Version classiqueVersion mobile

Phaedrus

Ein Interpretationskommentar zum ersten Buch der Fabeln

Die Fabeln des Phaedrus wurden lange unter motiv- oder sozialgeschichtlichen Aspekten gelesen; man meinte, durch den ‚Freigelassenen des Augustus‘ die Stimme des ‚Kleinen Mannes‘ zu hören, der pessimistisch die Anpassung predige. Ferner wurde meist ein biographischer Deutungsansatz verfolgt, der die Gedichte aus der vermeintlichen Lebenserfahrung des Dichters ableitete. Dabei wurde zu wenig berücksichtigt, dass diese ‚Lebensdaten‘ mehr oder weniger gänzlich aus den Fabeln erschlossen wurde...


Lire la suite
  • Éditeur : C.H.Beck
  • Collection : Zetemata | 149
  • Lieu d’édition : München
  • Année d’édition : 2015
  • Publication sur OpenEdition Books : 25 octobre 2016
  • EAN (Édition imprimée) : 9783406673634
  • EAN électronique : 9782821867239
  • DOI : 10.4000/books.chbeck.1578
  • Nombre de pages : 298 p.

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Acheter

Volume papier

amazon.fr

Mots clés

Schlüsselwörter

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search