Pro duobus magnis luminaribus mundi
Das Papst-Kaiser-Treffen 1433 und seine humanistische Rezeption
p. 129-156
Résumés
Die persönliche Begegnung von Papst und Kaiser war im Verlauf des gesamten Mittelalters ein außerordentlicher Staatsakt, der in der Folge auch besondere Aufmerksamkeit in der Forschung fand. Die Kaiserkrönung Sigismunds von Luxemburg und der mehrwöchige Aufenthalt des Herrschers in Rom wurden bisher aber nur einseitig auf die Entfaltung und Behauptung von kaiserlicher Macht in der Ewigen Stadt untersucht. Im Zentrum der folgenden Ausführungen steht die Analyse der Begegnung von Kirchen- und Reichsoberhaupt aus einer multilateralen Perspektive. Adventus und Kaiserkrönung in Rom 1433 werden aus Sicht der Protagonisten sowie der beteiligten oder die Ereignisse rezipierenden Zeitzeugen rekonstruiert, wobei besonders die zeitgenössische humanistische Elite im Vordergrund steht. Ihre Texte anlässlich des Papst-Kaiser-Treffens lassen die Interessen und die Funktionen der neuen Bildungsbewegung evident werden.
Throughout the Middle Ages, the personal meeting of pope and emperor was an extraordinary occasion, thus drawing the specific attention of scholars. However, the imperial coronation of Sigismund of Luxembourg and his multi-week stay in Rome have only been examined with regard to the assertion of imperial power in the Eternal City. The following essay analyses the encounter between the heads of Church and Empire from a multilateral perspective. The adventus and the coronation of Sigismund will be reconstructed from the perspective of the protagonists. Special attention is given to the contemporary humanist elite that witnessed the events in Rome. Their texts on the official encounter between pope and emperor evidently show the interests and functions of the new educational movement.
Entrées d’index
Keywords : Sigismund of Luxembourg, Rome, ritual, humanism
Schlüsselwörter : Sigismund von Luxemburg, Rom, Ritual, Humanismus
Texte intégral
1Am 31. Mai 1433 wurde Sigismund von Luxemburg von Eugen IV. im Petersdom zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.1 Auf der Bronzetür des Mittelportals in St. Peter, die Antonio Averlino, genannt Filarete, zwischen 1433 und 1445 schuf, ist die Zeremonie bildlich dargestellt.2 Im Auftrag des Papstes verewigte der Künstler ein klares Machtgefälle zwischen den beiden Universalgewalten: Kniend und mit gebeugtem Haupt empfängt Sigismund aus den Händen des thronenden Papstes die Krone. Entsprechend, nur mit anderer Stoßrichtung, beklagte der römische Humanist Lorenzo Valla in seinem 1440 fertiggestellten Werk De falso credita et ementita Constantini donatione den fehlenden Machtrückhalt des zeitgenössischen Kaisertums in Rom. Imperator Romanorum dürfe sich nur derjenige nennen, der auch über die Stadt Rom herrsche.3 Dazu hätten Sigismund jedoch die personellen und finanziellen Möglichkeiten gefehlt. Vielmehr sei der Luxemburger Gefahr gelaufen, in Rom den Hungertod zu sterben, wenn ihn Eugen IV. nicht verpflegt hätte, wofür er im Gegenzug die Konstantinische Schenkung bestätigen musste.4 Diese machtpolitische und damit defizitäre Einschätzung von Sigismunds Romzug beherrschte lange Zeit auch das Bild in der Forschung. Als eine Laune des Alters stufte beispielsweise Ferdinand Gregorovius Sigismunds streben nach dem Kaisertitel ein und kam zu dem Schluss: „Ohne Heer, nur mit einigen hundert ungarischen Reitern konnte Sigismund keinen Eindruck auf die Italiener machen, die seiner Majestät spotteten“.5
2Wie aber wurde das Papst-Kaiser-Treffen von den unmittelbaren Zeitzeugen interpretiert? Wie traten Sigismund und der königliche Hof in Rom auf und wie beurteilten sie die Krönungsfeierlichkeiten? Wie verhielten sich der Papst, die Kurie und die stadtrömischen Akteure während des königlichen Aufenthalts? Wie deutete und feierte die neue intellektuelle Elite, die Humanisten, die Ereignisse? Um diese Fragen zu beantworten, werden politisches Handeln und politische Strukturen hier als symbolische Phänomene verstanden, die von den Zeitgenossen unterschiedlich interpretiert und wahrgenommen wurden. Mit dem Blick auf symbolisches Handeln entsprechend dem Ansatz der „Kulturgeschichte des Politischen“ lassen sich sowohl Geschichtsbilder und -narrative dekonstruieren als auch die historische Bedingtheit und Subjektivität von Quellen deutlich machen.6 Die Betrachtung von Politik als Summe symbolischer Phänomene vermag ein neues Bewusstsein für die Mehrdeutigkeit und Multiperspektivität politischer Prozesse zu schaffen und verspricht neue Erkenntnis über die politischen Handlungsräume und Machtstrukturen beim Papst-Kaiser-Treffen im Mai 1433.
3In einem ersten Schritt soll zunächst das eher schwierige Verhältnis von Sigismund und Eugen IV. vor der Ankunft des Reichsoberhauptes in der Stadt beleuchtet werden. Es war maßgeblich von der Wechselwirkung der Konfliktfelder geprägt, die das Pontifikat Eugens IV. fortwährend begleiten sollten. Als italienischer Stadtherr und Territorialfürst sah er im Bürgerkrieg mit den Nepoten seines Vorgängers nicht nur sein Herrschaftsgebiet bedroht, sondern sorgte sich schlicht um sein Leben. Als Oberhaupt der katholischen Kirche fürchtete er zeitgleich eine Entmachtung durch die Basler Kirchenversammlung. In Sigismund erkannte Eugen IV. keinen Verbündeten, sondern eine zusätzliche Gefahr.
4Nach dem kurzen Abriss der Ereignisgeschichte soll im zweiten Teil der Frage nachgegangen werden, auf welche Weise nach den vorausgehenden Schwierigkeiten das Verhältnis zwischen Sigismund und Eugen IV. mit ritueller Zeichensetzung in Rom inszeniert wurde. Im Zentrum stehen dabei der Adventus und die Kaiserkrönung in Rom. Dabei liegt das Hauptaugenmerk natürlich auf den beiden wichtigsten Protagonisten, aber auch die Frage nach dem Verhalten des stadtrömischen Adels und der Kommune bei den Feierlichkeiten in Rom soll nicht vernachlässigt werden. Als Quellengrundlage dienen zeitgenössische historiographische Berichte römischer Autoren.
5Der dritte Abschnitt konzentriert sich auf die zeitgenössische Rezeption des Krönungsrituals in Rom. Der intellektuellen Mode der Zeit entsprach die Auseinandersetzung mit der ruhmreichen Vergangenheit des römischen Imperiums, was selbstverständlich auch das Bild vom zeitgenössischen Kaisertum prägte. Der Romzug weckte ein beispielloses historisches Interesse am zeitgenössischen Kaisertum und veranlasste Humanisten aus ganz Italien, das Ritual der Krönung und die Herrschaftstitel antiker und mittelalterlicher Provenienz zu diskutieren. Dem Kaiser zu Ehren verfassten Humanisten aber auch in antiker Manier Preisgedichte, hielten Begrüßungs-, Fest- oder Gratulationsreden und widmeten ihm ihre Werke. Wie durch ein Brennglas werden in diesen Texten sowohl die Interessen als auch die Funktionen der neuen Bildungsbewegung deutlich.7
Sigismund, Eugen IV. und Rom
613 Jahre nach der Rückkehr der Kurie in die Ewige Stadt schien der Papsthof wieder fest in Rom etabliert. Pilger, Petenten und Gesandte aus ganz Europa hatten wieder Kaufleute und Bankiers in die Ewige Stadt gelockt und für einen Konjunkturaufschwung gesorgt. Gebäude und Straßen wurden restauriert und saniert. Der Papst ernannte und überwachte die städtischen Beamten. Anders als sein Vorgänger Martin V., hatte der gebürtige Venezianer Eugen, der am 3. März 1431 zum Papst gewählt worden war, jedoch keinen starken Rückhalt in der Stadt.8 Sein Pontifikat war von Beginn an durch kriegerische Auseinandersetzungen in Rom und im Kirchenstaat geprägt.9 Insbesondere die Colonna, die Nepoten seines Vorgängers, versuchten ihre Besitztümer in der Stadt und im Umland mit Waffengewalt zu sichern.10 Aber auch im nördlichen Latium um Viterbo sowie in Umbrien, wo Familien wie die Di Vico, Montefeltro oder Trinci gegen den Papst opponierten, hatten die in päpstlichem Dienst stehenden Condottieri zahlreiche Revolten zu bekämpfen oder zettelten diese mitunter selbst an.11 Die Aufstände in Rom und im Kirchenstaat hatten nicht zuletzt wirtschaftliche Folgen. Die Versorgungskrise befeuerte wiederum die Unruhen innerhalb der Stadtmauern.
7Die bevorstehende Ankunft des römisch-deutschen Königs in der Ewigen Stadt war in dieser Situation nicht nur eine logistische Herausforderung, sondern ein zusätzlicher Unsicherheitsfaktor. Schließlich wusste man an der Kurie nicht, wie sich das Reichsoberhaupt im römischen Machtkampf positionieren würde.
8Nach dem Austausch von Gratulations- und Dankesschreiben anlässlich der Wahl des neuen Pontifex hatte Sigismund den Papst Anfang Mai 1431 über seinen bevorstehenden Zug über die Alpen informiert und im Juli 1431 seine Pläne konkretisiert.12 Eugen IV. kündigte daraufhin an, den Luxemburger mit Freuden und Ehren in der Ewigen Stadt aufzunehmen. Ursächlich für die nur wenige Monate später herrschende Disharmonie zwischen den beiden Potentaten war die Haltung des Papstes gegenüber dem Konzil von Basel, das seit Juli 1431 am Rhein zusammengetreten war. Im Dezember 1431 löste Eugen IV. mit der Bulle Quoniam alto das noch von seinem Vorgänger einberufene Konzil auf. Er wollte die Kirchenversammlung vielmehr nach Italien verlegen, um so den Besucherandrang zu kanalisieren und die Versammlung besser kontrollieren zu können.13
9Sigismund, der sich bereits in Mailand befand, bat den Papst sofort, die Bulle zu widerrufen und hielt ungeachtet dessen an seinem Entschluss fest, nach Rom weiterzuziehen. Dies schürte in Rom die Sorge, Sigismund werde die Ewige Stadt mit Waffengewalt einnehmen. Wiederholt ermahnte ihn der Papst daher, entsprechend der friedlichen Absicht seines Romzugs die Ewige Stadt nur mit seinen eigenen Leuten, nicht mit fremden Truppen zu betreten und forderte erneut einen Sicherheitseid des Königs.14
10Der stadtrömische Adel blickte der Ankunft des Luxemburgers in Rom mit großer Freude entgegen.15 Mehrfach schickten die Colonna während des Romzugs Gesandte an den Königshof. Sigismund wusste um die starke königliche Partei in Rom16 und nutzte seine guten Kontakte zum römischen Adel, um mit kriegerischen Mitteln seine Verhandlungsposition in Rom zu verbessern. Päpstliche Truppen waren immer wieder in sienesisches Territorium eingefallen, wo sich Sigismund seit dem Sommer 1432 aufhielt und was er als Überfall auf das Reichsgebiet interpretierte. Er reagierte auf die Angriffe mit der Verpflichtung von italienischen Heerführern für die Verteidigung und Rückeroberung des verlorenen Reichsgebiets. Er bevollmächtigte den in sienesischem Dienst stehenden Condottiere Ludovico Colonna, die Reichsgüter im Kirchenstaat zurückzuerobern. Dieser sollte für insgesamt sechs Monate zusammen mit anderen Condottieri die königlichen Machtansprüche im Patrimonium Petri gewaltsam durchsetzen.17 De facto taten sie dies vor allem in Gebieten rund um Viterbo.
11Den Beziehungen zum Heiligen Stuhl war dies naturgemäß wenig förderlich und Sigismunds Romzug geriet dadurch ins Stocken. Der Luxemburger saß in Siena fest. Erst im Februar 1433 erkannte Eugen IV. nun doch offiziell Basel als Konzilsort an.18 Endlich stand eine Einigung im Raum. Der Papst erkannte nun doch das Potential von Sigismunds Adventus und Krönung in Rom zur Festigung seiner eigenen Autorität in der Ewigen Stadt, im Kirchenstaat und in der gesamten Christenheit. Entscheidend für den Verhandlungserfolg waren einerseits Auswahl und Geschick der Gesandten. Eine sienesische sowie eine kurfürstliche Delegation brachten die Gespräche in Rom über das Basler Konzil entscheidend voran. Ranghohe königliche Gesandte handelten schließlich den Zeitpunkt und die Bedingungen von Sigismunds Aufenthalt in der Ewigen Stadt sowie Form und Inhalt der Krönungseide aus. Anderseits verschärften sich im Winter 1432/1433 die innerrömischen Spannungen rund um den Adelsclan der Colonna erneut, was Eugen IV. dazu bewog, doch den Schulterschluss mit dem Reichsoberhaupt zu suchen. Wie also wurde die neue concordia mit ritueller Zeichensetzung in Rom inszeniert?
Adventus und Kaiserkrönung
12Die bekannteste Schilderung von Sigismunds Einzug und Kaiserkrönung in Rom stammt von dem Humanisten und päpstlichen Sekretär Poggio Bracciolini. Er hatte als Augenzeuge den feierlichen Ritualen beigewohnt19 und sie in einem längeren Ereignisbericht mit Nähe zur Novellistik und unterbrochen von gelehrten Reflexionen in Briefform verewigt.20 Sein Augenmerk lag dabei nicht nur auf der detaillierten Darstellung der Geschehnisse, sondern vielmehr auf deren literarischer Konstruktion in der Nachfolge antiker Brief- und Geschichtsschreiber. Vorbild dürfte ihm auch der Brief seines Lehrers Coluccio Salutati an Giovanni Boccaccio gewesen sein, in welchem der Florentiner Humanist begeistert den Einzug Karls IV. in Rom 1368 schilderte.21 Im Unterschied zu Salutati hatte Poggio 65 Jahre später darüber hinaus den Anspruch, seine Schaulust um Traditionswissen anzureichern. So ließ er immer wieder Informationen zur Stadt- und Ereignisgeschichte einfließen und beurteilte das zeitgenössische Kaisertum und sein Krönungsritual mit historisch geschultem Blick.
13Neben Poggio berichten mit dem Dekan der päpstlichen Rota Gimignano Inghirami und dem Konsistorialadvokaten Andrea Santacroce mindestens zwei weitere Augenzeugen von den Feierlichkeiten am Himmelfahrtstag und am Pfingstsonntag. Inghirami verfolgte die Krönungsmesse aus nächster Nähe. Als Dekan der Rota hielt er wie üblich bei Gottesdiensten die Mitra des Papstes und authentifiziert auf diese Weise seinen Bericht der Ereignisse vor und in der Petersbasilika.22 Andrea Santacroce konzentriert sich in seiner knappen Dokumentation auf die zentralen Punkte des Adventus- und Krönungszeremoniells. Nicht nur sein Amt, sondern auch einige der von ihm erwähnten Details deuten jedoch darauf hin, dass er die Spektakel ebenfalls mit eigenen Augen verfolgte. Dabei hatte der gebürtige Römer weniger eine kuriale als vielmehr eine dezidiert römische Perspektive. So berichtet er detailliert von der Kleidung der kommunalen Amtsträger beim Empfang des Königs sowie von den Sicherheitsvorkehrungen, um einen direkten Kontakt zwischen dem römischen Volk und dem Reichsoberhaupt zu vermeiden.23 Ebenfalls aus stadtrömischer Perspektive hält Paolo dello Mastro die Geschehnisse in seinem Memoriale fest.24 Er ist gut unterrichtet über die Ausstattung und Anordnung der Repräsentanten aus Kommune und Adel beim Adventus sowie über den Verlauf des Krönungszugs nach dem Ende der Krönungsmesse.
14Ergänzt und mitunter bestätigt werden die Berichte in den deskriptiven Quellen durch die kuriale Rechnungslegung. Sowohl die heute im Archivio di Stato di Roma überlieferten Kameralmandate, also die Zahlungsanweisungen, als auch die Auszahlungsbelege der Camera apostolica in den Introitus et Exitus-Bänden im Archivio Segreto Vaticano sind über das Repertorium Germanicum erschließbar.
15Beim Adventus übernahmen Kommune und Adel die Begrüßung des Herrschers am Tor neben der Engelsburg sowie das Geleit zur Petersbasilika.25 Ihre Kleidung und insbesondere die mitgeführte Fahne kündeten vom Selbstverständnis der stadtrömischen Verwaltung in der Tradition der antiken Institutionen. Jedes der 13 Stadtviertel hatte acht junge Adelige bestimmt, die Sigismund empfangen sollten.26 Sie verfügten offenbar über besondere Kunstfertigkeit beim Fahnen- und Fackelschwenken. Hinter den 104 Jugendlichen aus den Rioni ritten die Vertreter der Kommune in ihrer Amtstracht, einige davon auf Pferden mit golddurchwirkten Decken. Der Träger der Fahne „dello puopolo di Roma“ wurde flankiert von den Konservatoren und Vorstehern der Rioni.27 Der Senator trug Andrea Santacroce zufolge eine knöchellange, goldbestickte Purpur-Toga (trabea) mit Pelzfutter und einer Kapuze, die ebenfalls mit Pelzwerk verziert war, sowie ein rundes Pelzbirett.28 Das sich anschließende Fußvolk schwenkte Olivenzweige und Fackeln. Ein in Purpur und Gold gekleideter Jüngling warf Silbermünzen ins Volk, was Poggio Bracciolini als Kuriosum verzeichnete, das traditionell beim Einzug eines Kaisers zu sehen sei.29 Es folgte das Hymnen singende geistliche Begrüßungskomitee. Dahinter ritt Sigismund im Ornat auf einem weißen Pferd unter einem Baldachin. Dieser war mit den Wappen der Kirche, des römischen Volks und des Reichs geschmückt. Seine vergoldeten Stangen trugen römische Adelige. Santacroce zufolge wurde Sigismund unter einem goldenen Baldachin, quod advocatorum consistorialium aliorumve urbis doctorum comitiva gestabat zur Peterskirche geleitet.30 Den Abschluss bildete die päpstliche Reiterei in voller Bewaffnung.
16Ziel und Höhepunkt der Prozession war die Begegnung von Gast und Gastgeber vor der Petersbasilika. Umgeben von Kardinälen, Prälaten und Offizialen wartete der Papst auf einem Thron am Ende der Stufen. Der Friedenskuss – vermutlich ein gegenseitiger Wangenkuss – und der Einzug „Hand in Hand“ brachten die Gleichrangigkeit der beiden Souveräne sowie ihr gutes Einvernehmen zeichenhaft zum Ausdruck.31
17Sigismund nutzte den Adventus in Rom zur Selbstdarstellung als gut gerüsteter und dementsprechend machtvoller Herrscher. Viele seiner Gefolgsmänner trugen Rüstung und beeindruckende Waffen. Der Luxemburger selbst ritt auf einem Schimmel unter einem Baldachin. Ein weißes Reittier stand seit der Konstantinischen Schenkung traditionell dem Papst zu. Es war Ausdruck seiner umfassenden Gewalt und Christusnähe. Mit der Wahl eines Schimmels inszenierte sich das Reichsoberhaupt als ebenso von Gott auserwählter Herrscher selben Ranges.32
18Die Gleichrangigkeit von Papst und Kaiser wurde auch zehn Tage später am Pfingstsonntag bei der Krönung betont. Ausdrücklich liest man in der römischen Historiographie, dass der Papst dem stehenden König nacheinander ein rotes Birett, eine weiße Mitra und schließlich die Kaiserkrone aufgesetzt habe.33 Danach reichte ihm Eugen IV. das Zepter, den Reichsapfel und das entblößte Schwert.
19Nach dem Segen verließ Sigismund die Basilika und stieg die Stufen hinab zum päpstlichen Maultier. Ob Sigismund beim Aufsteigen des Papstes den Steigbügel hielt, ist nicht sicher. Poggio zufolge hätten die Kaiser früher das päpstliche Reittier bis zur Engelsburg am Zügel geführt, was wegen Sigismunds Gicht nicht möglich gewesen sei.34 Paolo dello Mastro, dessen Bericht über die Kaiserkrönung erst hier einsetzt, dürfte das Spektakel vor St. Peter aus nächster Nähe beobachtet haben. Er berichtet, dass Sigismund im Krönungsornat Eugen IV. vor den Stufen erwartet habe. Papst und Kaiser hätten daraufhin einige Worte gewechselt und seien sodann gemeinsam bis S. Maria in Traspadina geritten.35 Laut Paolo dello Mastro wurde der Zug von stadtrömischen Amtsträgern flankiert.36 Vor der Engelsburg küsste Sigismund die Hand Eugens IV., der sich daraufhin in Richtung des Hospitals S. Spirito in Sassia zurückzog.37 Der Kaiser ritt begleitet von zahlreichen deutschen, ungarischen und italienischen Adeligen weiter auf die Engelsbrücke, wo er entsprechend der Tradition eine Vielzahl von Gefolgsmännern zu Rittern schlug.38 Schließlich ritt er von einer jubelnden Menge begleitet die traditionelle päpstliche Prozessionsstraße über S. Marco, S. Maria in Campo im Rione Monti, die Torre dei Conti in der Nähe des Kolosseums und S. Maria della Neve [Portogallo] weiter bis zum Lateranpalast. Das abschließende Festmahl war in S. Quattro Coronati angerichtet.39
20Die italienischen Berichterstatter beschreiben die Feierlichkeiten als gelungene Inszenierung der Einmütigkeit von Papst und Kaiser. „Sehr würde- und ehrenvoll“ habe Eugen IV. Sigismund gekrönt und „innige Freundschaft“ verbinde die beiden, meldete auch der Vertreter des Deutschen Ordens Johannes Niklosdorf in Rom an den Hochmeister.40 Die offizielle Darstellung aus der kaiserlichen Kanzlei akzentuierte ebenfalls das harmonische Verhältnis von Papst und Kaiser sowie insbesondere den reibungslosen Ablauf des Rituals entsprechend den auch bei Sigismunds Vorgängern angewandten Vorschriften des Zeremoniells.41
21Vor dem Hintergrund der Spannungen in Rom selbst sowie der Auseinandersetzung mit dem Basler Konzil, lag sowohl Eugen IV. als auch Sigismund an einer perfekten Inszenierung der Einheit von Papst und Kaiser und einer fehlerlosen Bekräftigung der traditionellen Ordnung. Der Adventus in Rom und die Krönung sollten die Beziehung zwischen den beiden Oberhäuptern stabilisieren und ihre Einmütigkeit als traditionelle Garanten des Friedens und der Einheit der Christenheit präsentieren. Eugen IV. nutzte beide Gelegenheiten als eine an das stadtrömische Publikum wie an das Basler Konzil adressierte Machtdemonstration. Er inszenierte sich als souveräner Stadtherr und integrierte potentiell oppositionelle Kräfte aus Adel und Kommune. Mit ihrer Partizipation am Einzugsritual bezeugten diese die Akzeptanz der bestehenden Herrschaftsverhältnisse. Als Coronator sicherte sich Eugen IV. den Schutz Sigismunds nicht nur in der Ewigen Stadt, sondern stärkte auch seine Position gegenüber der Kirchenversammlung. Für Sigismund bedeutete der zeremonielle Akt einerseits den erfolgreichen Ausgang seines Italienunternehmens, andererseits hatte er seine Chancen erhöht, mit der hinzugewonnenen Ehre und Autorität in Basel die Kirchenreform zu vollenden und zügig ein Heer unter Beteiligung mehrerer christlicher Staaten aufstellen zu können, um eine effektive Türkenabwehr zu organisieren.42
Sigismund und die römischen Humanisten
22Die Betonung und Feier der Ebenbürtigkeit und Einheit von Papst und Kaiser beherrschte auch die zeitgenössischen, in Rom anlässlich des Herrscherbesuchs angefertigten Kunstwerke. Insbesondere die neue geistige Elite der Humanisten, die sich mit Petrarca knapp zwei Generationen zuvor in Italien zu etablieren begonnen hatte, sah sich durch die Anwesenheit des römisch-deutschen Kaisers zu literarischen Werken, Preisreden und Preisgedichten veranlasst.43 Mit einer Lobrede aus der Feder eines päpstlichen Sekretärs und einer von einem Mitglied der päpstlichen Kapelle komponierten Motette stehen im Folgenden freilich künstlerische Zeugnisse im Mittelpunkt, die vermutlich Eugen IV. selbst in Auftrag gegeben hatte, um das Herrschertreffen in seinem Sinne zu interpretieren und in Szene zu setzen.
23Die Eintracht der beiden Gewalten setzte sich aber auch eine von kommunaler Seite an Sigismund herangetragene Lobrede zum Thema. Der ungenannte Verfasser, der sich im Namen des Römischen Senats und Volks an den Luxemburger wandte, bat um dessen Schutz für Papst und Kirche sowie insbesondere für die Stadt Rom.44 Nach einem überschwänglichen Fürstenlob verlieh er der Hoffnung Ausdruck, dass die wankende Stadt Rom durch den Aufenthalt des Reichsoberhaupts und dessen Unterstützung des Papstes Sicherheit und Ruhe finden werde. Schließlich griff er die bereits im Vorjahr von Vertretern der Kommune an den Herrscher gerichtete und von Sigismund abgelehnte Bitte wieder auf, das Konzil von Basel nach Rom zu verlegen. Aus dem Inhalt der Rede lässt sich leider kein sicheres Indiz für den genauen Zeitpunkt der Deklamation gewinnen. Ob man an der Kurie von der Initiative des anonymen Autors wusste und diese gar unterstützte, muss offen bleiben. Die Überlieferung der Rede spricht gegen eine päpstliche Billigung. Der Text findet sich in zwei Codices, die im Umfeld des Basler Konzils entstanden. Der Appell des ungenannten Redners an Sigismund als einen über die Maßen tugendhaften und durch seine Taten ausgezeichneten Herrscher, Papst, Kirche und Rom zu beschützen, deckt sich aber mit den von päpstlicher Seite an den Kaiser herangetragenen Bitten und Lobesworten.
24Die Festrede am Tag der Kaiserkrönung hielt der päpstliche Sekretär und Humanist Cencio Rustici, der bereits in Konstanz die Bekanntschaft des Königs gemacht hatte.45 In der Tradition der gratiarum actio der römischen Kaiserzeit stellte er seine Eloquenz und Beredsamkeit vor dem Herrscher unter Beweis. Das Publikum und insbesondere andere Humanistenkollegen hatten eine feste Erwartungshaltung hinsichtlich des Aufbaus und des Repertoires von Topoi zur Darstellung des Herrschers, die er zu erfüllen wusste. In Anlehnung an Aelius Aristides’ Rom-Rede aus dem 2. Jh. n. Chr. und in Anspielung auf den Einzugstag an Christi Himmelfahrt verglich er die Ankunft Sigismunds in der Ewigen Stadt mit dem Eintritt in den Himmel und sicherte sich mit einem Bescheidenheitstopos sowohl die Aufmerksamkeit seines Zuhörers als auch die der nachfolgenden Humanistengenerationen, wie die weite handschriftliche Verbreitung der Rede insbesondere nördlich der Alpen zeigt.46
25Auch hatte Rustici mit einem solchen Redeanfang (exordium) sein Publikum bereits auf den weiteren Inhalt der Rede eingestimmt: die Aufzählung der Tugenden und Taten des Kaisers (narratio). Als entscheidende Herrschertugenden Sigismunds für die Königswahl des Luxemburgers, die sich mit zunehmendem Alter des Herrschers immer stärker ausgeprägt hätten, nannte Cencio Rustici prudentia, iustitia, magnanimitas, beneficentia, mansuetudo und clementia.47 Zudem vereinnahmte der Humanist Sigismund als Gleichgesinnten, wenn er feststellte, dass er im Laufe seiner Regierungszeit diese Tugenden um das Interesse an den Wissenschaften und die Förderung der Gelehrten bereichert habe.48 Bei der Schilderung der Res gestae konzentrierte sich Cencio Rustici auf die Verdienste des Luxemburgers auf dem Konzil von Konstanz sowie seine militärischen Erfolge im Kampf gegen die Osmanen. Um das Bild von Sigismund als siegreichem Feldherrn nicht zu beschädigen, finden jedoch bezeichnenderweise keine konkreten Schlachten Erwähnung. Vielmehr würdigte der Panegyriker gemeinhin Sigismunds Einsatz für die Verteidigung und Wahrung seiner Reiche.
26Um der Herrscherqualität Sigismunds Ausdruck zu verleihen und gleichzeitig die eigene Urteilskompetenz und Bildung unter Beweis zu stellen, griffen die Humanisten auf antike Exempel-Figuren zurück. Als die ergiebigsten Vorbilder erwiesen sich Kaiser Augustus mit dem von ihm begründeten „Goldenen Zeitalter“ sowie Julius Cäsar als erfolgreicher Feldherr im barbarischen Norden. Im Prinzip sind die antiken Beispielfiguren jedoch austauschbar. Sie stehen für die Einigkeit und Stärke des Römischen Reichs, dessen rechtmäßiger Nachfolger Sigismund von Luxemburg war. Cencio Rustici stellte Achill, Romulus, Camillus, Scipio Africanus, Cato und alle weiteren römischen Feldherren in Sigismunds Schatten.
27Dem Lob folgen mehr oder weniger konkrete Handlungsaufforderungen. Der päpstliche Sekretär erinnerte in seiner Lobrede nach der Kaiserkrönung an die Pflichten Sigismunds gegenüber dem apostolischen Stuhl. Er versuchte Sigismund als Schutzherrn für eine, seit dem Ende des abendländischen Schismas, „neue Kirche“ zu gewinnen. Parallel dazu stimmte Cencio anders als seine Humanistenkollegen nicht in das Lied vom Verfall der Ewigen Stadt und ihrer antiken Monumente ein, sondern besang das „neue Rom“ nach der Rückkehr des Papsttums, das dem Himmel gleiche, und den Gastgeber Eugen IV. als celestis homo et terrenus deus.49 Bereits im exordium rühmte er die Gerechtigkeit und Friedensliebe des Luxemburgers, von der er sich in Zusammenarbeit mit dem Papst die Beseitigung aller Übel, insbesondere die Bekämpfung der Osmanen, sowie die Union mit der griechischen Kirche erhoffte.50 Mit seinem abschließenden Appell an Sigismund, auch weiterhin als Beschützer der Kirche und des apostolischen Stuhls seine Pflicht zu erfüllen, spielte Cencio nicht nur auf die Gegensätze hinsichtlich des Basler Konzils an, sondern hatte insbesondere die unsichere Lage der Kurie am Tiber im Blick. So bat er den Luxemburger, das neue Papsttum, das Rom dem Himmel gleich gemacht habe, zu schützen und zu verteidigen, um so den Fortbestand einer Institution in einer Stadt zu garantieren, die ihre Autorität fortwährend aus ihrer antiken Größe beziehe.51
28Ein musikalisches Zeugnis für die Feier der Eintracht von Kaiser und Papst anlässlich des Herrscheraufenthalts in Rom ist Guillaume Dufays Motette Supremum est mortalibus bonum.52 Der aus Frankreich oder Flandern stammende Komponist und Sänger war seit 1428 Mitglied der päpstlichen Kapelle.53 Diese hatte sich unter dem Pontifikat Eugens IV. entsprechend dem allgemeinen Trend einer Verfestigung von Hofstrukturen zu Beginn des 15. Jahrhunderts konsolidiert und von einer geistlich-liturgischen Institution zu einer höfischen Musikorganisation gewandelt, die zeremonielle Festakte musikalisch umrahmte.54 Musik wurde gezielt eingesetzt, um den symbolischen Gehalt eines Aktes zu unterstreichen und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu lenken.
29Der zeitgenössischen Renaissance der eloquentia entsprechend orientierte sich Dufays Motette zu diesem Zweck in ihrem Aufbau an der antiken Rhetoriklehre.55 Mit unter anderem aus der Liturgie bekannten, universell verständlichen Motiven, Allegorien und Topoi beschrieb der humanistisch interessierte und gebildete Komponist den „lange erwarteten“ Frieden, „das höchste Gut für Sterbliche, die beste Gabe des höchsten Gottes“, und gab damit eine entsprechende Handlungsorientierung und Interpretation des Papst-Kaiser-Treffens vor.56 Der Schluss der Motette, in dem die beiden Protagonisten des Friedenswerks angerufen werden, ist mit homophonen Akkorden gestaltet, die in Fermaten gehalten werden, womit die concordia zwischen Papst und Kaiser überdeutlich auskomponiert ist.
30Die Motette feiert nicht nur die Übereinkunft zwischen Papst und König, sondern verherrlicht Eugen IV. und Sigismund als Friedensstifter auf der Apennin-Halbinsel. Die aus den humanistischen Lobreden bekannte, mit der Ankunft des Reichsoberhaupts verbundene Hoffnung auf Frieden wird darin als gemeinsames Werk von Papst und Kaiser prachtvoll musikalisch ausgestaltet. Präsentiert und repräsentiert wird weniger ein konkreter Friedensschluss als vielmehr eine mit der Eintracht von Papst und Kaiser verbundene Idee. Eine ganz ähnliche Vision von Papst und Reichsoberhaupt als gemeinsam agierenden Friedensstiftern auf der Apennin-Halbinsel formulierte auch der päpstliche Sekretär Cencio Rustici in seiner Festrede. Er bezeichnete das Zusammentreffen von Eugen IV. und Sigismund als coniunctio maximorum luminum, die der Christenheit Ruhe und Frieden bringen werde.
31Gleichzeitig kann Dufays Mottete als Mittel interpretiert werden, die Konsolidierung des päpstlichen Primats gegenüber dem Konzil zu vertonen: Eine dauerhafte Friedensordnung und die Einheit der Christenheit, so die Botschaft, kann nur das einträchtige Zusammenstehen von Papst und Kaiser gewährleisten. Mit Blick auf die Situation Eugens IV. in Rom selbst war Dufays Motette aber ebenso eine an den Luxemburger gerichtete Aufforderung, den Papst und die römische Kirche auch künftig zu verteidigen und den Frieden zu sichern. Explizit formuliert findet sich diese Bitte wiederum in der Rede des Cencio Rustici.
32Da die künstlerische Qualität von Dufays Motette in dokumentarischen oder narrativen Quellen keine Erwähnung findet, ist die Frage nach der zeremoniellen Einbindung schwierig. Die Überschneidung mit Motiven aus der Rede des Cencio Rustici, die nach der Krönungsmesse gehalten wurde,57 sowie die lexikalischen und semantischen Gemeinsamkeiten des Textes der Motette mit Gebeten in älteren Krönungsordines spricht aber für eine Aufführung im Kontext des Weiheakts.58 Der genaue Aufführungszeitpunkt muss jedoch offenbleiben.
33Mit Sicherheit schmeichelten die Worte der Humanisten dem Luxemburger. An einem weiterführenden mäzenatischen Engagement oder gar der Förderung von Vertretern der neuen intellektuellen Elite als Hofgeschichtsschreiber hatte Sigismund allerdings während seines gesamten Romzugs kein Interesse. Poggio Bracciolini, dessen Schilderung von Adventus und Kaiserkrönung Sigismunds zwar in der Folgezeit zu einem Musterbeispiel der zeitgenössischen Epistolographie wurde, das in unzählige Briefsammlungen des 15. Jahrhunderts Eingang fand,59 erfuhr keine weitere Förderung von Sigismund als Autor. Der apostolische Sekretär und Humanist hegte das Vorhaben eines Lobpreises auf Sigismund bereits seit der Konstanzer Zeit. So wandte er sich 1416 brieflich an den König, um ihn zu einer Rückkehr ans Konzil aufzufordern, wo er sein Werk vollenden sollte. Er stellte ihm in Aussicht: cum tempus se dabit amplior locus erit de tuis laudibus dicendi.60 Der Romzug des Luxemburgers setzte das zeitgenössische Kaisertum wieder auf die literarische Agenda des päpstlichen Sekretärs.
34Von einem persönlichen Kontakt mit Sigismund in Rom ist in Poggios berühmten Brief jedoch nichts zu lesen. Im Reichsregisterbuch K findet sich allerdings ein Eintrag über die am 4. Juni 1433 erfolgte Legitimierung von drei Söhnen eines gewissen Florentiner Bürgers namens Poggius Gucius de Terranova.61 Poggios Brief an Niccolò Niccoli ist in humanistischer Manier auf pridie nonas iunii datiert und wurde von Poggio demnach auf den Tag der Privilegienausstellung für seine Kinder angesetzt. Der älteste seiner drei Söhne, der achtjährige Bartolomeo, bedankte sich mit einer von Poggio verfassten Rede für die Legitimierung und lobte die liberalitas Sigismunds.62
35Der Luxemburger zeigte auch kein echtes Interesse an den materiellen Hinterlassenschaften der Antike. Die Ausgrabungen einiger seiner Männer auf dem Pincio, einem Hügel im nördlichen Stadtgebiet Roms, habe der Luxemburger Poggio Bracciolini zufolge verlacht und verspottet.63 Es gibt keine Indizien dafür, dass Sigismund Antiken aus Italien nach Ungarn oder ins Reich gebracht hätte. Der berühmte Rundgang des Kaisers mit Ciriaco d’Ancona in Rom im Anschluss an ein politisches Gespräch, um die „Überreste“ des antiken Rom zu bewundern, die über die gesamte Stadt hinweg in Trümmern lagen, ist vermutlich eine literarische Fiktion aus der Feder von Ciriacos Biographen Francesco Scalamonti.64 Der Kaiser war der Darstellung Scalamontis zufolge angewidert von der Faulheit seiner Zeitgenossen in Bezug auf den Erhalt antiker Monumente und applaudierte Ciriaco für sein Bemühen.65 Die Episode erinnert an den Spaziergang Petrarcas mit dem Domenikanermönch Giovanni Colonna di Gallicano 1337 durch das antike Rom (Fam. 6, 2).66 Scalamonti lässt seinen Protagonisten Ciriaco des Öfteren in die Fußstapfen Petracas treten. Hinweise auf den Rundgang Ciriacos mit Sigismund in anderen Quellen fehlen. Von dem durch die Kaiserkrönung hervorgerufenen historischen Interesse des vielgereisten Humanisten Ciriaco zeugt dessen Beschäftigung mit der kaiserlichen Titulatur im Briefwechsel mit Leonardo Bruni. So bestärkte der Florentiner Kanzler Ciriaco d’Ancona in seinen Zweifeln, ob der Titel Imperator über den eines Rex Romanorum zu stellen sei.67 Mit der Unterscheidung dreier Autoritäten in der römischen Geschichte – König, Diktator und Kaiser – und dem Verweis auf eine fehlende Krönung des Romulus sowie der römischen Imperatoren ordnete Bruni Sigismunds Kaiserkrönung als barbarische Tradition ein. Ebenso urteilte Poggio Bracciolini. Die Kaiserkrönung bezeichnete er als Ritual ohne antike Vorbilder, das von Karl dem Großen geprägt wurde. Die Krone wertete er als christliche Interpretation des Lorbeerkranzes. Den zeitgenössischen Titel eines Rex Romanorum leitete er von einer barbarischen Tradition her.68 Gerade diese gelehrten Reflexionen trugen mit Sicherheit zur breiten Überlieferung von Poggios Brief bei und sicherten so das Fortleben der Erinnerung an den Kaiser.
Fazit
36Der Antagonismus zwischen Papst und Konzil prägte den Verlauf von Sigismunds Romzug. Erst die päpstliche Anerkennung des Konzilsorts Basel im Februar 1433 schuf die Grundlage für ein Treffen zwischen Sigismund und Eugen IV. in Rom. Dieses stand ganz im Zeichen der neugewonnenen concordia. Anders als es die populäre Darstellung auf dem Bronzeportal des Petersdoms erwarten lässt, waren die Protagonisten im Mai 1433 bemüht, vor dem Hintergrund der Spannungen in Rom sowie der Auseinandersetzung mit dem Basler Konzil, ihre Gleichrangigkeit und Eintracht zu präsentieren. Der Adventus in Rom und die Krönung sollten die Beziehung zwischen den beiden Oberhäuptern stabilisieren und ihre Einmütigkeit als traditionelle Garanten des Friedens und der Einheit der Christenheit präsentieren. Als solche wurden sie sowohl in der humanistischen Lobrede des päpstlichen Sekretärs Cencio Rustici als auch in der Motette von Guillaume Dufay, die in Sprache und Form ebenfalls stark vom humanistischen Zeitgeschmack geprägt ist, verherrlicht.
37Grundsätzlich nutzten die italienischen Humanisten den Auftritt vor dem Kaiser, um ihre stilistischen und rhetorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und so das Reichsoberhaupt, den Herrscherhof, aber insbesondere auch ihre gelehrten Kollegen zu beeindrucken und sich auf diese Weise neue Karrieremöglichkeiten zu eröffnen. Der intellektuellen Mode seiner Zeit Raum zu geben war unabhängig vom persönlichen Interesse des Herrschers Teil des repräsentativen Auftritts und damit der Ausübung von Herrschaft. Sigismund hatte jedoch weder ein wissenschaftliches Interesse an der Antike, noch förderte er einen der Panegyriker längerfristig. Die breite schriftliche Rezeption einiger der für den Luxemburger entstandenen Texte bezeugt aber eindrücklich das gewonnene symbolische Kapital der kaiserlichen Panegyriker sowie das fortwährende Interesse an Sigismund und dem zeitgenössischen Kaisertum.
Bibliographie
Des DOI sont automatiquement ajoutés aux références bibliographiques par Bilbo, l’outil d’annotation bibliographique d’OpenEdition. Ces références bibliographiques peuvent être téléchargées dans les formats APA, Chicago et MLA.
Format
- APA
- Chicago
- MLA
Archiven
ASMn = Archivio di Stato di Mantova.
ASR = Archivio di Stato di Roma.
ASS = Archivio di Stato di Siena.
BML = Biblioteca Medicea Laurenziana, Florenz.
BUB = Biblioteca Universitaria di Bologna.
Quellenverzeichnis
Besomi – Regoliosi 1984 = O. Besomi, M. Regoliosi (Hg.), Laurentii Valle Epistole, Padua, Antenore, 1984.
Besseler 1966 = H. Besseler (Hg.), Guillaume Dufay, Opera Omnia 1: Motetti, Rom, American Institut of Musicology, 1966.
Bonaini 1849 = F. Bonaini, Tre lettere di Sigismondo imperatore ai Perugini, coll’aggiunta di un componimento in terza rima offerto al medesimo quando si posò nella loro città nel 1433 tornando dalla coronazione romana, in Archivio storico italiano I, 7, Vieusseux, 1849, S. 431-446.
Borghezio – Vattasso 1929 = G. Borghezio, M. Vattasso (Hg.), Giovanni di m.o Pedrino Depintore, Cronica del suo tempo, 1, Vatikan, Olschki, 1929 (Studi e testi, 50).
Elze 1960 = R. Elze (Hg.), Die Ordines für die Weihe und Krönung des Kaisers und der Kaiserin. Ordines coronationis imperialis, Hannover, Hahn, 1960 (Monumenta Germaniae Historica. Fontes iuris in usum scholarum 9).
Forstreuter 1976 = K. Forstreuter (Hg.), Die Berichte der Generalprokuratoren des Deutschen Ordens an der Kurie. 4, 2: 1429-1436, Köln, Böhlau, 1976 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, 37).
Fubini 1966/1969 = R. Fubini (Hg.), Poggio Bracciolini, Opera omnia, 2 und 4, Turin, Bottega d'Erasmo, 1966 und 1969 (Monumenta politica et philosophica rariora, 2 und 4).
Guasti 1888 = C. Guasti (Hg.), Ricordanze di Messer Gimignano Inghirami, in Archivio storico italiano V, 1, Vieusseux, 1888, S. 20-68.
Guasti 1869/1873 = C. Guasti (Hg.), Commissioni di Rinaldo degli Albizzi per il comune di Firenze dal 1399 al 1433, 2-3, Florenz, Cellini, 1869/1873 (Documenti di storia italiana, 2-3).
Harth 1984-1987 = H. Harth (Hg.), Poggio Bracciolini, Lettere, 1 und 3, Florenz, Olschki, 1984-1987.
Lehnerdt 1901 = M. Lehnerdt (Hg.), Cencio Rustici, Oratio edita et acta per Cincium Romanum Romae ad Romanum imperatorem Sigismundum, im Anhang zu M. Lehnerdt, Cencio und Agapito de`Rustici, in Zeitschrift für vergleichende Literaturgeschichte, 14, Felber, 1901, S. 152-159.
Mansi 1788 = J.D. Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, 29, Venedig, Welter, 1788.
Merisalo 1993 = O. Merisalo (Hg.), Poggio Bracciolini, De varietate fortunae, Helsinki, Suomalaisen Tiedeakatemian, 1993 (Suomalaisen tiedeakatemian toimituksia, Annales Academiae Scientiarum Fennicae B, 265).
Mitchell – Bodnar 1996 = C. Mitchell, E.W. Bodnar (Hg.), Francesco Scalamonti, Vita viri clarissimi et famosissimi Kyriaci Anconitani, Philadelphia, PA, American Philosophical Society, 1996 (Transactions of the American Philosophical Society, 86, 4).
Novati 1891 = F. Novati (Hg.), Epistolario di Coluccio Salutati, 1, Rom, Forzani e C. Tipografia del Senato, 1891.
Pelaez 1893 = M. Pelaez, Il Memoriale di Paolo di Benedetto di Cola dello Mastro dello rione di Ponte, in Archivio della Società romana di storia patria, 16, Società alla Biblioteca Vallicelliana, 1893, S. 41-130.
RG V 2004 = Repertorium Germanicum. Verzeichnis der in den päpstlichen Registern und Kameralakten vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches, seiner Diözesen und Territorien vom Beginn des Schismas bis zur Reformation, 5: TI. 1, 1-3: Eugen IV. (1431-1447), Text, bearb. von H. Diener, B. Schwarz, Red. C. Schöner, TI. 2, 1-3: Eugen IV. (1431-1447), Indices, bearb. von C. Schöner, Tübingen, De Gruyter, 2004.
RI XI 1896-1900 = J.F. Böhmer (Hg.), Regesta Imperii, XI. Die Urkunden Kaiser Sigmunds (1410-1437), 2, verzeichnet von Wilhelm Altmann, Innsbruck, Wagnersche Universitätsbuchhandlung, 1896-1900.
RTA X 1906 = H. Herre (Hg.), Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Sigmund, 4. Abt.: 1431-1433, Gotha, Vandenhoeck & Ruprecht, 1906 (Deutsche Reichstagsakten. Ältere Reihe, 10).
RTA XI 1898 = G. Beckmann (Hg.), Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Sigmund, 5. Abt.: 1433-1435, Gotha, Vandenhoeck & Ruprecht, 1898 (Deutsche Reichstagsakten. Ältere Reihe, 11).
Setz 1976 = W. Setz (Hg.), Lorenzo Valla, De falso credita et ementita Constantini donatione, Weimar, Hermann Böhlaus Nachfolger, 1976 (Monumenta Germaniae Historica, Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters, 10).
Zantfliet 1968 = Chronicon Cornelii Zantfliet, in E. Martène, U. Durand (Hg.), Veterum Scriptorum et Monumentorum [...] amplissima collectio 5, Paris, Montalant, 1724 (ND New York, B. Franklin, 1968), Sp. 67-504.
Literaturverzeichnis
Althoff 2003a = G. Althoff, Inszenierung verpflichtet. Zum Verständis ritueller Akte bei Papst-Kaiser-Begegnungen im 12. Jahrhundert, in J. Martschukat, S. Patzold (Hg.), Geschichtswissenschaft und „Performative Turn“. Ritual, Inszenierung und Performanz vom Mittelalter bis zur Neuzeit, Köln, 2003 (Norm und Struktur, 19), S. 105-132.
Althoff 2003b = G. Althoff, Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter, Darmstadt, 2003.
Althoff – Stollberg-Rilinger 2008 = G. Althoff, B. Stollberg-Rilinger, Rituale der Macht in Mittelalter und Früher Neuzeit, in A. Michaels (Hg.), Die neue Kraft der Rituale, Heidelberg, 2008, S. 141-178.
Bauch 2008 = M. Bauch, Der Kaiser als Pilger? Zwei Einzüge Karls IV. in Rom als Beispiele subtil inszenierter Frömmigkeit, in J.J. Ferrer Maestro (Hg.), I Congreso Internacional „Europa: historia, imagen y mito“: V Coloquio del Grupo Europeo de Investigación Histórica Potestas, Castelló de la Plana, 2008 (Collecció Humanitats, 30), S. 753-767.
Bertalot 1929-1930 = L. Bertalot, Cincius Romanus und seine Briefe, in Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, 21, 1929-1930, S. 209-255.
Bilderback 1967 = L. Bilderback, Eugene IV and the first dissolution of the Council of Basle, in Church history, 36, 1967, S. 243-253.
10.2307/3162571 :Bölling 2009 = J. Bölling, Musicae utilitas. Zur Bedeutung der Musik im Adventus-Zeremoniell der Vormoderne, in P. Johanek, A. Lampen (Hg.), Adventus. Studien zum herrscherlichen Einzug in die Stadt, Köln, 2009 (Städteforschung, A 75), S. 229-266.
Brandmüller 1967 = W. Brandmüller, Der Übergang vom Pontifikat Martins V. zu Eugen IV., in Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, 47, 1967, S. 596-629.
Caravale – Caracciolo 1978 = M. Caravale, A. Caracciolo, Lo Stato Pontificio da Martino V a Pio IX, Turin, 1978 (Storia d’Italia, 14).
Cavina 1991 = M. Cavina, Imperator Romanorum triplici corona coronatur: Studi sull’incoronazione imperiale nella scienza giuridica italiana fra Tre e Cinquecento, Mailand, 1991 (Pubblicazioni della Facoltà di Giurisprudenza Modena, Nuova serie, 17).
Clavuot 2004 = O. Clavuot, Verus Christi vicarius. Programmatik der Darstellung Papst Eugens IV. in Biondos Schriften und an Filaretes Portal von St. Peter, in A. Meyer et al. (Hg.), Päpste, Pilger, Pönitentiarie. Festschrift für Ludwig Schmugge zum 65. Geburtstag, Tübingen, 2004, S. 83-107.
Clough 1976 = C.H. Clough, The cult of antiquity: Letters and letter collections, in C. H. Clough (Hg.), Cultural aspects of the Italian Renaissance. Essays in honour of Paul Oskar Kristeller, New York, 1976, S. 33-67.
Coppi 1855 = A. Coppi, Memorie Colonnesi, Rom, 1855.
Corbo 2000 = A.M. Corbo, Cantori, artisti e condottieri alla corte dei papi nel secolo XV, Rom, 2000 (Itinerari di storia e arte, 2).
Cumming 1999 = J.E. Cumming, The motet in the age of Du Fay, Cambridge, 1999.
10.1017/CBO9780511481789 :Davies 1990 = M.C. Davies, Su alcuni codici di lettere pubbliche di Leonardo Bruni, in P. Viti (Hg.), Leonardo Bruni. Cancelliere della repubblica di Firenze, (Convegno di studi, Firenze, 27-29 ottobre 1987), Florenz, 1990 (Istituto nazionale di studi sul Rinascimento. Atti di convegni, 18), S. 359-369.
Davies 1982 = M.C. Davies, Poggio Bracciolini as rhetorician and historian: unpublished pieces, in Rinascimento, 22, 1982, S. 153-182.
Decaluwe 2009 = M. Decaluwe, A successful defeat. Eugene IV’s struggle with the Council of Basel for ultimate authority in the Church 1431-1449, Brüssel, 2009 (Bibliotheek van het Belgisch historisch instituut te Rome, bibliothèque de l’Institut historique belge de Rome, 59).
Dendorfer 2012 = J. Dendorfer, Veränderungen durch das Konzil? Spuren der Wirkungen des konziliaren Zeitalters auf die Kurie unter Papst Eugen IV., in H. Müller (Hg.), Das Ende des konziliaren Zeitalters (1440-1450). Versuch einer Bilanz, München, 2012 (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, 86), S. 105-132.
Eichmann 1942 = E. Eichmann, Die Kaiserkrönung im Abendland. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte des Mittelalters mit besonderer Berücksichtigung des kirchlichen Rechts, der Liturgie und der Kirchenpolitik, I-II, Würzburg, 1942.
Elders 1981 = W. Elders, Guillaume Dufay as musical orator, in Tijdschrift van de Vereniging voor Nederlandse muziekgeschiedenis, 31, 1981, S. 11-13.
10.2307/938982 :Elders 1977 = W. Elders, Humanism and early-Renaissance music. A study of the ceremonial music by Ciconia and Dufay, in Tijdschrift van de Vereniging voor Nederlandse muziekgeschiedenis, 27, 1977, S. 66-101.
Elders 1994 = W. Elders, Symbolic scores: studies in the music of the Renaissance, Leiden, 1994 (Symbola et emblemata, 5).
Esposito 1994 = A. Esposito, «Li nobili huomini di Roma». Strategie familiari tra città, Curia e municipio, in S. Gensini (Hg.), Roma Capitale (1447-1527), Atti del IV convegno di studio del centro studi sulla civiltà del tardo medioevo. San Miniato 27-31 ottobre 1992, Pisa, 1994 (Pubblicazioni degli archivi di stato. Saggi, 29; Collana di studi e ricerche, 5), S. 373-388.
Fumi 1895 = L. Fumi, I Colonna contro Roma e Papa Eugenio IV, in Bollettino d. R. dep. di storia patria per l’Umbria, 1, 1895, S. 611-618.
Gagliardi 2004 = I. Gagliardi, Inghirami, Gimignano, in Dizionario biografico degli Italiani, 62, Rom, 2004, S. 376-379.
Ghisalberti 2001 = A. Ghisalberti, Roma antica e la «nuova Roma» in Manuele Crisolora, in Studi umanistici Piceni, 21, 2001, S. 173-180.
Gill 1961 = J. Gill, Eugenius IV Pope of Christian union, London, 1961.
Gilli 2008 = P. Gilli, Imperium et Italie au XVe siècle : juristes et humanistes face à la dé-romanisation de l’empire, in Rechtsgeschichte. Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte, 13, 2008, S. 133-153.
Glass 2011 = R.G. Glass, Filarete at the papal court. Sculpture, ceremony, and the antique in early Renaissance Rome, Phil. Diss., Princeton University, 2011.
Gregorovius 1894 = F. Gregorovius, Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter vom V. bis zum XVI. Jahrhundert, 7, 4. verbesserte Auflage, Stuttgart, 1894.
Gualdo Rosa – Hankins 2004 = L. Gualdo Rosa, J. Hankins (Hg.), Censimento dei codici dell’epistolario di Leonardo Bruni, 2, Manoscritti delle biblioteche italiane, con una appendice di lettere inedite o poco note a Leonardo Bruni, Rom, 2004 (Nuovi studi storici, 65).
Gualdo 1990 = G. Gualdo, Umanesimo e segretari apostolici all’inizio del quattrocento. Alcuni casi esemplari, in G. Gualdo (Hg.), Cancelleria e cultura nel Medio Evo, 1, Comunicazioni presentate nelle Giornate di studio della Commissione Stoccarda, 29-30 agosto 1985; 16. Congresso Internazionale di Scienze Storiche, Vatikan, 1990, S. 307-318.
Gülke 2003 = P. Gülke, Guillaume Du Fay. Musik des 15. Jahrhunderts, Stuttgart, u. a., 2003.
Hack 1999 = A.T. Hack, Das Empfangszeremoniell bei mittelalterlichen Papst-Kaiser-Treffen, Köln, 1999 (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta imperii, 18).
Hack 2004 = A.T. Hack, Der Ritterschlag Friedrichs III. auf der Tiberbrücke 1452. Ein Beitrag zum römischen Krönungszeremoniell des späten Mittelalters, in N. Staubach (Hg.), Rom und das Reich vor der Reformation, Frankfurt a. M., 2004 (Tradition – Reform – Innovation, 7), S. 197-236.
Harth 1983 = H. Harth, Poggio Bracciolini und die Brieftheorie des 15. Jahrhunderts. Zur Gattungstheorie des humanistischen Briefes, in F.J. Worstbrock (Hg.), Der Brief im Zeitalter der Renaissance, Weinheim, 1983 (Mitteilungen der Kommission für Humanismusforschung, 9), S. 81-99.
Harth 1998 = H. Harth, Überlegungen zur Öffentlichkeit des humanistischen Briefs am Beispiel der Poggio-Korrespondenz, in H.D. Heimann, I. Hlaváček (Hg.), Kommunikationspraxis und Korrespondenzwesen im Mittelalter und in der Renaissance, Paderborn, 1998, S. 127-137.
Hay 2000 = D. Hay, Eugenio IV, in Enciclopedia dei papi, 2, 2000, S. 634-640.
Helmrath 2006 = J. Helmrath, Der europäische Humanismus und die Funktionen der Rhetorik, in T. Maissen, G. Walther (Hg.), Funktionen des Humanismus. Studien zum Nutzen des Neuen in der humanistischen Kultur, Göttingen, 2006, S. 18-48.
Kintzinger 2003 = M. Kintzinger, Der weiße Reiter. Formen internationaler Politik im Spätmittelalter, in Frühmittelalterliche Studien, 37, 2003, S. 315-353.
Laubenthal 1994 = A. Laubenthal, Die Funktionalisierung von Satztechniken und Stilsphären in Dufays Motette Supremum est mortalibus bonum, in B. Janz (Hg.), Collectanea, 2, Studien zur Geschichte der päpstlichen Kapelle, Vatikan, 1994, S. 477-495.
Lazzaroni – Muñoz 1908 = M. Lazzaroni, A. Muñoz, Filarete: scultore e architetto del secolo XV, Rom, 1908.
Lehnerdt 1901 = M. Lehnerdt, Cencio und Agapito de` Rustici, in Zeitschrift für vergleichende Literaturgeschichte, 14, 1901, S. 149-172.
Lombardi 1992 = G. Lombardi, La città, libro di pietra. Immagini umanistiche di Roma prima e dopo Costanza, in M. Chiabò et al. (Hg.), Alle origini della nuova Roma: Martino V (1417-1431), Atti del convegno Roma, 2-5 marzo 1992, Rom, 1992 (Nuovi studi storici, 20), S. 17-45.
Lütteken 2001 = L. Lütteken, Dufay, Guillaume, in Musik in Geschichte und Gegenwart, 5, 2001, Sp. 1510-1550.
Lütteken 1993 = L. Lütteken, Guillaume Dufay und die isorhythmische Motette. Gattungstradition und Werkcharakter an der Schwelle zur Neuzeit, Hamburg, 1993 (Schriften zur Musikwissenschaft aus Münster, 4).
McCahill 2013 = E. McCahill, Reviving the eternal city. Rome and the papal court, 1420-1447, Cambridge (Mass.)-London, 2013 (I Tatti studies in Italian Renaissance history).
10.4159/harvard.9780674726154 :Meneghini 2004 = R. Meneghini, I Fori imperiali nel quattrocento attraverso la documentazione archeologica, in G. Simoncini (Hg.), Roma. Le trasformazioni urbane nel quattrocento, 2, Funzioni urbane e tipologie edilizie, Florenz, 2004 (L’Ambiente Storico, 11), S. 189-204.
Miglio 2003 = M. Miglio, Cronisti romani del Quattrocento, in M.C. De Matteis (Hg.), Ovidio Capitani – Quaranta anni per la storia medievale, 2, Bologna, 2003, S. 283-289.
Modigliani 2006 = A. Modigliani, L’aristocrazia municipale romana nel XV secolo: identità politica e autorappresentazione, in D. Gallavotti Cavallero (Hg.), Vecchia e nuova aristocrazia a Roma e nel Lazio in età moderna. Strategie economiche e del consenso, Rom, 2006, S. 10-31.
Modigliani 1998 = A. Modigliani, Continuità e trasformazione dell’aristocrazia municipale romana nel XV secolo, in P. Delogu (Hg.), Roma medievale. Aggiornamenti, Florenz, 1998, S. 267-279.
Modonutti 2011 = R. Modonutti, Memorie e rovine di Roma imperiale nel Mare historiarum di Fra Giovanni Colonna, in Italia medioevale e umanistica, 52, 2011, S. 27-72.
Mordenti 1990 = R. Mordenti, Dello Mastro (De Magistris), Paolo, in Dizionario biografico degli Italiani, 38, Rom, 1990, S. 84-86.
Nilgen 1978 = U. Nilgen, Filaretes Bronzetür von St. Peter: zur Interpretation von Bild und Rahmen, in España entre el Mediterráneo y el Atlántico, Actas del XXIII Congreso internacional de historia del arte, Granada 1973, 3, Granada, 1978, S. 569-585.
Nilgen 1988 = U. Nilgen, Filaretes Bronzetür von St. Peter in Rom. Ein päpstliches Bildprogramm des 15. Jahrhunderts, in L. Altmann, H.K. Ramisch (Hg.), Kirchen am Lebensweg. Festgabe zum 60. Geburtstag und 20. Bischofsjubiläum für Seine Eminenz Friedrich Kardinal Wetter, Erzbischof von München und Freising, München, 1988 (Jahrbuch für christliche Kunst, 17), S. 351-376.
Nilgen 2000 = U. Nilgen, Formeneklektizismus und Themenvielfalt als Programm in der römischen Frührenaissance – Filaretes Tür von St. Peter, in K. Elm (Hg.), Literarische Formen des Mittelalters: Florilegien, Kompilationen, Kollektionen, Wiesbaden, 2000, S. 149-208.
Paravicini Bagliani 1997 = A. Paravicini Bagliani, Der Leib des Papstes. Eine Theologie der Hinfälligkeit, München, 1997.
Partner 1982 = P.D. Partner, Colonna, Ludovico, in Dizionario biografico degli Italiani, 27, Rom, 1982, S. 361-365.
Partner 1972 = P.D. Partner, The lands of St. Peter. The Papal state in the Middle Ages and the Early Renaissance, Berkeley, CA., 1972.
Pfisterer 2003 = U. Pfisterer, Filaretes historia und commentarius. Über die Anfänge humanistischer Geschichtstheorie im Bild, in V. von Rosen, K. Krüger, R. Preimesberger (Hg.), Der stumme Diskurs der Bilder. Reflexionsformen des Ästhetischen in der Kunst der Frühen Neuzeit, München, 2003, S. 139-176.
Picotti 1913 = G.B. Picotti, L’effimerium curiale di Andrea da Santa Croce, in Rivista delle biblioteche e degli archivi, 24, 1913, S. 149-157.
Plebani 2012 = E. Plebani, Una fuga programmata. Eugenio IV e Firenze (1433-1434), in Archivio storico italiano, 170, 2012, S. 285-310.
Plebani 2014 = E. Plebani, La „fuga“ da Roma di Eugenio IV e la Repubblica Romana del 1434, in M. Chiabò, M. Gargano, A. Modigliani, P. Osmond (Hg.), Congiure e conflitti. L’affermazione della signoria pontificia su Roma nel Rinascimento: politica, economia e cultura, Atti del convegno internazionale, Roma, 3-5 dicembre 2013, Rom, 2014, S. 89-108.
Proske 2018 = V. Proske, Der Romzug Kaiser Sigismunds (1431-1433): politische Kommunikation, Herrschaftsrepräsentation und -rezeption, Wien, 2018 (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii, 44).
Proske (in Vorbereitung) = V. Proske, Salve spes Italie – Sigismund und die Humanisten auf dem Romzug, in Hof und Kanzlei Kaiser Sigismunds als politisches Zentrum und soziales System / The Court and Chancery of Emperor Sigismund as a Political Centre and as a Social System, Brno, 18-21 November 2015.
Quirin 1958 = H. Quirin, König Friedrich III. in Siena (1452), in Aus Reichstagen des 15. und 16. Jahrhunderts. Festgabe [...] von den Herausgebern der deutschen Reichstagsakten, Göttingen, 1958 (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 5), S. 24-79.
Rehberg 1992 = A. Rehberg, Etsi prudens paterfamilias [...] pro pace suorum sapienter providet. Le ripercussioni del nepotismo di Martino V a Roma e nel Lazio, in M. Chiabò et al. (Hg.), Alle origini della nuova Roma: Martino V (1417-1431), Atti del convegno Roma, 2-5 marzo 1992, Rom, 1992 (Nuovi studi storici, 20), S. 225-282.
Rodocanachi 1922 = E. Rodocanachi, Histoire de Rome 1354 à 1471. L’antagonisme entre les Romains et le saint siège, Paris, 1922.
Rossi 2008 = F. R. Rossi, Guillaume Du Fay (Constellatio musica, 18), Palermo, 2008.
Schwarz 2014 = J. Schwarz, Schaubühne, Symbolraum, topographisches Arsenal. Zu den Rom-Aufenthalten der römisch-deutschen Könige und Kaiser im späten Mittelalter, in C. Jörg, C. Dartmann (Hg.), Der „Zug über Berge“ während des Mittelalters. Neue Perspektiven der Erforschung mittelalterlicher Romzüge, Wiesbaden, 2014 (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften, 15), S. 171-190.
Schwarz 2012 = J. Schwarz, Alter Schauplatz, neue Rollen. Zu den Rom-Aufenthalten der römisch-deutschen Könige und Kaiser im späten Mittelalter, in J. Schwarz, M. Thumser, F. Fuchs (Hg.), Kirche und Frömmigkeit – Italien und Rom, (Colloquium zum 75. Geburtstag von Professor Dr. Jürgen Petersohn, Würzburg, 7. und 8. Mai 2010), Würzburg, 2012, S. 96-104.
Schwedler 2007 = G. Schwedler, Herrschertreffen des Spätmittelalters. Formen – Rituale – Wirkungen, Stuttgart, 2007 (Mittelalter-Forschungen, 21).
Serio 2008 = A. Serio, Una gloriosa sconfitta. I Colonna tra papato e impero nella prima età moderna (1431-1530), Rom, 2008 (I libri di Viella, 74).
Stieber 1978 = J.W. Stieber, Pope Eugenius IV, the Council of Basel and the secular and ecclesiastical authorities in the Empire. The conflict over supreme authority and power in the Church, Leiden, 1978 (Studies in the history of Christian thought, 13).
Stollberg-Rilinger 2013 = B. Stollberg-Rilinger, Rituale, Frankfurt, 2013 (Historische Einführungen, 16).
Stollberg-Rilinger 2010 = B. Stollberg-Rilinger, Verfassungsgeschichte als Kulturgeschichte, in Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abt., 127, 2010, S. 1-32.
10.7767/zrgga.2010.127.1.1 :Stollberg-Rilinger 2005 = B. Stollberg-Rilinger, Was heißt Kulturgeschichte des Politischen? Einleitung, in B. Stollberg-Rilinger (Hg.), Was heißt Kulturgeschichte des Politischen?, Berlin, 2005 (= Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft, 35), S. 9-24.
10.3790/978-3-428-51868-5 :Thielemann 2002 = A. Thielemann, Altes und neues Rom. Zu Filaretes Bronzetür. Ein Drehbuch, in Wallraf-Richartz-Jahrbuch, 63, 2002 (= R. Budde (Hg.), Sinnliche Intelligenz. Festschrift für Prof. Dr. Hans Ost), S. 33-70.
Vincentiis 2006 = A. de Vincentiis, La sopravvivenza come potere. Baroni di Roma e papi nel XV secolo, in S. Carocci (Hg.), La nobiltà romana nel medioevo, Atti del convegno, École Française de Rome, Università degli studi di Roma „Tor Vergata“, Roma 20-22 novembre 2003, Rom, 2006, S. 551-613.
Walser 1914 = E. Walser, Poggius Florentinus. Leben und Werke, Leipzig, 1914 (Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance, 14).
Wright 1975 = C. Wright, Dufay at Cambrai. Discoveries and revisions, in Journal of the American musicological society, 28, 1975, S. 175-229.
Notes de bas de page
1 Für eine ausführliche Untersuchung des Romzugs Kaiser Sigismunds und des Romaufenthalts des Luxemburgers 1433 vgl. Proske 2018.
2 Eine umfassende Beschreibung und historische Verortung vgl. bei Lazzaroni – Muñoz 1908, S. 15-122, zur Darstellung der Kaiserkrönung bes. S. 71-75; Glass 2011, S. 183-302. Die Darstellung ist Teil eines Bildprogramms, das Ursula Nilgen zufolge Eugen IV. als vicarius Christi und Erben des römischen Universalitätsanspruches verherrlicht und den päpstlichen Primat vor dem Hintergrund des Konziliarismus und der unsicheren Lage in Rom konsolidieren sollte. Nilgen 1978; Nilgen 1988; Nilgen 2000. Nilgens These greifen unter anderen auf: Thielemann 2002; Pfisterer 2003; Clavuot 2004.
3 Setz 1976, S. 158-160.
4 Ebd., S. 158. Der Humanist und Professor charakterisierte den Kaiser zwar als exzellenten und mutigen Mann, der jedoch im Alter seinen Aktionismus eingebüßt habe. Der gebürtige Römer Valla lehrte zur Zeit des Romzugs an der Universität Pavia. Er war Anfang September 1433 von Pavia nach Ferrara gereist, um Sigismund persönlich zu sehen, vgl. Besomi – Regoliosi 1984, S. 127. Das Treffen hinterließ jedoch keine weiteren Spuren in der Überlieferung.
5 Gregorovius 1894, S. 36.
6 Vgl. zu diesem erweiterten Politikverständnis: Stollberg-Rilinger 2005; Stollberg-Rilinger 2010. Aus der umfangreichen Sekundärliteratur zur Rolle von Herrschern in Ritualen und Zeremonien seien hervorgehoben: Althoff 2003a, Althoff 2003b; Althoff – Stollberg-Rilinger 2008; Stollberg-Rilinger 2013.
7 Zum Desiderat einer Analyse der Begrüßungs- und Festreden während der Romzüge vgl. Helmrath 2006, S. 31-32; Quirin 1958, S. 65-66 mit Anm. 66.
8 Hay 2000. Die einzige monographische Darstellung der Biographie Eugens IV. stammt von Gill 1961. Zu Eugen IV. und seinem Verhältnis zum Konzil in Basel vgl. Stieber 1978; Decaluwe 2009. Zu Forschungsdesideraten zum Pontifikat Eugens IV. und der Kurie zu Beginn des 15. Jahrhunderts vgl. zuletzt Dendorfer 2012, S. 108-109. Zur „schwachen“ Position Eugens IV. vgl. McCahill 2013, S. 162-165. Zu den römischen Adelsgeschlechtern in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts vgl. Modigliani 1998; Modigliani 2006; Esposito 1994.
9 Poggio Bracciolini beschreibt im dritten Buch von De varietate fortunae (Merisalo 1993, S. 133-134) die Zerstörung durch die Kriege und das Leid der Bevölkerung und setzt damit das Pontifikat Eugens IV. in Kontrast zu dem seines Vorgängers Martin V.
10 Zu den Colonna im 15. Jahrhundert vgl. Coppi 1855, S. 186-197; Rehberg 1992; Vincentiis 2006; Serio 2008, S. 17-19; zu den Auseinandersetzungen mit Eugen IV. vgl. Fumi 1895; Rodocanachi 1922, S. 186-193; Brandmüller 1967; Vincentiis 2006, S. 563-569.
11 Wichtige Condottieri im Dienst des Papstes waren bis zum Sommer 1433 Niccolò Mauruzzi (da Tolentino), Micheletto Attendolo und Niccolò della Stella, genannt Fortebraccio – letzterer war Generalkapitän der päpstlichen Truppen. Zur angespannten finanziellen Lage Eugens IV. aufgrund seiner hohen Militärkosten und der Demoralisierung der Truppen in den Provinzen des Kirchenstaates, vgl. Plebani 2012, S. 291 Anm. 25; Plebani 2014, S. 92-95, 98. Zum Kirchenstaat in den ersten Jahren des Pontifikats Eugens IV. vgl.: Partner 1972, S. 405-410; Caravale – Caracciolo 1978, S. 50-54.
12 Der Brief ist nicht überliefert. Auskunft über seinen Inhalt gibt aber RTA X 1906, Nr. 122, S. 201-202; vgl. auch RTA X 1906, S. 145. Sigismunds Glückwunschschreiben ist ebenfalls nicht erhalten, wurde vermutlich aber Anfang April expediert, vgl. RTA X 1906, S. 144 Anm. 1. In einem päpstlichen Schreiben vom 17. Juni 1431 findet erstmals der Romzug Erwähnung. Hier rät Eugen IV. dem Luxemburger jedoch, sich zunächst dem Kampf gegen die Hussiten zu widmen: RTA X 1906, Nr. 121, S. 199-201.
13 RTA X 1906, Nr. 126 und 127, S. 210-213. Schon im November hatte Eugen IV. beschlossen, das Konzil in Basel zu schließen und kündigte eine Verlegung nach Bologna, als den vor allem für die Griechenunion geeigneteren Ort, an (Bulle Quoniam alto 12. November 1431, Mansi 1788, Sp. 13 sowie die zweite, u. a. an Sigismund gerichtete Fassung vom 18. Dezember 1431 in: Mansi 1788, Sp. 564-567). Sigismund erhielt die Bulle am 9. Januar 1432, vgl. RTA X 1906, Nr. 128, S. 213-214. Zu den Hintergründen vgl. Bilderback 1967.
14 RTA X 1906, Nr. 250, S. 427.
15 Zur Freude über den bevorstehenden Herrscheraufenthalt in der Ewigen Stadt vgl. die Meldung eines Gesandten von Niccolò III. d’Este in Florenz, demzufolge „el popolo romano non crede mai vedere l’ora che l’imperadore sia a Roma“. ASMn, AG, 2185: F. II. 7 (1. Mai 1432). Zur günstigen Stimmung im Volk vgl. auch den Bericht des sienesischen Gesandten Niccolò de' Pagadoppia vom April 1432, ASS, Concistoro, Copialettere 1638, fol. 134v, die Römer würden Sigismund mit vivat imperator empfangen; am 13. Mai 1432 schrieb der sienesische Concistoro dem Gesandten bei Sigismund man habe gehört, „che Romani con disiderio aspectano lo ‘mperadore et che avicinandosi in quegli paesi gli faranno dele cose, che molto piaciaranno ala maestà sua“, ebd., fol. 141r. Ähnlich klingt der Bericht des Offizials des Erzbischofs von Mainz am 2. August 1432: RTA X 1906, Nr. 316, S. 509-510. Auch der stets gut informierte Chronist aus Forlì, Giovanni Merlini, notiert die Vorfreude in Rom über die Ankunft des Königs in seiner Cronica: Borghezio – Vattasso 1929, Nr. 662, S. 366-367: „ma pure per publicha voxe i romane aspettava con alegrecca l’andata de l’enperadore in Roma“.
16 Am 9. April 1432 schrieb Sigismund an Herzog Wilhelm III. von Bayern-München, RTA X 1906, Nr. 258, S. 439: „es wirt noch alles gut, wann wir und das concilium vil cardinal und ander beyliger zu Rom haben“.
17 RI XI 1896-1900, Nr. 9207 (29. Juli 1432); 9216 (21. August 1432). Zu Ludovico Colonna vgl.: Partner 1982.
18 RTA X 1906, Nr. 386, S. 659-663; Mansi 1788, Sp. 569-571 (Bulle Ad sacram Petri sedem). Vgl. auch den Bericht des sienesischen Gesandten Bartolomeo Tomasi über das Konsistorium, in dem der Papst der Abhaltung des Konzils in Basel zugestimmt hatte, ASS, Concistoro, Carteggio 1928, 22: Volumus quod concilium fiat in Basilea. Vgl. zu den Hintergründen und Implikationen der Bulle: Decaluwe 2009, S. 128-132. Eugen IV. wiederrief weder die Auflösungsbulle Quoniam alto, noch erkannte er das seit Juli 1431 am Rhein tagende Konzil an. Vielmehr sollte die Kirchenversammlung in Basel erst mit der Ankunft der päpstlichen Legaten, die den Vorsitz übernehmen sollten, eröffnen.
19 Poggio bezeichnet sich in seiner Historia Florentina selbst als Augenzeuge: Duo autem quos ipsi coronatos vidimus, Sigismundus ac Fridericus. Fubini 1966, S. 394 [298].
20 Harth 1984-1987, 1, Nr. 44, S. 119-125. Zur humanistischen Epistolographie in der Tradition Francesco Petrarcas vgl. Clough 1976; Harth 1983; Harth 1998.
21 Novati 1891, Nr. 12, S. 85-88. Vgl. zum Einzug Karls IV. in Rom: Bauch 2008, S. 759-764.
22 Guasti 1888, S. 47. Vier Tage zuvor hatte Inghirami als Dekan der Rota Sigismund in dessen Unterkunft seine Aufwartung gemacht und eine Rede gehalten, vgl. ebd., S. 46. Zu seiner Person vgl. Gagliardi 2004.
23 Andrea Santacroce, Effimerium, Florenz, BML, ms. Gaddiano 48, fol. 26v. Zu Santacroces Biographie und seinem ungedruckten historiographischen Werk vgl. Picotti 1913.
24 Pelaez 1893, S. 82-83; zu Paolo dello Mastro vgl. Mordenti 1990; zu seiner Schilderung des Aufenthalts Sigismunds vgl. Hack 1999, S. 199-200; zur stadtrömischen Chronistik im 15. Jahrhundert vgl. Miglio 2003.
25 Vgl. zum Adventus die nach Poggios Bericht angefertigte Einzugsordnung bei Hack 1999, S. 343-344.
26 Vgl. den Nachweis über die Bezahlung dieser 104 Jugendlichen: ASR, Camerale 826, fol. 83r; RG V 2004, Nr. 8288, S. 1429; vgl. auch Hack 1999, S. 329.
27 Pelaez 1893, S. 82; vgl. auch den Eintrag in der Aktensammlung von Kardinal Orsini, Florenz, BML, Plut. 16 cod. 13, fol. 26v-27r; RTA X 1906, S. 729 Anm. 3. Zur Fahne vgl. Hack 1999, S. 330; zur Ausstattung vgl. auch den Posten in der kurialen Rechnungslegung über weiße Tücher aus Florenz für die Konservatoren und Vorsteher der Rioni anlässlich des Adventus, ASR, Camerale 826, fol. 98rv. Ebenfalls mit Stoffen versorgt wurden unter anderem zwei Kanzler, der Vexillifer, die Marschälle, zwei Magister und ein apostolischer Protonotar.
28 Die entsprechende Textstelle ist im Autograph gestrichen: Santacroce, Effimerium, ms. Gaddiano 48, fol. 26v: Est quidem vestis purpurea de auro desuper contexta per totum, variis pellibus foderata usque ad pedes longa, manicis etiam angustis, caputeo prelatorum more in collo posito ex eo quo vestis similive foderatura foderato ad spatulas revoluto, birreto quodam rotundo in capite posito simili foderatura. Vgl. zur Gewandung des Senators beim Einzug Friedrichs III.: Hack 1999, S. 130.
29 Harth 1984-1987, 1, Nr. 44, S. 121, Z. 63-66. Zu den königlichen Kammerherren, die Geld unter die Menge warfen, um den Weg frei zu machen, vgl. Eichmann 1942, II, S. 17-18.
30 Santacroce, Effimerium, ms. Gaddiano 48, fol. 26v.
31 Pelaez 1893, S. 82. Zum Einzug in St. Peter Hand in Hand vgl. Hack 1999, S. 357. Zum Friedenskuss im Zeremoniell vgl. ebd., S. 146-149; Schwedler 2007, S. 388-403. Speziell zum Kuss im Empfangszeremoniell bei Papst-Kaiser-Treffen vgl. Hack 1999, S. 146-149. Der in älteren und jüngeren Ordines geforderte Fußkuss findet für Sigismunds Adventus nur bei dem Lütticher Chronist Cornelius Menghers aus Zantfliet nahe Antwerpen Erwähnung, dessen knapper Schilderung des Einzugs normative Quellen zugrunde liegen. Zantfliet 1968, Sp. 433-434. Ein normativer Text, der den idealtypischen Verlauf der Feierlichkeiten abbildet, ist für die Kaiserkrönung Sigismunds nicht überliefert.
32 Vgl. Paravicini Bagliani 1997, S. 90-98; Kintzinger 2003.
33 Das rote Birett erwähnt nur Inghirami: Guasti 1888, S. 46; vgl. Eichmann 1942, I, S. 288. Zum detaillierten Ablauf der Krönugsmesse vgl. Proske 2018, S. 186-191.
34 Harth 1984-1987, 1, Nr. 44, S. 125 Z. 157-159. Der Stratordienst gehört seit dem 8. Jahrhundert zum Begegnungszeremoniell von Päpsten und Königen, vgl. Hack 1999, S. 504-516; Althoff 2003, S. 61-84.
35 Pelaez 1893, S. 82. Zum üblichen gemeinsamen Umritt von Papst und Kaiser nach der Krönung vgl. Eichmann 1942, II, S. 33.
36 Pelaez 1893, S. 82.
37 Den Abzug Eugens IV. in Richtung S. Spirito in Sassia erwähnt Santacroce, Effimerium, fol. 26v.
38 Vgl. zum Ritterschlag auf dem Romzug Proske 2018, S. 202-205 sowie Hack 2004.
39 Pelaez 1893, S. 82-83.
40 RTA X 1906, Nr. 505, S. 842; Forstreuter 1976, Nr. 543, S. 581 (24. Juni 1433).
41 Vgl. den Brief an das Konzil in Basel, RI XI 1896-1900, Nr. 9476; RTA XI 1898, Nr. 2, S. 31-32 (4. Juni 1433). Den Bischof von Chur informierte Sigismund, er sei honorifice et reverenter gekrönt worden, RTA XI 1898, Nr. 1, S. 31; vgl. auch die deutsche Paraphrase des Briefs in einem Schreiben der Stadt Basel an Straßburg vom 28. Juni 1433, RTA XI 1898, S. 30 Anm. 2: der Kaiser sei „erlich und wirdeclich gekroenet“ worden und Sigismund und Eugen seien „bedersite wol eins“. Kardinal Giordano Orsini vermerkte: Per dei graciam facta fuit omnibus nota concordia et bona voluntas eorum unius ad alterum, Florenz, BML, Plut. 16 cod. 13, fol. 26v-27r; RTA X 1906, S. 729 Anm. 3. Die überlieferten Krönungsanzeigen beschränken sich auf das Nötigste: Notum facimus, quod in sacratissimo die penthecostes proxime preterito de manibus sanctissimi domini nostri papae Eugenii in ecclesia sancti Petri in hac urbe Romana in Romanorum imperatorem solempniter coronati sumus. Sigismund an Ulrich von Rosenberg (3. Juni 1433), RTA X 1906, Nr. 500, S. 835. Mit derselben Formel informierte der Kaiser am 17. Juni 1433 auch Perugia: Bonaini 1849, S. 438-439; RI XI 1896-1900, Nr. 9494. Ähnlich müssen auch die Krönungsanzeigen für die Reichsstände formuliert gewesen sein. Diese sind jedoch nicht überliefert, vgl. RTA X 1906, S. 736-737.
42 Zu Sigismunds Ziel, zunächst Frieden in Europa zu stiften und dann eine effektive Türkenabwehr zu organisieren, vgl. den Bericht der florentinischen Gesandten im Februar 1432: Guasti 1869/1873, Nr. LVI, 1394, S. 570.
43 Siehe ausführlich zu diesem Aspekt: Proske 2018, S. 237-273 sowie Proske (in Vorbereitung).
44 RTA X 1906, Nr. 491, S. 818-820.
45 Lehnerdt 1901; zu Cencios Leben und Werk vgl. ebd., S. 289-316; Gualdo 1990. Lehnerdt hält es für unwahrscheinlich, dass die Rede gehalten wurde, da Cencios Freund Poggio Bracciolini sie in seinem ausführlichen Brief über Adventus und Kaiserkrönung an Niccolò Niccoli nicht erwähnte, vgl. Lehnerdt 1901, S. 299. Der Augenzeuge Poggio instrumentalisiert die Ereignisse im Mai 1433 jedoch, um sich selbst als gelehrten, den klassischen Autoren ebenbürtigen Briefschreiber auszuweisen und liefert kein vollständiges Protokoll der Feierlichkeiten, so dass man die Deklamation der Rede nicht deswegen ausschließen kann. Vgl. weiter zu Cencios Rede Bertalot 1929-1930, S. 214; Lombardi 1992.
46 Lehnerdt 1901, S. 152-153. Für die Überlieferung vgl. Proske 2018, S. 318.
47 Lehnerdt 1901, S. 154.
48 Ebd., S. 155.
49 Lenherdt 1901, S. 157-158. Die Ideen Cencios zum „neuen Rom“ als Teil des Himmels stammen von seinem Lehrer Manuel Chrysoloras, vgl. dessen Synkrisis palaiàs kaì neas Romes aus dem Jahr 1411. Vgl. dazu Ghisalberti 2001.
50 Lehnerdt 1901, S. 154, 158.
51 Ebd., S. 159. Cencio selbst war von Sigismund so beeindruckt, dass er seinen Sohn nach ihm benannte, vgl. Lehnerdt 1901, S. 312, 317.
52 Die Motette ist ediert in Besseler 1966, Nr. 14, S. 59-63; für eine ausführliche Analyse und Einordnung vgl. Lütteken 1993, S. 289-292, 320-324, 407-433; Cumming 1999, S. 158-163; Gülke 2003, S. 163-169; Rossi 2008, S. 88-92. Mit den hier titelgebenden Worten Pro duobus magnis luminaribus mundi ist das Werk in einer vor 1440 auf venezianischem Gebiet entstandenen Sammelhandschriften überschrieben, die sich heute in Bologna, BUB, ms. 2216, befindet.
53 Vgl. zu seiner Person Lütteken 2001. Nach der Kaiserkrönung verließ Dufay den Papsthof. Erst 1435 taucht er in der kurialen Rechnungslegung für die Sänger der Kapelle wieder auf, vgl. Corbo 2000, S. 15-17, 23, 33.
54 Vgl. Bölling 2009, S. 231.
55 Vgl. hierzu die Arbeiten von Elders 1977; Elders 1981; Elders 1994, S. 21-23. Zur musikalischen Struktur der Motette vgl. Laubenthal 1994.
56 Supremum est mortalibus bonum / Pax, optimum summi Dei donum. […] O sancta pax, diu expectata, / Mortalibus tam dulcis, tam grata, / Sis eterna, firma, sine fraude. In Dufays Privatbibliothek befand sich unter anderem ein Werk Vergils, vgl. Wright 1975, S. 228.
57 Rückschluss auf den Zeitpunkt der Deklamation erlaubt folgender Hinweis: Quo in loco, gloriosissime Cesar, eodem etiam die, quo salvator mundi spiritum sanctum per speciem ignitarum linguarum apostolis infudit, diadema imperiale dignissimo capiti tuo a summo antistite impositum est, ut huic tuo sacratissimo actui immortalis etiam dei numen atque consensus accessisse videatur. Lehnerdt 1901, S. 158.
58 Elze 1960.
59 Zur weiten handschriftlichen Verbreitung vgl. Walser 1914, S. 156; Harth 1983, S. 95-96 nennt in Anlehnung an Walser gerade die ungezwungene, ungekünstelte, abwechslungsreiche und familiäre Schreibweise ohne pedantische Gelehrsamkeit als ursächlich für den großen Erfolg des Briefes. Zur Sprache Poggios vgl. Harth 1984-1987, 1, S. CXIV-CXIX.
60 Davies 1982, S. 153-168. Poggio hatte vermutlich in Konstanz das Angebot erhalten, als offizieller Schriftsteller bei Hofe zu arbeiten, vgl. ebd., S. 166-167, Z. 158-159. Am Lob Sigismunds für die Beendigung des Schismas sparte er auch nicht in seinen Vitae quorundam Pontificum (Fubini 1966, S. 788): Maxima pars unitatis Ecclesiae Sigismundus imperator fuit, [...] qui singulos ad unionem hortatus, ex quo magnam laudem est consecutus, et certe nisi is pacis Ecclesiae extitisset auctor, in eo concilio unio facta non esset; vgl. ebenso den Brief Poggios an Friedrich III., Harth 1984-1987, 3, l. VIII, Nr. 1, S. 381-387, hier S. 386 (Dezember 1455/Januar 1456): Sed eius laboribus et vigiliis est effectum ut unicum Pontificem crearetur ex quo nomen eius vivet apud posteros immortale. Poggios Papstviten stehen vermutlich im Kontext einer geplanten größeren zeitgeschichtlichen Darstellung, die allerdings Fragment blieb, vgl. Davies 1982, S. 168-182.
61 Walser 1914, Anhang Nr. 36, S. 348; RI XI 1896-1900, n. 9477.
62 Laut dem Florentiner Kataster von 1430 war Bartolomeo zu dieser Zeit fünf, Lucrezio zwei und Guiccio ein Jahr alt, vgl. Walser 1914, S. 344. Zu der in Florenz, BML, Plut. 90 sup. 34, überlieferten Rede von Poggios Sohn vor Sigismund, die in der Edition von Fubini 1969, S. 655, fälschlicherweise der Krönung Friedrichs III. zugewiesen ist, vgl. Davies 1990, S. 363. Die Handschrift wurde noch vor dem Tod Leonardo Brunis 1444 fertiggestellt. Auch für die Krönung Friedrichs III. 1452 verfasste Poggio eine Rede für einen weiteren seiner Söhne, vgl. Walser 1914, S. 497-501.
63 Harth 1984-1987, 1, Nr. 45, S. 127, Z. 26-29: Imperator non est neque auctor, neque suasor effodiendi collis Pinciani ad thesaurum reperiendum; sed quidam de suis id in vanum egerunt, non ridente tantum imperatore, sed deridente. Mit seiner Wortwahl rückt Poggio die Ausgrabungen allerdings mehr in die Nähe einer Schatzsuche (ad thesaurum reperiendum) als einer Suche nach antiken Überresten.
64 Zu Ciriaco d’Ancona und seinen Begegnungen mit Sigismund vgl. Schwarz 2012; Schwarz 2014. Zum Forum Romanum im 15. Jahrhundert vgl. Meneghini 2004.
65 Mitchell – Bodnar 1996, Nr. 99, S. 68.
66 Vgl. dazu Modonutti 2011.
67 Mitchell – Bodnar 1996, Appendix I und II, S. 181-189. Zur Datierung vgl. ebd. Anm. S. 189-190 sowie Gualdo Rosa – Hankins 2004, S. 421.
68 Harth 1984-1987, 1, Nr. 44, S. 122, Z. 81-S. 124, Z. 135. Auch in seiner florentinischen Geschichte kritisierte Poggio die Verwendung der zeitgenössischen Herrschaftstitel scharf und verwies auf die Verzerrung der antiken Traditionen in der Gegenwart, vgl. Fubini 1966, S. 394-395 [298-299]: Quae summa et barbara perversitas dicenda est: nam regium antiquissimum nomen est [...] Imperatorium vero in libera civitate consuetum et laudabile. [...] haec scripsi, ut plane constet quantum distet haec fucata nullam ob rem praeclare gestam coronatio ab illa vera, quae alicuius singularis in bello virtutis gratia concedebatur. Vgl. zum Interesse der Humanisten an der zeitgenössischen Verwendung der Titel Rex Romanorum und Imperator Cavina 1991, S. 154-157 sowie Gilli 2008, S. 143-146.
Auteur
Corvinus Universität Budapest - veronika.proske@gmx.de
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Le Thermalisme en Toscane à la fin du Moyen Âge
Les bains siennois de la fin du XIIIe siècle au début du XVIe siècle
Didier Boisseuil
2002
Rome et la Révolution française
La théologie politique et la politique du Saint-Siège devant la Révolution française (1789-1799)
Gérard Pelletier
2004
Sainte-Marie-Majeure
Une basilique de Rome dans l’histoire de la ville et de son église (Ve-XIIIe siècle)
Victor Saxer
2001
Offices et papauté (XIVe-XVIIe siècle)
Charges, hommes, destins
Armand Jamme et Olivier Poncet (dir.)
2005
La politique au naturel
Comportement des hommes politiques et représentations publiques en France et en Italie du XIXe au XXIe siècle
Fabrice D’Almeida
2007
La Réforme en France et en Italie
Contacts, comparaisons et contrastes
Philip Benedict, Silvana Seidel Menchi et Alain Tallon (dir.)
2007
Pratiques sociales et politiques judiciaires dans les villes de l’Occident à la fin du Moyen Âge
Jacques Chiffoleau, Claude Gauvard et Andrea Zorzi (dir.)
2007
Souverain et pontife
Recherches prosopographiques sur la Curie Romaine à l’âge de la Restauration (1814-1846)
Philippe Bountry
2002