Version classiqueVersion mobile

Jacob Bernays. Un philologue juif

 | 
John Glucker
, 
André Laks

III. Bernays et Aristote

Die Dialoge des Aristoteles: Jacob Bernays und die neuere Forschung

Bernd Effe

Note de l’auteur

Der hier wiedergegebene Text stellt eine leicht überarbeitete und nur gelegentlich geringfügig erweiterte Fassung des auf der BernaysKonferenz gehaltenen Vortrags dar. Die in den Anmerkungen gegebenen Nachweise und Referenzen beschränken sich auf das unverzichtbare Minimum.

Texte intégral

  • 1 Vgl. das von H. Usener zusammengestellte Verzeichnis der Bernaysschen Veröffentlichungen in H. Usen (...)

1Unter den philosophiehistorischen Publikationen von Jacob Bernays kommt den Forschungen zu Aristoteles eine besondere Bedeutung zu1. Dies gilt zumal für das im Jahre 1863 erschienene Buch mit dem Titel «Die Dialoge des Aristoteles in ihrem Verhältnis zu seinen übrigen Werken». In dem Buch wendet sich Bernays denjenigen Schriften des Aristoteles zu, die zunächst – während des Hellenismus – nahezu ausschliesslich bekannt waren und einem breiteren Publikum die Inhalte der Aristotelischen Philosophie vermittelten, die dann aber – nach der Edition der sog. Pragmatien, d. h. der für den engeren Kreis der Schule bestimmten Lehrschriften, durch Andronikos – allmählich in Vergessenheit gerieten, schliesslich ganz verloren gingen und heute nur noch in einzelnen «Fragmenten» bzw. doxographischen Inhaltsangaben greifbar sind.

  • 2 V. Rose, Aristoteles pseudepigraphus, Leipzig 1863, passim, z. B. S. 26: «atque hos omnes dialogos (...)

2Die forschungsgeschichtliche Bedeutung des genannten Buches liegt darin, dass es die verlorenen Schriften des Aristoteles, insbesondere die Dialoge, der Vernachlässigung entreisst, der sie seinerzeit weithin anheimgefallen waren, und ihre verstreuten Relikte in energischem Zugriff zum Gegenstand der Interpretation macht – dies zu einer Zeit, da ein anderer bedeutender Aristoteliker (Valentin Rose) die sog. Dialoge des Aristoteles insgesamt für unecht und für ein Produkt des nacharistotelischen Peripatos erklärte2. Konkret erstreckt sich die Leistung von Bernays vor allem auf zwei Bereiche:

  1. die Herausarbeitung der spezifischen Zielsetzung der Dialoge und ihres Verhältnisses zu den Pragmatien sowie die Klarung des Problems der ἐξωτερικοὶ λόγοι;

    • 3 Welchen Fortschritt das Buch im Verhältnis zu der seinerzeit gegenüber den verlorenen Aristotelisch (...)
    • 4 Vgl. hierzu im allgemeinen die kurze biographisch-wissenschaftsgeschichtliche Skizze von A. Momigli (...)

    die Interpretation der einzelnen «Fragmente» selbst und die inhaltliche Rekonstruktion der verlorenen Schriften. In beiden Punkten gelangt Bernays zu zukunftsweisenden Erkenntnissen und zur Formulierung von Fragestellungen, die erst im 20. Jhdt. wieder aufgegriffen und vorangetrieben worden sind3. Ich werde mich im folgenden der Reihe nach mit den beiden Bereichen befassen und versuchen, die Position von Bernays in ihrer forschungsgeschichtlichen Bedeutung herauszuarbeiten, insbesondere im Blick auf den weiteren Gang der Forschung im 20. Jhdt4. Im 2. Abschnitt (Interpretation der einzelnen «Fragmente») werde ich mich auf ein signifikantes Beispiel – einen Argumentationszusammenhang aus dem Dialog Περὶ ϕιλοσοϕίας – beschränken.

  • 5 Einzelheiten, Nachweise und Details der modernen Diskussion bei P. Moraux (Hrsg.), Frühschriften de (...)

In den erhaltenen Pragmatien des Aristoteles finden sich wiederholt formalisierte Verweise auf andere Texte oder Erorterungen. Aristoteles benutzt dabei Formulierungen wie οἱ ἐκδεδομένοι λόγοι, οἱ ἐν κονImage 100000000000000A0000000FDCF2C86B5FA987FF.jpg γιγνόμενοι λόγοι oder τὰ ἐγκύκλια ϕιλοσοϕήματα. Die exakte Deutung dieser Ausdrücke hat den Interpreten seit der Antike Schwierigkeiten bereitet. Das gilt insbesondere für eine weitere, öfter verwendete Formulierung: Was meint Aristoteles, wenn er sich in den Lehrschriften-auf ἐξωτερικοὶ λόγοι bezieht? Bis in die jüngste Gegenwart hinein ist eine Fülle von Interpretationen vorgeschlagen worden (ich präsentiere sie hier in äusserster Knappheit und zugleich mit dem Versuch systematischer Ordnung)5. Sind mit dem Ausdruck bestimmte Schriften gemeint oder nicht? Wenn ja, handelt es sich um Selbstzitate, d.h. um Verweise des Aristoteles auf eigene Werke, oder um Bezugnahmen auf Schriften anderer Verfasser? Im ersteren Fall stellt sich wiederum die Frage, ob sich Aristoteles auf bestimmte Passagen der erhaltenen Pragmatien bezieht oder ob der Verweis auf verlorene Werke, vor allem also die Dialoge, zielt. Sofern der Ausdruck gar nicht bestimmte Schriften meint, bieten sich wieder einige Deutungsmöglichkeiten an: a) verbreitete, umlaufende Auffassungen; b) Lehrmeinungen anderer Schulen; c) eine spezifische Darstellungs-und Forschungsmethode.

  • 6 S. 29ff. Bernays wendet sich dabei einerseits gegen die Auffassung von J. N. Madvig, der Ausdruck b (...)

3Unter betontem Rekurs auf die diesbezüglichen, allerdings nicht ganz widerspruchsfreien Aussagen der antiken Aristoteles-Kommentatoren legt Bernays in eindringlicher Argumentation und in gründlicher Auseinandersetzung mit gegnerischen Positionen dar, dass sich Aristoteles mit den genannten Formulierungen durchweg auf eigene Frühschriften bezieht, und zwar auf die verlorenen Dialoge6. Er zeigt, dass die erhaltenen Schriften die Erörterungen der Dialoge der Sache nach oft voraussetzen (dass diese also philosophisch ernst zu nehmen sind), und er arbeitet den besonderen Charakter der ἐξωτερικοὶ λόγοι heraus: Während sich die erhaltenen Pragmatien als Vorlesungs-manuskripte an den engen Kreis der Schule wenden und ihre Gegenstände in strenger Wissenschaftlichkeit und trockener Nüchternheit unter Verzicht auf jede Art literarischer Stilisierung entwickeln, haben die «exoterischen» Schriften ein breiteres Publikum im Auge; sie präsentieren die philosophischen Sachverhalte deshalb in gefalliger literarischer Form und bedienen sich popularer Darstellungs- und Argumentationsweisen. Bernays sichert so einmal die Authentizität der Dialoge (gegen V. Rose) und betont zugleich deren philosophische Relevanz. «Exoterische» Schriften und Pragmatien sind gleichermassen authentische Zeugnisse der Aristotelischen Philosophie; sie unterschei-den sich nur in ihrer Zielsetzung und Darstellungsweise.

4Diese Sicht der «exoterischen» Schriften und ihres Verhältnisses zum erhaltenen Oeuvre wurde von den Zeitgenossen als bahnbrechend empfunden. Sie ist in der Tat von grosser Plausibilität und setzte sich deshalb bald durch. Das bezeugt 20 Jahre später etwa Hermann Diels, wenn er seinen Versuch, das Problem der ἐξωτερικοὶ λόγοι neu aufzurollen, mit folgenden Worten einleitet:

  • 7 «Über die exoterischen Reden des Aristoteles», Sitzungsber. Akad Berlin, phil.-hist. Kl., 19, 1883, (...)

«Die von altersher viel verhandelte Frage nach den ἐξωτερικοὶ λόγοι, auf die sich Aristoteles an sechs Stellen seiner Lehrschriften beruft, könnte nach der zusammenfassenden Beweisführung von Jacob Bernays in seinem trefflichen Buche Die Dialoge des Aristoteles zum Abschluss gekommen zu sein scheinen. Denn nachdem einige gegnerische Stimmen, die ihre frühere Meinung zu retten versuchten, verstummt sind, hat man sich fast allgemein der Auffassung jenes Gelehrten angeschlossen, der unter den exoterischen Reden die eigenen Dialoge des Aristoteles verstand und diese Hypothese mit ebensoviel Beredsamkeit als Gelehrsamkeit vertrat»7.

  • 8 Vgl. hierzu etwa F. Dirlmeier, «Merkwürdige Zitate in der Eudemischen Ethik des Aristoteles», Sitzu (...)

5Zwar haben Diels und einige neuere Interpreten sich von Bernays’ Deutung der ἐξωτερικοὶ λόγοι freizumachen versucht; aber man kann sagen, dass sich dessen Auffassung durchgesetzt hat; sie ist mittlerweile zur massgeblichen communis opinio geworden – mit einer nicht unwesentlichen Modifizierung: neben den von Bernays ausschliesslich berücksichtigten Dialogen sind auch andere populäre und literarisch anspruchsvolle Werke des Aristoteles zu den ἐξωτερικά zu zählen8.

  • 9 Vgl. Momigliano. a. O., S. 18: «We all know that Bernays was the man who effectively resurrected th (...)
  • 10 Musterbeispiel: die knappe, skizzierende Erörterung der «Theologie» in den erhaltenen Schriften auf (...)

6Durch Bernays’ energischen Vorstoss sind die Dialoge des Aristoteles erst eigentlich zum legitimen Gegenstand moderner philosophiehistorischer Forschung geworden – ein Anstoss, der besonders im 20 Jhdt. eine intensive Beschäftigung mit den Resten der «exoterischen» Schriften zur Folge hatte9. Aber nicht nur dies: Auch der leitende Gesichtspunkt, unter dem sich dieses Interesse entwickelte, wurde von Bernays vorgegeben. Er betont gegen Ende seines Buches zu Redit, dass der Verlust der Dialoge schon in rein materieller Hinsicht zu beklagen sei, da manche Lehrstücke nur dort ausführlich vorgetragen worden seien10. Vor allem aber, so hebt Bernays hervor, wurden uns die Dialoge einen Einblick in die Genese der Aristotelischen Philosophie erlauhen. Sie wurden uns zeigen, wie Aristoteles

«allmählich seinem Lehrer Platon entwächst, wie er die platonischen Darstellungsformen für seine selbständigen Zwecke zu handhaben, die platonischen Lehren umzuschaffen und zu ergänzen beginnt, um über Beide endlich hinauszuschreiten und in seiner eigenen Rüstung einherzugehen. (…) Wären die Dialoge erhalten geblieben, so hätte man es stets vor Augen gehabt, dass auch bei Aristoteles dem Starren ein Flüssiges vorherging; und so lange sie verloren bleiben, wird jede ihren geretteten Spuren und Trümmern gewidmete Bemühung […] auch noch dadurch empfohlen sein, dass sie die allgemeine Erinnerung an ein Wachsen und Werden der scheinbar ungewordenen aristotelischen Lehre nicht einschlafen lässt» (S. 128f.).

  • 11 Aristoteles. Grundlegung einer Geschichte seiner Entwicklung, Berlin 19552 (19231).

7Damit umreisst Bernays exakt die Fragestellung, die das neuerwachte Interesse des 20. Jhdts. an den verlorenen Frühschriften des Aristoteles primär bestimmt: den Entwicklungsgedanken. Während Bernays hier jedoch sehr vorsichtig operiert und von einer wesentlichen Identität der philosophischen Position der Dialoge und der Pragmatien ausgeht, tritt das genetische Konzept in dem epochemachenden Aristotelesbuch von Werner Jaeger11 und bei dessen Nachfolgern in extremer Radikalisierung auf und erhält die Funktion einer hermeneutischen Fundamentalkategorie. Danach verläuft die Entwicklung des Aristoteles vom Pol des überzeugten Platonikers zum Gegenpol des radikalen Antiplatonikers, und die «Fragmente» der «exoterischen» Schriften werden insbesondere auf Spuren des noch platonisierenden frühen Aristoteles untersucht. In den unterschiedlichen Auffassungen von der philosophischen Entwicklung des Aristoteles, wie sie durch Bernays einerseits und Jaeger andererseits repräsentiert werden (allmähliche Differenzierung eines im Kern von Anfang an relativ festen Systems – fundamentaler Wandel wichtiger Grundpositionen), gewinnt der Antagonismus zweier Richtungen exemplarisch Gestalt, der die heutige Aristoteles-Interpretation kennzeichnet.

 

8Damit gehe ich über zum 2. Abschnitt meiner Ausführungen (Interpretation einzelner «Fragmente»). Ich zeige zunächst an einem konkreten Beispiel die Interpretationsweise von Bernays auf und konfrontiere sodann dessen Vorgehen mit der Auslegung, die Jaeger demselben Text gegeben hat, um so deutlich werden zu lassen, wie sich die unterschiedliche Grundposition der beiden Forscher auf die Interpretation der Dialogfragmente auswirkt. Als Beispiel bieten sich zwei Textstücke an, die wir Ciceros Schrift De natura deorum verdanken, genauer: der dort präsentierten Argumentation des Stoikers Balbus. Die «Fragmente» erörtern Probleme der Sterne und ihrer Bewegung; sie werden von Bernays im Zuge seiner Rekonstruktion des Dialoges Περὶ ϕιλοσοϕίας überzeugend auf diese verlorene Schrift zurückgeführt, und zwar auf die kosmologisch-theologischen Erörterungen des 3. Buches.

9Der erste Text lautet:

  • 12 Cic., De nat. deor., II, 15, 42 = Arist., De phil., Fr. 21 (Ross), stoisch- Ciceronische Erweiterun (...)

Cum igitur aliorum animantium ortus in terra sit aliorum in aqua in aere aliorum, absurdum esse Aristoteli videtur in ea parte quae sit ad gignenda animantia aptissima animal gigni nullum putare. Sidera autem aetherium locum optinent […] ex quo efficitur in deorum numero astra esse ducenda12.

10Der Text schreibt also Aristoteles folgenden Analogieschluss zu: So wie es Lebewesen auf der Erde, im Wasser und in der Luft gibt, so muss es auch eine besondere Klasse von Lebewesen im Himmel geben; dort aber befinden sich die Gestirne; diese sind also Götter, d. h. beseelte Lebewesen. Bernays geht bei seiner Behandlung des Textes stillschweigend davon aus, dass die von Cicero benutzte stoische Zwischenquelle den Aristotelischen Text dem stoischen Dogma entsprechend umgeformt und dabei das 5. Element des Aristoteles durch das Feuer ersetzt hat, und interpretiert das «Fragment» im Licht der Kosmologie der erhaltenen Schriften. insbesondere von De caelo:

«[…] in Betreff der Himmelskörper spricht sie [die Teilung der Lebewesen in vier Klassen] nur deutlich aus, was aus der bekannten Kosmologie mit Notwendigkeit folgt. Denn da die Substanz der Himmelskörper eine göttliche (σImage 100000000000000D0000000FC0C9B7FB68F38E75.jpg μά τι θεImage 10000000000000080000000FD265E28844373B75.jpgον, De caelo, B 3, 286a11) ist, so hat sie an dem ewigen Leben Gottes den nachsten Antheil (De caelo, A 9, 279a29); und die aus ihr gebildeten Wesen sind. mit noch grösserem Rechte als die irdischen (Eth. Nic., E 7, 1141b1), lebendige Wesen zu nennen» (S. 103).

11Lässt sich demnach diese Lehre des Dialoges unter Berücksichtigung stoischer Überarbeitung des Aristotelischen Originalwortlautes ohne weiteres mit der Position der Schrift De caelo zur Deckung bringen, so stellt der zweite Text den Interpreten vor grosse Schwierigkeiten. Auch dieses «Fragment» geht auf die von Cicero benutzte stoische Zwischenquelle zurück. Es erörtert die Frage, welcher Art die Bewegung der Gestirne sei:

  • 13 Cic., De nat. deor., II, 16, 44 = Arist., De phil., Fr. 21 (Ross).

Nec vero Aristoteles non laudandus in eo quod omnia quae moventur aut natura moveri censuit aut vi aut voluntate, moveri autem solem et lunam et sidera omnia; quae autem natura moverentur, haec aut pondere deorsum aut levitate in sublime ferri, quorum neutrum astris contingeret, propterea quod eorum motus in orbem circumque ferretur; nec vero did potest vi quadam maiore fieri ut contra naturam astra moveantur (quae enim potest maior esse?); restat igitur ut motus astrorum sit voluntarius13.

12Nach Aristoteles ist also alle Bewegung entweder naturgemäss (natura; κατὰ ϕύσιν) oder gewaltsam (vi; κατὰ ϕύσιν βίᾳ) oder freiwillig (voluntate; ἐκούσιος προαιρέσει); naturgemäss könne die kreisförmige Bewegung der Sterne nicht sein, denn naturgemässe Bewegung verlaufe von oben nach unten oder umgekehrt; die Bewegung der Sterne beruhe aber auch nicht auf Gewalt; also bleibe nur übrig, dass die Gestirne ihre Kreisbewegung freiwillig vollziehen. Nach diesem Text hätte Aristoteles also in dem Dialog die Kreisbewegung der Sterne nicht als naturgemäss, sondern stattdessen als freiwillig erklärt — in scharfem Gegensatz zur kosmologischen Theorie von De caelo. Angesichts dieses Sachverhalts fragt Bernays:

«Soll man nun glauben, Aristoteles habe in dem Dialog sich so weit von dem Grundgedanken seiner gesammten Kosmologie entfernt, sich so eng der volksthümlichen anthropomorphisirenden Vergötterung der Himmelslichter angeschlossen, dass er ihre Kreisbewegung als eine durch Willensact bewirkte der natürlichen entgegenstellte?» (S. 104).

13Bernays verneint dies und versucht den Widerspruch als einen nur scheinbaren zu erweisen. Er resultiere aus der populären Darstellungsweise des Dialoges und aus einem Missverständnis, das bei der Umsetzung aus dem Griechischen ins Lateinische unterlaufen sei:

«Während Aristoteles in der streng wissenschaftlichen Schrift Vom Himmelsgebäude jede aus dem Wesen des Bewegten sich ergebende, noch so ungewöhnliche Art der Bewegung, wie billig, als eine naturgemässe behandelt, bezeichnete er in dem Dialog, von der begrifflichen Strenge nachlassend, nur die steigende und fallende, d. h. die an den irdischen Körpern bemerkbare, als natürliche, indem er den Begriff des Natürlichen auf den des Gewöhnlichen einschränkte; den Himmelskörpern aber schrieb er eine ihnen allein eigenthümliche Bewegung zu, eine Bewegung, die sie für sich besonders, ἐϕ’ ἑαυτImage 100000000000000D0000000FC0C9B7FB68F38E75.jpgν, haben; und als dieses ἐϕ’ ἑαυτImage 100000000000000D0000000FC0C9B7FB68F38E75.jpgν von Cicero oder einem anderen Eilfertigen mit ἐϕ’ ἑαυτοImage 10000000000000080000000FD265E28844373B75.jpgς verwechselt und nach Analogie der griechischen Bezeichnung von 'Willensfreiheit (τὸ ἐϕ’ ἡμImage 10000000000000080000000FD265E28844373B75.jpgν) gedeutet wurde, verwandelte sich unter seiner Feder die 'eigenartige' Bewegung der Himmelskörper in eine 'freiwillige'. Jedoch, in welchem anderen Wege diese vereinzelte Schwierigkeit zu heben sein mag, bei allen übrigen Punkten ist trotz der tiefen Verschiedenheit der Darstellung zwischen den dialogischen und den pragmatischen Werken die vollständigste Gleichheit der kosmologischen und der mit ihnen verknüpften theologischen Grundlehren in beiden Schriftengattungen zum Vorschein gekommen […]» (S. 104).

14Bernays betont also die wesentliche Identität der von Aristoteles in dem Dialog und in De caelo vertretenen Kosmologie und führt scheinbare Diskrepanzen auf den literarischen Charakter der «exoterischen» Schrift und auf Missverständnisse des zitierenden Gewährsmannes zurück. In scharfem Gegensatz dazu steht die bewusst genetische Interpretation Jaegers. Jaeger sucht solche Diskrepanzen geradezu auf und verbucht sie mit Genugtuung als Beweis für die philosophische Entwicklung des Aristoteles. Jaeger ist sich zwar bewusst, dass der Cicero-Text stoisch gefarbt ist; er betrachtet ihn aber gleichwohl als authentisches Aristoteles-Zeugnis:

«Die Lehre von der Freiwilligkeit der Sternbewegungen, die den Anschauungen des spateren Aristoteles so offen widerspricht, hat die Leugner seiner Entwicklung zu den verzweifeltsten Vermutungen und Kunstgriffen veranlasst, alles soll nur das tollste Missverständnis der Quelle durch Cicero sein [… Hinweis auf Bernays.]. Es lohnt nicht, diese Abenteuerlichkeiten im einzelnen zu bekämpfen, denn soviel dürfte aus der Analyse der Sternseelentheorie deutlich geworden sein: man müsste diese Zwischenstufe der Entwicklung des Philosophen mit ihren einzelnen Zügen fast a priori rekonstruieren, wenn sie uns nicht so unanfechtbar überliefert wären» (S. 155).

15Nach Jaeger markiert der Dialog also eine Zwischenstufe in der Entwicklung der Aristotelischen Kosmologie: Das 5. Element sei zwar schon als solches vorhanden, aber noch nicht mit der Theorie der naturgemässen Kreisbewegung verknüpft. Diese Theorie gehöre einer späteren Phase - der von De caelo - an; in dem Dialog operiere Aristoteles noch mit der Lehre von den Sternseelen und der Freiwilligkeit der Himmelsbewegungen, mit einer Theorie, die er später aufgegeben habe.

  • 14 Vgl. zum Folgenden Verf., Studien zur Kosmologie und Theologie der Aristotelischen Schrift «Über di (...)

16In den zwei gegensätzlichen Interpretationen der Cicero-Texte gewinnen die beiden divergierenden Grundrichtungen moderner Aristoteles-Auslegung (die «unitarische» und die genetische) exemplarisch Gestalt. Mag auch in diesem Fundamentaldissens eine definitive und allgemein akzeplierte Entscheidung in der einen oder anderen Richtung kaum herbeigeführt werden können, so lässt doch eine im Licht der neuesten Forschung durchgeführte Synkrisis der beiden referierten Standpunkte jedenfalls in diesem konkreten Fall deutlich werden, dass die Interpretationsprinzipien von Bernays die tragfähigeren sind; sie finden deshalb in der Gegenwart, so scheint mir, zunehmend Bestätigung. Bei unserer Textgruppe verfehlen allerdings beide Interpreten eine angemessene Auslegung. Anhand einer detaillierten Analyse der erhaltenen Aristotelischen Schriften lässt sich zeigen14, dass Aristoteles die in dem Dialog vertretene Überzeugung von der Beseelung der Gestirne nie aufgegeben hat und dass er die Bewegung der Sterne in De caelo nicht etwa nur als naturgemäss, sondern als sowohl naturgemäss als auch freiwillig kennzeichnet. Was sich bei Jaeger als zwei inkommensurable Entwicklungsstufen darstellt, gehört tatsachlich zusammen: die εὐδαιμονία der Gestirngötter impliziert, dass ihre Bewegung sowohl naturgemäss als auch freiwillig ist; die erste Bestimmung trägt der besonderen Natur des Gestirnkörpers Rechnung. die zweite der Göttlichkeit der Sterne. Wenn man ferner bedenkt, dass der bei Cicero redende Stoiker die Naturgemässheit der Kreisbewegung ignorieren muss (da dies ja dem Dogma seiner Schule widerspricht), kommt man zu dem Schluss, dass der ursprüngliche Aristotelische Gedankengang bei Cicero in stoischer Übermalung, d. h. nur mehr verzerrt, vorliegt; das aber bedeutet: Der verlorene Dialog kennzeichnete die Himmelsbewegungen aller Wahrscheinlichkeit nach als naturgemäss und als freiwillig, nicht anders also als die Schrift De caelo.

17Das vorgeführte Beispiel hat, so scheint mir, in exemplarischer Weise erkennen lassen, dass der heutige Forschungsstand im einzelnen oft über die von Bernays erzielten Ergebnisse hinausgekommen ist, dass er aber in den Prämissen der Interpretation wie in der Gesamtsicht von der Aristotelischen Philosophie dem Standpunkt von Bernays gelegentlich näher steht als dem von Jaeger. Indem so die Fruchtbarkeit und Aktualität der Bernaysschen Aristoteles-Studien evident wird, tritt zugleich ein allgemeinerer Problemhorizont in den Blick: die Frage nach dem Fortschritt in den hermeneutischen Wissenschaften. Doch dies ist ein Thema, zu dem der interpretierende und wissenschafts-geschichtlich rückblickende Philologe wohl manches Material beisteuern kann, dessen Erörterung aber die philologische Kompetenz im engeren Sinne überschritte.

Notes

1 Vgl. das von H. Usener zusammengestellte Verzeichnis der Bernaysschen Veröffentlichungen in H. Usener (Hrsg.), Gesammelte Abhandlungen von Jacob Bernays (2 Bde.), Bd. 1, Berlin 1885, S. XIff.

2 V. Rose, Aristoteles pseudepigraphus, Leipzig 1863, passim, z. B. S. 26: «atque hos omnes dialogos viginti tres variis ego Aristotelis tribuo discipulis, non Aristoteli […]».

3 Welchen Fortschritt das Buch im Verhältnis zu der seinerzeit gegenüber den verlorenen Aristotelischen Schriften herrschenden Unsicherheit bedeutet, geht u. a. aus einer diesbezüglichen, etwa gleichzeitig mit Bernays' Buch publizierten Äusserung des Philosophiehistorikers C. A. Brandis, eines von Bernays’ Bonner Lehrern, hervor: «Wie viele von den übrigen […] als aristotelisch aufgeführten Schriften ächt gewesen sein mögen, lässt sich nicht entscheiden, zumahl eine sorgfältige Zusammenstellung und Bearbeitung der aus ihnen auf uns gekommenen Bruchstücke immer noch fehlt; doch ist kein stichhaltiger Grund vorhanden die Ächtheit der namhaftesten unter ihnen des Protreptikos, des Eudemus […] und andrer Dialogen […] zu bezweifeln; auch wohl nicht seiner Bücher über Philosophie […]» (Geschichte der Entwickelungen der griechischen Philosophie und ihrer Nachwirkungen im römischen Reiche, Bd. I, Berlin 1862, S. 400).

4 Vgl. hierzu im allgemeinen die kurze biographisch-wissenschaftsgeschichtliche Skizze von A. Momigliano, «Jacob Bernays»; zu den Aristoteles-Arbeiten speziell S. 16ff.

5 Einzelheiten, Nachweise und Details der modernen Diskussion bei P. Moraux (Hrsg.), Frühschriften des Aristoteles, Darmstadt 1975, S. VIIIff.

6 S. 29ff. Bernays wendet sich dabei einerseits gegen die Auffassung von J. N. Madvig, der Ausdruck beziehe sich nicht auf bestimmte Schriften, sondern meine die Konversation der Gebildeten (J. N. Madvig [Hrsg.], M. Tullii Ciceronis De finibus bonorum et malorurn libri quinque, Kopenhagen 18763 [18391], S. 837ff.), zum anderen gegen diejenige von Ed. Zeller, wonach der Verweis primär auf Stellen der erhaltenen Aristotelischen Schriften gehe (Ed. Zeller, Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung, II, 2, Leipzig 18622, S. 100ff.). Zeller hat im übrigen seine ursprüngliche Auffassung unter dem Eindruck von Bernays' Argumentation in späteren Auflagen revidiert: 18793; 19214, S. 114ff.

7 «Über die exoterischen Reden des Aristoteles», Sitzungsber. Akad Berlin, phil.-hist. Kl., 19, 1883, S. 477.

8 Vgl. hierzu etwa F. Dirlmeier, «Merkwürdige Zitate in der Eudemischen Ethik des Aristoteles», Sitzungsber. Akad. Heidelberg, phil.-hist. Kl., 1962, 2, bes. S. 8ff. ; I. Düring, Aristoteles. Darstellung und Interpretation seines Denkens, Heidelberg 1966, S. 556f.

9 Vgl. Momigliano. a. O., S. 18: «We all know that Bernays was the man who effectively resurrected the exoteric Aristotle […] W. Jaeger and E. Bignone built on Bernays'foundations, and not everyone is certain that their building has the solidity of its foundations».

10 Musterbeispiel: die knappe, skizzierende Erörterung der «Theologie» in den erhaltenen Schriften aufgrund der Tatsache, dass der Gegenstand ausführlich in den Dialogen behandelt wurde, insbesondere in der Schrift Περὶ ϕιλοσοϕίας.

11 Aristoteles. Grundlegung einer Geschichte seiner Entwicklung, Berlin 19552 (19231).

12 Cic., De nat. deor., II, 15, 42 = Arist., De phil., Fr. 21 (Ross), stoisch- Ciceronische Erweiterungen sind ausgelassen.

13 Cic., De nat. deor., II, 16, 44 = Arist., De phil., Fr. 21 (Ross).

14 Vgl. zum Folgenden Verf., Studien zur Kosmologie und Theologie der Aristotelischen Schrift «Über die Philosophie», München 1970, S. 127ff.

Auteur

Professeur de Philosophie à l’Université de Constance

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Cette publication numérique est issue d’un traitement automatique par reconnaissance optique de caractères.
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search