Versión clásicaVersión móvil

La malattia dell’anima e il romanzo antropologico

 | 
Elisa Leonzio

Bibliografia

Texto completo

1. Letteratura primaria

1.1. Opere di Jean Paul

Jean Paul und Herder. Der Briefwechsel Jean Pauls und Karoline Richters mit Herder und der Herderschen Familie in den Jahren 1785 bis 1804, a cura di P. Stapf, Francke, Bern-München 1959

Sämtliche Werke, Sezione I, 6 voll., a cura di N. Miller e G. Lohmann, München, Hanser, 1959 sgg.; sezione II, 4 voll., a cura di N. Miller con la collaborazione di W. Schmidt-Biggemann, Hanser, München 1976

Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe, a cura della Preußische Akademie der Wissenschaften (dal 1952 a cura della Deutsche Akademie der Wissenschaften):
Sezione I: Zu Lebzeiten des Dichters erschienene Werke, voll. 1-19, Böhlaus, Weimar 1927-1964
Sezione II: voll. 1-5: Nachlaß,; vol. 6: tomo 1: Dichtungen, Merkblätter, Studienhefte, Schriften zur Biographie, Libri legendi, tomo 2: Apparat, Böhlaus, Weimar 1996; vol. 7: Philosophische, ästhetische und politische Untersuchungen, Böhlaus, Weimar 1999
Sezione III: Briefe, Bd. 1-9, Böhlaus, Weimar 1927-1964;
Sezione IV: Briefe an Jean Paul, 1781-1793, tomo 1: Text, tomo 2: Kommentar, Akademie Verlag, Berlin 2004; tomo 3: Briefe an Jean Paul 1797–1799, Akademie Verlag, Berlin 2009

Unsichtbare Loge, Text der Erstausgabe von 1793 mit den Varianten der Ausgabe von 1826, Erläuterungen, Anmerkungen und Register, a cura di K. Pauler, edition text + kritik, München 1981

1.2. Altre fonti

Agostino, Confessioni, Biblioteca Universale Rizzoli, Milano 1958

Apollonio Rodio, Argonautiche, a cura di G. Paduano e M. Fusillo, con testo greco a fronte, Rizzoli, Milano 1999

Aristotele, La “melanconia” dell’uomo di genio, Il Melangolo, Genova 1981

Aristotele, Poetica, con introduzione, traduzione e commento di M. Valgimigli, Laterza, Bari 19644

Aristotele, Poetica, a cura di D. Lanza, con testo greco a fronte, Rizzoli, Milano 1987

Bernd A., Eigene Lebensbeschreibung, Winkler, München 1973

Bilguer J.U., Nachrichten an das Publikum in Absicht der Hyponchondrie. Oder Sammlung verschiedener, und nicht sowohl für die Ärzte als vielmehr für das ganze Publicum gehörige die Hypochondrie, ihre Ursachen und Folgen betreffende medicinische Schriftstellen, und daraus gezogener Beweis, dass die Hypochondrie heutiges Tages eine fast allgemeine Krankheit ist, und dass sie eine Ursache der Entvölkerung abgehen kann, Rothe, Kopenhagen 1767

Blanckenburg v. F., Versuch über den Roman, Metzler, Stuttgart 1965

Burton R., The Anatomy of Melancholy, Tudor, New York 1955; trad. it. Anatomia della malinconia, Marsilio, Venezia 1983

Chiarugi V., Trattato della pazzia in genere e in ispecie, Firenze 1794 (ristampa anastatica, Vecchiarelli, Roma 1991)

Condillac de E.B., Traité des sensations, in Traité des sensations. Traité des animaux, Fayard, Paris 1984; trad. it., Trattato sulle sensazioni, in Opere, Utet, Torino 1976

Euripide, Medea, Troiane, Baccanti, a cura di V. Di Benedetto, traduzione di M. Valgimigli, con testo greco a fronte, Rizzoli, Milano 1982

Hegel G.W.F., Phänomenologie des Geistes, a cura di H.-F. Wessels, Felix Meiner, Hamburg 1988; trad. it., Fenomenologia dello spirito, La Nuova Italia, Firenze 1963

Herder J. G., Saggio sull’origine del linguaggio, SES, Mazara - Roma 1954

Herder J. G., Sämtliche Werke, 33 Bände, hrsg. v. B. Suphan, Olms, Hildesheim - Zürich - New York 1967

Hildegardis <Bingensis>, Heilkunde: das Buch von dem Grund und Wesen und der Heilung der Krankheiten, edizione e traduzione a cura di H. Schipperges, Müller, Salzburg 1957

Home H., Elements of Criticism, a cura di p. Jones, 2 voll., Liberty Fund, Indianapolis 2005

Hume D., Enquiry concerning Human Understanding, in Enquiries: concerning Human Understanding and concerning the Principles of Morals, Clarendon Press, Oxford 1975; trad. it., Ricerca sull’intelletto umano, Laterza, Bari 1996

Ippocrate, La natura dell’uomo, in Id., Opere, Utet, Torino 1976

Jacobi F.H., David Hume über den Glauben, oder Idealismus und Realismus, a cura di F. Roth e F. Köppen, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1968; trad. it., Idealismo e realismo, a cura di N. Bobbio, Francesco De Silva, Torino 1948

Janin J., Mémoires et observations anatomiques, physiologiques et physiques sur l’oeil, et sur les maladies qui affectent cet organe, 1772 ; trad. it., Memorie ed osservazioni anatomiche, fisiologiche e fisiche sull’occhio…, 2 voll., Cambiagi, Firenze 1774

Kämpf J., Für Ärzte und Kranken bestimmte Abhandlung von einer Methode, die hartnäckigsten Krankheiten, die ihren Sitz im Unterleibe haben, besonders die Hypochondrie, sicher und gründlich zu heilen, M. G. Weidmanns Erben und Reich, Leipzig 1786

Kant I., Versuch über die Krankheiten des Kopfes, in Id., Kants Werke, Bd. II - Gesammelte Schriften, Vorkritische Schr. II, 1757-1777, Reimer, Berlin 1905, pp. 259-271; trad. it., Saggio sulle malattie della mente, Ibis, Como-Pavia 19943

Kant I., Kritik der praktischen Vernunft, Felix Meiner, Hamburg 1952; trad. it., Critica della ragion pratica, Rusconi, Milano 1993

Locke J., An Essay concerning Human Understanding, Clarendon Press, Oxford 1979; trad. it., Saggio sull’intelligenza umana, Laterza, Roma-Bari 19993

Luther M., Luther Deutsch: die Werke Martin Luthers in neuer Auswahl für die Gegenwart. Tischreden, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 19844

Maimon S., Lebensgeschichte, von ihm selbst geschrieben. Herausgegeben von Karl Philipp Moritz, a cura di Z. Batscha, Jüdischer Verlag, Frankfurt a. M., 1984

Mandeville de B., The Fable of the Bees: or, Private Vices, publick Benefits, The Clarendon Press, Oxford 1957; trad. it., La favola delle api, ovvero vizi privati benefizi pubblici, Boringhieri, Torino 1961

Moritz K.P., Werke, 3 voll., Insel, Frankfurt a.M 1983

Moritz K.P., Gnōthi sautón oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde als ein Lesebuch für Gelehrte und Ungelehrte, a cura di P. e U. Nettelbeck, 10 voll., Greno Verlag, Nördlingen 1986

Platner E., Anthropologie für Ärzte und Weltweise, Weidmann, Hildesheim 2000

Platone, La Repubblica, a cura di M. Vegetti, Rizzoli, Milano 2007

Quistorp T.J., Der Hypochondrist, «Deutsche Schaubühne», vol. 6, a cura di J.C. Gottsched, 1745

Rousseau J.-J., Émile, ou de l’éducation, Garnier-Flammarion, Paris 1964; trad. it., Emilio, Arnoldo Mondadori Editore, Roma 1998

Rousseau J.-J., Julie ou la nouvelle Héloïse, Garnier-Flammarion, Paris 1967; trad. it., Julie o la nuova Eloisa, Gherardo Casini Editore, Roma 1988

Rousseau J.-J., Essai sur l’origine des langues oü il est parle de la melodie et de l’imitation musicale, a cura di J. Starobinski, Gallimard, Paris 1990; trad. it., Saggio sull’origine delle lingue: dove si parla della melodia e dell’imitazione musicale, Einaudi, Torino 1989

Sacra Bibbia, Edizioni Paoline, Roma 1969

Seneca, Medea, in Teatro, a cura di G. Viansino, 4 voll., Mondadori, Milano 1993

Spener P.J., Pia desideria, Aussaat-Verlag, Wuppertal 1964; trad. it., Pia desideria. Il manifesto del pietismo tedesco, Claudiana Editrice, Torino 1986

Whytt R., Observations on the Nature, Causes and Cure of Those Disorders Which Have Been Commonly Called Nervous, Hypochondriac or Hysteric, Edinburgh 1767

Zimmermann J.G., Über die Einsamkeit, 1a parte, Troppau 1785, pp. 18-19.

Zimmermann J.G., Von der Erfahrung in der Arzneykunst, Zürich 17872

Zückert J.F., Medicinisches Tischbuch oder Cur und Präservation der Krankheiten durch diätetische Mittel, Mylius, Berlin 17853

2. Letteratura secondaria

2.1. Letteratura secondaria su Jean Paul

Agazzi E., Divertissement teratologici in Jean Paul, in G. Cusatelli - S. Goi - D. Mazza (a cura di), Romantici in Europa. Tradizioni popolari e letteratura, Grafo, Brescia 1995, pp. 67-78

Allert B., ‚Die unsichtbare Loge’: Jean Paul’s Critique of Ocularcentrism, in K. Menges (a cura di), Literatur und Geschichte, Rodopi, Amsterdam - Atlanta 1998, pp. 111-138

Baierl R., Transzendenz: Weltvertrauen und Weltverfehlung bei Jean Paul, Königshausen & Neumann, Würzburg 1992

Bedenk J., Verwicklungen. William Hogarth und die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts (Lessing, Herder, Schiller, Jean Paul), Königshausen & Neumann, Würzburg 2004

Benham, G.F., A Note on Jean Paul’s Attitude to Play, «Neophilologus», 59, 2, 1975, pp. 273-276

Bergengruen M., Schöne Seelen, groteske Körper. Jean Pauls ästhetische Dynamisierung der Anthropologie, Meiner, Hamburg 2003

Bergengruen M., “Pol und Gegenpol eines Magneten”. Zwei Studien zu Jean Pauls Konzept der Doppelautorschaft in ‘Siebenkäs’, ‘Flegeljahren’ und ‘Komet’, «JbJPG» 45, 2010, pp. 45-79

Berhorst R., Anamorphosen der Zeit. Jean Pauls Romanästhetik und Geschichtsphilosophie, Nymeier, Tübingen 2002

Bernardi E., Jean Paul. Satira e sentimentalità, Cisalpino-La Goliardica, Milano 1974

Bernardi E., Il briccone in mongolfiera, introduzione a Jean Paul, Giornale di bordo dell’aeronauta Giannozzo, a cura di E. Bernardi, Adelphi, Milano 19922

Bosse H., Theorie und Praxis bei Jean Paul: Paragraph 74 der „Vorschule der Ästhetik“ und Jean Pauls erzählerische Technik, besonders im „Titan“, Bouvier, Bonn 1970

Buschendorf B., Zur relativen Autonomie des Ästhetischen bei Jean Paul, «JbJPG», 35/36, 2000-2001, pp. 218-237

Cloot J., Geheime Texte. Jean Paul und die Musik, de Gruyter, Berlin 2001

Czerny J., Sterne, Hippel, und Jean Paul. Ein Beitrag zur Geschichte des humoristischen Romans in Deutschland, Verlag von Alexander Duncker, Berlin 1904

Eickenrodt S., Augen-Spiel. Jean Pauls optische Metaphorik der Unsterblichkeit, Wallstein, Göttingen 2006

Erb A., Schreib-Arbeit: Jean Pauls Erzählen als Inszenierung ‚freier‘ Autorschaft, Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 1996

Espagne G. - Helmreich C. (a cura di), Schrift- und Schreibspiele Jean Pauls am Text: Jean Pauls Arbeit am Text, Königshausen & Neumann, Würzburg 2002

Esselborn H., Das Universum der Bilder: die Naturwissenschaft in den Schriften Jean Pauls, Niemeyer, Tübingen 1989

Ewers H.H., Kindheit als poetische Daseinsform. Studien zur Entste-hung der romantischen Kindheitsutopie im 18. Jahrhundert: Herder, Jean Paul, Novalis und Tieck, Fink, München 1989

Fennell S., Gleich und gleich: Die Messianik bei Jean Paul, Königshausen & Neumann, Würzburg 1996

Frei Gerlach F., Schriftgeschwister. Die Rückversicherung des Fragnents in Jean Pauls Unsichtbare Loge, «JbJPG», 39 (2004), pp. 83-111

Frei-Gerlach F., Eine ‚Titel-Sonderbarkeit’. Die vierfache Spur der unsichtbaren Loge im Text, «JbJPG» 44 (2009), pp. 81-111

Frei Gerlach F., Geschwister: Ein Dispositiv bei Jean Paul und um 1800, de Gruyter, Berlin - Boston 2012

Gerabek W., Naturphilosophie und Dichtung bei Jean Paul: das Problem des commercium mentis et corporis, Heinz Akad. Verl., Stuttgart 1988

Goebel R., Der handschriftliche Nachlass Jean Pauls und die Jean-Paul-Bestände der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Harrassowitz, Wiesbaden 2002

Goebel R., Philosophische Dichtung – dichtende Philosophie: eine Unersuchung zu Jean Pauls (Früh-)Werk unter Berücksichtigung der Schriften Johann Gottfried Herders und Friedrich Heinrich Jacobis, Peter Lang, Frankfurt a.M. - Berlin - Bern - Wien 2002

Harich W., Jean Pauls Revolutionsdichtung. Versuch einer neuen Deutung seiner heroischen Romane, Reinbek-Rowohlt, Hamburg 1974

Hayes J.C., Laurence Sterne and Jean Paul, New York University, New York, 1938

Heinritz R., “Kindheitshöhle”. Über Jean Pauls Roman ‚Die unsichtbare Loge’, «JbJPG», 34 (1999), pp. 156-169

Helmreich C., B. Mall-Grob, Fiktion des Anfangs. Literarische Kindheitsmodelle bei Jean Paul und Adalbert Stifter, «JbJPG», 38 (2003), pp. 163-169

Hunfeld B., Textverkstatt. Eine neue Jean-Paul-Werkausgabe und ihr Modell Hesperus, «JbJPG», 41 (2006), pp. 19-39

Kaiser H., Jean Paul lesen: Versuch über seine poetische Anthropologie des Ich, Königshausen & Neumann, Würzburg 1995

Kemp F. - Miller N. - Philipp G., Vorschule zu Jean Paul, Piper, München 19862

Kita-Huber J., Jean Paul und das Buch der Bücher: Zur Poetisierung biblischer Metaphern, Texte und Konzepte, Olms, Hildesheim 2015

Kommerell M., Jean Paul, Klostermann, Frankfurt a.M. 19664

Köpke W., Erfolglosigkeit: zum Frühwerk Jean Pauls, Fink, München 1977

Košenina A., Ernst Platners Anthropologie und Philosophie. Der philosophische Arzt und seine Wirkung auf Johann Karl Wezel und Jean Paul, Königshausen & Neumann, Würzburg 1989

Kuzniar A., The Bounds of the Infinite: Self-reflection in Jean Paul’s “Rede des todten Christus”, «The German Quarterly», 57, 2 (1984), pp. 183-196

Langner B., Jean PaulMeister der zweiten Welt. Eine Biographie, C. H. Beck, München 2013

Leonzio E., Anti-romanzo e meta-letteratura: riscritture del Tristram Shandy nella Unsichtbare Loge di Jean Paul, in G. Sertoli - C. Vaglio Marengo - C. Lombardi (a cura di), Comparatistica e intertestualità. Studi in onore di Franco Marenco, Edizioni dell’Orso, Alessandria 2010, vol. 1, pp. 251-260

Leonzio E., Der empfindungslose Mensch und die Rehabilitierung der Sinne im psychologischen und literarischen Diskurs der deutschen Aufklärung, in K. Battenfeld et al. (a cura di), Gefühllose Aufklärung. Anaisthesis oder die Unempfindlichkeit im Zeitalter der Aufklärung, Aisthesis Verlag, Bielefeld 2012, pp. 291-309

Leonzio E., Deformity and Monstrosity: Jean Paul between Embryogenesis and the Concept of Life, in R. Calzoni e G. Perletti (a cura di), Monstrous Anatomies. Interfacing Science, Literature, and the Humanities, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2015, pp. 25-40

Lindner B., Autonomisierung der Literatur als Kunst, klassisches Werkmodell und auktoriale Schreibweise, «JbJPG» 10 (1975), pp. 85-107

Lutz C., Aufess-systeme: Jean Pauls Poetik des Verzehrs, Königshausen & Neumann, Würzburg 2007

Mall-Grob B., “Der zerschlitzte Himmel”. Eröffnung des Unendlichen in der ‚Unsichtbaren Loge’ Jean Pauls, in W.M. Fues - W. Mauser (a cura di), “Verbergendes Enthüllen”. Zu Theorie und Kunst dichterischen Verkleidens, Festschrift für Martin Stern, Königshausen & Neumann, Würzburg 1995, pp. 131-144

Mall-Grob B., Fiktion des Anfangs. Literarische Kindheitsmodelle bei Jean Paul und Adalbert Stifter, Metzler, Stuttgart 1999

Masini F., Nichilismo e religione in Jean Paul, De Donato, Bari 1974

Meier M., Tödliche Krankheiten und „eingebildete“ Leiden: „Hypochondrie“ und „Schwindsucht“ im Briefwechsel zwischen Jean Paul und Johann Bernhard Herrmann. Mit Ausblicken auf Literatur und Ästhetik Jean Pauls, in M. Dinges - V. Barras (a cura di), Krankheit in Briefen im deutschen und französischen Sprachraum. 17.- 21. Jahrhundert, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2007

Minter C.J., Literary “Empfindsamkeit” and Nervous Sensibility in Eighteenth-Century Germany, «The Modern Language Review», vol. 96, 4 (2001), pp. 1016-1028

Montandon A., Jean Paul romancier: l’étoile shandéenne, Editions Adosa, Clermont-Ferrand 1987

Montigel U., Der Körper im humoristischen Roman: zur Verlustgeschichte d. Sinnlichen; François Rabelais - Laurence Sterne - Jean Paul - Friedrich Theodor Vischer, Athenäum, Frankfurt a.M. 1987

Müller G., Jean Pauls Ästhetik und Naturphilosophie, Tübingen 1983

Müller G., Jean Pauls Exzerpte, Königshausen & Neumann, Würzburg 1988

Müller G., Jean Paul im Kontext. Gesammelte Aufsätze, Königshausen & Neumann, Würzburg 1996

Nerrlich P., Jean Paul: sein Leben und seine Werke, Weidmann, Berlin 1889

Och G., Der Körper als Zeichen: zur Bedeutung des mimisch-gestischen und physiognomischen Ausdrucks im Werk Jean Pauls, Palm und Enke, Erlangen 1985

Oehlenschläger E., Närrische Phantasie. Zum metaphorischen Prozeß bei Jean Paul, Niemeyer, Tübingen 1980

Ortheil H.-J., Jean Paul: mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1984

Pfotenhauer H., Editorial, «JbJPG», 41 (2006), pp. 1-3

Planck K.C., Jean Paul’s Dichtung im Lichte unserer nationalen Entwicklung, G. Reimer, Berlin 1867

Profitlich U., Der selige Leser. Untersuchung zur Dichtungstheorie Jean Pauls, Bouvier, Bonn 1968

Proß W., Jean Pauls geschichtliche Stellung, Niemeyer, Tübingen 1975

Rankl M., Jean Paul und die Naturwissenschaft, Peter Lang, Frankfurt a.M. - Berlin - Bern - Wien 1987

Sammlung der zeitgenössischen Rezensionen von Jean Pauls Werken, «JbJPG», 13 (1978), pp. 46-62 e pp. 143-159

Sammlung der zeitgenössischen Rezensionen von Jean Pauls Werken, «JbJPG», 16 (1981), pp. 51-53, 55-65, 75-95, 107-110 e 155-157

Sammlung der zeitgenössischen Rezensionen von Jean Pauls Werken, «JbJPG», 18 (1983), pp. 48-66, 75-80 e 114-117

Sammlung der zeitgenössischen Rezensionen von Jean Pauls Werken, «JbJPG», 23 (1988), pp. 83-113 e 122-141

Schaer M., Ex negativo. „Dr. Katzenbergers Badereise“ als Beitrag Jean Pauls zur ästhetischen Theorie, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1983

Scheier-Binkert R., Das Bild des Kindes bei Jean Paul Friedrich Richter, Diss., München 1983

Schmidt-Biggemann W., Maschine und Teufel Jean Pauls Jugendsatiren nach ihrer Modellgeschichte, Alber, Freiburg - München 1975

Schmitz-Emans M., Kinderfiguren, Kindheitsorte, Kinderspiele und Kinderzeit bei Jean Paul, in Roeder C. (a cura di), Topographien der Kindheit: Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen, transcript Verlag, Bielefeld 2014, pp. 283-300

Schmitz-Emans M., Schnupftuchsknoten oder Sternbild. Jean Pauls Ansätze zu einer Theorie der Sprache, Bouvier, Bonn 1986

Schweikert U. - Schmidt-Biggemann W. - Schweikert G., Jean-Paul-Chronik: Daten zu Leben und Werk, Hanser, München 1975

Sinn C., Überzeugen und Rühren. Topik und Kritik der Leidenschaften in Jean Pauls ‚Die unsichtbare Loge’, in R.M. Nischik (a cura di), Leidenschaften literarisch, Universitätsverlag, Konstanz 1998, pp. 141-162

Spazier R. O., J.P.Fr. Richter. Ein biographischer Commentar zu dessen Werken, Wigand, Leipzig 18402

Spedicato E., Teodicea del riso, in Jean Paul, Il comico, l’umorismo e l’arguzia, Il poligrafo, Padova 1994, pp. 9-104

Spedicato E., La grande catena del male. Dalla teodicea di Leibniz alla poietodicea di Jean Paul, Marcos y Marcos, Milano 1996

Sprengel P., Jean Paul im Urteil seiner Kritiker. Dokumente zur Wirkungsgeschichte Jean Pauls in Deutschland, Beck, München 1980

Sprengel P., Innerlichkeit: Jean Paul oder das Leiden an der Gesellschaft, Hanser, München - Wien 1977

Steppacher E., Körpersprache in Jean Pauls “Unsichtbarer Loge”, Königshausen & Neumann, Würzburg 1996

Ueding G., Jean Paul, C.H. Beck, München 1993

Viering J., Schwärmerische Erwartung bei Wieland im trivialen Geheimnisroman und bei Jean Paul, Böhlau, Köln - Wien 1976

Vinçon H., Topographie: InnenweltAußenwelt bei Jean Paul, Hanser, München 1970

Voges M., Jean Paul. Die unsichtbare Loge, in Id., Aufklärung und Geheimnis. Untersuchungen zur Vermittlung von Literatur- und Sozialgeschichte am Beispiel der Aneignung des Geheimbundmaterials im Roman des späten 18. Jahrhundert, Niemeyer, Tübingen 1987, pp. 538-551

Weigl E., Aufklärung und Skeptizismus. Untersuchungen zu Jean Pauls Frühwerk, Gerstenberg, Hildesheim 1980

Wiethölter W., Witzige Illumination: Studien zur Ästhetik Jean Pauls, Niemeyer, Tübingen 1979

Wilke C.-H., Der Romanautor Jean Paul Friedrich Richter und sein “Biograf” Jean Paul, «JbJPG», 5 (1970), pp. 85-104

Wilkending G., Jean Pauls Sprachauffassung in ihrem Verhältnis zu seiner Ästhetik, Elwert, Marburg 1968

Wöbkemeier R., Erzählte Krankheit. Medizinische und literarische Phantasien um 1800, Metzler, Stuttgart 1990

Zeller C., Allegorien des Erzählens. Wilhelm Raabes Jean-Paul-Lektüre, Metzler, Stuttgart 1999

2.2. Altri materiali critici di riferimento

Agazzi E., Il corpo conteso. Rito e gestualità nella Germania del Settecento, Jaca Book, Milano 2000

Bader G., Melancholie und Metapher: Eine Skizze, Mohr, Tübingen 1990

Bellardi W., Die Vorstufen der Collegia pietatis bei Philip Jacob Spener, Brunnen-Verlag, Giessen 1994

Bergmann E., Ernst Platner und die Kunstphilosophie des 18. Jahrhunderts. Nach ungedruckten Quellen dargestellt, Meiner, Leipzig 1913

Bölts S., Krankheiten und Textgattungen: Gattungsspezifisches Wissen in Literatur und Medizin um 1800, de Gruyter, Berlin 2016

Cambiano G., Filosofia e scienza nel mondo antico, Loescher, Torino 19885

Cassirer E., Die Philosophie der Aufklärung, 1932; trad. it. La filosofia dell’Illuminismo, La Nuova Italia, Firenze 19985

Chisick H., The Limits of Reform in the Enlightenment. Attitudes towards the Education of the Lower Classes in Eighteenth-Century France, Princeton University Press, Princeton 1981

Cohn D., Transparent minds: narrative modes for presenting consciousness in fiction, Princeton, Princeton University Press, 1978

Costazza A., Il dilettante inesistente. Anton Reiser tra psicologia ed estetica, «Cultura tedesca», 19, 2002, pp. 67-84

Degenaar M., Molyneux‘s Problem: Three Centuries of Discussion on the Perception of Forms, Kluwer Academic Publishers, Dord-recht 1996

Dehrmann M.-G., Produktive Einsamkeit: Gottfried Arnold, Shaftesbury, Johann Georg Zimmermann, Jacob Hermann Obereit, Christoph Martin Wieland, Wehrhahn, Hannover 2002

Dickson S.-Goldmann S.-Wingertszahn C. (a cura di), »Fakta, und kein moralisches Geschwätz«: zu den Fallgeschichten im»Magazin zur Erfahrungsseelenkunde«(1783-1793), Wallstein, Göttingen 2011

Esselborn H., Der anthropologische Roman als Alternative zum Bildungsroman am Beispiel von Wielands „Agathon“, in J.-M. Paul (a cura di), L‘image de l‘homme dans le roman de formation ou Bildungsroman, Nancy, Centre de Recherches Germaniques et Scandinaves de l’Univ. de Nancy II, 1996, S. 89-102

Fischer-Homberger E., Hypochondrie. Melancholie bis Neurose: Krankheiten und Zustandsbilder, Hans Huber, Bern - Stuttgart - Wien 1970

Fischer-Lichte E., Inszenierung und Theatralität, in H. Willems - M. Jurga (a cura di), Inszenierungsgesellschaft: Ein einführendes Handbuch, Westdeutscher Verlag, Opladen - Wiesbaden 1998, pp. 81-93

Fubini E., Individualità o universalità del linguaggio musicale, in R. Pozzi (a cura di), La musica come linguaggio universale: genesi e storia di un‘idea, Atti del convegno “La musica come linguaggio universale”, 29, 30 e 31 ottobre 1987, Olschki, Firenze 1990

Fulda D., Wissenschaft aus Kunst: Die Entstehung der modernen deutschen Geschichtsschreibung 1760-1860, de Gruyter, Berlin - New York 1996

Garin E., La diffusione della Poetica di Aristotele dal secolo xv in poi, «Rivista Critica di Storia della Filosofia», XXVIII (1973), pp. 447-451

Gessinger J., Auge & Ohr: Studien zur Erforschung der Sprache am Menschen; 1700-1850, de Gruyter, Berlin 1994

Gilodi R., Una vita in forma di libro. Ermeneutica e romanzo tra Illuminismo e Romanticismo, Il Melangolo, Genova 2005

Gilodi R., Romanzo, autobiografia e psicologia sperimentale nella seconda metà del Settecento, in Macor L.A. - Vercellone F. (a cura di), Teoria del romanzo, Mimesis, Milano - Udine 2009, pp. 81-91

Grübel R., Vollendung ohne Ende? Genuine Ambivalenz der Teleologie, «Poetica» 27 (1995), pp. 58-100

Gusdorf G., Les principes de la pensée au siècle des lumières, Payot, Paris 1971

Hamburger K., Die Logik der Dichtung, Klett-Cotta, Stuttgart 19803

Hazard P., La pensée européenne au xviiie siècle de Montesquieu à Lessing, Fayard, Paris 1963

Hörhammer D., Die Formation des literarischen Humors. Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität, Fink, München 1984

Hunsaker Hawkins A., Reconstructing Illness. Studies in Pathography, Purdue University Press, West Lafayette 19992

Jolles A., Einfache Formen. Legende, Sage, Mythe, Rätsel, Spruch, Kasus, Memorabile, Märchen, Witz, Niemeyer, Tübingen 1999

Jung C.G.- Kerényi K., Das göttliche Kind in mythologischer und psychologischer Beleuchtung, Amsterdam, Pantheon Akademische Verlagsanstalt, 1941

Kiehl R., Das Experiment des aufgeklärten Bildungsromans, Königshausen & Neumann, Würzburg 2008

Kim S.-J., Vorhersehungsvermögen und Taubstummheit: Zwei Aspekte der Leib/Seele-Problematik in Karl Philipp Moritz‘ „Magazin zur Erfahrungsseelenkunde“, tesi per il conferimento del Dottorato di ricerca in Filosofia presso la Christian-Albrechts-Universität, Kiel 2001

Kirn H.-M., Deutsche Spätaufklärung und Pietismus: Ihr Verhältnis im Rahmen. Kirchlich-Bürgerlicher Reform bei Johann Ludwig Ewald (1748-1822), Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1998

Klibansky R. - Panofsky E. - Saxl F., Saturn and Melancholy. Studies in the History of Natural Philosophy, Religion, and Art, Nelson, London 1964; trad. it., Saturno e la malinconia, Einaudi Torino 1983

Labisch A. - Koppitz U. . Paul N. (a cura di), Historizität: Erfahrung und Handeln, Geschichte und Medizin, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2004

Lambrecht R., Der Geist der Melancholie: eine Herausforderung philosophischer Reflexion, Fink, München 1996

Lange V., Zur Gestalt des Schwärmers im deutschen Roman des 18. Jahrhunderts, in H. Singer - B. v. Wiese (a cura di), Festschrift für Richard Alewyn, Köln 1967, pp. 151-164

Lanza D., Aristotele e la poesia: un problema di classificazione, «Quaderni urbinati di cultura classica», 42 (1983), pp. 51-66

Lehmann H. (a cura di), Geschichte des Pietismus. Glaubenwelt und Lebenswelten, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000

Lehmann J., Bekennen, Erzählen, Berichten. Studien zur Theorie und Geschichte der Autobiographie, Niemeyer, Tübingen 1988

Lepenies W., Melancholie und Gesellschaft, Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1969

Le Forestier R., La franc-maçonnerie templière et occultiste aux 18. et 19. siècles, Aubier-Montaigne et Éditions Nauwelaerts, Paris-Louvain 1970

Loquai F., Künstler und Melancholie in der deutschen Romantik, Peter Lang, Frankfurt a.M. - New York1984

Mahrholz W., Deutsche Selbstbekenntnisse: Ein Beitrag zur Geschichte der Selbstbiographie von der Mystik bis zum Pietismus, Furche-Verlag, Berlin 1919

Marquard O., Finalisierung und Mortalität, in K. Stierle u. R. Warning (a cura di), Das Ende. Figuren einer Denkform, Fink, München 1996, pp. 467-475

Mattenklott G., Melancholie in der Dramatik des Sturm und Drang, Metzler, Stuttgart 1968

Meyer D., Zinzendorf und die Herrnhuter Brüdergemeine, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2009

Meyer H., Der Sonderling in der deutschen Dichtung, Ullstein, Frankfurt a.M. - Berlin 1984

Michelsen P., Laurence Sterne und der deutsche Roman des achtzehnten Jahrhunderts, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 19722

Moretti F., Il romanzo di formazione, Einaudi, Torino 1999

Müller L., Die kranke Seele und das Licht der Erkenntnis: Karl Philipp Moritz‘ Anton Reiser, Athenäum, Frankfurt a.M. 1987

Ostermann E., Das Fragment. Geschichte einer ästhetischen Idee, Fink, München 1991

Paoli R., Goethe e Stilling ovvero pietismo e Romanticismo nella prima autobiografia romantica, Edizioni di storia e letteratura, Roma 1949

Parigi S., Il problema di Molyneux: avventure filosofiche di ciechi, neonati e di alcuni animali, in M.G. Ciani et al. (a cura di), Il vivente e l’anima: tra scienza, filosofia e tradizione, Transeuropa Edizioni, Ancona 1990 (collana Biologica, 4), pp. 171-207

Pohlenz M., Hippocrates und die Begründung der wissenschaftlichen Medizin, De Gruyter, Berlin 1938

Pomata G., The Medical Case Narrative: Distant Reading of an Epistemic Genre, «Literature and Medicine», 32, 1, Spring 2014, pp. 1-23

Popkin R., The History of Scepticism, University of California Press, Berkeley 1979, trad. it., Storia dello scetticismo, Mondadori, Milano 2000

Reinlein T., Der Brief als Medium der Empfindsamkeit. Erschriebene Identitäten und Inszenierungspotenziale, Königshausen & Neumann, Würzburg 2003

Rigotti F., Il filo del pensiero. Tessere, scrive-re, pensare, il Mulino, Bologna 2002

Saariluoma L., Erzählstruktur und Bildungsroman: Wielands ’Geschichte des Agathon‘, Goethes ’Wilhelm Meisters Lehrjahre‘, Königshausen & Neumann, Würzburg 2004

Saine T.P., Die ästhetische Theodizee: Karl Philipp Moritz und die Philosophie des 18. Jahrhunderts, Fink, München 1971

Schadewalt W., Antike und Gegenwart. Über die Tragödie, dtv, München 1966

Schings H.-J., Melancholie und Aufklärung: Melancholiker und ihre Kritiker in Erfahrungsseelenkunde und Literatur des 18. Jahrhunderts, Metzler, Stuttgart 1977

Schings H.-J., Der anthropologische Roman. Seine Entstehung und Krise im Zeitalter der Spätaufklärung, in B. Fabian - W. Schmidt-Biggemann - R. Vierhaus (a cura di), Deutschlands kulturelle Entfaltung. Die neue Bestimmung des Menschen, Meiner, München 1980, pp. 247-275

Schings H.-J. (a cura di), Der ganze Mensch. Anthropologie und Literatur im 18. Jahrhundert, Metzler, Stuttgart 1994

Schneider G., Der Libertin: zur Geistes- und Sozialgeschichte des Burgertums im 16. und 17. Jahrhundert, Metzler, Stuttgart 1970; trad. it., Il libertino. Per una storia sociale della cultura borghese nel xvi e xvii secolo, il Mulino, Bologna 1974

Schreiner J., Jenseits vom Glück. Suizid, Melancholie und Hypochondrie in deutschsprachigen Texten des späten 18. Jahrhunderts, Oldenbourg, München 2003

Starobinski J., La Mélancholie au miroir, Julliard, Paris 1989; trad. it., La malinconia allo specchio, Garzanti, Milano 1990

Stemme F., Die Säkularisation des Pietismus zur Erfahrungsseelenkunde, in «Zeitschrift für deutsche Philologie», 72, 2 (1953), pp. 144-158

Strich F., Deutsche Klassik und Romantik oder Vollendung und Unendlichkeit, Bern 1922

Tani I., L’albero della mente. Sensi, pensiero, linguaggio in Herder, Carocci, Roma 2000

Weintraut E.J., „Islands in an Archipelago“: The German Dramatized Novel, «The German Quarterly», 70, 4 (1997), pp. 376-394

CC-BY-NC-ND-4.0

Únicamente el texto se puede utilizar bajo licencia CC BY-NC-ND 4.0. Salvo indicación contraria, los demás elementos (ilustraciones, archivos adicionales importados) son "Todos los derechos reservados".

Buscar en OpenEdition Search

Se le redirigirá a OpenEdition Search