Version classiqueVersion mobile

Karl Kraus et son temps

 | 
Gilbert Krebs
, 
Gerald Stieg

1. Itinéraires politiques

Karl Kraus und der Austrofaschismus

Almut Greiter et Anton Pelinka

Texte intégral

1 Ein politischer Karl Kraus

  • 1 Hierzu drei Beispiele : Sigurd P. Scheichl : Die politischen Polemiken von Karl Kraus. Am Beispiel (...)

1Karl Kraus ist ein politischer Autor. Dieser Aussage widersprechen viele Einschätzungen seiner Haltung. Von diversen politischen Positionen aus betrachtet, wurde Karl Kraus immer wieder als ein unpolitischer, letztlich „nur“ ewige Werte vertretender Mensch mit dementsprechend widersprüchlichen politischen Aussagen und Umorientierungen eingeordnet.1 Und als ein solcher ging er auch in die meisten Literaturgeschichten ein. Dem Durchschnittsleser – dem, der sich weniger für Fachliteratur und spezielle Karl-Kraus-Fragen interessiert – bietet sich das Bild eines Autors, dem fast jeder Sprachskepsis, Sprachfanatismus, Wortgewalt und hehre ethische Absichten, satirische Darstellung von Zeitgenossen und scharfe Zeitkritik bescheinigt, dessen eminent direkt politische Aussagen aber fast immer verschwiegen werden. Dafür folgende Beispiele aus Literaturgeschichten für Schüler :

  • 2 Karl Propst : Geschichte der deutschen Literatur. Band 2, Wien, Österreichischer Bundesverlag, 1974 (...)

Mit der ethischen Radikalität eines biblischen Propheten und dem überzeugten Konservativismus eines Mannes, der in der Kommerzialisierung des Lebens einen Abfall von den absoluten Werten sah, machte er sich zum Ankläger seiner Zeit...”2

2Diese Aussage, die einem Großteil der österreichischen Schüler ein bestimmtes Bild vermittelt, ist zwar sehr verknappt und simplifiziert, trifft aber im wesentlichen die Meinung vieler Karl Kraus-Rezeptionen und ‑Kritiken. Nicht nur als Konservativer wird Karl Kraus abgestempelt, sondern sogar als Verehrer von Diktatoren – so existiert er in einer Literaturgeschichte nur als Fußnote zu Musil in einem Zitat aus dessen Tagebuch :

  • 3 Kurt Rothmann : Kleine Geschichte der deutschen Literatur, Stuttgart, Reclam, 1978, S. 251.

Lange vor den Diktatoren hat unsere Zeit die geistige Diktatorenverehrung hervorgebracht. Siehe George. Dann auch Kraus und Freud, Adler und Jung...”3

  • 4 Alfred Pfabigan : Karl Kraus und der Sozialismus. Wien, Europa-Verlag, 1976, S. 339.

3Gerade der späte Kraus, der Autor der Dritten Walpurgisnacht und der Fackel vom Juli 1934, wird entweder verschwiegen oder seine Bedeutung gründlich mißverstanden. Auch Alfred Pfabigan spricht von der „Peinlichkeit” seines Alterswerkes.4

  • 5 Bertolt Brecht : Aufsätze über den Faschismus. Gesammelte Werke, Band 20, Frankfurt a.M., Suhrkamp, (...)

Karl Kraus’ Kampf gegen den deutschen Faschismus, sein Eintreten für verfolgte Sozialdemokraten und Kommunisten, seine genaue Dokumentation über Ereignisse im nationalsozialistischen Deutschland zeigen ihn jedoch als einen Kämpfer, der an Wut und Engagement einem Bert Brecht der entsprechenden Zeit um nichts nachsteht.”5

2. Die Sprache der Ohnmacht und die Ohnmacht der Sprache

  • 6 Im folgenden wird ausschließlich die Haltung Karl Kraus’ aus "Hüben und Drüben" (Die Fackel, 1932) (...)

4In keinem Bereich zeigt sich die Dialektik der Argumentation von Karl Kraus besser als in dem Bereich, der ihn am meisten faszinierte, dem Bereich der Sprache. Er zeigt sich in den zitierten Werken6 als radikaler Sprachskeptiker und gleichzeitig als radikaler Verfechter der Signifikanz von Sprache – immer im Zusammenhang mit ihrer politischen Bedeutung betrachtet.

5Zuerst zur Sprachskepsis, die sich in dem so oft mißverstandenen Schweigen äußerte. Schweigen als politische Haltung sollte verschiedenes bewirken, einiges deutlich machen :

  • Das Schweigen des Redners macht aufmerksam, aufmerksamer, als es Worte tun könnten. Der Streit um den Beistrich im Satz „Kein Wort, das traf”, ist keine peinliche Skurrilität eines Genauigkeitsfanatikers, sondern eine inhaltliche Differenzierung!

  • Die Satire (Karl Kraus’ bevorzugte Form der Äußerung) ist nicht mehr möglich, die Zustände sind nicht mehr zuzuspitzen.

  • Ein Kampf gegen den Moloch Nationalsozialismus mit Hilfe der Sprache erscheint so angemessen wie der Kampf gegen ein Untier mit einem Bleistift.

  • Eine Sprache, die die Ungeheuerlichkeiten des Geschehens adäquat erfaßte, verdeutlichte, gibt es nicht, kann es nicht geben. Die Sprache bleibt unzulänglich, sie kann nur stammeln.

  • Die Benutzung derselben Sprache, die auch die Ungeheuer verwenden, schafft eine fatale Sprachgemeinschaft.

  • Die Nationalsozialisten haben die Sprache durch eine fürchterliche Reaktivierung verblaßter Metaphern („Salz in die Wunden streuen” - das wurde praktiziert, Karl Kraus berichtet über dieses Ereignis, aber er führt auch andere Beispiele an) teilweise unbenutzbar gemacht.

    • 7 Dazu Karl Kraus : Die Fackel 1934, S. 54 f., 64, 69, 73, 75, 95 ff. und 119 ff. Karl Kraus : Die dr (...)

    Die Sprache versöhnt, läßt letztlich doch auf Rettung hoffen, aber es gibt keine Rettung vor dem Nationalsozialismus mit Hilfe von Sprache. Karl Kraus will auch keine „Ansichten” liefern, wie es damals von ihm erwartet wurde.7

6Auch hier ein Vergleich zur politischen Erwartungshaltung der Leser, zu Bert Brechts Aussagen :

  • 8 Brecht, a.a. O., S. 184 und 186.

Da ich außerdem meine Studien über menschliche Fortschritte und Gesittung fortzusetzen wünschte, verließ ich das Land und begab mich auf Reisen. Auf dieser Reise kam ich zuerst nach Wien. Wie jeder Zeitungsleser weiß, ist diese Stadt um einige Kaffeehäuser herum gebaut, in denen die Bevölkerung beisammensitzt und Zeitungen liest... Da ich mich für Ansichten sehr interessiere – haben mich doch Ansichten aus meiner Heimat entfernt – waren diese Kaffeehäuser für mich nicht ohne Interesse, sie sind eine Fundgrube von Ansichten aller Zeit. Zu meinem Erstaunen bemerkte ich, daß es im Leben dieser Leute wenig oder nichts gab, über das sie nicht Ansichten hatten. Die meisten machten nicht den Eindruck, als ob sie viel taten, aber es schien sicher, daß sie, was sie taten, hauptsächlich taten, um Ansichten darüber zu sammeln. So wie manche essen, nur um zu arbeiten, aßen diese anscheinend nur, um darüber Ansichten zu gewinnen, und zu dem gleichen Zweck liebten sie auch oder trieben Geschäfte oder beschäftigten sich mit Politik. Die Ansichten gewannen sie, um sie gegenseitig auszutauschen... Wenn man aber auch die Folge der Revolution der Kleinbürger so in der schwärzesten Farbe ausmalte und ihnen eine lange Herrschaft voll von Greueln prophezeite, war man doch allgemein der Überzeugung, daß auch jetzt wieder, wie schon während des großen Krieges vor 19 Jahren, einzelne Stimmen der Vernunft in einigen Kaffeehäusern weiter ertönen würden, die sanften und erhabenen, die unbestechlichen Stimmen der Menschlichkeit. Diese Stimmen, hieß es, seien niemals und durch keine Gewalt der Erde völlig zum Schweigen zu bringen. Einige Besitzer solcher Stimmen hatten sie schon jetzt vorsorglich ins Ausland gebracht, damit sie weiterhin ertönen könnten. Auch ich wurde von einigen erkannt und meiner Abreise wegen beglückwünscht.”8

7Trotz der Erkenntnis der Hilflosigkeit und Unzulänglichkeit von Sprache,

  • schreibt Karl Kraus seinen umfangreichen Fackel-Artikel vom Juli 1934;

    • 9 Kraus, Die Fackel 1934, S. 77 und 96.

    verweist er darin immer wieder auf sein Werk Die dritte Walpurgisnacht, vertröstet er den Leser, macht ihn neugierig;9

    • 10 Kraus, Die Fackel 1934, S. 89 f.

    analysiert Karl Kraus die Sprache der Unmenschen und entlarvt sie („Juda, verrecke” oder „Jude verrecke” ist nach Karl Kraus keine grammatikalische oder semantische oder syntaktische Frage, sondern erhält den Charakter nationalsozialistischer Denk- und Verhaltensweisen);10

  • schreibt Karl Kraus über das, was er gehört, gelesen, persönlich erfahren, erlebt hat.

8Das Paradoxon : Die Sprache bleibt sein beherrschendes Thema, aber in Zeiten wie diesen nützt sie nichts – dieses Dilemma löst Karl Kraus nicht, und er kann und will es auch nicht lösen.

9In den Jahren 1933 und 1934, auch in den noch folgenden, resigniert er stärker, geht es Karl Kraus in seinem Kampf um das nackte Überleben – seines, seiner Freunde, Österreichs.

3 Das nackte Überleben

  • 11 Kraus, Die dritte Walpurgisnacht, S. 135 ff., 184 ff., 247 ff.

10Karl Kraus zieht alles heran, dessen er habhaft werden konnte, um Beweise, Dokumente zu erstellen, die seine entsetzliche Angst, seine Panik, angesichts der drohenden Gefahr, vom Nationalsozialismus vernichtet zu werden, als begründet und einsichtig, aufrüttelnd erweisen sollen : von der Berichterstattung der sozialdemokratischen Presse, der englischen und französischen Presse über Berichte von Genossen, Aktennotizen. Vor allem in der Dritten Walpurgisnacht sind authentische Berichte meisterhaft verwoben mit fiktiven Texten.11 Karl Kraus’ heiliger Zorn, seine schreckliche Trauer berühren auch heute nicht weniger, wo wir schon vieles mehr wissen als er wissen konnte. Aber daß man damals bei aufmerksamer Beobachtung des Zeitgeschehens sehr viel wissen konnte, das bezeugen die Texte von Karl Kraus gegen alle Behauptungen, man habe ja nichts, jedenfalls nichts so richtig gewußt.

  • 12 Kraus, Die dritte Walpurgisnacht, S. 223. Kraus, Die Fackel 1934, S. 13, 54, 176.

11Das Résumé, das Karl Kraus aus dem, was er weiß, zieht, heißt : Es gibt noch das „kleine Einmaleins”,12 das ist der Kampf gegen Hitler mit allen Kräften und mit allen Mitteln. Diesen Ausdruck wählt Karl Kraus sowohl in der Fackel als auch in der Dritten Walpurgisnacht immer wieder, er mokiert sich gleichzeitig über alle, die das nicht begriffen haben (z.B. Die Sozialdemokraten), und es gibt auch nach Karl Kraus nur eine Konsequenz zu ziehen : Mit der einzigen Macht, die seiner Meinung nach stark genug ist, Hitler in Österreich zu verhindern, ein Bündnis einzugehen - nämlich mit dem Austrofaschismus, mit Dollfuß.

4 Dollfuß und der Austrofaschismus - nützliche Instrumente ?

12Zu Dollfuß ist Karl Kraus nicht viel eingefallen. Im Gegensatz zu der Meinung, daß Karl Kraus Dollfuß unkritisch verehrt und gefeiert habe, steht hier die Auffassung, daß Karl Kraus sowohl dem Austrofaschismus als auch Dollfuß kritisch gegenüberstand, was er auch immer wieder betonte. Er überschätzte ihn – bis auf seine erwähnte Nützlichkeit – keineswegs. In der Dritten Walpurgisnacht kommt seine Einschätzung in einem Bild sehr plastisch zum Ausdruck :

  • 13 Kraus, Die dritte Walpurgisnacht, S. 224

Keinesfalls steht man zu der Sache des Demokraten, in dessen Haus eingebrochen wird und der der Polizei in den Arm fällt, weil sie ihn nach der Notverordnung schützen will und nicht nach der Verfassung, und der er bei diesem Anlaß auch sonst seine Meinung sagt.”13

13Er unterscheidet also sehr deutlich zwischen Demokraten (Sozialdemokraten), die von Nichtdemokraten (Austrofaschisten) geschützt werden. Das Bild unterstützt auch Karl Kraus’ Haltung gegenüber der Sozialdemokratie und erläutert seine Überzeugung, daß

  • das Gebot der Stunde anders aussieht als sich die Sozialdemokraten in ihrer Naivität erwarten, demokratische Mittel taugen nichts gegen die Nationalsozialisten;

  • der schwarze Faschismus imstande ist, den braunen zu vertreiben, ihn aus dem Land zu halten;

  • der schwarze Faschismus demnach das kleinere Übel ist;

  • die Dollfuß-Regierung damit nützlicher als eine sozialdemokratische Regierung ist;

    • 14 Kraus, Die Fackel 1934, S. 14, 60 f., 112, 144, 176f., 178, 181, 188 ff.; Kraus, Die dritte Walpurg (...)

    die Regierung damit langfristig die Ziele der Sozialdemokratie schützt.14

  • 15 Fischer, a.a.O., S.252.
  • 16 Scheichl, a.a.O., S.51.

14Während also Karl Kraus zum Beispiel noch 1906 meinte, wie Ernst Fischer als Beleg für die starre Haltung von Karl Kraus zitiert, „von zwei Übeln wähle ich keines”,15 bewirkt nun seine politische Einsicht ein flexibles Eingehen auf ein kleineres Übel. Hier ist deutlich ein Kontrast zu erkennen, eine Veränderung im politischen Bewußtsein von Karl Kraus festzustellen, und von daher erscheint es doppelt illegitim, Äußerungen von Karl Kraus aus seinen früheren Jahren als Beweis für seine späten politischen Äußerungen heranzuziehen – auch Scheichl spricht von der Ablehnung aller taktischen Kompromisse.16

  • 17 Karl Kraus, Die Fackel, November 1935, S. 69 ff.

15Als Kontrast dazu erscheinen Bemerkungen von Karl Kraus, die immer wieder zitiert werden, um seine unkritische Bewunderung von Dollfuß zu belegen. Besonders auffällig in der Grabrede, wo Karl Kraus Dollfuß pathetisch als „armer kleiner Soldat”, „Glaubensheld”, „freundliches Auge der Erde und des Himmels” bezeichnet.17 Analysiert man diese Rede genauer, zeigt sich, daß Karl Kraus hier insgesamt sehr wenig, nur plakativ und grell zu Dollfuß Stellung nimmt, um dann sich seinem eigentlichen Anliegen zu widmen – der Sprache und Hitler. Auch in der Fackel vom Juli 1934 sind seine Kommentare zu Dollfuß ausgesprochen spärlich, nur ein kleiner Teil des Textes geht auf die Person Dollfuß’ ein :

  • S.14 : Kleiner Retter aus großer Gefahr, Reinigung von geistigem Mist;

  • S.60 : In einem Nebensatz zum Problem der Pressefreiheit rechnet Karl Kraus mit der Presse ab, die sich wohl nicht zu beklagen habe, sondern mitschuldig sei an der derzeitigen Lage („Schandpresse”);

  • S.176f : Die Übereinstimmung zwischen Ideal und Wirklichkeit wird von Karl Kraus ausdrücklich verneint.
    Dies gilt auch für die spärlichen Bezüge zum Austrofaschismus in der
    Dritten Walpurgisnacht :

  • S.218 : Die Logik, und keine Emotionen machen die Nützlichkeit der Regierung aus;

  • S.220 : Auch hier geht es nur um das „kleine Einmaleins”.

16Karl Kraus zeigt sich in seiner Haltung gegenüber dem Austrofaschismus also als ein Pragmatiker und dialektischer Denker, dessen Forderungen so aussehen : es muß mit vereinten Kräften gegen den Würger angegangen werden, (demokratische) Feinheiten zählen nicht mehr, wer das nicht versteht, wer die ganze Freiheit will, hat keine mehr. Hier wendet er sich mit besonderer Verachtung gegen die Haltung der Sozialdemokratie.

5 Karl Kraus und die Sozialdemokratie

17In den beiden Werken (Die Fackel vom Juli 1934 und Die dritte Walpurgisnacht) kommen Vorwürfe und Anklagen gegen die Sozialdemokratie, die Karl Kraus schon umfassend in „Hüben und drüben” (Die Fackel vom Oktober 1932) formuliert hatte, verschärft wieder. Die Verschärfung ergibt sich aus der politischen Zuspitzung und der Reaktion der Sozialdemokraten, die Karl Kraus folgendermaßen wahrnimmt :

  • Sie schreiben und reden statt zu handeln, sie halten hohle Phrasen gegen Gewaltakte;

  • Sie reden vom Krieg (Otto Bauer), sie warten auf die reinigende Kraft des Krieges – Karl Kraus verweist höhnisch auf die Giftgasleiche, auf die offensichtlich gewartet wird.

  • Sie liebäugelt immer noch mit dem Anschluß.

  • Sie sind Utopisten, naive Träumer.

  • Ihre Presse hat die Nationalsozialisten möglich gemacht, sie jedenfalls nicht eingebremst („Dreibund von Tinte, Technik, Tod”).

  • Ihre Presse schweigt zu den Schreien aus deutschen Gefängnissen.

    • 18 Karl Kraus, Die Fackel 1932, S. 18 f., 22, 24, 26, 29, 31. Die Fackel 1934, S. 146, 178-182. Kraus, (...)

    Sie verraten ihre Anhänger, die Arbeiter, die die eigentlich Leidtragenden sind.18
    Die deutschen Genossen schätzt Karl Kraus als klüger ein, er hält sie den österreichischen Sozialdemokraten vor :

    • 19 Kraus, Die dritte Walpurgisnacht, S. 226.

    Die österreichische Sozialdemokratie „weiß, daß die Bruderpartei zur Rettung ihrer Reste sich mit Tod und Teufel, Reichswehr und Stahlhelm verbündet hätte, gegen Hitler die Hohenzollern herbeisehnend, für die sie ja auch entschlossen in den Weltkrieg zog ; sie weiß, daß sie selbst sich, vor dem letzten Ende, von den Habsburgern vor dem Konzentrationslager bewahren ließe. Aber sie hat die demagogische Dreistigkeit, mit dem ‘kleineren Übel’ dessen einzig vernünftige Wahl zu ironisieren.”19

    • 20 Kraus, Die Fackel 1934, S.188.

    Angesichts des Vorwurfes der österreichischen Sozialdemokratie an Dollfuß, es gäbe „kein Parlament” : „Die deutschen Genossen wären vielleicht heute bereit, diesen Schönheitsfehler zu übersehen.”20

6. Karl Kraus im Vergleich

  • 21 Lajos Kerekes : Abenddämmerung einer Demokratie, Wien, Europa-Verlag, 1966. Wolfgang Rosar : Deutsc (...)

18Für Karl Kraus war Dollfuß, war der Austrofaschismus von einer prinzipiell anderen Qualität als Hitler, als der Nationalsozialismus. Diese Unterscheidung ist wohl als historisch richtig zu bezeichnen. Falsch war jedoch, daß Karl Kraus Dollfuß primär als Gegner des Nationalsozialismus sah. Was Karl Kraus nicht wußte, was er nicht wissen konnte, war das Doppelspiel, war die Ambivalenz des Dollfuß-Regimes. Karl Kraus konnte freilich nicht wissen, was Forschungen nach 1945 an den Tag gebracht haben21 : Dollfuß und die ihn stützenden Kräfte beseitigten den Parlamentarismus und den Verfassungsstaat zielbewußt, keineswegs nur um besser gegen den Nationalsozialismus kämpfen zu können.

19Doch die heute bekannten Verbindungen von Dollfuß zu Mussolini, die heute bekannten Kontakte auch des jungen Dollfuß zu nationalsozialistisch infizierten Organisationen konnten Karl Kraus nicht bekannt sein. Dennoch ist es schwierig zu verstehen, daß dem oft gemachten Hinweis, Dollfuß sei das „kleinere Übel”, eigentlich keine Ausführungen über das Üble an diesem „kleineren Übel” folgten. Karl Kraus ist zu sehr von der Bedrohung durch das „größere Übel” gebannt, um dem „kleineren Übel” wirklich Augenmerk zuwenden zu können.

  • 22 Zum Vergleich verschiedener faschistischer Systeme siehe Peter F. Schugar (ed.) Native Fascism in t (...)

20Daß Dollfuß nicht Hitler, daß der Austrofaschismus nicht der Nationalsozialismus war, dafür könnte Karl Kraus freilich auch die heutige Bewertung der beiden faschistischen Systeme anführen.22 Das Ausmaß und die Intensität der vernichtenden Unterdrückung war in Wöllersdorf ein anderes als in Dachau, geschweige denn – später – in Auschwitz. Der Austrofaschismus vernichtete den Parlamentarismus – aber er vertrat nicht systemoffiziell einen Sozialdarwinismus, der, für Karl Kraus schon eindeutig empirisch faßbar, von Anfang an im Deutschland des Adolf Hitler als Todesbote umging. Dennoch : Karl Kraus hätte trotzdem Wöllersdorf erwähnen, kritisieren können ; er hätte dadurch an Glaubwürdigkeit gegenüber der Linken gewonnen.

  • 23 Siehe dazu die beiden Briefe Winters an Miklas und den Brief an Dollfuß. Karl Hans Heinz : E.K. Win (...)
  • 24 Anton Pelinka : Stand oder Klasse ? Die christliche Arbeiterbewegung Österreichs 1933 bis 1938, Wie (...)

21Karl Kraus’ These vom „kleineren Übel” wurde jedoch historisch vielfach bestätigt. Er befindet sich heute in guter Nachbarschaft : mit Ernst Karl Winter, mit der KPÖ, mit den Revolutionären Sozialisten. Ernst Karl Winter kritisierte scharf und konsequent den Verfassungsbruch der Regierung Dollfuß im Frühjahr 1933.23 Dennoch war er bereit, nach dem Februar1934 für Dollfuß eine Gesprächsbasis mit der Arbeiterschaft herzustellen – war er bereit, freilich vergeblich, an einem österreichischen Bündnis von rechts bis links gegen Hitler zu arbeiten.24 Wie Karl Kraus war auch Ernst Karl Winter gegenüber Schuschnigg distanzierter, wie Karl Kraus wandte Winter sich vor allem gegen die Anschluß-Ideologie, die nicht nur – was Kraus vor allem kritisierte – die Sozialdemokratie blendete, die auch Schuschniggs Weg, den „deutschen Weg”, zum Abkommen vom Juli 1936 prägte.

  • 25 Felix Kreissler : Von der Revolution zur Annexion. Österreich 1918 bis 1938, Wien, Europa Verlag, 1 (...)

22Die Kommunistische Partei Österreichs folgte, in Übereinstimmung mit der Strategie der Komintern nach dem VII. Weltkongreß, der Strategie eines möglichst breiten Zusammenschlusses gegen den Nationalsozialismus. Die KPÖ war durchaus bereit, dabei eine breite Front mit Konservativen und Monarchisten einzugehen. Die österreichischen Kommunisten vertraten, wie Kraus, freilich später als er, die These vom „kleineren Übel”, und sie verfolgten, wie Karl Kraus und Ernst Karl Winter, konsequent den Gedanken einer nationalen österreichischen Eigenständigkeit. Alfred Klahr formulierte, nach Winter, die Idee der „österreichischen Nation”.25 Und eben dieser Gedanke sollte einer – freilich nicht zustande gekommenen – Einheitsfront gegen den deutschen Faschismus eine gedankliche Grundlage geben.

  • 26 Otto Leichter : Zwischen zwei Diktaturen. Österreichs Revolutionäre Sozialisten 1934-1938. Wien, Eu (...)
  • 27 Norbert Schausberger : Der Griff nach Österreich. Der Anschluß. Wien, Verlag Jugend und Volk, 1978, (...)

23Die Revolutionären Sozialisten, die zunächst Karl Kraus verurteilt hatten, die Ernst Karl Winters Instrumentierung durch Dollfuß ablehnten, die auch die Politik der KPÖ nicht mittragen konnten, kamen im Februar 1938 endlich zu ähnlichen Auffassungen.26 In den letzten Tagen vor dem gewaltsam erzwungenen „Anschluß” verhandelten illegale Sozialdemokraten mit Regierungsvertretern, auch wiederum mit Ernst Karl Winter, über eine gemeinsame Front – gegen Hitler, gegen den deutschen Faschismus, gegen den Nationalsozialismus. Im Floridsdorfer Arbeiterheim wurde jene Erklärung vorbereitet, die letztendlich nicht mehr zum Tragen kommen sollte – daß die Revolutionären Sozialisten, trotz des diktatorischen, des (unvollendet) faschistischen Charakters des herrschenden Regimes, für Schuschniggs Parole einer Österreichischen Unabhängigkeit waren.27

  • 28 Felix Kreissler : Der Österreicher und seine Nation. Ein Lernprozeß mit Hindernissen, Wien, Böhlau, (...)

24Die von Karl Kraus, von Ernst Karl Winter, von der KPÖ und von den Revolutionären Sozialisten – freilich zu unterschiedlichen Zeitpunkten – propagierte Einheitsfront kam erst in den ersten Transporten nach Dachau zustande. Die Einheitsfront war eine Einheitsfront der Opfer. Doch Karl Kraus hatte als erster die Anschlußfrage so zentral in den Mittelpunkt gestellt ; und seine These vom „kleineren Übel” war ein Vorgriff auf den Geist von 1945. Seine Kritik am Deutschnationalismus auch und gerade der Sozialdemokratie war ein Vorbote jener Nationsbildung, die nach 1945 sowohl von der Linken, als auch von der Rechten – unter Ausschluß des deutschnationalen Lagers – getragen wurde.28

7 Karl Kraus, Moralist und Pragmatiker

  • 29 Norbert Frei : Karl Kraus und das Jahr 1934. In : Klaus Amann, Albert Berger (Hrsg.) : Österreichis (...)

25Norbert Frei schreibt in seiner Analyse, bei Karl Kraus’ späten Schriften kommt „erstmals die Neigung zum Pragmatischen ins Blickfeld, zum Konkret-Machbaren, die es sich angesichts der akuten Bedrohung verbietet, die Höhenflüge der Parolen mitzumachen.”29 Der Moralist, der Jahrzehnte davor keines von zwei Übeln wählen wollte, bezog nun eindeutig Position ; er differenzierte ; er verbündete sich – gegen das große, das allbedrohende Böse.

  • 30 Karl Menges : Karl Kraus und der Austrofaschismus. Bestimmungsversuch anhand der Fackel Nr. 890-905 (...)

26Es scheint eine unangebrachte Vereinfachung, deshalb Karl Kraus eine „verwirrende Fülle politischer Positionswechsel” vorzuwerfen, die „am Ende in einem schwer verständlichen Bekenntnis zum sogenannten Austrofaschismus zu kulminieren” schien.30 Karl Kraus bekannte sich niemals zum Austrofaschismus – er war nur bereit, auch mit Dollfuß sich gegen Hitler zusammen zu tun. Er war bereit, dabei über vieles hinwegzusehen ; über die Ausschaltung von Parlament und Verfassung, über die Anhaltelager und über den Polizeistaat.

27Vieles ist am Karl Kraus der Jahre 1932 bis 1936 schwer verständlich. Sein Schweigen zum Ständetaat, seine Weigerung einer ausdrücklichen Verurteilung des Staatsstreiches der Regierung Dollfuß, der Standgerichte vom Februar 1934 und der keineswegs einfach nur als Abwehrmaßnahme gegen den Nationalsozialismus zu verstehenden Diktatur ist lästig. Seine Polemik gegen die (österreichische) Sozialdemokratie scheint oft disproportioniert. Aber gerade seine Arbeit an der Dritten Walpurgisnacht zeigt den Pragmatiker Karl Kraus nur als eine späte, konkrete Ausformung des Moralisten Karl Kraus : Die Einstellung zu dem, was nach dem 30. Jänner 1933 sich jenseits der Grenzen, im Deutschen Reich, abspielt, wird für ihn zur rigiden Richtschnur, zum unbedingten moralischen Maßstab. Dem hat sich alles andere unterzuordnen; dem ordnet sich auch Kraus unter. Wehe denen, die diese Rigidität nicht verstehen, nicht mitvollziehen vermögen – wehe den Sozialdemokraten.

28Karl Kraus, der Autor der Letzten Tage der Menschheit und der Unüberwindlichen, war niemals ein unpolitischer Autor. Er war lange Zeit hindurch freilich gegenüber praktischen Varianten der Politik, gegenüber einem kurzfristigen Abwägen, gegenüber Aspekten der Parteipolitik, des Wettbewerbs um Wählerstimmen, abweisend. Sein Politikbegriff war etwa bis 1932 offenbar ein strengerer ; ab 1933 wird sein Politikbegriff weiter, verzweifelt nach jedem nur möglichen Partner Ausschau haltend, der – wie er – das am Nationalsozialismus sieht, was andere noch nicht sehen wollten oder konnten.

29Spät und mißverständlich gelang es Karl Kraus, zwischen absolutem Moralismus und relativierendem Pragmatismus eine Verbindung herzustellen. Der Austrofaschismus war für ihn ein Ersatzstück pragmatischen Denkens; sein moralisches Denken war ganz auf den deutschen Faschismus, auf den Nationalsozialismus gerichtet.

Annexes

Karl Kraus et l’austro-fascisme

Cette étude est le pendant de la précédente (E. Früh: Karl Kraus et le communisme)

Les auteurs y développent les idées suivantes:

1) Karl Kraus était un écrivain politique

2) L’attitude de Kraus à l’égard du fascisme autrichien ne peut être expliquée que par son hostilité envers le national-socialisme, l’ennemi absolu, qui était en train de détruire la langue allemande. Le fascisme autrichien était le moindre mal.

3) Kraus ne voyait que les différences entre l’austro-fascisme et le national-socialisme (absence de racisme et de totalitarisme nationaliste) sans tenir compte des similitudes (destruction de la démocratie parlementaire et du mouvement ouvrier).

4) Son attitude favorable à l’austro-fascisme est essentiellement déterminée par son hostilité croissante à l’égard de la social-démocratie qui refusait de voir des différences entre le fascisme allemand et le régime autrichien.

5) Kraus reproche aux dirigeants sociaux-démocrates autrichiens (notamment à Otto Bauer) d’avoir trahi la classe ouvrière par un mélange de radicalisme verbal et de tendance au compromis politique.

6) L’attitude de Kraus face à l’austro-fascisme se comprend facilement si on la considère du point de vue suivant: Kraus aurait préféré le parti social-démocrate comme partenaire, mais l’histoire l’oblige à voir dans le régime de Dollfuß le seul moyen stratégique efficace pour résister à Hitler.

7) C’est ce qui explique le paradoxe formulé par Eckart FRÜH: communistes et monarchistes reprendront les positions de Kraus à partir de 1936. La social-démocratie, meurtrie par la guerre civile de 1934, ne pouvait pas accepter une telle entente avec son bourreau.

Karl Kraus and Austro-Fascism.

In this study, the counterpart of Eckart Früh on Karl Kraus and Communism, the authors develop the following ideas :

1. Karl Kraus was a political writer;

2. Kraus’s attitude towards Austrian fascism can only be accounted for by his hostility towards National-Socialism, the absolute enemy, which was destroying the German tongue. Austrian fascism represented the lesser evil;

3. Kraus saw only the differences between Austrian Fascism and National-Socialism (lack of racism and nationalist totalitarianism), and did not take their similarities into account (destruction of parliamentary democracy and labour movement);

4. His favorable attitude towards Austrian fascism is mainly determined by his growing opposition towards Social-Democracy, which disregarded any difference between German Fascism and the Austrian regime;

5. Kraus reproaches the Austrian socio-democrat leaders (specially Otto Bauer) for having betrayed the working-class by mingling verbal radicalism with a tendancy to political compromise;

6. Kraus’s attitude towards Austrian fascism can be explained thus : Kraus would have preferred the social-democrat party as a partner in his fight against Hitlerism, but the historical situation compelled him to become aware that the only efficient strategy to resist Hitler was the regime of Dollfuß;

7. That explains the paradox stated by Eckart Früh : communists and monarchists will take up again Kraus’s positions from 1936. Social-Democracy, wounded by the 1934 civil war, could not accept such an alliance with its enemy.

Notes

1 Hierzu drei Beispiele : Sigurd P. Scheichl : Die politischen Polemiken von Karl Kraus. Am Beispiel "Hüben und Drüben". In: Friedbert Aspetsberger (Hrsg.) : Staat und Gesellschaft in der modernen österreichischen Literatur, Wien, Österreichischer Bundesverlag, 1977, S.58 ; Georg Knepler : Karl Kraus und die Bürgerwelt. In : Heinz L. Arnold (Hrsg.) : Text + Kritik. Sonderband : Karl Kraus, München, Edition Text + Kritik, 1975, S. 85 ; Ernst Fischer : Karl Kraus. In : ders. : Von Grillparzer zu Kafka, Frankfurt a.M., Suhrkamp Verlag, 1975, S. 252.

2 Karl Propst : Geschichte der deutschen Literatur. Band 2, Wien, Österreichischer Bundesverlag, 1974, S. 119.

3 Kurt Rothmann : Kleine Geschichte der deutschen Literatur, Stuttgart, Reclam, 1978, S. 251.

4 Alfred Pfabigan : Karl Kraus und der Sozialismus. Wien, Europa-Verlag, 1976, S. 339.

5 Bertolt Brecht : Aufsätze über den Faschismus. Gesammelte Werke, Band 20, Frankfurt a.M., Suhrkamp, 1967, S. 192 ff.

6 Im folgenden wird ausschließlich die Haltung Karl Kraus’ aus "Hüben und Drüben" (Die Fackel, 1932) zitiert.

7 Dazu Karl Kraus : Die Fackel 1934, S. 54 f., 64, 69, 73, 75, 95 ff. und 119 ff. Karl Kraus : Die dritte Walpurgisnacht, München, Kösel Verlag, 1955, S. 122 ff.

8 Brecht, a.a. O., S. 184 und 186.

9 Kraus, Die Fackel 1934, S. 77 und 96.

10 Kraus, Die Fackel 1934, S. 89 f.

11 Kraus, Die dritte Walpurgisnacht, S. 135 ff., 184 ff., 247 ff.

12 Kraus, Die dritte Walpurgisnacht, S. 223. Kraus, Die Fackel 1934, S. 13, 54, 176.

13 Kraus, Die dritte Walpurgisnacht, S. 224

14 Kraus, Die Fackel 1934, S. 14, 60 f., 112, 144, 176f., 178, 181, 188 ff.; Kraus, Die dritte Walpurgisnacht, S. 222f., 226-246.

15 Fischer, a.a.O., S.252.

16 Scheichl, a.a.O., S.51.

17 Karl Kraus, Die Fackel, November 1935, S. 69 ff.

18 Karl Kraus, Die Fackel 1932, S. 18 f., 22, 24, 26, 29, 31. Die Fackel 1934, S. 146, 178-182. Kraus, Die dritte Walpurgisnacht, S.218-230, 237 ff.

19 Kraus, Die dritte Walpurgisnacht, S. 226.

20 Kraus, Die Fackel 1934, S.188.

21 Lajos Kerekes : Abenddämmerung einer Demokratie, Wien, Europa-Verlag, 1966. Wolfgang Rosar : Deutsche Gemeinschaft. Seyss-Inquart und der Anschluß, Wien, Europa Verlag, 1971, insbesondere S. 65-82.

22 Zum Vergleich verschiedener faschistischer Systeme siehe Peter F. Schugar (ed.) Native Fascism in the Successor States 1918-1945. Santa Barbara, ABC-Clio, 1971. Pierre Aiçoberry : The Nazi Question. An Essay on the Interpretation of National Socialism (1922-1975), New York, Pantheon, 1981. F.L. Carsten : Faschismus in Österreich. Von Schönerer zu Hitler, München, W. Fink, 1977.

23 Siehe dazu die beiden Briefe Winters an Miklas und den Brief an Dollfuß. Karl Hans Heinz : E.K. Winter. Ein Katholik zwischen Österreichs Fronten 1933-1938. Wien, Böhlau, 1984, S. 15-36.

24 Anton Pelinka : Stand oder Klasse ? Die christliche Arbeiterbewegung Österreichs 1933 bis 1938, Wien, Europa Verlag, 1972, S. 129-142.

25 Felix Kreissler : Von der Revolution zur Annexion. Österreich 1918 bis 1938, Wien, Europa Verlag, 1970, S. 274f.

26 Otto Leichter : Zwischen zwei Diktaturen. Österreichs Revolutionäre Sozialisten 1934-1938. Wien, Europa Verlag, 1968, S. 369-398. Eberhard Holtmann : Zwischen Unterdrückung und Befriedung. Sozialistische Arbeiterbewegung und autoritäres Regime in Österreich 1933-1938. München und Wien, Oldenbourg u. Verlag für Geschichte und Politik, 1978, S. 274-302.

27 Norbert Schausberger : Der Griff nach Österreich. Der Anschluß. Wien, Verlag Jugend und Volk, 1978, S. 542-558.

28 Felix Kreissler : Der Österreicher und seine Nation. Ein Lernprozeß mit Hindernissen, Wien, Böhlau, 1984

29 Norbert Frei : Karl Kraus und das Jahr 1934. In : Klaus Amann, Albert Berger (Hrsg.) : Österreichische Literatur der dreißiger Jahre. Wien, Böhlau Verlag, 1985, S. 308.

30 Karl Menges : Karl Kraus und der Austrofaschismus. Bestimmungsversuch anhand der Fackel Nr. 890-905. In : Colloquia Germanica. Internationale Zeitschrift für Germanische Sprach- und Literaturwissenschaft. 14/1981. S. 313.

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search