Version classiqueVersion mobile

Das Geld der Ptolemaier

 | 
Werner Huss

5. Die Bilder, Beizeichen und Legenden1

Texte intégral

  • 1 In diesem Abschnitt werden die Bilder, Beizeichen und Legenden sowohl der in Ägypten als auch der i (...)
  • 2 Vgl. A. R. Bellinger, Essays, 22. – Allerdings ist zu berücksichtigen, daß Kleomenes – und nicht nu (...)
  • 3 Auf der Rückseite einer Prägung ist das Beizeichen der Getreideähre angebracht. Dies ist mühelos er (...)
  • 4 Vgl. etwa Blanche R. Brown, in: Studies Bluma L. Trell, 21f.
  • 5 Zu den Prägungen des Kleomenes vgl. D. Mannsperger, Alexander, 13f.; G. Le Rider, BCH 121, 1997, 83 (...)
  • 6 Vgl. etwa D. Mannsperger, Alexander, 11f. – Zum Thema „Alexander und Herakles“ vgl. etwa J. Seibert (...)
  • 7 Vgl. dazu O. H. Zervos, ANSMusN 13, 1967, 9f. – Auf dem Athena/Nike-Gold-Stater Svoronos Nr. 10 ers (...)
  • 8 Vgl. dazu O. H. Zervos, Alexander Mint, 3: „With few deviations, this polite fiction was retained f (...)

1Nach der Übernahme der Satrapie prägte Ptolemaios Statéres, die auf der Vorderseite Herakles im Löwenskalp und auf der Rückseite den thronenden Zeus (Lykaios2) zeigten3 – Münzen, wie sie außerhalb Ägyptens in ähnlicher Form geprägt wurden4 und wie sie in Ägypten offensichtlich schon von Kleomenes geprägt worden waren5. Diese Motive standen in makedonischer bzw. alexandrischer Münztradition6. Die Legende lautete ΑΛΕΞΑΝΔΡΟY7 – nicht anders als zu Lebzeiten des großen Makedonen8.

  • 9 Anderer Ansicht ist Catharine C. Lorber (briefliche Mitteilung von 30. März 2009). – Zu den Alexand (...)
  • 10 Vgl. dazu W. Huß, Ägypten, 109f. 122206.
  • 11 Ähnlich äußert sich Catharine C. Lorber, NC 165, 2005, 62. Lorber stellt allerdings die Verlegung d (...)
  • 12 Vgl. dazu etwa Brigitte Kuschel, JNG 11, 1961, 15–17; O. H. Zervos, Alexander Mint, bes. 391–401; P (...)
  • 13 Anders Brigitte Kuschel, JNG 11, 1961, 15–17; V. Alonso Troncoso, in: After Alexander, 256f.; dazu (...)
  • 14 Vgl. etwa Diod. XVIII 27,1.
  • 15 Möglicherweise haben schon manche Herakles-Porträts Züge des Alexandros erhalten. Vgl. H. A. Cahn, (...)
  • 16 Selbst P. Goukowsky, Mythe II, 79, gibt zu: „Dès 322–321, Ptolémée Ier avait mis l’accent sur la co (...)
  • 17 Zum Thema „Alexandros und die indischen Elefanten“ vgl. P. Schneider, CE 84, 2009, 313–318.
  • 18 Vgl. dazu P. Schneider, CE 84, 2009, 320–322.
  • 19 Vgl. etwa P. Goukowsky, Mythe I, 206. 3557; II, 79; A. Stewart, Faces of Power, 233–236.
  • 20 Vgl. auch G. Grimm, in: Ptolemäisches Ägypten, 10865. – Die Stellungnahme des Arrianos zum Legomeno (...)

2Wahrscheinlich im J. 319 ersetzte der Satrap auf den Vorderseiten der von ihm geprägten Statéres den Kopf des Herakles durch den des Alexandros9. Der äußere Anlaß dieses Wechsels dürfte die Überführung der Leiche des Makedonen von Memphis nach Alexandreia10 gewesen sein11. Die Ersetzung des Porträts des Vorfahren des Alexandros durch das des Alexandros selbst stellte einen Bruch in der Münzprägung dieser Zeit dar. Und dieser Alexandros trug einen Elefantenskalp12. Wie Herakles der Löwen-Bezwinger gewesen war, so war Alexandros13 zum Elefanten-Bezwinger14 geworden15. Natürlich in Indien, in dem Land, das am Rand der Oikumene lag16 ! Was auf den ersten Blick als eine Huldigung an den globalen Herrscher aussah, erwies sich bei näherem Hinsehen als der Versuch, ideologische Gedanken, die um die Gestalt des Alexandros kreisten17, in den Dienst des Satrapen zu stellen18; denn in der Satrapie des Ptolemaios hatte Alexandros seine letzte Ruhestätte gefunden, und der Satrap Ptolemaios – nicht etwa die Zentralregierung – hatte entschieden, daß dieser Statér geprägt werden sollte. Im übrigen stellt sich die Frage, ob diese Münze auch etwas mit Dionysos zu tun hat, der in mythischer Zeit – in gewisser Weise als archegétes des Alexandros – ebenfalls bis nach Indien vorgedrungen war. Nicht selten wird dies geleugnet19. Vielleicht aber sollte man diesen Gedanken nicht zu rasch zurückweisen20.

  • 21 Vgl. FgrHist 126 Ephippos von Olynth F 5; außerdem R. Lepsius, ZÄS 15, 1877, 8– 22.
  • 22 Vgl. A. Stewart, Faces of Power, 233. 236f. Anders etwa Brigitte Kuschel, JNG 11, 1961, 10: „Attrib (...)
  • 23 Anders A. Stewart, Faces of Power, 238f. In klassischer Zeit wurde die Aigis fast ausschließlich mi (...)
  • 24 Catharine C. Lorber, in: More than Men, 339, sucht in den Hörnern des Zeus-Ammon (299f. 301. 302), (...)

3Neben dem Elefantenskalp trug Alexandros die Hörner des Zeus-Ammon21, eine Mitra – wohl die Mitra des Dionysos22 – und eine Aigis – vermutlich nicht die Aigis des Zeus, sondern die der Athena23. Der Kosmokrator, der nun zugleich in die Nähe des Zeus-Ammon, des Dionysos und der Athena gerückt war24!

  • 25 Vgl. Brigitte Kuschel, JNG 11, 1961, 11f. 17; Christine Mitchell Havelock, AJA 84, 1980, 41–50 u. T (...)
  • 26 Vgl. O. H. Zervos, Alexander Mint, 81–209. – Susan Stephens, in: Labored, 165f., bringt ein Epigram (...)
  • 27 Der Adler wurde das Wappentier der ptolemaiischen Münzprägung. Zum späteren Auftauchen des Adlers a (...)
  • 28 Eine „Sonderausgabe“ dieser Münze ließ Ptolemaios in Sidon (ΣΙ) – nach der Einnahme der Stadt im J. (...)
  • 29 Vgl. Brigitte Kuschel, JNG 11, 1961, 12–14; außerdem Catharine C. Lorber, NC 165, 2005, 62f.
  • 30 Vgl. B. V. Head, Historia numorum, 848; D. Knoepfler, MH 46, 1989, 205–210; O. Masson, RN VI 33, 19 (...)
  • 31 Vgl. O. H. Zervos, Alexander Mint, 321–326.
  • 32 Sitta von Reden, Money, 37f., sieht in der ταινία des Alexandros einen Hinweis auf Dionysos.
  • 33 Vgl. dazu W. Huß, Ägypten, 150. Anders K. Ehling, AW 41,3, 2010, 23, der die ersten Athena-Münzen „ (...)
  • 34 Vgl. etwa Brigitte Kuschel, JNG 11, 1961, 17f.; Christine Mitchell Havelock, AJA 84, 1980, bes. 43f (...)

4Auf der Rückseite der nächsten Emission von Statéres – aber auch bei den Emissionen von Drachmaí, Hemídrachma, Dióbola und Oboloí – ersetzte Athena (Promachos25) Zeus26. Zeus war aber immerhin insofern noch präsent, als der Adler, sein Vogel, die Göttin begleitete27. Doch war nicht zu übersehen, daß sich der Prägeherr Ptolemaios immer deutlicher von den Vorgaben der Zentrale entfernte28. Einige dieser Münzen – sie dürften im J. 312/11 geprägt worden sein29 – tragen auf der Rückseite die neue Legende ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΝ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY, wenige andere die Legende ΑΛΕΞΑΝΔΡΕΙΟΝ – zu deutsch etwa „Alexandros-Münze, (geprägt) von Ptolemaios“30 bzw. „Alexandros-Münze“31. In jedem Fall ist bemerkenswert, daß nunmehr – offensichtlich in der Zeit des 3. Koalitionskriegs (314–311) – zum ersten Mal der Name des Satrapen auf den Münzen auftauchte32. Warum aber Athena? Sollte sie als „Vorkämpferin“ der Freiheit der Griechen die Deklaration des Jahres 314/1333 unterstützen34?

  • 35 Zu dieser Problematik vgl. S. Kondis, RBN 124, 1978, 32–47; T. V. Buttrey, in: T.V. Buttrey – I. Mc (...)
  • 36 Zur kyrenaiischen Münzprägung vgl. Catharine C. Lorber, in: Monete di Cirene, 101–126. Zu den Bronz (...)
  • 37 Auf einer dieser Münzen ist zusätzlich das Beizeichen einer Silphionpflanze und auf einer anderen d (...)
  • 38 Zu den Grab-des-Battos-Prägungen der revoltierenden Kyrenaia (312 [?]) vgl. etwa L. Bacchielli, in: (...)
  • 39 Vgl. dazu etwa R. S. Bagnall, Administration, 184; W. Huß, Ägypten, 159505; Catharine C. Lorber, NC (...)
  • 40 Das Symbol der Dscherboa, das auf der Rückseite dieser Münze zu sehen ist, weist wohl auf das wüste (...)
  • 41 Die Legenden der Silbermünzen entsprechen denen der Goldmünzen.

5In der „numismatisch“ weithin – jedoch keineswegs vollständig – mit der Metropole Alexandreia gleichgeschalteten Provinzhauptstadt Kyrene35 ließ der Statthalter Ophellas in diesen Jahren eine beträchtliche Anzahl von Gold- und Silbermünzen prägen36. Die Goldmünzen trugen auf der Vorderseite das Porträt der behelmten Athena und auf der Rückseite die Gestalt der Nike37. Bilder, die in die Zeit des 3. Koalitionskriegs passen38 ! Außerdem ist auf diesen Münzen die Aufschrift ΚYΡΑΝΑΙΩΝ ΠΤΟΛΕΜΑΙΩ39 bzw. die Aufschrift ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY zu lesen. Auf den Silbermünzen ist einerseits der Kopf des Dionysos und die Gestalt der Athena und andererseits der gehörnte Kopf des Hermes Parammon und die Silphionpflanze40 zu sehen41. Hermes Parammon weist nach Siwa.

  • 42 Vgl. Ulla Westermark, NNÅ 1979/80, 29. 32f.; Anne Destrooper-Georgiades, in: Edith Schönert-Geiss z (...)
  • 43 Vgl. dazu W. Huß, Ägypten, 159f. Anne Destrooper-Georgiades, in: Edith Schönert-Geiss zum 65. Gebur (...)
  • 44 Zum Übergang von der einheimischen zur hellenistischen zyprischen Münzprägung vgl. R. S. Bagnall, A (...)
  • 45 Zur Erklärung des „unptolemaiischen“ Beizeichens des Rinderkopfs, das auf ptolemaiischen Silber-Obo (...)

6Die außerordentliche, in Alexandreia ausgebrachte Emission eines Gold-Statér, auf dessen Rückseite ein Schiffsbug zu sehen ist42, ist möglicherweise nach den Erfolgen des Satrapen auf Zypern (312) geprägt worden43. Ptolemaios als Herr der „Insel“44 und als Herr des östlichen Mittelmeers45!

  • 46 Zur Bedeutung des Symbols des ἄφλαστον vgl. Agnes Baldwin Brett, in: Transactions of the Internatio (...)

7Sollte auch das Beizeichen des áphlaston46 , das auf Alexandros-Adler-Bronzemünzen auftaucht, die die Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY – nicht die Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ – tragen, in die gleiche Richtung weisen?

  • 47 Vgl. Nicolet-Pierre, GNS 45, 1995, 25–28 (zu einem in der Nähe des Großen St. Bernhard gefundenen S (...)

8Im J. 306 (?) trat zwar nicht im Typenbestand, aber im Gewichtsstandard der Silberprägungen eine einschneidende Änderung ein. Die erste Reduktion! Auf der Rückseite einer Gruppe der neuen Statéres erschien das Symbol des (korinthischen) Helms47. Vielleicht ein zusätzlicher Hinweis auf Athena!

  • 48 Zur Münzprägung Zyperns in ptolemaiischer Zeit vgl. Evangéline Markou, CCEC 39, 2009, 12–20; P. W. (...)
  • 49 Wohl unmittelbar nach der Annahme des Königstitels wurde in der Kyrenaia eine Bronzemünze geprägt, (...)
  • 50 Zu den Münzprägungen der ὑπαρχεία (?) Juda (Jhd bzw. Jhdh) vgl. A. Kindler, IEJ 24, 1974, 73–76; L. (...)

9Bemerkenswert sind auch einige „provinziale“ Prägungen Zyperns48 und der Kyrenaia49, die einerseits vor und andererseits nach der Annahme des Königstitels durch Ptolemaios emittiert wurden50.

  • 51 Vgl. dazu Blanche R. Brown, in: Studi A. Adriani II, 41545.
  • 52 Vgl. dazu etwa Blanche R. Brown, in: Studi A. Adriani II, 414–417; R. Fleischer, in: Aspects, 30f.; (...)
  • 53 Eine „Spezialprägung“ dieser Münze dürfte im J. 295 (?) – anläßlich der Rückgewinnung von Tyros – i (...)
  • 54 Auf teilweise verschlungenen Pfaden scheint der ptolemaiische Adler auf den europäisch-deutschen Eu (...)

10Um das Jahr 298 kam eine Silbermünze auf den Markt, die in mehrfacher Hinsicht das Interesse der Öffentlichkeit erregte: Das Gewicht dieser Münzen war erneut reduziert; ihre Vorderseite zeigte nunmehr zum ersten Mal das Porträt Ptolemaios’ I. (mit Diadem und Aigis51)52 ; ihre Rückseite war beherrscht vom „ptolemaiischen“ Adler (auf dem Blitzbündel); und die Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ ließ keinen Zweifel an der Person des Prägeherrn aufkommen53. In dieser Form hielt sich dieses Gepräge, das – mit einiger Verzögerung – den Beginn einer neuen Zeit anzeigte, bis zum Untergang des Reichs54.

  • 55 Vgl. auch Catharine C. Lorber, NC 165, 2005, 56f.: „some time after 303“ (57).
  • 56 Vgl. H. O. Zervos, Alexander Mint, 228–235; A. B. Bosworth, in: Westmoreland Collection, 17–22; Cat (...)
  • 57 Zu den ikonographischen „Parallelen“ der ptolemaiischen und antigonidischen Münzprägung des 3. und  (...)

11Etwa zu dieser Zeit55 – vielleicht jedoch schon bald nach dem Jahr 306 – nahm Ptolemaios die Prägung von Goldmünzen wieder auf. Er emittierte Gold-Statéres, die auf der Vorderseite sein Porträt zeigten und auf der Rückseite eine Elefantenquadriga, die von einem nackten Mann – Alexandros? – gelenkt wurde. Über der Quadriga stand die Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ56. Ohne jeden Zweifel setzte sich Ptolemaios auf diese Weise in eine enge Beziehung zu Alexandros und über Alexandros zu Dionysos. Er gab der Welt zu verstehen, daß er – nicht Antigonos Monophthalmos – der Erbe des Alexandros ist57.

  • 58 Auf dieser Münze taucht das Symbol der Krabbe auf.
  • 59 Einer dieser Gold-Statéres scheint in Euhesperides geprägt worden zu sein (mit einem Zweig des Apfe (...)

12Magas prägte nach dem Jahr 300 in Kyrene Gold-Statéres der gleichen Art (im sog. phoinikischen Standard), außerdem Gold-Tetróbola des Typs Ptolemaios/Nike (noch im attischen Standard)58. Diese Münzen trugen die Legenden ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ bzw. ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY59.

  • 60 Vgl. B. Bouyon – G. Depeyrot – J.-L. Desnier, Systèmes et technologie, 14–16. – Götter tragen selte (...)

13Etwa im letzten Jahrzehnt seiner Herrschaft prägte Ptolemaios in einem erweiterten Bronzenominalsystem Münzen, die auf der Vorderseite entweder das Porträt des Zeus oder das Porträt des Alexandros oder sein eigenes Porträt und auf der Rückseite neben dem Adler die Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ trugen. Bemerkenswerterweise erhielt Zeus – im Gegensatz zu Zeus-Ammon – nie ein Diadem, sondern immer den Lorbeerkranz60.

  • 61 Vgl. W. Huß, Ägypten, 204f.; P. V. Wheatly, in: Crossroads, 183–216 (mit einer Datierung ins Jahr 2 (...)
  • 62 Zu den ptolemaiischen Münzprägungen von Tyros vgl. etwa Z. Sawaya, BAAL Hors-Série 8, 2012, 270–273 (...)

14Während der gleichen Zeit – Zypern und vermutlich auch die beiden phoinikischen Städte Tyros und Sidon waren bis zum Jahr 294 (?) unter der Herrschaft des Demetrios gestanden61 – emittierte eine zyprische Münzstätte, wahrscheinlich Paphos, Bronzemünzen des Typs Aphrodite/Adler mit der Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY bzw. ΠΤΟΛΕ (ΜΑΙΟY), und prägte eine phoinikische Münzstätte, wahrscheinlich Tyros, einen Silber-Statér (im sog. phoinikischen Standard) des Typs Ptolemaios/Adler (mit Delphin) mit der Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ und Bronze-Chalkoí des Typs Alexandros/Adler (mit Delphin) mit derselben Legende. In beiden Fällen verbanden sich – wie auch im Fall der Kyrenaia – ptolemaiische „Bilder“ (Ptolemaios, Adler) mit einheimischen „Bildern“ (Aphrodite, Delphin)62.

  • 63 Anders A. Davesne, in: Travaux G. Le Rider, 129–131 (zu Svoronos Nr. 910f.); Catharine C. Lorber, I (...)
  • 64 Vgl. dazu R. A. Hazzard, Ptolemaic Coins, 44: „… piety towards one’s ancestors… became a principle (...)
  • 65 Anderer Ansicht sind H. Voegtli, Schweizer Münzblätter 23, 1973, 86–89, H. W. Ritter, Schweizer Mün (...)

15Die Münzprägung Ptolemaios’ II. schloß sich zunächst weithin, wenn nicht gar völlig der Münzprägung des Vaters an. Vor allem ersetzte der neue König nicht das Porträt des Dynastiegründers durch sein eigenes Porträt63 und gab damit eine Richtung vor, in der alle Nachfolger gingen64. Als eine Neuerung, die dann in der Folgezeit häufig beibehalten wurde, könnte man höchstens die Anbringung des Schild-Beizeichens auf der Rückseite der verschiedenen Porträtmünzen bezeichnen. Sollte der Schild auf den Schild der Athena hinweisen oder an den Schild der makedonischen Armee erinnern oder ganz allgemein die Wehrhaftigkeit des Regimes zum Ausdruck bringen? Bedenkt man, daß verschieden gestaltete „Bilder“ der ptolemaiischen Münzprägung – Zeus/Adler, Herakles/Keule, Dionysos/Elefant, Zeus-Ammon/Hörner, Athena (?)/Aigis – sicher oder wahrscheinlich dieselbe inhaltliche Vorstellung evozieren sollten, wird man auch in diesem Fall das Schild-Beizeichen am ehesten mit Athena in Verbindung bringen65. Wenn aber mit Athena, dann vermutlich auch mit Athen, ja mit der Welt der griechischen Staaten.

  • 66 Vgl. Svoronos Nr. 1047–1057; dazu R.A. Hazzard, Ptolemaic Coins, 2f.; INR 2, 2007, 63–75 u. T. 13; (...)
  • 67 Magas, der Stiefsohn des Königs, prägte, wie es scheint, in der Zeit der Unabhängigkeit nicht nur S (...)
  • 68 Zu den Porträts Berenikes I. auf den Jhd-Münzen vgl. B. Bar-Kochva – A. Kindler, in: B. Bar-Kochva, (...)

16Wohl einige Jahre nach dem Tod seiner Mutter – Berenike I. scheint während der ersten Hälfte der 70er Jahre gestorben zu sein – ließ Ptolemaios II. in Tyros und in Sidon (?) bzw. in Tyros-Sidon und in einer anderen unbekannten koile-syrischen Münzstätte (Gaza?, Ioppe?) Bronzemünzen prägen, die auf der Vorderseite das Porträt seiner Mutter (mit der Legende ΒΕΡΕΝΙΚΗΣ ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ) und auf der Rückseite entweder das Bild des Füllhorns oder das des Adlers (mit der Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ) trugen66. Mit diesen Erinnerungsprägungen sollte nicht nur die Mutter des regierenden Königs, sondern auch die Frau des Dynastiegründers geehrt werden67. Wenigstens in der „Provinz“68!

  • 69 Vgl. W. Huß, Ägypten, 325f. (zum Vorgang der Einrichtung des Kults); J. Olivier, in: J. Olivier – C (...)
  • 70 Vgl. etwa Silvana Colavito, Numismatica N. F. 3, 1962, 147–152; Jocelyn Mary Catharine Toynbee, Rom (...)
  • 71 Vgl. zu dieser Problematik auch Sitta von Reden, Money, 51f.; S.G. Caneva, Alexander – Theoi Adelph (...)
  • 72 Allerdings ist nicht zu übersehen, daß ΘΕΩΝ grammatikalisch und inhaltlich zu ΑΔΕΛΦΩΝ zu ziehen ist (...)

17Zu oder nach der Installierung des Kults der „Götter Geschwister“ (272/71)69 prägte Ptolemaios II. Gold- und Silbermünzen, die anscheinend meist auf der Vorderseite das Doppelporträt Ptolemaios II./Arsinoe II. und auf der Rückseite das Doppelporträt Ptolemaios I./Berenike I. und außerdem die Legende ΘΕΩΝ ΑΔΕΛΦΩΝ trugen70. Wahrscheinlich war bei den meisten Prägungen das Wort ΘΕΩΝ mit Bedacht auf der „Eltern-Seite“ angebracht worden71 – die verstorbenen und längst apotheosierten Eltern sollten dadurch einen gewissen Vorrang erhalten. In jedem Fall ist offensichtlich, daß Ptolemaios II. mit diesen Geprägen den Gedanken der dynastischen Kontinuität betonen wollte72.

  • 73 Vgl. W. Huß, Ägypten, 326; S. G. Caneva, Alexander – Theoi Adelphoi, 141–152.
  • 74 Zu den Mnaiaía vgl. Catharine C. Lorber, INR 5, 2010, 41–57; Catharine Lorber, in: J. Olivier – Cat (...)
  • 75 Vgl. Hyla A. Troxell, ANSMusN 28, 1983, 35–70 u. T. 2–10; außerdem I.N. Svoronos, JAN 2, 1899, 184– (...)
  • 76 Wendy Cheshire, ZPE 48, 1982, 109, sieht im Schleier den Brautschleier, den Arsinoe für ihren Brude (...)
  • 77 Bemerkenswert ist die „Zutat“ des Horns bzw. der Hörner. Sollte ein Zusammenhang mit Alexandros, de (...)
  • 78 Nimmt das Szepter Arsinoes II. das Szepter-Motiv der Herakles-Zeus-Münzen und der Alexandros-Zeus-M (...)
  • 79 Ch. G. Schwentzel, CRIPEL 21, 2000, 100, sieht in der ταινία das Diadem.
  • 80 Catharine Lorber, in: J. Olivier – Catharine Lorber, RBN 159, 2013, 83, ist der Ansicht, daß die Za (...)
  • 81 Zu zyprischen Prägungen dieser Münzen vgl. A. Anastassiades, CCEC 29, 2009, 260–264 (mit weitreiche (...)
  • 82 Zum δίκερας vgl. J. Charbonneaux, in: Hommages W. Deonna, 131–141 u. T. XXVf.; Ch. Picard, BCH 83, (...)

18Wohl nach dem Tod Arsinoes II. (270) begründete der König den Kult der „Göttin Bruder-Liebende“73. Etwa seit dieser Zeit ließ er zunächst Silbermünzen, dann Gold-, Silber- und Bronzemünzen schlagen74, die auf der Vorderseite das Porträt der Schwester und auf der Rückseite ein Doppel-Füllhorn zeigten75. Die Schwester trug eine stepháne und einen Schleier76, außerdem Hörner77 und ein Szepter78 – das Doppel-Füllhorn ist von einer tainía79 umschlungen. Auf der Vorderseite stand das Zahlzeichen der jeweiligen Emission80 – die Zahlzeichen reichten bei den Dekádrachma von 1 bis 50 –, und auf der Rückseite die Legende ΑΡΣΙΝΟΗΣ ΦΙΛΑΔΕΛΦΟY der Quasi-Prägeherrin. Das Bild Arsinoes II., der Frau, die für eine kraftvolle Politik der Regierung stand, wurde nun für lange Zeit in alle Teile des Reichs getragen81. Im Doppel-Füllhorn verbarg sich – sieht man vom Kultnamen Philádelphos ab – Ptolemaios II. Der eigentliche Prägeherr brachte mit dem Bild des Doppel-Füllhorns zum Ausdruck, daß beide, der König und die (tote) Königin, als Begründer und Garanten der Prosperität betrachtet werden sollten82.

19An die enge Verbindung, die zwischen König und Königin bestand, erinnerten auch die beiden Adler, die auf der Rückseite von Bronzemünzen, die auf der Vorderseite den Kopf des Zeus-Ammon zeigten, zu sehen waren. Eine etwas gewagte Kombination! War doch der Adler das Tier des Zeus, das „eigentlich“ nicht dupliziert werden konnte! Doch fand dieses Motiv bis in die Zeit der letzten Kleopatra hinein viele Nachahmer.

  • 83 262/61: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Tyros. 261/60: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΣΩΤΗΡΟΣ, Tyros. Die Jahreszahlen der Soter-Ä (...)
  • 84 Vgl. R. A. Hazzard, Imagination, 25–33. Hazzard läßt die Soter-Ära im Januar 262 beginnen.
  • 85 R. A. Hazzard, Imagination, 36–46, dürfte über das Ziel hinausschießen, wenn er die Defizite des Me (...)

20Das Jahr 262 (?) brachte in der Münzprägung des Reichs einen bedeutenden Einschnitt. Dieser Einschnitt zeigte sich unter anderem in der Formulierung der Legende des (fiktiven) Prägeherrn. Waren die Münzen bis zum 24. Jahr Ptolemaios’ II. (262/61) häufig mit der Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ signiert worden, so erhielten sie ab dem 25. Jahr Ptolemaios’ II. (261/60) vielfach die Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΣΩΤΗΡΟΣ83. Natürlich legt sich aufgrund dieser Beobachtung prima vista die Annahme nahe, daß die hier angedeutete Änderung im J. 261 vorgenommen worden ist. Doch legt die Berücksichtigung der kalendarischen Reform der Ptolemaía, die im J. 262 durchgeführt worden ist, den Gedanken nahe, daß die besagte Neuordnung bereits in diesem Jahr beschlossen worden ist84. Die Soter-Ära scheint demnach im J. 262 begonnen zu haben – und mit ihr eine Form der Datierung, die bisher in die ptolemaiische Münzprägung nicht Eingang gefunden hatte. Sie endete erst mit dem Jahr 117 (146/45). Warum aber diese besondere Ehrung des Vaters als Soter? Hatte die Sache etwas mit dem Ende des Chremonideiischen Kriegs (268 [?]–262) zu tun? Wir wissen es nicht. Jedenfalls sollte die Bedeutung des Dynastiegründers ins Bewußtsein der Öffentlichkeit gerückt werden – doch nicht nur die Bedeutung des Dynastiegründers, sondern auch die des Nachfolgers85.

  • 86 Zu den ikonographischen Zeugnissen des Zeus-Ammon vgl. J. Leclant – Gisèle Clerc, LIMC I 1, [1981], (...)
  • 87 So jedoch J. G. Milne, in: Studies F. Ll. Griffith, 13–15.
  • 88 So jedoch Ch.-G. Schwentzel, in: Faraoni, 496. In gewisser Weise erinnert diese Annahme an die Hypo (...)
  • 89 Nebenbei sei erwähnt, daß sich die Aussage Clem. protr. IV 54,2 auf Alexandros, nicht auf Ptolemaio (...)

21Das Porträt des diadembekränzten Zeus-Ammon86, des Gottes der Oase Siwa, taucht erst auf Bronzemünzen Ptolemaios’ II. auf – offensichtlich nach dem Jahr 262 (?). Aus diesem Umstand sollte man jedoch nicht schließen, daß Arsinoe II. Zeus-Ammon von Thrakien nach Ägypten gebracht hat87. Auch wird man kaum annehmen können, daß das Porträt des Oasen-Gottes auf den seit dieser Zeit geprägten Münzen dazu diente, die einheimischen Bewohner des Landes und die ins Land eingewanderten Griechen und Makedonen einander näherzubringen88. Vermutlich stand hinter der Prägung dieser Münzen eher die Gedankenkette Siwa – der im griechischen Kulturkreis stark verehrte Gott Zeus-Ammon – Alexandros als Sohn des Zeus-Ammon89 – die ptolemaiische Regierung als Hüterin des heiligen Ortes Siwa – die enge politische Verbindung zwischen Ägypten und der Kyrenaia. „Vergessen“ worden war die Oase Siwa ja nie – das häufig auf Münzen der vorhergehenden Zeit wiederkehrende Attribut der Hörner des Zeus-Ammon beweist es!

  • 90 Zu den in den Provinzen geschlagenen Münzen kommen die Bronzeprägungen hinzu, die zwar in Alexandre (...)

22Ptolemaios III. führte die Prägungen fort, die das Porträt seines Großvaters zeigten. In Alexandreia und in den Provinzen prägte er solche Ptolemaios I./Adler-Münzen in Silber, in den Provinzen in Silber und in Bronze. Nicht selten tauchte jetzt aber auch – im Gegensatz zur Zeit Ptolemaios’ II. – das Porträt des regierenden Königs auf, und zwar auf Gold-, Silber- und Bronzemünzen, die in den Provinzen geschlagen wurden90.

  • 91 Vgl. M. Arslan – Ayҫa Özen, AJN II 12, 2000, 62 Nr. 3f. (mit anderer historischer Einordnung). – Be (...)
  • 92 Natürlich wäre es an sich durchaus möglich gewesen, den Gedanken des Bluts in den Hintergrund zu dr (...)

23Neben den Ptolemaios I./Adler-Prägungen fanden auch die Zeus/Adler-Prägungen, die Zeus-Ammon/Adler-Prägungen und die Alexandros/Adler-Prägungen ihre Fortsetzung. Das Symbol des Füllhorns erschien nun jedoch gewöhnlich nicht mehr in seiner doppelten, sondern nur noch in seiner einfachen Form91 – Ptolemaios III. und Berenike II. waren ja – jedenfalls blutmäßig – nicht Bruder und Schwester, sondern nur Cousin und Cousine, und dies nur in einem erweiterten Sinn92.

  • 93 Vgl. T. V. Buttrey, SLS 25, 1994, 138–143, der – anscheinend zu Recht – nur die Ptolemaios/Libye-Pr (...)
  • 94 Vgl. Barbara Lichocka, BCH Suppl. 14, 1986, 311–330.
  • 95 Vgl. dazu die kritischen, m. E. zu weit gehenden Bemerkungen von Katerina Chryssanthaki, in: Except (...)
  • 96 Vgl. M. Arslan – Ayҫa Özen, AJN II 12, 2000, 62 Nr. 1f. (mit einer irrigen historischen Einordnung)
  • 97 Vgl. M. Arslan – Ayҫa Özen, AJN II 12, 2000, 62 Nr. 3f. (mit einer irrigen historischen Einordnung) (...)
  • 98 Vgl. Catharine C. Lorber, SNR 80, 2001, 41–43, die zwischen der späten Zeit Ptolemaios’ II. und der (...)
  • 99 Zu den ptolemaiisch beeinflußten Prägungen der Ephesier vgl. R. S. Bagnall, Administration, 206f.; (...)
  • 100 R. S. Bagnall, Administration, 206, zweifelt daran, daß diese Münzen in Ainos geprägt worden sind.
  • 101 Die Behörden der m. E. nichtptolemaiischen Stadt Marathos scheinen während der Regierungszeit Ptole (...)

24Außerdem griff Ptolemaios III. eine seit längerer Zeit bestehende Tradition auf, als er den Städten des Reichs, die in ihrer quasimunizipalen Münzprägung Bild-Elemente der hauptstädtischen Prägeanstalt mit solchen ihrer lokalen Prägeanstalten verbanden, seine Zustimmung nicht versagte. So prägte Kyrene Münzen mit dem Kopf der Libye93, Paphos Münzen mit der Statue der zyprischen Aphrodite94, Abdera Münzen mit der Gestalt eines Greifs95, eine andere thrakische Stadt Münzen mit dem Kopf des Poseidon und dem Dreizack96 und eine weitere thrakische Stadt Münzen mit dem Kopf des Apollon97, und so verwendete Kyrene (?) in seiner Münzprägung das Beizeichen der Spitze der Silphionpflanze, Ioppe das Beizeichen einer Harpyie, einer Figur, die wahrscheinlich zum lokalen Mythos-Bestand gehörte, Ptolemaїs (in Koile-Syrien) das Beizeichen des Dreifußes, eines Gerätes, das möglicherweise im Kult des (hellenisierten) Hadad oder der (hellenisierten) Atargatis eine Rolle spielte, Tyros das Beizeichen der Keule, des Zeichens des Mlqrt/Herakles, Berytos das Beizeichen des Dreizacks, des Zeichens des Poseidon, Paphos (?) das Beizeichen der Lotosblüte, eines Zeichens der Aphrodite98, Tarsos (?) das Beizeichen der Weintraube, eines charakteristischen Produkts der Umgebung der Stadt, außerdem das Beizeichen der Keule, des Zeichens des Sandon/Herakles, Priene (?) das Beizeichen des Dreizacks, Ephesos das Beizeichen der Biene99, Teos (?) das Beizeichen des Vorderteils eines Greifs und eine thrakische Stadt das Beizeichen einer lokalen Kultfigur100. Wie deutlich zu sehen ist, hatten die Ereignisse des 3. Syrischen Kriegs auf die Münzprägung der koile-syrischen, asiatischen und thrakischen Städte einen beträchtlichen Einfluß gewonnen101.

  • 102 Anderer Ansicht ist Catharine C. Lorber: Ptolemaios IV.
  • 103 Aus der Titulierung Berenikes als βασίλισσα ist aber nicht auf eine Regentschaft der Königin – währ (...)
  • 104 Anders urteilt Maria Caccamo Caltabiano, in: Cirene, 113–124, die in den beiden Sternen bzw. in den (...)
  • 105 Vgl. W. Koch, ZN 34, 1924, 95–106; W. Giesecke, Ptolemäergeld, 46–49; R. A. Hazzard, Ptolemaic Coin (...)

25Wohl während der ersten Jahre seiner Herrschaft ließ Ptolemaios III. – neben den Arsinoe-Gedächtnis-Münzen – Gold- und Silbermünzen in ptolemaiischem Standard prägen102, die das Porträt ΒΕΡΕΝΙΚΗΣ ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ zeigten. War es das Porträt seiner Frau oder das seiner Schwester? Eher das seiner Frau103. Etwa zur gleichen Zeit kamen aber auch Gold- und Silbermünzen auf den Markt, die zwar ebenfalls das Porträt einer ΒΕΡΕΝΙΚΗΣ ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ trugen, die aber in attischem Standard geprägt waren und die außerdem zwei Sterne oder die Mützen der Dioskoroi zeigten. In attischem Standard: offensichtlich für Zwecke, die – jedenfalls zu Beginn der Prägung dieser Münzen – außerhalb Ägyptens lagen; zwei Sterne oder die Mützen der Dioskoroi: anscheinend ein Hinweis auf die postmortale Apotheosierung der dargestellten Königin104. Mit anderen Worten: Gedächtnisprägungen der „seleukidischen“ Königin Berenike, die – zumindest ursprünglich – für den seleukidischen „Machtbereich“ ausgegeben wurden105.

  • 106 Vgl. dazu Catharine C. Lorber, in: More than Men, 316–325, die allerdings hinter den Attributen des (...)
  • 107 Vgl. etwa Marianne Bergmann, Strahlen der Herrscher, 59–61 (mit einer m. E. schiefen Interpretation (...)
  • 108 Vgl. Catharine Lorber, in: J. Olivier – Catharine Lorber, RBN 159, 2013, 99–128. 137. 148f. (Mnaiaí (...)
  • 109 H. Kyrieleis, JDAI 88, 1973, ersch. 1974, 219.
  • 110 Vgl. W. Huß, JNG 26, 1976, 31–36. Ähnlich urteilt A. Alföldi, in: Studies F. Schachermeyer, 6–13. A (...)
  • 111 Vgl. Th. Landvatter, AJN II 24, 2012, 61.
  • 112 Vgl. G. Le Rider – F. de Callataÿ, Séleucides et Ptolémées, 53f.; Th. Landvatter, AJN II 24, 2012, (...)
  • 113 Vgl. W. Huß, Ägypten, 453f.; Th. Landvatter, AJN II 24, 2012, 87f.
  • 114 Zu den Münzstätten dieser Münzen – Alexandreia, Sidon, Soloi, Askalon und eine unbekannte Münzstätt (...)
  • 115 Vgl. Th. Landvatter, AJN II, 24, 2012, 62.
  • 116 Einige dieser Ptolemaios I./Libye-Münzen sind in Euhesperides/Berenike geprägt.
  • 117 Handelt es sich um eine Prägung von Tripolis? Ist dies der Fall, müßte die Ansicht revidiert werden (...)
  • 118 Vgl. D. Gill, in: Methana Peninsula, 279f. Das „Bild“ des nackten, behelmten Heros ist meines Wisse (...)
  • 119 F. de Callataÿ – Catharine C. Lorber, in: More than Men, 422f. 449 (leicht zweifelnd). Nach seinem (...)
  • 120 Anders Catharine C. Lorber, in: More than Men, 327: „The cult name Epiphanes – the first such epith (...)
  • 121 Zur Verehrung der Dioskoroi im ptolemaiischen Ägypten vgl. die Hinweise von Sandra Scheuble-Reiter, (...)
  • 122 Die Beizeichen der makedonischen καυσία und der phrygischen Mütze sind kaum sicher zu deuten. – Zur (...)

26Zu den frühesten Prägungen Ptolemaios’ IV. gehörten Goldprägungen, die auf der Vorderseite das Porträt seines Vaters zeigten – ein Porträt, das in exzeptioneller Weise die Attribute von vier Göttern aufgenommen hatte106: die Aigis des Zeus – in diesem Fall wohl die Aigis des Zeus! –, den Strahlenkranz des Helios107, den Dreizack des Poseidon und die Lotosknospe oder die Lotosblüte des Osiris (?)108. Sollten hier nur „verschiedene Wesenszüge der Göttlichkeit des Herrschers symbolhaft vereinigt“109 worden sein? Oder sollten die genannten Attribute – in henotheisierender Weise – letzten Endes auf eine einzige Gestalt hinweisen: auf Sarapis? Auf die Gestalt des Sarapis, die eng mit der Gestalt Ptolemaios’ III. zusammengesehen wurde110? Mir scheint, letzteres trifft eher zu. Bei einigen Serien von Silber-Statéres kam die Beziehung zur Gegenwart deutlicher zum Ausdruck als bei den Serien der Ptolemaios/Sarapis-Münzen. In einem Doppelporträt erschienen hier Zeus-Sarapis (mit 3tf-Krone und Lorbeerkranz111) und Isis (mit Getreidekranz [?] und basíleion)112. Hinter Sarapis und Isis, den Göttern der Dynastie, sollten sicher Ptolemaios IV. und Arsinoe III., die Herrscher der Dynastie, aufscheinen113. Es nimmt nicht wunder, daß die Sarapis-Isis-Prägungen alle anderen Prägungen der Zeit Ptolemaios’ IV. an Beliebtheit übertrafen114. Passend zur Doppelgestalt der Zeus/Sarapis-Isis-Münzen erschien auf allen diesen Prägungen115 statt eines einfachen Füllhorns das Doppel-Füllhorn116. Vermutlich zielte der Doppel-Adler, der auf einigen Serien von Bronzeprägungen auftauchte, in die gleiche Richtung. Möglicherweise wurde der Kopf der Isis allein bereits zur Zeit Ptolemaios’ IV. auf die Vorderseiten von Bronzemünzen geprägt, möglicherweise auch der Kopf des Herakles. In größerer Zahl erschienen diese Typen aber erst in der Zeit Ptolemaios’ V. Wie in früherer Zeit prägten auch in der Zeit Ptolemaios’ IV. provinziale bzw. befreundete Prägeorte Münzen, auf denen lokale „Bilder“ und Beizeichen zu sehen waren: Euhesperides/Berenike (Kopf der Libye und Zweig des Apfelbaums), Tyros (Keule), eine weitere Münzstätte in Koile-Syrien (Palmzweig)117, eine Münzstätte auf Zypern (Aphrodite), eine (andere [?]) Münzstätte auf Zypern (Lotosblüte) und Methana/Arsinoë (ein nackter, behelmter Soldat)118. Bemerkenswert ist die Tatsache, daß Ptolemaios IV. nicht nur sein Porträt, sondern – als erster regierender ptolemaiischer Herrscher – auch seinen Kultnamen119 auf Münzen hat setzen lassen120 : ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΦΙΛΟΠΑΤΟΡΟΣ. War der Sieg von Rhaphia (217) der Anlaß zu diesen Prägungen? Ob die auf zwei Bronzeserien angebrachten Mützen der Dioskoroi121 auf die postmortale Apotheose des Königs hinweisen, erscheint fraglich122.

  • 123 Zu den datierten Münzen der Zeit Ptolemaios’ V. vgl. Agnes Baldwin Brett, ANSMusN 2, 1947, 1–11 u. (...)
  • 124 Es handelt sich um Prägungen einer ungewissen Münzstätte, mit dem Beizeichen der Lanzenspitze und m (...)
  • 125 Der Stern, der auf der Rückseite dieser Münzen zu sehen ist, dürfte auf die postmortale Apotheose d (...)
  • 126 Vgl. W. Huß, Ägypten, 486.
  • 127 Es handelt sich um Prägungen der sog. Soter-Ära, um eine Prägung, die auf der Rückseite das Beizeic (...)
  • 128 Es handelt sich um Prägungen von Salamis, teilweise mit dem Beizeichen des Dreizacks, um Prägungen (...)
  • 129 Es handelt sich um Prägungen von Sidon.
  • 130 Es handelt sich um Prägungen von Tyros, vielfach mit dem Beizeichen der Keule, um Prägungen von Sid (...)
  • 131 Vgl. dazu W. Huß, Ägypten, 47623. Anders H. Kyrieleis, JDAI 88, 1973, ersch. 1974, 242f.
  • 132 Es handelt sich um Prägungen Alexandreias (?), häufig mit dem Beizeichen der Gerstenähre am Diadem, (...)

27Wohl bald nach dem Regierungsantritt Ptolemaios’ V.123 prägte die Vormundschaftsregierung Mnaiaía, die thematisch fast vollständig auf Prägungen Ptolemaios’ II. zurückgriffen. Die Vorderseite zeigte das Doppelporträt Ptolemaios II./Arsinoe II. und die Rückseite das Doppelporträt Ptolemaios I./Berenike I. Die Legende lautete wie beim fast 70 Jahre alten Vorbild: ΘΕΩΝ ΑΔΕΛΦΩΝ124. Ohne Zweifel unterstrich diese Prägung propagandistisch den Gedanken des dynastischen Zusammenhangs. Vermutlich nach der Ausschaltung des bisherigen Reichsverwesers Agathokles ließ der neue Reichsverweser Tlepolemos Mnaiaía mit dem Porträt Arsinoes III., der Mutter des Königs, und mit der Legende ΦΙΛΟΠΑΤΟΡΟΣ ΑΡΣΙΝΟΗΣ prägen – möglicherweise deswegen, um die Sympathien aufzufangen, die der verstorbenen Königin125 von Teilen des Hofs, des Militärs und der Bevölkerung entgegengebracht wurden126. Prägungen mit den Porträts Ptolemaios’ I.127, Arsinoes II.128, Ptolemaios’ III.129 und Ptolemaios’ IV.130 folgten. Wohl im Zusammenhang mit dem Ausbruch des 5. Syrischen Kriegs (202 [?]–198)131 erschienen die ersten Münzen des Kind-Königs Ptolemaios V.132.

  • 133 Es handelt sich um Prägungen Kyrenes (?). Nach Lorbers Ansicht können diese Münzen auch in der Zeit (...)
  • 134 Es handelt sich um Prägungen von Tyros, mit der Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΕΠΙΦΑΝΟYΣ und mit dem Beizeichen (...)
  • 135 Es handelt sich um Prägungen Alexandreias, teils mit zwei Adlern (?), teils mit zwei Adlern und dem (...)
  • 136 Es handelt sich um Prägungen Alexandreias.
  • 137 Es handelt sich um Prägungen Alexandreias, mit einem Ährenkranz. Vgl. R. Pincock, NC 170, 2010, 53– (...)
  • 138 Es handelt sich um Prägungen Alexandreias, teilweise mit dem Beizeichen eines κηρύκειον.
  • 139 Es handelt sich um Prägungen Alexandreias.
  • 140 Es handelt sich um Prägungen Alexandreias, mit einem attischen Helm, teilweise auch mit dem Beizeic (...)
  • 141 Vgl. auch H.-Ch. Noeske, Münzen, 102 Nr. 174 und 175 (mit Datierung in die Zeit Ptolemaios’ IV.).
  • 142 Es handelt sich um Prägungen Alexandreias.
  • 143 Vgl. etwa IG Thèbes/Syène 244, Z. 6 = OGIS I 168, Z. 6 (August/September 115): ὁ μέγας θεὸς Νεῖλος. (...)
  • 144 Man ist fast versucht, die mysteriösen Apollon-Horus-Prägungen des Schatzfunds von Alexandria (1996 (...)
  • 145 In diesem Zusammenhang mag auch die nicht völlig nebensächliche Tatsache erwähnt werden, daß das be (...)
  • 146 Der Widder dieser Prägungen scheint nichts mit Ammon zu tun zu haben.

28Auf den Bronzemünzen waren – abgesehen von einigen Porträts Ptolemaios’ I.133 und Ptolemaios’ V.134 – die üblichen Porträts des Zeus-Ammon135, des Alexandros136, der Isis137, des Herakles138 und der Athena139 zu sehen, außerdem das Porträt eines etwas rätselhaften jungen Mannes140. Handelt es sich um Ares141? Um Ares, dessen Hilfe in den innen- und außenpolitischen Kämpfen dieser Zeit dringend benötigt wurde? Bemerkenswert ist die Prägung des Porträts des Gottes Neilos, der hier zum ersten Mal in der Geschichte der ptolemaiischen Münzprägung auftaucht142. Neilos weist nicht nur auf den Gedankenkreis hin, der auch mit den Bildern und Symbolen des Füllhorns, des Ährenkranzes und der Gerstenähre angesprochen werden konnte, sondern stellte offensichtlich auch einen Rückgriff auf den ägyptischen Gott Ḥcpj dar143. Ägyptische Motive144 drangen nun zögernd auch in den Bereich der Münzprägung ein145. Am Rande seien die exzeptionellen Widder/Blitzbündel-Prägungen der Stadt Barke erwähnt, die entweder in der Zeit Ptolemaios’ V. oder Ptolemaios’ VI. geprägt wurden146.

  • 147 Zu den Prägungen der Jahre 180–177 (?) vgl. N. Consiglio, in: Anne Bielman Sánchez – Giuseppina Len (...)
  • 148 Vgl. R. A. Hazzard, Ptolemaic Coins, 9. Anders D. Kiang, ANSMusN 10, 1962, 69– 76 u. T. XIV, der in (...)
  • 149 Auctor incertus, NNB 27, 1978, 216; dazu Catharine C. Lorber, in: More than Men, 330.

29Kleopatra I., die erste Frau der ptolemaiischen Geschichte, die nicht nur die Vormundschaft für ihre Kinder, sondern auch die Regentschaft für das älteste Kind übernommen hatte, sah sich nach dem Tod ihres Mannes gezwungen, ihre Stellung juristisch und propagandistisch zu festigen147. Dazu diente unter anderem die Anbindung ihrer Herrschaft an die ihres verstorbenen Mannes. So ließ sie, wie es scheint, Münzen mit dem Porträt Ptolemaios’ V. prägen148. Die außerordentliche staatsrechtliche Stellung der Königin als Regentin kam in den Mnaiaía zum Ausdruck, die auf der Vorderseite das Bild der Königin mit der Legende ΚΛΕΟΠΑΤΡΑΣ ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ und auf der Rückseite das Bild des jungen Königs mit der Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ zeigten149.

  • 150 Diese Münzen tragen teilweise die Legende ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ ΚΛΕΟΠΑΤΡΑΣ nicht, tragen teilweise das Porträt (...)
  • 151 Anders S. M. Huston, in: S. M. Huston – Catharine C. Lorber, NC 161, 2001, 28f. Anders auch O. Pica (...)

30In ähnlicher Form erschienen auch auf Bronzemünzen der Jahre 180–176 die Legenden ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ ΚΛΕΟΠΑΤΡΑΣ und ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ; doch trugen diese Münzen das Porträt des Zeus-Ammon und die Darstellung zweier Adler150. Die zwei Adler wiesen offensichtlich auf die „Doppelherrschaft“ Kleopatras I. und Ptolemaios’ VI. hin151.

  • 152 Anders etwa Mona Shahin, in: Exception égyptienne?, 98f. (im Anschluß an J.G. Milne).

31Dagegen scheinen die Bronzemünzen, die zwar ebenfalls das Bild des Zeus-Ammon und die Darstellung zweier Adler (und überdies zweier Füllhörner) zeigten, jedoch nur die Aufschrift ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ, in die Zeit der ersten Herrschaft Ptolemaios’ VI. und Kleopatras II., der Schwester-Gemahlin des Königs, zu datieren zu sein, d. h. in die Jahre 176/75–170152.

  • 153 Vgl. Catharine C. Lorber, in: More than Men, 239f. Anders R. A. Hazzard, HThR 88, 1995, 415–419: ei (...)
  • 154 Vgl. Catharine C. Lorber, in: More than Men, 329–332 (mit einer eigenwilligen Erklärung der Beizeic (...)
  • 155 Sind die beiden Sterne genauso zu erklären wie das Paar der Sterne, das auf verschiedenen Prägungen (...)

32Ein New Yorker Silber-Statér zeigt auf der Vorderseite ein Porträt Ptolemaios’ VI.153 und auf der Rückseite den Adler und die Aufschrift ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ154. Außerdem ist sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite ein Stern zu sehen155. Ist die Prägung dieses Statér in die Jahre 176/75–170 zu datieren?

  • 156 Zu den Prägungen der Jahre 163–145 vgl. N. Consiglio, in: Anne Bielman Sánchez – Giuseppina Lenzo, (...)
  • 157 Auf der Rückseite mancher Münzen sind ebenfalls zwei Adler zu sehen, jedoch auch die Legende ΑΝΤΙΟΧ (...)

33Die silberüberzogenen Dídrachma, denen ebenfalls ein doppelter Adler, ein doppeltes Füllhorn und die Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ aufgeprägt sind, dürften in die Zeit der zweiten Herrschaft Ptolemaios’ VI. und Kleopatras II.156 zu setzen sein, d. h. in die Jahre nach 163157.

  • 158 Prägungen von Salamis, Kition und Paphos, die die Jahreszahl 7 tragen (164/63), sind entweder währe (...)
  • 159 Handelt es sich bei dem Beizeichen einer der Emissionen dieser Münze wirklich um das Beizeichen ein (...)
  • 160 Vgl. Noeske Nr. 190 = Svoronos Nr. 1369.
  • 161 Vgl. Noeske Nr. 188 = Svoronos Nr. 1343. – Zu den zyprischen Prägungen, auf denen die diadembekränz (...)
  • 162 Dem Szepter mancher Emissionen ist natürlich ohne Schwierigkeiten der allgemeine Sinn der Herrschaf (...)
  • 163 Vgl. Noeske Nr. 188 = Svoronos Nr. 1343.

34Die Beizeichen, die die zyprischen „Münzmeister“ den Bildern ihrer Münzen beigefügt haben, sind nur teilweise (mehr oder weniger) sicher zu erklären158. Die Keule mehrerer Prägungen von Kition hat mit Mlqrt/Herakles zu tun, die Lotosblüte mancher Prägungen von Paphos mit Aphrodite und der Thyrsos-Stab einiger Prägungen von Amathus159 vielleicht mit einem bedeutenden Gott der Stadt. Die Beizeichen der Sarapis-Krone und der Isis-Krone sind Zeichen der dynastischen Götter Sarapis und Isis, das Beizeichen des Füllhorns und das Beizeichen der Ähre die traditionellen Sinbilder der Prosperität. Wie aber sind die Beizeichen der Speerspitze, des áphlaston160 , des kántharos, der (diademumschlungenen) kausía161 und der Eule zu deuten162? Und wie vor allem – im Zusammenhang dieser Zeit und im Zusammenhang mit den wichtigsten Akteuren dieser Zeit! – die Beizeichen des Sterns163 und der Mützen der Dioskoroi? Ich weiß es nicht.

  • 164 ΘΕΟΣ erscheint hier zum ersten Mal auf einer ptolemaiischen bzw. pseudomunizipalen Münze – sehen wi (...)
  • 165 Vgl. Svoronos Nr. 1486α; dazu O. Mørkholm, in: International Numismatic Convention, 80; G. Le Rider (...)
  • 166 In einem delischen Inventarverzeichnis des Jahres 145/44 (?) – vgl. Inscr. Délos 1442 B, Z. 51 – fi (...)

35Alte Zeiten schienen wiederzukehren, als Ptolemaios VI. zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt der Jahre 150–145 in Ptolemaїs (Koile-Syrien) pseudomunizipale Münzen prägen ließ, die auf der Vorderseite sein Porträt und auf der Rückseite den ptolemaiischen Adler (mit einer Getreideähre über der Schulter) und die Legende Β̣Α̣ [ΣΙΛ] ΕΩΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΘΕΟY164 ΦΙΛΟΜΗΤΟΡΟΣ zeigten165. Sein Tod ließ jedoch alle Koile-Syrien betreffenden Wiedereroberungspläne Makulatur werden (145)166.

  • 167 Eine gewisse Apollon-Prägung scheint Ptolemaios VII. Euergetes II., der Priester des Apollon war, b (...)
  • 168 Vgl. Catharine C. Lorber, in: More than Men, 332f. (Paphos). Bei der Prägung dieses Statér griff Pt (...)
  • 169 Vgl. Noeske Nr. 251.
  • 170 Vgl. die Prägungen mit dem Porträt der Libye auf der Rückseite.
  • 171 Sollten die wohl in Kyrene geprägten Münzen, die das Porträt Ptolemaios’ I. tragen, auf die gleichr (...)
  • 172 Vgl. die Prägungen mit dem Porträt der Libye auf der Rückseite.
  • 173 Vgl. Noeske Nr. 267 = Svoronos Nr. 1554 (Salamis); Noeske Nr. 276 = Svoronos Nr. 1600 (Kition); Noe (...)
  • 174 Vgl. die Prägungen von Paphos (143/42 und 142/41) und die Prägungen von Kition (Noeske Nr. 275 = Sv (...)
  • 175 Vgl. Noeske Nr. 298–300 = Svoronos Nr. 1636, 1406/1637 und 1406/1637.
  • 176 Vgl. Noeske Nr. 266 = Svoronos Nr. 1541 und Noeske Nr. 297 = Svoronos Nr. 1634.
  • 177 Vgl. Noeske Nr. 276.
  • 178 Vgl. Noeske Nr. 267.
  • 179 Anders urteilt – was eine kyrenaiische Münze angeht – T. V. Buttrey, in: T. V. Buttrey – I. McPhee, (...)
  • 180 T. V. Buttrey, in: T. V. Buttrey – I. McPhee, Extramural Sanctuary, 43, schreibt die Doppel-Adler-P (...)
  • 181 Bemerkenswert ist, daß manche kyrenaiische und zyprische (?) Bronzemünzen einerseits die Legende ΒΑ (...)
  • 182 Anderer Ansicht ist T. V. Buttrey, in: T. V. Buttrey – I. McPhee, Extramural Sanctuary, 43, der hin (...)

36Nachdem Ptolemaios VII. Euergetes II. wenige Wochen nach dem Tod des Bruders in Alexandreia die Macht übernommen hatte167, ließ er die Prägungen der Soter-Ära einstellen – die letzte Serie war im J. 117 (146/45) emittiert worden. Offensichtlich sah er gewisse alte Traditionen des 3. Jh. und der ersten Hälfte des 2. Jh. als überholt an. Im übrigen aber blieb er der traditionellen Formensprache der bisherigen ptolemaiischen Münzprägung treu. Auf den Silberprägungen erschien sein eigenes Porträt168, auf den Bronzeprägungen die Porträts des Zeus-Ammon, der Isis, des Herakles169, des Alexandros170 und außerdem (auf kyrenaiischen Prägungen171) Ptolemaios’ I.172. Auch die längst bekannten Symbole des Füllhorns, des Szepters173, des Sterns174, der Lotosknospe bzw. der Lotosblüte175, der Speerspitze (?), des korinthischen Helms176, der (diademumschlungenen) kausía, der Mütze, der Silphionpflanze und des Apfelbaumzweigs wurden auf die Rückseiten vieler Münzen gesetzt. Sollte das Beizeichen des Szepters, das auf Bronzestücke der Jahre 131/30 (Kition)177 und 130/29 (Salamis)178 geprägt wurde, darauf hinweisen, daß der König die Macht fest in Händen hielt – die Macht, die ihm seine Schwester in diesen Jahren entreißen wollte? Möglicherweise sind die Münzen, die das Symbol des Doppel-Füllhorns179 bzw. des Doppel-Adlers180 tragen, in der Zeit der Ehe Ptolemaios’ VII. Euergetes’ II. und Kleopatras II. (zwischen 145 und 142/41) und bzw. oder in der Zeit der Ehe Ptolemaios’ VII. Euergetes’ II. und Kleopatras III. (zwischen 132 und 124) geschlagen worden. Jedenfalls fällt es mir schwer, diese Münzen – wenn auch nur teilweise – in die Zeit zwischen 163 und 145 zu datieren, d. h. in eine Zeit, in der Ptolemaios VII. Euergetes II. keine rechtmäßige Ehe geführt zu haben scheint181. Und vielleicht sind auch die wohl kyrenaiischen Apollon/Artemis-Münzen den Jahren 145–142/41 bzw. 132–124 zuzuordnen182.

  • 183 Zu dieser Annahme führt auch die Beobachtung, daß auf den Rückseiten der Münzen der Serie 1 anschei (...)
  • 184 Vgl. Lorber, Small Aphrodite Bronzes Nr. 2–7. 9–12. Sind diese Münzen – oder doch ein Teil dieser M (...)
  • 185 Die nur ein einzelnes Füllhorn tragenden Münzen der dritten Serie – vgl. Lorber, Small Aphrodite Br (...)

37Drei (in sich variierende) Serien von anscheinend in Paphos hergestellten Bronzemünzen, die auf der Vorderseite offensichtlich das Bildnis Aphrodites – nicht, wie früher meist angenommen wurde, das Porträt Arsinoes III. – zeigen183, sind chronologisch schwer einzuordnen. Da aber auf der Rückseite der zweiten Serie das Doppel-Füllhorn auftaucht, das auf Münzen der Zeit Ptolemaios’ VI. nicht erscheint, dürfte die Prägung dieser Münzen erst in der Zeit Ptolemaios’ VII. Euergetes’ II. eingesetzt haben184. Sie wird dann in der Zeit Ptolemaios’ VIII. Soters II., vielleicht auch in der Zeit Ptolemaios’ IX. Alexandros’ I. fortgesetzt worden sein185.

  • 186 Eine Neuerung scheint die Zeus/Zeus-Münze dargestellt zu haben.
  • 187 Jedenfalls beziehen sich die genannten Bilder bzw. Beizeichen eher auf Ptolemaios VIII. Soter II. u (...)
  • 188 Auf welches Paar sich die zyprischen Doppel-Adler-Bronzemünzen gewisser Prägungen beziehen, ist kau (...)
  • 189 Vgl. Noeske Nr. 315–321.
  • 190 Aus einem Schiffswrack, das nördlich des Karmels gesunken ist, wurden neben anderen Münzen auch pto (...)

38Das Bildprogramm der Münzprägung Ptolemaios’ VIII. Soters II. und Ptolemaios’ IX. Alexandros’ I. lehnte sich, wie bereits angedeutet, stark an die Münzprägung der vorausgehenden Zeit an186. Vielleicht sind die Bronzemünzen, die nicht nur den Doppel-Adler, sondern auch das Doppel-Füllhorn tragen, in der Zeit Ptolemaios’ VIII. Soters II. und Kleopatras V. Selenes (116 [?]–107) geschlagen worden187. Und möglicherweise sind die Bronzemünzen, die nur den „Einzel-Adler“ zeigen, in der Zeit Ptolemaios’ IX. Alexandros’ I., und zwar vor der Eheschließung mit Kleopatra VI. Berenike III. (107–101 [?]) geprägt worden188. Jedenfalls ist bemerkenswert, daß Kleopatra III., wie es scheint, in der Münzprägung keine Spuren hinterlassen hat – sieht man von den Doppeldatierungen 12=9 (106/5), 13=10 (105/4), 15=12 (103/2) und 16=13 (102/1)189 ab. In diesem Punkt war die Tradition stärker als die Königin190.

  • 191 Zur Trennung der zyprischen Silber-Prägungen (Kition) in die Zeit vor 114/13 (Kleopatra III. und Pt (...)
  • 192 Vgl. Noeske Nr. 312.
  • 193 Eine Interpretation, die ich nur mit großem Vorbehalt äußere.
  • 194 Vgl. Noeske Nr. 323; 324.

39Die zyprischen „Münzmeister“ dieser Zeit191 setzten auf die Rückseiten ihrer Prägungen – ähnlich wie die zyprischen „Münzmeister“ der Zeit Ptolemaios’ VI. – zahlreiche Beizeichen. Der Dolch (Jahr 2 = 116/15)192 mag an die Wehrhaftigkeit der neuen Regierung erinnert haben193, das Strahlendiadem (Jahr 8 = 107/6) (?)194 an die Machtübernahme Ptolemaios’ IX. Alexandros’ I. Die Beizeichen der Lotosblüte, des Sterns, des Szepters, des Füllhorns, der Getreideähre, des Palmzweigs, der Eule, der (diademumwundenen) kausía, des Filzhuts und des áphlaston waren schon von früheren Prägungen her bekannt. Neu war hingegen das (zyprische) Beizeichen der Biene und neu war vor allem das Beizeichen des Falken. Natürlich erinnert der Falke an die „Falken-Prägungen“, die in Alexandria zutage getreten sind. Besteht hier ein irgendwie gearteter Zusammenhang? Wahrscheinlich schon.

  • 195 Handelt es sich bei dieser Prägung um eine Prägung der Zeit des Ptolemaios Apion? Vgl. dazu auch T. (...)
  • 196 Vgl. dazu – zweifelnd – R. S. Bagnall, Administration, 186.
  • 197 Vgl. T. V. Buttrey, in: T. V. Buttrey – I. McPhee, Extramural Sanctuary, 46f.
  • 198 Vielleicht ist dieser Zeitraum auf die Zeit einzuengen, in der Ptolemaios VIII. Soter II. im Gegens (...)
  • 199 Die Legende M-O-I-P-A einer dieser Prägungen ist rätselhaft. Vgl. dazu T. V. Buttrey, in: Apollonia (...)
  • 200 Vgl. die Legenden verschiedener Prägungen: ΣΩΤΗΡΟΣ ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛ (ΕΜΑΙΟY); (epigrammatisch verkürzt (...)

40In Kyrene prägte die zuständige Behörde Bronzemünzen, die auf der Vorderseite die traditionellen Porträts des Ammon, des Alexandros (?), Ptolemaios’ I. und das nichttraditionelle Porträt der Tyche195 und auf der Rückseite das traditionelle Porträt der Libye196 zeigten197. Die Symbole des Doppel-Füllhorns und der beiden Sterne werden in der Zeit auf kyrenaiische Münzen gesetzt worden sein, zu der Ptolemaios VIII. Soter II. und Kleopatra V. über Kyrene und die Kyrenaia herrschten (116 [?]–107 [?])198. Neben den genannten Beizeichen erscheinen noch die Beizeichen der Isis-Krone199 und der Mützen der Dioskoroi auf den Münzen dieser Zeit. Bemerkenswert ist die relativ häufige Erwähnung des Kultnamens Soter200. Wollte der Ältere gegenüber dem Jüngeren seine Rechts- und Machtposition unterstreichen?

41Die Prägungen der Zeit des Ptolemaios Apion schlossen sich weitgehend den Prägungen der vorhergehenden Zeit an.

  • 201 Vgl. Noeske Nr. 325–362. – In den Jahren 25 (= 57/56) und 26 (= 56/55) wurden natürlich im Namen Pt (...)
  • 202 Vgl. dazu Catharine C. Lorber, in: More than Men, 337.
  • 203 Vgl. Catharine C. Lorber, in: More than Men, 337, mit dem Hinweis auf eine Drachmé, die im 28. Jahr (...)

42Die Silberprägungen Ptolemaios’ XI. Neos’ Dionysos’201 variieren in der Auswahl der Motive kaum. Auf der Vorderseite ist das Porträt des Königs zu sehen, auf der Rückseite das Bild des Adlers202. Bemerkenswert ist nur der Umstand, daß die Münzen, die nach der Rückkehr des Königs aus dem Exil (55) geschlagen worden sind, die Beizeichen des Palmzweigs und der Isis-Krone trugen203. Das eine Beizeichen wird auf den „Sieg“ des Jahres 55 hingewiesen haben, das andere auf die enge Beziehung des Königs zur dynastischen Göttin Isis.

  • 204 Sollte der Doppel-Adler einer bestimmten Prägung auf das Geschwister- und Ehepaar Ptolemaios XI. Ne (...)

43Gewisse Bronzeprägungen sind nur mit Vorbehalt der Zeit Ptolemaios’ XI. Neos’ Dionysos’ zuzuweisen. Das Porträt des Ammon beherrscht die Vorderseite dieser Münzen, das Bild des Adlers oder des Doppel-Adlers deren Rückseite204.

  • 205 Weist der Doppel-Adler auf Ptolemaios von Zypern und eine unbekannte Frau oder auf Ptolemaios XIII. (...)

44Die paphischen Bronzeprägungen des Königs von Zypern scheinen – hinsichtlich der Thematik der Münzbilder – denen seines Bruders zu gleichen: Ammon/Adler bzw. Ammon/Doppel-Adler205. Nur in ihren Beizeichen unterscheiden sie sich von den genannten Prägungen. Sie tragen das Füllhorn oder das áphlaston oder den Palmzweig. Eine Prägung, die möglicherweise in Salamis ausgebracht worden ist, gehört zu den Zeus/Zeus-Münzen dieser Zeit (mit Getreideähren, Szepter und Stern).

  • 206 Zu den Silberprägungen des Antonius und der Kleopatra vgl. S. J. Westdal, The Celator 13,1, 1999, 7 (...)

45Die Position, die Ägypten aufgrund der Verfügungen von M. Antonius erhielt, führte zu einer Vielzahl von quasimunizipalen Prägungen, die mit dem Namen der letzten Kleopatra verbunden waren206.

  • 207 Zu den alexandreiischen Prägungen Kleopatras VIII. Philopators vgl. W. Kellner, Münzstätte Alexandr (...)
  • 208 Vgl. Noeske Nr. 363–379.
  • 209 Vgl. Noeske Nr. 363 (2. Jahr).
  • 210 Auf der Rückseite von Münzen des Jahres 9 (44/43) und des Jahres 12 (41/40) – vgl. einerseits Noesk (...)

46Die Silberprägungen Alexandreias aber verharrten in der bisherigen Tradition207. Sie zeigten vom 2. Jahr (51/50) bis zum 22. Jahr (31/30) den Kopf des Königs auf der Vorderseite und das Bild des Adlers auf der Rückseite (mit Palmzweig und Isis-Krone)208. Bemerkenswert ist die Tatsache, daß Kleopatra, die „eigentliche“ Königin, auch während der ersten Jahre ihrer Herrschaft (1.– 3. Jahr) nicht auf diesen Münzen auftauchte209 – ja nicht einmal dann, als im J. 44 ihr Sohn (Ptolemaios XIV. Philopator Philometor) ihren Bruder (Ptolemaios XIII. Philopator II.) ersetzte210.

  • 211 Vgl. Svoronos Nr. 1906.
  • 212 Zu den Kleopatra-Antonius-Prägungen vgl. J. Williams, in: Cleopatra Reassessed, 87–94; J. Olivier – (...)
  • 213 Anders J. Williams, in: Cleopatra Reassessed, 90. 93: „of Cleopatra, Queen of Kings (who are) the s (...)

47Eine Prägung des Jahres 34211 stellt in mehrfacher Hinsicht eine Besonderheit dar. Zum einen handelt es sich hier nicht um eine ptolemaiische, sondern um eine römische, wenn auch in Alexandreia geprägte (Denarius-) Prägung, und zum anderen erscheint auf der Vorderseite (!) dieser Münze das Porträt Kleopatras (bezeichnenderweise mit dem Beizeichen einer próra) und auf der Rückseite (!) das Porträt des Antonius (dem Anlaß entsprechend mit dem Beizeichen der armenischen Tiara)212. Besonders bemerkenswert aber sind die Legenden dieser Münzen: CLEOPATRAE – REGINAE REGUM FILIORUM REGUM und ANTONI. ARMENIA DEVICTA. Der Text der sich auf Kleopatra beziehenden Aufschrift verfolgte zunächst die Absicht, die Stellung der (ausländischen) reges herauszuheben, indem er sie als filii regum qualifizierte – letztlich aber die Absicht, die überragende Bedeutung Kleopatras zu unterstreichen, indem er sie als regina dieser reges apostrophierte213.

  • 214 Vgl. T. V. Buttrey, in: Studies P. Grierson, 26f. 34. 35. 45 Nr. 39 u. 40; A. Meadows, in: A. Meado (...)

48Zu den „exotischen“ Prägungen dieser Zeit gehörten auch kyrenaiische Prägungen des Jahres 31, die kein Bild trugen, sondern nur die Legenden ΒΑΣΙΛ (ΙΣΣΑ) ΘΕΑ ΝΕ (ΩΤΕΡΑ) (auf der Vorderseite) und ΑΝΤΩ (ΝΙΟΣ) YΠΑ (ΤΟΣ) (ΤΡΙΤΟΝ) (auf der Rückseite)214.

  • 215 Anna Rita Parente, in: Aegyptiaca Soheir Bakhoum, 167. 184 Nr. 75, sieht auf einer Bronzemünze, die (...)
  • 216 Zu den „alexandreiischen“ und den „syrisch-römischen“ Münzporträts der Königin vgl. R. Baldus, JNG  (...)

49Ein anderes Bild zeigen die in Alexandreia geprägten Bronzemünzen215. Sie tragen – neben dem Adler – das Porträt der Königin216 und die Legende ΚΛΕΟΠΑΤΡΑΣ ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ, außerdem das Symbol des Doppel-Füllhorns. Wurden diese Münzen während der Regierungszeit Kleopatras und ihres jüngeren Bruders geprägt? Jedenfalls war ihrer Emission ein Beschluß der Regierung vorausgegangen, der eine Reform der Prägung der Bronzemünzen zum Ziel hatte. Auf diesen Münzen erschienen nun zum ersten Mal Zahlzeichen, die den Wert der Münzen anzeigten: Π (= 80 Drachmaí), M (= 40 Drachmaí), kein Zahlzeichen (= 20 Drachmaí [?]).

  • 217 Vgl. Th. Schrapel, Reich, 118 (mit kritischer Distanz).
  • 218 Vgl. Th. Schrapel, Reich, 119–124; A. Anastassiades, CCEC 39, 2009, 264–268 (mit teilweise überzoge (...)
  • 219 Vgl. auch Ino Nicolaou, Paphos II, 114f.
  • 220 Vgl. dazu W. Huß, Ägypten, 721.

50Die Prägung der zyprischen Bronzemünzen folgte einerseits traditionellen Mustern und berücksichtigte andererseits eine spezifische Situation: Einerseits wurden Münzen mit dem Porträt des Ammon und der Darstellung des Doppel-Adlers (mit dem Beizeichen der Isis-Krone) geprägt217, andererseits Münzen mit dem Bild der Kleopatra/Aphrodite-Isis, die Kaisar/Eros-Horus stillt, und dem Doppel-Füllhorn218. Erstere trugen die Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ, letztere die Aufschrift ΚΛΕΟΠΑΤΡΑΣ ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ. Erstere dürften entweder unter Ptolemaios XIII. Philopator II. und Arsinoe IV. (48–47) oder – und dies ist wahrscheinlicher219 – unter Kleopatra und Ptolemaios XIII. Philopator II. (47– 44) geprägt worden sein220, letztere bald nach der Geburt Kaisars (47–44).

  • 221 Vgl. Agnes Baldwin Brett, AJA 41, 1937, 455 u. T. IX (Athener Exemplar); A. Spaer, in: Travaux G. L (...)
  • 222 Anderer Ansicht ist A. Spaer, in: Travaux G. Le Rider, 349, der in der Prägung dieser Münzen „a ges (...)
  • 223 Vgl. Agnes Baldwin Brett, AJA 41, 1937, 455f. 459 u. T. IX; A. Spaer, in: Travaux G. Le Rider, 348. (...)

51Bereits im J. 50/49 oder in den Jahren 50/49 und 49/48 hatten die Askaloniten Münzen mit dem Porträt Kleopatras geprägt221. Vermutlich hatten sie mit der Prägung dieser Münzen der Königin, die sie finanziell kräftig unterstützt haben wird, ihre Dankbarkeit, wenn nicht gar ihre Bereitschaft zu einer wie auch immer gearteten militärischen und politischen Zusammenarbeit bezeigt222. In der verworrenen Situation des Jahres 39/38 scheinen die Askaloniten ihre Beziehungen zu Kleopatra reaktiviert zu haben: Sie prägten erneut Münzen mit dem Porträt Kleopatras223.

  • 224 Vgl. etwa H. R. Baldus, in: Coinage of the Roman World, 121–151.
  • 225 Vgl. zu einer Prägung des Jahres 19 = 34/33 A. Kindler, Alon 4,2, 1969, 21–23 u. T. C; H. R. Baldus (...)
  • 226 Vgl. zwei Prägungen mit den Angaben Jahr 3 der neuen ptolemaiischen Ära = 35/34 = Jahr 15 der Ära v (...)
  • 227 Vgl. eine Prägung mit der Angabe Jahr 2 der neuen ptolemaiischen Ära = 36/35 und eine Prägung mit d (...)
  • 228 Vgl. eine Prägung mit der Angabe Jahr 2 der neuen ptolemaiischen Ära = 36/35; dazu H. R. Baldus, in (...)
  • 229 Vgl. eine Prägung mit der Angabe Jahr 2 der neuen ptolemaiischen Ära = 36/35 und eine Prägung mit d (...)
  • 230 Vgl. Prägungen mit den Angaben Jahr 21 = Jahr 6 = 32/31; dazu H. R. Baldus, in: Coinage of the Roma (...)
  • 231 Zwei Tatsachen sind bemerkenswert. Erstens: Auf den Prägungen von Dora erscheinen Kleopatra und Ant (...)

52In der Zeit nach den einschneidenden Ereignissen des Jahres 37/36 emittierten mehrere syrisch-phoinikische Städte quasimunizipale Prägungen, deren Bildund Wortgehalt der neuen Situation Rechnung trug224: Dora225, Ptolemaїs226, Berytos227, Tripolis228, Orthosia229 und Chalkis (in der Ituraia)230. Auf allen diesen Münzen ist das Porträt Kleopatras zu sehen, auf einigen auch das des Antonius231. Und besonders zu beachten ist die Legende, die auf den Münzen der Chalkider zu lesen ist: ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ ΚΛΕΟΠΑΤΡΑΣ ΕΤΟYΣ ΚΑ ΤΟY ΚΑΙ ⸦ ΘΕΑΣ ΝΕΩΤΕΡΑΣ. Der Kulttitel theá neotéra erinnerte an den Beginn einer neuen Zeit.

  • 232 Vgl. A. Burnett – M. Amandry – P. P. Ripollès, Roman Provincial Coinage I, Nr. 4094–4096; dazu Ph. (...)
  • 233 Allerdings ist die Zuweisung dieser Münzen an die Prägestätte Antiocheia nicht völlig gesichert. Vg (...)
  • 234 Die „Datierungshilfe“ imperator tertium ist nur eine sehr unvollkommene Datierungshilfe, wenn L. Sc (...)

53Sogar die alte seleukidische Hauptstadt Antiocheia scheint derartige Münzen ausgebracht zu haben – allerdings im Auftrag der römischen Behörden232. Die erste Serie vermutlich bereits während des Aufenthalts des neuvermählten Paars in der Stadt233. Diese Münzen trugen auf der Vorderseite (!) das Porträt der Königin (mit der Legende ΒΑΣΙΛΙΣΣΑ ΚΛΕΟΠΑΤΡΑ ΘΕΑ ΝΕΩΤΕΡΑ) und auf der Rückseite (!) das Porträt des Triumvir (mit der Legende ΑΝΤΩΝΙΟΣ ΑYΤΟΚΡΑΤΩΡ ΤΡΙΤΟΝ234 ΤΡΙΩΝ ΑΝΔΡΩΝ). Natürlich wurde Antonius weder als basileús bezeichnet noch trug er das Diadem.

  • 235 Vgl. die Prägungen mit den Angaben 276. Jahr der seleukidischen Ära = 37/36 (nach makedonischer Zäh (...)
  • 236 Darauf weist schon die Tatsache hin, daß diese Münzen nicht bzw. nicht auch auf ptolemaiische, sond (...)

54Schließlich prägten auch die Damaskener Münzen mit dem Porträt Kleopatras235, wenngleich ihre Stadt nicht zum Herrschaftsbereich der Königin geschlagen wurde236. Anlaß der Prägungen des Jahres 37/36 war die Tatsache, daß die Königin damals – bei ihrer Rückreise von Zeugma/Seleukeia (?) nach Alexandreia – in Damaskos Station gemacht hatte. Es empfahl sich für die Damaskener, die Frau des mächtigen Römers zu ehren. Vielleicht spielte auch die Erinnerung an die alten Verbindungen von Damaskos und Alexandreia eine Rolle, vielleicht auch die Hoffnung, an Kleopatra einen gewissen Rückhalt gegenüber den expansiven Bestrebungen des Herodes zu finden.

  • 237 Diese Münze trägt auf der Vorderseite die Legende ΒΑΣΙΛΙΣΣΑ ΚΛΕΟΠΑΤΡΑ, ihre Rückseite wird vom Bild (...)

55Eine der letzten munizipalen Prägungen mit dem Bildnis Kleopatras emittierten die Patrer im Winter des Jahres 32/31237. Zu dieser Zeit hielten sich Antonius und Kleopatra in Patrai auf, um die Vorbereitungen für die Auseinandersetzung mit Caesar dem Sohn voranzutreiben.

Notes

1 In diesem Abschnitt werden die Bilder, Beizeichen und Legenden sowohl der in Ägypten als auch der in abhängigen oder befreundeten Städten geprägten Münzen berücksichtigt. Viele Bilder, Beizeichen und Legenden wiederholen sich in den Prägungen späterer Zeiten. Auf diese Wiederholungen, die sich teilweise bis ans Ende der ptolemaiischen Zeit fortsetzen, weise ich nur hin, wenn die Umstände es erfordern. – Zu den auf Münzen auftauchenden „Attributen“ der ptolemaiischen und der anderen hellenistischen Könige und Königinnen vgl. Renate Thomas, Postume Statuette, 87–97. – Was die bildhaften Beizeichen angeht, so hat D. Salzmann, GNS 30, 1980, 3619, wohl das Richtige gesehen: „Solche Beizeichen haben keine einheitliche Bedeutung. Auf den ptolemäischen Münzen sind es mindestens drei verschiedene Funktionen: sie können eine Münzstätte bezeichnen, das Symbol eines Staatsbeamten sein und das persönliche Wappen eines Herrschers bilden.“ Vgl. auch H. Gitler – Catharine Lorber, INJ 14, 2000–2002, 39.

2 Vgl. A. R. Bellinger, Essays, 22. – Allerdings ist zu berücksichtigen, daß Kleomenes – und nicht nur er – die Bildkomposition des thronenden Zeus mit „orientalischen“ Elementen ausgestattet hatte: mit dem persischen Thron und mit den Hörnern orientalischer Götter. Und diese Elemente behielten die Stempelschneider Ptolemaios’ I. bei. Vgl. O. H. Zervos, in: Essays Margaret Thompson, 295–305 u. T. 37.

3 Auf der Rückseite einer Prägung ist das Beizeichen der Getreideähre angebracht. Dies ist mühelos erklärbar. Warum aber ist auf der Rückseite einer anderen Prägung die Gestalt des Pegasos dargestellt? Sollte Pegasos die Verbindung zu Zeus herstellen? Pegasos, der – nach Hesiod. theog. 285f. – nach seiner Geburt von der Erde in den Himmel flog und dort nun Blitz und Donner des Zeus tragen durfte! Auf den Rückseiten mancher Prägungen ist das Blitzbündel des Zeus zu sehen. Dies ist verständlich. Wie aber ist das Beizeichen der Rose, das gleichfalls – und nicht selten – auf den Rückseiten von Herakles/Zeus-Statéres auftaucht, zu verstehen? Sollte die Rose die Blume des Dionysos sein? Jedenfalls – so scheint es mir – eher die Blume des Dionysos als die der Aphrodite. Vgl. dazu etwa Olck, RE VII 1, 1910, 768–841, hier 770, s. v. Gartenbau. Besonders bemerkenswert ist schließlich das Beizeichen des sog. Chnum-Kopfs (ein Widderkopf mit Doppelfeder-Krone), das ebenfalls auf Rückseiten von Herakles/Zeus-Statéres abgebildet ist. Handelt es sich am Ende hier gar nicht um Chnum, sondern um Zeus-Ammon, den Gott von Siwa? Vgl. etwa K. P. Kuhlmann, Ammoneion, T. 29; außerdem 123–125 (Ammon als Widder). (Nachträglich stelle ich fest, daß auch M. Weber, in: Aegyptiaca Soheir Bakhoum, 243–245, diese Meinung vertritt.) Anders etwa Brigitte Kuschel, JNG 11, 1961, 9f. Anders auch G. Le Rider, BCH 121, 1997, 8751; in: Alexandrie, 13f., der – im Anschluß an J. Yoyotte – die Frage der Identifizierung des Gottes offenläßt. In jedem Fall ist bemerkenswert, daß auf dieser frühen, vielleicht gar vorptolemaiischen Münze ein eindeutig enchorisch gestaltetes Beizeichen abgebildet ist. – Zur chronologischen Abfolge der Herakles/Zeus-Statéres mit den Beizeichen Rose, „Chnum“, Blitzbündel, Pegasos und Getreideähre vgl. O. H. Zervos, Alexander Mint, 45–68. – Vermutlich handelt es sich bei diesen Beizeichen um bildhafte Zeichen von Männern, die an führender Stelle Aufgaben der Münzprägung wahrnahmen.

4 Vgl. etwa Blanche R. Brown, in: Studies Bluma L. Trell, 21f.

5 Zu den Prägungen des Kleomenes vgl. D. Mannsperger, Alexander, 13f.; G. Le Rider, BCH 121, 1997, 83–93; in: Alexandrie, 12–15; Alexandre le Grand, 255–258 (zweifelnd); G. Le Rider – F. de Callataÿ, Séleucides et Ptolémées, 270 (zweifelnd); Silvia Bussi, RIN 111, 2010, 471–476. – Zur Prägung der frühen Statéres Ptolemaios’ I. vgl. O. H. Zervos, ANSMusN 13, 1967, 1–16 u. T. I–IV; Alexander Mint; Blanche R. Brown, in: Studi A. Adriani II, 405–417 u. T. LXXIIIf.

6 Vgl. etwa D. Mannsperger, Alexander, 11f. – Zum Thema „Alexander und Herakles“ vgl. etwa J. Seibert, Alexander, 206 (mit der früheren Literatur); P. Goukowsky, Mythe I, 18f.

7 Vgl. dazu O. H. Zervos, ANSMusN 13, 1967, 9f. – Auf dem Athena/Nike-Gold-Stater Svoronos Nr. 10 erscheint die Legende ΦΙΛΙΠΠΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ (320 v. Chr. [?]).

8 Vgl. dazu O. H. Zervos, Alexander Mint, 3: „With few deviations, this polite fiction was retained for the silver (III) as late as 301.“ – Alexandros IV. spielte in der Münzprägung des Ptolemaios keine Rolle.

9 Anderer Ansicht ist Catharine C. Lorber (briefliche Mitteilung von 30. März 2009). – Zu den Alexandros-Prägungen Ptolemaios’ I. vgl. etwa A. Stewart, Faces of Power, bes. 231–243; K. Dahmen, Legend, 10–14. 42. 59. 112–116; außerdem B. Yarborough, JNFA 1,3, 1971, 46–49 (non vidi). – Zur Abhängigkeit der Gestaltung der Münzprägungen von den Ereignissen der Außenpolitik (in den Jahren von etwa 323 bis etwa 300) vgl. P. Rodriguez, CCG 15, 2004, 17–35. – Zur Entwicklung des königlichen Münzporträts in ptolemaiischer Zeit vgl. die zusammenfassenden Bemerkungen von A. A. Burova, VMUist VIII, 1980,2, 77–90 (in russischer Sprache); außerdem Helen Wade Smith, Berytus 10, 1952/53, 21–36; M. L. Oikonomidis, Archaiologia 2, 1982, 72f.

10 Vgl. dazu W. Huß, Ägypten, 109f. 122206.

11 Ähnlich äußert sich Catharine C. Lorber, NC 165, 2005, 62. Lorber stellt allerdings die Verlegung der Hauptstadt von Memphis nach Alexandreia in den Vordergrund. Ähnlich äußert sich auch Sitta von Reden, Money, 34–36. Anders urteilt G. Le Rider, BCH 121, 1997, 88f.; in: Alexandrie, 19–23; Alexandre le Grand, 255–258; G. Le Rider – F. de Callataÿ, Séleucides et Ptolémées, 247. Le Rider vertritt die Ansicht, daß bereits Kleomenes (im J. 325/24) die Prägestätte von Memphis nach Alexandreia transferiert hat. Doch ist zu bedenken, daß Ptolemaios (I.) seine Amtsgeschäfte während der ersten Jahre nach dem Tod des Alexandros nicht in Alexandreia, sondern in Memphis ausgeübt hat. Anderer Ansicht ist auch K. Ehling, AW 41,3, 2010, 21–23. Ehling bringt die Einführung des Elefantenskalp-Typs mit der Beisetzung des Königs in Memphis (321) in Zusammenhang. Möglich. Aber auch wahrscheinlich? – Im übrigen ist noch zu erwähnen, daß G. Le Rider, ACF 98, 1997/98, 784f., hinter der Prägung der neuen Alexandros-Münze „une raison fiscale“ (784) vermutet.

12 Vgl. dazu etwa Brigitte Kuschel, JNG 11, 1961, 15–17; O. H. Zervos, Alexander Mint, bes. 391–401; P. Goukowsky, Mythe I, 206–213; K. Stribrny, in: Festschrift Maria R.-Alföldi, 378–385 u. T. 29; V. Alonso Troncoso, in: After Alexander, 254– 270. – Ich halte es für unwahrscheinlich, daß sich der Satrap oder der Künstler bei der Schaffung dieses Komposit-Porträts von ägyptischen Vorbildern hat inspirieren lassen. Anders urteilen O. H. Zervos, Alexander Mint, 383f. 401, und G. Grimm, in: Ptolemäisches Ägypten, 103. Außerdem scheint mir die Meinung nicht genügend begründet zu sein, nach der sich in diesem Alexandros-Bildnis griechische und ägyptische Aspekte der Apotheose verbinden. Anderer Ansicht ist D. Kessler, Heilige Tiere I, 127. 188. Anderer Ansicht ist auch Catharine C. Lorber, AJN II 24, 2012, 26: „For Macedonians and Greeks it [sc. the elephant headdress] evoked the Indian war elephants… For Egyptians it evoked the Syrian elephant hunt of Thutmose III…“.

13 Anders Brigitte Kuschel, JNG 11, 1961, 15–17; V. Alonso Troncoso, in: After Alexander, 256f.; dazu W. Huß, Ägypten, 114140.

14 Vgl. etwa Diod. XVIII 27,1.

15 Möglicherweise haben schon manche Herakles-Porträts Züge des Alexandros erhalten. Vgl. H. A. Cahn, jetzt in: Kleine Schriften, 118f.; O. H. Zervos, Alexander Mint, 375. 381f.; H. A. Cahn, in: E. Schwarzenberg, in: Alexandre, 272f.; Blanche R. Brown, in: Studi A. Adriani II, 410–412. Vgl. außerdem FgrHist 126 Ephippos von Olynth F 5.

16 Selbst P. Goukowsky, Mythe II, 79, gibt zu: „Dès 322–321, Ptolémée Ier avait mis l’accent sur la conquête de l’Inde.“

17 Zum Thema „Alexandros und die indischen Elefanten“ vgl. P. Schneider, CE 84, 2009, 313–318.

18 Vgl. dazu P. Schneider, CE 84, 2009, 320–322.

19 Vgl. etwa P. Goukowsky, Mythe I, 206. 3557; II, 79; A. Stewart, Faces of Power, 233–236.

20 Vgl. auch G. Grimm, in: Ptolemäisches Ägypten, 10865. – Die Stellungnahme des Arrianos zum Legomenon Arr. Anab. VI 28,1f. sollte man – was unsere Fragestellung angeht – nicht überbewerten. Anders Brigitte Kuschel, JNG 11, 1961, 16. Auch die Notiz FgrHist 126 Ephippos von Olynth F 3 sollte hier besser außer Betracht bleiben. Anders A. Stewart, Faces of Power, 235. 237.

21 Vgl. FgrHist 126 Ephippos von Olynth F 5; außerdem R. Lepsius, ZÄS 15, 1877, 8– 22.

22 Vgl. A. Stewart, Faces of Power, 233. 236f. Anders etwa Brigitte Kuschel, JNG 11, 1961, 10: „Attribut des hellenistischen Herrschers“.

23 Anders A. Stewart, Faces of Power, 238f. In klassischer Zeit wurde die Aigis fast ausschließlich mit Athena in Verbindung gebracht. Vgl. etwa R. Parker, NP I, 1996, 324f., s. v. Aigis. Zu dieser Frage vgl. auch Susan Stephens, in: Labored, 169.

24 Catharine C. Lorber, in: More than Men, 339, sucht in den Hörnern des Zeus-Ammon (299f. 301. 302), im Elefantenskalp (300f. 302), in der Mitra des Dionysos (300. 301. 302) und in der Aigis (302f. 312–315) „echoes of the Egyptian ideology of kingship“. Doch ist keines dieser Beizeichen – auch nicht das Beizeichen der Hörner des Zeus-Ammon – von der ägyptischen Ideologie des Königtums her zu erklären. Natürlich lassen sich beispielsweise im Hinblick auf die griechische Aigis und die ägyptischen pectoralia gewisse gedankliche Verbindungen herstellen. Die hier entscheidende Frage ist jedoch die, ob Ptolemaios I. die Absicht verfolgt hat, diese Verbindungen bei der Prägung der Münzen zum Ausdruck zu bringen. Und diese Frage ist m. E. mit einem klaren Nein zu beantworten. – Zur langen „Lebensdauer“ der ptolemaiischen und nichtptolemaiischen Alexandros-Münzen vgl. etwa G. Le Rider, JS 1986, 3–57; BSAF 1986, 120f.

25 Vgl. Brigitte Kuschel, JNG 11, 1961, 11f. 17; Christine Mitchell Havelock, AJA 84, 1980, 41–50 u. T. 7f.; Renate Kabus-Preisshofen, in: Akten des XIII. Internationalen Kongresses für Klassische Archäologie, 345; Catharine C. Lorber, in: More than Men, 304–306. Anders B. V. Head, NC N. F. 14, 1874, 56f.; Agnes Baldwin Brett, ANSMusN 4, 1950, 55–72 u. T. X–XII; Phyllis Williams Lehmann, BASP 15, 1978, 70; R. A. Hazzard, Ptolemaic Coinage, 23; P. Rodriguez, CCG 15, 2004, 32; Sitta von Reden, Money, 3729; K. A. Sheedy, Westmoreland Collection, 110; K. Ehling, AW 41,3, 2010, 23; O. Picard, CEA 49, 2012, 25: Athena Alkidemos. Skeptisch gegenüber allen Deutungsvorschlägen Blanche R. Brown, in: Studi A. Adriani II, 413.

26 Vgl. O. H. Zervos, Alexander Mint, 81–209. – Susan Stephens, in: Labored, 165f., bringt ein Epigramm des Poseidippos – vgl. C. Austin – G. Bastianini, Posidippi Pellaei, Nr. 31 – mit den Bildgehalten dieser Münze in Beziehung. Zu Recht?

27 Der Adler wurde das Wappentier der ptolemaiischen Münzprägung. Zum späteren Auftauchen des Adlers auf seleukidischen, munizipal-syrischen und provinzialsyrischen Münzen vgl. P. Gilmore, SCMB 732, 1979, 249–253.

28 Eine „Sonderausgabe“ dieser Münze ließ Ptolemaios in Sidon (ΣΙ) – nach der Einnahme der Stadt im J. 312 (Χ = (Jahr) 22) – prägen.

29 Vgl. Brigitte Kuschel, JNG 11, 1961, 12–14; außerdem Catharine C. Lorber, NC 165, 2005, 62f.

30 Vgl. B. V. Head, Historia numorum, 848; D. Knoepfler, MH 46, 1989, 205–210; O. Masson, RN VI 33, 1991, 69f.; G. Le Rider, SNR 71, 1992, 225; S. Garraffo, in: Sicilia, 454f.; R. A. Hazzard, Ptolemaic Coins, 72f.; D. Knoepfler, Topoi 7, 1997, 39– 41; G. Le Rider, BCH 121, 1997, 88; ACF 98, 1997/98, 794; Catharine C. Lorber, NC 165, 2005, 63; G. Le Rider – F. de Callataÿ, Séleucides et Ptolémées, 133f.; O. Picard, CEA 49, 2012, 37f. Anders J. N. Svoronos, Νομίσματα IV, 11; W. Giesecke, Ptolemäergeld, 3; Brigitte Kuschel, JNG 11, 1961, 13f.; M. J. Price, Coinage I, S. 496; A. Stewart, Faces of Power, 238f. 262; Hélène Nicolet-Pierre, GNS 45, 1995, 27; W. Huß, Ägypten, 224: in Alexandreia geprägte Münze des Ptolemaios.

31 Vgl. O. H. Zervos, Alexander Mint, 321–326.

32 Sitta von Reden, Money, 37f., sieht in der ταινία des Alexandros einen Hinweis auf Dionysos.

33 Vgl. dazu W. Huß, Ägypten, 150. Anders K. Ehling, AW 41,3, 2010, 23, der die ersten Athena-Münzen „vielleicht schon 320 v. Chr. oder wenig später“ geprägt werden läßt.

34 Vgl. etwa Brigitte Kuschel, JNG 11, 1961, 17f.; Christine Mitchell Havelock, AJA 84, 1980, bes. 43f. 48. Etwas abweichend äußert sich A. Stewart, Faces of Power, 239f.: „The mighty patroness of Alexander’s expedition had now joined the god-king and his lieutenant in Alexandria“ (239). – In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, daß Athena nicht unvermittelt auf den in Frage stehenden Statéres auftauchte. Zum einen war sie schon „in einem kleinen Format“ auf einer Münze des Alexandros abgebildet worden – vgl. Christine Mitchell Havelock, AJA 84, 1980, 41 – , und zum anderen scheint die Aigis des Alexandros-Porträts die Aigis der Athena dargestellt zu haben.

35 Zu dieser Problematik vgl. S. Kondis, RBN 124, 1978, 32–47; T. V. Buttrey, in: T.V. Buttrey – I. McPhee, Extramural Sanctuary, 35.

36 Zur kyrenaiischen Münzprägung vgl. Catharine C. Lorber, in: Monete di Cirene, 101–126. Zu den Bronzeprägungen der gesamten Kyrenaia (325 v. Chr. – 180 n. Chr.) vgl. M. Asolati, Nummi.

37 Auf einer dieser Münzen ist zusätzlich das Beizeichen einer Silphionpflanze und auf einer anderen dieser Münzen das Beizeichen eines Rads dargestellt. Die Silphionpflanze weist auf die vielleicht wichtigste Quelle des Reichtums der Stadt hin, das Rad möglicherweise auf Nike als Wagenlenkerin. – Zur Silphionpflanze vgl. [F.] Imhoof-Blumer – O. Keller, Tier- und Pflanzenbilder, T. II, 2. 5; III, 1. 2. 4. 5; VI, 35; X, 11–14; Else Strantz, Silphionfrage; Steier, RE III A 1, 1927, 103–114, s. v. Silphion; Suppl. V, 1931, 972–974, s. v. Silphion; R. Feuardent, RN V 10, 1948, 27– 32; V 13, 1951, 13–20; Ch. L. Gemmill, BHM 40, 1966, 295–313; P. Høeg Albrethsen, NNUM 1968, 201–208; A. Laronde, in: Scritti S. Stucchi I, 157–168; A. Manunta, in: Scritti S. Stucchi I, 211–218; M. Luni, QAL 16, 2002, 351–362; außerdem F. P. Rizzo, in: Cyrene, 637–648.

38 Zu den Grab-des-Battos-Prägungen der revoltierenden Kyrenaia (312 [?]) vgl. etwa L. Bacchielli, in: Scritti S. Stucchi I, 15–20; T. V. Buttrey, in: T. V. Buttrey – I. McPhee, Extramural Sanctuary, 36.

39 Vgl. dazu etwa R. S. Bagnall, Administration, 184; W. Huß, Ägypten, 159505; Catharine C. Lorber, NC 165, 2005, 64.

40 Das Symbol der Dscherboa, das auf der Rückseite dieser Münze zu sehen ist, weist wohl auf das wüstenartige Gebiet der Kyrenaia hin.

41 Die Legenden der Silbermünzen entsprechen denen der Goldmünzen.

42 Vgl. Ulla Westermark, NNÅ 1979/80, 29. 32f.; Anne Destrooper-Georgiades, in: Edith Schönert-Geiss zum 65. Geburtstag, 207–213.

43 Vgl. dazu W. Huß, Ägypten, 159f. Anne Destrooper-Georgiades, in: Edith Schönert-Geiss zum 65. Geburtstag, 213, ist der Ansicht, daß die Schiffsbug-Münzen entweder während der Jahre 312–310 oder kurz vor dem Jahr 306 geprägt worden sind, neigt aber letzterer Lösung zu. – Zu den Münzprägungen der zyprischen Könige in nachalexandrischer Zeit vgl. Anne Destrooper, in: Age, 167–187.

44 Zum Übergang von der einheimischen zur hellenistischen zyprischen Münzprägung vgl. R. S. Bagnall, Administration, 187–190; Anne Destrooper-Georgiades, Transeuphratène 6, 1993, 87–101 u. T. XIII f., zur zyprischen Münzprägung der folgenden Zeit (3. Jh.) vgl. A. Davesne, CCEC 22,2, 1994, 13–18.

45 Zur Erklärung des „unptolemaiischen“ Beizeichens des Rinderkopfs, das auf ptolemaiischen Silber-Oboloí zu sehen ist, die etwa im J. 312/11 in Koile-Syrien geprägt worden sein dürften, vgl. H. Gitler – Catharine Lorber, INJ 14, 2000–2002, 37–39.

46 Zur Bedeutung des Symbols des ἄφλαστον vgl. Agnes Baldwin Brett, in: Transactions of the International Numismatic Congress, 23–32 u. T. IV f.

47 Vgl. Nicolet-Pierre, GNS 45, 1995, 25–28 (zu einem in der Nähe des Großen St. Bernhard gefundenen Stück); dazu O. H. Zervos, Alexander Mint, 103–140.

48 Zur Münzprägung Zyperns in ptolemaiischer Zeit vgl. Evangéline Markou, CCEC 39, 2009, 12–20; P. W. Keen, Land (non vidi). – In der Zeit zwischen 310 und 306 emittierte Menelaos, der Bruder des Satrapen und „Vizekönig“ Zyperns, Gold-Statéres in persischem Standard, die in der Tradition der einheimischen Könige standen. Seine Münzen zeigten die zyprische Aphrodite und trugen die Legende ΜΕΝ (ΕΛΑΟY) bzw. Μ (ΕΝΕΛΑΟY). – Zum Thema Aphrodite/Königin vgl. Agnieszka Fulińska, Eos 99, 2012, 243–269.

49 Wohl unmittelbar nach der Annahme des Königstitels wurde in der Kyrenaia eine Bronzemünze geprägt, die auf der Vorderseite eine Dscherboa und auf der Rückseite eine Krabbe zeigte und auf deren Vorderseite die Aufschrift ΒΑΣΙΛ (ΕΩΣ) zu lesen war. Die Münze wurde vermutlich nicht nach dem Jahr 305 geprägt, denn in diesem Jahr scheint in der Kyrenaia eine Revolte ausgebrochen zu sein, die bis zum Jahr 300 reichte. Vgl. W. Huß, Ägypten, 187. 202. 266. Etwa während der ersten beiden Jahrzehnte des 3. Jh. – Magas, der Stiefsohn des Königs, war um das Jahr 300 στρατηγός der Kyrenaia geworden – prägte Kyrene Bronzemünzen mit den Porträts des Apollon, des Alexandros und des Ptolemaios und der Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY bzw. ΠΤΟ (ΛΕΜΑΙΟY) – merkwürdigerweise jedoch nicht mit der Legende ΒΑΣΙΛΕΩΣ – und Euhesperides Bronzemünzen mit den Porträts des Herakles (mit Köcher und Keule) und der Legende ΒΑΣΙΛΕΩΣ und des Apollon. – Zu den kyrenaiischen Gold-, Silber- und Bronzeprägungen dieser Zeit vgl. auch T. V. Buttrey, in: T. V. Buttrey – I. McPhee, Extramural Sanctuary, 37. – Zu den Bronzemünzen, die in Ptolemaїs (Kyrenaia) gefunden worden sind, vgl. P. Jaworski, Archeologia (Warszawa) 60, 2009, 27–34; in: Cirene, 213–217.

50 Zu den Münzprägungen der ὑπαρχεία (?) Juda (Jhd bzw. Jhdh) vgl. A. Kindler, IEJ 24, 1974, 73–76; L. Mildenberg, in: Essays Margaret Thompson, 188–191. 194–196 u. T. 22; Y. Meshorer, INJ 5, 1981, 4; Sylloge VI, T. 2 Nr. 52; Ancient Jewish Coinage I, S. 13–21. 184 u. T. 3 Nr. 14–16; L. Mildenberg, HSPh 91, 1987, 389f.; in: Palästina, 719–728 u. T. 23; F. Bianchi, RSO 63, 1989, ersch. 1990, 213–229; Y. Meshorer, INJ 11, 1990/91, 104–106. 115 Nr. 11–13. T. 18 Nr. 11–13 (mit teilweise schiefen Argumenten); B. Bar-Kochva – A. Kindler, in: B. Bar-Kochva, Pseudo-Hecataeus, 255–270. 309–317; D. Barag, INJ 13, 1994–1999, 27–38 u. T. 3f.; D.T. Ariel, cAtiqot 41,2, 2002, 281–294; S. N. Gerson, INJ 14, 2000–2002, 43 u. T. 4; H. Gitler – Catharine Lorber – J.-Ph. Fontanille, SNR 95, 2016, 5–25. – Zu den (jedenfalls zum gegenwärtigen Zeitpunkt) etwas merkwürdig anmutenden Jhd-Prägungen mit griechischen bzw. pseudo-griechischen Legenden vgl. J.-Ph. Fontanille – Catharine C. Lorber, INR 3, 2008, 45–49 u. T. 2.

51 Vgl. dazu Blanche R. Brown, in: Studi A. Adriani II, 41545.

52 Vgl. dazu etwa Blanche R. Brown, in: Studi A. Adriani II, 414–417; R. Fleischer, in: Aspects, 30f.; Catharine C. Lorber, in: More than Men, 306–309; O. Picard, CEA 49, 2012, 19–41. – Zur Geschichte des Diadems vgl. Auctores varii, Varia, in: Diadem. – G. D. Hart, Archaeology 26, 1973, 126f.; Cornucopiae 1,4, 1973, 60f., schließt aus dem Münzporträt, daß der König an Akromegalie gelitten hat. Ähnlich urteilt G. D. Hart, Archaeology 26, 1973, 126f.; Cornucopiae 1,4, 1973, 61f., im Hinblick auf die Münzporträts Ptolemaios’ VII. Euergetes’ II. und Kleopatras VIII. Philopators. Der Nicht-Mediziner trägt Bedenken, diesen Ansichten zuzustimmen. – Zu weiteren Münzporträts ptolemaiischer Könige und Königinnen vgl. I. N. Svoronos, JAN 2, 1899, 183–212; W. Koch, ZN 34, 1924, 67–106; Cecelia Hutt, Numismatic Scrapbook Magazine 25, 1959, 2409–2414; Jocelyn Mary Catharine Toynbee, Roman Historical Portraits, 79–88.

53 Eine „Spezialprägung“ dieser Münze dürfte im J. 295 (?) – anläßlich der Rückgewinnung von Tyros – in Tyros (mit dem „typischen“ Delphin-Kennzeichen) geprägt worden sein. Vgl. Catherine C. Lorber – D. L. Vagi, San 19,1, 1995, 6f. – Bemerkenswerterweise war bereits auf einem zyprischen Statér, der in der Zeit zwischen 310 und 306 geprägt worden sein dürfte, die Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY aufgetaucht – d. h. zu einer Zeit, zu der auf den in Alexandreia geprägten Statéres noch die Beischrift ΑΛΕΞΑΝΔΡΟY verwendet worden war.

54 Auf teilweise verschlungenen Pfaden scheint der ptolemaiische Adler auf den europäisch-deutschen Euro gelangt zu sein. Vgl. etwa N. Himmelmann, FAZ v. 27. 9. 1995.

55 Vgl. auch Catharine C. Lorber, NC 165, 2005, 56f.: „some time after 303“ (57).

56 Vgl. H. O. Zervos, Alexander Mint, 228–235; A. B. Bosworth, in: Westmoreland Collection, 17–22; Catharine C. Lorber, in: More than Men, 310–312.

57 Zu den ikonographischen „Parallelen“ der ptolemaiischen und antigonidischen Münzprägung des 3. und 2. Jh. vgl. Katerina Panagopoulou, Eulimene 6–7, 2005– 2006, 163–181.

58 Auf dieser Münze taucht das Symbol der Krabbe auf.

59 Einer dieser Gold-Statéres scheint in Euhesperides geprägt worden zu sein (mit einem Zweig des Apfelbaums [?]).

60 Vgl. B. Bouyon – G. Depeyrot – J.-L. Desnier, Systèmes et technologie, 14–16. – Götter tragen selten ein Diadem. (Anders S. Grenz, Beiträge, 50.) Vielleicht stellt Zeus-Ammon entweder wegen seines „nicht-olympischen“ Ursprungs oder wegen seiner engen Verbindung zu Alexandros eine Ausnahme dar.

61 Vgl. W. Huß, Ägypten, 204f.; P. V. Wheatly, in: Crossroads, 183–216 (mit einer Datierung ins Jahr 289/88); außerdem Catharine C. Lorber, NC 165, 2005, 60.

62 Zu den ptolemaiischen Münzprägungen von Tyros vgl. etwa Z. Sawaya, BAAL Hors-Série 8, 2012, 270–273. 275 (ein Überblick). – Zu den ptolemaiischen Bronzeprägungen dieser Stadt vgl. Catharine C. Lorber, INJ 16, 2007/8, 11–27. – Zu den Münzprägungen im ptolemaiisch-seleukidischen Grenzgebiet vgl. Frédérique Duyrat, in: Espaces et territoires, 1–25.

63 Anders A. Davesne, in: Travaux G. Le Rider, 129–131 (zu Svoronos Nr. 910f.); Catharine C. Lorber, INR 2, 2007, 674.

64 Vgl. dazu R. A. Hazzard, Ptolemaic Coins, 44: „… piety towards one’s ancestors… became a principle of the monarchy.“

65 Anderer Ansicht sind H. Voegtli, Schweizer Münzblätter 23, 1973, 86–89, H. W. Ritter, Schweizer Münzblätter 25, 1975, 2f., A. Davesne, in: A. Davesne – G. Le Rider, Trésor de Meydancıkkale I, 277; RN 155, 2000, 11, und Catharine C. Lorber, AJN II, 24, 2012, 39, die aufgrund von Paus. I 7,2 bzw. Callim. hymn. IV 171–188 in dem Schild der Münzen Ptolemaios’ II. einen keltischen Schild und damit ein Zeichen des Siegs des Königs über die barbarischen Horden der Kelten sehen. Ähnlich urteilt M. J. Price, NC 151, 1991, 243, der jedoch an den Sieg des ptolemaiischen strategós Neoptolemos denkt, den dieser über keltische Verbände in Lykien errungen hat. Vgl. Steph. Byz. s. v. Ἀγρίαι. Anderer Ansicht sind auch J. N. Svoronos, Νομίσματα IV, 100f., und D. Salzmann, GNS 30, 1980, 33–39, die den besagten Schild in Ael. fr. 283 (Domingo-Foresté) wiederfinden und in ihm daher einen Hinweis auf die wunderbare Rettung des Dynastiegründers erkennen. Vgl. außerdem A. Cavagna, in: Nova vestigia antiquitatis, bes. 172–176; D. Wolf – Catharine Lorber, NC 171, 2011, 22.

66 Vgl. Svoronos Nr. 1047–1057; dazu R.A. Hazzard, Ptolemaic Coins, 2f.; INR 2, 2007, 63–75 u. T. 13; anders A. Cavagna, in: Studi Ellenistici XIX, 269–298 (zu Svoronos Nr. 1051).

67 Magas, der Stiefsohn des Königs, prägte, wie es scheint, in der Zeit der Unabhängigkeit nicht nur Silber- und Bronzemünzen mit dem Porträt Ptolemaios’ I. (und der Legende ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY bzw. ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ), sondern auch Silber- und Bronzemünzen mit dem Porträt Berenikes I. (und der Legende ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ ΒΕΡΕΝΙΚΗΣ). Auch Magas suchte propagandistisch Anschluß an den Stiefvater und an die Mutter, d. h. an den Dynastiegründer und an seine Gönnerin. Vgl. etwa W. Giesecke, Ptolemäergeld, 39f.; R. S. Bagnall, Administration, 185; außerdem G. Gorini, RIN 103, 2002, 311–313; Catharine C. Lorber, INR 2, 2007, 67 (mit weiterer Literatur). (Sieht man von einigen rätselhaften Bronzeprägungen ab, hat Magas den Titel König nur auf eine Bronzemünze gesetzt: ΜΑΓΑ ΒΑΣΙΛ (ΕΩΣ). Anders T. V. Buttrey, in: T. V. Buttrey – I. McPhee, Extramural Sanctuary, 37.) – Zu den Bronzeprägungen des Magas vgl. T. V. Buttrey, in: T. V. Buttrey – I. McPhee, Extramural Sanctuary, 37–41, dem ich in vielen, jedoch nicht in allen Punkten zustimme.

68 Zu den Porträts Berenikes I. auf den Jhd-Münzen vgl. B. Bar-Kochva – A. Kindler, in: B. Bar-Kochva, Pseudo-Hecataeus, 268f. u. 316f.; H. Gitler – Catharine Lorber, AJN II 18, 2006, 10–12. 33f.

69 Vgl. W. Huß, Ägypten, 325f. (zum Vorgang der Einrichtung des Kults); J. Olivier, in: J. Olivier – Catharine Lorber, RBN 159, 2013, 52–55 (zur Datierung der ersten Emission der Doppelporträt-Münzen).

70 Vgl. etwa Silvana Colavito, Numismatica N. F. 3, 1962, 147–152; Jocelyn Mary Catharine Toynbee, Roman Historical Portraits, 79f.; A. Cavagna, in: Nova vestigia antiquitatis, 161–182; vor allem aber J. Olivier, in: J. Olivier – Catharine Lorber, RBN 159, 2013, 50–78. 136. 141–146. – Zu der Frage Vorderseite – Rückseite vgl. J. Olivier, in: J. Olivier – Catharine Lorber, RBN 159, 2013, 50f. (mit der früheren Literatur). – Zu den erstaunlichen Jhd- „Imitaten“ dieser alexandreiischen Prägungen vgl. H. Gitler – Catharine Lorber, AJN II 18, 2006, 12. 34. – Zu den Bildern, Beizeichen und Legenden, die zur Gestalt Arsinoes II. in Beziehung stehen, vgl. Sabine Müller, Königspaar, 335–382; außerdem Agnieszka Fulińska, Studies in Anc. Art a. Civilization 14, 2010, 74–83 (mit einer zu starken Betonung des Einflusses von ägyptischen Elementen).

71 Vgl. zu dieser Problematik auch Sitta von Reden, Money, 51f.; S.G. Caneva, Alexander – Theoi Adelphoi, 164f.

72 Allerdings ist nicht zu übersehen, daß ΘΕΩΝ grammatikalisch und inhaltlich zu ΑΔΕΛΦΩΝ zu ziehen ist – mit anderen Worten: daß die Legende auf das „regierende“ Herrscherpaar zu beziehen ist. Die θεοί erscheinen (hier) nicht als θεοὶ Σωτῆρες.

73 Vgl. W. Huß, Ägypten, 326; S. G. Caneva, Alexander – Theoi Adelphoi, 141–152.

74 Zu den Mnaiaía vgl. Catharine C. Lorber, INR 5, 2010, 41–57; Catharine Lorber, in: J. Olivier – Catharine Lorber, RBN 159, 2013, 78–98. 137. 146–148.

75 Vgl. Hyla A. Troxell, ANSMusN 28, 1983, 35–70 u. T. 2–10; außerdem I.N. Svoronos, JAN 2, 1899, 184–193; W. Koch, ZN 34, 1924, 82–88; D. M. Robinson, CB 32, 1956, 25–29; Cecelia Hutt, Numismatic Scrapbook Magazine 25, 1959, 2409f.; Jocelyn Mary Catharine Toynbee, Roman Historical Portraits, 80; M. H. Crawford, Roman Republican Coinage I, 39f. 138–140; H. R. Baldus, in: Survey 1978–1984 I, 213f.; D. Foraboschi, NAC 16, 1987, 149–159; W. Huß, Ägypten, 295f.; Anna Rita Parente, NAC 31, 2002, 259–278, bes. 266–270; Paola Finocchi, in: Patrizia Calabria – Paola Finocchi, Faraoni, 183–185; Sitta von Reden, Money, 52–54; Catharine C. Lorber, INR 5, 2010, 41–57.

76 Wendy Cheshire, ZPE 48, 1982, 109, sieht im Schleier den Brautschleier, den Arsinoe für ihren Bruder-Gemahl Ptolemaios getragen hat – ein Abbild des Brautschleiers, den Hera für ihren Bruder-Gemahl Zeus getragen hat. Doch ist zu beachten, daß Arsinoe anscheinend bereits auf Münzen, die die Ephesier in lysimachischer Zeit geprägt haben, einen Schleier getragen hat. Vgl. Anna Rita Parente, NAC 31, 2002, 263–265. Zur Abbildung des Schleiers vgl. außerdem A. Cavagna, in: Studi Ellenistici XIX, 276–278.

77 Bemerkenswert ist die „Zutat“ des Horns bzw. der Hörner. Sollte ein Zusammenhang mit Alexandros, dem Sohn des Zeus-Ammon, hergestellt werden? Möglicherweise, aber nicht sicher. Vgl. dazu auch Susan Stephens, in: Labored, 169; außerdem Sitta von Reden, Money, 53. Jedenfalls greift m. E. eine Erklärung zu kurz, die in den Widderhörnern nur den Aspekt der Vergöttlichung ausgedrückt findet. So jedoch Wendy Cheshire, ZPE 48, 1982, 107f.

78 Nimmt das Szepter Arsinoes II. das Szepter-Motiv der Herakles-Zeus-Münzen und der Alexandros-Zeus-Münzen der Zeit Ptolemaios’ I. auf? Ich halte dies für wahrscheinlich. Doch zweifle ich, ob man in diesem Fall mit Wendy Cheshire, ZPE 48, 1982, 105–111 u. T. IVf., eine Verbindung zur ägyptischen Theologie – Arsinoe als z3t Jmn ( „Tochter des Amun“)! – herzustellen hat.

79 Ch. G. Schwentzel, CRIPEL 21, 2000, 100, sieht in der ταινία das Diadem.

80 Catharine Lorber, in: J. Olivier – Catharine Lorber, RBN 159, 2013, 83, ist der Ansicht, daß die Zahlzeichen, die auf den Mnaiaía und den Statéres angebracht sind (A– O), nicht Emissionsfolgen, sondern Regierungsjahre bezeichnen (260/59–246/45). Ich zweifle.

81 Zu zyprischen Prägungen dieser Münzen vgl. A. Anastassiades, CCEC 29, 2009, 260–264 (mit weitreichenden Schlußfolgerungen).

82 Zum δίκερας vgl. J. Charbonneaux, in: Hommages W. Deonna, 131–141 u. T. XXVf.; Ch. Picard, BCH 83, 1959, 409–429 u. T. XXIII; H. Möbius, Alexandria und Rom, 26–29; Katrin Bemmann, Füllhörner, bes. 82–149; W. Huß, Ägypten, 327; Sabine Albersmeier, Untersuchungen, 34–38; Jutta Fischer, in: Kindgötter, 147–163; Barbara Lichocka, in: Faraoni, 206f.; F. Muccioli, in: Faraoni, 111; Wendy A. Cheshire, Bronzes, 117–130. – In späterer Zeit verbargen sich hinter dem δίκερας Ptolemaios IV. und Arsinoe III. (in den Gestalten des Sarapis und der Isis) und Ptolemaios VI. und Kleopatra II. Manche Prägungen scheinen eher in die Zeit Ptolemaios’ VI. als in die Zeit Ptolemaios’ V. zu datieren zu sein, andere in die Zeit Ptolemaios’ VII. Euergetes’ II. und Kleopatras III. (?), andere in die Zeit Ptolemaios’ VIII. Soters II. und Kleopatras III. (?) und wieder andere in die Zeit Kleopatras VIII. Philopators und Ptolemaios’ XIV. Philopators Philometors. – Zu einer attischen Münze, auf der das δίκερας zu sehen ist – Margaret Thompson, New Style Silver Coinage II, T. 55f. –, vgl. Ch. Habicht, jetzt in: Athen in hellenistischer Zeit, 156f.103; anders Margaret Thompson, ANSMusN 11, 1964, 125–129. – Seleukidische bzw. pseudoseleukidische Herrscher übernahmen in der Münzprägung das δίκερας und damit auch mit dem δίκερας verbundene ideologische Vorstellungen. Es waren dies Demetrios I., Alexandros I., Kleopatra Thea, Alexandros II. und Antiochos VIII. Vgl. Katrin Bemmann, Füllhörner, 112–124 (mit den entsprechenden Nachweisen). Abgesehen von Demetrios I., der jedoch wie Ptolemaios II. (als einziger seleukidischer König) seine Schwester heiratete, standen alle anderen genannten Herrscher zum einen in engen Beziehungen zu Alexandreia und hatten zum anderen Grund, die Bedeutung ihres familiären „Partners“ herauszustreichen: Alexandros I. die Bedeutung seiner Frau Kleopatra Thea, Kleopatra die ihres Sohns Antiochos VIII., Alexandros II. die seiner Frau Kleopatra Thea und Antiochos VIII. die seiner Frau Kleopatra V. Selene. Bedenkt man diese Umstände, verwundert die Übernahme des Symbols des δίκερας in die seleukidische Münzprägung nicht. – Zum δίκερας in der hasmonaiischen Münzprägung vgl. D. Barag – S. Qedar, INJ 4, 1980, 12–19.

83 262/61: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Tyros. 261/60: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΣΩΤΗΡΟΣ, Tyros. Die Jahreszahlen der Soter-Ära wurden allerdings erst seit dem Jahr 48 (= 215/14) auf die Münzen gesetzt. Vgl. Catharine C. Lorber, NC 167, 2007, 106; anders Hélène Cadell – G. Le Rider, Prix du blé, 15.

84 Vgl. R. A. Hazzard, Imagination, 25–33. Hazzard läßt die Soter-Ära im Januar 262 beginnen.

85 R. A. Hazzard, Imagination, 36–46, dürfte über das Ziel hinausschießen, wenn er die Defizite des Menschen, des Generals und des Politikers Ptolemaios II. hervorhebt. Doch halte ich es mit Hazzard nicht für unmöglich, daß Ptolemaios II. das negative Image, das vermutlich zeitweise an ihm haftete, durch die Betonung der Soter-Qualität des Vaters und damit zugleich seiner eigenen pietas erga patrem zurückdrängen wollte.

86 Zu den ikonographischen Zeugnissen des Zeus-Ammon vgl. J. Leclant – Gisèle Clerc, LIMC I 1, [1981], 666–689; I 2, [1981], 534 Nr. 1 – 554 Nr. 185, s. v. Ammon, zu den literarischen Quellen des Gottes vgl. J.-J. Callot, Recherches, 58.

87 So jedoch J. G. Milne, in: Studies F. Ll. Griffith, 13–15.

88 So jedoch Ch.-G. Schwentzel, in: Faraoni, 496. In gewisser Weise erinnert diese Annahme an die Hypothese, nach der Sarapis Ägypter und Zugewanderte zusammenfügen sollte – eine Hypothese, die als widerlegt zu gelten hat. Vgl. etwa W. Huß, Ägypten, 245–248.

89 Nebenbei sei erwähnt, daß sich die Aussage Clem. protr. IV 54,2 auf Alexandros, nicht auf Ptolemaios IV. bezieht. Anders Ch.-G. Schwentzel, in: Faraoni, 498.

90 Zu den in den Provinzen geschlagenen Münzen kommen die Bronzeprägungen hinzu, die zwar in Alexandreia angefertigt worden sind, die aber anscheinend unmittelbar nach der Anfertigung zur Unterstützung Kleomenes’ III. nach Sparta geschickt worden sind. Vgl. T. Hackens, in: Antidorum W. Peremans, 69–95; M. J. Price, in: Anubieion I, 70. – Was die Aigis angeht, die auf bronzenen Porträtmünzen Ptolemaios’ III. abgebildet ist, so urteilt Catharine C. Lorber, in: More than Men, 316, etwas mutig: „The aegis should probably be associated with Euergetes’ protective role as hegemon of the Achaean League.“

91 Vgl. M. Arslan – Ayҫa Özen, AJN II 12, 2000, 62 Nr. 3f. (mit anderer historischer Einordnung). – Bei den Prägungen, die an Arsinoe II. erinnerten, wurde natürlich das Füllhorn in seiner doppelten Form beibehalten. Ausnahmen von dieser Regel stellen einige in der Kyrenaia geprägte Münzen dar, außerdem einige Tetartemórion-Prägungen.

92 Natürlich wäre es an sich durchaus möglich gewesen, den Gedanken des Bluts in den Hintergrund zu drängen, zumal sich ja Ptolemaios III. und Berenike II. als Kinder Ptolemaios’ II. und Arsinoes II. stilisierten. Doch sollte wohl die Vorstellung von der Einzigartigkeit der θεοὶ Ἀδελφοί nicht angetastet werden.

93 Vgl. T. V. Buttrey, SLS 25, 1994, 138–143, der – anscheinend zu Recht – nur die Ptolemaios/Libye-Prägungen der sog. Gruppe II (ff.) der Zeit Ptolemaios’ III. zuweist. – Die Libye erschien noch in der Zeit des Ptolemaios Apion auf ptolemaiischen Prägungen Kyrenes.

94 Vgl. Barbara Lichocka, BCH Suppl. 14, 1986, 311–330.

95 Vgl. dazu die kritischen, m. E. zu weit gehenden Bemerkungen von Katerina Chryssanthaki, in: Exception égyptienne?, 163f.; Katerina Chryssanthaki-Nagle, Histoire monétaire d’Abdère, 275–286.

96 Vgl. M. Arslan – Ayҫa Özen, AJN II 12, 2000, 62 Nr. 1f. (mit einer irrigen historischen Einordnung).

97 Vgl. M. Arslan – Ayҫa Özen, AJN II 12, 2000, 62 Nr. 3f. (mit einer irrigen historischen Einordnung). Maroneia ist nicht mit Sicherheit als Prägeort dieser Münzen auszuscheiden; denn neben Dionysos, der beherrschenden Gestalt der Münzprägung dieser Stadt, spielte auch Apollon in Maroneia eine gewisse Rolle. Vgl. Edith Schönert-Geiß, Münzprägung von Maroneia I, 114f. – Selene Psoma, in: Coins, 217–224, weist gewisse Bronzemünzen, die in Thrakien gefunden worden sind, Ptolemaios Keraunos zu. Ich zweifle.

98 Vgl. Catharine C. Lorber, SNR 80, 2001, 41–43, die zwischen der späten Zeit Ptolemaios’ II. und der frühen Zeit Ptolemaios’ III. schwankt.

99 Zu den ptolemaiisch beeinflußten Prägungen der Ephesier vgl. R. S. Bagnall, Administration, 206f.; außerdem A. Davesne, in: Exception égyptienne?, 178f. – Catharine C. Lorber (briefliche Mitteilung vom 4. Januar 2011) ist der Ansicht, daß ein Teil der „Biene-Münzen“ nicht in Ephesos geprägt worden ist.

100 R. S. Bagnall, Administration, 206, zweifelt daran, daß diese Münzen in Ainos geprägt worden sind.

101 Die Behörden der m. E. nichtptolemaiischen Stadt Marathos scheinen während der Regierungszeit Ptolemaios’ III. Bronzemünzen geprägt zu haben, die auf der Vorderseite das Porträt des Königs (mit dem Symbol des κηρύκειον, des Zeichens des Hermes, des Gottes, dem sich der König in besonderer Weise verbunden wußte) und auf der Rückseite die Gestalt desšmn/Asklepios (?) trugen. Vgl. Svoronos Nr. 1073– 1085. 1087. 1088; außerdem P. Bastien – Carmen Arnold-Biucchi, RIN 85, 1983, 79. 87 Abb. 10f. Vgl. außerdem Svoronos Nr. 1064–1072. 1086 (mit dem Porträt Berenikes II. [?] und mit der Gestalt des šmn/Asklepios [?] bzw. einer πρώρα). – Zu den Münzprägungen von Lebedos/Arsinoë vgl. R. S. Bagnall, Administration, 207f.

102 Anderer Ansicht ist Catharine C. Lorber: Ptolemaios IV.

103 Aus der Titulierung Berenikes als βασίλισσα ist aber nicht auf eine Regentschaft der Königin – während der Zeit der Abwesenheit ihres Mannes im Osten – zu schließen. Anders Agnieszka Fulińska, Studies in Anc. Art a. Civilization 14, 2010, 83–87.

104 Anders urteilt Maria Caccamo Caltabiano, in: Cirene, 113–124, die in den beiden Sternen bzw. in den beiden Mützen der Dioskoroi Hinweise auf Ptolemaios IV. und Magas – „novelli Dioscuri“ (123) – sieht.

105 Vgl. W. Koch, ZN 34, 1924, 95–106; W. Giesecke, Ptolemäergeld, 46–49; R. A. Hazzard, Ptolemaic Coins, 5f.; J. Olivier, Monnaies d’or… (siehe Catharine C. Lorber, in: Survey 2007–2009, 117). Anders Maria Caltabiano – Paola Colace, NAC 16, 1987, bes. 38. 41; Maria Caccamo Caltabiano, in: Cirenaica, 97–112 u. T. I–III; in: Cirene, 105–124; Agnieszka Fulińska, Studies in Anc. Art a. Civilization 14, 2010, 83–87; dazu A. Laronde – F. Qeyrel, CRAI 2001, 768f.81; außerdem Sitta von Reden, Money, 54.

106 Vgl. dazu Catharine C. Lorber, in: More than Men, 316–325, die allerdings hinter den Attributen des Porträts ägyptische Vorstellungen auftauchen sieht – insbesondere die Gestalt des Sonnen-Gotts Horus bzw. seines „Stellvertreters“ Alexandros. Ich vermag jedoch weder in den Schlangen der Aigis einen Hinweis auf Horus (323– 325) noch im Strahlenkranz des Helios ein Symbol für Horus (318–322) noch im Dreizack des Poseidon eine Harpune (322f.) zu sehen. – Anders urteilt Catharine Lorber, in: J. Olivier – Catharine Lorber, RBN 159, 2013, 101f. Hier weist sie darauf hin, daß der König – wie Alexandros aigíochos – die Aigis als chlamýs trägt und daher „as a new Alexander“ (102) erscheint. Eine gewagte Vermutung!

107 Vgl. etwa Marianne Bergmann, Strahlen der Herrscher, 59–61 (mit einer m. E. schiefen Interpretation); P. P. Iossif – Catharine C. Lorber, RN 169, 2012, 197–224 (mit einer m. E. zu starken Berücksichtigung der ägyptischen „Parallelen“). – Zum Thema „Ptolemaios IV. und Helios“ vgl. Renate Thomas, Postume Statuette, 43f. – Zur Nachwirkung des Attributs der Strahlen in der Münzprägung der römischen Kaiserzeit vgl. P. Bastien, in: Studia P. Naster I, 263–272 u. T. XXXIIf.; Marianne Bergmann, Strahlen der Herrscher, 91–290 bzw. 291.

108 Vgl. Catharine Lorber, in: J. Olivier – Catharine Lorber, RBN 159, 2013, 99–128. 137. 148f. (Mnaiaía).

109 H. Kyrieleis, JDAI 88, 1973, ersch. 1974, 219.

110 Vgl. W. Huß, JNG 26, 1976, 31–36. Ähnlich urteilt A. Alföldi, in: Studies F. Schachermeyer, 6–13. Alföldi sieht jedoch in diesen Münzen nicht Ptolemaios/Sarapis, sondern Ptolemaios/Aion. Vgl. auch C. G. Johnson, Phoenix 53, 1999, 55 (mit zurückhaltendem Urteil); außerdem Sitta von Reden, Money, 55f.

111 Vgl. Th. Landvatter, AJN II 24, 2012, 61.

112 Vgl. G. Le Rider – F. de Callataÿ, Séleucides et Ptolémées, 53f.; Th. Landvatter, AJN II 24, 2012, 61–90 u. T. 9–21. – Zum βασίλειον der Isis vgl. M. Malaise, in: Studies L. Limme, 439–455 (mit der früheren Literatur); außerdem D. Plantzos, in: More than Men, 389–415.

113 Vgl. W. Huß, Ägypten, 453f.; Th. Landvatter, AJN II 24, 2012, 87f.

114 Zu den Münzstätten dieser Münzen – Alexandreia, Sidon, Soloi, Askalon und eine unbekannte Münzstätte oder mehrere unbekannte Münzstätten – vgl. Th. Landvatter, AJN II 24, 2012, 63–77. – Zu den Münzhorten, in denen Münzen dieses Typs gefunden worden sind, vgl. Th. Landvatter, AJN II 24, 2012, bes. 77. 85f. – Zu einem Typus, der wahrscheinlich erst in der Zeit Ptolemaios’ V. in Soloi geprägt worden ist, vgl. Th. Landvatter, AJN II 24, 2012, 80f.

115 Vgl. Th. Landvatter, AJN II, 24, 2012, 62.

116 Einige dieser Ptolemaios I./Libye-Münzen sind in Euhesperides/Berenike geprägt.

117 Handelt es sich um eine Prägung von Tripolis? Ist dies der Fall, müßte die Ansicht revidiert werden, nach der Tripolis – zumindest in der Zeit Ptolemaios’ IV. – nicht zur ptolemaiischen Provinz Syrien und Phoinikien gehört hat. So jedoch W. Huß, Ägypten, 426.

118 Vgl. D. Gill, in: Methana Peninsula, 279f. Das „Bild“ des nackten, behelmten Heros ist meines Wissens bis jetzt nicht eindeutig erklärt.

119 F. de Callataÿ – Catharine C. Lorber, in: More than Men, 422f. 449 (leicht zweifelnd). Nach seinem Tod wurde diese Legende vielfach beibehalten.

120 Anders Catharine C. Lorber, in: More than Men, 327: „The cult name Epiphanes – the first such epithet to be cited on the coinage of a living king…“ (Svoronos Nr. 1249).

121 Zur Verehrung der Dioskoroi im ptolemaiischen Ägypten vgl. die Hinweise von Sandra Scheuble-Reiter, Katökenreiter, 137f. (mit der früheren Literatur).

122 Die Beizeichen der makedonischen καυσία und der phrygischen Mütze sind kaum sicher zu deuten. – Zur καυσία, dem makedonischen Symbol des Königtums, vgl. etwa Jutta Fischer, in: Fremdheit – Eigenheit, 489f.; Catharine C. Lorber, in: More than Men, 334–366. Griffen die Künstler, die das Beizeichen der καυσία den Münzen aufprägten, auf das Vorbild des Alexandros zurück? Vgl. dazu etwa Maria Trindl, Ehrentitel, 1571. 1582.

123 Zu den datierten Münzen der Zeit Ptolemaios’ V. vgl. Agnes Baldwin Brett, ANSMusN 2, 1947, 1–11 u. T. If. (in einigen Punkten überholt). Zu den Porträtmünzen dieser Zeit vgl. H. Kyrieleis, JDAI 88,1973, ersch. 1974, 213–246; O. Mørkholm, in: Essays Margaret Thompson, 203–214 u. T. 23f.

124 Es handelt sich um Prägungen einer ungewissen Münzstätte, mit dem Beizeichen der Lanzenspitze und manchmal mit dem Beizeichen des Blitzbündels.

125 Der Stern, der auf der Rückseite dieser Münzen zu sehen ist, dürfte auf die postmortale Apotheose der Königin hinweisen. Anders Catharine C. Lorber, in: More than Men, 329211: „The strong association of the star Sothis with the Nile inundation surely explains the single star that appears above the cornucopiae on mnaieia of Arsinoe III“.

126 Vgl. W. Huß, Ägypten, 486.

127 Es handelt sich um Prägungen der sog. Soter-Ära, um eine Prägung, die auf der Rückseite das Beizeichen des Dreifußes zeigt und damit wohl auf Halikarnassos als Münzstätte hinweist, um Prägungen von Salamis, die teils keine Beizeichen, teils das Beizeichen der Lotosblüte, teils das Beizeichen des πῖλος, teils das Beizeichen der Mützen der Dioskoroi und teils das Beizeichen der καυσία tragen, um Prägungen von Kition, auf denen teils das Beizeichen der Keule, teils das Beizeichen des κηρύκειον und teils das Beizeichen des ἄφλαστον zu sehen ist, um Prägungen von Paphos, um Prägungen von Tyros, mit dem Beizeichen der Keule, um Prägungen von Ptolemaїs, um Prägungen einer koile-syrischen Münzstätte, um Prägungen einer ungewissen Prägestätte, um Sonderprägungen, um Prägungen von Ptolemaїs, um Prägungen einer ungewissen Münzstätte, mit dem Beizeichen der beiden Sterne, um Prägungen einer ungewissen Münzstätte, mit dem Beizeichen eines Sterns am Diadem und dem Beizeichen einer Lanzenspitze, und um Prägungen einer ungewissen Münzstätte, mit dem Beizeichen einer Lanzenspitze. – Zu den Silberprägungen der zyprischen Münzstätten (192/91–164/63) vgl. O. Mørkholm – Anne Kromann, Chiron 14, 1984, 149– 173; außerdem M. Amandry, in: Amathonte I, 65; dazu E. Lanciers, in: Proceedings of the XVIII International Congress of Papyrology II, 419f.; R. A. Hazzard, Ptolemaic Coins, 35f.

128 Es handelt sich um Prägungen von Salamis, teilweise mit dem Beizeichen des Dreizacks, um Prägungen von Kition und um Prägungen von Paphos.

129 Es handelt sich um Prägungen von Sidon.

130 Es handelt sich um Prägungen von Tyros, vielfach mit dem Beizeichen der Keule, um Prägungen von Sidon, um Prägungen von Ptolemaїs, um Prägungen einer koile-syrischen Münzstätte, um Prägungen einer ungewissen Münzstätte und um Prägungen Alexandreias (?).

131 Vgl. dazu W. Huß, Ägypten, 47623. Anders H. Kyrieleis, JDAI 88, 1973, ersch. 1974, 242f.

132 Es handelt sich um Prägungen Alexandreias (?), häufig mit dem Beizeichen der Gerstenähre am Diadem, um Prägungen von Tyros, teilweise mit dem Beizeichen der Keule, um Prägungen von Berytos, mit dem Beizeichen des Dreizacks, um Prägungen von Tripolis, mit dem Beizeichen des Palmzweigs, um Prägungen einer Lagermünze (?), um Prägungen Alexandreias (?), manchmal mit dem Beizeichen der Gerstenähre, um Prägungen von Dora, um Prägungen von Sidon, um Prägungen von Berytos, mit dem Beizeichen des Dreizacks, um Prägungen von Byblos, mit dem Beizeichen der Isis-Krone, um Prägungen von Tripolis, mit dem Beizeichen des Palmzweigs, um Sonderprägungen, teilweise mit dem Beizeichen der Lanze und dem Beizeichen der beiden Sterne, teilweise mit dem Beizeichen der Gerstenähre, um Prägungen von Ptolemaїs, 201/200 bzw. 200/199, um Prägungen einer ungewissen Prägestätte, mit dem Porträt des Königs im Strahlenkranz, um Prägungen einer ungewissen Münzstätte, mit dem Porträt des Königs im Strahlenkranz und mit dem Beizeichen der Lanze, außerdem mit dem Bild des Füllhorns im Strahlenkranz, das vom Beizeichen der beiden Sterne flankiert ist, um Prägungen einer ungewissen Münzstätte (Tyros?), mit dem Beizeichen des mit dem Diadem verbundenen Gerstenkranzes, außerdem mit der Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΕΠΙΦΑΝΟYΣ, mit dem Bild des Blitzbündels, das vom Beizeichen der beiden Sterne flankiert ist, und mit dem Beizeichen der Lanzenspitze. – Catharine C. Lorber, in: More than Men, 325f., bringt auch die Münzen, die das Porträt Ptolemaios’ V. im Strahlenkranz zeigen, mit der Horus-Ideologie in Verbindung. – Zur Interpretation des Beizeichens der Lanze bzw. der Lanzenspitze vgl. die (etwas weitgehenden) Ausführungen von P. P. Iossif – Catharine C. Lorber, RN 169, 2012, 216–219. – Zur Interpretation des Beizeichens der beiden Sterne vgl. Catharine C. Lorber, in: More than Men, 327–329; P. P. Iossif – Catharine C. Lorber, RN 169, 2012, 215.
Zu „kryptischen“ Porträts ptolemaiischer Herrscher des 2. und 1. Jh. vgl. Catharine C. Lorber, NAC 45, 2016, 79–97.

133 Es handelt sich um Prägungen Kyrenes (?). Nach Lorbers Ansicht können diese Münzen auch in der Zeit Ptolemaios’ VI. – genauer: in den Jahren 176/75–163 – geprägt worden sein. Ich neige dieser Auffassung zu – und dies nicht nur wegen der etwas sorglosen Ausführung, sondern auch wegen des Doppel-Füllhorns gewisser Serien, das auf das Geschwisterpaar Ptolemaios VI./Kleopatra II. hinzuweisen scheint. Merkwürdigerweise erscheint bei einer Serie hinter dem Kopf Ptolemaios’ I. eine „Herakles“-Keule.

134 Es handelt sich um Prägungen von Tyros, mit der Legende ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΕΠΙΦΑΝΟYΣ und mit dem Beizeichen der Lanzenspitze, um Prägungen einer ungewissen Münzstätte, mit dem Beizeichen der Lanze, auf der Rückseite wahrscheinlich die Gestalt des Herakles mit dem Beizeichen der Keule.

135 Es handelt sich um Prägungen Alexandreias, teils mit zwei Adlern (?), teils mit zwei Adlern und dem Beizeichen des Doppel-Füllhorns, teils mit dem Doppel-Füllhorn, teils mit dem Beizeichen eines Sterns und teils mit dem Beizeichen des Halbmonds (?), und um Prägungen einer zyprischen Münzstätte, teils mit dem Beizeichen einer Lotosblüte, teils mit dem Beizeichen eines korinthischen Helms und teils mit dem Beizeichen einer Herme.

136 Es handelt sich um Prägungen Alexandreias.

137 Es handelt sich um Prägungen Alexandreias, mit einem Ährenkranz. Vgl. R. Pincock, NC 170, 2010, 53–62.

138 Es handelt sich um Prägungen Alexandreias, teilweise mit dem Beizeichen eines κηρύκειον.

139 Es handelt sich um Prägungen Alexandreias.

140 Es handelt sich um Prägungen Alexandreias, mit einem attischen Helm, teilweise auch mit dem Beizeichen eines Szepters.

141 Vgl. auch H.-Ch. Noeske, Münzen, 102 Nr. 174 und 175 (mit Datierung in die Zeit Ptolemaios’ IV.).

142 Es handelt sich um Prägungen Alexandreias.

143 Vgl. etwa IG Thèbes/Syène 244, Z. 6 = OGIS I 168, Z. 6 (August/September 115): ὁ μέγας θεὸς Νεῖλος. – Sollte auch die Verbindungslinie Gerstenähre – Triptolemos – Ḥrw-p3-ẖrd (Harpokrates) gezogen werden können? Vgl. H. Kyrieleis, JDAI 88, 1973, ersch. 1974, 244–246; O. Mørkholm, in: Essays Margaret Thompson, 208. – Zur Verbindung Triptolemos – König vgl. A. Alföldi, Chiron 9, 1979, 553–564; außerdem W. Huß, AncSoc 36, 2006, 45–49.

144 Man ist fast versucht, die mysteriösen Apollon-Horus-Prägungen des Schatzfunds von Alexandria (1996) – vgl. O. Picard, RA 1998, 203–206; in: Travaux G. Le Rider, 313–321 u. T. 34 – in die Zeit Ptolemaios’ V. zu datieren. Ähnlich urteilen O. Picard – Th. Faucher, in: Monnaies des fouilles, 55–59. Sie datieren diese Prägungen in „une époque des violences et de désordre où le souverain était contesté“ (58): in die Zeit Ptolemaios’ IV. oder Ptolemaios’ V. Doch ist dies nur eine Vermutung – nicht mehr! Eine andere Vermutung äußert Catharine C. Lorber. Sie schlägt vor, diese Prägungen mit dem Regierungsantritt des sog. Ptolemaios VII. Neos Philopator (145) in Beziehung zu bringen. Wenig Anklang dürfte die Erklärung finden, die Barbara Lichocka, in: Faraoni, 208, anbietet. Sie denkt an die Zeit des Exils Kleopatras VIII. Philopators.

145 In diesem Zusammenhang mag auch die nicht völlig nebensächliche Tatsache erwähnt werden, daß das bekannte Zeichen für „Jahr“ (L) in der Zeit Ptolemaios’ V. aus der demotischen Schrift in den Bereich der Münzprägung eingedrungen ist. Die (nicht abgekürzt) hieroglyphische Variante des (abgekürzten) demotischen Wortes lautet: ḥsbt-sp ( „Zählung“, Regierungsjahr). Zum ersten Mal erscheint dieses Zeichen auf einer Prägung des ersten Regierungsjahrs Ptolemaios’ V. (205/4). Vgl. J. Dietrich, GNS 19, 1969, 69–77 (mit einem falschen zeitlichen Ansatz).

146 Der Widder dieser Prägungen scheint nichts mit Ammon zu tun zu haben.

147 Zu den Prägungen der Jahre 180–177 (?) vgl. N. Consiglio, in: Anne Bielman Sánchez – Giuseppina Lenzo, Pouvoir féminin, 425–430.

148 Vgl. R. A. Hazzard, Ptolemaic Coins, 9. Anders D. Kiang, ANSMusN 10, 1962, 69– 76 u. T. XIV, der in dem Porträt dieser Münze das Porträt Ptolemaios’ VI. sieht.

149 Auctor incertus, NNB 27, 1978, 216; dazu Catharine C. Lorber, in: More than Men, 330.

150 Diese Münzen tragen teilweise die Legende ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ ΚΛΕΟΠΑΤΡΑΣ nicht, tragen teilweise das Porträt des Alexandros und die Legenden ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ ΚΛΕΟΠΑΤΡΑΣ und ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ, aber nur mit der Darstellung eines Adlers und tragen teilweise das Porträt der Isis und die Legenden ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ ΚΛΕΟΠΑΤΡΑΣ und ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ, jedoch ebenfalls nur mit der Darstellung eines Adlers.

151 Anders S. M. Huston, in: S. M. Huston – Catharine C. Lorber, NC 161, 2001, 28f. Anders auch O. Picard, BSFN 57, 2002, 189–191 (mit äußerst zurückhaltendem Urteil). Und anders schlicßlich Th. Faucher – Catharine Lorber, AJN II 22, 2010, 47. – Die Doppelung des Adlers, des Sinnbilds der Herrschaft des Zeus, verrät, daß spätestens in dieser Zeit aus einem Sinnbild der Herrschaft des Zeus ein Sinnbild der Herrschaft des Königs bzw. der Königin geworden ist.

152 Anders etwa Mona Shahin, in: Exception égyptienne?, 98f. (im Anschluß an J.G. Milne).

153 Vgl. Catharine C. Lorber, in: More than Men, 239f. Anders R. A. Hazzard, HThR 88, 1995, 415–419: ein Porträt Ptolemaios’ V.

154 Vgl. Catharine C. Lorber, in: More than Men, 329–332 (mit einer eigenwilligen Erklärung der Beizeichen der Aigis der beiden Sterne).

155 Sind die beiden Sterne genauso zu erklären wie das Paar der Sterne, das auf verschiedenen Prägungen auftaucht?

156 Zu den Prägungen der Jahre 163–145 vgl. N. Consiglio, in: Anne Bielman Sánchez – Giuseppina Lenzo, Pouvoir féminin, 431–436.

157 Auf der Rückseite mancher Münzen sind ebenfalls zwei Adler zu sehen, jedoch auch die Legende ΑΝΤΙΟΧΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ. Ist hier an Antiochos IV. und Ptolemaios VI. gedacht? Kaum. Vgl. Catharine Lorber, RBN 153, 2007, 34–36. Zum Prägegebiet dieser Münzen vgl. einerseits O. Mørkholm, The Numismatic Report 12, 1981, 52f. (Zypern), andererseits E. Schlösser, Schweizer Münzblätter 37, 1987, 54–56 (Ägypten).

158 Prägungen von Salamis, Kition und Paphos, die die Jahreszahl 7 tragen (164/63), sind entweder während der Zeit der gemeinsamen Regierung Ptolemaios’ VI., Ptolemaios’ VII. Euergetes’ II. und Kleopatras II. oder während der Zeit der Herrschaft Ptolemaios’ VI. und Kleopatras II. über Zypern oder während der Zeit der „Alleinherrschaft“ Ptolemaios’ VII. Euergetes’ II. ausgegeben worden. Letzeres erscheint mir unwahrscheinlich – u. a. deswegen, weil bei der Wahl der Bilder, der Symbole und der Beizeichen kein Bruch gegenüber der vorhergehenden Zeit festzustellen ist. Vgl. dazu auch E. Lanciers, in: Proceedings of the XVIII International Congress of Papyrology II, 420f.

159 Handelt es sich bei dem Beizeichen einer der Emissionen dieser Münze wirklich um das Beizeichen eines Thyrsos-Stabs?

160 Vgl. Noeske Nr. 190 = Svoronos Nr. 1369.

161 Vgl. Noeske Nr. 188 = Svoronos Nr. 1343. – Zu den zyprischen Prägungen, auf denen die diadembekränzte καυσία zu sehen ist, vgl. die Hinweise, die Catharine C. Lorber, in: More than Men, 335250, gibt.

162 Dem Szepter mancher Emissionen ist natürlich ohne Schwierigkeiten der allgemeine Sinn der Herrschaft beizulegen. Doch bleibt die Frage nach dem konkreten Bezug zu einem Ereignis dieser Zeit unbeantwortet.

163 Vgl. Noeske Nr. 188 = Svoronos Nr. 1343.

164 ΘΕΟΣ erscheint hier zum ersten Mal auf einer ptolemaiischen bzw. pseudomunizipalen Münze – sehen wir von der Problematik der ΘΕΩΝ-ΑΔΕΛΦΩΝ-Prägungen Ptolemaios’ II. ab. Vgl. etwa F. de Callataÿ – Catharine C. Lorber, in: More than Men, 422f. 449.

165 Vgl. Svoronos Nr. 1486α; dazu O. Mørkholm, in: International Numismatic Convention, 80; G. Le Rider, BCH 119, 1995, 39729; außerdem – teilweise im Anschluß an Catharine Lorber – A. Blasius, in: Ägypten, 172–185 (mit der früheren Literatur); außerdem R. S. Bagnall, Administration, 181f.; R. A. Hazzard – M. P. V. FitzGerald, Journal of the Royal Astronomical Soc. of Canada 85, 1991, 2127; R. A. Hazzard, HThR 88, 1995, 4177 (mit einer anderen Lesung und Erklärung).

166 In einem delischen Inventarverzeichnis des Jahres 145/44 (?) – vgl. Inscr. Délos 1442 B, Z. 51 – findet sich der singuläre, kaum verständliche Ausdruck χαλκὸν ἓν πτ̣ολεμαιικὸν ἀετοφόρον. Vgl. dazu etwa Anne Destrooper-Georgiades, BCH 125, 2001, 168.

167 Eine gewisse Apollon-Prägung scheint Ptolemaios VII. Euergetes II., der Priester des Apollon war, bereits während seiner kyrenaiischen Zeit (163–145) emittiert zu haben.

168 Vgl. Catharine C. Lorber, in: More than Men, 332f. (Paphos). Bei der Prägung dieses Statér griff Ptolemaios VII. Euergetes II. auf die bekannte „Strahlenkranz-Prägung“ (mit dem Porträt Ptolemaios’ III. Euergetes’ I.) zurück, die Ptolemaios IV. veranlaßt hatte. Neben diesem Statér ist ein analoges Dídrachmon, das in den Jahren 32 (139/38) und 33 (138/37) geprägt wurde, zu erwähnen. Vgl. Catharine C. Lorber, in: More than Men, 332f. (ebenfalls Paphos). Vgl. auch Noeske Nr. 241–249.

169 Vgl. Noeske Nr. 251.

170 Vgl. die Prägungen mit dem Porträt der Libye auf der Rückseite.

171 Sollten die wohl in Kyrene geprägten Münzen, die das Porträt Ptolemaios’ I. tragen, auf die gleichrangige Dignität der Herrschaft Ptolemaios’ (VII). Euergetes’ II. mit der des Bruders hinweisen? Dies erscheint nicht unmöglich, ist aber keineswegs sicher – dies schon deswegen nicht, weil wir nicht wissen, ob diese Münzen vor dem Jahr 145 geprägt worden sind.

172 Vgl. die Prägungen mit dem Porträt der Libye auf der Rückseite.

173 Vgl. Noeske Nr. 267 = Svoronos Nr. 1554 (Salamis); Noeske Nr. 276 = Svoronos Nr. 1600 (Kition); Noeske Nr. 298 = Svoronos Nr. 1636 (Zypern); Noeske Nr. 299 = Svoronos Nr. 1406/1637 (Zypern); Noeske Nr. 300 = Svoronos Nr. 1406/1637 (Zypern).

174 Vgl. die Prägungen von Paphos (143/42 und 142/41) und die Prägungen von Kition (Noeske Nr. 275 = Svoronos Nr. 1600 [131/30] und Noeske Nr. 276 = Svoronos Nr. 1600 [131/30]).

175 Vgl. Noeske Nr. 298–300 = Svoronos Nr. 1636, 1406/1637 und 1406/1637.

176 Vgl. Noeske Nr. 266 = Svoronos Nr. 1541 und Noeske Nr. 297 = Svoronos Nr. 1634.

177 Vgl. Noeske Nr. 276.

178 Vgl. Noeske Nr. 267.

179 Anders urteilt – was eine kyrenaiische Münze angeht – T. V. Buttrey, in: T. V. Buttrey – I. McPhee, Extramural Sanctuary, 45, der diese Münzen in die „kyrenaiische“ Zeit des Königs datiert.

180 T. V. Buttrey, in: T. V. Buttrey – I. McPhee, Extramural Sanctuary, 43, schreibt die Doppel-Adler-Prägungen der Zeit der gemeinsamen Regierung des älteren und des jüngeren Ptolemaios (170–164) zu. Wo aber bleibt dann Kleopatra II.?

181 Bemerkenswert ist, daß manche kyrenaiische und zyprische (?) Bronzemünzen einerseits die Legende ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΕYΕΡΓΕΤΟY und andererseits die Legende ΕYΕΡΓΕΤΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY tragen und daß der Adler einerseits in die linke und andererseits in die rechte Richtung schreitet. Vgl. F. de Callataÿ – Catharine C. Lorber, in: More than Men, 449. Sollte dies einer rascheren bzw. sichereren Unterscheidung der Münzwerte dienen? (Die Münzen, die diese Legenden tragen, sind in der Zeit zwischen 163 und 145 geprägt worden. Vgl. T. V. Buttrey, in: T. V. Buttrey – I. McPhee, Extramural Sanctuary, 43–45).

182 Anderer Ansicht ist T. V. Buttrey, in: T. V. Buttrey – I. McPhee, Extramural Sanctuary, 43, der hinter Apollon und Artemis Ptolemaios VI. und Kleopatra II. aufscheinen sieht und der diese Münzen daher in die Zeit zwischen 176/75 und 164 zu datieren scheint. Doch ist jedenfalls an die Zeit zwischen 170 und 164 kaum zu denken, da der jüngere Ptolemaios seit dem Jahr 170 den theoí Philométores zugehörte und da eine „Unterschlagung“ seiner Person im offiziellen Bildprogramm der Regierung als äußerst ungehörig zu bezeichnen wäre – wenn nicht mehr als dies.

183 Zu dieser Annahme führt auch die Beobachtung, daß auf den Rückseiten der Münzen der Serie 1 anscheinend eine Taube, das Tier der Aphrodite, zu sehen ist. Vgl. Lorber, Small Aphrodite Bronzes Nr. 1.

184 Vgl. Lorber, Small Aphrodite Bronzes Nr. 2–7. 9–12. Sind diese Münzen – oder doch ein Teil dieser Münzen – während der Jahre 145–142/41 oder 132–124 emittiert worden?

185 Die nur ein einzelnes Füllhorn tragenden Münzen der dritten Serie – vgl. Lorber, Small Aphrodite Bronzes Nr. 8. 13–16 – könnten während der ehelosen Zeit Ptolemaios’ VIII. Soters II. oder Ptolemaios’ IX. Alexandros’ I. geprägt worden sein.

186 Eine Neuerung scheint die Zeus/Zeus-Münze dargestellt zu haben.

187 Jedenfalls beziehen sich die genannten Bilder bzw. Beizeichen eher auf Ptolemaios VIII. Soter II. und Kleopatra V. Selene als auf Kleopatra III. und Ptolemaios VIII. Soter II.

188 Auf welches Paar sich die zyprischen Doppel-Adler-Bronzemünzen gewisser Prägungen beziehen, ist kaum auszumachen. Auf Ptolemaios IX. Alexandros I. und seine zweite (unbekannte) Frau? Auf Ptolemaios VIII. Soter II. und seine dritte (ebenfalls unbekannte) Frau? Vgl. auch H. Gitler – Alla Kushnir-Stein, INJ 13, 1994– 1995, 49f.

189 Vgl. Noeske Nr. 315–321.

190 Aus einem Schiffswrack, das nördlich des Karmels gesunken ist, wurden neben anderen Münzen auch ptolemaiische Münzen geborgen, die offensichtlich in der Zeit zwischen 115/14 und 100/99 geprägt worden waren. Vgl. D. Syon – Catharine Lorber – E. Galili, cAtiqot 24, 2013, 1–8.

191 Zur Trennung der zyprischen Silber-Prägungen (Kition) in die Zeit vor 114/13 (Kleopatra III. und Ptolemaios VIII. Soter II.) und nach 114/13 (Ptolemaios IX. Alexandros I.) vgl. O. Mørkholm, Chiron 13, 1983, 70–73. Zu den Prägungen der Jahre 109/8–91/90 vgl. O. Mørkholm, Chiron 13, 1983, 73f. Vgl. außerdem R. A. Hazzard, Ptolemaic Coins, 39f.

192 Vgl. Noeske Nr. 312.

193 Eine Interpretation, die ich nur mit großem Vorbehalt äußere.

194 Vgl. Noeske Nr. 323; 324.

195 Handelt es sich bei dieser Prägung um eine Prägung der Zeit des Ptolemaios Apion? Vgl. dazu auch T. V. Buttrey, in: T. V. Buttrey – I. McPhee, Extramural Sanctuary, 47.

196 Vgl. dazu – zweifelnd – R. S. Bagnall, Administration, 186.

197 Vgl. T. V. Buttrey, in: T. V. Buttrey – I. McPhee, Extramural Sanctuary, 46f.

198 Vielleicht ist dieser Zeitraum auf die Zeit einzuengen, in der Ptolemaios VIII. Soter II. im Gegensatz zu seiner Mutter Kleopatra III. über Kyrene und die Kyrenaia geherrscht hat. Vgl. dazu W. Huß, Ägypten, 633f. – Darf das „Einzel-Füllhorn“ einer Prägung, das nicht nur das Portät des ersten Soter zeigt, sondern auch die monogrammatisch verkürzte Legende ΣΩ (ΤΗΡ) des zweiten Soter trägt, in die Zeit zwischen 107 und 101 (?) datiert werden? Vgl. dazu W. Huß, Ägypten, 654.

199 Die Legende M-O-I-P-A einer dieser Prägungen ist rätselhaft. Vgl. dazu T. V. Buttrey, in: Apollonia, 338.

200 Vgl. die Legenden verschiedener Prägungen: ΣΩΤΗΡΟΣ ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛ (ΕΜΑΙΟY); (epigrammatisch verkürzt): ΣΩ (ΤΗΡΟΣ) ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛ (ΕΜΑΙΟY); ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ. ΣΩ (ΤΗΡ) Θ (ΕΟ) Σ; ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ. ΣΩ (ΤΗΡ) ΘΕ (ΟΣ); ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY ΒΑΣΙΛΕΩΣ. ΣΩ (ΤΗΡ); ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟY. ΣΩ (ΤΗΡ). Vgl. außerdem T. V. Buttrey, in: Apollonia, 337; in: T. V. Buttrey – I. McPhee, Extramural Sanctuary, 46f.; F. de Callataÿ – Catharine C. Lorber, in: More than Men, 449 (ohne Belege).

201 Vgl. Noeske Nr. 325–362. – In den Jahren 25 (= 57/56) und 26 (= 56/55) wurden natürlich im Namen Ptolemaios’ XI. Neos’ Dionysos’ keine Münzen emittiert. – Handelt es sich bei dem „Dionysos“ der Silberprägungen Noeske Nr. 385–387 um Ptolemaios XI. Neos Dionysos?

202 Vgl. dazu Catharine C. Lorber, in: More than Men, 337.

203 Vgl. Catharine C. Lorber, in: More than Men, 337, mit dem Hinweis auf eine Drachmé, die im 28. Jahr (54/53) geprägt worden ist.

204 Sollte der Doppel-Adler einer bestimmten Prägung auf das Geschwister- und Ehepaar Ptolemaios XI. Neos Dionysos/Kleopatra VII. Tryphaina verweisen?

205 Weist der Doppel-Adler auf Ptolemaios von Zypern und eine unbekannte Frau oder auf Ptolemaios XIII. und Arsinoe IV. oder auf Kleopatra VIII. Philopator und einen ihrer beiden Brüder-Gemahle hin?

206 Zu den Silberprägungen des Antonius und der Kleopatra vgl. S. J. Westdal, The Celator 13,1, 1999, 7f. (Informationen für Sammler). – Zu den Bronzeprägungen des Antonius in den römischen Provinzen des Ostens vgl. R. Martini, RIN 86, 1984, 17–60.

207 Zu den alexandreiischen Prägungen Kleopatras VIII. Philopators vgl. W. Kellner, Münzstätte Alexandria, 6f. 97 (für breitere Kreise).

208 Vgl. Noeske Nr. 363–379.

209 Vgl. Noeske Nr. 363 (2. Jahr).

210 Auf der Rückseite von Münzen des Jahres 9 (44/43) und des Jahres 12 (41/40) – vgl. einerseits Noeske Nr. 365 und 366 und andererseits Noeske Nr. 368 – taucht ein punktartiges Beizeichen auf. Der Sinn dieses Beizeichens ist kaum zu eruieren. Mit dem Herrschaftsantritt Kaisars (44) wird kaum ein Zusammenhang herzustellen sein.

211 Vgl. Svoronos Nr. 1906.

212 Zu den Kleopatra-Antonius-Prägungen vgl. J. Williams, in: Cleopatra Reassessed, 87–94; J. Olivier – Ch. Parisot-Sillon, BSFN 68, 2013, 256–268.

213 Anders J. Williams, in: Cleopatra Reassessed, 90. 93: „of Cleopatra, Queen of Kings (who are) the sons of kings“.

214 Vgl. T. V. Buttrey, in: Studies P. Grierson, 26f. 34. 35. 45 Nr. 39 u. 40; A. Meadows, in: A. Meadows – J. Williams, in: Cleopatra, 236 Nr. 232–234.

215 Anna Rita Parente, in: Aegyptiaca Soheir Bakhoum, 167. 184 Nr. 75, sieht auf einer Bronzemünze, die in Bakchias gefunden worden ist, das Porträt des Triumvir. Ich zweifle.

216 Zu den „alexandreiischen“ und den „syrisch-römischen“ Münzporträts der Königin vgl. R. Baldus, JNG 23, 1973, 19–43 u. T. 3; Edelgaard Brunelle, Bildnisse, 99–113; Jocelyn Mary Catharine Toynbee, Roman Historical Portraits, 86–88; R. Fleischer, MDAII 46, 1996, 237–240 u. T. 41f.

217 Vgl. Th. Schrapel, Reich, 118 (mit kritischer Distanz).

218 Vgl. Th. Schrapel, Reich, 119–124; A. Anastassiades, CCEC 39, 2009, 264–268 (mit teilweise überzogenen Schlußfolgerungen); außerdem Agnieszka Fulińska, Studies in Anc. Art a. Civilization 14, 2010, 87–89.

219 Vgl. auch Ino Nicolaou, Paphos II, 114f.

220 Vgl. dazu W. Huß, Ägypten, 721.

221 Vgl. Agnes Baldwin Brett, AJA 41, 1937, 455 u. T. IX (Athener Exemplar); A. Spaer, in: Travaux G. Le Rider, 348 u. T. 36; dazu H. R. Baldus, in: Coinage of the Roman World, 140f. (mit einer Datierung in die Jahre 50/49 und 49/48 [?]); Th. Schrapel, Reich, 171–175 (mit einer Datierung in die Jahre 50/49 und 49/48); A. Spaer, in: Travaux G. Le Rider, 347–350 u. T. 36 (mit einer Datierung in das Jahr 50/49); A. Meadows, in: A. Meadows – J. Williams, in: Cleopatra, 234 Nr. 219 (mit einer Datierung in das Jahr 50/49); H. Gitler – D. M. Master, INR 5, 2010, 71f. 93f. u. T. 20. – Zu den Münzprägungen Askalons in vorhergehender Zeit vgl. A. Spaer, in: Festschrift L. Mildenberg, 229–239 u. T. 35–37, und H. Gitler – D. M. Master, INR 5, 2010, 67–98 u. T. 12–20. Zu den Münzprägungen Askalons in voraugustischer Zeit vgl. [Y. Meshorer], Sylloge VI, T. 2 Nr. 636–666 (mit verkehrter Zuweisung der Münzen Nr. 648–652 an Ptolemaios XIII. Neos Dionysos).

222 Anderer Ansicht ist A. Spaer, in: Travaux G. Le Rider, 349, der in der Prägung dieser Münzen „a gesture towards Caesar“ sieht.

223 Vgl. Agnes Baldwin Brett, AJA 41, 1937, 455f. 459 u. T. IX; A. Spaer, in: Travaux G. Le Rider, 348. 349f. u. T. 36; A. Meadows, in: A. Meadows – J. Williams, in: Cleopatra, 234 Nr. 220; H. Gitler – D. M. Master, INR 5, 2010, 68. 71f. 94f. u. T. 20.

224 Vgl. etwa H. R. Baldus, in: Coinage of the Roman World, 121–151.

225 Vgl. zu einer Prägung des Jahres 19 = 34/33 A. Kindler, Alon 4,2, 1969, 21–23 u. T. C; H. R. Baldus, GNS 33, 1983, 5–10; in: Coinage of the Roman World, 143; Y. Meshorer, INJ 9, 1986/87, 67 Nr. 13 u. T. 19 Nr. 13; H. R. Baldus, Chiron 19, 1989, 477–480; Y. Meshorer, in: Excavations at Dor I A, 356 Nr. 11–13. 359. 362 Nr. 11– 13; Th. Schrapel, Reich, 184–188.

226 Vgl. zwei Prägungen mit den Angaben Jahr 3 der neuen ptolemaiischen Ära = 35/34 = Jahr 15 der Ära von Ptolemaїs; dazu Ph. Lederer, NC V 18, 1938, 65–67; H. Seyrig, jetzt in: Scripta numismatica, 34f.; H.R. Baldus, in: Coinage of the Roman World, 136f.; Th. Schrapel, Reich, 190–194; A. Meadows, in: A. Meadows – J. Williams, in: Cleopatra, 235 Nr. 231.

227 Vgl. eine Prägung mit der Angabe Jahr 2 der neuen ptolemaiischen Ära = 36/35 und eine Prägung mit der Angabe Jahr 21 = Jahr 6 = 32/31 = Jahr 50 der Ära von Berytos = 32/31; dazu H. R. Baldus, in: Coinage of the Roman World, 133; Th. Schrapel, Reich, 175–177; A. Meadows, in: A. Meadows – J. Williams, in: Cleopatra, 235 Nr. 228. 229.

228 Vgl. eine Prägung mit der Angabe Jahr 2 der neuen ptolemaiischen Ära = 36/35; dazu H. R. Baldus, in: Coinage of the Roman World, 139; Th. Schrapel, Reich, 195– 197; A. Meadows, in: A. Meadows – J. Williams, in: Cleopatra, 235 Nr. 227.

229 Vgl. eine Prägung mit der Angabe Jahr 2 der neuen ptolemaiischen Ära = 36/35 und eine Prägung mit der Angabe Jahr 3 der neuen ptolemaiischen Ära = 35/34; dazu H. R. Baldus, JNG 23, 1973, 19–43 u. T. 3, der diese Münzen in einen größeren Zusammenhang stellt; außerdem H. R. Baldus, in: Coinage of the Roman World, 136; Th. Schrapel, Reich, 189f.; A. Meadows, in: A. Meadows – J. Williams, in: Cleopatra, 235 Nr. 225. 226.

230 Vgl. Prägungen mit den Angaben Jahr 21 = Jahr 6 = 32/31; dazu H. R. Baldus, in: Coinage of the Roman World, 141f.; Th. Schrapel, Reich, 178–182; A. Meadows, in: A. Meadows – J. Williams, in: Cleopatra, 233 Nr. 214–217.

231 Zwei Tatsachen sind bemerkenswert. Erstens: Auf den Prägungen von Dora erscheinen Kleopatra und Antonius in einem Doppelporträt. (Man fühlt sich an die Prägungen Ptolemaios’ II. erinnert.) Zweitens: Während die Ptolemaier Antonius auf die Vorderseite und Kleopatra auf die Rückseite ihrer Münzen setzten, verfuhren die Chalkider umgekehrt.

232 Vgl. A. Burnett – M. Amandry – P. P. Ripollès, Roman Provincial Coinage I, Nr. 4094–4096; dazu Ph. Lederer, NC V 18, 1938, 67–70; H. R. Baldus, in: Coinage of the Roman World, 129f.; Th. Schrapel, Reich, 163–170; A. Meadows, in: A. Meadows – J. Williams, in: Cleopatra, 234 Nr. 221. 222. Vgl. außerdem M. H. Crawford, Roman Republican Coinage I, 539 Nr. 543; dazu J. Williams, in: A. Meadows – J. Williams, in: Cleopatra, 237 Nr. 246a. 246b.

233 Allerdings ist die Zuweisung dieser Münzen an die Prägestätte Antiocheia nicht völlig gesichert. Vgl. A. Burnett – M. Amandry – P. P. Ripollès, Roman Provincial Coinage I 1, S. 601f., die auf T. V. Buttrey, Jr., ANSMusN 6, 1954, 95–109 u. T. XV, verweisen. – Zu Prägungen mit der Aufschrift ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ ΚΛΕΟΠΑΤΡΑΣ / ΕΤΟYΣ ΚΑ ΤΟY ΚΑΙ Ϛ ΘΕΑΣ ΝΕΩΤΕΡΑΣ bzw. ΒΑΣΙΛ (ΙΣΣΑ) ΘΕΑ ΝΕ (ΩΤΕΡΑ) / ΑΝΤΩ (ΝΙΟΣ) YΠΑ (ΤΟΣ) Γ, die in Chalkis und in Kyrene ausgebracht worden sind, vgl. Roman Provincial Coinage I 1, Nr. 4771–4773 bzw. I 1, 924–925.

234 Die „Datierungshilfe“ imperator tertium ist nur eine sehr unvollkommene Datierungshilfe, wenn L. Schumacher, Historia 34, 1985, bes. 201f., zu Recht der Ansicht ist, daß Antonius bereits im J. 40 als imperator tertium akklamiert worden ist.

235 Vgl. die Prägungen mit den Angaben 276. Jahr der seleukidischen Ära = 37/36 (nach makedonischer Zählung) und die Prägungen mit den Angaben 280. Jahr der seleukidischen Ära = 33/32 (nach makedonischer Zählung); dazu H. R. Baldus, in: Coinage of the Roman World, 142f.; Th. Schrapel, Reich, 182–184; A. Meadows, in: A. Meadows – J. Williams, in: Cleopatra, 235 Nr. 230. Neben dem Porträt Kleopatras setzten die Damaskener auf ihre Münzen ptolemaiische Symbole: den Adler, das Füllhorn und den Palmzweig – sofern man den Palmzweig als „ptolemaiisches Symbol“ bezeichnen darf.

236 Darauf weist schon die Tatsache hin, daß diese Münzen nicht bzw. nicht auch auf ptolemaiische, sondern auf hergebrachte seleukidische Weise datiert worden sind. Vgl. auch H. R. Baldus, in: Coinage of the Roman World, 142f.; Th. Schrapel, Reich, 183f. Anderer Ansicht sind A. Burnett – M. Amandry – P. P. Ripollès, Roman Provincial Coinage I 1, S. 663.

237 Diese Münze trägt auf der Vorderseite die Legende ΒΑΣΙΛΙΣΣΑ ΚΛΕΟΠΑΤΡΑ, ihre Rückseite wird vom Bild der Isis-Krone beherrscht.

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Acheter

Volume papier

amazon.fr
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search