Version classiqueVersion mobile

Terenz' und Menanders Adelphoe

 | 
Eckard Lefèvre

Ausblick

Texte intégral

  • 1 D II 7 (S. 160-164).

1Die Untersuchung hat zu zeigen versucht, daß Terenz aus einem Weltanschauungsstück, das das Walten der ἀγαθὴ Τύχη in dem engbegrenzten Zirkel zweier Familien demonstrierte, eine flotte Komödie macht mit der gewaltsamen Entführung einer Hetäre, der Heimsuchung eines Kupplers mit Prügeln, den Frechheiten eines Sklaven gegenüber einem alten Herrn, den Streitereien zweier alter Herren und schließlich dem jämmerlichen Unterliegen des einen durch die Verstellungskunst und Häme des anderen. In der festgefügten römischen Gesellschaft der Zeit mußte diese Transformation elektrisierend wirken - auf die Angehörigen sowohl der Oberschicht als auch der Unterschicht. Die Wirkung war um so größer, als die Komödie an der Leichenfeier für einen der größten Römer der Epoche aufgeführt wurde, die die Gemüter in eine feierliche Stimmung versetzte - zumal wenn, wie man gemeint hat, auch der Verblichene vom Spott nicht ganz verschont blieb.1

  • 2 Zur‚Überkreuzdramaturgie‘ Lefèvre 1994, 123; 2011, 142-144 sowie C I 3 b (S. 117-119).
  • 3 Ctesipho tritt nicht mehr auf, aber Demea spricht 989-995a beide Söhne an, und Aeschinus antwortet (...)

2Es waren saturnalische Verhältnisse, die die Gegenwart auf den Kopf stellten. Gewiß, man hatte bei Plautus eine noch drastischere Welt erlebt, die wie die Alte Komödie in Athen den Bereich des Utopischen berührte, aber das, was Terenz bot, reichte noch immer aus, das Publikum in Atem zu halten. Er ging feiner vor als der ungebärdige Umbrer und gebrauchte eine elegantere Sprache, aber die Grundstruktur wurde beibehalten: Das Prinzip der ‚Überkreuzdramaturgie‘, wie sie der Pseudolus oder die Bacchides boten, war das nämliche.2 Am Anfang standen zwei Junge, die in Not gekommen waren, sowie zwei Alte, von denen der eine souverän, der andere mißtrauisch-introvertiert war, und am Ende standen zwei Junge, die mit dem zuvor souverän agierenden Alten bedenkenlos umsprangen und dem zuvor sich mißtrauisch-introvertiert gerierenden Alten die Führung zuerkannten.3

3Das Tyche-Denken und das Ethos der menandrischen Welt waren auf die römische Gesellschaft der Cato-Zeit nicht übertragbar. Die Zuschauer, die mehr auf das Was als auf das Wie, mehr auf die Handlung als auf den Gehalt achteten, hätten bei wörtlich übersetzten Menander-Komödien mit den ewigen Wiederholungen der Kindaussetzung, des Kindraubs, der intimen Vereinigungen bei Götterfesten, der Anagnorisis, der Heirat Junger und der Wiederheirat Alter, vor allem der Verwandtenehen sich des Gähnens kaum erwehrt. Sie hätten wohl nicht verstanden, daß diese Handlungen um eines höheren Ziels willen vorgeführt wurden.

  • 4 (1899) 1935, 229.
  • 5 1914, 104.
  • 6 1931, 17.
  • 7 Diese Urteile wurden zwar vor den späteren Neufunden gefällt, aber das die menandrische Komödie aus (...)

4 Die griechischen Zuschauer gingen nach den Aufführungen mit der Bestärkung in dem Grundsatz, daß sich im Leben Irrungen und Wirrungen schließlich glücklich lösen, nach Hause. Das war keine aufregende Erkenntnis. Sie sprach aber die leicht dekadente und müde Gesellschaft der Zeit an. In diesem Sinn ist Wilamowitz’ scharfes Urteil zu verstehen: „Ohne Zweifel ist in dem Leben der athenischen Philister genug Öde und Frivolität, und wenn im letzten Akte ein oder zwei Hochzeiten einen befriedigenden Schluß wenigstens für das klatschende Parterre bewirken, so tut man besser, vorher aus dem Theater zu gehen.“4 Eine solche Reaktion wollte Terenz natürlich vermeiden. Auch Körte erkannte bei Menander „diese attische Philistergesellschaft, die nur auf Erwerb und Genuß gestellt ist.“5 Noch härter ging Jachmann mit ihr ins Gericht:6 Die „Lebensbezüge dieser Spießbürger waren nicht eben reich, ihr Tun und Lassen weder mannigfaltig noch abwechslungsvoll, vielmehr der Regel nach in einen engen Kreis beschlossen, der nur den alltäglichen Betätigungen Raum bot. Es gab also nicht allzu vieles, wofür man diese Menschen interessiert zeigen konnte […]“.7 Eine solche Gesellschaft hätte kein Spiegelbild der römischen sein können. Die Palliaten-Dichter mußten sich etwas anderes einfallen lassen. Stegreifspiel und Saturnalien boten genug Anregungen.

5Für Terenz kam etwas anderes hinzu: Ungeachtet der eigenen Ausprägung der Palliata sahen seine hohen Gönner offenbar in dem beliebten Bühnenspiel die Chance, bestimmte politische und juristische Probleme wirkungsvoll verbreiten zu können. Sie dürften einen nicht unbedeutenden Einfluß ausgeübt haben. Es ist damit zu rechnen, daß der junge Dichter einerseits wegen des Einbaus der juristischen und gesellschaftspolitischen Problematik Szenen umgestaltete, wie er es ohne Anregung wohl nicht getan hätte, und daß er andererseits wegen der erstrebten partiellen Vergleichbarkeit einer oder beider Hauptgestalten mit einem oder zwei politisch herausragenden Persönlichkeiten die Charaktere des Originals antastete, wie er es ohne Anregung vielleicht auch nicht getan hätte.

  • 8 Gemeint ist Ht. 77 homo sum, humani nil a me alienum puto. Wenn der Vers bei Menander entsprechend (...)
  • 9 (1966) 1982, 956-957.
  • 10 Zu dieser Problematik und dem hier besprochenen Zusammenhang Lefèvre 1994, 178-184 (mit Belegen).

6In diesem Zusammenhang ist es auffallend, daß in den Adelphoe die humane Dimension des menandrischen Originals - Micio war in seinem ganzen Verhalten von φιλανθρωπία geprägt - auf der Strecke blieb. Wie sich dieser Vorgang zu dem Humanitätsbestreben verhält, das vielfach dem sogenannten Scipionenkreis zugeschrieben wird, kann hier nicht untersucht werden. Es sei aber an Strasburgers Wort erinnert, man werde die „Vorstellung preisgeben müssen, Aemilianus sei ein Geistesverwandter oder gar Seelenfreund des Dichters Terenz und Protektor der Humanitätsidee im Sinne von dessen berühmtestem Verse8 gewesen. Dieser große Kriegsheld war aus anderem Stoff gemacht und mußte es sein!“ Auch die weitere Folgerung möchte bedenkenswert sein: „Für C. Laelius wird wahrscheinlich Ähnliches, nur in schwächerem Maße, gelten; seine Persönlichkeit ist von der Scipios zu stark überschattet, um noch wirklich individuell kenntlich zu sein. Vom Dritten im Bunde, L. Furius Philus ist auch das einzige historisch gut kenntliche Faktum sein der Staatsraison dienliches, aber der Völkerrechtsidee Hohn sprechendes Verhalten im Mancinus-Prozeß (Cic. rep, 3, 28. off. 3, 109. App. Ib. 83, 361).“9 Scipio galt Cicero als Vertreter der εἰρωνεία, und für Laelius’ Einfluß auf Terenz ist auf die Nachricht der Vita zu verweisen, daß er den Vers Ht. 723 gedichtet habe (4), was mit großer Wahrscheinlichkeit mindestens für die ganze Bacchis-Rede 723-728 gilt.10 Gerade diese ist bezeichnend für die Umwandlung der griechischen ἑταίρα χρηστή in eine römische mala meretrix, was ebenfalls ein Preisgeben menandrischer Humanitätsvorstellungen bedeutet.

  • 11 Es ist geplant, im Verlag de Gruyter 2013 / 2014 einen in Vorbereitung befindlichen Band mit Aufsät (...)
  • 12 Klotz 1946, 27 über Thais’ Aufteilung zwischen Phaedria und Thraso.
  • 13 Leo 1912, 100 Anm. 2; 1913, 235 Anm. 1; Blume 1981, 380.
  • 14 Es ist kein abwegiger Gedanke, daß das komische Element der Hecyra erst bei einer Bearbeitung in da (...)

7Am Ende der Arbeit an allen sechs Terenz-Komödien ist festzustellen, daß vom Anfang bis zum Ende ein einheitlicher Bogen zu beobachten ist. Bei der Untersuchung des Phormio von 1978 haben sich vor allem zwei Ergebnisse gezeigt: Antiphos Heirat mit Phanium wurde von Terenz in die Vorgeschichte verlegt, damit in einer suo Marte eingelegten Szene das juristische Institut der in integrum restitutio diskutiert werden konnte; das geschah sicher nur im Einvernehmen mit hohen Förderern. Zudem wird der Senex Chremes am Schluß gemeinsam von dem Parasiten Phormio und der eigenen Ehefrau Nausistrata erniedrigt und intensiv verspottet. Das war auf dem Hintergrund der altrömischen Gesellschaft ein saturnalisches Skandalon ersten Ranges. Beide Komplexe waren 1994 auch beim Heautontimorumenos zu beobachten, in dem Terenz einen Kernsatz des römischen Prätorialrechts summum ius summa iniuria in der Form ius summum saepe summast malitia gewissermaßen öffentlich zur Diskussion stellte. In dieser Komödie funktionierte er ferner den bei Menander humanen Chremes zu einem neugierigen Geschaftlhuber um, der am Schluß für den Spott nicht zu sorgen braucht.11 Eben die beiden Komplexe sind auch in den Adelphoe zu beobachten, in denen einerseits eine juristisch-gesellschaftspolitische Diskussion und andererseits die satirisch-komische Abwertung des φιλαὐνθρωπος Micio zu beobachten sind. Nimmt man die drastisch-komische ‚Halbpartwirtschaft‘12 am Ende des Eunuchus hinzu, der die humane Überlegenheit der ἑταίρα χρηστή Thais (bei Menander: Chrysis) geopfert wird, ergibt sich der wichtige Tatbestand, daß Terenz seit seinem dritten Stück, dem Heautontimorumenos, auf den Erfolg eines saturnalisch-plautinischen Finales setzt und das viermal hintereinander praktiziert. Es liegt nahe, dieses Verfahren mit dem mangelhaften Erfolg zusammenzusehen, der für die Hecyra bezeugt ist und für die Andria in Betracht gezogen wird.13 Terenz wollte offenbar danach auf Nummer sicher gehen.14

  • 15 „Lælii, Scipionis, nobilium, quorum familiaritate usus est“ (Farnabius bei Schrevelius 1686, 336).

8Somit scheint der Heautontimorumenos von 163 ein Wendepunkt in den künstlerischen Bestrebungen des jungen Dichters zu sein. Ob es Zufall ist, daß er im Prolog dieser Komödie zum erstenmal auf seine Beziehungen zu den Gönnern - noch in der sehr vorsichtigen Form, man sage, er dichte amicum ingenio fretus15 (24) - Bezug genommen hat, wird man nicht klären können.

  • 16 A I 1-3 (S. 13-35).

9Wenn in den späteren Stücken gerade die anspruchsvollsten Gestalten der Vorbilder stolpern und die menandrische Tyche-Konzeption eliminiert wird, kann es Terenz nicht darum gegangen sein, der in literarischer Hinsicht jungen Nation behutsam griechisches Welt- und Menschenbild zu vermitteln, sondern vor allem darum, an die römischen Traditionen, wie sie sich in Mimus, Atellane und Fes-zenninen ausgebildet hatten, anzuknüpfen, um sie mit den durchdachten Handlungen der hochelaborierten Originale zu verschmelzen. Dadurch wurde er zusammen mit Plautus Stammvater der europäischen Komödie. Auch die Adelphoe haben ihr Scherflein dazu beigetragen.16

Notes

1 D II 7 (S. 160-164).

2 Zur‚Überkreuzdramaturgie‘ Lefèvre 1994, 123; 2011, 142-144 sowie C I 3 b (S. 117-119).

3 Ctesipho tritt nicht mehr auf, aber Demea spricht 989-995a beide Söhne an, und Aeschinus antwortet im Namen beider (tibi pater, permittimus, 995b).

4 (1899) 1935, 229.

5 1914, 104.

6 1931, 17.

7 Diese Urteile wurden zwar vor den späteren Neufunden gefällt, aber das die menandrische Komödie auszeichnende Ethos war etwa durch Epitrepontes, Samia oder Adelphoi (in Micios Eingangsmonolog oder seiner Begegnung mit Aeschinus) schon bekannt.

8 Gemeint ist Ht. 77 homo sum, humani nil a me alienum puto. Wenn der Vers bei Menander entsprechend lautete, sprach ihn der φιλαὐνθρωπος Chremes, den Terenz zu einem homo curiosus wandelt bzw., je nach Blickwinkel, abwertet. Auch hier geht ein Stück menandrischer Humanität verloren: Lefèvre 1994, 68-71.

9 (1966) 1982, 956-957.

10 Zu dieser Problematik und dem hier besprochenen Zusammenhang Lefèvre 1994, 178-184 (mit Belegen).

11 Es ist geplant, im Verlag de Gruyter 2013 / 2014 einen in Vorbereitung befindlichen Band mit Aufsätzen zur Palliata herauszubringen. In ihm sind after-thoughts zu Phormio (neu) und Heautontimorumenos (- 2013, 243-261) enthalten.

12 Klotz 1946, 27 über Thais’ Aufteilung zwischen Phaedria und Thraso.

13 Leo 1912, 100 Anm. 2; 1913, 235 Anm. 1; Blume 1981, 380.

14 Es ist kein abwegiger Gedanke, daß das komische Element der Hecyra erst bei einer Bearbeitung in das Stück gekommen ist: Lefèvre 1999 (1), 147, 180.

15 „Lælii, Scipionis, nobilium, quorum familiaritate usus est“ (Farnabius bei Schrevelius 1686, 336).

16 A I 1-3 (S. 13-35).

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Acheter

Volume papier

amazon.fr
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search