Avant-propos : Notizen zu einer deutsch-französischen Zusammenarbeit
p. 33-36
Texte intégral
1Manche Begegnungen kommen zufällig zustande – und doch erweisen sie im Rückblick ihre innere Notwendigkeit. Aber es war doch nicht nur ein Zufall, dass Ève Gran-Aymerich und ich vor nunmehr zehn Jahren am 26. September 2001 gleichzeitig im Deutschen Historischen Institut in Paris gearbeitet haben. Mein langjähriger Freund Jean-Michel David hatte mich auf ihre Forschungen hingewiesen und so wollten wir uns treffen. Dass wir uns aber so gut verstehen würden und dass wir unser Gespräch gleich angeregt in der Royal Bar an der Ecke rue du Parc Royal und rue Payenne fortgesetzt haben, das war doch nicht vorhersehbar.
2Unsere beiderseitigen wissenschaftsgeschichtlichen Interessen konvergierten nämlich zu diesem Zeitpunkt in erheblichem Maße darin, dass wir es für höchste Zeit hielten, den Blick in das jeweils andere Land zu richten, genauer nach den wechselseitigen Beziehungen zu fragen, die deutsche und französische Altertumswissenschaftler im 19. und 20. Jahrhundert miteinander verbunden haben.
3Natürlich hatte sich dies Interesse aber schon seit längerem angebahnt. In ihrem monumentalen Werk Naissance de l’archéologie moderne 1798-19451, hat Ève Gran-Aymerich gründlich in zeitlich wie geographisch weit gespanntem Bogen die methodische und institutionelle Entwicklung der französischen Archäologie behandelt, im mediterranen Bereich und im Nahen Osten ebenso wie in Frankreich selbst. Sie hat dabei deutlich aufgezeigt, in welch hohem Grade diese Entwicklung zu allen Zeiten vom Gang der Großen Politik bestimmt gewesen ist, und diese war ihrerseits ganz wesentlich von diplomatischen und kriegerischen Auseinandersetzungen mit Deutschland geprägt.
4Nun sind freilich die möglichen Wirkungen jeder Rivalität durchaus ambivalent, wie schon Hesiod gewusst hat, der in seinen‚ Werken und Tagen der schlimmen Eris des Streits eine produktive Eris des professionellen Wetteifers entgegengesetzt hat. Der wechselseitige Blick über den Rhein konnte nicht nur zu heftigen Polemiken und hasserfüllten Pamphleten führen, er konnte auch anregend und belebend wirken im Bestreben, es den Leistungen des Rivalen gleich zu tun oder sie sogar zu übertreffen. Der Antagonismus der Nationen erwies sich also auch als ganz nutzbringend. Manches Institut im Ausland wäre nicht gegründet, manche wissenschaftliche Grabung nicht finanziert, manches Kunstwerk nicht für ein Museum mit hohen Kosten erworben worden, wenn nicht der Wunsch, das nationale Prestige zu fördern, mit im Spiel gewesen wäre.
5All dies hat Ève Gran-Aymerich immer wieder klar herausgearbeitet, vielleicht aber damals einen anderen Gesichtspunkt zwar nicht ganz übersehen, aber ihm noch nicht in gleichem Maße ihr Augenmerk geschenkt: dem wechselseitigen wissenschaftlichen Austausch, den zahlreiche deutsche und französische Forscher im 19. Jahrhundert und bis zum Ersten Weltkrieg immer wieder angestrebt haben, in ehrlichem Willen zur Zusammenarbeit bei aller allenfalls auch mitschwingenden nationalen Rivalität. Den dazu notwendigen Überblick über die Gelehrten der verschiedenen europäischen Länder im Bereich der Archäologie hatte sie sich freilich schon erworben, wie ihr Dictionnaire biographique d’archéologie 1798-19452 eindrucksvoll unter Beweis stellt. Ganz im Alleingang geschrieben stellt dieses nur drei Jahre nach der großen geschichtlichen Darstellung veröffentlichte Lexikon eine ganz erstaunliche Leistung dar.
6Es war eben diese Ambivalenz zwischen Rivalität und Zusammenarbeit, die mich seit einiger Zeit zu interessieren begonnen hatte, und die ich in einem ersten Überblick darzustellen versucht hatte: “Deutsche und französische Altertumswissenschaftler vor und während des Ersten Weltkrieges”3. Aber auch ich hatte damals die Antagonismen wohl noch mehr betont als die Elemente des Zusammenwirkens zwischen den Gelehrten beider Nationen. Von der Konzeption der “transferts culturels”, wie sie Michel Espagne und Michael Werner zu diesem Zeitpunkt gerade für die deutsch-französischen Beziehungen bereits entwickelt hatten, hatten wir beide noch nicht zureichend Notiz genommen4. In meinem Aufsatz hatte ich freilich bereits auf die Bedeutung der zahlreich vorhandenen Korrespondenzen zwischen deutschen und französischen Gelehrten hingewiesen, die bisher sehr wenig ausgewertet worden seien, und auf die in dieser Hinsicht vorbildliche Arbeit von Olivier Motte über die Beziehungen französischer Juristen zu ihren deutschen Kollegen5.
7Auf eben dieses Feld aber hatte sich, wie sich in unserer Unterhaltung in der Royal Bar alsbald zeigte, Ève Gran-Aymerich schon tatkräftig begeben. Ihre Forschungen im Nachlass von Karl Benedikt Hase (1780-1864) im Goethe-und Schiller-Archiv in Weimar hatten sie in den Besitz von Kopien der Briefe Otto Jahns (1813-1869) und Theodor Mommsens (1817-1903) an diesen Gelehrten gebracht; aus den Papieren Mommsens in der Staatsbibliothek zu Berlin hatte sie auch Kopien der Briefe von Hase an Mommsen. Damit hatte sie mit sicherem Griff eine Gestalt in den Mittelpunkt ihrer nächsten Untersuchungen gestellt, die dazu in besonders hohem Maße geeignet war. Hase, der Anfang des 19. Jahrhunderts von Jena nach Paris im wörtlichen Sinne zu Fuß eingewandert war, hatte es im dortigen wissenschaftlichen Leben zu einer sehr einflussreichen Stellung gebracht, pflegte aber dabei stets den Kontakt zu deutschen Gelehrten, die er bei Aufenthalten in der Bibliothèque Royale/Nationale Avant-propos 35 in Paris auch gerne betreute. In ihm personifizierten sich also geradezu die deutsch-französischen Beziehungen auf dem Gebiet der Altertumswissenschaft.
8Folgerichtig plante Ève Gran-Aymerich, diese Korrespondenzen in einer kommentierten Ausgabe herauszugeben–und sah nunmehr im Gespäch mit ihrem auf demselben Gebiet tätigen deutschen Kollegen die Gelegenheit, dies in einer gemeinschaftlichen Arbeit zu tun. Eigentlich war dies ein naheliegender Gedanke, auch wenn er bislang recht selten realisiert worden ist: transnationale Forschung wird doch am besten in einer Zusammenarbeit betrieben, die die Expertise in beiden Ländern zusammenführt.
9Deshalb bin ich auf ihr Angebot einer gemeinsamen Edition auch gerne sogleich eingegangen, zumal ich zu Theodor Mommsen gerade einen größeren Aufsatz vorbereitete6. Und es zeigte sich, dass wir uns tatsächlich gut ergänzten. Die Transkription der Briefe in deutscher Sprache fiel mir zu, ebenso die Kommentierung der Deutschland betreffenden Personen und Ereignisse, darüber hinaus auch die historisch-philologischen Sachverhalte aus der Antike, alles aber, was Frankreich und Archäologisches betraf, übernahm Ève Gran-Aymerich–und sie hatte aus ihrer reichen Kenntnis heraus nicht wenig zu dem Kommentar beizusteuern.
10Bald aber weitete sie unsere geplante Edition mehr oder weniger stillschweigend beträchtlich aus, indem nunmehr der beträchtlich umfangreichere Briefwechsel zwischen Désiré Raoul-Rochette (1790-1854) und Karl Otfried Müller (1797-1840), ergänzt durch die Briefe zwischen Hase und Raoul-Rochette (sämtlich in der Pariser Akademie), hinzutrat. In mancher Hinsicht sind diese Korrespondenzen noch bemerkenswerter, fielen sie doch unmittelbar in die Epoche, in der sich die Archäologie als Wissenschaft eben erst zu etablieren begann, und stammen von Gelehrten, die zu den führenden Pionieren der neuen Disziplin zählten. Ihr reger Austausch über neue Entdeckungen im Mittelmeergebiet, aber auch bis hin zu Afghanistan, auf den verschiedensten Gebieten der Archäologie zeigt die Weite ihres Gesichtskreises. Gleichzeitig zeigt ihr leidenschaftliches Engagement in wissenschaftlichen Kontroversen aber auch den persönlichen Einsatz, mit dem sie ihre Forschungen betrieben. Wobei diese Kontroversen bemerkenswerterweise mit Kollegen innerhalb der eigenen Nation ausgetragen wurden, während man jenseits des Rheins eher‚ Hilfstruppen’zu mobilisieren versuchte. Für mich war vieles davon absolutes Neuland. Um so mehr bewunderte ich gerade bei der Kommentierung dieser Briefe Ève Gran-Aymerich, die schwierige Sachverhalte und unklare Anspielungen mit nie erlahmender Energie und großem Scharfsinn aufzuklären wusste. Da es sich um überwiegend französische Texte mit meist archäologischem Inhalt handelte, fiel ihr ohnehin ein größerer Teil der Arbeit zu.
11Noch während unserer Arbeiten an dieser Edition7 hat sie freilich einen weiteren Schritt auf dem Feld der Beziehungen zwischen den Wissenschaftlern getan. Einer Anregung von Corinne Bonnet und Véronique Krings folgend gilt ihr Augenmerk nunmehr nicht nur einzelnen Briefwechseln, sondern dem Beziehungsnetz eines Gelehrten, wie es sich erst aus der Gesamtheit seiner Korrespondenz ergibt. Exemplarisch hat sie das bei einer Tagung in Toulouse mit einer Auflistung der deutschen und französischen Briefpartner von Karl Benedikt Hase vorgeführt8 und dann bei einer weiteren Tagung im Schweizerischen Institut in Rom dies zu einem magistralen Überblick über die Gesamtheit der einschlägigen Gelehrtenkorrepondenzen erweitert9.
12Mit der langjährigen, immer erfreulichen Zusammenarbeit ist auch die persönliche Verbundenheit zwischen Ève Gran-Aymerich und mir stetig gewachsen. Gerne denke ich an unsere Arbeitstreffen in der rue Saint-Placide, wo ich auch ihren Mann Jean mit seinen vielfältigen archäologischen Arbeitsgebieten kennen lernen durfte und neben aller Arbeit auch die kulinarische Kompetenz des Hauses schätzen lernte. Inzwischen haben wir uns durch meine Frau Sigrid sogar zum Quartett entwickelt, das von Paris nach Rouvray am Rande des Morvan und von dort nach Riehen bei Basel fröhlich zusammen reiste. Weitere Begegnungen sind zu erwarten–vor allem natürlich auf unserem gemeinsamen Gebiet der Wissenschaftsgeschichte. Der jetzt begonnene ʻRuhestand’ wird mit Sicherheit ein ʻUnruhestand’ sein, in dem wir weiterhin auf viele wichtige Beiträge von Ève Gran-Aymerich hoffen dürfen. Möge ihr ihre Schaffenskraft und–freude noch lange erhalten bleiben!
13Riehen, Ostern 2011
Notes de bas de page
Auteur
Professeur émerite pour l’histoire ancienne, Université de Bâle ; j.vonungern@unibas.ch
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Tradition et innovation dans l’épopée latine, de l’Antiquité au Moyen Âge
Aline Estèves et Jean Meyers (dir.)
2014
Afti inè i Kriti ! Identités, altérités et figures crétoises
Patrick Louvier, Philippe Monbrun et Antoine Pierrot (dir.)
2015
Pour une histoire de l’archéologie xviiie siècle - 1945
Hommage de ses collègues et amis à Ève Gran-Aymerich
Annick Fenet et Natacha Lubtchansky (dir.)
2015