Version classiqueVersion mobile

Télévision et Internet : le parlé et l'écrit

 | 
Irmtraud Behr

Aspekte der verbalen Interaktion in deutschen Talkshows am Beispiel der interaktiven Behandlung von Phrasemen

Aspects de l’interaction verbale dans des talkshows allemands, l’exemple du traitement interactif des unités phraséologiques

Günter Schmale

Résumé

L’auteur étudie le rôle structurant des phrasèmes dans les talkshows de la télévision allemande. En effet, si les titres mêmes des émissions sont souvent formulés sous forme phraséologique, d’une façon générale, les phrasèmes repris et variés par le biais de reformulations volontiers parodiques, remplissent une fonction de continuité ou de relance dans les interactions verbales.

Texte intégral

1. Talkshows des deutschen Fernsehens als Untersuchungsgegenstand der Linguistik

  • 1 Eine lexikalische Zwischenbemerkung: Weder Talkshow (mit Betonung auf der ersten Silbe), noch Talkm (...)

1Selbst wenn der Papst der US-amerikanischen Show mit Gesprächsgästen, David Letterman, über die sogenannten Talkshows des deutschen Fernsehens das verheerende Urteil spricht « Was Ihr Talkshow nennt, hieße bei uns Beerdigung ! », so erfreuen sich doch die zahlreichen, auf vielen bundesdeutschen Kanälen ausgestrahlten Sendungen dieses Namens einer außerordentlichen Beliebtheit.1

  • 2 Am Tag der letzten Überarbeitung dieses Artikels hat es schon wieder Veränderungen gegeben, die nic (...)

2Allein die drei privaten Sender RTL, Sat1 und Pro7 strahlen täglich von montags bis freitags zwischen 10 Uhr 30 morgens und 17 Uhr nachmittags zehn Stunden « daily talk » aus. Die öffentlich-rechtliche ARD hat bisher nur eine tägliche Talkshow im Programm, nämlich von montags bis donnerstags die Sendung des Ex-Pastors Fliege, die aber die ganze Woche über auf den regionalen Sendern der ARD wiederholt wird, wie übrigens auch die Arabellas, Hans Meisers, Veras, Andreas Türcks usw. des privaten Fernsehens im Nachtprogramm. Hier zur Veranschaulichung eine Liste der täglichen Talkshows2:

  • 3 Die Talkshows Nicole und Sabrina haben nach der Erstellung des Korpus begonnen.
  • 4 Ist seit dem 23. August 1999 an die Stelle von Ilona Christen getreten, die sich im Korpus befindet

Sender

Name der Talkshow

Sendezeit

RTL

Sabrina3

10.30 - 11.30

Die Oliver Geissen Show4

13 - 14.00

Birte Karalus

14 - 15.00

Bärbel Schäfer

15 - 16.00

Hans Meiser

16 - 17.00

Sat1

Jörg Pilawa

11 - 12.00

Vera am Mittag

12 - 13.00

Sonja

13 - 14.00

Ricky

14 - 15.00

Pro7

Arabella Kiesbauer

14 - 15.00

Andreas Türck

15 - 16.00

Nicole — Entscheidung am Nachmittag

16 - 17.00

ARD

Fliege (nur bis donnerstags)

16 - 17.00

3Wenn die privaten Sender die Sparte « daily talk » fast vollständig be­setzt halten, so kontern die öffentlich-rechtlichen Sender mit den wöchentlich ausgestrahlten abendlichen Talksendungen. Hier eine Auswahl, die angesichts der Schnelllebigkeit dieses Programmbereichs allerdings keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann.

Sender

Name der Talkshow

Tag

Sendezeit

ARD

Sabine Christiansen

Sonntag

21.45 - 22.45

ARD

(Reinhold) Beckmann

Montag

23 - 23.45

ARD

Wat is ? (Jürgen von der Lippe)

Montag

23.45 - 00.30

ARD

Boulevard Bio (Alfred Biolek)

Dienstag

23 - 24.00

WDR

Mittwochs live

Mittwoch

20.15 - 21.45

N3

Talk vor Mitternacht

Montag

23 - 24.00

N3

NDR Talk Show

Freitag

22 - 24.00

B3

Münchner Runde

Montag

20.15 - 21.15

MDR

Dresdner Gespräch

Dienstag

22 - 22.45

ORB

Vorsicht ! Friedman : Polittalk

Dienstag

22.30 - 23.15

ZDF

Die Johannes B. Kerner Show

Donnerstag

22.15 - 23.00

3Sat

ORF-Talkshow

Dienstag

10.55 - 12.10

3Sat

3 nach 9 (von Radio Bremen übernommen)

Donnerstag

11 - 13.00

RTL

TV Kaiser: Comedytalk

Freitag

23.15 - 24.00

DSF

Doppelpass: Fußballstammtisch

Sonntag

11 - 13.00

4Hinzu kommen noch Programme wie die Kochsendung Alfredissimo (ARD) des deutschen Talkshow-Papstes Alfred Biolek, die Harald Schmidt Show (Sat1) oder Sport 3: Talk und Tore (N3), die ebenfalls mehr oder weniger starke Anteile an Gesprächen zwischen Moderator und Gast beinhalten.

5In den täglichen wie auch den wöchentlichen Talkshows geht es laut Henkel 1998 prinzipiell um folgendes :

« Leute hören und sehen öffentlich anderen Leuten zu, die miteinander privat über irgend etwas reden. Oder : Leute werden unterhalten, weil andere Leute sich unterhalten. » (73)

  • 5 In einem « Streitgespräch » in der TV Spielfilm mit der RTL-Moderatorin Bärbel Schäfer.

6Die Leute, die miteinander oder mit dem Talkmaster reden, sowie die Themen, um die es geht, unterscheiden sich jedoch grundlegend zwischen beiden Typen. Während beim « daily talk »die Frau/der Mann von der Straße über ein vorgegebenes Thema vom Typ « Mundgeruch », « Für guten Sex lass ich was springen », « Du bist schwul, du weißt es nur noch nicht », « Du bist so dick und faul geworden » oder « Gleich nach der Hochzeit ging er fremd » talkt, sprechen die — gegenwärtig oder früher einmal — im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehenden Politiker, Schauspieler, Sportler, Künstler, Wissenschaftler usw. entweder über ihre Person oder ihr Leben im allgemeinen oder insbesondere über ein gegenwärtiges Projekt, z.B. Til Schweiger über einen neuen Film, weshalb die wöchentlichen Talkshows auch keinen thematischen Titel haben. — Wie der « 3 nach 9 »-Moderator Giovanni di Lorenzo sagen würde5:

« Im Daily Talk werden Menschen vorgeführt, in den Talkshows führen Prominente ein Produkt vor. »

7Es liegt auf der Hand, dass für den Linguisten im allgemeinen und den Konversationsanalytiker im besonderen derartige Talkshows, die professionelle Videoaufnahmen miteinander kommunizierender Menschen liefern, ein gefundenes Fressen sind, insbesondere die täglichen Talkshows mit TeilnehmerInnen, die i.a. nicht ans öffentliche Sprechen gewöhnt sind. Ich bin — mit zunächst ungläubigem Staunen — auf die Talkshow gestoßen, als ich auf der Suche nach einem Korpus für das Agrégations-Kolloquium zum Thema « Phra­seme » war, anlässlich dessen ich eine empirische Analyse zur Ver­wendung satzwertiger Sprachstereotype — Sprichwörter, Gemein­plätze, feste Phrasen — im modernen gesprochenen Deutsch vor­stellen wollte. In meinem zunächst zwölf Stunden Talkshows umfas­senden Korpus kamen zwar kaum satzwertige Phraseme vor, doch bei der Durchsicht meiner Aufnahmen fiel mir auf, dass phraseo­logische Ausdrücke, vor allem voll- oder teilidiomatische, in äußerst starkem Maße eine im weiteren Sinn zu verstehende interaktive Behandlung erfahren. Dies bedeutet, um mit Gülich/Kotschi (vor allem 1996) zu sprechen, auf deren Textherstellungskonzept ich mich beziehe, dass Phraseologismen nicht einfach nur ein Phänomen der Versprachlichung sind, also der linearen Produktion von kognitiven Inhalten entsprechenden Äußerungen, sondern auch und vor allem der Bezugnahme, also der Bearbeitung durch insbesondere Verfahren der Reformulation und der Redebewertung oder -kommentierung anderer Äußerungen desselben Textes. Derartige Aspekte der interaktiven Behandlung durch den Produzenten eines Phrasems selbst oder durch seinen Interaktionspartner behandele ich im folgenden. Die Talkshows liefern dabei nicht nur eher zufällig das empirische Material ; vielmehr wird die Verschränkung bestimmter Phasen der Sendung bzw. bestimmter konstitutiver Elemente der Talkshow, vor allem der Rolle des sogenannten Talkmasters, mit sprachlichen Aktivitäten, die aus Phrasemen bestehen oder solche enthalten, und deren interaktiver Behandlung bzw. Bearbeitung untersucht.

8Bevor ich mich der Prüfung derartiger interaktiver Verfahren der Phrasembehandlung zuwenden kann, ist es notwendig zu definieren, was unter einem phraseologischen Ausdruck zu verstehen ist, welche Phrasemtypen im einzelnen behandelt werden sollen und vor allem auf welche Weise.

2. Kurzüberblick zur Forschungslage, Definition und Klassifikation von Phrasemen

9Die Phraseologie des Deutschen wurde bislang fast ausschließlich unter syntaktischen und semantischen Aspekten untersucht, und dies meist anhand von isolierten, nicht aus authentischen Korpora stammenden Einzelbeispielen. Dies wird auch von verschiedenen Forschern, wie beispielsweise Burger 1979 oder Quasthoff 1983 bedauert.

10Heute trifft diese Kritik bezüglich einer fehlenden empirischen Basis in dieser Härte zweifellos nicht mehr zu angesichts einer Reihe von Arbeiten, die sich auf Korpora stützen ; doch bemängelt Elspaß 1998 nach wie vor :

« Arbeiten, die von einem geschlossenen Textkorpus als Mate­rialbasis und empirischem Kontrollinstrument ausgehen, sind in der Phraseologieforschung (…) immer noch die Seltenheit. » (id.: 26)

  • 6 Vgl. auch Schmale 1999 und 2001.

11Vor allem muß man feststellen, daß die verwendeten Korpora fast ohne Ausnahme aus schriftsprachlichen Texten bestehen, in der Regel literarischen (z.B. Palm Meister oder Gautier 1999) oder jour­nalistischen (z.B. Burger 1999). Wenn Korpora gesprochener Sprache verwendet werden, dann handelt es sich meist um eher monologische Texte, wie z.B. die von Elspaß 1998 untersuchten Bundestagsdebatten. Auf authentischen Dialogen basieren nur sehr wenige Untersuchungen zur Phraseologie ; mir sind nach intensiver Suche nur die von Gülich/Krafft 1997, Kallmeyer/Keim 1986 und 1994, Keim 1997, Quasthoff 1983 bekannt6. Es scheint jedoch, daß die Phraseologieforschung durch die Analyse authentischer kommunikativer Interaktion wesentlich dazugewinnen könnte. Einmal davon abgesehen, daß man bisher kaum vorhandene Daten über Verwendungsbedingungen von Phrasemen gewönne — wer verwendet auf welche Weise welche Phraseme in welchen Kontexten ? —, könnte man Aufschlüsse über Erscheinungen des Vorgeformten gewinnen, die über den traditionellen Phraseologismus-Bereich hinausgehen, neue — zuerst in der gesprochenen Sprache auftretende Phraseme entdecken, oder auch bisher unbekannte Variationen oder Modifikationen von Phrasemen beschreiben.

12Mir geht es jedoch vor allem um die Untersuchung von Phrasemen als interaktives Phänomen im weiteren Sinne, also nicht um phraseologische Ausdrücke als Erscheinungen der Versprachlichung oder der « énonciation », sondern um die Frage : Welche Rolle spielen Phraseme bei der Textherstellung, d.h. in welcher Weise werden sie zur Bezugnahme auf andere Textelemente eingesetzt, wie wird auf sie selbst — vom Produzenten oder vom Interaktionspartner — Bezug genommen, welche Relevanz haben sie bei der Strukturierung bestimmter Gesprächsphasen oder -sequenzen ?

13Bei meiner Bearbeitung dieser Problemstellungen, die natürlich eine Definition und Klassifikation des Phrasems voraussetzt, stütze ich mich auf Burger/Buhofer/Sialm 1982 sowie insbesondere auf Burger 1998. Für Burger/Buhofer/Sialm 1982 ist der minimale Konsens dessen, was man allgemein als phraseologisch betrachtet, der folgende :

  • 7 Das oder wurde von mir hinzugefügt; Modifikation, der Harald Burger im übrigen zugestimmt hat.

« Phraseologisch ist eine Verbindung von zwei oder mehr Wörtern dann, wenn (1) die Wörter eine durch die syntaktischen und semantischen Regularitäten der Verknüpfung nicht voll erklärbare Einheit bilden, und/oder7 wenn (2) die Wortverbindung in der Sprachgemeinschaft, ähnlich wie ein Lexem, gebräuchlich ist. »

14Die wesentlichen Bestandteile dieser Definition sind Polylexikalität, Stabilität, die über Gebräuchlichkeit, psychologische und strukturelle Festigkeit definiert wird, und schließlich Idiomatizität.

15Wenn nur die ersten beiden Kriterien Polylexikalität und Festigkeit zutreffen, spricht man von einem Phrasem im weiteren Sinn, ist auch Idiomatizität gegeben, handelt es sich um einen phraseologischen Ausdruck im engeren Sinn.

16Ausgehend von diesen Kriterien erstellt Burger 1998 eine struktursemantische Mischklassifikation, die morphosyntaktische und semantische Kriterien zugleich verwendet, auf deren Grundlage er Basis- und Spezialklassen unterscheidet.

17Von dieser Basisklassifikation interessieren hier vor allem referentielle Phraseologismen und in sehr geringem Maße, weil sie eben kaum interaktiv behandelt werden, kommunikative Phraseologismen, bekannter unter dem Begriff Routineformeln ; strukturelle Phraseologismen, die nicht interaktive behandelt werden, vernachlässige ich.

18Nun aber Darstellung bestimmter ausgewählter Aspekte der interaktiven Verwendung, Behandlung, Bearbeitung und Bewertung/Kommentierung von Phrasemen, die ich anhand von 32 Stunden Aufnahmen von täglichen und wöchentlichen Talkshows des privaten und öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehens herausgearbeitet habe.

3. Die konversationsanalytische Untersuchung der interaktiven Behandlung von Phrasemen

19Die behandelten Inhalte, also die interaktive Behandlung von Phrasemen, verlangen eine angemessene Form, d.h. eine Untersuchungsmethode, die die wesentlichen interaktiven Phänomene herauszuarbeiten vermag. Ich beziehe mich dabei auf eine Konversationsanalyse ethnomethodologischer Herkunft, die ich aber auf solide linguistische Füße stellen möchte und deshalb als linguistische Konversationsanalyse bezeichne. Im Mittelpunkt dieser Methode, die zum Ziel hat, die Strukturen kommunikativer Interaktion in Kate­gorien der Interaktionsbeteiligten zu rekonstruieren, stehen auf äußerste vereinfachend zwei leitende Gesichtspunkte : einerseits die Interaktivität, d.h. dass sprachliche Äußerungen prinzipiell als interaktive Leistung betrachtet werden ; andererseits die Sequentialität, was bedeutet, dass aus Phrasemen bestehende oder solche enthal­tende sprachliche Aktivitäten stets in ihrer sequentiellen Umgebung behandelt werden. Das, was einem Phrasem vorausgeht, seine Produktion begleitet oder ihm folgt, in unmittelbarem oder weiterem Kotext, spielt folglich eine wichtige Rolle. Natürlich setzt die konversationsanalytische Methode die bereits erwähnte Konstitution eines Korpus authentischer dialogischer Konversationen und deren Transkription nach einem den Untersuchungsinteressen entsprechenden System voraus. Da es in dieser Untersuchung um die lexikalische Form der kommunikativen Aktivitäten geht, wurde relativ grob transkribiert. Eigentlicher Ausgangspunkt jeglicher Analyse bleibt aber aufgrund einer niemals perfekten Transkription stets die Video- oder Tonaufnahme.

20Auch wenn man prinzipiell davon ausgehen kann, dass « der Inhalt des Gesprächs genau abgesprochen [wird] » (Henkel 1998: 251), so wäre es sicherlich übertrieben anzunehmen, diese Absprache oder Vorstrukturierung ginge bis zu einer genauen Vorgabe der einzelnen von den Talkgästen zu äußernden Sätze ; denn dies widerspräche einem der Hauptziele jeder Sendung, nämlich eine möglichst lebhafte, spontane und interessante Show zu bieten.

« Natürlich wollen die Moderatoren keine auswendig gelernten Sprechblasen hören, sondern den Anschein eines unvorbereiteten Gesprächs erwecken. » (Henkel 1998 : 193)

Es wäre deshalb zweifellos unrichtig zu glauben, Talkgästen würde der Gebrauch von Phrasemen quasi vorgeschrieben, und selbst wenn man dies einmal annehmen würde, so wäre eine drehbuchartig ablaufende interaktive Behandlung völlig abwegig.

In einem Bereich nimmt jedoch ein Strukturelement der Talkshow gewollt oder ungewollt mehr oder weniger starken Einfluss auf das Sprachgebaren der Gäste: es handelt sich um die Verwendung von Phrasemen in den Titeln der thematischen Talkshows und deren Wiederaufnahme in unterschiedlichen Sequenzen.

3.1 Phraseme in den Titeln von Talkshows und ihr Wiederauftreten in verschiedenen Sequenzen

21Mit relativer Häufigkeit sind in den Titeln der thematischen Talkshows Phraseme enthalten, z.B. « Ihr Homos geht mir auf die Nerven » (IC/2-2), « Lügen über Lügen » — « ich glaub, ich bin im falschen Film » (Sonja/3-2), « Aus heiterem Himmel » (Bio/2-2), « Für guten Sex lass ich was springen » (BS/19-3), die in der Einleitung des Moderators, der Selbst-Vorstellung der Gäste oder in den thematischen Beiträgen der Gäste vorkommen.

22Ein besonders typisches Beispiel für Phrasemgebrauch, der durch die institutionell geprägte oder gar vorgegebene Interaktions- und Sprachstruktur motiviert ist, liegt in der Talkshow « Bärbel Schäfer » vom 19.03.1999 vor.

23Der Titel der Sendung « Für guten Sex lass ich was springen » (BS/19-3) wird zunächst in der Anmoderation, d.h. der Einleitungssequenz, von der Moderatorin selbst verwendet, dann vom ersten Gast Horst in seiner Selbst-Vorstellung und abschließend noch einmal von BS in ihrem Schlusswort.

(1)

Einleitung Bärbel Schäfer: « Für guten Sex lass ich was springen ». (BS/19-3/1)

BS :

unser Thema heute - für . guten . Sex . lass . ich . was . springen, (...) unser Thema heute für Sex lass ich was springen - mein erster Gast heißt Horst und gibt das auch offen zu.

24In ihrer Einleitung produziert BS zunächst den das Phrasem etw. springen lassen (ugs.) (Duden 11: 676) enthaltenden Titel der Talkshow « Für guten Sex lass ich was springen » in prosodisch sehr auffälliger Form, nämlich jedes einzelne Lexem stark artikulierend, dies über­dies zwischendurch jeweils kurz absetzend ; wohl weil die Studiogäste sehr viel Begrüßungslärm machen. Da sie nicht sicher sein kann, ob ihre Einleitung verstanden worden ist, rephrasiert BS den Titel wörtlich, wobei sie nur das Adjektiv guten weglässt. Sie stellt nun sofort ihren Gast Horst vor, indem sie sich mit dem anaphorischen Demonstrativpronomen das auf das satzgliedwertige Idiom bezieht und dessen Gültigkeit für Horsts Verhalten vorwegnimmt.

(2)

Horst stellt sich vor. (BS/19-3/2)

H :

ja ich bin der Horst- . für ne gute Nummer- . mit nem hübschen Mädchen- in einem guten Club- da lass ich auch durchaus schon mal was springen,

25In seiner unmittelbar folgenden Selbstvorstellung bestätigt Horst nun selbst diese Ankündigung, indem er das gleiche Phrasem verwendet. Dabei modifiziert er allerdings die durch für eingeleitete Präpositionalgruppe — aus für guten Sex wird für ne gute Nummer — und spezifiziert sie durch zwei weitere Präpositionalgruppen, i.e. mit nem hübschen Mädchen und in einem guten Club. Das Verbalstereotyp rephrasiert er dann im übrigen nicht, sondern paraphrasiert es in expandierender Weise, d.h. er fügt das den Wahrscheinlichkeitsgrad der Handlung betreffende Modaladverb durchaus hinzu, sowie auch die auf den Häufigkeitsgrad zielende Adverbialgruppe schon mal.

(3)

Bärbel Schäfers Schlusswort zur Sendung. (BS/19-3/7)

BS :

das wars für heute zum Thema für guten Sex lass ich was springen- und ich hoffe sie haben vielleicht andern Sex zu Hause den sie nich bezahlen müssen- sondern n Partner am Arm den sie lieben,

26In ihrem Schlusswort rephrasiert BS schließlich noch einmal wörtlich den phraseologischen Titel ihrer Sendung, wobei sie sogar wieder explizit das Lexem Thema verwendet. Etwas moralisierend, wie sich das für jede gute Talkshow gehört, fügt sie aber in einer stark variierten und auf Distanz gehenden nicht-phraseologischen Paraphrase hinzu, dass sie den Fernsehzuschauern wünscht, nicht für Sex bezahlen zu müssen und diesen vor allem mit einem wirklich geliebten Menschen zu haben.

27Ein weiteres Beispiel des gleichen Typs ist das aus der Talkshow « Ilona Christen » vom 02.02.1999 mit dem Titel « Ihr Homos geht mir auf die Nerven », in der das satzgliedwertige Teil-Idiom jmdm. auf die Nerven gehen/fallen (Duden 11: 659) gleich sechs Mal gebraucht wird.

28Es scheint in diesen Fällen offensichtlich, dass die Phraseme verwendet werden, weil sie im Titel bereits vorhanden sind. Dass die Moderatorin ihr möglicherweise von ihr selbst gewähltes Thema wieder aufnimmt, ist normal, aber sie und/oder die Redakteure haben mit aller Wahrscheinlichkeit bei der Formulierung der Selbstvorstellung des Horst ihre Hand im Spiel gehabt, und auch die mehrfache Wiederverwendung des gleichen Phrasems in den Straßeninterviews bei « Ilona Christen » ist auffällig ; entweder hat man die Formulierung in irgendeiner Weise beeinflusst oder sich die Antworten herausgepickt, die am besten zum Thema passen.

3.2 Phraseologische Ausdrücke in Einleitungs- und Schlußsequenzen von Talkshows

29Auch wenn nicht immer gerade die Titel wiederverwendet werden, so sind doch in der Einleitungs- und Schlussphase, vom Profil der Sendung her vom Moderator bestritten, häufig Phraseme zu finden. Dies ist nicht überraschend, wenn man die Grundfunktionen von phraseologischen Ausdrücken in Betracht zieht. Sie gestatten es nämlich, Sachverhalte als allgemein bekannt zu markieren, was in der Einleitung besonders zustatten kommt, oder — wie Gülich 1981 über Gemeinplätze sagt — Komplexität zu reduzieren, was vor allem im Schlusswort sehr angebracht ist.

3.2.1 In der Einleitungssequenz

30Zum Thema « Gleich nach der Hochzeit ging er fremd » produziert Bärbel Schäfer folgende Einleitung, in der sie auch gleich ihren ersten Gast vorstellt :

(4)

Einleitung der Moderatorin, Bärbel Schäfer, zum Thema « Gleich nach der Hochzeit ging er fremd ». (BS/3-6/1)

BS :

(laut)(jedes Wort betonend) gleich nach der Hochzeit ging er fremd ++ das is unser Thema heute, und mein erster Gast heißt Janine und sie hatte eigentlich vor ihrer Ehe so richtich schön den Himmel auf Herden’ (h) Er (h) auf (lachend) Herden- auf Erden’ + . und äh = dann wurde mit=dem Hochzeit schlagartig alles anders,

31BS verwendet das satzgliedwertige verbale Idiom den Himmel auf Erden haben (Duden 11: 335), das sie (absichtlich?) zunächst mit dem implikationsreichen Versprecher Herden realisiert und dann selbst korrigiert. Dieses Phrasem, das unmittelbar zwar nichts mit fremdgehen zu tun hat, kann sie dann aber ausgezeichnet mit den radikal veränderten Lebensumständen in der Ehe der Janine kontrastieren.

(5)

Ilona Christens Einleitung zu harmlosen Party-Späßen mit Gläserrücken usw. (IC/3-6/1)

IC :

das kann ganz schön ins Auge gehn meinen Experten’ so sind denn auch viele eingestiegen sagen sie’ das Ende kann dramatisch sein,

32In ihrer Vorstellung des Themas Vater unser in der Hölle — Satanismus warnt IC vor den Folgen von Gläserrücken usw. mit dem Phrasem ins Auge gehen (ugs.) (Duden 11: 66). Der nachgestellte Kommentar meinen Experten ist angesichts der Charakterisierung « umgangssprachlich » durch den Duden 11 bemerkenswert, da sich Fachleute mit Sicherheit nicht so ausdrücken würden.

33Ein besonders intensiver Phrasemgebrauch fällt bei Arabella Kiesbauer auf, z.B. im folgenden Beispiel.

(6)

Aras Anmoderation von Angelikas, Jörgs und Martinas Auftritt. (Ara/4-2/5)

A :

und Freunde mischen sich gerne in eine Beziehung ein’ gerade wenn es um Unkenrufe geht (weil sie?) nämlich denken ha irgendwie passen die beiden die eigentlich sich ihr Herz geschenkt haben doch nicht wirklich zueinander’ . manchmal sind sie sogar wie Feu:er . und Wasse:r, und da bin ich bei Angelika’ die bei ihren Freunden Jörg und Martina sich auch denkt’ naja unterschiedlicher könnten sie eigentlich . nicht sein,

34Hier verwendet sie in einer sehr kurzen Sequenz drei phraseologische Ausdrücke, nämlich jmdm. sein Herz schenken (Duden 11:329), ein Gegensatz wie Feuer und Wasser sein (Duden 11: 240), sowie die Kollokation (ADJ oder Negation) zueinander passen; unterschiedlicher könnten sie eigentlich nicht sein hat zweifellos auch etwas Vorgeformtes.

3.2.2 In der Schlußsequenz

35In der Schlußsequenz treten phraseologische Ausdrücke im allgemeinen und bei Arabella im besonderen noch gehäufter auf; welche sprachliche Aktivität könnte auch besser geeignet sein, die oft sehr schwerwiegenden, aber häufig auch unbedeutenden Probleme auf einen gemeinhin akzeptierten und in feste Form gebrachten Nenner zu bringen, der als Grundfunktion die Reduktion von Komplexität hat.

36In « Vera am Mittag » ist es Spezialität der Moderatorin, ihre Gäste am Ende der ihnen zustehenden Sendezeit, die natürlich nur in den seltensten Fällen zum Aufzeigen einer Lösung ausreicht, von der fehlenden Qualifikation Veras einmal abgesehen, zum gemeinsamen Weitersprechen über das gemeinsame Problem anzuregen. Aber auch andere Moderatoren, z.B. Hans Meiser (vgl. HM/19-3/4) greifen systematisch auf dieses Mittel, diesen sequenz-schließenden Kniff zurück.

(7)

Rolf denkt, dass es mit seiner Frau keinerlei Zukunft mehr geben kann. (Vera/3-2/3)

V :

dann würd=ich aber sagen Rolf und auch Sandra’ dann müsst ihr irgendwann mal klar Tisch machen, ihr müsst einmal n klärendes Gespräch führen, weil so kanns nich weitergehn, egal ob ihr ne Eigentumswohnung habt oder nich’ aber ihr macht euch gegenseitig fertig, (Applaus, 10 Sekunden) tuy mir den Gefallen ja’ danke, +

(...)

V :

(zu Sandra) und vielleicht ist das n Anlass heute die Sendung- dass du ganz klar weißt wo du dran bist bei ihm- dass er nich kann- dass ihr euch hinsetzt’ und n paar Sachen klärt,

(8)

Veras Schlusswort zur Sendung « Du bist so dick und faul geworden ». (Vera/3-2/8)

V :

das Wichtigste wär nur setzt euch noch mal hin redet mal- und vielleicht is dann einmal n klar Schiff machen doch besser als weiter als weiter sich irgendwie anschweigen,

37In der Resümée-Sequenz des Auftritts von Sandra und Horst ver­wendet Vera zuerst die aus klar Schiff machen und reinen Tisch machen kontaminierte Form klar Tisch machen, die sie dann als ein klärendes Gespräch führen reformuliert. In der Abschlusssequenz der Talkshow wird dann die korrekte Form von klar Schiff machen nominalisiert als n klar Schiff machen geäußert, die hier als Paraphrase von setzt euch noch mal hin und redet mal dient, das im Kontext der Talkshow eben­falls als phraseologisch bzw. vorgeformt gelten kann. Das nicht-phra­seologische sich anschweigen fungiert als antonymische Paraphrase, die durch die komparative besser-als-Struktur eingeleitet wird.

38So kanns nich weitergehn ist ein kommunikativer Phraseologismus, also eine Routineformel, die eine nicht mehr haltbare Situation anprangert; die Struktur egal ob ... oder nich könnte mit Burger 1998 als struktureller Phraseologismus gelten; und wenn der Duden (11: 201) « fertig sein (ugs.): höchst erstaunt, überrascht sein » verzeichnet, dann müsste auch ihr macht euch gegenseitig fertig in der Form jd. macht jmdn. (selbst/gegenseitig) fertig aufgenommen werden, was allerdings nicht der Fall ist.

39Als abschließendes Beispiel noch einmal eine Arabella-Sequenz, in der die erfolgreichste Talkmasterin nach Gebrauch der folgenden phraseologischen Ausdrücke ein (sehr) großes Herz haben, jmdn. über alle Maßen lieben, über eine Grenze gehen, jmdm. reißt die Geduldsschnur, etw. an jmdm. haben, etw. (zu leicht) aufs Spiel setzen, etw. nicht aufwiegen können den gleichen Ratschlag wie Vera gibt, nämlich die ganze Sache unter vier Augen zu besprechen.

(9)

Aras Schlusswort zur Sendung « Das mit euch beiden geht niemals gut ». (Ara/4-2/4)

A :

Momo ich muss dir eigentlich sagen Jasmina hat ein sehr großes Herz und sie liebt dich wirklich über alle Maßen und ich glaub irgendwa:nn- wenn du über eine bestimmte Grenze gehen wür­dest dann würde auch ihr . die Geduldsschnur reißen und zwar berechtigterweise, . nichtsdestotrotz solltest du bedenken’ . was du an ihr hast’ was du an deiner Familie hast’ . und äh das nicht zu leicht aufs Spiel setzen mit dem Flirten mit irgendwelchen . zwar sehr hübschen und sehr charmanten Damen’ aber doch nur mit irgendwelchen Bekanntschaften die das nie aufwiegen können was du in deine:r . Ehe auch hast und in deiner Familie, ja’ aber das ist etwas dass ihr miteinander besprechen sollt, das solltest du wirklich mal mit Jasmina ehrlich auch drüber sprechen, ihr zwei, unter vier Augen, ja’

3.3 Die Rolle von Phrasemen bei der Sequenzbildung

40Ähnlich wie die Wiederaufnahme von phraseologischen Aus­drücken aus Titeln, die von Anfangs- bis Schlußsequenz die Talk­show durchziehen, werden gelegentlich bestimmte Phraseme in thematischen Sequenzen gehäuft verwendet. Allerdings werden sie in diesem Fall nicht vom Moderator vorgegeben, sondern von einem Gast geäußert und vom Talkmaster oder anderen Gästen wieder­aufgenommen.

41In ihrer Show Wenn du kommst, ist der Spaß vorbei fragt Sonja ihren Gast Ronnie, warum er sich nicht mehr mit seiner Frau versteht.

(10)

Sonja fragt Ronnie, warum er sich nicht mit seiner Frau versteht. (Sonja/29-5/1)

S :

woran liegt denn das deiner Meinung nach’

ja wir hängen uns zu(h)viel auf=er Pelle, oder ja:- ...

ja aber wenn du (k) du arbeitest doch sehr viel’ und wenn du nach Hause kommst bist du (h) woanders oder verziehst dich’ wie könnt ihr dann euch zu viel auf der Pelle hängen

R :

ja wenn=ich- wie soll=ich das sagen, wenn=ich nach Hause komm dann möcht=ich gerne meine Ruhe (h) büschen meine Ruhe haben, aber ich hab (k) hab (k) die hab=ich nich

42Ronnie begründet seine Eheprobleme damit, dass sie sich zu viel auf der Pelle hängen (vgl. Duden 11: 539). Sonja nimmt dieses Phrasem in ihrem Folgeturn wieder auf, stellt es aber in Frage, indem sie die Voraussetzungen — viel arbeiten, sich verziehen — anzweifelt. Im Anschluss daran wendet sich ein Studiogast an Ronnie, den phraseologischen Ausdruck wieder aufnehmend.

(11)

Frage eines Studio-Gastes (=SG) an Ronnie, der große Eheprobleme hat. (Sonja/29-5/2)

SG :

warum hast du denn eigentlich geheiratet wenn dir Fr (k) wenn dir deine Frau zuviel auf der Pelle hängt’

R :

tja:- weil ich sie liebe wohl ne,

43In diesem Fall wird das nicht wörtlich rephrasierte verbale Stereo­typ dazu verwendet, die Unlogik der Heirat anzuprangern, die die Beziehung und damit das auf-der-Pelle-hängen erst ermöglicht hat; sehen wir von der Unlogik der Zuschauerfrage selbst einmal ab. Schließlich nimmt auch Katja, Ronnies Frau, das gleiche Phrasem am Ende der Sequenz noch einmal auf.

(12)

Sonja versucht, für Ronnies und Katjas Probleme eine Lösung zu finden. (Sonja/29-5/3)

S :

vielleicht arbeitest du einfach etwas weniger Ronnie, (macht ein skeptisches Gesicht)+

R :

dann gibts noch mehr Streit wenn ich mehr zu Hause bin,

S :

oh,

K :

(man sieht Katja nicht) (leise) hängen wir uns ja auch nur auf der Pelle,

44Sonjas an Ronnie gerichteter Vorschlag, doch weniger zu arbeiten, kommentiert Katja folgerichtig mit dem gleichen Phrasem.

45Der phraseologische Ausdruck sich auf der Pelle hängen durchzieht wie eine Art Leitmotiv die ganz Sequenz mit Ronnie und Katja, wohl weil es prägnant die von Ronnie angenommene Ursache für seine Eheprobleme ausdrückt. Wenn nun immer wieder dieses vom Duden 11 als umgangssprachlich markierte Phrasem verwendet wird, dann zweifellos deshalb, weil der gleiche Sachverhalt mit allen Implika­tionen mit nicht-phraseologischen Mitteln nur sehr viel schwieriger auszudrücken wäre: *wir sind zuviel zusammen allein erfasst nicht in gleicher Weise den Aspekt des Nicht-in-Ruhe-Lassens und der gleich­zeitigen Aufdringlichkeit.

46Man sucht sehr oft nach Funktionen von Phrasemen; ich denke, dies ist eine sehr wesentliche: Man kann einfach bestimmte Sach­verhalte nicht so einfach und gleichzeitig so implikationsreich aus­drücken wie mit einem phraseologischen Ausdruck.

3.4 Bearbeitung und Bewertung von Phrasemen durch die Mode­ratorIn

47Die dominierende Rolle der ModeratorIn wird sehr anschaulich durch seine Bezugnahme, d.h. nach Gülich/Kotschi 1996, Bearbei­tung und Bewertung von phraseologischen Ausdrücken, die von den Gästen gebraucht werden. Anders herum haben Gäste in den Talk­shows der Privatsender zwar ausgiebig Gelegenheit, auf die Beiträge anderer Gäste einzugehen, es auch tun, aber eben nur sehr selten phraseologische Ausdrücke interaktiv behandeln, vor allem nicht in Nebensequenzen, wie es dem Moderator jederzeit gestattet ist. An dieser Tatsache wird besonders gut die institutionsbedingte Domi­nanz eines Interaktionsteilnehmers deutlich, die vielleicht talkshow­spezifisch ist; in jedem Fall kommen derartige Bearbeitungen oder Bewertungen zwischen gleichberechtigten Partnern und vor allem bei ernsten Themen so gut wie nicht vor. Es ist eben ein Phänomen der « position haute », die sprachliche Ausdrucksweise des Partners zu kommentieren.

48Am häufigsten gibt es Wortspiele, die als variierende Paraphrasen im weitesten Sinne zu den Reformulationen gehören, gefolgt von Bewertungen durch den Moderator.

3.4.1 Wortspiele des Moderators mit Phrasemen der Gäste

3.4.1.1 Wortspiel durch Aktualisierung des wörtlichen Sinns

49Die einfachste Möglicheit, ein Wortspiel mit einem phraseo­logische Ausdruck zu machen, ist die Aktualisierung der wörtlichen oder freien Bedeutung eines Phrasems, das normalerweise nur in seiner phraseologischen Bedeutung zu verstehen ist, wie z.B. in aller Munde sein.

(13)

Als Reaktion auf Sonja, die ihm zu bedenken gegeben hat, daß sein gutes Aus­sehen nun wirklich nicht sein persönliches Verdienst sei, behauptet Patrick, daß er viel an seinem Look gearbeitet habe. (AT/30-6/3)

P :

ich bei uns in der Stadt in aller Munde man kennt mich’ . ob positiv oder negativ darüber-

AT:

was bist du bitte’

P :

in aller Munde,

AT:

haha, . wie Bill Clinton, (alles lacht)+

50AT könnte sich ohne weiteres darauf berufen, dass im Juni 1998 die ganze Welt über die Clinton-Lewinski-Affäre sprach, dieser also im phraseologischen Sinn in aller Munde war. Der Grund, warum alles über Clinton redete und vor allem das der Äußerung voraus­gehende haha sowie die Reaktion der Zuschauer machen aber über­deutlich, dass diese eine wörtliche Bedeutung des Phrasems aktua­lisieren, die im Kontext der erwähnten Affäre weltweit bekannt wurde.

(14)

Meyer-Burckhardt möchte wissen, wie Heike Makatschs Vater auf ihren Erfolg reagiert. (NDR/5-2/8)

HM :

er verfolgt se:hr äh genau was ich tue- mit ähm sehr viel Aufmerksamkeit und sehr viel Kritikvermögen- und ähm . also er schmiert mir sicherlich keinen Honig um Maul, im Gegenteil’ aber das is auch in Ordnung, das is auch ganz gut (für mich?),

MB :

ja so=n Eishockeyspieler de:r kennt den direkten Weg, ne

(HMB und einige Zuschauer lachen)+

51Im vorstehenden Beispiel aus der NDR Talk Show vom 05.02.1999 reformuliert Hubertus Meyer-Burckhardt die Äußerung er schmiert mir sicherlich keinen Honig ums Maul mit ja so=n Eishockeyspieler der kennt den direkten Weg, worüber er selbst und die Zuschauer lachen, es also als Wortspiel anerkennen. Anders als im vorigen Beispiel macht MB zwar nicht mit dem von Heike Makatsch gebrauchten phra­seologischen Ausdruck selbst das Wortspiel, sondern verwendet eine Paraphrase, die zumindest teilidiomatisch ist und deren wörtliche Bedeutung er folglich auf das Eishockeyspiel beziehen kann.

(15)

Es wird eine Reportage über Meyer-Vorfelder gezeigt. (Dopa/7-3/11)

MV :

Solidarität ja, aber zwei Herzen schlagen in seiner Brust, als Ligapräsident muss er dem FC Bayern genauso gerecht werden wie dem Rest der Liga, das Problem- . wie bringt man das unter einen Hut,

RB :

(im Anschluss an den Kurzbericht) und vielleicht noch nachgelegt äh von Jens Kotte- (h) (h) welchen Hut haben sie denn . am häufigsten auf’ . haben sie Hüte überhaupt zu Hause fangen mir mal so an’ . haben sie Hüte zu Hause’ ganz einfache Frage, . ja’

MV :

ich mein äh . bringen wa=s mal wieder auf den Punkt’

RB :

auf den Hut,

MV :

äh äh (der da angesprochen?) dass zwischen Bayern München und mir ein gewisses Spannungsverhältnis besteht-

52Aus kontrastiver Sicht ein interessantes Beispiel: Während im Deutschen die Phraseme etw. unter einen Hut bringen (ugs.) (Duden 11: 359) oder seinen Hut nehmen (Duden 11: 358) existieren, kann man nicht wie im Französischen avoir/porter plusieurs casquettes verwen­den.

3.4.1.2 Wortspiele durch Ersetzen von Lexemen eines Phrasems

53So wie im vorausgehenden Beispiel bringen wa=s mal wieder auf den Punkt — auf den Hut, gibt es Wortspiele, in denen der Moderator den wohl von ihm selbst als lustig erachteten Effekt durch Ersetzung eines einzigen Lexems erzielt. Spezialist ist hier Hans Meiser, der überhaupt der Moderator ist, der am häufigsten die Beiträge seiner Gäste in oft merkwürdiger Weise kommentiert.

(16)

Gesine und Thomas haben sich über eine Anzeige in der Amica kennengelernt; hatten ein sogenanntes « blind date ». Meiser befragt Gesine über ihr erstes Treffen. (HM/3-6/9)

HM :

is=er ihr Traumprinz’

G :

kann ich nich sagen nach einem Mal, . wir warn zwar in Hamburg einen Tach’ aber danach kann=ich nich sagen obs nun n Traummann oder der Prinz is oder- .. das dauert denn doch schon ne Weile um das rauszufinden,

HM :

s:::::::::::::::::::::sind sie- . hatten sie Schmetterlinge im Bauch’

G :

... ((überlegend)) nich (schüttelt den Kopf gleichzeitig) unbe­dingt, ++

HM :

ah, .. mehr so::: . Nachtfalter,

G :

nö,

HM :

.. hm- schade eigentlich,

(17)

Meiser befragt jetzt Thomas zur ersten Begegnung mit Gesine am Bahnhof. (HM/3-6/10)

HM :

wie war das denn als sie aus=m Zug stieg’

T :

ich war überrascht, . ich hatt sie auf=m Foto ja gesehn und das Photo hat mir überhaupt nich gefallen’ . eigentlich’ . u:nd- . und da stieg sie aus=m Zug aus dachte so oups’ doch ganz niedlich,

HM :

und=äh- hatten sie Schmetterlinge i:m-

T :

ähm . später, . später,

HM :

ah doch’

T :

so nach einer Stunde kamen die doch,

HM :

die Schmetterlinge,

T :

jaa’

HM :

mehr so::::::- mh Motten’ Nachtfalter’ oder Zitronenfalter,

(18)

Meiser im Gespräch mit Elke. (HM/19-3/8)

HM :

sie sind erst ganz kurz single nech’

E :

ja:a’

HM :

schade eigentlich, sechs Jahre wars der Mann ihrer Träume’ obwohl der immer auf ihrer Tasche lag und dann haben sie (den?) in die Wüste geschickt,

E :

dann hab ich ihn in die Wüste geschickt,

HM :

& (leicht lachend) oder im Rhein versenkt-

E :

im Rhein versenkt ja

(19)

Wolf erzählt von seiner misslungenen Beziehung. (HM/19-3/10)

HM :

sie haben vier Firmen . ihr eigen genannt,

W :

richtig, das war einmal, alle den Bach runter,

HM :

alle den Bach runter’ den Neckar runter’

54Während Meiser in den ersten beiden Beispielen wohl die genaue­re Art der Gefühle herausfinden möchte, indem er Schmetterlinge durch Mitglieder der Familie oder Artgenossen ersetzt, handelt es sich in den anderen Fällen um simple Wortspielereien. Allenfalls könnte man im Rhein versenken oder den Neckar runter noch eine situierende oder kontextualisierende Funktionen zuschreiben.

3.4.2. Bewertungen und metadiskursive Kommentare

55Der Moderator besitzt auch das Recht, seine Einstellung zu einem geäußerten Phrasem entweder auf der normalen oder auf der metadiskursiven Sprachebene auszudrücken.

56Eine einfache Bewertung liegt im folgenden Beispiel vor:

(20)

Ilona fragt einen jungen Mann (=JM), ob ihm Homos auf die Nerven gehen, z.B. wenn ihn jemand von hinten begrabscht. (IC/2-2/2)

JM :

nee die Situation hat ich noch nich aber- .. nee ansonsten eigentlich nich, sind ja auch nur Menschen,

IC :

aha, gut zu wissen, (lacht sehr gekünstelt) hahahahaha, + tja wir wollten das auch ma von anderen wissen, ham sie schon ma gedacht Homos sind durch die Bank n bisschen blabla und die gehn mir auf die Nerven’ Antworten,

57Anstelle von ein Mensch wie du und ich: ein ganz normaler, durch­schnittlicher Mensch (Duden 11: 484) verwendet der Gast fälschlicher- aber unsanktionierterweise auch nur ein Mensch sein (ugs.): auch Fehler machen, sich irren können (ibid.), auf das IC mit der ebenfalls phraseo­logischen Routineformel gut zu wissen reagiert. Dieser kommuni­kative phraseologische Ausdruck, vor allem da er durch das folgende künstliche Lachen verstärkt wird, hat deutlich kritische oder negative Konnotationen. Man benutzt ihn in der Regel bezüglich eines Sach­verhaltes, der eigentlich als normal vorausgesetzt wird oder den man hätte kennen sollen.

58Die metasprachliche Behandlung sollen drei Beispiele illustrieren:

(21)

Meiser befragt Jacqueline über ihren Partner Michael. (HM/3-6/13)

HM :

wie is er denn so vom Wesen her’ vom Charakter her’

J :

lieb- nett- zuvorkommend- (hilfs?)bereit-

HM:

& (schnell) auch nach zweieinhalb Jahren noch’ +

J :

ja,

HM :

ja- das=is ja n Wunder heutzutage ne’

J :

det stümmt,

M :

& man gibt zurück was man bekommt,

HM :

. ey das war n schöner Spruch nich’ . so wie man in=den Wald hinein .. ruft so schallt es heraus, hat es überhaupt noch Sinn nach=m Traumman zu suchen’

59Michaels Äußerung man gibt zurück was man bekommt, die durch den stark verallgemeinernden des zweifachen Indefinitpronomens man und die parallele rhythmische Konstruktion selbst schon zumin­dest als Phraseologismus-Kandidat zu gelten hat, wird folgerichtig von Meiser metadiskursiv als schöner Spruch bewertet, also als etwas mehrgliedriges und wenn nicht formelhaftes, so doch ausdrucks­starkes. Meiser reformuliert nun diesen Spruch durch ein Sprichwort, ohne zu bemerken, dass der Sinn man bekommt zurück, was man gibt impliziert. Wie schon in anderen Fällen werden Ungenauigkeiten allerdings nicht thematisiert.

(22)

Herr Bittner beklagt, dass seine Ex immer mehr verlangt. (HM/19-3/5)

KB :

wieviel Zucker soll da noch in das berühmte Hinterchen gesteckt werden’

HM :

& na nun mal vorsichtig hier ja, (is ja?) ne jugendfreie Sendung hier,

KB :

Nase voll,

60Lobt Meiser im vorhergehenden Ausschnitt noch den Spruch des Gastes, so weist er ihn in diesem Beispiel vehement zurück. Selbst wenn der Gast die Nennform jmdm. Zucker in den Arsch/Hintern blasen (derb): jmdn. übermäßig verwöhnen (Duden 11: 834) durch einen Dimi­nutiv und das einen vorgeformten Ausdruck anzeigende Adjektiv berühmtes abtönt, von der Veränderung des Verbs und der Frageform einmal abgesehen, weist Meiser das auch vom Duden 11 als derb ein­gestufte Phrasem angeblich der zahlreichen jugendlichen Zuschauer wegen zurück. Derbe Inhalte sind offensichtlich erlaubt, doch sie dürfen nicht in derber Form gebracht werden.

(23)

Andreas und Florian über Zärtlichkeit und küssen. (IC/2-2/9)

A :

Zärtlichkeit kann man doch austauschen,

F :

(du hast eben gesagt?) wenn zwei Männer sich auf der Straße küssen- (...)

A :

wenn sich zwei die Zunge in=den Hals schieben- dann hör auch zu, es geht einfach nur dadrum du kannst Zärtlichkeit aus­tauschen,

F :

was is wenn Heten sich die Zunge in den Hals schieben’ ganz konkretes Gegenbeispiel,

IC :

hört jetz auf mit eurer Zunge in=en Hals’ (ich krieg ..................?) (ich bin ja die ganze Zeit am Schlucken hier,?) (Lachen und Klatschen aus dem Publikum)+

61Für Andreas ist provokatives Küssen von Homosexuellen in der Öffentlichkeit Zunge in den Hals schieben, das er schon mehrfach verwendet hat. Florian nimmt diesen bildhaft unschönen Ausdruck nun auf und wendet ihn auch auf Heten, also Heterosexuelle an. Jetzt greift IC ein und weist den Phrasemkandidaten zurück, indem sie die wörtliche Bedeutung aktualisiert und auf Schluckbeschwerden hin­weist.

3.5 « Das Phrasenschwein » des Fußballstammtischs Doppelpass

62Ein Glücksfall für den Konversationsanalytiker ist « Das Phrasen­schwein » des Fußballstammtischs Doppelpass des DSF, sonntags von 11 bis 13 Uhr mit dem Moderator Rudi Brückner, Sportjournalisten und in irgendeiner Weise am Fußballgeschäft Beteiligten. Jeder Gast hat fünf Mark in dieses « Phrasenschwein » zu werfen, wenn der Mode­rator entscheidet, dass er eine Phrase produziert hat. Was eine Phrase ist, wird nie explizit definiert, und nur die allerwenigsten derartig sanktionierten Ausdrücke finden sich im Duden 11 wieder, doch kann man anhand der Belege folgendes schließen : Phrasen sind, gleichgültig ob sie von einem Linguisten nach bestimmten Kriterien als Phrasen bezeichnet würden, polylexikale Ausdrücke, die im Kontext Fußball als besonders abgenutzt, klischeehaft, vereinfachend, oberflächlich und vor allem häufig gebraucht angesehen werden. Da aber nicht jedes Vorkommen bestimmter Phrasen bestraft wird, scheint die Anwendung des Kriteriums eher willkürlich zu sein, allenfalls vom Verwendungskontext, vielleicht auch vom Benutzer abzuhängen. Anlässlich der Aufforderung zum Bezahlen wird aber in der Regel über die entsprechende Phrase metakommuniziert, so dass man in gewissem Maße Anhaltspunkte über die Einstufungs­kriterien besitzt.

(24)

Man redet über Trainerwechsel und was sie bewirken können. (Dopa/7-3/6)

MV :

dann geht der Trainer irgendwo anders hin und da klappt es wieder’ .. und dann schweigt man oder sagt ja ja is gut- neue Besen ke kehren gut, es-

RB :

(kurz) ja,

MV :

sehr v (h) sehr- (lacht) +

RB :

ja, + .. da muss ich Herrn Finanzminister bitten,

(MV sagt, dass er kein Geld dabei habe, woraufhin RB ihm etwas leiht.)

ich muss noch mal wiederholen auch wenn ich jetz da was

MV :

zahlen muss’ .. das sind ja auch immer äh äh . wirklich ausgelutschte Floskeln die da verwendet werden mit den Trainern’

63Im ersten Beispiel wird das bei jedem Trainerwechsel fast unumgängliche neue Besen kehren gut (Duden 11: 101, wo im übrigen auch ein Fußballbeispeil zitiert wird) ohne Kommentar mit 5 DM bestraft. Der Produzent dieses Sprichwortes MV qualifiziert das Sprichwort dann aber selbst als ausgelutschte Floskel, verbalisiert also die häufig kritisierte Abgenutztheit sprachlich stereotyper Ausdrücke.

(25)

Rudi Brückner fragt, wer von den neuen Trainern bei den Abstiegskandidaten etwas positiv bewegt hat; Manfred Brockmann antwortet. (Dopa/7-3/3)

MB :

alle Welt spricht darüber dass sie sich spielerisch verbessert haben, . dass Rainer Bonhof ihnen eine Ordnung verpasst hat, . sie halten ihre Positionen- . aber wenn se dann keine Tore schießen’ was solls’ . im Endeffekt hat er doch nichts bewegt,

RB :

beugt sich nach vorn und legt die Hand auf das Phrasenschwein)+

MB :

u:nd- .. wie bitte’

RB :

dürft ich sie zur Kasse bitten Herr Brockmann’

MB :

is in Ordnung,

RB :

füllen sie die Sau’ .. ich bin- . ich bin überrascht wie früh das schon passiert’ . aber . die Hilflosigkeit der Liga zeigt sich auch in unsern Phrasen, ja’ oder’ is das falsch’ . (lacht etwas)+ son bisschen,

MB :

& ich glaubs ja,

64Schon am Anfang der Sendung hatte RB einen Journalisten sanktioniert. Man weiß jedoch nicht, welcher der Ausdrücke konkret bestraft wird, da RB erst nach vier Konstruktionseinheiten auf das Phrasenschwein verweist. Auch sein metadiskursiver Kommentar die Hilflosigkeit der Liga zeigt sich auch in unseren Phrasen gibt keinen Aufschluss; allenfalls kann man über das Lexem Hilflosigkeit darauf schließen, dass die propositionalen Gehalte der Äußerungen Brock­manns an der Oberfläche des eigentlichen Sachverhaltes bleiben, d.h. nicht die wirklichen Gründe der Krise der Bundesliga erklären können.

65Keine der vom Gast verwendeten Phrasen findet sich im übrigen im Duden 11 wieder, dennoch gehören sie zumindest für die Beteiligten zu den fußballspezifischen polylexikalen, festen und häufig gebrauchten bzw. abgenutzten Ausdrücken. Sie sind also zweifellos Bestandteil eines phrasemtypischen Repertoires der Fußballsprache, ob sie es allerdings verdient haben, in ein Wörter­buch der Redewendungen aufgenommen zu werden, ist wegen der Schnelllebigkeit dieses Sektors fraglich. Viele Ausdrücke ver­schwinden nämlich genauso schnell wie sie entstehen.

66Ein solcher Fall könnte bei dem vom Golfer Bernhard Langer geprägten Ausdruck Leistungssport spielt sich zwischen den Ohren ab vorliegen.

(26)

Rainer Bonhof, Mönchengladbachs Trainer, auf einer Pressekonferenz. (Dopa/7-3/7)

BO :

man müsste glaub=ich äh::m - den den Satz von Bernhard Langer .. benutzen . dass Leistungssport sich zwischen den Ohren abspielt, und . ich denke dass da der Grund drin liegt,

RB :

(im Anschluss an die Reportage) manchmal . geb ich gern einen Fünfer hier dem Schwein zwischen die Ohrn’ nämlich für diesen Satz von Rainer Bonhof wenn er auch von Bernhard Langer war’ .. und da wir da genau Buch drüber führn werden wir uns diesen Fünfer von Rainer Bonhof zurückholen wenn er (denn?) hier bei uns in der Runde ist . demnächst’

67Da Abgenutztheit hier kaum das Kriterium sein kann, ist wahr­scheinlich die Oberflächlichkeit der durch die Phrase gelieferten Erklärung das entscheidende Merkmal. Anders als in der Alltags­kommunikation wird also bei Doppelpass Reduktion von Komplexität bestraft, obwohl man von einem Stammtisch normalerweise nicht gerade differenzierte Einsichten erwartet. Aber im Fernsehen ist das eben anders. Ausnahmen für nationale Monumente wie Franz Beckenbauer werden übrigens gemacht, denn er müsste m.E. für mindestens jeden zweiten Satz etwas bezahlen.

68Grundsätzlich erscheint eine Originalitätsforderung an Fußball­gespräche jedoch völlig unrealistisch, da über eine Angelegenheit, in der sich ständig fast stereotyp die gleichen Situationen wiederholen, bei dem unglaublichen Schwall von Interviews, Reportagen und Artikeln kaum ständig neue sprachlich neue Formen erfunden werden können.

4 Perspektiven der Untersuchung interaktiver Behandlung phraseologischer Ausdrücke in deutschen Talkshows

69Es sind verschiedene Typen interaktiver Behandlung, Bearbeitung und Bewertung von phraseologischen Ausdrücken vorgestellt worden, die mit der Organisationsstruktur von Talkshows in mehr oder weniger engem Zusammenhang stehen. Die dominierende Rolle der Moderators, der weitergehende Wortspiel-, Reformulierungs- oder Bewertungsrechte besitzt als die Gäste, ist unverkennbar und an seine Funktion in der Talkshow gebunden. Da es in diesem Beitrag wenn nicht um fernsehtypischen Gebrauch, so doch um die Ver­schränkung von Phrasemgebrauch und Organisationsstruktur einer sich in bestimmter Hinsicht stark alltagssprachlicher Konversation annähernden Sendung ging, habe ich mich nur auf die Sequenzen beschränkt, in denen der Moderator besonders aktiv ist. Es gibt jedoch eine große Anzahl von Sequenzen interaktiver Behandlung von Phrasemen, in denen die Gäste selbst phraseologische Ausdrücke wiederaufnehmen und reformulieren: Phraseme durch andere Phra­seme, nicht phraseologische Ausdrücke durch Phraseme oder umge­kehrt. Besonders interessant sind auch nonverbale Aktivitäten, die die Realisierung von Phrasemen begleiten.

70Man sich schließlich mit Gülich 1988/97 und Gülich/Krafft 1997 fragen, ob die sprachliche Vorgeformtheit einer Talkshow sich im (wiederholten) Gebrauch bestimmter Phraseme erschöpft oder ob diese nicht sehr viel weitergeht. Es scheint, dass interaktiv haupt­sächlich (teil-)idiomatische Phraseme behandelt werden, doch könnte es sein, dass besonders nicht-idiomatische Kollokationen, deren phra­seologische Bedeutung der wörtlichen, freien Bedeutung entspricht, sehr oft vorkommen. Vor allem auch solche, die noch in keinem Verzeichnis stehen, die man aber durch Untersuchung einer aus­reichend großen empirischen Basis herausarbeiten könnte.

71Nun danke ich dem Leser für seine Aufmerksamkeit und hoffe, dass es ihm ein bisschen so wie Jörg Pilawa in seiner Talkshow vom 29.5.98 ergangen ist:

Transkriptionszeichen

.

Ganz kurzes Absetzen innerhalb einer Äußerung

..

Kurze Pause

Mittlere Pause

(x Sek. Pause)

Pause mit Angabe der genauen Dauer

Steigende Intonation

Fallende Intonation

-

Stimme in der Schwebe

Wieder meinen

Starke Intonation eines Worts oder Wortteils

S :::::::::::sind so::::

Dehnung eines Vokals oder Konsonantes

(leise) (schnell) (kurz)

Transkribentenkommentar zu suprasegmentalen Phänomenen

(lacht) beide Handflächen nach außen gedreht)

Angabe nonverbaler Aktivitäten

(man sieht Katia nicht)

(Applaus des Publikums)

Beschreibung kontextueller Elemente

((überzeugt)) ((überlegend))

Interpretativer Kommentar des Transkribenten (anhand segmentaler und suprasegmentaler Phänomene)

+

Klammer-Kommentare sind bis zum Zeichen + gültig

(dazwischen ?) (jetzt ? ?)

(sehr) unsichere Transkription

(……………… ?)

Unverständliche Äußerung

&

Auffällig schneller Anschluss

=

Verschleifung (Kontraktion/Elision)

(h)

Zögern

(k)

Selbstkorrektur

Äh, ähm, mhm, hm

Zögern- und Rezeptionssignale des gesprochenen Deutsch

Bibliographie

(27)

Resümee Jörg Pilawas zu seiner Sendung : « Ich weiß, dass du mich betrügst, sag’s mir endlich » (JP/29-5/3)

JP :

das wars, ich wünsch euch allen alles Gute’ . puh, (starke Gestik und Mimik)+ das ging heute ziemlich unter die Haut, ich würde mich freuen wenn sie wieder einschalten, immer montags bis freitags pünktlich um elf, vielen Dank für ihr Interesse - tschüss bis zum nächsten Mal,

Burger, H., 1979 : « Phraseologie und gesprochene Sprache ». In : H. Löffler et al. (Hg.) : Standard und Dialekt. Studien zur gesprochenen und geschriebenen Sprache. Festschrift für H. Rupp. Bern/München, 89-104.

Burger, H., 1999 : « Phraseologie in der Presse ». In : N. Fernandez-Bravo et al. (Hgg.), 77-89.

Burger, H., 1998 : Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. Berlin : Erich Schmidt Verlag.

Burger, H./Buhofer, A./Sialm, A., 1982 : Handbuch der Phraseologie. Berlin/ New York : de Gruyter.

Duden 11, 1998 : Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. Mannheim/Leipzig/Wien/ Zürich : Duden Verlag.

Elspaß, S., 1998 : Phraseologie in der politischen Rede. Untersuchungen zur Verwendung von Phraseologismen, phraseologischen Modifikationen und Verstößen gegen die phraseologische Norm in ausgewählten Bundes­tagsdebatten. Opladen/Wiesbaden : Westdt. Verlag.

Fernandez-Bravo, N./Behr, I./Rozier, C. (Hgg.), 1999 : Phraseme und typisierte Rede. Tübingen : Stauffenburg, 1999.

Gautier, L., 1999 : « Aber diesmal werde ich geschrieben werden. Textsortenspezifischer Phrasemgebrauch im diaristischen Schrei­ben ». In : N. Fernandez-Bravo et al. (Hgg.), 121-132.

Gülich, E., 1981 : « Was sein muß, muß sein. Überlegungen zum Gemeinplatz und seiner Verwendung ». In : H. Geckeler et al. (Hgg.) : Logos Semantikos. Studia Linguistica in honorem Eugenio Coseriu. Vol. II. Berlin/New York : de Gruyter, 343-363.

Gülich, E., 1988/1997 : « Routineformeln und Formulierungsrouti­nen. Ein Beitrag zur Beschreibung formelhafter Texte ». In : R. Wimmer/F.-J. Berens (Hgg.) : Wortbildung und Phraseologie. Tübingen : Narr (= Studien zur deutschen Sprache; 9), 131-175.

Gülich, E./Kotschi, T., 1996 : « Textherstellungsverfahren in münd­licher Kommunikation. Ein Beitrag am Beispiel des Französi­schen ». In : W. Motsch (Hg.) : Ebenen der Textstruktur. Sprachliche und kommunikative Prinzipien. Tübingen : Niemeyer, 37-80.

Gülich, E./Krafft, U., 1997 : « Le rôle du préfabriqué dans les pro­cessus de production discursive ». In : M. Martins-Baltar (Hg.) : La locution entre langue et usages. Fontenay-aux-Roses : ENS, 241-276.

Henkel, M., 1998 : Seele auf Sendung. Die Tricks der Talkshow-Tröster Hans Meiser, Ilona Christen und Jürgen Fliege. Berlin : Argon.

Kallmeyer, W./Keim, I., 1986 : « Formulierungsweise, Kontextuali­sierung und soziale Identität. Dargestellt am Beipiel des formel­haften Sprechens ». In : Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 64, 98-126.

Kallmeyer, W./Keim, I., 1994 : « Formelhaftes Sprechen in der Filsbachwelt ». In : W. Kallmeyer (Hg.) : Kommunikation in der Stadt. Teil 1 : Exemplarische Analysen des Sprachverhaltens in Mann­heim. Berlin/ New York : de Gruyter, 250-317.

Keim, I., 1997 : « Formelhaftes Sprechen als konstitutives Merkmal sozialen Stils ». In : M. Selting/B. Sandig (Hgg.) : Sprech- und Gesprächsstile. Berlin/New York : de Gruyter, 318-344.

Palm Meister, C., 1999 : « Phraseologie im literarischen Text am Beispiel von Morgenstern, Kafka, Brecht, Thomas Mann und Christa Wolf ». In : N. Fernandez-Bravo et al. (Hgg.) 111-120.

Quasthoff, U., 1983 : « Formelhafte Wendungen im Deutschen : zu ihrer Funktion in dialogischer Kommunikation ». In : B. Sandig (Hg.): Stilistik II : Gesprächsstile. Hildesheim/Zürich/New York : Olms, 5-24.

Schmale, G., 1999 : « Ich bin bei uns in der Stadt in aller Munde!  Wie Bill Clinton? — Interaktive Behandlung vorgeformter Sequenzen in ausgewählten Talkshows. In : N. Fernandez-Bravo et al. (Hgg.), 159-171.

Schmale, G., 2001 : Le traitement conversationnel de phrasèmes dans les talk-shows de la télévision allemande. Nicht-veröffentlichte Habilita­tionsschrift, Nantes.

Notes

1 Eine lexikalische Zwischenbemerkung: Weder Talkshow (mit Betonung auf der ersten Silbe), noch Talkmaster, noch Talkgast existieren im Englischen, sondern sind deutsche Schöpfungen; in den USA spricht man kurz von einer « show », allenfalls von einer « talk show » (mit gleicher Betonung beider Nomina), der Talkmaster ist der « anchorman », und Talkgäste sind ganz einfach « guests ».

2 Am Tag der letzten Überarbeitung dieses Artikels hat es schon wieder Veränderungen gegeben, die nicht berücksichtigt werden konnten.

3 Die Talkshows Nicole und Sabrina haben nach der Erstellung des Korpus begonnen.

4 Ist seit dem 23. August 1999 an die Stelle von Ilona Christen getreten, die sich im Korpus befindet.

5 In einem « Streitgespräch » in der TV Spielfilm mit der RTL-Moderatorin Bärbel Schäfer.

6 Vgl. auch Schmale 1999 und 2001.

7 Das oder wurde von mir hinzugefügt; Modifikation, der Harald Burger im übrigen zugestimmt hat.

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search