Aischylos. Interpretationen zum Verständnis seiner Theologie
Bei Aischylos (525/4-456/5 v.Chr.) hat die attische Tragödie von bescheidenen Anfängen zu ihrer Vollendung geführt. Man war gewohnt, den Dichter einen Theologen zu nennen, von seiner Zeus-Religion zu sprechen, bis Mitte der 50er Jahre sich das Bild mit den Angriffen der anglophonen Forschung verdüsterte. Namentlich der Oxforder Gelehrte Hugh Lloyd-Jones hat Aischylos den Rang eines originellen theologischen Denkers abgesprochen, und dies mit bis heute anhaltender Wirkung. Robert Bees führt...
Leggi il seguito
- Editore : C.H.Beck
- Collana : Zetemata | 133
- Luogo di pubblicazione : München
- Anno di pubblicazione : 2009
- Pubblicato su OpenEdition Books : 28 mai 2014
- EAN (edizione cartacea) : 9783406588044
- EAN digitale : 9782821846401
- DOI : 10.4000/books.chbeck.1281
- Numero di pagine : 320 p.
- Sommario
- Presentazione
- Autore
Bei Aischylos (525/4-456/5 v.Chr.) hat die attische Tragödie von bescheidenen Anfängen zu ihrer Vollendung geführt. Man war gewohnt, den Dichter einen Theologen zu nennen, von seiner Zeus-Religion zu sprechen, bis Mitte der 50er Jahre sich das Bild mit den Angriffen der anglophonen Forschung verdüsterte. Namentlich der Oxforder Gelehrte Hugh Lloyd-Jones hat Aischylos den Rang eines originellen theologischen Denkers abgesprochen, und dies mit bis heute anhaltender Wirkung. Robert Bees führt dagegen den Nachweis, daß hinter den sechs (unbestrittenen) Dramen ein persönlicher Glaube des Dichters steht, nach dem das Handeln des Zeus in allem gerecht ist: Symbolisiert im Wirken seiner Tochter Dike, die zur Erde geschickt wird, um den Willen des Vaters unter den Menschen durchzusetzen. Menschliches und göttliches Wollen, so die Überzeugung des Aischylos, müssen in eins zusammengehen, soll auf Erden Gerechtigkeit walten. Das Gute und Gerechte steht dem Bösen und Ungerechten gegenüber, und es ist Zeus, der beiden Seiten das Gebührende zuweist. Unter diesen Voraussetzungen ergeben sich neue Einsichten in alte Fragen, etwa die Opferung Iphigenies durch Agamemnon, welche nun nicht mehr als Verbrechen erscheint, sondern als einzig richtiges Handeln eines Feldherrn, der in göttlicher Mission gegen Troja zieht. Daß allein die Gerechtigkeit des Zeus entscheidend ist für das Handeln des Menschen, zeigt Bees in seiner Dramen-Interpretation, die auch Nichtfachleuten verständlich ist, da alles Griechische in Übersetzung vorgelegt wird. Beigegeben ist eine Interpretation des Prometheus Desmotes, der Aischylos fälschlich zugeschrieben wurde. Bees erhärtet die von ihm bereits 1993 begründete Unechtheit des Stückes nun von einer anderen Seite: die Ungerechtigkeit des Zeus, die in diesem Stück allenthalben zu Tage tritt, erscheint als bewußte Provokation eines unbekannten Autors gegen den Glauben des Aischylos.
Robert Bees ist Privat-Dozent für Klassische Philologie und arbeitet als Wissenschaftlicher Angestellter im Bereich griechische Philologie an der Universität Tübingen.
© C.H.Beck, 2009
Condizioni di utilizzo http://www.openedition.org/6540
- Collana
- Sullo stesso tema
-
Eine Einführung in den sogenannten philosophischen Exkurs
Maria LiatsiC.H.Beck, 2008… -
Zur Struktur und Charakteristik römischer Fachtexte der frühen Kaiserzeit
Thorsten FögenC.H.Beck, 2009…
-
Repenser la famille à partir de l’intérêt de l’enfant et des transformations sociales
Yazid Ben Hounet e Catherine Therrien (dir.)Centre Jacques-Berque, 2021…
-
Itinéraires de conversions religieuses en France : juifs, chrétiens, musulmans
Loïc Le PapePresses universitaires de Provence, 2015… -
Culte, affliction et possession en Inde du Sud
Brigitte SébastiaInstitut Français de Pondichéry, 2007…
-
Walter Benjamin, penser le corps
Léa BarbisanÉditions de la Maison des sciences de l’homme, 2020… -
Pierre-François Noppen e Gérard Raulet (dir.)Éditions de la Maison des sciences de l’homme, 2020…
-
Antoine Compagnon e Céline Surprenant (dir.)Collège de France, 2020…
-
Jean-Jacques Pollet e Anne-Marie Saint-Gille (dir.)Artois Presses Université, 1996…
-
Biographie et étude critique de ses œuvres
Sayida Surriya HussainInstitut Français de Pondichéry, 1962… -
Anne Cheng e Sanchit Kumar (dir.)Collège de France, 2020…
-
Dominique Briquel (dir.)Éditions du Comité des travaux historiques et scientifiques, 2020…
-
L’histoire d’un succès à l’ombre des Lumières. De Gutenberg au World Wide Web
Sabine Doering-ManteuffelÉditions de la Maison des sciences de l’homme, 2011…
-
Mariella Colin (dir.)Presses Universitaires de Bordeaux, 2014…
-
Peter Kuon, Nicole Pelletier e Pierre Sauvanet (dir.)Presses Universitaires de Bordeaux, 2015…
-
Christiane Connan-Pintado, Sylvie Lalagüe-Dulac e Gersende Plissonneau (dir.)Presses Universitaires de Bordeaux…
-
Francesca ForcolinPresses universitaires de Lyon, 2021…
-
Diderot and the Éléments de physiologie
Caroline WarmanOpen Book Publishers, 2020…
-
1895-1899
William Sharp e Fiona MacleodWilliam F. Halloran (ed.)Open Book Publishers, 2020… -
1900-1905
William Sharp e Fiona MacleodWilliam F. Halloran (ed.)Open Book Publishers, 2020…
-
Étude d'un système de pensée
Julien DevinantLes Belles Lettres, 2020… -
Monique Halm-TisserantLes Belles Lettres, 1998…
-
Mythes, fictions et ironie dans le livre IV des Élégies de Properce
Matthieu GazeauLes Belles Lettres, 2017… -
Quatre conférences au Collège de France (Paris, 2014)
Emanuele GrecoPublications du Centre Jean Bérard, 2020…
-
Jean-Charles Moretti e Panos Valavanis (dir.)École française d’Athènes, 2019…
-
Sculpteurs et artistes dans l’Antiquité grecque
Marion Muller-DufeuPresses universitaires du Septentrion, 2011… -
P.Euphr. 6 - P.Euphr. 15
Tanja JohannsenC.H.Beck, 2017…
Leggi

Aischylos. Interpretationen zum Verständnis seiner Theologie
Verificate se la vostra istituzione/biblioteca ha già acquisito questo libro: accedete a OpenEdition Freemium for Books
Potete suggerire alla vostra istituzione/biblioteca di comprare uno o più libri pubblicati su OpenEdition Books.Non esitate a comunicargli il nostro contatto:
OpenEdition - Dipartimento Freemium
access@openedition.org
22 rue John Maynard Keynes Bat. C - 13013 Marseille France
Tramite questo form di contatto, potete anche chiederci di contattare la vostra istituzione/biblioteca, fornendoci i loro indirizzi. Saremo lieti di trasmettere loro questo suggerimento di acquisto.
Grazie, invieremo il più presto possibile la sua richiesta alla biblioteca.