Version classiqueVersion mobile

Epistola 1. Écriture et genre épistolaires

 | 
Thomas Deswarte
, 
Klaus Herbers
, 
Hélène Sirantoine

III.3. — Jouer sur les écarts stylistiques

Das Manuale der Dhuoda

Ein Fürstenspiegel in Form des Briefes einer Mutter an ihren Sohn

Ursula Vones-Liebenstein

Texte intégral

  • 1 So zum Beispiel von Becker, 1897, pp. 100-101 und Manitius, 1911, vol. 1, pp. 443-444. Siehe die Ge (...)
  • 2 Biblioteca Nacional de Catalunya, ms. 569, fos 57r°-88v°, xiv. Jahrhundert. Siehe dazu den Kommenta (...)
  • 3 Siehe Vernet, 1956, pp. 22-23, mit einer kommentierten Edition (pp. 23-26) des Incipits (= Manuel, (...)
  • 4 Neben der Handschrift aus Barcelona die Handschriften aus Paris, BNF, ms. lat. 12293, fos 1r°-90v°, (...)
  • 5 Da diese Edition in Rezensionen immer wieder kritisiert wurde (siehe z. B. Antony, 1981, pp. 775-7 (...)
  • 6 The Liber manualis of Dhuoda.

1Der Liber Manualis Dhuodane quem ad filium suum transmisit Wilhelmum war in der Forschung lange Zeit wenig beachtet oder geringgeschätzt worden1, bis in den 50er Jahren des xx. Jahrhunderts eine neue und vollständige Handschrift des Textes in Barcelona auftauchte2. Nachdem André Vernet sie in einem Artikel der breiteren wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorgestellt hatte3, wurden die drei nun bekannten Handschriften4 Mitte der 70er Jahre Gegenstand zweier Editionen von Pierre Riché5 in Frankreich und Myra Ellen Bowers6 in den USA.

  • 7 Einen guten Überblick über Thematik und Perspektiven dieser Forschungsrichtung bietet Goetz, 1995, (...)
  • 8 Zu den verschiedenen Editionen und Übersetzungen, siehe Sedlmeier, 2000, pp. 374 sqq., 546-547. Di (...)
  • 9 Löfstedt, 1981; Janssens, 1991; Brunhölzl, 1975, pp. 407 sqq.
  • 10 Mayeski, 1992; Ead., 1995; Olsen, 1992; Rodríguez Martín, 2002.
  • 11 Nelson, 2007; Stofferahn, 2006; Rodríguez Martín, 2001.
  • 12 Zur Erziehung: ibid.; Riché, 1992; Id., 2013. Zur Rhetorik: Jaffe, 1997; Nelson, 2007.
  • 13 Pernoud, 1982; Dronke, 1984; Marchand, 1984; Thiébaux, 1987; Cardini, 1991.
  • 14 Stofferahn, 1998. Da die Literatur über Dhuoda inzwischen so angewachsen ist, erhebt dieser «2014 a (...)

2Mit dem Aufkommen der Frauengeschichtsforschung Ende der 70er Jahre7, wurde das Manuale in fast alle europäischen Sprachen übersetzt8 und sein Inhalt Gegenstand literaturwissenschaftlicher9 und theologischer Untersuchungen10. Dhuoda selbst fehlt seitdem selten in Darstellungen zur Karolingerzeit11, in Sammelbänden12 oder in Frauenbildern des Mittelalters13, da sie die einzige Frau ist, die im ix. Jahrhundert im weltlichen Bereich eine Schrift verfaßte. Die 1998 von Steven Stofferahn zusammengestellte Bibliographie zu Dhuoda bedürfte inzwischen einer Ergänzung14.

  • 15 Zu den verschiedenen Lesarten der Handschriften, die zu einer unterschiedlichen Datierung der Hoch (...)
  • 16 Siehe zu Bernhard von Septimanien: Lauranson-Rosaz, 2006, pp. 57 sqq.; Aurell, 1995, pp. 37-38; Dh (...)
  • 17 Settipani, 2004, pp. 281 sqq.
  • 18 In manus domini te commendauit Karoli regis… (Manuel, ed. von Riché, Introduction, pp. 19-20). Die (...)
  • 19 Kaiser, 1981, pp. 315-316.
  • 20 Krah, 1987, pp. 89-93; Id., 2000, pp. 264-265, 272; Martindale, 1981, pp. 119-120; Lauranson-Rosaz(...)

3Dhuoda war eine fränkische Adlige, die nach eigenen Angaben am 29. Juni 824 in der Pfalz zu Aachen Bernhard von Septimanien heiratete15, einen der einflußreichsten Männer im Südwesten Frankreichs, dessen Macht von Barcelona bis an die Rhône reichte und ganz Septimanien mit der Hauptstadt Toulouse umschloß. Bernhard, Sohn Wilhelms von Gellone und Patensohn Ludwigs des Frommen, war von letzterem zum Kämmerer ernannt und dann durch Hof-intrigen zu Fall gebracht worden, wobei man ihn des Ehebruchs mit der Kaiserin Judith beschuldigte16. In den Wirren nach dem Tode Ludwigs des Frommen spielte er eine entscheidende Rolle. Zunächst stand er auf Seiten Pippins II. von Aquitanien17, bevor er zu Karl dem Kahlen, dem Sohn der Judith, überwechselte und seinen Sohn Wilhelm an dessen Hofe schickte18. Erst nachdem im Vertrag von Verdun 843 Teile seines Herrschaftsbereiches, unter anderem die Grafschaft Uzès, an Lothar I. gefallen waren19, wechselte er erneut die Seite und schloß sich jetzt dem Kaiser an. Karl nahm ihn schließlich gefangen und ließ ihn 844 nach einem Urteilsspruch der Großen in Toulouse hinrichten20.

  • 21 Wegen der Namensgleichheit vermutete Bondurand (ed.), Le manuel de Dhuoda, p. 16, daß sie aus der (...)
  • 22 Zu Wilhelm von Toulouse siehe Salrach, 1987, pp. 166-169; Aurell, 1995, pp. 35-36; Dubreucq, 2006, (...)
  • 23 Siehe Dhuoda, Manuel, VIII, 15, die Bitte Dhuodas an ihren Sohn aus Dankbarkeit für seine Seele zu (...)
  • 24 Lauranson-Rosaz, 1987, p. 52; Id., 2013, pp. 44 sqq.; Cherewatuk, 1988-1991, p. 64, n° 28 nimmt mit (...)
  • 25 Ademar von Chabannes, Chronicon, 3, 20, p. 140, berichtet, daß Wulgrin von Angoulême die Schwester (...)

4Dhuoda, über die sich die Forschung seit Jahrzehnten intensiv, wenn auch nicht sehr erfolgreich bemüht, Genaueres zu erfahren21, schenkte Bernhard zwei Söhne: Wilhelm und Bernhard. Wilhelm kam am 29. November 826 zur Welt22. Er scheint eine Zeitlang bei seiner Mutter gelebt zu haben, bevor er zunächst an den Hof des Vaters nach Barcelona, dann an den Hof seines Onkels und Taufpaten Theoderich nach Autun23 und schließlich mit 14 Jahren an den Hof Karls des Kahlen geschickt wurde. Da er sich nach dem Tod seines Vaters von Karl abwandte, sollte auch er 850 hingerichtet werden. Bernhard, gen. Plantevelue, der spätere Graf Bernhard II. von der Auvergne24, kam am 22. März 841 in Uzès zur Welt. Ihm sollte es als einzigem Mitglied der Familie der Guilhemiden gelingen, die alte Machtposition seines Hauses wiederzubeleben. Die Existenz einer Tochter namens Rodelinde dagegen, die später Graf Wulgrin I. von Angoulême heiratete25, wird von Dhuoda im Manuale nicht erwähnt und ist deshalb umstritten.

  • 26 Siehe dazu: Dronke, 1984, p. 43 und 291 n° 21, pp. 46-47; Handbook, ed. von Thiébaux, p. 8.
  • 27 Die These von Wollasch, 1957, pp. 184-185, es habe sich bei den von Dhuoda zitierten Guarnarius un (...)
  • 28 An einer Stelle betont Dhuoda, sie habe von den Taten ihrer Vorfahren, qui fuerunt in saeculo quas (...)
  • 29 So schreibt Dhuoda sub iussione senioris mei, in predicta […] residerem urbe ( ibid., Praefatio, 2 (...)
  • 30 So schon Manuel de Dhuoda, ed. von Bondurand, p. 24.
  • 31 Dies heißt jedoch nicht, daß Bernhard sie mit dem Schutz der Grenze nach Spanien betraute, wie Thi (...)
  • 32 Dhuoda, Manuel, X, 4, 39-41: in Marchis et in multis locis.
  • 33 Ibid., X, 4, 43-52. Siehe auch Mayeski, 1995, p. 9.
  • 34 … nec a te uel a me se separasse, sicut mos est in aliquis (Dhuoda, Manuel, X, 4, 41-42). Es schei (...)

5Wegen der Namensform und der Verwendung germanischer Versmaße im Manuale nahm man verschiedentlich an, Dhuoda sei aus dem nordfranzösischen Raum gebürtig26. Jedoch ist dies nicht zwingend erforderlich, da sie sich als Angehörige des fränkischen Reichsadels in dieser Zeit um die Straßburger Eide unabhängig von ihrem Wohnort der fränkischen Sprache bedienen konnte, selbst wenn sie für die Abfassung ihres Manuale die lateinische Sprache vorzog27. Es ist gut möglich, daß ihre Familie28 aus der Gegend von Nîmes stammte, da ihr Gatte sie zur Herrschaftssicherung in die Grafschaft Uzès schickte, den nördlichsten und am frühesten in das Frankenreich integrierten Teil des Bistums Nîmes29, dessen strategische Bedeutung auch daran zweifeln läßt, daß Dhuoda dorthin «abgeschoben» oder ins «Exil» geschickt wurde30. Vielmehr scheint sie —wie andere Frauen des Hochadels in dieser Zeit auch— ihren Gatten zeitlebens sowohl in der spanischen Mark31 als auch anderswo nach Kräften unterstützt zu haben32. Sie spricht von einem servitium, das sie ihm als ihrem Gatten und Herrn schuldete, und bittet den Sohn, ihren Verpflichtungen, die sie bei Christen wie Juden dafür eingegangen sei, nachzukommen33. Als Grund für ihr Verhalten führt sie an, sie habe nicht gewollt, daß Bernhard sich, «von ihr oder seinem Erstgeborenen trennte, wie andere dies taten34». Die exponierte Stellung der Grafschaft Uzès führte dazu, daß ihr jüngster Sohn schon bald nach seiner Geburt und noch vor seiner Taufe aus Sicherheitsgründen ins Herzland des Machtbereiches seines Vaters, wahrscheinlich nach Toulouse, verbracht wurde. So sehr Dhuoda dies aber auch beklagte —und die Trauer um die Trennung von ihren Söhnen durchzieht wie ein roter Faden das Manuale— so änderte dies nichts an ihrer unbedingten Loyalität ihrem Gatten gegenüber.

  • 35 Manuel de Dhuoda, ed. von Bondurand, p. 39.
  • 36 Siehe zu dieser Schlacht Pietzcker, 1964, pp. 318-340.
  • 37 Manuel de Dhuoda, ed. von Bondurand, p. 23.
  • 38 Ibid., p. 36.
  • 39 Dhuoda, Manuel, XI, 2, 7-8; schon Riché machte in seiner Einleitung, p. 24, auf diesen Umstand auf (...)
  • 40 Man stützt sich dabei auf ihre eigenen Angaben, da sie wiederholt über ihren schlechten Gesundheit (...)

6Am 30. November 84135, fünf Monate nach der für Bernhard so entscheidenden Niederlage Lothars und Pippins von Aquitanien in der Schlacht von Fontenoy (22. März 841)36, begann Dhuoda mit der Niederschrift ihres Manuale37, die sie am 2. Februar 843 vollendete38. Interessanterweise spricht sie in der Datierungszeile, kurz vor Abschluß ihres Manuale, davon, regem quem Deus dederit sperantem39 —der König, den sie wohl in Übereinstimmung mit ihrem Gatten für Septimanien und Aquitanien erwartete, stand also zu diesem Zeitpunkt für sie offensichtlich noch nicht fest. Dies deutet auch darauf hin, daß Bernhard von Septimanien Karl den Kahlen nicht als Herrscher anerkannt hatte, selbst wenn er seinen Sohn zur commendatio an dessen Hof schickte. Von Dhuoda selbst glaubt man allgemein in der Forschung, daß sie bald nach Vollendung ihrer Schrift starb40 und es ihr so erspart blieb, von der Hinrichtung ihres Gatten (844) und ihres geliebten Sohnes (850) zu erfahren.

  • 41 So auch: Riché, 1963, pp. 89-90; McKitterick, 1989, pp. 223-227. Daraus allerdings mit Jaffe, 1997 (...)
  • 42 Eine durch die Überlieferung erschwerte Untersuchung der Sprache des Liber manualis bietet Löfsted (...)
  • 43 Dhuoda, Manuel, III, 10, 68, siehe ibid., Introduction, p. 33 und Riché, 1963, p. 91. Riché glaubt (...)
  • 44 Z. B. Dhuoda, Manuel, IV, 1, 12-13. Siehe: Riché, 1963, pp. 91 und 93; Consolino, 2002, pp. 52-55.
  • 45 Wie schon Riché, 1963, p. 95 betonte, wäre es verführerisch, den nicht überlieferten Psalmenkommen (...)
  • 46 Manuel, ed. von Riché, Introduction, p. 36; Janssens, 1991, p. 260, spricht sogar von einer chaîne (...)
  • 47 Siehe Löfstedt, 1981, p. 83, mit Verweis auf Dhuoda, Manuel, III, 10, 59-60, Claussen, 1996, pp. 7 (...)
  • 48 Manuel, ed. von Riché, Introduction, p. 34, mit Verweis auf Dhuoda, Manuel, VIII, 10, 5-6. Riché, (...)
  • 49 Siehe Manitius, 1911, vol. 1, p. 443, n° 9, der auf die Verwendung von Augustinus’ Expositio epist (...)
  • 50 Riché, 1963, p. 94; Bessmertny, 1987, pp. 168-169 vergleicht die stärker persönliche und weltliche (...)
  • 51 Siehe Manuel, ed. von Riché, Introduction, p. 35, der unterstreicht, daß Dhuoda diesem Werk ihr le (...)
  • 52 Siehe dazu Close, 2011, die aufzeigen konnte, daß Karl der Große Alkuin mit der Abfassung dieser S (...)
  • 53 Manuel, ed. von Riché, Introduction, p. 34; Riché, 1963, p. 92; Becker, 1897, pp. 87-88; Bessmertn (...)
  • 54 Manuel, ed. von Riché, Introduction, p. 34; Riché, 1963, p. 91.
  • 55 Manuel, ed. von Riché, Introduction, p. 33 unter Verweis auf I, 5, 58; III, 10, 127-146 und IV, 1, (...)
  • 56 Cardini, 1991, p. 92.
  • 57 Manitius, 1911, vol. 1, p. 443.
  • 58 Riché, 1963, p. 93, betont, daß sie wahrscheinlich für ihre Worterklärungen und Überlegungen zum Co (...)

7Dhuoda hatte voraussichtlich die für ein adliges Mädchen ihrer Zeit klassische Erziehung erhalten41. Dies befähigte sie, Latein sowohl in Prosa als auch in Versen zu schreiben42. So zitiert sie den Grammatiker Aelius Donatus43 und zieht für Worterklärungen die Etymologien Isidors von Sevilla zu Rate44. Auffällig ist, wie stark ihr Text von Anklängen an Passagen aus der Bibel, aus dem Alten Testament —den Büchern der Weisheit, dem Buch Hiob und den Psalmen45— wie auch aus dem neuen Testament —den Paulusbriefen und dem Matthäusevangelium— geprägt ist46. Sie kannte wahrscheinlich auch die Benediktregel47, das Enchiridion48 und andere Schriften des Augustinus49, Alkuins, De virtutibus et vitiis50, De usu psalmorum51 und seinen Traktat über die Trinität52, Gregors des Großen, Moralia in Job53 und die Regula Pastoralis54, den Liber Cathemerinon des Prudentius55, Paschasius Radbertus und seinen Kommentar zum Matthäusevangelium56, Rabanus Maurus und Verse, die Venantius Fortunatus zugeschrieben werden57. Offensichtlich besaß sie eine eigene Bibliothek, in der sich wohl auch einige Florilegia und Homiliensammlungen befanden, die sie gegebenenfalls benutzte58.

Handbuch, Predigt oder Adelsspiegel?

  • 59 Cherewatuk, 1988-1991, p. 52
  • 60 Dhuoda, Manuel, Incipit, 38-45.
  • 61 1 Kor 3, 6: Ego plantavi, Apollo rigavit, Deus autem incrementum dedit (ibid., Incipit, 47-48).
  • 62 … invenies etiam et speculum in quo salutem animae tuae indubitanter possis conspicere, ut non solu (...)

8Welche Form aber wollte Dhuoda dieser Schrift für ihren Erstgeborenen geben? Sie selbst wählte im Vorwort verschiedene Begriffe, sprach einerseits wie Augustinus in seinem Enchiridion von Liber manualis, ex manu mea […] in manu tua, einem Handbuch, das man immer mit sich führen könne59, damit ihr Sohn alles erfahre, was für das Heil seiner Seele und seines Körpers von Nutzen sei60. Dann wiederum nennt sie es eine Predigt, einen sermon, sermo ex me, opus in te, mit Bezug auf den ersten Korintherbrief61 oder spricht von einem memoriale libellum moralis, einer moralischen Gedenkschrift und schließlich von einem speculum, einem Spiegel, den sich ihr Sohn um seines Seelenheiles willen so oft vorhalten solle, wie Frauen dies zu tun pflegen, um ihren Männern zu gefallen. Er aber solle es nicht tun, um der Welt zu gefallen, sondern um dem zu gefallen, der sie und ihn erschuf62.

  • 63 Anton, 1968, p. 3.

9Dabei stellt sich die Frage, ob man diese Kategorien wirklich so streng trennen sollte. Hans Hubert Anton, einer der wohl besten Kenner von Fürstenspiegeln aus dieser Zeit, schreibt, eine «Definition nach literarischen Gattungskriterien im engeren Sinne63» sei bei Fürstenspiegeln nicht möglich. So finden sich wohl Elemente verschiedener Gattungen in Dhuodas Werk, das damit Handbuch, moralische Gedenkschrift und Adelsspiegel zugleich ist, aber auch Elemente der Briefliteratur bringt, auf die hier speziell eingegangen werden soll.

  • 64 Zu den theologischen Aspekten von Dhuodas Werk, wie auch deren zeitgenössischen Kontext siehe Maye (...)
  • 65 Siehe detailliert Sedlmeier, 2000, pp. 397-401.
  • 66 Ibid., p. 401.
  • 67 Cherewatuk, 1988-1991, p. 51.

10Als Manuale, moralisches Handbuch, wurden in der Nachfolge von Augustinus’ Enchiridion, Büchlein bezeichnet, die elementare Wahrheiten des christlichen Glaubens vermittelten64. Dazu zählten Dhuodas Betrachtungen über die Natur Gottes (I,1-7)65, die Trinität (II,1)66, Glaube, Hoffnung und Liebe (II, 2), die Gaben des Heiligen Geistes (IV, 4, VI,1), die Bergpredigt (IV, 8), das Gebet (VIII, 1-17) und die Psalmen (XI, 1)67.

  • 68 Siehe dazu immer noch grundlegend Anton, 1968, bes. Kapitel 2, sowie die Edition und Kommentierung (...)
  • 69 Zur handschriftlichen Verbreitung der Adelsspiegel siehe: Riché, 1963, p. 99; Sedlmeier, 2000, p.  (...)
  • 70 Anton, 1968 p. 5; Stone, 2012, p. 36. Der von Hinkmar von Reims für Karl den Kahlen verfaßte Spieg (...)
  • 71 Ibid., p. 27: «une sorte de code de l’honneur des laïcs». Auch Savigni, 2002, pp. 80-85, betont, d (...)
  • 72 De virtutibus et vitiis für Markgraf Wido von der Bretagne (814-831) (Patrologia Latina, t. CI, co (...)
  • 73 Liber exhortationis für Erich von Friaul († 799) (Patrologia Latina, t. XCIX, col. 197-282). Siehe (...)
  • 74 De institutione laicali für Graf Matfrid von Orléans († 836-837). Siehe die Edition und den Kommen (...)

11Fürstenspiegel als Mahnschriften für den Herrscher oder seinen Sohn und Nachfolger68, aber auch Laienspiegel für Mitglieder des Hochadels waren Dhuodas Zeitgenossen wohl bekannt69. Beide verstanden sich als Leitfaden zur Vermittlung religiöser und ethischer Grundsätze, um das jeweilige Amt mit der damit verbundenen gesellschaftlichen Stellung ausführen zu können70. Daß Dhuoda eine solche Schrift für ihren Sohn verfaßte, zeigt, wie überzeugt sie von seiner künftigen Rolle in der Führungsschicht des Reiches war. Verfolgte sie damit, wie Alain Dubreucq feststellte, aus einem betont «laikalen Bewußtsein71» heraus ein bestimmtes Konzept, wie ihre Zeitgenossen Alkuin72, Paulinus von Aquileia73 oder Jonas von Orléans74?

  • 75 Le Jan, 2010, p. 105, bringt eine Tafel, in der sie Themen der Fürstenspiegel mit jenen vergleicht (...)
  • 76 Dhuoda, Manuel, IV, 1-7; Bessmertny, 1987, pp. 179-182, zeigt auf, inwieweit Dhuoda hier mit der t (...)
  • 77 Dhuoda, Manuel, III, 1-3. Siehe Mayeski, 1995, pp. 120-124; Sedlmeier, 2000, pp. 404-407.
  • 78 Dhuoda, Manuel, III, 4. Siehe auch: Mayeski, 1995, pp. 124-127; Sedlmeier, 2000, pp. 407-411.
  • 79 Dhuoda, Manuel, III, 8-10. Siehe Mayeski, 1995, pp. 127-132; Sedlmeier, 2000, pp. 411-414.
  • 80 Dhuoda, Manuel, III, 5-7. Nach Stone, 2007, p. 74, ist dies der einzige Fall, in dem ausdrücklich (...)
  • 81 Dhuoda, Manuel, III, 8, 5-7: ut cum commilitonibus infra aulam regalem atque imperialem, uel ubiqu (...)
  • 82 Dhuoda, Manuel, IV, 8, 127-230, in iudiciis legalium […] adhibe misericordiam et mansuetudinem (ib (...)
  • 83 Dhuoda, Manuel, III, 11. Sedlmeier, 2000, pp. 414-417.
  • 84 Dhuoda, Manuel, IV, 8, 28-79, 119-126, 231-275 und IV, 9. Zur Pflicht, Almosen zu spenden, siehe M (...)
  • 85 Dhuoda, Manuel, VIII, 1-15.
  • 86 Dhuoda, Manuel, VII, 1-6.
  • 87 Ibid., VI, 2 und 3.
  • 88 Siehe mit einem Vergleich der einzelnen zeitgenössischen Adelsspiegel Sedlmeier, 2000, pp. 530-539

12Charakteristisch für Fürstenspiegel75 sind jedenfalls Dhuodas Kapitel über die einzelnen Tugenden und Laster76 ebenso wie über die Rechte und Pflichten ihres Sohnes bei Hofe: zu allererst den Gehorsam, den er dem Vater als seinem senior77, aber auch dem Herrscher, Karl dem Kahlen78, und dessen Beratern und Anverwandten schuldet79, sein Recht und seine Pflicht, dem König als guter Ratgeber zur Verfügung zu stehen80, ihm Waffendienst zu leisten81 und das Richteramt immer unparteiisch auszuüben82. Neben den weltlichen betont sie auch die geistlichen Pflichten ihres Sohnes: die ehrerbietige Haltung den Priestern gegenüber83, die Armenfürsorge84 wie auch das Gebet für seinen Vater und alle Verwandten, für alle Adligen und Geistlichen, Lebende wie Verstorbene85, damit er um seines Seelenheiles willen86vir perfectus, vollkommen, sei87. Interessanterweise spielen andere für Adelspiegel als zentral bezeugte Themen, wie die Vorstellung von der Ehe, von der Vergebung der Sünden und dem Jüngsten Gericht für Dhuoda nur eine untergeordnete Rolle, auch wenn sie sporadisch darauf eingeht88.

Briefstruktur

  • 89 Cherewatuk, 1988-1991, p. 49 spricht von «lengthy letter: […] this letter, which she titles “liber (...)

13Was uns hier jedoch besonders interessiert, ist die Nähe von Dhuodas Laienspiegel für ihren Sohn zur Briefliteratur, eine Nähe, die schon verschiedentlich in der Literatur betont wurde89. Welche Elemente dieser Briefliteratur lassen sich bei ihr wiederfinden?

  • 90 Schmale, 1982a, col. 648.
  • 91 Id., 1982b, col. 653. Zur Briefliteratur im Mittelalter siehe Leclercq, 1946a, pp. 63-70, und Cons (...)
  • 92 Als kurze Einführung siehe den Artikel von Schaller, 1980, col. 1034-1039.

14«Der Brief, als Mittel der Nachrichtenübermittlung an räumlich Entfernte […] ermöglicht die Kommunikation mit dem Abwesenden, als ob man mit ihm selbst spräche90.» Charakteristische Merkmale, die in nahezu allen Briefen vorkommen sind die salutatio, die Begrüßungsformel, in der Aussteller und Empfänger des Briefes genannt werden, das prooemium als Eingangsformel, «die den Adressaten auf die in der eigentlichen Mitteilung behandelte Sache einstimmen sollte91», und schließlich die Schlußformel mit dem valete. Da die ars dictaminis erst Ende des xi. Jahrhunderts in Form von Briefstellern aufkam92, hielt man sich im Frühmittelalter noch an die allgemeinen Regeln der aus der Spätantike übernommenen Rhetorik.

  • 93 Trapp, 2003, p. 26, betont, daß Widmungsbriefe häufig als Einleitung einem non-epistolary work vor (...)
  • 94 Cherewatuk, 1993, p. 31; Dronke, 1984, p. 40; Le Jan, 2010, p. 103; Jaffe, 1997, pp. 190-193, inte (...)
  • 95 Riché schreibt, sie habe diesen Wunsch bereits in der Praefatio mit fast den gleichen Worten ausged (...)
  • 96 Ibid., I, 7, 22: animo ardentis in pectore.

15Im Widmungsschreiben93, das Dhuoda mit der Anrufung der Dreifaltigkeit, in nomine sanctae trinitatis, beginnt, folgt das Präskript, verborgen in den Anfangsbuchstaben eines langen Gedichtes: Dhuoda dilecto filio Wilhelmo salutem. Deutlich nennt sie von Anfang an eines der klassischen Motive für die Abfassung von Briefen: die räumliche Entfernung der Liebenden94 —sie ist allein, fern von allen, die ihr teuer sind— der Gatte im fernen Aquitanien, der Sohn am Hofe Karls des Kahlen, ihr neugeborenes jüngstes Kind in der Obhut des Vaters: ihr einziger und innigster Wunsch ist es, ihren Sohn Wilhelm wiederzusehen, tuum aliquando intuerer aspectum 95. «Mit brennendem Herzen96» schreibt sie diese Zeilen, so daß später selbst Ermahnungen in liebende Worte gekleidet erscheinen.

  • 97 Ibid., Praefatio, 8: desideratissime fili primogenite; ibid., III, 1, 15.
  • 98 O pulcher fili Wilhelme (Dhuoda, Manuel, I, 2, 18-19).
  • 99 Ibid., I, 7, 2-3.
  • 100 Ibid., I, 5, 53-54.
  • 101 Ibid., III, 7, 46; X, 2, 1: optime prolis.
  • 102 Ibid., IV, 7, 10; IX, 5, 6; X, 4, 38; XI, 2, 2; X, 2, 50: nobilis nate.
  • 103 Ibid., I, 1, 9-10. An anderer Stelle spricht sie von der Kraft seiner Jugend: in tuae iuuentutis u (...)
  • 104 Dhuoda, Manuel, III, 3, 57-60: pulcher in facie, pulchrior in mente, pulcher in forma, pulchrior i (...)
  • 105 Ibid., III, 9, 9-11: humilitatem, karitatem, castitatem, patientiam, mansuetudinem, modestiam, sob (...)

16Der Name ihres Sohnes ist allgegenwärtig, kaum ein Abschnitt, in dem sie sich nicht persönlich an ihn wendet, manchmal indem sie ihn als ihren Erstgeborenen bezeichnet, manchmal indem sie ihn mit liebenden Epitheta belegt: desideratissime97, pulchre98, pulchre et amabilis99, amantissime100, obtime101, nobilis puer102, oder von dem Adel seiner Jugend spricht (tuam juventutis nobilitatem)103. Sie vergleicht ihn mit dem alttestamentarischen Joseph, «der von schöner Gestalt und noch edlerer Gesinnung war […] sehr schön und Gott und den Menschen in allem wohlgefällig104». Sie verlangt von ihm keinen Rückzug aus der Welt, sondern daß er in ihr den ihm zustehenden Platz einnähme und dennoch sein Seelenheil nicht außer acht lasse. Fast naiv klingt es, wenn sie ihm aus dem fernen Uzès rät, dem Beispiel der Menschen bei Hofe zu folgen und von ihnen «Demut, Nächstenliebe, Keuschheit, Geduld, Bescheidenheit, Abstinenz und Scharfsinn zusammen mit anderen Tugenden zu lernen, wie auch den innigen Wunsch, Gutes zu tun105».

  • 106 Le Jan, 2010, p. 104, betont, daß man im Manuale «le caractère affectif qui est celui de bien des l (...)
  • 107per gradus ascendentium paulatim, ex minimis ad maiorem facilius scandere valeas (Dhuoda, Manuel(...)

17Fast immer spricht sie ihn direkt in der zweiten Person an und bedient sich einer Sprache, die deutlich ihre mütterlichen Gefühle unterstreicht106. So möchte sie ihren Sohn nicht überfordern, sondern rät ihm, «die einzelnen Stufen [um die sieben Gaben des heiligen Geistes zu erlangen], von der untersten bis zur obersten allmählich zu erklimmen, um von dem höchsten Gut zu kosten107».

  • 108 Ibid., I, 1, 5-8: cum dignis et abtis Deumque diligentibus, ad certum possis scandere culmen, atqu (...)
  • 109 Ibid., I, 7, 35-39: uos omnipotens […] in saeculo praesenti faciat felices atque iocundos, prosper (...)

18Nicht Gottesfurcht und die Strafen der Hölle führt sie ihm vor Augen, sondern die Liebe Gottes, wenn sie ihn ermahnt, «immer unter jenen zu sein, die Gott lieben und sich ihm zu nähern suchen, damit er mit ihnen in die Freuden des ewigen Reiches eingehe108». Ihre Sorge gilt nicht nur seinem Heil im Jenseits, sondern vor allem auch seinem Glück auf Erden, wenn sie schreibt, sie bitte den Allmächtigen, ihn, seinen Bruder und seinen Vater in der Welt «glücklich, froh und erfolgreich» zu machen109.

  • 110 Ibid., X, 2, 18-25. Ibid. , p. 343 n° 5 betont Riché, daß sich l. 22-25 auf Karl den Kahlen bezieh (...)
  • 111 Dhuoda, Manuel, III, 1, 3-5. Auch in den folgenden Kapiteln bis einschließlich III, 3 ermahnt sie (...)
  • 112 Ibid., X, 2, 22-25.
  • 113 Ibid., VIII, 14 und X, 5, 2-5. Le Jan, 2010, pp. 106-107, vergleicht diese Liste mit anderen, die (...)

19Intensiv ist auch die Einbindung des Sohnes in die Familie. Immer wieder betont sie, er solle vor allen anderen den Vater ehren und ihm als seinem Herrn gehorchen110: Qualiter domno et genitori tuo Bernardo, tam praesens quam absens, timere, amare, atque fidelis in omnibus esse debeas111, wenn sie ihm den Glanz seines Geschlechtes vor Augen führt112 und ihn auffordert, für seine Ahnen und Verwandten zu beten, die sie namentlich aufführt113.

  • 114 Dhuoda, Manuel, I, 6, 30; I, 7, 23; I, 7, 32-33; zum Abschluß spricht sie sogar davon, seine genit (...)
  • 115 Ibid., I, 7, 15: ortatrix tua Dhuoda semper adest; IV, 8, 3: ego enim ortatrix tua, Dhuoda, fili W (...)
  • 116 Considerans casum humanae fragilitatis meae (Dhuoda, Manuel, I, 1, 15), ibid., n° 4 verweist Riché (...)
  • 117 Rogo et humiliter suggero (ibid., I, 1, 9); habeo tibi insinuanda (ibid., I, 4, 12-13).
  • 118 Ibid., X, 4, 2-3: Ex nimii amoris dulcedine et desiderio pulcritudinis tuae.

20Wenn sie von sich selbst in Bezug auf ihren Sohn spricht, so bezeichnet sie sich als genetrix, als seine Erzeugerin114, oder als hortatrix, seine Ermahnerin115, und trotz aller Demutsbezeugungen und Erklärungen über ihre Unwürdigkeit116 führt sie ihm immer vor Augen, daß sie allein ihn führen und leiten kann117, daß gerade wegen ihrer innigen Verbundenheit ihre Schrift zur Richtschnur seines Lebens werden soll. Gegen Ende spricht sie zum ersten Mal von ihrer Liebe zu ihrem Sohn, von der Süße dieser Liebe und ihrer Sehnsucht, den Sohn in seiner Schönheit zu sehen118.

  • 119 Dhuoda, Manuel, XI, 2, 1-2.
  • 120 Ibid., XI, 2, 11.
  • 121 Ibid., XI, 2, 12.

21Was nun den Abschluß betrifft, so lassen sich auch hier typische Elemente des Briefes feststellen: nicht nur, daß Dhuoda hier wieder in Gedichtform die in ihrer Schrift enthaltenen Lehren zusammenfaßt, wobei die Anfangsbuchstaben der Verszeilen diesmal den Namen Willelmus ergeben, sie empfiehlt ihm auch die Sorge für seinen kleinen Bruder und für ihr eigenes Seelenheil, da sie wegen ihres gesundheitlichen Zustandes alle Hoffnung auf ein Wiedersehen aufgegeben habe. Sie schließt ihren Text mit dem Gruß Vale et vige, nobilis puer, semper in Christo119, nicht ohne noch eine Datierung hinzuzufügen und das Wort Christi am Kreuze, nun auf ihr Manuale, das sie hier als Liber Manualis Wilhelmi120 bezeichnet, bezogen: «Es ist vollbracht121

  • 122 Dies vermutet Le Jan, 2010, p. 103, mit einem Textvergleich, zwischen einer Passage der Vita Desid (...)
  • 123 Es scheint mir allerdings zu weitgehend, mit Jaffe, 1997, p. 179, davon zu sprechen, daß epistles (...)
  • 124 So sieht Veyrard-Cosme, 2004, p. 200, in Brief LII Alkuins Les éléments d’un testament spirituel. (...)
  • 125 Spanily, 2002, p. 273 vermerkt, daß gerade dies Dhuodas Werk von zeitgenössischen Laienspiegeln unt (...)

22Es besteht kein Zweifel, daß es sich bei dem Manuale der Dhuoda inhaltlich um einen Adelsspiegel handelt, der die für die Zeit üblichen Themen aufgreift. Sie selbst spricht von einem Handbuch, aber die Form, in die sie es kleidet, enthält viele für einen Brief charakteristische Züge. Kannte sie die Briefe einer gewissen Herchenfreda an deren Sohn Desiderius, in der ein Jahrhundert früher ähnliche Ratschläge, wie sie sie gab, aufgeführt wurden122? Jedenfalls finden sich in ihrem Liber Manualis viele für einen Brief typische Elemente: von der salutatio zu Beginn123, bis zur Schlußformel, vom hier so konkreten Abwesenheitstopos bis zur Bezeichnung der Schrift als ihr geistiges Testament124. Dabei könnte man Dhuodas Anweisungen und Ratschläge als das Briefkorpus bezeichnen, das durchzogen ist von ständiger direkter Bezugnahme auf den Empfänger. Dhuodas persönliches Engagement, ihre Sorge um ihren Sohn und ihre Liebe zu ihm machen diesen Fürstenspiegel so sympathisch und einmalig. Und es ist die Briefform, in die sie ihn kleidet, die diese persönliche und intime Komponente unterstreicht125.

Notes

1 So zum Beispiel von Becker, 1897, pp. 100-101 und Manitius, 1911, vol. 1, pp. 443-444. Siehe die Geschichte der Rezeption des Manuales von seiner Wiederentdeckung im xvii. Jahrhundert bis heute bei Feros Ruys, 2008, pp. 200-220.

2 Biblioteca Nacional de Catalunya, ms. 569, fos 57r°-88v°, xiv. Jahrhundert. Siehe dazu den Kommentar und die Beschreibung von Chandler, 2010, pp. 272-276.

3 Siehe Vernet, 1956, pp. 22-23, mit einer kommentierten Edition (pp. 23-26) des Incipits (= Manuel, ed. von Riché, pp. 66-70) wie auch des Inhaltsverzeichnisses (pp. 27-35 = ibid., pp. 88-94).

4 Neben der Handschrift aus Barcelona die Handschriften aus Paris, BNF, ms. lat. 12293, fos 1r°-90v°, Abschrift des xvii. Jahrhunderts (siehe dazu Manuel, ed. von Riché, Introduction, pp. 45 sqq.; Vernet, 1956, pp. 19-20; Chandler, 2010, pp. 274-275) und Nîmes, BM 393, x. Jahrhundert (siehe dazu Manuel, ed. von Riché, Introduction, pp. 47-48; Vernet, 1956, pp. 21 sqq.; Delisle, 1885, pp. 236-239), die älteste, leider nur fragmentarisch überlieferte Handschrift, die von Bondurand, 1887 ediert und kommentierend übersetzt worden war. Siehe auch: Manuel, ed. von Riché, Introduction, pp. 45-50, mit einem Stemma; Mayeski, 1995, pp. 34-35; und Sedlmeier, 2000, pp. 373-376.

5 Da diese Edition in Rezensionen immer wieder kritisiert wurde (siehe z. B. Antony, 1981, pp. 775-780; Van Acker, 1986, pp. 320-327), entschloß sich der Autor 1991 zu einer verbesserten Neuauflage («Sources chrétiennes», 225bis), die leicht erweitert neu aufgelegt wurde. Zitiert wird hier nach dieser Auflage, die immer noch verbindlich ist: Manuel, ed. von Riché, Buch, Kap. Zeile. In der Einleitung zu dieser Auflage, pp. 52-54, nennt Riché seine Editionskriterien und bietet pp. 55-59 eine Konkordanz mit der Edition von Bondurand.

6 The Liber manualis of Dhuoda.

7 Einen guten Überblick über Thematik und Perspektiven dieser Forschungsrichtung bietet Goetz, 1995, pp. 31-68, zu Dhuoda pp. 61-62.

8 Zu den verschiedenen Editionen und Übersetzungen, siehe Sedlmeier, 2000, pp. 374 sqq., 546-547. Die neueste kommentierte Übersetzung ins Deutsche stammt von Fels, Liber manualis.

9 Löfstedt, 1981; Janssens, 1991; Brunhölzl, 1975, pp. 407 sqq.

10 Mayeski, 1992; Ead., 1995; Olsen, 1992; Rodríguez Martín, 2002.

11 Nelson, 2007; Stofferahn, 2006; Rodríguez Martín, 2001.

12 Zur Erziehung: ibid.; Riché, 1992; Id., 2013. Zur Rhetorik: Jaffe, 1997; Nelson, 2007.

13 Pernoud, 1982; Dronke, 1984; Marchand, 1984; Thiébaux, 1987; Cardini, 1991.

14 Stofferahn, 1998. Da die Literatur über Dhuoda inzwischen so angewachsen ist, erhebt dieser «2014 abgeschlossene» Aufsatz keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

15 Zu den verschiedenen Lesarten der Handschriften, die zu einer unterschiedlichen Datierung der Hochzeit führten, siehe Sedlmeier, 2000, p. 382, n° 26.

16 Siehe zu Bernhard von Septimanien: Lauranson-Rosaz, 2006, pp. 57 sqq.; Aurell, 1995, pp. 37-38; Dhuoda, De mare a fill, pp. 8-11. Zu seiner Karriere am Hofe Ludwigs des Frommen: Depreux, 1997, pp. 137 sqq. Zum Ehebruchsvorwurf: Bührer-Thierry, 1992, pp. 301-302, 304 und 310; und Ward, 1990, pp. 205-227.

17 Settipani, 2004, pp. 281 sqq.

18 In manus domini te commendauit Karoli regis… (Manuel, ed. von Riché, Introduction, pp. 19-20). Die Commendatio des Sohnes an einen König bedeutete zum einen, daß der König sich dieser Familie verpflichtet sah und zum anderen, daß er dem Sohn bestimmte Lehen übertragen mußte, die ihm aus verwandtschaftlichen Gründen —hier von Seiten seines Patenonkels Theoderich von Autun— zustanden. Siehe die entsprechende Stelle bei Nithard: filium suum Willelmum ad illum direxit et, si honores, quos idem in Burgundia habuit, eidem donare vellet, ut se illi commendaret, praecepit (Nithard, Historiarum libri IIII, lib. III, c. 2, p. 29) und in diesem Sinne Krah, 1987, p. 74 mit einem Parallelbeispiel, sowie p. 92. Damit erübrigt sich die vielfältig geführte Diskussion um die Frage, ob Wilhelm nach der Schlacht von Fontenoy als Geisel, bzw. als Unterpfand für den guten Willen seines Vaters, an den Hof Karls des Kahlen geschickt wurde. So: Janssens, 1991, p. 259; Bouchard, 1986, p. 643; Dronke, 1984, pp. 37, 49, 51; Bessmertny, 1987, p. 162; Cherewatuk, 1988-1991, p. 50 und 60 n° 2; Sedlmeier, 2000, p. 383, n° 28, der immerhin annahm, es sollte seiner Karriere dienlich sein.

19 Kaiser, 1981, pp. 315-316.

20 Krah, 1987, pp. 89-93; Id., 2000, pp. 264-265, 272; Martindale, 1981, pp. 119-120; Lauranson-Rosaz, 1987, p. 7.

21 Wegen der Namensgleichheit vermutete Bondurand (ed.), Le manuel de Dhuoda, p. 16, daß sie aus der Familie eines gewissen Dadila stamme, der in seinem Testament von 813 Juni 5 über Besitzungen seiner verstorbenen Tochter Dadane zugunsten von Psalmodi verfügte (Devic, Vaissete, 1875, vol. 2, preuves, pp. 81-84, n° 24). Da diese Tochter jedoch ohne Nachkommen starb, ist eine Verbindung zu Dhuoda wenig wahrscheinlich. Siehe in diesem Sinne bereits Wollasch, 1957, pp. 184-185. Manuel, ed. von Riché, Introduction, pp. 21-24 führt alle Hypothesen bezüglich ihrer Herkunft an, und kommt zu dem Schluß, daß sie sicherlich der fränkischen Reichsaristokratie angehörte, ohne weitere Belege alle Schlußfolgerungen jedoch hypothetisch bleiben würden.

22 Zu Wilhelm von Toulouse siehe Salrach, 1987, pp. 166-169; Aurell, 1995, pp. 35-36; Dubreucq, 2006, pp. 184-189.

23 Siehe Dhuoda, Manuel, VIII, 15, die Bitte Dhuodas an ihren Sohn aus Dankbarkeit für seine Seele zu beten. Zu Graf Theoderichs von Autun († um 826) aus der Familie der Guilhemiden siehe Settipani, 1993, p. 345, und Lauranson-Rosaz, 2013, p. 53, n° 12. Die Interpretation von Claussen, 1996, pp. 807-808, Theoderich wäre in ein Kloster eingetreten und habe Wilhelm nur spirituelle nicht weltliche honores vermacht, ist gänzlich unbegründet.

24 Lauranson-Rosaz, 1987, p. 52; Id., 2013, pp. 44 sqq.; Cherewatuk, 1988-1991, p. 64, n° 28 nimmt mit Verweis auf die Annales Bertiniani zu 864 (pp. 72-73) fälschlich an, Bernhard sei in diesem Jahr nach dem Versuch, Karl den Kahlen in einen Hinterhalt zu locken und zu ermorden, im Alter von 23 Jahren hingerichtet worden. In Wirklichkeit wurden ihm jedoch nur seine Lehen abgesprochen, er selbst konnte fliehen. Zum Problem der umstrittenen Identität des Sohnes der Dhuoda mit Bernhard II. von der Auvergne, siehe zuletzt Mathieu, 2013, pp. 67-78.

25 Ademar von Chabannes, Chronicon, 3, 20, p. 140, berichtet, daß Wulgrin von Angoulême die Schwester des Wilhelm von Toulouse heiratete. Siehe Handbook, ed. von Thiébaux, p. 7 und n° 10, in diesem Sinne auch bereits Levillain, 1938, pp. 7-11. Zu Wulgrin I. von Angoulême (866-886) siehe jetzt Debord, 1984, pp. 61-68.

26 Siehe dazu: Dronke, 1984, p. 43 und 291 n° 21, pp. 46-47; Handbook, ed. von Thiébaux, p. 8.

27 Die These von Wollasch, 1957, pp. 184-185, es habe sich bei den von Dhuoda zitierten Guarnarius und Rothlindis um ihre Eltern gehandelt, die aus dem allemanischen Raum stammten, woraus Thiébaux, Handbook, p. 8, bereits «Guarnarius and Rothlindis of Luxembourg» machte, hat sich nach den Forschungen von Bouchard, 1986, p. 656, die nachweist, daß es sich um die Großeltern des Wilhelm von Gelone, also um die Urgroßeltern Bernhards von Septimanien handelte, erübrigt. Siehe auch in diesem Sinne: Le Jan, 2010, p. 107; und Lauranson-Rosaz, 2013, pp. 38-39 u. 52 n° 3.

28 An einer Stelle betont Dhuoda, sie habe von den Taten ihrer Vorfahren, qui fuerunt in saeculo quasi potentes, und denen ihres Gatten gelesen oder sie selbst gesehen, glaube aber nicht, daß dies genüge, um ihnen einen Platz im Himmel zu sichern (Dhuoda, Manuel, I, 5, 81-82) und betont anderswo, Wilhelm stamme von Seiten seines Vaters wie seiner Mutter aus einem edlen Geschlecht ex magno utrumque nobilitatis orto progenie (ibid., III, 4, 5-6).

29 So schreibt Dhuoda sub iussione senioris mei, in predicta […] residerem urbe ( ibid., Praefatio, 23-24). Siehe zur Bedeutung des castrums von Uzès: Kaiser, 1981, pp. 313 sqq.; Mayeski, 1995, pp. 14-17; sowie Cherewatuk, 1988-1991, p. 50.

30 So schon Manuel de Dhuoda, ed. von Bondurand, p. 24.

31 Dies heißt jedoch nicht, daß Bernhard sie mit dem Schutz der Grenze nach Spanien betraute, wie Thiébaux, Handbook, p. 8, n° 16 meint.

32 Dhuoda, Manuel, X, 4, 39-41: in Marchis et in multis locis.

33 Ibid., X, 4, 43-52. Siehe auch Mayeski, 1995, p. 9.

34 … nec a te uel a me se separasse, sicut mos est in aliquis (Dhuoda, Manuel, X, 4, 41-42). Es scheint mir fraglich, daß dies bedeute, wie Riché, Manuel, Introduction, pp. 17-18 meint, Bernhard habe sie und das Kind überall mitgenommen. Es ist vielmehr wahrscheinlich, daß sie von den Vorwürfen Kenntnis erhalten hat, Bernhard habe ein ehebrecherisches Verhältnis mit der Kaiserin Judith.

35 Manuel de Dhuoda, ed. von Bondurand, p. 39.

36 Siehe zu dieser Schlacht Pietzcker, 1964, pp. 318-340.

37 Manuel de Dhuoda, ed. von Bondurand, p. 23.

38 Ibid., p. 36.

39 Dhuoda, Manuel, XI, 2, 7-8; schon Riché machte in seiner Einleitung, p. 24, auf diesen Umstand aufmerksam.

40 Man stützt sich dabei auf ihre eigenen Angaben, da sie wiederholt über ihren schlechten Gesundheitszustand klagt: in meo fragili corpore (Dhuoda, Manuel, X, 4, 12), aegritudo angustiarum corpus undique conterit (ibid., X, 1, 10) und von sich als licet moritura (ibid., VIII, 13, 76) spricht, besitzt jedoch keine Nachricht von ihrem Tod oder ihrer Grablege, obwohl sie ihr Epitaph selbst verfaßte und ihren Sohn bat, dies auf ihrem Grabe anbringen zu lassen (ibid., X, 6, 1-38). Offensichtlich erlebte sie das Heranwachsen ihres zweiten Sohnes nicht, da sie nicht wie angekündigt ein weiteres Manuale für ihn zu seinem 16. Geburtstage (857) verfaßte (ibid., X, 1, 2).

41 So auch: Riché, 1963, pp. 89-90; McKitterick, 1989, pp. 223-227. Daraus allerdings mit Jaffe, 1997, p. 180, zu schließen, sie sei in der Pfalz zu Aachen erzogen worden oder zumindest am Hofe Karls des Großen, ist durch nichts zu belegen.

42 Eine durch die Überlieferung erschwerte Untersuchung der Sprache des Liber manualis bietet Löfstedt, 1981, pp. 67-83, mit reichen Textbeispielen. Riché (ed.), Manuel, Introduction, pp. 32-33 sieht in den von Dhuoda zitierten Quellen auch Hinweise auf die Kenntnisse, die Frauen im ix. Jahrhundert erwerben konnten. Dronke, 1984, p. 36, nennt ihre Sprache «unorthodox», aber «of such sensitive individuality».

43 Dhuoda, Manuel, III, 10, 68, siehe ibid., Introduction, p. 33 und Riché, 1963, p. 91. Riché glaubt, daß Dhuoda möglicherweise eine Fassung der Ars Minor in Versen vorlag.

44 Z. B. Dhuoda, Manuel, IV, 1, 12-13. Siehe: Riché, 1963, pp. 91 und 93; Consolino, 2002, pp. 52-55.

45 Wie schon Riché, 1963, p. 95 betonte, wäre es verführerisch, den nicht überlieferten Psalmenkommentar eines gewissen Richer und Ratelmi, die sich als ihre seruili bezeichnen, Dhuoda als Empfängerin zuzuschreiben wie dies bereits Traube, 1888, p. 140, und Manitius, 1911, vol. 1, p. 442, taten. Es handelt sich um eine sechszeilige Notiz im Cod. Pal. Lat. 14, fo 178v° (siehe dazu Stevenson, 1886, I, 2, p. 2), reuerentissima atque preclarissima domina mea hodane comitissa. Bischoff, 1989, p. 93, n° 54, sieht allerdings in Hodane eine gewisse Gräfin Oda. Siehe die Beschreibung der Handschrift von 2012 durch Michael Kautz und ein Digitalisat unter <http://www.ub.uni-heidelberg.de/digi-pdf-katalogisate/sammlung51/werk/pdf/bav_pal_lat_14.pdf>.

46 Manuel, ed. von Riché, Introduction, p. 36; Janssens, 1991, p. 260, spricht sogar von einer chaîne d’emprunts bibliques, bevor sie dies an Zitaten aus den Büchern der Weisheit exemplifiziert (pp. 261-269) und eine Liste der von Dhuoda gewählten und modifizierten Bibelstellen bringt (pp. 269-275). Siehe auch: Becker, 1897, pp. 82-85; Bessmertny, 1987, p. 167; Consolino, 2002, pp. 58-64; Claussen, 1996, pp. 788-794, geht allerdings zu weit mit seiner Behauptung, Dhuoda habe ihre Schrift von der Wertung her der Bibel gleichgesetzt (p. 798, n° 73). Mayeski, 1995, pp. 65-92, zeigt wie Dhuoda das Gleichnis von der Kanaaniterin (Matt 15, 21-28, Mk 7, 24-30) verwandte, siehe bes. pp. 86-92. Olsen, 1992, pp. 29-33, zeigt am Beispiel dieses Satzes aus der Apostelgeschichte, wie Dhuoda es verstand, christliche Glaubensvorstellungen mit dem Leben eines jungen Adligen in Einklang zu bringen.

47 Siehe Löfstedt, 1981, p. 83, mit Verweis auf Dhuoda, Manuel, III, 10, 59-60, Claussen, 1996, pp. 794-798, mit einer Fülle von Beispielen, wobei seine Meinung, Dhuoda habe sich selbst in der Rolle eines benediktinischen Abtes gesehen, entschieden zu weit geht (pp. 801 sqq.).Manuel, ed. von Riché, Introduction, p. 31, betont dagegen, Dhuoda zitiere zwar direkt oder indirekt aus der Benediktregel (II, 3,1 und III, 1, 62), erwähne Benedikt jedoch nie. Sedlmeier, 2000, p. 395, unterstreicht, daß nur zwei sehr kurze Passagen aus der Regel stammten.

48 Manuel, ed. von Riché, Introduction, p. 34, mit Verweis auf Dhuoda, Manuel, VIII, 10, 5-6. Riché, 1963, p. 92.

49 Siehe Manitius, 1911, vol. 1, p. 443, n° 9, der auf die Verwendung von Augustinus’ Expositio epistolae ad Galatos (Patrologia Latina, t. XL, col. 81) verweist. Riché, 1963, p. 92, erwähnt noch dessen Tractatus in Iohannem, zwei seiner Predigten (n° 121 = Patrologia Latina, t. XXXVIII, col. 679 und n° 347 = Patrologia Latina, t. XXXIX, col. 1524) sowie die Ennarationes in Psalmos. Siehe in diesem Sinne bereits Becker, 1897, pp. 86-87, 91-92.

50 Riché, 1963, p. 94; Bessmertny, 1987, pp. 168-169 vergleicht die stärker persönliche und weltliche Argumentation Dhuodas mit der mehr auf christlichen Dogmen beruhenden Alkuins. Der auf Augustinus zurückgehenden Vorstellung von der Prädestination des Menschen, die Alkuin betont, setzt sie die Überzeugung entgegen, daß der Mensch durch gute Werke und Gebete sein Schicksal selbst bestimmen kann (pp. 170 sqq.). Chandler, 2010, pp. 283-289, geht auf den Einfluß von De virtutibus et vitiis auf Dhuoda ein, betont identische und unterschiedliche Ansichten beider Autoren, deren Werke beide in der Barceloneser Handschrift überliefert sind.

51 Siehe Manuel, ed. von Riché, Introduction, p. 35, der unterstreicht, daß Dhuoda diesem Werk ihr letztes Kapitel entliehen hat (XI, 1-2). Siehe auch: Riché, 1963, p. 94, und Rodríguez Martín, 2002, pp. 453 sqq.

52 Siehe dazu Close, 2011, die aufzeigen konnte, daß Karl der Große Alkuin mit der Abfassung dieser Schrift über die Trinität beauftragte und sie in hunderten von Kopien über das ganze Reich verteilen ließ.

53 Manuel, ed. von Riché, Introduction, p. 34; Riché, 1963, p. 92; Becker, 1897, pp. 87-88; Bessmertny, 1987, p. 173.

54 Manuel, ed. von Riché, Introduction, p. 34; Riché, 1963, p. 91.

55 Manuel, ed. von Riché, Introduction, p. 33 unter Verweis auf I, 5, 58; III, 10, 127-146 und IV, 1, 28-35. Riché, 1963, p. 91; Janssens, 1982, pp. 1366-1373; Sedlmeier, 2000, pp. 391-392.

56 Cardini, 1991, p. 92.

57 Manitius, 1911, vol. 1, p. 443.

58 Riché, 1963, p. 93, betont, daß sie wahrscheinlich für ihre Worterklärungen und Überlegungen zum Comput auf Glossarien zurückgriff. Er glaubt jedoch, daß sie die meisten von ihr dem Inhalt nach zitierten Bücher selbst besaß und nicht nur in Form von Florilegien kannte (p. 95). Zu ihrer Person und geistigen Haltung, so wie sie sich im Manuale widerspiegelt, siehe Bianco, 2010, p. 6-13.

59 Cherewatuk, 1988-1991, p. 52

60 Dhuoda, Manuel, Incipit, 38-45.

61 1 Kor 3, 6: Ego plantavi, Apollo rigavit, Deus autem incrementum dedit (ibid., Incipit, 47-48).

62 … invenies etiam et speculum in quo salutem animae tuae indubitanter possis conspicere, ut non solum saeculo, sed ei per omnia possis placere qui te formavit ex limo (Dhuoda, Manuel, Prologus, 21-24).

63 Anton, 1968, p. 3.

64 Zu den theologischen Aspekten von Dhuodas Werk, wie auch deren zeitgenössischen Kontext siehe Mayeski, 1995, pp. 37-63. Zu ihrem Werk als moralischem Handbuch siehe Cherewatuk, 1988-1991, pp. 51-52, zur Tatsache, daß die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses, wie Dhuoda dies tat, integrierender Bestandteil von Lehrgedichten war, siehe Feros Ruys, 2008, p. 208.

65 Siehe detailliert Sedlmeier, 2000, pp. 397-401.

66 Ibid., p. 401.

67 Cherewatuk, 1988-1991, p. 51.

68 Siehe dazu immer noch grundlegend Anton, 1968, bes. Kapitel 2, sowie die Edition und Kommentierung verschiedener Fürstenspiegel durch Dens. Zu den Adelsspiegel siehe jetzt Dubreucq, 2002, pp. 17-39, und Sedlmeier, 2000, passim. Dabei spielten auch Einflüsse jener moralisierenden Schriften eine Rolle, die schon früh an den Herrscher gerichtet wurden. So Stone, 2007, p. 70.

69 Zur handschriftlichen Verbreitung der Adelsspiegel siehe: Riché, 1963, p. 99; Sedlmeier, 2000, p. 539; und Dubreucq, 2002, der pp. 36-39 betont, daß die karolingischen Fürstenspiegel durch ihre Rezeption in Konzilsakten und Rechtssammlungen weite Verbreitung fanden. Chandler, 2010, pp. 283 und 288, spricht von über 140 Kopien von Alkuins De virtutibus et vitiis.

70 Anton, 1968 p. 5; Stone, 2012, p. 36. Der von Hinkmar von Reims für Karl den Kahlen verfaßte Spiegel (De cavendis vitiis et virtutibus exercendis) wird von Anton nicht zu dieser Kategorie gerechnet. Anders dagegen Dubreucq, 2002, p. 26.

71 Ibid., p. 27: «une sorte de code de l’honneur des laïcs». Auch Savigni, 2002, pp. 80-85, betont, daß man im Manuale von einer gewissen «auto-conscience aristocratique» (p. 84) sprechen könne.

72 De virtutibus et vitiis für Markgraf Wido von der Bretagne (814-831) (Patrologia Latina, t. CI, col. 613-638); siehe dazu Dubreucq, 2004, pp. 269-288; Sedlmeier, 2000, pp. 12 sqq., 117-189, 524-525.

73 Liber exhortationis für Erich von Friaul († 799) (Patrologia Latina, t. XCIX, col. 197-282). Siehe Sedlmeier, 2000, pp. 10-11, 25-115, 524.

74 De institutione laicali für Graf Matfrid von Orléans († 836-837). Siehe die Edition und den Kommentar von Dubreucq, Instruction des laïcs, sowie den Aufsatz von Schröder, 1988, pp. 83-95, wie auch Sedlmeier, 2000, pp. 14-15, 191-370, 525 und Dubreucq, 2002, p. 24.

75 Le Jan, 2010, p. 105, bringt eine Tafel, in der sie Themen der Fürstenspiegel mit jenen vergleicht, die Dhuoda behandelt.

76 Dhuoda, Manuel, IV, 1-7; Bessmertny, 1987, pp. 179-182, zeigt auf, inwieweit Dhuoda hier mit der traditionellen Sicht, wie sie sich bei Alkuin findet, übereinstimmt bzw. davon abweicht, besonders in der Reihung der Tugenden —iustitia, fortitudo, prudentia, temperantia (Dhuoda, Manuel, I, 5, 28)— die sich so bei keinem ihrer Zeitgenossen findet. Siehe auch: Mayeski, 1995, pp. 94-101; Sedlmeier, 2000, pp. 417-426, 527-530 (mit einem Vergleich zwischen Dhuoda und der Auffassung anderer Laienspiegel wie dem Alkuins, des Jonas von Orléans, des Paulinus von Aquileia und des Hinkmar von Reims).

77 Dhuoda, Manuel, III, 1-3. Siehe Mayeski, 1995, pp. 120-124; Sedlmeier, 2000, pp. 404-407.

78 Dhuoda, Manuel, III, 4. Siehe auch: Mayeski, 1995, pp. 124-127; Sedlmeier, 2000, pp. 407-411.

79 Dhuoda, Manuel, III, 8-10. Siehe Mayeski, 1995, pp. 127-132; Sedlmeier, 2000, pp. 411-414.

80 Dhuoda, Manuel, III, 5-7. Nach Stone, 2007, p. 74, ist dies der einzige Fall, in dem ausdrücklich die Pflicht eines Fürsten betont wird, dem König ein guter Ratgeber zu sein, sonst werden in Fürstenspiegeln nur die Könige ermahnt, nicht auf schlechte Ratgeber zu hören. Siehe zu Dhuodas Ratschlägen bezüglich der Stellung ihres Sohnes in der Gesellschaft auch: Manuel, ed. von Riché, Introduction, p. 25; Bessmertny, 1987, pp. 173-176; Mayeski, 1995, pp. 133-140.

81 Dhuoda, Manuel, III, 8, 5-7: ut cum commilitonibus infra aulam regalem atque imperialem, uel ubique utilis merearis esse seruitor. Daneben strebt Dhuoda die Zugehörigkeit ihres Sohnes zu den militibus Christi an (IV, 4, 29-30). Zum Begriff der militia als typisch für Laienspiegel siehe Dubreucq, 2002, p. 30. Dronke, 1984, p. 47, sieht hierin eine frühe Aussage zum hochmittelalterlichen Bild des miles christianus. Luff, 2000, p. 263, kommt nach einer Analyse der verschiedenen Vorworte zu der gleichen Ansicht, wobei er comitatus, fidelitas, largitas und caritas als die von Dhuoda genannten Grundlagen dieses Idealbildes nennt.

82 Dhuoda, Manuel, IV, 8, 127-230, in iudiciis legalium […] adhibe misericordiam et mansuetudinem (ibid., IV, 4, 212). Dubreucq, 2002, p. 28, spricht davon, daß die «laïcs se définissent non seulement par le mariage, mais par le service armé et l’exercice de la justice». Auch Alkuin und Jonas von Orléans gehen auf die Bedeutung des Richteramtes und dessen unparteiische Ausübung ein, siehe Sedlmeier, 2000, pp. 24-25. Zur Verankerung dieses Anschauung in der Bibel s. Mayeski, 1995, pp. 110 sqq. Chandler, 2010, p. 279, verweist darauf, daß die Disticha Catonis, die sich auch in der Barceloneser Handschrift finden, ähnliche Gedanken über die Funktion eines gerechten Richters vermitteln.

83 Dhuoda, Manuel, III, 11. Sedlmeier, 2000, pp. 414-417.

84 Dhuoda, Manuel, IV, 8, 28-79, 119-126, 231-275 und IV, 9. Zur Pflicht, Almosen zu spenden, siehe Mayeski, 1995, pp. 112-115.

85 Dhuoda, Manuel, VIII, 1-15.

86 Dhuoda, Manuel, VII, 1-6.

87 Ibid., VI, 2 und 3.

88 Siehe mit einem Vergleich der einzelnen zeitgenössischen Adelsspiegel Sedlmeier, 2000, pp. 530-539.

89 Cherewatuk, 1988-1991, p. 49 spricht von «lengthy letter: […] this letter, which she titles “liber manualis”». Cherewatuk, Wiethaus, 1993, p. 7, betont wegen des zu Anfang stehenden Akristikon «this work too might be classified as a letter». Ebenso betont Thiébaux in der Einleitung zu Dhuoda, Handbook for her Warrior Son, p. 1, es handle sich um einen «artfull letter […] with acristics and verses, fanciful etymologies, grammatical gaming, and numerologies to capture and hold the reader». Le Jan, 2010, p. 102, schreibt: «il présente bien des points communs avec les correspondances, mais c’est un livre et non une lettre».

90 Schmale, 1982a, col. 648.

91 Id., 1982b, col. 653. Zur Briefliteratur im Mittelalter siehe Leclercq, 1946a, pp. 63-70, und Constable, 1976.

92 Als kurze Einführung siehe den Artikel von Schaller, 1980, col. 1034-1039.

93 Trapp, 2003, p. 26, betont, daß Widmungsbriefe häufig als Einleitung einem non-epistolary work vorangestellt wurden, wobei im Haupttext dann kein weiterer Hinweis auf dem im Widmungsbrief genannten Empfänger mehr erfolgt. Dies ist hier nicht der Fall. Rodríguez Martín, 2002, p. 449, spricht von incipit «en forma epistolar».

94 Cherewatuk, 1993, p. 31; Dronke, 1984, p. 40; Le Jan, 2010, p. 103; Jaffe, 1997, pp. 190-193, interpretiert dies dahingehend, daß es typisch für Mütter wäre, Manuale für ihre Kinder zu schreiben, wobei sie die spätmittelalterlichen und frühneuzeitliche Schriften einer Christine de Pisan, Elisabeth von Braunschweig und Elizabeth Grymeston als Vergleich heranzieht.

95 Riché schreibt, sie habe diesen Wunsch bereits in der Praefatio mit fast den gleichen Worten ausgedrückt, ut tuo aliquando conspicerem aspectu (Dhuoda, Manuel, Praefatio, 29).

96 Ibid., I, 7, 22: animo ardentis in pectore.

97 Ibid., Praefatio, 8: desideratissime fili primogenite; ibid., III, 1, 15.

98 O pulcher fili Wilhelme (Dhuoda, Manuel, I, 2, 18-19).

99 Ibid., I, 7, 2-3.

100 Ibid., I, 5, 53-54.

101 Ibid., III, 7, 46; X, 2, 1: optime prolis.

102 Ibid., IV, 7, 10; IX, 5, 6; X, 4, 38; XI, 2, 2; X, 2, 50: nobilis nate.

103 Ibid., I, 1, 9-10. An anderer Stelle spricht sie von der Kraft seiner Jugend: in tuae iuuentutis uigore (ibid., IV, 4, 15).

104 Dhuoda, Manuel, III, 3, 57-60: pulcher in facie, pulchrior in mente, pulcher in forma, pulchrior in sensu, castus in corpore, humilis in corde […] Deo et hominibus acceptabilis fuit semper in omnibus.

105 Ibid., III, 9, 9-11: humilitatem, karitatem, castitatem, patientiam, mansuetudinem, modestiam, sobrietatem, astutiam, ceterasque cum studio operis boni uirtutes.

106 Le Jan, 2010, p. 104, betont, daß man im Manuale «le caractère affectif qui est celui de bien des lettres, avec le vocabulaire propre à l’amour» findet.

107per gradus ascendentium paulatim, ex minimis ad maiorem facilius scandere valeas (Dhuoda, Manuel, VI, 1, 7-10, 18). Ibid., p. 287, n° 4, mit Verweis auf 1 Kor 3,2.

108 Ibid., I, 1, 5-8: cum dignis et abtis Deumque diligentibus, ad certum possis scandere culmen, atque una cum illis ad regnum ualeas pertingere sine fine mansurum.

109 Ibid., I, 7, 35-39: uos omnipotens […] in saeculo praesenti faciat felices atque iocundos, prospere in omnibus.

110 Ibid., X, 2, 18-25. Ibid. , p. 343 n° 5 betont Riché, daß sich l. 22-25 auf Karl den Kahlen beziehen. Ebenso könnte aber auch Bernhard von Septimanien gemeint sein: Almificum genitum prole exortum / Genus adcrescens parentum, prosapiem / Refulgens ex magnis, illi adsidue / Servire ne pigeat. Claussen, 1996, pp. 802-807, geht völlig fehl, wenn er Dhuodas Absicht dahingehend interpretiert, sie habe Bernhards Bild verdunkeln und sich selbst für den Sohn an dessen Stelle setzten wollen: a startling claim […] as mother as father (p. 804).

111 Dhuoda, Manuel, III, 1, 3-5. Auch in den folgenden Kapiteln bis einschließlich III, 3 ermahnt sie ihn, nach Gott vor allem seinem Vater zu gehorchen, noch vor seinem Herrn und vor dem König: in primis illi qui te prolem habuit, proprium, fidelem et certum dum uiuis non negligas reddi obsequium (ibid., III, 2, 10-11). Riché (Manuel, Introduction, p. 27) glaubt unter Verweis auf Dhuoda, Manuel, III, 1, 22-24, Dhuoda habe die dem Vater geschuldete Treue vor allem deshalb so stark herausgestrichen, da sie den Aufstand der Söhne Ludwigs des Frommen gegen ihren Vater als scelus verurteilt habe. Siehe auch Dhuoda, Manuel, III, 2, 8-14.

112 Ibid., X, 2, 22-25.

113 Ibid., VIII, 14 und X, 5, 2-5. Le Jan, 2010, pp. 106-107, vergleicht diese Liste mit anderen, die in die Totenbücher oder Libri Vitae der Karolingerzeit eingetragen wurden. Sie glaubt, daß Dhuoda bewußt alle Mitglieder ihrer eigenen Linie ausgespart und nur jene Mitglieder der Familie Bernhards genannt habe, die diesem ein Erbe hinterlassen hätten. Dhuoda wolle ihrem Sohn damit zeigen, daß er seine Legitimation aus dem Adel seines väterlichen Geschlechtes bezieht. Zum «Familienbewußtsein» Dhuodas siehe auch Goetz, 1995, pp. 225-226.

114 Dhuoda, Manuel, I, 6, 30; I, 7, 23; I, 7, 32-33; zum Abschluß spricht sie sogar davon, seine genitrix secunda zu sein, sowohl die seines Leibes als auch seines Geistes (ibid., VI, 1, 7).

115 Ibid., I, 7, 15: ortatrix tua Dhuoda semper adest; IV, 8, 3: ego enim ortatrix tua, Dhuoda, fili Wilhelme; talem te in omnibus esse ortor (ibid., III, 10, 53). Daneben tauchen auch immer wieder die entsprechenden Verben auf adortor te, fili (ibid., I, 1, 5), te admoneo (ibid., I, 5, 42; I, 7, 1; I, 7, 32; II, 1, 46; III, 2, 15; IV, 1, 37; IV, 4, 128; IV, 8, 9; IV, 8, 30; VIII, 13, 76), ortor te (ibid., I, 6, 14; III, 4, 26; IV, 1, 74; IV, 4, 27; IV, 4, 128; IV, 8, 99; IV, 9, 189; V, 1, 102; V, 1, 136; V, 9, 8; X, 2, 67), assidue ortor (ibid., V, 2, 40), rogo et ortoratque utiliter admoneo (ibid., V, 8, 52-53), assidue moneo (ibid., V, 8, 51), volo et ortor (ibid., VII, 2, 6), adhortor (ibid., VIII, 1, 13), audi mi admonentem te (ibid., III, 1, 64), ortor te et admoneo (ibid., III, 3, 71-72; VIII, 7, 2; XI, 1, 114). Dubreucq, 2002, p. 32, glaubt, daß sie diese Funktion so stark betont, weil es ihr innerhalb ihrer Familie oblag, für die geistige Erziehung der Kinder zu sorgen.

116 Considerans casum humanae fragilitatis meae (Dhuoda, Manuel, I, 1, 15), ibid., n° 4 verweist Riché darauf, daß dieser Demutstopos auch in der Arenga vieler zeitgenössischer Urkunden auftaucht. Ego, exigua et infimi generis orta (ibid., I, 1, 20), wobei sich wohl generis weniger auf ihre Herkunft als auf ihr Geschlecht bezieht; ego imperitissima (ibid., I, 1, 22), ego quanquam indigna fragilisque ad umbram (ibid., I, 2, 4), quasi una ex insipientibus (ibid., I, 5, 6), nach Riché, ibid., p. 105, n° 2 II Sam. 13, 13; in me etenim, licet minima (ibid., I, 5, 85); et quid, situla fragilis, dicam (ibid., I, 6, 1), uilis secundum paruitatem et capacitatem sensus intelligentiae meae (ibid., I, 6, 31-32), hoc opusculo paruitatis meae (ibid., II, 1, 47), ego autem Dhuoda tepida et desidiosa fragilisque et declinans semper ad ima (ibid., II, 3, 18-19), secundum admonitionem paruitatis meae intelligentiam (ibid., III, 2, 8-9), quid dicam […] quanquam indigna, infelixque atque exigua Dhuoda (ibid., III, 5, 88-89).

117 Rogo et humiliter suggero (ibid., I, 1, 9); habeo tibi insinuanda (ibid., I, 4, 12-13).

118 Ibid., X, 4, 2-3: Ex nimii amoris dulcedine et desiderio pulcritudinis tuae.

119 Dhuoda, Manuel, XI, 2, 1-2.

120 Ibid., XI, 2, 11.

121 Ibid., XI, 2, 12.

122 Dies vermutet Le Jan, 2010, p. 103, mit einem Textvergleich, zwischen einer Passage der Vita Desiderii und Dhuodas Inhaltsverzeichnis. Siehe bereits Riché, 1992, pp. 37-38.

123 Es scheint mir allerdings zu weitgehend, mit Jaffe, 1997, p. 179, davon zu sprechen, daß epistles are technically almost any written document with a salutation.

124 So sieht Veyrard-Cosme, 2004, p. 200, in Brief LII Alkuins Les éléments d’un testament spirituel. Als geistiges Testament Dhuodas wurde ihr Manuale auch von Janssens, 1991, p. 259 und Riché, 1963, p. 89, bezeichnet.

125 Spanily, 2002, p. 273 vermerkt, daß gerade dies Dhuodas Werk von zeitgenössischen Laienspiegeln unterscheidet. Janssens, 1991, p. 259, spricht deshalb von «une espèce de Fürstenspiegel personnalisé».

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search