Desktop versionMobile Version

Offices et papauté (XIVe-XVIIe siècle)

 | 
Armand Jamme
, 
Olivier Poncet

I. Objets et enjeux

Fremde (Kunst-)Handwerker, Gewerbegruppen und Bedienstete an der päpstlichen Kurie (ca. 1400-1527)

Knut Schulz

Volltext

  • 1 P. Hurtubise, Les «métiers» de cour à Rome à l’époque de la Renaissance, in Travail et travailleur (...)

1Bei der Beschäftigung mit der angegebenen Thematik ist man gut beraten, die einschlägigen Artikel von Pierre Hurtubise über «Les métiers de cour à Rome à l’époque de la Renaissance» und über «La présence des étrangers à la cour de Rome dans la première moitié du xvie siècle» heranzuziehen, denn darin werden die aussagekräftigen Rotuli familiae (Listen der Hofamtsinhaber) der Päpste Pius III. (1503), Leo X. (1514-16), Paul III. (1545-46 und 1549) und Julius III. (1550) sowie der Kardinäle Giovanni (1539-53) und Bernardo Salviati (1530-68) und Alessandro Farnese (1544 und 1563) nicht zuletzt unter gewerblich-handwerklichen Aspekten vorgestellt und ausgewertet1.

  • 2 D. Gnoli, Descriptio Urbis o censimento della popolazione di Roma avanti il sacco borbonico, in Ar (...)
  • 3 P. Hurtubise, Les «métiers»..., wie Anm. 1, S. 217; Id., La «Familia» del cardinale Giovanni Salvi (...)
  • 4 M. Dykmans, Le cérémonial papal de la fin du Moyen Âge à la Renaissance, Rom-Bruxelles, 1983 (Bibl (...)
  • 5 W. Friedensburg, Ein Rotulus Familiae Papst Leo’s X., in Quellen und Forschungen aus italienischen (...)
  • 6 P. Hurtubise, Les «métiers»..., wie Anm. 1, S. 220 f.
  • 7 Bei den Officiales wird zwischen folgenden Funktionen / Amtsbezeichnungen unterschieden: credentia (...)
  • 8 Numerus Dominorum: 244; Numerus famulorum eorum: 265; Numerus officialium: 174; Summa: 683 (W. Fri (...)

2In Verbindung mit der Descriptio Urbis, also der Erfassung der städtischen Bevölkerung Roms an der Jahreswende 1526/27 unmittelbar vor dem Sacco di Roma2, ergibt sich folgendes Bild über die wirtschaftlich-gewerbliche Rolle der Kurie und der 26 Kardinalshaushalte für die Stadt Rom: Unter den etwa 55000 Einwohnern oder besser Konsumenten Roms, welche in der Descriptio Urbis registriert sind, waren allein mehr als 4000 Personen erkennbar in das wirtschaftliche Beziehungsgeflecht der Kurie und der Kardinalshaushalte einbezogen3, wurden dort beschäftigtund versorgt, während eine große Zahl von Bankiers, Kaufleuten, Lieferanten, Künstlern, Handwerkern und Gewerbetreibenden von den Höfen des Papstes und der Kardinäle Aufträge erhielten und zu einem guten Teil von ihnen lebten. Gelangt man auf diesem Weg zu einer gewissen Vorstellung von der Größenordnung der Kurie als Arbeit- und Auftraggeber, so gewähren die Rotuli aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts auch genauere Auskunft über die Verteilung der Ämter und Funktionen an den Höfen. Nach dem von Marc Dykmans veröffentlichten «Coutumier» aus dem 15. Jahrhundert auf der Grundlage älterer avignonesischer Vorlagen bestanden am päpstlichen Hof damals erst 45 und in den Kardinalshaushalten lediglich 25 Ämter4, während der für unsere Zwecke besonders wichtige Rotulus Leos X. von 1514-16 72 Ämter5 verzeichnet und die Kardinalshaushalte der Salviati bzw. von Alessandro Farnese gut 50 Ämter umfaßten6. Der Ruolo della Corte di Leone X ist in zwei große Gruppen gegliedert. Zur ersten gehören nebeneinander angeordnet die domini und deren familiares, also die Amtsinhaber und deren Diener, die die Funktionen ausübten, und zwar in folgender Rangfolge und Zuständigkeit: die prelati domestici, die camerarii, die cubicularii, die scutiferi, und die capellani. Die zweite große Gruppe unterhalb der «Herren» bildete das Hofpersonal, untergliedert in officiales secreti und officiales communes7. Insgesamt verzeichnet der Ruolo etwa 700 Personen, wie es der Auflistung durch Walter Friedensburg und der anschließenden Edition durch Alessandro Ferrajoli zu entnehmen ist8.

  • 9 W. Friedensburg, Ein Rotulus Familiae..., wie Anm. 5, S. 71, gelangt bei der Ermittlung der deutsc (...)
  • 10 P. Hurtubise, La présence des «étrangers»..., wie Anm. 1, S. 63 und 70.

3Es wird also – zumindest begrifflich – differenziert, ob es sich um die Inhaber persönlicher Vertrauenspositionen oder um das Personal für Ämter des täglichen Bedarfs, etwa der Wein- und Getreidevorratshaltung, der Betreuung des Fuhrparks und der Pferde sowie der Speiseräume (tinelli), für Küche oder Garten, um nur einige zu nennen, handelte. Was an der Zusammensetzung besonders interessierte, war die Frage der Herkunft und der internationalen Durchmischung9, welche sich für Papst Leo X. einigermaßen sicher beantworten läßt. Hier die tabellarisch zusammengestellten Ergebnisse von Hurtubise10:

Tabelle no 1. EFFECTIFS ROMAINS/NON ROMAINS DE LA COUR DE LÉON X (P. Hurtubise, «La présence des étrangers...», p. 70).

Tabelle no 1. EFFECTIFS ROMAINS/NON ROMAINS DE LA COUR DE LÉON X (P. Hurtubise, «La présence des étrangers...», p. 70).
  • 11 Die Abweichungen bei den Zahlen über die Herkunft aus Deutschland ergeben sich einerseits aus dem (...)

Tabelle no 2. EFFECTIFS ITALIENS/NON ITALIENS DES COURS DE LÉON X, PAUL III ET DES CARDINAUX GIOVANNI ET BERNARDO SALVIATI. (P. Hurtubise, La présence des «étrangers»..., p. 63)11.

Tabelle no 2. EFFECTIFS ITALIENS/NON ITALIENS DES COURS DE LÉON X, PAUL III ET DES CARDINAUX GIOVANNI ET BERNARDO SALVIATI. (P. Hurtubise, La présence des «étrangers»..., p. 63)11.
  • 12 Abschließend sei hier nochmals P. Hurtubise (Les «métiers»..., wie Anm. 1, S. 217) für das Jahr 15 (...)

4Gewiß ließe sich zu den familiares und den officiales communes, also dem am päpstlichen Hof beschäftigten Personal, mancherlei an Details erschließen und mitteilen, aber die älteren Editionen und neueren Untersuchungen haben bereits aufschlußreiche Beobachtungen und Einsichten vermittelt, so daß hier der Hinweis auf die erzielten Forschungsergebnisse genügen mag12.

5Wichtiger dürfte es sein, den wünschenswerten und ertragversprechenden Perspektivwechsel vorzunehmen, nämlich den Blick von der Hofamtsfunktion und dem Palastpersonal weg und statt dessen hin auf den «Hofhandwerker» und seinen besonderen rechtlichen Status zu richten und damit einen weiteren mit der Kurie mehr oder weniger eng verbundenen Personenkreis vorzu stellen, der gewiß noch größer und wirtschaftlich relevanter gewesen ist.

  • 13 Den breitesten, quellenorientierten Überblick über das Handwerk und Gewerbe der Stadt Rom bietet n (...)
  • 14 E. Müntz, Les arts à la cour des papes pendant le xve et xvie siècle. Recueil de documents inédits(...)
  • 15 Vergleiche dazu etwa A. M. Corbo, Artisti e artigiani in Roma al tempo di Martino V e di Eugenio I (...)

6Die mit der Kurie verbundenen Kunsthandwerker und Spezialisten, ebenso wie die einfachen Handwerker und Gewerbetreibenden, waren in der Regel bemüht, eine geschützte Rechtsstellung als curiam sequentes, familiares und am häufigsten als cortisani zu erlangen, was eine weitgehende, nicht vollständige Befreiung von der städtischen Zuständigkeit implizierte13. Daraus resultierte im Ansatz ein weitreichender Effekt in zweifacher Hinsicht: Erstens die Entstehung des Hofhandwerks, das die Kontrollmechanismen des städtischen Gewerbes und speziell der Zünfte (Bruderschaften, Korporationen) verließ und damit die in diesem Bereich dringend erforderliche Öffnung für Fremde ermöglichte; der andere wesentliche Faktor besteht in der Erfüllung von höheren Anforderungen und Ansprüchen, welche immer häufiger vom Hof als Auftraggeber gestellt wurden14. Auf der Ebene der Künstler und Kunsthandwerker leuchtet dies unmittelbar ein. Doch auch im Bereich von Küche, Bekleidung oder der Ausstattung von Gebäuden und Räumen galten am Hof andere Normen als für das städtische Handwerk und Gewerbe15.

  • 16 K. Schulz, Deutsche Handwerkergruppen..., wie Anm. 15; Id., Artigiani tedeschi in Italia, in S. de (...)

7Im wesentlichen handelt es sich um drei Personengruppen, die in ihrer Beziehung zum päpstlichen Hof zu unterscheiden sind: 1. angeworbene Spezialisten oder bezahlte Handwerker, die vorübergehend Auftragsarbeiten ausführten und keine rechtliche Beziehung zur Kurie hatten, 2. die oben bereits erwähnten Einzelpersonen mit besonderem Status (cortisanus etc.), welche für den päpstlichen Hof nach Bedarf tätig waren und für die erbrachte Leistung bezahlt wurden, 3. schließlich Gruppen (Bruderschaften, Korporationen), die päpstlich privilegiert und somit der städtischen Zuständigkeit entzogen waren, beruflich aber zwischen Hof und Stadt pendelten. Ich nenne für Rom mit Bezug auf solche Handwerkergruppen, an denen Deutsche stärker beteiligt waren, kurz einige konkrete Beispiele: Schneider, Schuhmacher, Bäcker, Gastwirte, Sattler, «Mechaniker», Goldschmiede, Barbiere und Bader16.

  • 17 ASV, Reg. Suppl. 661, fol. 79r-80r (1470 Nov. 24, Rom, St. Peter). Papst Paul II. erteilt universi (...)

8Bei allen Unterschieden zwischen diesen Gruppen gibt es zwei Gemeinsamkeiten, nämlich die der Fremdheit und der internationalen Durchmischung, mit der die Privilegierung durch den päpstlichen Hof gerechtfertigt wird. Hinzu kommt das auffällige Phänomen, daß mehrfach davon die Rede ist, daß sowohl clerici als auch uxorati und laici solchen Gruppen angehörten17. Insgesamt ist also festzuhalten, daß seit der Rückkehr der päpstlichen Kurie nach Rom im späten 14. Jahrhundert das Hofhandwerk als ein rechtlich und institutionell neues Element in Erscheinung tritt. Inwieweit der päpstliche Hof bei der Ausbildung des Hofhandwerks vorbildhaft und impulsgebend auf andere europäische Höfe gewirkt hat, verdient wohl wie das Thema insgesamt größere Beachtung als bisher.

9Der Beitrag wird sich im folgenden den beiden letztgenannten Kategorien von privilegierten Hofhandwerkern als Einzelpersonen oder Gruppen zuwenden. Besonders letztere, meist als Bruderschaften organisierte und privilegierte Gruppen, sind keineswegs ihrer Bedeutung entsprechend beachtet worden.

  • 18 F. Bonatti e A. Manfredi (Hg.), Niccolò V nel Sesto Centenario della nascita. Atti del convegno in (...)

10Wenden wir uns erst einmal dem cortisanus als Einzelperson, in Gestalt des für den päpstlichen Hof tätigen Handwerkers, zu. Dafür sei zunächst die mittlere Ebene angesprochen, und zwar hinsichtlich des zeitlichen Rahmens und der qualifikatorischen Voraussetzungen. Wir wählen als Ausgangspunkt die Zeit um 1450, also den Pontifikat Nikolaus’ V. mit dem Heiligen Jahr alseinem für den Zustrom von Fremden wesentlichen Datum, aber auch mit dem gezielten Beginn der Erneuerung Roms18.

  • 19 K. Schulz, Confraternitas Campi Sancti..., wie Anm. 13, S. 115-119.
  • 20 E. Müntz, Les arts..., wie Anm. 14, S. 329: Solche serature a la tedescha finden Erwähnung per le (...)

11Als Handwerk mittleren Niveaus sei das des Schlossers (lat. clavarius; ital. chiavaio oder fabbro; franz. serrurier) ausgewählt. Daß dabei die deutschen Betreffe etwas stärker interessieren, hängt nicht zuletzt mit der relativ starken Präsenz deutscher Handwerker an der päpstlichen Kurie besonders in dieser Zeit zusammen19. Dabei war deren Zahl und Stellung faktisch nie von der Herkunft der jeweiligen Kardinäle oder Päpste abhängig. Als Spezifikum kommt noch hinzu, daß serature a la tedescha offensichtlich sehr geschätzt waren20.

  • 21 Vergleiche Repertorium Germanicum. Verzeichnis der in den päpstlichen Registern und Kameralakten v (...)
  • 22 ASR, Mandati Camerali 834, fol. 44v; ASV, Intr. et Ex. 440, fol. 102v und Intr. et Ex. 441, fol. 1 (...)
  • 23 K. Schulz, Confraternitas Campi Sancti..., wie Anm. 13, S. 147: magister Petrus Licht laycus Magun (...)
  • 24 Ibid., Einleitung, besonders S. 65 f.

12Mit dem Beginn des Heiligen Jahres 1450 tritt in der vatikanischen Überlieferung der chiavaio Pietro de la Magnia beziehungsweise magister Petrus Theotonicus claviger auf21. Größere Aufträge und entsprechende Zahlungen an ihn, nämlich für Schlösser und Schlüssel für den päpstlichen Palast und Santa Maria Maggiore, sind vor allem vom Ende des Jahres 1458 bis Ende 1464 nachweisbar22. Aus dem Notariatsinstrument, das anläßlich der Gründung der Campo-Santo-Bruderschaft am 29. Dezember 1454 ausgestellt wurde, wissen wir, daß dieser deutsche Schlossermeister zusammen mit Friedrich Fried aus Magdeburg der Hauptinitiator für die Errichtung der deutschen Gemeinde um den Campo Santo Teutonico gewesen ist23. Denn daß der serator domini nostri sanctissimi, das heißt der Schlosser Papst Nikolaus’ V. Petrus Licht aus Franken, wie er hier heißt, mit dem Schlossermeister Petrus aus Deutschland identisch ist, steht meines Erachtens außer Frage. Petrus Licht gehörte also dem Gründungsvorstand der in der Folgezeit so bedeutenden Campo-Santo-Bruderschaft an, spielte somit auch in der Öffentlichkeit zumindest der großen deutschen Gemeinde in Rom in dieser Zeit eine Rolle24.

  • 25 Repertorium Germanicum, VIII, Nr. 2039 und IX, Nr. 1883.
  • 26 Zum 24. November 1470 findet sich das Zahlungsmandat: 21 fl. adc. 28 bon. in 20 fl. papalibus pro (...)
  • 27 Auffällig an den Zahlungseinträgen in den Registerserien der Mandati und der Introitus et Exitus i (...)

13Sein unmittelbarer Nachfolger als päpstlicher Schlosser und familiaris pape war magister Henricus Conradi / Corradi aus der Diözese Mainz. Er hat alle wesentlichen Schlosserarbeiten am päpstlichen Palast ausgeführt, an San Marco unter Paul II. sowie bei Santa Maria Maggiore25. Die Schlösser und Schlüssel lieferte er pro portis menium, also für die Tore der Stadt, pro portis carcerum Capitolii alme Urbis, pro usu carcerum castri sancti Angeli de Urbe, für die Türschlösser nelle stantie di nostro segnor, pro diversis [h]ostiis iardini et palatii apostolici apud sanctum Petrum, für die Anbringung plurium catenariorum seraturarum, clavium et anulorum pro anditu benedictionis et logie supra puteum palatii apostolici [sancti Marci] de Urbe, und erhielt schließlich Zuwendungen pro eius salario resarciture orologii palatii apostolici apud sanctum Petru26. Es ist recht aufschlußreich, anhand dieser Zahlungsanweisungen festzustellen, wieweit sich bereits über handwerkliche Tätigkeiten die päpstliche Zuständigkeit auf die Stadt Rom ausgedehnt hatte, indem das capitolinische Gefängnis und die Tore der Stadt über die päpstliche «Schlüsselgewalt» kontrolliert wurden. Im übrigen ist die Breite der Zuständigkeiten dieses päpstlichen Schlossermeisters ein Indiz für dessen öffentliche Bekanntheit und Aufsichtsfunktion. Der Begriff des Schlossers ist offensichtlich sehr weit gefaßt, fällt doch die Reparatur der Uhr am Vatikan ebenfalls in seine Kompetenz27.

  • 28 Repertorium Germanicum, IX, Nr. 1883: Der Schlosser Heinrich laicus Maguntinensis diocesis familia (...)
  • 29 K. Schulz, Confraternitas Campi Sancti..., wie Anm. 13, S. 150.

14Bereits im September 1464 erlangte Heinrich Conradi dank seiner Beziehungen anteilig das Amt des Torwächters an der Porta Ferrea beim Apostolischen Palast28. Der bisherige Inhaber war Henricus Prumuck laicus Trevirensis diocesis, wie es in der entstellenden vatikanischen Überlieferung heißt; tatsächlich handelt es sich um dominus Henricus Brauning de Wetzflaria officialis de porta ferrea29. Sowohl das Amt des päpstlichen Schlossers als auch das des Torwächters an der Porta Ferrea waren in der zweiten Generation in deutscher Hand geblieben. Damit schließt sich der Kreis der Personenbeziehungen, denn hier hat offensichtlich eine enge Verquickung bestanden, was die landsmannschaftliche Herkunft aus Hessen, die Funktion am päpstlichen Hof, die Zugehörigkeit zur Campo-Santo-Bruderschaft und die Erlangung eines zusätzlichen Amtes mit den entsprechenden Einkünften anbelangt.

  • 30 C. Schuchard, Die Deutschen an der päpstlichen Kurie im späten Mittelalter (1378-1447), Tübingen, (...)
  • 31 Ibid., S. 137-140.
  • 32 J. Schmidlin, Geschichte der deutschen Nationalkirche in Rom S. Maria dell’Anima, Freiburg i.Br.-W (...)
  • 33 F. Nagl, Urkundliches zur Geschichte der Anima in Rom, Rom-Freiburg i.Br., 1899 (Römische Quartals (...)
  • 34 Liber Confraternitatis Beate Marie de Anima Theutonicorum de Urbe, in P. Egidi (Hg.), Necrologi e (...)
  • 35 C. Schuchard, Die Deutschen..., wie Anm. 30, S. 297 f.
  • 36 Anima-Archiv, Instr. Litt. B, Bd. 1, fol. 49v-51r. Regest bei F. Nagl, Urkundliches..., wie Anm. 3 (...)

15Ebenso begehrenswert wie das Amt an der Porta Ferrea des päpstlichen Palastes, das übrigens seit Gregor XII. (1406-1415) häufiger an Amtsträger deutscher Herkunft vergeben wurde30 und vorrangig den Charakter der Zusatzversorgung hatte, konnte für Hofhandwerker das des serviens armorum sein. Diese päpstlichen Waffendiener, die schon im 14. Jahrhundert ein Kollegium bildeten, bezogen feste Einkünfte, nach der Gehaltsregelung Martins V. (1419) die Hälfte der Bezüge, wenn sie außerdem ein Handwerk betrieben31. Neben den Einkünften war mit dem Amt eine gewisse Reputation verbunden, wenn man sieht, daß die Inhaber viel Wert auf die Nennung ihres Titels legten. Die aus deutscher Sicht für Rom besonders erwähnenswerten servientes armorum, deren Na-men und Tätigkeiten schon aus dem späten 14. Jahrhundert überliefert sind, spielten eine wichtige Rolle bei der Gründung von Santa Maria dell’Anima, also der Anima-Bruderschaft32. Initiatoren des 1399 erstmals erwähnten Anima-Hospitals waren mit ihrer frommen Stiftung der serviens armorum Johannes Petri aus Dordrecht und seine Ehefrau Catherina, deren drei Häuser den Kern bestand von Hospiz und Kirche bildeten33. Im Liber Confraternitatis der Anima wird unter den Laien Johannes Petri van Dordrecht serviens armorum als primus fundator dicti hospitalis gleich an erster Stelle verzeichnet34. Zu dieser Fundierung der Anima trug letztlich auch der Schuhmacher und serviens armorum Adam von Brüssel beziehungsweise von Köln bei, wenn auch sein reicher Hausbesitz erst nach dem Tod seiner Witwe und seiner Tochter an die Bruderschaft gelangte35. Im September 1395 hatte Adam de Bruxella (alias de Colonia) calzelarius serviens armorum domini nostri pape sein Testament gemacht36. Es läßt mit all seinen Details deutlich werden, wie die Einbindung in die noch vergleichsweise kleine deutsche Gemeinde und zugleich die Zugehörigkeit zur Kurie über ein Ehrenamt für die erfolgreiche Berufstätigkeit und gesellschaftliche Integration bestimmend waren.

  • 37 Ibid. Die zahlreichen Kunden mit Außenständen, die in diesem Testament in 56 Positionen aufgeliste (...)
  • 38 Liber Confraternitatis..., wie Anm. 34, S. 96.
  • 39 Anima-Archiv, Instr. A I, Urk. IV, Litt. B, fasc. 4, n. 8 und A II, Litt. B, Bd. 1, f. 95r-96r. F. (...)

16Als erster und damit wohl wichtigster Zeuge findet in seinem Testament Nicolao domini nostri pape calzelario Erwähnung, der als Schuhmacher des Papstes auch zu den Hofhandwerkern zuzählen ist37, ebenso wie seit der Wende zum 15. Jahrhundert vermutlich auch Meister Konrad (von) Halle aus Würzburg, der im Bruderschaftsbuch an zweiter Stelle unter den Laien verzeichnet ist38. Von ihm besitzen wir ein aufschlußreiches Notariatsinstrument vom Jahre 1410, in dem er sich gegenüber der Anima verpflichtet, aus dem Nachlaß seine Schulden zu begleichen39. Der Bericht darüber, wie es dazu gekommen ist, klingt etwas abenteuerlich und verdient in mancher Hinsicht unsere Aufmerksamkeit. Danach habe Konrad Halle im Jahr 1409 im Na-men des Hospitals von Santa Maria dell’Anima in verschiedenen Orten und Städten in Deutschland, vor allem in Lübeck und Hamburg, mehrere Gegenstände und Geldbeträge als Geschenk erbeten und erhalten, vor allem eine große geschnitzte Marienstatue und zwei Silberkelche im Wert von 28 Dukaten, die er zu diesem Preis einem Lübecker Bäcker verkauft habe. Außerdem wurden ihm an mehreren anderen Orten fromme Zuwendungen für die Anima übereignet, deren Wert sich auf 40 Dukaten belief. Da er über entsprechende Geldmittel aber zur Zeit nicht verfüge, verpflichtet er sich notariell zur Begleichung der Schulden aus seinem Nachlaß. Vermutlich ist auf diesem Wege sein Haus in den Besitz der Anima gelangt.

17Bemerkenswert an dieser Geschichte erscheint mir vor allem die Information über die enge Rückkoppelung der gerade erst gegründeten Anima-Bruderschaft in Rom mit dem großen deutschsprachigen Herkunftsraum, in dem unser für die Sache der Anima engagierter Schuhmacher mancherlei Unterstützung erhielt und seinerseits die Kunde von der neuerdings organisierten deutschen Gemeinde in Rom und ihrer Verbindung zur Kurie nicht zuletzt bei den Handwerkern in vielen Städten verbreitete.

  • 40 ASV, Div. Cam. 16, fol. 163rv.
  • 41 Gerichtet ist das päpstliche Mandat an magnifico viro alme Urbis senatori illustri eiusque iudicib (...)
  • 42 ASV, Reg. Suppl. 363, fol. 148v [1439 Sept. 22, Florenz]: Devoti vestri seniores magistri nuncupat (...)
  • 43 Archiv des Campo Santo Teutonico, Überlieferung der deutschen Schuhmacherbruderschaft in Rom, Libr (...)
  • 44 ASV, Reg. Suppl. 417, fol. 87v-88r; Regest: Repertorium Germanicum, VI, Nr. 5660 (Papst Nikolaus V (...)
  • 45 Vergleiche vor allem das Mandat des päpstlichen Kämmerers vom 4. Jan. 1472 zur Sicherung des Statu (...)

18Die verhältnismäßig große Zahl von Schuhmachern aus dem deutschsprachigen Herkunftsgebiet, die bereits um 1400 in der vatikanischen Überlieferung faßbar wird, nahm angesichts dieser Voraussetzungen offensichtlich rasch zu, wie es ein Mandat des päpstlichen Kämmerers an den Senator der Stadt Rom und seine Amtsträger sowie die Konsuln der Schuhmacherzunft vom 20. Februar 1432 erkennen läßt40. Es geht um die privilegierte Rechtsstellung von 17 Schuhmachern deutscher Herkunft als curtesani Romanam curiam sequentes, welche der städtischen Gerichtsbarkeit entzogen (a iurisdictione vestra exempti), der des Marschalls der römischen Kurie unterstellt und mit allen privilegiis ac libertatibus ceteris cortesanis [...] concessis ausgestattet werden41. Es ist eine ungewöhnliche Gruppe, die sich einerseits über ihre deutsche Provenienz und andererseits über ihre Ansiedlung bei der Engels-burg (prope castellum sancti Angeli) definiert, mit einer weiträumigen Herkunft aus Preußen (Ostpreußen), Brandenburg und Sachsen, aus Böhmen und Schlesien (Eger, Breslau, Münsterberg), aus Ungarn (Kaschau) sowie aus Flandern (Gent). Das neben der gemeinsamen Herkunft de Alamania aus römischer Sicht Verbindende liegt offensichtlich in dem kleinen topographischen Hinweis prope castellum sancti Angeli, womit zweifellos die in der Nähe der Engelsbrücke befindlichen Wohnsitze im Rione Ponte, die Verkaufsstände auf der Engelsbrücke, die Wegstrecke im Borgo von der Engelsburg bis zum Petersplatz sowie die in paradiso gelegenen, durch das Kapitel von St. Peter vermieteten Verkaufsstände umschrieben werden sollen. Dies bedeutet zugleich die Nähe zur Kurie, dürfte doch der Kundenkreis in den Kurialen und den Pilgern, die dieser Wegstrecke folgen mußten, zu suchen sein. Man muß es schon als einen glücklichen Umstand bezeichnen, daß wir sieben Jahre später, also im September 1439, eine relativ ausführliche Überlieferung darüber haben, wie sich diese privilegierte Schuhmachergruppe fortentwickelt hat und daß ihr Status als cortesani curiam sequentes durchaus keine Formalie, sondern von konkreter Bedeutung war42. Mit dem namentlichen Verzeichnis von 45 deutschen Schuhmachern, die tatsächlich dem Papst und der Kurie gefolgt waren, als diese 1434 Rom verlassen mußten und 1439 ihren Sitz in Florenz nahmen, tritt zur päpstlichen die eigene genossenschaftliche Überlieferung aus dieser Zeit hinzu, welche zugleich für das Selbstverständnis dieser Gruppe recht aufschlußreich ist43. Denn das kunstvoll ausgestaltete Bruderschaftsbuch verzeichnet nicht nur die Namen der Mitglieder, sondern auch voller Stolz die päpstlichen Privilegien mit den Statuten der Bruderschaft, die im Mai 1447 durch Papst Nikolaus V. bestätigt wurden, als man sich wieder in Rom etabliert hatte44. Dennoch bedurfte es mehrfach der Intervention von Papst und Kurie bei der Stadt Rom, um in Konfliktfällen auch die Sonderstellung zu behaupten und durchzusetzen45.

  • 46 Vergleiche dazu die Belege im Repertorium Germanicum, IV (Martin V, 1417-1431).
  • 47 Neben den gerade erwähnten deutschen Schuhmachern bieten dafür die deutschen Bäcker ein interessan (...)
  • 48 Als Beispiel dafür seien die universi barbitonsores, qui Romanam curiam cum dicto predecessore ves (...)

19Die Schuhmacher-Überlieferung kann deshalb ein besonderes Interesse beanspruchen, weil sie für einen bestimmten Entwicklungsgang fremder Handwerker in Rom in Verbindung mit dem päpstlichen Hof ungewöhnlich aussagekräftig ist: Für die frühe Phase vom letzten Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts beinahe bis zum Ende des Pontifikats Martins V. ist die Verleihung des Cortisanenstatus (z.T. auch als familiaris pape, serviens armorum) an einzelne Handwerker charakteristisch46. Seit den 1420/1430er Jahren setzt dann langsam die Privilegierung locker gefügter Gruppen ein, die wohl auch bedingt durch die Erfahrungen des fast zehnjährigen Exils Eugens IV. (1434-1443) unter Nikolaus V. festere Formen annimmt und größere Bruderschaften und Korporationen erfaßt und umfaßt47. Erst seit den 1460er oder 1470er Jahren sind häufiger detailliert ausgestaltete Sammelprivilegien überliefert, welche Hinweise auf Vorstufen der Entwicklung unter Eugen IV. und Nikolaus V. enthalten48. Dieser Verlauf spiegelt bis zu einem gewissen Umfang die Verschiebung von der «kommunalen» zu der päpstlichen Zuständigkeit für die Stadt Rom wider.

  • 49 ASR, 35/II, Statuti di Roma, 556: Statuti degli Barbieri di Roma (1478). G. Moroni, Dizionario di (...)
  • 50 Vergleiche Anm. 48.

20Eine der größten und interessantesten Gruppen in unserem Zusammenhang stellen die Barbiere und Bader dar. Die Università di Barbieri e Stufarolli dell’Alma Città di Roma, wie sich diese Korporation seit dem späten 15. Jahrhundert nannte49, zeichnet sich durch einige gesellschaftliche und rechtliche Besonderheiten aus: Erstens durch den Cortisanenstatus, einschließlich der päpstlichen Privilegierung50, beginnend mit Eugen IV. (1437) über Paul II. (1469 und 1470) bis hin zu dem Kardinalkämmerer Raffaele Riario (1486); zweitens durch die Vermischung von Klerikern und Laien in diesem Gewerbe; drittens durch die Internationalität ihrer Zusammensetzung; viertens durch die besondere Stellung der Gesellen und fünftens durch die Vereinigung mehrerer Berufsgruppen. Dieses Gewerbe umfaßte vor allem die Barbiere und Bader, die gleichzeitig Wundärzte und z.T. auch Apotheker (aromatarii, speciarii) waren.

  • 51 ASV, Reg. Suppl. 661, fol. 79r-80r, 24. November 1470: eorumque numerus adeo multiplicatus fuit, u (...)
  • 52 ASV, Reg. Vat. 338, fol. 130rs; Regest: Repertorium Germanicum, II-1, Sp. 1344: Gregorius etc. dil (...)
  • 53 ASV, Reg. Lat. 368, fol. 74v und Div. Cam. 20, fol. 200r.
  • 54 ASV, Div. Cam. 8, fol. 25r; Regest: Repertorium Germanicum, IV-2, Sp. 2123. In margine: Mandatum a (...)
  • 55 ASV, Div. Cam. 7, fol. 15v; Regest: Repertorium Germanicum, IV-1, Sp. 113:...quod discretus vir An (...)
  • 56 ASV, Div. Cam. 8, fol. 45r. In margine: Mandatum ad senatorem.
  • 57 Vergleiche Anm. 48.

21In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts gehörten der Bruderschaft unter dem Patronat der medizinkundigen Heiligen Cos-mas und Damian immerhin 150 Mitglieder an51. Daß nur einige dieser Berufsgenossen in einer so engen Verbindung zur Kurie oder auch zu Kardinalshaushalten standen und daß ihre eximierte und privilegierte Rechtsstellung von daher begründet erschien, während die Zahl derjenigen, die in der Stadt ihr Gewerbe betrieben, zweifellos größer war, ist naheliegend. Zur Illustrierung die-ses Verhältnisses und der daraus resultierenden Spannungen sowie der Entwicklung zum Gruppenprivileg seien kurz einige wenige Beispiele genannt: Am 26. Januar 1415 erhielt der Barbier Conrad Burckhard von Michelfeld in Rimini von Papst Gregor XII. den Status eines familiaris und serviens armorum verliehen52, was eine enge Vertrauensstellung erkennen läßt. Noch auffälliger war die Verbindung von päpstlichem Familiar und Waffendiener in Bezug auf die medizinische Betreuung des Papstes, sichtbar in päpstlichen Mandaten der Jahre 1440 und 1442, welche wiederum bei Abwesenheit der Kurie von Rom, nämlich in Florenz ausgestellt worden sind53. Der familiaris und serviens armorum Heinrich von Ansloe (aus Tienen, östlich von Brüssel), ein Kleriker aus der Diözese Lüttich, fungierte nach Aussage dieser Quellenstücke vor allem als aromatarius beziehungsweise speciarius domini nostri pape, übte also das näher charakterisierte Amt des päpstlichen Hofapothekers aus. Weil er wegen der damit verbundenen Verpflichtungen seine Aufgaben als serviens armorum nicht wahrnehmen konnte, wurde er von diesen durch eine päpstliche Dispens unter Fortzahlung der daraus fließenden Einkünfte entbunden. Als Gegenbeispiel sei der Barbier Johann von Mainz, genannt Mense, erwähnt, der 1423 den Status eines cortesanus verliehen bekam, aber sein Gewerbe am Campo de’ Fiori ausübte54. Im März 1422 erhielten der Bader Angelinus von Bozen und seine Frau Anna von Augsburg den Status von cortesani55. Die Überschneidungen der Zuständigkeiten mit der Stadt Rom und ihren Gewerbeordnungen, die sich zwangsläufig ergaben, kann man sich leicht vorstellen, so daß die Interventionen von Auditor und Marschall der päpstlichen Kurie zugunsten der Hofbarbiere und- bader nicht überraschen56. Mit dem Übergang zu der Gruppenprivilegierung spätestens seit Paul II. (1470) war aus den Einzelkonflikten ein generelles Problem geworden57, dem man nun verstärkt über die Zusammensetzung des Vorstandes dieser universitas et societas und der Regelung ihrer gewerblichen Zuständigkeiten abzuhelfen suchte.

  • 58 Diese Information bietet die einst über dem Eingangsportal der Kirche von San Lorenzo in Damaso an (...)
  • 59 K. Schulz, Artigiani tedeschi..., wie Anm. 16, S. 216-218 mit Anm. 54-60.
  • 60 E. Lee, Descriptio Urbis..., wie Anm. 2, Introduction, S. 9-28.

22Der internationale Charakter wurde dadurch gewährleistet, daß von den beiden Konsuln, zumindest in den 1470er und Anfang der 1480er Jahre, einer aus Italien (Florenz / Mailand) und einer aus dem Ausland (Deutschland) kommen sollte; die vier consiglieri dagegen stammten aus Rom, Mittel- und Norditalien und aus Katalonien58. Die Dominanz der Deutschen bei den Ausländern ergab sich nicht zuletzt aus der Vorrangstellung der Bader (stufaroli), deren Gewerbe sich im 15. Jahrhundert auch in Rom wachsender Beliebtheit erfreute59. Mit dem Rückgang dieser Mode seit dem 16. Jahrhundert sowie dem stärkeren Einfluß, welchen besonders die Spanier und auch die Franzosen in Rom erlangten, verschoben sich dann die Herkunftsrelationen, wie es die Descriptio Urbis von 1526 erkennen läßt. Nun waren unter den fremden barbieri die Spanier vor den Franzosen und Deutschen an der Spitze60.

  • 61 ASV, Reg. Vat. 591, fol. 118v-119v (1479 Juni 21).

23Einen vorläufigen Abschluß dieser Entwicklung markiert das Privileg Papst Sixtus’ IV. vom Juni 1479, mit dem den der römischen Kurie verbundenen Schuhmachern (außer den deutschen), den Krämern beziehungsweise Händlern sowie den Mechanikern beziehungsweise Handwerkern (pro parte dilectorum filiorum universorum sutorum, regathariorum ac mechanicorum Romanam curiam sequentium) ihr Sonderstatus bestätigt und die Bildung eines Kollegiums an der Kurie nach dem Vorbild anderer Handwerkergruppen des Hofes gestattet wird, nämlich mit einer eigenen Ka-pelle und einem eigenen Priester etc. sowie Konsuln und anderen Amtsträgern an der Spitze61. Die einleitende Begründung ist es wert, daß man sie wörtlich zitiert: Romana curia multarum gentium conventu et diversarum nationum multitudine constituta non immerito quedam res publica suis legibus et institutis gubernanda est. Die römische Kurie ist, so könnte man übersetzen, ein wegen seiner Internationalität eigener supranationaler Staat mit eigenen Gesetzen, folglich auch mit selbständigen Bruderschaften, Zünften und Korporationen distinctum et separatum ab aliis collegiis... alme Urbis et alterius loci, also klar getrennt von den stadtrömischen Kollegien.

  • 62 K. Schulz, Confraternitas Campi Sancti..., wie Anm. 13, S. 148; ibid. auch: Eodemque die congregat (...)
  • 63 Ibid., Einleitung, S. 66 f. die Tabelle über die Zusammensetzung des Gründungsvorstands der Bruder (...)
  • 64 Ibid., S. 68.

24Wir haben, wie eingangs betont, unsere Aufmerksamkeit ausschließlich auf die breite gewerbliche Zwischen– und Mischzone von Handwerk und Gewerbe mit gleichzeitiger Verbindung zur Kurie und zur Stadt Rom gelenkt. Das breite Spektrum der Ämter und Amtsinhaber, die ausschließlich zum päpstlichen Hof gehörten und dort kontinuierlich bezahlte Tätigkeiten ausübten, also das Palastpersonal, blieb außerhalb der Betrachtung. Es bildete bis zu einem gewissen Umfang auch tatsächlich eine Welt für sich. Dennoch gab es erkennbare Gemeinsamkeiten zwischen den vielen cortisani und familiares der charakterisierten Prägung und dem Palastpersonal im engeren Sinn; und zwar über die besondere rechtliche Stellung hinaus. Damit kommen wir zu einem der Ausgangspunkte zurück, nämlich zum Campo Santo Teutonico bei St. Peter. Die Personengruppe deutscher Herkunft, die die Gründung der Bruderschaft in die Wege geleitet und am 29. Dezember 1454 vollzogen hatte, wird eingangs als familiares continui commensales et servitores in pallatio apostolico, in Burgo seu in platea basilice Principis Apostolorum et in hac alma Urbe prefata habitantes charakterisiert62. Der zu wählende Zwölfervorstand sollte nach ältester Satzung geistliche oder weltliche Personen guten Leumunds umfassen, die in palatio apostolico aut in Romana curia tätig wären. Die Gemeinsamkeit dieser Gruppe bestand also in der Zugehörigkeit zum römischen Hof, sei es als Hofhandwerker oder als Palastpersonal, was erst einmal als eine zureichende Gemeinsamkeit für die Konstituierung und Leitung der Bruderschaft angesehen wurde63. Allerdings erwies sich diese Grundlage offensichtlich als nicht ausreichend und wurde bereits spätestens nach 20 Jahren aufgegeben64, vermutlich weil die wirtschaftlich nur locker mit der Kurie verbundenen Hofhandwerker als zahlenmäßig dominierende Gruppe zugleich in vielseitiger Beziehung zum städtischen Gewerbeleben standen, nicht jedoch zum Hofpersonal im engeren Sinne.

25Insofern bleibt es gerechtfertigt, die Hofämter und das Palastpersonal getrennt von den Hofhandwerkern abzuhandeln. Mit dem Hofhandwerk wächst auf älteren Voraussetzungen aufbauend in Rom vom Ende des 14. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts eine neue und für längere Zeit in die Zukunft weisende Rechts– und Organisationsform heran, die den vielfältigen Erfordernissen und Ansprüchen des Renaissancepapsttums zu entsprechen vermochte.

Anmerkungen

1 P. Hurtubise, Les «métiers» de cour à Rome à l’époque de la Renaissance, in Travail et travailleurs en Europe au Moyen Âge et au début des temps modernes, Toronto, 1991 (Papers in Medieval Studies, 13), S. 217-252; Id., La présence des «étrangers» à la cour de Rome dans la première moitié du xvie siècle, in Forestieri e stranieri nelle città basso-medievali. Atti del seminario internazionale di studio, Bagno a Ripoli 4-8 giugno 1984, Florenz, 1988, S. 57-80.

2 D. Gnoli, Descriptio Urbis o censimento della popolazione di Roma avanti il sacco borbonico, in Archivio della Società romana di storia patria, 17, 1894, S. 375-520; E. Lee (Hg.), Descriptio Urbis. The Roman census of 1527, Rom, 1985 (Europa delle Corti – Biblioteca del Cinquecento, 32).

3 P. Hurtubise, Les «métiers»..., wie Anm. 1, S. 217; Id., La «Familia» del cardinale Giovanni Salviati (1517-1553), in C. Mozzarelli (Hg.), «Familia» del principe e famiglia aristocratica, Rom, 1988 (Europa delle Corti, 41), II, S. 589-609.

4 M. Dykmans, Le cérémonial papal de la fin du Moyen Âge à la Renaissance, Rom-Bruxelles, 1983 (Bibliothèque de l’Institut historique belge de Rome, XXXVI), III, S. 420-461; J. Haller, Zwei Aufzeichnungen über die Beamten der Curie im 13. und 14. Jahrhundert, in Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, 1, 1898, S. 1-38. Als wichtige Zwischenstufe zum Jahr 1503 vergleiche P. Piccolomini, La famiglia di Pio III, in Archivio della Società romana di storia patria, 26, 1903, S. 143-164.

5 W. Friedensburg, Ein Rotulus Familiae Papst Leo’s X., in Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, 6, 1904, S. 53-71; A. Ferra-joli, Il Ruolo della Corte di Leone X (1514-1516), in Archivio della Società romana di storia patria, 34, 1911, bis 41, 1918, S. 363-391; edizione nuova a cura di V. De Caprio, Rom, 1984 (Biblioteca del Cinquecento, 23), S. 5-33.

6 P. Hurtubise, Les «métiers»..., wie Anm. 1, S. 220 f.

7 Bei den Officiales wird zwischen folgenden Funktionen / Amtsbezeichnungen unterschieden: credentiarii secreti – canavarii secreti – coci secreti – credentiarii camerariorum. Es folgen die officiales communes – credentiarii tinelli maioris – panatarii communes – dispenserii secreti et communes – canavarii communes – coci communes – stagnerii – scobatores secreti – scobatores communes – ortolani – custodes cathene – familiares stabuli Sanctissimi Domini Nostri – servitores tinelli minoris – bachalarii scobatorum – bachalarii stabuli (A. Ferrajoli, Il Ruolo..., wie Anm. 5, S. 27-32).

8 Numerus Dominorum: 244; Numerus famulorum eorum: 265; Numerus officialium: 174; Summa: 683 (W. Friedensburg, Ein Rotulus Familiae..., wie Anm. 5, S. 63 und A. Ferrajoli, Il Ruolo..., wie Anm. 5, S. 32).

9 W. Friedensburg, Ein Rotulus Familiae..., wie Anm. 5, S. 71, gelangt bei der Ermittlung der deutschen Betreffe zu folgendem vorsichtigen Ergebnis: «Ziehen wir die Summe, so beziffern sich diejenigen Personen unserer Liste, die sich, sei es ganz unzweifelhaft, sei es mit hoher Wahrscheinlichkeit, für Deutschland in Anspruch nehmen lassen, auf 72, d. i. bei der angegebenen Gesamtzahl von 683 reichlich 10 Prozent». H. Böhmer, Luthers Romfahrt, Leipzig, 1914, S. 97 f., n. 7: «Von den 174 niederen Offizialen Papst Leos X. waren z.B. im Jahre 1514-41 Deutsche». Dieser hohe Anteil kommt dadurch zustande, daß Böhmer die Diözesen Toul und Cambrai als zum deutschen Reich gehörig einbezieht.

10 P. Hurtubise, La présence des «étrangers»..., wie Anm. 1, S. 63 und 70.

11 Die Abweichungen bei den Zahlen über die Herkunft aus Deutschland ergeben sich einerseits aus dem geographischen Unterschied zwischen Imperium (= Deutsches Reich) und Allemagne (= Deutschland) und andererseits aus der gesonderten Auflistung der Herkunftsgebiete Flandern / Brabant, Lothringen / Lorraine und Schweiz in der Tabelle 1, welche in diesem Fall also nicht den Sprachräumen Deutschland oder Frankreich zugeordnet sind. Auf eine nähere Auswertung dieser Zahlen möchte ich mich hier nicht einlassen, sondern nur auf die vergleichsweise noch starke Präsenz der Deutschen um 1515 und deren weitgehendes Verschwinden bald danach aufmerksam machen.

12 Abschließend sei hier nochmals P. Hurtubise (Les «métiers»..., wie Anm. 1, S. 217) für das Jahr 1526 (Descriptio Urbis) zitiert, daß der päpstliche Hof und die 26 Kardinalhaushalte «globalement prises, étaient sinon le principal, du moins un des principaux employeurs de la ville».

13 Den breitesten, quellenorientierten Überblick über das Handwerk und Gewerbe der Stadt Rom bietet nach wie vor E. P. Rodocanachi, Les corporations ouvrières à Rome depuis la chute de l’Empire romain, 2 Bde., Paris, 1894; Id., Histoire de Rome. Une cour princière au Vatican pendant la Renaissance. Sixte IV, Innocent VIII, Alexandre VI Borgia, Paris, 1925. Eine neue Grundlage bietet M. Maroni Lùmbroso und A. Martini, Arti e mestieri e fede nella Roma dei Papi, Bologna, 1965 (Roma Cristiana. Collana diretta da Carlo Galassi Paluzzi, 13). Zu den zahlreichen neueren und neuesten Untersuchungen zu dieser Thematik vgl. die vorzügliche Bibliografia bei A. Esposito, Un’altra Roma. Minoranze nazionali e comunità ebraiche tra Medioevo e Rinascimento, Rom, 1995, S. 323-345 sowie das Verzeichnis der «Quellen und Literatur» bei K. Schulz (Hg.), Confraternitas Campi Sancti de Urbe. Die ältesten Mitgliederverzeichnisse (1500/01-1536) und Statuten der Bruderschaft, Rom-Freiburg-Wien, 2002 (Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, 54. Supplementband), S. 9-20.

14 E. Müntz, Les arts à la cour des papes pendant le xve et xvie siècle. Recueil de documents inédits, 3 Bde., Paris, 1878-1882 (Bibliothèque des Écoles françaises d’Athènes et de Rome, 4, 9 und 28, 1); A. Bertolotti, Artisti belgi e olandesi a Roma nei secoli xvi e xvii. Notizie e documenti raccolti negli archivi romani, Florenz, 1880; Id., Artisti subalpini a Roma nei secoli xv, xvi e xvii, Mantua, 1884. Die zahlreichen Quellenbelege, die hier zum Abdruck gelangen, sind allerdings nicht immer zuverlässig.

15 Vergleiche dazu etwa A. M. Corbo, Artisti e artigiani in Roma al tempo di Martino V e di Eugenio IV, Rom, 1969; K. Schulz, Deutsche Handwerkergruppen im Rom der Renaissance. Mitgliederstärke, Organisationsstruktur – Voraussetzungen. Eine Bestandsaufnahme, in Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, 86, 1991, S. 3-22.

16 K. Schulz, Deutsche Handwerkergruppen..., wie Anm. 15; Id., Artigiani tedeschi in Italia, in S. de Rachewiltz e J. Riedmann (Hg.), Comunicazione e mobilità nel Medioevo. Incontri fra i Sud e il Centro dell’Europa (secoli xi-xiv), Bologna, 1997, S. 197-228.

17 ASV, Reg. Suppl. 661, fol. 79r-80r (1470 Nov. 24, Rom, St. Peter). Papst Paul II. erteilt universi barbitonsores, qui Romanam curiam cum dicto predecessore vestro [Papst Eugen IV.] secuti fuerunt ein Privileg und unterstellt sie der ausschließlichen Gerichtsbarkeit des Auditors der päpstlichen Kammer: prefatique barbitonsores, quorum alii sunt clerici, alii uxorati, nonnulli mere laici et ydeote..., cum diversarum nationum existant... ab omni iurisdictione, dominio, autoritate et potestate... preterquam auditoris camere apostolice... perpetuo eximerentur et liberarentur.

18 F. Bonatti e A. Manfredi (Hg.), Niccolò V nel Sesto Centenario della nascita. Atti del convegno internazionale di studi, Sarzana, 8-10 ottobre 1998, Vatikan Staat, 2000 (Studi e testi, 397).

19 K. Schulz, Confraternitas Campi Sancti..., wie Anm. 13, S. 115-119.

20 E. Müntz, Les arts..., wie Anm. 14, S. 329: Solche serature a la tedescha finden Erwähnung per le due casette piccole e per portatura delle cas[s]e da Roma a Siena dentro nella camera di Nostro Signore (ASR, Cam. I, Tesoreria Segreta 1289, fol. 126; 1464 März 5).

21 Vergleiche Repertorium Germanicum. Verzeichnis der in den päpstlichen Registern und Kameralakten vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches, seiner Diözesen und Territorien vom Anfang des Schismas bis zur Reformation, bisher erschienen: Bde. I-V und VI-IX, Berlin, 1897-1961, beziehungsweise Tübingen, 1985-2000, Bd. VI, Nr. 4801.

22 ASR, Mandati Camerali 834, fol. 44v; ASV, Intr. et Ex. 440, fol. 102v und Intr. et Ex. 441, fol. 101v; vergleiche Repertorium Germanicum, VIII, Nr. 4795 und 4998, 1458 Nov. 11 und 15: 46 fl. auri de camera pro seraturis et clavibus ac aliis per eum factis ad opus tam palatii apostolici quam palatii beate Marie majoris de toto tempore sanctissimi domini nostri Pii pape II usque in presentem diem; auch Repertorium Germanicum IX, Nr. 5291, 1464 Dez. 24.

23 K. Schulz, Confraternitas Campi Sancti..., wie Anm. 13, S. 147: magister Petrus Licht laycus Maguntine diocesis serator domini nostri sanctissimi prefati.

24 Ibid., Einleitung, besonders S. 65 f.

25 Repertorium Germanicum, VIII, Nr. 2039 und IX, Nr. 1883.

26 Zum 24. November 1470 findet sich das Zahlungsmandat: 21 fl. adc. 28 bon. in 20 fl. papalibus pro eius solutione restaurationis orioli palatii apostolici apud sanctum Petrum, und am 14. Dezember d.J. erfolgte dann die Auszahlung des Betrages (Repertorium Germanicum, IX, Nr. 1883).

27 Auffällig an den Zahlungseinträgen in den Registerserien der Mandati und der Introitus et Exitus ist die Spezifizierung der Angaben über die geleisteten Arbeiten dieses Schlossers, was auf eine gewisse Hochschätzung seiner Tätigkeit schließen läßt.

28 Repertorium Germanicum, IX, Nr. 1883: Der Schlosser Heinrich laicus Maguntinensis diocesis familiaris pape erlangte am 16. Sept. 1464 die assignatio loci in officio porte ferree palatii pape de Urbe vacantis per obitum Henrici Prumuck laici Treverensis diocesis apud sedem apostolicam defuncti. An demselben Tag erhielt er die Provision mit dem Amt unacum Johanne Roderici de Molina clerico Gienensi [= Jaen]. Am 22. September erfolgte seine Vereidigung.

29 K. Schulz, Confraternitas Campi Sancti..., wie Anm. 13, S. 150.

30 C. Schuchard, Die Deutschen an der päpstlichen Kurie im späten Mittelalter (1378-1447), Tübingen, 1987 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 65), S. 137.

31 Ibid., S. 137-140.

32 J. Schmidlin, Geschichte der deutschen Nationalkirche in Rom S. Maria dell’Anima, Freiburg i.Br.-Wien, 1906.

33 F. Nagl, Urkundliches zur Geschichte der Anima in Rom, Rom-Freiburg i.Br., 1899 (Römische Quartalschrift, 12. Supplementheft), S. 58 f., Appendix Nr. 1; vergleiche C. Schuchard, Die Deutschen..., wie Anm. 30, S. 338 f.

34 Liber Confraternitatis Beate Marie de Anima Theutonicorum de Urbe, in P. Egidi (Hg.), Necrologi e libri affini della Provincia Romana 2: Necrologi della città di Roma, Rom, 1914 (Fonti per la storia d’Italia, 45), S. 1-105.

35 C. Schuchard, Die Deutschen..., wie Anm. 30, S. 297 f.

36 Anima-Archiv, Instr. Litt. B, Bd. 1, fol. 49v-51r. Regest bei F. Nagl, Urkundliches..., wie Anm. 33, S. 1, Nr. 2.

37 Ibid. Die zahlreichen Kunden mit Außenständen, die in diesem Testament in 56 Positionen aufgelistet werden, lassen erkennen, daß viele von ihnen mit der päpstlichen Kurie oder einem Kardinalshaushalt in enger Verbindung standen.

38 Liber Confraternitatis..., wie Anm. 34, S. 96.

39 Anima-Archiv, Instr. A I, Urk. IV, Litt. B, fasc. 4, n. 8 und A II, Litt. B, Bd. 1, f. 95r-96r. F. Nagl, Urkundliches..., wie Anm. 33, S. 4, Nr. 14.

40 ASV, Div. Cam. 16, fol. 163rv.

41 Gerichtet ist das päpstliche Mandat an magnifico viro alme Urbis senatori illustri eiusque iudicibus, locum tenentibus et collateralibus necnon omnibus et singulis marescalcis Romani populi ac curie capitolii dicte Urbis ceterisque officialibus dicte curie et presertim consulibus artis calcelarie presentibus et futuris.

42 ASV, Reg. Suppl. 363, fol. 148v [1439 Sept. 22, Florenz]: Devoti vestri seniores magistri nuncupati et universe persone ministerii sutorum de Alamania Romanam curiam sequen[tium].

43 Archiv des Campo Santo Teutonico, Überlieferung der deutschen Schuhmacherbruderschaft in Rom, Libro 96, fol. 27v-28v (Verzeichnis der Mitglieder in Florenz) und fol. 23v-27v (Urkunde Papst Eugens IV. vom 9. August 1439 aus Florenz für die dortige deutsche Schuhmacherbruderschaft, in deutscher Sprache!).

44 ASV, Reg. Suppl. 417, fol. 87v-88r; Regest: Repertorium Germanicum, VI, Nr. 5660 (Papst Nikolaus V. approbiert das Privileg Eugens IV. für die deutschen Schuhmacher, ausgestellt in Florenz am 22. Sept. 1439).

45 Vergleiche vor allem das Mandat des päpstlichen Kämmerers vom 4. Jan. 1472 zur Sicherung des Status der deutschen Schuhmacher: Littera in favorem cerdonum de natione Germanica in Romana Curia residentium (ASV, Div. Cam. 36, fol. 90rv).

46 Vergleiche dazu die Belege im Repertorium Germanicum, IV (Martin V, 1417-1431).

47 Neben den gerade erwähnten deutschen Schuhmachern bieten dafür die deutschen Bäcker ein interessantes Beispiel, die ihre schon seit längerem bestehende Bruderschaft und Statuten am 20. Juni 1448 von Papst Nikolaus V. bestätigt bekamen (ASV, Reg. Vat. 407, fol. 168r-169r; Regest: Repertorium Germanicum, VI, Nr. 5660).

48 Als Beispiel dafür seien die universi barbitonsores, qui Romanam curiam cum dicto predecessore vestro [Eugen IV.] secuti fuerunt, und die unam inter se societatem inierunt genannt, die die Confirmatio ihrer Statuten und ihre Unterstellung unter die ausschließliche Zuständigkeit des päpstlichen Kammerauditors durch Paul II. am 24. November 1470 erlangten (ASV, Reg. Suppl. 661, fol. 79r-80r unter Bezugnahme auf die Urkunde Eugens IV. vom 1. Dezember 1437).

49 ASR, 35/II, Statuti di Roma, 556: Statuti degli Barbieri di Roma (1478). G. Moroni, Dizionario di erudizione storico-ecclesiastica da San Pietro sino ai nostri giorni, LXXXIV, Venedig, 1857, Stichwort: Barbieri; M. Dykmans, Le cérémonial papal..., wie Anm. 4, S. 227, n. 1042: Item sciendum quod barbitonsor pape [nach dem Tod des Papstes] non retinet cassam cum rasoribus et cum hiis que intra sunt: item de bacili argenteo. Postea novus papa facit sibi dare X vel XII florenos. Verumtamen bacile semper in camera pape cum rasoriis et tobaliolis remanet.

50 Vergleiche Anm. 48.

51 ASV, Reg. Suppl. 661, fol. 79r-80r, 24. November 1470: eorumque numerus adeo multiplicatus fuit, ut centum et quinquaginta numero vel plures aut paulo minus in eadem societate scripti cum [!] hodiernis temporibus reperiantur.

52 ASV, Reg. Vat. 338, fol. 130rs; Regest: Repertorium Germanicum, II-1, Sp. 1344: Gregorius etc. dilecto filio Conrado Burchardi de Michelfelt laico Spirensis diocesis servienti armorum et familiari nostro salutem etc....Ut igitur in effectu percipias, quod suggerit nostre mentis affectus, te, qui etiam longo tempore fuisti prout es noster barbitonsor et familiaris etc.

53 ASV, Reg. Lat. 368, fol. 74v und Div. Cam. 20, fol. 200r.

54 ASV, Div. Cam. 8, fol. 25r; Regest: Repertorium Germanicum, IV-2, Sp. 2123. In margine: Mandatum ad senatorem.

55 ASV, Div. Cam. 7, fol. 15v; Regest: Repertorium Germanicum, IV-1, Sp. 113:...quod discretus vir Angelinus de Bolzana de Alamania balneator in Urbe commorans in regione Parionis et Anna de Auspurg eius consors cortesani sunt et Romanam curiam per plures annos secuti balneum publicum in eadem decenter exercentes, prout etiam exercent de presenti.

56 ASV, Div. Cam. 8, fol. 45r. In margine: Mandatum ad senatorem.

57 Vergleiche Anm. 48.

58 Diese Information bietet die einst über dem Eingangsportal der Kirche von San Lorenzo in Damaso angebrachte und mit der Jahreszahl 1479 datierte Inschrift der als sodalitas bezeichneten Bruderschaft der Barbitonsorum, wie sie überliefert ist bei V. Forcella, Iscrizioni delle chiese e d’altri edifici di Roma dal secolo xi fino ai giorni nostri, 14 Bde., Roma, 1869-1884, hier Bd. XIII, S. 267, n. 587. Vergleiche außerdem Anm. 49.

59 K. Schulz, Artigiani tedeschi..., wie Anm. 16, S. 216-218 mit Anm. 54-60.

60 E. Lee, Descriptio Urbis..., wie Anm. 2, Introduction, S. 9-28.

61 ASV, Reg. Vat. 591, fol. 118v-119v (1479 Juni 21).

62 K. Schulz, Confraternitas Campi Sancti..., wie Anm. 13, S. 148; ibid. auch: Eodemque die congregatis convocatis et rogatis pluribus Theotonicis habitantibus in dicto pallatio apostolico familiaribus continuis commensalibus prefati domini nostri sanctissimi et in hac alma Urbe prefata.

63 Ibid., Einleitung, S. 66 f. die Tabelle über die Zusammensetzung des Gründungsvorstands der Bruderschaft.

64 Ibid., S. 68.

Abbildungsverzeichnis

Titel Tabelle no 1. EFFECTIFS ROMAINS/NON ROMAINS DE LA COUR DE LÉON X (P. Hurtubise, «La présence des étrangers...», p. 70).
URL http://books.openedition.org/efr/docannexe/image/1184/img-1.jpg
Datei image/jpeg, 64k
Titel Tabelle no 2. EFFECTIFS ITALIENS/NON ITALIENS DES COURS DE LÉON X, PAUL III ET DES CARDINAUX GIOVANNI ET BERNARDO SALVIATI. (P. Hurtubise, La présence des «étrangers»..., p. 63)11.
URL http://books.openedition.org/efr/docannexe/image/1184/img-2.jpg
Datei image/jpeg, 107k

Autor

Der Text und andere Elemente (Illustrationen, importierte Anhänge) stehen unter OpenEdition Books License, sofern nicht anders angegeben.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search