Versión clásicaVersión móvil

Karl Außerhofer – Das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg

 | 
Hermann J. W. Kuprian

2. Karl Außerhofer – Das Leben

Texto completo

Abb. 4: Karl Außerhofer
Quelle: Privatarchiv Sigrid Wisthaler, St. Georgen

2.1 Herkunft, Kindheit und Jugend

  • 57 In den Unterlagen des Pfarr- und Gemeindearchivs war der 3. November 1880 als Geburtsdatum angegebe (...)

1Karl Außerhofer wurde am 3. November 188057 am Hof „Oberschöllberg“ (vulgo Schelpa) in der kleinen Ortschaft Luttach/Weißenbach im Ahrntal (heutiges Südtirol) geboren. Er war der Sohn von Georg Außerhofer, vom Hof „Pichler“ in Weißenbach und Anna Auer vom Hof „Lempfrecher“ in Ahornach.

  • 58 Vor der Hochzeit arbeitete Anna Auer als Dienstmagd beim Ederbauern Kaßian Kirchler in Weißenbach. (...)

2Anna war als Dienstmagd nach Weißenbach gekommen und durch ihre Heirat in diesem Bergdorf geblieben. Georg Außerhofer war allerdings nicht ihr erster Ehemann, sondern es war dies der „Oberschöllberger“ Josef Steger, den sie während ihrer Dienstzeit beim Ederbauern58 in Weißenbach kennengelernt hatte. Ihre erste Hochzeit am 26. Mai 1873 war ein Ereignis, das sich im gesamten Ahrntal herumgesprochen hatte, zumal es nicht alltäglich schien, dass ein 79-Jähriger eine 32-Jährige heiratete.

Quellen: Daten von Anna Auer siehe: Trauungsbuch der Kuratie Luttach, Bd. V, 1869-1978, S. 10 sowie Sterberegister der Kuratie Luttach, Bd. V, 1869-1925, S. 43; Daten von Josef Steger und Hochzeitsdatum siehe: ebd., S. 19.

  • 59 Mundartlich Schölpa = Schöllberg; Jöüsile = Josef; Schölpa Jöüsile = Josef Steger. Zum Lied siehe: (...)
  • 60 Maria Oberleiter: * 25.01.1792 in Weißenbach, + 21.12.1872 in Weißenbach; ∞ 07.10.1836. Siehe dazu: (...)

3Bis in das hinterste Ahrntal, nach Prettau, gelangte diese Geschichte vom „Jöüsilan“ und der „Nanne“,wo sie sodann von einem Prettauer Liedermacher – der Name ist nicht überliefert – als „Schölpa-Jöüsile-Lied“59 aufgeschrieben und vertont wurde. Nachdem die erste Ehe von Josef Steger mit Maria Oberleiter kinderlos geblieben war,60 ist es denkbar, dass unter anderem Erbstreitigkeiten den Grund für die späte Heirat bildeten, wie dies unter anderem auch im oben genannten Lied als Heiratsgrund angesprochen wird:

  • 61 […] jetzt Thomas und Cäcilia verdrückt euch nur geschwind, unsre Sachen zu erben richten wir uns ei (...)

„[…] itz Thoman und Zenze vordruckt enk la g’schwind, insra Sachlan zi erb’n richt’n wio ins a Kind. […]“.61

  • 62 Vgl. dazu: Erbvertrag, k. k. Bezirksgericht Taufers, 08.07.1873, Privatarchiv Fam. Adolf Außerhofer (...)

4Der „Oberschöllberg“ -Bauer wollte die Erbangelegenheit schnell erledigen und verfasste ca. zwei Monate nach der Hochzeit einen Erbvertrag, in dem er seine Frau Anna geb. Auer und seine künftigen Kinder als Erben vorsah.62 Die Ehe sollte noch sechs Jahre dauern, bis Josef Steger im 85. Lebensjahr kinderlos verstarb. Somit erbte Anna Auer den Hof.

  • 63 Vgl. dazu: Gesprächsprotokoll mit Marianna Außerhofer Gartner vom 24.10.2004.

5Die damals 39-Jährige heiratete bereits nach sechsmonatiger Trauerzeit ihren zweiten Ehemann, den um 16 Jahre jüngeren Georg Außerhofer. Laut mündlichen Überlieferungen ging Anna Auer als Witwe Steger zum „Pichler“ -Bauern nach Weißenbach, um dessen beide Söhne Johann und Georg zu fragen, ob einer von ihnen sie heiraten wollte. Nachdem Johann – der ältere der beiden Söhne – abgelehnt hatte, da er angeblich ledig bleiben wollte, war der jüngere bereit, sie zu ehelichen.63 Aus dieser Ehe stammen vier Kinder, eines verstarb unmittelbar nach der Geburt.

  • 64 Siehe dazu: Kapitel „3. Kriegserfahrung und Kriegswahrnehmung“.
  • 65 Zur Neuordnung des Schulwesens im 19. Jh. und der Lösung der Schulfrage vgl.: Josef FONTANA, Geschi (...)

6Karl und seine Geschwister wuchsen in einem bäuerlich-christlichen Milieu auf und wurden streng katholisch erzogen. Der bäuerliche Arbeitsrhythmus war eng mit den Festen des Kirchenjahres verbunden, und dies prägte die Kinder, wie später in den Kriegsaufzeichnungen von Karl Außerhofer deutlich zum Ausdruck kommen sollte.64 Nicht nur die Erziehung im Elternhaus war katholisch geprägt, sondern besonders die Schule, zumal die Kirche im Schulwesen des Landes bekanntlich einen beträchtlichen Einfluss ausübte. Zwar wollte der Staat im Zuge der liberalen Reformbewegung ab dem Jahre 1868 mit der Neuregelung der Schulaufsicht und dem Reichsvolksschulgesetz die Zuständigkeit der Kirche einschränken, jedoch konnten diese staatlichen Verordnungen in Tirol nicht vollständig durchgesetzt werden.65 Folglich blieb die Schulausbildung in Tirol „katholisch“ dominiert und es standen wie in allen Schulen des Habsburgerreiches weiterhin Erziehungsziele wie

  • 66 Vgl. SEBERICH, Südtiroler Schulgeschichte, S. 26.

„Gottesfurcht, Ehrfurcht vor dem Kaiser und dem Allerhöchsten Kaiserhause, Achtung vor dem Gesetz und vor der staatlichen Ordnung, Liebe zum angestammten Volkstum und zum gemeinsamen Vaterlande sowie konfessionelle und nationale Duldsamkeit“ 66

  • 67 Vgl. ebd., S. 23.

7an oberster Stelle. Karl, Maria und Georg besuchten ab dem 6. Lebensjahr die Volkschule in Luttach und hatten täglich einen langen Schulweg ins Tal und wieder zurück zu bewältigen, der besonders im Winter bei viel Schnee beschwerlich war. Nicht zuletzt deshalb gab es für die bäuerliche Bevölkerung damals verschiedentlich Schulbesuchserleichterungen, sodass beispielsweise die jüngeren Schüler im Winter zu Hause bleiben konnten, während ältere ab März für die Feldarbeit freigestellt wurden.67 Die drei Kinder besuchten nach der Volksschule keine weitere Schule mehr und lebten bzw. arbeiteten auf dem Hof der Eltern.

Quellen: Daten von Anna Auer: siehe oben; Hochzeitsdatum siehe: Trauungsbuch der Kuratie Luttach, Bd. V, 1869-1978, S. 10; alle weiteren Daten siehe: Historischer Familienbogen, Fam. Georg Außerhofer, Gemeinde Ahrntal, 12.05.1999.

8Als das älteste Kind Karl vierzehn Jahre alt war, erkrankte die Mutter an Magenkrebs und verstarb im 53. Lebensjahr. Bereits drei Monate nach deren Tod heiratete Georg Außerhofer ein zweites Mal, nämlich Walburga Außerhofer (geb. Außerhofer) aus Weißenbach. Während seine erste Ehefrau 16 Jahre älter gewesen war, heiratete er nunmehr eine Frau, die 13 Jahre jünger war als er. Indem aus dieser zweiten Ehe vierzehn weitere Kinder hervorgingen, war eine Großfamilie entstanden, auch wenn zwei von ihnen alsbald nach der Geburt starben.

Abb. 5: Georg Außerhofer mit seinen Kindern aus erster Ehe. Vorne: Georg, hinten: Karl und Maria. Die Mutter Anna Auer war bereits verstorben. Quelle: Privatarchiv Sigrid Wisthaler, St. Georgen.

  • 68 Siehe dazu: Kaufvertrag, k. k. Bezirksgericht Taufers, 02.06.1893, Südtiroler Landesarchiv (SLA), V (...)
  • 69 Johann Außerhofer * 01.07.1855 in Weißenbach, + 01.11.1900 als Pilger in Rom. Siehe dazu: Sterbebil (...)

9Nachdem Georg Außerhofer im Jahre 189368 den Hof Pichler von seinem ledigen Bruder Johann69 in Weißenbach übernommen hatte und folglich zwei Höfe als wirtschaftliche Grundlage zur Verfügung standen, konnte er seiner großen Familie einen gewissen Lebensstandard bieten. Der Familienwohnsitz verblieb zunächst am größeren Hof „Oberschöllberg“, während am anderen Hof vorerst ein Fütterer eingestellt wurde, bis er später neu aufgebaut und von Georg und Walburga Außerhofer mit ihren Kindern bewohnt wurde. Die Kinder aus erster Ehe verblieben hingegen am Hof „Oberschöllberg“.

  • 70 Im Überlassungsvertrag (siehe nächste Anm.) wird auf diese Urkunde verwiesen.
  • 71 Überlassungsvertrag, k. k. Bezirksgericht Taufers Abt. I, 19.11.1900, fol. 1.224, Privatarchiv Fam. (...)
  • 72 Adam WANDRUSZA/Peter URBANITSCH (Hrsg.), Die bewaffnete Macht, Die Habsburgermonarchie 1848-1918; 5 (...)

10Karl war das älteste Kind und folglich als Erbe von „Oberschöllberg“ vorgesehen, und zwar sollte ihm bereits nach Vollendung des 20. Lebensjahres dieser Hof übergeben werden. So legte es seine Mutter vor ihrem Tod in einer Urkunde schriftlich fest.70 Am 19. November 1900 wurde schließlich ein Überlassungsvertrag ausgestellt, indem festgehalten wurde, dass Georg Außerhofer seinen Sohn „[…] aus der väterlichen Gewalt entläßt u. ihm die Führung eines eigenen Haushaltes gestattet.“71 Vermutlich spielte bei der Wahl des Zeitpunktes der Übergabe die Überlegung eine Rolle, Karl Außerhofer durch die Hofübernahme vom Militärdienst zu befreien, denn nach zweimonatigem Militärdienst sollte sich Georg Außerhofer mit einem entsprechenden Antrag an die Militärbehörden wenden. Dabei stützte er sich auf das Wehrgesetz, wonach“ Besitzer ererbter Landwirtschaften […] bloß acht Wochen zu einer ihre Tätigkeit am wenigsten störenden Zeit ausgebildet und dann beurlaubt”72 wurden.

Quellen: Historischer Familienbogen, Fam. Georg Außerhofer, Gemeinde Ahrntal, 12.05.1999; Taufbuch der Kuratie Luttach, Bd. V, 1869-1925, Peter (ad vincula) Alphonius S. 58, Anna Walburga S. 61, Maria Nothburga, S. 66, Caecilia Walburga S. 73, Anonyma Walburg S. 101, Sterbedaten von Josef, Alois und Jakob vgl. Sterbebilder, Privatarchiv Sigrid Wisthaler, St. Georgen.

Abb. 6: Fam. Außerhofer am Hof „Pichler“. 1. Reihe: Maria Nothburga, Johann, Walburga, Georg, Jakob, Josefa, Alois. 2. Reihe: Josef, Aloisia, Caecilia Walburga, Franz, Anna, Johanna Aloisia, Peter Alphonius. Quelle: Privatarchiv Sigrid Wisthaler, St. Georgen.

2.2 Die militärische Ausbildung in der Vorkriegszeit

  • 73 Manfried RAUCHENSTEINER, Der Tod des Doppeladlers. Österreich-Ungarn und der Erste Weltkrieg, vom A (...)

11Seit dem Ausgleich von 1867 wurden in Österreich-Ungarn umfangreiche Reformen durchgeführt, die unter anderem eine Neustrukturierung der Streitmächte mit sich brachten, wie etwa die Dreiteilung der Wehrmacht. Diese bestand seit der Wehrreform von 1867 aus dem gemeinsamen „kaiserlichen und königlichen“ (k. u. k.) Heer – dem „offiziellen Militär“ - der königlich-ungarischen (k. u.) Honvéd und der kaiserlich-königlichen (k. k.) Landwehr.73 Für das gemeinsame Heer waren folglich die österreichischen und ungarischen Delegationen zuständig, für die jeweilige Landwehr der österreichische oder ungarische Reichsrat.

  • 74 Vgl. Otto STOLZ, Geschichte der Verwaltung Tirols: Teilstück des 2. Bandes der Geschichte des Lande (...)
  • 75 Bis zum Jahre 1912 sah die allgemeine Wehrpflicht für die tauglichen Wehrpflichtigen eine dreijähri (...)

12Zudem wurde die allgemeine Wehrpflicht nach preußischem Vorbild eingeführt, sodass ab dem Jahre 1867 alle männlichen Staatsbürger wehr- und militärpflichtig waren. Diese im Rahmen der allgemeinen Wehrpflicht vorgeschriebene militärische Ausbildung umfasste den Zeitraum vom 21. bis zum 42. Lebensjahr,74 in dem die Wehrpflichtigen drei Jahre aktiven Militärdienst leisten mussten.75

  • 76 Assentierung: Feststellung der Wehrtauglichkeit.
  • 77 Die militärische Laufbahn Karl Außerhofers lässt sich anhand des Militär-bzw. Landwehrpasses nachze (...)
  • 78 Vgl. dazu: Otto STOLZ, Geschichte der Verwaltung Tirols, S. 226. Leasl = Los. Auch für Lehrer oder (...)
  • 79 RAUCHENSTEINER, Der Tod des Doppeladlers, S. 41f.

13Dies bedeutete für Karl Außerhofer, dass er am 15. April 1901, im 21. Lebensjahr, zur Assentierung76 gerufen und beim zuständigen Stellungsbezirk Bruneck als wehrtauglich eingestuft wurde.77 In welche der beiden Wehrpflichtkategorien die Assentierten eingeteilt wurden, bestimmte ein Los. Für Karl Außerhofer bedeutete sein Los Nr. 168, dass er eine Dienstpflicht, bestehend aus drei Jahren aktivem Militärdienst (in der Linie), sieben Jahren in der Reserve und zwei Jahren in der Landwehr zu absolvieren hatte. Die zweite Wehrpflichtkategorie verpflichtete die „Leasl-oder Spielbuben“, wie die Assentierten damals mundartlich in Tirol genannt wurden, zu einer nur achtwöchigen Ausbildung in der Ersatzreserve.78 Trotz allgemeiner Wehrpflicht leistete in Österreich-Ungarn nur rund jeder vierte männliche Staatsbürger seinen Wehrdienst.79

  • 80 Präsentierung: Die für tauglich erklärten Wehrpflichtigen erscheinen bei ihrer militärischen Einhei (...)
  • 81 STOLZ, Geschichte der Verwaltung Tirols, S. 225.

14Jeweils am 1. Oktober erfolgte die Einteilung bzw. Einreihung der Assentierten in die einzelnen Truppenkörper, und Karl Außerhofer wurde zum 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger eingeteilt. Grundsätzlich nahm man auch die Einberufung an diesem Tag vor, in der Praxis wurden die für tauglich erklärten Assentierten jedoch meist ein paar Tage später einberufen. So „präsentierte“ 80 sich Karl Außerhofer am 7. Oktober 1901 in Brixen zur aktiven Dienstleistung bei den Tiroler Kaiserjägern. Diese traditionsreiche Formation des Heeres war besonders für seine Kaisertreue bekannt. Damit knüpfte die Zeit der militärischen Ausbildung ideologisch an seine Schulzeit an, in der ebenso Werte wie Kaisertreue und Vaterlandsliebe an oberster Stelle standen. Diese Truppe des stehenden Heeres sowie die Landesschützen (k. k. Landwehr) waren jene Formationen, bei denen die Tiroler und Vorarlberger in der Regel ihren Militärdienst absolvierten.81

  • 82 Brief des k. u. k. 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger (Trient) an Georg Außerhofer, 24.12.1901, Pr (...)

15Am 22. Dezember 1901 richtete Georg Außerhofer für seinen Sohn Karl einen Antrag um Befreiung vom Militärdienst an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck. Dabei stützte er sich auf einen Absatz im Wehrgesetz, wonach Besitzer ererbter Landwirtschaften bloß zu einer achtwöchigen Ausbildung eingeteilt werden durften. Weshalb dieser Antrag nicht bereits bei der Assentierung gestellt wurde, bleibt unklar. Das Gesuch wurde jedoch abgelehnt, weil Karl Außerhofer „dem jüngsten Assentjahrgange angehört“ und „das Gesuch demnach wegen einer vorzeitigen Beurlaubung gar nicht in Erwägung gezogen werden kann“.82 Nachdem der Anspruch auf die Begünstigung nach § 33 des Wehrgesetzes nur bei einer direkten Übertragung der Güter geltend gemacht werden konnte, lehnten die Militärbehörden den Antrag ab mit der Begründung, es sei

  • 83 Brief der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck an Karl Außerhofer, Nr. 16 690 vom 18.04.1902, Priva (...)

„[…] nicht nachgewiesen […], daß Sie [Karl Außerhofer] die in Ihrem Besitze befindliche Landwirtschaft im Erbswege erhalten haben, vielmehr durch Übergabe unter Erbenden […]“.83

16Aufgrund noch nicht erreichter Volljährigkeit zum Zeitpunkt des Todes der Mutter Karl Außerhofers war nämlich der Hof – wie bereits erwähnt – zunächst dem Vater übertragen worden.

  • 84 Brief von Karl Außerhofer an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck vom 14.07.1903, Privatarchiv (...)
  • 85 Am 31. Dezember 1904 trat Karl Außerhofer für sieben Jahre in die Reserve beim 2. Regiment der Tiro (...)

17Nach fast zwei Jahren aktiver Dienstleistung und militärischer Ausbildung beim 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger wandte sich sodann im Juli 1903 Karl Außerhofer mit einem Gesuch um Beurlaubung nach zweijähriger Dienstzeit selbst an die Militärbehörden. Seine Anwesenheit am Hof sei essentiell, da ansonsten sein Gut „[…] immer mehr abgewirtschaftet, entwertet u. sogar verschuldet wird“ 84, so argumentierte er. Zwar übernahm sein Vater grundsätzlich auch die Verwaltung und Beaufsichtigung des Hofes „Oberschöllberg“, dies war allerdings nicht ausreichend, denn er musste sich hauptsächlich um seinen eigenen Hof kümmern. Dieser Antrag um Beurlaubung wurde schließlich genehmigt und Karl Außerhofer am 19. Oktober 1903 aus Standesrücksichten vorzeitig „dauernd beurlaubt“, wie der Vermerk in seinem Militärpass lautet.85

2.3 Zwischen aktivem Militärdienst und Kriegsdienst

  • 86 Die Gemeindevorstehung Luttach vermerkte im Militärpass von Karl Außerhofer, dass er seit 21. Oktob (...)

18Nach seiner Rückkehr vom Militärdienst Ende Oktober 190386 konnte sich Karl Außerhofer wieder um die Bewirtschaftung seines Bauernhofes kümmern. Als Hofeigentümer hatte er Selbständigkeit sowie ökonomische Unabhängigkeit erlangt, womit die wirtschaftlichen Voraussetzungen gegeben waren, um einen eigenen Hausstand zu gründen und zu heiraten. Galt doch die Ehe damals als Lebensideal, die erst

  • 87 Gottfried SOLDERER (Hrsg.), Das 20. Jahrhundert in Südtirol, Bd. 1, 1900-1919. Abschied vom Vaterla (...)

„die Führung eines eigenen Haushaltes, (legitime) Elternschaft, […] religiöse Lebensführung und Vorbildfunktion für die Mitglieder der Haushaltsgemeinschaft“ 87

19ermöglichte. Sogar die aktive Teilnahme am politischen Leben blieb den Ledigen verwehrt. Am 1. Mai 1905 heiratete der inzwischen 25-jährige Karl Außerhofer die um zwei Jahre ältere Aloisia Gasteiger aus Weißenbach, eine Bauerntochter aus der Nachbarschaft, und gründete mit ihr eine Familie.

  • 88 In Ermangelung schriftlicher Unterlagen wurde auf mündliche Überlieferungen zurückgegriffen. Aufgru (...)
  • 89 Trauungsbuch der Kuratie Luttach, Bd. V, 1869-1978, S. 34.
  • 90 Ebd., S. 55.
  • 91 Zum Erwerb des Hofes siehe: Grundbuchseinlage 25-I, Blatt B, Grundbuchsamt Bruneck, Katastralgemein (...)

20In dieses Jahr fällt auch der Umzug seines Vaters mit seiner zweiten Frau und den Kindern aus dieser Ehe auf den Hof „Pichler“. Dieser war etwa zwei Kilometer westlich vom Hof „Oberschöllberg“ im Dorfzentrum von Weißenbach gelegen. Das genaue Datum des Umzuges kann nicht eruiert werden, doch aufgrund von mündlichen Überlieferungen kann angenommen werden, dass die Familie Außerhofer in diesem Jahr übersiedelt ist.88 Georg und Maria, die beiden Geschwister des Hoferben, sollten bis zu ihrer Hochzeit am Hof „Oberschöllberg“ bleiben und dort eine ähnliche Stellung wie Knechte und Mägde einnehmen, wie es damals am Land üblich war. Maria heiratete bereits im folgenden Jahr, und zwar am 06.02.1906, den Bauern Thomas Kirchler89 aus Weißenbach und zog auf den Hof „Kaser“. Der Bruder Georg jedoch blieb mehrere Jahre am Hof „Oberschöllberg“, wobei er vor allem auf der Alm arbeitete, bis er am 28.12.1925 als 38-Jähriger die Bauerntochter Maria Außerhofer90 aus Weißenbach heiratete. Gemeinsam bewirtschafteten sie den kleinen Hof „Obertreyen“ in Michlreis, den Karl Außerhofer ein halbes Jahr vor ihrer Hochzeit, nämlich am 10.03.1925, gekauft hatte.91

  • 92 Vgl. SOLDERER (Hrsg.), Südtirol im 20. Jahrhundert, Bd. 1, S. 142/143.

21Karl und Aloisia hatten zehn Kinder, wovon vier bereits im Säuglings- und Kindesalter starben. Die Kindersterblichkeit war in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in Tirol noch relativ hoch, während sie in anderen europäischen Ländern durch Verbesserungen im medizinisch-hygienischen Bereich sowie durch eine verbesserte Ernährungslage bereits eingedämmt werden konnte.92

  • 93 Vgl. Gesprächsprotokoll mit Luisa Außerhofer und Marianna Außerhofer Gartner vom 13.08.2006. Kresze (...)

22Aloisia Gasteiger brachte noch drei ältere Schwestern, nämlich Kreszenz, Maria und Walburg, mit auf den Hof, die dort als Mägde arbeiteten. Maria lebte bis zu ihrem Tod am Hof „Oberschöllberg“, die zwei anderen Schwestern zogen dagegen im höheren Alter nach Luttach ins „Schölpahaus“, wo sie von ihrer Nichte Maria Außerhofer gepflegt wurden.93

  • 94 Für Karl Außerhofer vgl. Österreichischer Bürgermeister-Almanach 1848-1908, hrsg. von Ignaz TENGER, (...)
  • 95 Siehe dazu: Amtskalender für Tirol und Vorarlberg, Innsbruck 1908-1911.
  • 96 Die Funktionsperiode der Gemeindevertretungen in Österreich-Ungarn betrug damals drei Jahre, und in (...)
  • 97 Vgl. Ernst HOFER, Von den Pimwerchen zur Gemeinde, in: GEMEINDE AHRNTAL (Hrsg.), Ahrntal. Ein Gemei (...)
  • 98 Das aktive Wahlrecht genoss man ab dem 24. Lebensjahr. Vgl. TIROLER LANDESAUSSCHUSS (Hrsg.), Sammlu (...)

23Als politisch Interessierter für die Belange seines Heimatdorfes wurde Karl Außerhofer im Jahre 1907 als Gemeindevertreter (wahrscheinlich Ersatzmann) tätig, und zwar in jener Funktionsperiode, in der sein Vater Gemeindevorsteher war (1905-1908).94 Bereits im darauf folgenden Jahr trat er an die Stelle seines Vaters und übte dieses Amt bis zum Jahr 191195 aus, zumal die Funktionsperiode der Gemeindevorstehung in Tirol damals drei Jahre betrug.96 Die Dörfer Luttach und Weißenbach, die zur Bezirkshauptmannschaft Bruneck gehörten, bildeten damals noch eine eigene politische Gemeinde, bevor sie im Jahr 1928 in die Großgemeinde Ahrntal eingegliedert wurden.97 Als 28-Jähriger war Karl Außerhofer im Jahr 1908 außerdem der jüngste Bürgermeister der österreichisch-ungarischen Monarchie.98 Die „Oesterreichische illustrierte Gemeinde-Zeitung“ brachte dazu einen Bericht und stellte den jüngsten und ältesten Bürgermeister der Donaumonarchie vor:

  • 99 Oesterreichische illustrierte Gemeinde-Zeitung (1908), zit. bei Dolomiten, 18.02.1965.

24„ Karl Außerhofer […] Grundbesitzer, wurde im heurigen Jahre zum Gemeindevorsteher seines Heimatortes Luttach-Weißenbach, einem Pfarrdorfe mit 691 Einwohnern in Tirol, erwählt, bei seiner Jugend gewiß ein Beweis ganz seltener Tüchtigkeit und ein Zeichen ehrenden Vertrauens von seiten seiner Mitbürger.“99

Quelle: Historischer Familienbogen, Fam. Karl Außerhofer, Gemeinde Ahrntal, 12.05.1999.

25Als ältestes Gemeindeoberhaupt Österreich-Ungarns wurde der 78-jährige Franz Gaiswinkler (* 30.10.1830) genannt, der seit 1861 in der Gemeinde Grundelsee in der Steiermark ununterbrochen im Amt war.

  • 100 Vgl. Ernst HOFER, Von den Pimwerchen, S. 30. Zu den Aufgaben des Gemeindevorstehers zu Beginn des 2 (...)
  • 101 Ernst HOFER, Von den Pimwerchen, S. 30.
  • 102 Vgl. Gesprächsprotokoll mit Johann Außerhofer vom 28.03.1999.

26In seiner Funktion als Gemeindevorsteher hatte Außerhofer allerdings keine umfangreichen Verwaltungsaufgaben zu verrichten, weshalb auch kein eigener Amtssitz erforderlich war; diesen schrieb erst die italienische Gemeindeordnung ab dem Jahr 1923 vor.100 Die schriftlichen Unterlagen und Dokumente wurden bis in die 20er-Jahre des 20. Jahrhunderts im so genannten „Gemeindekasten“ aufbewahrt und befanden sich beim jeweiligen Vorsteher.101 Anstelle eines Gemeindehauses wurde lediglich eine Schreibstube eingerichtet, wo der Gemeindevorsteher seine Sprechstunden anbot. Diese befand sich in Luttach im Haus „Linima“ neben der Kirche, und dort saß Außerhofer jeweils sonntags zwischen Frühmesse und Hochamt sowie nach der Messfeier an seinem Schreibtisch. Wenn es sich um dringende Angelegenheiten handelte, wurde der Gemeindevorsteher auch zu Hause auf seinem Hof aufgesucht.102

27Während seiner Amtszeit mußte Karl Außerhofer zwei Mal für jeweils 12 Tage seiner militärischen Dienstpflicht nachkommen und an Waffenübungen beim 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger teilnehmen. Diese fanden vom 23. März bis 4. April 1908 sowie vom 2. bis 14. September 1910 statt. Abgehalten wurden sie, damit

  • 103 Otto WALDSCHÜTZ, Einführung in das Heerwesen. 2. Heft. Ergänzung und Ausbildung der Kriegsmacht, 2. (...)

„die Resultate der Ausbildung während der langen Reservedienstzeit von Zeit zu Zeit wieder aufgefrischt werden.“103

  • 104 Ebd.
  • 105 Karl Außerhofer nahm im Jahre 1904 an einer Kontrollversammlung teil. Siehe dazu: Militärpass/Landw (...)

28Die Dauer der Übungen hing länderweise von der Intensität und Gründlichkeit der ersten Ausbildung, aber auch von der Länge der Dienstzeit sowie von der Tüchtigkeit und der militärischen und patriotischen Gesinnung der Männer ab. Die Tiroler beispielsweise wurden als „eine militärisch und patriotisch gesinnte, tüchtige Bevölkerung“ 104 gesehen, die weniger Waffenübungen brauchten. Bei diesen Übungen fanden auch ärztliche Untersuchungen statt. Die militärische Dienstpflicht sah zudem Kontrollversammlungen vor, an denen die Reservisten teilnehmen mussten.105 Veränderungen des Aufenthaltsortes sowie Reisen mussten die Nichtaktiven bei der jeweiligen Gemeindevorstehung melden.

29Am 31. Dezember 1911 erfolgte schließlich Außerhofers Übertritt zur zweijährigen Dienstpflicht bei der Landwehr, und zwar beim k. k. Landeschützenregiment Innichen Nr. III, bevor am 31. Dezember 1913 nach zwölf Jahren seine Dienstpflicht beendet und er in den Landsturm übersetzt wurde. Es sollte nicht lange dauern, bis Karl Außerhofer als Landsturmmann mobilisiert wurde, denn der Ausbruch des Ersten Weltkrieges stand unmittelbar bevor.

2.4 Im Kriegsdienst

  • 106 Gerd PIRCHER, Militär und Politik in Tirol im Ersten Weltkrieg, (Tirol im Ersten Weltkrieg; 1), Inn (...)

30Als die Nachricht von der Ermordung des österreichisch-ungarischen Thronfolgerpaares im Juli 1914 im ganzen Reich für Aufregung sorgte und von einem möglichen Krieg gesprochen wurde, war Außerhofer 33 Jahre alt, hatte inzwischen fünf Kinder und bewirtschaftete gemeinsam mit der Ehefrau Aloisia seinen Hof. Der Übergang vom Friedens-in den Kriegsstand begann am 25. Juli 1914 mit einer Teilmobilmachung,106 bevor schließlich am 31. Juli 1914 die allgemeine Mobilmachung angeordnet wurde, bei der alle Reservisten einberufen wurden, weshalb es zur massenhaften Einrückung Wehrpflichtiger kam.

31In Tirol gab es zu Beginn des Ersten Weltkrieges folgende militärische Formationen:

Stehendes Heer

Im Kriegsfall

k. u. k. Heer

k. k. Landwehr

k. k. Landsturm

Tiroler Kaiserjäger
I. Regiment
II. Regiment
III. Regiment
IV. Regiment

Tiroler Landes-(Kaiser-)schützen
Regiment Triest Nr. I
Regiment Bozen Nr. II
Regiment Innichen Nr. III

Landsturm-Infanterieregimenter
Innsbruck Nr. I
Imst Nr. II

Standschützen 45 schwache Bataillone: ca. 24.000 Schützen

Drei Maschinengewehrabteilungen

Landsturmbataillone
Nr. 27
Nr. 160-169

Gebirgsartillerieregiment „Kaiser“ Nr. 14
Sechs Gebirgskanonenbatterien
Zwei Gebirgshaubitzenbatterien

Reitende Tiroler Landesschützen
Drei Eskadronen (Meldedienst)

Aufgeboten am:
1. August 1914

Aufgeboten am:
18. Mai 1915

21.-33. Lebensjahr

1. Aufgebot:
33.-36. Lebensjahr
2. Aufgebot:
36.-42. Lebensjahr

Untaugliche und nicht kriegsdienstpflichtige Freiwillige:
ab dem
16. Lebnsjahr
ab dem
42. Lebensjahr

Quelle: Peter KÜBLER/Hugo REIDER, Kampf um die Drei Zinnen. Das Herzstück der Sextener Dolomiten 1915-1917 und heute, 6. Aufl., Bozen 2001, S. 11. Der k. k. (österreichische) Landsturm, der nur im Kriegsfall aufgestellt wurde, unterstand verwaltungstechnisch bzw. organisatorisch der k. k. Landwehr. Siehe dazu: Otto STOLZ, Geschichte der Verwaltung Tirols, S. 226. Zu den militärischen Formationen siehe: Wilfried BEIMROHR, Die Landes-bzw. Kaiserschützen im Ersten Weltkrieg, in: Hermann HINTERSTOISSER/M. Christian ORTNER/Erwin A. SCHMIDL (Hrsg.), Die k. k. Landwehr Gebirgstruppen. Geschichte, Uniformierung und Ausrüstung der österreichischen Gebirgstruppen von 1906 bis 1918, Wien 2006, S. 38-63; Christian M. ORTNER, Österreichische Truppen für den Gebirgskrieg, in: ebd. S. 16-37; Oswald von Gschliesser, Das Ende der Tiroler Kaiserjäger- und Kaiserschützenregimenter, in: Tirol im Kriegssommer 1914, in: Tirol – Österreich. Gesammelte Aufsätze zu deren Geschichte (Schlern-Schriften; 238,) Innsbruck 1965, S. 168-173; Wolfgang Joly, Standschützen. Die Tiroler und Vorarlberger k. k. Standschützen-Formationen im Ersten Weltkrieg. Organisation und Einsatz, (Schlern-Schriften; 303), Innsbruck 1998.

  • 107 Vgl. KÜBLER/REIDER, Kampf um die Drei Zinnen, S. 14. Die Landsturmregimenter Innsbruck I und Imst I (...)

32Karl Außerhofer war als knapp 34-Jähriger also nicht mehr ein Reservist des stehenden Heeres, sondern musste am 1. August 1914 dem Aufgebot des k. k. Landsturmes folgen. Dieser bestand aus Männern zwischen dem 33. und 42. Lebensjahr, die früher beim Heer oder der Landwehr gedient hatten und der nur im Kriegsfall einberufen wurde, weshalb er keine präsenten Formationen hatte. Der Landsturm war in zwei Verwaltungsbezirke unterteilt, den Landsturmbezirk I (Innsbruck) und II (Bozen): Im zweiten Bezirk wurden Eisenbahnsicherungsabteilungen gebildet, die später in die Landsturmbataillone 160-169 umgegliedert wurden.107

  • 108 Diese und alle weiteren Angaben zum Kriegsdienst (z. B. Truppenzugehörigkeit, Beförderungen) sind - (...)
  • 109 Zu diesen Fachbegriffen siehe „4.3.1 Die k. u. k. Armee“.

33Außerhofer wurde der Eisenbahnsicherungsabteilung „Vierschacher Draubrücke“ zugeteilt,108 und war für den Zeitraum von fast neun Monaten als Soldat in den Pustertaler Ortschaften Vierschach, Arnbach und Toblach stationiert, wo es galt, die Bahnlinie (k. u. k. Südbahn) als unerlässlichen militärischen Verkehrsweg zu sichern. Diese war für die österreichisch-ungarischen Truppen neben der Brennerbahn die wichtigste Nachschublinie in Richtung russischer und serbischer Front. Während dieser Dienstzeit wurde Karl Außerhofer zweimal befördert, und zwar am 20. Dezember 1914 zum Gefreiten sowie am 11. Februar 1915 zum Patrouillenführer.109

  • 110 Die Tiroler Front war in fünf Subrayone (Kampfgebiete) eingeteilt. Vgl. dazu: Viktor von SCHEMFIL, (...)

34Im Zuge der Vorbereitungen hinsichtlich des bevorstehenden Kriegseintritts Italiens auf Seite der Alliierten wurden die Eisenbahnsicherungsabteilungen in Landsturmbataillone umgegliedert, sodass Außerhofer am 25. April 1915 zur 2. Kompanie des Landsturm-Infanteriebataillons 167 transferiert wurde. In dieser Einheit, die an der Dolomitenfront im militärischen Rayonbezirk V110 eingesetzt wurde, sollte Außerhofer bis zur Räumung im November 1917 im Kriegsdienst verbleiben, denn zu diesem Zeitpunkt zogen die italienischen Truppen Richtung Isonzo, um dort dem Vorstoß der österreichisch-ungarischen Truppen entgegen zu treten.

  • 111 Es gab vier Einbruchsstellen, durch die die Italiener an der Front des Subrayons V ins Pustertal ge (...)
  • 112 Die wichtigsten strategischen Punkte für die Italiener in den Dolomiten waren der Col di Lana und d (...)

35Das Kriegsziel Italiens in den Dolomiten bestand nach dessen Kriegseintritt im Mai 1915 darin, das Pustertal zu erreichen und damit die wichtige österreichisch-ungarische Nachschublinie zu unterbrechen.111 Die Dolomitenfront gehörte allerdings nicht zu den entscheidenden strategischen Kriegsschauplätzen der Südwestfront, sondern vielmehr das italienische Tiefland am Isonzo.112

  • 113 Die Tagebuchaufzeichnungen vom 6. Februar 1915 bis zum 21. Juni 1915 gingen zwar verloren, dem Verz (...)
  • 114 Vgl. KÜBLER/REIDER, Krieg um Sexten, S. 40-42 sowie SCHEMFIL, Die Kämpfe im Drei Zinnen-Gebiet, S. (...)

36Das erste Einsatzgebiet von Karl Außerhofer beim genannten Bataillon war das Sextener Tal.113 Ein wichtiges Ziel der österreichisch-ungarischen Truppen in diesem Gebiet bestand darin, die Hauptverteidigungslinie von den Sperren Haideck und Mitterberg Richtung Kreuzbergpass vorzuschieben. Nachdem jedoch nicht genügend Besatzungskräfte zur Verfügung standen, wurde die neue Sicherungslinie ab Mitte Juni 1915 zunächst nur durch Erkundungspatrouillen besetzt, die unter anderem aus Freiwilligen des Landsturmbataillons 167 bestanden.114 Auch Außerhofer könnte Teil dieser Gruppe gewesen sein, denn er berichtet am 21. Juni 1915 von einem Patrouillengang auf den Kreuzberg. Es bleibt aber bei dieser einen Erwähnung, da die Aufzeichnungen vor dem 21. Juni 1915 verloren gegangen sind. Am Tag darauf wurden schließlich die gesamten Truppen der alten Hauptstellung in die neue Linie vorgezogen. Außerhofer marschierte mit der zweiten Kompanie des Landsturmbataillons 167 auf den Burgstall, einer Zone unterhalb der Sextener Rotwand auf ca. 2.000 m Höhe, wo sie für insgesamt einen Monat bleiben sollte. Diese Stellung war die äußerst rechte Talflügelstellung und zugleich Anschlusspunkt zur extrem hoch liegenden Rotwandstellung. Die Unübersichtlichkeit des Geländes machte eine dauernde Überwachung mittels Patrouillen notwendig. Außerhofers Aufgabe war es, als Kommandant mit einer dieser Patrouillen auf Feldwache zu gehen.

  • 115 Zum Abschnitt Fanes siehe: Peter KÜBLER, Fanes. Wandern durch Geschichte und Landschaft, Bozen 1989
  • 116 Dieses Jagdschloss ließ die englische Gräfin Anna Powers Potts im Jahre 1896 erbauen. Siehe dazu: P (...)
  • 117 Keine Aufzeichungen für die Zeit von Oktober 1915 bis Mai 1916, Teil verloren gegangen.

37Am 30. Juli 1915 wurde die Kompanie Außerhofers abgelöst und dem neuen Abschnitt „Fanes“ 115 in den Ampezzaner Dolomiten zugeteilt, wo Außerhofer zweieinhalb Monate lang im Fanestal in den Stellungen am Berg Il Falè [Tae] in der ersten Linie eingesetzt war. Dieser Berg bildete gemeinsam mit dem Son Pouses eine österreichische Sperrzone, um ein Vordringen der italienischen Truppen übers Gadertal Richtung Pustertal zu verhindern. Hier waren es besonders die Kämpfe um den Abschnitt des Schlosses Hubertus116 am Fuße des Son Pouses, die Eingang in das Tagebuch fanden. Der Schlosshügel wurde abwechselnd von den italienischen und österreichisch-ungarischen Truppen eingenommen. Außerhofer berichtet in diesem Zusammenhang von Plünderungsaktionen, bei denen Möbel in die eigenen Lager geschafft und beim Bau und der Einrichtung der Unterkünfte verwendet wurden. Nach zweieinhalb Monaten kam die Ablösung ins Hinterland, ins Gadertal, wo Exerzierübungen an der Tagesordnung standen und Wachdienste abgehalten werden mussten, außerdem sollten sich die Soldaten von der Front erholen.117

Abb. 7: Übersichtskarte des Kriegsschauplatzes in Tirol. Quelle: SCHEMFIL, Die Kämpfe im Drei Zinnen-Gebiet, S. 17.

  • 118 Siehe dazu: Robert STRIFFLER, Der Minenkrieg in den Dolomiten 1915-1917. Kleiner Lagazuoi. Schrecke (...)

38Im Mai 1916 hielt sich Karl Außerhofer erneut im Fanesgebiet (Groß- und Kleinfanes sowie Limojoch) auf, allerdings nicht mehr in der ersten Linie. Unmittelbar hinter der Frontlinie bestand seine Aufgabe darin, Nachschub zu liefern und Exerzierübungen beizuwohnen. In St. Leonhard im Gadertal konnte er sich einige Tage erholen, bevor er schließlich Ende Mai 1916 an der noch Schnee bedeckten Hochgebirgsfront bei der Reserve eingeteilt wurde. Im neuen Abschnitt Lagazuoi in den Ampezzaner Dolomiten war der wichtigste Aufgabenbereich wiederum die Nachschublieferung von Essensvorräten, Holz und Munition, welche von einem Joch zum anderen gebracht werden mussten. Am 11. Juli 1916 erlebte Karl Außerhofer in diesem Abschnitt die Sprengung des Schreckensteins/Castelletto, bei der die österreichisch-ungarischen Stellungen am Fuße der Tofana de Rozes zerstört wurden.118 Beim darauf folgenden italienischen Angriff in der Forcella di Travenanzes wurde Außerhofer durch einen Splitter verwundet, worauf zwei Monate der Genesung im Hinterland folgen sollten. Der Minenkrieg war eine Neuheit in der Kriegstechnik bzw. – führung im Hochgebirge. Die Sprengung dieses Felsblocks war der letzte Versuch der Italiener, diese strategisch günstige Position der Frontlinie zu erobern und somit die österreichisch-ungarischen Truppen zu vertreiben. Diese hatten von ihren Stellungen am Schreckenstein direkt Einsicht auf die italienischen Stellungen unterhalb der Tofana di Rozes gehabt.

  • 119 Zum Thema Sanitätswesen an der Dolomitenfront vgl. Gunda BARTH-SCALMANI, Kranke Krieger im Hochgebi (...)

39Aufgrund seiner Verletzung hielt sich Karl Außerhofer einen Monat in Lazaretten in Stern und Sompunt119 im hinteren Gadertal auf. Aufgrund von weiteren gesundheitlichen Beschwerden – unter anderem litt er mittlerweile an Rheumatismus – musste seine Genesungszeit verlängert werden. Ein weiterer Monat Aufenthalt im Sanatorium von Sand in Taufers folgte. Die Nähe zu seinem Heimatdorf Weißenbach ermöglichte es ihm, seine Familie während dieses Kuraufenthalts öfters zu besuchen.

40Nach der Genesung im September 1916 folgten für Außerhofer weitere drei Monate im Abschnitt Lagazuoi an der Frontlinie, wo Patrouillengänge und die Beaufsichtigung von Arbeitern in den Schützengräben zu seinen Dienstpflichten gehörten. Dabei war er für einige Zeit auf 2.800 m Höhe stationiert, wo das Schneeschaufeln bereits im Herbst zu einer der Hauptbeschäftigungen der Soldaten gehörte, bevor er am 12. November 1916 einen Urlaub antreten konnte.

  • 120 ÖULK, Bd. VI, Beilage 6 und 23, zit. bei STRIFFLER, Der Minenkrieg, S. 18/19.

41Vom 13. November 1916 bis 1. Jänner 1918 machte Karl Außerhofer keine Aufzeichnungen. Aus der Publikation „Österreich-Ungarns letzter Krieg“ (ÖULK) geht jedoch hervor, dass das Landsturminfanteriebatallion 167 im Jahre 1917 im Rayon V eingeteilt war, sodass angenommen werden kann, dass Außerhofer bis November 1917 weiterhin an der Dolomitenfront stationiert war.120 Aus diesem Zeitraum ist weiters bekannt, dass ihm zwei Auszeichnungen verliehen wurden, und zwar am 6. Mai 1917 die Bronzene Tapferkeitsmedaille, und am 9. Juli 1917 das Karl-Truppen-Kreuz. Die Bronzene Tapferkeitsmedaille konnte einfachen Mannschaftssoldaten und jenen bis zum Rang eines Offiziersstellvertreters für verdienstvolle Leistungen verliehen werden. Im Verzeichnis über beantragte Auszeichnungen der Tapferkeitsmedaille wird folgender Grund für die Verleihung dieser Dekoration Außerhofers genannt:

  • 121 Verzeichnis über beantragte Auszeichnungen der Tapferkeitsmedaille, K. k. Landsturm-Infanterie-Bata (...)

42„Die Vorgeschlagenen befinden sich seit mehr als einem Jahre an der Kampffront und haben sich in allen Gefechtslagen in den Stellungen Sexten (Seikofel, Roteck, Hahnspiel, Burgstall), Fanessperre, Pauarotta, (Tesobbo, Cadenci, Roncegno, Novaledo) und besonders seit dem 14. März 1916 in der Lagazuoistellung (Lagazuoihöhenstellung und Scharte, Forcella di Travenanzes, Col dei Bois) als tapfere unerschrockene Soldaten hervorgetan und durch vorzügliche zufriedenstellende Dienstleistung beispielgebend gewirkt.“121

  • 122 Vgl. Roman Freiherr von PROCHÀZKA, Österreichisches Ordenshandbuch, München 1974, S. 151.

43Das Karl-Truppen-Kreuz wurde von Kaiser Karl I. nach seinem Amtsantritt eingeführt. Es war eine Auszeichnung, die nicht an einen Rang gebunden war, sondern an alle Kriegsteilnehmer verliehen wurde, die mindestens eine zwölfwöchige Gesamt-Frontdienstleistung aufweisen konnten, während dieser sie an einem Kampf teilgenommen hatten.122

  • 123 Vgl. Heinz von LICHEM, Gebirgskrieg 1915-1918, Bd. 2, Die Dolomitenfront von Trient bis zum Kreuzbe (...)

44Nach der österreichisch-ungarischen Offensive bei Karfreit (heutiges Slowenien) im Oktober 1917 verlor die Dolomitenfront schließlich an Bedeutung, die italienischen Truppen zogen Richtung Isonzo, um dort dem Vorstoß der österreichisch-ungarischen Truppen entgegen zu treten: Ein langer Rückzug von Frontsoldaten begann. Ab 1. Jänner 1918 führte Außerhofer wieder Tagebuch. Zu jener Zeit hielt er sich im Abschnitt Asiago – Hochflächen der Sieben Gemeinden auf, wo er bei der Feldwache eingeteilt war. Von diesen Hochflächen ausgehend wollten die österreichisch-ungarischen Truppen das italienische Tiefland erobern. Im letzten Kriegsjahr lieferten sich die Kriegsparteien nur mehr einen Stellungskrieg ohne nennenswerte Gebietsgewinne, der von großen Nachschubschwierigkeiten, vor allem auf österreichischungarischer Seite, gekennzeichnet war.123 Wie Karl Außerhofer in seinem Tagebuch aufzeichnete, leisteten die Soldaten in dieser Zeit unter extremsten Bedingungen, geplagt von Hunger und Kälte, ihren Kriegsdienst.

Abb. 8: Außerhofer als Landsturmmann (in der Mitte). Quelle: Privatarchiv Sigrid Wisthaler, St. Georgen.

  • 124 Vgl. dazu: Dieter WINKLER, Pola. K. u. k. Kriegshafen, Zivilstadt und Garnison in alten Ansichten, (...)

45Am 20. Februar 1918 wurde der Landsturm nach fast zweimonatlichen Strapazen von den Kaiserschützen abgelöst. Die Landsturmmänner kamen für einige Tage ins Etschtal, um von dort am 5. März mit Start in Bozen nach Istrien, in den Kriegshafen Pola [heute Pula] zu gelangen, der seit 1857 der Hauptkriegshafen der Monarchie war.124 In Pola und dessen Umgebung hielt sich Außerhofer drei Monate lang auf, wobei er für Wachdienste sowie beim Straßenbau eingeteilt war. Am 30. Mai 1918 verließ er die Hafenstadt Pola, denn vom 5. Juni bis zum 15. Oktober 1918 wurde er als Senner vom Kriegsdienst beurlaubt. Dieser Urlaub wurde schließlich vom Bezirkskommando Bruneck bis zum 24. Dezember 1918 verlängert, sodass er vor Kriegsende nicht mehr als Soldat einrücken musste.

2.5 Von 1918 bis 1965

  • 125 Dolomiten, 18.02.1965.

46Nach der vorzeitigen Entlassung aus dem aktiven Kriegsdienst kehrte Karl Außerhofer im Juni 1918 auf seinen Hof in Weißenbach zurück. Die letzten Kriegsmonate und die unmittelbar darauf folgenden Jahre waren gekennzeichnet von den Auswirkungen des Krieges, die insbesondere die Schwierigkeiten in der Nahrungsmittelversorgung betrafen. Als selbst versorgender Bauer gelang es ihm jedoch, die Ernährung seiner Familie zu sichern. Darüber hinaus konnte der „Oberschöllberger“ in den Nachkriegsjahren Lebensmittel an bedürftige Familien verschenken, wie er es bereits während des Krieges – im Heimaturlaub – praktiziert hatte. „Wenn arme Leute auf den Schöllbergerhof kamen, dann trugen sie immer etwas heim.“125

  • 126 Stefan LECHNER, Streiflichter zur Geschichte des Gewerbes und des Handels, in: GEMEINDE AHRNTAL (Hr (...)

47Anfang der 20er-Jahre begann sich die Südtiroler Wirtschaft zu erholen, eine Konjunkturphase setzte ein. In dieser Zeit sollte Außerhofer insbesondere vom Holzverkauf profitieren, da die Nachfrage von Seiten italienischer Provinzen nach der Angliederung Südtirols an Italien mit dem Wegfall der Zölle um ein Vielfaches gestiegen war.126 Dies war für ihn wie für viele andere Bauern Südtirols ein wichtiges wirtschaftliches Standbein.

  • 127 Vgl. Luttach an der Ahr. 300 Jahre selbständige Seelsorge, hrsg. vom Redaktionsteam unter der Leitu (...)

48In dieser Zeit konnte er Geld sparen und auch wohltätig einsetzen, so z. B. im Jahre 1922 bei der Übernahme einer Patenschaft für eine neue Kirchenglocke in Luttach.127 Im Jahre 1925 kaufte Außerhofer den kleinen Bauernhof „Obertreyen“ in Sand in Taufers, den, wie bereits im Kapitel 2.3 erwähnt, sein jüngerer Bruder Georg bewirtschaftete. Außerdem unterstützte er in dieser Zeit zwei Luttacher mittels Unterzeichnung zweier Bürgschaften.

  • 128 Verbale del Consiglio Comunale vom 28.02.1926, Gemeinde Ahrntal, Comune di Lutago, Registro dei Ver (...)
  • 129 Bozner Nachrichten, Nr. 7, 10.01.1922, S. 1.
  • 130 Vgl. Stefan LECHNER, Annexion. Schock der Entfremdung, in: Gottfried SOLDERER (Hrsg.), Südtirol im (...)
  • 131 Vgl. Stefan LECHNER, Marsch auf Bozen. Faschistische Entnationalisierungspolitik, in: ebd., S. 40-7 (...)

49Ab 1922 war Karl Außerhofer wiederum für vier Jahre aktiv in der Gemeindepolitik tätig, diesmal jedoch nicht als Gemeindevorsteher, sondern als Gemeinderat.128 Am 8. Jänner 1922 fanden in Luttach/Weißenbach die ersten Wahlen seit 1914 statt,129 wobei die bis dahin geltende österreichisch-ungarische Gemeindeordnung durch das italienische Gemeindewahlrecht abgelöst wurde.130 Die Machtübernahme der Faschisten hatte zur Folge, dass schließlich ab dem Jahre 1926 der amtliche Podestà (Verwalter) eingesetzt wurde, der letztlich die alleinige Kontrolle und Verwaltung der Gemeinde übernahm. Er ersetzte nicht nur den Bürgermeister, sondern hatte gleichsam die Aufgaben des Gemeinderats und-ausschusses zu übernehmen.131

  • 132 Siehe dazu: Grundbuchseinlage 118-II, Blatt B, Grundbuchsamt Bruneck, Katastralgemeinde Luttach.
  • 133 Vgl. dazu: Gesprächsprotokoll mit Maria Ludwig Außerhofer vom 20.10.2004.

50Im Jahre 1932 erwarb Karl Außerhofer ein Grundstück in Luttach,132 wo er die Villa Außerhofer baute, in der später einige seiner Kinder mit ihren Familien wohnen sollten. Unmittelbar danach stand allerdings die Einlösung der übernommenen Bürgschaften ins Haus, die ihn in große wirtschaftliche Schwierigkeiten stürzte. Diese finanziellen Probleme wurden noch verstärkt durch die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise und dauerten bis zum Jahre 1939 an. Durch erhöhten Holzverkauf und eisernes Sparen schaffte er es letztlich, seine finanzielle Lage wieder zu verbessern, sodass ein Verkauf von Liegenschaften nicht nötig war.133 Auch versuchte Karl Außerhofer, sich ein weiteres Einkommen durch den Aufbau eines Lebensmittelhandels zu sichern, wo er seinen Unternehmergeist und organisatorisches Geschick einbringen konnte. Der Keller der Villa Außerhofer diente ihm dabei als Lager. Nachdem das Handelsgeschäft nicht sonderlich gut lief, wurde die Handelstätigkeit nicht ausgebaut und nur im kleinen Stil betrieben.

  • 134 Vgl. Stefan LECHNER, Über den Brenner. Die Umsiedlung ins Deutsche Reich, in: Gottfried SOLDERER (H (...)
  • 135 Zum Thema Option vgl. Helmut ALEXANDER/Stefan LECHNER/Adolf LEIDLMAIR, Heimatlos. Die Umsiedlung de (...)
  • 136 SOD = Südtiroler Ordnungsdienst.
  • 137 Er war kränklich und wurde für untauglich erklärt.
  • 138 Karl Außerhofer war der erste Bewohner von Weißenbach, der ein Radiogerät besaß.

51Im Zuge der faschistischen Kolonialisierungspolitik überfielen die Italiener im Herbst 1935 Abessinien, sodass erstmals Südtiroler Soldaten vom italienischen Staat einberufen wurden, unter ihnen die vier jüngsten Stiefbrüder von Karl Außerhofer sowie sein Sohn Franz. Während sein Sohn den Kriegsdienst ableistete, desertierten seine Stiefbrüder. Sie setzten sich – wie viele andere Südtiroler auch – über die Grüne Grenze nach Österreich ab,134 wo sie sich im Salzburger Pongau eine neue Existenz aufbauten. Die Auswirkungen der faschistischen Politik, die die Südtiroler besonders seit Ende der 20er-Jahre durch die Assimilisierungsmaßnahmen stark zu spüren bekamen, erreichte ihren Höhepunkt in der Option. Dieses Vorhaben der beiden faschistischen Staatsmänner Hitler und Mussolini stellte die Familienoberhäupter vor die Wahl, sich für die italienische Staatsbürgerschaft oder das Abwandern ins Deutsche Reich zu entscheiden.135 Karl Außerhofer entschloss sich für die deutsche Staatsbürgerschaft, verbunden mit der Hoffnung, dem Auswanderungsbefehl nie Folge leisten zu müssen. Mit dieser Hoffnung sollten die Optanten schließlich Recht behalten, denn die Realisierung der Umsiedlungsaktion scheiterte aufgrund des Kriegsverlaufes, der organisatorische Schwierigkeiten, vor allem im personellen Bereich, mit sich brachte. Aufgrund der deutschen Reichszugehörigkeit musste sein Sohn Franz zur deutschen Wehrmacht einrücken, der älteste Sohn Vinzenz war beim SOD136 eingeteilt, sodass ab dem Jahre 1943 lediglich Alois137 seinen inzwischen 63-jährigen Vater beim Bewirtschaften des Hofes unterstützen konnte. Am Hof „Oberschöllberg“, einer der wenigen Haushalte, wo ein Radiogerät138 vorhanden war, trafen in dieser Zeit häufig Nachbarn ein, um die neuesten Kriegsnachrichten zu hören. Karl Außerhofer hatte eine Landkarte in der Stube aufgehängt, auf der die Kriegsschauplätze nachverfolgt wurden.

Abb. 9: Mitte der 20er-Jahre am Hof „Oberschöllberg“: Karl mit seiner Frau und den Kindern (v. l. n. r.) Alois, Franz, Aloisia, Vinzenz. Quelle: Privatarchiv Sigrid Wisthaler, St. Georgen.

  • 139 Vgl. Grundbuchseinlag 54-I, Blatt B, Grundbuchsamt Bruneck, Katastralgemeinde Luttach.

52Während der Sohn Vinzenz unmittelbar nach Kriegsende auf den Hof zurückkehrte, war Franz in russische Kriegsgefangenschaft geraten und kam erst spät, geschwächt und gezeichnet vom Krieg zurück. Franz arbeitete nach seiner Rückkehr wiederum gemeinsam mit seinem Bruder Alois als Knecht auf dem Heimathof, und dies sollte bis in die 60er-Jahre so bleiben. Bis zum Alter von 75 Jahren blieb Karl Außerhofer Eigentümer des Hofes, denn erst am 14. Juli 1956 übergab er den landwirtschaftlichen Betrieb seinem ältesten Sohn Vinzenz.139

53Karl Außerhofer zeigte sich politisch und weltgeschichtlich stets interessiert und verfolgte auch im Alter noch regelmäßig die Nachrichten in Radio und Zeitungen. Er besuchte so manchen Stammtisch und „kartete und politisierte“, wie er selber von sich erzählte, gerne. Täglich besuchte er seinen langjährigen Freund Stefan Gasteiger vom Nachbarhof.

54Karl Außerhofer lebte bis an sein Lebensende am Hof „Oberschöllberg“, lediglich in den Wintermonaten wohnten er und seine Frau ab den 50er-Jahren (schneereichen Winter 1951) bei der Tochter Aloisia in Luttach im Tal. Am 12.11.1961 starb seine Frau Aloisia, vier Jahre später, am 16. Jänner 1965, verstarb er im hohen Alter von 85 Jahren.

Notas

57 In den Unterlagen des Pfarr- und Gemeindearchivs war der 3. November 1880 als Geburtsdatum angegeben, in den militärischen Dokumenten sowie Verträgen und dem Sterbebild hingegen der 4. November 1880.

58 Vor der Hochzeit arbeitete Anna Auer als Dienstmagd beim Ederbauern Kaßian Kirchler in Weißenbach. Vgl. dazu: Trauungsbuch der Kuratie Luttach, Bd. V, 1869-1978, S. 4.

59 Mundartlich Schölpa = Schöllberg; Jöüsile = Josef; Schölpa Jöüsile = Josef Steger. Zum Lied siehe: Mitteilungsblatt der Gemeinde Ahrntal 13 (1989) 1, S. 52.

60 Maria Oberleiter: * 25.01.1792 in Weißenbach, + 21.12.1872 in Weißenbach; ∞ 07.10.1836. Siehe dazu: Sterberegister der Kuratie Luttach, Bd. V, 1869-1925, S. 8.

61 […] jetzt Thomas und Cäcilia verdrückt euch nur geschwind, unsre Sachen zu erben richten wir uns ein Kind […]. Vgl. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ahrntal 13 (1989) 1, S. 52.

62 Vgl. dazu: Erbvertrag, k. k. Bezirksgericht Taufers, 08.07.1873, Privatarchiv Fam. Adolf Außerhofer, Luttach.

63 Vgl. dazu: Gesprächsprotokoll mit Marianna Außerhofer Gartner vom 24.10.2004.

64 Siehe dazu: Kapitel „3. Kriegserfahrung und Kriegswahrnehmung“.

65 Zur Neuordnung des Schulwesens im 19. Jh. und der Lösung der Schulfrage vgl.: Josef FONTANA, Geschichte des Landes Tirol, Bd. 3, Vom Neubau bis zum Untergang der Habsburgermonarchie (1848-1918), Bozen 1987, S. 130-135 sowie S. 201-213; Rainer SEBERICH, Südtiroler Schulgeschichte. Muttersprachlicher Unterricht unter fremdem Gesetz, Bozen 2000, S. 23-37.

66 Vgl. SEBERICH, Südtiroler Schulgeschichte, S. 26.

67 Vgl. ebd., S. 23.

68 Siehe dazu: Kaufvertrag, k. k. Bezirksgericht Taufers, 02.06.1893, Südtiroler Landesarchiv (SLA), Verfach buch Taufers 321, fol. 646-651.

69 Johann Außerhofer * 01.07.1855 in Weißenbach, + 01.11.1900 als Pilger in Rom. Siehe dazu: Sterbebild, Privatarchiv Sigrid Wisthaler, St. Georgen.

70 Im Überlassungsvertrag (siehe nächste Anm.) wird auf diese Urkunde verwiesen.

71 Überlassungsvertrag, k. k. Bezirksgericht Taufers Abt. I, 19.11.1900, fol. 1.224, Privatarchiv Fam. Adolf Außerhofer, Luttach.

72 Adam WANDRUSZA/Peter URBANITSCH (Hrsg.), Die bewaffnete Macht, Die Habsburgermonarchie 1848-1918; 5), Wien 1987, S. 490.

73 Manfried RAUCHENSTEINER, Der Tod des Doppeladlers. Österreich-Ungarn und der Erste Weltkrieg, vom Autor und Verlag genehmigte Sonderausgabe, Graz 1997, S. 41.

74 Vgl. Otto STOLZ, Geschichte der Verwaltung Tirols: Teilstück des 2. Bandes der Geschichte des Landes Tirol. Mit einem Werkeverzeichnis von Otto Stolz, zusammengestellt von Fridolin Dörrer, (Forschungen zur Rechts- und Kulturgeschichte; 13), Innsbruck 1998, S. 225; siehe auch: Christa HÄMMERLE, Die k. (u.) k. Armee als „Schule des Volkes“ ? Zur Geschichte der Allgemeinen Wehrpflicht in der multinationalen Habsburgermonarchie (1866 – 1914/18), in: Christian JANSEN (Hrsg.), Der Bürger als Soldat. Die Militarisierung europäischer Gesellschaften im langen 19. Jahrhundert: ein internationaler Vergleich, (Frieden und Krieg. Beiträge zur Historischen Friedensforschung; 3), Essen 2004, S. 175-312.

75 Bis zum Jahre 1912 sah die allgemeine Wehrpflicht für die tauglichen Wehrpflichtigen eine dreijährige Dienstzeit vor, nachher wurde sie auf zwei Jahre reduziert. Siehe dazu: RAUCHENSTEINER, Der Tod des Doppeladlers, S. 42.

76 Assentierung: Feststellung der Wehrtauglichkeit.

77 Die militärische Laufbahn Karl Außerhofers lässt sich anhand des Militär-bzw. Landwehrpasses nachzeichnen. Mit dem Übertritt in die Landwehr (1912) wurde der Militärpass in Landwehrpass umbenannt.

78 Vgl. dazu: Otto STOLZ, Geschichte der Verwaltung Tirols, S. 226. Leasl = Los. Auch für Lehrer oder Besitzer ererbter Landwirtschaften waren nur acht Wochen vorgesehen. Siehe dazu: Adam WANDRUSZKA/Peter URBANITSCH (Hrsg.), Die bewaffnete Macht, (Die Habsburgermonarchie 1848-1918; 5), Wien 1987, S. 490.

79 RAUCHENSTEINER, Der Tod des Doppeladlers, S. 41f.

80 Präsentierung: Die für tauglich erklärten Wehrpflichtigen erscheinen bei ihrer militärischen Einheit, um den Wehrdienst anzutreten.

81 STOLZ, Geschichte der Verwaltung Tirols, S. 225.

82 Brief des k. u. k. 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger (Trient) an Georg Außerhofer, 24.12.1901, Privatarchiv Fam. Adolf Außerhofer, Luttach.

83 Brief der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck an Karl Außerhofer, Nr. 16 690 vom 18.04.1902, Privatarchiv Fam. Adolf Außerhofer, Luttach.

84 Brief von Karl Außerhofer an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck vom 14.07.1903, Privatarchiv Fam. Adolf Außerhofer, Luttach.

85 Am 31. Dezember 1904 trat Karl Außerhofer für sieben Jahre in die Reserve beim 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger ein.

86 Die Gemeindevorstehung Luttach vermerkte im Militärpass von Karl Außerhofer, dass er seit 21. Oktober 1903 dort gemeldet war.

87 Gottfried SOLDERER (Hrsg.), Das 20. Jahrhundert in Südtirol, Bd. 1, 1900-1919. Abschied vom Vaterland, Bozen 1999, S. 138.

88 In Ermangelung schriftlicher Unterlagen wurde auf mündliche Überlieferungen zurückgegriffen. Aufgrund dieser kann das Jahr 1905 für den Umzug angenommen werden: Gesprächsprotokoll mit Luisa Außerhofer vom 13.08.2006: Sie erzählt, dass Maria Notburga, geb. 1898, im Jahr 1904/1905 bereits in Weißenbach zur Schule ging, da der Umzug auf den neuen Hof bevorstand. Gesprächsprotokoll mit Maria Ludwig vom 20.10.2004: Sie berichtet, dass die gesamte Familie bis zur Hochzeit von Karl Außerhofer (Mai 1905) am Hof „Oberschöllberg“ gewohnt hatte.

89 Trauungsbuch der Kuratie Luttach, Bd. V, 1869-1978, S. 34.

90 Ebd., S. 55.

91 Zum Erwerb des Hofes siehe: Grundbuchseinlage 25-I, Blatt B, Grundbuchsamt Bruneck, Katastralgemeinde Sand.

92 Vgl. SOLDERER (Hrsg.), Südtirol im 20. Jahrhundert, Bd. 1, S. 142/143.

93 Vgl. Gesprächsprotokoll mit Luisa Außerhofer und Marianna Außerhofer Gartner vom 13.08.2006. Kreszenz (* 29.01.1868, + 04.12.1947), Maria (* 24.07.1869, + 24.03.1947), Walburg (* 24.02.1872, + 28.07.1951). Vgl. Historischer Familienbogen, Fam. Jakob Gasteiger, Gemeinde Ahrntal, 23.09.2004.

94 Für Karl Außerhofer vgl. Österreichischer Bürgermeister-Almanach 1848-1908, hrsg. von Ignaz TENGER, Jubiläums-Widmung zur Feier des 60jährigen Regierungs-Jubiläums Seiner kaiserl. und königl. Apostolischen Majestät Franz Josef I., Wien 1908, S. 679. Für Georg Außerhofer vgl. Amtskalender für Tirol und Vorarlberg, Innsbruck 1905-1908.

95 Siehe dazu: Amtskalender für Tirol und Vorarlberg, Innsbruck 1908-1911.

96 Die Funktionsperiode der Gemeindevertretungen in Österreich-Ungarn betrug damals drei Jahre, und in einigen Ländern der Monarchie war die Funktionsperiode Ende des 19. Jahrhunderts auf sechs Jahre verlängert worden, unter anderem auch in Tirol, vgl. dazu: Jirí KLABOUCH, Die Gemeindeselbstverwaltung in Österreich 1848-1918, Wien, S. 136. Das heißt, die Funktionsperiode des Gemeindeausschusses betrug sechs Jahre, die Gemeindevorsteher und – räte wurden allerdings alle drei Jahre neu gewählt. Vgl. TIROLER LANDESAUSSCHUSS (Hrsg.), Sammlung von Gesetzen, Verordnungen und Entscheidungen zum Gebrauche bei der Verwaltung der tirolischen Gemeinden, Innsbruck 1905, S. 15, § 20.

97 Vgl. Ernst HOFER, Von den Pimwerchen zur Gemeinde, in: GEMEINDE AHRNTAL (Hrsg.), Ahrntal. Ein Gemeindebuch, Steinhaus 1999, S. 27-33, hier S. 30.

98 Das aktive Wahlrecht genoss man ab dem 24. Lebensjahr. Vgl. TIROLER LANDESAUSSCHUSS (Hrsg.), Sammlung von Gesetzen, S. 81, § 9.

99 Oesterreichische illustrierte Gemeinde-Zeitung (1908), zit. bei Dolomiten, 18.02.1965.

100 Vgl. Ernst HOFER, Von den Pimwerchen, S. 30. Zu den Aufgaben des Gemeindevorstehers zu Beginn des 20. Jahrhunderts vgl. Anton WINTERSPERGER, Das Gemeinde-Gesetz für die gefürstete Grafschaft Tirol: populär erklärt und mit allen erforderlichen Formularien erläutert von Anton Wintersperger, Wien 1866; Anton WINTERSPERGER, Handbuch der Gemeindevorsteher: eine Sammlung aller den selbstständigen Wirkungskreis der Gemeinden bildenden Gesetze und Verordnungen/zusammengestellt, populär erklärt und mit vielen Formularien erläutert von Anton Wintersperger, Wien 1864; TIROLER LANDESAUSSCHUSS (Hrsg.), Sammlung von Gesetzen, Verordnungen und Entscheidungen zum Gebrauche bei der Verwaltung der tirolischen Gemeinden, Innsbruck 1905.

101 Ernst HOFER, Von den Pimwerchen, S. 30.

102 Vgl. Gesprächsprotokoll mit Johann Außerhofer vom 28.03.1999.

103 Otto WALDSCHÜTZ, Einführung in das Heerwesen. 2. Heft. Ergänzung und Ausbildung der Kriegsmacht, 2. Aufl., Wien 1911, S. 17.

104 Ebd.

105 Karl Außerhofer nahm im Jahre 1904 an einer Kontrollversammlung teil. Siehe dazu: Militärpass/Landwehrpass.

106 Gerd PIRCHER, Militär und Politik in Tirol im Ersten Weltkrieg, (Tirol im Ersten Weltkrieg; 1), Innsbruck 1995, S. 21.

107 Vgl. KÜBLER/REIDER, Kampf um die Drei Zinnen, S. 14. Die Landsturmregimenter Innsbruck I und Imst II wurden an der serbischen und russischen Front eingesetzt, obwohl sie ursprünglich für die Sicherung der Tiroler Grenze vorgesehen waren. Vgl. dazu: PIRCHER, Militär, S. 30-40.

108 Diese und alle weiteren Angaben zum Kriegsdienst (z. B. Truppenzugehörigkeit, Beförderungen) sind - sofern nicht anders angegeben - dem Grundbuchblatt sowie dem Tagebuch entnommen.

109 Zu diesen Fachbegriffen siehe „4.3.1 Die k. u. k. Armee“.

110 Die Tiroler Front war in fünf Subrayone (Kampfgebiete) eingeteilt. Vgl. dazu: Viktor von SCHEMFIL, Die Kämpfe im Drei Zinnen-Gebiet und am Kreuzberg in Sexten 1915-1917. Verfasst auf Grund österreichischer Kriegsakten, Schilderungen von Mitkämpfern und italienischer kriegsgeschichtlicher Werke, 2. Aufl., (Schlern-Schriften; 274), Innsbruck 1986, S. 17/18.

111 Es gab vier Einbruchsstellen, durch die die Italiener an der Front des Subrayons V ins Pustertal gelangen konnten: über den Kreuzbergpass Richtung Innichen, über den Monte Piano nach Toblach, über den Valparola-Pass nach Stern (Gadertal), über den Col di Lana Richtung Corvara (Gadertal). Vgl. dazu: Viktor von SCHEMFIL, Die Kämpfe am Monte Piano und im Cristallo-Gebiet (Südtiroler Dolomiten) 1915-1917. Verfasst auf Grund österreichischer Kriegsakten, Schilderungen von Mitkämpfern und italienischer kriegsgeschichtlicher Werke, 3. Aufl., (Schlern-Schriften; 273), Innsbruck 1998, S. 18.

112 Die wichtigsten strategischen Punkte für die Italiener in den Dolomiten waren der Col di Lana und der Monte Piano. Vgl. Heinz von LICHEM, Der Tiroler Hochgebirgskrieg 1915-1918 im Luftbild. Die altösterreichische Luftwaffe, Innsbruck 1989, S. 243.

113 Die Tagebuchaufzeichnungen vom 6. Februar 1915 bis zum 21. Juni 1915 gingen zwar verloren, dem Verzeichnis über beantragte Auszeichnungen (Tapferkeitsmedaille: siehe Anm. 125) ist aber zu entnehmen, dass Außerhofer ab dem 20. Mai 1915 „im Felde“ war, und zwar vermutlich in Sexten.

114 Vgl. KÜBLER/REIDER, Krieg um Sexten, S. 40-42 sowie SCHEMFIL, Die Kämpfe im Drei Zinnen-Gebiet, S. 150-153.

115 Zum Abschnitt Fanes siehe: Peter KÜBLER, Fanes. Wandern durch Geschichte und Landschaft, Bozen 1989.

116 Dieses Jagdschloss ließ die englische Gräfin Anna Powers Potts im Jahre 1896 erbauen. Siehe dazu: Paolo GIACOMEL, Isidoro Alverà Graèr Standschütze d’Ampezzo. Diario di guerra 1915-1916. Son Pòuses – Col di Lana – Val Pusteria, Cortina 1999, S. 37.

117 Keine Aufzeichungen für die Zeit von Oktober 1915 bis Mai 1916, Teil verloren gegangen.

118 Siehe dazu: Robert STRIFFLER, Der Minenkrieg in den Dolomiten 1915-1917. Kleiner Lagazuoi. Schreckenstein, (Schriftenreihe zur Zeitgeschichte Tirols; 9), Nürnberg 1993, 279-453.

119 Zum Thema Sanitätswesen an der Dolomitenfront vgl. Gunda BARTH-SCALMANI, Kranke Krieger im Hochgebirge. Einige Überlegungen zur Mikrogeschichte des Sanitätswesens an der Dolomitenfront, in: Brigitte MAZOHL-WALLNIG/Gunda BARTH-SCALMANI/Hermann KUPRIAN (Hrsg.), Ein Krieg – zwei Schützengräben, Österreich-Italien und der Erste Weltkrieg in den Dolomiten 1915-1918, Bozen 2005, S. 321-340.

120 ÖULK, Bd. VI, Beilage 6 und 23, zit. bei STRIFFLER, Der Minenkrieg, S. 18/19.

121 Verzeichnis über beantragte Auszeichnungen der Tapferkeitsmedaille, K. k. Landsturm-Infanterie-Bataillon Nr. 167, Österreichisches Staatsarchiv Wien (ÖStA), Kriegsarchiv (KA), 2.036.110-584, 100/3237, Mannschaftsbelohnungsakten (MBA), Karton 854.

122 Vgl. Roman Freiherr von PROCHÀZKA, Österreichisches Ordenshandbuch, München 1974, S. 151.

123 Vgl. Heinz von LICHEM, Gebirgskrieg 1915-1918, Bd. 2, Die Dolomitenfront von Trient bis zum Kreuzbergsattel, 6. Aufl., Bozen 2001, S. 220.

124 Vgl. dazu: Dieter WINKLER, Pola. K. u. k. Kriegshafen, Zivilstadt und Garnison in alten Ansichten, Wien 2001.

125 Dolomiten, 18.02.1965.

126 Stefan LECHNER, Streiflichter zur Geschichte des Gewerbes und des Handels, in: GEMEINDE AHRNTAL (Hrsg.), Ahrntal. Ein Gemeindebuch, Steinhaus 1999, S. 213-225, hier S. 220.

127 Vgl. Luttach an der Ahr. 300 Jahre selbständige Seelsorge, hrsg. vom Redaktionsteam unter der Leitung von Joseph Hopfgartner MHM, St. Johann in Ahrn 1987, S. 42-44.

128 Verbale del Consiglio Comunale vom 28.02.1926, Gemeinde Ahrntal, Comune di Lutago, Registro dei Verbali di Deliberazione. Sein Freund und Nachbar Stefan Gasteiger wird in diesem Protokoll ebenfalls als Gemeindevertreter angeführt.

129 Bozner Nachrichten, Nr. 7, 10.01.1922, S. 1.

130 Vgl. Stefan LECHNER, Annexion. Schock der Entfremdung, in: Gottfried SOLDERER (Hrsg.), Südtirol im 20. Jahrhundert, Bd. 2, 1920-1939. Faschistenbeil und Hakenkreuz, S. 12-39, hier S. 39.

131 Vgl. Stefan LECHNER, Marsch auf Bozen. Faschistische Entnationalisierungspolitik, in: ebd., S. 40-71, hier S. 59/60.

132 Siehe dazu: Grundbuchseinlage 118-II, Blatt B, Grundbuchsamt Bruneck, Katastralgemeinde Luttach.

133 Vgl. dazu: Gesprächsprotokoll mit Maria Ludwig Außerhofer vom 20.10.2004.

134 Vgl. Stefan LECHNER, Über den Brenner. Die Umsiedlung ins Deutsche Reich, in: Gottfried SOLDERER (Hrsg.), Südtirol im 20. Jahrhundert, Bd. 3, 1940-1959. Totaler Krieg und schwerer Neubeginn, S. 12-27, hier S. 26.

135 Zum Thema Option vgl. Helmut ALEXANDER/Stefan LECHNER/Adolf LEIDLMAIR, Heimatlos. Die Umsiedlung der Südtiroler, hrsg. vom Tiroler Landesinstitut (Innsbruck und Bozen), Wien 1993.

136 SOD = Südtiroler Ordnungsdienst.

137 Er war kränklich und wurde für untauglich erklärt.

138 Karl Außerhofer war der erste Bewohner von Weißenbach, der ein Radiogerät besaß.

139 Vgl. Grundbuchseinlag 54-I, Blatt B, Grundbuchsamt Bruneck, Katastralgemeinde Luttach.

Índice de ilustraciones

Leyenda Abb. 4: Karl AußerhoferQuelle: Privatarchiv Sigrid Wisthaler, St. Georgen
URL http://books.openedition.org/iup/docannexe/image/1400/img-1.jpg
Archivo image/jpeg, 100k
Leyenda Quellen: Daten von Anna Auer siehe: Trauungsbuch der Kuratie Luttach, Bd. V, 1869-1978, S. 10 sowie Sterberegister der Kuratie Luttach, Bd. V, 1869-1925, S. 43; Daten von Josef Steger und Hochzeitsdatum siehe: ebd., S. 19.
URL http://books.openedition.org/iup/docannexe/image/1400/img-2.jpg
Archivo image/jpeg, 36k
Leyenda Quellen: Daten von Anna Auer: siehe oben; Hochzeitsdatum siehe: Trauungsbuch der Kuratie Luttach, Bd. V, 1869-1978, S. 10; alle weiteren Daten siehe: Historischer Familienbogen, Fam. Georg Außerhofer, Gemeinde Ahrntal, 12.05.1999.
URL http://books.openedition.org/iup/docannexe/image/1400/img-3.jpg
Archivo image/jpeg, 72k
Leyenda Abb. 5: Georg Außerhofer mit seinen Kindern aus erster Ehe. Vorne: Georg, hinten: Karl und Maria. Die Mutter Anna Auer war bereits verstorben. Quelle: Privatarchiv Sigrid Wisthaler, St. Georgen.
URL http://books.openedition.org/iup/docannexe/image/1400/img-4.jpg
Archivo image/jpeg, 204k
Leyenda Quellen: Historischer Familienbogen, Fam. Georg Außerhofer, Gemeinde Ahrntal, 12.05.1999; Taufbuch der Kuratie Luttach, Bd. V, 1869-1925, Peter (ad vincula) Alphonius S. 58, Anna Walburga S. 61, Maria Nothburga, S. 66, Caecilia Walburga S. 73, Anonyma Walburg S. 101, Sterbedaten von Josef, Alois und Jakob vgl. Sterbebilder, Privatarchiv Sigrid Wisthaler, St. Georgen.
URL http://books.openedition.org/iup/docannexe/image/1400/img-5.jpg
Archivo image/jpeg, 212k
Leyenda Abb. 6: Fam. Außerhofer am Hof „Pichler“. 1. Reihe: Maria Nothburga, Johann, Walburga, Georg, Jakob, Josefa, Alois. 2. Reihe: Josef, Aloisia, Caecilia Walburga, Franz, Anna, Johanna Aloisia, Peter Alphonius. Quelle: Privatarchiv Sigrid Wisthaler, St. Georgen.
URL http://books.openedition.org/iup/docannexe/image/1400/img-6.jpg
Archivo image/jpeg, 284k
Leyenda Quelle: Historischer Familienbogen, Fam. Karl Außerhofer, Gemeinde Ahrntal, 12.05.1999.
URL http://books.openedition.org/iup/docannexe/image/1400/img-7.jpg
Archivo image/jpeg, 112k
Leyenda Abb. 7: Übersichtskarte des Kriegsschauplatzes in Tirol. Quelle: SCHEMFIL, Die Kämpfe im Drei Zinnen-Gebiet, S. 17.
URL http://books.openedition.org/iup/docannexe/image/1400/img-8.jpg
Archivo image/jpeg, 604k
Leyenda Abb. 8: Außerhofer als Landsturmmann (in der Mitte). Quelle: Privatarchiv Sigrid Wisthaler, St. Georgen.
URL http://books.openedition.org/iup/docannexe/image/1400/img-9.jpg
Archivo image/jpeg, 140k
Leyenda Abb. 9: Mitte der 20er-Jahre am Hof „Oberschöllberg“: Karl mit seiner Frau und den Kindern (v. l. n. r.) Alois, Franz, Aloisia, Vinzenz. Quelle: Privatarchiv Sigrid Wisthaler, St. Georgen.
URL http://books.openedition.org/iup/docannexe/image/1400/img-10.jpg
Archivo image/jpeg, 185k

Salvo indicación contraria, el texto y otros elementos (ilustraciones, archivos adicionales importados) se puede utilizar bajo licencia OpenEdition Books License.

Comprar

Buscar en OpenEdition Search

Se le redirigirá a OpenEdition Search