Version classiqueVersion mobile

Civilisation allemande

 | 
Hans-Jürgen Lüsebrink
, 
Jérôme Vaillant

Deutsch-französische Kulturwissenschaft im Dialog mit der Neuen Phänomenologie

Die Stellung der deutsch-französischen Kompetenz im Rahmen des Interkulturellen Managements

Werner Müller-Pelzer

Les formats HTML, PDF et ePub de cet ouvrage sont accessibles aux usagers des bibliothèques et institutions qui l'ont acquis dans le cadre de l'offre OpenEdition Freemium for Books. L’ouvrage pourra également être acheté sur les sites des libraires partenaires, aux formats PDF et ePub, si l’éditeur a fait le choix de cette diffusion commerciale. Si l’édition papier est disponible, des liens vers les librairies sont proposés sur cette page.

Extrait du texte

I. Deutsch-französische Kompetenz zwischen Konstellationen und Situationen

Der Europarat hat mit der Formulierung des Europäischen Sprachenportfolios (ESP) den Vorschlag gemacht, Vielsprachigkeit von Mehrsprachigkeit zu differenzieren. Vielsprachigkeit liegt danach vor, wenn man mehrere Sprachen nebeneinander spricht. „Mehrsprachigkeit jedoch betont die Tatsache, dass sich die Spracherfahrung eines Menschen in seinen kulturellen Kontexten erweitert […]. [Bei Mehrsprachigkeit bilden Sprachen und Kulturen] gemeinsam eine kommunikative Kompetenz, zu der alle Sprachkenntnisse und Spracherfahrungen beitragen und in der die Sprachen miteinander in Beziehung stehen und interagieren.“1

Entsprechend gibt es Versuche, den Mehrwert der Mehrsprachigkeit detailliert zu beschreiben, um damit die getroffene begriffliche Unterscheidung zu rechtfertigen. Für einen integrierten deutsch-französischen Studiengang der Betriebswirtschaftslehre stellt sich in vergleichbarer Weise die Herausforderung nachzuw...

Auteur

Fachhochschule Dortmund

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search