Versión clásicaVersión móvil

Das Geld der Ptolemaier

 | 
Werner Huss

10. Die Werterelationen

Texto completo

  • 1 Vgl. etwa Th. Reinach, REG 41, 1928, 126–132.
  • 2 G. Le Rider, ACF 98, 1997/98, 786f., und G. Le Rider – F. de Callataÿ, Séleucides et Ptolémées, 137 (...)
  • 3 Vgl. E. S. G. Robinson, in: History III, 1635–1639; Alessandra Gara, in: Stato Economia Lavoro, 128 (...)
  • 4 Zum älteren Forschungsstand vgl. F. Hultsch, Münz- und Rechnungswerte, 5–21.
  • 5 Vgl. etwa Th. Reinach, REG 41, 1928, 132–134; G. Le Rider, ACF 98, 1997/98, 787; Hélène Cuvigny, BI (...)

1Bis in die Zeit des Alexandros hinein betrug die Werterelation zwischen Gold und Silber 1: 101. Dieses Verhältnis, das über einen längeren Zeitraum Bestand gehabt hatte, änderte sich erst in der Zeit Ptolemaios’ I. Allerdings läßt sich die Entwicklung der Veränderungen dieser Beziehung nicht in allen Einzelheiten verfolgen2. Jedenfalls begegne ich Versuchen, eine lineare Entwicklung dieser Veränderungen im Sinn einer fortwährenden Wertsteigerung des Goldes zu rekonstruieren (10: 1, 10,5: 1, 11: 1, 12: 1, 12,5: 1, 13: 1)3, mit großem Mißtrauen4. Doch scheint zumindest für die Zeit nach der letzten Gewichtsreduktion des Silber-Statér ein fester Punkt erreichbar zu sein. Damals wog ein Tríchryson etwa 17,75 g und eine Silber-Drachmé etwa 3,55 g. Da nun 60 Silber-Drachmaí dem Wert eines Tríchryson entsprachen, entsprach der Wert von etwa 213,0 g Silber dem Wert von etwa 17,15 g Gold. Mit anderen Worten: Die Relation zwischen Gold und Silber betrug 1: 125.

  • 6 Ähnlich Th. Reinach, REG 41, 1928, 135–137; C. C. Edgar, P. Cair. Zen. I, S. 44; Hélène Cadell – G. (...)
  • 7 Vgl. P. Cair. Zen. I 59022, Z. 6.
  • 8 Vgl. P. Cair. Zen. I 59022.
  • 9 Zu einem anderen Ergebnis – etwa 1: 13 – kommen G. Le Rider, ACF 98, 1997/98, 795. 797, und Hélène (...)

2Soweit wir dies erkennen können, änderte sich diese Relation in der Zeit Ptolemaios’ II. nicht – jedenfalls zunächst nicht. Auch nach der Einführung des Gold-Nominals Mnaiaíon (27,75 g) und nach der erneuten Reduzierung des Gewichts der Silber-Drachmé (3,35 g) bestand das Werteverhältnis von 1: 126. Nicht viel anders stellt sich die Werterelation in einer Abrechnung dar, die wahrscheinlich in das Jahr 258/57 oder in das Jahr 257/56 zu datieren ist. In diesem Dokument entsprechen 85 Tríchrysa 5 100 Silber-Drachmaí7. Da das Tríchryson etwa 17,75 g und die Silber-Drachmé etwa 3,35 g wog, ergibt sich eine Werterelation von 1: 11⅓. Doch ist zu beachten, daß im Geschäftsleben bei der Umrechnung von Silber- in Goldwerte für die Ansetzung des Goldwerts ein Agio zu entrichten war8, so daß wir wieder in etwa auf die Relation 1: 12 kommen9.

  • 10 Anders L. Navillle, Monnaies d’or, S. 105; G. K. Jenkins, in: International Numismatic Convention, (...)
  • 11 1 Gold-Dekádrachmon wog etwa 43,0 g, ½ Silber-Pentádrachmon etwa 10,75 g. Dies ergibt den Wert 1: 1 (...)

3Es erscheint fraglich, ob die in der Zeit Ptolemaios’ III. nach attischem Standard geprägten Berenike-Münzen zur Feststellung der „allgemeinen“, in Ägypten geltenden Gold-Silber-Relation herangezogen werden können10. Innerhalb dieses exzeptionellen attischen Systems scheint die alte Relation 1: 10 in Geltung gewesen zu sein11.

  • 12 Vgl. BGU VII 1532; dazu K. Maresch, Bronze und Silber, 99–104 (mit anderen Vorschlägen). Die hier v (...)
  • 13 Von den 87 560 Bronze-Drachmaí (später für die Bezahlung der erwähnten 12 Mnaiaía errechnete Summe) (...)
  • 14 Zieht man von den 95 520 Silber-Drachmaí (= 15 Tálanta, 5 520 Drachmaí) 7 960 Silber-Drachmaí (= 1  (...)
  • 15 Ein Problem bleibt das Zahlzeichen τ in BGU VII 1532, Z. 14. Da K. Maresch, Bronze und Silber, 103f (...)

4Aus einer Abrechnung, die in die Zeit Ptolemaios’ IV. oder Ptolemaios’ V. zu datieren ist, läßt sich – mit einem gewissen Vorbehalt – der Marktwert eines Mnaiaíon erschließen12 . Genauer müßte man sagen: die Marktwerte eines Mnaiaíon; denn die Werte der Münzen haben zu zwei, nicht weit voneinander entfernten Zeitpunkten differiert – jedenfalls nach dem Urteil der beteiligten Person oder der beteiligten Personen. Zunächst war als Gegenwert eines Mnaiaíon eine Summe von 7 065 Bronze-Drachmaí angesetzt worden13, dann die Summe von 7 296⅔ Bronze-Drachmaí14 . Ziehen wir nun von der zuletzt genannten Summe – etwas „großzügig“ – ein Agio von 1 296⅔ Bronze-Drachmaí ab und nehmen wir – wieder: etwas „großzügig“ – an, daß das Werteverhältnis zwischen Silber und Bronze damals 1: 60 (ohne Agio) betragen hat, erhalten wir das Ergebnis, daß 1 Mnaiaíon damals 100 Silber-Drachmaí gekostet hat, daß demnach die Werterelation zwischen Gold und Silber 1: 10 betragen hat15.

  • 16 Zur Datierung von P. Tebt. III 2, 890 vgl. K. Maresch, P. Herakl. Bank, S. 9–14. 75– 79. Zu frühere (...)
  • 17 Vgl. P. Tebt. III 2, 890; dazu K. Maresch, Bronze und Silber, 104–107; R. Bogaert, AncSoc 29, 1998– (...)
  • 18 Dieser Ansicht ist K. Maresch, Bronze und Silber, 104–107. – Für das Verhältnis von ungemünztem Gol (...)
  • 19 Vgl. K. Maresch, P. Herakl. Bank, S. 72–79.

5In einem Papyrus, der etwa in die vierziger Jahre des 2. Jh. zu datieren ist16, findet sich als Wertangabe für ein Mnaiaíon die Summe von 29 000– 29 990 Bronze-Drachmaí17. Wenn nun etwa 1 500 Bronze-Drachmaí dem Wert von 1 Silber-Statér entsprochen haben – der Zusammenhang legt diese Annahme nahe –, haben etwa 30 000 Bronze-Drachmaí dem Wert von etwa 20 Silber-Statéres bzw. 80 Silber-Drachmaí entsprochen. Sollte auch in diesem Fall das alte Verhältnis von 1: 10 im Hintergrund gestanden sein18? Kurze Zeit später – in den dreißiger Jahren dieses Jahrhunderts – scheint jedoch der Wert des (gemünzten) Golds angezogen zu haben. Die Relation betrug numehr – wie in früheren Zeiten – etwa 1: 12,519.

  • 20 Zur Geschichte der Versuche, die Silber-Bronze-Rationes zu bestimmen, vgl. Th. Reinach, REG 41, 192 (...)

6Auch bei der Bestimmung der Werteverhältnisses zwischen gemünztem Silber und gemünzter Bronze übernahm Ptolemaios I. das Umrechnungsmodell der klassischen und der alexandrischen Zeit. Unter einem ponderalen Gesichtspunkt betrug dieses Werteverhältnis zu Beginn seiner Herrschaft etwa 1: 11,15 (4,30 g Silber: 6 x 8 x 1 g Bronze) und am Ende seiner Regierungszeit etwa 1: 27 (3,55 g Silber: 6 x 8 x 2 g Bronze)20. Dabei blieb es – von kleineren Verschiebungen abgesehen – etwa 100 Jahre lang. Doch spielten diese Relationen keine Rolle, sofern das Geld als Geld betroffen war, denn das Bronzegeld stand nicht unter einem ponderalen, sondern unter einem fiduziären Gesetz.

  • 21 Vgl. dazu Hélène Cadell – G. Le Rider, Prix du blé, 82f. 90f.; außerdem Catharine C. Lorber, in: S. (...)

7Erst während der Regierungszeit Ptolemaios’ IV. wurde die Anbindung des Werts des Bronzegelds an den des Silbergeld gelöst21. Das Bronzegeld wurde für ein Floating freigegeben. Die beiden Metalle gingen ihre eigenen Wege – jedoch nicht in der Weise, daß sie sich nicht gelegentlich begegneten. Bei diesen „Begegnungen“ wurde ein Werteverhältnis sichtbar, das sich über einen mehr oder weniger kurzen oder einen mehr oder weniger langen Zeitraum hielt. Oft ist die „Logik“ der bei diesen Anlässen zutage tretenden Größenverhältnisse nur mühsam oder gar nicht zu durchschauen.

  • 22 Vgl. UPZ I 149, Z. 32 = Chrest. Wilck. 30, Z. 32; dazu Hélène Cadell – G. Le Rider, Prix du blé, 52 (...)
  • 23 Hélène Cadell – G. Le Rider, Prix du blé, 73.
  • 24 Diese Behauptung bedarf jedoch insofern einer gewissen Einschränkung, als wir nunmehr aufgrund hera (...)
  • 25 Vgl. etwa A. Cavagna, Crisi, 195–200.
  • 26 Vgl. jedoch insbesondere Hélène Cadell – G. Le Rider, Prix du blé; außerdem Th. Reinach, REG 41, 19 (...)

8Etwa in den Jahren 208–206 war 1 Silber-Drachmé nicht mehr 1 Bronze-Drachmé, sondern 411/48 Bronze-Drachmaí wert22. Das Silber war erheblich teurer geworden bzw. – wenn man so will – „la monnaie de bronze s’est dépréciée par rapport à la monnaie d’argent“23. Da in der folgenden Zeit das Silbergeld weithin vom Markt verschwand, gewann das Bronzegeld im wirtschaftlichen Leben – vor allem im wirtschaftlichen Leben der chóra – eine beherrschende Stellung24. Mehrere, verschieden lang und verschieden stark auftretende Inflationsschübe führten dazu, daß die in Bronzegeld berechneten Preise beträchtliche Höhen erreichten25. Die Einzelheiten der wirtschaftlichen und monetären Entwicklung lassen sich allerdings nur teilweise rekonstruieren26.

  • 27 Vgl. Polyb. XXII 9,3.
  • 28 Vgl. Hélène Cadell – G. Le Rider, Prix du blé, 31. 47–49. 62.
  • 29 Ähnlich R. A. Hazzard, Ptolemaic Coins, 9657.
  • 30 Vgl. Polyb. XXII 7,3. Anders Diod. XXIX 17: 20 τάλαντα. Zu der polybianischen Summe vgl. F. W. Walb (...)
  • 31 Polyb. XXII 9,3: διακόσια ... τάλαντα νομίσματα ἐπισήμου χαλκοῦ. Ähnlich drückt sich Polybios (V 89 (...)
  • 32 Vgl. Th. Reinach, REG 41, 1928, 164. Etwas anderer Ansicht ist H.-Ch. Noeske, in: K. Bringmann, Geb (...)

9Aus außenpolitischen Erwägungen schenkte Ptolemaios V. dem Achaiischen Bund im J. 186/85 – abgesehen von 6 000 Rüstungen für Leichtbewaffnete – eine Summe von 200 Tálanta Bronzegeld27. Was war dies näherhin für eine Summe? War es die Summe von 1 200 000 (= 200 x 6 000) gewöhnlichen Bronze-Drachmaí? Bedenken wir, daß etwa in den Jahren 193/92–188/87 1 Silber-Drachmé 72 Bronze-Drachmaí wert war28, und setzen wir voraus, daß dieses Werteverhältnis auch noch – jedenfalls im innerägyptischen Bereich – im J. 186/85 in Geltung war, kommen wir auf einen Betrag von 16 666⅔ Silber-Drachmaí, also auf weniger als 3 Tálanta Silbergeld. Mit einer derart geringen Summe hätte der König bei den Achaiern keinen Eindruck gemacht29 – dies schon an und für sich nicht, dies aber vor allem deswegen nicht, weil der attalidische König Eumenes II. den Achaiern anscheinend eine Summe von 120 Tálanta anbot30. Wir werden also eine andere Rechnung aufmachen müssen. Unter den „200 Tálanta Bronzemünzen“31 sind wahrscheinlich 86 400 000 (= 200 x 6 000 x 72) Bronze-Drachmaí zu verstehen, d. h. eine Summe, die ein Äquivalent zu 200 Tálanta Silber-Drachmaí darstellte32.

  • 33 Vgl. P. dem. Tor. Amen. 1, Z. 6 (1. November 171); dazu etwa R. A. Hazzard – S.M. Huston, CE 90, 20 (...)
  • 34 Vgl. P. Tebt. III 2, 891, Z. 5 (genaueres Datum unbekannt). Anders F. M. Heichelheim, Aegyptus 17, (...)
  • 35 Zu den Silber-Bronze-Relationen der folgenden Zeit vgl. Fabienne Burkhalter – O. Picard, in: Except (...)
  • 36 Vgl. UPZ I 88, Z. 13 (161/60 v. Chr.); I 93, Z. 3 (159 v. Chr.).
  • 37 Vgl. P. Petr. II 39 d, Z. 7f.; dazu K. Maresch, Bronze und Silber, 30f. Vgl. außerdem SB XIV 11515, (...)
  • 38 Vgl. P. Herakl. Bank 4 b, Z. 3–7.
  • 39 Vgl. P. Tebt. I 185: 375 (113 [?]); P. Tebt. I 113, Z. 13f.: 437½ (113); P. Tebt. I 256: 410 (113 [ (...)
  • 40 Vgl. R. A. Hazzard, Ptolemaic Coins, 87.
  • 41 Vgl. Hélène Cadell – G. Le Rider, Prix du blé, 92f.; außerdem K. Maresch, Bronze und Silber, 23–27.

10In den frühen Regierungsjahren Ptolemaios’ VI. galt zunächst (?) ein Silber-Bronze-Verhältnis von 1: 12533, dann von 1: 25034. Etwas später jedoch35 – im J. 161 bzw. im J. 159 – betrug dieses Verhältnis etwa 1: 50036. In der Mitte des 2. Jh. wurde gar ein Verhältnis von 1: 625 erreicht37. Diese Relation fiel dann in der Zeit nach 138 auf 1: 40038 und in den Jahren 113–111 auf die Werte 1: 375 bzw. 1: 50039. Der höchste Relationswert begegnet uns im innenpolitisch brisanten Jahr 89/88: 1: 75040. Der Silber-Statér war „das Maß aller Dinge“. Doch stellte diese Relation offensichtlich eine Ausnahme dar. Im allgemeinen scheinen in der ersten Hälfte des 1. Jh. für 1 Silber-Drachmé 500 Bronze-Drachmaí zu bezahlen gewesen zu sein41.

  • 42 Zum Agio vgl. W. Huß, Wirtschaft Ägyptens, 84f.

11Die vorstehenden Ausführungen sind natürlich cum grano salis zu verstehen – dies schon deswegen, weil in jedem einzelnen Fall geprüft werden müßte, ob in ihm das Agio enthalten ist, das beim Übergang von Bronzegeld zu Silbergeld (etwa 10 %) und von Silbergeld zu Goldgeld (etwa 4 %) zu entrichten war42.

Notas

1 Vgl. etwa Th. Reinach, REG 41, 1928, 126–132.

2 G. Le Rider, ACF 98, 1997/98, 786f., und G. Le Rider – F. de Callataÿ, Séleucides et Ptolémées, 137f., errechnen für die Zeit nach der Einführung des neuen Gold-Statérs (etwa 7,10 g) und nach der letzten Reduktion des Gewichts des Silber-Statérs eine Relation von 1: 11.

3 Vgl. E. S. G. Robinson, in: History III, 1635–1639; Alessandra Gara, in: Stato Economia Lavoro, 128f.; außerdem O. H. Zervos, Alexander Mint, 352–357.

4 Zum älteren Forschungsstand vgl. F. Hultsch, Münz- und Rechnungswerte, 5–21.

5 Vgl. etwa Th. Reinach, REG 41, 1928, 132–134; G. Le Rider, ACF 98, 1997/98, 787; Hélène Cuvigny, BIFAO 103, 2003, 114; B. P. Muhs, Tax Receipts, 13; G. Le Rider – F. de Callataÿ, Séleucides et Ptolémées, 137f.

6 Ähnlich Th. Reinach, REG 41, 1928, 135–137; C. C. Edgar, P. Cair. Zen. I, S. 44; Hélène Cadell – G. Le Rider, Prix du blé, 12; B. P. Muhs, Tax Receipts, 11 (1: 12,5). Höhere Ratio-Zahlen (etwa 1: 13) sind – jedenfalls teilweise – von der Einberechnung eines Agios abhängig.

7 Vgl. P. Cair. Zen. I 59022, Z. 6.

8 Vgl. P. Cair. Zen. I 59022.

9 Zu einem anderen Ergebnis – etwa 1: 13 – kommen G. Le Rider, ACF 98, 1997/98, 795. 797, und Hélène Cuvigny, BIFAO 103, 2003, 114, da sie vom Standard 3,56 bzw. 3,57 ausgehen.

10 Anders L. Navillle, Monnaies d’or, S. 105; G. K. Jenkins, in: International Numismatic Convention, 63; Hélène Cadell – G. Le Rider, Prix du blé, 13: 1: 13⅓.

11 1 Gold-Dekádrachmon wog etwa 43,0 g, ½ Silber-Pentádrachmon etwa 10,75 g. Dies ergibt den Wert 1: 10.

12 Vgl. BGU VII 1532; dazu K. Maresch, Bronze und Silber, 99–104 (mit anderen Vorschlägen). Die hier vorgeschlagene Lösung läßt sich jedoch nur dann vertreten, wenn in Z. 14 die Zahl τ (= 300) nicht zu den μναιῆα ιβ hinzugezählt werden darf. Dies ist jedoch einigermaßen wahrscheinlich.

13 Von den 87 560 Bronze-Drachmaí (später für die Bezahlung der erwähnten 12 Mnaiaía errechnete Summe) sind 2 780 Bronze-Drachmaí (Überzahlung) – πρὸς τὰ μναιῆα (BGU VII 1532, Z. 16) – abzuziehen, so daß die Summe von 84 780 Bronze-Drachmaí übrigbleibt. 84 780: 12 = 7 065.

14 Zieht man von den 95 520 Silber-Drachmaí (= 15 Tálanta, 5 520 Drachmaí) 7 960 Silber-Drachmaí (= 1 Tálanton, 1 960 Drachmaí) ab, erhält man 87 560 Silber-Drachmaí. 87 560: 12 = 7 296⅔.

15 Ein Problem bleibt das Zahlzeichen τ in BGU VII 1532, Z. 14. Da K. Maresch, Bronze und Silber, 103f., wohl zu Recht annimmt, daß dieses Zahlzeichen ein Äquivalent zu den danebenstehenden μναιῆα ιβ zum Ausdruck bringen soll und da er – ebenfalls zu Recht – der Meinung ist, daß der Goldpreis nicht so weit gesunken sein kann, daß 12 Mnaiaía gegen 300 Silber-Drachmaí zu tauschen gewesen sind, kommt er zu der Vermutung, daß sich der Inhalt des Begriffs Mnaiaíon geändert hat. Nunmehr bezeichne das Wort nicht mehr ein Gold-Oktádrachmon, sondern ein Gold-Tetrádrachmon oder gar ein Gold-Dídrachmon. Ich schlage – zögernd – eine andere Lösung vor. Könnte es nicht sein, daß der Schreiber des Ostrakon nicht an 300 Silber-Drachmaí, sondern an 300 Silber-Statéres gedacht hat? Immerhin könnte in diesem Zusammenhang darauf verwiesen werden, daß Ptolemaios IV., zu dessen Regierungszeit das Ostrakon vielleicht beschrieben worden ist, in Silber nur Statéres und keine Drachmaí geprägt hat.

16 Zur Datierung von P. Tebt. III 2, 890 vgl. K. Maresch, P. Herakl. Bank, S. 9–14. 75– 79. Zu früheren Versuchen, den Entstehungszeitraum des Papyrus genauer einzugrenzen, vgl. T. Reekmans, in: Ptolemaica, 91f. 110; K. Maresch, Bronze und Silber, 10523.

17 Vgl. P. Tebt. III 2, 890; dazu K. Maresch, Bronze und Silber, 104–107; R. Bogaert, AncSoc 29, 1998–1999, 132f.

18 Dieser Ansicht ist K. Maresch, Bronze und Silber, 104–107. – Für das Verhältnis von ungemünztem Gold zu Silber findet Maresch die Relation 1: 8.

19 Vgl. K. Maresch, P. Herakl. Bank, S. 72–79.

20 Zur Geschichte der Versuche, die Silber-Bronze-Rationes zu bestimmen, vgl. Th. Reinach, REG 41, 1928, 140–145; vor allem aber A. Cavagna, Crisi, 15–78. Vgl. im übrigen B. P. Grenfell – A. S. Hunt – J. G. Smyly, P. Tebt. I, S. 580–603; F. Hultsch, Münz- und Rechnungswerte, 35–55; J. G. Milne, AAL 1, 1908, 30–40; F. Ll. Griffith, P. dem. Ryl. III, S. 137f.; W. Giesecke, Ptolemäergeld, 86. 88. 92.

21 Vgl. dazu Hélène Cadell – G. Le Rider, Prix du blé, 82f. 90f.; außerdem Catharine C. Lorber, in: S. M. Huston – Catharine C. Lorber, NC 161, 2001, 32f.; Sitta von Reden, Money, 70–75. – Zu einem frühen tastenden Versuch vgl. J. Krall, ZÄS 22, 1884, 42f.

22 Vgl. UPZ I 149, Z. 32 = Chrest. Wilck. 30, Z. 32; dazu Hélène Cadell – G. Le Rider, Prix du blé, 52–56. 61f. 72.

23 Hélène Cadell – G. Le Rider, Prix du blé, 73.

24 Diese Behauptung bedarf jedoch insofern einer gewissen Einschränkung, als wir nunmehr aufgrund herakleopolitischer Bank-Papyri, die etwa in die dreißiger Jahre des 2. Jh. zu datieren sind, davon auszugehen haben, daß Goldgeld (und auch Silbergeld) in stärkerem Maß in der chóra im Umlauf gewesen ist, als wir bisher angenommen haben. Vgl. K. Maresch, P. Herakl. Bank, bes. S. 71.

25 Vgl. etwa A. Cavagna, Crisi, 195–200.

26 Vgl. jedoch insbesondere Hélène Cadell – G. Le Rider, Prix du blé; außerdem Th. Reinach, REG 41, 1928, 170–190; A. Cavagna, Crisi, 204–212.

27 Vgl. Polyb. XXII 9,3.

28 Vgl. Hélène Cadell – G. Le Rider, Prix du blé, 31. 47–49. 62.

29 Ähnlich R. A. Hazzard, Ptolemaic Coins, 9657.

30 Vgl. Polyb. XXII 7,3. Anders Diod. XXIX 17: 20 τάλαντα. Zu der polybianischen Summe vgl. F. W. Walbank, Commentary III, 187f.

31 Polyb. XXII 9,3: διακόσια ... τάλαντα νομίσματα ἐπισήμου χαλκοῦ. Ähnlich drückt sich Polybios (V 89,2) im Hinblick auf einen Teil der Schenkung aus, die Ptolemaios III. den Rhodiern gemacht hatte: χαλκοῦ νομίσματος τάλαντα χίλια. (Diese Summe hatte wahrscheinlich 6 000 000 [= 1 000 x 6 000] Bronze-Drachmaí [à 72 g] entsprochen. Anders H.-Ch. Noeske, in: K. Bringmann, Geben und Nehmen, 240).

32 Vgl. Th. Reinach, REG 41, 1928, 164. Etwas anderer Ansicht ist H.-Ch. Noeske, in: K. Bringmann, Geben und Nehmen, 246. Noeske versteht unter den τάλαντα nicht eine Werteinheit, sondern eine Gewichtseinheit.

33 Vgl. P. dem. Tor. Amen. 1, Z. 6 (1. November 171); dazu etwa R. A. Hazzard – S.M. Huston, CE 90, 2015, 108.

34 Vgl. P. Tebt. III 2, 891, Z. 5 (genaueres Datum unbekannt). Anders F. M. Heichelheim, Aegyptus 17, 1937, 61–64 (zu P. Mich. III 173, Z. 6–14; Jahr 170/69 [?]). Vgl. jedoch T. Reekmans, in: Ptolemaica, 92f.

35 Zu den Silber-Bronze-Relationen der folgenden Zeit vgl. Fabienne Burkhalter – O. Picard, in: Exception égyptienne?, 68–71.

36 Vgl. UPZ I 88, Z. 13 (161/60 v. Chr.); I 93, Z. 3 (159 v. Chr.).

37 Vgl. P. Petr. II 39 d, Z. 7f.; dazu K. Maresch, Bronze und Silber, 30f. Vgl. außerdem SB XIV 11515, col. II, Z. 2–6; dazu W. Clarysse, ZPE 186, 2013, 244: 1: 687,5.

38 Vgl. P. Herakl. Bank 4 b, Z. 3–7.

39 Vgl. P. Tebt. I 185: 375 (113 [?]); P. Tebt. I 113, Z. 13f.: 437½ (113); P. Tebt. I 256: 410 (113 [?]); P. Tebt. I 112, Z. 110f.: 475 (112); P. Tebt. I 112, Z. 121: 487½ (112); P. Tebt. I 35, Z. 5: 500 (111); dazu K. Maresch, Bronze und Silber, 26; A. Verhoogt, Regaling Officials, 13f. – Bereits in der Zeit nach 148/47 oder – eher – 137/36 hatte die Relation 1: 387,5 betragen. Vgl. P. Paramone 8, Z. 30f.; dazu D. Kaltsas, P. Paramone, S. 98; ähnlich P. Herakl. Bank, pluribus locis; dazu K. Maresch, P. Herakl. Bank, S. 72–79.

40 Vgl. R. A. Hazzard, Ptolemaic Coins, 87.

41 Vgl. Hélène Cadell – G. Le Rider, Prix du blé, 92f.; außerdem K. Maresch, Bronze und Silber, 23–27.

42 Zum Agio vgl. W. Huß, Wirtschaft Ägyptens, 84f.

Salvo indicación contraria, el texto y otros elementos (ilustraciones, archivos adicionales importados) se puede utilizar bajo licencia OpenEdition Books License.

Comprar

Volumen papel

amazon.fr
Buscar en OpenEdition Search

Se le redirigirá a OpenEdition Search