Précédent Suivant

Zusammenfassung

p. 214


Texte intégral

1Kap. 1 Untersuchung über die Umwelt

2Dieses Kapitel führt in den geographischen, humanen und historischen Rahmen des grossen Räumes in Nord-Osten Frankreichs ein. Diese Raum erstreckt sich über fünf heutige französischen Länder, die in der Antike zu zwei Provinzen, mit Jeweils verschiedener Gezetzgebund gehörten : das Elsass, das zu Germania superior gehörte und ein Militärgebiet war, und löthringen, ein ziviles Land, das zu Gallien Belgien gehörte. Quer durch hunderte von erforschten Stellen, haben wir der Unterschied der Umwelt, so wie auch die Vielfalt und die Elgentümlichkeit der Verbrauchserd hervor gehoben.

3Kap. 2 Die Amphoren Nordostgalliens : Morphologie, Chronologie und Verbreitung

4Für Jedes transportierte Lebensmittel (Wein, Fischsossen, Öl, unbestimmtes Produkt) sind die verschiedenen Amphorentypen nach dem Herkunfstland zusammengefasst, systematisch gezählt und auf dem Gebiete der Morphologie, der Inschriftenkunde und der Chronologie analysiert. Eine Zuteilung an Herstellerwerkstätten wird in bestimmten Fällen versucht. Die Abhandlung über die Verteilungsnetze, welche jeden einzelnen Amphorentyp betreffen, ist mit einer Verteilungskarte der Fundplätze verbunden.

5Kap. 3 Der Konsum

6Ausgehend von den Daten der Testfundplätze erörtert dieses Kapitel die Geschichte der Warenumsätze in der Region und den Marktanteil von Jedem Herstellerland während der verschiedenen chronologischen Phasen (augustanische Periode, 1., 2. und 3. jahrhundert). Die Ergebnisse werden mit denen der Nachbarregionen verglichen. Schliesslich wird eine Re flexion über die Kundschaft dieser Lebensmittel eingeleitet sowie über die jeweilige Rolle der Armee und der Zivilbevölkerung im örtlichen Handelsgewerbe.

Précédent Suivant

Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.