Bestand
p. 103-160
Texte intégral
Struktur
1Félix d’Hézecques liefert in seinen Memoiren eine der wenigen verlässlichen Beschreibungen des Hameau de la Reine: »Au bout du jardin de Trianon, la rivière était bordée d’une infinité de chaumières qui, en offrant au dehors l’aspect le plus champêtre, présentaient à l’intérieur l’élégance et quelquefois la recherche.«1 Bereits in diesem ersten Satz erwähnt er ein Hauptcharakteristikum des Hameau de la Reine: den Kontrast zwischen der ländlichen äußeren Erscheinung und den eleganten Interieurs. D’Hézecques fährt mit seiner Beschreibung fort: »Au milieu de ce petit hameau, une haute tour, nommée la tour de Marlborough, dominait les environs. Ses escaliers extérieurs, garnis de giroflées, de géraniums, figuraient un parterre aérien. Une des chaumières renfermait la laiterie, et la crème, contenue dans des vases de porcelaine superposés sur des tables de marbre blanc, était rafraîchie par le ruisseau qui traversait la pièce. Auprès se trouvait la véritable ferme où la reine avait un superbe troupeau de vaches suisses qui pâturaient dans les prairies environnantes.«2 Diese Passage stellt die kostbare Ausstattung und aufwendige Ausschmückung in den Vordergrund, womit der Hameau de la Reine primär in einem Kontext höfischer Architektur verortet wird und die vernakulären Elemente als Teil eines Dekorationsprogramms bestimmt werden.
2Die kurze Erwähnung des Hameau de la Reine in den Memoiren der Madame de Campan zielt in eine ähnliche Richtung: »La reine y [im Petit Trianon; Anm. FV] avait établie tous les usages de la vie de château; elle entrait dans son salon, sans que le pianoforte ou les métiers de tapisserie fussent quittés par les dames, et les hommes ne suspendaient ni leur partie de billard ni celle de trictrac. Il y avait peu de logement dans le petit château de Trianon. Madame Élisabeth y accompagnait la reine; mais le dames d’honneur et les dames du palais n’y furent point établies. Selon les invitations faites par la reine, on y arrivait de Versailles pour l’heure de diner. Le roi et les princes y venaient régulièrement souper. Une robe de percale blanche, un fichu de gaze, un chapeau de paille étaient la seule parure des princesses; le plaisir de parcourir toutes les fabriques du hameau, de voir traire les vaches, de pècher dans le lac enchantait la reine.«3 Die Auskunft über den Hameau de la Reine steht hier im Zusammenhang der Schilderung von Marie-Antoinettes Leben im Petit Trianon, und so wird die Anlage, ebenso wie bei d’Hézecques, nicht namentlich benannt. Campans Beschreibung zielt dabei ebenfalls auf eine Verortung des Hameau de la Reine im höfischen Kontext ab. Ihre Verwendung des Begriffs der fabrique verweist darüber hinaus bereits unmissverständlich auf den ambivalenten Status der Anlage.
3Die erste Stelle, die die Anlage explizit als Hameau de la Reine bezeichnet, ist zugleich mit einer Kritik daran verknüpft. Am 12. Dezember 1783 notierte Marc de Bombelles in seinem Tagebuch: »Une nouvelle cavalcade, en me conduiseant par la route de Marly, m’a fait voir le hameau qu’on vient de construire dans le nouvel enclos dont la Reine a fait agrandir les jardins du Petit Trianon. Un an après que cette promenade et ses accessoires seront dans leur plus bel état, un an c’est beaucoup dire, la Reine n’en jouira presque plus. Il faut que la tête soit calme, que les passions ne nous agitent que doucement, pour aimer d’une manière durable à s’égarer, à se fixer dans l’enceinte de son jardin. C’est à grands frais qu’on s’est attaché à donner au Hameau de la Reine l’aspect d’un lieu bien pauvre. Peut-être qu’avec peu de dépenses de plus, Sa Majesté fût parvenue à effacer à vingt à trente lieues [sic!] à la ronde la livrée de la misère que portent nos vrais hameaux, et à bonifier des habitations, refuges de tant d’honnêtes citoyens, au lieu de les représenter dans leur hideux délabrement. Cet exemple bientôt imité ferait changer en des maisons logeables et saines des cabanes où des malheureux sans nombre sont assiégés par tous les genres de souffrances. J’aime à rencontrer, dans un jardin anglais ou chinois, enfin (n’importe le nom) dans ces jardins à la nouvelle manière, le tableau d’un village hollandais. De jolies maisons de briques avec des encadrements blancs me présentent le coup d’œil de l’aisance. Mais imiter, dans des lieux destinés à l’amusement, ce qui ne vous rappelle que d’une manière sterile l’infortune de vos sujets ou de vos concitoyens, il semble que ce soit s’en jouer et vouloir s’endurcir sur leur situation.«4 Auf diese Kritik wird noch näher einzugehen sein; festzuhalten bleibt hier lediglich, dass bereits von Anfang an – auch im näheren Umfeld von Marie-Antoinette – die Künstlichkeit des Hameau de la Reine für Widerspruch sorgte.
4Im Gegensatz zum jardin anglais ist der Hameau de la Reine in keiner zeitgenössischen Quelle detailliert beschrieben, nicht einmal eine vollständige Auflistung aller Gebäude lässt sich in einem der fraglichen Texte nachweisen. So stimmt bei Gerhard Anton von Halem die Anzahl der Gebäude nicht, der große Weiher scheint nicht erwähnenswert, und auch sonst erweckt sein Bericht aus dem Jahr 1790 mehr den Eindruck des Hörensagens als den von tatsächlicher Kenntnis: »Das schönste aber ist ein allerliebstes Dorf von etwa neun [sic!] Häusern. In der Mitte ist ein grüner Rasenplatz, von einem Bach umflossen, über den ein Paar simple Brücken führen. Die Häuser sind zwar ländlich, aber sehr sauber, meist mit Weinranken umschlungen. Auch fehlt dem Dorfe nicht seine Mühle, nicht sein Thurm, welcher der Marlboroughs-Thurm genannt wird. Alles wird gut erhalten. Aber die Häuser, die sonst vom Hofgesinde bewohnt waren, stehn leer, und verhallt ist der Ruf der Freude, der sonst bey den fast wöchentlichen [sic!] theuern Feten der Königin das Dörfchen erfüllte. Seit länger als einem Jahr hat die Königin diesen ihren Lieblingsort nicht besucht.«5 Noch 1805 stellt der Cicerone de Versailles den Bestand unvollständig dar: »[…] une Vacherie suisse [gemeint ist die Ferme; Anm. FV], et […] un Hameau de 7 ou 8 maisons, toutes variées de forme, de grandeur, de construction, d’ameublement, aussi bien que leur Jardinets, qui, plantés suivant l’usage de la campagne, se prêtaient, par leurs accompagnemens, à la plaisanterie de faire de chacune des Dames de la Reine, une Paysanne ayant ses occupations rurales.«6 Die Mühle, die Molkerei und der Tour de Marlborough sind in diesem Bericht separat aufgeführt und werden nicht als Bestandteile des Hameau de la Reine beschrieben.
5Das Fehlen ausführlicher Quellen ist einer Kombination von drei Gründen geschuldet: Erstens wurde der Hameau de la Reine größtenteils erst 1785, manche Innenräume und die Ferme gar erst 1789 fertiggestellt, weshalb bis zum erzwungenen Umzug der königlichen Familie in den Tuilerienpalast im Oktober 1789 nur wenig Zeit für Besuche blieb und folglich kaum Beschreibungen vorhanden sind. Pierre de Nolhac gibt als Datum für Marie-Antoinettes ersten Besuch im Hameau de la Reine den Sommer 1785 an.7 Gustave Desjardins schreibt hingegen, dass sich Marie-Antoinette dort zum ersten Mal am 21. September 1786, gemeinsam mit Louis XVI., aufgehalten habe.8 Allerdings war die Anlage zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollendet. Zudem weilte Marie-Antoinette ab 1784, wenn nicht in Versailles, vor allem in Saint-Cloud; es ist nicht gesichert, wie viel Zeit sie tatsächlich im Hameau de la Reine verbrachte. Im Petit Trianon hielt sie sich zwischen 1780 und 1789 nur 216 Tage – jedoch nie länger als insgesamt einen Monat im Jahr – auf, in Saint-Cloud allein 1788 fünf Wochen am Stück.9 Darüber hinaus findet sich keine einzige Briefstelle, in der sie selbst einen Aufenthalt erwähnt. Drittens unterlag der Hameau de la Reine wohl einer äußerst rigiden Zugangspolitik. Beispielsweise erwähnt Sophie von La Roche ihn nicht, obwohl sie 1785 das Petit Trianon und den jardin anglais sowie den hameau der Mesdames in Bellevue besuchte. In anderen Berichten und Protokollen – selbst im engeren Umfeld des Versailler Hofes – stellt der Hameau de la Reine ebenfalls eine Leerstelle dar.10
6Für den Beginn der Planung des Hameau de la Reine – auch hierzu fehlen eindeutige Quellen – kann kein genaues Datum bestimmt werden. In jedem Fall überschneidet er sich mit der Arbeit am noch nicht fertiggestellten jardin anglais. So sehr die beiden miteinander verbunden sind, so sehr müssen sie als räumlich und ästhetisch getrennte Einheiten betrachtet werden. Dies trifft umso mehr zu, als sich der Hameau de la Reine im Gegensatz zu zahlreichen anderen hameaux durch eine relative Eigenständigkeit gegenüber der ihn umgebenden Gartenanlage auszeichnet. Die unabhängige Planung, insbesondere aber die abgeschottete Lage und die Eigenständigkeit gegenüber dem jardin anglais waren im Vergleich mit anderen Anlagen eher untypisch. In Chantilly wurde der gesamte »unregelmäßige« Garten, der sich an den »formalen« Garten anschloss, als hameau bezeichnet, wenngleich der eigentliche hameau nur ein Drittel der Fläche einnahm.11 In anderen Anlagen wiederum, beispielsweise in Raincy, war der hameau nur ein Element neben zahlreichen anderen Architekturen.
7Der erste Nachweis der Planung des Hameau de la Reine ist eine Rechnung vom März 1783, in der ein Modell (»modèle du nouveau jardin et l’accroissement du hameau«) sowie Gemälde danach (»paysages imités de la nature du modèle du hameau«) für diese neue Anlage erwähnt werden.12 Entsprechend könnte man mutmaßen, dass die erste Planungsphase bereits Ende 1782 begann.
8Aus den Archivdokumenten geht hervor, dass die einzelnen Gebäude weitestgehend gleichzeitig ab dem Sommer 1783 errichtet wurden. Der Rohbau fast aller Bauten konnte bereits 1785 abgeschlossen werden. 1786 wurde die Außengestaltung fertiggestellt. Die Bemalung und Ausstattung der Interieurs erfolgten bis 1788.13 Erst Ende 1784 wurde mit dem Weiher und den hügeligen Aufschüttungen sowie anderen Erdarbeiten begonnen, die bis in den Spätsommer des Jahres 1786 andauerten.14 Der gesamte Bauprozess verlief dabei wenig geordnet und war durch mehrere Ergänzungen, Änderungen und sogar ganze Rückbauten gekennzeichnet. Beispielsweise wurden die Dächer, die 1785 mit Stroh15 bedeckt waren, in den beiden darauffolgenden Jahren abgebaut und durch Schilfdächer ersetzt, und auch die Fassadenbemalung ist bereits 1787 und 1789 erneuert worden, wobei aus den Dokumenten nicht hervorgeht, worin die Änderung genau bestand, möglicherweise wurde dann sogar erst der charakteristische Schmutz aufgetragen.16 Die wechselhaften Entstehungsumstände zeigen, dass der Bau des Hameau de la Reine nicht einem eindeutig festgelegten Plan folgte, sondern währenddessen an sich neu herausbildende Bedürfnisse angepasst wurde. Teilweise lässt sich eine klare Motivation für diese Änderungen nachweisen, teilweise sind die Gründe für bestimmte Umbauten jedoch nicht mehr rekonstruierbar oder die Angaben in den Dokumenten zu ungenau, als dass sie konkrete Schlüsse erlaubten. Im Folgenden werden die Änderungen und Ergänzungen im Einzelnen noch ausführlicher diskutiert.
9Die elf Gebäude des Hameau de la Reine sind hufeisenförmig (Abb. 32) um einen künstlich angelegten Weiher angeordnet, das zwölfte Gebäude, der Komplex der Ferme, stellt einen etwas abseits davon liegenden Satelliten dar. Den Weiler erreicht man lediglich aus einer Richtung, vom Petit Trianon kommend und den gesamten jardin anglais durchquerend. Die Pläne zeigen deutlich, dass der Hameau de la Reine nur zu dieser westlichen Seite hin in den Garten integriert und nach Osten durch Hecken eingegrenzt ist. Seine »Rückseite« ist wiederum durch einen Ha-Ha nach außen hin geschützt. Der Bau des Hameau de la Reine erforderte eine Erweiterung des jardin anglais, durch die die gesamte Fläche der Gartenanlage ungefähr verdreifacht wurde. In einem ungenau (1780–1785) datierten Plan (Abb. 17) ist der jardin anglais südöstlich noch durch die Avenue de Saint-Antoine abgegrenzt, die, wie ein Plan Miques zeigt (Abb. 16), im Zuge der Vergrößerung verschoben wurde, womit eine Fläche von 9,2 Hektar ergänzt werden konnte.17 Die Erweiterung im Norden, die erst 1785 durchgeführt wurde, ging auf Kosten des Waldstücks Onze-Arpents, was weitere 3,7 Hektar Landfläche brachte.18
10Der hufeisenförmige Aufbau des Hameau de la Reine lässt sich grob in drei Zonen gliedern: Der erste Bereich umfasst im Süden des Weihers die Moulin, östlich davon das Boudoir, nördlich davon ergänzt durch die Maison de la Reine und das Billard sowie, östlich dahinterliegend, durch den Réchauffoir. Diese Gebäude weisen alle – bis auf den Réchauffoir – eine Diskrepanz zwischen äußerer und innerer Erscheinung, wie sie d’Hézecques in seiner Beschreibung bereits erwähnte, auf: Die rustikale Außenseite steht in Opposition zur aufwendig gestalteten Innenausstattung. Die Häuser dieser Zone dienten demnach primär dem agrément. In der zweiten Zone, die durch einen kleinen Bach von der ersten getrennt ist, befinden sich hingegen Gebäude, die dem Wohnen der Bediensteten und der agrikulturellen Produktion gewidmet waren: Colombier, Maison de la Garde, Grange und Laiterie de préparation. Dieser Bereich schließt mit der Laiterie de propreté und dem Tour de Marlborough und damit mit Gebäuden, deren Funktion erneut eher in der Sphäre des agrément angesiedelt war, ab. Einen dritten Bereich markiert die Ferme, die etwas abseits im Nordwesten der übrigen Anlage liegt. Die Aufteilung in drei Zonen ist vor allem einer funktionalen Trennung geschuldet, die sowohl räumlich durch die spezifische Gruppierung zur Anschauung gelangt als auch dadurch, dass die Sichtbarkeit und Erreichbarkeit der für die Aristokratie bestimmten Gebäude am Anfang des Besuchs stehen, während die Häuser der Bediensteten und die der Agrikultur dienenden Gebäude erst danach im Blickfeld auftauchen.
11In einer Darstellung von Henri-Joseph van Blarenberghe (Abb. 4) und, etwas weniger deutlich, in einer von Claude-Louis Châtelet (Abb. 31), ist im Hintergrund zwischen der ersten und der zweiten Zone ein Tor auszumachen. Dieses Tor wird meistens für die Porte Saint-Antoine gehalten, die den Zugang zum Versailler Park an der Kreuzung der Allée de Saint-Antoine und der Avenue de Chèvreloup (heute: Allée du Rendez-Vous) reguliert.19 Wenn man voraussetzt, dass die Bepflanzung und der Baumbestand in den 1780er Jahren im Gegensatz zum heutigen Zustand weniger dicht waren, dann hätte man die Porte Saint-Antoine tatsächlich sehen können, allerdings aus einer anderen Perspektive, als dies in den Abbildungen wiedergegeben ist. Indes war das Tor, wie auch Teile des Hameau da la Reine, zum Zeitpunkt der Anfertigung beider Bilder noch gar nicht erbaut, denn es wurde erst im Mai 1786 von Louis XVI. bei Richard Mique, der Erfahrung mit (Stadt-)Toren hatte, in Auftrag gegeben.20 Dass die Porte Saint-Antoine – oder zumindest ein diesem oberflächlich ähnelndes Tor – in den Darstellungen auftaucht, legt nahe, dass es bereits während des Baus des Hameau de la Reine geplant war. Im Februar 1788, nur wenige Monate nach der Fertigstellung des Tores, ordnete Mique die Anpflanzung von »une douzaine de gros arbres tant peupliers que marronniers et tilleuls« an, um die Porte Saint-Antoine zu verdecken, da »l’une de deux faces latérales de la porte ne produisait pas d’une certain point du jardin de la Reine un aspect agréable«.21 Die Dekoration des Tores gibt zudem Aufschluss darüber, weshalb es unpassend für den Hameau de la Reine war und überdeckt werden musste: Auf beiden Torseiten sind mittig Löwen angebracht, die als Teil der bourbonischen Herrschaftsikonografie auf den Versailler Hof verweisen und damit den Anspruch des Hameau de la Reine, ein Außerhalb davon zu markieren, unterlaufen.
12Die folgenden Abschnitte widmen sich der detaillierteren Beschreibung des Bestands und liefern die Eckdaten zur Entstehung und Konzeption der einzelnen Gebäude. Ausführlichere Analysen und Kontextualisierungen einzelner Aspekte – insbesondere der Ästhetik und Funktion der Gebäude sowie der Einbeziehung anderer hameaux – sind Gegenstand späterer Kapitel.
Moulin
13Der Aufbau der Mühle (Abb. 33) ist verschachtelt und erweckt den Eindruck, als ob das Gebäude aus mehreren, auf unterschiedlichen Ebenen angefügten Anbauten entstanden sei. Blickt man auf die Nordfassade, sieht man in der Mitte ein schmales zweigeschossiges Haus in Steinbauweise22 mit einem Mühlrad im Zentrum, das von einem Bach angetrieben werden sollte (tatsächlich war die Strömung hierfür zu gering). Das obere Geschoss ist über eine gewundene Außentreppe erreichbar, die östlich auf einer angewinkelten Steinmauer mit drei Arkaden aufliegt. Form, Zustand und Gliederung der Mauer geben ihr den Anschein einer Ruine, auf deren Fundament nun die neue Mühle erbaut worden ist. Dies unterstreicht den Charakter des Vernakulären, Ungeplanten und Improvisierten, der für alle Gebäude des Hameau de la Reine zentral ist. Auf der westlichen Seite steht vorgelagert, auf Pfählen über dem Bach, eine kleine, aus einem Raum bestehende Hütte in Fachbauweise, die über eine Außentreppe vom Hauptbau aus erreichbar ist. Im Parterre des Hauptbaus schließt westlich ein kleiner lavoir an, der nur von außen zugänglich ist und auf der nördlichen Seite offen bleibt. Der raue, unebene und fleckige Putz – in einem Bericht von Tolède und Dardinac, die die Außenbemalung des Hameau de la Reine anfertigten, als »[peinture à] l’huile sur plâtre moucheté« bezeichnet23 – steht in einem Kontrast zum an das Repertoire des Klassizismus angelehnten Bauschmuck: Fenstergesimse mit flachen Dreiecksgiebeln, ein die Fenster umlaufendes rustiziertes Band, das alternierend auch das Backsteinmauerwerk freilegt. Diese Diskrepanz wird noch ausführlicher zu erörtern sein.24
14Das untere Geschoss der Mühle ist durch einen größeren Grundriss bestimmt (Abb. 34): Die premier étage besteht aus einem einzigen Zimmer, während das Parterre durch einen Gang und ein cabinet ergänzt wird.25 Die Ausschmückung der Innenräume stand im Gegensatz zur rustikalen äußeren Erscheinung und wurde nach der Fertigstellung 1785 im darauffolgenden Jahr mehrmals verändert.26 Das größere Zimmer im rez-de-chaussée wurde vermutlich als Salon benutzt, während das kleinere, auch nüchterner ausgestattete cabinet als garde-robe fungierte. Über die Nutzung des Zimmers in der premier étage ist nichts bekannt. Der kleine, auf Pfählen stehende separate Raum wird in den Archivdokumenten als »garde robe ou boudoir donnant sur le petit balcon« bezeichnet,27 jedoch lassen sich über die genaue Ausstattung und die Nutzung keine weiteren Aussagen treffen. Auch wenn der genaue Verwendungszweck der Moulin nicht belegt werden kann und sie möglicherweise, ob der kurzen Existenz am Ende des Ancien Régime, gar nicht in der vorgesehenen Weise genutzt wurde, wird durch die Aufteilung und Ausstattung der Innenräume deutlich, dass sie weder als tatsächlich funktionierende Mühle noch als Wohnraum für Bedienstete fungierte. Viel eher bot die Moulin einen privaten Raum für Marie-Antoinette und ihre coterie.
15Mühlen, ob nun funktionsfähig oder nicht, sind ebenfalls in anderen hameaux anzutreffen, teilweise stellen sie auch lediglich eigenständige fabriques in Gartenanlagen dar: Monceau verfügt über eine Wind- und eine Wassermühle, Maupertuis über eine Windmühle ebenso wie Méréville, Moulin Joli und Raincy. Erneut zeigt sich, dass der Hameau de la Reine durch eine Übernahme bereits bekannter Motive gekennzeichnet ist – jedoch eben solcher Motive, die dem Bestand eines Dorfes entsprechen. Als ein derartiges generisches Element beschreibt auch Alexandre de Laborde allgemein Mühlen in Gartenanlagen: »Les moulins ornés sont en général le genre de fabrique le plus naturel et presque toujours le plus pittoresque, soit dans les jardins, soit même plaine campagne.«28
Boudoir
16Das als Boudoir (Abb. 35) bezeichnete Haus erfüllte dieselbe Funktion wie die Mühle, insofern es ebenfalls ausschließlich den aristokratischen Gästen zugänglich war. Es ist das kleinste Gebäude des Hameau de la Reine und befindet sich vom Weiher aus gesehen etwas zurückversetzt. Zudem ist direkt davor ein großer Gemüsegarten angelegt, was – gemeinsam mit der geringen Größe – den Eindruck von Abgeschiedenheit verstärkt. Den Eingang des Boudoirs erreicht man über eine leicht gedrehte Treppe mit neun Stufen, wobei nicht ergründbar ist, weshalb der Zugang nicht ebenerdig erfolgt ist. Letztlich wird das Haus durch diese Art des Eingangs in die Vertikale gestreckt, wodurch es weniger blockartig wirkt. Der Grundriss besteht aus einem rechteckigen Raum, der circa 25 Quadratmeter misst, und einem an diesen südlich anschließenden, ebenfalls rechteckigen, etwas mehr als vier Quadratmeter umfassenden zweiten Raum.29 Beide Räume sind über Türen, die von einem auf die Treppe folgenden schmalen Absatz ausgehen, erreichbar; zudem sind sie über eine weitere Innentür miteinander verbunden. Der kleinere Raum ist etwas niedriger und mit einem schrägen Schilfdach gedeckt. Diagonal von diesem ist, ebenfalls nur etwa ein Drittel der Seitenlänge einnehmend, aber vertikal nach unten versetzt, ein weiteres Schilfdach angebracht, das eine Lagerfläche oder einen Unterstand im Freien bietet. Georges Gromort gibt an, dass in den Innenräumen Parkett verlegt war und die komplett mit Holz vertäfelten Wände teils durch Tapeten überdeckt, teils mit eingelassenen Spiegeln optisch erweitert worden waren.30 Für das Mobiliar im Boudoir finden sich keine Nachweise, möglicherweise war es, wie auch für andere Gebäude des Hameau de la Reine anzunehmen ist, noch nicht komplett eingerichtet.
17Während das gesamte Haus verputzt ist und auch über keine aufwendig gestalteten Fensterlaibungen oder anderen Bauschmuck verfügt, sind die Balken, Ständer und Streben des Fachwerks des kleineren Raums freigelegt. Das mit Schilf bedeckte, einseitige Schopfwalmdach verfügt an der Vorderseite über eine Gaube und ist auf der dem Eingang gegenüberliegenden Seite, an der auch der Kamin angebracht ist, abgewalmt. Alle diese Elemente führen zu einem unregelmäßigen Erscheinungsbild. Wie auch bei anderen Gebäuden des Hameau de la Reine entsteht der Eindruck des Gewachsenen, Improvisierten – hier nicht zuletzt durch die seitlichen Anbauten und den unsymmetrischen Aufbau.
18Über die konkrete Nutzung des Boudoirs, abgesehen von der durch seine Bezeichnung markierten Funktion, ist wenig bekannt. Jedoch ist mit »Boudoir« jener Raum benannt, der im 18. Jahrhundert das höchste Maß an Intimität verhieß. Der Architekturtheoretiker Nicolas Le Camus de Mézières beschreibt diesen Raumtypus in Le génie de l’architecture als »séjour de la volupté«, als den Ort, an dem man »semble méditer ses projets, ou se livrer à ses penchans«.31 Zudem sei »la légèreté […] le caractere d’agrément de cette piece qui tient à la frivolité«.32 Das Boudoir als eigenständiges Gebäude ist aus mehreren Gründen ungewöhnlich: Erstens sind keine weiteren frei stehenden Boudoirs bekannt; normalerweise ist dieser Raumtypus in größere aristokratische Wohnsitze eingegliedert. Zweitens ist das Boudoir im Normalfall als ausdifferenzierter Raum in ein spezifisches Gefüge, das heißt in eine bestimmte Folge und Hierarchie von Räumen, integriert. So ist es üblicherweise der letzte – noch an das Schlafzimmer anschließende – Raum einer Raumfolge. Drittens sind Boudoirs üblicherweise wesentlich kleiner. Im Kern verweisen all diese Eigenschaften des Typus Boudoir auf dessen privaten Charakter, auf dessen intime Funktion. Dass im Hameau de la Reine einem eigenständigen Gebäude die Funktion des Boudoirs zugewiesen wurde und es nicht etwa in die Maison de la Reine integriert war, belegt, dass – zumindest dem Anspruch nach – die Idee der (weiblichen) Intimität grundlegend für die Konzeption der Anlage war.
19Der Anspruch von Intimität zeigt sich hier in einer doppelten Weise: einerseits darin, dass das Boudoir überhaupt als eigenständiges Element der gesamten Anlage und damit ein einziger Raumtypus besonders exponiert wird, während bestimmte andere funktionale Räume – beispielsweise ein Schlafzimmer für Marie-Antoinette – fehlen. Andererseits waren Boudoirs die exklusivsten Räume, insofern sie nur ausgewählten Personen zugänglich waren. Im Gegensatz zu Räumen für höfische Rituale wie das Lever, bei denen heute für intim erachtete Tätigkeiten einen gewissen öffentlichen Charakter hatten, war der Zutritt zum Boudoir strengstens reglementiert. Wie das Boudoir als solches war der Hameau de la Reine durch eine exklusive Zugangspolitik gekennzeichnet, die höfische Hierarchien außer Kraft zu setzen versuchte.
20Es gibt noch eine weitere Dimension, die dafür spricht, dass mit dem Boudoir der Hameau de la Reine als genuiner Ort der Intimität markiert werden sollte, nämlich die Verknüpfung der ausschließlich weiblichen Konnotation des Boudoirs mit der im 18. Jahrhundert gängigen Vorstellung von Weiblichkeit als Sphäre der Intimität – Jean-Jacques Rousseau ist nur der prominenteste Vertreter einer solchen Auffassung. Dies drückt sich auch räumlich aus in einer Genderdifferenz, die Camus de Mézières aufmacht. Während er empfiehlt, die Gestaltung der Innenräume männlicher Auftraggeber an deren sozialen und beruflichen Status anzupassen, wird für Frauen eine direkte Verbindung zu ihrer körperlichen Erscheinung hergestellt: Der soziale Status tritt hinter einem vermeintlichen Individualismus zurück. Beispielsweise seien Räume für braunhaarige Frauen anders zu gestalten als für Blondinen.33 Damit ist eine Vorstellung von Räumlichkeit benannt, die direkt an einen Körper gebunden ist und diesen zum Ausgangspunkt für die Gestaltung von Räumen erhebt. Der Körper als die Quelle von Authentizität schlechthin wird damit zum Maßstab dafür, wie Intimität räumlich hergestellt beziehungsweise spezifisch gesteigert werden kann.
Maison de la Reine
21Die Maison de la Reine34 ist das größte und in seinem Aufbau komplexeste Gebäude des Hameau de la Reine (Abb. 36, 37). Die nebenan gelegene Maison du Billard ist durch einen konkav gewölbten Laubengang – unten aus gemauerten Rundbögen, oben eine Holzkonstruktion mit Schilfdach35 – angebunden, der im oberen Geschoss des Maison du Billard zu einer Galerie wird. Erneut ist der Grundriss durch eine distinkte Unregelmäßigkeit bestimmt: Das rez-de-chaussée der Maison de la Reine (Abb. 38, 39) besteht aus einem rund 86 Quadratmeter großen salle à manger, der links durch ein 20 Quadratmeter umfassendes cabinet de trictrac ergänzt wird.36 Seitlich rechts führt innen eine Treppe in das obere Geschoss, zusätzlich gibt es außen eine Wendeltreppe. Was im rez-de-chaussée ein überdachter Eingang ist, wird in der premier étage teils zu einer nach außen hin offenen Galerie, teils zu einem innen liegenden kleinen Zimmer, das als antichambre fungierte und, folgt man Gromort, »à la chinoise« dekoriert war,37 wofür sich jedoch keine Belege finden lassen. Das größere Zimmer der premier étage diente als salon, während die genaue Funktion des dritten Zimmers, das von Nolhac schlicht als »petit salon« bezeichnet wird,38 nicht bekannt ist.
22Die Unregelmäßigkeit des Grundrisses spiegelt sich im äußeren Aufbau der Maison de la Reine wider, womit – wie bei den meisten anderen Häusern – der Anschein des Improvisierten und Gewachsenen erzeugt werden sollte. Am deutlichsten zeigt sich dies auf der Rückseite (Abb. 37, 40), die die Maison de la Reine – nimmt man den Laubengang und die Maison du Billard aus – als aus einem Hauptbau mit drei Anbauten bestehend erscheinen lässt, da diese nicht nur eine jeweils andere Farbigkeit und Bauweise, sondern auch wechselnde Höhen aufweisen. Die Dreiteilung des Daches und die verschieden großen Fenster der einzelnen Teile unterstreichen diesen Eindruck noch. Das südliche Ende der Maison de la Reine kann als derjenige Teil des gesamten Hameau de la Reine gelten, der durch eine enorme Verschachtelung unterschiedlicher Volumina und die Überlagerung verschiedener Materialien und Bauweisen – Steinbau, Fachwerk, Schilfdach, Ziegeldach, variierende Vorsprünge und Gauben, Holzpfeiler, Treppen – geradezu bizarr wirkt. Die Komplexität dieses Aufbaus wird bereits in einer zeitgenössischen Quelle als »construction bisarre« beschrieben, die »ne sortait de la simplicité rurale«.39 Während der erste Teil des Zitats zutrifft, ist der zweite Teil nur bedingt angemessen.40 Mittels der übertriebenen Imitation vernakulärer Bauformen wurde bei der Maison de la Reine versucht, ihr einen Charakter der Ruralität zu verleihen, um diesen aber zugleich als ostentatives Element herauszustellen, und sie so von tatsächlichen vernakulären Gebäuden zu unterscheiden. Dass die innen liegende Treppe durch eine äußere ergänzt wird, erfüllt in erster Linie denselben Zweck, wird damit doch ein weiteres Element der Verschachtelung hinzugefügt und zudem in seiner Funktion offengelegt, während die innere Treppe unsichtbar bleibt. Zusätzlich stellt die doppelte Treppenanlage aber ein wichtiges Funktionselement der Maison de la Reine dar – der Zusammenschluss von Maison de la Reine und Maison du Billard ist durch eine funktionale Trennung von innen und außen bestimmt: Beide Bereiche sind unabhängig voneinander zugänglich. Die Treppen, Galerien und der Laubengang fungieren als Orte, von denen aus das Treiben im Hameau de la Reine beobachtet werden konnte, während die Interieurs einen abgeschlossenen Raum für sich markierten zu dem Zweck, die Beschäftigung von Marie-Antoinette und ihren Gästen den Blicken von außen zu entziehen.41
23Über die Ausstattung des Maison de la Reine sind kaum Details bekannt, lediglich ein Schachbrettparkett im cabinet de trictrac lässt sich nachweisen.42 Zwei Punkte aber sind hinsichtlich der Frage nach der Funktion und Nutzung der Räumlichkeiten trotz der dünnen Faktenlage erwähnenswert. Der erste Punkt betrifft die Abmessungen des salle à manger, die zwar beachtlich sind, sich aber kaum von denen des nur wenige Quadratmeter größeren grand salle à manger des Petit Trianon unterscheiden. Wenn man davon ausgeht, dass in Letzterem größere – im Vergleich zum Château de Versailles allerdings verschwindend kleine – Diners abgehalten wurden, sagt die Größe auch etwas über die Funktion des salle à manger im Maison de la Reine aus. Georges Jacob fertigte mindestens 20 Stühle (Abb. 78) für diesen Raum an. Wir dürfen also annehmen, dass der Hameau de la Reine durchaus dafür ausgelegt war, Gesellschaften zu empfangen, und nicht nur, wie dies oft kolportiert wird, als intimer Rückzugsort für Marie-Antoinette errichtet wurde. Diese repräsentative Funktion der Räume vermag dann auch die großen Fenster zu erklären, die für eine ausreichende Beleuchtung im Innern sorgen konnten, während die anderen Gebäude mit eher spärlichen Fenstern bestückt sind.
24Der zweite Punkt betrifft das Fehlen eines Schlafzimmers im Maison de la Reine, woraus folgt, dass der Hameau de la Reine nicht dafür bestimmt war, dass Marie-Antoinette dort tatsächlich lebte, und dass sie auch nie plante, eine längere Zeit an diesem Ort zu verbringen. Marie-Antoinette schrieb zwar im August 1785 in einem Brief an Valentin Esterhazy, dass man bald im Hameau de la Reine wohnen könne (»À la fin de la semaine, nous pourrons habiter le Hameau«43), doch kann dies auch nur darauf verweisen, dass die Anlage weitestgehend fertiggestellt war und die Bediensteten einziehen konnten. Gustave Desjardins geht ebenfalls davon aus, dass Marie-Antoinette nicht im Hameau de la Reine wohnte, und begründet dies damit, dass sie bereits für ihre Aufenthalte im Petit Trianon in Erklärungsnot vor anderen Höflingen geraten war, denen der darin manifest werdende Rückzug vom Hof suspekt war.44
Maison du Billard
25Die Maison du Billard (Abb. 36, 40) unterscheidet sich, obwohl direkt mit der Maison de la Reine verbunden, leicht in der Bauweise und stellt damit ein weiteres Element in diesem zusammenhängenden Ensemble dar, das sich durch ein eigenständiges Erscheinungsbild auszeichnet. Das Schilfdach und die bereits erwähnte Galerie entsprechen denen der Maison de la Reine. Auch die verschlungene Treppe, die, neben dem von der Maison de la Reine herführenden Laubengang, den einzigen Zugang zur premier étage bietet, gliedert sich in das Gesamtbild ein. Lediglich die rustizierten Fensterlaibungen und Eckverbände sowie etwas kleiner dimensionierte Fenster markieren einen Unterschied.
26Der größte der drei Räume der Maison du Billard im rez-de-chaussée (Abb. 38, 39), die von außen kaum zu erkennen sind – einer befindet sich unter dem Laubengang, der andere ist als Fachwerkanbau hinten angedockt –, fungierte als Billardzimmer, während die beiden kleinen Räume in ihrer Funktion unbestimmt sind. Auch die Funktion und der ursprüngliche Aufbau der premier étage sind nicht eindeutig zu eruieren. Gustave Desjardins und Muriel de Raïssac beschreiben ein kleines Appartement, das sich Richard Mique dort eingerichtet habe.45 Dafür lässt sich jedoch kein Nachweis finden, zudem spricht die Tatsache, dass Mique nur wenige Minuten entfernt im Théâtre de la Reine eine Wohnung besaß, gegen ein solches Appartement.46
27Es ist anzunehmen, dass dem Boudoir, der Maison de la Reine und der Maison du Billard Funktionen zugedacht waren, wie sie auch bei Räumen in kleineren Maisons de Plaisance wie dem Bagatelle (Abb. 41) oder dem Petit Trianon (Abb. 42) anzutreffen waren. Im Hameau de la Reine wurden diese Funktionen jedoch räumlich auf unterschiedliche Gebäude ausgelagert. Die Maisons de Plaisance (beziehungsweise Pavillons de Plaisance) dienten, wie auch der Hameau de la Reine, primär weniger als dauerhafte Wohnstätte (wenn sie überhaupt mit Schlafzimmern ausgestattet waren) denn als Orte des divertissement. Gerade in der Doppelung der Räume durch die unmittelbare Nähe zwischen Hameau de la Reine und Petit Trianon wird deren Programmatik ersichtlich: Der Hameau de la Reine bediente in der Nutzung der Innenräume – ausgenommen der Räume, die der Landwirtschaft oder den Bediensteten als Wohnräume vorbehalten waren – etablierte höfische Konventionen und Traditionen, die lediglich äußerlich in einem anderen Gewand erschienen.
Réchauffoir
28Abseits von Maison de la Reine und Maison du Billard befindet sich gut hinter dichten Hecken versteckt der Réchauffoir (Abb. 43), der in einem anderen Plan auch als »cuisine, offices, accessoir« (Abb. 32) bezeichnet wird.47 Der Grundriss (Abb. 44) aus dem Jahr 1785 zeigt eine deutliche Aufteilung in zwei separate Häuser, die allerdings über einen halb offenen Raum miteinander verbunden sind. Beide verfügen über separate Satteldächer, die orthogonal zueinander verschoben sind. Das kleinere, etwas niedrigere und knapp 25 Quadratmeter umfassende Haus im Nordosten fungierte als Wohnraum für Bedienstete (genauer: valets de pied). Details über die Ausstattung sind leider nicht bekannt. Im größeren, etwa 40 Quadratmeter messenden Raum befand sich eine voll ausgestattete Küche, in der für kleinere Gesellschaften Essen zubereitet werden konnte. Das Ensemble verfügt zwischen den beiden Häusern über zwei durch eine Wand getrennte Aborte (cabinet d’aisance). Bereits 1787 wurde im Nordwesten eine Wand eingezogen, wodurch die nun stark vergrößerte Fläche auf der Seite der Küche als Waschraum genutzt werden konnte. Diese Erweiterung lässt sich darauf zurückführen, dass die Ausstattung der Küche ergänzt wurde und nun nicht mehr lediglich dem Aufwärmen von Speisen diente. Daraus lässt sich schließen, dass Marie-Antoinette, als die erste Bauphase des Hameau de la Reine abgeschlossen war, beabsichtigte, sich dort länger aufzuhalten und auch zahlreichere Gäste zu bewirten. Weitere von der Küche abgehende, kleinere Räume, die auch – weil niedriger und nicht in Stein-, sondern in Fachbauweise errichtet – von außen sichtbar sind, beinhalteten eine Speisekammer, ein Lager für Geschirr und Besteck sowie eine Anrichte. Zu fragen ist hier, wieso die Küche und das Haus der valets de pied als ein einziges Ensemble gebaut wurden, obwohl beide Teile keinen direkten funktionalen Zusammenhang hatten und der Grundriss auch keinen Übergang zwischen beiden Häusern erlaubte? Man kann dafür einen praktischen und einen ästhetischen Grund anführen: Sowohl die Diener als auch die Küche mussten sich in möglichst geringer Distanz zur Maison de la Reine befinden, durften aber zugleich der Königin nicht zu nahe kommen, weshalb der Standort für beide Bereiche ideal gewählt war. In ästhetischer Hinsicht ergibt sich aus der Zusammenlegung der – auch für die anderen Gebäude zentrale – Eindruck des Gewachsenen. Das kleinere Haus erweckt den Anschein eines (nachträglichen) Anbaus, was durch die zahlreichen ausgestülpten und über grundsätzlich andere Raumhöhen verfügenden Kammern – etwa wenn man von der Maison de la Reine auf die Küche blickt – unterstrichen wird. Dies soll den Eindruck evozieren, dass dieses Haus nicht einer architektonischen Planung unterlag, sondern über einen längeren Zeitraum je nach Bedarf mittels improvisierter Lösungen erweitert wurde.48
Colombier
29Auf dem in Châtelets Album enthaltenen Plan (Abb. 32) ist dieser Teil des Hameau de la Reine als »Voliere, Poulailler et maison servant a faire des eleves avec Colombier audessus« ausgewiesen. Das Gebäude (Abb. 45) war demnach für die Haltung von Geflügeltieren bestimmt. Etwas mehr als die Hälfte der Grundfläche war als Wohnung vorgesehen, der restliche Teil sowie der über eine Außentreppe zugängliche Dachboden erfüllten die Funktion eines Hühnerstalls.49 In diesem lebten ab 1785 drei Hähne, 68 Hennen, drei Legehennen, zwei Glucken mit 13 Küken sowie acht seltene Tauben.50 Während das gesamte Haus aus Stein gebaut ist und die Fenster- und Türlaibungen auch über ein flaches, rustiziertes Band verfügen, erhebt sich zur Nordfassade hin eine über das Satteldach vertikal hinausreichende, schmale Gaube in Fachwerkbauweise, an deren unterem Drittel ein Taubenschlag angebracht ist. Die Gaube sowie der westlich angegliederte – ebenfalls mit Schilf gedeckte – Unterstand zeitigen erneut die bereits erwähnte Wirkung einer Disproportionalität und einer Durchmischung von vernakulären und neoklassizistischen Elementen. Die überdimensionierte Gaube, deren Größe keiner funktionalen Notwendigkeit geschuldet ist, folgt dem Prinzip der ästhetischen Übertreibung, um die Behauptung der Vernakularität – im Sinne eines Gegensatzes zu wohlproportionierten und berechneten Formen – zu unterstreichen. Im Kontrast dazu steht die sich an einer der Seitenwände befindende Nische, die neoklassizistische Elemente aufweist und, wenn nicht der Aufstellung von Skulpturen, so zumindest von Porzellanblumentöpfen diente.
Maison du Garde
30Das am dichtesten zur Grenze des Gartens gelegene Gebäude, die Maison du Garde (Abb. 46–49), stellt durch einen unterirdischen Gang eine Verbindung nach außen her.51 Über diesen konnte die Wache die Grenze schnell überwinden und vor allem unbemerkt in den Hameau de la Reine gelangen. Das Haus diente allerdings nicht nur als Wohnung für das Wachpersonal, sondern dieses konnte von dort aus auch weite Teile der Anlage überwachen: Die im Vergleich mit den meisten anderen Häusern groß dimensionierten Fenster und der – im Gegensatz zu dem der Laiterie de préparation und der Grange – zugängliche Dachboden mit den dort eingebauten Rundfenstern belegen diese Funktion. Der Innenraum (Abb. 49) besteht aus zwei größeren Zimmern, einer kleinen Küche und einem vergleichsweise großzügigen Flur. Der Aufbau des aus teils unverputztem Stein gebauten Hauses ist wiederum durch ein gesteigertes Maß an Unregelmäßigkeit gekennzeichnet: Mehrere Gauben, Vorsprünge, Überdachungen, unterschiedliche Ebenen und eine grundsätzlich asymmetrische Gliederung rufen, wie bei anderen Häusern des Hameau de la Reine, den Charakter des Improvisierten auf.
31Die Analyse der Grundrisse von Réchauffoir, Colombier und Maison du Garde hat bereits gezeigt, dass diese Gebäude zumindest teilweise als Wohnungen für Bedienstete genutzt wurden. Dafür sprechen nicht nur die Aufteilung der Zimmer und die, zu dieser Zeit nicht standardmäßige, Integration von Sanitäranlagen, sondern auch die in Archivdokumenten auftauchende konkrete Benennung als »logements«52 von Bediensteten. Dass der Hameau de la Reine tatsächlich bewohnt war, unterscheidet ihn von fast allen anderen hameaux.53
Grange
32Das als Grange bezeichnete Gebäude wurde im März 1810 komplett zerstört, lediglich die Grundmauern sind heute noch sichtbar. In den zeitgenössischen Darstellungen ist die Grange nicht abgebildet, lediglich in Châtelets Aquarellen des Hameau de la Reine scheint ihr hohes Dach zwischen Tour de Marlborough und Laiterie de propreté durch. Des Weiteren existiert eine Skizze von John Claude Nattes, der 1802 den Hameau de la Reine in seinem teils verfallenen Zustand festhielt (Abb. 50). Nattes’ Zeichnung zeigt in ihrer Flüchtigkeit wenig von der Scheune selbst, lediglich sind die Mischung aus Fach- und Steinbauweise sowie einzelne Details des Bauschmucks zu erkennen: ein Ochsenauge und Blendarkaden seitlich der Treppe. Ihr Grundriss ist wiederum anhand der Baupläne des Hameau de la Reine nachvollziehbar. Annick Heitzmann entwickelte auf dieser Grundlage eine Rekonstruktion der Grange, auf die hier zurückgegriffen wird.54 Die Grange bestand ihrer Ansicht nach aus drei ineinander verschachtelten Elementen, wodurch sie auch den anderen Gebäuden des Hameau de la Reine ähnelte und wie diese den Eindruck eines gewachsenen Baus erweckte: Den größten Teil machte die eigentliche Scheune aus, ein sehr hoher, komplett aus Stein erbauter Raum. Große Tore befanden sich auf der Nord- und der Südseite der Scheune. Daran schloss südlich ein niedrigeres Gebäude an, das sowohl über Stein- als auch Fachwerkwände verfügte. Auf der östlichen Seite war ein zweigeschossiges, komplett in Fachwerk erbautes Gebäude angegliedert, das als Wohnung diente.55 Dieser Anbau umfasste im Parterre lediglich einen sehr schmalen Raum, wohingegen die auf Stelzen gelagerte premier étage einen wesentlich größeren Grundriss aufwies. Das obere Geschoss war wohl ausschließlich über eine Außentreppe erreichbar und führte in ein Zimmer mit Küche sowie in ein weiteres kleines cabinet. Die drei Gebäudeteile der Grange waren nur separat zugänglich. Teilweise wird die Grange in den Archivdokumenten als »ferme« bezeichnet, was dem Umstand geschuldet ist, dass der Bau der eigentlichen Ferme des Hameau de la Reine erst 1784 begonnen wurde.56 Diese beinhaltete dann auch eine Scheune, weshalb die Grange ihre ursprüngliche Bestimmung verlor und nun zu einem Ballsaal umgebaut wurde, der aber nicht mehr vor der Revolution fertiggestellt werden konnte.57 In den Archivdokumenten finden sich einige Details zu diesen Umbaumaßnahmen, die etwa den Austausch des Bodenbelags und die Neubemalung der Innenwände betreffen. Insofern man Heitzmann in ihrer Analyse folgen kann, wurde das Interieur nicht mit kostbaren Materialien oder Stuckaturen ausgestattet, sondern behielt den Charakter einer rustikalen Scheune bei, wenngleich dies mittels Holz und Stein imitierender Malereien umgesetzt wurde. Bis auf die großen Scheunentore war die Grange nicht in ihrer Funktion erkennbar beziehungsweise war die durch eine Kombination aus Bauschmuck, Anbauten und zahlreichen Gauben entstehende Ästhetik weit entfernt davon, derjenigen tatsächlicher Scheunen zu entsprechen.
Laiterie de préparation
33Östlich der Grange befand sich die im gleichen Zuge 1810 zerstörte Laiterie de préparation, von der heute ebenfalls nur noch die Grundmauern erhalten sind. Sie ist in der Ansicht in einem von Châtelets Alben (Abb. 31), wenn auch verdeckt, erkennbar; von einem anderen Blickwinkel aus ist sie Teil des Panoramas in einer der Miniaturen von Blarenberghe (Abb. 4) und findet sich in zwei dafür angefertigten Skizzen (Abb. 5, 6). Annick Heitzmann, deren Einsichten erneut grundlegend sind, hat sich auch an die mühselige Rekonstruktion dieses Gebäudes gemacht.58 In der ursprünglichen Planung des Hameau de la Reine war noch keine Molkerei vorgesehen. Erst 1785 wurde diese integriert, wobei die Molkerei zur Herstellung von Milchprodukten (Laiterie de préparation) in das als Backhaus (fournil) errichtete Haus eingepasst wurde und die lediglich der Verkostung dienende Laiterie de propreté neu an derjenigen Stelle errichtet wurde, an der ursprünglich die Maison des pêcheurs gestanden hatte. Eine solche Trennung von Produktion und Präsentation (genauer: Präsentation und Degustation) war nicht ungewöhnlich, jedoch wurde sie meist innerhalb eines Gebäudes vollzogen. Der äußere Aufbau des Hauses war wohl erneut verschachtelt: Der Hauptbau aus Stein verfügte über zwei leicht abgestufte, schilfbedeckte Satteldächer mit zwei Lukarnen (auf der Nord-Ost-Seite mit zusätzlicher Gaube). Die Lukarnen waren auffällig niedrig, weshalb sie kaum eine praktische Funktion – im Sinne einer Raumvergrößerung – erfüllen konnten, zumal der Dachstuhl nicht ausgebaut war und keiner Nutzung offenstand. An die östliche Fassade schloss ein Fachwerkanbau mit Walmdach an, über dem zusätzlich ein den Giebel überragender – überdimensionierter – Taubenschlag angebracht war. Im Westen befand sich eine Überdachung, im Süden eine Pergola. Die Gestaltung der Fassade folgte dem Muster der anderen Gebäude: rauer Putz und ein ringsum um die Fenster geführtes, rustiziertes Band (in Heitzmanns Rekonstruktion wird diese Rahmung abermals, wie bereits bei der Mühle anzutreffen, als zwischen Back- und geschliffenen Steinen alternierend angegeben). Auch die Funktion dieses Gebäude war – sei es als fournil, sei es als laiterie – nicht von außen zu erkennen.
Laiterie de propreté
34Wenige Meter entfernt von der Laiterie de préparation liegt die Laiterie de propreté (Abb. 51–53), die ebenfalls erst nachträglich Teil der Planung wurde. Schmuckmolkereien, die lediglich der Präsentation und Verkostung von Milchprodukten dienten, gehörten in Gartenanlagen des 18. Jahrhunderts zum Standardrepertoire, insbesondere zu dem Zweck, weibliche Tugendhaftigkeit zur Schau zu stellen.59
35Ursprünglich stand am Platz der Laiterie de propreté die Maison des pêcheurs (oder Pêcherie), die manchmal auch, da in unmittelbarer Nähe zum Tour de Marlborough gelegen, als Maison de la Tour bezeichnet wurde. Dieses 1784 erbaute, aber noch nicht komplett fertiggestellte Haus (die Malerarbeiten wurden nicht mehr abgeschlossen) wurde bereits im März oder April 1785 wieder abgerissen.60 Direkt danach wurde die Laiterie de propreté errichtet, was größtenteils 1786 abgeschlossen war.61 Die Maison des pêcheurs war das kleinste Gebäude im Hameau de la Reine, das nur aus zwei einfachen Zimmern bestand, wobei das größere über einen Kaminofen verfügte. Die Aufgabe des Hauses – den Anglern einen Unterstand zu bieten und als Lagerraum für die Fischereiutensilien zu dienen – wurde nun in den unteren Teil des Tour de Marlborough verlegt, der entsprechend umgebaut wurde. Den Archivdokumenten zufolge war das Gebäude durch eine ähnliche Gestaltung wie die anderen Bauten gekennzeichnet.62 Äußerlich unterschied sich die Pêcherie von der Laiterie de propreté lediglich in Dachform und -bedeckung: Erstere besaß ein einfaches, strohbedecktes Satteldach mit einer Gaube zur Seeseite, Letztere ein mit Dachziegeln bedecktes Walmdach mit Gauben in nördlicher, westlicher und östlicher Richtung. Beide Häuser wurden nicht in Bruchsteinmauerwerk gebaut, sondern in unverputztem Natur- beziehungsweise Feldsteinmauerwerk. Lediglich der Eckverbund bestand respektive besteht aus beschlagenen Quadern, und die Fenster und Türen sind durch ein auch an anderen Gebäuden angebrachtes, flaches rustizierendes Band hervorgehoben, das aus regelmäßigen Quadersteinen gebildet wird und durch die hellere Färbung einen Kontrast zum dunkelgrauen Natursteinmauerwerk erzeugt.
36Das Interieur der Laiterie de propreté besteht nur aus einem einzigen Raum und weist einige (Ausstattungs-)Merkmale der Laiterie de préparation auf, so etwa einen zentralen Tisch (in der Laiterie de préparation aus Stein, in der Laiterie de propreté aus Marmor; hier diente er der Herstellung, dort der Degustation der Milchprodukte). Zudem ragt entlang der Wände der Laiterie de propreté ein von Konsolen gestützter Vorsprung aus Marmor hervor, der ebenfalls der Präsentation der Milchprodukte diente. In der Laiterie de préparation war dieses Element gleichfalls vorhanden, jedoch aus Stein angefertigt, und diente dort der Lagerung und dem Abtropfen des Käses. Während es in der Laiterie de préparation fließendes Wasser gab, was zur Reinigung der Ausstattung und für den Herstellungsprozess der Milchprodukte notwendig war, sind in der Laiterie de propreté Wasserspender in die Wände eingelassen, die dort aber lediglich eine rein ästhetische Funktion innehaben.63 Die heute sichtbare Prunkausstattung (Abb. 53), die auf einen Umbau in den Jahren 1810/11 zurückgeht, täuscht über die anfangs recht zurückhaltende Innengestaltung hinweg: Zu Beginn war der Innenraum lediglich weiß gestrichen, was aber bereits im Jahr 1787 geändert wurde, indem man Wandvorsprünge einbaute, die Wände in Marmorimitat und die Konsolen mit imitiertem Bauschmuck bemalte sowie in der Mitte der Decke das trompe-l’œil eines blauen Himmels integrierte.64
37Das neue Interieur erinnerte damit vage an die Molkerei in Rambouillet (Abb. 54), die 1785 in Auftrag gegeben und in den beiden Folgejahren erbaut worden war. Dass das Interieur der Laiterie de propreté 1787, im Jahr der Fertigstellung der Molkerei in Rambouillet, erneuert wurde, legt nahe, dass dies eine direkte Reaktion auf deren Bau war, auch wenn Marie-Antoinette offenbar nur ein einziges Mal Rambouillet besuchte.65 Die Laiterie de la Reine in Rambouillet, von Jacques-Jean Thévenin in Zusammenarbeit mit Hubert Robert entworfen, ist wesentlich größer und prunkvoller gestaltet: Es finden sich Marmorwände, aufwendiger Bauschmuck, Skulpturen und Oberlicht.66 Rambouillet war d’Angivillers architektonisches Vorzeigeprojekt, in dem sich seine neoklassizistische Doktrin am deutlichsten offenbart. Marie-Antoinette war hingegen in die Umgestaltung von Rambouillet nicht einbezogen; gelegentlich wird sogar behauptet, dass das Anwesen, welches Louis XVI. 1786 erstand, als Überraschung für Marie-Antoinette geplant war.67 Für Meredith Martin wird Rambouillet damit zu einer »male fantasy of regenerated monarchy and domesticated femininity in which the queen had no place«.68 Wenn aber die Laiterie de propreté eine Reaktion auf Rambouillet darstellte, dann weniger im Sinne einer Fortsetzung dieser Programmatik denn vielmehr als bloße Übernahme oberflächlicher Merkmale und als Anpassung an höhere Standards.
38Während für die Laiterie de la Reine in Rambouillet sehr genaue Details der Ausstattung überliefert sind und d’Angiviller möglicherweise damit die Absicht verfolgte, ein verbindliches Vorbild zu schaffen, um dadurch für die Porzellanmanufaktur in Sèvres neue Aufträge zu bekommen,69 ist für den Hameau de la Reine lediglich eine Tasse70 (Abb. 55) bekannt.71 Im Vergleich zu den »etruskischen« Behältnissen – ganz zu schweigen von Eigentümlichkeiten wie der Jatte Téton72 (Abb. 56) – in Rambouillet mutet die Milchschale für den Hameau de la Reine, von der 48 Stück in Marie-Antoinettes Porzellanmanufaktur in Paris hergestellt wurden, geradezu einfach an. Der Charakter der simplicité ergibt sich jedoch nur im Vergleich mit dem prunkvolleren Porzellan in Rambouillet, für sich gesehen stimmt die Tasse mit dem aufwendigen Charakter des Interieurs der Laiterie de proprété überein.
Tour de Marlborough
39Der Tour de Marlborough (Abb. 57–59) ist das auffälligste Gebäude der Anlage und dasjenige, das funktional am wenigsten zur Struktur eines Dorfes gehört. Diesem Charakter entsprechend beschreibt auch d’Hézecques den Turm: »Au milieu de ce petit hameau, une haute tour, nommée la tour de Marlborough, dominait les environs. Ses escaliers extérieurs, garnis de giroflées, de géraniums, figuraient un parterre aérien.«73 Bereits die Materialwahl – beziehungsweise die gemalte Materialimitation – unterscheidet den Tour von den anderen Gebäuden des Hameau de la Reine: Der Stein ist heller, das Mauerwerk gleichmäßiger, und Witterungs- und Abnutzungseffekte sind hier nicht festzustellen. Der formale Aufbau und der Bauschmuck – ein hexagonaler Grundriss der Basis, die horizontal jeweils variierende Gestaltung der vier Geschosse und die aufwendige Ausarbeitung der einzelnen Teile, insbesondere das rundbogige Arkadengeschoss und die Bandrustika des unteren Geschosses – markieren den Turm ebenfalls als eine dem rustikalen Charakter des Hameau de la Reine konträre Architektur.
40Zu Beginn war der Tour de Marlborough noch nicht mit einem anderen Gebäude verbunden und verfügte über zwei Zugänge: Eine Tür führte zum Weiher, die andere in die entgegengesetzte Richtung.74 An den anderen vier Seiten des Hexagons, das das Sockelgeschoss des Turms bildet, befinden sich Bullaugenfenster. An die ursprünglich sich zum Rundweg hin öffnende Tür des Turms wurde schließlich ein Durchgang zur Laiterie de propreté angebaut. Anfangs war der Bereich zwischen Weiher und Tour de Marlborough wohl mit »faux rochers« aufgeschüttet.75 Diese wurden jedoch im Januar 1785 beseitigt und dafür ein Pfad eingerichtet, der unterhalb des Tour de Marlborough vorbeiführt. Der frühere Zustand ist auf einer Skizze (Abb. 60) und einem kolorierten Plan sichtbar, die dadurch genauer datiert werden können: Sie müssen vor 1785 entstanden sein. In Louis Albert Ghislain Bacler d’Albes Promenades aus dem Jahr 1822 findet sich eine gestochene Ansicht des Hameau in Bellevue, das den dortigen Tour de Marlborough mit einer solchen Aufschüttung von Geröll zeigt (Abb. 61). Die Aufschüttung mag zwar einerseits an die Idee des Leuchtturms erinnern, eine solche Basis begegnet aber auch bei der Windmühle in Monceau, deren Aufbau ebenfalls als Referenz für den Tour de Marlborough gedient haben könnte.
41In seiner Formgebung besitzt der Tour de Marlborough keine direkten Vorbilder, obwohl zahlreiche jardin anglais der Zeit über einen Turm verfügten. Der Tour de Gabrielle in Ermenonville, den Marie-Antoinette durch einen Besuch am 14. Juni 1780 kannte,76 ist massiver (Abb. 62) und wirkt wehrhafter, weshalb er nur in seiner Funktion als Aussichtsturm eine Referenz für den Hameau de la Reine dargestellt haben mag. Die Minarette in Monceau und Schwetzingen sind exotistische Gebäude, die eine konkrete Bauform aus dem islamischen Kulturraum nachbilden – im Fall von Schwetzingen ist es eine recht genaue Imitation dieser Bauaufgabe, während das Minarett in Monceau durch neogotische Spitzbögen besticht. Die Turmruine im Désert de Retz besteht aus einer abgebrochenen Säule und hat daher keinerlei Ähnlichkeit mit dem Tour de Marlborough.77 Auch der Turm in Méréville weist in seiner Adaption einer Triumphsäule kaum Ähnlichkeiten mit dem Tour de Marlborough auf.
42Der ebenfalls als Tour de Marlborough benannte und von Richard Mique im Hameau der Mesdames in Bellevue erbaute Turm unterscheidet sich ebenso von jenem im Hameau de la Reine, auch wenn Muriel de Raïssac behauptet, dass beide »très exactement«78 identisch seien. Abbildungen (Abb. 61, 63) belegen hingegen, dass es sich hierbei nur um eine oberflächliche Ähnlichkeit handelt und der Turm im Hameau de la Reine viel eher als eine Weiterentwicklung verstanden werden muss.79 Derjenige in Bellevue ist niedriger und wirkt damit weniger schmal. Er verfügt lediglich über ein ähnlich aufgebautes Untergeschoss (wobei es sich hier um eine normale Rustika und nicht um eine Bandrustika wie die des Petit Trianon handelt) und eine, wenngleich weniger aufwendig gewundene Treppe – ansonsten überwiegen deutlich die Unterschiede. Denn der Turm in Bellevue ist im Aufbau etwas reduzierter und entspricht daher der Vorstellung von einem »mittelalterlichen« Burgturm des 18. Jahrhunderts: Er hat die Form eines Zylinders und ist – bis auf den abschließenden Zinnenkranz und das abgesetzte Untergeschoss – durch einen gleichmäßigen Aufbau gekennzeichnet.80 Lediglich die aufwendig gestalteten Fenster mit ihrem klassizistischen Formenvokabular stellen eine Diskrepanz zum ansonsten nüchternen Turm dar. Dass der Turm an dieser Stelle überhaupt Fenster besitzt – und nicht etwa nur kleine Öffnungen im Mauerwerk, wie sonst bei solchen Türmen üblich –, weist ihn als ambivalentes architektonisches Objekt aus, das verschiedene Funktionen zugleich erfüllt: Der Turm in Bellevue ist Aussichtspunkt und ebenso Aufenthalts- oder Wohnraum. In seiner Formensprache lehnt er sich stark an den Tour de Gabrielle in Ermenonville an.
43In den Archivdokumenten findet sich allerdings die bereits erwähnte Zeichnung (Abb. 60), die den Tour de Marlborough in einer anderen Form zeigt, deren Ähnlichkeit mit dem Turm in Bellevue nicht von der Hand zu weisen ist.81 Die Skizze ist nicht datiert, stellt aber ganz offensichtlich eine frühe Studie dar, denn einzelne Elemente des Tour de Marlborough wurden danach noch geändert, und auch der Umriss des Weihers wurde schlussendlich leicht variiert. Diese Variante übernimmt hingegen einige Merkmale des Tour de Marlborough in Bellevue, etwa das unregelmäßige Mauerwerk, die Bullaugenfenster und das – allerdings bereits zur eleganteren Bandrustika abgeänderte – rustizierte untere Geschoss. Jedoch zeugen bereits die schmalere Form und der obere Abschluss mit dem laternenartigen Aufsatz von einer Weiterentwicklung. Von diesem Entwurf war es dann nur noch ein kleiner Schritt, um zur finalen Form zu gelangen – für diese wurde das mittlere Geschoss zweigeteilt in ein oberes Arkadengeschoss und ein unteres Quadermauerwerk mit den vier großen Türöffnungen.
44Am ehesten erinnert der Tour de Marlborough noch an den Typus des Leuchtturms, wie man ihn etwa in Gemälden von Claude Joseph Vernet (Abb. 64) oder in Johann Bernhard Fischer von Erlachs Illustration zum Leuchtturm von Alexandria (Abb. 65) findet. Insbesondere der nach oben hin schmaler werdende Aufbau und der obere Aufsatz, der an eine Laterne denken lässt, suggerieren diese Ähnlichkeit. Ein nicht umgesetztes Projekt (Abb. 66) für das Piece d’eau des Suisses in Versailles aus der Zeit um 1750 kann ebenfalls als Referenz dienen. Sébastien Antoine und Paul Ambroise Slodtz sahen einen kompletten Umbau des enormen Bassins vor, das nun als Klippenlandschaft mit Festungsanlagen und Leuchtturm gestaltet werden sollte. Die Anleihen aus der Leuchtturmarchitektur werden insbesondere in zwei Abbildungen deutlich, in denen die Proportionen des Tour de Marlborough dahin gehend verändert wurden: In Pierre Joseph Wallaerts erst 1803 entstandenem, auch in anderen Aspekten wenig akkuratem Gemälde (Abb. 67) ist das Arkadengeschoss vertikal gedehnt, die obere Brüstung niedriger und die »Laterne« größer; in Henri-Joseph van Blarenberghes Miniatur von von circa 1784 ist der Turm ebenfalls schmaler, und die Bogen des Arkadengeschosses sind spitzer. Die anderen Skizzen (Abb. 5, 6) und Miniaturen Blarenberghes zeigen den Tour de Marlborough in seinen tatsächlichen Proportionen, weshalb davon auszugehen ist, dass diese Veränderung hier explizit – insbesondere auch im Zusammenhang des Bildthemas mit dem im Weiher stattfindenden Fischerstechen – zur Verstärkung dieses Charakters vollzogen wurde. Die Referenz auf einen Leuchtturm scheint zwar am Ufer des Weihers und in Kombination mit der sich ursprünglich daneben befindenden pêcherie sinnhaft zu sein, gleichwohl mutet dies bei der geringen Größe des Weihers geradezu absurd an. Über eine solche absurde, unangemessene Bebauung mit Elementen, die dem Charakter des Ortes nicht Rechnung tragen, spricht Whately in seinen Observations on Modern Gardening interessanterweise mit Blick auf das Beispiel eines Hafens: »A harbour on an artificial lake is but a conceit: it raises no idea of refuge or security; for the lake does not suggest an idea of danger; it is detached from the large body of water, and yet it is in itself but a poor inconsiderable basin, vainly affecting to mimick the majesty of the sea. When imitative characters in gardening are egregiously detective in any material circumstance, the truth of the others exposes and aggravates the failure.«82 Auch wenn der Tour de Marlborough in Anlehnung an die Formgebung von Leuchttürmen gestaltet ist, bedient er nicht deren primäre Funktion als Orientierung für Seefahrer, sondern präsentiert sich im Hameau de la Reine als Aussichtsturm. Die Referenz auf einen Leuchtturm, so unpassend diese in einem Weiler sein mag, verweist also weniger auf die eigentliche Funktion eines solchen Gebäudes, als dass es sich – neben dem pittoresken Effekt – um ein Bauwerk handelt, das das Blicken und Beobachten erlaubt. Der Turm stellt den einzigen idealen Punkt dar, von dem aus der gesamte Hameau de la Reine in den Blick genommen werden kann.83 Die Leuchtturmästhetik verweist auf diese Funktion und hebt den Turm damit von den anderen Gebäuden ab, mit denen er zwar gemeinsam eine Einheit bildet, deren Betrachtung er als Aussichtspunkt jedoch ebenfalls dient.
45Nicht nur seine Ästhetik, auch die Namensgebung unterscheidet den Turm von den anderen Häusern des Hameau de la Reine, die lediglich in ihrer vermeintlichen Eigenschaft und Funktion bezeichnet sind. Der Name des Turms bezieht sich hingegen auf das Lied Marlbrough s’en va-t-en guerre, das den auf einem Gerücht beruhenden Tod des John Churchill, 1st Duke of Marlborough, in der Schlacht von Malplaquet während des Spanischen Erbfolgekriegs im Jahr 1709 und das Warten der Ehefrau auf ihren Mann possenhaft verarbeitet.84 Das Anfang des 18. Jahrhunderts entstandene Lied genoss eine derart große Popularität im anglophoben85 Frankreich, dass es nicht nur in andere Musik- und Theaterstücke – am prominentesten in Beaumarchais’ Le mariage de Figaro – integriert wurde, sondern die Wendung »à la Marlborough« beispielsweise auch als Bezeichnung eines jedoch nicht näher definierten, aber zumindest simplicité ausdrückenden Kleidungsstils (Abb. 68) Verwendung fand.86 »Marlborough« wurde damit zu einer Chiffre für modische Phänomene, die aber keiner spezifischen Definition bedurften, sondern deren Bezug auf die tatsächliche Figur des Duke of Marlborough sowie auf das Lied kontingent blieb. Die Liedzeile »Madame à sa tour monte« – der Ort, an dem die Frau vom Tod ihres Mannes erfährt – diente dann als direkte Referenz, um den Turm im Hameau de la Reine zu benennen. Damit wurde der Turm mit einer Qualität versehen, die ihm äußerlich nicht abzulesen ist, die ihn allerdings durch die bloße Bezeichnung in einen narrativen Kontext einbettet.87 Dadurch fungierte der Turm nicht nur als Aussichtspunkt, sondern wurde gleichsam mit einer Bedeutung aufgeladen, die im zeitgenössischen kulturellen Horizont vertraut war, die aber nicht notwendigerweise etwas mit der konkreten Anlage zu tun haben musste. Durch diese besondere Verknüpfung und um diese unterstützend hervorzuheben, musste der Tour de Marlborough sich auch ästhetisch von den anderen Gebäuden des Hameau de la Reine abheben.
46Während zur gleichen Zeit nur in Bellevue ein ähnlicher Tour de Marlborough entstand, kam es später zu etlichen Nachahmungen: 1791 erwarb Hubert Robert das Anwesen Auteuil und beauftragte Alexandre-Théodore Brongniart mit Entwürfen für einen hameau, der auch ein Atelier beinhalten sollte. In den überlieferten Zeichnungen, die vermutlich aus dem Jahr 1791 stammen, entwirft Brongniart Gebäude, die in ihrem Aufbau stark an den Hameau de la Reine erinnern. Nicht nur die Materialverwendung, die Vermischung von klassizistischen und vernakulären Elementen und die verschachtelten Bauvolumina decken sich mit denen im Hameau de la Reine, sondern es scheint auch zu einer direkten Übernahme des Tour de Marlborough gekommen zu sein. Der Turm in der Zeichnung für einen Pavillon à Auteil (Abb. 69) gleicht, bis auf kleine Details, dem ersten Entwurf Miques für den Tour de Marlborough des Hameau de la Reine (Abb. 60) beziehungsweise dem gebauten Tour de Marlborough in Bellevue (Abb. 63). Ob nun – wie in der Forschungsliteratur ohne Nachweis oft behauptet – der ursprüngliche Entwurf auf Hubert Robert zurückgeht, der dann wiederum Brongniart beauftragte, dieses Element in Auteuil aufzunehmen, oder ob damit im Gegenteil der Nachweis erbracht ist, dass Robert nicht an der Planung der beiden hameaux beteiligt war und Brongniart den Tour de Marlborough, den er spätestens um 1790 auch gekannt haben sollte, imitierte, kann hier nicht abschließend entschieden werden. Viel wichtiger ist, dass es eine – aus welcher Richtung auch immer kommende – Auffassung gab, die dieser spezifischen Form des Turms eine besondere Relevanz attestierte.
Ferme
47Die Ferme (Abb. 70) war nicht Teil der ursprünglichen Planung des Hameau de la Reine; ihr Bau wurde erst 1784 in Angriff genommen, als bereits alle anderen Gebäude errichtet waren.88 Die Ferme war damit Teil der ersten Umgestaltung des Hameau de la Reine, die auch zur Umwidmung der Grange zur Salle de bal und zum Bau der Laiterie de propreté führte. Die Ferme bildet am nordwestlichen Ende des Hameau de la Reine, abgeschieden von den anderen Gebäuden und direkt angrenzend an den äußeren Rand der gesamten Anlage, ein eigenes, in sich geschlossenes Ensemble. Dieser Eindruck ist nicht nur der isolierten Lage, sondern auch der Einzäunung und dem Aufbau als abgeschlossener Hof, der sich zur vom Hameau de la Reine abgewandten Seite hin öffnet, geschuldet. Der Hof selbst kann durch ein dem Hameau de la Reine zugewandtes – für einen Bauernhof untypisches – rustiziertes Tor betreten werden. Ein weiteres, wesentlich einfacheres Tor führt zur Avenue de Chèvreloup (heute: Allée du Rendez-Vous). Damit ist bereits ein Hauptcharakteristikum der Ferme genannt: Die Hofstruktur lehnt sich an zeitgenössische Grundrisse von Bauernhöfen an, die aber aufgrund ihrer schlechten hygienischen Gegebenheiten längst der Kritik ausgesetzt waren.89 Indem die Ferme nicht nur aus Richtung Petit Trianon kommend, also nachdem man die anderen Zonen des Hameau de la Reine bereits passiert hatte, betreten werden konnte, sondern auch direkt von außen zugänglich war, wurde mit ihr eine Schwelle markiert, die für ihren doppelten Status bedeutsam war: Sie war einerseits Teil eines höfischen Raums, andererseits Teil agrikultureller Produktion, dessen Logistik als störendes Element in Opposition zu Ersterem stand und der entsprechend ausgelagert werden musste.
48Die einzelnen Elemente der Ferme (Abb. 71), die alle, zumindest durch die beiden Tore, baulich miteinander verbunden sind, bestehen aus 15 funktional getrennten Räumen, die von außen als vier größere Bauvolumina erscheinen. Vom Südosten in Richtung Norden gehend, sind das im ersten Gebäude: Ziegenstall, Kälberstall, Kuhstall, Wohnung des Kuhhirten, Stierstall; im zweiten: Käserei (zuerst war hier die Wohnung des Kuhhirten untergebracht), ein weiterer Ziegenstall (davor diente er als Lager), Scheune, überdachter Außenbereich der Scheune; im dritten: Haus des Bauern Valy Bussard, ein Hühner- und ein Taubenstall, Holzlager; im vierten: Schuppen und Schweinestall.90 Ergänzt wurden diese Gebäude durch weiträumige Weideflächen, die, neben den Ställen der Ferme, den olfaktorischen Grund darstellten, weshalb die Ferme von den anderen Gebäuden isoliert wurde.
49In der Gestaltung weisen die Gebäude der Ferme gleichermaßen Ähnlichkeiten mit und Unterschiede zu allen anderen Bauten des Hameau de la Reine auf. In ihrer verschachtelten Bauweise und in den stereometrischen Grundformen schließen sie an die anderen Gebäude an, jedoch ist die Struktur der Fassaden anders geartet: Anstelle einer Mischung von Fachwerk- und Steinbauweise sowie der erwähnten Trompe-l’œil-Effekte zeigt die Ferme ausschließlich unverputzte Steinfassaden ohne neoklassizistische Details. Mit der veränderten Gestaltung wurde, wie auch mit den Fassaden der anderen Gebäude des Hameau de la Reine, auf den Status der Ferme verwiesen, die sich damit hierarchisch am untersten Ende befand – womit erneut unterstrichen wurde, dass es sich hierbei primär um einen Nutzbereich handelte.91
50Es gibt keine Zeugnisse, die abschließend beleuchten, weshalb die Ferme erst nachträglich in den Hameau de la Reine integriert wurde. Zwar verfügten in Frankreich die wenigsten hameaux über einen funktionierenden landwirtschaftlichen Betrieb, doch ist zumindest für den hameau in Bellevue gesichert, dass dort ebenfalls eine ferme (Abb. 72), bestehend aus »laiterie, grange, colombier, bergerie, faisanderie«,92 vorhanden war. Ob dieses Element von Anfang an Teil der Anlage war oder erst, wie im Hameau de la Reine, später hinzukam, lässt sich heute nicht mehr sagen; auch zum dortigen Tierbestand gibt es keine Hinweise. Ausschlaggebend ist jedoch, dass an beiden Orten eine ferme existierte – sei es als Reaktion auf den jeweils anderen Bau oder als gleichzeitige Ergänzung – und damit sowohl die Belebtheit der Anlage als auch der Anspruch einer tatsächlichen Produktivität hervorgehoben wurden. Wichtiger als Bellevue ist unter diesem Aspekt hingegen – und das überschneidet sich auch zeitlich mit dem Bau der Ferme – Rambouillet: Ebenso wie der Umbau der Laiterie de propreté war auch die Errichtung der Ferme eine Reaktion auf die Anlage in Rambouillet, die sich insbesondere durch eine »Experimentierfarm« mit seltenen Tieren auszeichnete. Zwar wurden in der Ferme des Hameau de la Reine keine seltenen Spezies gezüchtet, entscheidend ist jedoch, dass mit Rambouillet ein Ort geschaffen wurde, mit dem durch eine Fokussierung auf die (agrikulturelle) Produktivität das Funktionieren und die Tugendhaftigkeit des Staates unter Beweis zu stellen versucht wurde. Dass die Ferme sich nicht die avancierten Methoden der Agrikultur aneignete, wie sie für d’Angiviller93 bestimmend waren, und stattdessen die etablierten Modelle der Landwirtschaft und ihrer Verräumlichung zugrunde gelegt wurden, ist weniger als Gegenmodell zu Rambouillet zu verstehen. Indem die »normale« Landwirtschaft imitiert wurde, erzeugte die Ferme einen weitaus größeren Effekt von Authentizität.
Ausstattung
51Die bereits erwähnten Merkmale der Ausstattung unterstützen die zentrale Idee einer substanziellen Trennung von innen und außen des Hameau de la Reine. Während dies noch genauer als Logik der Inversion zu fassen ist, gilt es an dieser Stelle, einige Ausstattungsgegenstände zu beschreiben, um auf dieser Grundlage allgemeine Schlussfolgerungen zur Funktion und Nutzung der Interieurs, aber auch des Außenraums ziehen zu können.94 Während die Innenräume des Hameau de la Reine in den Jahren 1810 und 1811 stark überformt wurden und nur wenige Details über deren originäre Ausstattung bekannt sind, sind einige der ursprünglich eingesetzten Objekte überliefert. Bis auf eine einzige Ausnahme ist all diesen Gegenständen gemein, dass sie über keine spezifischen Qualitäten verfügen, die sie an den äußeren Aufbau des Hameau de la Reine binden würden. Es handelt sich hierbei also nicht um eine Aneignung vernakulärer Formen oder einer folkloristischen Motivik. Viel eher sind es generisch-modische Ausstattungsgegenstände, wie sie so auch in jedem anderen aristokratischen Interieur der Zeit zu finden waren. Damit wurden die Logik der Inversion des Hameau de la Reine und die systematische Trennung von Innen- und Außenräumen auch auf der Ebene der Ausstattungsgegenstände fortgeführt.
52Jean-Henri Riesener, der ab 1774 den Titel ébéniste ordinaire du roi trug, war einer der begehrtesten Ebenisten der 1770er und 1780er Jahre. Neben Anfertigungen für Louis XVI. und Marie-Antoinette arbeitete er unter anderem im Auftrag der Comtesse de Provence oder der Madame Élisabeth, die im näheren Umfeld der Königin verkehrten und ebenfalls einen hameau besaßen.95 Rieseners Möbel bedienten demnach den Geschmack einer ganz bestimmten gesellschaftlichen Gruppe. Von ihm stammen zwei Tische, die für die Maison de la Reine – höchstwahrscheinlich für den salon und den salle à manger – hergestellt wurden.96 Der kleinere, und schlichtere, der beiden Tische (Abb. 73) ist auf etwa 1784 datiert worden, während der größere und durch vergoldete Applikationen sowie ein Relief weitaus prunkvollere (Abb. 74) erst zwischen 1785 und 1788 angefertigt wurde. Rieseners Arbeiten stehen in ihrer neoklassizistischen Eleganz und Schlichtheit der folkloristisch-überbordenden äußeren Erscheinung des Hameau de la Reine entgegen. Dass die Tische nicht mit einem spezifischen Anspruch der Befolgung dieses Programms geschaffen wurden beziehungsweise im Sinne der Logik der Interieurs einen Kontrapunkt dazu setzten, zeigt sich auch darin, dass zwei Tische, die fast identisch mit denen im Hameau de la Reine sind, in den Jahren 1778 und 1782 für das Petit Trianon (Abb. 75) respektive das Grand Trianon (Abb. 76) hergestellt wurden.
53Das gleiche Argument lässt sich für zwei weitere Möbel geltend machen, die mit Sicherheit zum Bestand des Hameau de la Reine gehörten: ein Fauteuil (Abb. 77) von Adrien-Pierre Dupain, der zwischen 1780 und 1785 entstand, also möglicherweise noch bevor die Anlage geplant war, sowie die Stühle von Georges Jacob (Abb. 78) – von denen mindestens 20 Exemplare geordert wurden – für den salle à manger der Maison de la Reine. Auch diese Gegenstände belegen, dass das Ausstattungsprogramm dezidiert nicht mit der Rustikalität des Hameau de la Reine kalkulierte.
54Während Details über Tapeten, Tapisserien oder Wandvertäfelungen nicht überliefert wurden, sind zwei Dekorationselemente aus dem Jahr 1785 erhalten, die einen kleinen Hinweis auf die Ausstattung der Interieurs – wohlgemerkt: der Interieurs, die den aristokratischen Gästen vorbehalten waren – geben. Die als Kaminschutz oder Feuerbock dienenden Bronzearbeiten (Abb. 79) von François Rémond und Jean-Pierre Feuchère zeugen mit ihren feingliedrigen Details sowie der neoklassizistischen Ornamentik und orientalistisch-rassistischen Thematik ebenso wenig von einer Programmatik der Ruralität wie die von François Rémond entworfenen Kerzenhalter (Abb. 80), von denen 1784 bereits vier Paare für das Petit Trianon bestellt wurden und 1785 schließlich sechs Paare für den Hameau de la Reine. Anhand dieser Objekte lassen sich zwar die Interieurs nicht rekonstruieren, jedoch ist es naheliegend, dass sich die kleinen Details in eine entsprechende Gesamterscheinung einfügten.
55Die Gegenstände der Ausstattung beförderten demzufolge die Trennung von innerer und äußerer Erscheinung wie auch der beiden Funktionsbereiche. Zwei Elemente stehen jedoch quer zu einer solch strikten Aufteilung, und zwar die Porzellanblumentöpfe und Gartenwerkzeuge. Mique orderte in der zu seinem Besitz gehörenden Porzellanmanufaktur Saint-Clément in der Lorraine als Fayence angefertigte Blumentöpfe, die Marie-Antoinettes Monogramm zeigten. Die seit der Erwähnung von Gustave Desjardins kursierende – und in einigen Forschungsbeiträgen übernommene – Zahl von 1232 Exemplaren ist sicher zu hoch gegriffen und lässt sich in der von ihm zitierten Archivquelle nicht nachweisen.97 Dennoch kann davon ausgegangen werden, dass der Außenraum des Hameau de la Reine mit zahlreichen dieser blau-weißen Töpfe geschmückt war. In Blarenberghes und Châtelets Darstellungen tauchen die Fayencen hingegen nicht auf, was einerseits dem Datum der Anfertigung, das vor der Fertigstellung des Hameau de la Reine lag, geschuldet ist, andererseits hätte es einen Bruch mit dem zu vermittelnden Bild eines rustikalen Dorfes bewirkt. Ein solcher Bruch war allerdings bestimmend für die Markierung dieses Ortes als dem Versailler Hof zugehörig. Der Weiler durfte nur in dem Maße als authentisch wahrgenommen werden, in dem er nicht mit einem echten Weiler verwechselt werden konnte – wofür die Aneignung, Inbesitznahme und Überformung einer solchen Architektur sichtbar gemacht werden musste. Das für den Hameau de la Reine entworfene Gartenwerkzeug (Abb. 81) trug ebenfalls zu diesem Prozess bei. Aufgrund der Miniaturisierung der entscheidenden Teile – nur die Griffe entsprechen den Dimensionen normaler Werkzeuge – konnten Gartenarbeiten kaum sinnvoll ausgeführt werden.98 Obwohl es keine Belege über den Einsatz dieser Werkzeuge gibt, verweisen sie als materielle Artefakte auf mögliche Praktiken der Nutzung. Beispielsweise ist es gleichermaßen ausgeschlossen, dass sie als rein dekorative Elemente gezeigt wurden – dafür hätte man sicher ein kostbareres Material oder eine aufwendigere Gestaltung gewählt –, wie dass sie einer tatsächlichen Nutzung dienten. Solche Werkzeuge sind, so Birgit Neumann, als eine »Praxis der Selbststilisierung« zu verstehen, durch die »Werte, Innerlichkeit und […] Individualität scheinbar unmittelbar nach außen« getragen werden können.99 Die Funktionsfähigkeit der Werkzeuge tritt dann zugunsten der Sichtbarmachung einer bestimmten Bedeutung, die durch deren »unpraktische« Veränderung noch verstärkt wird, zurück. Die Gartenwerkzeuge gleichen somit Theaterrequisiten, denn wie diese verweisen sie als stereotypisierte Formen auf Dinge in ihrer alltäglichen Funktion, erscheinen darüber hinaus und durch ihre Verwendung im Modus des »Als-ob« primär als Zeichen innerhalb eines bestimmten (Handlungs-)Kontexts.
56Im Gegensatz zur Möblierung der Interieurs, die in Opposition zum goût champêtre des Hameau de la Reine stand, sowie zu den Objekten im Außenraum, die durch eine Ambivalenz gekennzeichnet waren, entsprach das Programm der Bepflanzung dem Charakter eines Dorfes. Allen Gebäuden – ausgenommen Tour de Marlborough, Laiterie de propreté und Grange – waren recht große Gemüsegärten angegliedert, in denen unter anderem Blumenkohl, Himbeeren und Erdbeeren angebaut wurden. Dabei stand weniger der tatsächliche Ertrag im Vordergrund, als dass es um das ostentative Zeigen von Nützlichkeit ging. Die Baum-, Pflanzen- und Blumenbestände waren durch eine ausgesprochene Einfachheit gekennzeichnet. Aus einer – sicher nicht vollständigen – Liste zur Bepflanzung aus dem Frühjahr 1789 kann geschlossen werden, dass weder visuell besonders auffällige noch besonders kostbare oder gar exotische Pflanzen im Hameau de la Reine ihren Ort fanden.100 Dass der Hameau de la Reine damit eine Bepflanzung übernahm, die so auch in französischen Dörfern vorzufinden war, war nicht selbstverständlich. Laut Duchesne besteht die Innovation eines hameau gegenüber einem richtigen Weiler unter anderem darin, »d’incorporer dans cet enclos utile diverses Plantations de pur agrément«.101 Das lässt sich vom Hameau de la Reine hingegen nicht behaupten. Bedenkt man allerdings, dass bereits Mitte des 18. Jahrhunderts ein dichtes Vertriebsnetz und ein breites botanisches Wissen vorhanden waren, was es ermöglichte, seltene Pflanzen in Gärten zu integrieren,102 und der botanische Garten in Petit Trianon größtenteils im Zuge des Baus des jardin anglais zerstört wurde, dann ist diese Entscheidung programmatisch zu verstehen.103 Die Programmatik lag dann darin, dass man sich – trotz der Verfügbarkeit anderer Mittel – für eine Bepflanzung entschied, die sich, analog zu den Gemüsegärten, ostentativ der simplicité verpflichtete, um damit auch durch hortikulturelle Maßnahmen das äußere Erscheinungsbild des Hameau de la Reine zu unterstreichen.
Notes de fin
1 Hézecques, Souvenirs, S. 244.
2 Ebd., S. 244 f.
3 Campan, Mémoires, S. 227 f.
4 Bombelles, Journal, Bd. 1, S. 293. Die Glaubwürdigkeit dieses Berichts ist anzuzweifeln. Einerseits waren Bombelles’ Memoiren nicht für die Veröffentlichung bestimmt, und es finden sich im Manuskript offenbar keine nachträglichen Änderungen. Andererseits war der Hameau de la Reine zum Zeitpunkt der vermeintlichen Niederschrift längst nicht komplett fertiggestellt, worauf auch die Ungenauigkeiten in seiner Beschreibung hindeuten.
5 Halem, Blicke, S. 100.
6 Le Cicerone de Versailles, S. 98 f.
7 Nolhac, Trianon de Marie-Antoinette, S. 158.
8 Vgl. Desjardins, Supplément, S. 250. In den Aufzeichnungen Louis’ XVI. ist dieser Anlass nicht vermerkt; vgl. Rétat, Le dernier Règne, S. 251–253.
9 Vgl. Harris, Queenship and Revolution, S. 73. Alexandre Maral weicht leicht ab und gibt an, dass Marie-Antoinette im Jahr 1784 – als der Hameau de la Reine noch nicht fertiggestellt war – 39 Tage im Petit Trianon verbrachte, ansonsten aber nie länger als einen Monat im Jahr; vgl. Maral, Femmes de Versailles, S. 323. Zu Saint-Cloud: Hardman, Marie Antoinette, S. 88.
10 Seit der Umsiedlung des Hofes nach Versailles entstanden Unmengen an Berichten, die der Propaganda dienten, wie Stefan Germer nachweist; vgl. Germer, Kunst – Macht – Diskurs, S. 243–257. Im Umkehrschluss ist mit dem Fehlen des Hameau de la Reine in diesen Beschreibungen belegt, dass dieser nicht als Teil der (nach außen vermittelten) höfischen Sphäre betrachtet wurde.
11 Vgl. die zeitgenössische Bezeichnung: Babelon, Album du Comte du Nord, S. 53.
12 AN O/1/1877, o. S. Das Modell und die Gemälde sind nicht mehr erhalten.
13 Vgl. ebd. Dazu auch: Raïssac, Mique, S. 156; Heitzmann, Moulin, S. 46 f.
14 Vgl. AN O/1/1877, o. S.
15 → Ökonomie
16 Vgl. AN O/1/1881, o. S.
17 Vgl. Newton, Versailles, côte jardins, S. 211.
18 Vgl. ebd.
19 Exemplarisch für diese Behauptung ist bereits die erwähnte Bestandsaufnahme im Cicerone de Versailles; vgl. Le Cicerone de Versailles, S. 99.
20 AN O/1/1804, o. S.
21 Ebd.; vgl. Raïssac, Mique, S. 163.
22 Das Baumaterial ist zwar nicht unbedeutend und verfügt über eine eigene Semantik, jedoch darf die Bedeutung nicht zu hoch veranschlagt werden. Alain Collomp entwickelt für Bauweisen im 17. und 18. Jahrhundert zwar eine grobe Schematisierung für Häuser, die aus Lehm und Holz gebaut wurden (Deutschland, England, Flandern und Nordfrankreich) und solche aus Stein (Italien, Spanien und Südfrankreich), vergisst aber nicht zu erwähnen, dass es zu einer Vermischung kam. Zudem bedeuten Häuser aus Stein nicht zwangsläufig, wie oft vorschnell behauptet wird, mehr Komfort und Beständigkeit; vgl. Collomp, Wohnverhältnisse und Zusammenleben, S. 507 f.
23 AN O/1/1880, o. S.
24 → Architekturobjekte
25 Im Parterre beträgt die Grundfläche circa 41 m2, im oberen Geschoss etwa zwei Drittel davon.
26 Vgl. Heitzmann, Moulin, S. 48.
27 Ebd.
28 Laborde, Description, S. 103.
29 Vgl. Gromort, Hameau de Trianon, S. 53.
30 Ebd., S. 54 f.
31 Le Camus, Génie de l’architecture, S. 116.
32 Ebd., S. 121.
33 Vgl. ebd., S. 140.
34 Über die ursprüngliche Bezeichnung des Gebäudes herrscht Unklarheit. Die Archivdokumente weisen diese Bezeichnung nicht auf, und im Plan von Claude-Louis Châtelet (Abb. 32) sind beide Gebäude zwar eigenständig aufgeführt, jedoch als Maison de la Reine zusammengeführt.
35 In Claude-Louis Châtelets Aquarell (Abb. 31) ist der Laubengang noch nicht mit Schilf bedeckt, sondern mit Pflanzen überwachsen. Es konnte nicht abschließend geklärt werden, ob das Dach erst später ergänzt wurde oder ob Châtelets Darstellung aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Arbeiten am Hameau de la Reine einen früheren Zustand vergegenwärtigt (möglicherweise ist es auch eine ausschließlich projektive Darstellung).
36 Vgl. Nolhac, Trianon de Marie-Antoinette, S. 156.
37 Gromort, Hameau de Trianon, S. 56.
38 Vgl. Nolhac, Trianon de Marie-Antoinette, S. 156.
39 Le Cicerone de Versailles, S. 99. → Architekturobjekte
40 In der Forschungsliteratur taucht oft die Behauptung auf, dass die Maison de la Reine durch die Attribuierung »de la Reine« auch baustilistisch von den übrigen Gebäuden unterschieden sei. Dieses Argument wird gar so weit getrieben, dass der Grund, weshalb die Maison de la Reine mit Ziegeln bedeckt ist, in diesem Status erblickt wird (vgl. Carrot, Hameau de Trianon, S. 20). Die äußere Form ist jedoch nicht allein auf seine Bezeichnung zurückzuführen, sondern schlichtweg der Größe und zentralen Platzierung sowie dem Wechsel zwischen Schilf und Ziegel zur Steigerung des Eindrucks des Gewachsenen geschuldet.
41 → Theatralität
42 Vgl. Gromort, Hameau de Trianon, S. 55.
43 Daudet, Mémoires du Cte Valentin Esterhazy, S. XXXII.
44 Vgl. Desjardins, Petit-Trianon, S. 113 f.
45 Vgl. ebd., S. 298; Raïssac, Mique, S. 158.
46 Vgl. zu Miques Wohnung im Théâtre de la Reine: Desjardins, Petit-Trianon, S. 298; Raïssac, Mique, S. 158.
47 Vgl. Heitzmann, Réchauffoir, S. 78.
48 → Architekturobjekte
49 Vgl. Desjardins, Petit-Trianon, S. 291.
50 Vgl. ebd.
51 Vgl. ebd., S. 290 f.
52 Unter anderem »Logement de M. Breval«, »Logement du Sr Bercy« (AN O/1/1879, o. S.); »Petit Logement du garçon de laiterie« (AN O/1/1881, o. S.).
53 → Körper
54 Vgl. Heitzmann, Salle de bal.
55 Ebd., S. 39–42, geht davon aus, dass die Wohnung für einen Gärtner geplant war; in einem Archivdokument (AN O/1/1881, o. S.) findet sich hingegen der Hinweis, dass es sich dabei um ein »Petit Logement du garçon de laiterie« handele.
56 In den meisten Plänen und Archivdokumenten ist von Grange die Rede, in frühen Dokumenten teils von Ferme, später vereinzelt (beispielsweise in AN O/1/1881) von Grenier.
57 Eine Mémoire (AN O/1/1881, o. S.) der Malerarbeiten von Tolède und Dutens gibt an, dass diese erst 1789 begonnen wurden.
58 Vgl. Heitzmann, Laiterie de préparation, S. 72.
59 Meredith Martin hat die Geschichte der Schmuckmolkereien – insbesondere als Orte höfischen Vergnügens und weiblicher Subjektivierung – nachgezeichnet; vgl. Martin, Dairy Queens.
60 Vgl. Heitzmann, Restauration, S. 34.
61 Es gibt zwar ein Dokument des Terrassier Delorme (AN O/1/1882, o. S.), das die Arbeit an der Laiterie de propreté dokumentiert und in die Jahre 1783 bis 1785 datiert, jedoch weist Annick Heitzmann darauf hin, dass diese Rechnungen meist nachträglich überarbeitet wurden, wodurch sich diese falsche Datierung erklären würde. Der Maurer Péraud, der für alle Häuser des Hameau de la Reine zuständig war, führt dann schließlich in seinen 1785 endenden Rechnungen die Arbeit an der Laiterie de propreté zuletzt auf (AN O/1/1881, o. S.); vgl. Heitzmann, Restauration, S. 36.
62 AN O/1/1881, o. S.
63 Vgl. Heitzmann, Laiterie de préparation, S. 73.
64 Vgl. Heitzmann, Restauration, S. 37.
65 Vgl. Scott, Comte d’Angiviller, S. 79.
66 Die Marmorausstattung in Rambouillet hat ein direktes Vorbild in der Laiterie in Monceau, die allerdings kleiner dimensioniert und etwas weniger prunkvoll ausgefallen ist und zudem, wie die Laiterie de propreté und im Gegensatz zu der in Rambouillet, über ein rustikales Äußeres verfügt: »Derrière le moulin à vent est la maison rustique du meunier; son intérieur, revêtu de marbre blanc, forme une charmante laiterie, dont tous les vases sont de porcelaine.« Thiéry, Guide des amateurs, Bd. 1, S. 67.
67 Vgl. Martin, Dairy Queens, S. 216; ausführlich zu Rambouillet: Maës, Laiterie de Marie-Antoinette.
68 Martin, Dairy Queens, S. 219.
69 Vgl. Schwartz, »Etruscan« Style at Sèvres.
70 Vgl. Baulez, Deux terrines.
71 Neben den Porzellangefäßen aus Sèvres war auch das Mobiliar für Rambouillet, das Georg Jacob entwarf, durch eine antikisierende Formensprache gekennzeichnet. Beispielhaft ist dafür ein Holzsessel, der laut Meredith Martin auf Bronzemöbeln aus Herculaneum basiert, wofür sie aber einen Nachweis schuldig bleibt; vgl. Martin, Dairy Queens, S. 243.
72 Diese Tasse ist oft als Beleg für Marie-Antoinettes Dekadenz interpretiert worden, was für mich eine zu banale Lesart darstellt. Denn Marie-Antoinette war an der Gestaltung dieser Tasse nicht beteiligt: Sie war weder die Auftraggeberin, noch wurden ihre Brüste abgeformt, wie dies gelegentlich behauptet wird. Verantwortlich zeichnete dafür allein d’Angiviller, der das wohl weniger auf Marie-Antoinette bezog, als dass es hier vielmehr um eine Rezeption antiker Vorbilder ging; vgl. zur Entwurfsgeschichte der Jatte Téton: Maës, Laiterie de Marie-Antoinette, S. 57–59.
73 Hézecques, Souvenirs, S. 244 f.
74 Vgl. Heitzmann, Restauration, S. 32.
75 Ebd., S. 33.
76 Vgl. Arneth, Correspondance secrète, Bd. 2, S. 439.
77 Das Thema der fehlenden Ruine im jardin anglais in Petit Trianon wurde bereits behandelt (→ Natürlichkeit). Man könnte auch argumentieren, dass der Tour de Marlborough die Funktion einer Ruine übernahm, insofern diese als Aussichtspunkt konzipiert war. Bacler d’Albe bezeichnet den Tour de Marlborough in Bellevue – der ebenfalls keinen Ruinencharakter besitzt – zumindest in einem Stich von 1822 als »Ruine dans le Parc de Bellevue« (Abb. 61); als »Ruine« kann der andere Baustil des Turms inmitten von vermeintlich vernakulären Gebäuden gerechtfertigt werden, er wird damit quasi zu einer Spolie.
78 Raïssac, Mique, S. 303.
79 Das Datum der Errichtung des Tour de Marlborough in Bellevue ist nicht belegt, aber die Verfeinerung des Turms des Hameau de la Reine legt nahe, dass dieser auf den Turm in Bellevue folgte.
80 Den Charakter des »Mittelalterlichen« scheint auch Sophie von La Roche in ihrer Schilderung des hameau in Bellevue bemerkt zu haben: »Wir beschlossen unsere Wallfahrt in dem kleinen Weiler, welches nahe dem gothischen Thurm liegt, wo das eine Haus zur Küche, das andere zur Conditorey, das dritte zur Milchstube und ein viertes als Eßsaal gewidmet ist.« La Roche, Journal, S. 468.
81 AN O/1/1887, dossier 2, o. S.
82 Whately, Observations on Modern Gardening, S. 84 f.
83 → Theatralität
84 Vgl. Leterrier, Chanson de Malbrouck.
85 Patrice Higonnet weist jedoch auch darauf hin, dass sich zur gleichen Zeit eine französische Anglophilie entwickelte, der auch Mique erlegen gewesen sei. Higonnet versucht das anhand der privaten Bibliothek Miques zu belegen, die zahlreiche englische (jedoch übersetzte) Titel beinhaltete, und argumentiert, dass Mique weder einem linken (Robespierre) noch einem rechten (d’Angiviller) anglophoben Lager zugerechnet werden könne. Allein schon die Gegenüberstellung von Robespierre und d’Angiviller als zwei politisch entgegengesetzte »Englandhasser« ist fragwürdig, der Vergleich der beiden mit Mique entbehrt darüber hinaus jeglicher Grundlage, und der Besitz englischer Literatur als einziger Beleg hierfür ist doch recht dürftig. Des Weiteren findet man in Miques Bauwerken keinen nennenswerten Einfluss der englischen Architektur; vgl. Higonnet, Gloire et l’échafaud, S. 37–42.
86 Vgl. Blum, Eighteenth-Century French Fashion Plates, S. XIII.
87 Bei der Benennung des Tour de Gabrielle in Ermenonville wurde das gleiche Prinzip angewendet: Der Turm verweist auf Gabrielle, die Mätresse Henris IV.
88 Die genauen Bauschritte sind bei Heitzmann, Ferme, S. 116, aufgeführt.
89 → Ökonomie
90 Vgl. Heitzmann, Ferme, S. 118.
91 → Ökonomie
92 Perin, Album du Nouveau-Bellevue, o. S.
93 Zu d’Angvillers Interesse an agrikulturellen Reformen: Shovlin, Political Economy of Virtue, S. 161.
94 → Architekturobjekte
95 Vgl. Rieder, Royal Commode, S. 83.
96 Vgl. Rheims, Bureau, S. 264.
97 Vgl. Desjardins, Petit-Trianon, S. 274; AN O/1/1878, o. S.
98 → Theatralität
99 Neumann, Präsenz und Evidenz fremder Dinge, S. 9. Birgit Neumann übersieht, dass ein solcher Dinggebrauch nicht erst im 18. Jahrhundert auftauchte, sondern im höfischen Kontext der Frühen Neuzeit verankert war, in der Spätaufklärung gleichwohl unter anderen Vorzeichen und in anderen Milieus – insbesondere aufgrund der Verwissenschaftlichung sowie der Herausbildung der bürgerlichen Klasse – an Bedeutung gewann. Ein entscheidender Unterschied besteht jedoch: Der frühere Dinggebrauch kann noch nicht auf den Begriff des Fetischismus gebracht werden und ist weniger als performatives Element der Subjektivierung zu verstehen, als dass er in rituelle – vermeintlich überzeitliche – Handlungen eingebunden war, die dem politischen Machterhalt dienten.
100 Das Dokument listet die Pflanzen auf, die zwischen dem 22. März und dem 1. April 1789 bestellt wurden: Cornouillers (Cornus sanguinea), Staphilodendron (Staphylea pinnata), Robinier (Robinia pseudoacacia), Nerprun (Rhamnus), Sureau (Sambucus), Armoise absinthe (Artemisia absinthium), Bleuet (Centaurea cyanus), Lavande (Lavandula angustifolia), Lilas (Syringa vulgaris), Cerisier (Prunus cerasus), Bois de Ste Lucie (Prunus mahaleb), Pavot (Papaver), Laurier (Laurus nobilis), Groseillier (Ribes alpinum), Spirée (Spirea), Peuplier d’Italie (Populus nigra var. italica), Saule pleurer (Salix babylonica), Fraisier (Fragaria sp.). Die Pflanzenbezeichnungen sind dem Dokument entnommen, die Nomenklatur wurde ergänzt; vgl. AN O/1/1879, o. S.
101 Duchesne, Formation des jardins, S. 59.
102 Vgl. Campbell-Culver, Origin of Plants, S. 151.
103 D’Angivillers Projekt in Rambouillet bildet hier erneut einen Gegenentwurf und muss daher als Reaktion auf die Bepflanzung im Hameau de la Reine verstanden werden: Ein zentraler Aspekt der Anlage in Rambouillet bestand im Anbau und in der Züchtung von seltenen Pflanzen und Bäumen, sowohl zum Zwecke agrikultureller Experimente als auch für die botanische Forschung; vgl. Cayeux, Hubert Robert, S. 87.
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution 4.0 International - CC BY 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Journal
Regards sur l’art et les artistes contemporains, 1889–1937
Comte Harry Kessler Ursel Berger, Julia Drost, Alexandre Kostka et al. (éd.) Jean Torrent (trad.)
2017
Kurt Martin et le musée des Beaux-Arts de Strasbourg
Politique des musées et des expositions sous le IIIe Reich et dans l’immédiat après-guerre
Tessa Friederike Rosebrock Françoise Joly (trad.)
2019
Das Spektakel der Auktion
Die Gründung des Hôtel Drouot und die Entwicklung des Pariser Kunstmarkts im 19. Jahrhundert
Lukas Fuchsgruber
2020
« Belle comme Vénus »
Le portrait historié entre Grand Siècle et Lumières
Marlen Schneider Aude Virey-Wallon (trad.)
2020
Une collecte d’images
Walter Benjamin à la Bibliothèque nationale
Steffen Haug Jean Torrent (trad.)
2022
Patrimoine annexé
Les biens culturels saisis par la France en Allemagne autour de 1800
Bénédicte Savoy
2003
Le héros épique
Peinture d’histoire et politique artistique dans la France du XVIIe siècle
Thomas Kirchner Aude Virey-Wallon et Jean-Léon Muller (trad.)
2008
Compagnons de lutte
Avant-garde et critique d’art en Espagne pendant le franquisme
Paula Barreiro López Phoebe Hadjimarkos Clarke (trad.)
2023
Nationalismes, antisémitismes et débats autour de l’art juif
De quelques critiques d’art au temps de l’École de Paris (1925-1933)
Alessandro Gallicchio Katia Bienvenu (trad.)
2023