Version classiqueVersion mobile

Epistola 3. Lettres et conflits

 | 
Thomas Deswarte
, 
Bruno Dumézil
, 
Laurent Vissière

I. 2. — Gérer les conflits

Die Korrespondenz des Deutschordenslandes Preußen in den außenpolitischen Auseinandersetzungen um 1400

«Schwert» oder «Schild»? Briefe als Instrumente zur Eskalation, Abwehr und Beilegung von Konflikten

Sebastian Kubon

Texte intégral

  • 1 Einführende Literatur zum Deutschen Orden bzw. zum Ordensland Preußen ist mittlerweile in zahlreich (...)
  • 2 Die Literatur zu Tannenberg/Grunwald/Žalgiris ist seit dem letzten Jubiläum kaum noch zu überblicke (...)
  • 3 1410 gilt in Forschung wie populärem Verständnis weiterhin als Zentraldatum der Deutschordenshistor (...)
  • 4 Obgleich es zahlreiche weitere Konfliktfelder —wie z.B. mit Königin Margarete von Dänemark und der (...)

1Die vernichtende Niederlage des Deutschen Ordens1 bei Tannenberg (bzw. polnisch Grunwald und litauisch Žalgiris)2 im Jahre 1410 gegen ein polnisch-litauisches Heer ist weit bekannt. Schließlich handelte es sich hierbei nicht zuletzt um eine der größten Feldschlachten des Mittelalters. Mit Fug und Recht kann sie als ein —für den Orden negativer— Höhepunkt in den zahlreichen außenpolitischen Konflikten bezeichnet werden, die das Deutschordensland Preußen um 1400 ausgetragen hat3. Dass dieser Konflikt mit Waffengewalt ausgetragen wurde, ist zwar für diese Zeit —abgesehen vom schieren Ausmaß des Aufeinandertreffens— nun nicht unbedingt als Ausnahme zu bezeichnen, aber doch auch noch lange nicht als die Regel. Zwar kamen bewaffnete Zusammenstöße, die von kleineren Scharmützeln an den Grenzen bis zu groß angelegten Flottenexpeditionen reichten, vor, doch ist vergleichsweise wenig präsent, dass die meisten Auseinandersetzungen —größeres Konfliktpotential boten dabei um 1400 neben den Beziehungen zu Polen und Litauen die Verhältnisse zum Herzogtum Pommern-Stolp4— in der Regel zunächst mit diplomatischen Mitteln geführt worden sind. Die Briefe der Hochmeister des Deutschen Ordens spielten dabei eine wesentliche Rolle.

  • 5 In besonders undurchsichtigen Angelegenheiten, in denen es zu umfangreichen Briefwechseln kam, wurd (...)
  • 6 Obgleich das Gegenstück zu den Briefregistern, das Ordensbriefarchiv, zahlreiche Stücke mit vor all (...)

2Aus dieser brieflichen Kommunikation, die häufig erst aufgrund von Konflikten entstanden ist, kann heute die Existenz und der Verlaufsprozess der Auseinandersetzungen erkannt und nachgezeichnet werden. Der Orden hielt diese ausgehenden Briefe offensichtlich für außerordentlich wichtig, wenn er sie in Form von Registerabschriften in der Ordenskanzlei für einen späteren Rückgriff vorhielt. Der Aussteller konnte schließlich somit auch nach dem Absenden der Briefe noch Inhalt und Wortlaut seiner Briefwechsel mit dem politischen Gegner nachschlagen5. Für die Nachwelt hingegen sind diese Briefauslaufregister vor allem deswegen so wertvoll, weil sie mit nur wenigen Lücken die hochmeisterliche außenpolitische Korrespondenz geschlossen enthalten6.

  • 7 Zur bewegten Archivgeschichte vgl. in aller Kürze RBDO I, pp. 27-33 (hier ist auch die weiterführen (...)
  • 8 Vgl. die Übersicht in RBDO I, p. 33.
  • 9 Ibid., pp. 59-77, und Regesten zu den Briefregistern des Deutschen Ordens II, ed. Kubon et alii (fo (...)
  • 10 Da für die meisten dieser Folianten bislang nur unbefriedigende Findbücher für die Archivbenutzung (...)

3Eine reichhaltige Überlieferung ist in dieser Form seit dem Jahr 1389 erhalten. Als ältere Briefregister können die Ordensfolianten 2a, 2aa, 2c, 3, 5, 6, 8-11 des Historischen Staatsarchivs Königsberg, nunmehr die XX. Hauptabteilung, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin, bezeichnet werden7. Diese umfassen (mit kleineren Lücken) die Jahre 1389 bis 1422 in ca 2 400 Briefen8. Die Ordensfolianten 5 und 8 bis 11 sind allerdings seit 1945 verschollen. Teile davon können jedoch über ältere Drucke und eine umfangreiche Sekundärüberlieferung —zumeist Abschriften des 19. Jahrhunderts— mühevoll rekonstruiert werden9. Die Briefe der Ordensfolianten 2a und 2aa (vorwiegend der Hochmeister Konrad Zöllner von Rotenstein und Konrad von Wallenrode der Zeit 1389 bis 1393) sowie 8 und 9 (Hochmeister Michael Küchmeister der Zeit 1414 bis 1418) wurden vor Kurzem in neu bearbeiteten und ausführlichen Regesten (ca 600 laufende Nummern) erschlossen10. Diese Briefe bilden die Grundlage für die folgenden Erwägungen.

  • 11 Zuletzt ausführlich geschehen in Kubon, 2016a, um eine monographische Studie zu nennen, über die we (...)
  • 12 Zur Registerführung s. immer noch die kleinere Studie von Forstreuter, 1956, sowie die ältere Disse (...)
  • 13 Beobachtungen zum Quellenwert und zur Quellenkritik bei Kubon, 2015a, sowie in der Einleitung Id., (...)
  • 14 Verwendungs- bzw. Interventionsschreiben anlässlich der innerpreußischen Beziehungen in der Diploma (...)

4Obgleich die Korrespondenz des Hochmeisters für die Analyse der Außenpolitik des Deutschen Ordens regelmäßig sehr zu Recht herangezogen wurde11, hat eine theoretische Untersuchung der Briefe im Einzelnen bzw. der Briefregister und ihrer Führung im Gesamten bislang erstaunlicherweise kaum stattgefunden12. Weder wurden vertiefte Untersuchungen zum Quellenwert der Briefe aus den Briefregistern vorgenommen noch existiert eine Brieflehre13. Auch die Formen und Funktionen der Hochmeister-Briefe wurden auf der Metaebene bislang wenig analysiert14. Diese Desiderate dürften wohl auch nicht zuletzt mit der bislang schlechten Erschließung der Briefregister zusammenhängen.

  • 15 Die Untersuchung der Ordenskommunikation in allen Facetten ist ein dringendes Desiderat. Eine umfas (...)

5Diese können aber auch an dieser Stelle nur benannt werden. Gänzlich Abhilfe zu schaffen ist natürlich nicht möglich. Es soll vielmehr darum gehen, nach dieser Vorstellung des neu erschlossenen Quellenbestands, zunächst an diesem Beispiel ein paar grundlegende Beobachtungen zur Funktion von Briefen in der außenpolitischen Kommunikation des Deutschen Ordens zur Diskussion zu stellen, um mögliche Anhaltspunkte für eine vertiefte Untersuchung aufzuzeigen15. Ausgegangen wird dabei von der Grundannahme, dass Briefe die Funktion einer Waffe haben können. Aus dieser sehr allgemeinen Aussage ergeben sich für die Ordenskorrespondenz folgende Fragen: Handelte es sich bei den Schreiben des Deutschen Ordens —um im Bild zu bleiben— eher um «Schwerter» oder um «Schilde», d.h. waren die hochmeisterlichen Briefe eher ein Angriffsinstrument oder ein Abwehrmittel? Oder etwas differenzierter formuliert: Wurden Briefe vom Deutschen Orden vorwiegend zum Anheizen und zur Eskalation von Konflikten oder doch eher zur Verständigung und Konflikt­beilegung eingesetzt?

  • 16 Zu Pommern im Allgemeinen sei als erster Zugriff genannt: Buchholz, 1999; zu Pommern-Stolp im Spezi (...)
  • 17 Bemerkenswerterweise kam auch die Ordenskanzlei zuweilen bei der Registrierung von Briefen nach Pom (...)
  • 18 Vgl. in deutscher Sprache Paravicini, 1989-1995, pp. 246-253, und detaillierter noch Gersdorf, 1957 (...)
  • 19 Vgl. die Aufstellung in RBDO I, p. 44. OF 2aa enthält nur Abschriften des OF 2a in dieser causa, di (...)

6Um ein in sich mehr oder weniger geschlossenes Fallbeispiel an den Anfang dieser Erwägungen zu stellen, sei mit den Konflikten zwischen dem Deutschen Orden und Pommern-Stolp begonnen16. Zum historischen Hintergrund muss daran erinnert werden, dass Pommern damals in zahlreiche kleinere Teilherzogtümer aufgeteilt war17. Insgesamt waren es jedoch die Herzöge von Pommern-Stolp, Bogislaw VIII. und Wartislaw VII., mit denen am meisten Kontakt bestand, eben aus dem Grunde, da hier, zu dieser Zeit, die meisten Konflikte auftraten und so am meisten Korrespondenz notwendig war. Ein gleichermaßen schwerer wie bekannter Konflikt brach aus, als Herzog Wilhelm von Geldern, ein mehrfacher Preußenfahrer, Ende 1388 auf seinem Weg nach Preußen zu einer Litauenreise im Stolper Gebiet gefangengenommen worden war. Er wurde schließlich vom Hochmeister unter großem Waffeneinsatz befreit, widersetzte sich aber zunächst der Befreiung, da er sich mit seinem Ehrenwort als Gefangener gestellt hatte. Die Haltung des Herzogs, die von seinen festen Ehrvorstellungen bestimmt war, sorgte noch für einige weitere Verzögerungen. Letztlich kam er nach endlosen Verhandlungen und achtmonatiger Gefangenschaft frei. Dies sind die groben Linien dieser schon häufig im Detail geschilderten Ereignisse18. Dieser Konflikt und vor allem die daraus teils sehr indirekt resultierenden Spannungen und nachgelagerten Auseinandersetzungen mit Pommern-Stolp waren ab 1390 so bestimmend im Verhältnis zueinander, dass dadurch sogar ein Großteil der Buchungen im ersten erhaltenen Briefregister zustande kam19. In der Gesamtbetrachtung ist es eben der Konflikt um die Gefangennahme des Herzogs von Geldern und die im allerweitesten Sinne davon ausgehenden Nach- und Nebenwirkungen, die in diesen Briefen die Hauptrolle spielen.

  • 20 RBDO I, OF 2a, no 48 = OF 2aa, no 5; OF 2a, no 51 (gedr. Zdrenka, «Konflikt słupsko-krzyżacki», pp. (...)
  • 21 RBDO I, OF 2a, nos 56, 57 (gedr. Codex diplomaticus Prussicus, ed. Voigt [fortan CDP] 4, no LIV), 9 (...)
  • 22 Vgl. beispielsweise RBDO I, OF 2a, no 54 an die Herzöge von Alt-Stettin, Neu-Stettin, Stralsund, Me (...)
  • 23 So u.a. in RBDO I, OF 2a, nos 124 und 126.

7Wenn man aber nun vom konkreten inhaltlichen Verlauf des Konfliktprozesses, der sich in der brieflichen Kommunikation spiegelt, abstrahiert, dann muss gefragt werden, was für eine Form und Funktion die entsprechenden Briefe aufweisen. Deutlich wird in diesem Fall, dass der Konflikt eben nicht einfach mehr durch eine schriftliche Intervention abzustellen war. Die Briefe wurden daher als Mittel genutzt, um die eigene Situationsdeutung beim Gegenüber durchzusetzen und ihn zu entsprechenden Maßnahmen zu veranlassen. Es überwog zunächst die direkte Kommunikation zwischen dem Deutschen Orden und den Pommernherzögen20. Daneben gingen die Briefe —um die Forderungen zu unterstreichen— auch an die jeweiligen Städte und Untertanen in Pommern, da diese nicht zuletzt zuweilen auch für die Landesherrschaft vertraglich gebürgt haben21. Im Falle der Pommernherzöge gingen weitere Briefe jedoch auch an ihre «Großverwandtschaft» bzw. das weitere geographische und soziale Umfeld — alle mit der Bitte zumindest um Kenntnisnahme der Ordensposition, aber meist auch in der Hoffnung auf Intervention und Einflussnahme auf die Herzöge im Ordenssinne22. Über diese Akteure, die zuweilen eigentlich nur sehr wenig mit dem Konflikt direkt zu tun hatten, sollte so die eigene Situationsdeutung an ihren Landesherrn bzw. Verwandten herangetragen werden, wenn er durch direkte Ansprache nicht zu überzeugen war. Es kam häufiger vor, dass zur Untermauerung der eigenen Position neben eigenen Schreiben auch Briefe der pommerschen Herzöge als Beleg für die Ordensposition in Kopie beigelegt wurden23. Indem der Orden auch schriftliche Beweise für seine Sichtweise weiterleitete, zog er tatsächlich alle —wenn dieses Wortspiel erlaubt ist— Register, um die gegnerische Seite ins Unrecht zu setzen und ihre Angehörigen von der eigenen Position zu überzeugen. Insgesamt hat der Brief in dieser Verwendung zuweilen mehr die Funktion eines Schildes, um Ansprüche des Gegners defensiv abzuwehren und zuweilen mehr die Funktion eines Schwertes, um die eigene Deutung offensiv durchzusetzen. In der Regel verwischten jedoch beide Funktionen, die schließlich als reziprok bezeichnet werden können und ineinander übergehen.

  • 24 RBDO I, OF 2a, no 9 = OF 2aa, no 2; OF 2a, no 10.
  • 25 So z.B. RBDO I, OF 2a, nos 51 (gedr. Zdrenka, «Konflikt słupsko-krzyżacki», pp. 512-514), 54 (hier (...)
  • 26 RBDO I, OF 2a, no 52 = OF 2aa, no 7; OF 2a, no 53.

8Die direkte Bitte um Abstellung der Beschwerdeanlässe (bzw. die Kommunikation mit dem sozialen Umfeld mit der Bitte um Intervention) war nicht immer von Erfolg gekrönt, obgleich doch hier sogar zuweilen auch schon schwerere Maßnahmen dem politischen Gegner in Aussicht gestellt wurden. Eine Drohung bzw. Warnung —je nach Perspektive— mit Krieg und Gewalt findet sich allerdings nur in wenigen Ausnahmen24. Erstaunlicherweise scheinen diese Drohungen auch nur wenig Widerhall gefunden zu haben. Anders hingegen die Ankündigung von Klage- oder Ehrlosbriefen, mit denen man sich ab einem gewissen Punkt, wenn die Situation schon einigermaßen verfahren war, gegenseitig begegnete. Diese Briefe sollten —so die Drohung— einen offenen Charakter haben und an die entsprechende Umwelt gerichtet sein. Nur ganz zuweilen sind zusätzlich spezifische Adressaten hervorgehoben: wie König Wenzel und die Kurfürsten oder auch die Hansestädte25. Insbesondere die pommersche Ankündigung, Ehrlosbriefe über die preußische Seite auszustellen, wurde als ausgesprochen harte und angesichts der wahrgenommenen Sachlage unverschämte Drohung empfunden, auf die entsprechend heftig reagiert wurde26: Die Ordensgebietiger und die Städte und Ritter Preußens drohten schließlich bei weiteren Mahnungen dieser Art ihrerseits mit einem offenen Klagebrief.

  • 27 So, um nur ein paar Belege zu bieten, in RBDO I, OF 2a, no 19 = OF 2aa, no 4; OF 2a, no 51 (gedr. Z (...)
  • 28 Vgl. zum Beispiel: RBDO I, OF 2a, no 15 (gedr. CDP 4, no LX); OF 2a, no 17 (gedr. CDP 4, no LV); OF (...)
  • 29 Vgl. RBDO I, OF 2a, no 71 = OF 2aa, no 9; OF 2a, no 79 = OF 2aa, no 10; OF 2aa, no 8 zur Frage, ob (...)

9Briefe waren dann aber nicht das einzige diplomatische Mittel, das in Konflikten eingesetzt wurde. Obgleich sich in vielen Briefen abschließend die dezidierte und eindrückliche Bitte um eine schriftliche Antwort findet27, bedeutete das offensichtlich nicht, dass Briefen immer ein Vorrang gegenüber der mündlichen Kommunikation eingeräumt wurde. Mündliche Kommunikation in Form von persönlichen Unterredungen —meist bei Verhandlungstagen— scheint vielmehr oft genau dann als Ausweg gesehen worden zu sein, wenn die Situation besonders verfahren war und eine Abstellung der Misshelligkeiten über Briefe offensichtlich keine Möglichkeit mehr schien. Zahlreiche Briefe berichten von solchen Verhandlungen, kündigen einen mündlichen Bericht darüber an, oder haben sogar schließlich hauptsächlich den Inhalt, das nächste persönliche Treffen zu organisieren bzw. die Möglichkeiten eines Schiedsgerichtes, das dann auch mündlich zu einer Einigung kommen sollte, auszuloten28. Die persönliche Anwesenheit der pommerschen Herzöge war dann oftmals eine Bedingung für das eigene Erscheinen des Hochmeisters, weswegen es zu einem Briefwechsel kam29.

  • 30 Das zeigt z.B. ein Brief von Hochmeister Konrad Zöllner von Rotenstein an Herzog Wartislaw VII. vom (...)

10Der Brief zeigt sich damit indirekt als Medium, um Wege aus der Krise zu bahnen, um der Möglichkeit einer Verständigung ein Forum zu schaffen. Der Brief hat hier die Funktion, eine Verständigung zu ermöglichen —sei es auch nur dadurch, dass das Medium Brief mehr die Form organisiert, aber kaum noch über den eigentlichen Inhalt wirkt. Beide Funktionen lassen sich aber natürlich nicht ganz trennen. Erst nach stattgefundenen Verhandlungen wurde dann der Brief zuweilen genutzt, um die Ergebnisse bzw. den Verlauf der Unterredungen, die von Ordensamtsträgern der mittleren Ebene geführt werden konnten, dem Verhandlungspartner als eine Art nachträgliches Protokoll zuzustellen30. Das Verhältnis von schriftlicher und mündlicher Kommunikation ist nun aber eine wichtige Fragestellung, die an anderer Stelle vertieft werden muss, sollen doch hier die hochmeisterlichen Briefe im Mittelpunkt stehen. Es kann allerdings festgehalten werden, dass beide Formen ergänzend genutzt worden sind, es jedoch zunächst in der Regel der Brief war, der die mündliche Unterredung organisieren musste.

  • 31 RBDO I, OF 2a, no 103 = OF 2aa, no 14 (gedr. CDP 4, no LXXXVII).

11Abschließend muss bzgl. der Konflikte mit Pommern-Stolp betont werden, dass der Orden später versuchte, zukünftige Auseinandersetzungen ähnlicher Art mit Herzog Bogislaw schon im Vorwege zu vermeiden, wenn er ihn am 23. Dezember 1390 bat, erneute Gefangennahmen von Kriegsgästen durch Eckard vom Walde zu unterbinden, und ihn eindrücklich an die aus der Gefangennahme Wilhelms resultierenden Verwerfungen erinnerte31. Für ein solches auf die Zukunft ausgerichtetes Verfahren der Konfliktvorbeugung ist der ursprüngliche Zentralkonflikt in den Beziehungen zwischen dem Ordensland und Pommern-Stolp als der unmittelbare Anlass zu erkennen. Auch jetzt wurde der Brief als Medium der Abwehr von Konflikten gewählt. Allerdings könnte man aus einer anderen Sichtweise diesen ebenso als Medium einer kaum verhohlenen Drohung deuten. Ob der Brief hier vorwiegend als «Schwert» oder «Schild» betrachtet werden muss, hängt offensichtlich von der jeweils eigenen Perspektive ab. Beide Funktionen gehen auch hier ineinander über.

  • 32 Dies gilt jedenfalls für die Zeit der Hochmeister Konrad Zöllner von Rotenstein und Konrad von Wall (...)

12Insgesamt ist ein mutwilliges Eskalierenlassen von Konflikten mittels brieflicher Kommunikation durch den Orden nicht zu erkennen. Man beharrte allerdings auf seiner Rechtsposition, verschärfte auch ggf. die diplomatischen Mittel, um dieser Geltung zu verschaffen. Harte Drohungen wurden jedoch nur selten ausgesprochen. Es scheint dann sogar in der Regel auch ihre bloße Ankündigung gereicht zu haben, um dem eigenen Ansinnen ernsthaften Ausdruck zu verleihen. Obgleich es bei den Briefen um die Durchsetzung der eigenen Deutung ging, stand als Fernziel doch eher eine Beilegung des Konfliktes im Mittelpunkt —zu eigenen Gunsten selbstverständlich. Briefe waren dann zuweilen gleichzeitig eine Angriffs- und eine Verteidigungswaffe, was an die alte Maxime erinnert, dass Angriff die beste Verteidigung sei. Dennoch müssen sie insgesamt eher als der Versuch gelesen werden, Wege aus dem Konflikt unter Wahrung der eigenen Interessen zu finden, weswegen auch mündliche Verhandlungen ins Auge gefasst wurden. Dass hier der Orden irgendwelche Stärkenvorteile gegen allen Widerstand, gegen alle rechtlichen Formen ausspielen wollte, kann für die Zeit um 1400 nicht behauptet werden. Letztlich sollte durch briefliche Kommunikation Waffengewalt offensichtlich (möglichst lange) vermieden und ihrer vorgebeugt werden32.

  • 33 Vgl. zum Folgenden auch die einführenden Gesamtdarstellungen zur polnischen und litauischen Geschic (...)
  • 34 Zu den Litauenreisen s. Paravicini, 1989-1995, 1-2.
  • 35 Zu Władysław-Jagiełło vgl. die Biographie von Krzyżaniakowa, Ochmański, 2006.
  • 36 Ob die Hochmeister die Litauer tatsächlich auch nach 1386 als zu bekämpfende Heiden wahrnahmen und (...)
  • 37 Zu Vytautas s. die neueste Biographie von Nikodem, 2013, sowie weiterhin Pfitzner, 1930.
  • 38 Vgl. dazu Kubon, 2016a, pp. 53-192.

13Wie sah es aber mit der brieflichen Kommunikation des Deutschen Ordens in den Konflikten mit Polen und Litauen aus? Der historische Hintergrund soll auch hier kurz in Erinnerung gerufen werden33: Seit der Eroberung Pommerellens mit Danzig zu Beginn des 14. Jahrhunderts durch den Orden herrschte ein latentes Spannungsverhältnis mit Polen. Gegen Litauen hingegen wurden ohnehin regelmäßig Litauenreisen, d.h. Kriegszüge abgehalten, da die Litauer das letzte heidnische Volk Europas waren34. Mit der Bildung der polnisch-litauischen Union 1385-1386 sollten sich dann die Verhältnisse in Ostmitteleuropa grundsätzlich verändern. Zu dieser Zeit trat der litauische Großfürst Jogaila zum Christentum über, heiratete die polnische Thronerbin Hedwig und wurde als Władysław II. (Jagiełło) zum König von Polen-Litauen gekrönt35. Dies stellte zwar prinzipiell die Stiftungsaufgabe des Ordens in Frage, waren nun auch die Litauer damit in mittelalterlicher Auffassung dem Christentum zugeführt. Die Ordensritter hielt dies aber letztlich nicht davon ab, die Litauer weiterhin als Heiden und damit als legitimes Kriegsziel wahrzunehmen oder sie zumindest so der westlich-christlichen Öffentlichkeit zu präsentieren und Litauenreisen durchzuführen36. Umstritten war insbesondere der Besitz Samaitens, d.h. Niederlitauens, das von Herzog bzw. Großfürst Vytautas von Litauen37, dem Cousin und größten Rivalen von Władysław-Jagiełło, als Verschiebemasse genutzt wurde38. Vytautas wechselte dabei einige Male die Bündnisse mit Polen und dem Orden, womit zahlreiche Taufen seinerseits —mal nach orthodoxem, mal nach lateinischem Ritus— und Rückfälle ins Heidentum einhergingen. Diese Umstände sorgten für eine auch für die Zeitgenossen hinreichend unklare Situation bzgl. der religiös-politischen Situation in Litauen.

14Innerhalb solcher Rahmenbedingungen musste es nun unweigerlich zu Konflikten kommen, die dann den Anlass für briefliche Kommunikation bildeten. Da es sich hier um das außenpolitische Betätigungsfeld handelt, das die Ordensdiplomatie hauptsächlich beschäftigt hat und durchaus als Dreh- und Angelpunkt der preußischen Geschichte bezeichnet werden kann, ist eine umfängliche Abhandlung zwar wünschenswert, kann an dieser Stelle aber nicht geleistet werden. Es muss reichen, drei Beobachtungen hervorzuheben, die die hier zu prüfende Form und Funktion von Briefen betreffen, die bislang aber noch nicht allzu prominent von der Forschung platziert worden sind. Die ersten beiden Beobachtungen sind speziellerer Art, während die dritte allgemeinerer Natur ist.

  • 39 Das Geleit in Preußen wurde umfänglich untersucht von Müller, 1991. Hier stehen aber mehr die forma (...)
  • 40 Beispielhaft zeigt RBDO II, OF 8, no 46 (gedr. Müller, 1991, Anhang no 7), welches Misstrauen eine (...)

15Erstens) Manche Arten von Briefen hatten eine besondere Funktion wie die Jagd- oder die Geleitbriefe39. Die Primärfunktion war natürlich, verknappt ausgedrückt, dem Korrespondenzpartner die Jagd in den eigenen Gebieten zu erlauben bzw. ihm Geleit zu erteilen. Doch sind auch diese Briefe jeweils in einer spezifischen politischen Situation entstanden. Nicht immer wurden solche Briefe völlig problemlos ausgestellt. Vielmehr wurden sie teils begleitet von einem umfangreichen Briefwechsel —insbesondere in solchen Fällen, wenn teils sachliche politische Probleme im Wege standen, aber auch wenn mehr persönliche Animositäten eine geräuschlose Ausstellung behinderten. Aus diesem Grunde kann man feststellen, dass diese Schreiben auch über ihre eigentliche Funktion hinaus von Bedeutung sind und als ein Gradmesser der jeweils aktuellen Beziehungslage betrachtet werden können, wenn man die rahmende Situation ihrer Ausstellung berücksichtigt. Ihre Anforderung bzw. Ausstellung oder Nichtausstellung waren schließlich immer eine indirekte, aber deutliche Ansage an den Verhandlungspartner über den jeweiligen Beziehungsstatus. Nicht selten dürften solche Schreiben auch aus diesem Grunde bewusst eingesetzt worden sein. Über diese Schreiben konnten Annäherung, aber auch Distanzierung recht subtil zum Ausdruck gebracht werden, indem der Anlass ihrer Anforderung bzw. Ausstellung zum Gegenstand der Kommunikation erhoben wurde, die zuweilen äußerst konfliktbelastet war40.

  • 41 Aus der Fülle der Beispiele seien hier nur auswahlsweise drei Briefe angeführt, in denen anlässlich (...)
  • 42 Im Übrigen gilt dies alles nicht nur für briefliche, sondern auch für mündliche Kommunikation. Es w (...)

16Aber auch die Briefe bzgl. eines (eigentlich immer notwendigen) Gefangenenaustauschs hatten eine ähnliche Funktion. Über diese fand häufig eine Wiederannäherung nach gewalttätigen Auseinandersetzungen statt41. Auch solche Briefe bzw. die Reaktion auf sie, hatten daher für die Korrespondenten nicht zuletzt die Funktion, sich über den Stand ihrer politischen Beziehungen zueinander zu verständigen. Es ging eben dann darum auszuloten, inwieweit eine Annäherung schon wieder möglich war. Es kam aber auf die jeweilige Situation an, ob die Möglichkeit einer Deeskalation wahrgenommen oder der Konflikt weiter am Schwelen gehalten wurde. Vorrangig wurden aber auch diese Briefe offensichtlich dazu genutzt, eine (Wieder-)Annäherung anzustoßen42.

  • 43 Zum Hungerkrieg s. Nöbel, 1969, pp. 73-85.
  • 44 Vgl. beispielsweise RBDO II, OF 9, nos 15, 19 und 43 (gedr. Codex diplomaticus Saxoniae regiae, ed. (...)
  • 45 Besonders eindrücklich ist RBDO II, OF 8, no 73 (gedr. CEV, no DXCVII).
  • 46 Eine wichtige Rolle in dieser Hinsicht spielte der Generalprokurator des Ordens; vgl. ein Schreiben (...)

17Zweitens) Es waren nicht zuletzt auch hier offene Briefe, die in der Regel eine genau gegenteilige Funktion hatten. Kam es zum Ausbruch von offener Waffengewalt, so z.B. im Hungerkrieg (Juli bis September 1414)43, dann hörte die direkte Kommunikation mit Polen —wenig überraschend— schlagartig auf. Doch auch schon im Vorwege, sobald diplomatische Verhandlungen dem Scheitern nahe waren, wurden die Konflikte in Briefen, die manchmal offenen Charakter hatten, an Dritte herangetragen. In diesen versuchte der Orden, die eigene Situationsdeutung zu vermitteln und den König von Polen ins Unrecht zu setzen —so z.B. gegenüber König Sigismund sowie anderen prominenten Zeitgenossen44. Das dürfte man vielleicht als Beeinflussung der öffentlichen Meinung zusammenfassen können, um den umstrittenen Begriff Propaganda zu vermeiden, der angewandt auf mittelalterliche Verhältnisse mehr Missverständnisse produziert als er hilft. Diese Briefe waren teilweise mit Bitten um Hilfe verbunden, wobei die Situation und der Gegner in den dunkelsten Farben gemalt wurden45. Aber ebenso sollten andere Ordensmitglieder, wie z.B. der Generalprokurator in Rom, mit der Situation vertraut gemacht werden, nicht zuletzt um dort natürlich als Multiplikator zu dienen und Einfluss zu nehmen46.

  • 47 Als Paradebeispiel sei einzig der offene Brief an die Gäste im Heer des Königs von Polen vom 2. Sep (...)
  • 48 So der Hochmeister im schon angeführten Brief; ibid.
  • 49 Neben Hostienschändung wird dem Gegner die Niederbrennung von Kirchen, der Mord an Priestern sowie (...)

18Vor allem gingen diese Briefe aber auch an die Verbündeten des polnischen Königs, um sie von dessen unrechtmäßiger Handlung und Haltung zu überzeugen47. Hatten diese Briefe einen offenen Charakter, sollten diese die Adressaten natürlich auch bloßstellen. Diese Schreiben waren ausgesprochen deutlich in Ton und Aussage, und die sonst eher nüchternen Briefe des Ordens schwangen sich sogar zu besonderen rhetorischen Formen auf, wenn beispielsweise die Eigenwahrnehmung des Ordens von Preußen als «mawer des cristenen glawbens» (Mauer des Christenglaubens) bemüht wurde48. Vorwürfe gegen den Orden wurden zunächst zurückgewiesen. Es wurden aber eben allem voran auch heftige Gegenattacken gefahren mit allen denkbaren Vorwürfen an die polnisch-litauische Seite49. In solchen Situationen konnte es zu regelrechten Kommunikationsoffensiven von Ordensseite kommen. Alles in allem sollte ein solcher, zumeist gleichzeitig offener Brief hier natürlich auch verteidigen, hatte aber doch überwiegend die Form einer Angriffswaffe! Auch hier galt dann wieder die Maxime: Angriff ist die beste Verteidigung. Es ging darum, Beistand und die öffentliche Meinung für sich zu gewinnen sowie die Verbündeten des polnischen Königs ins Unrecht zu setzen. Alles in allem ist es aber äußert selten, dass die Briefe des Deutschen Ordens eine solch angreifende Funktion aufwiesen. In der Regel war die Situation in solchen Fällen aber schon vorher eskaliert. In den Briefen passte man sich daher eher der Gesamtsituation an.

  • 50 Vgl. RBDO I sowie OF 2c, 3, 5 und 6 in toto.
  • 51 Vgl. RBDO II und OF 10 und 11 in ihrer Gesamtheit. In der Regel stehen kleinere Reibereien und die (...)
  • 52 Doch auch mit den Räten und Städten des Königreichs Polen sowie Königin Hedwig wurde kommuniziert; (...)
  • 53 Vgl. RBDO I, OF 2a, nos 8 (gedr. CDP 4, no LXIV), 25, 33, 36 (gedr. CDP 4, no LXIII), 38, 42, 85, 1 (...)

19Drittens) Nach diesen Beobachtungen, die sich auf die Verknüpfung von speziellen Sorten von Briefen mit ihren jeweiligen Funktionen bezogen, muss abschließend eine etwas allgemeinere Beobachtung mitgeteilt werden, die über die Einzelfrage nach der Funktion von Briefen als Angriffs- oder Verteidigungswaffe deutlich hinausgeht. Eindringlich muss nämlich der bemerkenswerte, bislang aber kaum angesprochene Umstand hervorgehoben werden, dass, anders als mit dem litauischen Großfürsten Vytautas, eine direkte schriftliche Kommunikation mit dem polnischen König bis ca 1410 erstaunlicherweise kaum vorliegt50. Zumindest sind solche Briefe in den Briefregistern nur ausnahmsweise überliefert. Das muss verwundern angesichts der Bedeutung dieser Beziehungen. Diese Situation änderte sich deutlich offenbar erst mit Hochmeister Michael Küchmeister (1414-1422)51. Bis dahin finden sich hauptsächlich Briefe an Amtsträger an der Grenze, wenn mit Polen kommuniziert wurde52. Eine Erklärung für diesen merkwürdigen Umstand ist zum jetzigen Stand der Forschung schwer zu benennen. Möglicherweise spielt eine Rolle, dass mit dem Woiwoden von Kalisch Sędziwój von Szubin ein besonders enges und vertrauensvolles Verhältnis um 1390 bestand, was sich in ausführlicher Korrespondenz niederschlug53. Möglich ist aber auch, dass die Grundspannung nach der Schlacht von Tannenberg 1410 eine neue Qualität angenommen hat, sodass man es für notwendig hielt, selbst bei kleineren Reibereien direkten Kontakt aufzunehmen. Das muss an dieser Stelle aber Spekulation bleiben. Gemein ist den vorhandenen Briefen an die Amtsträger aber der Charakter, dass durch sie trotz oder vielleicht gerade wegen der schon vor Tannenberg herrschenden Spannungen Unklarheiten beseitigt und eine Einigung hergestellt werden sollte, bevor Konflikte eskalierten. Es würde sich daher lohnen, einmal zu prüfen, welche Rolle (auch auf Ordensseite) die unteren Amtsträger an den Grenzen in der gegenseitigen Kommunikation spielten. Diese Frage ergibt sich aus diesem Befund, galt ähnliches für Litauen mit Vytautas oder die skandinavischen Herrscher eben nicht! Es ist also die detaillierte Untersuchung aller Kommunikationswege zwischen dem Ordensland Preußen und Polen über die briefliche Kommunikation hinaus, die angesichts der Bedeutung ihrer Beziehungen für diese Region Europas daher dringend geboten ist.

20Will man die vorgestellten Beobachtungen nun abschließend bewerten, dann muss man konzedieren, dass viele davon gar nicht so überaus überraschend sind, was vielleicht auch an dem erhöhten Abstraktionsniveau der Erwägungen liegen mag: Dass der Orden seine eigene Situationsdeutung in Konflikten nicht zuletzt mittels seiner Briefe durchsetzen wollte, dürfte schließlich nicht sonderlich verblüffen. Allerdings, und das ist viel entscheidender, wurde umso deutlicher, wie viele Aspekte bzgl. der (brieflichen) Kommunikation der Hochmeister des Deutschen Ordens noch einer genaueren Untersuchung bedürfen, wie viele Phänomene man bislang eben nur konstatieren kann, ohne dass eine Erklärung dafür auf der Hand liegt.

21So zeigte sich eindrücklich, dass eine genauere Untersuchung und Ausdifferenzierung der einzelnen Briefsorten, die der Orden nutzte, dringend benötigt wird. Insbesondere erscheint es vielversprechend, die offenen Ehrlos- und Klagebriefe in Einsatz, Form und Ausprägungen genauer zu untersuchen. Diese bzw. deren Androhung waren es nämlich, die offensichtlich einen besonderen Eindruck auf die Kontrahenten gemacht haben. Es konnte jedoch auch noch einmal verdeutlicht werden, dass verschiedene Briefsorten Funktionen über ihre eigentliche Aufgabe hinaus hatten. So wurden die Jagd- und Geleitbriefe, die in ihrer genuinen Funktion schon untersucht worden sind, teilweise über ihre eigentliche Bestimmung hinaus als Gradmesser für die politischen Beziehungen funktionalisiert —manchmal in verteidigender, doch auch zuweilen in angreifender Absicht. Insgesamt wäre die Aufstellung einer umfassenden Taxonomie der Ordensbriefsorten und ihrer (verschiedenen) Funktionen daher dringend wünschenswert. Hierbei müsste vor allem auch eine Einordnung der Ergebnisse in die allgemeine mediävistische Briefforschung vorgenommen werden. Ein länderübergreifender vergleichender Ansatz sollte nicht zuletzt deshalb selbstverständlich sein, um die Spezifika des Ordenslandes Preußen, so es solche denn gab, genauer fassen zu können.

22Spricht man von Briefen, darf als Gegenstück die Bedeutung von mündlicher Kommunikation dennoch nicht außer Acht gelassen werden, zeigte sich auch um 1400 doch in besonderem Maße die Wichtigkeit von mündlicher Verhandlung, die jedoch zumindest teilweise über die Briefe organisiert werden musste. Indirekt war der Brief dann auch hier wieder ein Mittel der Verständigung. In welchen Momenten aber genau mündliche Kommunikation die briefliche ersetzte, müsste einmal en détail aufgeschlüsselt werden. Generell sollte das Verhältnis von mündlicher und schriftlicher Kommunikation an anderer Stelle in den Mittelpunkt der Betrachtungen gerückt werden.

  • 54 Zu Michael Küchmeister vgl.: Kubon, 2016b, pp. 359-379 (hierüber auch die ältere Literatur zu ersch (...)
  • 55 Obgleich es einige interessante Einzelstudien zur Ordenskanzlei gibt, steht aufgrund der geringen V (...)

23Will man abschließend auf die Ausgangsfrage zurückkommen, ob es sich bei den hochmeisterlichen Schreiben eher um Verteidigungs- oder Angriffswaffen handelte bzw. ob sie eher zur Eskalation oder zur Beilegung von Auseinandersetzungen genutzt wurden, dann ist aus abstrahierender Perspektive bemerkenswert, dass die untersuchten Ordensfolianten insgesamt zu einem überwiegenden Anteil Briefe enthielten, die mehrheitlich die Funktion gehabt zu haben scheinen, Konflikte beizulegen bzw. diese schon vor einer Eskalation zu entschärfen. Dass Briefe wirklich als Angriffswaffe, d.h. als Schwert bzw. als Mittel zur Eskalation, genutzt wurden, zeigt sich eher in Ausnahmefällen. Daher kann die formale Untersuchung von der Funktion von Briefen in inhaltlicher Hinsicht darauf hindeuten, dass das immer noch nicht selten anzutreffende Bild vom Deutschen Orden als permanent aggressiv auftretender und auf gewalttätige Durchsetzung ihrer Ziele dringende Macht relativiert werden muss. In welchen Situationen aber genau der Brief zur Angriffswaffe wurde, müsste bei Gelegenheit geklärt werden. Hier konnten bislang nur einzelne Impressionen mitgeteilt werden. Außer Acht wurde in dieser Hinsicht noch die Frage gelassen, welche Rolle dabei die —nur schwer zu fassende— Persönlichkeit der einzelnen Hochmeister spielt. Gilt zum Beispiel Hochmeister Heinrich von Plauen (1410-1413) gemeinhin als aufbrausend und arrogant —oder von seinen Apologeten positiv als «durchsetzungsstark» formuliert—, war es in den hier aufgeführten Beispielen doch der eher als konziliant und als zur Einigung neigend wahrgenommene Hochmeister Michael Küchmeister (1414-1422), der aufs Schärfste formulierte Briefe aussandte54. Auch aufgrund solcher kontraintuitiven Erkenntnisse bei der detaillierten Untersuchung der Briefe müssten lang gehegte Vorstellungen von den Persönlichkeiten der Hochmeister ggf. relativiert werden. Dies machte den Reiz von intensiver Briefforschung für die allgemeine politische Geschichte aus. Dabei bliebe natürlich auch zu fragen, in welcher Weise die Form und Funktion hochmeisterlicher Schreiben auch vom Gegner, von seiner Stärke bzw. seiner Schwäche oder der taktischen Situation abhingen. Ungeklärt ist zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch das grundlegende Verhältnis von Hochmeister und Ordenskanzlei bei der Abfassung der Briefe und ihr jeweiliger Einfluss auf die endgültige Form. Einer solchen Frage müsste schließlich nachgegangen werden, bevor man allzu weitreichende Schlüsse von den Briefen auf die Persönlichkeit der Hochmeister zieht55. Doch auch in diese Richtung kann die detaillierte Untersuchung von Briefen ein erster Schritt sein.

24Es muss abschließend betont werden, dass es sich bei den dargelegten Ergebnissen bislang eher um Einzelbeobachtungen handelt, die anhand eines Teilbestands der umfangreichen Briefregister der Hochmeister des Deutschen Ordens gemacht wurden. Diese dürften jedoch auf wesentliche Phänomene hinweisen. Letztlich geht es bei dieser Bestandsaufnahme nicht zuletzt um die Nennung von Desideraten und den Hinweis auf alte Gewissheiten, die schon bei genauerem Hinsehen fragwürdig erscheinen, um so auf lohnende Forschungsfragen hinzuweisen. So dürfte deutlich geworden sein, welches Erkenntnispotential die Untersuchung von Form und Funktion schriftlicher Kommunikation im Ordensland Preußen haben kann. Diese müsste chronologisch tief und räumlich möglichst breit angelegt sein, um einerseits Veränderungen im Laufe der Zeit erkennen. Andererseits ist auch eine geographische Breite wünschenswert, in der die Korrespondenz mit allen außenpolitischen Partnern und Gegnern des Ordens untersucht würde, um individuelle Ausprägungen nicht mit Strukturen zu verwechseln und umgekehrt. Unabdingbare Voraussetzung für eine solche Analyse bzw. für Fragestellungen, die die Briefe und ihre Formen und Funktionen in den Mittelpunkt stellen, dürfte jedoch zunächst eine weitere detaillierte Erschließung der Briefregister sein. Erst wenn die Quellengrundlage für einen möglichst weiten Zeitraum erschlossen vorliegt, ist es möglich, tiefere Analysen und vor allem auch strukturelle Erklärungen, die über die reine Beobachtung hinausgehen, anzustellen.

Notes

1 Einführende Literatur zum Deutschen Orden bzw. zum Ordensland Preußen ist mittlerweile in zahlreichen Sprachen vorhanden. Aus der Masse seien herausgehoben: Sarnowsky, 2012; Biskup, Czaja, 2008; Gouguenheim, 2007; Toomaspoeg, 2003, und weiterhin der Klassiker unter den Gesamtdarstellungen Boockmann, 1981.

2 Die Literatur zu Tannenberg/Grunwald/Žalgiris ist seit dem letzten Jubiläum kaum noch zu überblicken. Genannt werden müssen: Jóźwiak et alii, 2010; Gouguenheim, 2012, und weiterhin Ekdahl, 1982. Als aktueller Forschungsüberblick sei genannt: Kwiatkowski, 2013.

3 1410 gilt in Forschung wie populärem Verständnis weiterhin als Zentraldatum der Deutschordenshistorie. Ob es sich hier tatsächlich auch um einen Wendepunkt zum unaufhaltsamen Niedergang handelte, zu dem es zwangsläufig kommen musste, was bislang kaum hinterfragt wurde, müsste bei Gelegenheit einmal genau überprüft werden; vgl. als erster Ansatz Czacharowski, 2000. Nicht zuletzt ausgehend von dieser Auffassung wurde dieser Schlacht bis in die Gegenwart eine immense symbolische Bedeutung zugeschrieben, die mit Ideologie(n) aufgeladen war. Es entstand hier ein deutsch-polnischer Erinnerungsort par excellence, wenngleich dieser seit 1945 westlich der Oder am Verlöschen ist. Tannenberg bzw. der Deutsche Orden und der «Ordensstaat» insgesamt können hinsichtlich ihrer Forschungsgeschichte als Paradebeispiele für Geschichtsgebrauch oder besser Geschichtsmissbrauch bezeichnet werden; vgl. Gouguenheim, 2009; Wippermann, 1979; Karsten, 2011; Schenk, 2001.

4 Obgleich es zahlreiche weitere Konfliktfelder —wie z.B. mit Königin Margarete von Dänemark und der Kalmarer Union— gab, müssen sich die folgenden Ausführungen auf die beiden genannten außenpolitischen Bereiche beschränken; vgl. zu den außenpolitischen Beziehungen unter Hochmeister Konrad von Jungingen (1393-1407) Kubon, 2016a (hier auch weiterführende Literatur).

5 In besonders undurchsichtigen Angelegenheiten, in denen es zu umfangreichen Briefwechseln kam, wurden die relevanten Briefe aus den Briefregistern noch einmal auf Extralagen thematisch zusammengestellt. So geschah es zumindest im Konflikt mit Pommern in Form von OF 2aa; vgl. Regesten zu den Briefregistern des Deutschen Ordens. Die Ordensfolianten 2a, 2aa und Zusatzmaterial, ed. Kubon und Sarnowsky (fortan RBDO I), p. 51. Wie sehr im Orden auch ein Bewusstsein von der Wichtigkeit der Briefregister herrschte, zeigt diese nachträgliche Nutzung sehr eindrücklich.

6 Obgleich das Gegenstück zu den Briefregistern, das Ordensbriefarchiv, zahlreiche Stücke mit vor allem eingehender Korrespondenz umfasst, kann es die recht geschlossene Überlieferung der Briefregister nur punktuell ergänzen. Der Bestand ist in teils knappesten Kurzregesten erschlossen: Regesta historico-diplomatica, ed. Joachim und Hubatsch.

7 Zur bewegten Archivgeschichte vgl. in aller Kürze RBDO I, pp. 27-33 (hier ist auch die weiterführende Literatur verzeichnet), sowie detaillierter Forstreuter, 1955.

8 Vgl. die Übersicht in RBDO I, p. 33.

9 Ibid., pp. 59-77, und Regesten zu den Briefregistern des Deutschen Ordens II, ed. Kubon et alii (fortan RBDO II), pp. 18-27 sowie Kubon, 2015b, pp. 3-10, zur Suche nach Sekundärüberlieferung.

10 Da für die meisten dieser Folianten bislang nur unbefriedigende Findbücher für die Archivbenutzung vorlagen, wurden im Rahmen des DFG-Projekts «Erschließung und virtuelle Rekonstruktion der älteren Register der Kanzlei des Deutschen Ordens» (Universität Hamburg; seit 2008) die Ordensfolianten 2a, 2aa, 8 und 9 neu bearbeitet und ihr Inhalt über zwei Regestenbände erschlossen (RBDO I und II). Mittlerweile ist auch der Band zu den Ordensfolianten 5 und 6 erschienen: Regesten zu den Briefregistern des Deutschen Ordens III: die Ordensfolianten 5, 6 und Zusatzmaterial. Bände zu den Ordensfolianten 10 und 11 sowie 2c und 3 befinden sich in Bearbeitung.

11 Zuletzt ausführlich geschehen in Kubon, 2016a, um eine monographische Studie zu nennen, über die weitere einschlägige Literatur erschlossen werden kann.

12 Zur Registerführung s. immer noch die kleinere Studie von Forstreuter, 1956, sowie die ältere Dissertation (Königsberg 1921) von Lukas, 2012, die allerdings eher als «Thesensteinbruch» taugt.

13 Beobachtungen zum Quellenwert und zur Quellenkritik bei Kubon, 2015a, sowie in der Einleitung Id., 2016a, pp. 45-48; vgl. allgemein zu Briefsammlungen etc. auch Köhn, 1993.

14 Verwendungs- bzw. Interventionsschreiben anlässlich der innerpreußischen Beziehungen in der Diplomatie nach England wurden in ihrer politischen Funktion bei Kubon, 2012, ausgewertet.

15 Die Untersuchung der Ordenskommunikation in allen Facetten ist ein dringendes Desiderat. Eine umfassende Arbeit ist in Vorbereitung von A. Souhr-Könighaus. Der Arbeitstitel des Dissertationsprojekts lautet: «Briefliche Kommunikation in Preußen im 14. und 15. Jahrhundert». Bis dahin vgl. den knappen Aufsatz von Boockmann, 1998, der jedoch hauptsächlich das Postbeförderungswesen in Preußen behandelt.

16 Zu Pommern im Allgemeinen sei als erster Zugriff genannt: Buchholz, 1999; zu Pommern-Stolp im Speziellen s. die neuen Studien: Auge, 2009 et Id., 2013.

17 Bemerkenswerterweise kam auch die Ordenskanzlei zuweilen bei der Registrierung von Briefen nach Pommern bei der Zuordnung der verschiedenen Teilherzöge durcheinander; s. RBDO I, p. 44, Anm. 12.

18 Vgl. in deutscher Sprache Paravicini, 1989-1995, pp. 246-253, und detaillierter noch Gersdorf, 1957, pp. 113-126.

19 Vgl. die Aufstellung in RBDO I, p. 44. OF 2aa enthält nur Abschriften des OF 2a in dieser causa, die offensichtlich zusammengestellt wurden, um den Überblick nicht zu verlieren. Diese Abschriftensammlung wurde in der Forschung aber bislang nicht berücksichtigt, sodass die Stücke RBDO I, OF 2aa, nos 8 und 12 ungenutzt blieben. Die Lagen des OF 2a, von denen diese beiden Stücke abgeschrieben wurden, sind höchstwahrscheinlich seit der Frühen Neuzeit verschollen.

20 RBDO I, OF 2a, no 48 = OF 2aa, no 5; OF 2a, no 51 (gedr. Zdrenka, «Konflikt słupsko-krzyżacki», pp. 512-514) = OF 2aa, no 6. In den folgenden beiden Briefen sind es die Ordensgebietiger bzw. die Städte und Ritter von Preußen, die sich für die Ordensposition bei Wartislaw VII. und Bogislaw VIII. einsetzen, um so für die preußische Forderung eine breite Basis im Ordensland zu demonstrieren: OF 2a, no 52 = OF 2aa, no 7; OF 2a, no 53.

21 RBDO I, OF 2a, nos 56, 57 (gedr. Codex diplomaticus Prussicus, ed. Voigt [fortan CDP] 4, no LIV), 91, 125, 126.

22 Vgl. beispielsweise RBDO I, OF 2a, no 54 an die Herzöge von Alt-Stettin, Neu-Stettin, Stralsund, Mecklenburg und Wolgast; no 55 an Lübeck, Stralsund, Wismar, Kolberg und Stargard, etc.; no 117 an Herzogin Adelheid von Pommern-Stolp; no 124 an dieselbe bzw. (u.a.) an die Herzöge von Pommern-Stettin und Pommern-Wolgast sowie die zeitlich früheren Beispiele no 10 und no 26 an den Herzog von Pommern-Stettin.

23 So u.a. in RBDO I, OF 2a, nos 124 und 126.

24 RBDO I, OF 2a, no 9 = OF 2aa, no 2; OF 2a, no 10.

25 So z.B. RBDO I, OF 2a, nos 51 (gedr. Zdrenka, «Konflikt słupsko-krzyżacki», pp. 512-514), 54 (hier werden König Wenzel und die Kurfürsten als Hauptempfänger eines möglichen offenen Briefes genannt), 57 (gedr. CDP 4, no LIV), 90, 91, 125 (hier werden die Hansestädte als Adressaten angesprochen).

26 RBDO I, OF 2a, no 52 = OF 2aa, no 7; OF 2a, no 53.

27 So, um nur ein paar Belege zu bieten, in RBDO I, OF 2a, no 19 = OF 2aa, no 4; OF 2a, no 51 (gedr. Zdrenka, «Konflikt słupsko-krzyżacki», pp. 512-514) = OF 2aa, no 6; OF 2a, no 55.

28 Vgl. zum Beispiel: RBDO I, OF 2a, no 15 (gedr. CDP 4, no LX); OF 2a, no 17 (gedr. CDP 4, no LV); OF 2a, no 19 = OF 2aa, no 4; OF 2a, no 51 (gedr. Zdrenka, «Konflikt słupsko-krzyżacki», pp. 512-514) = OF 2aa, no 6; OF 2a, no 115 (gedr. CDP 4, no CIII; zu diesem Druck wichtig Anm. 1 von OF 2a, no 116); OF 2a, no 123.

29 Vgl. RBDO I, OF 2a, no 71 = OF 2aa, no 9; OF 2a, no 79 = OF 2aa, no 10; OF 2aa, no 8 zur Frage, ob im Spätsommer 1390 Wartislaw VII. oder sein Bruder Bogislaw VIII. einen Verhandlungstag persönlich besenden würden.

30 Das zeigt z.B. ein Brief von Hochmeister Konrad Zöllner von Rotenstein an Herzog Wartislaw VII. vom 26. Juli 1389; RBDO I, OF 2a, no 19 = OF 2aa, no 4.

31 RBDO I, OF 2a, no 103 = OF 2aa, no 14 (gedr. CDP 4, no LXXXVII).

32 Dies gilt jedenfalls für die Zeit der Hochmeister Konrad Zöllner von Rotenstein und Konrad von Wallenrode. Ob sich in diesem Aspekt nicht zuletzt individuelle Ausprägungen der Ausführung des Hochmeisteramts durch die verschiedenen Ordensoberhäupter erkennen lassen, wäre an anderer Stelle zu prüfen.

33 Vgl. zum Folgenden auch die einführenden Gesamtdarstellungen zur polnischen und litauischen Geschichte: Jurek, Kizik, 2013; Kiaupa, 2000.

34 Zu den Litauenreisen s. Paravicini, 1989-1995, 1-2.

35 Zu Władysław-Jagiełło vgl. die Biographie von Krzyżaniakowa, Ochmański, 2006.

36 Ob die Hochmeister die Litauer tatsächlich auch nach 1386 als zu bekämpfende Heiden wahrnahmen und die Missionsidee daher weiter verfolgten oder ob sie doch eher aus machtpolitischen Gründen Litauen bekämpften, um die Stiftungsaufgabe nicht zu verlieren, ist eine Frage, die bei nächster Gelegenheit einmal genau untersucht werden müsste; erste Überlegungen dazu bei Kubon, 2018, pp. 309-336 und Id., 2019, 2, pp. 81-92.

37 Zu Vytautas s. die neueste Biographie von Nikodem, 2013, sowie weiterhin Pfitzner, 1930.

38 Vgl. dazu Kubon, 2016a, pp. 53-192.

39 Das Geleit in Preußen wurde umfänglich untersucht von Müller, 1991. Hier stehen aber mehr die formal-juristischen Aspekte im Vordergrund. Die jeweilige politische Rahmensituation wurde nur soweit als nötig berücksichtigt; ibid., p. 2. Zu den Jagdbriefen des Deutschen Ordens zwischen 1398 und 1420 an Władysław-Jagiełło und Vytautas s. den Aufsatz von Śliwiński, 2007, der die entsprechenden Beispiele dieser Zeit aufführt.

40 Beispielhaft zeigt RBDO II, OF 8, no 46 (gedr. Müller, 1991, Anhang no 7), welches Misstrauen eine Bitte um Geleit demonstrieren und welcher diplomatische Gesprächsbedarf dadurch ausgelöst werden konnte.

41 Aus der Fülle der Beispiele seien hier nur auswahlsweise drei Briefe angeführt, in denen anlässlich des Austauschs von Gefangenen Kontakt nach gewaltsamer Auseinandersetzung aufgenommen wurde: vgl. RBDO II, OF 8, nos 70, 87 (gedr. Codex epistolaris Vitoldi, ed. Prochaska [fortan CEV], no DCII), 101 (gedr. CEV, no DCIX). Der Ton dieser Briefe ist auf gegenseitige Verständigung ausgelegt, aber gleichwohl noch ein wenig abwartend hinsichtlich der Reaktion der Gegenseite, konnten solche Schreiben doch auch Konfliktpotential bergen; vgl. RBDO II, OF 9, no 73 (gedr. CEV, no DCXXXIII), um aus der Masse dieser Schreiben nur eines zu nennen. Hier tritt die Uneinigkeit über Fragen des Gefangenenaustauschs deutlich hervor.

42 Im Übrigen gilt dies alles nicht nur für briefliche, sondern auch für mündliche Kommunikation. Es war beispielsweise ein persönliches Treffen zwischen dem litauischen Großfürsten und Ordensvertretern, welches die Freilassung von Gefangenen zum Thema hatte, das Vytautas dann zum Anlass nahm, eine Wiederannäherung zum Orden zu suchen. Hier nahm dann der diplomatische Prozess seinen Ausgang, der letztlich zum Frieden von Racianz/Raciążek führen sollte; vgl. Kubon, 2016a, p. 149.

43 Zum Hungerkrieg s. Nöbel, 1969, pp. 73-85.

44 Vgl. beispielsweise RBDO II, OF 9, nos 15, 19 und 43 (gedr. Codex diplomaticus Saxoniae regiae, ed. Posse und Ermisch, I B/3.354) sowie OF 8, nos 25, 45, 53, 55, 56, 58.

45 Besonders eindrücklich ist RBDO II, OF 8, no 73 (gedr. CEV, no DXCVII).

46 Eine wichtige Rolle in dieser Hinsicht spielte der Generalprokurator des Ordens; vgl. ein Schreiben aus dem Mai 1414; RBDO II, OF 9, no 18, nach dem diesem selbst ein Bericht über die Verhandlungen mit dem König von Polen beigelegt war. Dieser Bericht ist verschollen. Generell hielten es die Hochmeister für wichtig, die Prokuratoren gut über die Verhältnisse im Ordensland zu informieren. Aber auch an den Deutschmeister und den Meister von Livland wurde in diesen Angelegenheiten ausführlich geschrieben; vgl. RBDO II, OF 8, nos 22 (gedr. CEV, no DLXXXIV), 44 (gedr. Hampe, Der Sturz des Hochmeisters Heinrich von Plauen, Beilagen 9) und 74.

47 Als Paradebeispiel sei einzig der offene Brief an die Gäste im Heer des Königs von Polen vom 2. September 1414 angeführt: RBDO II, OF 9, no 39.

48 So der Hochmeister im schon angeführten Brief; ibid.

49 Neben Hostienschändung wird dem Gegner die Niederbrennung von Kirchen, der Mord an Priestern sowie die Schändung von Witwen, Waisen, Schwangeren, Jungfrauen und Kindern vorgeworden; ibid.

50 Vgl. RBDO I sowie OF 2c, 3, 5 und 6 in toto.

51 Vgl. RBDO II und OF 10 und 11 in ihrer Gesamtheit. In der Regel stehen kleinere Reibereien und die Bitte um deren Abstellung im Mittelpunkt; vgl. RBDO II, OF 9, nos 16, 20, 28, 88, um nur ein paar Briefe als Beispiele zu nennen.

52 Doch auch mit den Räten und Städten des Königreichs Polen sowie Königin Hedwig wurde kommuniziert; vgl. RBDO I, OF 2a, no 58 (gedr. CDP 4, no LXXII). Das diesem Brief beigelegte Schreiben an den König von Polen ist bezeichnenderweise verschollen.

53 Vgl. RBDO I, OF 2a, nos 8 (gedr. CDP 4, no LXIV), 25, 33, 36 (gedr. CDP 4, no LXIII), 38, 42, 85, 102, 111, 114, 122, 130, 142, 143, 147.

54 Zu Michael Küchmeister vgl.: Kubon, 2016b, pp. 359-379 (hierüber auch die ältere Literatur zu erschließen). Zur brieflichen Kommunikation von Michael Küchmeister vgl. neuerdings: Homann, 2020, pp. 409-426.

55 Obgleich es einige interessante Einzelstudien zur Ordenskanzlei gibt, steht aufgrund der geringen Vorarbeiten eine übergreifende Synthese noch aus; vgl. dazu RBDO I, pp. 27-31, da hier die weiterführende Literatur versammelt ist.

Auteur

Universität Hamburg

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search