Version classiqueVersion mobile

L’Âge du Bronze en Bourgogne. Le dépôt de Blanot (Côte-d’Or)

 | 
Jean-Paul Thevenot

Der Hortfund von Blanot (Côte-d’Or)

Traduction de Pierre Chevillot

Texte intégral

1Zusammenfassung. — Der Hortfund von Blanot wurde im Dezember 1982 am Fusse eines durch einen Wirbelsturm umgestürzten Baumes im Gebiete der Gemeinde Blanot, am Ostrand des Morvan, im Département Côte-d’Or, zufälligerweise entdeckt. Aus den Beobachtungen bei der Entdeckung sowie bei einer Prüfgrabung stellte sich heraus, daß die Gegenstände, die den Fundstoff des Hortes ausmachen, in eine einfache, 80 cm bis 1 m im Durchmesser und 40 cm tiefe, durch eine granitartige Sandschicht hindurch bis zum gewachsenen Felsboden ausgehobene Grube, ohne irgendwelchen Schutz niedergelegt worden waren. Innerhalb der Grube waren die Gegenstände in vier deutlich unterscheidbare Sätze verteilt, deren relative Anordnung sich ermitteln ließ (Abb. 2).

2Es sind dies in erster Linie elf kleine Flaschen aus Bronzeblech, mit doppelkonischem Körper, dessen Oberteil, mit abwechselnden Punkt-und Buckelreihen verziert, einen zylindrischen bzw. leicht kugelförmigen, schrägrandigen Hals aufweist (Abb. 9 u.10). Diese Gefäße sind aus drei Teilen zusammengestellt. Der untere Teil, in Form eines umgekehrten Kegels, ist unter einem schmalen, umlaufenden Umschlag in einen kegelstumpfförmigen Schulterteil eingefaßt, der die untere Halshälfte trägt. Die obere Halshälfte dringt in die untere hinein, wo sie mittels einer Hohlkehle befestigt wird. Je nach der Form ihres Körpers, bestimmten technischen Einzelheiten, lassen sich die Flaschen in zwei Varianten unterteilen. Die einen, mit niedrigem Bauch, sind aus Altblech gefertigt; die anderen, mit hohem Bauch, sind aus dünnem Ursprungsblech gebildet, wobei im ersten Fall der schalenförmige Teil innen glatt, im anderen Fall aber rohgehämmert aussieht. Sie entsprechen somit zweierlei Herstellungsserien, stammen jedoch höchstwahrscheinlich, wenn nicht aus den Händen eines und desselben Handwerkers, so doch wenigstens aus einer und derselben Werkstatt.

3Neben den Flaschen lagen drei Paar kleiner, mittelgroßer und großer Beinbergen, die zu einem einzigen Paket ineinander geschachtelt waren. Sie sind vom Muster mit sehr breiter, gerippter und gravierter Manschette und gehören zum Typ Wollmesheim. In Form und Verzierung sind die kleinen Beinbergen einander gleich (Abb. 14). Die mittelgroßen gehören nicht ganz zueinander; in ihrer Verzierung und Herstellungsweise weichen sie nämlich merklich voneinander ab; bei ersterer ist die Verzierung weniger ausgearbeitet als bei den anderent (Abb. 16). Die zweite Beinberge ist, ob ursprünglich oder als Reparatur, aus drei zusammenvemieteten Elementen gebildet (Abb. 19). Die großen Beinbergen sind besser auf Paarigkeit abgestimmt, wenn sie auch in der Verzierung einander nicht ganz ähnlich sind; zwischen den seitlichen Rippen der Manschette weist nämlich die zweite Beinberge einen zusätzlichen, gravierten Streifen auf. An beiden wurden die rückläufigen Drähte, in einem Fall durch Tordieren, in dem anderen mittels einer eigenartigen Einsteckvorrichtung verlängert (Abb. 23 u.25). Bei den Bergen des grossen und des kleinen Paares sind Ebenmaß und Stilart die gleichen; auf der freien Fläche zwischen den Rippen sind die gravierten Ziermuster aus einem in zweierlei Zierfächer aufgeteilten Mittelfeld gebildet.

4Diese Gegenstände befanden sich nahe bei einem Bronzekessel, gefüllt mit sorgfältig angeordneten Schmuckgegenständen, die eine als Deckel umgestülpte Bronzeschale abdeckte. Der Bronzekessel, vom Typ B1, mit gewölbtem Bauch, abgesetztem Standring und eingezogenem, mit vier Girlandenreihen zwischen vier eingeritzten Rillen verziertem Rand, ist mit kurzarmigen Kreuzattaschen versehen, wobei aber die Henkel fehlen (Abb. 29, no 2). Innerhalb des Kessels waren folgende Schmuckgegenstände aufgeschichtet:

  • ein beweglicher Gürtel, vom Typ Billy, zusammengestellt aus drei Reihen rechteckiger, bandförmiger Kettenglieder mit Gravier- und Treibverzierung, einer Reihe dreieckiger Anhänger mit Gravierstrichverzierung und aus zwei schlangenförmigen Schnallen, wobei zur Zeit der Entdeckung zwei Lederschnüre an der einen noch haften blieben (Abb. 32);

  • ein massiver, nierenförmiger Armring, vom Typ Pfeddersheim, mit Steggruppen, der sich zu Stempelenden öffnet und mit spindelförmigem, mit Kreisaugen, punktierten Linien und Gravierstrichen verziertem Ringkörper (Abb. 37);

  • eine „Schmucktracht” aus Leder, wie eine Serviette schön zusammengefaltet, aus mehreren überwendlich genähten Stücken gebildet (Abb. 42-45), mit einer treibverzierten Bronzeplatte (Abb. 54) und 68 Besatzstücken mit Öse in sechs verschiedenen Mustern geschmückt, die durch von Loch zu Loch geführte Lederschnüre schön reihenweise angeordnet waren (Abb. 49-53);

  • eine Halskette aus Bronzeblechperlen und aus Spangen, welche im Wechsel und in nicht erkannter Anordung auf eine lederne Unterlage aus einer flachen Schnur und drei Schnüren von viereckigem Querschnitt angebracht waren (Abb. 56);

  • zwei Halsketten jeweils aus vier und drei Reihen durchgehend gerippter Röhrchenperlen aus Gold (Abb; 58) oder abwechselnd mit glatten Flächen (Abb. 63) auf Lederschnüre aufgefädelt, welche zu konzentrischen Kreisbögen angeordnet in einer überwendlich genähten Rundschnur gebündelt waren;

  • eine Knickwandschale mit Standring, von flacher Gestalt, vom Typ Jenišovice B, mit drei Punktreihen verziert, welche Buckelreihen säumen (Abb. 29, no 1).

5Die übrigen Elemente des Hortfundes repräsentieren ein Tongefäß und dessen Inhalt. Das Gefäß, vom Typ „Urne”, mit doppelkonischem Körper und Zylinderhals, weist an der Schulter zwei breite Riefen und eine schmale dazwischen auf. Das Gefäß enthielt zwei dreieckige, verzierte Anhänger, fünf zangenförmige Anhänger, zwei Besatzstücke mit Öse (Abb. 67) sowie 590 gegossene Bronzeringe von unterschiedlichen Querschnitten und von denen 310 an der Randkante Auszackungen aufweisen (Abb. 68).

6Selbstverständlich haben nicht alle diese Dokumente die gleiche chronologische noch die gleiche kulturelle Bedeutung. Je nach Fall decken sie recht unterschiedliche Zeitspannen, die sich über einen großen Teil der Spätbronzezeit erstrecken mögen, wie z.B. bei den zangenförmigen Anhängern, bestimmten Besatzstücken mit Öse oder auch den gerippten Röhrchenperlen aus Gold. Die Beinbergen mit Spiralscheiben und rückläufigem Draht vom Typ Wollmesheim mögen sich von Ha A1 bis hin nach Ha B1 verteilen; der bewegliche Gürtel vom Typ Billy und der nierenförmige Armring vom Typ Wollmesheim knüpfen ihrerseits ganz besonders an Ha A2 und Ha B1. Auf Grund ihrer Form, ihrer Punkt-Buckelverzierung und ihrer Aufbautechnik weisen die Flaschen mit doppelkonischem Körper eher nach Ha B1. Die Knickwandschale vom Typ Jenisovice B hingegen sowie der zum Typ B1 gehörige Kessel mit Kreuzattaschen sind eindeutig auf letztere Stufe beschränkt. Sie erlauben somit, die Zeit des Vergrabens der Fundgegenstände in Ha B1 festzulegen.

7In Burgund, wo er keine bekannte Analogie besitzt, nimmt der Hortfund von Blanot einen ganz besonderen Platz ein. Was den Gürtel, den Armring und die Beinbergen anbelangt, lassen sich jedoch einige Vergleichspunkte vorfinden; etwa in den Ha B1-zeitlichen Depotfunden aus der Franche-Comté von Bouclans und von Pont-de-Roide (Doubs) sowie im Grabfund von Champigny-sur-Aube (Aube), welcher sich als Hinweis für diesen Zeitabschnitt ganz besonders eignet.

8Auf den Verbreitungskarten der Hauptelemente aus dem Hortfunde tritt der westliche Charakter der meisten unter ihnen deutlich hervor (Abb. 75, 78, 80, 82 u.83). Dies trifft nämlich zu für die Schmuckgegenstände, die Beinbergen, den Gürtel, den Armring, die Goldketten, aber auch für die Schale vom Typ Jenišovice B, was schon längst anerkannt wurde. Die Schmuckgegenstände insbesondere erweisen sich als geeignete Vertreter der „Rhin-Suisse – France orientale-Kultur” (R.S.F.O.), wie sie jüngst definiert wurde. Aus den morphologischen Merkmalen sowie aus der Metallzusammensetzung ergibt sich jedoch, daß die Bestandteile des Hortfundes in verschiedenen Gebieten, ja sogar zu merklich unterschiedlichen Zeitabschnitten hergestellt wurden; einige unter ihnen, so die Beinbergen und sogar auch der Gürtel mögen sich zu Ha A2 melden. Vorläufig lassen sie sich aber kaum mit einer bestimmten Regionalgruppe, wie etwa einer Champenois-Rheinischen-Schweizerischen oder Burgundischen Gruppe in Verbindung bringen. Sie bestätigen immerhin das Vorhandensein innerhalb des Rheinisch-Schweizer-Ostfranzösischen Raumes eines überaus dichten Netzes von Beziehungen und erlauben die Funktion Burgunds als Verkehrsknotenpunkt im westlichen Teil dieser Kultureinheit hervorzuheben. Der Kessel, der sich als einziger davon ausschließt, stellt offensichtlich ein Importstück dar, vermutlich aus dem Karpatenbecken, möglicherweise auch aus dem Oberen Theißtal (Abb. 73). Er zeugt von wahrscheinlich handelsmäßigen Beziehungen zwischen der Rheinish-Ostfranzösischer Welt und Mitteleuropa über die anverwandten Gruppen des „nordalpinen Komplexes”.

9Im Hortfund von Blanot scheint die Vergesellschaftung von Gefäßexemplaren und Schmuckelementen einem eigenartigen Zusammensetzungsschema zu entsprechen, welches in den Ha B1-zeitlichen Depotfunden von Fresnes (Loir-et-Cher) und von Saint-Chély-duTarn (Lozère) auch begegnet. Das Vorkommen im Hortfund von Blanot eines Schmucksortiments aus Halsketten, einem Armring, einem beweglichen Gürtel, aus Anhängern sowie aus einer Tracht mit Buckelausschmückung scheint desgleichen einer spezifischen Ausstattung, etwa der Tracht einer Person von hohem Range zu entsprechen. Ein solcher Schmuckkomplex liegt z.B. in dem jüngeren Depotfund von Bénévent-en-Champsaur (Hautes-Alpes) vor.

10Der Abnützungsgrad bestimmter Schmuckgegenstände sowie ihre teilweise altertümlich anmutende Form sind ein Beweis dafür, daß die Gegenstände des Hortfundes nach und nach eingesammelt und lange Zeit zur Anwendung gebracht wurden. Sie stellen zugleich einen Schatz und ein richtiges Kulturgut dar. Gegenwärtig tendiert man zur Auffassung, solche wertvolle Gegenstände seien aus einem Opfer-oder Kultzweck der Erde anvertraut worden. Sie kommen somit als eine rituelle Weihegabe vor, wobei es sich aber nicht entscheiden läßt, ob sie zugunsten eines Einzelnen, einer Familie oder einer besonderen, zivilen oder geistlichen Gesellschaftsgruppe geopfert wurde. Die Besitzer dieser Wertgegenstände dürfen als Personen von Rang angesprochen werden. Hierbei liefert der Hortfund von Blanot Argumente für die heute geltende Theorie über den Tauschhandel mit „Prestigegütern” in der spätbronzezeitlichen Welt.

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Cette publication numérique est issue d’un traitement automatique par reconnaissance optique de caractères.

Acheter

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search