Versione classicaVersione mobile

Le travail social entre résistance et innovation / Soziale Arbeit zwieschen Widerstand und Innovation

 | 
Sabine Voélin
, 
Miryam Eser Davolio
, 
Mathias Lindenau

Deuxième partie. Travail social et évolution des politiques publiques / Zweiter Teil. Soziale Arbeit und die Evolution der Public Policy

Politikmachen als professionelle Herausforderung

Günter Rieger

Abstract

La professionnalisation soutenue que le travail social a connu ces dernières décennies n’a étonnamment pas conduit à faire de l’activité politique - à savoir lobbying social, conseil en affaires publiques, conduite de campagne, mobilisation et formation politique - une tâche constitutive du travail social. Le contraire s’est produit, car aujourd’hui l’action politique qui vise à transformer les structures n’existe même pas à l’état embryonnaire dans le travail social, et on n’en finit pas de se disputer sur son bien-fondé et sa pertinence. Günter Rieger plaide pour que l’action politique devienne une dimension de la professionnalisation du travail social. Il y voit un moyen théoriquement légitimé ainsi qu’une composante essentielle des prestations d’aide pour développer la capacité politique du travail social, permettant ainsi de prendre une part active au devenir de la société.

Testo integrale

Einleitung

  • 1 Vgl. zum Paradigmenwandel von der «Einkommensstrategie» zur «Dienstleistungsstrategi e» (Badura & G (...)

1Sozialpolitik und Soziale Arbeit gehören irgendwie zusammen. Aber wie ist dieses Verhältnis näher zu bestimmten (Benz 2010; Kaufmann 1973; Olk 2008; Schönig 2002)? Ist Soziale Arbeit der Sozialpolitik über- oder unter, vor-oder nachgeordnet? Ergänzen sie sich wechselseitig oder stehen sie in Konkurrenz zueinander? Verfolgen sie das gleiche Ziel (Bewältigung sozialer Probleme) lediglich mit unterschiedlichen Mitteln (generalisierend oder einzelfallbezogen)? Oder ist Soziale Arbeit schlicht ein politischer Akteur neben anderen Akteuren (den Gewerkschaften, den Arbeitgebern, den Sozialversicherungsträgern usw.)? Ist das Verhältnis ein einseitig passives oder ein wechselseitig aktives? Zweifellos ist Soziale Arbeit abhängig von der Politik. Sie ist in hohem Masse auf die Ressourcenzuteilung (Rechte und Geld) durch die Politik angewiesen (Luhmann 1997: 633ff). Dies begründet aber kein einseitiges Abhängigkeitsverhältnis. «Eine einseitige Abhängigkeit Sozialer Arbeit von Sozialpolitik zu unterstellen, wäre [...] eine verkürzte Sicht der Dinge. Auch umgekehrt gilt, dass Sozialpolitik in gewisser Hinsicht von Sozialer Arbeit abhängt und profitiert. Dieser Aspekt des Verhältnisses von Sozialer Arbeit und Sozialpolitik wird im Zuge der Expansion des Sozialstaates und der allmählich wachsenden Relevanz personenbezogener sozialer Dienstleistungen seit den ausgehenden 1960er Jahren immer offensichtlicher» (Olk 2008: 290)1. Diese Entwicklung setzt sich auch unter den Bedingungen eines aktivierenden Sozialstaates fort. Soziale Arbeit emanzipiert sich vom blossen «Instrument der Sozialpolitik [...] zu einem vorgelagerten flexiblen Gelenk und situationsbezogenen Interventionssystem der Bearbeitung tendenziell nicht-standardisierbarer und nicht-technologisierbarer Problemlagen und als ein Frühwarnsystem für das Aufkommen neuer Risikolagen und Experimentierraum für die Entwicklung geeigneter Interventionsweisen» (Olk 2008. 293ff). Bildungs- und Arbeitsmarktorientierung des Sozialinvestitionsstaates, die Leitprinzipien des Förderns und Forderns bei gleichzeitiger Betonung der Eigenverantwortung führen dazu, dass materielle Leistungen mehr denn je mit sozialen Dienstleistungen verknüpft werden. Soziale Arbeit gewinnt auf diese Weise stetig an Bedeutung. Sie erweitert ihre Autonomiespielräume und Professionalisierungschancen. Ihr Wissen und ihre Arbeitsweisen werden gebraucht – ohne dass damit auch schon sozialarbeiterischer Wertekanon und Berufsethos anerkannt wären. Denn sozialpolitisch regiert das Work-first-Denken. «Damit wird offensichtlich, dass die Diagnose von Werner Schönig (2002: 47) auch heute noch zutreffend ist: Während auf der einen Seite mit der Bedeutungssteigerung fallspezifischer personenbezogener sozialer Dienstleistungen und der Entstandardisierung sozialer Problemlagen die innovativ-gestalterischen Funktionen Sozialer Arbeit an Bedeutung hinzugewinnen, wird die Instrumentalisierung Sozialer Arbeit durch Sozialpolitik keineswegs beendet» (Olk 2008: 297ff). In diesem Spannungsfeld von (politischer) Abhängigkeit und (professioneller) Autonomie muss Soziale Arbeit ihre fachliche Eigenständigkeit weiterentwickeln. Sie kann sich dabei nicht darauf beschränken, ihr fall- beziehungsweise gemeinwesenbezogenes, sozialarbeiterisches Handeln zu professionalisieren (Methodenentwicklung) und die Leistungsfähigkeit ihrer Organisationen zu verbessern (Sozialmanagement), sie muss – so die These dieses Beitrags – auch ihr politisches Handeln professionalisieren. Im Folgenden gilt es, gute Gründe für die Professionalisierung des Politikmachens in der Sozialen Arbeit aufzuzeigen, und den möglichen Beitrag der Disziplin zu dieser Professionalisierung herauszuarbeiten.

Professionalisierungsnotwendigkeiten

2Soziale Arbeit macht Politik. Dies zeigen Geschichte wie gegenwärtige Praxis Sozialer Arbeit. Soziale Arbeit setzt politische Entscheidungen um (Implementationsfunktion), berät Politik (Politikberatungsfunktion) (Rieger 2011), vertritt advokatorisch die Interessen ihrer Klientel, verfolgt berufs- und verbandspolitische Eigeninteressen (Interessenvertretungsfunktion) und aktiviert zu politischem Handeln (Ermächtigungsfunktion; politische Bildung) (Rieger 2010). Historisch ist das Faktum des Politikmachens Sozialer Arbeit nicht zu leugnen. Aber gehört politische Einmischung zum Kernbereich der Profession oder ist sie nur gelegentlicher Nebeneffekt des eigentlichen sozialarbeiterischen Tuns? Peter Lüssi beispielsweise geht in seiner «Sozialarbeitslehre» (Lüssi 2008: 41ff) davon aus, dass «sozialpolitische Aktivitäten» «[v]on den Zentren sowohl der Sozialarbeit wie der Sozialpädagogik ziemlich weit entfernt liegen». Sie gehören zu den «periphere[n] Bereiche[n]» (ebd.: 52). «[F]ür die Sozialpolitik als eines bestimmten Aspekts der Politik, […] sind alle politisch relevanten Gesellschaftsmitglieder […] zuständig – nicht ein spezieller Beruf». Den Sozialarbeiterinnen fällt im politischen Kontext allein die Rolle von Expertinnen zu. Ihre Stellung sollte hier anderen Professionen (Ärzten, Rechtsanwälten, Lehrern, Theologen) entsprechen. Ihre «eigentliche Berufsaufgabe […] ist […] die Problemlösung im einzelnen sozialen Problemfall» (ebd.: 129), so wie der Arzt den Kranken heilen und der Rechtsanwalt seinen Mandanten verteidigen soll. Und so wie Ärzte oder Rechtsanwälte sich für die Weiterentwicklung des Gesundheits-beziehungsweise des Rechtswesens einsetzen und von der Politik als Sachverständige gehört werden sollen, sollen sich auch Sozialarbeitende, ihre Berufsverbände sowie Einrichtungen und Träger der Sozialen Arbeit engagieren. «Dabei müssen sie streng sachlich und fundiert fachlich argumentieren. Politische Parteinahme und Polemik ist für den Sozialarbeiter in seiner Berufsrolle als sozialpolitischer Experte unangemessen und kontraproduktiv. Nochmals betont Lüssi: «In der Sozialarbeitslehre […] wird diese sozialpolitische Tätigkeit des Sozialarbeiters nicht behandelt, denn sie gehört nicht in die Sozialberatung, sondern in periphere Bereiche der Sozialen Arbeit» (ebd.: 130). Die Forderung Politikmachen zu Professionalisieren ist deshalb zunächst systematisch zu begründen (1). Erst in einem zweiten Schritt sind die gegenwärtigen Professionalisierungsnotwendigkeiten im Rahmen gesellschaftlichen und politischen Wandels aufzuzeigen (2).

  • 2 Einmal in Gang gesetzte Exklusionsdynamiken machen auch vor dem politischen System nicht halt. Dort (...)

3(1) Soziale Arbeit hat einen politischen Auftrag. Ob systemisch (Staub-Bernasconi 2007), ökosozial (Wendt 2010: Abschnitt 12) oder lebensweltorientiert (Thiersch 2009; Werwein 2008), aus den gängigen Theorien Sozialer Arbeit lässt sich problemlos ihr politischer Anspruch ableiten. Als Handlungstheorien ist ihnen der politische Bezug quasi eingebaut. Ihr gemeinsames Grundtheorem von der Person in ihrer Umwelt (Person-in Environment (PIE)) führt unweigerlich zur Doppelstrategie von Einzelfallhilfe und Sozialreform (Mühlum 2007). Es ergibt sich die «doppelte Aufgabenstellung Sozialer Arbeit: Fallbezogene und fallübergreifende Arbeit mit dem Klientensystem und dem Leistungssystem» (Heiner 2007: 121ff). Das Politikmachen Sozialer Arbeit ist als eine Form der vielfältig durch Soziale Arbeit angebotenen sozialen Hilfen einzuordnen. «Politik als Hilfe» (vgl. Rieger 2006) muss dann einerseits dazu beitragen, Inklusionschancen zu erhöhen. Politische Entscheidungen sind so zu beeinflussen, dass die soziale Infrastruktur verbessert, der Zugang zu Arbeitsmarkt, Bildung, Kultur usw. erleichtert wird. Andererseits ist es Teil der Inklusions-beziehungsweise Integrationsarbeit Sozialer Arbeit, ihren Klienten auch die Beteiligung an Politik zu ermöglichen. Ihre prekäre Lebenssituation zeigt sich nicht nur im Ausschluss von Arbeit, Bildung usw., sondern auch darin, dass ihre schwachen Interessen im politischen System nicht oder nicht ausreichend wahrgenommen werden2. Klienten müssen befähigt werden, ihre Interessen zu vertreten und durchzusetzen. Beteiligungsprozesse sind zu organisieren und zu institutionalisieren. Klienten sind politisch zu bilden. Wo dies nicht oder nicht in ausreichendem Masse gelingt, ist advokatorische Interessenvertretung angebracht. Politikmachen ist damit Teil des Arbeitsauftrags Sozialer Arbeit. Es unterliegt deshalb dem Professionalisierungsanspruch. Ihre Politikfähigkeit gilt es zu steigern und ihre politischen Ziele ethischer Reflexion und Kontrolle zu unterziehen.

4(2) Der Verteilungskampf um knapper werdende Ressourcen wird härter. Die wohlfahrtsstaatliche Verteilung der Mittel ist eine Frage politischer Willensbildung und Entscheidung. Denn weder die vermeintlich zur Verfügung stehenden Ressourcen noch mögliche Bedarfe sind feststehende Grössen. Beides zeigt sich erst als Ergebnis politischer Auseinandersetzung. Seit den 1980er-Jahren erscheint der Sozialstaat im politischen Ringen um Deutungshoheit hinsichtlich Problemursachen und Lösungsoptionen zunehmend als Moloch, wird die öffentliche Wahrnehmung sozialpolitischer Gestaltungsfähigkeit durch wachsende Bedarfe und steigende Kosten (Leistungsausweitung und Problemverschärfung) bei gleichzeitig notwendiger Kostenreduktion zur Erhaltung internationaler Konkurrenzfähigkeit bestimmt. Als Ausweg erscheint der Dritte Weg des aktivierenden Staats. Im neoliberal inspirierten, aktivierenden Sozialstaat werden sozialstaatliche Leistungen auf den Prüfstand gestellt, weil sie prinzipiell als leistungshemmend gelten und stets dem Verdacht ausgesetzt sind, die Unselbstständigkeit und Abhängigkeit der Bürger zu fördern. Der Rückzug des Staates wird zum Programm (der Privatisierung) erhoben. Gerade in der kommunalen Politikarena wird der Kampf um knappe Ressourcen für die Soziale Arbeit schärfer. Denn den Kommunen wurden in den Reformbemühungen der letzten Jahrzehnte immer mehr Aufgaben und Verantwortlichkeiten zugewiesen, ohne ihnen entsprechend Mittel zuzuweisen oder sogar mit Kürzungen auf der Einnahmenseite (zur Kommunalisierung der Sozialpolitik vgl. Dahme et al. 2008).

5Die Restrukturierung sozialstaatlicher Interventionen geht einher mit der Veränderung politischer Steuerung. Klassische politische Einfluss-und Vermittlungsstrukturen brechen auf. Politische Entscheidungsprozesse werden komplexer. Die Verbände und Einrichtungen Sozialer Arbeit können sich nicht länger auf die klassischen korporatistischen Beteiligungsstrukturen und Aushandlungsprozesse verlassen. Politikgestaltung geschieht heute zunehmend in einem Steuerungsmix aus politischer Macht, Markt und zivilgesellschaftlicher Partizipation (Governance). Die Pluralisierung der Interessen, Konkurrenz der Anbieter, gesteigerte Komplexität und Interdependenz der Handlungsfelder sowie eine zunehmend kritische Öffentlichkeit verändern die Chancen der Interessenvermittlung und Einflussnahme. Schliesslich nimmt die Interdependenz der politischen Ebenen (Bund, Land, Kommune) weiter zu und wird durch den Bedeutungszuwachs europäischer Sozialarbeitspolitik noch gesteigert. Diese Entwicklungen erzwingen eine Professionalisierung aller politischen Akteure (Edinger & Patzelt 2010). Ein professionalisiertes politisches Umfeld erwartet und erfordert auch die Professionalisierung der Sozialarbeitspolitik.

Der Beitrag der Disziplin

  • 3 Einführend zu den Besonderheiten der «Profession» und «Professionalität» Sozialer Arbeit vgl. Mülle (...)

6Professionalisierung3 ist ohne wissenschaftliche Expertise vermittelt über Forschung und Lehre nicht denkbar. Sie erfordert den Beitrag der Disziplin Sozialarbeitswissenschaft. Was können und sollen Forschung und Lehre der Sozialen Arbeit zur Professionalisierung des Politikmachens beisteuern? Wo sind Defizite aufzuarbeiten?

    • 4 Zu fragen ist beispielweise, ob und inwieweit die Mittelverknappung im Bereich sozialer Sicherung n (...)

    Die Wissenschaft Sozialer Arbeit hat zunächst eine Aufklärungsfunktion. Entscheidungsentlastet muss sie politisch reflexives Wissen generieren und entsprechende Kompetenzen in der Lehre vermitteln, um die selbstreflexive Kontrolle der alltäglichen sozialarbeiterischen/sozialpädagogischen Praxis wie ihres Politikmachens zu ermöglichen und voranzutreiben. Gerade in der eingangs skizzierten ambivalenten Situation zwischen neuen Professionalisierungsmöglichkeiten und Instrumentalisierung durch die Politik bedarf es einer kritischen Wissenschaft, die in ideologiekritischer Absicht, sorgfältig argumentierend, gerechtfertigte sozialpolitische Ziele und Strategien für die Soziale Arbeit herausarbeitet, aber ebenso ihre mögliche Vereinnahmungen aufzeigt. Dies reicht von der Aufdeckung spezifischer Zusammenhänge, Interessen und politischer Strategien4 (vgl. z. B. Dahme & Wohlfahrt 2005) bis hin zu grundlegenden Analysen politisch gesellschaftlicher Machtstrukturen und der Verstrickung Sozialer Arbeit bei der Erzeugung und Aufrechterhaltung herrschender Deutungsmuster (Kessl 2005; Anhorn 2007; Kraus & Krieger 2007). « [N] ur so wird es Sozialer Arbeit gelingen, als politische Akteurin an der Gestaltung des Sozialen mitzuwirken sowie Einmischung in die Politik [...] durch BürgerInnen zu unterstützen» (Bettinger 2010: 352).

    • 5 Für 2011 kündigen Benz & Rieger eine Einführung zur Politikanalyse in der Sozialen Arbeit an, die d (...)

    Allerdings darf sie es nicht bei Ideologiekritik belassen. Die Disziplin muss auch wissenschaftlich gesichertes, empirisches Wissen zu den politischen Institutionen, Akteuren und Prozessen bereitstellen, sowie die Inhalte und Ergebnisse von Sozialarbeitspolitik (Altenhilfepolitik, Behindertenpolitik, Jugendhilfepolitik, Wohnungslosenpolitik usw.) analysieren. Sie muss das Politikfeld Sozialarbeitspolitik in seiner Policy, Polity und Politics-Dimension vermessen – und dabei als Handlungswissenschaft politische Einmischungsstrategien evaluieren und zur Weiterentwicklung des politisch methodischen Repertoires beitragen. Wie sind bestimmte Politikprogramme historisch zu interpretieren? Warum kommen welche politischen Entscheidungen zustande? Welche Alternativen wurden diskutiert oder wären denkbar und warum wurden sie verworfen? Um Politikfähigkeit zu steigern, muss das Wissen um politische Prozesse und ihre Ergebnisse vertieft werden. Gerade die systematische Politikanalyse ist in Forschung und Lehre bislang aber wenig ausgeprägt. Dies wird besonders deutlich, wenn man einen Blick auf die Literatur im angelsächsischen, vor allem im US-amerikanischen Raum wirft. Hier findet sich eine Fülle spezifischer Veröffentlichungen, die politikwissenschaftliche Analyse für Disziplin und Praxis der Sozialen Arbeit erschliessen (vgl. z.B. Haynes & Mickelson 2010; Meenaghan 2004; Popple & Leighninger 2011; Spicker 2006). Im deutschen Sprachraum fehlen bislang entsprechende Veröffentlichungen5.

  1. Schliesslich greift die Disziplin, dort wo sie Politikberatung betreibt, direkt in politische Prozesse ein. Wissenschaftliche Politikberatung wird in hochschuleigenen oder -nahen Einrichtungen betrieben und von hochschulunabhängigen Instituten Sozialer Arbeit angeboten. Sie vermittelt Grundlagen- und Orientierungswissen, fördert Innovationen und evaluiert sozialarbeiterische/sozialpädagogische Programme. Sie muss wissenschaftlichen Standards genügen, in der Präsentation klar, verständlich und knapp sein und darüber hinaus die spezifische Logik politischen Handelns ins Kalkül ziehen. Denn wissenschaftliches und politisches Denken funktionieren nach je eigenen Logiken. Während das Wissenschaftssystem (entscheidungsentlastet) der Wahrheitssuche verpflichtet und auf Erkenntnisgewinn gerichtet ist, prägen die Politik Macht, Interessenkonflikte und Entscheidungsnotwendigkeiten. Gestützt auf empirische Beobachtungen lassen sich mit Jürgen Habermas idealtypisch drei Modelle eines möglichen Zusammenwirkens von Politik und Wissenschaft bei Politikberatungsprozessen unterscheiden: das (1) technokratische, das (2) dezisionistische und das (3) pragmatische Modell.

7(1) Im technokratischen Modell wird das Vermittlungsproblem zugunsten eines Vorrangs der wissenschaftlichen Expertise aufgelöst. Die Politik soll sich hier an den Vorgaben der wissenschaftlichen Berater orientieren. Unterstellt wird eine wissenschaftlich zugängliche Sachgesetzlichkeit, der sich Politik vernünftigerweise nicht entziehen kann. Die fachwissenschaftliche Beratung durch die Wissenschaft von der Sozialen Arbeit ist aber nicht interessenlos. Sie bietet Daten, Informationen und Erkenntnisse, die nicht wertneutral sind. Als Handlungswissenschaft ist ihr Erkenntnis-und Forschungsinteresse immer schon auf Anwendung ihres Wissens in der Praxis gerichtet. Ihr kann die Beachtung, Umsetzung oder Anwendung der von ihr erkannten Problemzusammenhänge und entsprechender Lösungsmodelle nicht gleichgültig sein. Ihre Stellungnahmen und Gutachten müssen selbstverständlich den in der scientific community anerkannten Standards wissenschaftlichen Arbeitens und empirischen Forschens folgen und sind doch zugleich wertgebunden, indem sie auf die Menschen-und Bürgerrechte als Orientierungsrahmen Sozialer Arbeit verpflichtet sind. Die Rolle des Politikberaters gestaltet sich hier im Spannungsfeld des Wissenschaftlers einerseits und des Advokaten für eine bessere Gesellschaft im Sinne sozialer Gerechtigkeit, menschenrechtlicher beziehungsweise bürgerlicher Gleichheit und Inklusion andererseits.

8(2) Die Erkenntnis, dass auch wissenschaftliches Wissen weder vollkommen wertneutral ist, noch unumstössliche Wahrheiten produziert, liegt dem dezisionistischen Modell zugrunde. Die Wissenschaft gilt in diesem Modell als (ein) Erkenntnislieferant (neben anderen). Der Politik allein steht das Recht der Wertung zu. Dies gilt unabhängig davon, ob die Beratungsleistung als rationale Informationsquelle genützt und zur Verbesserung des Politikergebnisses eingesetzt wird oder ob Politikberatung überwiegend instrumentalisiert wird. Letzteres geschieht, wenn in Auftrag gegebene Beratungsleistungen wesentlich dazu dienen, bereits getroffene Entscheidungen zu legitimieren oder um durch einen Beratungsauftrag Zeit zu gewinnen und eine Entscheidung auf die lange Bank zu schieben. Allerdings wird auch dieses Modell der Komplexität gegenwärtiger Entscheidungssituationen und Planungsprozesse nicht gerecht.

9(3) Normativ wünschenswert erscheint das pragmatische Modell der Politikberatung. Dieses begreift Politikberatung als kommunikativen Prozess, in dessen Verlauf Politik und Wissenschaft einen wechselseitigen Lernprozess durchlaufen. Während die Politik Einblick in Umfang wie Begrenztheit wissenschaftlicher Erkenntnisse erhält, müssen Wissenschaftler in der Logik der Politik das Vorhandensein vielfältiger divergierender Interessen und die damit verbundenen Problematiken der Durchsetzbarkeit von Politiken erkennen. Politik erwartet von Politikberatung heute deshalb zunehmend, dass neben der fachwissenschaftlichen Expertise auch Fragen der Durch-und Umsetzbarkeit von Politiken berücksichtigt werden. Sie muss über die Fachkompetenz hinaus über fundierte Kenntnisse zu politischen Prozessen verfügen und sollte Reaktionen der Öffentlichkeit angemessen berücksichtigen (vgl. Rieger 2011).

Schlussbemerkung

10Die Professionalität Sozialer Arbeit steht in engem Zusammenhang mit der Entwicklung ihrer sozialpolitischen und organisatorischen Rahmenbedingungen (vgl. Müller 2010: 960, 963ff mit Rekurs auf G. Bäumer). Soziale Arbeit kann als Profession ihre fachliche Eigenständigkeit deshalb nur im Gleichklang ihres fallorientierten, organisatorischen und politischen Arbeitens entwickeln. Vor allem aber gehört Politikmachen mit dem Ziel, die Lebensbedingungen der Klientel zu verbessern und ihre Beteiligungschancen zu erhöhen, zum Kernbestand der Sozialen Arbeit und nicht zu deren peripherem Bereich.

Bibliografia

Anhorn, R. et al. (Hrsg.). (2007). Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit: Einführung und Bestandsaufnahme. (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, 1). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Badura, B. & Gross, P. (1976). Sozialpolitische Perspektiven: eine Einführung in Grundlagen und Probleme sozialer Dienstleistungen. München: Piper.

Benz, B. (2010). Sozialpolitik und Soziale Arbeit. In: B. Benz, J. Boeckh & H. Mogge-Grotjahn (Hrsg.), Soziale Politik – Soziale Lage – Soziale Arbeit (S. 317-336). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Benz, B. & Rieger, G. (2011). Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (angekündigt).

Bettinger, F. (2010). Soziale Arbeit und Sozialpolitik. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch (S. 345-354). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Dahme, H.-J. & Wohlfahrt, N. (Hrsg.). (2005). Aktivierende Soziale Arbeit. Theorie – Handlungsfelder – Praxis. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.

Edinger, M. & Patzelt, W. J. (Hrsg.). (2010). Politik als Beruf. PVS-Sonderheft, 44.

Haynes, K.S. & Mickelson, J.S. (2010). Affecting Change. Social Workers in the Political Arena. Boston: Allyn & Bacon.

Heiner, M. (2007). Soziale Arbeit als Beruf. Fälle – Felder – Fähigkeiten. München: Ernst Reinhardt.

Kaufmann, F.-X. (1973). Zum Verhältnis von Sozialarbeit und Sozialpolitik. In H.-U. Otto & S. Schneider (Hrsg.), Gesellschaftliche Perspektiven der Sozialarbeit (1. Halbband, S. 87-104). Neuwied: Hermann Luchterhand.

Kessl, F. (2005). Der Gebrauch der eigenen Kräfte: eine Gouvernementalität Sozialer Arbeit. Weinheim: Juventa.

Koch, K. & Segbers, F. (2010). Politik der leeren Kassen. SOZIALwirtschaft, 20 (4), 7-9.

Kraus, B. & Krieger, W. (Hrsg.). (2007). Macht in der Sozialen Arbeit: interaktionsverhältnisse zwischen Kontrolle, Partizipation und Freisetzung. Lage: Jacobs.

Lüssi, P. (2008). Systemische Sozialarbeit: praktisches Lehrbuch der Sozialberatung. Bern: Paul Haupt.

Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft (Band. 2). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Meenaghan, T. M., Kilty, K. M. & McNutt, J. G. (2004). Social Policy Analysis and Practice. Chicago: Lyceum books.

Mühlum, A. (2007). Hat Soziale Arbeit ein politisches Mandat? Ein Rückblick in die Zukunft. In M. Lallinger & G. Rieger (Hrsg.), Repolitisierung Sozialer Arbeit. Engagiert und professionell (S. 15-30). Stuttgart: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Müller, B. (2010). Professionalität. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit: ein einführendes Handbuch (S. 955 - 974). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Olk, T. (2008). Soziale Arbeit und Sozialpolitik – Notizen zu einem ambivalenten Verhältnis. In Bielefelder Arbeitsgruppe (Hrsg.), Soziale Arbeit in Gesellschaft (S. 287-298). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Popple, P.R. & Leighninger, L. (2011). The Policy Based Profession. An Introduction to Social Welfare Policy Analysis for Social Workers. Boston: Allyn & Bacon.

Rieger, G. (2011) Politikberatung. In H.-U. Otto & H. Thiersch (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit (S. 1101-1107). München: Ernst Reinhardt.

Rieger, G. (2010). Das Mandat für eine angewandte Sozialpolitik. Ein Wegweiser zu einer politischen Professionalisierung Sozialer Arbeit. SozialAktuell, 7/8, 10-14.

Rieger, G. (2006). Weniger Staat, mehr Politik. Soziale Arbeit als politischer Unternehmer. Blätter der Wohlfahrtspflege, 153 (3), 90-93.

Schönig, W. (2002). Sozialpolitik und Soziale Arbeit. Soziale Arbeit, 2, 42 - 48.

Spicker, P. (2006). Policy Analysis for Practice. Applying Social Policy. Bristol: Policy Press.

Staub-Bernasconi, S. (2007). Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft: systemtheoretische Grundlagen und professionelle Praxis. Ein Lehrbuch. Bern: Paul Haupt.

Thiersch, O. (2009). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit: aufgaben der Praxis im sozialen Wandel. Weinheim: Juventa.

Wendt, W.R. (2010). Das ökosoziale Prinzip. Soziale Arbeit, ökologisch verstanden. Freiburg i. B: Lambertus.

Werwein, A. (2008). Das politische Mandat Sozialer Arbeit: eine positionierte Annäherung (Bachelorarbeit). Esslingen: Hochschule Esslingen.

Note

1 Vgl. zum Paradigmenwandel von der «Einkommensstrategie» zur «Dienstleistungsstrategi e» (Badura & Gross 1976; Olk 2008: 291).

2 Einmal in Gang gesetzte Exklusionsdynamiken machen auch vor dem politischen System nicht halt. Dort, wo Menschen aus dem Bildungssystem herausfallen und auch der Arbeitsmarkt verschlossen bleibt, wachsen politisches Ohnmachtsgefühl, Wahlenthaltung und Extremismus wie Fundamentalismus. Ihre Interessen werden im politischen System nicht oder nicht angemessen berücksichtigt, ihre Problemlagen nicht kommuniziert. Auf die im politischen System produzierten Entscheidungen aber sind Klienten der Sozialen Arbeit aufgrund ihrer durch Exklusion verursachten Verletzlichkeit besonders angewiesen. Sie bedürfen der sozialpolitisch bereitgestellten Ressourcen in besonderem Masse. Damit befinden sie sich in einer paradoxen Situation. Einerseits zerstört Exklusion auch die Politikfähigkeit der Betroffenen. Ihre Interessen sind nicht organisationsfähig. Es fehlt an Motivation und Ressourcen zur Interessenartikulation und Durchsetzung. Gleichzeitig gilt: Je mehr eine Gruppe von Menschen von Ausschluss bedroht oder betroffen ist, desto mehr ist sie auf Politik angewiesen. Ihre bürgerliche Existenz ist nur mit Hilfe der Politik des Wohlfahrtstaates aufrechtzuerhalten. Hier liegt der eigentliche Grund dafür, dass das politische Handeln für die Profession Sozialer Arbeit einen anderen Stellenwert hat, als für andere Professionen.

3 Einführend zu den Besonderheiten der «Profession» und «Professionalität» Sozialer Arbeit vgl. Müller (2010).

4 Zu fragen ist beispielweise, ob und inwieweit die Mittelverknappung im Bereich sozialer Sicherung nicht eine bewusst herbeigeführte «Politik der leeren Kassen» ist, um anschliessend Kürzungen im Sozialbereich als alternativlosen Sachzwang zu rechtfertigen (Koch & Segbers 2010).

5 Für 2011 kündigen Benz & Rieger eine Einführung zur Politikanalyse in der Sozialen Arbeit an, die diese Lücke zu schliessen helfen soll.

Autore

Duale Hochschule Baden-Württemberg - Professor Doktor, grieger@dhbw-stuttgart.de, www.dhbw-stuttgart.de/themen/bachelor/fakultaet-sozialwesen/kontakt/professoren/prof-drguenter-rieger.html

Il testo e gli altri elementi (illustrazioni, file importati) possono essere utilizzati con OpenEdition Books License, se non diversamente specificato.

Cerca su OpenEdition Search

Sarai reindirizzato su OpenEdition Search