Vorwort
Avant-propos
Foreword
Texte intégral
1Der vorliegende Band entstand im Rahmen eines deutsch-französischen interdisziplinären Kooperationsprojektes, das sich mit Fragen der historischen Geographie Obermesopotamiens im 2. Jahrtausend v. Chr. beschäftigt.1 Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, durch den systematischen Vergleich der strukturellen Raumnutzung während zweier unterschiedlicher historischer Phasen neue Perspektiven für das Verständnis der Geschichte des Raumes zwischen Euphrat und Tigris im 2. Jahrtausend zu gewinnen. Dabei werden die Textquellen der altbabylonischen und der mittelassyrischen Periode zueinander und zu den archäologischen Befunden der Mittel- und Spätbronzezeit in Beziehung gesetzt. Mithilfe von elektronischer Datenverarbeitung werden die verschiedenen Datengruppen vernetzt und neue Formen der geoinformatischen und semantischen Modellierung erprobt. Das binationale Kooperationsprojekt verfügt über eine philologische Komponente (in Berlin und in Paris)2, eine archäologische Komponente (in München, in Paris und in Nanterre)3 und eine IT-Komponente (in Mainz und in Dijon)4, die disziplinen- und länderübergreifend zusammenarbeiten.
2Für eine historisch-geographische Auswertung von Textinformationen und archäologischen Fundsituationen im Sinne der einleitend genannten Zielsetzung sind möglichst zuverlässige Aussagen zur historischen Topographie erforderlich. Doch noch immer sind in Alt-Vorderasien eine erhebliche Anzahl der Fundorte namenlos, und vielen antiken Namen lässt sich höchstens ein ungefährer Platz auf der Landkarte zuweisen. Die Schriftzeugnisse überliefern Toponyme, Regionyme und Hydronyme, die in ihrer Korrelation durch die in den Texten übermittelten Inhalte eine Art relatives Koordinatennetz bilden. Die durch Surveys und Ausgrabungstätigkeit festgestellten Fundorte wiederum stellen in gewisser Weise das räumlich ‘absolute’ Gegenstück dazu dar. Die Identifikation von Geländestrukturen und Siedlungsresten mit den überlieferten antiken Namen ist in der Altertumskunde Vorderasiens ein wichtiger Aspekt der Forschungen zur historischen Geographie. Mit den hier vorgelegten Materialsammlungen möchten wir einen vorläufigen Sachstand vorlegen, der sich auf Obermesopotamien im engeren Sinne bezieht.
3Unter Obermesopotamien fassen wir das Gebiet zwischen Euphrat und Tigris nördlich von Ramadi und Samarra bis hin zum Oberlauf der beiden Ströme. Für dieses Gebiet stehen im 2. Jahrtausend v.Chr. mit den nordmesopotamischen Archiven der altbabylonischen Periode und den Schriftquellen der mittelassyrischen Periode zwei umfangreiche und einander überlagernde Dokumentationen zur Verfügung. Diese beiden großen Textgruppen liefern derzeit den überwiegenden Anteil an konkreten Informationen zur Toponymie und Topographie des beschriebenen Raumes im 2. Jahrtausend. Sie sind jedoch nicht nur Quellen für antike Toponyme, vielmehr bilden sich in ihnen Relationen der historischen Orte zueinander ab: sie beschreiben mithin eine relative historisch-politische Geographie dieses Raumes im 2. Jahrtausend. Komplementär dazu steht die physische Geographie Obermesopotamiens, die in ihrer antiken Realität durch die archäologische Forschung erschlossen wird. Die Aufgabe einer integrativen historischen Geographie besteht darin, die Aussagen der Texte und die archäologisch erarbeiteten Informationen –zum Beispiel im Bereich der Toponymie– zueinander in Beziehung zu setzen.
4Mit der Reihe der Répertoire(s) Géographique(s) des Textes Cunéiformes hat der Tübinger Atlas zum Vorderen Orient Pionierarbeit geleistet und ein unerlässliches Orientierungsinstrument geschaffen, mit dessen Hilfe ein Überblick über den Sachstand gewonnen werden kann. Wegen des raschen Anwachsens der schriftlichen und archäologischen Quellen gerade in den vergangenen Jahrzehnten muss diese Grundlagenarbeit systematisch weitergeführt werden. So hat sich im konkreten Fall seit dem Erscheinen der Bände zur altbabylonischen und zur mittelassyrischen Periode zu Beginn der 1980er Jahre die Datenmenge durch Neufunde und kontinuierliche Ausgrabungs- und Editionsarbeit vervielfacht.5 Eine wichtige Aufgabe unseres Projekts bestand daher in einer auf RGTC aufbauenden Erfassung der Toponyme in den jeweiligen Schriftquellen und parallel dazu eine Erfassung der archäologisch dokumentierten Fundplätze der beiden Zeitschichten. Diese Datensammlungen bilden zugleich die Grundlage jener digitalen Repositorien, die im Rahmen von HIGEOMES und dem Folgeprojekt TEXTELSEM in ein dynamisches digitales System integriert werden. Zwischenzeitlich legen wir einen Auszug aus diesen Arbeiten mit diesem ersten Band als Materialien zu Toponymie und Topographie (MTT) vor.
5MTT I besteht aus drei Teilen, die aufeinander Bezug nehmen. Zunächst werden die Ortsnamen der Schriftquellen, in MTT I/1 für die altbabylonische Periode und in MTT I/2 für die mittelassyrische Periode, jeweils in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Komplementärdokumentationen wie z.B. die altassyrischen oder die hethitischen Quellen sind ansatzweise in den Kommentaren erfasst. In MTT I/3 finden sich die in der Forschungsliteratur durch Surveys, Ausgrabungen oder Reiseberichte bekannt gewordenen Fundorte Obermesopotamiens des 2. Jt. einschließlich ihrer Georeferenzierung.
6Wie ist MTT I zu benutzen? Als Beispiel dient im Folgenden die Stadt Apqu(m), die sowohl in altbabylonischer als auch in mittelassyrischer Zeit bezeugt ist und mit Tall Abu Maria identifiziert wird. Die Einträge in den drei Teilbänden stellen sich wie folgt dar:
7In MTT I/1 lautet der Eintrag zur altbabylonischen Dokumentation:
APQUM (1) Zone: F
Nom(s) OB: Apqum; Apqum ša Addu
Nom(s) MA: Apku; Apqu
Identification: Abu Maria, Tall (Abū Mārijā, Tall)
Degré de certitude: 2 N° HIGEOMES: 3
Attestations : (nach Graphien geordnet)
Commentaire général : (…)
Bibliographie sélective par ordre chronologique : (…)
8In MTT I/2 lautet der Eintrag zur mittelassyrischen Dokumentation:
APQU Zone: F
AB Name(n): Apqum (1)
MA Name(n): Apku, Apqu
Identifizierung: Tall Abu Maria (Abū Mārijā)
Sicherheit: 2 HIGEOMES Nr.: 3
(Belege nach Graphien geordnet)
Lokalisierung: (…)
9In MTT I/3 lautet der Eintrag zur archäologischen Dokumentation:
Abu Maria, Tall (ابو مارية) HIGEOMES Nr. 3
Bumarije, Abū Māriyā, Abu Maryam Zone: F
Ost: 42.597719
Nord: 36.429694
Toponyme: aB: APQUM (1); mAss: APQU
Lokalisierung: sicher
Erforschung: Grabung, Survey
Datierung: MBZ (3)
Bibliographie: Anastasio 2007, Lloyd 1938, Oates 1968, 1968a, Reade 1968
10In MTT I/1 und I/2 sind auf der linken Seite der Kopfzeile jeweils die Leitform des Toponyms angegeben. Auf der rechten Seite der Einträge findet sich jeweils die Angabe « Zone » (scil. HIGEOMES-Zone), gefolgt von einem Buchstaben. In MTT I/3 ist die dem archäologischen Fundort zugewiesene HIGEOMES-Nummer6 angeführt; darunter sind die HIGEOMES-Zone sowie die Georeferenzierung angegeben.
11Aus methodischen Gründen haben wir den geographischen Raum Vorderasiens artifiziell in Bereiche, die sogenannten HIGEOMES-Zonen aufgeteilt. Diese Bereiche dienen einer ersten Sortierung und groben Zuordnung antiker Toponyme zu geographischen Großräumen. Die Grenzen der HIGEOMES-Zonen bilden keine historische Realität ab. Sie modellieren recht grob unser Verständnis der geopolitischen Strukturierung des Naturraums. Die HIGEOMES-Zonen dienen jedoch vor allem als Instrument für automatische Abfragen in den Datenbanken. Der obermesopotamische Raum (wie oben definiert) entspricht in etwa den HIGEOMES-Zonen B, C, D, E, F, G und N. Die Flusstäler von Euphrat und Tigris repräsentieren die HIGEOMES-Zonen B und G und umfassen prinzipiell beide Ufer einschließlich eines etwa 10 km breiten Streifens, da nicht immer klar ist, auf welcher Seite des Flusses ein Ort lokalisiert werden muss.7 Manche Toponyme lassen sich noch nicht eindeutig einer bestimmten HIGEOMES-Zone zuweisen. Dieser Unsicherheitsfaktor spiegelt sich in der Mehrfachzuweisung mancher Toponyme zu unterschiedlichen Geozonen wider.
12Ethnonyme sind eine spezielle Realität im historisch-geographischen Raum; wir haben ihnen eine virtuelle HIGEOMES-Zone Z zugeteilt. Der reale geographische Raum, dem diese Ethnika nach den Textangaben zugeordnet sind, wird wo immer möglich im Kommentar angegeben.
13Eine Reihe von Phantom-Toponymen, die meist auf Fehllesungen oder auf Fehlinterpretationen des Textbefundes zurückgehen, wurden mit entsprechender Kennzeichnung ebenfalls aufgenommen. Im System der HIGEOMES-Zonen werden sie unter W klassifiziert.
14Die Klassifikation X wird für diejenigen Toponyme vergeben, die sich bislang keiner der bekannten HIGEOMES-Zonen zuweisen lassen. Diese Namen werden im zweiten, in Vorbereitung befindlichen Band MTT II behandelt.
15Die einzelnen Teile von MTT I sind also durch ein standardisiertes System von Querverweisen vernetzt. Unterhalb der von uns gewählten Leitform des Toponyms finden sich –sofern belegt– Schreibvarianten, sowie ggf. die Referenzform der jeweils anderen Periode bzw. die Identifizierung mit einem modernen Fundort sowie dessen HIGEOMES-Nummer. Auf diese Weise ist eine direkte Querverbindung gegeben.
16Ein großes Problem stellen die unterschiedlichen Notationsweisen für Ortsnamen dar. Bereits die antiken Texte geben Toponyme unterschiedlich wieder, überdies organisieren die modernen Bearbeitungen die alten Namen nach unterschiedlichen Konventionen, von den jeweils modernen eigensprachlichen Traditionen ganz zu schweigen. Eine vergleichbare Situation herrscht bei der Umschrift von modernen Ortsnamen. Wir haben uns –wie auch in den in BBVO publizierten Sammelbänden zu unseren Forschungen– entschieden, die jeweiligen Forschungskulturen zu respektieren. Daher folgt MTT I/1, die französischsprachige Darstellung zu den altbabylonischen Toponymen, den Vorgaben von ARCHIBAB und seinen Transkriptionskonventionen. MTT I/2, die deutschsprachige Beschreibung der Toponyme in den mittelassyrischen Quellen, orientiert sich an den deutschen Umschriftkonventionen. Mit Blick auf die Datenbanken nutzen wir für den modernen Namen jeweils eine vereinfachte Schreibung, geben aber die wissenschaftliche Umschrift in Klammern bei. MTT I/3 zum archäologischen Befund verwendet für den modernen Namen die vereinfachte Umschrift als Leitform, stellt diesen häufig die arabische Schreibung des Toponyms zur Seite und bildet darüber hinaus häufige Varianten in der wissenschaftlichen Literatur ab.
17Die Identifizierung antiker Toponyme mit modernen Fundstätten stellt ein besonderes Problem dar. Noch immer kann nur ein kleiner Teil der antiken Toponyme sicher mit einem Siedlungsplatz verbunden werden. Zu dem Problem der Identifikation von Fundorten mit antiken Toponymen bzw. der Lokalisierung antiker Toponyme im geographischen Raum wird jeweils der Stand der Forschung wiedergegeben. In den beigegebenen Forschungsbibliographien wurden hierzu die wichtigsten Vorschläge aufgenommen. Das Projekt hat manche dieser Vorschläge aufgegriffen, andere wegen mangelnder Evidenz nicht übernommen und in einigen Fällen neue Vorschläge eingebracht. In diesem Zusammenhang benutzen wir ein einfaches Bewertungssystem für die Sicherheit des Identifikationsvorschlags:8
0 | unbekannt | d.h. bislang gibt es keine Zuordnung zu einem konkreten Fundplatz. |
1 | möglich | d.h. die vorgeschlagene Zuordnung scheint aus historischen und archäologischen Gründen möglich. |
2 | wahrscheinlich | d.h. die Plausibilität der Identifikation wird durch mehr und detailliertere Informationen gestützt. |
3 | sicher | d.h. die Zuordnung ist aufgrund einschlägiger Funde positiv gesichert. |
18Nach dem Kopfteil der Einträge, in dem die drei Teilbände aufeinander Bezug nehmen, sind die Einträge materialbedingt verschieden strukturiert, vgl. dazu die jeweiligen Einleitungen zu den einzelnen Teilbänden.
⁂
19Der hier vorliegende Band stellt ein Zwischenergebnis unserer gemeinsamen Arbeit dar. Dieses Inventar von Ortsnamen und Fundplätzen in Obermesopotamien hat also vorläufigen Charakter und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dennoch hoffen wir, dass es als Arbeitsinstrument für die historische, archäologische und philologische Forschung von Nutzen ist. Hinweise auf zusätzliche Literatur oder Textangaben bzw. fehlende Einträge sind den Autoren willkommen. Sie können in der Datenbank HIGEOMES nachgetragen werden und in der webbasierten Darstellung berücksichtigt werden.9 Für die hier nicht behandelteten Geozonen Nordmesopotamiens, also vor allem das Osttigrisgebiet, ist ein zweiter Band –Materialien zu Toponymie und Topographie II– in Arbeit.
20Unser Dank gilt den Institutionen, die diese Forschungsarbeiten ermöglicht haben: der Agence Nationale de la Recherche und der Deutschen Forschungsgemeinschaft, den Universitäten in Berlin, Dijon, Mainz, München und dem CNRS in Paris und Nanterre. Besonders danken wir dem Collège de France für die Aufnahme des vorliegenden Bandes in die Reihe Mondes méditerranéens antiques der OpenEdition books des Collège de France und Jean-Michel Roynard für die Erstellung und Formatierung.
21An diesem Buch haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen mitgewirkt: durch engagierte Diskussionen, indem sie uns auf Belege aufmerksam machten, indem sie großzügig unpublizierte Materialien zur Verfügung stellten und indem sie verschiedene Stadien des Manuskripts kritisch gelesen haben. Ihnen allen gilt unser Dank.
Eva Cancik-Kirschbaum, Adelheid Otto, Nele Ziegler
Berlin, München, Paris im April 2016
Notes de bas de page
1 Diese bereits 2007 begründete Zusammenarbeit wurde in dem binationalen, durch die Agence Nationale de la Recherche und die Deutsche Forschungsgemeinschaft getragenen Programm gefördert: HIGEOMES 2011-2014 und TEXTELSEM 2014-2017. Die Akronyme aus HIstorische GEographie OberMESopotamiens und TEXte, TELls und SEMantik beschreiben den Forschungsgegenstand respektive die drei darin vertretenen Disziplinen mit ihren komplementären Methoden.
2 Philologische Projektgruppe in Berlin: Eva Cancik-Kirschbaum (Ltg.), Christian Hess (seit 2014), William Pethe (2011-2014), Kristina Petrow (seit 2014).
Philologische Projektgruppe in Paris: Nele Ziegler (Ltg.), Antoine Jacquet (2013-14), Anne-Isabelle Langlois (seit 2013), Hervé Reculeau (2011-12), sowie Boris Alexandrov (2012-13 als Maître de conférences invité au Collège de France). Julie Patrier war mit der Zusammenstellung und Auswertung der Bibliographie betraut (2014-15). Des Weiteren sind in der philologischen Komponente des Projekts Dominique Charpin, Jean-Marie Durand, Denis Lacambre, Lionel Marti und Michaël Guichard beteiligt.
3 Archäologische Projektgruppe in Mainz (2011-13) und München (seit 2013): Adelheid Otto (Ltg.), Christoph Fink unter Mitarbeit von Berthold Einwag, Albert Dietz und Katleen Deckers, Aline Tenu in Nanterre, sowie Christophe Nicolle und Bertille Lyonnet in Paris.
4 IT-Projektgruppe in Mainz: Kai-Christian Bruhn (Ltg.), Frank Boochs, Ashish Karmacharya, Martin Unold. IT-Projektgruppe in Dijon: Christophe Cruz (Ltg.), Mélodie Poncet (seit 2014).
5 Der von Brigitte Groneberg erarbeitete RGTC-Band 3 Die Orts- und Gewässernamen der altbabylonischen Zeit erschien 1980. Der von Khaled Nashef erarbeitete RGTC-Band 5 Die Orts- und Gewässernamen der mittelbabylonischen und mittelassyrischen Zeit erschien 1982.
6 Die archäologischen Fundstätten sind mit einer fortlaufenden Nummerierung, der HIGEOMES-Nummer, versehen. Diese Nummer erlaubt eine eindeutige Identifikation eines jeden Fundortes. Sie bildet auch die Schnittstelle zwischen den archäologischen Realitäten und den Toponymen der Texte.
7 Eine leicht abweichende Einteilung des Materials im altbabylonischen Teil (MTT I/1) und im mittelassyrischen Teil (MTT I/2) betrifft vorwiegend drei Orte, für die eine kontinuierliche Besiedlung und Nennung nachgewiesen werden kann: mA Ninua/aB Ninet, mA Kalḫu/aB Kawalḫum, und mA Suqāqu/aB Sugagu). In dem vorgelegten Band wurden hier quellenbezogen Kompromisse gemacht. Vgl. im Detail die Einleitungen zu den jeweiligen Teilbänden I/1 bzw. I/2.
8 Für ein ähnliches System siehe S. Parpola & M. Porter (Hrsg.), The Helsinki Atlas of the Near East in the Neo-Assyrian Period, 2001, S. 3. Im Helsinki Atlas werden vier Stufen der Wahrscheinlichkeit angeführt, die von 1 = “sicher” bis 4 “conjectural or speculative” reichen.
9 Ergänzungen und Hinweise übermitteln Sie bitte an die Adresse der Kooperation www.higeomes.org.
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Fana, templa, delubra. Corpus dei luoghi di culto dell'Italia antica (FTD) - 3
Regio IV: Alife, Bojano, Sepino
Stefania Capini, Patrizia Curci et Maria Romana Picuti
2015
Fana, templa, delubra. Corpus dei luoghi di culto dell'Italia antica (FTD) - 2
Regio I: Avella, Atripalda, Salerno
Teresa Cinquantaquattro et Gabriella Pescatori
2013
Fana, templa, delubra. Corpus dei luoghi di culto dell'Italia antica (FTD) - 1
Regio I: Alatri, Anagni, Capitulum Hernicum, Ferentino, Veroli
Sandra Gatti et Maria Romana Picuti
2008
Fana, templa, delubra. Corpus dei luoghi di culto dell'Italia antica (FTD) - 4
Regio I: Fondi, Formia, Minturno, Ponza
Cristina Ferrante, Jean-Claude Lacam et Daniela Quadrino
2016
Les toponymes paléo-babyloniens de la Haute-Mésopotamie
La Haute-Mésopotamie au IIe millénaire av. J.-C. – MTT I/1
Nele Ziegler et Anne-Isabelle Langlois
2017
Toponyme der mittelassyrischen Texte: Der Westen des mittelassyrischen Reiches
Obermesopotamien im 2. Jt. v.Chr. – MTT I/2
Eva Cancik-Kirschbaum et Christian Hess
2017
Les archives de fouilles : modes d’emploi
Sandra Zanella, Jean-Pierre Brun, Martine Denoyelle et al. (dir.)
2017
Le désert oriental d'Égypte durant la période gréco-romaine : bilans archéologiques
Jean-Pierre Brun, Thomas Faucher, Bérangère Redon et al. (dir.)
2018
Fana, templa, delubra. Corpus dei luoghi di culto dell'Italia antica (FTD) - 5
Regio X: Ljubljana, Vrhnika
Emanuela Murgia
2018
The Eastern Desert of Egypt during the Greco-Roman Period: Archaeological Reports
Jean-Pierre Brun, Thomas Faucher, Bérangère Redon et al. (dir.)
2018
Fana, templa, delubra. Corpus dei luoghi di culto dell'Italia antica (FTD) - 6
Regio I: Ostie, Porto
Françoise Van Haeperen
2019