“Ich komme schwerlich wieder”. Theodor Mommsen und das Deutsche Archäologische Institut1
p. 221-235
Résumé
A scholarship from the Danish crown enabled Theodor Mommsen to travel to Italy from 1844 to 1847. There he laid the foundations for a comprehensive collection of Latin inscriptions, the Corpus Inscriptionum Latinarum, and established close relations to the Istituto di correspondenza archeologica, which had been founded in Rome in 1829. The Institute was a prominent place where Mommsen set a new course in classical scholarship: all surviving sources of the Ancient world were to be collected, arranged and edited. The methodological, organisational and institutional transformation of classical studies relied on international cooperation, but was also meant to preserve the hegemony of German Altertumswissenschaft. The Institute, however, published its announcements in Italian, French and Latin.
Texte intégral
1Im April 1844 erhielt Theodor Mommsen das große dänische Reisestipendium2. Der 26jährige Jurist, der im Jahr zuvor an der Universität Kiel summa cum laude promoviert worden war, hatte die Wissenschaft als Beruf gewählt. Sein Plan war es, in Italien eine kommentierte Neuausgabe römischer Gesetzesurkunden vorzubereiten. Angesichts der breiten inschriftlichen Überlieferung juristischer Zeugnisse richtete sich sein Interesse von Anbeginn an auf die lateinische Epigraphik. Das Projekt, von seinem Lehrer Otto Jahn angeregt, war ganz nach dem Geschmack führender Köpfe der Berliner Akademie der Wissenschaften, zu denen Mommsen durch Jahns Vermittlung Verbindung aufnehmen konnte. Dort protegierten Savigny, Lachmann und Böckh den jungen Wissenschaftler und verschafften ihm eine zusätzliche Unterstützung. Seine Exzellenz der Staatsminister Savigny legte ihm nahe, unbedingt mit Bartolomeo Borghesi zusammenzutreffen, dem damals besten Kenner lateinischer Inschriften. Am 20. September 1844 bestieg Mommsen in Hamburg das Schiff. Drei Tage später ging er in Le Havre von Bord, um mit Postkutsche und Bahn nach Paris weiterzureisen. Ein Zufall wollte es, dass der Erste Sekretär des damals noch privat finanzierten Deutschen Archäologischen Instituts in Rom, Emil Braun, dort weilte; Mommsen sprach ihn im Medaillenkabinett der Bibliothek an, berichtete ihm von seinen epigraphischen Studien und verabredete ein Wiedersehen in Rom.
2Am 8. November 1844 verließ er Paris, um gut zwei Wochen später, am 24. November, in Genua den “heiligen Boden der Natur, der Kunst, der Geschichte” zu betreten3. Seine ersten Ziele waren die Städte der Toskana: Pisa, Lucca, Pistoia und Florenz, wo er fast den ganzen Dezember verbrachte, um in der Laurentiana Manuskripte lateinischer Autoren zu studieren und die Briefe Ciceros zu kollationieren. Am Abend des 30. Dezember traf Mommsen in der Ewigen Stadt ein. Schnurstracks ging er auf das Kapitol: “Da bin ich auf dem Capitol und höre den Wind um meinen Hügel pfeifen, wie er wohl um Romulus gepfiffen hat”4.
3Mommsen stellte sofort die Verbindung zum Archäologischen Institut auf dem Kapitol her. Dort nahm man ihn gastlich auf, und das Römische Institut wurde in den nächsten Monaten zum Zentrum seiner wissenschaftlichen und sozialen Aktivitäten. Das I(n)stituto di correspondenza archeologica war 1829 durch die Initiative des Archäologen Eduard Gerhard gegründet worden5. Als Mommsen eintraf, stand es unter der Leitung von Emil Braun, eines engen Vertrauten von Gerhard, der 1837 zur Leitung der Museen nach Berlin zurückberufen worden war6. Die Idee und das Konzept des Instituts überzeugten Mommsen sofort: die Organisation der internationalen Kooperation und die systematische Publikation der Denkmäler. Mommsens Inschriftenprojekt war in Rom höchst willkommen, da das Institut in der Sammlung und Veröffentlichung inschriftlicher Zeugnisse eine wichtige Quellengrundlage für die archäologische Forschung erblickte. Olav Kellermann, der erste Epigraphiker des Instituts, hatte den weit ausgreifenden Plan eines Inschriftencorpus hinterlassen, als er am 1. September 1837 an Cholera starb. Braun gewann Ende 1842 als Kellermanns Nachfolger Wilhelm Henzen7.
4Mommsen verwandte alle seine Energie darauf, an der Realisierung der von Kellermann projektierten Inschriftensammlung beteiligt zu werden. Die geplante Neuausgabe römischer Gesetzesurkunden sollte das Entree für ein viel ambitionierteres Vorhaben sein. Die Voraussetzungen, die Mommsen in Rom vorfand, waren nachgerade ideal: die dortigen Archäologen wussten, dass das Unternehmen nicht von einem Gelehrten allein ausgeführt werden konnte, sondern der Kooperation mehrerer Wissenschaftler bedurfte. Außerdem war Henzen, der als Institutsmitarbeiter die Inschriften betreute, in epigraphicis noch recht unerfahren und konnte sachkundige Unterstützung, wie sie Mommsen anbot, gut gebrauchen. Schließlich überzeugte Mommsen die Römer, weil er sich auf die Inschriften zu konzentrieren versprach. Schnell schloss Mommsen Freundschaft mit anderen ragazzi, d. h. mit jungen deutschen Wissenschaftlern, die ebenfalls am römischen Institut forschten. Unter den socii Capitolini8 ragten neben Henzen die Bonner Heinrich Keil und Heinrich Brunn sowie der Berliner Numismatiker Julius Friedländer heraus. Zu dem Kreis gesellte sich zeitweise Mommsens Bruder Tycho.
5Ein Höhepunkt der Italienreise war die Begegnung mit Bartolomeo Borghesi in der Republik San Marino9. Zu dem “Alten vom Berge” waren zuvor bereits Kellermann, Braun und Henzen gepilgert. Er war die unbestrittene Autorität in epigraphischen und numismatischen Fragen, als Forscher uneigennützig, als Lehrer hilfreich, als Persönlichkeit bestrickend. Seit der Gründung des Instituts unterhielt er enge Beziehungen zu den deutschen Gelehrten in Rom und übernahm 1841 das Sekretariat der italienischen Sektion. Unermüdlich schrieb er für den Bullettino oder die Annali und machte sich zum Fürsprecher der Inschriftenarbeit. Zweimal, 1845 und 1847, besuchte Mommsen Borghesi. Der bestärkte ihn, ein großes, auf Autopsie beruhendes Inschriftencorpus in Angriff zu nehmen und die Vorzüge dieser Methode an den Inschriften einer Region aufzuzeigen. Auf sein Anraten hin zog Mommsen kreuz und quer durch das Königreich Neapel, um noch in den kleinsten Dörfern Inschriften in situ zu studieren10. Andererseits hatte Borghesi gezeigt, dass Inschriften und Münzen nicht nur die Lokal-und Regionalgeschichte illustrierten, sondern für die Erforschung der römischen Geschichte, insbesondere “staatsrechtlicher” Zusammenhänge, von größter Bedeutung waren. Mommsen zeigte sich als gelehriger Schüler. Er revolutionierte die bisher (auch an der Berliner Akademie) geläufige Methode der Inschriftenerschließung, die die Zeugnisse häufig nicht vom Stein, sondern aus älteren Veröffentlichungen kopierte, und erkannte den gigantischen historischen Erkenntniswert einer systematischen Sammlung der auf Stein oder in Handschriften erhaltenen Inschriften11. Erst Borghesi machte Mommsen zum Epigraphiker, der die Inschriftenkunde aus den Beschränkungen antiquarischer Detailforschung befreite.
6Als Mommsen im Mai 1847 die Heimreise antrat, war das ursprüngliche romanistische Ziel seiner Stipendienreise, alle inschriftlich erhaltenen Gesetzesurkunden zu sammeln, dem großen Plan gewichen, ein für die Altertumsforschung grundlegendes epigraphisches Corpus der lateinischen Inschriften herauszugeben. Ohne Mommsens Aufenthalt am römischen Institut und ohne seinen Kontakt zu Borghesi hätte es kein Corpus Inscriptionum Latinarum gegeben, und ohne das CIL keine differenzierte und diversifizierte Rekonstruktion der Geschichte des antiken, vor allem des kaiserzeitlichen Rom. Die Fortschritte der althistorischen Erforschung der römischen Stadtgeschichte wurden methodisch, inhaltlich und organisatorisch in Rom selbst grundgelegt. Mommsen hielt in den nächsten Jahrzehnten den Kontakt zum römischen Institut, das er immer wieder besuchte. Auch bei späteren Aufenthalten wohnte er als ragazzo im Institut auf dem Kapitol, während seine Frau, wenn sie ihn denn begleitete, bei Mommsens altem Freund Wolfgang Helbig auf dem Gianicolo unterkam12. Das Institut war der Ort, an dem Mommsen seine universale Mission einer modernen Altertumswissenschaft verwirklichte, die nach industriellem Vorbild das gesamte erhaltene Quellenmaterial der Antike mit beispiellosem Aufwand sammelte, ordnete und edierte. Die Arbeit an den akademischen Unternehmungen begründete die Hegemonie des preußisch-deutschen Wissenschaftssystems mit seinen methodologischen und epistemologischen Grundlagen. In Rom wurden die organisatorische Internationalität und die wissenschaftliche Exklusivität der deutschen Altertumswissenschaft am Istituto di corrispondenza archeologica auf dem Kapitol inszeniert und zelebriert.
7Das Institut wurde 1859 von Preußen übernommen und 1874 zu einem kaiserlichdeutschen Institut. Schon im Dezember 1844 vertraute Mommsen seinem Tagebuch an: “Ich habe es hier [sc. in Rom] gut getroffen; das Capitol wenigstens ist deutsch, was bei der italienischen Misere ein grosser Trost ist”13. Auch wenn katholischen Gelehrten auf dem Kapitol Zutritt in das Arcanum der deutschen Altertumsforschung gewährt wurde, wehte unter den socii Capitolini der Geist des Kulturprotestantismus14, der den Führungsanspruch protestantischer Wissenschaft auch im Zentrum der katholischen Christenheit offensiv vertrat. Dazu bedurfte es nicht der deutschen Sprache; auf sie verzichtete man gerne, um die internationale Forschergemeinde zu integrieren.
8Im Zuge der forcierten Nationalisierung der europäischen Wissenschaftslandschaft ordnete Bismarck am 9. März 1885 jedoch an, die Publikationen des römischen Instituts müssten in der Regel in Deutsch verfasst sein und in den öffentlichen Sitzungen sei die deutsche Sprache an erster Stelle zu gebrauchen15. Zuvor waren in den Zeitschriften des Instituts die italienische, französische und lateinische, nicht aber die deutsche Sprache zugelassen. Mommsen reagierte sofort und trat aus der Zentraldirektion des Archäologischen Instituts aus. Das sei das Ende des Instituts, ließ er sich vernehmen16. Mommsen kommentierte die Entscheidung des Reichskanzlers auch in einem Brief an seine Frau Marie, den er am 21. Mai 1885 in Rom verfasste (fig. 1-2)17. Bismarck, so schrieb er, habe das Institut in Rom zerstört.
9Der Brief ist nicht nur mit Blick auf die Vorgänge um das Institut wichtig. Er ist ein bedeutendes Dokument für die Selbstbeschreibung Mommsen als eines (kultur) protestantischen Liberalen, der den Konflikt mit der katholischen Kirche nicht scheute und sich zugleich von dem unter Bismarck geeinten Deutschland distanzierte. Zudem gibt er Einblicke sowohl in die römischen wie in die Berliner Netzwerke, deren Mommsen sich bediente, und dokumentiert die Rolle seiner Frau, die während seiner Aufenthalte in Rom die Kommunikation mit den Kollegen in der Heimat aufrecht erhielt. Und der Brief bezeugt Mommsens Liebe zu Italien, dem Land der “gentilezza”18.
10Das Schreiben wird nachfolgend abgedruckt. Es ist Teil der Korrespondenz Theodor Mommsens mit seiner Frau Marie, die im Deutschen Literaturarchiv in Marbach aufbewahrt wird. Eine Umschrift des Briefes hat die Tochter Luise angefertigt; sie findet sich ebenfalls im Deutschen Literaturarchiv. Der Brief wird diplomatisch ediert; Orthographie und Zeichensetzung sind daher nicht den heutigen Konventionen angepasst worden.
“Theodor Mommsen
Charlottenburg
bei Berlin
Marchstrasse 619 Rom 21.5. 8520
//Es ist wieder Donnerstag, liebe Marie, der vorletzte in Rom; ich komme schwerlich wieder her. /Eigentlich ist der Zustand hier sehr traurig; die Zerstörung des Instituts, von der Du ja wohl gehört haben wirst, ist an sich schon schwer zu ertragen, besonders da sie so rein auf die unverständige Allwissenheit und Allweisheit des Mannes zurückgeht, der den gesunden Menschenverstand in Deutschland sämmtlich aufgefressen hat/21. Du solltest einmal hören, wie die Italiener, die in der Wissenschaft etwas vorstellen, über diesen Selbstmord zu Gunsten der concurrirenden Franzosen reden. Aber die persönlichen Nachwirkungen sind vielleicht noch schlimmer//22. Henzen und Helbigs schicken sich beide an zu räumen; mit wie schwerem Herzen, das kann nur verstehen, wer hier das ganze Getriebe kennt. Henzen ist darüber ein alter Mann geworden und die Henzenfeier im Januar23 ist unter diesen Umständen ein schlechter Spaß; ich bedauere aufrichtigst mich darauf eingelassen zu haben. Er hat seinen Abschied für 1. Oct. gefordert, bleibt aber hoffentlich wenigstens den Winter noch in der casa; wo er dann hingeht, das weiß Gott. Helbigs bleiben sicher hier, aber als was und wie, das weiß Gott ebenfalls oder wenigstens wir wissen’s nicht24; seine Arbeitspläne sind damit gekreuzt und vielleicht zerstört. Die entsetzlichen Aufregungen sind für die Frau Gift; neulich Morgens hatte sie, eben während wir dort zum Frühstück waren, wieder einen jener schrecklichen Anfälle, die wohl apoplektisch sind; es ging rasch vorüber und jetzt liegt sie zwar noch, ist aber in ihrer Art frisch; indeß die schwarze Wolke liegt über allem, und man braucht seinen ganzen Leichtsinn, um dagegen anzuleben.
Die alberne Vatican-Geschichte mußt Du verachten lernen, wie ich; allerdings verachtet man damit ein gutes Stück der lieben Nation. Ich lege Dir einen Brief des Kardinal-Bibliothekars25 bei, damit Du siehst, wie hier die vornehme Geistlichkeit die Sache auffasst; Du darfst ihn aber nicht aus der Hand geben, denn durch mich darf das nicht in protestantische Zeitungen kommen. Es genügt freilich, wie die Zeiten sind, daß ein katholischer Hetzkaplan die Reverenz des Prof. Mommsen vor Seiner Heiligkeit nicht tief genug findet, um in ganz Deutschland ein Zetergeschrei gegen dieses Scheusal anzustiften. //Die Zeiten haben sich eben geändert; die öffentliche Meinung behandelt die Liberalen jetzt wie vor einem Menschenalter die Conservativen; wer nicht umschlägt oder sich eclipsirt, der wird gehetzt wie ein toller Hund. Das sage ich Dir jetzt, und Du wirst mir gehorchen, auch wenn ich nicht mehr bin: auf meinem Grabe soll weder ein Bild noch ein Wort, nicht einmal mein Name stehen, denn ich will von dieser Nation ohne Rückgrat persönlich so bald wie möglich vergessen sein und betrachte es nicht als eine Ehre in ihrem Gedächtniß zu bleiben//26.
Lassen wir das, da ich ja zur Zeit noch leben muß. Das möchte ich aber doch gelegentlich wissen, ob mein Buch27 wirklich noch gelesen wird. Ich glaube es nicht, trotz der obligaten Lobsprüche; unsere Zeit ist vorbei. Spricht Hans28 über den Absatz? frage ihn nicht; wenn er nicht darüber spricht, so reicht das aus.
Mit dem Gelde mußt Du nicht so ängstlich sein29. Die 3000 M. hat mir Goßler30 ausdrücklich für mein Privatvergnügen31 gegeben, und dazu gehört Deines doch auch mit, nicht? ich verwende bei weitem das Meiste davon für die Monumenta, aber es ist nur in der Ordnung, daß auch einiges für die ursprüngliche Bestimmung bleibt. Wenn ich später nach Frankreich und England gehe, kann ich mir die Reise von den Monum[enta] bezahlen lassen, so gut wie ich es bei dieser könnte, und wenigstens theilweise werde ich es thun32.
Tychos Rücktritt hat mich doch überrascht33; was wird er nur anfangen? Er ist nicht alt genug um gar nichts zu treiben, und die Wiederaufnahme der Schriftstellerei wird ihm auch schwer werden, obwohl er viel Besseres geleistet hat und leisten kann als August34.
Das Kränzchen also zankt sich auch aus einander35? ich wollte, wenn es ohne Krach ginge, daß Bonitzens verschwänden36; ich mag sie wohl leiden, das heißt die Frau, aber sie passen nicht hinein.
Frau Helbig schlug ich vor uns die Lili37 etwa für die drei letzten Monate des Jahres zu schicken und ihr dann als Rückfracht Hilde mitzugeben; es sind aber bis jetzt mehr Scherzreden. Die Unsicherheit ihres Verbleibens38 kommt dabei auch in Betracht.
Lebewohl, liebe Marie; ich muß auf das hiesige Ausgrabungsbureau, sie haben einen Stein aus Sardinien kommen lassen, den ich sehen soll und der meinetwegen hierher gewandert ist39. Oftmals thut es mir leid, daß ich nicht vor Jahren den Plan ausgeführt habe mich in Italien anzusiedeln; gentilezza und Toleranz sind deutsche Lehnwörter und nicht bei uns erfunden.
Rom, 21.5.85 Dein M.
Einlagen schicke ich für Wattenbach40, Robert41, Dessau42 (wenn Du die Adresse43 nicht hast, so sende den Zettel an Vogt)44, Pernice45; zu dieser gehört die Correctur, die ich darum auch an Dich expedire. Den Abschnitt von Zangemeisters46 Karte gieb an Robert für Rose47.
Die Relazione ist für Wattenbach bestimmt.
Die Photographien der Marainischen Sarkophage48 kannst Du Robert zeigen, aber nicht schenken”.
11Vier Aspekte, welche die besondere biographische und historische Bedeutung des Briefes unterstreichen, seien hervorgehoben:
Mommsens Polemik gegen Bismarck zu Beginn des Briefes ist heftig. Offenkundig ist, dass Mommsen durch die von dem Reichskanzler durchgesetzte Neuregelung der Sprachenfrage nicht nur eine Gefahr für die Internationalität des Institutes sah, sondern vielmehr für die Hegemonie der deutschen Wissenschaft in der Ewigen Stadt. Internationale Kooperation ging im Zeitalter des Imperialismus mit nationaler Konkurrenz einher. Also betonte Mommsen, die politische Entscheidung sei ein “Selbstmord zu Gunsten der concurrirenden Franzosen”. Er wusste, dass die École française de Rome unmittelbar nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 eingerichtet worden war “avec le souci proclamé de défendre en Italie l’archéologie française contre l’allemande”49. Die Wissenschaft vom Altertum wurde von Mommsen auch in Rom im nationalen Interesse betrieben. An der Vorherrschaft der deutschen Forschung und der Notwendigkeit der deutschen Sendung zweifelte er nicht.
Protestantische Vorurteile und Stereotypisierungen prägten die Wahrnehmung Roms und bestimmten das Verhalten des Romreisenden Mommsen. In seinem Brief verwies er auf einen Zwischenfall, der sich in der Vatikanischen Bibliothek zutrug und seine antikatholischen Affekte spiegelt. Als Papst Leo XIII. durch den Lesesaal getragen wurde, erhoben sich pflichtschuldig alle Anwesenden, um den Heiligen Vater zu begrüßen. Nur Mommsen blieb sitzen und ignorierte den Hausherrn geflissentlich. Es kam zum Eklat. Mommsens Auftritt war ein gefundenes Fressen für die deutsche wie die italienische Presse. Selbst Friedrich Althoff, der einflussreiche Ministerialbeamte im Kultusministerium, zeigte sich über das “Gerede”, das die Episode hervorrief, beunruhigt und bat Mommsen um eine Klarstellung. Der erklärte die ganze Angelegenheit zu einer Zeitungsente, und versicherte Althoff, er werde dem “kleinen Kaplan”, der die Geschichte in Umlauf gesetzt habe, um ihn aus dem Vatikan hinauswerfen zu lassen, einen “kleinen Fußtritt verehren”50. Seiner Frau gegenüber wurde Mommsen deutlicher und polemisierte gegen den “katholischen Hetzkaplan”. An der Überlegenheit der auf den deutschen Heros Martin Luther zurückgehenden protestantischen Religion und Kultur zweifelte Theodor Mommsen, der Apostat aus dem Pfarrhaus, nicht einen Augenblick.
Die römische Alteritätserfahrung bestärkte Mommsen zugleich in seiner “fede politica”, mithin in seiner politischen Identität, die für ihn nicht “meno santa che la fede religiosa” war, wie er 1881 an de Rossi schrieb51. Der Brief an seine Frau antizipierte die politische Aussage der berühmten Testamentsklausel vom 2. September, dem Sedantag des Jahres 1899, in der Mommsen betonte, in seinem “innersten Wesen” und “mit dem Besten”, was in ihm sei, sei er “ein animal politicum gewesen” und habe gewünscht, “ein Bürger zu sein”52. Bereits 1885 machte sich Mommsen ein Thema zu eigen, das er bis zu seinem Tod in immer neuen Variationen behandeln sollte: die fehlende charakterliche Festigkeit der deutschen Nation und den “germanischen Servilismus” eines marklosen, nichtswürdigen und feigen Volkes53. Bismarck, den er mit einem Faustzitat als “Spottgeburt von Dreck und Feuer” bezeichnete, hatte “der Nation ihr Rückgrat gebrochen”54. Mommsen hatte seit 1848 die Idee des Nationalstaates als Garanten des Fortschritts verstanden und verteidigt. Die Reichsgründung und die “liberale Ära” der Jahre 1871 bis 1878 waren von der Zuversicht auf eine erfolgreiche bürgerlich-liberale Politik und auf den liberalen Ausbau der Reichsverfassung begleitet gewesen. Mit dem machtpolitisch motivierten Wechsel in Bismarcks Innenpolitik nach 1878 fanden diese hochgespannten Erwartungen jedoch ein jähes Ende. Mommsen bezog, auch als zeitweiliges Mitglied des Reichstages, gegen den innenpolitischen Kurswechsel deutlich Stellung und polemisierte nicht nur in privaten Briefen, sondern auch in öffentlichen Äußerungen heftig gegen den in seinen Augen Verantwortlichen, gegen Bismarck. Doch die Zeiten hatten sich geändert. Der politische und parlamentarische Niedergang der “Liberalen”, genauer der linksliberalen Partei, der sich Mommsen verbunden fühlte, war unaufhaltsam. Die Einsicht in die eigene politische Ohnmacht spiegelt sich in diesem Brief an seine Frau, die er damals bereits verpflichtete: “Auf meinem Grabe soll weder ein Bild noch ein Wort, nicht einmal mein Name stehen, denn ich will von dieser Nation ohne Rückgrat persönlich so bald wie möglich vergessen sein und betrachte es nicht als eine Ehre in ihrem Gedächtniß zu bleiben”. Vierzehn Jahre später distanzierte er sich in seiner Testamentsklausel von seiner Nation, “bei der der Einzelne, auch der Beste, über den Dienst im Gliede und den politischen Fetischismus nicht hinauskommt”. Er setzte resigniert hinzu: “Diese innere Entzweiung mit dem Volke, dem ich angehöre, hat mich durchaus bestimmt, mit meiner Persönlichkeit, soweit mir dies irgend möglich war, nicht vor das deutsche Publikum zu treten, vor dem mir die Achtung fehlt”55.
In der Ehe zwischen Theodor Mommsen und seiner fünfzehn Jahre jüngeren Frau Marie, aus der insgesamt sechzehn Kinder hervorgingen, waren die Rollen eindeutig definiert56. Die traditionelle Familienstruktur wurde von keinem der Ehepartner in Frage gestellt. Theodor Mommsen, der soziale Aufsteiger aus dem Pfarrhaus, lebte fast ausschließlich seinem Beruf und seinem politischen Ehrgeiz. Die Mündigkeits-und Freiheitsforderungen, die der Bürger Mommsen immer auf den Lippen führte, erschütterten nicht sein überkommenes Frauenbild. Marie Mommsen ordnete sich freiwillig unter. Dennoch war sie nicht untätig. Theodor und Marie Mommsen teilten “Regenguß” und “Sonnenschein”–in familiären und in öffentlichen Angelegenheiten57. Marie Mommsen oblagen die Erziehung der Kinder, die Kontrolle der Dienstboten und die Haushaltsführung. Die gemeinsamen, mehr oder weniger formalisierten sozialen Interaktionen wie das “Kränzchen” dienten nicht nur der privaten Geselligkeit, sondern waren für die beteiligten Ehefrauen auch ein Bildungsraum. Mehr noch: wenn Theodor Mommsen auf einer seiner zahlreichen Forschungsreisen war, sicherte Marie Mommsen die Kommunikation ihres Mannes mit seinen Kollegen in der Heimat. Der Brief zeigt eindrücklich, dass bei ihr die Fäden zusammenliefen: sie erhielt ein Konvolut von Schreiben und Beilagen, die sie zu verteilen hatte; und sie sammelte alle Briefe und Dokumente, die ihren Mann in der Ferne erreichen sollten. Ihr “kommunikatives” Zentrum war die Sofaecke im Wohnzimmer, von der aus sie nicht nur den Haushalt dirigierte und die Familienkorrespondenz führte58, sondern auch Anfragen, Informationen und Bitten weiterleitete und damit den wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Einfluss ihres Mannes während seiner Absenz sicherte.
12Der hier veröffentlichte Brief bestätigt eindrücklich die Bedeutung des Briefwechsels zwischen Theodor Mommsen und seiner Frau Marie, der immer noch der systematischen Erschließung, kritischen Edition und historischen Auswertung harrt.
Bibliographie
Bibliografie
Alföldy, G. (2004): “Theodor Mommsen und die römische Epigraphik aus der Sicht hundert Jahre nach seinem Tod”, Epigraphica, 66, 217-245.
Baumgarten, P. M. (1927): Römische und andere Erinnerungen, Düsseldorf.
Bellen, H., Hg. (1970): L. Wickert, Drei Vorträge über Theodor Mommsen, Frankfurt a. M.
Bentz, K. M. (1997-1998): “Rediscovering the Licinian Tomb”, The Journal of the Walters Art Gallery, 55-56, 63-88.
Bresslau, H. [1921] (1976): Geschichte der Monumenta Germaniae historica, Hannover.
Buonocore, M. (2003): Theodor Mommsen e gli studi sul mondo antico dalle sue lettere conservate nella Biblioteca Apostolica Vaticana, Neapel.
— (2013): “Per una edizione delle lettere di Theodor Mommsen”, Mediterraneo antico, 16.1, 11-38.
Calbi, A., Hg. (1982): Bartolomeo Borghesi. Scienza e libertà, Bologna.
Calder III, W. M. und R. Kirstein, Hg. (2003): “Aus dem Freund ein Sohn”. Theodor Mommsen und Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff. Briefwechsel 1872-1903, Hildesheim.
Cassola, F., Hg. (2004): Convegno sul tema Theodor Mommsen e l’Italia, Rom.
Cernecca, A. (2002): “Theodor Mommsen e Tomaso Luciani. Carteggio inedito (1867-1890)”, Atti del Centro di ricerche storiche di Rovigno, 32, 9-130.
Concordia decennalis (1941): Concordia decennalis. Festschrift der Universität Köln aus Anlaß des zehnjährigen Bestehens des Deutsch-Italienischen Kulturinstituts, Köln.
Demandt, A., A. Goltz und H. Schlange-Schöningen, Hg. (2005): Theodor Mommsen. Wissenschaft und Politik im 19. Jahrhundert, Berlin-New York.
Deutsch, J. (1949): “Zangemeisters Berufung als Oberbibliothekar an die Universitätsbibliothek Heidelberg (1873)”, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, 97, 607-618.
— (1950): “Oberbibliothekar Karl Zangemeister”, Neue Heidelberger Jahrbücher N. F., 19-44.
Diliberto, O. [1999] (2003): La biblioteca stregata. Tracce dei libri di Theodor Mommsen in Italia, Rom.
Eck, W. und P. Funke., Hg. (2014): Öffentlichkeit-Monument-Text. XIV Congressus internationalis epigraphiae graecae et latinae, Berlin-Boston.
EGA. 2ter/3bis (2007): voir “Bibliographie d’Ève Gran-Aymerich”, supra, p. 20.
EGA. 89 (2008): voir “Bibliographie d’Ève Gran-Aymerich”, supra, p. 27.
EGA. 95 (2010): voir “Bibliographie d’Ève Gran-Aymerich”, supra, p. 27.
EGA. 4, avec J. von Ungern-Sternberg (2012) : voir “Bibliographie d’Ève Gran-Aymerich”, supra, p. 20.
Franke, G. und S. Rebenich, Hg. (2012): Theodor Mommsen und Friedrich Althoff. Briefwechsel 1882-1903, München.
Frevert, U., Hg. (1988): Bürgerinnen und Bürger. Geschlechterverhältnisse im 19. Jahrhundert, Göttingen.
Fuhrmann, H. (1996): “Sind alles Menschen gewesen.” Gelehrtenleben im 19. und 20. Jahrhundert, München.
Gall, L. (1989): Bürgertum in Deutschland, Berlin.
Gomperz, T. (1888): “Hermann Bonitz”, Biographisches Jahrbuch für Altertumskunde, 11 (53), 53-100 (= Gomperz, T., H. Bonitz, Ein Nachruf, Berlin, 1889).
Habermas, R. (2000): Frauen und Männer des Bürgertums. Eine Familiengeschichte (1750-1850), Göttingen.
Haller, J. (1960): Lebenserinnerungen. Gesehenes–Gehörtes–Gedachtes, Stuttgart.
Heuß, A. [1957] (1995): “Theodor Mommsen über sich selbst. Zur Testamentsklausel von 1899”, A & A, 6, 105-117 (= A. Heuß: Gesammelte Schriften, III, Stuttgart, 1995, 1717-1729).
— [1956] (1996): Theodor Mommsen und das 19. Jahrhundert, Kiel.
Hübinger, G. (1994): Kulturprotestantismus und Politik: zum Verhältnis von Liberalismus und Protestantismus im wilhelminischen Deutschland, Tübingen.
Jacobs, E. (1917): “Valentin Rose. Ein Nachruf”, Zentralblatt für Bibliothekswesen, 34, 168-182.
Keuren, F. van (2003): “Unpublished Documents Shed New Light on the Licinian Tomb, Discovered in 1884-1885”, MAAR, 48, 53-139.
Kolbe, H.-G. (1979): “Emil Braun und die lateinische Epigraphik”, MDAI(R), 86, 529-543.
— , Hg. (1984): Wilhelm Henzen und das Institut auf dem Kapitol. Eine Auswahl seiner Briefe an Eduard Gerhard, Mainz.
Kragelund, P., M. Moltesen und J. Stubbe Ostergaard (2003): The Licinian Tomb. Fact or Fiction?, Meddelelser fra Ny Carlsberg Glyptotek 5, Copenhagen.
Kyrieleis, H. (1999): “Deutsches Archäologisches Institut”, in: Der Neue Pauly, 13, 749-760.
Lehmann, H. (1989): “Wolfgang Helbig, 1839-1915”, MDAI(R), 96, 7-86.
Liberati, G. (1978): “Lettere di Mommsen a studiosi pugliesi”, QS, 8, 337-354.
Lülfing, H. (1986): “Valentin Rose. Klassische Philologie und Handschriftenkatalogisierung”, Studien zum Buch-und Bibliothekswesen, 4, 102-110.
Lullies, R. und W. Schiering, Hg. (1988): Archäologenbildnisse. Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache, Mainz.
Marchand, S. L. (1996): Down from Olympus. Archaeology and Philhellenism in Germany, 1750-1970, Princeton.
Marcone, A. (2005): “Mommsen und die deutsch-italienischen Beziehungen”, in: Demandt et al. 2005, 142-162.
Mastino, A. (2004): “Il viaggio di Theodor Mommsen e dei suoi collaboratori in Sardegna per il CIL”, Diritto @ storia, 3, [Internetpublikation], http://www.dirittoestoria.it/3/TradizioneRomana/Mastino-Viaggio-di-Mommsen-in-Sardegna.htm.
Maurer, G. (2005): Preußen am Tarpejischen Felsen. Chronik eines absehbaren Sturzes. Die Geschichte des Deutschen Kapitols in Rom 1817-1918, Regensburg.
Michaelis, A. (1879): Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts 1829-1879, Berlin.
Mommsen, A. (1936): Theodor Mommsen im Kreise der Seinen: Erinnerungen seiner Töchter, Berlin (= Mein Vater. Erinnerungen an Theodor Mommsen, München, 1992).
Mommsen, T. [1852] (1999): Inscriptiones regni Neapolitani Latinae, edidit Theodorus Mommsen (Leipzig 1852), Hildesheim.
Mommsen als Schriftsteller (2000): Theodor Mommsen als Schriftsteller. Ein Verzeichnis seiner Schriften von Karl Zangemeister. Im Auftrage der Königlichen Bibliothek bearbeitet und fortgesetzt von Emil Jacobs. Neu bearbeitet von Stefan Rebenich, Hildesheim.
Morani-Helbig, N. (1953): Jugend im Abendrot. Römische Erinnerungen, übersetzt und herausgegeben von Hans Kühner, Stuttgart.
Nipperdey, T. (1990): Deutsche Geschichte 1866-1918. Bd. 1: Arbeitswelt und Bürgergeist, München.
Rebenich, S. (1997): Theodor Mommsen und Adolf Harnack. Wissenschaft und Politik im Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts, Berlin-New York.
— (2006) : “Theodor Mommsens ‘Römische Geschichte’”, in: Stein-Hölkeskamp & Hölkeskamp 2006, 660-676.
— [2002] (2007): Theodor Mommsen. Eine Biographie, München.
— (2012) : “Ecco Montsene. Theodor Mommsen und Rom”, in: Wallraff et al. 2012, 38-58.
— (2014) : “Berlin und die antike Epigraphik”, in: Eck & Funke 2014, 7-75.
Ridley, R. T. (1979): “In Collaboration with Theodor Mommsen: Ettore Pais and the Corpus Inscriptionum Latinarum”, Klio, 61, 497-506.
Sander, F. (1903): “Bonitz, Hermann”, Allgemeine Deutsche Biographie, 47, 99-105.
Sartori, F. (1977): “Il primo incontro di Mommsen con Francia e Italia”, Paideia, 32, 13-19.
Scharold, H. (1955): “Bonitz, Hermann”, Neue Deutsche Biographie, 2, 447-448.
Schlange-Schöningen, H. (1996): “Theodor Mommsen in Neapel”, in: Sogno mediterraneo 1996, 136-148.
Schmidt, H. und P. G. Schmidt (2010): Emil Braun, “Ein Mann der edelsten Begabung von Herz und Geist”. Archäologe, Kunstagent, Fabrikant und homöopathischer Arzt, Lindenau.
Schmidt, M. G., Hg. (2009): Hermann Dessau (1856–1931). Zum 150. Geburtstag des Berliner Althistorikers und Epigraphikers, Berlin.
Schröder, W.-A. (2014): “Bonitz, Hermann (1814-1888)”, in: Teuchos. Zentrum für Handschriften-und Textforschung (http://beta.teuchos.uni-hamburg.de/TeuchosWebUI/prosopography/tx-container-prosopography?#[20.10.2014]).
Sogno mediterraneo (1996): Il sogno mediterraneo. Tedeschi a Napoli al tempo di Goethe e di Leopardi, Neapel.
Stein-Hölkeskamp, E. und K.-J. Hölkeskamp, Hg. (2006): Erinnerungsorte der römischen Antike. Rom und sein Imperium, München.
Studi Sanfilippo (1982-1987): Studi in onore di Cesare Sanfilippo, Mailand.
Susini, G. (1977): “‘Loro costano poco i danari’. Mommsen a Bologna e nelle Romagne”, Carrobbio, 3, 423-433.
Tesch, R. (1975): “Theodor Mommsen in Pisa, Vicenza und Genua”, Humanismus und Technik, 19, 83-94.
Ungern-Sternberg J. von (2004): “Theodor Mommsen und Frankreich”, Francia, 31, 1-28.
Wacke, A. (2001): “Pernice, Lothar Anton Alfred”, Neue Deutsche Biographie, 20, 194-195.
Wagner, H. (1982-1987): “Theodor Mommsen und Sizilien”, in: Studi Sanfilippo, Bd. 1, 691-711.
Wallraff, M., M. Matheus, J. Lauster., U. Mitarb. und. F. Wöller, Hg. (2012): Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus, Tübingen.
Walser, G. und B. Walser, Hg. (1976): Theodor Mommsen. Tagebuch der französisch-italienischen Reise (1844-45), Bern-Frankfurt a. M.
Wannack, K. (2007): Hermann Dessau. Der fast vergessene Schüler Mommsens und die Großunternehmen der Berliner Akademie der Wissenschaften, Hamburg.
Wickert, L. (1941): “Mommsen und Borghesi”, in: Concordia decennalis, 261-282.
— (1942): “L’Illustre Maestro. Zu Theodor Mommsens 125. Geburtstag (30.11. 1942)”, Deutschlands Erneuerung, 26, 523-539.
— (1959-1980): Theodor Mommsen. Eine Biographie, 4 Bde., Frankfurt a. M.
— (1970): “Mommsen und Italien”, in: Bellen 1970, 62-86.
— (1979): Beiträge zur Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts von 1879 bis 1929, DAI Geschichte und Dokumente 2, Mainz.
Wilamowitz-Moellendorff, U. von [1907] (1972): “Theodor Mommsen”, in: Wilamowitz-Moellendorff [1935] 1972, VI, 11-17.
— [1920] (1972): “Zum hundertsten Geburtstag Tycho Mommsens [23. Mai 1919]”, in: Wilamowitz-Moellendorff[1935] 1972, VI, 66-67.
— [1935] (1972): Kleine Schriften, 6 Bde., Berlin-Amsterdam.
Zahn-Harnack, A. von (1936): Adolf von Harnack, 6 Bde., Berlin.
Notes de bas de page
1 Dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach gebührt mein Dank für die Erteilung der Publikationsgenehmigung des Briefes. Für vielfältige Hilfe in Marbach danke ich herzlich Ruth Doersing.
2 Vgl. zum Folgenden Wickert 1959-1980, I, 184-198; II, passim; Rebenich [2002] 2007, 43-52 sowie Rebenich 2012.
3 Walser & Walser 1976, 86.
4 Walser & Walser 1976, 124.
5 Zum Archäologischen Institut und seinen Akteuren vgl. EGA. 2ter/3bis (2007), 51 sq. u. ö.; Kolbe 1979; Kolbe 1984; Marchand 1996, 54 sq.; Michaelis 1879; Wickert 1979 und Kyrieleis 1999, mit weiterer Literatur sowie allg. Maurer 2005.
6 Zu Gerhard und Braun vgl. Lullies & Schiering 1988, 20-22 und 31 sq.; EGA. 2ter/3bis (2007), 636 sq. und 824-826 sowie Schmidt & Schmidt 2010.
7 Wilhelm Henzen (1816-1887), der zunächst als Bibliothekar und Zweiter Sekretär tätig war, wurde 1856 Erster Sekretär des Archäologischen Instituts. Zu Henzen vgl. Lullies & Schiering 1988, 43 sq. und EGA. 2ter/3bis (2007), 862 sq. Zu den persönlichen Beziehungen zwischen den Ehepaaren Mommsen und Henzen vgl. Wickert 1959-1980, II, 253 sq.
8 Den Begriff verwendet Mommsen in einem Brief an Brunn vom 5.9. 1845; vgl. Wickert 1959-1980, II, 60.
9 Zu Bartolomeo Borghesi und der zeitgenössischen Epigraphik vgl. Calbi 1982 sowie EGA. 2ter/3bis (2007), 626 sq.; zu seiner Verbindung zu Mommsen vgl. Wickert 1959-1980, II, 120-129 sowie Wickert 1941, 261-282.
10 Vgl. Mommsen [1852] (1999); vgl. Mommsen als Schriftsteller 2000, 203.
11 Vgl. Alföldy 2004 und Rebenich 2014.
12 Vgl. Richard Reitzenstein bei Wickert 1959-1980, IV, 354. Wolfgang Helbig (1839-1915) war seit 1865 Zweiter Sekretär am römischen Institut. Seit 1866 war er mit der russischen Prinzessin Nadejda (Nadina) Schakowskoy (1847-1922), einer Schülerin von Franz Liszt, verheiratet. 1887 trat er von seiner Stelle am römischen Institut zurück und lebte als Privatgelehrter und Kunsthändler bis zu seinem Tode in Rom; vgl. Lullies & Schiering 1988, 71 sq.; EGA. 2ter/3bis (2007), 861 sq. und Lehmann 1989.
13 Walser & Walser 1976, 126.
14 Hübinger 1994.
15 Vgl. Wickert 1979, 27 sq.
16 So in einem Brief an Henzen vom 30. März 1885; zitiert bei Wickert 1979, 30 sq. Diese Einschätzung wurde auch von anderer Seite geteilt; vgl. Calder & Kirstein 2003, Nr. 234, S. 392.
17 Deutsches Literaturarchiv Marbach, A: Mommsen.
18 Zu Mommsens Reisen nach Italien und seinen Beziehungen zu italienischen Gelehrten vgl. etwa Cassola 2004 sowie Buonocore, Hg. 2003; Cernecca 2002; Diliberto [1999] 2003; Liberati 1978; Marcone 2005; Ridley 1979; Sartori 1977; Schlange-Schöningen 1996; Susini 1977; Tesch 1975; Wagner 1982-1987; Wickert 1942, 523-539; Wickert 1970; Wilamowitz-Moellendorff [1907] 1972, 14 sq. sowie Buonocore 2013, mit umfangreichen bibliographischen Hinweisen bes. S. 31-34 Anm. 70 sq.
19 Briefkopf.
20 Von fremder Hand (Marie Mommsen?).
21 Der durch/.../gekennzeichnete Textabschnitt ist veröffentlicht in Wickert 1959-1980, IV, 91.
22 Der durch//...//gekennzeichnete Textabschnitt findet sich in Wickert 1979, 31.
23 Gemeint ist das Institutsfest zum 70. Geburtstag von Wilhelm Henzen am 24. Januar 1886. Mommsen verfasste eine lateinische Adresse (Mommsen als Schriftsteller 2000, 1045). Vgl. hierzu auch Wickert 1979, 30 sq. Henzen starb am 27. Januar 1887; die Veränderungen am römischen Institut hätten, wie Wilamowitz schrieb, ihm “doch mit am leben gezehrt” (Calder & Kirstein 2003, Nr. 234, S. 392).
24 Henzens Nachfolger wurde Eugen Petersen (1836-1919), der zuvor kurze Zeit das Archäologische Institut in Athen geleitet hatte; zu ihm vgl. Lullies & Schiering 1988, 63 sq. Seine Wahl zum Ersten Sekretär in Rom veranlasste Helbig, sich aus dem Institut zurückzuziehen, da er sich selbst Hoffnungen auf den Posten gemacht hatte. Vgl. oben Anm. 11.
25 Jean-Baptiste Pitra (1812-1889), seit 1863 Kardinal, seit 1869 Kardinal-Bibliothekar des Vatican, war ein international ausgewiesener Kenner der Alten Kirche und der frühchristlichen Überlieferung.
26 Der durch//...//gekennzeichnete Textabschnitt findet sich in Wickert 1959-1980, IV, 71.
27 Mommsen dürfte hier auf seine dreibändige “Römische Geschichte” abheben, die in siebter Auflage 1881/82 erschien (Mommsen als Schriftsteller 2000, 862 sq.; 897); der erste und zweite Band erlebten 1888 bzw. 1889 ihre achte Auflage (ibid., 1126; 1146). Das Werk, das Mommsen zwischen 1854 und 1856 veröffentlichte, war mit dem Herzblut des liberalen Achtundvierzigers geschrieben, der das Scheitern der Revolution historiographisch kompensierte und einer die Nation einigenden Machtpolitik das Wort redete. Die politischen Auseinandersetzungen seiner Zeit verlegte Mommsen in den römischen Senat und vermischte die geschichtliche und die zeitgenössische Perspektive ständig; vgl. Rebenich 2006.1885 erschien der fünfte Band, der die Geschichte der römischen Provinzen von Caesar bis Diocletian darstellte (Mommsen als Schriftsteller 2000, 1014). Thema und Intention dieses Werkes sind allerdings nicht mit der dreibändigen “Römischen Geschichte” der fünfziger Jahre zu vergleichen: das Buch ist eine bahnbrechende Monographie zur althistorischen Regionenforschung, das auf der Grundlage der literarischen Überlieferung und der epigraphischen Denkmäler das politische, administrative, kulturelle, religiöse und sozialökonomische Profil der Provinzen in den ersten drei Jahrhunderten nach Christi Geburt zeichnen will.
28 Gemeint ist Mommsens Schwager, der Verlagsbuchhändler Hans Reimer, der die Weidmann’sche Verlagsbuchhandlung von 1865 bis 1887 leitete, in der Mommsens “Römische Geschichte” erschien.
29 Zur finanziellen Situation der Familie vgl. Rebenich [2002] 2007, 197 sq.
30 Gustav Gossler (1838-1902) war von 1881 bis 1891 preußischer Kultusminister.
31 Luise Mommsen transkribiert irrtümlich “Privatvermögen”.
32 Mommsen hielt sich von März bis Oktober 1885 für seine Arbeiten an der Edition der Chronica minora für die Monumenta Germaniae historica in Italien, der Schweiz, Holland, Belgien, England und Frankreich auf, vgl. Bresslau [1921] 1976, 649 mit Anm. 4.
33 Mommsens Bruder Tycho (1819-1900) beendete seine Tätigkeit als Direktor des Städtischen Gymnasiums in Frankfurt im Jahre 1886. Er trat wissenschaftlich vor allem als Pindarforscher hervor; nach Wilamowitz brachte “der groß angelegte Gelehrte nicht so viel fertig, wie sein Talent und Charakter bringen konnte” (Wilamowitz-Moellendorff [1920] 1972, 67).
34 Mit seinem Bruder August (1821-1913) zerstritt sich Mommsen über Fragen der römischen Chronologie, vgl. Wickert 1959-1980, I, 39 sq.
35 Als “Kränzchen” wurde ein Freundeskreis bezeichnet, dem außer dem Ehepaar Mommsen der Generaldirektor der Berliner Museen Richard Schöne, der Ministeriale Hermann Bonitz, der Verlagsbuchhändler Hans Reimer, der Philologe Rudolf Hercher, der Althistoriker und Mommsenschüler Otto Hirschfeld, der Germanist Wilhelm Scherer sowie der Romanist Adolf Tobler mit ihren Ehefrauen angehörten. Bald nach seiner Berufung an die Berliner Universität im Jahre 1888 wurde der Kirchenhistoriker Adolf Harnack aufgenommen. Man traf sich alle vierzehn Tage am Mittwochabend, im Winter um ½7 Uhr, zum Abendessen im Haus eines der Mitglieder; dem jeweiligen Gastgeber war es erlaubt, “nach eigenem Ermessen Freunde zu laden, und von diesem Recht wurde eifrig Gebrauch gemacht. So hatte das Kränzchen zwar einen festen Kern und wechselte doch stets in seiner Zusammensetzung”; vgl. Mommsen 1936, 36 sowie Zahn-Harnack 1936, 181-184 und Wickert 1959-1980, IV, 37, sq. mit Anm. 28, S. 254. Zur sozialen Funktion dieses und vergleichbarer Kreise vgl. Rebenich [2002] 2007, 211 sq.
36 Der Klassische Philologe und Schulreformer Hermann Bonitz (1814-1888) war seit 1867 Direktor des Gymnasiums zum Grauen Kloster in Berlin und seit 1875 als Ministerialbeamter im Preußischen Kultusministerium tätig, wo er neue Lehrpläne und Prüfungsordnungen erarbeitete. Seine Reorganisation des preußischen Schulwesens, die auf die Anerkennung der neunjährigen lateinfreien Oberrealschule zielte und die mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung auf Kosten der Alten Sprachen stärkte, war kontrovers. Seit 1843 war er mit Bertha Semmel verheiratet. Zu ihm vgl. Gomperz 1888; Sander 1903; Scharold 1955; Schröder 2014; sowie Calder & Kirstein 2003, Nr. 59, S. 101 mit Anm. 316.
37 Die Tochter von Nadina und Wolfgang Helbig, Natalie (Lili) Helbig. Ob es zu der von Mommsen vorgeschlagenen Reise kam, ist unklar. In ihren Erinnerungen schildert Natalie einen Besuch von Theodor und Marie Mommsen gemeinsam mit Tochter Hildegard bei den Helbigs in der Villa Lante auf dem Gianicolo im Jahr 1888 (Morani-Helbig 1953, 271 sq.). Zu dem maliziösen Bericht, der vor allem Marie und Hildegard Mommsen verspottet, vgl. Wickert 1959-1980, I, 399 und III, 544.
38 Luise Mommsen liest irrtümlich “des Verbleibens”.
39 Es dürfte sich um Inschriften (Meilensteine?) gehandelt haben, die in Olbia (Terranova/Terranòa) auf Sardinien gefunden worden waren; der dortige Archäologe Pietro Tamponi schickte mehrere Steine in den 1880er Jahren an Mommsen, vgl. etwa Ephemeris Epigraphica, 8, 1899, 179 sq. (Nr. 734 sq. und 737 sq.) sowie allg. vgl. Mastino 2004.
40 Wilhelm Wattenbach (1819-1897) war Ordinarius für Geschichte an der Friedrich-Wilhelms-Universität und Mitarbeiter der Monumenta Germaniae historica. Nach dem Tode des Vorsitzenden der Zentraldirektion der MHG, Georg Waitz, im Jahre 1886 leitete er kommissarisch das Unternehmen. Zu ihm vgl. Bresslau [1921] 1976, 619 sq. u. ö. sowie Fuhrmann 1996, 52 sq.
41 Carl Robert (1850-1922) war seit 1880 ordentlicher Professor für Klassische Archäologie in Berlin; 1890 wechselte er nach Halle. Er war Mitherausgeber des “Hermes”; zu ihm vgl. Lullies & Schiering 1988, 96 sq.
42 Hermann Dessau (1856-1931) war Schüler Mommsens und Mitarbeiter am CIL. 1912 wurde er Professor für Alte Geschichte in Berlin. Zu ihm vgl. Wannack 2007 und Schmidt 2009.
43 Luise Mommsen transkribiert irrtümlich “dessen Adresse”.
44 Gemeint ist Gustav Vogt (1832-1893), der Kastellan der Berliner Akademie.
45 Alfred Pernice (1841-1901) war ordentlicher Professor für Römisches Recht an der Berliner Universität; zu ihm vgl. Wacke 2001. Eventuell bezieht sich Mommsens Mitteilung auf Pernices kritische Studie “Ulpian als Schriftsteller”, die 1885 erschien.
46 Karl Zangemeister (1837-1902) war seit 1873 Oberbibliothekar und seit 1875 ordentlicher Professor in Heidelberg. Er war Mommsens Mitarbeiter am CIL und später in der Reichslimeskommission, deren Vorsitz er 1892 übernahm. Zu ihm vgl. Deutsch 1949; Deutsch 1950, sowie Franke & Rebenich 2012, 22; 30; 36 sq.; 49 sq. und pass.
47 Luise Mommsen liest “Ros”. Tatsächlich dürfte es sich um den Klassischen Philologen, Aristotelesforscher und Bibliothekar Valentin Rose handeln (1829-1916), der ab 1886 Direktor der Handschriftenabteilung der Königlichen Bibliothek in Berlin war und diese zu einer der bedeutendsten Sammlungen in Europa ausbaute. 1884 und 1885 war er kommissarischer Leiter der Königlichen Bibliothek. Möglicherweise geht es hier um einen Auszug aus einem Schreiben Zangemeisters, das sich auf dessen Idee eines Kataloges von wissenschaftlichen Zeitschriftenaufsätzen bezog, den der Heidelberger Bibliothekar im Sommer 1884 angeregt hatte; vgl. Franke & Rebenich 2012, 178-181; Nr. 68 sq. Zu Rose vgl. Jacobs 1917 und Lülfing 1986.
48 Es handelt sich um photographische Aufnahmen der Sarkophage, die 1884/85 im sog. Liciniergrab bei Ausgrabungen auf dem Areal der Villa Bonaparte (heute: Villa Paolina) gefunden wurden; Wilhelm Henzen berichtete über den Fund in der Januarausgabe des Bulettino dell’Instituto di corrispondenza archeologica von 1885. Grund und Boden gehörten der Banca della Svizzera Italiana; für die Grabungen verantwortlich war der schweizerisch-italienische Ingenieur Clemente Maraini (1838-1905). In den Verkauf von Portraitbüsten, die ebenfalls in dem Grab gefunden worden waren, war Wolfgang Helbig involviert. Vgl. Bentz 1997-1998; Keuren 2003; Kragelund et al. 2003.
49 EGA. 2ter/3bis (2007), 446. Zu Mommsens Verhältnis zu Frankreich vgl. darüber hinaus EGA. 89 (2008); EGA. 95 (2010); Ungern-Sternberg 2004, und EGA. 4, avec J. von Ungern-Sternberg (2012), bes. 277-289 und 335-371.
50 Vgl. neben Haller 1960, 50 und Wickert 1959-1980, IV, 190 sq. noch Baumgarten 1927, 50 sq. (der diese Episode zum Anlass einer wüsten Polemik gegen den Fanatiker und Atheisten Mommsen nimmt) sowie Franke & Rebenich 2012, 214 sq.; Nr. 102 sq.
51 Buonocore 2003, 193 Nr. 95.
52 Zitiert nach Heuß [1956] 1996, 282; Wickert 1959-1980, IV, 78. Zu Mommsens Testamentsklausel vgl. Gall 1989, 17 sq.; Heuß | 1957] 1995; Rebenich [2002] 2007, 187 sq.
53 Vgl. Calder & Kirstein 2003, Nr. 240, S. 303; Rebenich 1997, Nr. 198, S. 856; Nr. 223, S. 889; Nr. 246, S. 926; Wickert 1959-1980, IV, 73.
54 Vgl. Wickert 1959-1980, IV, 70 sq., 92; Rebenich 1997, Nr. 217, S. 884.
55 Heuß [1956] 1996, 282; Wickert 1959-1980, IV, 78.
56 Vgl. Rebenich [2002] 2007, 194 sq. Zum zeitgeschichtlichen Hintergrund vgl. Frevert 1988; Habermas 2000 sowie Nipperdey 1990, 43 sq.
57 Vgl. Mommsen 1936, 59.
58 Mommsen 1936, 65 sq.
Auteur
Professeur d’histoire ancienne, Universität Bern ; stefan.rebenich@hist.unibe.ch
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Tradition et innovation dans l’épopée latine, de l’Antiquité au Moyen Âge
Aline Estèves et Jean Meyers (dir.)
2014
Afti inè i Kriti ! Identités, altérités et figures crétoises
Patrick Louvier, Philippe Monbrun et Antoine Pierrot (dir.)
2015
Pour une histoire de l’archéologie xviiie siècle - 1945
Hommage de ses collègues et amis à Ève Gran-Aymerich
Annick Fenet et Natacha Lubtchansky (dir.)
2015