III. Ernst Toller im amerikanischen Exil
p. 55-72
Texte intégral
1In seiner Ansprache zur Eröffnung der Kollwitz-Ausstellung hob Toller hervor, dass »Käthe Kollwitz’ Kunst eine Kunst ist, die im Mitleid gründet [›motivated by pity‹], eine soziale Kunst, eine revolutionäre Kunst.«119 Indem er Kollwitz’ Kunst auf seine eigenen politischen Überzeugungen und sein literarisches Werk ausrichtet, verbindet Toller nicht nur ihr Werk, sondern auch das philosophisch-politische System, das ihre kreative Arbeit inspirierte, mit seinen eigenen Ansichten. In seiner Autobiografie Eine Jugend in Deutschland (1933) ruft Toller lebhaft seine Kindheit und Jugendjahre in einer wohlhabenden jüdischen Familie in Ostpreußen im heutigen Polen ins Gedächtnis (Abb. 21, 22). In der zweiten Auflage, die »dem Deutschland von morgen« gewidmet ist, fügt er ein Vorwort und einen Epilog hinzu, die den Blickpunkt des Autors verschieben, indem er nun seine Kindheitserinnerungen in die deutsche Geschichte nach 1933 einbindet. So verwandelt er den autobiografischen Text in ein Buch des Exils. Er unterschrieb das Vorwort mit der Zeitangabe »Am Tag der Verbrennung meiner Bücher in Deutschland« und sagt im Epilog, »Blick heute«, den Krieg voraus: »Im Tornado des Krieges, der mit steigenden Rüstungsaktien drohend sich kündet, stürzt sich Europa in den Abgrund des Selbstmords.«120 Gezeichnet von der grauenvollen Erfahrung des Ersten Weltkrieges wurde Toller 1919 ein dynamischer Akteur in der Revolution und der kurzlebigen Münchner Räterepublik. Nach dem dramatisch-gewaltsamen Ende der revolutionären Regierung wurde er zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt, in denen er seine bekanntesten Dramen schrieb, wie Die Wandlung (1919) und Masse Mensch (1921). Während der Weimarer Republik nahm er die Persona eines internationalen linken Intellektuellen an: Dramatiker, Kritiker und politischer Aktivist, dessen Auftritte als Redner ein Publikum von Tausenden anzog. In den späten Zwanzigerjahren wurden seine Theaterstücke und Gedichte in 27 Sprachen übersetzt.
Abb. 21: Emil Stumpp, Porträt Ernst Toller, 1926, Lithografie, 48,8 × 36 cm, New York, Leo Baeck Institute
Abbildungsnachweis: Leo Baeck Institute, New York, LBI Art and Objects, 78.1278
Abb. 22: Ernst Toller, Eine Jugend in Deutschland, Erstausgabe, 1933, Los Angeles, Los Angeles County Museum of Art
Abbildungsnachweis: Los Angeles County Museum of Art, The Robert Gore Rifkind Center for German Expressionist Studies, Col 42 T6 1933
21919 fühlte Kollwitz sich nicht fähig, eine Aufführung von Tollers Die Wandlung zu besuchen, weil sie nicht »alles Entsetzliche des Krieges«121 auf der Bühne erleben wollte. Doch drei Jahre später war sie äußerst bewegt von einer Aufführung von Masse Mensch und erklärte ihre Bewunderung für Tollers intensive Darstellung von Emotion: »Wie drückt er alles aus, was man bis zur Quälerei in sich hin- und hergewälzt hat.«122
3Toller schrieb Masse Mensch während seiner Inhaftierung in der berüchtigten Festung Niederschönenfeld: Masse Mensch. Ein Stück aus der Revolution des 20. Jahrhunderts ist als Drama in sieben Szenen dem »Proletariat« gewidmet und erstmals 1921 veröffentlicht worden.123
4Die erste Aufführung fand im Stadttheater Nürnberg am 15. November 1920 statt. Das Stück gründet in Tollers Erfahrung der Revolution in München vom November 1918 bis zum Mai 1919 und reiht eine Folge von Szenen aneinander, die zwischen der gewaltsamen Realität der Revolution und dem Traum von einer utopischen Gesellschaft wechseln. Die zentrale Figur ist eine Frau, Sonja Irene L., verheiratet mit einem Bürgerlichen, der bei Bankiers angestellt ist. Sie aber schließt sich der Gegenseite, dem Arbeiterrat, an und führt die revolutionären Arbeiter im Kampf gegen das Bürgertum an. Am Ende wird sie verhaftet und hingerichtet, weil sie ihre Ideale einer neuen und gerechten Gesellschaft nicht widerruft. Sie ist der vorherrschende Charakter des Dramas, eine starke, unabhängige und mutige Frau, ähnlich der Figur der »schwarzen Anna« in der fünften Szene von Kollwitz’ Zyklus Bauernkrieg.
5Mit der »schwarzen Anna«, der »schwarzen Hofmännin«, wählte Kollwitz eine historische Figur aus dem Bauernkrieg von 1424−1425. Wie sie einem Freund mitteilte, hatte sie Wilhelm Zimmermanns Geschichte des grossen deutschen Bauernkriegs (1841−1843) gelesen: die Motive zu den Bauernkriegsblättern sind nichts literarisch irgendwoher Geholtes. […] Damals las ich den Zimmermannschen Bauernkrieg, und da wurde von der ›schwarzen Anna‹ erzählt, einer Bäuerin, die die Bauern angetrieben hat. Ich machte nun das grosse Blatt mit dem losbrechenden Bauernhaufen. Auf dieses hin bekam ich den Auftrag zum Zyklus124 (Abb. 23, 24).
6Sie erwähnt, dass sie Losbruch für den Verein Verbindung für historische Kunst geschaffen hatte und dass diese nach der positiven Rezeption des Blattes den ganzen Zyklus in Auftrag gab. Im Laufe der Arbeit (1902−1908) wurde Losbruch – ursprünglich als Erstes konzipiert und ausgeführt − dann die fünfte Szene der Folge. Kollwitz mag auch die Darstellungen der Rebellion, Der deutsche Bauernkrieg von Friedrich Engels und August Bebel (1850 und 1876), gekannt haben, aber sie wurde von Zimmermanns populärer und illustrierter Volksausgabe von 1891 inspiriert; denn hier zeigt ein kleiner Holzstich die »schwarzen Anna« als Rückenfigur in dem Augenblick, als sie die vor ihr kniende Gruppe der Bauern in den Kampf schickt.125 Kollwitz verwandelte die kleine steife Figur, die Arme gegen den Himmel gestreckt, in die monumentale, fast fliegende Gestalt der »schwarzen Anna«, deren dynamische Körpersprache die Bauern zur Rebellion aufruft. Später gestand Kollwitz gegenüber Otto Nagel, wie sehr sie sich mit dieser historischen Frauenfigur in ihrem energischen Ansporn zum Handeln identifizierte: »Käthe once told me that she had portrayed herself in this woman. She wanted the signal to attack to come from her.«126 Es ist dieses »Signal zum Angriff«, das Toller in ihrem Werk sah, als er es in seiner Eröffnungsrede bei Zeitlin eine »soziale, eine revolutionäre Kunst« nannte.
Abb. 23: Käthe Kollwitz, Losbruch, 1902–1903, Radierung, Nr. 5 aus der Serie Bauernkrieg, 51,5 × 59,2 cm, Los Angeles, Getty Research Institute
Abbildungsnachweis: Getty Research Institute, Los Angeles, 2016.PR.34
Abb. 24: Die schwarze Hofmännin segnet die Bauern ein, aus Dr. W. Zimmermann’s Grosser Deutscher Bauernkrieg, hg. von Wilhelm Blos, Stuttgart 1891, S. 393
Abbildungsnachweis: Bibliothèque national de France, Paris, 8-M-31730
7Nach Hitlers Machtantritt 1933 erklärte Joseph Goebbels sofort Toller – zu dieser Zeit eine international berühmte Figur – zum »öffentlichen Feind des Dritten Reiches«127, und er wurde auf die erste Ausbürgerungsliste vom 23. August 1933 gesetzt.128 Seine Wohnung in Berlin wurde durchsucht und geplündert, seine Bücher öffentlich verbrannt und seine Staatsbürgerschaft annulliert. Glücklicherweise war er selbst auf einer Vortragsreise in der Schweiz, als die Polizei ihn verhaften wollte. Nach erstem Exil in der Schweiz und in Frankreich emigrierte Toller nach London, wo er im Mai 1935 die junge deutsche Schauspielerin Christiane Grautoff heiratete, die in der Erstaufführung seines Stückes No More Peace! A Thoughtful Comedy auftrat. Im Herbst 1936 emigrierte sie mit Toller in die Vereinigten Staaten. Am 12. Oktober 1936 kamen sie in New York an und begannen sofort mit Tollers Vortragsreise, einer ausgedehnten Tournee, die sie durch die USA und Kanada führte und in Kalifornien endete, wo Toller sich in Santa Monica niederließ.129 In Los Angeles fand Toller eine beachtliche Gruppe von deutschen und österreichischen Emigranten vor, unter ihnen seinen Freund Klaus Mann, und begegnete der energischen und kämpferischen Tätigkeit der Hollywood Anti-Nazi League. In ihrem legendären Buch über deutsche Exilanten, Escape to Life (1939), widmen Erika und Klaus Mann Ernst Toller eine kenntnisreiche Passage, in der sie sein leidenschaftliches Engagement und seinen Idealismus beschreiben, den dramatischen Verlauf seines Lebens skizzieren und auf seine literarischen Arbeiten und öffentliche Wirksamkeit hinweisen, besonders seine Vortragsreise durch die USA.130 Im Gegensatz zu anderen europäischen Exilanten, die Los Angeles als eine einzigartige moderne Metropole erlebten, war Toller wohl von Beginn an absorbiert von der antinationalsozialistischen Bewegung in der Stadt sowie von den Bemühungen, in der Filmindustrie Hollywoods Arbeit zu finden.
8Anders als Toller war der Galeriebesitzer Karl Nierendorf, der im Zug von New York nach Los Angeles reiste und dort im Juni 1936 ankam, hingerissen von der überschwänglichen Unternehmerlust und der einzigartigen Lage der wachsenden Metropole und beschrieb seinem Bruder in Berlin die Stadt in lebhaften Worten:
Los Angeles ist die MODERNSTE Stadt der Welt. In 50 Jahren hat sie sich über Hollywood, Beverly Hills, Santa Monica zu einer Weltstadt mit fast 3 Millionen Einwohnern entwickelt. Gepflegte, vierfach breite Autostraßen aus Beton führen zum Stillen Ozean hinab und hoch in die Bergkuppen hinauf. Alles lebt in Gärten, jeder (sogar die Dienstboten und Arbeiter), fährt Auto. Es ist eine neue junge Welt, die in voller Entwicklung begriffen ist. Vom Osten New York, Chicago etc. […] so verschieden wie ein anderer Erdteil. Und erst von Europa !!! Die Menschen hier verstehen nicht im geringsten die politische Situation und die Verhältnisse drüben. Von Deutschland haben sie kaum eine Ahnung und haben gänzlich falsche Vorstellungen von allem. Trotz vieler Missverständnisse wird aber Deutschland als Land der Kunst und Kultur allgemein geschätzt. Es wird viel gute deutsche Musik aufgeführt, und wenn man, wie ich, etwas kulturell wertvolles aufbauen will, so ist man als Deutscher überall respektiert und willkommen.131
9Nierendorf hatte hochfliegende Pläne für Los Angeles: In seiner Vorstellung sah er ein Kulturzentrum, ein sogenanntes »Art-Institute«, wie er es nennt, das eine »moderne Galerie«, »einen Saal für 500 Personen«, Ausstellungsräume und eine Bühne für Musik-, Theater- und Filmaufführungen, dazu Buchhandlung und Ateliers für Künstlerinnen und Künstler vereinen sollte; außerdem sollte eine Zeitschrift für moderne Kunst publiziert werden – alles zusammen »ein Mittelding zwischen Bauhaus und modernem Museum«, eine Imagination für die Zukunft in Los Angeles, die von der Erinnerung an die Vergangenheit in Deutschland geformt wurde. Trotz der Tatsache, dass die Hälfte des Geldes garantiert sei – wie er seinem Bruder versichert − wurde am Ende nichts aus diesem visionären Plan, und Nierendorf kehrte im Oktober 1936 nach New York zurück.132
10Dass Nierendorfs Erfahrung von Los Angeles eine so schwungvolle Überzeugung von kulturellem Unternehmergeist hervorrief, stand in starkem Kontrast zu dem enttäuschenden Erlebnis vieler anderer Exilanten, besonders von Schriftstellern und Komponisten, unter ihnen Toller, die sich über den vulgären und engstirnigen Geschmack und die geldgierige Haltung von Hollywood im Besonderen und von den Einwohnern von Los Angeles im Allgemeinen beklagten.133 Los Angeles war eine Metropole, wo »besonders in ihrer jetzigen Form […] Werden charakteristischer ist als Sein« und wo die Entfernung von Hollywood zur Geschäftsaristokratie vom Antisemitismus gezeichnet war mit »einem Bann gegen Juden und Schauspieler im Vorort von Bel-Air und in ihrem Ausschluss von der Mitgliedschaft im Los Angeles Country Club«.134
11Während die Architekten Rudolph M. Schindler und Richard Neutra sich bereits in den Zwanzigerjahren in Los Angeles niedergelassen hatten, kamen die ersten europäischen Emigranten, die vor Hitlers Verfolgungen geflohen waren, in den frühen Dreißigerjahren, einige der Prominentesten, zum Beispiel Thomas und Heinrich Mann, Bertolt Brecht, Igor Strawinsky, Lion Feuchtwanger, Franz Werfel und Theodor W. Adorno erst nach 1937. Schindler und Neutra waren Gäste bei der Eröffnung von Zeitlins Kollwitz-Ausstellung, ebenso wie einige andere prominente Emigranten: die Komponisten Arnold Schönberg, Ernst Toch, Kurt Weill, auch George Gershwin, die Filmregisseure Fritz Lang und Ernst Lubitsch. Andere mögen eingeladen gewesen sein, aber blieben fern. Eine handgeschriebene Liste mit der Aufschrift »June 1 to July 1« im Zeitlin-Archiv scheint die erste Skizze der Gästeliste zu sein (Abb. 25)135 und enthält auch die Namen der Drehbuchautorin Salka Viertel und ihres Mannes, dem Theater- und Filmregisseur Berthold Viertel, die in Santa Monica einen lebendigen internationalen Salon unterhielten und Toller und seine Frau kannten. Die Liste verzeichnet auch den Namen Otto Klemperer, damals Direktor des Los Angeles Philharmonic Orchestra und mitverantwortlich für die »vielen Aufführungen guter deutscher Musik«, die Nierendorf pries.
Abb. 25: »June 1 to July 1«, handgeschriebene Einladungsliste für die Eröffnung der Ausstellung KAETHE KOLLWITZ. Brilliant German Lithographer
Abbildungsnachweis: University of California Los Angeles, Library Special Collections, Charles E. Young Research Library, Jake Zeitlin Papers, Collection 334, Box 249, Folder 9–15, hier Folder 10
12Im Januar 1937, als Toller in Los Angeles eintraf, war er erschöpft von seiner Vortragsreise durch die USA und Kanada. Er hatte mehrere Themen für seine Vorträge ausgearbeitet, manchmal den Text variierend oder einige Passagen von verschiedenen Vorlagen verbindend.136 Seine Vorträge und Veröffentlichungen waren geprägt von dem leidenschaftlichen Bestreben, das Hitleregime in Deutschland zu bekämpfen. Das Programm seiner Auftritte war dicht gedrängt, sodass er oft mehrere Vorträge am Tag hielt. Eine vierseitige Werbebroschüre kündigt die Hauptthemen seiner Vorträge an, unter anderem »Hitler – the Promise and the Reality«,137 »Are You Responsible For Your Times?«,138 »The Place of Theatre in Our Changing World«139 und möglicherweise »the failure of pacifism in Germany«. Diese Themen umschreiben Tollers Kampf gegen den Nationalsozialismus, und »Failure of Pacifism in Germany«140 formuliert Tollers konfliktreiche Haltung zum Pazifismus, die sich unter der Wirkung von Hitlers brutaler Politik gewandelt hatte. Am Ende glaubte er, »dass nur Gewalt, und als Folgerung Krieg, Hitler ein Ende bereiten würde«, hinzufügend: »Ich war ein überzeugter Pazifist […] aber die Realität berichtigte mich.«141 Der Schriftsteller-Aktivist Toller, der den Pazifismus ablehnte und für ein aggressives Vorgehen gegen den Nationalsozialismus argumentierte, fügte sich vollkommen in die Strategie der Hollywood Anti-Nazi League ein.
13Schon am 31. Dezember 1936 hatte die Los Angeles Times berichtet,142 dass der Filmregisseur Fritz Lang als Zeremonienmeister einem Bankett für Toller vorstehen würde: »the master of ceremonies at the banquet to be given Ernst Toller, the German author and playwright at the Vendome […]. Sponsored by the Hollywood Anti-Nazi League for the Defense of American Democracy, Toller will speak at both the banquet and the mass meeting at the Shrine Auditorium on the evening of January 12.« Das Ereignis im Shrine Auditorium trug einen kurzen Titel: We Warn America against Nazism. In einer Zeitungsannonce vom 12. Januar 1937 liest sich das Thema in kleinen Buchstaben unter Tollers prominent gedrucktem Namen als »Nazism, Its Promise and Fulfillment!« (Abb. 26).143 Toller war nicht nur ein erfahrener, sondern auch ein außergewöhnlich begabter Redner, ein charismatischer Darsteller seiner politischen Mission, der sich von seinem geschriebenen Text trennte und frei, in fließendem Englisch sprach. Christiane Grautoff-Toller erinnert sich: »ET [Ernst Toller] hielt seine Vorträge gerne. Er liebte den Beifall, und so war er nie zu müde, noch eine Rede zu halten oder auf einer Auktion zu erscheinen, wenn es sich um das Wohl der Emigranten oder die Unterstützung der Antifaschisten handelte.«144
Abb. 26: Anzeige für Ernst Tollers Rede »Nazism, Its Promise and Fulfillment«, in: Los Angeles Times, 12. Januar 1937, S. 13
Abbildungsnachweis: LA Times
14Der Vortrag am 12. Januar im Shrine Auditorium muss wohl eine Variante von »Hitler – The Promise and the Reality« gewesen sein, ein Vortrag, den er auf seiner Tournee oft präsentierte.145 Nachdem er »die Unruhe im Nachkriegs-Deutschland« und »die Wirtschaftskrise« erklärt hatte, beschrieb er sein persönliches Treffen mit Hitler, Hitlers Leben und Machtstellung und das Programm der Judenhetze der Nationalsozialisten. Er diskutierte die »Judenfrage« im Kontext Deutschlands und warnte vor den Folgen des Militarismus und der Zukunft Europas, seinem Publikum darlegend, was die Pflicht der Demokratien sei und »wie die Freiheit und der Weltfrieden zu bewahren seien«.146
15Schon am 5. Januar 1937, eine Woche vor Tollers Vortrag, kündigte die Anti-Nazi News, A Journal in Defense of American Democracy, seinen Auftritt in fetten Buchstaben auf der ersten Seite an: »Noted German Exile To Address 6500: Ernest [sic] Toller, described as ›the most dominant and flagrant genius of the German revolution‹ arrives in Hollywood this week to speak at the Shrine Auditorium« (Abb. 27).147 Ein langer Artikel, illustriert mit einem Foto Tollers, skizziert die Geschichte seines Lebens, seine persönliche Erfahrung von politischer Verfolgung und Exil sowie seine literarische Arbeit und betont: »A fiery speaker, Toller has stirred audiences with his revelations and comments on the Nazi menace.« Der Beitrag endet mit der Ankündigung des Vortragsthemas für den Abend (»We Warn America«148) und der Anzeige des Banketts zu Tollers Ehren am 10. Januar im Vendome. Die Anti-Nazi News annoncierte damit ausdrücklich beide Veranstaltungen, auf denen Toller innerhalb von 48 Stunden sprechen würde, nämlich am 10. und 12. Januar.
Abb. 27: Anonym, Ernst Toller, Fotografie, in: Anti–Nazi News, 5. Januar 1937, S. 2
Abbildungsnachweis: University of California Los Angeles, Library Special Collections, Charles E. Young Research Library, DD253.A1 H72
16Zwei Wochen später veröffentlichte die Anti-Nazi News eine ausführliche Besprechung des Vortrages im Shrine Auditorium und gab als Thema an: »Hitler – Promise and Fulfillment«.149 Es ist eine positive Rezension mit dem Titel in großen Buchstaben auf der ersten Seite: »Ernst Toller Flays Nazism In Stirring Shrine Speech. Noted Exile Speaks For True Germans«.150 Der erste Absatz stellt den Vortragenden eindrücklich vor: »In two rousing demonstrations, within forty-eight hours of each other, Hollywood and Los Angeles paid tribute to Ernst Toller, exiled German playwright.« Der Aufsatz fasst die Rede mit den Worten zusammen: »in seiner vernichtenden Ansprache schilderte er ausführlich die Versprechen und die tragische Sinnlosigkeit der Nazi-Regierung«.151 Dabei wurde besonders auf die Lage der Juden verwiesen: »He recalled that there was one promise that Hitler made that he had kept – the massacre of the Jews and the liquidation of the Jewish business and professional man.«152 Ein kurzer Satz auf der zweiten Seite erwähnt die hasserfüllte Störung der nationalsozialistischen Agenten, auf die der nachfolgende Redner, Richter Robert W. Kenny des Superior Court, aufmerksam machte: »He referred to the Nazi demonstration when Toller rose to speak.«
17Dieser bescheidene Satz gibt in keiner Weise wieder, was wirklich geschah, als Toller sich erhob, um zu sprechen. In seinem Bericht vom 20. Januar 1937 an den jüdischen Anwalt Leon L. Lewis erzählt der Agent/Spion C 19 (Charles Slocombe) von dem dramatisch-gewaltsamen Vorfall, den die nationalsozialistischen Anhänger in ihrer kalkulierten Störungstechnik inszenierten: »Lewis began the Community Committee as a local ›civic protective group‹ with close ties to the local ADL [Anti-Defamation League, Anm. der Verf.] and B’nai B’rith.«153 Er war der wachsame Führer der Gruppe, der ihre Befehlsstruktur geschaffen hatte, mit den jüdischen Führern zusammenarbeitete und ein Untergrund-Spionen-Netz aufbaute, das die gewaltsamen Aktionen der Nationalsozialisten unterminierte und sabotierte. Die Spione schickten ihre Berichte nach dem Auftritt Tollers an Lewis wie »C 19«.
18Nach dem Bericht vom 20. Januar erzählte Hermann Schwinn dem Spion C 19: »als Toller zum Mikrofon trat, schrie Schwinn: ›Wir wollen nichts von diesem kommunistischen Mörder hören, der aus Deutschland verbannt wurde, und ich glaube, Ihr Leute sollt wissen, wer und was er ist.‹ Und dann schrie jemand im unteren Saal: ›Da ist er mit seiner Gruppe von Nazis.‹ Und dann brach Pandemonium aus.« Das Handgemenge begann, und einige der Nationalsozialisten – zahlenmäßig eins zu vier unterlegen – wurden brutal zusammengeschlagen, bis zwei Polizisten erschienen und sie alle »aus dem Gebäude führten. Die Schlägerei dauerte ungefähr fünfzehn Minuten«. Der Bericht fährt fort: »Der Nazi Hermann Schwinn, Führer des German American Bund für die westliche Region, erwähnte auch, dass der Saal nur zu ungefähr einem Drittel gefüllt war.« Weiter heißt es, »dass die ganze Störung Toller so nervös machte, dass er zusammenhangslos sprach«.154 Es ist kaum anzunehmen, dass der Saal nur zu einem Drittel gefüllt war – wahrscheinlich eine Übertreibung aus der Perspektive von Anhängern des Nationalsozialismus – oder dass Toller nervös wurde und seine Rede zusammenhangslos war. Toller war sicherlich Schlimmeres gewöhnt und scheute nicht vor offensichtlichen Gefahrensituationen zurück. Er war eine so prominente und offen gehasste Zielscheibe der Nationalsozialisten, dass er nicht nur auf deren Todesliste stand, sondern auch am Telefon bedroht wurde. Die Nationalsozialisten riefen sogar zum Boykott des Miramar Hotels in Santa Monica auf, »weil [es] dieses Zimmer an Ernst Toller vermietete«.155
19Im März hielt Toller einen zweiten Vortrag im Shrine Auditorium, dieses Mal für die Opfer des Spanischen Bürgerkriegs. Er bestritt die Veranstaltung gemeinsam mit André Malraux, der den Abend mit einer Begrüßung einleitete und Toller beim Publikum einführte.156 Dieser Auftritt zeigt, wie intensiv Toller sich für den Spanischen Bürgerkrieg engagierte und für Wohltätigkeitsorganisationen, die Hilfe für die Kriegsopfer leisteten. So reiste er im Sommer 1938 erneut nach Spanien.
20Im Juni 1937, als Toller bei der Vernissage der Kollwitz-Ausstellung in Zeitlins Buchladen-Galerie sprach, war er eine bekannte politische und literarische Persönlichkeit in Los Angeles, auch jenseits der deutsch-österreichischen Exilkreise und der Filmindustrie, und gleichzeitig eine notorische und viel gehasste Figur in der Welt der rechtsradikalen Gruppen: ein international bekannter Widerstandkämpfer gegen den Nationalsozialismus, intensiv überwacht in Hitlers Deutschland. So ist es keine Überraschung, dass er − mit anderen Mitgliedern der Hollywood Anti-Nazi League – auf der Todesliste stand, die Hitlers Agenten in Los Angeles aufgestellt hatten.157 Zeitlin musste sich bewusst sein, welche symbolische Bedeutung Tollers Präsenz und Auftritt in dieser Atmosphäre übermittelte, und sein Publikum wusste sicherlich, welche energische Rolle er − international – im Widerstand gegen den Nationalsozialismus einnahm. In seiner Ansprache skizzierte Toller Kollwitz’ Leben und Karriere und interpretierte ihr Werk im Kontext europäischer Kunst und ihrer sozialen Funktion. Auf diese Weise brachte er Kollwitz für die aktuellen Spannungen in Los Angeles in Stellung.
21Bei der Eröffnung der Kollwitz-Ausstellung repräsentierte Toller nicht nur die Gemeinde deutscher Exilanten, sondern – als Mitglied und Sponsor – auch die Hollywood Anti-Nazi League. Als Kämpfer für und leidenschaftlicher Verteidiger der Demokratie verortete er Kollwitz’ Biografie und Schaffen in seiner Rede innerhalb der gegenwärtigen politischen Konflikte. Es ist ungewiss, ob Toller Käthe Kollwitz persönlich kannte, aber er war sicherlich mit Vita und Werk der Künstlerin vertraut. Es gibt im Text nur eine falsche Information, nämlich wenn er den Tod von Hans Kollwitz, ihrem Mann, erwähnt, der 1937 noch lebte und erst 1940, drei Jahre später, verstarb.158 Auch Toller betont den Einfluss »sozialer Ideen« von Tolstoi, Gorki, Hauptmann und Zola auf die junge Kollwitz und ihr Werk159 und verweist besonders auf die Darstellungen leidender Mütter und Kinder: »Kathe [sic] Kollwitz’ pictures have as their theme one great chant: the lament of the reviled human creatures. The eyes of the children whom she portrays hold in them this lament.«160 Wie Klein, der die Blitze »von militantem Widerstand« in den News of the World hervorhob, so versteht auch Toller ihre Kunst nicht als passiv, sondern als wirksame Kraft in der gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung: »But the lament of Kathe Kollwitz’s men and women does not remain passive; it becomes an indictment: must it be thus? is our fate necessary, from everlasting to everlasting, her figures say. And from this question there arises protest and rebellion. This element of Kollwitz’s art is propaganda.«161 So kann Toller folgern, dass ihre Kunst »eine soziale Kunst, eine revolutionäre Kunst ist.«162 Indem er Kunst in ihrer aktiven Wirksamkeit definiert, bindet er Kollwitz’ »technique« in die Kategorien von sozialem Realismus und Expressionismus ein, sieht eine Affinität zu seinem eigenen literarischen Werk und letztlich zu seiner Überzeugung eines notwendig aktiven Kampfes gegen Hitlers Regime. Wie er in seiner Rede The Failure of Pacifism in Germany ausgeführt hatte, konnte nur ein entschiedener Kampf Hitlers aggressives Deutschland besiegen. Vielleicht erinnerte er sich an seine eigenen grausamen Erfahrungen im Ersten Weltkrieg, wenn er Kollwitz’ Trauer erwähnt, als ihr jüngster Sohn »am ersten Tag im Einsatz an der Front getötet wurde«.163 Aber er betont auch ihre gegenwärtige Lage in Deutschland: »She is silent, but her silence is eloquent. It accuses those men who war upon their own people, those men who threaten the peoples of other nations, those men who sow the seed of hatred and desecrate humanism.«164 Die Sponsoren des Abends und das größtenteils jüdische Publikum verstanden sicherlich, wer mit »jenen Männern« gemeint war. Indem er in seiner Rede die ausgestellten Werke und ihre Inszenierung als wirksames Instrument im Kampf gegen ein nationalsozialistisches Deutschland las, transformierte Toller das kulturelle Ereignis in eine visuelle politische Erklärung des Widerstandes und positionierte Kollwitz’ Kunst unmittelbar inmitten der gegenwärtigen Konflikte von Los Angeles.
22Vom Frühjahr 1937 bis zum Frühjahr 1938 war Toller bei Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) unter Vertrag, um Drehbücher für Filme zu schreiben, und verbrachte den größten Teil des Jahres 1937 in Hollywood/Los Angeles, wo er in Santa Monica lebte. Er arbeitete an zwei Drehbüchern für MGM, Lola Montez und The Way to India (Der Weg nach Indien), die Geschichte des Suezkanals, aber keines der Projekte wurde realisiert.165 Er wollte nicht für »tausend Dollar die Woche […] fürs Nichtstun« bezahlt werden und passte nicht in das Hollywood-System.166 Enttäuscht von der fehlenden Resonanz der Filmindustrie, annullierte er seinen Vertrag, verließ Los Angeles Ende Januar 1938 und kehrte nach New York zurück, wo er am 10. Februar eintraf. Dort arbeitete er für die Hilfsorganisation American Guild for German Cultural Freedom, gegründet von Hubertus Prinz zu Löwenstein, und übernahm Vortrags- und Radio-Aufträge. Dennoch hatte er ernsthafte finanzielle Probleme, litt wieder unter Depressionen und unter der Trennung von seiner Frau Christiane, die ihn im Juli 1938 verließ.
Notes de fin
119 Toller, Speech Given by Ernst Toller on June 6, 1937, Kopie des Schreibmaschinen-Textes in der Sammlung der Autorin, S. 1. (siehe Anhang). Tollers Rede ist abgedruckt in: »Salute to Käthe Kollwitz – great artist, great woman, great German«, in: News of the World: A Journal in Defense of American Democracy 1, Nr. 16, 12. Juni 1937, S. 5; Ernst Toller, Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, 5 Bde. hg. von Dieter Distl u. a., Göttingen 2015, hier Bd. 4.1, Publizistik und Reden, S. 583−585.
120 Ernst Toller, Eine Jugend in Deutschland, Reclams Universal-Bibliothek, Nr. 18688, hg. und kommentiert von Wolfgang Frühwald, Stuttgart 2013, S. 252−256, hier S. 255. Das Buch wurde zuerst von Querido/Amsterdam 1933 publiziert, die zweite Ausgabe erschien 1936. Übersetzt als: I was a German: The Autobiography of Ernst Toller, New York 1934. Vgl. auch: Toller 2015 (Anm. 119), Bd. 3, Autobiographisches und Justizkritik, S. 97−273, 675−677, 791−793.
121 Kollwitz 2018 (Anm. 7), S. 439, 12. Oktober 1919.
122 Ebd., S. 873, Anfang Februar 1922.
123 Ernst Toller, Masse Mensch: Ein Stück aus der sozialen Revolution des 20. Jahrhunderts, Potsdam 1921. Vgl. auch Toller 2015 (Anm. 119), Bd. 1, Stücke, 1919−1923, S. 65−106.
124 Kollwitz 1949 (Anm. 77), S. 142. Für die »schwarze Anna« vgl. Knesebeck 2002 (Anm. 12), Bd. 1, Kat.-Nr. 70.
125 Der Holzschnitt ist abgebildet in: Frankfurter Kunstverein, Käthe Kollwitz, 2. Ausg., Frankfurt 1973. Siehe: Wilhelm Zimmermann, W. Zimmermann’s Grosser deutscher Bauernkrieg, hg. von Wilhelm Blos, illustriert von Victor Schivert und O. E. Lau, Stuttgart 1891, S. 393. Illustration: Die schwarze Hofmännin segnet die Bauern.
126 Otto Nagel, Käthe Kollwitz, Greenwich 1971, S. 35.
127 »Ernst Toller«, Spartacus-educational.com, URL: http://spartacus-educational.com/FWWtoller.htm [letzter Zugriff: 01.09.2020].
128 Toller 2015 (Anm. 119), Bd. 3, S. 676.
129 John M. Spalek und Wolfgang Frühwald, »Ernst Tollers amerikanische Vortragsreise 1936/37«, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch im Auftrag der Görres-Gesellschaft, N.F. 6, 1965, S. 267−311, hier S. 270. Vgl. auch: Toller 2015 (Anm. 119), Bd. 4.2, Publizistik und Reden, S. 1370−1376.
130 Erika and Klaus Mann, Escape to Life: deutsche Kultur im Exil, 3. Aufl., hg. von Heribert Hoven, München 1992, S. 309−312. Diese Ausgabe gründet auf dem originalen deutschen Text, der für die Erstausgabe 1939 übersetzt wurde.
131 Walter-Ris 2003 (Anm. 67), S. 227−228.
132 Ebd., S. 228.
133 Zur Geschichte der deutschen Exilanten in Los Angeles siehe: Anthony Heilbut, Exiled in Paradise: German Refugee Artists and Intellectuals in America, from 1930s to the Present, New York 1983; Exiles in Paradise, hg. von Carol Merrill-Mirsky, Ausst.-Kat. Los Angeles, Hollywood Bowl Museum, Los Angeles 1991; Stephanie Barron mit Sabine Eckmann, Exiles and Émigrés: the Flight of European Artists from Hitler, Los Angeles/New York 1997; Ehrhard Bahr, Weimar on the Pacific: German Exile Culture in Los Angeles and the Crisis of Modernism, Berkeley 2007; Dorothy Lamb Crawford, A Windfall of Musicians: Hitler’s Émigrés and Exiles in Southern California, New Haven 2009.
134 Anton Wagner, The Development, Life, and Form of the Southern California Metropolis, übersetzt von Gavriel D. Rosenfeld für das Getty Research Institute for the History of Art and the Humanities, Los Angeles, 1997, hier S. 6 und 124. Zuerst publiziert als Los Angeles: Werden, Leben und Gestalt der Zweimillionenstadt in Südkalifornien, Leipzig 1935.
135 Presumed Guestlist, June 1 to July 1. Jake Zeitlin Papers, Box 249, Folder 10.
136 Spalek und Frühwald 1965 (Anm. 129), S. 267−311; Toller 2015 (Anm. 119), Bd. 4.2, S. 1370−1376.
137 Toller 2015 (Anm. 119), Bd.4.1., S. 39, Fußnote 134; Spalek und Frühwald 1965 (Anm. 129), S. 273.
138 »Sind Wir verantwortlich für unsere Zeit«, in: Toller 2015 (Anm. 119), Bd. 4.1, S. 374−384; Spalek und Frühwald 1965 (Anm. 129), S. 273−274, und verschiedene Fassungen S. 275−301.
139 Toller 2015 (Anm. 119), Bd. 4.1., S. 388−391; Spalek und Frühwald 1965 (Anm. 129), S. 274.
140 Vgl. »Das Versagen des Pazifismus in Deutschland«, in: Toller 2015 (Anm. 119), Bd. 4.1, S. 336−341, 1086−1087; Spalek und Frühwald 1965 (Anm. 129), S. 305−311.
141 Zitiert nach: Robert Ellis, Ernst Toller and German Society: Intellectuals as Leaders and Critics, 1914−1939, Madison 2013, S. 190.
142 »Lang to Preside at Toller Dinner«, in: Los Angeles Times, 31. Dezember 1936, S. 19.
143 Hollywood Anti-Nazi League for Defense of American Democracy Advertisement, Anzeige für Ernst Tollers Rede »Nazism, Its Promise and Fulfillment« in: Los Angeles Times, 12. Januar 1937, S. 13.
144 Christiane Grautoff, Die Göttin und ihr Sozialist: Christiane Grautoffs Autobiographie: ihr Leben mit Ernst Toller, hg. von Werner Fuld und Albert Ostermeier, Bonn 1996, S. 106.
145 Spalek und Frühwald 1965 (Anm. 129), S. 273 und 274.
146 Ebd., S. 273.
147 O. A.: »Ernst Toller Speaks at Shrine, Tuesday, Jan. 12: Noted German Exile to Address 6500«, in: Anti-Nazi News: A Journal in Defense of American Democracy 1, Nr. 6, 5. Januar 1937, S. 1.
148 »Ernst Toller Speaks at Shrine, Tuesday, Jan. 12: Noted German Exile to Address 6500« (Anm. 147), S. 2.
149 O. A.: »Ernst Toller Flays Nazism in Stirring Shrine Speech: Noted Exile Speaks for True Germans«, in: Anti-Nazi News: A Journal in Defense of American Democracy 1, Nr. 7, 20. Januar 1937, S. 1.
150 Ebd., S. 1−2.
151 Ebd., S. 1.
152 Ebd., S. 2.
153 Ross 2017 (Anm. 30), S. 7−34, gibt eine Übersicht über die jüdischen Gruppen und ihre Anti-Nazi-Aktionen, hier S. 17.
154 Report by agent C19 [Charles Slocombe] of January 20, 1937, 1−2, Box 9, Folder 16, in: Jewish Federation Council of Greater Los Angeles, Community Relations Committee Collection, Part 1, Fact Finding and Community Relations, Informant Files. California State University Northridge, Oviatt Library Special Collections (hier zitiert als: Jewish Federation Council of Greater Los Angeles, Community Relations Committee Collection, Part 1, gefolgt von der jeweiligen Box- und Folder-Nr.). Ross 2017 (Anm. 30), S. 194−195, beschreibt das Ereignis und nennt die Spione, Nazis und Faschisten mit ihren Codenamen, S. 342−343.
155 Report of C19 [Charles Slocombe] of February 23, 1937, 1. Jewish Federation Council of Greater Los Angeles, Community Relations Committee Collection, Part 1, Box 9, Folder 16.
156 Ernst Toller, Briefe, 1915−1939, 2 Bde., hg. von Stefan Neuhaus u. a., Göttingen 2018, hier Bd. 2, S. 1416−1417. In einem Brief vom 25. März 1937 an Erwin Piscator erwähnt Toller die Veranstaltung.
157 Ross 2017 (Anm. 30), S. 205.
158 Toller, Speech Given by Ernst Toller on June 6, 1937, Kopie des Schreibmaschinen-Textes in der Sammlung der Autorin, S. 4 (siehe Anhang).
159 Ebd., S. 1.
160 Ebd., S. 2.
161 Ebd., S. 2−3.
162 Ebd., S. 3.
163 Ebd.
164 Ebd., S. 5.
165 Vgl. auch: »Ernst Toller als Filmautor«, S. 454−463, und »Toller in Hollywood, 1937/38«, S. 458−460, in: Toller 2015 (Anm. 119), Bd. 4.2; Richard Dove, He Was a German. A Biography of Ernst Toller. Preface by Frank Trommler, London 1990, insbesondere die Kapitel »Hollywood and After 1937−1938«, S. 135−249, und »Requiem«, S. 260−265.
166 Grautoff 1996 (Anm. 144), S. 117.
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Juger des arts en musicien
Un aspect de la pensée artistique de Jean-Jacques Rousseau
Marie-Pauline Martin
2011
Reims, la reine des cathédrales
Cité céleste et lieu de mémoire
Willibald Sauerländer Jean Torrent (trad.)
2018
La réalité en partage
Pour une histoire des relations artistiques entre l’Est et l’Ouest en Europe pendant la guerre froide
Mathilde Arnoux
2018
Marix und die Bildtapete La prise de la smala d’Abd el-Kader
Mit Théophile Gautiers Bericht über seinen Besuch im Herrenhaus Ludwigsburg 1858
Moya Tönnies
2020
Peindre contre le crime
De la justice selon Pierre-Paul Prud’hon
Thomas Kirchner Aude Virey-Wallon (trad.)
2020
Geteilte Wirklichkeit
Für eine Geschichte der künstlerischen Beziehungen zwischen Ost und West im Europa des Kalten Krieges
Mathilde Arnoux Stefan Barmann (trad.)
2021
Krieg als Opfer?
Franz Marc illustriert Gustave Flauberts Legende des Heiligen Julian
Cathrin Klingsöhr-Leroy et Barbara Vinken
2021
Les Reines de Perse aux pieds d’Alexandre de Charles Le Brun
Tableau-manifeste de l’art français du XVIIe siècle
Thomas Kirchner Aude Virey-Wallon (trad.)
2013
Heurs et malheurs du portrait dans la France du XVIIe siècle
Thomas Kirchner Aude Virey-Wallon (trad.)
2022