Version classiqueVersion mobile

Karl Außerhofer – Das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg

 | 
Hermann J. W. Kuprian

3. Kriegserfahrung und Kriegswahrnehmung

Texte intégral

3.1 Die veränderte Alltagswelt im Krieg

  • 140 Vgl. dazu: Ernst HANISCH, Männlichkeiten. Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts, Wien/Köln/We (...)
  • 141 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch: 20. Juli 1915: „[…] einen galizianischen Arbeiter haben sie heute durc (...)

1Naturgemäß hatte der Krieg auch das Leben von Karl Außerhofer schlagartig verändert. Herausgerissen aus der gewohnten und vertrauten Umgebung seines Bauernhofes im Ahrntal musste er sich nun in einer Welt mit neuen Aufgaben, anderen Tagesabläufen, Entbehrungen und Strapazen zurechtfinden sowie mit Angehörigen verschiedener Generationen, unterschiedlichster sozialer und regionaler Herkunft auf engstem Raum zusammenleben, kurz, er befand sich nun in einer „Männerwelt mit harten Zügen“.140 Als österreichisch-ungarischer Soldat kam Außerhofer mit Mannschaftskollegen unterschiedlicher Nationalitäten in Kontakt, so etwa mit Soldaten aus Galizien, Böhmen, Mähren, Bosnien und Polen.141 Im November 1914 kritisierte Außerhofer, dass der Tiroler Landsturm an der Front in Galizien eingesetzt war, während Soldaten aus Böhmen und Mähren in Südtirol stationiert waren:

  • 142 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 12. November 1914.

„[...] sind noch zirka 600 Mann Infanterie in der Reserve altes [alles] Böhmen u. Mährern, den tiroler Landsturm schicken sie nach Galizien u. die was schon in der Nähe sind werden nach Tirol dirigiert [...]“.142

  • 143 Brigitte HAMANN, Der Erste Weltkrieg. Wahrheit und Lüge in Bildern und Texten, München 2004, S. 118

2Außerhofer zeigte keine Gehässigkeit gegenüber nicht-deutschsprachigen Soldaten. Manche deutschen und ungarischen Offiziere der k. u. k. Armee ließen allerdings die nicht-deutschsprachigen, und zwar besonders die slawischen Soldaten, spüren, dass sie in der Befehlskette ganz unten angesiedelt waren.143 Bei der Feldwache am Burgstall, wo auch Soldaten aus Galizien dabei waren, notierte er Folgendes in sein Tagebuch:

17. Juli 1915: „[...] zu erbarmen sind nur die Galizianer, die haben die Nacht nicht einmal einen Unterstand wo sie liegen können, arme Kerl, heut ists auch kalt wie mitten im Winter, regnet, daß alles bis auf die Haut naß wird [...]“.

  • 144 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 21. Juli 1915.
  • 145 Ebd., 12. August 1915.
  • 146 Siehe dazu: Kapitel „3.3 Missstände und Konfliktpotentiale“ sowie „3.4 Offizierswahrnehmung“.
  • 147 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 30. Oktober 1914. Ab 1915 gab es immer wieder neue Verordnungen, die d (...)
  • 148 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 30. Juli 1915. Zu den russischen Kriegsgefangenen im Gadertal siehe: L (...)
  • 149 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 12. August 1916.

3Weshalb gerade die Soldaten aus Galizien die Nacht im Freien verbringen mussten, bleibt jedoch unklar – und somit auch, ob der Soldat Außerhofer hier das Problem der nationalen Konflikte innerhalb der österreichisch-ungarischen Truppen angesprochen hat und aufzeigen wollte, dass Nicht-deutschsprachige schlechter behandelt wurden. Einige Tage später hatten vermutlich auch die Soldaten aus Galizien einen Unterstand, denn Außerhofer notierte, dass inzwischen so viele Unterstände gebaut werden konnten, dass „[…] alles Blatz […]“ 144 hatte. Der Diarist lernte zudem Soldaten aus dem deutschen Reich sowie Russen und Italiener aus den feindlichen Lagern kennen. Die bayerischen Mannschaftskollegen nahm Außerhofer als Soldaten wahr, die „[…] schon furchbar viel durchgemacht […]“, jedoch trotz ihrer negativen Erfahrungen an der Westfront ihren Humor nicht verloren hatten. Er beschrieb sie als „[…] lustige Leute […]“,145 mit denen man sich gut unterhalten konnte. Auch wenn die deutschen Soldaten in mancherlei Hinsicht privilegiert waren, zeigte er ihnen gegenüber keine Gehässigkeit. Sein Groll richtete sich vielmehr gegen das österreichisch-ungarische Militärsystem, das er für die Unterschiede in der Versorgung und Behandlung der Soldaten verantwortlich machte.146 Mit russischen Kriegsgefangenen kam Außerhofer bereits im ersten Kriegsjahr in Kontakt, und zwar in seiner dienstfreien Zeit beim „Obern Wirt“ in Vierschach. Dort musste er erfahren, dass die Kriegsgefangenen schlecht behandelt wurden, denn ein Zivilist hatte „[…] die Russen alle zusammengeschlagen […]“.147 Im Sommer 1915 beobachtete er im Raum Bruneck und im Gadertal, dass „[…] viel Russen beim Straßenbau beschäftigt […]“ 148 waren. Als er im Lazarett in Stern (Gadertal) untergebracht war, hatte er als „[…] Schlafkollegen […] 3 kranke Russen sonst ist nirgends kein Platz mehr.“149 Mit kriegsgefangenen italienischen Soldaten kam Außerhofer erst im Frühjahr 1915 in Kontakt.

4Wie erwähnt, war Außerhofer zunächst im Hinterland stationiert, sodass er mit dem eigentlichen Kampfgeschehen nicht in Berührung kam und ruhige Zeiten erlebte. Sein Arbeitsalltag an der Pustertaler Eisenbahnlinie war geprägt von Wachdiensten oder Patrouillengängen entlang der Bahnlinie, aber auch von Exerzierübungen. Von einem nächtlichen Patrouillengang schrieb er Folgendes:

  • 150 Ebd., 17. September 1914.

„17 September [1914] Donnerstag, mitternacht patrolieren gegangen, es tun einen völlig die Füße wehe vor lauter gehen 12 Stunden beim Bahngleis maschieren wie’s oft vorkommt […]“.150

5Es war ein neuer, unregelmäßig ablaufender Alltagsrhythmus mit Tag- und Nachtdiensten, die auch an Sonn- und Feiertagen geleistet werden mussten. Hinzu kam noch der ständige Ortswechsel seiner Dienstsitze innerhalb des Hochpustertales, verbunden mit anderen Arbeitsverhältnissen, neuen Kollegen und Unterschieden in Unterkunft und Verpflegung, was den Soldaten eine hohe Anpassungsfähigkeit abverlangte. Außerhofer kam mit diesen neuen Rahmen- und Lebensbedingungen jedenfalls nicht immer zurecht, wie die Tagebucheintragung vom 14. Oktober 1914 zeigt:

  • 151 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 14. Oktober 1914.

„[…] jetzt da es alles schön hergerichtet ist, geht man wieder ungern fort […] abmaschiert nach Vierschach […] mir gefällts einmal nicht mehr, auf einen andern Ort verdrießt’s einen halt immer ein bisl, man kommt wieder unter andere Leute u. hab wieder eine andere Arbeit zu leisten“.151

6An diese alltäglichen Lebensumstände im Kriegsdienst musste sich Außerhofer erst gewöhnen. So war beispielsweise Langeweile ein Zustand bzw. eine Erfahrung, die Außerhofer in seinem bisherigen Arbeitszyklus am Hof „Oberschöllberg“ nicht kannte, war er doch als Bauer ständig mit Arbeit beschäftigt gewesen. Dies führte schließlich zu diversen Klagen, wie etwa eine Tagebucheintragung vom 2. November 1914 verdeutlicht:

  • 152 Diese Erfahrung machte er auch später an der Dolomitenfront wie beispielsweise am 29. Mai 1916 am L (...)

„[...] langweilig ganz entsetzlich [...] kan den ganzen Tag lesen, schreiben oder liegen die stärkste Arbeit ist das Menasch essen [...] wens so fort geht, gewöhnt man sich die Arbeit ganz ab. […]“ 152

  • 153 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 21. Oktober 1914.
  • 154 Ebd., 4. Oktober 1914.
  • 155 Ebd., 12. Oktober 1914.
  • 156 „[…] es wurde gesungen bis 9 Uhr zuletzt noch das Kaiserlied allemiteinander, ein Zitterspieler (Na (...)

7Wenige Stunden Dienst am Tag bedeuteten für ihn daher „[…] gar zu wenig Arbeit, vergeht der Tag völlig gar nöt […]“.153 Dazu kam noch, dass Außerhofer die Wachdienste als keine „wirkliche“ Arbeit wahrnahm, denn ständiges Herumsitzen und Warten waren teilweise „[…] einfach zum davonlaufen […]“.154 Bei der Bahnsicherung waren es jedoch vor allem die Abschnitte zwischen den einzelnen Diensten, wo sich die Soldaten „[…] die Zeit mit irgend etwas vertreiben […]“ 155 mussten. Also unternahm Außerhofer in seiner Freizeit ausgedehnte Spaziergänge zur Erkundung der Umgebung, suchte Bekannte auf, die in den Nachbarorten stationiert waren oder unterhielt sich mit seinen Mannschaftskollegen beim Kartenspiel, Kegeln und Billard sowie beim Singen etwa des Kaiserliedes156 in den verschiedenen Gasthäusern der Umgebung. Auch dieses beinahe tägliche und schließlich zur Gewohnheit werdende,, Feiern“ mit den neuen Kollegen in den Dorfgasthäusern war für Außerhofer eine neue Erfahrung, zumal es so etwas zu Hause nur an Sonn- und Feiertagen gab. Dazu notierte er am 16. August 1914: „[...] abends halt wieder ins Wirtshaus wie gewöhnlich.“ Eine Woche später berichtete er von einer Konzertveranstaltung im Gasthof Löwe in Vierschach:

23. August 1914: „[...] Abends Conzert beim Obern Wirt lustig wie im Himmel, zu Hause ists nie so unterhaltlich bei den Wirten wie hier [...]“.

  • 157 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 25. August 1914.
  • 158 Ebd., 14. August 1914.

8In seiner Freizeit unterstützte er gemeinsam mit seinen Mannschaftskollegen häufig die Bäuerinnen von Vierschach bei der Ernte: „[...] die Landstürmer helfen mit wen sie Zeit haben [...]“.157 Auch in anderen Ortschaften halfen die Soldaten der Zivilbevölkerung bei der Feldarbeit, wie ein Bekannter von Außerhofer in Lienz: „[...] der Bruder vom Lehrer in Luttach ist gegenwärtig auch beim Kartoffelgraben in Lienz drunten [...]“.158 Außerhofer beobachtete genau und nahm Stellung zu jenen Arbeits- und Lebensgewohnheiten der Zivilbevölkerung, die von denen seines Heimatortes divergierten. Er stellte u. a. fest, dass der Arbeitsrhythmus ein anderer war, die einheimischen Bauern später am Morgen mit ihrer Feldarbeit begannen und längere Pausen machten, zum Heutragen große Leinentücher und nicht Körbe wie im Ahrntal verwendet wurden:

  • 159 Leite = Leute; a Löggile = ein Weilchen; Stoflate = Stefan; Katlate = Katharina; Loisatn = (der) Lu (...)

21. August 1914: „[...] wenn wir alle einen Korb gehabt hätten, so wären wir dreimal so schnell gewesen, mit der Arbeit richten die Leite hier überhaupt nichts aus, vor 8 Uhr komen sie nicht aufs Feld u. nachmittag machen sie auch gewöhnlich a Löggile Rast, dan geht der Stoflate u. die Katlate [...] wieder an die Arbeit [...]“.159

  • 160 Das Tagebuch enthält dagegen einige strategische Skizzen und Zeichnungen über die Positionen der ös (...)

9Die „neue“ Landschaft hingegen beschrieb Außerhofer kaum, er hinterließ keine ausführlichen Berichte über das Gelände. Dies mag vielleicht auch mit seiner Schreib- und Ausdrucksfähigkeit zusammenhängen.160

„18 Oktober [1914] […] 12 Uhr frei, 2 Uhr sind unser etliche nach Lienz gefahren, länger als eine Stunde zu fahren von Sillian abwärts recht eine wüste Gegend bis Lienz, dort aber ist es recht schön, das Tal weit, die Umgebung völlig wie in Brunneck, schöne Gebäude […]“.

  • 161 Vgl. dazu: HAMANN, Der Erste Weltkrieg, S. 113.
  • 162 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 20. Oktober 1914.
  • 163 Weitere Gasthäuser und Hotels entstanden erst ab Mitte der 70er-Jahre im Zuge der Errichtung des Sc (...)
  • 164 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 2. November 1914.
  • 165 Vgl. Matthias LADURNER-PARTHANES, Das Kriegstagebuch eines Kaiserjägers, 4. November 1916.

10Im Hinterland waren die Mannschaften vielfach in Privatquartieren untergebracht, wie zum Beispiel in Wirtshäusern, bei Bauern oder in größeren Ortschaften in Hotels. Für die Organisation dieser Unterkünfte waren die Quartierämter bzw. die jeweiligen Quartiermeister oder die Offiziere selbst zuständig.161 Außerhofer war in Vierschach mit seinen Kollegen für einige Zeit „[…] beim Wirt [Kofler] […] in Quattier […]“,162 d. h. in einem der zwei Gastgewerbebetriebe, die es damals in dem kleinen Ort Vierschach gab.163 Der zweite Gastbetrieb, der sich im oberen Teil des Dorfes befand, war das Gasthaus „Zum Löwen“, im Tagebuch „beim Sulzenbacher“ (= Name des Eigentümers) oder „beim Obern Wirt“ genannt. Es waren dies freilich einfache Gasthöfe, die lediglich eine Wirtsstube und einige Gästezimmer anzubieten hatten. Später mussten die Soldaten aber „[…] vom Wirt zum [Bauern] Veider übersiedeln […]“, dort war „[…] alles beieinander Küche, Kanzlei, Wohnung […]“.164 Die Quartiergeber und Soldaten lebten somit auf engem Raum zusammen, wie auch in den Aufzeichnungen des Soldaten Ladurner-Parthanes sichtbar wird, als er notierte, dass die Kanzlei in der Stube, die gleichzeitig auch von den Hausleuten bewohnt wurde, untergebracht war.165

  • 166 Vgl. Hans HEISS, Grandhotel Toblach, Grand Hotel Dobbiaco. Pionier des Tourismus in den Alpen. All’ (...)
  • 167 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 6. September 1914.

11Die Einquartierung der Soldaten erfolgte aber auch in größeren Hotels, wie beispielsweise in Toblach, einer der damals führenden Tourismusorte des Hochpustertales. Nachdem die Touristen im Sommer 1914 abgereist waren, wurden dort die leer stehenden Hotels und Pensionen den Offizieren und zum Teil auch den Soldaten der Bahnsicherungsabteilungen als Quartiere zugeteilt. Sie waren bereits Ende des 19. Jahrhunderts in unmittelbarer Nähe der Pustertaler Bahnlinie errichtet worden und bildeten das Hoteldorf „Neutoblach“. Zu nennen sind hier z. B. das „Grandhotel“, die Hotels „Germania“, „Union“, „Ampezzo“, „Bellevue“ sowie die Villen „Santer“ und „Laner“.166 Außerhofer notierte nach einem Spaziergang in Toblach dazu: „[…] Hotel sind hier im Überfluß alles leer, in einen Hotel sind über 200 Zimmer alles leer […]“.167 Beim genannten Hotel handelt es sich vermutlich um das „Grandhotel“ der k. k. Südbahngesellschaft, dem damals größten Hotel in Toblach, das im Laufe des Krieges zum Lazarett umgewidmet wurde.

  • 168 Mögliche Herkunft von Bölz: „Bölz weist übrigens auf den keltischen Gott Belenus oder Belin, den So (...)
  • 169 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 1. Oktober 1915.

12Ab Mai 1915 sah sich Außerhofer schließlich mit dem Kriegsalltag an der Dolomitenfront konfrontiert. Und das Leben an der Gebirgsfront präsentierte sich wesentlich rauer als jenes im Tal. Da mit dem Ausbau einer Verteidigungslinie erst begonnen werden musste, gab es zunächst für die im steilen, unwegsamen Gelände stationierten Truppen auch keine Unterkünfte, sodass vorerst in Zelten oder zum Teil sogar im Freien übernachtet wurde. Außerdem war die materielle Versorgung der Truppen im Gebirge mit viel größerem logistischen Aufwand verbunden, sodass sie nicht immer gewährleistet werden konnte, was die Soldaten vor allem in Form von Hunger und Kälte zu spüren bekamen. An der Dolomitenfront kam Außerhofer schließlich erstmals mit feindlichen italienischen Truppen in Kontakt, zu deren Benennung er die unterschiedlichsten Bezeichnungen wie etwa,, Bölz/Pölz“, der „Bölzmacher“, der,, Kerl“, der,, Wälsche“ oder die,, Katzelmacher“ verwendete.168 Sein Freund Stefan Gasteiger hingegen bezeichnete den Italiener in seinen Tagebuchaufzeichnungen häufig als den „Tiger“.169

  • 170 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 27. August 1915.

13An der Gebirgsfront waren die Soldaten nun erstmals konkreten Risiken wie Tod oder Verwundungsgefahr ausgesetzt, jedoch nicht allein wegen der Kampfhandlungen, sondern auch aufgrund des steilen, unwegsamen Geländes. Außerhofer drückte seine Angst in gefährlichen Situationen nur indirekt aus, etwa mit der Formulierung „[…] Es ist jetzt nicht mehr ganz geheuer hier.“170 Nur so wird die Besorgnis vor einer möglichen Verwundung bzw. Bedrohung in den Aufzeichnungen spürbar.

  • 171 Ebd., 23. Juni 1915.
  • 172 Ebd., 29. Juni 1915.

14Nach der Einnahme bzw. Besetzung der verschiedenen Bergspitzen und – kämme konnte schließlich mit dem systematischen Ausbau einer Verteidigungslinie begonnen werden, sodass im Sommer und Herbst 1915 sowie im Sommer 1916 vorwiegend Arbeiten im Bereich des Stellungsbaus im Vordergrund standen. Außerhofer hatte wiederum Wachdienste und Patrouillengänge zu übernehmen. Bei der Feldwache war er „[…] als Komandant mit 6 Rekruten […]“ 171 eingeteilt, eine Woche später wurde diese Feldwache verstärkt: „[…] sind jetz 14 Mann anstatt 6 […]“.172 Diese Dienste waren jedoch nicht vergleichbar mit jenen an der Pustertaler Bahnlinie, da die Mannschaften häufig unter feindlichem Beschuss standen. Bei den regelmäßig durchgeführten Patrouillengängen versuchten die österreichisch-ungarischen sowie die italienischen Truppen die Befestigungen im gegnerischen Gebiet zu erkunden, wobei es öfters zu kleineren Gefechten kam, wie beispielsweise am 24. Juni 1915:

  • 173 Ebd., 24. Juni 1915.

„[…] abends sind wir von einer feindlichen Patrolle angeschossen worden ohne zu treffen, haben alle müssen ausrüken zur Verfolgung haben nicht mehr gesehen dafür bis auf die Haut naß geworden“.173

15Die Patrouillengänge wurden in der Dämmerung oder nachts unternommen, um vom Gegner nicht gesichtet zu werden. Die Arbeiten im Zuge des Wege- und Stellungsbaus wurden zunächst tagsüber verrichtet, doch als die Italiener mit dem Beschuss der österreichisch-ungarischen Truppen begannen, wurden auch beim Bau der Gräben und Befestigungen Nachtschichten eingeführt.

  • 174 Ebd., 1. August 1916.
  • 175 Ebd., 2. August 1916.
  • 176 Ebd., 5. August 1916.

16Nähere Auskünfte über die gegnerischen Truppen holte man sich aber nicht nur bei den Patrouillengängen, sondern auch von den Kriegsgefangenen. Außerhofer schrieb an mehreren Stellen von italienischen Gefangenen. Er sah sie als „[…] lauter stramme Leute […]“ 174 oder als Soldaten, die „[…] auch recht schlecht […]“ aussahen und „[…] zerrissene Monturen [hatten] wie wir. […]“ 175 Zudem konnte Außerhofer Gefangene beobachten, von denen die meisten Stahlhelme besaßen und somit „[…] besser ausgeristet […]“ 176 waren wie der Landsturm. Die Gefangenen sollten Informationen bezüglich Truppenstärke und geplanter Vorhaben preisgeben.

„9. [Jänner 1918] […] Gestern hat, wie die Gefangenen aussagten ein ganzes Sturmbaon angegriffen haben aber bald die Schneid verloren u. sind zurükgegangen […]“.

17Die veränderte Alltagswelt im Krieg hatte Außerhofer zu Beobachtungen angeregt und lieferte einen Anlass zum Festhalten dieser neuen Erfahrungen und Eindrücke in Form eines Tagebuches, wobei der Bezug bzw. die Vergleiche zur Heimat sowie die gedankliche Beschäftigung mit der gewohnten Arbeit auf seinem Hof die gesamten Aufzeichnungen durchziehen. Nach einer jeweiligen Eingewöhnungsphase an den verschiedenen Kriegsschauplätzen war der Alltag von sich wiederholenden Handlungen gekennzeichnet, sodass Außerhofer viele Details und Beobachtungen allmählich nicht mehr erwähnte.

3.2 Stimmungsbilder und Friedenssehnsucht

  • 177 ÜBEREGGER, Der andere Krieg, S. 258. Vgl. zum Thema Augusterlebnis weiters: Christian GEINITZ, Krie (...)
  • 178 Vgl. Hans HEISS, Andere Fronten. Volksstimmung und Volkserfahrung in Tirol während des Ersten Weltk (...)
  • 179 Vgl. Bernd ULRICH/Benjamin ZIEMANN, Das soldatische Kriegserlebnis, in: Wolfgang KRUSE (Hrsg.), Ein (...)

18Wie die meisten Soldaten betrachtete Karl Außerhofer in den ersten Monaten den Krieg als einen voraussichtlich nicht lange andauernden Ausnahmezustand. Die soldatischen Stimmungsbilder, die auch er zu Kriegsbeginn zeichnete, sind weder kriegsaffirmativ noch kriegsablehnend, sondern lassen sich vielmehr mit den Begriffen „Kriegsbereitschaft, Kriegsergebenheit oder Pflichterfüllung“ 177 umschreiben. Demnach fügte er sich wie der Großteil der ländlichen Bevölkerung dem Schicksal Krieg wie einer Naturkatastrophe,178 während beispielsweise viele junge Männer aus bürgerlich-akademischen Schichten zu jenen Kriegsbegeisterten gehörten, die aus ihrer als,, beengt empfundenen Welt“ flüchteten und von Sehnsüchten nach Abenteuer geleitet wurden.179

  • 180 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 17. August 1914.

19Die Vorstellung vom kurzen Krieg bedingt zunächst eine durchaus positive Stimmung unter den Soldaten, so schreibt Außerhofer in seinem Tagebuch, dass beispielsweise bei den Feierlichkeiten im Rahmen des Geburtstages des Kaisers „[…] alle lustig u. guter Dinge […]“ 180 waren. Allerdings muss hier berücksichtigt werden, dass dies Stimmungsbilder vom Hinterland sind, wo die Mannschaft noch nicht mit dem Kampfgeschehen und den damit verbundenen Strapazen in Berührung gekommen war. Dennoch werden bereits im Herbst 1914 mitunter kriegsablehnende Tendenzen und gleichzeitig gedrückte Stimmung im Tagebuch sichtbar. Außerhofer klagte über verschiedene Missstände und nahm Schwindelei und Ungerechtigkeiten als Teil der Kriegsrealität wahr. Wie folgende Aufzeichnung verdeutlicht, nahm er diese Erfahrungen jedoch letztlich als einen vorübergehenden Ausnahmezustand hin:

  • 181 Ebd., 11. Oktober 1914.

„[…] es sind die Getränkezulagen wieder ausbezahlt worden die uns vor zirka 3 Wochen gestri chen worden sind, es wird überall probiert die Mannschaft anzuschwindeln, wir sind aber keine Rekruten mehr die sich alles gefallen lassen müssen man möcht meinen zu solchen Zeiten gäbe es keinen Schwindel, aber gerade jetzt wird er großartig versucht und auch ausgeführt, wie man hört wird die Schwindelei auf den Kriegsschauplatz in noch größern Umfange betrieben, durch Verräterei u. Betrug gegenüber der Mannschaft […]“.181

  • 182 Ebd., 1. Dezember 1914.
  • 183 Ebd.

20Außerhofer verfolgte mit Interesse die Meldungen in den Zeitungen, in der Hoffnung, von Siegesnachrichten zu erfahren, denn Siege waren in seiner Vorstellungswelt eng mit der Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende verbunden. Die Nachricht etwa, dass von den österreichisch-ungarischen Truppen Belgrad, die Hauptstadt Serbiens, eingenommen worden war, stimmte ihn positiv: „[…] geht alleweil etwas vorwärts […]“.182 Die Kampfhandlungen selbst charakterisierte er allerdings als „[…] Menschenschlächterei […]“.183

  • 184 Vgl. ZIEMANN Benjamin, Front und Heimat. Ländliche Kriegserfahrungen im südlichen Bayern 1914-1923, (...)

21Solche Tendenzen stellte auch Benjamin Ziemann bei den bayerischen Truppen fest, die unter dessen der Meinung waren, dass erfolgreiche militärische Aktionen rascher den Frieden näher bringen würden.184 Aber nicht nur Siege, sondern auch militärische Handlungen im Allgemeinen bedeuteten für ihn ein mögliches nahendes Kriegsende. Vor diesem Hintergrund sind jene Stimmungsbilder in den ersten Kriegsmonaten zu verstehen, die zunächst Kriegsbegeisterung vermuten lassen:

  • 185 Rumpel = Krieg.

12. August 1914: „[…] heute sind wieder 4 Züge mit Truppen vorbeigefaren, alle voll Schneid auf die Russen u Serben auch bei uns wird der Humor immer besser, ein jeder läßt den Bart wachsen bis der Rumpel185 fertig ist.“

22Bei der Bahnsicherung im Hinterland bestand noch die Möglichkeit, relativ regelmäßig an Zeitungen mit den neuesten Nachrichten von den verschiedenen Kriegsschauplätzen heranzukommen. Später, an der Front, blieben diese aufgrund der verschlechterten Versorgungslage und der Schwierigkeiten im Bereich des Nachschubs zum Teil für längere Zeit aus, sodass die Soldaten über den Kriegsverlauf nicht informiert waren. Zeitungen ergatterten die Soldaten bei den Wachdiensten auch von den vorbeifahrenden Zügen, wie Außerhofer am 3. September 1914 notierte: „[...] hie u. da schmeißt einer eine Zeitung von der Bahn während der Fahrt.“ Die Siegesmeldungen in den Zeitungen betrachtete Außerhofer jedoch schon von Anfang an mit Skepsis, denn er ahnte, dass die Nachrichten von den Kriegsschauplätzen zum Teil nur verzerrte Ausschnitte waren:

  • 186 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 18. September 1914.

„[…] Siege lauter Siege, von einer Niederlage ließt man nie etwas, die Verwundetenlisten werden auch von jeden mit größter Sorgfalt durchstudiert […] von den Toten hört man bis tato sehr wenig wird wohl verheimlicht werden so lange es angeht. [...]“.186

  • 187 Zum Thema Kriegspropaganda siehe: Jeffrey VERHEY, Krieg und geistige Mobilmachung: Die Kriegspropag (...)
  • 188 Vgl. Anne LIPP, Heimatwahrnehmung und soldatisches „Kriegserlebnis“, in: Gerhard HIRSCHFELD/Gerd KR (...)

23Niederlagen und Verluste wurden von den kriegsführenden Ländern bewusst verharmlost bzw. verschleiert, um das Vertrauen des Volkes bzw. der Soldaten in die Nationen nicht zu verlieren und stabile Verhältnisse zu garantieren.187 So gehörte es beispielsweise zu den Schwerpunkten der Propaganda in den Feldzeitungen, der Friedenssehnsucht der Soldaten entgegenzuwirken.188 Die gelegentlichen Zweifel Außerhofers bezüglich des Wahrheitsgehaltes der Zeitungsmeldungen schienen daher berechtigt, wie folgende Tagebucheintragung zeigt:

  • 189 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 27. Oktober 1914.

„Dienstag [...] es soll ein Telegramm gekommen sein daß 180.000 Russen gefangen worden sind, der Leutnant hat gesagt wen das wahr wäre täte er uns alle in Urlaub schiken u. richtig ist alles erlogen gewesen [...]“.189

24Der Diarist beobachtete bei seinen Wachdiensten, dass die regelmäßig durchgeführten Truppentransporte auf der Pustertaler Linie in Richtung russischen und serbischen Kriegsschauplatz nicht enden wollten. Dabei drängte sich ihm persönlich immer wieder die Frage auf, wann auch die Mannschaften der Bahnsicherung dort hin verlegt würden. Diese Ungewissheit bzw. die Vorstellung, dass er mit seiner Mannschaft an die Front kommen würde, ertrug er nur deshalb, weil er davon überzeugt war, dass die Kampfhandlungen nicht lange dauern würden. Diese Vorstellung von einem absehbaren Kriegsende stärkte offensichtlich sein Durchhaltevermögen. Dazu eine Szene aus dem Tagebuch:

  • 190 Ebd., 30. Oktober 1914.

„30 Okt. Freitag [...] wieder eine Neuigkeit gekommen, die Bahnsicherung soll bis auf 2 Offiziere 8 Scharschen [Chargen] u. 25 Mann alles wegkommen, wohin ist mir umbekannt, nach Haus gewieß nicht, eher schon nach Rußland oder Serbien, mir ist es bald gleich wenn’s schon sein muß, wegen ein paar Wochen früher oder später ist nichts dabei [...]“.190

  • 191 Ebd. Lärmt = jammert.

25Diese Ungewissheit der Umstände machte viele Soldaten wütend, sodass sie „[...] ganz abscheulich vom Krieg […]“ redeten, wie Außerhofer in seinem Tagebuch festhielt: „[…] die Eine Stunde ist es so die Andere wieder anders, der Eine lärmt, der Andere flucht u. schimpft. […]“ 191 Die Soldaten wurden über die Vorgänge zu den Truppenverschiebungen bzw. zum Kriegsverlauf nur unzureichend informiert. Die Zukunft wurde demnach stets als unsicher empfunden, und Außerhofer brachte dieses Informationsdefizit in seinen Aufzeichnungen wiederholt mit den Worten „wie es scheint...“ zum Ausdruck. Dazu folgendes Beispiel:

  • 192 Ebd., 8. Oktober 1914. Derschoißn = erschießen; derschoißt = erschossen.

„[...] sind schon wieder Siege gemeldet worden über die Russen u. doch werden wie es scheint von der Bahnsicherung die Besten herausgenommen zum Russen derschoißn, wär wohl recht wenn recht viele derschoißt würden damit der ganze Unsinn einmal aufhören könnte [...]“.192

26Dies lässt sich ebenso in den Aufzeichnungen des Soldaten Stefan Gasteiger feststellen, denn auch er wusste Ende Dezember 1914 nicht, wann seine Truppeneinheit von Wien in Richtung russische Front abfahren würde:

  • 193 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 27. Dezember 1914.

„[…] hätten sollen 23. [Dezember 1914] von hier weg fahren kam aber nicht dazu weil am Kriegschauplatz die Haubitzbattrie mehr brauchen haben wir ihr von unseren Pferden 45 St. über geben müssen. Wann wir nun weg kommen habe ich keine Ahnung. […]“ 193

  • 194 Ernst Willi HANSEN, Vom Krieg zum Frieden: Probleme der Umstellung nach dem ersten „gesamtgesellsch (...)
  • 195 Vgl. HANSEN, Vom Krieg zum Frieden, S. 164.
  • 196 Vgl. Wolfgang J. MOMMSEN, Der Topos vom unvermeidlichen Krieg. Außenpolitik und Öffentliche Meinung (...)

27In den Armeen der Mittelmächte hatten damals nur wenige mit einem vierjährigen Krieg gerechnet. Es herrschte allgemein die Vorstellung von einem kurzen Krieg, „der in sechs bis acht Monaten, höchstens anderthalb Jahren beendet werden könnte“,194 und in dem Serbien, Frankreich und die Russen nacheinander besiegt werden würden. Ebenso die Alliierten, wie zum Beispiel Frankreich und England, stellten sich eine künftige militärische Auseinandersetzung als kurzen Krieg vor. Die Kriegsvorbereitungen waren demnach auf diese Ziele abgestimmt worden und beschränkten sich zunächst darauf, nur für diesen Fall die erforderlichen Ressourcen bereitzustellen.195 Allerdings übertraf dieser Krieg das Vorstellungsvermögen der Industriegesellschaften, obwohl deren politisches Verständnis von der Überzeugung eines unvermeidbaren Krieges196 geprägt gewesen war. Die wirklichen Konsequenzen eines modernen Krieges erkannten nur wenige Militärs wie der deutsche Generalstabchef Helmuth von Moltke, der bereits im Juli 1914 den bevorstehenden Konflikt als Weltkrieg betrachtet hatte, als er seinem Adjutanten Folgendes mitteilte:

  • 197 Aufzeichnungen des Majors von Haeften, Bundesarchiv-Militärarchiv, N 35/1, Nachlass Hans von Haefte (...)

„Dieser Krieg wird sich zu einem Weltkriege auswachsen, in den auch England eingreifen wird. Nur Wenige können sich eine Vorstellung über den Umfang, die Dauer und das Ende dieses Krieges machen. Wie das alles enden soll, ahnt heute niemand.“197

  • 198 Vgl. HANSEN, Vom Krieg zum Frieden, S. 164/165.

28Der lange Krieg sollte schließlich zur wirtschaftlichen Erschöpfung und völligen Umwälzung der innerstaatlichen Ordnungen führen. Der polnische Bankier Johann Bloch hatte dies bereits im Jahre 1899 bei einer Untersuchung der Zusammenhänge zwischen dem modernen Krieg und seinen Folgen für die Volkswirtschaft aufgezeigt.198

29Die Vorstellung vom kurzen Krieg hatte sich als Illusion erwiesen, denn die anfänglichen Siege hatten nicht zu einem Kriegsende geführt. Die Hoffnung, dass es nur mehr wenige Monate dauern würde bzw. die Erwartung eines baldigen Friedens mussten demnach wiederholt verschoben werden, sodass die Soldaten immer wieder enttäuscht wurden, was die Stimmung innerhalb der Mannschaften zunehmend drückte. Auch Außerhofer notierte dazu bereits am 12.01.1915 in sein Tagebuch:

„[...] heut soll nach der Profezeihung der Krieg zu Ende gehen aber wahrscheinlich dauerts noch ein paar Monate, sind noch alleweil schlechte Aussichten vorhanden [...]“.

30Obwohl auch Außerhofer Stimmungsschwankungen unterlag, gab es immer wieder Situationen, wo er versuchte, sich und die anderen aufzumuntern.

  • 199 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 14. Jänner 1915.

„[...] sonst gibts auch alleweil etwas zum Lachen, der Eine lärmt daß der Krieg solange dauert, der Andere versauft die Löhnung in 2 Tagen u. macht die übrigen 8 Tagen ein Gesicht wie sieben Tage Regenwetter ein Dritter spart alles zusammen getraut sich kein Stanperle zu trinken u. s. weiter ich muß gewöhnlich alle aufmuntern, was mir in den meisten Fällen auch gelingt. […]“ 199

31Mit dem Kriegseintritt Italiens am 23. Mai 1915 gingen die Abteilungen der Eisenbahnsicherung in den Landsturm über. Ein weiterer Kriegsschauplatz war hinzugekommen und die Aussichten auf einen baldigen Frieden wieder einmal in weite Ferne gerückt. Dennoch hoffte Karl Außerhofer am 13. Juli 1915,

„[...] daß bald Frieden wird, der teutsche Kaiser soll gesagt haben, daß die Familien bis in einen Monat große Freude haben werden, also die Männer in Urlaub gehen können [...]“.

  • 200 Vgl. Manfried RAUCHENSTEINER, Österreich-Ungarn und der Erste Weltkrieg 1914-1918: ein Bildband, Gr (...)

32Im Laufe des Krieges wurden zwar immer wieder Stimmen laut, die einen baldigen Frieden ankündigten, doch scheiterten diese Bemühungen letztlich immer wieder daran, dass die Kriegsparteien an ihren Zielen festhielten und in der Friedensfrage zu keinen Kompromissen bereit waren. Im Frühsommer 1915 beispielsweise wurde in Deutschland von einem Frieden mit Russland gesprochen, die Verhandlungen scheiterten indes aufgrund mangelnder Bereitschaft auf beiden Seiten.200 Mit Fortdauer des Krieges und der permanenten Begegnung mit dem Tod an der Dolomitenfront sowie aufgrund der anhaltenden Missstände im Versorgungsbereich verdichteten sich die negativen Erfahrungen der Soldaten zu einer wachsenden Kriegsmüdigkeit, wie sie auch Außerhofer in seinem Tagebuch festhielt. Seine Grundhaltung hinsichtlich der Einschätzung bzw. Bewertung des Krieges schlug allmählich in eine kriegsablehnende um:

  • 201 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 28. September 1915.

„[...] 14 Monate vobei seid der Mobilisierung u. noch kein Ende des Krieges in Sicht. Ist jetzt alle Tage ein langer Befehl wie sich die Mannschaft zu verhalten hat, jeder soll stramm sein, niemand darf krank werden, ob die Leute richtige Verpflegung haben u. für die kalte Jahreszeit die entsprechende Bekleidung vorhanden ist, darnach fragt niemand der Mensch ist heute viel weniger Wert wie ein Tier wegen jeder Kleinigkeit wird mit Erschießen gedroht, es ist daher kein Wunder, dass jeder vom Krieg mehr als genug hat.“201

33Zur Charakterisierung des Krieges, den er immer stärker als Menschen entwürdigend wahrnahm, verwendete er wiederholt diese Formulierung „der Mensch ist weniger wert wie ein Tier“. Die Standschützen waren erst nach dem Kriegseintritt Italiens, im Mai 1915, zum Kriegsdienst einberufen worden, während sich zu diesem Zeitpunkt die regulären Truppen bereits seit zehn Monaten im Einsatz befanden und an der Front in Serbien und Galizien oder im Hinterland bei der Eisenbahnsicherung bereits leidvolle Erfahrungen gemacht hatten. Sie waren bereits massiv kriegsmüde geworden, und es sollte auch bei den Standschützen nicht lange dauern, wie Karl Außerhofer bereits zwei Monate nach Kriegsausbruch feststellte:

  • 202 Ebd., 19. Juli 1915.

„[…] Bei den Standschützen hat sich einer unvorsichtiger Weise in den Arm geschossen, der wird auch froh sein, die Standschützen haben furchbar genug vom Krieg, die Monturen haben sie auch schon alle zerrissen. [...]“ 202

  • 203 Ebd., 7. September 1915.
  • 204 Ebd., 6. Juni 1916.
  • 205 Vgl. Susanne FRANK, Chronik, in: HIRSCHFELD u. a. (Hrsg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, S. 983-99 (...)

34Nachdem die Mannschaftssoldaten selten über den neuesten Stand der Kriegsabläufe informiert waren, versuchten sie, aus den alltäglichen Handlungen zu schließen, was in nächster Zeit auf sie zukommen würde. Karl Außerhofer nahm im Herbst 1915 an, dass der Krieg auch noch den Winter über andauern würde, nachdem am 7. September 1915 Winterhemden gefasst und „[…] auch andere Vorbereitungen zu überwintern getroffen […]“ 203 worden waren. Er hatte richtig beobachtet, denn der Krieg sollte noch länger dauern. Auch im Jahre 1916 wurden von den Mannschaften an der Front die Zeitungsmeldungen mit größter Neugier erwartet. Zwar wurde erneut „[…] viel vom Frieden gefabelt […]“,204 doch zu einem Ende sollte es noch lange nicht kommen, denn drei Monate später folgten neue Kriegserklärungen: Am 27. August 1916 erklärte Rumänien Österreich-Ungarn den Krieg, am Tag darauf Italien dem Deutschen Reich, zudem erklären das Deutsche Reich, Bulgarien und das Osmanische Reich Rumänien am selben Tag den Krieg.205 Diese Nachrichten dämpften die Stimmung der Soldaten ganz erheblich:

  • 206 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 2. September 1916.

„[...] wie es jetzt herschaut hats zum Ausgehen kein Gleichnis, es folgen alle Tag noch Kriegserklärungen.“206

  • 207 Vgl. Henning HOFF, Friedensinitiativen, in: HIRSCHFELD u. a. (Hrsg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg (...)
  • 208 Vgl. FRANK, Chronik, S. 991.

35Am 16. August 1917 richtete schließlich Papst Benedikt XV. einen Friedensappell an die Kriegsparteien und rief diese dazu auf, den Krieg zu beenden und dabei auf Reparationen und Annexionen zu verzichten – jedoch ohne Erfolg. Seit Beginn des Krieges gab es wiederholt Friedensinitiativen, die jedoch alle erfolglos verliefen.207 Im Jahre 1917 veränderten sich die Machtverhältnisse und die Kriegsziele dahingehend, dass im Westen mit dem Eintritt der USA für die Mittelmächte ein neuer Gegner hinzukam und der Krieg im Osten als Folge der Revolution in Russland schließlich beendet werden konnte. Nachdem sich Deutschland bei den Friedensverträgen mit Russland nicht einigen konnte, kamen die Verhandlungen erst am 3. März 1918 in Brest-Litowsk zum Abschluss.208

  • 209 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 4. Jänner 1918.
  • 210 Ebd., 8. Jänner 1918.
  • 211 Ebd., 13. Jänner 1918.

36Auch wenn Russland somit aus dem Krieg ausgeschieden war, sollten die Kampfhandlungen noch einige Monate andauern, obwohl inzwischen der Nachschub nicht mehr gewährleistet werden konnte und die Mannschaften weder mit Nahrung, Kleidung noch mit nötigem Kriegsmaterial versorgt wurden. Karl Außerhofer nahm den Krieg inzwischen als „[…] eine unütze Schinderei […]“ wahr, „[…] Wenns was gibt ist keiner mehr fähig sich zu verteitigen weil alles gefroren ist auch die Gewehre. […]“ 209 Die Gedanken der Soldaten kreisten offenbar nur mehr um einen baldigen Frieden: „[...] Den ganzen Tag wird über Krieg u. Frieden disgutiert. […]“ 210 Die Kriegsnachrichten, in denen das Thema Frieden jedoch kaum eine Rolle spielte, trübten immer wieder die Hoffnung auf ein ersehntes Ende, was Außerhofer schließlich wütend machte: „[...] ist am End alles wieder in’s Wasser gefallen, dann hole aber alles miteinander der Kukuk. [...]“211 Am 20. April 1918 konnte er noch einmal zu Hause Urlaub machen, bevor er als Bauer in der Folge am 30. Mai 1918 vom Kriegsdienst enthoben wurde:

  • 212 Ebd., 30. Mai 1918.

„[…] Heut die Enthebung gekommen „Gott sei dank“ [...] Kanns kaum erwarten, möcht jetzt gleich schon auf u. davon. Mit Frieden nach Hause“.212

  • 213 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 13. April 1918.
  • 214 Ebd.
  • 215 Ebd., 29. November 1918.
  • 216 Ebd., 25. Dezember 1918.

37„[…] Ich werde wenn es noch länger dauert ganz blöd bei dem Verein. […]“213 Mit diesen Worten brachte der Artillerist Stefan Gasteiger im April 1918 seine Kriegsmüdigkeit zum Ausdruck. Gleichzeitig war auch seine Hoffnung auf ein Ende des Krieges in absehbarer Zeit relativ klein geworden, denn er war davon überzeugt, dass auch „[…] wenn alles zugrunde geht in den Wirtschaften […] es [das Kämpfen] die Dickköpfe noch nicht […]“214 lassen würden. Nachdem er nach Kriegsende in Gefangenschaft geriet und ein Wiedersehen mit seiner Familie vorerst noch nicht in Aussicht stand, schimpfte er über die nicht enden wollenden Strapazen: „[…] Der Teufl soll die ganze Gesellschaft holen die uns verkauft hat. […]“215 Die ersehnte Heimkehr war schließlich „[…] eine Freude […]“ und Erlösung zugleich: „[…] Jetzt glaube habe ich vom Militär Ruhe. […]“216

38Die unterschiedlichen Stimmungsbilder wie die Erwartungen und Enttäuschungen, aber auch die physischen und psychischen Belastungen der Soldaten in der Begegnung mit dem Kampfgeschehen werden im Tagebuch von Karl Außerhofer durchgehend vom Motiv der Friedenssehnsucht überlagert. Dabei wird ersichtlich, dass diese Sehnsucht nach Frieden und die damit verbundene Motivation zur Fortsetzung des Krieges bzw. das Durchhaltevermögen der Soldaten starken Schwankungen unterlagen, was letztlich zu einer schwindenden Kampfbereitschaft der Soldaten bzw. zu immer kritischeren und zunehmend aggressiveren Tönen in den Tagebüchern von Karl Außerhofer und Stefan Gasteiger führte. Ein einfaches Ausharren in der Erwartung auf ein baldiges Ende ist gleichsam die Grundstimmung, die beide Tagebücher durchzieht.

3.3 Missstände und Konfliktpotentiale

39Nachdem selbst die Oberkommandierenden im Sommer 1914 nicht mit einem vierjährigen Krieg gerechnet hatten, waren auch die Kriegsvorbereitungen und die dafür erforderlichen Ressourcen nicht auf diese Ziele abgestimmt worden. Als sich letztlich herausstellte, dass die kriegerischen Auseinandersetzungen länger andauern würden, waren Missstände vorprogrammiert. Hinzu kam noch der für Österreich-Ungarn nicht überraschende, aber dennoch wie ein Schock wirkende Gebirgskrieg, der neue Maßnahmen erforderte, um den Nachschub sicherzustellen, die Mannschaften zu versorgen und ihr Überleben zu sichern, und zwar in einem Gebiet, das – wenn überhaupt - nur wenige Monate im Jahr schneefrei war. Die Planung am grünen Tisch erwies sich diesbezüglich als in der Praxis nicht aus- bzw. durchführbar, denn es hatte vorher kein Beispiel in der Kriegsgeschichte gegeben, auf das man sich bei der Planung und Durchführung hätte stützen können, was wiederum eine Reihe von logistischen Problemen zur Folge hatte.

  • 217 Siehe dazu: Kapitel „3. 4 Offizierswahrnehmung“.

40Die Liste der Nöte und Ängste, welche die Soldaten in ihren Tagebüchern und Feldpostbriefen aufzeichneten, ist dementsprechend lang. Außerhofer klagte vor allem über Versorgungsengpässe in den Bereichen der Ernährung und Ausrüstung, über die schlecht ausgestatteten Mannschaftsunterkünfte, über die hygienischen Zustände und kritisierte das Fehlverhalten der Offiziere217 sowie das Nichtfunktionieren des Militärapparates mit zum Teil bissigen Bemerkungen. Konkret gilt es, die von den Soldaten erlebten Missstände und deren Folgen sowie die Reaktionen der Betroffenen aufzuzeigen.

41Speziell die Ernährungsfrage ist jener Themenbereich, der die gesamten Tagebucheintragungen von Karl Außerhofer durchzieht und maßgeblich die Stimmungslage der einfachen Soldaten beeinflusste. Zunächst waren es vor allem die Eintönigkeit oder die schlechte Zubereitung der Mahlzeiten, die den Tagebuchschreiber zu Klagen veranlassten. Das soll folgendes Beispiel veranschaulichen: In Weitlanbrunn erhielten die Soldaten im September 1914 ihre Verpflegung im Badhotel. Außerhofer war zunächst sehr erfreut darüber, denn

  • 218 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 11. September 1914.

„[…] da kann man sich zum Tisch setzen u. wird von der Kellerin bedient wie ein nobler Herr, braucht sich um nichts zu bekümmern […]“.218

42Bald stellte sich jedoch heraus, dass die Soldaten mit dem Essen nicht zufrieden waren. Folgende Tagebucheintragung vom 20. September 1914 bestätigt dies: „[…] [Es wurde] uns eine Maggisuppe verabreicht die bei uns die Hunde nicht einmal gefressen hätten“. Am darauf folgenden Tag bekamen die Mannschaften wieder militärische Verpflegung, sodass Außerhofer das Essen wiederum genießen konnte:

  • 219 Ebd., 21. September 1914.

„[…] heute wieder zum erstenmale Militärische Menasch 3 mal besser wie im Hotel, morgends guten Kaffee, mittags Suppe Fleisch das man das halbe nicht ißt u gute Zuspeise abends Kröstl u. Kaffee um Mitternacht Fleischsuppe für die Wache, zum essen überflüssig und dazu gut […]“.219

43Bereits im Laufe des Jahres 1915 begannen jedoch immer häufiger die Klagen bezüglich unzureichender und schlechter Ernährung an der Hochgebirgsfront:

  • 220 Ebd., 3. September 1915.

„[...] die Menasch wird auch alleweil schlechter, die Zuspeise wird auch seltener, alles bleibt aus, nur der Krieg will gar kein Ende nehmen [...]“.220

  • 221 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 12. Februar 1915.
  • 222 Ebd., 22. Februar 1915.
  • 223 Vgl. ZIEMANN, Front und Heimat, S. 142 sowie als Beispiel für Tirol: Militärische Lebensmittelbesch (...)

44Dies führte letztlich zu vielen Magen-Darm-Erkrankungen. Außerhofer klagte am 18. September 1915, dass er schon seit etlichen Tagen an Magenschmerzen leide und nun fasten müsse. Er begründete dies damit, dass er Fleisch gegessen habe, „[…] daß zäher ist als wie ein Sohlenleder […]“. „[…] die Leute werden alle krank […]“221 berichtete dagegen Stefan Gasteiger im Jahre 1915 von der Ostfront. Auch er war häufig „[…] Magenmarod […]“.222 Dabei besaß die Armee Priorität in der Nahrungsmittelversorgung, denn die Rationen der Mannschaften lagen über denen der versorgungsberechtigten Zivilbevölkerung, das heißt die Versorgung der Truppe stand immer vor der Versorgung der Zivilbevölkerung.223 Verschärft wurde diese Situation noch zusätzlich durch die Verteilung der Nahrungsmittel, die Außerhofer als ungerecht empfand. Dies betraf zunächst gravierende Unterschiede in der Verpflegung der österreichisch-ungarischen und deutschen Truppenteile. Außerhofer verdeutlichte schon im August 1915 an mehreren Stellen unterschiedliche Verpflegssätze der jeweils anderen Truppe, die sich nicht selten in Neid und Missstimmung äußerten:

  • 224 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 4. August 1915.

„[…] Die teutschen Soldaten haben auch viel die bessere Menasch u. werden noch immer Sachen verteilt daß sie oft die Hälfte nicht wegbringen […]“.224

  • 225 Ebd., 18. August 1915.
  • 226 Ebd.

45Der Geburtstag Kaiser Franz Josephs I. war normalerweise einer der besonderen Anlässe, bei denen die Mannschaften in der Regel Sonderverpflegung erhielten. Doch Außerhofer beklagte, dass die österreichisch-ungarischen Mannschaften nicht einmal das erhielten, was man ihnen von zu Hause schickte, während die Deutschen „[…] Wein u. Schnaps Zigarren u. noch allerhand Zeug […]“225 erhielten. Die Erwartungen der Soldaten auf eine „[…] großartige Menasch […]“ an besonderen Tagen wurden allerdings öfters enttäuscht, weil das Essen dann doch „[…] war wie immer […]“.226

  • 227 Materielle Vorsorgen, Verpflegung und Ernährung, (Der Gebirgskrieg; I. Teil, 8. Heft), Wien 1918, S (...)

46Die Kriegsrealität hatte gezeigt, dass sich so manche Planung und theoretische Überlegung bezüglich Versorgung von Truppen im Hochgebirge als nicht aus- bzw. durchführbar erwies. Für den Aufenthalt im Gebirge sollten „Brot- und Fettportion möglichst groß sein“, da der dortige Aufenthalt den Soldaten „erhöhte Anstrengungen und gesteigertes Hungergefühl“ brachte.227 Doch bereits 1916 konnten die vorgesehenen Rationsgrößen nicht mehr an allen Frontabschnitten gewährleistet werden. Trotz Lebensmittelknappheit wurden die Mannschaften dazu angehalten, schwere Arbeiten zu verrichten, sodass am 11. Juni 1916 Außerhofer dazu notierte: „[...] Pfingstsonntag den ganzen Tag fest arbeiten, zu essen sehr wenig. [...]“ Eine Woche später kam er jedoch mit seiner Truppe an einen anderen Frontabschnitt und berichtete von dort freudig von einer besseren Verpflegung:

  • 228 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 19. Juni 1916.

„[...] hier ein guter Unterstand, eigene Küche, Menasch um die Hälfte besser, ist gut daß wir fortgekommen sind sonst wären wir noch alle verhungert.“228

47Die im Laufe des Krieges zunehmenden Kürzungen der Tagesrationen verschärften schließlich das andauernde Hungerproblem an der Front. Versorgungsengpässe führten ab Jänner 1918 letztlich dazu, dass die Mannschaft, in der Außerhofer diente, an manchen Tagen überhaupt kein Essen mehr erhielt:

  • 229 Ebd., 3. Jänner 1918.

„[...] Heut ½ Litter Wein gefaßt u. Marmolade. so giengs noch abber wenn man gar nichts bekommt ists wohl schlecht u. das sind viele Tage.“229

  • 230 Vgl. ZIEMANN, Front und Heimat, S. 148.
  • 231 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 12. Jänner 1918.
  • 232 Ebd., 23. März 1918.
  • 233 Ebd., 12. Jänner 1918.
  • 234 Ebd., 14. -18. Februar 1918.

48Die unzureichend ernährten und an Hunger leidenden Frontsoldaten reagierten auf den Missstand der knappen und vielfach auch ungerechten Verteilung der Nahrungsmittel häufig mit Diebstahl.230 Im Kampf um die karge Ernährung wurde immer häufiger überall „gestohlen u. weggefressen“.231 Dazu einige Ausschnitte aus dem Tagebuch von Außerhofer: Am 8. Jänner 1918 notierte er, dass „[...] Der Reisdieb wieder eingerükt [...]“ war. Einige Monate später „[…] wurde einen Urlauber der Ruksak gestohlen mit 12 Kilo Esswahren fast alle Tage kommt was vor. Hunger tut halt weh.“232 Diebe wurden – je nach sozialem Rang – unterschiedlich geahndet, wobei „[…] die großen Diebe […] furchbar geschont [werden] während ein kleiner streng bestraft wird. [...]“ 233 In Ausnahmefällen wurden allerdings auch Vorgesetzte bestraft, wie folgendes Beispiel zeigt: Der Kommandant, Zugsführer Stieglbauer, „[…] ist von der Wach abgeführt worden weil er uns den Bims gestolen hat, den Verwundeten hat er den Ruksak geplündert […]“.234 Hier wird deutlich, dass sich nun auch in den höheren Rängen die Versorgungsengpässe bemerkbar machten. Die Art, mit der Außerhofer seinen Beschwerden Ausdruck verlieh, wurde hinsichtlich der prekären Ernährungslage allmählich aggressiver. Es wird deutlich, dass Außerhofer vom Krieg genug hatte.

15. Jänner 1918: „[...] Hunger wie ein Wolf. ½ Litter Wein gefaßt, Brot sehr klein u. ab 20. sollen 3 Mann 1 Brot bekommen nicht mehr zum Aushalten. [...]“

  • 235 Ebd., 8. April 1918.
  • 236 Vgl. ZIEMANN, Front und Heimat, S. 146-148. Stefan Gasteiger berichtete in seinem Tagebuch bereits (...)

49Dem Problem des Ernährungsmangels versuchte Außerhofer immer wieder durch Rückgriff auf die von zu Hause gesendeten Pakete entgegenzuwirken. Am 8. April 1918 fühlte er sich schließlich „wie ein Graf“, nachdem er zwei Pakete mit Lebensmitteln von zu Hause erhalten hatte. Den Hunger konnte er aber nur kurzfristig stillen: „[…] lebe jetzt wie ein Graf, wird halt nicht lange dauern, man ist einfach unersättlich. […]“.235 Auf solche Ressourcen konnten allerdings meist nur Bauern zurückgreifen, was innerhalb der Mannschaft häufig zu Konflikten führte.236

  • 237 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 21. Jänner 1918.
  • 238 Ebd., 3. Februar 1918.
  • 239 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 25. November 1918.

50Die Klagen über enormen Hunger rissen angesichts der sich weiterhin rapide verschlechternden Ernährungslage bei Außerhofer bis zu seiner Enthebung Ende Mai 1918 nicht ab. Die anwachsende kriegskritische Stimmung war bei ihm vor allem ab Jänner 1918 zu spüren, als die Versorgung im Gebirge nahezu zusammengebrochen und dieser Zustand schließlich „[…] nicht mehr zum aushalten […]“ 237 war. Die wenigen Lebensmittel, die noch zur Verfügung standen, waren von schlechter Qualität und zum Teil ungenießbar, wurden aber mangels Alternativen trotzdem verzehrt, wie Außerhofer im Februar 1918 notierte: „[…] jetzt frißt man alles zusammen […] Abends faule Wurst u. die Meisten Bauchweh. […]“238 Auch Gasteiger konnte die schlechten Lebensbedingungen Ende 1918, zu diesem Zeitpunkt stationiert in einem Kriegsgefangenenlager im Trentino, kaum noch ertragen. Er klagte von Hungertagen und brachte die prekäre Situation in folgender Aufzeichnung auf den Punkt: „[…] Zum Leben haben wir zu wenig u zum Sterben zuviel. […]“.239 Als er am 9. Dezember 1918 noch immer nicht zu Hause war und – wie er es nennt – mehrere Hungertage überstanden hatte, wünschte er sich, bald von den Strapazen erlöst zu werden. Doch dies dauerte an. Zwei Wochen bevor Gasteiger von der Kriegsgefangenschaft nach Hause kam, waren die Lebensbedingungen bereits unerträglich:

  • 240 Ebd., 13. Dezember 1918.

„[…] Vom fort kommen keine Aussicht. Sind wie die Verdammten. möchte nur im lb Tirolerland sein. Um 2 h immer noch keine Menage. Um 6 das 2temal eine lautere Reissuppe. 1 ¼ Brot. Es ist zum narrisch werden. […]“240

  • 241 Vgl. RAUCHENSTEINER, Tod des Doppeladlers, S. 592.

51Angesichts dieses Verpflegungsnotstandes waren viele der Soldaten unterernährt, sodass ihr Durchschnittsgewicht im Kriegsjahr 1918 auf 55 Kilogramm absank.241

  • 242 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 24. Juni 1915.
  • 243 Ebd., 25. Juni 1915.
  • 244 Verpflegung und Ernährung. Unterkünfte. Gesundheitspflege und Verwundeten (Kranken) transport, (Spe (...)

52Anlass zur Stimmungsverschlechterung gaben mitunter auch die zum Teil schlecht ausgestatteten Unterkünfte der Mannschaftssoldaten. Die Verhältnisse im Hinterland waren keineswegs vergleichbar mit den rauen Rahmenbedingungen an der Gebirgsfront. Dort waren die Mannschaften zunächst in Zelten untergebracht, wo sie bei schlechtem Wetter angesichts der Nässe und Kälte keinen Schlaf fanden und letztlich „[…] ganz kaput […]“242 waren. Die italienischen Truppen hatten – wie Außerhofer beobachtete – auf der anderen Seite des Tales ebenfalls „[…] massenhaft Zelter aufgeschlagen […]“.243 Die im Zuge des Ausbaus der Verteidigungslinie entstandenen Kavernen und Holzbaracken waren hingegen großteils überfüllte, stickige, feuchte und kalte Räumlichkeiten. Dabei stellte er am 8. Juli 1915 mit Erbitterung fest, dass „[…] ein guter [Unterstand] abgerissen wird u. ein schlechterer erichtet wird nur damit die Arbeit nicht ausgeht. […]“. Mitunter gab es auch fürsorgliche Vorgesetzte, die Wert auf eine gute Unterbringung der Mannschaften legten und sich an die Anleitungen des Kriegsministeriums hielten, wonach der Boden einer Hütte „[…] gegen Nässe, Zug und Kälte undurchlässig sein […]“244 sollte, um vor allem Erkältungskrankheiten vorbeugend entgegenzuwirken.

  • 245 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 21. Juli 1915. Flöken = Bretter.

„[...] es werden jetzt bei den Unterständen sogar Flöken auf den Boden gelegt damit es weniger naß ist zum Liegen und die Leute nicht erkranken, unser Oberleutnant schaut in jeder Beziehung auf alles, was Gesundheit anbelangt ists bei uns am besten, es ist eine Seltenheit daß sich einer marod meldet [...]“.245

  • 246 Verpflegung und Ernährung (Spezialheft Nr. 6; Entwurf), S. 6.
  • 247 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 24. Juli 1915.

53„Die Lager sollen nicht unmittelbar auf dem Boden sein“,246 heißt es weiter in den militärischen Anleitungen zur Einrichtung der Unterkünfte; zudem wurde das Anfertigen von so genannten Pritschenlagern empfohlen. Auch Außerhofer hatte sich in dem kleinen Bereitschaftsunterstand, wo er seinen nächsten Dienst zu absolvieren hatte, „[…] alles recht komod hergerichtet […]“ und „[…] dort eine Pritsche hineingemacht […]“.247 Der Bau der Unterkünfte konnte nicht schnell genug vorangetrieben werden, sodass es zeitweise zu Platzmangel kam und die einrückenden Truppenteile nicht alle untergebracht werden konnten. Bei Außerhofer verband sich diese Wahrnehmung mit Kritik an der Organisation:

  • 248 Ebd., 18. September 1915.

„[…] unser Unterstand […] 26 Mann. Heute sind zirka 150 Standschützen gekomen, sind jetzt soviel Mann da daß sie in den Unterständen nicht mehr Platz haben, u. doch lassen sie keinen in Urlaub gehen […]“.248

54Erbitterung unter den kämpfenden Soldaten erzeugten auch noch weitere Missstände im Bereich der Arbeitsorganisation bzw. Planung. So beklagte Außerhofer, dass die Zugangswege angesichts verspäteter Holzlieferungen zum Teil erst nach der Fertigstellung der Unterstände gemacht worden waren. Zudem konnte es den Vorgesetzten beim Bau der Unterkünfte nicht schnell genug gehen, sodass von den Soldaten zum Teil Unmögliches verlangt wurde, wie er am 16. Juli 1915 kritisierte:

„[…] Abends wieder gearbeitet bei einen Unterstand bis man gar nichts mehr gesehen hat, auf die Nacht wird immer soviel Arbeit auf einmal angeschaft daß man oft 1 ganze Woche Arbeit hätt nicht nur 1 Nacht wo man nicht mehr arbeiten kann […]“.

55Zuweilen gab es dort, wo die Mannschaften ihre Quartiere aufgeschlagen hatten, nicht einmal Wasser, wie Außerhofer am 6. August 1915 vom Abschnitt Burgstall im Sextental berichtete:

„[…] man muß von hier ½ Stund gehen bis man zu einen Wasser kommt auch das Trinkwasser u die Menasch muß ½ Stund getragen werden […]“.

  • 249 Verpflegung und Ernährung, (Spezialheft Nr. 6, Entwurf), Wien 1917, S. 21.
  • 250 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 29. Mai 1916.
  • 251 Unterkünfte. Wasser- und Holzversorgung, (Der Gebirgskrieg; I. Teil, 7. Heft), Wien 1918, S. 5.
  • 252 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 19. Juni 1916.

56Dabei sollten die Mannschaften auf die persönliche Reinhaltung achten. „[…] Nicht bloß das Gesicht, sondern besonders die durch Kleider bedeckten und schweißabsondernden Körperteile (Füße, Achselhöhlen, Gesäß etc.) [sollten] fleißig [ge] waschen […]“ werden. Hinzu kam noch das gründliche Reinigen der Hände „[…] vor dem Essen und Kochen, nach der Notdurftverrichtung [und] vor dem Schlafengehen […]“ sowie das Waschen der Wäsche.249 Ohne verfügbares Wasser konnten diese kriegsministeriellen Anleitungen aber wohl kaum verwirklicht werden. Zu Klagen bezüglich der schlecht gebauten Unterstände kam es speziell während des Jahres 1916, als Außerhofer im Abschnitt Lagazuoi eingesetzt war. Aufgrund der schlechten Wetterlage wurden die Mängel beim Bau der Unterstände besonders spürbar, wie folgende Aufzeichnung verdeutlicht: „[…] Der Unterstand voll Wasser […]“,250 dabei sollten die Unterkünfte „[…] möglichst fest und ordentlich, vor allem wind- und wasserdicht sein […]“.251 Besonders im Abschnitt Lagazuoi – Fanes stellten die schlechten Witterungsverhältnisse ein Hauptthema in seinen Tagebuchaufzeichnungen dar. In einer Höhe von 2.500 bis 2.800 Metern klagte Außerhofer ständig über „[…] Donner, Regen Rißl [Hagel] u. Schnee […]“ ;252 und Schneefall wie Kälte plagten die Soldaten an der Dolomitenfront nicht nur in den Winter-, sondern nicht selten auch in den Sommermonaten, zumal es im Hochgebirge nur wenige schneefreie Tage im Jahr gab. So notierte Außerhofer im Juli 1916 Folgendes in sein Notizbuch:

  • 253 Ebd., 5. Juli 1916.

„[…] Gegenwärtig schneit es ganz wie im Winter, auch ist es eiskalt in- u. auser den Unterständen Holz bekommt man auch sehr wenig da es mindestens 10 Stunden weit zu liefern ist.“253

  • 254 Ebd., 2. August 1916.

57Nicht zuletzt war die militärische Kleidung keinesfalls den Wetterverhältnissen im Hochgebirge angepasst. Außerhofer betonte an mehreren Stellen seines Tagebuches, dass die österreichisch-ungarischen Soldaten schlecht ausgerüstet seien und teilweise nur mehr in „[…] zerrissene [n] Monturen […]“ 254 herumlaufen würden. Bereits am 10. August 1914 hatte er sich seiner Montur geschämt und die Kleidung seiner Mannschaft als „Hoteln“ bezeichnet. Vergleicht man die Bekleidung der damaligen Soldaten mit der sportlich-technischen Kleidung von heute, scheint es beinahe unvorstellbar, dass die Soldaten, die teils extremen Wetterbedingungen ausgesetzt waren, damit überhaupt überleben konnten. Die Kleidung schützte sie weder vor Nässe, noch vor Kälte und Wind. In den Kavernen herrschte meist feuchtes Klima, sodass die Kleidung nur sehr langsam oder gar nicht trocknete. Die Materialien waren zudem so beschaffen, dass sie viel Nässe „speicherten“ und die Soldaten die Feuchtigkeit am Körper intensiv verspürten. Außerdem wurden die nassen Lodenstoffe so schwer, dass sie wiederum die Bewegungsfreiheit einschränkten. In Zeiten intensiver Kampftätigkeit musste sogar mit kompletter Ausrüstung geschlafen werden, und dies manchmal für einen langen Zeitraum, wie Karl Außerhofer am 27. Juli 1915 notierte:

„ Hab mich heut seit 3 Monaten das erste mal ausgezogen zum Schlafen u. war lauter Wohltun nicht schlafen können.“

  • 255 Ebd., 12. August 1915.
  • 256 Zum Thema Gaskrieg siehe: Dieter MARTINETZ, Der Gaskrieg 1914-18: Entwicklung, Herstellung und Eins (...)
  • 257 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 28. Juni 1915.
  • 258 Ebd., 5. August 1916. Nachdem es eine hohe Zahl an schweren Kopfverletzungen im Stellungskrieg gege (...)

58Bereits zwei Wochen später wiederholte sich dieser Zustand, sodass sich die Mannschaften von den Anstrengungen des Tages nicht erholen konnten, was Außerhofer mit dem Vergleich „[…] der Mensch ist jetzt einfach Tier […]“ 255 heftig kritisierte. Zur Ausrüstung der Gebirgssoldaten gehörte – wie er am 5. Jänner 1918 notierte – neben der Bekleidung „[…] eine Masse Zeug […]“,256 wie Stahlhelm, Gasmaske, Handgranaten, Gewehr und genügend Munition. Allerdings stand für die österreichisch-ungarischen Truppen an der Südwestfront angesichts des Dreifrontenkrieges zu wenig Kriegsmaterial zur Verfügung, sodass die Unterstützung der deutschen Truppen notwendig war, die beispielsweise „[…] größere Kanonen […]“257 zur Verfügung stellten. Was die Ausrüstung der eigenen Mannschaften anbelangte, stellte Außerhofer fest, dass auch die italienischen Soldaten besser ausgerüstet waren, denn die meisten von ihnen besaßen „Stahlhauben“.258

  • 259 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 22. Juli 1916.
  • 260 Sanitätswesen, Gesundheitspflege und Verwundetentransport, (Der Gebirgskrieg; I. Teil, 10. Heft), W (...)

59Angesichts der Kälte und Durchnässung litten die Hochgebirgssoldaten häufig unter Erkältungskrankheiten und deren Folgen. Bei Außerhofer waren es rheumatische Schmerzen, die ihm im Jahre 1916 zu schaffen machten. Nachdem die Behandlung in den Sanitätsstationen im hinteren Gadertal nicht zur gewünschten Genesung geführt hatte, wurde er schließlich ins Sanatorium nach Sand in Taufers zu einer Rheumatismus-Kur gebracht, damit die schlaflosen Nächte und das „[…] furchbare [s] Reißen in den Beinen […]“ 259 ein Ende nahmen, sodass er sich insgesamt für zwei Monate im Hinterland aufhielt. Rheumatismus zählte neben Lungen- und Nierenentzündung zu den häufigsten Erkrankungen im Hochgebirge.260

  • 261 Wolfgang U. ECKART, Ungeziefer, in: HIRSCHFELD u. a. (Hrsg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, S. 935 (...)

60Auch die schlechten hygienischen und sanitären Bedingungen im Krieg konnten Krankheiten zur Folge haben, und zwar durch die Läuse, die im Krieg sehr verbreitet waren. Diese Ungeziefer waren nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich, zumal sie einen Juckreiz auslösten und die durch das Kratzen entstandenen Wunden „[…] Eintrittspforten vieler Infektionskrankheiten […]“261 sein konnten. Am gefährlichsten erwiesen sie sich als Überträger von Fleckfieber, das vielen Soldaten den Tod brachte. Karl Außerhofer empfand die Läuse in erster Linie als eine Plage, denn sie bescherten ihm unter anderem schlaflose Nächte, wie er beklagte:

  • 262 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 12. Juli 1915.

„[…] die ganze Nacht kein Ruh, man kann jetzt wegen die Läuse bald nicht mehr schlafen die peinigen die Leut noch ärger als die Italiener […]“.262

  • 263 Ebd., 11. Juli 1915.
  • 264 Ebd., 12. Juli 1915.
  • 265 Ebd., 1. Juli 1915.
  • 266 Ebd., 11. Juli 1915.
  • 267 Ebd., 1. Juli 1915.
  • 268 Vgl. Elisabeth DIETRICH, Der andere Tod. Seuchen, Volkskrankheiten und Gesundheitswesen im Ersten W (...)

61Mit diesen „[…] grauslichen Fiechern […]“,263 wie er sie nannte, waren die Soldaten die gesamten Kriegsjahre hindurch konfrontiert. Beim Entlausen und Wechseln bzw. Waschen der Bekleidung wurden die Ungeziefer „[…] von jeden angestaund […]“264 und beobachtet; so sprach man von Läusen, die „[…] einen Zoll lang waren aber ganz mager […]“265 oder verglich sie mit „[…] jungen Frösche [n] […]“.266 Im Abschnitt Burgstall (Sextental) vermutete Außerhofer, die Läuse von den „[…] Galizianern bekommen zu haben […]“.267 Vielleicht war ihm bekannt, dass – neben der Balkanfront – gerade an der Ostfront die Läuse sehr verbreitet waren, wo sie durch die Ausbreitung von Seuchen ein großes Problem darstellten, dem man durch die Errichtung von Badebaracken, Desinfektions- und Entlausungsstationen zu entgegnen suchte.268

  • 269 Zu den Verweigerungsformen siehe: ZIEMANN, Front und Heimat, S. 198-228. ÜBEREGGER, Der andere Krie (...)
  • 270 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 29. September 1915.
  • 271 ZIEMANN, Front und Heimat, S. 201. Im Sanatorium in Sand in Taufers berichtete Außerhofer von einem (...)

62Viele Soldaten verloren im Laufe der Kriegsjahre die Hoffnung auf ein baldiges Ende der Kampfhandlungen und versuchten, ihrer schlimmen Lage zu entfliehen, indem sie unterschiedliche Verweigerungsformen wie Selbstverstümmelung, Desertion (zeitweiliges oder dauerhaftes Fernbleiben vom Kriegsdienst) oder Befehlsverweigerung praktizierten.269 Dies konnte auch dadurch nicht verhindert werden, dass die Kriegsteilnehmer durch das militärische Disziplinarrecht, das die Missachtung von Vorschriften schwer ahndete, unter Druck gesetzt wurden. Außerhofer berichtet diesbezüglich am 28. September 1915, dass „[…] wegen jeder Kleinigkeit wird mit Erschießen gedroht […]“ wird. In diesem Zusammenhang spricht er auch das Thema Selbstmord an, indem er von einem deutschen Soldaten berichtete, der sich erschossen hatte: „[…] Grund wie man hört, schlechte Behandlung u. Sekiererei, er war recht ein netter Bursch […]“.270 Bei Selbstmord sei es allerdings „angesichts der komplexen Hintergründe für eine solche Tat“271 schwierig festzustellen, ob es sich wirklich um eine Verweigerungsform handle, meint der Historiker Benjamin Ziemann.

63Desertion war eine von Soldaten häufig praktizierte Verweigerungsform, die im Tagebuch von Außerhofer wiederholt genannt wird. Im vierten Tagebuchteil liest man das erste Mal von Deserteuren:

4. September 1915: „[...] Abends sollen von der 1. Kompanie 2 Mann zu die Katzelmacher übergegangen sein, es müßte deßwegen noch in der Nacht der Feldruf umgeändert werden, was die Betreffenden dazu veranlaßt hat ist umbekannt, es wird ihnen der Krieg halt auch zu lang gedauert haben.“

  • 272 Zum Thema Urlaubsüberschreitung siehe: ZIEMANN, Front und Heimat, S. 88/89 und Oswald ÜBEREGGER, Au (...)

64Auch die Überschreitung des Urlaubs272 war gewissermaßen eine Form von Desertion, die Karl Außerhofer mehrmals selbst praktizierte, wobei es seine Vorgesetzten nicht immer bemerkten, wie Ende Dezember 1914 in Toblach:

  • 273 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 27. Dezember 1914.

„[...] ½ 2 Uhr wieder nach Toblach gekommen der Leutnant ist in der Wachthütte gesessen u. hat Geschichten erzählt wenn er mich gefragt hätte wo ich gewesen binn weiß ich nicht was ich ihm etwa im ersten Moment geantwortet hätte. [...]“273

  • 274 Ebd., 7. September 1916.

65Nachdem es sich jedoch nur um kurze Überschreitungen handelte, war es kein Delikt, das vor dem Militärgericht verhandelt, sondern auf dem Disziplinarweg geahndet wurde, sodass Außerhofer lediglich „[…] einen Putzer […]“ erdulden musste, „[…] aber das macht nichts, ist nicht das Erstemal.“274 Die Gründe für die ungesetzlichen Verlängerungen des Urlaubs waren vielfältig und wurden bereits im Zusammenhang mit dem Fronturlaub besprochen. Nachdem auch Stefan Gasteiger den Urlaub überschritten hatte, und zwar gleich um fünf Tage, spielte sich folgende Szene ab:

  • 275 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 17. Mai 1918.

„[…] der Oblt [Oberstleutnant] Lwanzki sagte er läßt mich einsperren bis ich schwarz werde. Kam aber nicht dazu. Da ich mich gleich freiwillig als Aufklärer meldete. […]“275

  • 276 Vgl. Trauungsbuch der Kuratie Luttach, Bd. V, 1869-1978, S. 46.
  • 277 Vgl. GASTEIGER, Kriegstagebuch, 17. Mai 1918.

66In diesen Urlaub fiel seine Hochzeit mit Rosa Feichter,276 die der Grund für seinen „verlängerten“ Urlaub gewesen sein dürfte. Wieder im Kriegsdienst klagte er jedenfalls, dass ihm seine Frau so furchtbar fehlen würde und er 1.000 hl. geben würde, um wieder nach Hause zu kommen.277

  • 278 Vgl. ÜBEREGGER, Der andere Krieg, S. 243.

67Bis zum Jahre 1917 blieben die Desertionen an der Tiroler Front noch überschaubar, führten in der Folge aber aufgrund der langen Kriegdauer, der massiven Nachschubprobleme, der Konflikte im Führungsbereich und schließlich der wachsenden Unzufriedenheit und Kriegsmüdigkeit dazu, dass der Krieg für die Soldaten unerträglich wurde und sie deshalb vermehrt zu den feindlichen Truppen überliefen. Die Desertionen waren schließlich zu einem militärischen Problem geworden.278 Angesichts der extremen Bedingungen im Kriegsjahr 1918 entfernten sich immer mehr Soldaten von ihren Truppeneinheiten, sodass Außerhofer Ende Jänner an drei aufeinander folgenden Tagen von Fahnenflüchtigen berichtete:

18. Jänner 1918: „[...] Heut die Nacht sind 2 Tschechen von unseren Komp. Tesertiert, eine sau Bande diese Böhmen. Abends mußten noch Patrollen hinaus die Teserteure zu suchen so eine Tummheit. [...]“

  • 279 Im Zuge der Unabhängigkeitsbestrebungen der Tschechen und Slowaken von der Habsburgermonarchie form (...)
  • 280 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, Teil 8, 19. Jänner 1918.
  • 281 Ebd., 20. Jänner 1918.

68Während die zwei erwähnten tschechischen Soldaten279 zu den italienischen Truppen überliefen, hoffte ein italienischer Soldat, bei den österreichisch-ungarischen Truppen die besseren Bedingungen vorzufinden. Dazu folgende Szene: Außerhofer bezeichnete es als einen netten Austausch, als ein weiterer Italiener zu seiner Mannschaft übergelaufen war und berichtet hatte, „[…] daß die 2 Unsern von gestern glüklich hinübergekommen sind“.280 Die Missstände im Bereich der Versorgung veranlassten schließlich am Tag darauf weitere drei Soldaten, und zwar einen Landsturmmann und zwei Kaiserjäger, sich von ihren Einheiten zu entfernen. Er kommentierte diese Fahnenflucht folgendermaßen: „[...] ist auch kein Wunder zu essen bekommt man bald gar nichts mehr.“281 Ladurner-Parthanes schrieb in seinem Tagebuch zum Thema Überläufer Folgendes:

  • 282 LADURNER-PARTHANES, Kriegstagebuch, S. 117.

„Alle weißen Taschentücher wurden gesammelt und mußten gegen Austausch durch färbige abgeführt werden. Komisch! Wer wirklich überlaufen will, kann es auch ohne weißes Taschentuch!“282

  • 283 ZIEMANN, Front und Heimat, S. 219.
  • 284 Vgl. ZIEMANN, Front und Heimat, S. 228.
  • 285 Vgl. Volker BERGHAHN, Der Erste Weltkrieg, München 2003, S. 71 sowie ÜBEREGGER, Der andere Krieg.

69Mit dem Kommentar „[…] so eine Tummheit […]“ reagierte Außerhofer am 18. Jänner 1918 auf die Desertion der beiden Mannschaftskollegen aus Böhmen. Aus den Tagebuchaufzeichnungen geht hervor, dass diese Form der Verweigerung für ihn nicht in Frage kam. Benjamin Ziemann schreibt hierzu, dass bei den ländlichen Soldaten in Bayern die Inanspruchnahme dieser Verweigerungsform „außerhalb des Vorstellungshorizontes“ 283 lag. Sie suchten sich ihre individuellen Überlebensstrategien, indem sie andere Möglichkeiten der Flucht vom Frontalltag für sich zu nutzen wussten. Dabei kamen ihnen, und das trifft auch auf den Bauern Außerhofer zu, ihre passive Haltung und die Schicksalsgläubigkeit zugute.284 Der Historiker Volker Berghahn stellt fest, dass trotz der demoralisierenden Erfahrungen die Zahl der wegen militärischer Vergehen Abgeurteilten und Hingerichteten im Ersten Weltkrieg relativ gering blieb.285

  • 286 Vgl. dazu: Benjamin ZIEMANN, Soldaten, in: HIRSCHFELD u. a. (Hrsg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, (...)

70Abschließend können folgende Erkenntnisse festgehalten werden: Die Soldaten reagierten auf die unterschiedlichen Missstände mit Demotivation, Unzufriedenheit und Gedrücktheit, was zu Konflikten und schließlich zu Kriegsmüdigkeit führte und letztlich verminderte Leistungen sowie unterschiedliche Verweigerungsformen zur Folge haben konnte. Gleichzeitig ist nicht zu vergessen, dass die Missstände auch zu Krankheiten führten, sodass die Soldaten für einen vorübergehenden Zeitraum bzw. überhaupt nicht mehr diensttauglich waren oder es im Extremfall deren Tod bedeuten konnte. In der österreichisch-ungarischen Armee waren es etwa ein Sechstel der Soldaten, die infolge einer Krankheit den Tod fanden.286

3.4 Offizierswahrnehmung

  • 287 Vgl. HAMANN, Der Erste Weltkrieg, S. 118/119. Zum Offiziersbild siehe auch: Johann Christoph ALLMAY (...)

71In der k. u. k. Armee, einer Zweiklassengesellschaft von befehlenden Offizieren und gehorchenden Mannschaften, genossen die Offiziere einen Sonderstatus mit vielen Privilegien. Die Sonderrechte umfassten beispielsweise Bahnfahrten, wo den Offizieren mindestens die zweite von vier Klassen zustand, sowie Einzelunterkünfte, wo sie alleine und nicht zusammengepfercht in stickigen Unterkünften die dienstfreie Zeit verbringen konnten. Außerdem standen ihnen Offiziersmessen mit einer weit besseren Verpflegung zu und vor allem höhere Entlohnungen. Diese Unterschiede im finanziellen Bereich betrafen natürlich auch das Invalidengeld sowie die Witwen- und Waisenrente. Die Privilegien setzten sich auch bei der Behandlung der kranken bzw. verwundeten Offiziere in den Lazaretten, Spitälern und Sanatorien fort.287

  • 288 Zum Kriegsalltag eines Offiziers siehe: MERTELSEDER, Die Selbstzeugnisse eines Offiziers.
  • 289 Er war Patrouillenführer und hatte somit noch Soldaten unter sich, denen er Befehle weitergeben mus (...)
  • 290 Martin BOHOM, Soziale Heeresmissstände im Ersten Weltkrieg, in: Wolfram WETTE (Hrsg.), Der Krieg de (...)
  • 291 BOHOM, Soziale Heeresmissstände, S. 132.
  • 292 Vgl. dazu: ULRICH/ZIEMANN, Das soldatische Kriegserlebnis, S. 145-147. Zum Thema Offiziershass inne (...)

72Die soziale Stellung und der militärische Status innerhalb der Armee-Einheiten waren schließlich auch ausschlaggebend dafür, dass sich der Kriegsalltag für die einzelnen Teilnehmer unterschiedlich gestaltete.288 Außerhofer war als Soldat in der Befehlshierarchie unten289 angesiedelt. Mehrfach drückte er im Tagebuch seinen Unmut gegenüber den Vorgesetzten aus, positive Bilder von den Offizieren bzw. den „Herren“, wie er sie gerne nannte, zeichnete er nur einige wenige. Mit der Überlieferung dieser unterschiedlichen Stimmungsbilder von den Vorgesetzten kennzeichnet Außerhofer einen sozialen Bruch zwischen den Mannschaftssoldaten und ihren Truppenführern. Er nahm generell den straff durchorganisierten Militärapparat als sozial ungerecht wahr und klagte in seinem Tagebuch über die bessere materielle Versorgung der Offiziere: Etwa vor allem über die viel üppigeren Verpflegungssätze sowie über die „Ohnmachtsgefühle des einfachen Soldaten“,290 der das „militärische Unterdrückungssystem“ 291 erdulden musste. Vergleichsweise geringe Bedeutung in der Liste der Missstände besaß die bevorzugte Unterbringung der Offiziere. Dieses im Verhältnis von Offizieren und Mannschaften liegende Konfliktpotential wurde als stimmungsbildender Faktor in allen kriegsführenden Ländern zu einem gravierenden Problem, denn die negativen Reaktionen der Mannschaftssoldaten äußerten sich schließlich im Offiziershass.292

73Welche,, Bilder“ überlieferte Außerhofer im wesentlichen von seinen Vorgesetzten? Er nahm die Offiziere zunächst einmal als Persönlichkeiten wahr, die wenig Mut hatten und sich vor der Arbeit drückten. Das zeigen etwa folgende Tagebucheintragungen: 13. Oktober 1915: „[...] Jetzt trauen sich die Offiziere auch wieder ins Freie, keine Kugeln mehr [...]“, 11. Jänner 1918: „[...] Offizier Schießerei angefangen, dann davongelaufen [...]“, 21. November 1914: „[...] sonst haben sie nichts zu tun wie Zeitung lesen [...]“. Außerhofer nahm die Offiziere andererseits vor allem als Menschen wahr, die die ihnen anvertrauten Mannschaftssoldaten traktierten. Dies brachte er unter anderem in den folgenden Tagebucheintragungen zum Ausdruck:

  • 293 Tamisch = schlecht werden.

14. Mai 1916: „[...] Den ganzen Tag wird geschrien und komandiert daß man ganz tamisch293 wird [...]“.
28. September 1915: „[...] Heute Nacht hat sich einer von unserer Maschienengewehrabteilung erschossen, Grund wie man hört, schlechte Behandlung u. Sekiererei [...]“.

  • 294 Vgl. ZIEMANN, Front und Heimat, S. 150.

74Als besonders demütigend empfand er das stundenlange Exerzieren: 17. Mai 1916: „[...] nach den Einrüken geschwind exerzieren daß die Leute ja nicht schnell abkühlen.“ Dies wurde beispielsweise vor Besichtigungen der Truppenteile durch höhere Vorgesetzte oder den Kommandanten häufig praktiziert.294 Gleichzeitig galt es, die Unterkünfte auf Hochglanz zu bringen sowie bei besonderen festlichen Anlässen, wie dem Geburtstag oder Namenstag des Kaisers Franz Joseph I., die Unterkünfte zu schmücken sowie die Fahne zu hissen, wie etwa am 17. August 1915:

„[...] Heute auch Kränze gewunden auf den morgigen Tag, die Wohnungen der Offiziere müssen geziert werden damit ihnen der Wein besser schmekt, auf den Namenstag des Kaisers, [...]“.

75Es kam dann auch vor, dass der „hohe Besuch“ ein paar Tage zu früh angekündigt worden war und die Mannschaften einige Tage vor dem eigentlichen Besuch für einen Empfang bereit sein mussten.

  • 295 Ebd., S. 149.
  • 296 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 18. Juni 1915.

76Demütigungen jeglicher Art wurden an der Front angesichts der Nähe zur Gefahr als besonders bitter empfunden.295 Auch Gasteiger, der Bauer vom Hof „Klammer“ in Luttach, überlieferte in seinen Kriegsaufzeichnungen ähnliche Bilder von den Befehlshabern. Er klagte häufig über die Befehle einer seiner direkten Vorgesetzten, den er im Tagebuch öfters den „Feuerwerker“ nannte. Dabei äußerte er sich ziemlich kritisch, indem er den oben Genannten als einen „[…] sture [n] Hund das es härter nicht mehr geht […]“296 bezeichnete und dazu folgende Begründung lieferte:

  • 297 Ebd., 11. Juni 1915.

„[…] Der Feuerwerker treibt bis zum Blut einen bei der Arbeit der versteht das Leute schonen nicht bei Tag arbeiten bei Nacht Wach oder Bereitschaft so geht es fort. […]“297

77Das von Außerhofer gezeichnete Bild der Offiziere verdeutlicht weiters die häufig vorkommende Anordnung vermeintlich widersinniger und unverantwortlicher Befehle. Als am 26. August 1915 im Frontabschnitt „Fanes“ ein Angriff seitens italienischer Truppen erwartet wurde, zeigt er sein Unrechtsbewusstsein angesichts des Unverstandes und der Rücksichtslosigkeit eines Feldwebels, indem er gleichzeitig dessen Kompetenz in Frage stellte, denn

  • 298 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 26. August 1915. Bölz = Italiener.

„[....] die ganze Mannschaft hat müssen vor den Dratverhau stehen, wenn die Bölz gekommen wären so wär von uns kein Einziger in den Graben zurükgekommen, ein Esel könnts nicht dümmer ankommandieren wie unser Feldwebel [...]“.298

78Die Kritik an solchen Befehlen konzentrierte sich nicht nur auf das Kampfgeschehen, sondern vielmehr auf die im Kriegsalltag zu verrichtenden Arbeiten, wie zum Beispiel den Ausbau von Unterkünften:

  • 299 Ebd., 10. Oktober 1914.

10. Oktober 1914: „[...] heut sollen wir wieder arbeiten das Zimmer in 2 Teile teilen, haben schon 2 Wochen daran gearbeitet u. noch gibts lange kein Ende, von rechtswegen wär es eine Arbeit von eingen Stunden aber Militär ist Militär [...]“.299

  • 300 Vgl. dazu: Bernd ULRICH/Benjamin ZIEMANN, Das soldatische Kriegserlebnis, in: Wolfgang KRUSE (Hrsg. (...)
  • 301 Zum Thema Reserveoffiziere siehe: ZIEMANN, Front und Heimat, S. 157-159.

79Mit dem Ausbau der Streitkräfte zu Kriegsbeginn und infolge der großen Verluste im ersten Kriegsjahr war der Bedarf an Offizieren stark gestiegen. Die Gruppe der aktiven, gut ausgebildeten und erfahrenen Offiziere wurde immer kleiner, sodass das Konfliktpotential noch um einen weiteren Faktor verschärft wurde. Junge, Dienst unerfahrene und zum Teil unzureichend ausgebildete Offiziere aus der Reserve oder „oftmals überforderte ‚ Kriegsleutnants’“300 standen nun in der Befehlshierarchie ganz oben. Dies führte naturgemäß zum Unmut erfahrener Soldaten, welche die entwürdigende Behandlung sowie die materiellen Bevorzugungen der jungen Vorgesetzten ertragen mussten.301

80Ein Feldpostbrief eines Soldaten an der Westfront bringt dies deutlich zum Ausdruck:

  • 302 Brief Michael Kappelmeier, Unteroffizier der Reserve in der 10. Komp. bayer. 12. Inf. Rgts., v. 11. (...)

„ […] Haben nichts mehr als Reserve Offieziere – Offieziere diesen Namen verdienen Sie nicht zum tragen besser gesagt Hanswursten. […] muste die Feldküche das halbe Faß mitnehmen und ihn Flaschen abziehen damit die Herrn Reserve Ofieziere etwas zu Saufen hatten […] da könnte man bald keine Freude mehr haben aber wir machens fürs Vaterland u. für Gott. […]“302

81Außerhofer schrieb in diesem Zusammenhang am 19. Mai 1916: „Es müssen jetzt immer die Jungen Scharschen [Chargen] kommandieren u. haben keinen Dunst davon [...]“.

  • 303 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 29. Juni 1916.

82Als frommer katholischer Soldat schätzte er die religiöse Betätigung der Mannschaftssoldaten und der Vorgesetzten. Im Laufe der Kriegsjahre stellte er allerdings fest, dass „[…] kaum die Hälfte mehr zur Messe [gehen], vom Unterjäger aufwärts sieht man überhaupt keinen mehr. [...]“303 Dies mag bei ihm den Eindruck der Glaubenslosigkeit erweckt und eine Enttäuschung bedeutet haben.

83Weiters brachte Außerhofer die soziale Ungleichheit innerhalb der Truppen im Bereich Verpflegung wiederholt zur Sprache. Die Offiziere forderten auch bei der Essensvergabe Privilegien ein, doch die unterschiedlichen Verpflegungssätze der je anderen Gruppe äußerten sich in Missstimmung und Neid. Bereits im September 1914 klagte Außerhofer über die qualitativen Unterschiede bei der Verpflegung:

  • 304 Ebd., 20. September 1914.

„[...] die Fleischsuppe haben sie [die Vorgesetzten] selber behalten u. uns eine Maggisuppe verabreicht die bei uns die Hunde nicht einmal gefressen hätten“.304

  • 305 ZIEMANN, Front und Heimat, S. 145.
  • 306 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 15. Juni 1916.

84In Zeiten der Rationskürzungen – besonders nach 1916 –305 war die Frage der ungleichen Verpflegung ein noch brisanteres Thema. Die Versorgung des Heeres verschlechterte sich mit anhaltendem Kriegsverlauf dahingehend, dass die Rationen der Soldaten derart gekürzt werden mussten, dass die Mannschaften Hunger litten. Auf den Mangel an Nahrungsmitteln reagierte Außerhofer mit boshaften Kommentaren und kritischen Analysen. Als er im Juni 1916 im Abschnitt Lagazuoi eingeteilt war, schrieb er bereits von Lebensmittelknappheit, von der die Offiziere anscheinend wenig zu spüren bekamen: „[...] die Mannschaft ist ganz kaput, leiden auch Hunger u. die Herren [...] lassen sichs gut gehen. [...]“.306 Während die Mannschaftssoldaten kaum mehr mit den notwendigsten Grundnahrungsmitteln versorgt wurden, konnten die Offiziere darüber hinaus noch mit ausreichend „Luxusgütern“ beliefert werden. Am 30. Mai 1916 notierte Außerhofer diesbezüglich Folgendes in sein Tagebuch: „[...] Unsere Kommandanten sind die meiste Zeit besoffen u. wir kriegen nicht [...].“ Auch bei der Verteilung von Zigaretten nahmen die Offiziere einen Sonderstatus ein:

  • 307 Schreibfehler: Der 18. August war der Geburtstag Kaiser Franz Josephs I.
  • 308 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 17. August 1915.

„[...] auf den Namenstag307 des Kaisers, werden auch für die Manschaft ein paar Zigarretten abfallen, daß heißt wenn schlechtere Sorten dabei sind, den die guten sind schade für den gemeinnen Soldaten, die im Krieg vom Zugsführer herunter zu nehmen sind. [...]“ 308

  • 309 Ebd., 12. Jänner 1918.

85Die von den Vorgesetzten beanspruchten Privilegien im Bereich der Verpflegung wurden besonders im letzten Kriegsjahr, in welchem die Nachschublieferungen zum Teil nicht mehr gewährleistet werden konnten und die Mannschaften beinahe am Verhungern waren, zum Konfliktpotential innerhalb der Truppen: „[…] wenn man alles bekämme was für die Komp. gefaßt wird hätte man schon halbwegs zu leben […]“.309

86Die Liste der als Missstände bzw. für ungerecht empfundenen sozialen Unterschiede setzt sich im Bereich der Unterkünfte fort. Am 29. Jänner 1915 war die Mannschaft der Bahnsicherungsabteilung in Weitlanbrunn damit beschäftigt, den Vorgesetzten eine Unterkunft einzurichten. Karl Außerhofer brachte seinen Unmut als benachteiligter Mannschaftssoldat folgendermaßen zum Ausdruck:

  • 310 Saghäusl = Sägewerkhaus; lözan = schlechteren.

„[…] in aller Früh angefangen zu arbeiten daß ganze Saghäusl ausräumen, die Böden reiben haben 2 Dirn von Jessacher geholfen, wird alles nobel hergerichtet als wenn alles Grafen kämen Wohnzimmer u. Schlafzimmer Küche sogar ein Waffenzimmer haben sie noch extra, wir droben in Vierschach können alle auf einen Haufen liegen als wen wir die lözan Leut waren“.310

87Als im Zuge des Stellungsausbaues an der Dolomitenfront im Abschnitt Burgstall im Sextener Tal die Unterkünfte eingerichtet wurden, waren für die Mannschaft zunächst nur Zelte vorgesehen, während die Offiziere in besser ausgestatteten Quartieren untergebracht waren. Außerhofer schrieb dazu am 26. Juni 1915: „[...] alles unter einen Zelt bis auf die Offiziere u. die Küche [...]“.

88Nicht alle Vorgesetzten aber passten in das Schema der negativen Offizierswahrnehmung, denn Karl Außerhofer konzentrierte seinen Unmut nicht auf alle Offiziere. Er berichtete an mehreren Stellten von Offizieren des deutschen Heeres, deren Verhalten er positiv bezeichnete. Er zeigte dabei die großen Unterschiede in der Behandlung der Mannschaften seitens der Kommandierenden zwischen den einzelnen Truppenkörpern auf:

4. August 1915: „[...] Die teutschen Soldaten [...] werden auch nicht sekirt wie die unseren, ist auch kein Wunder wen sie mehr leisten, es ist auch viel schöner wenn man unter teutschen Komando ist. [...]“

  • 311 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 8. August 1915. Diese Meinung vertrat auch der Soldat Vinzenz Moroder. (...)

89Ein im Rahmen der äußeren Umstände an der Front gut funktionierender sozialer und menschlicher Umgang innerhalb der Truppen war demnach eine weitgehend unabdingbare Voraussetzung für die Kampfbereitschaft und Motivation der Mannschaften. Die deutschen Offiziere erfreuten sich offenbar höherer Wertschätzung, zumal sie sich augenscheinlich als aktive, im Kampfgeschehen tätige und größtenteils um Gerechtigkeit bemühte Offiziere mit insgesamt besseren Umgangsformen gegenüber den Mannschaftssoldaten erwiesen. Anfang August 1915 war Außerhofer erfreut, dass „[...] die Deutschen das Komando haben, daß mindestens da nicht sekirt wird. [...]“ 311 Er überlieferte an einigen wenigen Stellen auch positive Eindrücke von Befehlenden seines Bataillons, deren Verhalten er akzeptierte. Es waren Vorgesetzte, die im Umgang mit den Mannschaften einen angemessenen Ton fanden, als gewissenhaft und ordentlich galten, die religiösen Pflichten erfüllten und sich fürsorglich zeigten, wie folgende Beispiele verdeutlichen:

  • 312 Umwilliges = unfreundliches.

23. September 1914: „[...] man hört nie ein umwilliges312 Wort von den Vorgesetzten [...]“.

7. Oktober 1914: „[...] Wachtkomandant Lobenwein [...] ist recht ein gewissenhafter Mensch hat überall Ordnung [...]“.

31. Oktober 1914: „[...] 7 Uhr eine Messe wobei unser Komandant zur Komunion gieng, hab noch nie einen Offizier gesehen, der sich so schön verhalten hat [...]“.

  • 313 Flöken = Bretter.

21. Juli 1915: „[...] es werden jetzt bei den Unterständen sogar Flöken313 auf den Boden gelegt damit es weniger naß ist zum Liegen u. die Leute nicht erkranken, unser Oberleutnant schaut in jeder Beziehung auf alles, was Gesundheit anbelangt ists bei uns am besten [...]“.

  • 314 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 25. Juni 1915.

90Diese Stimmungsbilder überlieferte Außerhofer allerdings primär innerhalb des ersten Kriegsjahres, während mit Fortdauer des Krieges die negativen Offizierswahrnehmungen zu überwiegen begannen. Auch sein Freund Gasteiger überlieferte mitunter positive Wahrnehmungen von seinen militärischen Vorgesetzten, wie zum Beispiel am 25. Juni 1915, wo er den „Commandant [en] bei den Minern“ folgendermaßen beschreibt: „[…] ist ein tadelloser Mensch der ist mir recht u mag auch mich gut leiden. […]“ 314

  • 315 Vgl. dazu: Wolfram WETTE, Militärgeschichte von unten. Die Perspektive des „kleinen Mannes“, in: DE (...)
  • 316 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 22. August 1915.
  • 317 ZIEMANN, Front und Heimat, S. 161.

91Stellt man all diese Überlegungen und Aussagen in einen größeren Kontext, so lässt sich zusammenfassend folgende These formulieren: Der soziale Bruch bzw. die Differenzierungslinien innerhalb der Truppe beschäftigten den Tagebuchschreiber vor allem in jenen Erlebniszeiträumen, in denen die Mannschaft einschließlich der Offiziere „extremen“ Bedingungen ausgesetzt war. Die Offiziere wurden sehr rasch zum „Feinbild des Soldaten“, zumal dieser gerade in Extremsituationen als Befehlsempfänger und an unterster Stelle in der Befehlskette Angesiedelter den Druck von oben ganz besonders zu spüren bekam.315 Sobald dieser Druck aber wieder nachließ, wurde das Feinbild auch nicht mehr als solches Extrem wahrgenommen. Ausnahmen gab es allerdings auch in diesem Bereich. Außerhofer verzeichnete beispielsweise am 22. August 1915, als er im Abschnitt „Fanes“ stationiert war, in seinem Tagebuch, dass sich die Offiziere der Mannschaft gegenüber freundlicher zeigten, wenn Kampfhandlungen unmittelbar bevorstanden: „[...] Der Feind kommt, Offiziere sind freundlicher, sonst immer Spinnerei [...]“.316 Die mit der Offizierswahrnehmung verbundenen Emotionen seitens der Soldaten fanden ihren Ausdruck in Ärger und Hass, aber auch in Enttäuschung. Ziemann spricht in diesem Zusammenhang von einer weitgehenden Desillusionierung über die moralischen Qualitäten der Elite.317

  • 318 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 26. September 1914.
  • 319 Ebd.
  • 320 Ebd., 4. Oktober 1914.

92Diese Schwankungen in der Wahrnehmung lassen sich auch auf den Krieg im Allgemeinen übertragen. Karl Außerhofer lieferte dazu in seinen Aufzeichnungen ein Beispiel: Nachdem er im Herbst 1914 einen Kurzurlaub an seinem Hof verbracht hatte, kehrte er eigentlich „gerne“ wieder zu seinen Kameraden nach Vierschach zurück, denn zu Hause war „[...] keine rechte Stimmung [...]“,318 und im Gegensatz zum Bahnsicherungsdienst „[...] Arbeit im Überfluss [...]“.319 Diese Stimmung hielt allerdings nicht lange an. Nach einer Woche Kriegsalltag beschäftigte sich Außerhofer erneut mit dem Thema Urlaub: „[...] hab heut gehört daß von der Bahnsicherung viele in Urlaub gehen auf immer, wird für mich wohl auch bald kommen“.320 Dabei zeigt sich, dass die negative Vorstellung vom Krieg rasch abflachte, wenn der Schreiber nicht unmittelbar damit in Berührung kam. Sobald Außerhofer wieder mit der Kriegsrealität konfrontiert war, kam es erneut zur Stimmungsverschlechterung. Nachdem sich die allgemeinen Bedingungen beim Kriegsdienst zunehmend verschlechtert hatten, wurde nach Beendigung des Heimaturlaubes der Abschied von zu Hause zusehends schmerzhafter.

3.5 Faktoren für Stabilität und Sinndeutungen des Krieges

  • 321 ULRICH/ZIEMANN, Einleitung, in: Ulrich/Ziemann (Hrsg.), Krieg im Frieden, S. 7.
  • 322 John KEEGAN, Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Tragödie, Reinbeck 2001, S. 14. Zum Thema Indust (...)
  • 323 Vgl. dazu: KNOCH, Erleben und Nacherleben, in: HIRSCHFELD u. a. (Hrsg.), „Keiner fühlt sich hier me (...)

93Die ungeheure Umstellung auf den Kriegsalltag, insbesondere auf die damit verbundenen lebensgefährlichen Situationen, war mit enormen psychischen und physischen Belastungen der Soldaten verbunden. Der Erste Weltkrieg war gekennzeichnet „durch ein historisch einzigartiges Ausmaß organisierter, kriegerischer Gewalt.“321 Die technischen Entwicklungen und der rücksichtslose Einsatz neuer Waffen bestimmten den Verlauf des Krieges und das Kriegserlebnis der Soldaten in dieser modernen industrialisierten Auseinandersetzung, in der das „fabriksmäßige Massentöten“,322 wie es John Keegan nennt, seinen Anfang nahm. Traditionelle Verhaltensmuster zur Bewältigung des neuen Alltags waren nicht mehr angemessen, eine Anpassung an die neue Lebenssituation war demnach notwendig.323 Auf welche Verarbeitungsmuster griffen aber die Soldaten zurück? Und welche Faktoren trugen dazu bei, die Stabilität der Truppen zu gewährleisten bzw. Unzufriedenheit und Stimmungsverschlechterung zu vermindern und die Kriegswirklichkeit erträglicher zu machen?

94Karl Außerhofer trug seine Rolle als Soldat und die damit verbundenen Strapazen in den ersten Kriegsmonaten mit Fassung und tröstete sich damit, dass es den Kameraden an der Front noch viel schlechter ging als ihm bei der Bahnsicherung im Hinterland.

  • 324 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 14. September 1914.

„[…] gestern hats schon bis in die Felder obagschniebn und heut ists wieder recht umlustig und windig man muß es nur derleiden, wen man bedenkt, daß in der Schlachtlienie viele drei, vier, Tage bleiben müssen u. oft Kälte, Hunger, Durst u. noch viel anderes aushalten müssen […]“.324

  • 325 KNOCH, Erleben und Nacherleben, S. 241.
  • 326 Vgl. dazu: ULRICH/ZIEMANN, Das soldatische Kriegserlebnis, S. 142.
  • 327 Vgl. KNOCH, Erleben und Nacherleben, in: Hirschfeld u. a. (Hrsg.), „Keiner fühlt sich hier mehr als (...)
  • 328 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 3. August 1916.

95„Man muss es nur aushalten“, mit dieser Formel beruhigte sich Außerhofer und signalisierte damit zugleich die eigene Ohnmacht gegenüber der Misere Krieg. Auch wenn er an dieser Stelle den Krieg zwar negativ bewertete, nahm er den Rollenwechsel vom Bauern zum Soldaten dennoch – mangels Alternativen – hin. Dieser Haltung könnte, wie es Peter Knoch in seinen Untersuchungen für ländliche Kriegsteilnehmer aus Bayern feststellte, eine „Mentalität der Unterordnung und des fraglosen Gehorsams“325 zugrunde liegen. Viele Soldaten entwickelten das Verhaltensmuster der passiven Einstellung zum Krieg. Sie kämpften, um zu überleben, und versuchten dabei, das eigene Leben nicht unnötig zu gefährden, während sie gleichzeitig auf ein baldiges Ende der Kämpfe hofften.326 In den Tagebuchaufzeichnungen von Frontsoldaten fällt allgemein auf, dass zwar über die verschiedensten Kriegserlebnisse berichtet, der Krieg an sich jedoch nicht weiter reflektiert wird. Das Nachdenken über den Sinn des Krieges hätte die Soldaten nämlich unfähig gemacht, ihn durchzustehen.327 Dies wird auch in der Art und Weise, wie Außerhofer sein Tagebuch führt, sichtbar, – und zwar nicht nur in Bezug auf den Krieg selbst. Außerhofer drückte sich insgesamt an vielen Stellen zwar sehr emotional aus, wenn er z. B. schrieb „[…] die ganze Lebensfreude ist dahin […]“ ;328 aber es fällt auch auf, dass er gerade bei der Schilderung von Unglücken oder Todesfällen überraschend sachlich berichtete, wie beispielsweise aus folgender Tagebucheintragung hervorgeht, in der die starke unmittelbare Betroffenheit fehlt:

  • 329 Ebd., 15. Juli 1916.

„[…] Heut ist wieder ein Unglük geschehen: ein Standschütz ist mit der Dratseilbahn von Covara [Corvara] nach Stern gefahren, bei der Einfahrt hats ihn den Kopf wegerissen. Abends Fransler u. Gasthausbesuch, sind immer voll Leute dort.“329

96Gerade diese emotionale Distanz zu den Opfern stellte für den Tagebuchschreiber einen notwendigen mentalen Schutz dar und war Teil der eigenen Überlebensstrategie.

  • 330 ULRICH/ZIEMANN, Das soldatische Kriegserlebnis, S. 137.
  • 331 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 25. November 1918.

97Im nationalen Diskurs sollten als Sinndeutungsangebote soldatische Tugenden wie Vaterlandsliebe, Pflichttreue, Gehorsam und Tapferkeit die Truppen im Kriegsdienst motivieren und bei der Bewältigung des Kriegsalltages ihre positive Wirkung zeigen. Wie Bernd Ulrich und Benjamin Ziemann in ihren Untersuchungen aber feststellen, sollte es sich erweisen, dass diese Mittel für die psychisch instabilen Soldaten „[…] oft nichts mehr auszurichten vermochten“.330 Viele Soldaten zeigten sich Ende 1918 enttäuscht über den Lohn für ihren vaterländischen Einsatz. So auch Stefan Gasteiger, der sich zu diesem Zeitpunkt in Kriegsgefangenschaft befand: „[…] Diese Hungerei haben wir uns in 5 Jahren verdient fürs Haus Osterreich. Weiß nicht wie man so was verdient hat. […]“ 331

  • 332 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 30. Oktober 1914.

98Bei der Suche nach individuellen Überlebensstrategien spielten das Rauchen und der Alkohol eine nicht unbedeutende Rolle. Nicht nur die Offiziere, sondern auch die Soldaten konsumierten in ihrer dienstfreien Zeit zum Teil sehr viel Alkohol. Im Tagebuch von Außerhofer kann man feststellen, dass der übermäßige Alkoholkonsum in Soldatenkreisen besonders im Hinterland zur Gewohnheit wurde, während es an der Front zum Teil an diesbezüglichem Nachschub fehlte. Der Alkohol machte offenbar die Kriegsrealität vorübergehend erträglicher. Beispiele dafür: 30. Oktober 1914: „[...] noch ein Schlafschnapsl getrunken [...]“ 332, 23. November 1914: „[...] abends noch etliche Schnapsl [...] alle berauscht“. Der beträchtliche Alkoholkonsum war natürlich auch kostspielig, nicht alle konnten sich dies leisten: 21. Oktober 1914: „[...] saufen komt zu kostspielig“, besonders, nachdem die Weinzulagen von der Löhnung abgezogen worden waren, wie Außerhofer am 4. Oktober 1914 notierte:

„[…] mit der Löhnung geht es auch immer schlechter die Weinzulagen sind uns auch abgezogen worden daß macht täglich 44 Heller aus wenn man ½ Litter Wein trinkt ist die ganze Löhnung pfutsch, da soll man sich Geld ersparen, wie es die Offiziere haben wollen […]“.

99Die abendliche Unterhaltung in den Gaststuben der Wirtshäuser lenkte von den alltäglichen Sorgen ab, stärkte die Moral, zumal die Kombination Alkohol und Kartenspiel anscheinend eine „heilende“ Wirkung besaß, wie Außerhofer selbst vermerkte:

„[…] abends wieder zum Oberwirt gegangen […] drauf von der Krankheit keine Spur mehr, jetzt weiß ich erst was ich zu machen habe wen ich nicht recht wohl binn […]“.

100Der Soldat Außerhofer verstand es, sich beim Rauchen der Pfeife zu beruhigen und darin eine Ablenkung von den Strapazen des Krieges zu sehen:

  • 333 Ebd., 21. August 1915.

„[…] viele ärgern sich u. schimpfen über alles was ihnen unterkommt u. ich leg mich wenns sein kan nieder u. rauch mir a Pfeifl voll an ‚ Mensch ärgere dich nicht’denk ich mir dabei. […]“ 333

101An der vordersten Front wurde den Soldaten zur Beruhigung und Minderung der Angst häufig Rum angeboten, wie Fritz Weber von den Kämpfen am Isonzo berichtete:

  • 334 Fritz WEBER, Der Alpenkrieg, Salzburg 1996, S. 108.

„[…] Es gibt wieder Rum in Massen, irgend ein einsichtiger Kopf hat erkannt, daß das Dasein in dieser Hölle nur möglich ist, wenn man es zu einem blöden Vor-sich-Hinstieren macht. […]“ 334

102An einer anderen Stelle schreibt er:

  • 335 Ebd., S. 105.

„[…] Wir sitzen auf dem Boden, kauern in den Winkeln, kramen unsere Feldflaschen mit dem aufgesparten Rum hervor, trinken, rauchen, schweigen. […]“ 335

  • 336 Vgl. dazu: Volker BERGHAHN, Der Erste Weltkrieg, S. 70.
  • 337 Vgl. dazu: KRUSE, Eine Welt von Feinden, S. 145.

103Demnach musste sich jeder Soldat seine eigene Überlebensstrategie zurechtlegen. Der amerikanische Historiker Jay Winter räumte unter anderem dem kameradschaftlichen Zusammenhalt hinsichtlich der Krisenbewältigung der Frontsoldaten einen hohen Stellenwert ein.336 Im Gespräch mit ihren Mannschaftskollegen bzw. beim Zusammentreffen mit Bekannten konnten nicht nur aktuelle Informationen aus ihrer Heimat ausgetauscht werden, sondern kamen Erinnerungen an das friedliche, zivile Leben auf, eine willkommene Ablenkung vom Kriegsalltag. Der Soldat Außerhofer erwähnte in seinem Tagebuch immer wieder, dass er Bekannte getroffen hatte, wie z. B. seinen Freund Jörg am 18. Jänner 1915 in Sillian: „[...] bei dieser Kompanie war der Yörk dabei, haben uns dan einander alles erzählt was seit 4 Monaten vorgegangen ist.“ Gewöhnlich suchten die Soldaten für eine Aussprache Mannschaftskameraden aus der engeren Heimat. Aufgrund der hohen Fluktuation unter den einzelnen Fronttruppen war es allerdings schwierig, längerfristige Freundschaften zwischen Angehörigen derselben Einheit aufzubauen.337 Welche Bedeutung Außerhofer einer solchen Kommunikationsmöglichkeit beimaß, wird in der folgenden Aufzeichnung sichtbar:

  • 338 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 10. Juli 1915. W. Matrei = Windisch Matrei/heute Matrei in Osttirol.

„[...] Kamerad der einzige Tiroler der hier ist u. mit mir von Vierschach bis hierhergekommen, ist immer bei mir auf Wache u. in der freien Zeit, er ist von W. Matrei, heißt Berger hat auch sechs Kinder, ist gleicht alt wie ich, aber seine Frau ist ihn vor ½ Jahr gestorben, muß ihn oft ein bisl aufmuntern, ein solcher Kamerad ist zu solchen Zeiten viel wert. [...]“ 338

  • 339 Ebd., 9. September 1915.
  • 340 Ebd.

104Zudem lockerten die „täglichen Sprüche“ der Mannschaftskollegen den Kriegsalltag etwas auf und sorgten für eine positive Grundstimmung, denn wie Außerhofer schrieb, kamen die Soldaten „[…] oft vom Lachen nicht draus […]“.339 Jeder hatte „[…] seinen Eigenen Spruch den er täglich tausentmal gebraucht u. doch immer belacht wird […], so wie der Soldat Kern, der vor dem Schlafengehen stets zu sagen pflegte: „[…] Liebster Schatz ich denk an du […]“.340

105Auch die Bindung an die Familie half den Soldaten bei der Bewältigung ihres Kriegsalltages. Als Außerhofer im Lazarett lag und aufgrund seiner Schmerzen nicht einschlafen konnte, versuchte er sich dadurch abzulenken, indem er an seine Familie dachte:

  • 341 Ebd., 12. August 1916.

„ 12. August [1916] Die ganze Nacht wieder nicht schlafen können, war doch leichter da ich mir daß Wiedersehn von meiner Frau recht lebhaft ausmalen konnte. […]“ 341

  • 342 Ebd., 1. Juli 1915.
  • 343 Vgl. dazu: ZIEMANN, Front und Heimat, S. 242.

106Der Gedanke an die Familie gab den Soldaten allerdings nur dann Trost und Halt, wenn sie keine schlechten Nachrichten von zu Hause erhielten, wie Außerhofer am 1. Juli 1915 festhielt: „[…] wenn daheim alles gesund ist kann man die Strapazen auch viel leichter ertragen, […]“.342 Verständlicherweise sehnten sich die Soldaten danach, Frau und Kinder wieder zu sehen, besonders dann, wenn sie für längere Zeit keinen Urlaub hatten, aber auch im Umkreis kirchlicher Feiertage (z. B. Weihnachts-, Oster-, Pfingstfest oder Patrozinium) wurde die Sehnsucht nach der Familie besonders stark, zumal diese Tage oft dienstfrei und die Soldaten nicht von der alltäglichen Arbeit an der Front abgelenkt waren.343 Der Wunsch, gesund zur Familie zurückzukehren und wieder ein friedliches Leben führen zu können, gab ihnen schließlich die Motivation zum Durchhalten, so wie beispielsweise auch Stefan Gasteiger, der am 25. November 1918 vom Kriegsleben bzw. der Gefangenschaft und den damit verbundenen Strapazen mehr als genug hatte:

  • 344 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 25. November 1918.

„[…] Diese Hungerei haben wir uns in 5 Jahren verdient fürs Haus Osterreich. Weiß nicht wie man so was verdient hat. Was wird mein Frauchen machen wenn sie von mir nichts mehr erfährt? Bin zufrieden mit allen wenn ich nur gesund nach Hause komme. Zum Leben haben wir zu wenig u zum Sterben zuviel. […]“ 344

  • 345 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 30. September 1915.

107Mit Hilfe der Feldpost konnte der Kontakt mit der Familie aufrecht erhalten bleiben. Das Schreiben der Briefe hatte – wie das Schreiben der Tagebücher – eine Ventilfunktion und half den Soldaten bei der Bewältigung des Frontalltages. Berücksichtigt werden muss allerdings, dass die Kriegsteilnehmer beim Schreiben von mehreren Faktoren beeinflusst waren, wie beispielsweise von den Zensurstellen, die zwar nicht regelmäßig, aber doch gezielt Kontrollen durchführten, wie folgende Tagebucheintragung zeigt: „[…] Einer hat heim geschrieben: Die ärsten Lumpen sind alle beim 167 Baon, wurde dafür 3 Tage eingekastellt.“345

  • 346 Loisatn = Aloisia.

108Hinzu kam noch der Umstand, dass die Soldaten die Angehörigen nicht unnötig mit schlechten Nachrichten beunruhigen wollten, sodass sie manches negative Kriegserlebnis ganz einfach verschwiegen. Auch Außerhofer schickte seiner Frau sowie Freunden und Bekannten Feldpostbriefe: 25. August 1914: „[...] hab heut 2 Briefe bekomen vom Klamer u. Stifter, einen hab ich der Loisatn346 geschrieben“. Der Briefkontakt mit seiner Frau war auch deshalb wichtig, um in Entscheidungen für die Bewirtschaftung des Hofes einzugreifen bzw. sie dabei zu unterstützen.

109Beim Heimaturlaub konnten die Soldaten ihre Fronterlebnisse vorübergehend in den Hintergrund drängen und sich ihren Wunsch nach Familie, zivilen Lebensverhältnissen und gewohnten Tagesrhythmen erfüllen. Diese Intervalle der Entspannung und Erholung von der permanenten Lebensgefahr und den Strapazen des Krieges waren äußerst wichtig, um ein Durchhalten der Soldaten in dem nicht enden wollenden Krieg zu ermöglichen. Nicht nur Außerhofer wartete stets mit Sehnsucht auf die Gewährung eines Urlaubes, um wieder bei seiner Familie zu sein. Im Urlaub war der Familienvater froh, seine „Lieben“ wieder zu sehen, genoss es, gut zu essen, Bekannte zu treffen und zu Hause nach dem Rechten zu sehen. Dabei sollte er, so sah es ein „Merkblatt für Urlauber“ vor, beim Erzählen seiner Kriegserlebnisse unter anderem Folgendes beachten:

  • 347 „Aus Sundgau und Wasgenwald. Feldzeitung der Armeeabteilung B“ v. 19.12.1917, BA Potsdam, Rep. 92, (...)

„[…] so schimpfe nicht, daß es dir schlecht ergangen sei, sondern sei stolz, dass du das Übermenschliche geleistet hast. […]“ 347

  • 348 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 5. September 1916.

110Naturgemäß wurde das Abschiednehmen von der Familie immer schwieriger, je mehr sich die Lebensverhältnisse im Kriegsalltag verschlechterten und die Angst der Soldaten vor Verwundung oder Tod zunahm. Während seines Aufenthaltes im Sanatorium in Sand in Taufers hatte Außerhofer öfters die Möglichkeit, seine Familie zu besuchen: „[…] Wär zu Haus recht schön wenn man nur bleiben auch könnt.“348 Bei seinem letzten Besuch vor seiner Abreise an die Front fiel die Trennung noch schwerer, wie folgende Eintragung vom 13. September 1916 zeigt: „[…] heim gegangen Abschied zu nehmen, ist hart je öfter man heimkommt desto härter geht man fort […]“. Der Abschied fiel auch deshalb schwer, zumal es bei der Bewilligung der Urlaube lange Wartezeiten gab. Die Zahl der gewährten Urlaubstage war sehr unterschiedlich. Waren die Soldaten unweit ihres Heimatortes stationiert, wie die oben genannten Beispiele zeigen, wurden auch kurze, das heißt 24-oder 48-stündige Urlaube für Kurzbesuche bei den Familien gewährt.

  • 349 Vgl. ZIEMANN, Front und Heimat, S. 84-97. Siehe dazu auch: ULRICH/ZIEMANN (Hrsg.), Frontalltag im E (...)
  • 350 Vgl. dazu: ZIEMANN, Front und Heimat, S. 86.

111Bei der Erteilung von Urlaubsbewilligungen kam es oft zu vermeintlichen Ungerechtigkeiten, wobei gerade die Bevorzugung der Landwirte Missstimmung unter den anderen Berufsgruppen auslöste, wie Benjamin Ziemann in seinen Untersuchungen feststellte.349 Urlaub wurde den bäuerlichen Soldaten zur Ernteeinbringung sowie zum Frühjahrs- und Herbstanbau gewährt, zumal es ein oberstes Ziel der Regierung war, die Volksernährung sicherzustellen. Bei der Beurteilung der Dringlichkeit war es entscheidend, ob die Höfe z. B. nach dem Tod der Ehefrau stillgelegt worden waren oder ob sie von den Bäuerinnen mit fremden Arbeitskräften bzw. Verwandten bewirtschaftet wurden. Im ersten Fall wurden die Soldaten bei der Urlaubsbewilligung bevorzugt.350 Für die bäuerlichen Soldaten war der Fronturlaub also vorwiegend ein Arbeitsurlaub, in dem sie sich um die Bewirtschaftung ihres Betriebes zu kümmern hatten. Die Gesuche um einen so genannten Landwirtschaftsurlaub konnten die Landwirte, deren Söhne bzw. auch ihre Verwandten stellen. Die Heimatgemeinden der Soldaten mussten dabei bestätigen, dass es sich auch wirklich um Landwirte handelte. Offenbar wurden seitens der Gemeinden jedoch nicht immer korrekte Angaben gemacht, sodass die Gemeindevorstehungen und k. k. Gendarmerieposten-Kommanden von der Bezirkshauptmannschaft folgende Anweisung erhielten:

„Laut Mitteilung des k. u. k. Militärkommandos in Innsbruck wird mit den Landw. Urlauben insoferne grösster Unfug getrieben, als Mannschaftspersonen, welche auf Grund ihrer Angaben, dass sie selbst Landwirte oder deren Söhne sind, zur Beurlaubung gelangen, dies von den Gemeinden auf den Urlaubsscheinen auch bestätigt erhalten, obwohl diese Daten nicht zutreffen. Auf diese Weise wurden selbst bis zu 50% und mehr unberechtigte Urlaube erteilt.

  • 351 Brief von der Bezirkshauptmannschaft Lienz an die Gemeindevorstehung Innichen vom 12.11.1916, Gemei (...)

Die Gemeindevorstehungen werden daher angewiesen, auf den Urlaubsscheinen einwandfrei zu bestätigen, ob der Beurlaubte auf eigenem Grunde (oder jenem der Eltern) auch tatsächlich Arbeiten verrichtet hat.“351

112Viele Ehefrauen reichten bei den zuständigen Bezirksämtern Urlaubsgesuche ein und hofften so, ihre Männer bald wieder sehen zu können. Frau Anna Hackhofer aus Innichen (Südtirol) richtete über die Magistratskanzlei von Innichen am 13. Februar 1916 folgende Bitte an die k. k. Bezirkshauptmannschaft in Lienz:

„[…] Eine löbl. k. k. Bezirkshauptmannschaft Lienz möge bei der kompetenten Militärbehörde gütigst dahin wirken, daß meinem Manne ein 14 tägiger Urlaub gewährt werden möge und zwar aus nachstehenden Gründen:

  • 352 Urlaubsgesuch Franz Hackhofer vom 13.02.1916, Gemeindearchiv Innichen, Akten der Bezirkshauptmannsc (...)

Mein Mann besitzt ein Haus mit kleiner Oekonomie hier in Innichen und ist von Profession Tischlermeister.
Da der Frühjahrsanbau schon sehr nahe heranrückt und wir, ich und meine Tochter weder dieses oder jenes zum Anbau vorbereiten konnten das wäre um Sammen [Samen] umsehn, Dünger auf den Acker führen ezt. so wäre es wirklich dringend notwendig, meinem Mann einen Urlaub zu gewähren da derselbe sehr dringend zu Arbeiten in seinem Hause und in seiner Oekonomie benötiget wird.
Gefertigte erlaubt sich auch mitzuteilen, daß auch ihr Sohn gleichen Namens wie der Vater beim gleichen Regimente und Ersatzkader Kriegsdienste leistet mithin keine männliche Kraft für den heurigen Frühjahrsanbau im Hause ist. [...]“
352

  • 353 Brief vom K. k. Landesschützenregiment Innichen Nr. III bezüglich Urlaubsgesuch Franz Hackhofer, 27 (...)

113Franz Hackhofer bekam allerdings keinen Urlaub, mit der Begründung, „dass Urlaube südlich des Brenners zufolge M. A. Nr. 19.178 vom 23. Februar 1916 bis auf weiteres eingestellt sind [...]“.353

  • 354 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 26. Oktober 1914.

114Die Organisation des Urlaubes war manchmal mit Schwierigkeiten verbunden, wie folgendes Beispiel aus dem Tagebuch von Karl Außerhofer zeigt: Am 26. Oktober 1914 hatte dieser fest damit gerechnet, eine Urlaubsbewilligung im Ausmaß von 26 Stunden zu erhalten, sodass er in der Zwischenzeit mit seiner Frau vereinbart hatte, sich in Bruneck zu treffen. Die Enttäuschung war groß, als er beim Rapport erfuhr, dass es nun doch „[…] keine Stunde Urlaube […]“ 354 gab und vom Vorgesetzten aufgefordert wurde, sofort „zu verschwinden“. Abends ging er zum Wirt

„[…] den Zorn auszulassen wegen den Urlaub, auf die Nacht lange nicht schlafen können die Gedanken alleweil auf den Markt gehabt u. bei meiner Loisn […]“,

  • 355 Ebd., 30. Oktober 1914.

115die ihn natürlich verzweifelt gesucht hatte, wie aus ihrem Brief355 hervorging, den Außerhofer wenige Tage nach diesem Vorfall erhielt.

116Es kam auch vor, dass die Ehefrauen bei Beendigung des Urlaubes ihre Männer zu ihren Stationierungsposten im Hinterland begleiteten. Dazu eine Szene aus dem Tagebuch von Karl Außerhofer:

  • 356 Ebd., 30. Dezember 1914.

„Heute den 30 [Dezember 1914] werde ich wieder müssen nach Vierschach wandern der Ortner ist wieder gesund war überhaupt nie marod hat sich nur marod gemeldet u. ist dann ein paar Tage in Urlaub gefahren u. dann mit der Frau wieder eingerükt mit ihr noch ein paar Tage herumstolziert, jetzt hat er sie wieder heimgeschikt u. ist auf einmal gesund“.356

  • 357 Zum Thema Seele im Krieg siehe: ULRICH/ZIEMANN, Das soldatische Kriegserlebnis, S. 136-140.

117Zusammenfassend lässt sich Folgendes feststellen: Während viele Soldaten nicht fähig bzw. bereit waren, die Schrecken des Krieges zu ertragen,357 gelang es dem Landsturmmann Außerhofer, die unterschiedlichen Überlebensstrategien für sich zu nutzen und seine psychische Stabilität zu bewahren, sodass er bis zum Kriegsende auszuharren vermochte. Er schaffte es trotz Kriegsverdrossenheit, sich innerlich mit dem Krieg zu „arrangieren“. Die nötige Kraft zur Bewältigung von Gefahr und Belastungen gab ihm jedoch vor allem der Glaube, wie im folgenden Kapitel noch zu zeigen sein wird.

3.6 Religion als Überlebensstrategie

118Als sich am 23. Juni 1916 noch immer kein Ende des Krieges abzeichnete, tröstete sich Karl Außerhofer folgendermaßen:

  • 358 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 23. Juni 1916.

„[...] ob ich diese Büchl noch voll schreibe oder früher in Urlaub gehe […] überlaß ich den Herrgott, der weiß schon wie es am Besten ist.“358

  • 359 Vgl. dazu: KNOCH, Erleben und Nacherleben, S. 247. Zum Thema Kirche und Volksfrömmigkeit in Tirol u (...)
  • 360 Vgl. dazu ZIEMANN, Front und Heimat, S. 260/261.

119Das Gebet gehörte für ihn zu den wesentlichen Strategien der persönlichen Krisenbewältigung. Geleitet von der festen religiösen Überzeugung, „der Herrgott, der weiß schon, wie es am Besten ist“, konnte der fromme Soldat offenbar die Fortsetzung des Kriegsalltages mit allen damit verbundenen Strapazen und Extremsituationen leichter ertragen. Im Glauben suchte er Halt und Trost, das Beten war für ihn – wie für viele seiner Kammeraden – eine wichtige Überlebensstrategie.359 Mehrere Tagebucheintragungen bestätigen diese Haltung Außerhofers vom Krieg als „Wirken Gottes“. Das Erklärungsmuster vom göttlichen Einfluss bei der Entscheidung über die Fortsetzung oder Beendigung des Krieges hatte auch bei den bayerischen Truppen eine stabilisierende Funktion.360

120Überhaupt war die Religion bei den katholischen Soldaten ein wichtiger Bestandteil ihres zivilen Arbeitsalltags und Brauchtums. Folglich war ihr Bedürfnis nach religiösen Feiern und Zeremonien auch im Krieg vorhanden. Die im Hinterland stationierten Truppen konnten von den jeweiligen Dorfgeistlichen seelsorglichen Beistand erhalten. Abseits der Front bestand zunächst noch die Möglichkeit, den Gottesdiensten in den nahe gelegenen Kirchen beizuwohnen. Karl Außerhofer, zu Kriegsbeginn im Pustertal stationiert, schrieb in seinen Aufzeichnungen von Kirchgängen in Weitlanbrunn, Sillian, Vierschach, Toblach und Niederdorf. Die Gottesdienste wurden auch dazu genutzt, um dem Kriegsalltag zu entkommen, und sie boten eine kurze Möglichkeit der Erholung. Gerade solche religiösen Feiern lösten bei Außerhofer Erinnerungen an seinen zivilen Lebensrhythmus und seine traditionell gewohnte Gebetspraxis aus. Das zeigt u. a. folgender Vergleich zu seiner Heimatgemeinde Luttach/Weißenbach:

  • 361 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 16. August 1914.

„16 August [1914] Kirchgang nach Vierschach dort Evangelien u. Amt immer Sitzamt dauert viel länger wie in Luttach [...]“.361

  • 362 Ebd., 4. Oktober 1914.

121In den Predigten forderten die Geistlichen die Soldaten auf, im Hinblick auf die kommenden Leiden und Strapazen „[…] im Felde praf den Rosenkranz zu beten […], dann wird es ihnen gut gehen […]“.362 Die dienstfreie Zeit sollten die Soldaten dazu nutzen, um die religiösen Praktiken, die bereits ein wichtiger Bestandteil ihres zivilen Alltags waren, auszuüben. Außerhofer notierte am 18. September 1914 dazu Folgendes:

  • 363 Ebd., 18. September 1914.

„[…] Freitag morgends ½ 7 Uhr 2 Messen nacheinander beigewohnt die Dienstfreie Manschaft sind alle kirchen gegangen, ist schon noch ein Kristentum drinn in den Leuten [...]“.363

122Außerhofer war bei seinen Kirchgängen aber auch ein kritischer Beobachter. Dazu einige Beispiele:

  • 364 Ebd., 5. November 1914.

„[...] abends um ½ 6 Uhr ist immer Seelenandacht die Dienstfreie Manschaft ist da immer in der Kirche, die Zivilisten gehen anstatt in die Kirche ins Wirtshaus. beten tun die Vierschacher überhaupt nicht gern lieber ratschn u. mahn.“364

  • 365 Ebd., 22. November 1914.

„[...] Sonntag ½ 9 Uhr Bredigt Amt u. Seelenrosenkranz, dauert bereits 2 Stunden vor lauter lange singen, [...]“.365

  • 366 Ebd., 24. Dezember 1914.

„[...] die hl. Nach in Toblach kirchen gegangen recht schön gesungen u. musiziert [...]“.366

123Kirchgang in Vierschach am Dreikönigstag 1915:

  • 367 Ebd., 6. Jänner 1915.

„[...] kirchen gegangen, abscheulich gesungen [...]“.367

  • 368 Vgl. dazu: Anton MÖRL, Die Standschützen im Weltkrieg, Innsbruck 1934, S. 280.

124Zur Gebetspraxis der Soldaten gehörte meist auch das Rosenkranzbeten368 in den Mannschaftsunterkünften. Manchmal gab es in Vierschach allerdings „interessantere“ Freizeitbeschäftigungen, sodass das Beten vernachlässigt wurde, wie Außerhofer an folgendem Beispiel zeigt:

  • 369 Völlig = fast; anheimelt = heimisch wirken.

29. August 1914: „[…] Abends anstatt den Rosenkranz Tanzerei bei uns, die Militärpartei hat wollen Rosenkranz beten, die Civilpartei lieber Tanzunterhaltung, ist natürlich durgedrungen, wurde getanzt bis 12 Uhr mitternacht, die Kinder haben im Bett geschrien zum Takt bis 11 Uhr, da man auf den Stadel schlafen muß u. die Kammern vom Stadel hineingehen hört man die Kinder immer schreien, was völlig ein bischen anheimelt.“369

  • 370 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, Teil 1, 25. Oktober 1914.

125In den ersten Kriegsmonaten wurden im Hinterland vermehrt Prozessionen, Bittgänge und Kriegsandachten abgehalten, um verstärkt den Segen Gottes zu erflehen. So auch in den Pustertaler Ortschaften Arnbach, Vierschach und Innichen. Ihre dienstfreie Zeit nutzten die Mannschaften der Bahnsicherung, daran teilzunehmen. Etwa am 25. Oktober 1914: „[…] Sonntag […], nachmittag war in Vierschach Kriegsprozession viele Leute u. föst gebetet, [...]“.370 Bei den Prozessionen wurden auch Kreuze mitgetragen:

  • 371 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, Teil 1, 14. September 1914. Villgratter: Bewohner des Villgratentales: (...)

„14 September [1914] Montag sind die Villgratter mit die Kreuz gegangen, nach Ahrnbach eine Masse Leute, dort eine Messe welcher wir auch beigewohnt haben […]“.371

  • 372 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, Teil 1, 8. September 1914.

„8 September [1914] Frauentag 6 Uhr Kirchgang nach Obervierschach, heut gehen viele Kreuzzüge vorbei, von Brunnek bis Abfaltersbach in jeder Gemeinde alle nach Innichen dort wurde ein großes Kreuz umgetragen 24 Mann sind beim Tragen gewesen abwechselt […]“.372

126In Innichen wurde bei den Bittprozessionen das Kreuz der Stiftskirche (Kreuzigungsgruppe von 1250) mitgetragen. Der damalige Gemeindesekretär Eduard Leimpörer schrieb dazu im Bürgerbuch am 4. August 1915:

  • 373 Nachdem das Gemeindegebiet von Innichen im Zuge der Errichtung der Dolomitenfront zum unmittelbaren (...)

„Heute [...] wurde über Ersuchen der Gemeinde Innichen abermals eine Bittprozession u. zw. mit dem altehrwürdigen hl. Kreuze der hiesigen Stiftskirche abgehalten u. zw. behufs neuerlicher Erflehung eines für Uns günstigen Kriegsausganges. [...]“ 373

  • 374 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 18. August 1914. Paradehotl: Hotl = abwertende Bedeutung von Fahne.

127Der Geburts- und Namenstag des Kaisers waren besondere Anlässe, bei denen Feldmessen abgehalten wurden, „[...] wo es sehr feierlich abging [...]“ und die „Paradehotl“ 374 geputzt werden musste.

128Allerdings bestand auch im Hinterland nicht immer die Möglichkeit, regelmäßig Gottesdienste zu besuchen. Bei den Wachdiensten in Arnbach etwa klagte der Diarist, dass er gerade am Sonntag, wo das Bedürfnis an religiösen Feiern sehr groß war, nicht in die Kirche gehen konnte:

  • 375 Ebd., 13. September 1914.

„13 September [1914] Sonntag anstatt kirchengehn, bei der Station liegen, zum krichengehn ist hier überhaupt keine Gelegenheit, bis Sillian ists ungefär eine halbe Stunde, ohne Bewilligung darf die dienstfreie Manschaft auch nicht gehen, die Wache überhaubt nicht, in Ahrnbach ist nur am Freitagen Messen u. in der Fremdensaison die Sonntage auch, die Fremden sind aber fort, wegen der Landstürmer ist scheints nicht werd [...]“.375

129Auch wenn die Soldaten unweit der Kirche ihre Station hatten, konnten sie doch nicht immer zum Gottesdienst gehen, denn es gab Tage, an denen hatten militärische Aufgaben Vorrang. Außerhofer nahm kritisch dazu Stellung:

  • 376 Ebd., 20. September 1914.

„20 September [1914] Sonntag heut hat kein einziger können kirchen gehen, weil es schon vor drei Tagen geheisen hat, es kommt ein Hauptmann u. der ist beim Militär mehr als wie der Herrgott selber, wir hätten nur 10 Minuten bis Sillian zur Kirche, in die Gasthäuser kann man schon gehen als wenn das auch wichtiger wäre [...]“.376

  • 377 Matthias RETTENWANDER, Der Krieg als Strafgericht Gottes. Kirche und Volksfrömmigkeit, in: Oswald Ü (...)

130An der Front übernahm die Militärseelsorge die kirchliche Betreuung der Kriegsteilnehmer. Die so genannten Feldkuraten wurden für den seelsorglichen Beistand eingesetzt, und ihre tägliche Arbeit bestand darin, den Soldaten Messen zu lesen, Beichten abzunehmen und Sakramente zu spenden. Es waren unter anderem auch Geistliche aus Klöstern, die diesen Aufgabenbereich übernahmen, das hatte den Vorteil, dass viele Gemeindepfarrer in ihrer Funktion als Seelsorger weiterhin die Zivilbevölkerung betreuen konnten.377 Vom Franziskanerkloster in Innichen wurden ebenfalls Geistliche als Militärkuraten herangezogen. Der Chronist des Klosters lieferte dazu folgende Aufzeichnungen:

  • 378 Chronik des Franziskanerklosters Innichen, Prot. Band IV, S. 164/165.

„Am 19. März abends sind Militärkurat P. Emmeran (Benedict) Martin u dessen Diener Fr. Ladislaus (Benedikt) Luggin über Verfügung des Militärkommando zum zeitweiligen Aufenthalte hier eingetroffen.[...] Am 17ten April ist k. k. Feldkurat P. Emeram Martin [...] nachdem er seit 19. März im hiesigen Kloster verweilt & seine Gesundheit wieder vollständig hergestellt hatte, auf den galizischen Kriegsschauplatz abgereist. Die beiden Mitbrüder im Soldatenkleide haben durch die echt franziskanische Bescheidenheit, die ihnen durch das mehrmonatliche Kriegsleben auf serbischen Boden nicht abhanden gekommen war, den Konvent erbaut & durch Erzählungen vom Kriegsleben unterhalten & erfreut.[...]“ 378

  • 379 Vgl. dazu: SCHEMFIL, Die Kämpfe am Monte Piano, S. 105/106.

131Pater Emmeran Martin, zunächst als Feldkurat in Serbien tätig, kam schließlich an die Dolomitenfront, wo er im Abschnitt Schluderbach, I. Bataillon des Landesschützenregimentes III., unter Hauptmann R. Schmid eingesetzt und am 5. März 1915 am Westhang des Monte Piano von einer Lawine verschüttet wurde.379 Der Chronist des Franziskanerklosters schrieb dazu:

  • 380 Chronik des Franziskanerklosters Innichen, Prot. Band IV, S. 167.

„Am Sonntag den 5. März nachmittags wurden die hiesigen Patres & Fratres schmerzlich überrascht durch die telephonische Nachricht, daß in Schluderbach eine Lawine abgegangen & unser lieber Feldkurat P. Emeran Martin vermißt sei. Man schwebte noch zwischen Furcht & Hoffnung, als circa 9 uhr abends dessen Diener, Fr. Ladislaus Luggin die traurige Botschaft brachte, daß P. Emeram hier sei – als Leiche. Um 12 Uhr mittags war eine Schneelawine abgegangen & hatte eine Küche begraben. Als P. Emeram mit einer Abteilung Militäristen sich zur Rettung aufmachte & kaum die Bergung der Verunglückten begonnen hatte, brach eine zweite Lawine los & begrub nun auch die Rettungsabteilung. Circa 5 Uhr abends wurde P. Emeram aus dem Schnee gezogen, aber leider schon tot. Über Veranlassung des Herrn Feldkuraten Inen wurde die Leiche sofort auf einem Schlitten hieher ins Kloster überführt, in Begleitung des Fr. Ladislaus & eines andern Militäristen, der das Fuhrwerk lenkte. Wie ausgegraben, so ist die Leiche angekommen, mit dem Mantel an; der Schnee klebte noch an seinen Kleidern; in der Tasche hatter er das hl. Ölgefäß [...]“.380

  • 381 Vgl. dazu: Heinz von LICHEM, Der einsame Krieg. Erste Gesamtdokumentation des Gebirgskrieges 1915-1 (...)

132Aus diesem Bericht wird ersichtlich, dass die Feldkuraten meist auch noch andere, außerhalb der Seelsorge liegende Arbeiten übernahmen und sich beispielsweise zusätzlich an Rettungsaktionen beteiligten. Darüber hinaus kam es auch vor, dass die Feldgeistlichen neben ihrer eigentlichen Tätigkeit als Seelsorger beim Ausbau von Wegen und Steigen mithalfen. An der Dolomitenfront war der Feldkurat Josef Hosp, eingesetzt im Abschnitt Drei Zinnen, besonders bekannt für seine bergsteigerischen Erfahrungen und den Einsatz beim Bau der Hochgebirgsstellungen.381 Der Leiternsteig auf den Toblinger Knoten (nordöstlich der Drei-Zinnen-Hütte), bei dessen Einrichtung er maßgeblich beteiligt war, wurde schließlich nach ihm benannt.

  • 382 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 5. Oktober 1915.
  • 383 ZIEMANN, Front und Heimat, S. 248.
  • 384 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 27. August 1915.

133Diese Erweiterung des Aufgabenbereiches der Feldgeistlichen bedeutete gleichzeitig eine Einschränkung ihrer eigentlichen Tätigkeit, nämlich dem Abhalten regelmäßiger Gottesdienste. An der Front war dies nur teilweise möglich, sodass die Geistlichen bemüht waren, zumindest die Hauptfeste des Kirchenjahres mit den Soldaten würdig zu feiern. Aber es kam auch vor, dass ihnen „[…] die Hostien zu früh aus [gingen]. [...]“ 382 Die große Ausdehnung der Frontlinie, die ständigen Truppenverschiebungen und die abgelegenen Orte erschwerten die Organisation und Ausübung der Seelsorge. Benjamin Ziemann spricht in diesem Zusammenhang von einer so genannten „Notpastoral“.383 Gerade in Zeiten ausgedehnter Kampftätigkeit, in denen die Mannschaften großen Gefahren und Belastungen ausgesetzt waren, verspürten sie ein großes Bedürfnis nach dem „Schutz Gottes“. Besonders hier aber kam es zur Einschränkung der seelsorglichen Betreuung. Gott, alle Heiligen und die Schutzengel sollten die Kriegsteilnehmer vor Verwundung und Tod beschützen. Diese Hoffnungen auf den Schutz Gottes und der Heiligen Jungfrau Maria brachte auch Karl Außerhofer an mehreren Stellen zum Ausdruck: „[...] Gott u. die hl. Jungfrau beschützen mich halt immer [...]“.384 Aber auch die Familie zu Hause und die verstorbenen Verwandten sollten für ihn „um Schutz“ beten:

  • 385 Ebd., 3. August 1915. 3 Engel: Hier spricht er von seinen verstorbenen Kindern: Tochter Anna (* 25. (...)

„[...] mein Fritz gestorben, hab jetzt schon 3 solche Engel droben die für mich fürbitten werden daß ich wieder gesund nachhause kome. [...]“ 385

134Auch Stefan Gasteiger lieferte in seinen Tagebuchaufzeichnungen zahlreiche Beispiele, wo er auf den Schutz Gottes hofft.

  • 386 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 22. Jänner 1915.

„[...] wen es halt sein will das uns was pasiert so tragen wir es mit männlicher Standhaftigkeit aber hoffen wir das bessere das Gott uns behüte und beschütze wieder gesund heim führen möchte [...]“.386

„[…] ich hoffe u. bete zu Gott daß ich wieder zu meinen Lieben gesund zurükkomm. […]“, diese Haltung durchzieht seine gesamten Aufzeichnungen. Er legte sein Vertrauen in Gottes Hände und hoffte auf seinen Schutz, denn das gab ihm immer wieder die Kraft, die Strapazen des Kriegsdienstes zu ertragen. Diese Haltung wird besonders am 21. April 1915 deutlich, als Gasteiger nach zwei Monaten Krankheit wieder genesen in sein Tagebuch schrieb:

  • 387 Ebd., 21. April 1915.

„[...] es wird wohl noch was kosten bis wir heim kommen in Gottes namen geht es wie es gehen mus. [...]“ 387

  • 388 Ebd., 11. Jänner 1915.
  • 389 Vgl. dazu: KNOCH, Erleben und Nacherleben, S. 247.
  • 390 Ebd., S. 248.

135Am 11. Jänner 1915 startete er mit seiner Truppe an einen anderen Frontabschnitt, es ging dem „[...] Feinde entgegen. Hoffe mit Gottes gnade gesund zurück zu kommen [...]“.388 Gasteiger bezog seine individuelle Errettung auf Gott. Die Hoffnung auf den Schutz des Herrn wurde fast immer auf die eigene Person oder die Familienangehörigen an den Fronten bezogen, stellt der Historiker Peter Knoch in seinen Untersuchungen fest.389 Dass Gottes Hilfe eigentlich auch von den Christen in den feindlichen Lagern erwartet wurde,390 kommt weder bei Außerhofer noch bei Gasteiger zum Ausdruck. Hier wird jedoch deutlich, dass auch der Glaube als seelische Schutzvorrichtung im Krieg bzw. als Sinnstiftung an seine Grenzen stieß.

  • 391 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 4. Oktober 1916.

136An der Front wurden die Feldmessen zum Teil unter besonderen Rahmenbedingungen abgehalten. So kam es vor, dass eine Messe vom Kanonendonner begleitet und „[…] 10 Schritt von Altar weg […] Holz abgeschnitten […]“ 391 wurde oder dass im Anschluss an den Gottesdienst die Kampfhandlungen sofort wieder weitergingen.

  • 392 Ebd., 7. Juli 1915.
  • 393 Ebd., 12. September 1915. Generalabsolutionen wurden ersatzweise für die Beichte abgehalten. Die fr (...)

„7 Juli [1915] [...] während der Messe ein Patrollengefecht auf der anderen Seite, sonst alles ruhig [...]“.392
„12. Sept. [1915] um 7 Uhr war seid langer Zeit wieder einmal eine Feldmesse mit Generalabsolution wobei fast alle zur Komuion giengen derweil haben die Kanonen föst gekracht u. die Maschienengewehre gerattert wie eine alte Windmühle. [...]“
393

137Die Hinwendung der Soldaten zur Kirche bzw. die Intensität der Beteiligung an den Rosenkranzgebeten war allerdings kriegsbedingten Schwankungen unterworfen. In einer Zeit mäßiger Gefahr und geringer Kampftätigkeit registrierte Außerhofer einen verminderten Gebetseifer bei den Soldaten. Am 4. Juli 1915 schrieb er Folgendes:

  • 394 Herzjesulitanei: Der Verehrung des Herzen Jesu kam im Krieg eine beachtliche Bedeutung zu. Siehe da (...)

„[...] Abends Rosenkranz gebetet mit Herzjesuletanei, sind aber wenige die da mithelfen, ist alleweil noch zu wenig gefährlich. [...]“ 394

138Mit zunehmender Gefahr wurde die Gebetspraxis jedoch vermehrt wahrgenommen. Morgens und abends wurde gemeinsam gebetet: 23. Juli 1915:

„[...] Der Vormittag vergeht mit Kaffeetrinken Morgengebet schreiben u. Neunern. Tun jetzt auch immer Nachtrosenkranzbeten werden immer mehr zum Mitbeten [...]“.

139Ende Juni 1916 klagte Karl Außerhofer bereits, dass immer weniger Soldaten an den Feldgottesdiensten teilnehmen würden, im besonderen Maße prangerte er dabei die Vorgesetzten an, die immer seltener erschienen:

„22. Juni [1916] Fronleichnam ½ 11 Uhr Feldmesse u. Ansprache, je länger der Krieg dauert desto weniger gehen die Leute zur Messe, von den Herren läßt sich überhaupt keiner bliken. [...]“.

„29. Juni. [1916] Peter u. Paulstag, 10 Uhr Messe u. Ansprache, gehen kaum die Hälfte mehr zur Messe, vom Unterjäger aufwärts sieht man überhaupt keinen mehr. [...]“

140Während Glaube und Religion für Außerhofer in den ersten beiden Tagebuchteilen ein durchgehendes Thema ist, womit der Schreiber seinen Bezug zum katholischen Glauben an vielen Stellen zum Ausdruck bringt, ist für ihn in den folgenden Tagebuchteilen 4, 7 und 8 dies kein Hauptthema mehr, denn der Landsturmmann schreibt immer seltener von der religiösen Betätigung der Mannschaften. Aus seinen Aufzeichnungen geht aber auch hervor, dass die religiösen Praktiken wie z. B. das Beten und die Gottesdienste im Laufe des Krieges generell abnahmen.

„4. Okt. [1916] Namenstag des Kaisers, um 10 Uhr eine Messe, wie wenig Leute sich dazueinfinden ist nimmer schön, 10 Schritt von Altar weg wird Holz abgeschnitten“.

  • 395 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 4. August 1916.
  • 396 Die religiös eingestellten Soldaten mussten oft erfahren, dass ihre Gebete nicht erhöht wurden. Die (...)

141Zu Beginn des Krieges beteten die Soldaten beispielsweise noch den Rosenkranz vor dem Schlafengehen und besuchten regelmäßig die Heilige Messe. Außerhofer hielt bis zum Zeitpunkt seiner Enthebung Ende Mai 1918 an der Gebetspraxis fest. Der Glaube half ihm offenbar bis zum Schluss bei der Bewältigung von Gefahr und Belastungen, denn er war der Meinung, „[…] wann die Not am größten ist, ist Gottes Hilfe am nächsten. […]“ 395 In seinen Aufzeichnungen werden hingegen kaum Zweifel an der Sinnhaftigkeit religiöser Betätigung sichtbar, wie dies beispielsweise aus den von Ziemann und Ulrich bearbeiteten Quellen ersichtlich wird.396

Notes

140 Vgl. dazu: Ernst HANISCH, Männlichkeiten. Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts, Wien/Köln/Weimar 2005.

141 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch: 20. Juli 1915: „[…] einen galizianischen Arbeiter haben sie heute durch den Rok geschossen […]“; 20. Juli 1916: „[...] Alle Tage kommen u. gehen [...] sind fast lauter anderssprachige, 10% Deutsche, das andere Tschechen, Polen oder Bosniaken [...]“; Bosniaken: In „Krieg um Sexten“ heißt es, dass die bosnisch-herzegowinische Infanterie, Bosniaken genannt, beim Feind besonders gefürchtet waren, und zwar wegen ihrer angeblichen Grausamkeit. Siehe dazu: KÜBLER/REIDER, Krieg um Sexten, S. 73.

142 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 12. November 1914.

143 Brigitte HAMANN, Der Erste Weltkrieg. Wahrheit und Lüge in Bildern und Texten, München 2004, S. 118.

144 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 21. Juli 1915.

145 Ebd., 12. August 1915.

146 Siehe dazu: Kapitel „3.3 Missstände und Konfliktpotentiale“ sowie „3.4 Offizierswahrnehmung“.

147 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 30. Oktober 1914. Ab 1915 gab es immer wieder neue Verordnungen, die den Zugang der russischen Kriegsgefangenen in Gasthäuser untersagten.

148 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 30. Juli 1915. Zu den russischen Kriegsgefangenen im Gadertal siehe: Luciana PALLA, Krieg in den Dolomiten 1914-1918, Union Generela di Ladins dles Dolomites, Seren del Grappa (Belluno) 2002 sowie Magdalena MIRIBUNG, Kriegsgefangene im Ersten Weltkrieg, Dipl. -Arbeit, Innsbruck 2002.

149 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 12. August 1916.

150 Ebd., 17. September 1914.

151 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 14. Oktober 1914.

152 Diese Erfahrung machte er auch später an der Dolomitenfront wie beispielsweise am 29. Mai 1916 am Lagazuoi: „[...] gibt hier nicht viel zu tun Wetter sehr schlecht, der Unterstand voll Wasser, furchbar langweilige Zeiten.“

153 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 21. Oktober 1914.

154 Ebd., 4. Oktober 1914.

155 Ebd., 12. Oktober 1914.

156 „[…] es wurde gesungen bis 9 Uhr zuletzt noch das Kaiserlied allemiteinander, ein Zitterspieler (Nairz) hat datzu begleitet.“ Ebd., 2. September 1914.

157 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 25. August 1914.

158 Ebd., 14. August 1914.

159 Leite = Leute; a Löggile = ein Weilchen; Stoflate = Stefan; Katlate = Katharina; Loisatn = (der) Luise; Suffixe – ate,-atn: Besonderheiten des Vierschacher Dialekts. Knapp zwei Jahre später machte er während seines Aufenthaltes in einer Sanitätsstation im hinteren Gadertal ähnliche Beobachtungen. Dort stellte er fest, dass die Bauern das Heu zum Dörren nicht auf spezielle Traggestelle aufhängen, sondern einfach liegen lassen: 19. Juli 1916: „[…] Die Bauern sind föst bei der Heuarbeit, stifler gibts hier nicht. Den Vortag wirds Heu umgekehrt u. den nächsten Tage wenn schön Wetter ist gehts dahin damit u. wenns regnet gibts halt Mist ab dafon. […]“

160 Das Tagebuch enthält dagegen einige strategische Skizzen und Zeichnungen über die Positionen der österreichischungarischen und zum Teil auch der feindlichen Stellungen vom Frontabschnitt,, Fanes“.

161 Vgl. dazu: HAMANN, Der Erste Weltkrieg, S. 113.

162 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 20. Oktober 1914.

163 Weitere Gasthäuser und Hotels entstanden erst ab Mitte der 70er-Jahre im Zuge der Errichtung des Schigebiets „Helm“.

164 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 2. November 1914.

165 Vgl. Matthias LADURNER-PARTHANES, Das Kriegstagebuch eines Kaiserjägers, 4. November 1916.

166 Vgl. Hans HEISS, Grandhotel Toblach, Grand Hotel Dobbiaco. Pionier des Tourismus in den Alpen. All’avanguardia del turismo nelle Alpi, Wien-Bozen 1999. Der Kaiserjäger Matthias Ladurner-Parthanes berichtete von seiner Kanzlei im Hotel „Germania“. Vgl. LADURNER-PARTHANES, Kriegstagebuch, S. 112.

167 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 6. September 1914.

168 Mögliche Herkunft von Bölz: „Bölz weist übrigens auf den keltischen Gott Belenus oder Belin, den Sonnengott, der bei den Germanen Baldur hieß.“ Briefwechsel im Internet: Woengede-Forum (8/2002), zit. bei: www.woenge.de/wing/kelten/veneter2.html (11.4.2007). Der Ursprung der Kelten liegt im oberitalienischen Raum. Katzelmacher: „für Italiener in Südostdeutschland. […] Ursprünglich für die Grödner in Südtirol, die bis ins 19. Jahrhundert hölzernes Küchengerät herstellten und vertrieben. Stellvertretend für dieses die Ggatzlen ‚ hölzerne Schöpfkellen’, Verkleinerungsform zu tirol. ggåtze ‚ Schöpfkelle’aus gleichbedeutendem venez. cazza. Siehe: Friedrich KLUGE, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, bearbeitet von Elmar SEEBOLD, 23., erw. Aufl., Berlin/New York 1995, S. 433.

169 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 1. Oktober 1915.

170 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 27. August 1915.

171 Ebd., 23. Juni 1915.

172 Ebd., 29. Juni 1915.

173 Ebd., 24. Juni 1915.

174 Ebd., 1. August 1916.

175 Ebd., 2. August 1916.

176 Ebd., 5. August 1916.

177 ÜBEREGGER, Der andere Krieg, S. 258. Vgl. zum Thema Augusterlebnis weiters: Christian GEINITZ, Kriegsfurcht und Kampfbereitschaft. Das Augusterlebnis in Freiburg. Eine Studie zum Kriegsbeginn 1914, (Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte. Neue Folge; 7), Essen 1998; Hermann J. W. KUPRIAN, „... und immer tönt es in meinen Ohren - Mobilisierung. Krieg“. Das „Augusterlebnis“ eines Tiroler Soldaten im Ersten Weltkrieg im Lichte seiner Kriegsnotizen, in: Innsbrucker Historische Studien 25 (2007), S. 275-294.

178 Vgl. Hans HEISS, Andere Fronten. Volksstimmung und Volkserfahrung in Tirol während des Ersten Weltkrieges, in: Klaus EISTERER/Rolf STEININGER (Hrsg.), Tirol und der Erste Weltkrieg, (Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte; 12), Innsbruck/Wien 1995, S. 139-178.

179 Vgl. Bernd ULRICH/Benjamin ZIEMANN, Das soldatische Kriegserlebnis, in: Wolfgang KRUSE (Hrsg.), Eine Welt von Feinden. Der Große Krieg 1914-1918, Frankfurt a. M. 1997, S. 127-158, hier S. 128.

180 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 17. August 1914.

181 Ebd., 11. Oktober 1914.

182 Ebd., 1. Dezember 1914.

183 Ebd.

184 Vgl. ZIEMANN Benjamin, Front und Heimat. Ländliche Kriegserfahrungen im südlichen Bayern 1914-1923, 1. Aufl., (Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung. Schriftenreihe A: Darstellungen; 8), Essen 1997, S. 169.

185 Rumpel = Krieg.

186 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 18. September 1914.

187 Zum Thema Kriegspropaganda siehe: Jeffrey VERHEY, Krieg und geistige Mobilmachung: Die Kriegspropaganda, in: Wolfgang KRUSE (Hrsg.), Eine Welt von Feinden, S. 176-183.

188 Vgl. Anne LIPP, Heimatwahrnehmung und soldatisches „Kriegserlebnis“, in: Gerhard HIRSCHFELD/Gerd KRUMREICH/Dieter LANGEWIESCHE/Hans-Peter ULLMANN, Kriegserfahrungen. Studien zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte des Ersten Weltkriegs, (Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte. Neue Folge; 5), Essen 1997, S. 225-242, hier S. 239.

189 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 27. Oktober 1914.

190 Ebd., 30. Oktober 1914.

191 Ebd. Lärmt = jammert.

192 Ebd., 8. Oktober 1914. Derschoißn = erschießen; derschoißt = erschossen.

193 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 27. Dezember 1914.

194 Ernst Willi HANSEN, Vom Krieg zum Frieden: Probleme der Umstellung nach dem ersten „gesamtgesellschaftlichen“ Krieg, in: Bernd WEGNER (Hrsg.), Wie Kriege enden. Wege zum Frieden von der Antike bis zur Gegenwart, (Krieg in der Geschichte; 14), Paderborn/München/Wien/Zürich 2002, S. 163-185, hier S. 163/164.

195 Vgl. HANSEN, Vom Krieg zum Frieden, S. 164.

196 Vgl. Wolfgang J. MOMMSEN, Der Topos vom unvermeidlichen Krieg. Außenpolitik und Öffentliche Meinung im Deutschen Reich im letzten Jahrzehnt vor 1914, in: Jost DÜLFFER/Karl HOLL (Hrsg.), Bereit zum Krieg. Kriegsmentalität im Wilhelminischen Deutschland, Göttingen 1986, S. 194-224.

197 Aufzeichnungen des Majors von Haeften, Bundesarchiv-Militärarchiv, N 35/1, Nachlass Hans von Haeften, zit. bei: Stig FÖRSTER, Vom europäischen Krieg zum Weltkrieg, in: Gerhard HIRSCHFELD/Gerd KRUMREICH/Irina RENZ (Hrsg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, 2. Aufl., Paderborn/München/Wien/Zürich 2004, S. 243-248, hier S. 242.

198 Vgl. HANSEN, Vom Krieg zum Frieden, S. 164/165.

199 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 14. Jänner 1915.

200 Vgl. Manfried RAUCHENSTEINER, Österreich-Ungarn und der Erste Weltkrieg 1914-1918: ein Bildband, Graz 1998, S. 70.

201 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 28. September 1915.

202 Ebd., 19. Juli 1915.

203 Ebd., 7. September 1915.

204 Ebd., 6. Juni 1916.

205 Vgl. Susanne FRANK, Chronik, in: HIRSCHFELD u. a. (Hrsg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, S. 983-992, hier S. 988.

206 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 2. September 1916.

207 Vgl. Henning HOFF, Friedensinitiativen, in: HIRSCHFELD u. a. (Hrsg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, S. 510-512.

208 Vgl. FRANK, Chronik, S. 991.

209 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 4. Jänner 1918.

210 Ebd., 8. Jänner 1918.

211 Ebd., 13. Jänner 1918.

212 Ebd., 30. Mai 1918.

213 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 13. April 1918.

214 Ebd.

215 Ebd., 29. November 1918.

216 Ebd., 25. Dezember 1918.

217 Siehe dazu: Kapitel „3. 4 Offizierswahrnehmung“.

218 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 11. September 1914.

219 Ebd., 21. September 1914.

220 Ebd., 3. September 1915.

221 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 12. Februar 1915.

222 Ebd., 22. Februar 1915.

223 Vgl. ZIEMANN, Front und Heimat, S. 142 sowie als Beispiel für Tirol: Militärische Lebensmittelbeschaffung, Belastung der Zivilbevölkerung: Matthias RETTENWANDER, Stilles Heldentum? Wirtschafts- und Sozialgeschichte Tirols im Ersten Weltkrieg, (Tirol im Ersten Weltkrieg; 2), Innsbruck 1997, S. 212-214.

224 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 4. August 1915.

225 Ebd., 18. August 1915.

226 Ebd.

227 Materielle Vorsorgen, Verpflegung und Ernährung, (Der Gebirgskrieg; I. Teil, 8. Heft), Wien 1918, S. 10.

228 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 19. Juni 1916.

229 Ebd., 3. Jänner 1918.

230 Vgl. ZIEMANN, Front und Heimat, S. 148.

231 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 12. Jänner 1918.

232 Ebd., 23. März 1918.

233 Ebd., 12. Jänner 1918.

234 Ebd., 14. -18. Februar 1918.

235 Ebd., 8. April 1918.

236 Vgl. ZIEMANN, Front und Heimat, S. 146-148. Stefan Gasteiger berichtete in seinem Tagebuch bereits am 29. April 1915 von einem „[…] mords hunger […], sodass er sehnsüchtig auf die Lebensmittelpakete von zu Hause wartete. Leider reichten „[…] Putter und Brot von zu Hause […]“ nicht lange aus: „[…] Hoffe nur wieder ein Packet zu erhalten die nächste Woche freue mich schon darauf […]“. Damals befand er sich in einem Spital an der Ostfront.

237 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 21. Jänner 1918.

238 Ebd., 3. Februar 1918.

239 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 25. November 1918.

240 Ebd., 13. Dezember 1918.

241 Vgl. RAUCHENSTEINER, Tod des Doppeladlers, S. 592.

242 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 24. Juni 1915.

243 Ebd., 25. Juni 1915.

244 Verpflegung und Ernährung. Unterkünfte. Gesundheitspflege und Verwundeten (Kranken) transport, (Spezialheft Nr. 6; Entwurf), Wien 1917, S. 6.

245 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 21. Juli 1915. Flöken = Bretter.

246 Verpflegung und Ernährung (Spezialheft Nr. 6; Entwurf), S. 6.

247 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 24. Juli 1915.

248 Ebd., 18. September 1915.

249 Verpflegung und Ernährung, (Spezialheft Nr. 6, Entwurf), Wien 1917, S. 21.

250 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 29. Mai 1916.

251 Unterkünfte. Wasser- und Holzversorgung, (Der Gebirgskrieg; I. Teil, 7. Heft), Wien 1918, S. 5.

252 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 19. Juni 1916.

253 Ebd., 5. Juli 1916.

254 Ebd., 2. August 1916.

255 Ebd., 12. August 1915.

256 Zum Thema Gaskrieg siehe: Dieter MARTINETZ, Der Gaskrieg 1914-18: Entwicklung, Herstellung und Einsatz chemischer Kampfstoffe. Das Zusammenwirken von militärischer Führung, Wissenschaft und Industrie, Koblenz 1996 sowie Wolfgang ZECHA, „Unter die Masken!“ Giftgas auf den Kriegsschauplätzen Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg, (Militärgeschichtliche Dissertationen österreichischer Universitäten; 13). Eine Publikation des Heeresgeschichtlichen Museums/Militärhistorischen Instituts, Wien 2000.

257 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 28. Juni 1915.

258 Ebd., 5. August 1916. Nachdem es eine hohe Zahl an schweren Kopfverletzungen im Stellungskrieg gegeben hatte, entwickelten die kriegsführenden Staaten zum Schutz gegen Schläge, Splitter und Handfeuerwaffengeschosse Stahlhelme, die im Jahre 1915 erstmals eingesetzt wurden. Siehe dazu: Gerhard P. GROSS, Stahlhelm, in: HIRSCHFELD u. a. (Hrsg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, S. 863/864. Die österreichisch-ungarischen Truppen wurden erst im Jahre 1916 mit Stahlhelmen ausgerüstet. Siehe dazu: RAUCHENSTEINER, Österreich-Ungarn und der Erste Weltkrieg, S. 82.

259 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 22. Juli 1916.

260 Sanitätswesen, Gesundheitspflege und Verwundetentransport, (Der Gebirgskrieg; I. Teil, 10. Heft), Wien 1918, S. 12.

261 Wolfgang U. ECKART, Ungeziefer, in: HIRSCHFELD u. a. (Hrsg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, S. 935/936, hier S. 935; siehe dazu auch: Wolfgang U. ECKART/Christoph GRADMANN, Medizin, in: HIRSCHFELD u. a. (Hrsg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, S. 112-115.

262 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 12. Juli 1915.

263 Ebd., 11. Juli 1915.

264 Ebd., 12. Juli 1915.

265 Ebd., 1. Juli 1915.

266 Ebd., 11. Juli 1915.

267 Ebd., 1. Juli 1915.

268 Vgl. Elisabeth DIETRICH, Der andere Tod. Seuchen, Volkskrankheiten und Gesundheitswesen im Ersten Weltkrieg, in: Klaus EISTERER/Rolf STEININGER (Hrsg.), Tirol und der Erste Weltkrieg, (Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte; 12), Innsbruck/Wien 1995, S. 255-275, hier S. 260.

269 Zu den Verweigerungsformen siehe: ZIEMANN, Front und Heimat, S. 198-228. ÜBEREGGER, Der andere Krieg.

270 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 29. September 1915.

271 ZIEMANN, Front und Heimat, S. 201. Im Sanatorium in Sand in Taufers berichtete Außerhofer von einem weiteren Soldaten, der mit seiner Rolle als Soldat nicht mehr zurecht kam: 17. August 1916:“ […] Gestern nachts ist einer in Hemd u. Gatte [Gattie] durchgebrannt wahrscheinlich ist er in den Bach gesprungen, er war in letzter Zeit trübsinnig.“ Gattie = Unterhose.

272 Zum Thema Urlaubsüberschreitung siehe: ZIEMANN, Front und Heimat, S. 88/89 und Oswald ÜBEREGGER, Auf der Flucht vor dem Krieg: Trentiner und Tiroler Deserteure im Ersten Weltkrieg, München 2003.

273 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 27. Dezember 1914.

274 Ebd., 7. September 1916.

275 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 17. Mai 1918.

276 Vgl. Trauungsbuch der Kuratie Luttach, Bd. V, 1869-1978, S. 46.

277 Vgl. GASTEIGER, Kriegstagebuch, 17. Mai 1918.

278 Vgl. ÜBEREGGER, Der andere Krieg, S. 243.

279 Im Zuge der Unabhängigkeitsbestrebungen der Tschechen und Slowaken von der Habsburgermonarchie formierten sich militärische Kampfverbände, die so genannten tschechischen und slowakischen Legionen, denen sich Deserteure verstärkt anschlossen. Siehe dazu: RAUCHENSTEINER, Der Tod des Doppeladlers, S. 480-485; Frank HADLER, Tschechoslowakei, in: HIRSCHFELD u. a. (Hrsg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, S. 929/930.

280 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, Teil 8, 19. Jänner 1918.

281 Ebd., 20. Jänner 1918.

282 LADURNER-PARTHANES, Kriegstagebuch, S. 117.

283 ZIEMANN, Front und Heimat, S. 219.

284 Vgl. ZIEMANN, Front und Heimat, S. 228.

285 Vgl. Volker BERGHAHN, Der Erste Weltkrieg, München 2003, S. 71 sowie ÜBEREGGER, Der andere Krieg.

286 Vgl. dazu: Benjamin ZIEMANN, Soldaten, in: HIRSCHFELD u. a. (Hrsg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, S. 155-168, hier S. 157.

287 Vgl. HAMANN, Der Erste Weltkrieg, S. 118/119. Zum Offiziersbild siehe auch: Johann Christoph ALLMAYER-BECK/Erich LESSING, Die K. (u.) K.-Armee 1848-1914, München/Gütersloh/Wien 1974; István DEÁK, Der K. (u.) K. Offizier. 1848-1918, Wien/Köln/Weimar 1991; Gerd HOLLER,… für Kaiser und Vaterland. Offizier in der alten Armee, Wien/München 1990.

288 Zum Kriegsalltag eines Offiziers siehe: MERTELSEDER, Die Selbstzeugnisse eines Offiziers.

289 Er war Patrouillenführer und hatte somit noch Soldaten unter sich, denen er Befehle weitergeben musste.

290 Martin BOHOM, Soziale Heeresmissstände im Ersten Weltkrieg, in: Wolfram WETTE (Hrsg.), Der Krieg des kleinen Mannes. Eine Militärgeschichte von unten, München 1992, S. 136-145, hier S. 132.

291 BOHOM, Soziale Heeresmissstände, S. 132.

292 Vgl. dazu: ULRICH/ZIEMANN, Das soldatische Kriegserlebnis, S. 145-147. Zum Thema Offiziershass innerhalb des deutschen Heeres siehe: ZIEMANN, Front und Heimat, S. 159f.; BOHOM, Soziale Heeresmissstände, S. 131-132.

293 Tamisch = schlecht werden.

294 Vgl. ZIEMANN, Front und Heimat, S. 150.

295 Ebd., S. 149.

296 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 18. Juni 1915.

297 Ebd., 11. Juni 1915.

298 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 26. August 1915. Bölz = Italiener.

299 Ebd., 10. Oktober 1914.

300 Vgl. dazu: Bernd ULRICH/Benjamin ZIEMANN, Das soldatische Kriegserlebnis, in: Wolfgang KRUSE (Hrsg.), Eine Welt von Feinden. Der große Krieg 1914-1918, Frankfurt a. M. 1997, S. 127-158, hier S. 147.

301 Zum Thema Reserveoffiziere siehe: ZIEMANN, Front und Heimat, S. 157-159.

302 Brief Michael Kappelmeier, Unteroffizier der Reserve in der 10. Komp. bayer. 12. Inf. Rgts., v. 11.10.1914, eingereicht von Schreinermeister Möggenried, BHStA/IV, Militärgerichte Nr. 6.313, zit. bei: ULRICH/ZIEMANN (Hrsg.), Frontalltag im Ersten Weltkrieg, S. 143.

303 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 29. Juni 1916.

304 Ebd., 20. September 1914.

305 ZIEMANN, Front und Heimat, S. 145.

306 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 15. Juni 1916.

307 Schreibfehler: Der 18. August war der Geburtstag Kaiser Franz Josephs I.

308 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 17. August 1915.

309 Ebd., 12. Jänner 1918.

310 Saghäusl = Sägewerkhaus; lözan = schlechteren.

311 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 8. August 1915. Diese Meinung vertrat auch der Soldat Vinzenz Moroder. Er schrieb in seinem Tagebuch, dass die Standschützen vom Kommando der Deutschen nie ein böses Wort zu hören bekamen. Vgl. Matthias RETTENWANDER, Der Krieg als Seelsorge. Katholische Kirche und Volksfrömmigkeit in Tirol im Ersten Weltkrieg, (Tirol im Ersten Weltkrieg; 5), Innsbruck 2005, S. 243.

312 Umwilliges = unfreundliches.

313 Flöken = Bretter.

314 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 25. Juni 1915.

315 Vgl. dazu: Wolfram WETTE, Militärgeschichte von unten. Die Perspektive des „kleinen Mannes“, in: DERS. (Hrsg.), Der Krieg des kleinen Mannes. Eine Militärgeschichte von unten, München/Zürich 1992, S. 9-47.

316 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 22. August 1915.

317 ZIEMANN, Front und Heimat, S. 161.

318 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 26. September 1914.

319 Ebd.

320 Ebd., 4. Oktober 1914.

321 ULRICH/ZIEMANN, Einleitung, in: Ulrich/Ziemann (Hrsg.), Krieg im Frieden, S. 7.

322 John KEEGAN, Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Tragödie, Reinbeck 2001, S. 14. Zum Thema Industrieller Krieg siehe: HANSEN, Vom Krieg zum Frieden, S. 163-185.

323 Vgl. dazu: KNOCH, Erleben und Nacherleben, in: HIRSCHFELD u. a. (Hrsg.), „Keiner fühlt sich hier mehr als Mensch…“, S. 235-259, hier S. 243; Bernd HÜPPAUF, „Der Tod ist verschlungen in den Sieg“, Todesbilder aus dem Ersten Weltkrieg und der Nachkriegszeit, in: DERS., Ansichten vom Krieg. Vergleichende Studien zum Ersten Weltkrieg in Literatur und Gesellschaft, Königstein/Ts. 1984, S. 55-91.

324 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 14. September 1914.

325 KNOCH, Erleben und Nacherleben, S. 241.

326 Vgl. dazu: ULRICH/ZIEMANN, Das soldatische Kriegserlebnis, S. 142.

327 Vgl. KNOCH, Erleben und Nacherleben, in: Hirschfeld u. a. (Hrsg.), „Keiner fühlt sich hier mehr als Mensch…“, S. 250.

328 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 3. August 1916.

329 Ebd., 15. Juli 1916.

330 ULRICH/ZIEMANN, Das soldatische Kriegserlebnis, S. 137.

331 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 25. November 1918.

332 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 30. Oktober 1914.

333 Ebd., 21. August 1915.

334 Fritz WEBER, Der Alpenkrieg, Salzburg 1996, S. 108.

335 Ebd., S. 105.

336 Vgl. dazu: Volker BERGHAHN, Der Erste Weltkrieg, S. 70.

337 Vgl. dazu: KRUSE, Eine Welt von Feinden, S. 145.

338 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 10. Juli 1915. W. Matrei = Windisch Matrei/heute Matrei in Osttirol.

339 Ebd., 9. September 1915.

340 Ebd.

341 Ebd., 12. August 1916.

342 Ebd., 1. Juli 1915.

343 Vgl. dazu: ZIEMANN, Front und Heimat, S. 242.

344 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 25. November 1918.

345 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 30. September 1915.

346 Loisatn = Aloisia.

347 „Aus Sundgau und Wasgenwald. Feldzeitung der Armeeabteilung B“ v. 19.12.1917, BA Potsdam, Rep. 92, Nr. 305, Bl. 31: Kriegszeitungen und Zeitschriften versch. Fronttruppen Jan. 1915 – Aug. 1918, zit. bei: ULRICH/ZIEMANN (Hrsg.), Frontalltag im Ersten Weltkrieg, S. 131.

348 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 5. September 1916.

349 Vgl. ZIEMANN, Front und Heimat, S. 84-97. Siehe dazu auch: ULRICH/ZIEMANN (Hrsg.), Frontalltag im Ersten Weltkrieg, S. 131/134.

350 Vgl. dazu: ZIEMANN, Front und Heimat, S. 86.

351 Brief von der Bezirkshauptmannschaft Lienz an die Gemeindevorstehung Innichen vom 12.11.1916, Gemeindearchiv Innichen, Akten der Bezirkshauptmannschaft Lienz, I/141.

352 Urlaubsgesuch Franz Hackhofer vom 13.02.1916, Gemeindearchiv Innichen, Akten der Bezirkshauptmannschaft Lienz, XXXVI/121.

353 Brief vom K. k. Landesschützenregiment Innichen Nr. III bezüglich Urlaubsgesuch Franz Hackhofer, 27.02.1916, Gemeindearchiv Innichen, Akten der Bezirkshauptmannschaft Lienz, XXXVI/121.

354 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 26. Oktober 1914.

355 Ebd., 30. Oktober 1914.

356 Ebd., 30. Dezember 1914.

357 Zum Thema Seele im Krieg siehe: ULRICH/ZIEMANN, Das soldatische Kriegserlebnis, S. 136-140.

358 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 23. Juni 1916.

359 Vgl. dazu: KNOCH, Erleben und Nacherleben, S. 247. Zum Thema Kirche und Volksfrömmigkeit in Tirol und Vorarlberg siehe: RETTENWANDER, Der Krieg als Seelsorge.

360 Vgl. dazu ZIEMANN, Front und Heimat, S. 260/261.

361 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 16. August 1914.

362 Ebd., 4. Oktober 1914.

363 Ebd., 18. September 1914.

364 Ebd., 5. November 1914.

365 Ebd., 22. November 1914.

366 Ebd., 24. Dezember 1914.

367 Ebd., 6. Jänner 1915.

368 Vgl. dazu: Anton MÖRL, Die Standschützen im Weltkrieg, Innsbruck 1934, S. 280.

369 Völlig = fast; anheimelt = heimisch wirken.

370 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, Teil 1, 25. Oktober 1914.

371 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, Teil 1, 14. September 1914. Villgratter: Bewohner des Villgratentales: nördliches Seitental des Pustertales, zweigt bei Sillian ab.

372 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, Teil 1, 8. September 1914.

373 Nachdem das Gemeindegebiet von Innichen im Zuge der Errichtung der Dolomitenfront zum unmittelbaren Kriegsgebiet geworden war, musste das wertvolle Kreuz schließlich nach Lienz in Sicherheit gebracht werden.

374 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 18. August 1914. Paradehotl: Hotl = abwertende Bedeutung von Fahne.

375 Ebd., 13. September 1914.

376 Ebd., 20. September 1914.

377 Matthias RETTENWANDER, Der Krieg als Strafgericht Gottes. Kirche und Volksfrömmigkeit, in: Oswald ÜBEREGGER/Matthias RETTENWANDER, Leben im Krieg. Die Tiroler „Heimatfront“ im Ersten Weltkrieg, Bozen 2004, S. 138-161, hier S. 143.

378 Chronik des Franziskanerklosters Innichen, Prot. Band IV, S. 164/165.

379 Vgl. dazu: SCHEMFIL, Die Kämpfe am Monte Piano, S. 105/106.

380 Chronik des Franziskanerklosters Innichen, Prot. Band IV, S. 167.

381 Vgl. dazu: Heinz von LICHEM, Der einsame Krieg. Erste Gesamtdokumentation des Gebirgskrieges 1915-1918 von den Julischen Alpen bis zum Stilfser Joch, 8. Aufl., Bozen 2002, S. 54. Einen Überblick zum Wirken von Josef Hosp als Seelsorger an der Front liefert folgende Diplomarbeit: Uwe SCHWINGHAMMER, Die Militärseelsorge in Tirol, Dipl.-Arbeit, Innsbruck 1995, S. 33-36.

382 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 5. Oktober 1915.

383 ZIEMANN, Front und Heimat, S. 248.

384 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 27. August 1915.

385 Ebd., 3. August 1915. 3 Engel: Hier spricht er von seinen verstorbenen Kindern: Tochter Anna (* 25.07.1908, + 06.11.1909), Sohn Karl (* 22.01.1911, + 22.03.1911), Sohn Friedrich (* 03.03.1912, + 27.07.1915). Siehe dazu: Historischer Familienbogen, Fam. Karl Außerhofer, Gemeinde Ahrntal, 12.05.1999.

386 GASTEIGER, Kriegstagebuch, 22. Jänner 1915.

387 Ebd., 21. April 1915.

388 Ebd., 11. Jänner 1915.

389 Vgl. dazu: KNOCH, Erleben und Nacherleben, S. 247.

390 Ebd., S. 248.

391 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 4. Oktober 1916.

392 Ebd., 7. Juli 1915.

393 Ebd., 12. September 1915. Generalabsolutionen wurden ersatzweise für die Beichte abgehalten. Die frommen Soldaten legten besonders in Zeiten erhöhter Bedrohung und Gefahr großen Wert auf die Abnahme der Beichte. Siehe dazu: ZIEMANN, Front und Heimat, S. 259.

394 Herzjesulitanei: Der Verehrung des Herzen Jesu kam im Krieg eine beachtliche Bedeutung zu. Siehe dazu: ZIEMANN, Front und Heimat, S. 257. In Tirol wurde beispielsweise im Herbst 1914 das Herz-Jesu-Gelöbnis erneuert. Siehe dazu: Ernst EIGENTLER, Tirol im Inneren während des Ersten Weltkrieges, phil. Diss., Innsbruck 1954, S. 465ff. sowie RETTENWANDER, Der Krieg als Seelsorge, S. 157-171.

395 AUSSERHOFER, Kriegstagebuch, 4. August 1916.

396 Die religiös eingestellten Soldaten mussten oft erfahren, dass ihre Gebete nicht erhöht wurden. Dies führte zu einem Zweifel am göttlichen Heilsplan. Siehe dazu: ZIEMANN, Front und Heimat, S. 262 sowie ULRICH/ZIEMANN, Frontalltag im Ersten Weltkrieg, S. 111.

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Acheter

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search