Livius und der Leser
Narrative Strukturen in ab urbe condita
Das Ziel dieser Arbeit ist ein besseres Verständnis der Kommunikation zwischen Livius und seinen Lesern über Geschichte und die Analyse der vor diesem Hintergrund zu beobachtenden literarischen Techniken. Zu diesem Zweck wird der Text hier programmatisch in seiner Gesamtheit in den Blick genommen und bei seiner Interpretation stets die Perspektive des Rezipienten einbezogen. In einem ersten Schritt wird ab urbe condita zunächst in den politischen und kulturellen Kontext seiner Entstehungsz...
Leer más
- Editor : C.H.Beck, Verlag C. H. Beck
- Colección : Zetemata | 140
- Lugar de edición : München
- Año de edición : 2011
- Publicación en OpenEdition Books : 28 mai 2014
- EAN (publicación papel) : 9783406621888
- EAN electrónico : 9782821846340
- DOI : 10.4000/books.chbeck.1396
- Número de páginas : X-310 p.
- Sumario
- Presentación
- Autor(es)
Das Ziel dieser Arbeit ist ein besseres Verständnis der Kommunikation zwischen Livius und seinen Lesern über Geschichte und die Analyse der vor diesem Hintergrund zu beobachtenden literarischen Techniken. Zu diesem Zweck wird der Text hier programmatisch in seiner Gesamtheit in den Blick genommen und bei seiner Interpretation stets die Perspektive des Rezipienten einbezogen. In einem ersten Schritt wird ab urbe condita zunächst in den politischen und kulturellen Kontext seiner Entstehungszeit im 1. Jh. v. Chr. eingeordnet, die durch einen vielfachen Wandel, nicht zuletzt auf dem Gebiet der Produktion und Rezeption von Historiographie, geprägt war (Kapitel II). Analysiert man Livius’ Werk unter dieser Prämisse, lassen sich verschiedene Darstellungsstrategien – vor allem der abwechslungsreiche Umgang mit dem Verhältnis von Zeit und Erzählung (Kapitel III), die zahlreichen Elemente multiperspektivischen Erzählens (Kapitel IV) und die verschiedenen Techniken zur Erzeugung von Spannung (Kapitel V) – benennen, als deren gemeinsames Ziel die stärkere Involvierung des Rezipienten in den Text gelten kann. Damit geht dann nicht nur eine intensivere Leserbindung, sondern auch die Erzeugung eines Geschichtsbildes einher, in dem historische Ereignisse in ihrem Verlauf und in ihrer Bewertung deutlich offener erscheinen und daher eine aktivere Form der Partizipation des Lesers verlangen.
Dennis Pausch ist Professor für Lateinische Philologie an der Universität Regensburg.
© C.H.Beck, 2011
Condiciones de uso: http://www.openedition.org/6540
- Colección
- Sobre el mismo tema
-
Eine Einführung in den sogenannten philosophischen Exkurs
Maria LiatsiC.H.Beck, 2008…
-
Zur Struktur und Charakteristik römischer Fachtexte der frühen Kaiserzeit
Thorsten FögenC.H.Beck, 2009…
-
Balance y perspectivas historiográficas
Fermín Miranda García y María Teresa López de Guereño Sanz (dir.)Casa de Velázquez, 2020… -
Time, hermeneutics and Roman historiography
Annika DomainkoC.H.Beck, 2018…
-
Hommages à Thierry Wanegffelen
Fabien Salesse (dir.)Presses universitaires du Midi, 2012…
-
Volume 1 : sources et genres historiques (Tome 1 et Tome 2)
Nathalie Kouamé, Éric P. Meyer y Anne Viguier (dir.)Presses de l’Inalco, 2020… -
Philippe Foro (dir.)Presses universitaires du Midi, 2017…
-
Daniel Baloup y Raúl González Arévalo (dir.)Presses universitaires du Midi, 2017…
-
Discours sur l'événement au xviiie siècle
Pierre Rétat (dir.)Presses universitaires de Lyon, 1979…
-
Poétique du récit de guerre
Paul Carmignani, Jean-Yves Laurichesse y Joël ThomasPresses universitaires de Perpignan, 2006…
-
Dominique Rabaté, Joëlle de Sermet y Yves Vadé (ed.)Presses Universitaires de Bordeaux, 1996…
-
Anaïd Donabedian, Siranush Dvoyan y Victoria Khurshudyan (dir.)Presses de l’Inalco, 2021…
-
Pour une stylistique de la chanson au XIXe siècle
Romain BeniniENS Éditions, 2021…
-
François SurédaPresses universitaires de Perpignan, 2004…
-
Les militaires américains et la France, 1944-1967
François Doppler-SperanzaPresses universitaires de Strasbourg, 2021… -
Imprimerie et culture dans la France moderne
Bruno MaësPresses universitaires de Rennes, 2016…
-
Trois études sur la musique de Schönberg
Jean-Louis LeleuÉditions Contrechamps, 2019… -
Essais sur la musique
Dieter SchnebelHéloïse Demoz y Olivier Baisez (ed.)Éditions Contrechamps, 2019…
-
Un aspect de la pensée artistique de Jean-Jacques Rousseau
Marie-Pauline MartinÉditions de la Maison des sciences de l’homme, 2011…
-
Annick Horiuchi, Daniel Struve y Charlotte von Verschuer (ed.)Collège de France, 2020…

Livius und der Leser
Narrative Strukturen in ab urbe condita
Compruebe si su institución ya ha adquirido este libro: autentificación en OpenEdition Freemium for Books.
Puede recomendar a su institución/biblioteca de comprar uno o más libros publicados en OpenEdition Books.No dude en indicarle nuestros datos:
OpenEdition - Departamento Freemium
access@openedition.org
22 rue John Maynard Keynes Bat. C - 13013 Marseille France
Con la ayuda del siguiente formulario también puede comunicarnos los datos de su institución/biblioteca para permitirnos sugerirle la compra de este libro.
Gracias, transmitiremos rapidamente su solicitud a su biblioteca.