Version classiqueVersion mobile

Babel en éducation

 | 
Jean Janitza

1. Du bon usage de la contrastivité

Was heißt « mit französischem bzw. eutschem Akzent sprechen » ?

Note de l’éditeur

Paru dans : Jean-Marie Zemb, Duden Vergleichende Grammatik Französisch-Deutsch, tome 1, Comparaison de deux systèmes, 1978, p. 854-862 (pages paires).

Texte intégral

1Es fällt nicht leicht, diese Frage zu beantworten, denn weder die Fehler noch die Schwierigkeiten sind bei allen Betroffenen die gleichen, zumal weder alle Deutschsprachigen noch alle Frankophonen ihre Muttersprache auf die gleiche Weise sprechen. Notwendige Fehler gibt es nicht, dafür aber mögliche, muttersprachlich bedingte. Die Kenntnis der kausalen Zusam­menhänge befähigt den Phonetiker, einerseits die überhaupt möglichen Fehler zu beschreiben und andererseits die Wahrscheinlichkeit ihres Auf­tretens im allgemeinen vorauszusagen.

2Im Gegenpart stehen Tabellen, aus denen die relative Ungleichheit der beiden Lautsysteme zu ersehen ist. Tritt im System der Muttersprache im Vergleich zum System der Zielsprache eine Lücke auf, so besteht die Tendenz beim allophonen Sprecher, das « fehlende » Phonem durch ein annähernd gleiches Phonem der Muttersprache zu ersetzen :

ein Frankophone « ersetzt » das ihm fehlende deutsche Phonem [ç] durch das Phonem [∫] seiner Muttersprache, spricht also das Wort Licht wie lischt aus.

ein Germanophone « ersetzt » das ihm fehlende französische Phonem [Z] – das er allerdings aus Fremdwörtern hätte lernen können – durch sein gewohntes [∫], spricht also jeune [∫œn] statt [Zœn] aus.

3Die phonologischen Systeminterferenzen bilden mit den rein phone­tischen, allophonischen Interferenzen und den Distributionsinterferenzen, deren Beschreibung noch erfolgt, den segmentalen Teil der Fehler­erscheinungen, wobei allerdings vorausgesetzt werden muß, daß es sowohl in der Muttersprache als auch in der Zielsprache eine gewisse Norm gibt. Eine solche Voraussetzung ist kein zweckgebundenes kontrastives Kon­strukt, wird aber besonders deutlich, wenn man die Idee einer Norm überhaupt zugunsten einer bloßen Variantenstreuung aufgeben möchte.

4Weniger einfach zu beschreiben sind die supra-segmentalen Interfe­renzen ; in diesem Bereich sind nämlich die individuellen Variationen stärker ausgeprägt ; entsprechend delikater ist es, die Invarianten festzu­stellen. Als supra-segmentale Interferenz gilt das Zusammenspiel von Betonung (Intensität, Wortakzent, Betonung der Wortgruppen), Intonation (Sprechmelodie, Tonbrüche, Intonationsmuster), Vokaleinsatz und nicht zuletzt Verbindung der Wörter (liaison). Von Normen kann man hier nicht im eigentlichen und strengen Sinne sprechen : auf der supra-segmentalen Ebene sind die Variationen zahlreich, zum Teil regional und zum noch größeren Teil individuell. Dennoch handelt es sich nicht um eine unendlich schrankenlose Verschiedenheit : es lassen sich sozusagen Minimalregel­mäßigkeiten feststellen.

5Unter Minimalregelmäßigkeiten einer Sprache verstehen wir die supra-segmentalen Züge einer Sprache, die sie von den anderen Sprachen unter­scheiden, bei allen Sprechern dieser Sprache auftreten und daher gewisser­maßen als supra-segmentale Invarianten gelten dürfen. Dieser methodo­logische Ansatz beschränkt die lapsologische Deskription bzw. Theorie auf die sogenannten relevanten Phänomene. Gerade das Fehlen dieser relevanten Züge macht im supra-segmentalen Bereich den « deutschen » bzw. « franzö­sischen » Akzent aus.

6Die phonologischen Systeminterferenzen erklären also nicht alle Aus­sprachefehler. Die fehlerhafte Aussprache [land] statt [lant] für Land ist nicht auf ein fehlendes Phonem zurückzuführen : das Phonem [t] gibt es in beiden Sprachen. Die Schwierigkeit liegt in der verschiedenen Vertei­lung der Phoneme in den Wörtern. Die damit zusammenhängenden Interferenzen nennen wir deshalb Distributionsinterferenzen :

ein Frankophone sagt leicht

[ku] statt [ku:] für Kuh

[ga:b] statt [ga:p] für gab

[retn] statt [rtn] für retten

[bvgt] statt [bve:kt] für bewegte

[røsr] statt [rœsr] für Rösser

Deutschsprachige sagen gern

[ku:] statt [ku] für cou

[ra:t] statt [ra:d] für rade

[z:s] statt [s:z] für seize

7Diese Distributionsfehler lassen sich folgendermaßen erklären : auslau­tende Vokale des Französischen können nur kurz sein (marchera, fermé, souci, lumbago, battu), im Gegensatz zu den auslautenden Vokalen des Deutschen, die in einer betonten Silbe nur lang sein können (da, Fee, Vieh, oh, perdu). Die Distribution der Laute [e] und [] im Französischen liegt den fehlerhaften Aussprachen [retn] und [bvgt] zugrunde : diese Laute stehen nur im Auslaut in Opposition (été/étai) ; in den anderen Stellungen findet man [] in gedeckter Silbe, [tt] für tête, und [e] in nicht gedeckter Silbe, [tete] für tétée. Dies gilt gewissermaßen auch für die Phoneme [ø]/[œ] sowie [o]/[ç] : daher die Fehler [røsr] und [komn] statt [rœsr] und [kçmn], für Rösser und kommen, parallel zu [bœr]/[børe] (beurre/beurrer) und [kçt]/[kote] (cote/côté), wobei zu beachten ist, daß für [œ]/[ø] und [o]/[ç] sowie gelegentlich für [e]/[] die Vokalharmonisierung im Französischen eine große Rolle spielt : unter dem Einfluß der Tonsilbe auf die Vortonsilbe wird etwa étais meistens [t] ausgesprochen.

8Neben den phonologischen Systeminterferenzen und den Distribu­tionsinterferenzen sind schließlich noch die rein phonetischen, « allo­phonischen » Interferenzen zu erwähnen. Dies läßt sich an der Aus­sprache des « r » besonders deutlich exemplifizieren :

im Französischen ist der r‑Laut immer ein Konsonant.

Die beiden vokalisierten Allophone bereiten dem Frankophonen natürlich Schwierigkeiten. Allerdings ist es nicht « falsch », sie als Konsonanten auszusprechen.

im Deutschen gibt es, wenigstens in der Umgangssprache, drei r‑Laute :

den konsonantischen r‑Laut [r]

Paris, groß, Rose

den vokalisierten r‑Laut [å0]

Bier, Tür, lernen, erledigen

den vokalisierten r‑Laut [å]

Zimmer, Maler, guter

[å0] ist etwas geschlossener als [å] und bildet mit dem vorangehenden Vokal eine Art Diphthong.

9Auch hier gibt es symmetrische Fehlerquellen ; so haben die Germano­phonen die Tendenz, r‑Laute im Französischen zu vokalisieren : [bj:å0], [pu:å0], und [å0e] statt [bj:r], [pu:r] und [re] für bière, pour und chercher.

10Sowohl zum segmentalen als auch zum supra‑segmentalen Bereich gehört das Problem des Vokaleinsatzes, einerseits weil der Glottisschlag [?] sowie die Behauchung [h] als Phoneme aufgefaßt werden können, ande­rerseits weil Glottisschlag und Behauchung entscheidend auf die Bindung und die liaison einwirken.

Im Französischen herrscht « weicher » Vokaleinsatz vor, also ein knacklautloser behauchungsloser Übergang vom End­vokal zum Anfangsvokal, etwa in

du papier argent tuoses

unhéros lahaine

und von ausgesprochenem Endkonsonan­ten zu Anfangsvokalen, etwa in

pourelle sanselle

avanthier leshommes

Im Deutschen wird ein anlaufender betonter Vokal in den meisten Fällen entweder mit Glottisschlag (mit « hartem » Einsatz, z. B. [?AIn ?k] – eine Ecke) oder mit Behauchung (mit « behauchtem » Einsatz, z. B. [?AIn hk] – eine Hecke) ausgesprochen.

11In der Regel verbieten Glottisschlag und Behauchung jede Bindung zwischen auslautendem Konsonanten und anlautendem Vokal ; die Fehler lassen sich also voraussehen und entsprechend beschreiben :

Fehlen des Glottisschlages oder der Behauchung, also Vorhandensein der Bindung : bei Frankophonen !

Vorhandensein eines Glottisschlages oder einer Behauchung, also Fehlen einer Bindung : bei Germanophonen !

12Nicht zu unterschätzen ist bei dieser simplen Symmetrie der Umstand, daß die Frankophonen nicht selten das Phänomen Glottisschlag mit dem Phänomen Behauchung verwechseln, so daß es gewissermaßen bei Fran­kophonen in diesem Zusammenhang zu einer breiteren lapsologischen Streuung als beim Germanophonen kommt.

Statt [ilzebɛrZœ)nami]

zu ils héhergent un ami

wird man oft

[?ilhebɛrZ?œ)?ami]

hören.

Statt [?al∂shat?AIn∂n?anfaN?Unt?AIn?ɛnd∂]

zu Alles hat einen Anfang und ein Ende gibt es vier fehlerhafte Aussprachen : [al∂shatAIn∂nanfaNUntAInɛnd∂] [hal∂shathAIn∂nhanfaNhUnthAInhɛnd∂] [?al∂s?at?AIn∂n?anfaN?Unt?AIn? ɛnd∂] [hal∂s?athAIn∂nhanfaNhUnthAInhɛnd∂]

13Außer dem Vokaleinsatz spielt auch in den supra‑segmentalen Inter­ferenzen die Betonung des Wortes als Minimaläußerung eine wichtige Rolle.

Im Französischen unterliegt der Wort­akzent gewissen Regelmäßigkeiten, zu welcher Lexemklasse das Wort auch gehöre : betont wird die letzte aus-gesprochene Silbe, z. B.

lente'ment 'table

pé'nible invraisem'blable

chemin de 'fer circu'ler

(Wird eine andere Silbe betont, so verbindet sich damit – wie bei hartem Vokaleinsatz – emphatischer Ausdruck.)

Im Deutschen ist die Betonung des Wortes einerseits viel stärker als im Französischen und andererseits je nach der Natur der Wörter verschieden :

einfache : Betonung der ersten Silbe, ('Leben, 'Zimmer, 'beißen, 'Arbeit)

abgeleitete : Betonung des Stammes, ('Wirtschaft, Ge'läute, Ver'antwortung) oder der Suffixe ‑ei und ‑ieren

(Büche'rei, modifi'zieren)

Fremdwörter : je nach dem Typ.

Auf der Koinè‑Liste (S. 799 ff.) ist zwar die Betonung vermerkt – zugleich mit den Silbentrennungsstellen – aber einer­seits stehen auf dieser alphabetischen Liste die « Typen » nicht gesondert, und andererseits findet man dort keine Plural­formen. Im Morphem‑Buch werden die Betonungsverhältnisse nicht eigenständig behandelt. Aus diesen verschiedenen Gründen ordnen wir hier die Fremd­wörter nach ihrer Betonung.

Je nachdem die Fremdwörter auf der letzten, auf der vorletzten oder auf der vorvorletzten Silbe zu betonen sind, je nachdem ob die Pluralform die Betonung verlagert oder nicht, eine zusätzliche Silbe erfordert oder nicht, lassen sich sechs Typen unterscheiden. In der folgenden Aufstellung bedeuten S Silbe und (S) fakultative Silben :

Singular

Plural

1. (S) – 'S

'Chef

Ku'vert

2. (S) – 'S S

Psycho'loge

Republi'kaner

3. (S) – 'S S S

Po'litiker

'Risiko

4. (S) – 'S

Germa'nist

Inge'nieur

5. (S) – 'S S

Har'monik

6. (S) – 'S S

Dik'tator

'Atlas

(S) – 'S

'Chefs

Ku'verts

(S) – 'S S

Psycho'logen

Republi'kaner

(S) – 'S S S

Po'litiker

'Risiken

(S) – 'S S

Germa'nisten

Inge'nieure

(S) – 'S S S

Har'moniken

(S) – S' S S

Dikta'toren

A'tlanten

14Aus dieser Gegenüberstellung, die zeigt, wieviel differenzierter die Stellung der betonten Silbe im Deutschen als im Französischen ist, läßt sich schließen, daß der Frankophone bei der Betonung der deutschen Wörter – und nicht nur der deutschen Fremdwörter – größere Schwierigkeiten überwinden muß als der Germanophone bei der Betonung der französischen Wörter – die allerdings oft etwas zu kräftig erfolgt. Die Tatsache, daß die deutschen Stammwörter auf der ersten Silbe betont sind und die fran­zösischen Wörter umgekehrt auf der letzten, erklärt die « symmetrischen » Interferenzen in der Wortbetonung, z. B.  :

Der Frankophone sagt leicht

Ein Germanophone sagt gern

« Ant'wort »

statt

« 'Antwort »

« 'réponse »

statt

« ré'ponse »

« Ar'beit »

statt

« 'Arbeit »

« 'travail »

statt

« tra'vail »

« Gelegen'heit »

statt

« Ge'legenheit »

« 'occasion  »

statt

« occa'sion »

« Wörter'buch »

statt

« 'Wörterbuch »

« 'dictionnaire »

statt

« dictio'nnaire »

15In Anführungszeichen haben wir diese acht Beispiele gesetzt, um darauf hinzuweisen, daß wir sie als Minimaläußerungen aufgefaßt haben. Eine Äußerung ist jedoch nur ganz selten auf diese Weise « minimal ». In einer beliebigen Äußerung steht das einzelne Wort fast immer in einer die Betonung regierenden Gruppe.

16Im Taxembuch stehen als Anhang einige Überlegungen zum Proso­dem. Dort haben wir das Prosodem als Figur höheren Ranges betrachtet, bis hin zu den kanonischen Kunstformen. Auch hier haben wir es mit einer übergeordneten Einheit zu tun, möchten diese aber auf ihre Rela­tion zu ihren Bestandteilen hin untersuchen : was wird aus der Betonung der Wörter, wenn sie nicht als Minimaläußerungen auftreten ? Welches Wort wird in der Wortgruppe betont ?

17Nehmen wir an, eine Wortgruppe besteht aus den fünf Elementen A, B C, D und E.

Im Französischen wird diese Gruppe grundsätzlich, d.h. außer in der empha­tischen Hervorhebung, auf dem E betont, also auf dem letzten Element, und zwar auf der letzten ausgesprochenen Silbe dieses Elementes E, z. B. :

Nous y serons à huit heures du ma'tin.

Im Deutschen muß, auch wenn keine Emphase vorliegt, das zu betonende Element semantisch bestimmt werden ; es ergibt sich nicht automatisch, z. B. :

weil er zu seinem 'Vater gehen sollte

obwohl er da als 'Künstler auftrat

Je nach Sprechsituation können andere Elemente betont werden, z. B. :

weil 'er das hätte bezahlen müssen

weil er 'das hätte bezahlen müssen

weil er das hätte be'zahlen müssen

weil er das hätte bezahlen 'müssen

Auf diese Weise wird die emphatische Hervorhebung sozusagen « natürlich ».

18Dieser Unterschied zwischen einer gebundenen und einer freien Figur erklärt die Interferenzen in der Betonung der Wortgruppen, wobei die Fehler der Frankophonen leicht, die Fehler der Germanophonen dagegen nur schwer im einzelnen vorhergesagt werden können, z. B. :

À 'Francfort, / nous avons 'raté l'autobus.

statt

À Franc'fort, / nous avons raté l’auto'bus.

Es war beschlossen wor'den, / heute nach Straßburg zu fah'ren.

statt

Es war be'schlossen worden, / heute nach 'Straßburg zu fahren.

19An letzter Stelle erwähnen wir als supra-segmentale Erscheinung die Sprechmelodie (Intonation), die, wie zu erwarten ist (denn sie hängt mit den anderen prosodischen Daten zusammen), in beiden Sprachen nicht die gleiche ist. Eine eingehende Beschreibung dieser Phänomene kann ohne hörbare Beispiele, Platte oder Kassette, nur unangemessen sein. Wir beschränken uns deshalb auf die Hervorhebung zweier interessanter Merkmale dieser Prosodeme. Einerseits fällt auf, daß die relevanten Ton­brüche im Deutschen tiefer fallen oder höher steigen als im Französischen :

20Andererseits zeigen diese Beispiele, daß die relevanten Tonbrüche im Französischen immer vor der letzten ausgesprochenen Silbe der Beto­nungsgruppe auftreten, während sie im Deutschen vor oder nach der betonten Silbe erscheinen können, je nach dem Ausdrucksgehalt der Gruppe (Frage, unvollendeter Ausspruch, Aussage).

Table des illustrations

URL http://books.openedition.org/psn/docannexe/image/6353/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 37k

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search