Der deutsche Jesuit Franz Ehrle als Präfekt der vatikanischen Bibliothek
Seine Projekte und Neuerungen
p. 125-146
Résumé
Franz Ehrle gilt als bemerkenswerter Gelehrter und exzellenter Bibliothekar. Sein bedeutendstes Werk war eine Untersuchung der päpstlichen Bibliothek im 14. Jahrhundert und ihrer Inventare, die „Historia bibliothecae Romanorum Pontificum tum Bonifatianae tum Avenionensis“. Leo XIII. beauftragte Ehrle, der kurz zuvor zum Mitglied des Verwaltungsrates ( „Consiglio direttivo“) der Vatikanischen Bibliothek ernannt worden war, die Bücher aus dem Appartamento Borgia in den neuen Saal ( „Sala Leonina“), gemäß der Vorstellung des Jesuiten als Konsultationsbibliothek konzipiert, zu bringen. Darin befanden sich die von verschiedenen wissenschaftlichen Instituten überlassenen Bücher. Im Jahre 1891 riet Ehrle zum Erwerb der Biblioteca Borghese, das heißt eines Teils mittelalterlicher Handschriften aus Avignon, und es gelang ihm dann 1902, schwierige Verhandlungen mit der Familie Barberini zum Abschluß zu bringen, um deren bedeutende Bibliothek zu erwerben. Ehrle trieb die Katalogisierung der Handschriften in der Vatikanischen Bibliothek voran und sah strenge Regeln für deren genaue wissenschaftliche Beschreibung vor. Im Hinblick auf die Konservierung und den Schutz der alten Handschriften lud er 1898 Bibliothekare und Experten nach Sankt Gallen ein, um Probleme der Restaurierung bedrohter Zeugnisse auf Pergament und Papier zu diskutieren. Nach dem Brand des Jahres 1903 wurde die letzte Etage der Vatikanischen Bibliothek in Holz durch Steingewölbe ersetzt. Ein neuer Handschriftensaal wurde während des Pontifikats Pius‘ X. gebaut. Ehrle zog sich kurz vor dem Ersten Weltkrieg zurück; während der Kriegsjahre wandte er sich seinen scholastischen Forschungen in München zu. Im April 1929 wurde er zum Kardinalbibliothekar ernannt. Während seiner letzten Lebensjahre widmete er sich eigenen Forschungen.
Franz Ehrle was a famous scholar but also an excellent librarian. His most considerable work, published in 1890, was the Historia bibliothecae Romanorum Pontificum tum Bonifatianae tum Avenionensis, a study of the papal book collection and its indices. Leo XIII entrusted Ehrle, who had been nominated member of the administration of the library (Consiglio direttivo), with the transport of the printed books from the Appartamento Borgia to the newly constructed reading room (Sala Leonina) which had been arranged, according to Ehrle’s project, as a consulting library with books donated by various academic institutes and freely accessible to the readers. In 1891 Ehrle suggested the acquisition of the Borghese library, a part of the papal library at Avignon, and in 1902, owing to his patient negotiations, the famous collection of the Barberini family arrived in the Vatican. He also pushed ahead the cataloguing of manuscripts and worked out strict rules for an accurate scientific description. For the conservation and protection of old manuscripts he invited noted librarians and scholars to St. Gallen in 1898 to discuss the problems of the restoration of the damaged parchment and paper. Besides the promulgation of some basic rules, the participants of the conference asked some European governments for a financial subsidy to erect a laboratory of book-restoration in the Vatican Library. Another protective measure for books was the black and white photography and the collotype of precious manuscripts. After the fire in the Vatican library in 1903 he replaced the wooden floor over the reading room with the construction of a solid vault. Under Pius X a new reading room for manuscripts was constructed. He retired shortly before the First World War and during the war he continued his scholarly research in Munich. In April 1929 he was nominated Cardinal-librarian. In his last years he also worked on his personal studies.
Texte intégral
Ausbildung und erste Forschungen
1Die Persönlichkeit Franz Ehrles kann man am besten als Gelehrten und Bibliothekar charakterisieren (Abb. 1). Seine scholastischen Forschungen haben ihn auf das Gebiet der Bibliotheksgeschichte geführt. Ehrle wollte für seine geplante Geschichte der Scholastik keineswegs nur gedruckte Quellen heranziehen. Vielmehr sah er seine Aufgabe darin, die noch unübersehbare Fülle der in den Handschriften überlieferten Literatur ans Licht zu bringen. Das Studium der scholastischen Texte war mit der Frage nach Entstehung, Verbreitung, Erhaltung und Untergang ihrer Überlieferung verknüpft und führte somit auch zur Handschriftenkunde1. Er war überzeugt, dass ein richtiges historisches Bild der scholastischen Theologie und Philosophie ohne Studium der ungedruckten Quellen nicht gewonnen werden konnte2. Ehrle hat zwar die geplante Geschichte der Scholastik nicht geschrieben, aber in zahlreichen Arbeiten vorbereitet3. Das Ergebnis seiner umfangreichen, in verschiedensten europäischen Bibliotheken – vor allem in Italien, Deutschland, Frankreich, England und später auch in Spanien4 – durchgeführten Handschriftenstudien legte er 1883 in dem Aufsatz „Das Studium der Handschriften der mittelalterlichen Scholastik“5 vor. Zusammen mit dem Dominikaner Heinrich Denifle gründete er 1885 das „Archiv für Literatur- und Kirchengeschichte des Mittelalters“, und bis 1900 erschienen sieben ausschließlich dem 14. Jahrhundert gewidmete Bände6, deren Wert in einer gerechten Beurteilung des kirchlichen Niedergangs dieser Epoche und einer historischen Erforschung der mittelalterlichen Scholastik nach einer strengen wissenschaftlichen Methode liegt7. Die von den beiden Gelehrten allein durchgeführte Erforschung der in den Bibliotheken und Archiven zerstreuten, ungedruckten Quellen ist eine bewundernswerte wissenschaftliche Leistung. Im Rahmen dieses Projektes setzte er sich auch mit bibliotheksgeschichtlichen Themen auseinander.
2Einen wesentlichen Beitrag zur Geschichte der Bibliotheca Bonifatiana und der Avenionensis leistete Ehrle in der 1885 erschienenen Arbeit „Zur Geschichte des Schatzes, der Bibliothek und des Archivs der Päpste im 14. Jahrhundert“, und er erstellte somit ein Verzeichnis der älteren Inventare von Bonifaz VIII. (1295) bis zu Eugen IV. (1445)8. Die 1890 erschienene „Historia bibliothecae Romanorum Pontificum tum Bonifatianae tum Avenionensis“9 ist das bedeutendste Werk Ehrles, eine Studie der Handschriftensammlung der Päpste im 14. Jahrhundert mit Verzeichnissen der vor-avignonesischen und avignonesischen Sammlung. Der geplante zweite Band, welcher das Schicksal der mit Benedikt XIII. (1394-1423) verknüpften Zerstreuung und eine Erschließung der vereinzelten Handschriften durch umfassende Indices aufzeigen sollte, ist leider nicht erschienen10. Für Ehrle war Bibliotheksgeschichte nicht allein Selbstzweck, einzig und allein beschränkt auf die Sammlungsgeschichte, sondern eine Dokumentation des Inhalts der Bibliotheken in der Art eines Spiegelbildes der gelehrten Bestrebungen und somit eine unschätzbare Quelle der Geistesgeschichte.
3Aufgrund seiner Forschungen zu den päpstlichen Bibliotheken wurde er im Sommer 1890 als außerordentliches Mitglied in den Verwaltungsrat (Consiglio direttivo) der Vatikanischen Bibliothek – ein beratendes Kollegium von höheren Beamten unter dem Vorsitz des Kardinalbibliothekars – berufen11. Ehrle war unter den gelehrten Mitgliedern der geeignetste, welcher die von Leo XIII. (1878-1903) geplante und in die Wege geleitete Modernisierung der Vaticana zu realisieren imstande war. Der Gelehrte, der bei seinen Forschungen schon reiche Erfahrungen in den verschiedensten europäischen Bibliotheken gesammelt hatte, musste sich in das Bibliothekswesen erst einmal theoretisch und praktisch einarbeiten. Eigentlich wollte der Jesuit seine eigenen Studien nicht vollkommen beiseite legen, doch wurde er ungewollt immer stärker und enger mit der Verwaltungsarbeit in der Vatikanischen Bibliothek verknüpft12. Bei der Einarbeitung leisteten ihm die Schriften Fumagallis und Artikel aus dem Zentralblatt für Bibliothekswesen wertvolle Dienste. Den Kontakt zu den italienischen Bibliothekaren nutzte er, um verschiedene Verordnungen, Bestimmungen und Einrichtungen näher kennen zu lernen. Wertvolle Hinweise auf organisatorischem Gebiet erhielt er vom Leiter der Französischen Nationalbibliothek, Léopold Delisle, und dem Leiter der Handschriftenabteilung, Henri Omont. Zur Sammlung weiterer Erfahrungen und Anregungen machte er sich zum Grundsatz, alle drei bis vier Jahre eine der bedeutendsten Bibliotheken wie diejenigen in Wien, München, Berlin oder London nicht als Forscher, sondern als Bibliothekar zu besuchen13.
4Gleich nach seinem Eintreten sollte er den von Papst Leo XIII. 1889 beschlossenen Transport der im Appartamento Borgia seit der Zeit Gregors XVI. (1834-1836) untergebrachten Druckschriften in die unter dem großen Sixtinischen Bibliothekssaal gelegene Waffenkammer Urbans VIII. (1623-1644) durchführen14. Leo XIII. wollte einerseits die herrlichen Fresken den Kunstinteressierten zugänglich machen und andererseits die Benutzung der Druckschriften erleichtern, denn diese waren bei der gegenwärtigen Aufstellung ungefähr einen halben Kilometer vom Arbeitssaal entfernt. Ehrle stellte allerdings dem Verwaltungsrat zwei Bedingungen für die Übernahme dieser Arbeit: In diesem neuen Saal sollte eine Nachschlagebibliothek eingerichtet werden, ferner dass ihm ein höherer Beamter bei der Durchführung des Transportes zur Seite gestellte werde, dem der weitere Ausbau der Konsultationsbibliothek übertragen werden könnte. Diese Bedingungen wurden vom Verwaltungsrat sofort angenommen15. Den Plan, wonach die Bücher von jungen Mitgliedern römischer Ordensgemeinschaften durch Weiterreichen von einer Hand in die andere an ihren Bestimmungort gebracht werden sollten, war für Ehrle nicht akzeptabel, weil die dafür in Frage kommende Zeit auf drei bis vier Monate geschätzt worden war. Er suchte dagegen nach moderneren Methoden, um die Bücher in derselben Ordnung in die vorgesehenen Räume zu bringen, und nahm den Umzug der Stuttgarter Landesbibliothek und der Wiener Universitätsbibliothek als Vorbild für die Ausarbeitung eines entsprechenden Projektes16. Die Arbeit wurde in drei Schritten durchgeführt: Herabnahme der Bände von den ungewöhnlich hohen Büchergestellen, Überführung in die neuen zweckmäßigeren Säle und deren dortige Aufstellung. Es gelang ihm, die 185.000 Bände mit Hilfe von 15 Arbeitern trotz erheblicher Höhendifferenz der Stockwerke in zwei Wochen an ihren neuen Standort zu bringen17. Nach dem Pariser Vorbild ließ er auch die vorhandenen Bücherregale durch in der Höhe und Breite verstellbare Bücherbretter ersetzen18. Er verfasste über all dies den genauen Bericht „Die Überführung der gedruckten Bücher der Vaticana aus dem Appartamento Borgia in die neue Leoninische Bibliothek und ihre Neuordnung“. Es handelt sich dabei um ein beachtenswertes bibliotheksgeschichtliches Dokument, das die Begabung des deutschen Jesuiten für Aufgaben der Organisation und der bibliothekarischen Praxis erkennen lässt.
5Die Konsultationsbibliothek19 – neben der Öffnung des Geheimarchives eine der bedeutendsten Leistungen der leoninischen Zeit – ist mit den an die 100.000 Bänden, nach wissenschaftlichen von Ehrle erstellten Kriterien20, bis heute eine unumgängliche Handbibliothek und wichtige Hilfestellung zum Studium der Handschriften. Den Drucken ist in der Vaticana immer weniger Aufmerksamkeit als den Handschriften geschenkt worden; obwohl viele seltene Ausgaben vorhanden waren, war der Bestand lückenhaft, und die neuere Literatur seit der napoleonischen Zeit fehlte fast zur Gänze. Daher wählte Ehrle, der von den Manuskripten eine Ordnung nach Provenienz gewohnt war, eine Aufstellung, welche die einzelnen Sammlungen – wie Palatina, Capponi, Cicognara, Mai – wiederherstellte, wobei er in der Palatina anhand der Einbände den Besitz von Ottheinrich und den von Ulrich Fugger wieder rekonstruierte21. Nach reichlichen Überlegungen legte er Kriterien für die Einrichtung einer Handbibliothek in der Vaticana, die in erster Linie ein Ort des Handschriftenstudiums war, fest. Da der Verwaltungsrat seine Bedingungen nicht billigte, legte er die Leitung des Projektes zurück, musste aber auf ausdrücklichen Wunsch des Papstes die leitende Funktion wieder übernehmen22.
6Nach seinem Dafürhalten sollten nur Drucke angeschafft werden, die dem Studium der Handschriften dienten, und die Bücher sollten im Saal von den Gelehrten selbst entnommen werden können. Seltene im Speicher verwahrte Drucke, die in anderen römischen Bibliotheken nicht vorhanden waren, sollten nur mit besonderer Erlaubnis des Präfekten dem Leser zur Verfügung gestellt werden. Doch die Nachschlagewerke sollten auch den im Archiv arbeitenden Historikern zur Verfügung stehen. Daher sah er für diesen Bereich eine Reihe von nach Ländern und Regionen geordneten Quellenpublikationen und Handbüchern vor. Ehrle wollte auf jeden Fall eine Verdoppelung der Werke vermeiden, das heißt kein Exemplar sollte angeschafft werden, das in einer der römischen Bibliotheken oder in den eben gegründeten nationalen Forschungsinstituten bereits vorhanden war. Die moderne Literatur fehlte in der Vatikanischen Bibliothek fast zur Gänze, und deren Beschaffung hätte für den Heiligen Stuhl einen ungeheuren finanziellen Aufwand bedeutet. Den größten Teil der notwendigen Literatur konnte Ehrle durch Tausch der Veröffentlichungen der Bibliothek23 mit den Publikationen der wissenschaftlichen Institute und Akademien und durch Schenkungen wie die von Bischof Fraknoi angeregte Geldspende der ungarischen Bischöfe24 oder die Schenkung des Fürsten Hohenlohe, aber auch Buchgeschenke der französischen Akademie und Regierung25 beziehungsweise auch anderer europäischer Länder beschaffen. Im Sinne Leos XIII., der Bibliothek und Archiv der wissenschaftlichen Forschung zugänglich machen wollte26, erweiterte er die Öffnungszeiten der Bibliothek, erleichterte den Forschern den Zugang, war aber trotzdem bedacht, jede Art von Missbrauch zu unterbinden27. Der deutsche Jesuit war als ausgesprochener Kenner der bibliothekarischen Anforderungen der wahre Verfasser der vom Staatssekretariat 1902 erlassenen Verordnung für die italienischen Bischöfe hinsichtlich der kirchlichen Bibliotheken. Das in drei Abschnitte gegliederte Schriftstück behandelt die Ordnung, Verzeichnung und Pflege eines Bestandes, Pflichten des Leiters und die Regeln der Benutzung. Diese Verordnung, die 1923 als Regolamento an die Bischöfe ging und damit für ganz Italien verbindlich wurde, ist in ihrer Kürze, Klarheit und Sachlichkeit ein wahres Meisterstück der bibliothekarischen Praxis28.
Berufung an die Vatikanische Bibliothek und Einrichtung des Druckschriftenlesesaals
7Nach dem Tod des ersten Kustos Isidoro Carini wurde Ehrle am 29. Januar 1895 zuerst provisorisch und am 22. Juni dann definitiv zu dessen Nachfolger bestellt29. Die Bezeichnung „erster Kustos“ wurde schließlich im Jahre 1910 durch Präfekt der Bibliothek ersetzt30. Aufgrund seiner Initiative erwarb der Heilige Stuhl im Jahre 1891 die Borghese-Bibliothek31, den Rest der päpstlichen Bibliothek, die bis 1594 noch in Avignon geblieben war. Wegen finanzieller Schwierigkeiten musste der Fürst Borghese die Bibliothek und das Archiv verkaufen. Ehrle kannte die Bedeutung und den Wert der Handschriftensammlung durch seine Studien zur Scholastik. Seit kurzem erst Mitglied des Verwaltungsrates, schätzte er die Sammlung auf mindestens 80.000 Lire. Obwohl der Verkaufspreis wegen des Interesses anderer Käufer – vor allem der preußischen Regierung – erheblich anstieg, wurde die Bibliothek um 200.000 Lire vom Vatikan erworben. Der deutsche Jesuit war der Meinung, dass diese Summe wegen der Einzigartigkeit der Manuskripte gerechtfertigt war, und plädierte für deren Erwerbung, weil es um die Geschichte des Papsttums ging und sie die vatikanische Sammlung vervollständigte32. Dieses Kriterium traf nicht zu, als einige Zeit später das Archiv der Familie Orsini angeboten wurde. Ehrle empfahl seinen Vorgesetzten, von diesem Ankauf Abstand zu nehmen, weil die Dokumente sich auf Mittel- und Unteritalien und nicht auf die päpstliche Verwaltung bezogen33. Entsprechend den von Ehrle aufgestellten Richtlinien hinsichtlich der Erwerbung von Sammlungen war dagegen der bedeutende Ankauf der Biblioteca Barberini durch Leo XIII. 190234, die nach dem Aussterben der männlichen Linie der bedeutenden römischen Familie und wegen finanzieller Schwierigkeiten von den Erben dem Vatikan zum Preise von einer Million Lire angeboten wurde35. Die Verhandlungen mit der Familie36, der päpstlichen Finanzkommission und dem Ministerium für Unterricht und Justiz37 zogen sich zehn Monate hin. Da keine anderen Käufer vorhanden waren, schätzte Ehrle den Wert der Sammlung auf 75.000 Lire und war sogar der Ansicht, dass wegen der schlechten wirtschaftlichen Situation und des Ursprungs der Bibliothek, die zum überwiegenden Teil auf Urban VIII. zurückging, der endgültige Preis mit 50.000 Lire zu veranschlagen war38. Schließlich konnte man sich mit dem Fürsten auf den Kaufpreis einigen, und die reichste römische Privatbibliothek mit mehr als 10.000 Handschriften und über 40.000 Druckwerken, darunter auch Prachtexemplare wie die 42-zeilige Gutenbergbibel, konnte einschließlich der alten Bücherregale39 erworben werden. Darüber hinaus wurden das Familien- und Verwaltungsarchiv der Barberini40 mit über 10.000 Bänden und Aktenbündeln zum Preis von 25.000 Lire unter der Bedingung, dass das gesamte Material der fürstlichen Verwaltung zur Verfügung41 stehe und dass der Familie ein Rückkaufsrecht eingeräumt werde, angekauft.
Katalogisierung und Erhaltung von Handschriften
8Einen wesentlichen Impuls hatte die Katalogisierung der Handschriften schon in den achtziger Jahren unter Kardinal Jean-Baptiste Pitra erfahren42. Jedoch ist die Vaticana durch Ehrles Ideen, der eine Beschreibung nach wissenschaftlichen Kriterien forderte43, führend auf dem Gebiet der Handschriftenkatalogisierung geworden44. Unmittelbar nach seiner Ernennung zum ersten Kustos entwarf er ein neues Programm und forderte die Verifizierung aller in einem Manuskript enthaltenen Texte, auch wenn es sich nur um Bruchstücke handelte; alle bibliographischen Angaben und eine Erläuterung zur Handschriftengeschichte sollten mitgeteilt werden. Daher versuchte er, einen Stab von Spezialisten wie in keiner anderen Bibliothek der Welt zu bilden45. Die Skriptoren hatten neben der verpflichtenden vierstündigen Katalogarbeit auch zwei Stunden wissenschaftliche Tätigkeit zur Verfügung, die letztendlich wieder der Katalogisierung zugute kam46. Ein wertvolles Hilfsmittel zur Identifizierung unbekannter Texte schuf Ehrle, welcher das Problem der vielen anonymen mittelalterlichen Texte aus eigener Erfahrung kannte, durch die Erstellung eines zweibändigen Inventars durch den Skriptor Vattasso, in dem die Anfangsworte aller bei Migne gedruckten Traktate in alphabetischer Ordnung gesammelt sind47. Gleichzeitig straffte er das Personal und schuf eine einheitliche Leitung, denn er schaffte den Posten des zweiten Vizebibliothekars ab, legte genau die Aufgaben der Skriptoren, der Assistenten im Druckschriftensektor, der Buchbinder und der Bidelle, die für die Buchausgabe und Ordnung in der Bibliothek zuständig waren, fest48.
9Neben den wertvollen Handschriftenkatalogen hat er zwei bis heute bestehende Reihen begründet, die zur Aufarbeitung der vatikanischen Manuskripte einen wesentlichen Beitrag leisten: zum einen die Reproduktion besonders wertvoller Handschriften in „Codices e vaticanis selecti phototypice expressi“ (1899) und zum anderen deren wissenschaftliche Erforschung in „Studi e testi“ (1900)49.
10Die Bedeutung des Schutzes und der Erhaltung der Manuskripte hatte sich Ehrle früh zur Aufgabe gemacht und eine internationale Konferenz nach Sankt Gallen in der Schweiz einberufen (30. September 1898)50. Im Zusammenhang mit dieser Tagung hat er sich in einem Artikel mit den durch steigende Benutzung verursachten Schäden und der Erhaltung dieser einzigartigen Dokumente eingehend auseinandergesetzt51. Der deutsche Jesuit hat die Wichtigkeit der Lösung dieses Problems erkannt und als eine der dringendsten Aufgaben der Bibliotheksverwaltung angesehen52. Mit dem Hinweis auf den Zustand des Plautus der Ambrosiana53 richtete er einen Mahnruf an alle Bibliotheken und Regierungen, ja an die ganze wissenschaftliche Welt. Anhand einiger vatikanischer Handschriften54 zeigte er den Tagungsteilnehmern die Verschiedenartigkeit der Zerstörung der Pergament- und Papierblätter. Als Hüter des wertvollen Handschriftenschatzes regte er die Erstellung eines Verzeichnisses der gefährdeten Handschriften an und empfahl, die bedrohten Exemplare zu fotografieren und wenn möglich zu publizieren55. Viele Palimpseste waren in der Vergangenheit mit Reagenzien behandelt worden, um sie lesbar zu machen, was sich nun als Hauptgrund der Zerstörung der Pergamentblätter herausstellte. Durch die Palimpsestfotografie und die Belichtung mit infraroten Strahlen sollten nun Manuskripte geschützt werden56. Die Papierhandschriften dagegen seien von der fortschreitenden Korrosion der säurehaltigen Tinten bedroht57. Ehrle warnte vor der Verwendung chemischer Lösungen zur Neutralisierung und empfahl die im Vatikan erprobte Anwendung von Alkohol58. Darüber hinaus erörterte er die in einigen Bibliotheken angewendete Methode, stark beschädigte Pergamente zwischen zwei Glasplatten zu fixieren und durch einen luftdichten Abschluss eine Konservierung des gegenwärtigen Zustandes zu erreichen59. Er warnte aber, chemische Lösungen und Kleber wie Lack- und Firnisarten60, die noch nicht ausreichend erprobt wären, zu verwenden, und forderte mit besonderem Nachdruck auch die entsprechende Behandlung der Bücher durch die Leser, deren unsachgemäße Konsultierung der Schriften mit auch ein Grund der Zerstörung war. Die den Forschern zuerkannte Liberalität der Benutzung der Handschriftenschätze ist seiner Meinung nach nur berechtigt, wenn sie mit der größten Sorge um die Erhaltung der kostbaren Dokumente verbunden ist61. Ein auf der Konferenz eingesetztes Komitee sollte die vorgeschlagenen Ausbesserungsverfahren prüfen62 und eventuell befriedigendere ausfindig machen. Außerdem sollten bei den Regierungen staatliche Fördermittel zur Erhaltung der Handschriftenbestände erwirkt werden.
11Unter seiner Aufsicht und mit finanzieller Unterstützung der österreichischen und preußischen Regierung63 wurde in der Vaticana eine der ersten Restaurierungswerkstätten überhaupt eingerichtet64, deren Tätigkeit zunächst der Restaurierung der eigenen Bestände galt, aber bald internationalen Ruf erlangte65 und Codices der geistlichen Bibliotheken Italiens vor der Zerstörung bewahrte (Abb. 7)66.
Schutz der Buchbestände und Neuerungen
12Nachdem Anfang November 1903 ein Dachbrand im Bereich der Inschriftengalerie ausgebrochen war67, traf der Leiter der Bibliothek sofort notwenige Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Buchbestände. Er ließ das einzige noch vorhandene hölzerne Stockwerk über dem alten Lesesaal durch Eisenträger und Gewölbemauerung ersetzen und in unmittelbarer Nähe der Bibliothek Wasserhydranten mit entsprechendem Druck anbringen. Außerdem richtete er einen täglich mehrmals durchgeführten Kontrollgang durch alle Räume ein und erreichte eine Verlegung der Münzstätte, weil die unmittelbar an die Mauer der Bibliothek angebauten Schmelzöfen eine erhebliche Brandgefahr darstellten68.
13Unter Pius X. (1903-1914) wurde ein neuer Handschriftenlesesaal unmittelbar neben der Biblioteca Leonina eingerichtet, denn die Handschriften mussten immer noch von Dienern aus den verschlossenen Schränken im einen Stock höher gelegenen Salone Sistino geholt werden. Eben diese Prunkräume wollte der Papst der Öffentlichkeit zugänglich machen, und so mussten die Handschriften in sichere Magazine übertragen werden. Im Bereich der ehemaligen Druckerei wurde ein gut beheizter Lesesaal, in dem zum Studium der schwierigen Schriften ausreichend Licht zur Verfügung stand, eingerichtet. Darüber befanden sich je zwei mit einem Aufzug verbundene Magazine mit eisernen Buchgestellen für die 50.000 Handschriften, die zur Sicherheit auch durch eine alte hölzerne und im Rahmen der Baumaßnahmen erneuerte Wendeltreppe verbunden waren. Durch diese Aufstellung der Manuskripte direkt über dem Arbeitssaal konnte ein Band rasch, bequem und sicher herangeschafft werden69.
14Der deutsche Jesuit war aber auch gegenüber jeder Neuerung aufgeschlossen, und nach reichlicher Überlegung und Prüfung machte er sich diese zunutze, wenn er sie für geeignet hielt. Daher wurde in der Vaticana als einer der ersten Bibliotheken die Schwarz-Weiß-Fotografie für den allgemeinen Gebrauch eingeführt70. Durch die Übernahme des von René Graffin für die Bibliotheken entwickelten Verfahrens konnten die Leser für 50 Cent eine Fotografie einer Handschrift bestellen. Die Ablichtung ganzer Handschriften kam schließlich auch der päpstlichen Vulgatakommission zugute71. Zum Schutz sollten die wertvollen Handschriften fotografiert und in einem Lichtdruckverfahren publiziert werden. In der ins Leben gerufenen Serie „Codices e vaticanis selecti“ wurden die beiden Vergilhandschriften72 und die Palimpseste von Ciceros De re publica und der Frontons Codex rescriptus als eine der ersten Exemplare reproduziert.
Würdigung von Ehrles Wirken
15Aus gesundheitlichen Gründen reichte Ehrle 1913 seinen Rücktritt ein. Dieser wurde aber erst ein Jahr später genehmigt, nachdem Achille Ratti (später Pius XI.) zum Nachfolger bestimmt worden war73. Ehrle zog sich zunächst ins Istituto Biblico zurück, und bei Kriegsausbruch begab er sich nach Feldkirch in Vorarlberg und dann nach München74. Gerne stand er mit Rat und Tat seinem Nachfolger in der Vatikanischen Bibliothek zur Verfügung; zum Beispiel erstellte er 1921 für den Transport der Biblioteca Rossiana ein entsprechendes Gutachten. Am 11. Dezember 1922 wurde er zum Kardinal und nach dem Tod von Aidan Gasquet am 17. April 1929 zum Archivar und Bibliothekar der Heiligen Römischen Kirche ernannt (Abb. 8, 9, 10)75. Unermüdlich in seinen wissenschaftlichen Forschungen, veröffentlichte er in diesen Jahren eine bedeutende Arbeit zur Geschichte der Universität Bologna (1932) und setzte sich mit den Konklaveplänen auseinander (1933)76. Im Rahmen eines Festaktes anlässlich seines 80. Lebensjahres wurde ihm im Braccio Nuovo am 4. November 1924 die fünfbändige, von Mitarbeitern und Gelehrten erstellte Festschrift „Miscellanea Francesco Ehrle“ überreicht77.
16Ehrles bibliothekarische Schriften umspannen ein weites Gebiet und zeigen die Klarheit seines Denkens, die Zielsicherheit, mit der er an die Thematik heranging, und die Anschaulichkeit der Ausdrucksweise. Er war ein Meister des Aufspürens und des Erfassens von Problemen, des Quellennachweises, der metho dischen Auswertung und einer vollständigen bibliographischen Erarbeitung78. Der deutsche Jesuit hat die Vatikanische Bibliothek, deren Leitung er keineswegs angestrebt hatte, gleichsam aus dem Dornröschenschlaf geholt. In der Überzeugung, dass dieser unvergleichliche Handschriftenschatz richtig verwaltet und zeitgemäß zugänglich gemacht werden sollte, ist die Vaticana durch sein Wirken eine der bestorganisierten und liberalsten Bibliotheken der Welt geworden. Pius XI. dankte Ehrle anlässlich seiner Kardinalserhebung mit folgenden Worten: „Er hat in 20 Jahren wunderbaren organisatorischen Wirkens aus der Vaticana den großartigsten und gesuchtesten Treffpunkt der Forscher und Gelehrten aus aller Welt gemacht, indem er sie zu einem wundervollen Instrument und zu einer wahren Werkstatt wissenschaftlicher und literarischer Tätigkeit umbildete“79.
Notes de bas de page
1 K. Christ, Kardinal Franz Ehrle, in Zentralblatt für Bibliothekswesen 52, 1935, S. 1-47, besonders S. 3.
2 M. Grabmann, Heinrich Denifle O.P. und Kardinal Franz Ehrle S.J, in Philosophisches Jahrbuch 56, 1946, S. 9-26, besonders S. 17.
3 Christ, Kardinal (wie Anm. 1), S. 29.
4 F. Pelster, Bibliophile Köpfe. Franz Kardinal Ehrle als Bibliothekar der Vaticana, in Sankt Wiborada. Bibliophiles Jahrbuch für katholisches Geistesleben 1, 1933, S. 134-149, besonders S. 137: „Die Reisen gaben ihm nicht nur eine Vertrautheit mit dem handschriftlichen Material, wie sie damals zu den großen Seltenheiten gehörte, sie brachten ihn auch in engste Beziehung zu einer großen Zahl von Bibliothekaren und Gelehrten...“.
5 F. Ehrle, Das Studium der Handschriften der mittelalterlichen Scholastik mit besonderer Berücksichtigung der Schule des hl. Bonaventura, in Zeitschrift für katholische Theologie 7, 1883, S. 1-51.
6 R. S. Gerlich, (art.) Ehrle, Franz, in Diccionario histórico de la Compañía de Jesús, Bd. 2, Roma, 2001, S. 1221-1223; C. M. Grafinger, Heinrich Denifle et ses recherches aux Archives du Vatican et à la Bibliothèque Vaticane, in A. Sohn, J. Verger, M. Zink (Hg.), Heinrich Denifle (1844-1905): Un savant dominicain entre Graz, Rome et Paris / Ein dominikanischer Gelehrter zwischen Graz, Rom und Paris, Paris, 2015 (Collection de l’Académie des Inscriptions et Belles-Lettres), S. 67-78, besonders S. 73.
7 Grabmann, Heinrich Denifle (wie Anm. 2), S. 26.
8 W. Holzmann, (art.) Ehrle, Franz, in Neue Deutsche Biographie, Bd. 4, Berlin, 1959, S. 360-361.
9 F. Ehrle, Historia bibliothecae romanorum pontificum tum Bonifatianae tum Avenionensis enarrata et antiquis earum indicibus aliisque documentis illustrata..., Roma, 1890; Christ, Kardinal (wie Anm. 1), S. 32, bezeichnet die Historia als „… das bedeutendste Werk Ehrles, des Bibliothekars wie des Gelehrten, eine Leistung, die ihn in die Linie mit den Begründern der modernen Bibliotheksgeschichte stellte, mit Léopold Delisle und Ludwig Traube. Vorbildlich in der Methode, in der Sammlung und Erstellung der Quellen“.
10 C. M. Grafinger, Ehrle, Franz, Jesuit, Kardinal, Bibliothekar und Archivar, in M. M. Rückert (Hg.), Württembergische Biographien unter Einbeziehungen hohenzollerischer Persönlichkeiten, Bd. 1, Stuttgart, 2006, S. 56-58, besonders S. 57.
11 Biblioteca Apostolica Vaticana [künftig abgekürzt BAV], Archivio Biblioteca [künftig abgekürzt Arch. Bibl.] 163, f. 101r: Ehrle nahm am 10. November 1890 erstmals an der Sitzung teil.
12 K. O. Müller, Aus Familienbriefen des Kardinals Franz Ehrle, in Theologische Quartalschrift 116, 1935, S. 1-35, besonders S. 31-32: Brief an seine Schwester Anna vom 1. August 1891 mit dem Hinweis, dass er all seine Freizeit für die Forschung aufwende.
13 F. Ehrle, Bibliothekstechnisches aus der Vatikana, in Zentralblatt für Bibliothekswesen 33, 1916, S. 197-227, hier S. 202-203.
14 Aufzeichnungen Ehrles in BAV, Arch. Bibl. 189 A, f. 1r, 4r, 11r, 29r-30v, 87r- 92v, 131r-132v, 137r-140r; vgl. F. Ehrle, Die Überführung der gedruckten Bücher der Vaticana aus dem Appartamento Borgia in die neue Leoninische Bibliothek und ihre Neuordnung, in Zentralblatt für Bibliothekswesen 8, 1891, S. 504-510, besonders S. 505.
15 Ehrle, Bibliothekstechnisches (wie Anm. 13), S. 205.
16 Christ, Kardinal (wie Anm. 1), S. 5, weist auf sein organisatorisches Talent hin: „Es zeigt nicht die zögernden Schritte eines Neulings, sondern ist eines erfahrenen Fachmannes würdig“.
17 Ehrle, Überführung (wie Anm. 14), S. 506-508.
18 Ders., Bibliothekstechnisches (wie Anm. 13), S. 202.
19 Notizen Ehrles bezüglich der Notwendigkeit einer Konsultationsbibliothek BAV, Arch. Bibl. 221, f. 157r-v.
20 Promemoria zur Errichtung der Konsultationsbibliothek BAV, Arch. Bibl. 221, f. 97r-98v (Abb. 2, siehe auch Abb. 3, 4, 5); vgl. J. Bignami Odier, La Bibliothèque Vaticane de Sixte IV à Pie XI: recherches sur l’histoire des collections de manuscrits avec la collaboration de J. Ruysschaert, Città del Vaticano, 1973 (Studi e testi, 272), S. 239.
21 Christ, Kardinal (wie Anm. 1), S. 5-6.
22 Ehrle, Bibliothekstechnisches (wie Anm. 13), S. 207.
23 Die Konzepte der umfangreichen Korrespondenz mit den wissenschaftlichen Institutionen befinden sich in: BAV, Arch. Bibl. 221, f. 10r-21v, 51r-84v.
24 BAV, Arch. Bibl. 221, f. 81v: Minute des undatierten Briefes an Fraknoi; vgl. Ehrle, Bibliothekstechnisches (wie Anm. 13), S. 209.
25 BAV, Arch. Bibl. 221, f. 30v-31r: Brief an Léopold Delisle vom 12. Juli 1892; f. 41r-v: Brief an Léopold Delisle vom 28. August 1892.
26 Ehrle, Bibliothekstechnisches (wie Anm. 13), S. 208-209.
27 27Er arbeitete Kriterien für die Benutzung aus und übergab sie dem Kardinalstaatssekretär Rampolla, BAV, Arch. Bibl. 224 A, f. 143r-190r: „Abbozzo di Regolamento”; Archivum Romanum Societatis Iesu [künftig abgekürzt ARSI], Ehrle 1; vgl. Miquel Batllori, El pare Ehrle, prefecte de la Vaticana, en la seva correspondència amb el cardenal Rampolla, in Collectanea Vaticana in honorem Anselmi M. Card. Albareda, Città del Vaticano, 1962 (Studi e testi, 219), S. 75- 117, besonders 78-79.
28 Christ, Kardinal (wie Anm. 1), S. 22.
29 Archivio Segreto Vaticano [künftig abgekürzt ASV], Sec. Brev. 6099, f. 1r.
30 Bignami Odier, La Bibliothèque Vaticane (wie Anm. 20), S. 238, 345.
31 Promemoria über die Borghesebibliothek BAV, Arch. Bibl. 221, f. 137r-139r; vgl. P. Vian, F. D’Aiuto, Guida ai fondi manoscritti, numismatici, a stampa della Biblioteca Vaticana, Città del Vaticano, 2011 (Studi e testi, 466-467), Bd. 1, S. 354- 356; A. Maier, Codices burghesiani Bibliothecae Vaticanae, Città del Vaticano, 1952 (Studi e testi, 170).
32 Ehrle, Bibliothekstechnisches (wie Anm. 13), S. 215-218.
33 Ebd., S. 218.
34 C. M. Grafinger, Der Ankauf der Biblioteca Barberini und die zwischen der Familie Barberini und dem Heiligen Stuhl geführten Verhandlungen, in Miscellanea Bibliothecae Apostolicae Vaticanae, Bd. 13, Città del Vaticano, 2006 (Studi e testi, 433), S. 241-254; Vian, D’Aiuto, Guida (wie Anm. 31), S. 336-351.
35 ARSI, Ehrle 6; vgl. Batllori, El pare (wie Anm. 27), S. 109-114.
36 Korrespondenz Ehrles mit dem Fürsten Barberini in: BAV, Arch. Bibl. 133, und Arch. Bibl. 191 A, f. 1r-12v.
37 Korrespondenz BAV, Arch. Bibl. 191 A, f. 180r-199v.
38 Zahlungsmodalitäten BAV, Arch. Bibl. 191 A, f. 221r-225r (siehe auch Abb. 6).
39 Aufzeichnungen über die Aufstellung des Bestandes BAV, Arch. Bibl. 191 A, f. 86r-89r, und Übergabebestätigungen mit genauer Angabe des Kisteninhalts BAV, Arch. Bibl. 191 A, f. 90r-174r.
40 Korrespondenz und Notizen Ehrles bezüglich des Archives Barberini BAV, Arch. Bibl. 191 A, f. 14r-16r, Pio Pecchai, „Relazione sull’Archivio Barberini”, in BAV, Arch. Bibl. 191 A, f. 228r-237r.
41 Anträge zur Benutzung von Dokumenten BAV, Arch. Bibl. 191 A, f. 54r- 74r, 238r-251r.
42 C. M. Grafinger, Von Solesmes nach Rom: Der Benediktiner Jean-Baptiste Pitra (1812-1889) als Wissenschaftler und Kardinalbibliothekar, in A. Sohn (Hg.), Benediktiner als Historiker, Bochum, 2016 (Aufbrüche. Interkulturelle Perspektiven auf Geschichte, Politik und Religion, 5), S. 147-157.
43 Zusammenstellung der Richtlinien zur Katalogisierung in: BAV, Arch. Bibl. 196 E, f. 1r-2v, 6v-10r. In den Leges quas curatore Bibliothecae Vaticanae in codicibus latinis recensendis sibi constituerunt legte Ehrle das Programm der Handschriftenkatalogisierung fest (BAV, Arch. Bibl. 196 E, f. 3r-5r). Sie stellen das Beste dar, was auf dem Gebiet der Handschriftenkatalogisierung bislang gesagt worden ist. Josef Koch, Ein neuer Handschriftenkatalog der Vaticana. Codices Vaticani latini, Tomus II..., in Historisches Jahrbuch 52, 1932, S. 206-218, besonders S. 203, betont: „Dieser Katalog ist nicht das Werk des Bibliothekars, der seine Schätze katalogisiert, sondern des Forschers, der die Bedürfnisse der Forschung kennt und ihnen entsprechen will.“
44 Christ, Kardinal (wie Anm. 1), S. 18.
45 Ebd.
46 Ehrle, Bibliothekstechnisches (wie Anm. 13), S. 212.
47 Christ, Kardinal (wie Anm. 1), S. 40.
48 Ehrle, Bibliothekstechnisches (wie Anm. 13), S. 211-213.
49 Grafinger, Ehrle (wie Anm. 10), S. 57.
50 Einladung zur Konferenz in Sankt Gallen, BAV, Arch. Bibl. 218, f. 10r-17r; Konferenzprotokoll Arch. Bibl. 218, f. 18r-69r. Abschlussbericht und Ergebnisse wurden veröffentlicht: F. Ehrle, Die internationale Konferenz in St. Gallen am 30. September und 1. Oktober 1898 zur Beratung über die Erhaltung und Ausbesserung alter Handschriften, in Zentralblatt für Bibliothekswesen 16, 1899, S. 27-44 (mit Protokoll der Konferenz S. 45-51); Ders., In Sachen der internationalen Konferenz von St. Gallen (1898), in Zentralblatt für Bibliothekswesen 26, 1909, S. 245-263.
51 F. Ehrle, Über die Erhaltung und Ausbesserung alter Handschriften, in Zentralblatt für Bibliothekswesen 15, 1898, S. 17-33; Ders., Die Vorsorge für die Erhaltung unserer handschriftlichen Schätze im Lehrplan der historischen und philologischen Seminare, in Zentralblatt für Bibliothekswesen 16, 1899, S. 533- 538. Als Information für die Teilnehmer der geplanten Konferenz in St. Gallen erschien der Artikel auch in anderen Sprachen: Konzept in Italienisch in: BAV, Arch. Bibl. 218, f. 70r-104r; F. Ehrle, De la conservazione e del restauro di manoscritti antichi, in Rivista delle biblioteche e degli archivi 9, 1898, S. 5-11, 19-25; Ders., Sur la conservation et la restauration des anciens manuscrits, in Revue des bibliothèques 8, 1898, S. 152-172.
52 Seit Februar 1896 war Carlo Marè als Handschriftenrestaurator an der Vatikanischen Bibliothek, und Ehrle berichtete in den Sitzungen des Verwaltungsrates über dessen Tätigkeit und versuchte, finanzielle Mittel flüssig zu machen beziehungsweise eine definitive Anstellung Marès zu erreichen: BAV, Arch. Bibl. 163, f. 158v (April 1896), f. 162v (Juni 1896), f. 167v (Dezember 1896), f. 171v-172r (März 1897), f. 174v (Juni 1897); in diesem Jahr scheint Marès Name im Register des Personals auf.
53 Ehrle, Über die Erhaltung (wie Anm. 51), S. 18.
54 Mit päpstlicher Erlaubnis konnte er anhand vatikanischer Handschriften die Problematik demonstrieren (Ders., Die internationale Konferenz [wie Anm. 50], S. 30-31).
55 Im Protokoll wurde als erster Punkt die Erstellung einer Handschriftenliste und als zweiter Schritt die Anfertigung von Photographien dieser Handschriften festgelegt (ebd., S. 47).
56 Ebd., S. 31-32.
57 Promemoria Ehrles über die Restaurierung von Papierhandschriften BAV, Arch. Bibl. 218, f. 221r-223r.
58 Ehrle, Über die Erhaltung (wie Anm. 51), S. 22.
59 Ebd., S. 23.
60 Promemoria über die Verwendung von Gelatine, BAV, Arch. Bibl. 218, f. 202r-207r; vgl. Ehrle, Über die Erhaltung (wie Anm. 51), S. 24-25.
61 Ehrle, Über die Erhaltung (wie Anm. 51), S. 32-34.
62 Vorschläge Ehrles, in BAV, Arch. Bibl. 218, f. 178r-183r; Promemoria über die üblichen Ausbesserungsverfahren an der Vatikanischen Bibliothek, BAV, Arch. Bibl. 218, f. 193r-207r.
63 Theodor Mommsen setzte sich bei der preußischen Regierung für eine Subvention ein (BAV, Ach. Bibl. 245, f. 51r-52v). Dieser Band enthält Schreiben der Konferenzteilnehmer hinsichtlich der Umsetzung der Beschlüsse und der finanziellen Unterstützung des Projektes, so auch die Nachricht von Karl Wilhelm Friedrich Zangemeister, dass die preußische Regierung 10.000 Mark bewilligt habe (BAV, Ach. Bibl. 245, f. 145r-146r), ferner die Mitteilung einer österreichischen finanziellen Unterstützung (BAV, Ach. Bibl. 245, f. 151r-152v). Vgl. M. Buonocore, Theodor Mommsen a San Gallo, in Mediterraneo antico 13, 2010, S. 73-120.
64 J. Ruysschaert, Approche d’une histoire de la restauration des manuscrits à la Bibliothèque de Platina (1475) à Ehrle (1912), in Bulletin de la Ligue des Bibliothèques européennes de recherche 29, 1987, S. 79-82; M. Grimaccia, A. Núňez Gaitán, Il laboratorio di restauro della Biblioteca Apostolica Vaticana. The Vatican Library conservation workshop relazione della conferenza a Roma (31-8-2009) del IFLA-PAC http://www.ifla.org/filesassets/pac/Satelitte_Meeting_Rome_2009/Grimaccia_eng.pdf; A. Núňez Gaitán, Los albores del laboratorio de „Restauración de Códices“ de la Biblioteca Vaticana, Franz Ehrle y sus colaboratores (1895-1914), in Studi in onore del cardinale Raffaele Farina, Città del Vaticano, 2013 (Studi e testi, 478), S. 789-809.
65 Christ, Kardinal (wie Anm. 1), S. 21.
66 Korrespondenz mit den Archivaren von Ancona, Belluno, Bergamo, Ivrea, Lucca und der Ambrosiana finden sich in: BAV, Arch. Bibl. 242, die mit Trento, Pisa, Imola, Pienza und Verona in: BAV, Arch. Bibl. 243.
67 Christ, Kardinal (wie Anm. 1), S. 42.
68 Ehrle, Bibliothekstechnisches (wie Anm. 13), S. 232-235.
69 Ebd., S. 213-214.
70 Grabmann, Heinrich Denifle (wie Anm. 2), S. 19.
71 Ehrle, Bibliothekstechnisches (wie Anm. 13), S. 224.
72 BAV, Arch. Bibl. 222, f. 4r-5v: Vertragsentwurf; in diesem Band befinden sich die Korrespondenz und die Verträge mit den Verlegern.
73 Batllori, El pare (wie Anm. 27), S. 105.
74 Grafinger, Ehrle (wie Anm. 10), S. 58.
75 ASV, Segr. Stato, Brevi Ap. 544, f. 82r-84r; vgl. Acta Apostolicae Sedis, Romae, 1929, S. 332.
76 Grabmann, Heinrich (wie Anm. 2), S. 23.
77 Christ, Kardinal (wie Anm. 1), S. 43.
78 Ebd., S. 44.
79 Pelster, Bibliophile Köpfe (wie Anm. 4), S. 141-142.
Auteur
Univ.-Dozentin Dr. Christine Maria Grafinger, Leiterin des Archivs der Präfektur der Vatikanischen Bibliothek – Responsable des archives de la Préfecture à la Bibliothèque du Vatican.
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Le Thermalisme en Toscane à la fin du Moyen Âge
Les bains siennois de la fin du XIIIe siècle au début du XVIe siècle
Didier Boisseuil
2002
Rome et la Révolution française
La théologie politique et la politique du Saint-Siège devant la Révolution française (1789-1799)
Gérard Pelletier
2004
Sainte-Marie-Majeure
Une basilique de Rome dans l’histoire de la ville et de son église (Ve-XIIIe siècle)
Victor Saxer
2001
Offices et papauté (XIVe-XVIIe siècle)
Charges, hommes, destins
Armand Jamme et Olivier Poncet (dir.)
2005
La politique au naturel
Comportement des hommes politiques et représentations publiques en France et en Italie du XIXe au XXIe siècle
Fabrice D’Almeida
2007
La Réforme en France et en Italie
Contacts, comparaisons et contrastes
Philip Benedict, Silvana Seidel Menchi et Alain Tallon (dir.)
2007
Pratiques sociales et politiques judiciaires dans les villes de l’Occident à la fin du Moyen Âge
Jacques Chiffoleau, Claude Gauvard et Andrea Zorzi (dir.)
2007
Souverain et pontife
Recherches prosopographiques sur la Curie Romaine à l’âge de la Restauration (1814-1846)
Philippe Bountry
2002