The mission of the innsbruck university press (iup) is to support the goals of the Universität Innsbruck as both a first rate research institution and an urban university by publishing and disseminating research and other serious works that promote science and its public understanding and enrich the culture of the region, nation, and international community.
Freie Bildungsmedien und Digitale Archive
Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug et al. (dir.)
2014
Datenflut und Informationskanäle
Heike Ortner, Daniel Pfurtscheller, Michaela Rizzolli et al. (dir.)
2014
Medienräume
Materialität und Regionalität
Valentin Dander, Veronika Gründhammer, Heike Ortner et al. (dir.)
2013
Activist Media and Biopolitics
Critical Media Interventions in the Age of Biopower
Wolfgang Sützl et Theo Hug (dir.)
2012
Grenzenlose Enthüllungen?
Medien zwischen Öffnung und Schließung
Uta Rußmann, Andreas Beinsteiner, Heike Ortner et al. (dir.)
2012
Freie Bildungsmedien und Digitale Archive
Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug et al. (dir.)
2014
Datenflut und Informationskanäle
Heike Ortner, Daniel Pfurtscheller, Michaela Rizzolli et al. (dir.)
2014
Medienräume
Materialität und Regionalität
Valentin Dander, Veronika Gründhammer, Heike Ortner et al. (dir.)
2013
Activist Media and Biopolitics
Critical Media Interventions in the Age of Biopower
Wolfgang Sützl et Theo Hug (dir.)
2012
Grenzenlose Enthüllungen?
Medien zwischen Öffnung und Schließung
Uta Rußmann, Andreas Beinsteiner, Heike Ortner et al. (dir.)
2012
Le courage dans l'enseignement du français langue étrangère
(Re-)Découverte d'une vertu démocratique à travers des récits du xxe siècle
Markus Ludescher
2013
Sprachpflege und Sprachnormierung in Frankreich am Beispiel der Fachsprachen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Martina Mayer
2013
« Je parle du française, où ? »
Interlangue française d'un germanophone. Étude longitudinale du lexique
Simrit Khatra
2013
Die Epoche Maria Theresias bis zum Ausgleich Österreich-Ungarns aus französischer Perspektive
Stefan Pfurtscheller
2013
Frankreich-Schwerpunkt
Le courage dans l'enseignement du français langue étrangère
(Re-)Découverte d'une vertu démocratique à travers des récits du xxe siècle
Markus Ludescher
2013
Sprachpflege und Sprachnormierung in Frankreich am Beispiel der Fachsprachen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Martina Mayer
2013
« Je parle du française, où ? »
Interlangue française d'un germanophone. Étude longitudinale du lexique
Simrit Khatra
2013
Die Epoche Maria Theresias bis zum Ausgleich Österreich-Ungarns aus französischer Perspektive
Stefan Pfurtscheller
2013
Günter Bischof et Ferdinand Karlhofer (dir.)
2013
Post-World War I Austria
Peter Berger, Günter Bischof et Fritz Plasser (dir.)
2010
Austria's International Position after the End of the Cold War
Günter Bischof et Ferdinand Karlhofer (dir.)
2013
From Empire to Republic
Post-World War I Austria
Peter Berger, Günter Bischof et Fritz Plasser (dir.)
2010
Karl Außerhofer – Das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg
Sigrid Wisthaler Hermann J. W. Kuprian (dir.)
2010
Das Tagebuch des Karl Außerhofer berichtet vom Kriegseinsatz im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges im Pustertal sowie an der Südfront. Es zeigt die Eigen- sowie Feindwahrnehmung Außerhofers, gibt emotionale Einblicke in seinen Kriegsdienst und das Leben seiner Familie, die von Hoffnungen auf eine bessere Zukunft geprägt sind. Beschreibungen zu Landschaft, Wetter, Essen, Freizeit, zu Kleidung, Hygiene, Unterkunft, zu Krankheit, Tod und zur Religion runden den sehr persönlichen Bericht ab. Die ...
Lire plusZwei Alpentäler im Klimawandel
Ingeborg Auer, Franz Prettenthaler, Reinhard Böhm et al. (dir.)
2010
Die Geschichte der Veränderungen im Mölltal und in der Rauris stehen im Mittelpunkt des Buchs "Zwei Alpentäler im Klimawandel“. Sie beginnt in der Vorvorvergangenheit, lange bevor der Mensch seinen Einfluss auf Klima und Landschaft geltend machen konnte, und endet in der Zukunft. Der Mensch hat die Mitregentschaft über Klima und Umwelt übernommen, er hat nun die Verantwortung zu tragen und vernünftige Maßnahmen zu setzen, damit das Klima nicht aus der Bahn gerät. Gleichzeitig hat er Vorkehrung...
Lire plusAlpiner Raum
Karl Außerhofer – Das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg
Sigrid Wisthaler Hermann J. W. Kuprian (dir.)
2010
Das Tagebuch des Karl Außerhofer berichtet vom Kriegseinsatz im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges im Pustertal sowie an der Südfront. Es zeigt die...
Lire plusZwei Alpentäler im Klimawandel
Ingeborg Auer, Franz Prettenthaler, Reinhard Böhm et al. (dir.)
2010
Die Geschichte der Veränderungen im Mölltal und in der Rauris stehen im Mittelpunkt des Buchs "Zwei Alpentäler im Klimawandel“. Sie beginnt in der V...
Lire plus