Version classiqueVersion mobile

L’Antiquité tardive dans l’Est de la Gaule, I

 | 
Michel Kasprzyk
, 
Gertrud Kuhnle
, 
Alexandre Burgevin

Die Ortenau in der Spätantike

Andreas Haasis-Berner

Résumé

L’arrondissement d’Ortenau se situe dans l’actuel Bade-Wurtemberg, en face de Strasbourg. Il comprend la plaine du Rhin, le piémont de la Forêt Noire, propice à l ‘implantation d’agglomérations, et les hauteurs de la moyenne Forêt Noire. Des ive-ve siècles, nous connaissons à ce jour deux sites de hauteur, deux sites de plaine et dix autres sites, qui ont livré des monnaies et du mobilier dispersé. Toutes les agglomérations étaient reliées au réseau routier. On ne connaît pas de tombes pour le ive siècle.

Texte intégral

Höhensiedlungen: Kügeleskopf und Geisskopf

1Am Zugang zum Kinzigtal, wenige Kilometer östlich von Offenburg, liegen der Kügeleskopf und der Geißkopf. Von den auf ihnen liegenden Höhenstationen konnte die in römischer Zeit 74 n. Chr. erbaute und von Straßburg nach Rottweil durch das Kinzigtal führende Straße beobachtet und kontrolliert werden. Diese beiden Höhenstationen wurden durch Prospektionen und archäologische Grabungen durch das Institut für Urund Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Freiburg in den vergangenen Jahren untersucht und von Michael Hoeper monografisch publiziert (Hoeper, 2003). Das umfangreiche Fundmaterial erlaubt den Besiedlungsbeginn beider Siedlungen in die zweite Hälfte des 4. Jahrhunderts zu datieren und ihr Ende im frühen 5. Jahrhundert zu vermuten. Sie scheinen demnach nur ein oder zwei Generationen bewohnt gewesen zu sein.

2Das Fundmaterial besteht zum größten Teil aus Bronze-und Eisenobjekten, wobei zumindest die Bronzeobjekte zum überwiegenden Teil aus dem Gebiet des Römischen Reiches stammen. Es handelt sich häufig um Fibeln und Gürtelbeschläge (Hoeper, 2003).

3Die Keramik besteht auf dem Geißkopf zum größten Teil aus alamannischer Ware und nur zu einem geringen Anteil aus römischer Drehscheibenware. Ein Amphorenhenkelfragment datiert vom zweiten Viertel bis zum Ende des 4. Jahrhunderts (Hoeper, 2003, S. 118). Auf dem Geißkopf wurden auch 18 Münzen geborgen (Hoeper, 2003, S. 123-124). Die sechs Münzen des 1.-3. Jahrhunderts sind stark abgegriffen, die fünf des Magnentius (350-353) sind nahezu prägefrisch. Sieben weitere Münzen sind stark zusammengeschmolzen, können aber ebenfalls in das 4. Jahrhundert datiert werden.

Münzen vom Geißkopf

Prägeherr

Anzahl

Prägezeit

Augustus bis Max. Herculis

6

1. Jh.-um 300

Magnentius

5

350-353

unbestimmt

7

4. Jh.

4Auf dem Kügeleskopf ist der Anteil der römischen Keramik deutlich höher. Es handelt sich um Ware, die im 3. und 4. Jahrhundert vorkommt (Hoeper, 2003, S. 119). Fünf der sechs römischen Münzen vom Kügeleskopf stammen aus der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts (Hoeper, 2003, S. 138). Sie sind ebenso fast prägefrisch und dürften nur kurze Zeit umgelaufen sein, bevor sie in den Boden kamen.

Münzen vom Kügeleskopf

Prägeherr

Anzahl

Prägezeit

Magnentius

1

350-351

Constantius II.

3

351-361

Gratian/Valentinian II. ?

1

378-392

unbestimmt

1

4. Jh. ?

5Die Forschung ist in Bezug auf diese Fundorte noch zu keinem endgültigen Ergebnis gekommen. Eindeutig ist der topografische Bezug zur Straße im Kinzigtal, der besten Möglichkeit, den Schwarzwald von West nach Ost zu durchqueren. Zwei Interpretationen sind in der Diskussion: Schutz der Straße durch Alamannen gegen die Römer oder für die Römer.

Flachsiedlungen

6Die beiden Flachlandsiedlungen liegen am Hochgestade des Rheins und damit in einer topografisch vergleichbaren Situation. Es handelt sich um die Fundstelle bei Schwanau-Wittenweier, Gewann „Kleinwörtel“ sowie um eine Fundstelle bei Kehl-Auenheim.

7In Schwanau-Wittenweier konnte bislang nur eine Grube untersucht werden, in der etwas Keramik enthalten war. Neben römischer Gebrauchskeramik des 4. Jahrhunderts handelt es sich um alamannische Ware, die aufgrund der geringen Anzahl nur eine grobe Datierung vom 4. bis ins 5. Jahrhundert zulässt (Fundberichte aus Baden-Württemberg, 28/2, 2005, S. 293, Taf. 83F).

8Die meisten Funde stammen aus Kehl-Auenheim. Der Fundort liegt auf einer Art Insel zwischen zwei kleinen Bächen. Es ist vorstellbar, dass bei einem höheren Wasserstand der Platz deutlich schwerer zugänglich war als heute. Diese 7 Hektar große Fundstelle wurde 1990 von Walter Fuchs aus Auenheim entdeckt und seither systematisch begangen. Bei allen Funden handelt es sich um Lesefunde ohne Zuhilfenahme technischer Hilfsmittel. Die große Menge der Objekte wurde zwar durchgesehen, aber noch nicht abschließend ausgewertet. Dennoch ist abzusehen, dass diese Fundstelle von der Bronzezeit bis ins Hochmittelalter hinein immer wieder aufgesucht und bewohnt wurde. Es gibt eine große Anzahl freigeformter Keramik, die überwiegend vor-und frühgeschichtlich sein dürfte. Ein größeres Kontingent entfällt auf römische Keramik, die mittelkaiserzeitlich und ins 4. Jahrhundert zu datieren ist. Allem Anschein nach ist die spätantike Keramik, wie etwas Argonnensigillata und eine größere Anzahl von Gefäßen aus Mayener Ware, in die Zeit um die Mitte des 4. Jahrhunderts zu datieren, da Formen des späten 4. Jahrhunderts fehlen. Besonders wichtig für die Datierung der Fundstelle ist die große Anzahl spätantiker Münzen. Bislang wurden 35 Münzen geborgen, von denen 14 bestimmt wurden (durch Elisabeth Nuber).

Münzen aus Kehl-Auenheim

Prägeherr

Anzahl

Prägezeit

Constantin I.

3

322-330

Constans/Constantius II.

1

346-350

Constantius II.

1

348-350

Magnentius

8

350-353

unbestimmt

1

nach ca. 320

9Die Münzreihe gibt einen Hinweis darauf, dass die Siedlung im mittleren Drittel des 4. Jahrhunderts existiert hat und möglicherweise in den Wirren nach der Machtergreifung des Magnentius um die Mitte des 4. Jahrhunderts aufgegeben wurde.

10Es dürfte sich um eine Siedlung handeln, die mit Billigung, wenn nicht sogar auf Veranlassung der römischen Verwaltung auf der östlichen Rheinseite gegründet wurde, um das Vorfeld des Rheinübergangs nach Straßburg zu sichern.

11Die aus dem römischen Reichsgebiet stammende Keramik (u. a. Gefäße vom Typ Alzey 27) zeigt, dass die hier wohnenden Personen Zugang zu diesen Waren hatten.

12Wünschenswert sind geomagnetische Untersuchungen und gezielte archäologische Grabungen, bevor diese Fundstelle dem intensiven Maisanbau unwiederbringlich zum Opfer gefallen ist.

13Denkbar ist, dass die Siedlung von Schwanau-Wittenweier eine vergleichbare Funktion hatte wie die von Kehl-Auenheim. Denn auf der westlichen Rheinseite wird bei Benfeld eine spätrömische Siedlung lokalisiert. Die Fundstelle Schwanau-Wittenweier beindet sich in etwa zwischen dieser Siedlung und dem Vicus von Lahr.

Fig. 1. Spätantike Fundstellen in der Ortenau.

Einzelfund

14Die kerbschnittverzierte Riemenzunge von Seebach-Schönberg (Gewann „Rebio“) wurde auf dem Höhenrücken zwischen dem Schuttertal und dem Kinzigtal gefunden. Sie kann in das späte 4. bzw. frühe 5. Jahrhundert datiert werden (Fundberichte aus Baden-Württemberg, 22/2, 1999, S. 223).

Münzen

15Insgesamt liegen 131 Münzen des 4. Jahrhunderts aus dem Ortenaukreis vor. Davon entfallen 61 auf die Umgebung von Gengenbach. Nimmt man die 18 spätrömischen Münzen der nahegelegenen Höhenstationen Geißkopf und Kügeleskopf hinzu, stammen allein 79 Münzen aus diesem begrenzten Siedlungsraum im Kinzigtal.

Münzfunde des 4. Jahrhunderts in der Ortenau

16In der Häuigkeit der Münzen, die bis zur Mitte des 4. Jahrhunderts geprägt wurden, und denen, die danach geprägt wurden, ist ein deutlicher Unterschied erkennbar. Denn aus der ersten Jahrhunderthälfte (bis einschließlich Magnentius) sind 69 Münzen in der Ortenau überliefert, aus der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts nur noch 31, wobei hiervon die meisten von Constantius II. stammen. Die Masse der Münzen gelangte unter Constantinus I. und unter Magnentius sowie seinem Gegenspieler Constantius II. in die Ortenau. Die Wirren nach dem Herrschaftsantritt des Magnentius bilden einen deutlichen Bruch. Aus der Zeit nach 360 stammen nur 12 Münzen.

17Die Münzreihen von den beiden Höhenstationen und von Auenheim sind vergleichbar. Die vom Geißkopf und von Auenheim sind nahezu identisch (bis 353 n. Chr.), nur auf dem Kügeleskopf kommen noch prägungen des späten 4. Jahrhunderts vor.

18Zumindest bei den beiden Höhenstationen ist aufgrund des weiteren Fundmaterials mit einem Fortbestand der Besiedlung bis nach 400 n. Chr. zu rechnen. Ob das auch in Auenheim so war, ist noch nicht bekannt. Wahrscheinlich ist das Abbrechen der Münzreihen in erster Linie auf die eingestellte Zahlung von Tributen oder Sold von den Römern an die verbündeten Alamannen zurückzuführen.

Fig. 2. Münzfunde des 4. Jahrhunderts in der Ortenau.

Zusammenfassung

19Betrachtet man ihre topografische Lage (Karte), so beziehen sich von den vier völkerwanderungszeitlichen Siedlungsplätzen in der Ortenau drei (Auenheim, Geiβkopf, Kügelskopf) eindeutig auf die wichtigste Straße, die von Straßburg aus nach Osten durch das Kinzigtal über den Schwarzwald nach Rottweil führt. Östlich des Schwarzwaldes gibt es am anderen Ende der Trasse Funde (v. a. Münzen, aber auch Fibeln) des 4. Jahrhunderts in Waldmössingen, Rottweil, Beffendorf, Bühlingen, Harthausen, Irslingen und Schenkenzell (alle Kreis Rottweil). Vor diesem Hintergrund ist bei Schwanau-Wittenweier ein vergleichbarer topographischer Zusammenhang mit einer Straße bzw. einem Rheinübergang zu vermuten.

20Auch die Einzelfunde stammen fast immer von an römischen Fernstraßen gelegenen Orten, die auch Funde des 1.-3. Jahrhunderts erbracht haben. Die Riemenzunge von Seebach-Schönberg könnte den östlichen Verlauf der vermuteten West-Ost-Verbindung zwischen Benfeld und dem Kinzigtal, auf der Schwanau-Wittenweier und Lahr liegen, anzeigen. Im weiteren Verlauf des Kinzigtals wurden in Haslach und in Wolfach weitere Münzen des 4. Jahrhunderts gefunden. Die Münzen von Mahlberg und von Ettenheim deuten einen Bezug auf die Nord-Südverbindung an. In Diersheim ist sich ein weiterer Rheinübergang zu vermuten.

21Daraus lässt sich die Feststellung ableiten, dass sich die spätantiken Fundstellen in der Ortenau auf die wichtigen West-Ost-Verbindungen, insbesondere die Rheinübergänge und die Kinzigtalstraße sowie in geringerem Maße auf die Nord-Süd-Verbindung konzentrieren.

22Chronologisch zeichnet sich ab, dass die Siedlungen in der Niederung bis um die Mitte des 4. Jahrhunderts hinein bestanden, während die Höhenstationen erst im frühen 5. Jahrhundert aufgegeben werden. Die wenigen Münzen aus der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts stammen vom Kügeleskopf, aus Gengenbach und aus Lahr.

23Obgleich die Siedlungen im Flachland bislang nicht archäologisch untersucht wurden, scheinen sich inhaltliche Unterschiede anzudeuten. Denn militärische Ausrüstungsgegenstände wurden nur auf den Höhenstationen und als Einzelfund auf dem Pass zwischen Schuttertal und Kinzigtal (Seebach-Schönberg) geborgen.

24Insgesamt lässt sich erkennen, dass es in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts Flachsiedlungen gab, die im Vorfeld der Rheinübergänge liegen. An diesen Orten ist keine militärische Präsenz nachzuweisen. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts gibt es eher Höhenstationen, die weiterhin auf die Fernstraßen Bezug nehmen, an denen aber starke militärische Elemente vorhanden sind.

Versuch einer historischen Einordnung

25Von etwa 300 bis 350 bestanden gute Kontakte zwischen der römischen Reichsverwaltung und den Alamannen. Zahlreiche adelige Alamannen machten im römischen Heer Karriere. Kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Alamannen und dem römischen Reich sind nicht bekannt.

26Eine deutliche Zäsur ist mit der Usurpation des Magnentius im Januar des Jahres 350 n. Chr. zu erkennen. Die folgenden Jahre brachten bürgerkriegsähnliche Zustände am Ober-und Hochrhein. Der Gegenspieler von Magnentius-Kaiser Constantius II.-ermunterte die Alamannen zum Einfall in das linksrheinische Reichsgebiet. In der Folge ging die Rheingrenze verloren und es kam zu langjährigen Kämpfen mit den Germanen. 354 n. Chr. schloss zwar Constantius II. Frieden mit einem Teil der Alamannen, doch schon 355 n. Chr. besetzten diese weitere Teile von Gallien. Im August 357 n. Chr. kam es zur Schlacht von Straßburg. Der von Constantius II. eingesetzte Caesar Julian besiegte die Alamannen, führte aber bis 360 n. Chr. weitere Feldzüge. Nach einer Friedenszeit von 5 Jahren flammten 365 n. Chr. die Kämpfe wieder auf. Die Römer führten Feldzüge in Alamannien, bauten aber auch ab 368 n. Chr. die Befestigungsanlagen an der ripa rheni auf bzw. aus. 377/78 n. Chr. kam es wiederum zu Gefechten zwischen Römern und Alamannen. Unter Valentinian konnte die Grenzzone durch eine ganze Reihe neuer und erneuerter Befestigungen beiderseits des Rheins gesichert werden.

Ausblick

27Die jüngsten spätantiken Funde, die wir aus der Ortenau kennen, stammen aus dem frühen 5. Jahrhundert (Geißkopf und Kügeleskopf). Danach ist eine Fundlücke von gut zwei Generationen bis zu dem um 500 angelegten Frauengrab von Mahlberg zu konstatieren. Die folgenden Jahrhunderte sind sowohl archäologisch, als auch historisch noch wenig greifbar. Dank der Untersuchungen der genannten Fundstellen wissen wir derzeit mehr über die Spätantike im Ortenaukreis als über das 5. und 6. Jahrhundert.

Katalog der Münzfunde

28Diersheim: 1 Münze des Constantinus I., Prägedatum fehlt.

29Kehl-Auenheim: siehe Tabelle im Text.

30Kehl-Goldscheuer, OT Marlen: 1 Münze des Maximianus Herculius, geprägt 286/305; 1 Münze des Constans, geprägt 333/350.

31Willstätt-Sand: 1 Münze des Constantius II., geprägt 337/361; 1 Münze des Constantius II., geprägt 346/355; 1 Münze des Magnentius, geprägt 350/353.

32Lahr: „Umgebung Lahr“: 1 Münze des Constantin I., geprägt 320/324, 1 Münze des Arcadius, geprägt 388/392; „Schillerstraße“: 1 Münze des Theodosius I., geprägt 378/383, eine weitere aus der 2. Hälfte des 4. Jhs.

33Mahlberg „Ortsetter“: 1 Münze des Magnentius, geprägt 350-353.

34Ettenheim „Im Osterbach“: 1 Münze des Constantinus I., geprägt um 330.

35Ortenberg „Kügeleskopf“: siehe Tabelle im Text.

36Berghaupten „Geißkopf“: siehe Tabelle im Text.

37Gengenbach: insgesamt 61 Münzen des 4. Jhs. „Umgebung Gengenbach“: 2 Münzen des Diocletian, geprägt 293/305; 2 Münzen des Maximianus Herculius, geprägt 303, 306/308; 2 Münzen des Constantius I., geprägt 293/305; 3 Münzen des Galerius, geprägt 306/308 (2x) bzw. 293/311; 2 Münzen des Maximinus Daia, geprägt 306/313; 2 Münzen des Maxentius, geprägt 306/312; 5 Münzen des Licinius I., geprägt 308/324; 18 Münzen des Constantin I., geprägt 308/337; 1 Münze des Constans I., geprägt 340/346; 12 Münzen des Constantius II., geprägt 346/361; 3 Münzen des Magnentius, geprägt 350/353; 1 Münze des Valens, geprägt 364/378; 4 Münzen des Gratian, geprägt 378/383; 2 Münzen des Valentinian II., geprägt 378/392; 1 Münze des Theodosius, geprägt 379/395; „Ortsetter“: 1 Münze des Arcadius, geprägt 383/408.

38Haslach: 2 Münzen des Constantin I., geprägt 306/336.

39Wolfach: „Kirchplatz“: 1 Münze des Constantinus I., geprägt 314; „Im Schmittegrund“: 1 Münze des Constantinus II., geprägt 323/324; 1 Münze des Constantius II., geprägt 353-361.

Bibliographie

LITERATUR

Ortsakten des Regierungspräsidiums Freiburg, Referat 26 Denkmalpflege, Fachbereich Archäologie.

Christ K., 1964, Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Abt. 2: Baden-Württemberg, Band 2: Südbaden, Berlin, Gebr. Mann, 258 p.

Hoeper M., 2003, „Völkerwanderungszeitliche Höhenstationen am Oberrhein“, in: Nuber H. U., Schmid K., Steuer H., Zotz Th. Hrsg., Archäologie und Geschichte: Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwest deutschland, Bd 12, Sigmaringen, Thorbecke.

Nierhaus R., 1967, „ Römische Straßenverbindungen durch den Schwarzwald“, Badische Fundberichte, 23, S. 117-157.

Nuber E., 1988, „ Die antiken Münzen aus Rottweil“, in: Klee M., Kokabi M., Nuber E., Arae Flaviae IV, Stuttgart, K. Theiss, S. 237-360 (Forschungen und Berichte zur Vorund Frühgeschichte in Baden-Württemberg, Bd 28).

Yupanqui M., 2000, Die Römer in Offenburg: eine archäologische Spurensuche, Texte und Katalog, Offenburg, B. A. Greiner, 123 p. (Werkstattberichte aus dem Archiv & Museum der Stadt Offenburg, 5).

Table des illustrations

Légende Fig. 1. Spätantike Fundstellen in der Ortenau.
URL http://books.openedition.org/artehis/docannexe/image/8802/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 620k
Légende Fig. 2. Münzfunde des 4. Jahrhunderts in der Ortenau.
URL http://books.openedition.org/artehis/docannexe/image/8802/img-2.jpg
Fichier image/jpeg, 174k

Auteur

Regierungspräsidium Freiburg, Referat für Denkmalpflege, Fachbereich Archäologie (Andreas.Haasis-Berner@rpf.bwl.de).

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Cette publication numérique est issue d’un traitement automatique par reconnaissance optique de caractères.
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search