Version classiqueVersion mobile

Wirtschaftsbauten in der antiken Stadt

 | 
Ulrich Fellmeth
, 
Jürgen Krüger
, 
Karlfriedrich Ohr
, 
et al.

Bauten für die Wirtschaft

Zur wirtschaftlichen Funktion der Basilica Aemilia und der Basilica Iulia auf dem Forum Romanum in Rom

Klaus Stefan Freyberger

Texte intégral

  • 1 De vita populi Romani II 72; Fragmente bei Nonius 532, 13.
  • 2 Plinius d. Ä., Naturalis historia 36,102.

1Als Rom nach dem Ende der Punischen Kriege im 2. Jh. v. Chr. die Vormachtstellung in der Mittelmeerwelt innehatte, musste die Stadt als das Zentrum der Macht neuen und vielfältigen Aufgaben, insbesondere im politischen und administrativen Bereich, Genüge leisten. Diese Situation erforderte die Errichtung öffentlicher Großbauten, in denen sich die für das politische und wirtschaftliche Tagesgeschehen notwendigen Arbeitsabläufe vollzogen. Dazu gehörten auch die großen Basiliken auf dem Forum Romanum, die als Börsen nicht nur den fiskalischen Aufgaben Roms Genüge leisten mussten, sondern aufgrund ihrer luxuriösen Formgebung auch dazu dienten, die von Varro genannte Würde des Forum, die forensis dignitas aufzuwerten1. Diesen Anspruch verkörpert die Basilica Aemilia, die Plinius in seiner Naturgeschichte zusammen mit dem Circus Maximus, dem Forum des Augustus und dem Friedenstempel des Vespasian zu den schönsten Werken der Welt zählt2. Auch wenn der Passus in erster Linie als ein Lob auf den Kaiser Vespasian zu verstehen ist, so kommt doch der hohe Stellenwert der Basilica Aemilia in dieser Zeit deutlich zur Geltung.

Aufbau und Bauphasen der Basilica Aemilia

Die Basilica Aemilia (Fulvia) in spätrepublikanischer Zeit: Ein Prestigebau monumentaler Prägung

  • 3 Livius, Ab urbe condita 40, 51, 4-5.
  • 4 Zur Identifizierung des Tempels zuletzt: Freyberger, Klaus Stefan, Das Forum Romanum (2. Aufl. Main (...)
  • 5 Freyberger 2012 (wie Anm. 4)18 Abb. 1-2; 40 Abb. 23 a-c.

2Laut Livius wurde die Basilica Fulvia, der anfängliche Name der Basilica Aemilia, von dem Censor M. Fulvius Nobilior im Jahr 179 v. Chr. eingeweiht3. Das repräsentative Erscheinungsbild zeigt sich nicht nur in der Größe und Ausstattung, sondern auch in der Lage des Bauwerks. Dieses ragte in prominenter Position im nordwestlichen Bereich des Forum Romanum zwischen der Curia im Westen und dem Tempel des Iuppiter Stator4, dem späteren Tempel des Antoninus Pius und der Faustina, im Osten auf. Der Monumentalbau hatte eine dreischiffige Halle, deren Längsseite zum Forumsplatz ausgerichtet war (Abb. I)5.

  • 6 Freyberger, Klaus Stefan et alii, Neue Forschungen zur Basilica Aemilia auf dem Forum Romanum, Römi (...)

3Vermutlich besaß die Ringhalle zwei Stockwerke, wobei das untere aus Stein, das obere aus Holz war. Erst im späten 2. oder frühen 1. Jh. v. Chr. erhielt der Monumentalbau ein Obergeschoß aus Stein. Entlang der gesamten Südseite verlief eine Reihe von Läden, vor denen eine Portikus den Nordrand der Via Sacra säumte. Drei Eingänge auf der Südseite der auf allen vier Seiten geschlossenen Halle boten Zugang für die Besucher. Die festgelegte Fläche der 110 m x 50 m großen Parzelle und die Abfolge von Ringhalle, Läden und Säulenhalle behielten die Nachfolgerbauten unverändert bei. Als Baumaterial wurden Tuff, ein lokales Vulkangestein, und Travertin, ein bei Tivoli gewonnener Kalkstein, verwendet. Bereits die ältesten nachweisbaren Läden aus dem frühen 2. Jh. v. Chr. verfügten über ein groß angelegtes Kanalsystem. In jeder der Tabernen verlief etwa 30 cm vor der Rückwand eine Frischwasserleitung in einem leichten Gefälle von Osten nach Westen. Die in einem wasserdichten Putz verlegten Bleirohre wurden in allen Bauphasen in gleicher Höhe erneuert. Neben den Trennwänden der Läden verlief ein Abwasserkanal, dessen Wasser über unterirdische Sammelkanäle in die Cloaca Maxima geführt wurde6.

Abb. 1
Basilica Fulvia Grundriss, Rekonstruktion.

  • 7 Plinius d. Ä., Naturalis historia 7, 215; M. Terentius Varro, de lingua latina 6, 4; Censorinus, de (...)
  • 8 Ertel – Freyberger 2007 (wie Anm. 6) 111-114 Abb. 3.4; Freyberger 2012 (wie Anm. 4) 41f. Abb. 25.

4Aller Wahrscheinlichkeit nach war die Basilica Aemilia Standort der ältesten bekannten Wasseruhr in Rom, die nach den Nachrichten antiker Autoren der Censor P. Cornelius Scipio Nasica im Jahr 159 v. Chr. errichten ließ 7. Varro erwähnt eigens den Ort ihrer Aufstellung und zwar „im Schatten der Basilica Aemilia“. Vermutlich ist diese Uhr in dem Laden neben dem östlichen Eingang auf der Südseite zu lokalisieren8. Im Unterschied zu allen anderen Tabernen besaß diese eine wasserdichte Auskleidung mit opus signinum und war an der Front geschlossen. Zu diesem Raum, in dem die Geräte mit den Wasserbehältern installiert waren, hatten nur die für die Wartung und Reparaturen der Wasseruhr zuständigen Personen Zutritt. Die Größe des Apparats und die zahlreichen Zeugnisse der historischen Überlieferung lassen auf eine bedeutende und viel beachtete Wasseruhr schließen, für deren Inbetriebnahme die Existenz eines Wasserleitungssystems vorauszusetzen ist.

Umbauten und Erneuerungen im 2. und 1. Jh. v. Chr.

  • 9 Freyberger et alii 2007 (wie Anm. 6) 502 Abb. 9.
  • 10 Cicero, Epistulae ad Atticum 4, 17, 7.

5Beschädigungen durch Brandkatastrophen erforderten mehrfach Restaurierungen und Erneuerungen des Gebäudes. Spätestens im frühen 1. Jh. v. Chr. wurde die Ringhalle der Basilika zu einer zweigeschossigen Halle aus Stein ausgebaut. Diese erforderte Treppenhäuser, die am östlichen und westlichen Ende der Ladenreihe angebracht wurden. Die Treppen führten zu einer Terrasse über den Portiken, von der aus Zugänge in das Obergeschoss des Innenraums bestanden. Auf der Terrasse befand sich eine zum Forumsplatz ausgerichtete Tribüne, die eine stabile Unterkonstruktion benötigte. Aus diesem Grund wurden nun zwischen den Tabernen neue 90 cm breite Trennmauern neben den nur 60 cm breiten alten Trennwänden angelegt, um solidere Fundamente für die größere Last des Obergeschosses zu gewinnen. Die Läden waren von Tonnengewölben überspannt, die auf Kämpfergesimsen aus Travertin auflagen9. Laut einer Nachricht von Cicero fand im Jahr 54 v. Chr. durch L. Aemilius Paullus eine umfangreiche Restaurierung des Bauwerks statt10. Dabei hielt man zwar weitgehend an der Form der Vorgängerbauten fest, aber der Luxusbau wurde nun mit lunensischem Marmor und zudem mit kostbarem buntem Marmor ausgestattet. Aller Wahrscheinlichkeit nach war der Initiator für diese Planung kein geringerer als Caesar.

Abb. 2
Basilica Aemilia, augusteische Phase, Grundriss, Rekonstruktion.

Abb. 3
Basilica Aemilia, augusteische Phase, geodätischer Plan, marmorner Fußboden.

Die augusteische Phase: ein neuer Prunkbau im marmornen Gewand

  • 11 Freyberger et alii 2007 (wie Anm. 6) 498 Abb. 5; 510 Abb. 18; Ertel-Freyberger 2007 (wie Anm. 6) 11 (...)
  • 12 Freyberger et alii 2007 (wie Anm. 6) 511 Abb. 19; Ertel – Freyberger 2007 (wie Anm. 6) 131 Abb. 24; (...)
  • 13 Lipps, Johannes, Die Säulenkapitelle der Basilica Aemilia, Römische Mitteilungen 113, 2007, 525-534 (...)
  • 14 Kränzle, Peter, Die zeitliche und ikonographische Stellung des Frieses der Basilica Aemilia (Hambur (...)
  • 15 Freyberger et alii 2007 (wie Anm. 6) 516-518 Abb. 18.22.23; Ertel-Freyberger 2007 (wie Anm. 6) 135f (...)
  • 16 Schneider, Rolf Maria, Bunte Barbaren (Worms 1986) passim; Bitterer, Tobias, Die Orientalenstatuen, (...)

6Nach einem erneuten Brand im Jahr 14 v. Chr. wurde die Basilica Aemilia während der Herrschaft des Kaisers Augustus grundlegend erneuert11. Es ist nicht bekannt, in welchem Umfang marmorne Bauglieder des caesarischen Baus wieder verwendet werden konnten (Abb. 2). Von dem Glanz und Reichtum der Anlage zeugt die Ausstattung: Der Fußboden des Mittelschiffes war mit polychromem Marmor verziert, während die Böden der Seitenschiffe aus weißem Marmor bestanden (Abb. 3)12. Die beiden inneren Ordnungen hatten Säulen aus Africano, wobei die untere ionische, die obere korinthische Kapitelle besaß13. Vor der Längswand des nördlichen Seitenschiffs verläuft im Innern ein schmaler Korridor, der von einer Säulenreihe aus Cipollino gesäumt wird. Die formanalytische Auswertung der Bauornamentik legt eine Datierung des Gebäudes in die letzten zwei Jahrzehnte des 1. Jhs. v. Chr. nahe. An den mit Marmor verkleideten Innenwänden befanden sich Schmuckreliefs aus pentelischem Marmor, die signifikante Szenen aus der Gründungsgeschichte Roms thematisierten14. Die zum Forumsplatz orientierte Säulenhalle hatte eine aufwendig gestaltete Fassade mit einer kompositen Säulenordnung, die von einer hohen Attika bekrönt wurde (Abb. 4). Deren zum Forumsplatz gewandte Außenseite war mit kostbaren Bildwerken verziert, die von den Besuchern des Forums gesehen werden konnten. Im Zentrum der Brüstungsplatten befanden sich Rundbildnisse, die imagines clipeatae, die Oberhäupter der Gens Aemilia und Mitglieder des Kaiserhauses des Augustus Wiedergaben (Abb. 4)15. Flankiert wurden die Rundschilde von monumentalen Barbarenstatuen aus buntem Marmor16. Wenn auch das statuarische Schema der „Barbaren“ nicht eindeutig zu rekonstruieren ist, so liegt doch die Vermutung nahe, dass sie parthische Würdenträger darstellen, die als monumentale Bildzeichen für ein den Römern unterworfenes Volk stehen. Sie verweisen auf den militärischen und diplomatischen Erfolg des Kaisers Augustus, dem 20 v. Chr. ein Friedensabkommen mit den Parthern gelang.

Abb. 4
Basilica Aemilia, augusteische Phase, Südseite, 3 D-Modell.

  • 17 Cicero, Lucullus sive Academicorum priorum über 2, 22, 70-71.

7Über der Säulenhalle und den Läden verlief eine monumentale Terrasse, auf der im rückwärtigen Teil eine Loggia stand, die mit den bekannten Rankenpfeilern geschmückt war (Abb. 4). Aller Wahrscheinlichkeit ist diese Terrasse mit den von antiken Autoren überlieferten maeniana zu identifizieren, von der aus man das tägliche Geschehen auf dem Forum verfolgen konnte17. Sie diente zugleich als Zuschauertribüne bei Festen und Umzügen auf dem Forum Romanum. Über dem Bauwerk verlief ein Satteldach mit offenem Dachtragwerk aus Holz. Vermutlich war das Dach mit dünnen Schindeln aus Marmor gedeckt.

Das Fortleben der Basiiica Aemilia bis in die Spätantike

  • 18 CIL VI, 36962; Bauer, Franz Alto, Stadt, Platz und Denkmal in der Spätantike (Mainz 1996) 34f. Taf. (...)
  • 19 Bauer 1996 (wie Anm. 18) 34 Taf. 9c; Freyberger 2012 (wie Anm. 4) 106 Abb. 71.
  • 20 CIL VI 1658a, b, 31883-31885; Bauer 1996 (wie Anm. 18) 30.35.
  • 21 CIL VI 1658c; CIL VI 1658d; Bauer, Franz Alto, Beatitudo Temporum. in: Bauer, Franz Alto – Zimmer m (...)
  • 22 Bauer 1996 (wie Anm. 18) 30f.

8Die Basilica Aemilia hatte bis in die spätantike Zeit einen hohen Stellenwert inne. Nach der herkömmlichen Meinung wurde das Gebäude bei dem Einfall der Westgoten um 410 zerstört, wobei die in der Brandschicht gefundenen Münzen aus den Jahren 410/411 als Belege für diese Annahme dienten. Man hatte angeblich die Ringhalle vollständig aufgegeben und verdeckte die Ruine mit Blendfassaden. Die zum Forum gewandten Tabernen und Portiken wurden nur zum Teil wieder aufgebaut. Es existieren aber archäologische Indizien, die dieser opinio communis widersprechen und auf ein ganz anderes Bild über die Nutzung der Basilika im 5. Jh. schließen lassen. Lediglich die Stände der Wechsler im Inneren wurden durch Feuer beschädigt, wofür die Brandspuren auf dem Fußboden aus Marmor als Zeugnisse dienen. Die Portiken vor den Läden waren entweder zerstört oder durch Feuerspuren unansehnlich geworden. Eine Ehreninschrift für die Kaiser Honorius und Arkadius aus den Jahren 418-420 erinnert an die Wiederherstellung der Portiken durch den Stadtpräfekten Aurelius Anicius Symmachus18. Verwendete man für die Säulenordnung ältere korinthische Kapitelle und Säulen aus rotem Granit aus der Kaiserzeit, so wurden die roh belassenen Säulenpostamente und der Architrav vermutlich aus den alten Baugliedern der augusteischen Portiken aus lunensischem Marmor hergestellt19. Es hat den Anschein, dass originale Parden der augusteischen Portiken, die nicht beschädigt waren, stehen gelassen und damit in den Neubau der Säulenhalle integriert wurden. Belege dafür liefern Blöcke der dorischen Säulenordnung auf der Südseite der Basilika und Veduten aus der Renaissance, welche die dorische Säulenordnung an der Südwestecke des Bauwerks in situ zeigen. Neue Böden aus opus sectile, die vor dem Osteingang und in zwei Läden in der zweiten Hälfte des 6. Jhs. verlegt wurden, belegen die noch immer luxuriöse Ausstattung des monumentalen Bauwerks. Die während der Grabungen Vorgefundene Sturzlage von Baugliedern der zweiten Säulenordnung auf den Trümmern der Südmauer der Basilika beweist, dass beide Säulenordnungen bis zuletzt aufrecht standen. Diese wurden erst im 8. oder 9. Jh. von der fallenden Mauer zum Einsturz gebracht. Ein weiteres Indiz gegen die Annahme einer Aufgabe der Ringhalle liefert die vermeintliche Blendfassade am Argiletum, die in Wirklichkeit aufwendig in Nischen gegliedert und mit Marmor verkleidet war. Wahrscheinlich zog man auch über der Brandschicht einen neuen Plattenboden ein, der im Zuge der neuzeitlichen Plünderungen wieder beseitigt wurde. Dabei blieb die Basilica Aemilia auch weiterhin von hoher politischer Bedeutung, zumal die Wiederherstellungsarbeiten des Bauwerks und deren Bildwerke im Auftrag des Kaisers und/oder durch dessen Vertreter, den Praefectus urbi, geschahen. Die mehrfache Nennung des Praefectus urbi im Bereich der Portiken, der vor allem in der Gerichtsbarkeit als Vertreter des Kaisers fungierte, könnte als Indiz dafür gelten, dass die Basilica Aemilia zu diesem Zeitpunkt auch noch als Gerichtsstätte diente. Jedenfalls galt das Bauwerk bis in die Spätantike als ein berühmtes Gebäude, dessen Wertschätzung in der in fünf Inschriften überlieferten Bezeichnung als basilica inlustris zum Ausdruck kommt20. Der gleiche Sachverhalt gilt für die Basilica Iulia, die wie ihr Pendant auf der Nordseite, mit alten Statuen neu geschmückt wurde. Dabei wurden die im Bereich der Portiken liegenden, wahrscheinlich aus den Sacella stammenden Altäre als Statuensockel wieder verwendet. Die Weihinschriften wurden eradiert und neue Stifterinschriften angebracht, die an die Wiederherstellung alter Bildwerke durch den Praefectus urbi Gabinius Vettius Probianus erinnern21. Einige Inschriften an den Basen bezeugen Statuen des Polyklet, des Timarchos und des Praxiteles. Bei diesen Statuen handelte es sich um römische Kopien berühmter klassischer Bildwerke. An diesem Vorgang ist nicht nur der behutsame Umgang mit alten Bildwerken ablesbar, sondern auch das Bedürfnis, die beiden Basiliken weiterhin als funktionsfähige Handelsund Gerichtsgebäude aufrecht zu erhalten. Erst der Einbau der Kirche S. Maria in Cannapara an der Nordwestecke der Portiken im 7. oder 8. Jh. und die in diesem Bereich installierten Kalköfen mit Werkstätten und Läden markieren die Aufgabe der Basilica Iulia und wohl auch der Basilica Aemilia in deren bisherigen Bestimmung22.

Genese der Basilika

9Die Genese der Basilika ist ein vieldiskutiertes Thema, das in der Forschung kontrovers beurteilt wird. Die Basilica Aemilia ist das älteste bekannte nachweisbare Bauwerk, das dem Schema einer mehrschiffigen Halle mit vorgestellten Läden und einer Portikus folgt. Zu fragen bleibt, ob es an der Stelle dieses Gebäudes einen oder gar mehrere Vorgängerbauten gab.

Abb. 5
Forum Romanum, Plan mit Basilica Aemilia und Vorgängerbau Basilica I.

Abb. 6
Forum Romanum, Plan der Basilica I.

Abb. 7
Basilica Iulia, Aufriss, Rekonstruktion mit Schnitt von Norden nach Süden.

Die Basilica I als Vorgängerbau der Basilica Fulvia

  • 23 Freyberger 2012 (wie Anm. 4) 122 Abb. 80.
  • 24 Plautus, Captivi 813-815, Curculio 470-482. Das Todesjahr von Plautus 184 v. Chr. liefert einen ter (...)
  • 25 Livius, ab urbe condita 27, 11, 16. Ein weiterer Passus bei Livius, ab urbe condita 26, 27, 3 legt (...)

10Bei unseren jüngsten Untersuchungen im nördlichen Areal der Basilica Aemilia fanden sich Spuren eines Bauwerks, bei dem es sich mit großer um einen Vorgängerbau der Basilica Fulvia (Basilica I) handelt (Abb. 5)23. Das Gebäude, das im Bereich unter dem Nord- und Mittelschiff der Basilica Aemilia liegt, besaß eine dreischiffige Halle mit zwei Säulenreihen, deren 8,50 m großer Achsabstand kleiner ist als der 12 m weite in dem spätrepublikanischen Bau (Abb. 6). Liegt die Nordwand beider Bauwerke deckungsgleich, so reicht die Südwand der Basilica Fulvia und deren Nachfolger weiter nach Süden. Die Frage, um wie viel älter die Basilica I als ihr Nachfolger ist, lässt sich allein aus den archäologischen Fakten nicht beantworten. Plautus nennt eine Basilika auf dem Forum Romanum, die älter war als die Basilica Fulvia24. Es könnte sich bei diesem erwähnten Bauwerk tatsächlich um die Basilica I handeln, zumal die Ortsangabe in der Nähe des Forum Piscarium, also wahrscheinlich an der Stelle der späteren Basilica Fulvia, mit der Lage der jüngst entdeckten Basilica übereinstimmt. Laut den Angaben von Livius wurden die von einem Brand heimgesuchten Gebäude, bei denen es sich um sieben Kaufläden, ein Kaufhaus, eine Halle und das Königshaus handelte, im Jahr 209 v. Chr. zum Wiederaufbau in Auftrag gegeben25.

  • 26 Cicero, Lucullus sive Academicorum priorum liber 2, 22, 70-71; Papi, Emanuele, “Tabernae Novae”; “T (...)
  • 27 Aus dem Text von Iavolenus, Digesta 50, 16, 242 geht klar hervor, dass der vorderste Teil der maeni (...)
  • 28 Festus 134; Pseudoasconius, in: Cicero, Divinatio in Q. Caecilium 16, 50.

11Handelt es sich bei dem Königshaus unmissverständlich um das Atrium Regium, so kann aber nicht mit Sicherheit die Halle mit der Basilica I identifiziert werden. Entweder war letztere ein eigener Bau oder Bestandteil des Atrium Regium. Zur Herausbildung der Basilica I sind die von Cicero überlieferten maeniana verwertbar, die als erhöhte Terrassen über den tabernae veteres und den tabernae novae entlang der Längsseiten des Forumsplatzes verliefen (Abb. 4, 7)26. Dabei gehörten letztere zur Basilica Aemilia, während erstere sich vor der gegenüberliegenden Basilica Iulia auf der südlichen Längsseite des zentralen Forumsareals befanden. Die maeniana und die tabernae argentariae waren demnach untrennbar miteinander verbunden, zumal die Läden mit den davor liegenden Portiken als Träger der erhöhten Terrassen fungierten. Nur deren vorderster Teil sprang über die Portiken vor und endete in einer Brüstung27. Mit Sicherheit gab es die maenianae aber schon vor dem Bau der beiden Basiliken, zumal sie nach ihrem Schöpfer C. Maenius benannt sind28. Dieser war 338 v. Chr. Konsul, 318 v. Chr. Censor. Da nach Festus C. Maenius während seiner Amtszeit als Censor erstmalig die maeniana auf dem Forum anbringen ließ, sind diese gegen Ende des 4. Jhs. v. Chr. zu datieren. Es handelte es sich dabei um erhöhte Terrassen aus Holz, die in der Folgezeit zum Bestandteil der Basiliken wurden. Vor diesem Hintergrund ist nicht ausgeschlossen, dass bereits die Basilica I eine Terrasse dieser Art hatte. Mit großer Wahrscheinlichkeit war diese aus Holz und von bescheidenen Dimensionen, während die maeniana der Großbasiliken in der ausgehenden Republik zu monumentalen Steinterrassen luxuriöser Formgebung ausgebaut wurden.

Das Atrium Regium

  • 29 Gaggiotti, Marcello, Atrium Regium – Basilica (Aemilia): una insospettata continuità storica e una (...)
  • 30 Cassius Dio 1, Frgm. 6 (2).
  • 31 Diese Bestimmung ist bei Plutarch, vitae parallelae, Numa 14: überliefert: [ Νουμᾶς] ἐδείματο πλησ (...)
  • 32 Die bei Plautus (wie Anm. 24) erwähnte noch ältere Basilica soll einen Anbau im Norden gehabt haben (...)
  • 33 Brown, Frank Edward, Cosa: the making of a Roman town (Ann Arbor 1980) 56-58 Abb. 69-72; Brown et a (...)
  • 34 Ohr, Karlfriedrich, Die Basilika in Pompeji (Berlin-New York 1991) 80.

12Der Überlieferung zufolge stand in diesem Bereich das Atrium Regium, das in der Königszeit die „offizielle“ Residenz des Königs war und als pars publica fungierte29. Die Gründung der Anlage geht auf den König Numa Pompilius zurück, der in diesem Gebäude seinen Amtssitz hatte30. In dem Königshaus traf sich der Herrscher mit seinen Untergebenen und handelte mit ihnen politische, wirtschaftliche, soziale und juristische Angelegenheiten aus. Im Unterschied zu dem offiziellen Amtssitz des Atrium Regium galten die Regia und das Atrium Vestae, die ebenfalls von Numa errichtet wurden, der privaten Sphäre des Königs31. Dem Atrium Regium folgt in republikanischer Zeit der Urbau der Basilika, jedoch in hellenisierter Form32. Diese manifestiert sich vor allem in dem architektonischen Aufbau, indem Elemente der griechischen Architektur, die Stoa und die zum Forumsplatz ausgerichtete Ladenreihe, aufgenommen wurden. Die in eine Halle integrierten Säulenreihen mit Läden an der Längsseite und die sich zur Via Sacra hin öffnenden Portiken folgen einem kompositen Schema, das einheimische und importierte Elemente miteinander kombiniert. Vor diesem Hintergrund ist die Gebäudeform der Basilika als eine eigenständige stadtrömische Schöpfung zu sehen, die in der Folgezeit zu einer Leitform wurde. Beispiele dafür liefern die wenig jüngeren Basiliken aus den latinischen Kolonien Cosa33 und Ardea34, deren Bauformen sich aus den stadtrömischen Vorbildern ableiten lassen.

  • 35 Treffend beschreibt Gaggiotti 1985 (wie Anm. 29) 66 die politische Bedeutung des Bauwerks: „Die Bas (...)

13Die Wahl, das Bauwerk der Basilica Aemilia an dem geschichtsträchtigen Ort des ehemaligen Atrium Regium zu errichten, wurde von dem ideologischen Konzept der Aemilier bestimmt. Von entscheidender Bedeutung war der genealogische Bezug zu dem König Numa Pompilius, den die Gens Aemilia als ihren Ahnherrn propagierte. Vor dem Hintergrund dieser fiktiven Genealogie gewinnt das Bauwerk der Aemilier eine enorme politische Dimension, die durch die Lage und luxuriöse Formgebung des Gebäudes unterstrichen wird. Anstelle des Königs sind es aber nun die römischen Bürger der Republik, vertreten durch die gentes, die in der Basilika wirtschaftlich, politisch und juristisch agieren. Auf diese Weise übernimmt die Basilica Aemilia die ortsgebundenen Funktionen des Atrium Regium35. Gleichwohl gilt zu beachten, dass der architektonische Aufbau der Basilika als eine neue Schöpfung stadtrömischer Prägung zu werten ist, die sich formal nicht aus dem Atrium Regium ableiten lässt.

Die Sacella vor der Südseite der Basilica Aemilia

  • 36 Cassius Dio 1 Frg. 6 (2).
  • 37 Freyberger 2010 (wie Anm. 11) 28-30; 32f. Abb. 9; Freyberger 2012 (wie Anm. 4) 43 Abb. 26.
  • 38 Nash, Ernest, Bildlexikon zur Topographie des antiken Rom I (Tübingen 1961) 21-23; Platner, Samuel (...)
  • 39 Platner 1929 (wie Anm. 38) 310f.; Welin, Erik, Studien zur Topographie des Forum Romanum (Lund 1953 (...)
  • 40 s. o. Anm. 36.

14Laut der mythologischen Überlieferung vollzog der König Numa Pompilius im Atrium Regium auch religiöse und rituelle Handlungen. Genauere Angaben macht Cassius Dio, der als den Ort der Begehungen die Archeia nennt, die entlang der Via Sacra postiert sind: τὰ δέ δὴ ἀϱχεῖα ἐν τῇ ἱεϱᾷ όδῷ εἶχε, καὶ τάς τε διατϱιβὰς πλησίον τοῦ Ἑστιαίου ἐποιεῖτο καὶ ἔστιν ὃτε καὶ κατὰ χώϱαν ἔμενεν36. Bis heute ließen sich die Archeia auf dem Forum Romanum nicht lokalisieren. Erst unsere jüngsten Untersuchungen zur Basilica Aemilia konnten diesen Punkt klären. Vor der Südseite dieses Bauwerks wurden entlang der Nordseite der Via Sacra elf Bezirke von 6 m bis 8 m Länge und 4 m Breite freigelegt, die mit einer Brüstung umfasst sind (Abb. 1, 2, 4, 8)37. Die mit ihrer Längsseite zum Forumsplatz ausgerichteten Anlagen hatten ihren Eingang auf einer der Schmalseiten, von dem aus Stufen in den tiefer gelegenen Bezirk hinabführten. Es handelt sich um kleine Heiligtümer, die in der bescheidenen Formgebung und Größe mit Kultbauten im zentralen Bereich des Forumsplatzes wie dem Lapis Niger38 und dem Lacus Curtius39 vergleichbar sind. Einige dieser Heiligtümer galten auch als Kenotaph berühmter Personen und erhielten dabei den Charakter von Memorialbauten. Im Zuge der Wiederherstellungsarbeiten der Basilica Aemilia während der Herrschaft des Augustus wurden auch die elf Sacella aus archaischer Zeit erneuert. Als die Basilica Aemilia bei der Restaurierung Marmorstufen erhielt, wurden die bei den Archeia überlieferten Sacella mit einer marmornen Verkleidung neu gestaltet und begradigt (Abb. 4, 8 Nr. 1-11)40. Die wie auf einer Linie aufgereihten Sacella wurden als ein sakrales Ensemble in Marmor zur Schau gestellt, das zudem mit mythologischen Inhalten befrachtet wurde. In dieser Anordnung wollte man den gesamten Komplex gleichsam als eine architektonisch gestaltete und sakral sanktionierte Erinnerungsstätte der Geschichte Roms präsentieren. In Verbindung mit den Sacella gewann der wirtschaftliche Nutzbau der Basilica Aemilia auch die Bestimmung eines Memorialbaus, der an die mythischen Ursprünge Roms erinnerte.

Abb. 8
Basilica Aemilia, Südseite, Sacella (Nr. 1-11), Grundriss.

Die Nutzung der Großbasiliken auf dem Forum Romanum

15Wie wurden die prominenten Bauten der Basiliken auf dem Forum genutzt und in welcher Weise waren sie mit dem zentralen Forumsplatz und dessen anliegenden Bauten funktional verknüpft? Zur Beantwortung dieser Frage sind die archäologischen Befunde, insbesondere die Ausstattungselemente und die Kleinfunde, hilfreich.

Die basilica Fulvia und die spätere Basilica Aemilia als Bankgebäude

  • 41 Livius, ab urbe condita 39,44; Plutarch, vitae parallelae, Cato maior 19. Zur Basilica Porcia: Plat (...)
  • 42 Fellmeth 2012 (wie Anm. 41) 12.
  • 43 Nach der Meinung von Fellmeth 2012 (wie Anm. 41) 26 war die Basilica Porcia für die Staatspachtgesc (...)
  • 44 Plutarch, vitae parallelae, Cato maior 21.

16Im 2. Jh. v. Chr. wurden große Basiliken auf dem Forum Romanum im Zuge des monumentalen Ausbaus der öffentlichen Gebäude errichtet. Auf der einen Seite mussten die Bauwerke große Räume für die vielfältigen Aufgaben bieten, auf der anderen Seite musste ihre repräsentative Formgebung der neuen Hegemonialmacht Rom einen entsprechenden Ausdruck verleihen. Zu den ältesten bekannten Bauten gehörte die Basilica Porcia, die nach den Überlieferungen von Livius und Plutarch im frühen 2. Jh. v. Chr. errichtet wurde41. Nach den Texten zu urteilen, betrieben die Bankiers argentarii und Geschäftsleute negotiantes in dem Bau ihre Großhandelsgeschäfte. Darüber hinaus fanden in der Basilika wahrscheinlich auch die Vergabe öffentlicher Aufträge und die Verpachtung der Einnahmen statt42. Da die Basilica Porcia die umfangreichen Handels- und Geldgeschäfte auf dem Forum Romanum allein nicht bewältigen konnte, mussten weitere Bankgebäude wie die Basilica Fulvia und die Basilica Sempronia erbaut werden, um den fiskalischen Anforderungen Genüge zu leisten. Beide Großbauten dienten in der späten Republik und auch in der Kaiserzeit als Zentren für den Vollzug der Großhandels- und Geldgeschäfte43. Es ist denkbar, dass führende Mitglieder der Sempronier und Aemilier als Großhändler Kapital und Kredite zur Verfügung stellten und dabei großen Zinsgewinn machten. Zur Durchführung und Kontrolle der Geldgeschäfte setzten sie vermutlich ihre Freigelassenen als Geschäftsführer ein, wie es Cato mit seinem Freigelassenen Quintio tat44.

  • 45 Auf diesen Sachverhalt verweist Fellmeth 2012 (wie Anm. 41) 5.
  • 46 Ertel – Freyberger 2007 (wie Anm. 6) 131 Abb. 24; Freyberger 2009 (wie Anm. 11) 71 Abb. 50.
  • 47 Lipps 2007a (wie Anm. 13) 525-534 Abb. 28-46; Lipps 2007b (wie Anm. 13) 143-152 Abb. 1-10.

17Die tabernae argentariae waren nicht nur einfache Geldwechselstuben, sondern Geschäftsräume der Bankiers45. Diese Annahme wird vor allem durch die kostbare Ausstattung der Räume erhärtet, deren Böden mit opus sectile sowie deren Wände mit Stuck und später in der Kaiserzeit mit Marmorplatten verziert waren. In den Kontoren der Bankiers wurden die für den Bankverkehr unerlässlichen Dienstleistungen vollzogen, wozu die Ausstellungen von Quittungen, Schuldscheinen, Verträgen und andere für das Finanzwesen wichtige Vereinbarungen gehörten. Schon in der späten Republik präsentierten sich die großen Basiliken auf dem Forum Romanum als luxuriöse Bankbauten und Börsen, deren Pracht in der Kaiserzeit die marmornen Wandinkrustationen, die Böden aus buntem Marmor (Abb. 3)46, der aufwendig gestaltete Baudekor47 und die Bildwerke aus Stuck und Marmor noch steigerten.

  • 48 Freyberger – Ertel 2007 (wie Anm. 6) 512 Abb. 20; Ertel – Freyberger 2007 (wie Anm. 6) 132 Abb. 25; (...)
  • 49 Tische von Geldwechslern sind mehrfach auf Reliefs und Sarkophagen aus römischer Zeit dargestellt: (...)
  • 50 CIL VI 9709, 9711.
  • 51 Aufgrund einer Nachricht von Plautus, Curculio 466-486, und der Nähe der Basilica Sempronia zum Tem (...)
  • 52 Zur Basilica Iulia: Nash 1961 (wie Anm. 38) 186-189; Platner 1929 (wie Anm. 38) 78-80; Giuliani, Ca (...)
  • 53 Köb 2000 (wie Anm. 38) 181f. Taf. 11,1-2.

18Wenn auch mit Veränderungen, so behielt die Basilica Aemilia ihre Funktion als Bank und Börse bis in die hohe Kaiserzeit und die Spätantike weitgehend bei. Anzeichen dafür liefert die Ausstattung im Innern der Ringhalle. Besonders ergiebig war die Auswertung der Spuren verbrannter Objekte auf dem marmornen Fußboden im Innern des Bauwerks, die durch einen Brand des Gebäudes verursacht wurden (Abb. 9)48. Nach der Art und Verteilung der Spuren ließ sich zum Teil die Inneneinrichtung rekonstruieren: In den Räumen zwischen den Säulen, die das Mittelschiff umgaben, hatten die Geldwechsler ihre Tische mit den Münzen49. Im Unterschied zu den Bankiers, den argentarii, stellten diese Leute keine Kredite zur Verfügung, sondern überprüften die Münzen auf deren Echtheit und rechneten deren Wert zwischen den kursierenden Währungen um. Geldwechsler sind auch für die Basilica Iulia bezeugt, die in kaiserzeitlichen Inschriften als nummularii bezeichnet werden50. Diese hatten ihren Standort nicht in den tabernae veteres wie die Bankiers in der Zeit der späten Republik, sondern in einem der Seitenschiffe oder in den Portiken der zum Forumsplatz ausgerichteten Nordfassade51. In diesem Bereich befinden sich breite streifenförmige Vertiefungen, in denen wahrscheinlich die Wände von Läden eingelassen waren52. Neben den Tischen sind auf den Marmorplatten im Innenraum der Basilica Aemilia in regelmäßiger Anordnung Spielfelder durch Ritzlinien und Vertiefungen angebracht, die nach ihrer Lage nicht nur allgemein zum Zeitvertreib dienten, sondern für organisierte Glücks- und Gewinnspiele bestimmt waren (Abb. 10)53. In den Seitenschiffen standen Regale und Schränke, in denen kostbare Gefäße und andere wertvolle Objekte aus Metall und anderem Edelmaterial zum Verkauf feilgeboten wurden. Aus dem Gebäude stammen Waagen und Gewichte, die zum Wiegen von Silber und anderem Metall Verwendung fanden. All diese Einrichtungen zeugen von der Nutzung der Basilica Aemilia in spätantiker Zeit. Als weitere Zeugnisse aus dieser Epoche sind zahlreiche Münzen aus dem Jahr 410/ 411 n. Chr. anzuführen. Als in diesem Jahr die Basilica Aemilia durch einen Brand Schaden nahm, wurden die auf den Wechslertischen gelagerten Münzen durch herabfallende Teile des von dem Feuer heimgesuchten Dachtragwerks auf den Boden der Ringhalle geschleudert und dabei in die Oberfläche des marmornen Fußbodens eingeschmolzen.

Abb. 9
Basilica Aemilia, marmorner Fußboden, Verfärbungen durch einen verbrannten Metallgegenstand.

Abb. 10
Basilica Aemilia, marmorner Fußboden, Spielfeld.

Die Basiliken auf dem Forum Romanum als Gerichtsgebäude

  • 54 Inscriptiones Creticae III. IV 10 108; Welin 1953 (wie Anm. 39) 115f; Fellmeth 2012 (wie Anm. 41) 1 (...)
  • 55 Vitruvius, De architectura 5, 1, 5.

19Die Basiliken auf dem Forum Romanum fungierten nicht nur als Banken und Börsen, sondern auch als Gerichtsstätten. In diesen fanden Zivilprozesse, die vor allem der Verpachtung von Steuereinnahmen, der Verwaltung von Gütern und Erbschaftsangelegenheiten galten. Letztere Funktion hatten sie nicht erst in der Kaiserzeit, sondern wahrscheinlich von Anfang an. Das früheste bekannte schriftliche Zeugnis dafür liefert ein senatus consultum aus dem Jahr 112 v. Chr., das in der Basilica Porcia einen Streit zwischen den Hierapytniern und den Itaniern entschied54. Da die Prozesse viel besucht waren, wurden große Räume benötigt. Im Erdgeschoss war nur bedingt Platz für die Zuschauer, zumal in diesem Bereich die Bankiers und Geschäftsleute tätig waren. Platz für die Besucher bot vor allem die Emporen, von denen aus die Prozesse verfolgt werden konnten. Laut den Angaben von Vitruv waren die Emporen als Aufenthaltsort für Besucher und Flaneure bestimmt55. Diese sollten aber den Forderungen Vitruvs zufolge keinen direkten Einblick in die Geschäftsvorgänge im darunterliegenden Geschoss haben. Eine entsprechend hohe Brüstung im Obergeschoss gab den Blick wohl hauptsächlich nur auf das Mittelschiff frei. Diese Punkte legen nahe, dass die Geschäftsvorgänge wie das Verleihen von Kapital, die Bürgschaften und die Vertragsabschlüsse wahrscheinlich eher in den von oben nicht leicht einsehbaren Seitenschiffen oder gar in den geschlossenen Tabernen auf der Südseite stattfanden. Damit die Besucher auf den Emporen die Gerichtsverhandlungen aber verfolgen konnten, mussten diese im Mittelschiff der Ringhalle stattgefunden haben.

  • 56 Der Spott Juvenals (Iuvenalis, Saturae 1,128; 13,135) über die Prozesssucht der Römer spiegelt die (...)

20Schon in der Republik wurden Gerichtsverhandlungen in Räumen und damit verbunden auch in den Basiliken auf dem Forum Romanum abgehalten, zumal in den kalten und regnerischen Wintermonaten die Durchführung von Prozessen im Freien kaum möglich war. Aufgrund der ständig wachsenden Bevölkerung nahmen in der Kaiserzeit das Prozesswesen und die Zahl der Besucher in den Gerichtsstätten von Rom derart zu, dass nicht nur auf dem Forum Romanum, sondern auch auf dem Caesarforum und Augustusforum Gerichtsverhandlungen stattfanden und dabei auch die Errichtung weiterer Basiliken notwendig war56.

  • 57 Ohr 1991 (wie Anm. 34) passim; Pesando, Fabrizio – Guidobaldi, Maria Paola, Pompei, Oplontis, Ercol (...)
  • 58 Coarelli, Filippo, “Basilica Constantiniana, B. Nova”, in: LTUR I (1993) 170-173; Brandenburg, Hugo (...)
  • 59 Quintilianus, institutio oratoria, 12, 5, 6; zu den Gerichtsverhandlungen in den Basiliken: Köb 200 (...)
  • 60 Plinius d. J., Epistulae 6, 33, 3.
  • 61 Es handelt sich um die älteste bekannte in Rom eingeführte Wasseruhr, die von drei antiken Autoren (...)
  • 62 Vitruvius, De architectura 5,1, 8; Welin 1953 (wie Anm. 39) 112.
  • 63 Diesen Gegensatz thematisiert von Hesberg, Henner, Römische Baukunst (München 2005) 133.

21Es fällt auf, dass der Innenraum der Basilica Aemilia (Abb. 1, 2) und auch der Basilica Iulia nicht auf eine bestimmte Seite ausgerichtet ist, zumal sich in beiden Bauwerken keine Spuren eines fest installierten Tribunals nachweisen lassen wie es bei der Basilika in Pompeji57 oder der Maxentius-Basilika58 in Rom der Fall ist. Wahrscheinlich wurden zur Durchführung der Prozesse bestimmte Bereiche von dem übrigen Innenraum abgesondert. Nach den Angaben von Quintilian war die Basilica Iulia die Gerichtsstätte für die Centumviralprozesse (Abb. 7)59. Derselbe Autor und auch Plinius60 führen weiter aus, dass bei diesen Gerichten sogar bis zu vier Kammern gleichzeitig tagen konnten. Diese Nachrichten sind nicht übertrieben, zumal sich in dem monumentalen Bau mit seinen fünf Schiffen vier Bereiche für Gerichtssitzungen gut separieren und unterbringen ließen. Anders verhält sich die Situation in der Basilica Aemilia: Eine Aussonderung von Geschäftsbereichen wäre in diesem Bau nur im Mittelschiff möglich gewesen, zumal die Seitenschiffe und auch die Interkolumnien von den Bankiers und Geschäftsleuten belegt waren (Abb. 1,2). Gleichwohl schließt dieser Befund nicht aus, dass die Basilica Aemilia, wenn auch in reduziertem Maße, als Stätte für Gerichtsverhandlungen fungieren konnte. Darüber hinaus dienten die Basiliken auf dem Forum Romanum als allgemeiner Versammlungsort für Manifestationen, Auktionen und andere öffentliche Präsentationen. In diesem Kontext ist auch die in der Taberne 9 lokalisierte Wasseruhr zu sehen, an der die Zeit für den Beginn der Gerichtsverhandlungen abgelesen werden konnte (Abb. 2)61. Nach den bisher bekannten Kriterien zu urteilen, waren die Basilica Aemilia und die Basilica Iulia primär Banken oder Börsen, und erst in zweiter Linie Gerichtsgebäude. Dieser Sachverhalt wird durch eine Aussage von Vitruv erhärtet, nach der die Geschäftstätigkeit der Bankiers und Händler während der Gerichtsverhandlungen nicht von den Magistraten gestört werden durfte62. In unserer Zeit wäre der gleichzeitige Ablauf geschäftlicher und juristischer Prozesse in ein und demselben Raum unvorstellbar, zumal heute diese Vorgänge meist in der Anonymität von Amtsstuben, Büroräumen und Schaltern geschehen und nicht in einem öffentlichen Momumentalbau wie der Basilika63.

Die funktionale Verknüpfung der Basiliken mit dem Forumsplatz

  • 64 Freyberger – Ertel 2007 (wie Anm. 6) 510 Abb. 18; Ertel – Freyberger 2007 (wie Anm. 6) 130 Abb. 23; (...)
  • 65 Welin 1953 (wie Anm. 39) 144; Coarelli 1985 (wie Anm. 27) 143-146; 178f.
  • 66 Cicero, Lucullus sive Academicorum priorum über 2, 22, 70-71; Papi, Emanuele, “Tabernae Novae”; “Ta (...)
  • 67 Das Forum Romanum lieferte die Bühne für die Begräbniszeremonien und Leichenreden der verstorbenen (...)
  • 68 Suetonius, Caligula 37.
  • 69 Iosephus, Bellum Iudaicum 19, 1, 11.

22Beide Basiliken waren mit ihren Schauseiten und den davor liegenden Portiken zu dem zentralen Forumsplatz ausgerichtet und mit diesem funktional eng verknüpft. Nach unserem jüngsten Rekonstruktionsvorschlag verlief über der Säulenhalle und den Läden vor der Südseite der Basilica Aemilia eine monumentale Terrasse, auf der im rückwärtigen Teil eine Loggia stand, die mit den bekannten Rankenpfeilern geschmückt war (Abb. 4)64. Vermutlich ist diese Terrasse mit den von antiken Autoren überlieferten maeniana zu identifizieren65. Cicero unterscheidet zwischen den vetera maeniana und den nova maeniana, wobei erstere zur Basilica Iulia (Abb. 7), letztere zur Basilica Aemilia gehörten (Abb. 4)66. Aller Wahrscheinlichkeit nach hatte die Basilica Iulia aber nicht nur eine Terrasse über den Tabernen auf der Südseite, sondern auch zwei weitere über den Portiken und dem nördlichen Seitenschiff. Auf diese Weise besaßen beide Gebäude eine Art Zuschauertribüne, von der aus man nicht nur das Tagesgeschehen auf dem Forum Romanum, sondern auch Prozessionen, Triumphzüge und andere festliche Darbietungen verfolgen konnte67. Zugleich aber lieferten sie bei Auftritten bekannter Personen eine wirkungsvolle Szenerie. Sueton68 und Flavius Josephus69 berichten, dass der Kaiser Caligula bei bestimmten Festen von der Basilica Iulia aus Münzen auf das Volk herab warf. Dabei stand er aller Wahrscheinlichkeit nach auf der zum Forum orientierten Terrasse (Abb. 7).

  • 70 Nash, Ernest, Bildlexikon zur Topographie des antiken Rom II (Tübingen 1962) 402-408; Platner 1929 (...)
  • 71 Die dorischen Kapitelle der Basilica Iulia wirken im Vergleich mit den entsprechenden Produkten der (...)
  • 72 s. o. Anm. 1.

23Das zentrale Forumsareal mit seinen beiden Basiliken fungierte bei großen Feiern und Ereignissen als Bühne, die aus diesem Grund ein entsprechend repräsentatives Erscheinungsbild erhalten musste. Dabei boten sich als besonders ehrwürdige Formen Elemente der dorischen Ordnung an, welche die zum Platz gerichteten Fassaden des Tabulariums im Westen70, der Basilica Iulia im Süden71 und der Basilica Aemilia im Norden schmückten (Abb. 4). Auf diese Weise bekam der Forumsplatz ein architektonisches Rahmenwerk, das die von Varro propagierte forensis dignitas zur Geltung brachte72.

Zusammenfassung

  • 73 Platner 1929 (wie Anm. 38) 289f.; Giannelli, Giulio„Iuno Moneta, Aedes“, in: LTUR III (1996) 123-12 (...)
  • 74 Platner 1929 (wie Anm. 38) 463-465; Pensabene, Patrizio, Tempio di Saturno. Lavori e studi di arche (...)
  • 75 Platner 1929 (wie Anm. 38) 102-105; Nielsen, Inge, „Castor, Aedes, Templum“, in: LTUR I (1993) 242- (...)

24Nachdem Rom in der ersten Hälfte des 2. Jhs. v. Chr. zur Hegemonialmacht in der Mittelmeerwelt aufgestiegen war, entwickelte sich die Stadt zu einem großen Kapitalmarkt, der die Errichtung der monumentalen Basiliken auf dem Forum Romanum zur Folge hatte. Diese bildeten zusammen mit dem Tempel der Juno Moneta73, der Münzprägestätte Roms, der Staatskasse im Podium des Saturn-Tempels74 und den Bankdepots im Podium des Tempels der Dioskuren75 ein fiskalisches Zentrum, das den neuen wirtschaftlichen Aufgaben, insbesondere dem Geldverkehr, Rechnung trug. Der Aufbau der Basiliken, der aus einer mehrschiffigen Halle mit vorgelagerten Läden und Portiken an einer der Längsseiten besteht, ist eine lokale stadtrömische Schöpfung, die in der römischen Welt zu einer architektonischen Leitform wurde. Als Mehrzweckbau hatten die Forumsbasiliken verschiedenen Funktionen Folge zu leisten, wobei sie primär als Bank und Börse, sekundär als Gerichtsstätte fungierten. Diese beiden Funktionen hatten sie über einen langen Zeitraum von spätrepublikanischer Zeit bis zur Aufgabe im 7. oder 8. Jh. inne. Im Unterschied zu den Heiligtümern, die nur für wenige Leute zugänglich waren, verkehrten in den Basiliken alle Bevölkerungsschichten. Als Zentren des öffentlichen Lebens eigneten sie sich zudem als Ort für die Selbstdarstellung der politischen Akteure Roms. Beanspruchten in spätrepublikanischer Zeit die führenden Leute der römischen Patrizierfamilien die Basiliken für ihre politischen Intentionen, so vereinnahmten in der Kaiserzeit die Imperatoren diese Luxusbauten für ihre Propaganda.

Abbildungsnachweis

25Abb. 1, 2, 6, 7, 8: Rekonstruktion und Zeichnung: Christine Ertel: DAIROM-Z-2011.2676; 2012.2846; 2013.0199; 2012.2847.

26Abb. 3: Aufnahme und Vermessung: Thomas Wunderlich – Klaus Schnädelbach, Institut für Geodäsie der TU München.

27Abb. 4: 3 D-Modell, erstellt von Stefan Franz und Valentina Hinz nach geodätischen Vermessungen von Thomas Wunderlich/Klaus Schnädelbach, Institut für Geodäsie der TU München.

28Abb. 5: Aufnahme und Zeichnung Christine Ertel nach Plan bei Freyberger 2012, 12f. Abb. 1. D-DAI-ROM-Z-2011.2675.

29Abb. 9,10: Foto Heide Behrens. D-DAI-ROM-2007.0757; 2007.4667.

30Digitale Bildbearbeitung: Heide Behrens – Daniela Gauss; Gheorghe Barbat.

Abkürzungen

31CIL = Corpus Inscriptionum Latinarum: Bände 6.1 (Berlin 1876); 6.4.2. (Berlin 1902); Bände 6.4.3 (Berlin 1933).

32LTUR I-V = Steinby, Eva Margareta (Hrsg), Lexicon Topographicum Urbis Romae I-V (Rom 1993-1999).

Notes

1 De vita populi Romani II 72; Fragmente bei Nonius 532, 13.

2 Plinius d. Ä., Naturalis historia 36,102.

3 Livius, Ab urbe condita 40, 51, 4-5.

4 Zur Identifizierung des Tempels zuletzt: Freyberger, Klaus Stefan, Das Forum Romanum (2. Aufl. Mainz 2012) 24-26.

5 Freyberger 2012 (wie Anm. 4)18 Abb. 1-2; 40 Abb. 23 a-c.

6 Freyberger, Klaus Stefan et alii, Neue Forschungen zur Basilica Aemilia auf dem Forum Romanum, Römische Mitteilungen 113, 2007, 495 Abb. 2; Ertel, Christine – Freyberger, Klaus Stefan, Nuove indagini sulla Basilica Aemilia nel Foro Romano: storia architettonica, funzione e significato, Archeologia Classica 58, 2007, 110 Abb. 1; Freyberger 2012 (wie Anm. 4) 41 Abb. 24.

7 Plinius d. Ä., Naturalis historia 7, 215; M. Terentius Varro, de lingua latina 6, 4; Censorinus, de die natali 23, 7.

8 Ertel – Freyberger 2007 (wie Anm. 6) 111-114 Abb. 3.4; Freyberger 2012 (wie Anm. 4) 41f. Abb. 25.

9 Freyberger et alii 2007 (wie Anm. 6) 502 Abb. 9.

10 Cicero, Epistulae ad Atticum 4, 17, 7.

11 Freyberger et alii 2007 (wie Anm. 6) 498 Abb. 5; 510 Abb. 18; Ertel-Freyberger 2007 (wie Anm. 6) 112 Abb. 2; 130 Abb. 23; Freyberger, Klaus Stefan, Le basiliche, in: von Hesberg, Henner – Zanker, Paul (Hrsg.), Storia dell’architettura italiana. Monumenti di Roma (Mailand 2009) 167 Abb. Mitte und unten; Freyberger, Klaus Stefan, La basilica Emilia. Un edificio di lusso al centro dell’Urbs. – The Basilica Aemilia. A Luxurious Building in the Center of the Urbs, in: Tomei, Maria Antonietta (Hrsg.), memorie di Roma – memories of Rome (Mailand 2010) 19 Abb. 3.4; Freyberger 2012 (wie Anm. 4) 43 Abb. 26; 52 Abb. 33.

12 Freyberger et alii 2007 (wie Anm. 6) 511 Abb. 19; Ertel – Freyberger 2007 (wie Anm. 6) 131 Abb. 24; Freyberger 2012 (wie Anm. 4) 71 Abb. 50.

13 Lipps, Johannes, Die Säulenkapitelle der Basilica Aemilia, Römische Mitteilungen 113, 2007, 525-534 Abb. 28-33; 42-46; Lipps, Johannes, Sulla decorazione architettonica della Basilica Aemilia. Un contributo alla cronologia dell’edificio di età imperiale, Archeologia Classica 58, 2007, 143-152 Abb. 1-10.

14 Kränzle, Peter, Die zeitliche und ikonographische Stellung des Frieses der Basilica Aemilia (Hamburg 1991), passim; Kränzle, Peter, Der Fries der Basilica Aemilia. Antike Plastik. Lieferung 23 (München 1994) 93-130; Freyberger et alii 2007 (wie Anm. 6) 502-508 Abb. 13.15.17; Ertel – Freyberger 2007 (wie Anm. 6) 118-128 Abb. 11-17.22; Freyberger 2010 (wie Anm. 11) 24f. Abb. 6.7; 30-52 Abb. 10-19; Freyberger 2012 (wie Anm. 4) 68 Abb. 47; 75 Abb. 53.

15 Freyberger et alii 2007 (wie Anm. 6) 516-518 Abb. 18.22.23; Ertel-Freyberger 2007 (wie Anm. 6) 135f. Abb. 27-29.

16 Schneider, Rolf Maria, Bunte Barbaren (Worms 1986) passim; Bitterer, Tobias, Die Orientalenstatuen, Römische Mitteilungen 113, 2007, 535-550 Abb. 47-62; Bitterer, Tobias, Sulle statue degli orientali della Basiiica Aemilia, Archeologia Classica 58, 2007, 155-162 Abb. 1-7; Freyberger 2009 (wie Anm. 11) 170 mit Abb.; zur Rekonstruktion der Attika: Freyberger 2010 (wie Anm. 11) 20f. Abb. 5; 26f. Abb. 8.

17 Cicero, Lucullus sive Academicorum priorum über 2, 22, 70-71.

18 CIL VI, 36962; Bauer, Franz Alto, Stadt, Platz und Denkmal in der Spätantike (Mainz 1996) 34f. Taf. 9, 2.

19 Bauer 1996 (wie Anm. 18) 34 Taf. 9c; Freyberger 2012 (wie Anm. 4) 106 Abb. 71.

20 CIL VI 1658a, b, 31883-31885; Bauer 1996 (wie Anm. 18) 30.35.

21 CIL VI 1658c; CIL VI 1658d; Bauer, Franz Alto, Beatitudo Temporum. in: Bauer, Franz Alto – Zimmer mann, Norbert (Hrsg.), Epochenwandel (Mainz 2001) 87 Abb. 15; Freyberger 2012 (wie Anm. 4) 108 Abb. 73.

22 Bauer 1996 (wie Anm. 18) 30f.

23 Freyberger 2012 (wie Anm. 4) 122 Abb. 80.

24 Plautus, Captivi 813-815, Curculio 470-482. Das Todesjahr von Plautus 184 v. Chr. liefert einen terminus ante quem für die Errichtung dieses Bauwerks.

25 Livius, ab urbe condita 27, 11, 16. Ein weiterer Passus bei Livius, ab urbe condita 26, 27, 3 legt die Vermutung nahe, dass der Brand im Jahr 210 v. Chr. ausgebrochen war. Da zu diesem Zeitpunkt nach Aussage von Livius in dem Bereich noch keine Basiliken standen, gab man den Bau der Basilica I frühestens nach dem Brand in Auftrag. Dieses Datum in Verbindung mit der Nennung einer Basilica bei Plautus verweist auf eine Entstehungszeit der Basilica I in der Zeit zwischen 210 und 184 v. Chr. Diesen Hinweis gab mir in dankenswerter Weise Karlfriedrich Ohr.

26 Cicero, Lucullus sive Academicorum priorum liber 2, 22, 70-71; Papi, Emanuele, “Tabernae Novae”; “Tabernae Veteres”, in: LTUR V (1999) 14f.

27 Aus dem Text von Iavolenus, Digesta 50, 16, 242 geht klar hervor, dass der vorderste Teil der maeniana frei vorsprang und nicht auf Stützen auflag: Coarelli, Filippo, Il Foro Romano II. Periodo Repubblicano e Augusteo (Rom 1985)145.

28 Festus 134; Pseudoasconius, in: Cicero, Divinatio in Q. Caecilium 16, 50.

29 Gaggiotti, Marcello, Atrium Regium – Basilica (Aemilia): una insospettata continuità storica e una chiave ideologica per la soluzione del problema dell'origine della basilica, Analecta romana Instituti danici 14,1985, 58.

30 Cassius Dio 1, Frgm. 6 (2).

31 Diese Bestimmung ist bei Plutarch, vitae parallelae, Numa 14: überliefert: [ Νουμᾶς] ἐδείματο πλησίον τοῦ τῆς Ἐστίας ίεϱοῦ, τήν καλουμένηνΡηγίαν, οἷόν τι βασίλειον οἴκημα.

32 Die bei Plautus (wie Anm. 24) erwähnte noch ältere Basilica soll einen Anbau im Norden gehabt haben, der zu dem offenen Maceilum oder dem Forum Piscarium ausgerichtet war: Brown, Frank Edward et alia, Cosa, 3. The buildings of the forum. Colony, municipium, and village (Pennnsylvania 1993) 227f. Abb. 71.

33 Brown, Frank Edward, Cosa: the making of a Roman town (Ann Arbor 1980) 56-58 Abb. 69-72; Brown et alia 1993 (wie Anm. 32) 207-236.

34 Ohr, Karlfriedrich, Die Basilika in Pompeji (Berlin-New York 1991) 80.

35 Treffend beschreibt Gaggiotti 1985 (wie Anm. 29) 66 die politische Bedeutung des Bauwerks: „Die Basilica, die dem Atrium Regium folgte, nahm inzwischen den Wert einer Reliquie ein“.

36 Cassius Dio 1 Frg. 6 (2).

37 Freyberger 2010 (wie Anm. 11) 28-30; 32f. Abb. 9; Freyberger 2012 (wie Anm. 4) 43 Abb. 26.

38 Nash, Ernest, Bildlexikon zur Topographie des antiken Rom I (Tübingen 1961) 21-23; Platner, Samuel Ball, A Topographical Dictionary of Ancient Rome (Oxford 1929) 482-484; Coarelli, Filippo, Il Foro Romano I. Periodo Archaico (Rom 1983)161-188; Coarelli, Filippo, “Sepulcrum Romuli”, in: LTUR IV (1999) 295f.; Köb, Ingrun, Rom – ein Stadtzentrum im Wandel. Untersuchungen zur Funktion und Nutzung des Forum Romanum und der Kaiserfora in der Kaiserzeit (Hamburg 2000) 17-23; Freyberger 2012 (wie Anm. 4) 14-17 Abb. 5.7.

39 Platner 1929 (wie Anm. 38) 310f.; Welin, Erik, Studien zur Topographie des Forum Romanum (Lund 1953) 75-96; Nash 1961 (wie Anm. 38) 542-544; Köb 2000 (wie Anm. 38) 27-30; Freyberger 2012 (wie Anm. 4)18-22 Abb. 6.10.

40 s. o. Anm. 36.

41 Livius, ab urbe condita 39,44; Plutarch, vitae parallelae, Cato maior 19. Zur Basilica Porcia: Platner 1929 (wie Anm. 38) 82; Steinby, Eva Margareta, „Basilica Porcia“, in: LTUR I (1993) 187; Fellmeth, Ulrich, Die wirtschaftlichen Funktionen der ersten stadtrömischen Forumsbasiliken, in: Drexhage, Hans-Joachim – Mattem, Torsten et alii (Hrsg.) Marburger Beiträge zur antiken Handels-, Wirtschafts-und Sozialgeschichte 29,2011 (2012), 10-13.

42 Fellmeth 2012 (wie Anm. 41) 12.

43 Nach der Meinung von Fellmeth 2012 (wie Anm. 41) 26 war die Basilica Porcia für die Staatspachtgeschäfte, die Basilica Fulvia für Handelsgeschäfte und die Basilica Sempronia für allgemeine Geldgeschäfte zuständig. Diese Trennung in bestimmte Zuständigkeitsbereiche ist zwar denkbar, aber aufgrund fehlender Indizien nicht beweisbar. Wahrscheinlicher aber ist die Vorstellung, dass die verschiedenen Patrizierfamilien als Bankbetreiber in den Basiliken alle Spielarten von Geldgeschäften durchführten.

44 Plutarch, vitae parallelae, Cato maior 21.

45 Auf diesen Sachverhalt verweist Fellmeth 2012 (wie Anm. 41) 5.

46 Ertel – Freyberger 2007 (wie Anm. 6) 131 Abb. 24; Freyberger 2009 (wie Anm. 11) 71 Abb. 50.

47 Lipps 2007a (wie Anm. 13) 525-534 Abb. 28-46; Lipps 2007b (wie Anm. 13) 143-152 Abb. 1-10.

48 Freyberger – Ertel 2007 (wie Anm. 6) 512 Abb. 20; Ertel – Freyberger 2007 (wie Anm. 6) 132 Abb. 25; Freyberger 2009 (wie Anm. 11) 72 Abb. 51.

49 Tische von Geldwechslern sind mehrfach auf Reliefs und Sarkophagen aus römischer Zeit dargestellt: Sapelli, Marina, in: Giuliano, Antonio (Hrsg.), Museo Nazionale Romano 13 (Rom 1982) 75-79 Abb. III, 10; Balbi De Caro, Silvana, La banca a Roma. Vita e costumi dei Romani antichi 8 (Rom 1989) 27-55 Abb. 17-22; Grimaldi Bernardi, Grazia, Botteghe Romane. L’arredamento. Vita e costumi nel mondo romano antico (Rom 2005) 51-55 Abb. 82-87.

50 CIL VI 9709, 9711.

51 Aufgrund einer Nachricht von Plautus, Curculio 466-486, und der Nähe der Basilica Sempronia zum Tempel der Dioskuren hält Fellmeth 2012 (wie Anm. 41) 17 die tabernae veteres für weitere Geschäftslokale der argentarii.

52 Zur Basilica Iulia: Nash 1961 (wie Anm. 38) 186-189; Platner 1929 (wie Anm. 38) 78-80; Giuliani, Cairoli Fulvio – Verducchi, Patrizia Augusta, “Forum Romanum (età tarda)” in: LTUR II (1995) 342f. Abb. 159; Kissel, Theodor, Das Forum Romanum (Düsseldorf/Zürich 2004) 300-308; Appetecchia, Agostina, I pavimenti marmorei praticamente inediti della Basilica Iulia e della Basilica Aemilia al foro romano, in: Angelelli, Claudia – Paribeni, Andrea (Hrsg.), Atti del XII colloquio dell’associazione italiana per lo studio e la conservazione del mosaico (Padova, 14-15 e 17 febbraio – Brescia, 16 febbraio 2006) (Rom 2007) 221-230; Haselberger, Lothar, Urbem adornare. Die Stadt Rom und ihre Gestaltumwandlung unter Augustus (Portsmouth, Rhode Island 2007) 217-219.

53 Köb 2000 (wie Anm. 38) 181f. Taf. 11,1-2.

54 Inscriptiones Creticae III. IV 10 108; Welin 1953 (wie Anm. 39) 115f; Fellmeth 2012 (wie Anm. 41) 13.

55 Vitruvius, De architectura 5, 1, 5.

56 Der Spott Juvenals (Iuvenalis, Saturae 1,128; 13,135) über die Prozesssucht der Römer spiegelt die umfangreiche Gerichts tätigkeit in Rom wieder.

57 Ohr 1991 (wie Anm. 34) passim; Pesando, Fabrizio – Guidobaldi, Maria Paola, Pompei, Oplontis, Ercolano, Stabiae. Guide Aecheologiche Laterza (Rom-Bari 2006) 53f mit Abb.

58 Coarelli, Filippo, “Basilica Constantiniana, B. Nova”, in: LTUR I (1993) 170-173; Brandenburg, Hugo, La basilica di Massenzio, in: von Hesberg, Henner–Zanker, Paul (Hrsg.), Storia dell’architettura italiana. Monumenti di Roma (Mailand 2009) 110-117; Freyberger 2012 (wie Anm. 4) 110-113 Abb. 75a.b.

59 Quintilianus, institutio oratoria, 12, 5, 6; zu den Gerichtsverhandlungen in den Basiliken: Köb 2000 (wie Anm. 38) 160-165.

60 Plinius d. J., Epistulae 6, 33, 3.

61 Es handelt sich um die älteste bekannte in Rom eingeführte Wasseruhr, die von drei antiken Autoren erwähnt wird: s. o. Anm. 7; zur Lokalisierung der Wasseruhr: s. o. Anm. 8.

62 Vitruvius, De architectura 5,1, 8; Welin 1953 (wie Anm. 39) 112.

63 Diesen Gegensatz thematisiert von Hesberg, Henner, Römische Baukunst (München 2005) 133.

64 Freyberger – Ertel 2007 (wie Anm. 6) 510 Abb. 18; Ertel – Freyberger 2007 (wie Anm. 6) 130 Abb. 23; Freyberger 2009 (wie Anm. 11) 52 Abb. 33.

65 Welin 1953 (wie Anm. 39) 144; Coarelli 1985 (wie Anm. 27) 143-146; 178f.

66 Cicero, Lucullus sive Academicorum priorum über 2, 22, 70-71; Papi, Emanuele, “Tabernae Novae”; “Tabernae Veteres”, in: LTUR V (1999) 14f.

67 Das Forum Romanum lieferte die Bühne für die Begräbniszeremonien und Leichenreden der verstorbenen Kaiser: Zanker, Paul, Die Apotheose der römischen Kaiser: Ritual und städtische Bühne (München 2004) 20-40; Freyberger 2009 (wie Anm. 11)86.

68 Suetonius, Caligula 37.

69 Iosephus, Bellum Iudaicum 19, 1, 11.

70 Nash, Ernest, Bildlexikon zur Topographie des antiken Rom II (Tübingen 1962) 402-408; Platner 1929 (wie Anm. 38) 506-508; Mura Sommella, Anna, „Tabularium“, in: LTUR V (1999) 17-20.

71 Die dorischen Kapitelle der Basilica Iulia wirken im Vergleich mit den entsprechenden Produkten der Basilica Aemilia älter. Erstere sind nicht unfertig, wie Lauter, Hans, Zwei Bemerkungen zur Basilica Iulia, RM 89, 1982, 448 Taf. 142, 3 meint, sondern bossierte Formen als intendierte Gestaltung, die sich aus der hellenistischen Tradition ableiten lassen.

72 s. o. Anm. 1.

73 Platner 1929 (wie Anm. 38) 289f.; Giannelli, Giulio„Iuno Moneta, Aedes“, in: LTUR III (1996) 123-125.

74 Platner 1929 (wie Anm. 38) 463-465; Pensabene, Patrizio, Tempio di Saturno. Lavori e studi di archeologia 5 (Rom 1984); Coarelli, Filippo, “Saturnus, Aedes”, in: LTUR IV (1999) 234-236.

75 Platner 1929 (wie Anm. 38) 102-105; Nielsen, Inge, „Castor, Aedes, Templum“, in: LTUR I (1993) 242-245; Sande, Siri – Zahle, Jan (Hrsg.), The Temple of Castor and Pollux III. The Augustan Temple (Rom 2009).

Table des illustrations

Légende Abb. 1Basilica Fulvia Grundriss, Rekonstruktion.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/5425/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 64k
Légende Abb. 2Basilica Aemilia, augusteische Phase, Grundriss, Rekonstruktion.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/5425/img-2.jpg
Fichier image/jpeg, 140k
Légende Abb. 3Basilica Aemilia, augusteische Phase, geodätischer Plan, marmorner Fußboden.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/5425/img-3.jpg
Fichier image/jpeg, 100k
Légende Abb. 4Basilica Aemilia, augusteische Phase, Südseite, 3 D-Modell.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/5425/img-4.jpg
Fichier image/jpeg, 228k
Légende Abb. 5Forum Romanum, Plan mit Basilica Aemilia und Vorgängerbau Basilica I.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/5425/img-5.jpg
Fichier image/jpeg, 148k
Légende Abb. 6Forum Romanum, Plan der Basilica I.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/5425/img-6.jpg
Fichier image/jpeg, 204k
Légende Abb. 7Basilica Iulia, Aufriss, Rekonstruktion mit Schnitt von Norden nach Süden.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/5425/img-7.jpg
Fichier image/jpeg, 76k
Légende Abb. 8Basilica Aemilia, Südseite, Sacella (Nr. 1-11), Grundriss.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/5425/img-8.jpg
Fichier image/jpeg, 80k
Légende Abb. 9Basilica Aemilia, marmorner Fußboden, Verfärbungen durch einen verbrannten Metallgegenstand.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/5425/img-9.jpg
Fichier image/jpeg, 124k
Légende Abb. 10Basilica Aemilia, marmorner Fußboden, Spielfeld.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/5425/img-10.jpg
Fichier image/jpeg, 110k

CC-BY-SA-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Cette publication numérique est issue d’un traitement automatique par reconnaissance optique de caractères.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search