Öffentliche Religionen in Österreich
Politikverständnis und zivilgesellschaftliches Engagement
Die in diesem Buch versammelten Beiträge untersuchen die Religionspolitik der wichtigsten öffentlich anerkannten Religionsgemeinschaften in Österreich (Katholische, Evangelische und Orthodoxe Kirche, Jüdische Gemeinde und Islamische Glaubensgemeinschaft) sowie deren zivilgesellschaftliches und öffentliches Engagement.
Zentrales Anliegen der Beiträge ist es, den Begriff der public religions im österreichischen Kontext zu konkretisieren und damit einen theoretischen und empirischen Beitr...
Lire la suite
- Éditeur : innsbruck university press
- Collection : Edition Weltordnung – Religion – Gewalt | 12
- Lieu d’édition : Innsbruck
- Année d’édition : 2013
- Publication sur OpenEdition Books : 04 octobre 2016
- EAN (Édition imprimée) : 9783902811868
- EAN électronique : 9783903122413
- Nombre de pages : 293 p.
Les formats HTML, PDF et ePub de cet ouvrage sont accessibles aux usagers des bibliothèques et institutions qui l'ont acquis dans le cadre de l'offre OpenEdition Freemium for Books. L’ouvrage pourra également être acheté sur les sites des libraires partenaires, aux formats PDF et ePub, si l’éditeur a fait le choix de cette diffusion commerciale. Si l’édition papier est disponible, des liens vers les librairies sont proposés sur cette page.
Zur Einführung
Politikverständnis und politisches Handeln öffentlicher Religionen. Innen- und Außenperspektiven
Zivilgesellschaftliches Engagement öffentlicher Religionen. Praxisberichte
Tagungskommentare
Die in diesem Buch versammelten Beiträge untersuchen die Religionspolitik der wichtigsten öffentlich anerkannten Religionsgemeinschaften in Österreich (Katholische, Evangelische und Orthodoxe Kirche, Jüdische Gemeinde und Islamische Glaubensgemeinschaft) sowie deren zivilgesellschaftliches und öffentliches Engagement.
Zentrales Anliegen der Beiträge ist es, den Begriff der public religions im österreichischen Kontext zu konkretisieren und damit einen theoretischen und empirischen Beitrag zur aktuellen politischen und wissenschaftlichen Debatte über Religion und Politik zu leisten. Die Aufsatzsammlung empfiehlt sich als Einführung für Studierende in gleichem Maße wie für ein interessiertes Fachpublikum.
© innsbruck university press, 2013
Conditions d’utilisation : http://www.openedition.org/6540
Lire
Accès exclusif
Suggérer l'acquisition à votre bibliothèque