Version classiqueVersion mobile

Entscheidungskorrekturen mit unbestimmter Wertung durch die klassische römische Jurisprudenz

Der Autor untersucht Entscheidungen des klassischen römischen Zivilrechts (ius civile), bei denen sich der jeweilige Jurist über Rechtsgrundsätze des ius civile hinwegsetzt und diese mit Hilfe eines unbestimmten Wertungsbegriffs korrigiert.
Einen unbestimmten Wertungsbegriff verwendet der Jurist immer dann, wenn er bei seiner Entscheidung auf eine Anknüpfung an ein Gesetz oder einen Rechtsgrundsatz verzichtet und diese stattdessen ohne ausdrückliche Begründung auf eine allgemeine Billigk...


Lire la suite
  • Éditeur : C.H.Beck
  • Collection : Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte | 102
  • Lieu d’édition : München
  • Année d’édition : 2010
  • Publication sur OpenEdition Books : 28 mai 2014
  • EAN (Édition imprimée) : 9783406600234
  • EAN électronique : 9782821846456
  • DOI : 10.4000/books.chbeck.1198
  • Nombre de pages : XIV-266 p.

© C.H.Beck, 2010

Licence OpenEdition Books

Acheter

Volume papier

amazon.fr
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search