Version classiqueVersion mobile

Die französischen Übersetzungen von Kafkas Prozess

 | 
Anna Jell

3. Entstehung und Veröffentlichung des Prozess

Texte intégral

  • 14 Kundera (193), S. 312
  • 15 Schmeling (1996), S. 293

« Publier ce que l’auteur a supprimé est donc le même acte de viol que censurer ce qu’il a décidé de garder. »14
„[...] Autoren bzw. Werke [...], von denen wir glauben, dass sie eher zu ‚Mißverständnissen’ und ‚Verrat’ Anlaß gegeben haben als manche andere. Ein solcher Autor ist gewiß Franz Kafka.“15

  • 16 Koch (2005), S. 105

1Kafka verfasste das Manuskript des Prozess im Jahr 1914/1915, einer Zeit, zu der er sich in einer privaten Krise befand: Wenige Tage nach Kafkas 31. Geburtstag kam es zur Auflösung seiner sechs Wochen dauernden Verlobung mit Felice Bauer, einer Angestellten aus Berlin, die er über Max Brod kennen gelernt hatte. Seine Briefwechsel mit Felice sind legendär und wurden in unterschiedlichen Auflagen veröffentlicht. Bezüglich des Prozess sei hier ein interessantes Detail am Rande erwähnt: Die besagte Begegnung mit Felice und ihrer Familie in einem Berliner Hotel bezeichnete Kafka als „Gerichtshof im Hotel“,16 was natürlich späteren biographischen Deutungen seines Romans zusätzliche Nahrung gab.

2Im Januar 1915 legte Kafka die Arbeit an den Romanfragmenten von Der Prozess nieder. Ganz im Gegensatz zu seiner gewohnten Arbeitsweise schrieb Kafka dieses Werk kapitelweise und arbeitete an mehreren Kapiteln gleichzeitig. Als Kafka starb, hatte er die Reihenfolge der Kapitel noch nicht festgelegt und so wurde das Manuskript in Konvoluten von teils abgeschlossenen, teils halbfertigen Kapiteln weitergereicht.

3Es gibt zahllose Gründe, warum Kafka einige seiner Werke – darunter auch den Prozess – nie abgeschlossen hat. Abgesehen davon, dass Kafka viele seiner Schriften nicht für gut genug befand, um sie öffentlich zu präsentieren, besteht ein weiterer möglicher Grund in der Tatsache, dass Kafka in Prag von der deutschen Verlagslandschaft so gut wie gänzlich abgeschnitten war und kaum Chancen sah, seine Werke überhaupt veröffentlichen zu können.

4Milan Kundera verweist diesbezüglich in seinem Essay „Les testaments trahis“ auf Joachim Unseld, der diesem Thema eines seiner Bücher widmete. Kundera hält die Möglichkeit, dass die Unvollständigkeit einiger von Kafkas Werken auf die mangelnde Gelegenheit zur Veröffentlichung zurückzuführen sei, für sehr wahrscheinlich.

  • 17 Kundera (1993), S. 294

« Prague représentait pour Kafka un énorme handicap. Il y était isolé du monde littéraire et éditorial allemand, et cela lui a été fatal. Ses éditeurs se sont très peu occupés de cet auteur que, en personne, ils connaissaient à peine. »17

5Unter diesen Umständen sehen viele Autoren von einer Vervollständigung ihrer Werke ab, da für sie ja kein wirklicher Anlass dazu besteht.

  • 18 Kundera (1993), S. 294

« [...] c’était là la raison la plus probable [...] pour laquelle Kafka n’achevait pas des romans que personne ne lui réclamait. Car si un auteur n’a pas la perspective concrète d’éditer son manuscrit, rien ne le pousse à y mettre la dernière touche, rien ne l’empêche de ne pas l’écarter provisoirement de sa table et de passer à autre chose. »18

  • 19 Riedel (2009)
  • 20 vgl. Kundera (1993), S. 300/301
  • 21 Riedel (2009)

6Kafka vermachte die Textpartien mit der Order „alles (...) restlos und ungelesen zu verbrennen19 seinem langjährigen Freund Max Brod. Seine Anweisungen waren unmissverständlich, so bat er Brod um die Zerstörung folgender Dokumente: Erstens – und mit besonderem Nachdruck – seiner persönlichen Aufzeichnungen (Briefe und Tagebücher), zweitens jener Erzählungen und Romane, die ihm seiner Meinung nach nicht gut gelungen seien. Der Prager Schriftsteller gab in dieser Hinsicht äußerst präzise Anweisungen: Er wies Brod an, dass nur Das Urteil, Der Heizer, Die Verwandlung, Die Strafkolonie, Ein Landarzt und Ein Hungerkünstler erhalten bleiben sollten; später fügte er dieser Aufzählung noch Erstes Leid, Eine kleine Frau und Josephine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse hinzu.20 Des Weiteren bat Kafka seinen Freund, auch all das zu verbrennen, was sich im Besitz anderer Menschen (z. B. seiner Briefpartner) befand: „Briefe, die man Dir nicht übergeben will, soll man wenigstens selbst zu verbrennen sich verpflichten.“21

  • 22 vgl. Begley (2008), S. 215

7Es ist nicht bekannt, welche Gründe Kafka zu dieser Entscheidung bewogen hatten. Zahllose Kafka-Experten versuchten sich an möglichen Erklärungen, von denen eine so wenig beweis-oder widerlegbar ist wie die andere. Kafkas Entscheidung dürfte aber zumindest teilweise auf seine massiv kritische Haltung sich und seinem Werk gegenüber zurückzuführen sein. So lehnte Kafka im Jahr 1923 das Angebot eines Schweizer Verlages, ihm für eine von ihm zur Veröffentlichung eingereichte Arbeit 1000 Schweizer Franken zu bezahlen, mit der Begründung ab, dass er sein Geschriebenes von früher als nicht brauch- und vorzeigbar betrachte.22

  • 23 vgl. Kundera (1993), S. 55

8Fakt ist: Kafka hat keinerlei Aufzeichnungen hinterlassen, in denen er seine Entscheidung erklärt oder begründet. Damit kann der Leser bezüglich dieser Frage aus derselben Unzahl an Interpretationen wählen, mit der er sich auch bei der Deutung von Kafkas Werken konfrontiert sieht. Brod jedoch veröffentlichte sämtliche Aufzeichnungen, darunter auch das Prozess-Manuskript, nach Kafkas Tod gegen dessen Willen. Als glühender Bewunderer seines Freundes dachte er gar nicht daran, dessen Werke dem Feuer zu überantworten, ganz im Gegenteil: Er setzte sich in den Kopf, Kafka postum zu dem ihm gebührenden Ruhm zu verhelfen.23

9Brods Weigerung, dem letzten Willen seines Freundes zu entsprechen, wurde von vielen Seiten scharf kritisiert. Der tschechische Schriftsteller Milan Kundera widmete sich in seinem 1993 erschienenem Werk Les testaments trahis diesem Thema. Darin verurteilt er Brods Verhalten gnadenlos und nennt dessen Verrat an seinem Freund unentschuldbar.

  • 24 Kundera (193), S. 307

« […] lui-même (Max Brod, A. J.) publie tout, sans discernement ; même cette longue et pénible lettre trouvée dans un tiroir, lettre que Kafka ne s’était jamais décidé à envoyer à son père et que, grâce à Brod, n’importe qui a pu lire ensuite, sauf son destinataire. L’indiscrétion de Brod ne trouve à mes yeux aucune excuse. Il a trahi son ami. Il a agi contre sa volonté, contre le sens et l’esprit de sa volonté, contre sa nature pudique qu’il connaissait. »24

  • 25 vgl. Kundera (193), S. 306

10Für mich ist Kunderas Haltung sehr nachvollziehbar. Wer würde schon wollen, dass seine privaten Briefe und Tagebücher gegen seinen ausdrücklichen Willen postum veröffentlicht und damit aller Welt zugänglich gemacht werden?! Brod selbst hatte Kafka in seinem Testament gebeten, „einige Dinge zu zerstören“25 – schwer vorstellbar, dass er mit einer Veröffentlichung dieser „Dinge“ gegen seinen Willen einverstanden gewesen wäre.

  • 26 vgl. Kundera (1993), S. 132

11Kundera weist in seinen „Testaments trahis“ auf einen doppelten Verrat hin: Entstanden dadurch, dass Kafkas „intention esthétique“, also die oft diskutierte Intention des Autors, von seinen französischen Übersetzern verraten worden wäre.26 Als Beispiel führt Kundera unter anderem an, dass die bei Kafka so reichlich vorhandenen Wiederholungen in den Übersetzungen, besonders in den Versionen von Vialatte und David, selten wiedergegeben, sondern meist ersetzt wurden.

  • 27 Schmeling (1996), S. 294

12Den in Kunderas Werk beschriebenen „Ur-Verrat“,27 den Brod an Kafkas Werken begangen habe, bezeichnet Manfred Schmeling in seinem Essay „Verraten und verkauft? Probleme literarischer Kafka-Rezeption in Frankreich“ sogar als Grundproblem der Kafka-Rezeption in Frankreich. Inwiefern diese These wirklich als hundertprozentig zutreffend zu bewerten ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

13In jedem Fall erscheint mir, dass dieser „Ur-Verrat“, sollte Schmelings Behauptung korrekt sein, zumindest nicht nur in der französischen Kafka-Rezeption, sondern in der Rezeption seiner Werke im Allgemeinen als Grundproblem betrachtet werden müsste. Und eine Tatsache bleibt zu bedenken: Ohne Brods „Ur-Verrat“ könnte heute niemand die Kafka-Rezeption analysieren, weil viele Aufzeichnungen des Prager Autors niemals ins Licht der Öffentlichkeit gerückt, geschweige denn übersetzt worden wären. Brods Verrat stellt somit nicht nur ein Grundproblem von Kafkas Rezeption dar, sondern schuf erst einmal überhaupt die Voraussetzung für diese.

14Auch der französische Schauspieler und Regisseur Jean-Louis Barrault, der 1947 Le procès gemeinsam mit André Gide am Théâtre Marigny in Paris inszenierte, äußerte sich zur Frage von Brods vermeintlichem Verrat. In seiner Veröffentlichung „Cas de conscience devant Kafka“ (1957) geht Barrault davon aus, dass im Grunde jeder Kafka-Leser sich in einem gewissen Maß des Verrats an Kafka – einem Schriftsteller, der uns eigentlich nicht bekannt sein sollte – schuldig macht:

  • 28 Barrault (1957), S. 54

« Seulement il n’y a pas une seule personne vivante au monde qui ne se trouve en mauvaise conscience devant Kafka. A des degrés différents cependant. »28

15Er beschuldigt nicht nur Brod, sondern auch und vor allem Kafkas zahlreiche Interpreten und Kommentatoren, all die zahlreichen Kafka-Experten, den Autor gegen dessen Willen ins Licht der Öffentlichkeit gezerrt und dort nicht nur sprachlich seziert, sondern noch dazu in unterschiedliche Schablonen gepresst und bis zur Unkenntlichkeit zer-interpretiert zu haben.

  • 29 Barrault (1957), S. 55

« Il (Kafka, A. J.) avait passé son temps à se cacher pudiquement derrière son œuvre et cette œuvre est mise à nu et lui aussi est mis à nu et pis encore, le voilà maquillé, déguisé, déformé par les commentateurs, le voilà écartelé, déchiqueté par les philologues. »29

16Daraus folgt, dass Barrault für eine möglichst deutungsfreie Lektüre von Kafkas Werken plädiert:

  • 30 Barrault (1957), S. 56

« Nous sommes de cœur beaucoup plus près des kafkéens scrupuleux qui n’ajoutent pas de solution à Kafka que de ceux qui essaient de lui donner le sens qui leur convient. »30

17Ganz in diesem Sinne äußert sich auch Régine Robin in ihrem Werk Kafka (1989):

  • 31 Robin (1989), S. 9

« On a souvent écrit plaisamment que si Kafka avait ordonné qu’on brûlat ses écrits […] c’est parce qu’il avait le pressentiment du déluge interprétatif qui allait ensevelir son œuvre. »31

18Wenn auch scherzhaft gemeint, könnte dieser Ansatz nicht einer gewissen Wahrheit entbehren.

19Max Brods eigenmächtiges Handeln stieß jedoch in der breiten Öffentlichkeit nicht nur auf Kritik: Begeisterte Kafka-Leser zeigten sich dankbar und betrachteten Brod als „Retter“ von Kafkas Aufzeichnungen.

20So spricht die französische Autorin Françoise Tabery für viele, wenn sie in ihrer Kafka-Bibliografie „Kafka en France“ schreibt:

  • 32 Tabery (1991), S. 6

« Grâce à lui (Brod, A. J.), l’oeuvre avait été sauvée »32

21Hier möchte ich nur kurz einen Punkt ansprechen, über den sich bereits eine Vielzahl von Literaturwissenschaftlern den Kopf zerbrochen hat: Kafka hat einen Teil seiner Texte zu Lebzeiten selbst ausgelöscht. Also stellt sich schnell die Frage: Warum hat er die übrigen Manuskripte und darunter auch den Prozess nicht ebenfalls vernichtet? Konnte er sich etwa doch nicht dazu entschließen und wünschte sich insgeheim vielleicht doch eine Veröffentlichung dieser Werke...?

22Bei genauerer Betrachtung dieser Frage wird deutlich, dass die Vernichtung seiner Schriften Kafka teilweise gar nicht möglich war – seine Briefe z. B. befanden sich ja im Besitz ihrer Adressaten.

  • 33 vgl. Kundera (1993), S. 299/300

23Seine Tagebücher hätte er zwar verbrennen können, doch dienten ihm diese auch zeitlebens als Arbeitsutensilien – er verfasste Teile seiner Erzählungen in seinen Tagebüchern, in denen er sich auch seine Ideen notierte. Dass er darauf verzichtet hat, seine unbeendeten Erzählungen und Romane zu zerstören, ist äußerst verständlich – bestand doch immer die Möglichkeit, dass er noch daran weiter schreiben und sie doch noch beenden würde.33

24Des Weiteren hatte Kafka – laut Kundera – vor seinem Tod gar nicht mehr die Möglichkeit, seine Aufzeichnungen selbst zu vernichten und wandte sich deshalb mit dieser Bitte an seinen zu diesem Zeitpunkt letzten und einzigen Freund: Max Brod.

  • 34 Kundera (1993), S. 300

« L’écrivain n’a aucune raison de détruire ce qu’il a écrit tant qu’il n’est pas mourant. Mais quand il est mourant Kafka n’est plus chez lui, il est au sanatorium et il ne peut rien détruire, il peut seulement compter sur l’aide d’un ami. Et n’ayant pas beaucoup d’amis, n’en ayant finalement qu’un seul, il compte sur lui (Max Brod, A. J.). »34

  • 35 vgl. Begley (2008), S. 8
  • 36 vgl. Kundera (1993), S. 299

25Brod rechtfertigte sein Vorgehen oft mit dem Argument, dass er Kafka mehrmals, unter anderem bei einem Gespräch im Jahr 1921,35 gesagt habe, dass er dessen Wunsch nicht erfüllen würde, dass dieser sich völlig darüber im Klaren gewesen sei, dass Brod seine Schriften niemals zerstören würde und daher jemand anderen mit der Zerstörung hätte beauftragen müssen, wenn es ihm damit ernst gewesen wäre.36

26Die Kafka-Übersetzerin Brigitte Vergne-Cain geht aus den eben genannten Gründen davon aus, dass Brod richtig gehandelt habe. Sie ist überzeugt, dass Kafka seinen Wunsch, die Manuskripte vernichtet zu sehen, nicht wirklich ernst gemeint haben kann – wäre es ihm ernst gewesen, hätte er den Auftrag nicht gerade jenem Freund gegeben, von dem er genau wusste, dass er diesen nicht erfüllen würde.

  • 37 Bassan Levi (2001), S. 126

« À ce sujet, nous sommes finalement convaincus qu’il n’est pas juste de parler de trahison. Si Kafka avait vraiment voulu que tout disparaisse, il se serait adressé à un autre de ses amis ; […] il savait pertinemment que Max Brod révérait tout ce qu’il écrivait et que Max Brod était le dernier à qui il fallait demander de détruire le moindre papier de la plume de Kafka. »37

27In diesem Punkt stimmt sie mit zahlreichen Wissenschaftlern, darunter beispielsweise auch Erich Heller, überein. Heller vertritt ebenfalls die These, dass Kafka sich nur deshalb entschieden hatte, Brod als Testamentsvollstrecker einzusetzen, weil er wusste, dass dieser seinen „letzten Willen“ nicht erfüllen würde.

  • 38 Politzer (1965), S. 13

28In seinem Vorwort zu Kafkas Briefe an Felice, das gemeinsam mit Brod herausgegeben wurde, zitiert Heller das Werk Heinz Politzers Franz Kafka, der Künstler, in dem Politzer davon ausgeht, dass es Kafka gelang, „[...] indem er Max Brod zum Testamentsvollstrecker einsetzte, [...] auf seiner prinzipiellen Entscheidung zu verharren, daß seine Bücher zu verbrennen wären, während er Menschenkenner genug war, zu wissen, dass diese Entscheidung von Brod missachtet werden würde“.38

29Letztendlich wird die Frage, wie Kafka schließlich wirklich zur Veröffentlichung seiner Werke stand, unbeantwortet bleiben müssen – was der regen Diskussion um dieses Thema keinen Abbruch tut.

  • 39 Bassan Levi (2001), S. 121

« […] on peut discuter à l’infini sur la question de savoir ce que Kafka aurait fait exactement de son texte, de ses romans inachevés s’il les avait lui-même publiés. »39

30In Anbetracht der doch einigermaßen problematischen Veröffentlichungsgeschichte des Werkes drängt sich mir der Eindruck auf, dass Kafkas Werk im Grunde doppelt verraten wurde: Den ersten Verrat beging Brod, der sich nicht an Kafkas Testament hielt und seine Schriften publizierte. Betrachtete man Übersetzungen – im Sinne des italienischen Sprichworts „Traduttore, traditore ...“ – per se als Verrat am Autor, stellt eine Übersetzung des Prozess dann im Grunde einen doppelten Verrat dar.

  • 40 vgl. Zychlinski (2004), S. 488

31Der Prozess blieb also ein unfertiges Manuskript und es existiert, da von Kafka ja nicht zur Veröffentlichung gedacht, keine von ihm autorisierte Ausgabe. Das bedeutet, dass bereits Brods Anordnung der Kapitel als eine Form der Interpretation anzusehen ist. Des Weiteren nahm er auch Veränderungen in den Bereichen der Orthografie, der Interpunktion und des Satzbaus vor, manche Stellen strich er ganz.40 Doch nicht nur bezüglich der Form, sondern auch den Inhalt betreffend fungierte Brod, zumindest im Fall von Kafkas Tagebüchern, als Zensor:

  • 41 Kundera (1993), S. 59

« Brod a édité le journal de Kafka en le censurant un peu ; il en a éliminé non seulement les allusions aux putains mais tout ce qui concernait la sexualité. »41

32Ein Beispiel für Brods dahingehendes Verfahren stellt seine Entscheidung dar, folgenden Satz aus einem Tagebuch Kafkas von 1910 zu zensieren:

  • 42 Kundera (1993), S. 60

« Je passai devant le bordel comme devant la maison de la bien-aimée. »42

  • 43 Utz (2007), S. 167

33Wie Peter Utz so treffend feststellte: „Brod hat mit seiner Ausgabe den ‚ Process’zum ersten Mal übersetzt.“43

34Dabei war sich Brod der Tatsache, dass seine editorialen Eingriffe Kritik hervorrufen würden, sehr wohl bewusst, wie aus dem folgenden Zitat aus Brods Kafka-Biografie deutlich hervorgeht:

  • 44 Brod (1954), S. 300/301

„Die Diskussion, wie ein Kafka-Text mit letzter Korrektheit herauszugeben sei, führt ins Uferlose. Letzten Endes würde nur die Photographie der Originalhandschrift vollständige Sicherheit und Lückenlosigkeit gewährleisten. Jede andere Art der Herausgabe bedingt ein Auswählen.“44

  • 45 vgl. Brod (1954), S. 300/301

35In seiner im Jahr 1954 veröffentlichten Kafka-Biografie berichtet Brod von der Akribie seines Freundes, wenn es um sprachliche Fragen und Entscheidungen bezüglich der Setzung eines Beistriches oder die Schreibung eines Wortes ging – Probleme, über die Kafka mit Brod selbst und auch anderen Bekannten ausgiebig diskutiert habe. Brod rechtfertigt seine editorischen Eingriffe in Kafkas Texte nun mit dem Argument, dass er – aufgrund von Kafkas geschilderter Genauigkeit in sprachlichen Belangen – es nicht mit seinem Gewissen hätte vereinbaren können, hätte er das Werk seines Freundes mit den ursprünglich vorhandenen Sprachfehlern und Nachlässigkeiten veröffentlicht.45

  • 46 Brod (1954), S. 300/301

„Daher würde es gegen mein Gewissen gehen, Nachlässigkeiten, offenkundige Sprachfehler, ‚Pragismen‘ [...] und ähnliches stehen zu lassen, da ich weiß, daß Kafka derartige Flüchtigkeiten bei einer allfälligen Publikation unbedingt getilgt hätte. Ich glaube, durch langes Zusammenleben mit meinem Freunde in seine Intention und in sein Sprachgefühl genügend eingeweiht zu sein, um derartige Verstöße wegkorrigieren zu können.“46

  • 47 Goldschmidt (1985), S. 14

36Inwiefern Brods Einschätzung in diesem Punkt der Realität entspricht, lässt sich im Nachhinein schwer beurteilen. Kafkas Freund in diesem Punkt schlechte Absichten zu unterstellen, wäre fehl am Platz. Brods eigenmächtiges Eingreifen war wohl ein typischer Fall von „gut gemeint“– er wollte der Öffentlichkeit Kafka und seine Werke möglichst vorteilhaft präsentieren und entschied sich daher, potentiell Anstößiges zu streichen und vermeintliche Fehler auszubessern. Doch auch wenn Brod, dem der spätere Kafka-Übersetzer Georges-Arthur Goldschmidt ein „dévouement extraordinaire, inlassable47 bescheinigt, nur in bester Absicht gehandelt hat, ändert das nichts an der Tatsache, dass er Kafkas letzten Willen missachtet und gegen dessen ausdrücklichen Wunsch gehandelt hat.

  • 48 Barrault (1957), S. 54

« L’aventure universelle de Kafka commence par la trahison de son meilleur ami: Max Brod. Jamais trahison ne fut plus justifiée. […] Max Brod, pour l’humanité, a eu raison. Il n’en reste pas moins vrai qu’on ignorera toujours l’opinion véritable de Kafka devant cette… indiscrétion collective. »48

37Und dem interessierten Leser stellt sich unweigerlich die Frage: Was für einen Prozess lesen wir eigentlich? Wie viel Kafka steckt überhaupt noch darin? Wie viel Brod?

  • 49 Burkhart (2008), S. 386

„Und so verharrt Kafkas Werk in einem merkwürdigen, gewissermaßen außergesetzlichen Status. Dieser Zustand des Dazwischen scheint einer der entscheidenden Faktoren dafür zu sein, dass Kafka mittlerweile zum bekanntesten und beliebtesten, aber auch am wenigsten verstandenen Autor avanciert ist.“49

38Dank fortlaufender Bemühungen um eine Rekonstruktion und Veröffentlichung der Original-Manuskripte haben wir, wie im nachfolgenden Kapitel beschrieben, mittlerweile bereits Zugang zu einer originalgetreuen Version des Prozess.

39Jedoch bedurfte es langwieriger Bemühungen, bis Kafkas ursprüngliche Fassung endlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden konnte...

  • 50 vgl. Zychlinski (2004), S. 488

40Der Prozess wurde 1925 erstmals publiziert: Die Textpartien erschienen als Roman in dem Verlag „Die Schmiede“ in der Reihe „Die Romane des 20. Jahrhunderts“. Weitere – in Zusammenarbeit mit Brod stark überarbeitete – Editionen wurden in den Jahren 1933 und 1946 veröffentlicht.50

41Die nächste Veröffentlichung, Malcolm Pasleys so genannte „Kritische Kafka-Ausgabe“, erschien erst im Jahr 1990 – bis zu diesem Zeitpunkt mussten sich die Kafka-Spezialisten mit der von Brod veränderten Ausgabe zufrieden geben und hatten keinen Zugang zu den Original-Manuskripten.

  • 51 vgl. www.spiegel.de(1995)
  • 52 vgl. www.spiegel.de(2009)

42Nachdem die Schutzfrist für die Kafka-Rechte mit Dezember 1994 abgelaufen war,51 setzten der Frankfurter Stroemfeld-Verlag und Herausgeber Roland Reuß, Germanist und Professor für Literatur- und Editionswissenschaft, im Jahr 1997 mit der Veröffentlichung der aktuellsten Prozess-Version (sowie einer Historisch-kritischen Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte) in Form von Faksimiles einen neuen Meilenstein: Der Prozess wurde dem Original entsprechend in 16 Heften – Konvoluten ohne feste Reihenfolge – abgedruckt, Kafkas Varianten und Streichungen in der typografie-, zeichen-, zeilen- und seitengetreuen Umschrift der Handschriften wiedergegeben.52

  • 53 Adler (1995), S. 11

“For the first time, we can now read Kafka as he actually wrote.”53

43Es ist davon auszugehen, dass dieser neu eröffnete Einblick in Kafkas Manuskripte für zukünftige Kafka-Übersetzer von maßgeblicher Bedeutung sein wird.

  • 54 Im Oktober 1933 wird Kafka zum ersten Mal auf der Liste der „liste numéro 1 des écrivains nuisibles (...)
  • 55 vgl. Gernig (1999), S. 49

44Während mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 die Verbreitung von Kafkas Werken im deutschen Sprachraum – die ohnehin nur schleppend vonstatten ging, da sich die Bücher nicht gut verkauften – für einige Jahre unterbrochen wurde,54 da die Arbeiten jüdischer Autoren allgemein der Zensur zum Opfer fielen, kam es in Frankreich 1933 mit der Übersetzung von Alexandre Vialatte zur Erstveröffentlichung des Romans. Gegen Ende der 40er Jahre war bereits ein Großteil von Kafkas Texten in Frankreich erschienen.55

  • 56 vgl. Zychlinski (2004), S. 488

45Hier sei nur als interessantes Detail am Rande erwähnt, dass Kafkas Roman erst im Jahr 1958 in tschechischer Sprache erschien56 – zu einem Zeitpunkt, als der deutschsprachige Autor tschechischer Herkunft, der auch den größten Teil seines kurzen Lebens in Prag verbracht hatte, in Frankreich bereits wohl bekannt und viel besprochen war.

  • 57 vgl. Begley (2008), S. 11

46Eine tschechische Übersetzung von Kafkas Gesamtwerk war sogar erst im Jahr 2007 erhältlich.57 Kafkas Werke fielen in Tschechien unglücklichen Umständen zum Opfer:

  • 58 Dueck (2006), S. 40

« En raison des conflits entre Tchèques et Allemands avant la guerre, l’invasion des troupes allemandes en 1939 et la guerre froide, tous ces aspects historiques empêchent le développement d’un véritable accueil de son œuvre par les Tchèques. »58

47Für die erneute Herausgabe des Prozess im Rahmen der „Edition de la Pléiade“ (Gallimard) im Jahr 1976 wurde bei Claude David eine Überarbeitung von Vialattes Übersetzung des Romans in Auftrag gegeben.

48Aus rechtlichen Gründen konnte Davids Übersetzung jedoch nur in Form eines Anmerkungsapparates zu Vialattes Version veröffentlicht werden: Als David seine Arbeit beendet hatte, erhob Vialattes Sohn (Vialatte selbst war im Jahr 1971 gestorben) Einspruch bei Gallimard und der Fall landete vor Gericht. Ein Prozess für den Prozess... Im Laufe der Verhandlungen sollte geklärt werden, ob Vialattes Übersetzung überarbeitet werden dürfe.

49Der Kafka-Übersetzer Bernard Lortholary äußerte sich hierzu folgendermaßen:

  • 59 Bassan Levi (2001), S. 112

« C’était un procès au cours duquel un certain nombre d’écrivains sont venus témoigner à la barre qu’Alexandre Vialatte était un merveilleux écrivain ; ce sur quoi tout le monde est d’accord, mais simplement cela n’était pas le problème. Le problème était de savoir si sa traduction méritait ou non d’être révisée. À mon avis elle le méritait sans doute, comme toute traduction au bout d’un certain temps d’ailleurs. »59

50Das Gericht entschied gegen eine Überarbeitung und sprach ein Verbot aus – aus diesem Grund musste Davids Übersetzung bzw. Überarbeitung in Form des (leider ungemein leserunfreundlichen) Anmerkungsapparats an Vialattes Übersetzung „angehängt“ werden und erschien nie in separater Form.

51Mit der Freigabe der Rechte an Kafkas Roman erschienen in den 1980er Jahren schließlich zwei zeitgleiche, jedoch voneinander unabhängige Übersetzungen bei den Verlagshäusern Flammarion (übersetzt von Bernard Lortholary) und Pocket (übersetzt von Georges-Arthur Goldschmidt).

52Die beiden Übersetzer erfuhren angeblich erst von der parallel entstandenen Übersetzung beim jeweils anderen konkurrierenden Verlagshaus, als sie die Arbeit an ihren eigenen Versionen bereits beendet hatten.

  • 60 vgl. Enckell (1983), S. 62

53Das erste Zusammentreffen der berühmten Übersetzer-Kollegen fand 1983 im Rahmen eines Interviews der Zeitung Les Nouvelles statt.60

Les Nouvelles: Saviez-vous qu’une version concurrente était en préparation ?

B. Lortholary: Pas du tout ! Mon éditeur ne l’a appris qu’en juin dernier, alors que j’avais fini mon travail.

  • 61 Enckell (1983), S. 62

G.-A. Goldschmidt: Je l’ai appris en même temps... J’avais proposé de retraduire Kafka dès 1972, mais le problème des droits d’auteur se posait alors.61

  • 62 Aus rechtlichen Gründen konnten nicht sämtliche Schriften Kafkas im Rahmen der Pochothèque veröffen (...)

54Im Jahr 2001 erschien schließlich die bisher aktuellste Übersetzung des Prozess von Axel Nesme, die im Rahmen der „Pochothèque“, einer 500 Seiten umfassenden Zusammenstellung beinahe sämtlicher Schriften Kafkas62 (geordnet nach dem Zeitpunkt des jeweiligen Entstehens), veröffentlicht wurde.

55Die Herausgeber verfolgten mit dieser – aus editorialer Sicht unkonventionellen – Ausgabe das ehrgeizige Ziel, den Lesern Kafkas künstlerische Entwicklung aufzuzeigen, seine Texte möglichst originalgetreu zu vermitteln und die Textstrukturen und-bewegungen sichtbar zu machen. Dabei gingen die Kafka-Übersetzer und Pochothèque-Herausgeber Brigitte Vergne-Cain und Gérard Rudent bewusst das Risiko ein, ihre französischen Leser in manchen Punkten etwas vor den Kopf zu stoßen.

  • 63 Bassan Levi, S. 120

« A l’occasion de choix de termes et aussi d’une politique plus générale […], notre ligne a été de suivre, d’épouser le plus possible le mouvement du texte et de restituer, de donner à voir la physionomie du texte de Kafka, même si effectivement on est amené par là à s’écarter des habitudes du lecteur français et principalement des normes éditoriales, en particulier, et de manière très visible, en ce qui concerne les alinéas. »63

  • 64 vgl. Bassan Levi (2001), S. 120

56In diesem Sinne entschieden sie sich unter anderem (ganz im Gegensatz zu bisherigen Ausgaben), lange Sätze nicht zu trennen, von Kafka weggelassene Textelemente nicht – wie bisher zugunsten der Leserfreundlichkeit geschehen – zu ergänzen.64

57Damit nahmen die Herausgeber laut Vergne-Cain ganz bewusst in Kauf, die französische Leserschaft zugunsten der „fidélité“ dem Original gegenüber eventuell mit teilweise etwas schwerfälligen Formulierungen und den für Kafka so typischen komplexen Satzgebilden vor den Kopf zu stoßen.

  • 65 Bassan Levi (2001), S. 130

« Un élément m’apparaît dans nos traductions: en prenant le risque d’apparaître parfois comme un peu lourds, difficiles à lire, nous avons en général choisi […] de ne pas couper une phrase même si elle semble un peu longue, ou choisi de conserver une articulation syntaxique quand elle est chez Kafka, même si elle est un peu complexe, choisi de ne pas couper en mettant deux-points.
Donc renoncé à recourir à une élégance qui peut être appréciée par le lecteur sans doute, mais seulement parce qu’il n’a pas l’original. »65

58Eine weitere wesentliche Neuerung in dieser Prozess-Ausgabe bestand darin, dass das Kapitel „Ende“ als Anfangskapitel gereiht wurde: Dies mag paradox erscheinen, könnte jedoch tatsächlich dem Original entsprechen – trotz ausführlicher Studien konnte bis heute nicht geklärt werden, in welcher Reihenfolge Kafka sein Werk anzuordnen gedacht hätte und ob der Roman mit dem Konvolut „Die Verhaftung“ oder „Ende“ beginnen sollte.

  • 66 Bassan Levi (2001), S. 114

« On ne peut en effet pas trancher en l’état des choses et malgré les études extrêmement précises qu’a faites Malcolm Pasley si Kafka a commencé par le chapitre ‘Arrestation’ ou le chapitre ‘Fin’. »66

59Vergne-Cain begründet ihre Entscheidung, das „Ende“ -Kapitel am Anfang zu reihen, mit dem Argument, die Unterschiede zwischen Kafkas Schaffensperioden – die Entstehungszeiten der Romane „Der Prozess“ und „Das Schloss“ – deutlich und für den Leser sichtbar machen zu wollen:

  • 67 Bassan Levi (2001), S. 115

« Un mot pour terminer à propos de cette provocation considérable qui consiste à mettre ‘ Ende’au début pour ‘Le Procès’ ; c’est pour faire entendre dans l’ensemble de ce volume de la Pochothèque que l’inachèvement du ‘ Procès’n’est pas du tout le même que celui du ‘Château’. Il s’agit bien de deux périodes de production très différentes de Kafka […] C’est notre raison principale. »67

60Der für die im Rahmen der Pochothèque verantwortlich zeichnende Übersetzer Axel Nesme zeigt sich mit der Entscheidung bezüglich der Anordnung der Kapitel nicht einverstanden und machte dies in Interviews auch deutlich. Die Gründe für die ungewöhnliche Entscheidung, „Fin“ am Anfang zu positionieren, erscheinen Nesme nicht einleuchtend.

  • 68 Dueck (2006), S. XII

« Je n’arrive pas à voir la logique qui justifie qu’on le place au début. »68

61Nesme führt das – für mich durchaus einleuchtende – Argument an, dass die Reihenfolge, in der Kafka die Kapitel seines Romans verfasst hat, in keiner Weise aussagekräftig für die endgültige Anordnung der Handlung sein müsse. Er vergleicht die Situation mit dem Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit, bei der ja auch meist die Einleitung als letztes geschrieben wird und dann trotzdem ganz am Anfang gereiht wird, und bei der das Verfassen der einzelnen Kapitel nicht in chronologischer Beziehung zur endgültigen Anordnung stehen muss.

  • 69 vgl. Dueck (2006), S. XIII

62Darüber hinaus betrachtet Nesme die Anordnung der Kapitel auch als Verminderung des Lesevergnügens, da das Ende dem Leser so ja bereits ganz am Anfang der Lektüre bekannt ist bzw. verraten wird.69

Notes

14 Kundera (193), S. 312

15 Schmeling (1996), S. 293

16 Koch (2005), S. 105

17 Kundera (1993), S. 294

18 Kundera (1993), S. 294

19 Riedel (2009)

20 vgl. Kundera (1993), S. 300/301

21 Riedel (2009)

22 vgl. Begley (2008), S. 215

23 vgl. Kundera (1993), S. 55

24 Kundera (193), S. 307

25 vgl. Kundera (193), S. 306

26 vgl. Kundera (1993), S. 132

27 Schmeling (1996), S. 294

28 Barrault (1957), S. 54

29 Barrault (1957), S. 55

30 Barrault (1957), S. 56

31 Robin (1989), S. 9

32 Tabery (1991), S. 6

33 vgl. Kundera (1993), S. 299/300

34 Kundera (1993), S. 300

35 vgl. Begley (2008), S. 8

36 vgl. Kundera (1993), S. 299

37 Bassan Levi (2001), S. 126

38 Politzer (1965), S. 13

39 Bassan Levi (2001), S. 121

40 vgl. Zychlinski (2004), S. 488

41 Kundera (1993), S. 59

42 Kundera (1993), S. 60

43 Utz (2007), S. 167

44 Brod (1954), S. 300/301

45 vgl. Brod (1954), S. 300/301

46 Brod (1954), S. 300/301

47 Goldschmidt (1985), S. 14

48 Barrault (1957), S. 54

49 Burkhart (2008), S. 386

50 vgl. Zychlinski (2004), S. 488

51 vgl. www.spiegel.de(1995)

52 vgl. www.spiegel.de(2009)

53 Adler (1995), S. 11

54 Im Oktober 1933 wird Kafka zum ersten Mal auf der Liste der „liste numéro 1 des écrivains nuisibles et indésirables“ des nationalsozialistischen Regimes aufgeführt. (vgl. Dueck (2006), S. 8)

55 vgl. Gernig (1999), S. 49

56 vgl. Zychlinski (2004), S. 488

57 vgl. Begley (2008), S. 11

58 Dueck (2006), S. 40

59 Bassan Levi (2001), S. 112

60 vgl. Enckell (1983), S. 62

61 Enckell (1983), S. 62

62 Aus rechtlichen Gründen konnten nicht sämtliche Schriften Kafkas im Rahmen der Pochothèque veröffentlicht werden.

63 Bassan Levi, S. 120

64 vgl. Bassan Levi (2001), S. 120

65 Bassan Levi (2001), S. 130

66 Bassan Levi (2001), S. 114

67 Bassan Levi (2001), S. 115

68 Dueck (2006), S. XII

69 vgl. Dueck (2006), S. XIII

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Acheter

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search