Version classiqueVersion mobile

Close Readings

 | 
Rolf-Ulrich Kunze

In den USA

Texte intégral

Herbst in Neuengland I

1Mein erster Herbsteindruck in Neuengland lief auf eine Enttäuschung hinaus. Schon ab Neufundland und erst beim Überflug der Großen Seen lunste ich gierig aus dem Flugzeugfenster. Es war der richtige Zeitpunkt, erste Hälfte Oktober, und ich dachte, es sei das richtige Wetter: wolkenloser, strahlend blauer Himmel und nach Wettervorhersage für die Neuenglandstaaten noch recht warm, lediglich hier und da etwas flüchtiger Dunst über dem Wasser des Lake Michigan, auf dem die weißen Aufbauten der großen Yachten so blendeten, dass man in geringer Flughöhe nicht hinsehen konnte. Aber das sich unter mir erstreckende Waldland war fürs Gefühl nicht schrillbunt genug. Lag das nun an der Fliegerperspektive? Oder war es vielleicht doch noch zu früh im Jahr? Bei der Landung in Detroit, Michigan hatte ich ohnehin den Eindruck, in einer sowjetischen Industrieprovinzstadt zu landen, in der die Natur schon lange wegbetoniert wurde: ein paar spärliche Bäume am Ende der marode wirkenden Start-und Landebahnen zwischen Kerosintanks. Motor City zeigte sich jahreszeitenlos, abgesehen von der saisonalen Dekoration mit Plastikblättern in den Fast food-Ketten des Terminals. Nicht anders war es in Pittsburgh, Pennsylvania, meinem Reiseziel. Hier war auch noch der Himmel bedeckt. Das Hügelland zwischen Flughafen und Stadt wirkte gelb-braun-grau und hüllte sich gegen Abend hin auch noch in aufsteigenden Nebel, das Farbigste waren die Autos auf dem Highway. In Pittsburghs Innenstadt warfen die Laubbäume an den Avenues schon mit Blättern schon um sich. Am Zusammenfluss von Allegheny und Monongahela zum Ohio River direkt vor meinem Hotel zupfte ein leichter, aber schneidend kalter Wind von der stahlgrau-schwarzen Flussfläche an den gepflegten Bäume eines Parks im Mündungsdreieck. In einem überdimensionalen Betonmonument ohne erkennbare Aussage mit eingearbeitetem Brunnen war bereits mit Rücksicht auf den kommenden Frost das Wasser abgestellt und einer der lokalen Fernsehsender forderte ultimativ zur Instandsetzung aller Heizungsbrenner auf, da von Kanada eine Kaltfront mit Schnee im Gepäck heraufziehe. Von der bekam ich als Teilnehmer eines Historikerkongresses an den nächsten beiden Tagen nur so viel mit, dass die in anderen Hotels untergebrachten Teilnehmer schon von dem minimalen Weg zwischen Minibus und Hotellobby blaurote Backen und Ohren bekamen. Das, was an die stark getönte, braune 60er-Jahres-Verglasung klatschte, musste Schneeregen sein. Bei den hastigen Abendspaziergängen reichte mein Übergangsmantel bei weitem nicht aus. Außerdem fiel mir auf, dass weniger Bettler und Obdachlose an den Straßenecken zu sehen waren. Bei nachlassendem Wind stiegen die Abluftfahnen der über fünfzig Jahre alten, also prähistorischen Hochhäuser wie Installationen nebeneinander am Nachthimmel. An dem Morgen der Abreise wachte ich in einer anderen Welt auf. Eine andere Sonne als bei der Ankunftschien aus allen Himmelsrichtungen die Szenerie golden auszuleuchten. Im Jackett wurde einem schnell zu warm. Selbst Waschbetonund Asphaltflächen wirkten in diesem Licht wie ein Naturmaterial, die Stahlgitter der Allegheny-Brücken wie Astgeflecht. Zum ersten Mal fielen mir die mit kleinen Villen besetzten steilen Hänge auf der gegenüberliegenden Fluss-Seite auf, deren Laub geradezu nun popfarbig herüberschrie. So blieb es auch bei der Fahrt zum Flughafen. Der Blick in kleine Täler zwischen den Hügeln war unwirklich, wie nachkoloriert. Aus dem Flugzeug allerdings reduzierte sich alles wieder auf einen durchsonnten Tag. Aber der Lerneffekt zur Dialektik blieb: kein Indian Summer ohne vorherigen Frost.

Abbildung 16 Schön, aber auch gar nicht so spektakulär. Herbst in Vermont. Pennsylvania kann mithalten.

Abbildung 16 Schön, aber auch gar nicht so spektakulär. Herbst in Vermont. Pennsylvania kann mithalten.

Quelle Traumland Amerika. 700 fantastische Fotos aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, [Arcade] Frankfurt am Main 21982, S. 19.

Herbst in Neuengland II

2Würde man nach einem Logo für das suchen, was sich die meisten Menschen der euro-atlantischen Moderne seit der politisch-industriellen Doppelrevolution unter einem Haus vorstellen, dann käme das als Idealvorstellung dabei heraus, was dieses Foto zeigt. Dies ist das Sehnsuchtsbild der Millionenheere europäischer Einwanderer im 19. Jahrhundert, der Weltbürgerkriegsflüchtlinge und-verfolgten im 20. und nicht weniger im 21., die sich aus dem Winter des Kapitalismus in seinen goldenen Herbst zurücksehen. Hell und offen zur Landschafthat man ursprünglich in Neuengland im späten 18. Jahrhundert gebaut. Das eine oder andere Zitat des englischen Manor ist im Kolonialhaus noch erkennbar, aber die Proportionen sind eher auf horizontale als auf vertikale Ausdehnung bezogen. Das Kopieren elisabethanischer und viktorianischer Baustile ist erst ein Phänomen des Tycoon-Reichtums, der sich eine historische Legitimität der White Anglo Saxon Protestants erfinden lässt: außen Stratford upon Avon, innen Gas, elektrisch Licht und Aufzug. Zum Bild des colonial home gehören die englischen Schiebefenster, aber sie sind um vieles größer, und die Natur, auf die man aus ihnen blickt, ist viel weniger zähm-und gestaltbar. Ihre Anschauung ist Teil dieser Art des Wohnens, daher hat jedes Haus seine überdachte, holzbestuhlte Terrasse. Viele hohe Kamine gewährleisten eine im Winter dringend nötige Wärmeversorgung. Am Rohstoffdafür ist kein Mangel. Der offene Kamin bleibt bis heute ein Inbegriffamerikanischer Behaustheit. Allerdings ist er schon nach der Ende des 19. Jahrhunderts eine gemütliche Erinnerung daran, dass die Pionierzeit lange vorbei und es im Westen nichts mehr zu erobern gilt. Der Reichtum der Bewohner kumuliert sich nun durch ihre Beteiligung am profitablen industriellen Prozess der Binnenkolonisierung des riesigen Landes mit seinen unersättlichen, für industrielle Massenproduktion ideal geeigneten Märkten. Auch Häuser werden industriell standardisiert. Am besten zeigt sich das an dem Haustyp, den der Versandkataloghändler Sears Roebuck schon vor dem Ersten Weltkrieg im Programm hat und vermittels des von Küste zu Küste geknüpften Eisenbahnnetzes überallhin verschickt. Das Sears Roebuck Home ist das Model T der Architektur. Ein Fertigbausatz, der nun von den Großen Seen bis in den cotton belt, im Mittleren Westen ebenso wie an der Ostküste immer häufiger auftaucht: ein kostengünstiges Standardprodukt, dessen Formensprache sich an das Kolonialhaus anlehnt, soweit die industrielle Herstellung das zulässt. Deshalb hat es auch kein Sattel-, sondern ein simples Turmdach. Wetterfester ist das auch. Keines dieser Häuser steht an einem so traditionsreichen Platz unter alten Bäumen in einer seit Generationen vererbten Parklandschaft wie im Hudson Valley. Die Eigentümer und Bewohner sind auch alles andere WAS-PS, sondern Kinder eingewanderter Deutscher, Iren, Italiener, Ukrainer. Sie kaufen bei Sears Roebuck nicht nur ihr Haus, sondern auch viele Halbzeuge, die sie auf ihrer Farm und vor allem bei Autobasteln brauchen. Aber auch und gerade in ihrer Vorstellungswelt von sozialem Aufstieg durch harte Arbeit ist das colonial home der Inbegriffvon wünschenswertem Besitz, dem Hollywoods Traumfabrik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen zweiten Wunschtyp an die Seite stellt: die Pacific Palisade-Villa mit spanischem Kolonialeinschlag. Trotzdem gibt es zumindest in der Zeit von Carl Barks kaum eine Geschichte aus Duckburg/Entenhausen ohne ein Haus wie wir es hier sehen. Und was kaufte sich John Steinbeck, als er es sich nach dem eher späten kommerziellen Erfolg seiner Romane leisten konnte? Die Sommerhausvariante eines colonial home in Sag Harbor, New York. Und die charakteristische Jahreszeit dieser Häuser ist der Herbst.

Abbildung 17 Vermont.

Abbildung 17 Vermont.

Quelle Ebd., S. 18.

Abbildung 18 Camden, Maine.

Abbildung 18 Camden, Maine.

Quelle Ebd., S. 28.

Abbildung 19 Deerfield, Massachusetts.

Abbildung 19 Deerfield, Massachusetts.

Quelle Ebd., S. 41. Ausschnitt.

Zwei amerikanische Bildbände: Midwest und Minnesota

Abbildung 20 Illinois, Corn harvest.

Abbildung 20 Illinois, Corn harvest.

Quelle Robert M. Tod (Producer), Midwest. Images of America, New York 1986, S. 25. Ausschnitt.

3Gestern zog ich wieder zwei USA-Bildbände aus dem Papiermüllcontainer, einer davon über den Mittleren Westen. Wunderbar fotographierte Bilder aus der Mitte der 80er Jahre. Der Mittlere Westen zwischen den Großen Seen und St. Louis, Missouri ist Amerikas heartland and breadbasket. Die Fotos zeigen keine Idyllen, ihr Blick auf die amerikanische Normalität ist nicht verklärend: die harten agro-industriellen, in mehr als einer Beziehung an die Sowjetunion erinnernden Strukturen werden ebensowenig geschönt wie der zum Westen gehörende Verfall. Und über allem liegt der Grundstoffdieses Teils der Welt, dem schon John Steinbeck sorgfältige Beschreibungen gewidmet hat: der Staub. Eine Sears Roebuck-Windmühle bei Sonnenuntergang in Kansas: sie ist das Leitartefakt für die modern-industrielle Durchdringung der farmlands und steht am Anfang ihrer Umwandlung in hypereffiziente Großkomplexe: Eisenbahn- und Straßenanschluss für das Model T, Energie, Düngemittel, danach und im Zusammenhang damit erst ein mehr als rudimentäres Bildungssystem oberhalb der Sunday School: das brachte in Verbindung mit der grenzenlosen Selbstausbeutung der Bewohner den Wohlstand und in nicht wenigen Fällen, wenn das Wetter mitspielte, auch Reichtum. Rolling hills der State Route 3 in der Nähe von Dunbar, Arkansas: eine Landstraße in mäßig gutem Erhaltungszustand, die sich durch niedriges, lichtes Unterholz unter einem sonnig-wolkigen Himmel endlos über Hügel schlängelt: menschenleer, im Hintergrund Berge in Erwartung eines auf- oder abziehenden Gewitters. Ich kann das Fahrgefühl spüren. Der Wagen muss ein nachfedernder Buick der 70er Jahre oder ein hochbeiniger alter Chevy-Pickup sein, damit die Verbindung mit der Straße so weit gehen kann, dass man in der Landschaftsteht, während der Asphalt unter einem abrollt. Downtown Chicago, Illinois: Das Abendlicht des nördlichen Westens fällt auf die Türme und strahlt im Hintergrund die zahllosen weißen Segel auf dem stahlblauen Lake Michigan an. Am Licht kann man erkennen, dass dies nicht Neuengland, aber auch nicht west of the West, also das hybride Kalifornien, ist. Die eigenartigen, sicherlich nicht zufällig wie Maiskolben aussehenden Marina Towers stehen neben monumentartig glatten Hochhäusern der 30er Jahre, die wie Architekturmodelle wirken. Stockwerke darunter dominiert der bombastische Jahrhundertwendestil der Neo-Renaissance mit flandrischen, spanischen und italienischen Anklängen, gern mit Uhrturm, denn hier wurde schon immer an einer neuen Zeit gearbeitet. In Citizen Kane wird Charles Fosters Studienfreund, der für den Chicago Inquirer von Kanes Zeitungsimperium schreibt, auch in genau so einem Gebäude seinen Protest gegen den Verrat seines Freundes an dessen investigativ-progressivistischen Anfängen im Whiskey ersäuft haben. Dazwischen immer wieder hohe Backsteinbrandmauern mit verwitternder Werbung, der Blick auf Teerpappeflachdächer, in die der strenge Frost des brutalen Chicaoger Winters Verfallsmuster hineingefressen hat: Einblicke wie im ersten Drittel des Blues Brothers-Films, man hört den Takt der Hochbahn. Maisernte in Illinois: Steinbeck hätte dieses Bild, das wie ein reinszeniertes Gemälde wirkt, geliebt: gelb-organgenes Abendlicht und dust, der sich wie warmer Nebel über die schon abgeernteten Felder und die farm road mit ihren schiefen Telefonleitungsstangen legt, auf der ein Pickup eine wilde Wolke von Staub hinter sich herzieht. Links von der Straße wird noch mit großen Harverstern geerntet, dahinter liegen mehrere Farmen unter schon kahlen Bäumen: ein holzverschaltes Wohnhaus, blau, zwei Schuppen, rot, Silos, strahlend metallfarben, driveway zur Straße zwischen den Feldern, keine Zäune. Dies ist eine Arbeitslandschaft, aber eine, die ihren Bewohnern vermittelt, wer und was sie sind. Nochmal Chicago: eine Traumlandschaftan einem eisigen Wintermorgen, fotographiert von einem Hochhaus auf die künstliche Wolkendecke der Heizungsabluftüber und zwischen den Türmen, hinter der der Lake Michigan im Frostnebel zu ahnen ist. Schnee ist nur auf den Dächern der alten Häuser tief unten zu sehen, noch hat die Sonne das nächtlich-arktische Lilablau am Himmel nicht vertrieben, obwohl die höheren Stockwerke sie schon spiegeln.

Abbildung 21 Chicago, Illinois, A winter dawn.

Abbildung 21 Chicago, Illinois, A winter dawn.

Quelle Ebd., S. 30. Ausschnitt.

  • 1 Eine Fundgrube ist Mathias Eberenz, Skyscraper und ,Thurmhaus‘: The German Reaction to American Co (...)

4Der Vorzug des Modellbaus liegt im Zwang zur idealtypischen Reduktion auf das wesentliche, das in H0 darstellbar ist. In einer amerikanischen Modellbahnzeitschrift habe ich einmal eine gut getroffene Szene der Innenstadt von Chicago gesehen, in der die vielen eigenartigen Stahlbrücken über den Chicago River gut herausgearbeitet wurden, die sich in Straßenschluchten fortsetzen. Es entstehen, Flüsse‘in zweierlei Gestalt. Glücklich gewählt war im Modell auch der Fotohintergrund mit Merchandise Mart und dem Sears Tower. Im Foto wirkte das Bild durch die Größenverhältnisse zwischen den meist im Halbrelief angedeuteten Fassaden und der Bahnbrücke im Vordergrund nicht wie H0, sondern wie N oder sogar Z. Der Erbauer hat sehr wahrscheinlich Fotoperspektiven in 3D zurückübersetzt, um sie dann wiederum selbst zu fotographieren: eine bislang noch wenig beachtete, gängige Praxis im Modellbau. Man, besitzt‘sein Modell erst dann, wenn man es in der bildlichen Repräsentation vorzeigen kann. Chicago mit seinen Schlachthöfen, Lagerhallen und Umschlagplätzen für Nahrungsmittel jeder Art ist die eigentliche Hauptstadt des amerikanischen 20. Jahrhunderts und des amerikanischen Pfads der Industriegesellschaft. Dieser Pfad ist so breit wie eine Uferstraße am Lake Michigan aus der Hubschrauberperspektive: zwölfspurig, und lässt selbst Wolkenkratzer klein erscheinen. Das gebetsmühlenartig wiederholte deutsche Argument von der fehlenden historischen Tiefenschärfe amerikanischer Großstädte trifftauf Chicago trotz des großen Brands von 1871 nicht zu:1 Was ist denn im Stadtbild von Duisburg, Essen oder Dortmund, Einzelstücke einmal außen vor, älter als die Reichsgründung? Dass es in Chicago mehr Gründerzeitbestand gibt als dort, dafür hat Hitler und in Reaktion auf ihn die Royal Airforce gründlich gesorgt. Gleichwohl sind gerade die deutschen Erwartungshaltungen und Sehgewohnheiten im Blick auf Städte in den USA trotz der Amerikabegeisterung während der 20er und der 50er-Jahres-Moderne sehr bezeichnend. Die stereotype Normalreaktion selbst ansonsten leidlich urteilsfähiger Landsleute auf Bilder amerikanischer Städte artikuliert ein trübes Gemisch von projektiver Kulturkritik, in dem sich völkisch-braune, kapitalismuskritisch-rote und ökofaschistische Mentalitäten zu einem Verdammungsurteil vom Olymp des neuen, besseren deutschen Menschen verbinden: Oh, diese Flächenversiegelung einer Welt aus Asphalt und Stahlbeton, und die schreckliche Präsenz des Autos allüberall, die entsetzliche Energieverschwendung – die winterlich beleuchteten Alleebäume zusätzlich zur Lichtverschmutzung der Hochhäuser – und dann die furchtbare Anonymität! Ein Wort wie Donnerhall, bei dem man eines verständnisvollen Nickens gewiss sein kann. Was damit gemeint sein soll, war mir noch nie klar. Die Besiedlungsverdichtung zu ignorieren, ist kaum möglich, also muss das sensible deutsche Gemüt in seinem bekanntermaßen besonders ausgeprägten Individualismus und Hang zum Verfolg des individual pursuit of happiness die Agglomeration als ameisenhafte Entindividualisierung deuten. Genauso hätte das der Bauernsohn und Naturbursche Johann Wolfgang Goethe im Gegensatz zu dem zynischen Urbanisten Henry David Thoreau auch gesehen, zweifellos. Der Hass auf die Moderne kann leicht bis zur Wirklichkeitsverweigerung gehen. Selbst wenn die Fotos von Menschen wimmelnde Plätze zeigen, von belebten Straßen des bösen Autos wegen einmal abgesehen, fühlen sich die sensiblen Kritiker der Technotopie einsam und allein. Ihre Welt ist das ebensowenig wie die hocheffiziente Agrarindustrie nur wenige Meilen westlich von Chicago. Ich kann nur eine deutsche Kulturkritik der amerikanischen Moderne als besonderer Zuspitzung der Probleme des 20. Jahrhunderts gelten lassen, und das ist die von Ernst Jünger. Als Überlebender des Großen Krieges hat er den unlösbaren zivilisationsgeschichtlichen Zusammenhang zwischen industrieller Moderne und dem Experiment technikgestützten massenhaften Menschenverschleißes gesehen und immer wieder beschrieben, im, Arbeiter ‘und in seinen Tagebüchern. Seine Bewertung deckt sich mit den Ansichten amerikanischer Vertreter der lost generation wie Hemingway gerade in ihrer kalten Grundsätzlichkeit, die sich von Öko-Retro-Utopien kategorial unterscheidet.

5Wie wäre es, hier zu leben? Irgendwo zwischen Wisconsin und Oklahoma, mit dem täglichen Blick auf eine weiße, gemauerte barn mit schwarzgeschindeltem Mansarddach, die wesentlich größer und höher ist als das ebenfalls weiße Holzwohnhaus, das sich im Schatten einiger oak trees versteckt. An der Stelle dieser Scheune aus den 30er Jahren standen schon manche Vorgänger, deren ältester vom Ahnherren der Familie als Zeichen seiner Landnahme erbaut wurde, in den späten 1840er Jahren bzw. im Fall Oklahomas nach dem Land Run vom 22. April 1889. Je näher an den Großen Seen, desto wahrscheinlicher kam er aus Skandinavien, je weiter Richtung Missouri aus Deutschland. Das heutige Gebäude zeigt die Formensprache der bildbeherrschenden mittelwestlichen Norm der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine Längsseite liegt etwas höher als die andere, so dass ein durch Holzzäune bewehrter Zugang zu einer Wiese dahinter besteht. Hier wurde und wird also Vieh gehalten. Wir sind im Dairy Belt. Die ursprünglichen Holzflügeltüren sind längst durch ein farblich passendes Rolltor ersetzt, die Sprossenfenster zeigen noch die Kleinteiligkeit einer Verglasung, die gegebenenfalls eigenhändig ausgebessert werden kann. Auf der Hofseite hat die Scheune aufgrund der leichten Hanglage der Wiese ein Stockwerk mehr. Dort liegen Garagen und Werkstatt. Die Außenbeleuchtung bildet den Modernisierungsgang ab: Leuchtscheinwerfer über dem neuen Rolladentor, alte, sehr kleine Blechschirmlampen mit einfachen Glühbirnen an allen anderen Hausseiten. Wie viele Generationen von Autos und Traktoren mögen hier gestanden haben? Lange selbst repariert und im Mittelpunkt einer vom Vater auf den Sohn übergehenden Bastlerkultur – it’s only mine, if I can fix it myself. Dann irgendwann nicht mehr repariert, weil die technischen, insbesondere elektronischen Details für die an der Werkzeugwand ordentlich aufgehängten Bordmittel des doing-it-yourself zu enigmatisch wurden – aber mit Pietät gegenüber dem langen sozialen Leben des Artefakts als Teil der eigenen Biographie abgestellt. In solchen Scheunen stehen findet man nicht selten wahre Automuseen, vor allem dann, wenn ihre konkrete Nutzung als Stall oder Lager keine Rolle mehr spielt: kugelbäuchige Pickup-Motorhauben über verstaubten, geteilten Frontscheiben, erblindeter Lack auf der schartigen, derben Blechhaut, die aus der New-Deal-Zeit und noch aus Bethlehem, Pennsylvania stammt und Erinnerungen an die wirtschaftlich schwere Zeit der lost 30 s weckt, in der nicht wenige Nachbarn ihre Farm aufgeben und sich auf den langen Weg nach Westen machen mussten. Heckflossenträume aus den 50er Jahren, als im Koreakriegs-Boom auch die Landwirtschaftmächtig mitgezogen wurde und eine Welle neuer Motorisierungsaufrüstung nahelegte, deren Maschinenpark dann schon andernorts untergebracht werden musste, weil seine Dimensionen nicht mehr zu den vorhandenen Torbreiten passte: IN the beginning God created the heaven and the Ford. Then there came the John Deeres. Aber die Scheune blieb. Den Dingen und ihrer Nutzung eingeschrieben, treten die Lebensbalken der Bewohner hervor, manchmal fast wie eine Funktion des social life of things, das sie überlebt hat und für uns zum Schlüssel für die Vergangenheit wird. Was wir auf diese Weise auch im ländlichen Mittelwesten finden können, sind niemals weltabgewandte Geschichten. In jedem großen Krieg seit dem Großen Krieg war ein Sohn dabei, einer blieb in Nordostfrankfreich 1918, einer bekam bei der Landung auf Sizilien 1943 ein steifes Bein, einer liegt irgendwo in einem vietnamesischen Sumpf, einer flog in Bagdad in die Luft. God knows. Randy Newman hat in seinem ,Song for the Dead‘ 1986 diese amerikanische Normalität jeder Generation lakonisch festgehalten:

Abbildung 22 Tornado.

Abbildung 22 Tornado.

Quelle Ebd., S. 127.

Deep in the field
A lone soldier stands
With mud on his boot
And blood on his hands
They lefthim behind
To bury the dead
And to say a few words on behalf of the leadership

Pardon me boys
If I slip offmy pack
And sit for awhile with you
I’d like to explain
Why you fine young men had to be blown apart
To defend this mud hole

Now our country boys
Though it’s quite far away
Found itself jeopardized
Endangered, boys
By these very gooks
Who lie here beside you
Forever near
Forever

  • 2 Quelle: http://www.lyricsdepot.com/randy-newman/song-for-the-dead.html [24.7.2012] (lyrics); http: (...)

We’d like to express
Our deep admiration
For your courage under fire
And your willingness to die
For your country, boys
We won’t forget
We won’t forget2

6Diese vielen Toten sind bei dem Bild der Midwest-Scheune mitzudenken, und das nicht nur am Memorial Day. Die merkwürdige Stärke, immer wieder für etwas bewaffnet in die Welt zu ziehen, hat unendlich viel mit dem Leben im Mittleren Westen zu tun. Die Spuren dieses Lebens lassen sich auch und gerade aus ihrer material culture, aus der durch diese geformten Landschaft, an den generationsübergreifenden Zyklen einer Lebenswelt lesen, in der schon der Großvater zum weißen Farbtopf Stone-White griff, um den Giebel der Scheune zu streichen. Die Dinge sind weniger vergänglich als die Menschen: we won’t forget. Wenn wir sie lesen.

7Lonely skies – es gibt viele Bilder von einer Einsamkeit, die deshalb so berührt, weil sie die andere Seite der starken Handlungsorientierung des amerikanischen homo faber ist, der mehr daran gemessen wird, was er tut, als an dem, was er sagt. Dort, wo nichts mehr für ihn zu tun ist, entsteht eine um so fühlbarere Leere. Es gibt viele solcher Plätze in den USA, nicht nur auf dem Land, auch mitten in den Städten. Das Umschlagfoto des Bandes zeigt jedoch das idealtypische Bild einer aufgegebenen Farm irgendwo in Kansas. Es ist Winter, das nachgewachsene, kniehoch stehende Gras ist gelb und schlägt seine Wellen auf dem Platz vor dem Haus. Das könnte aus den 30er bis 50er Jahren stammen und ist erstaunlich klein: drei oder vier Zimmer. Da es gemauerte Wände hat, wirkt die Ruine ziemlich stabil, das Dach ist noch intakt, kaum eine Schindel fehlt, der Schornstein steht noch. Wie lange ist es her, dass der oder die Bewohner weggezogen sind? Was für eine Geschichte steht dahinter? Wie viele Generationen der Familie haben hier gelebt? Wer hat den oak tree direkt neben dem Haus gepflanzt? Wer hat das noch gut erhaltene Blechwindrad an seinem Turm aus Stangen befestigt? Dies ist die Bühne für eine der Anfangsszenen in Steinbecks ,Grapes of Wrath‘. Auf einer Türschwelle wie dieser hat der Vater der Familie Joads gesessen, nachdem die Vertreter der Landbesitzer ihm mitgeteilt haben, dass er gehen muss, weil er seinen Kredit nicht zurückzahlen kann. Dann kamen die Bulldozer und schufen größere, wirtschaftlich für einige wenige Jahre besser zu arbeitende Flächen, bis die Baumwolle den Boden endgültig getötet hatte. Kamen keine Bulldozer, weil das Land ohnehin schon wertlos war, blieb das leere Haus sich überlassen. Und auf einem Hof wie diesem findet die Vorbereitung der Fahrt nach Westen mit dem alten Hudson Super Six statt, der zunächst vom jüngeren Sohn fahrfähig repariert und dann mit dem wenigen an Hausrat beladen wird, was mitgenommen werden kann. In der Nacht vor dem Aufbruch schlachten die Männer das Schwein der Familie und die Frauen verarbeiten das Fleisch für den Transport. Und sobald sich die Familie auf den langen Treck entlang der Route 66 Richtung Rocky Mountains begeben hat, beginnt der langsame Prozess des Verfalls eines aufgegebenen Lebensmittelpunkts, der die Generationen verbunden hat. Nachbarn und andere holen sich, was noch zu gebrauchen ist: Holzverkleidung, Türen, Balken, Metallteile. Scheiben werden eingeworfen, die Wind zieht durch die leeren Räume. Das Windrad klappert immer noch, aber der Brunnen darunter versandet. Der Winterhimmel des Bildbandfotos ist lichtblau mit einigen windverzerrten Wolkenstreifen: über der Szene des abandoned building wirkt er teilnahmslos. Wir sähen es anders, wenn die Farm noch belebt wäre. Am Pfosten eines ehemaligen Zauns hat sich eine Latte quergestellt und weist ein Richtungsschild in das Nirgendwo des linken Bildhintergrunds. Wieder einmal hat Randy Newmans in ,I think it’s going to rain today‘ die Filmmusik zum Bild geliefert „Lonely, lonely“.

Broken windows and empty hallways
A pale dead moon in the sky streaked with gray
Human kindness is overflowing
And I think it’s going to rain today.

Scarecrows dressed in the latest styles
With frozen smiles to chase love away
Human kindness is overflowing
And I think it’s going to rain today.

Lonely, lonely
Tin can at my feet
Think I’ll kick it down the street
That’s the way to treat a friend.

  • 3 Quelle: http://www.lyricsdepot.com/randy-newman/i-think-its-going-to-rain-today.html (lyrics) [25. (...)

Bright before me the signs implore me
To help the needy and show them the way
Human kindness is overflowing
And I think it’s going to rain today.3

8Starkweather, North Dakota, ein Foto aus der Sub-Arktis: der Himmel bleigrau, eine dicke Reifschicht liegt über dem gelben Gras, den Telefon- und Stromleitungen, an denen man die weitverstreute Ortschafterkennen kann. Die sichtbar gemachte Kälte verwandelt Teile des Bildes in eine braunstichige historische Schwarz-Weiß-Aufnahme aus den 20er Jahren. Am linken Bildrand führt die Durchgangsstraße in den Bildhintergrund, von schiefen Mailboxes bestanden. Vor den Füßen des Fotographen hat der Frost bizarre Muster auf den Rost einer beuligen alten Öltonne gezeichnet. Die schüttere Schneedecke verbirgt den Übergang zwischen der vom vielen Auffrieren schartigen Fahrbahn und dem Straßengraben. Fahrspuren sind nicht erkennbar, Menschen auch nicht. Mit dem Auto bleibt man besser ganz auf der Höhe der Piste. Am Ende der Kette von Strommasten tauchen einige Häuser auf, die sich ins Gelände ducken. Bäume gibt es wenige. Nur bei ganz genauem Hinsehen ist auszumachen, dass sich die spärliche Bebauung um einen Bahnübergang fast schon am Horizont versammelt hat. In der Bildmitte und ziemlich außerhalb des Orts am Bildrand liegt ein aufgegebenes, offiziell aussehendes zweigeschossiges Gebäude, das irgendwann zwischen 1900 und 1950 gebaut worden sein dürfte, vielleicht als Investitionsmaßnahme während des New Deal: eine Schule, ein Post Office? Hochbeinig und etwas spooky steht es in der Landschaft. Der ebenerdige Eingang an der Straßenseite hat einen barackenartigen Windfang vor dem leicht vorspringenden Treppenhaus, das im Dach einen für die Dimensionen des Hauses zu großen, offenen Turm trägt: er passt nicht zu den vorherrschenden langen, geraden Vertikalen. Fast alle Fenster sind eingeworfen, nur bei einigen hat man sich die Mühe gemacht, sie mit Pappe oder Holz zu verkleiden. Von der Kante des Turmdachs fliegen einige schwarze Vögel auf. Hier wurde ein Hopper-Motiv mithilfe der Kamera in die Wirklichkeit zurückübersetzt. Kälte und Leere gehen von ihm aus. Es wird eine ganze Weile gedauert und vieler Versuche bedurfthaben, dies so ins Bild zu bekommen. Ein anderes Foto, eine andere Witterung, aber wieder Starkweather, N. D. In großen Schattenschriftkapitalen steht es am Giebel des Empfangsgebäudes an der Bahnstrecke, die durch den Ort läuft. Die aufgehende Sonne färbt einen Teil des Himmels blassbis graugelb, es bleiben aber immer noch genug blei-und blaugraue Streifen. Die Strahlen reichen aus, um kleine Diamantglanzlichter auf den Schnee zu setzen und dem Hauptgebäude zu einem scharf gezeichneten blauvioletten Schatten zu verhelfen. Im Schnee sieht man Spuren, sie führen vom oberflächlich geräumten, winzigen Betonbahnsteig zu dem hölzernen Toilettenhäuschen im linken Bildvordergrund: ein lediglich durch die Untersicht groß wirkender Holzsständerbau mit zwei Türen und richtigem, geschindeltem Dach. Das dem Ortsnamen Ehre machende Wetter hat den weißen Anstrich heruntergearbeitet oder ergrauen lassen. Der Bahnhof ist noch zeitloser als das aufgegebene municipal building des ersten Fotos. Er kann aus jedem Jahrzehnt zwischen 1860 und 1930 stammen. Wie oftim nördlichen Teil der USA mischen sich skandinavische und Wildwest-Anmutungen. Und auch über kyrillische Schriftwürde man sich nicht wirklich wundern. Es ist die karge Formensprache einer rauhen, nördlichen Tundrawelt, in der alle Zeichen der Bewohntheit und ihrer Infrastruktur besonders hervorgehoben wirken. Auch hier hat der Fotograf gezaubert. Die Giebelform des Haltepunktgebäudes wiederholt in Vergößerung die des Klohäuschens. Der Ortsname steht ziemlich genau im Bildmittelpunkt, darunter zwei nur zwei hohe Fenster, unter denen eine lange Holzleiter an der weißen Lattenwand des Giebels aufgehängt ist. Der Bahnübergang wird durch den Bahnhof verdeckt, die Straße ist am Verlauf der querenden Telefondrähte zu ahnen. Auch dies ist reinszenierter Hopper, das Foto ist nicht weniger nah am Wesen der Dinge als ein Gemälde. Starkweather, North Dakota liegt nicht nur sinnbildlich auf einem anderen Stern der amerikanischen Flagge als Chicago, Illinois oder St. Louis, Missouri. Es liegt in einer anderen Galaxie des amerikanischen Universums.

Abbildung 23 Starkweather, North Dakota.

Abbildung 23 Starkweather, North Dakota.

Quelle Ebd., S. 130. Ausschnitt.

9Was sind eigentlich Farmer in der größten industriellen Landwirtschaftder Welt und wie ist das Verhältnis von Tradition und Gegenwart? Auch der Midwest-Bildband bietet dazu eine ganze Reihe von Bildantworten an, bei denen sich Inszenierung und Dokumentation gut unterscheiden lassen. Über die erfundenen Traditionen von Country Fair-Verkleidungen muss man nicht viel sagen: Dairy oder Corn belt-Farmer waren nie Cowboys, und wenn sie heute Lust haben, so zu tun, ist das Fasching. Über die Arbeitskleidung der Landbevölkerung bis in die 50er Jahre kann man bei Steinbeck alles nachlesen: sie war seit der Industrialisierung standardisierte, auf Durabilität angelegte Massenware: Trägerjeans, langärmliges Hemd mit Blechdruckknöpfen, Hut oder Kappe mit breiter Krempe. Mit den Bulldozern und Lastwagen kam die Arbeitskleidung der Maschinisten in die Fläche, und die Farmer begannen unifarbene Overalls und Caps mit Logos zu tragen, die für ihren Alltag immer wichtiger wurden. Für die Jüngeren war zunächst die sichtbare Zugehörigkeit zur motorenbedienenden Professionalität atttraktiv, dann erwies sich diese Bekleidung als praktisch. Im nächsten Schritt verschwand das Hemd über die T-Shirt und die lange Hose, so dass seit den 60er Jahren freizeitmäßig Bekleidete in klimatisierten Führerkabinen von riesigen insektoiden Landmaschinen sitzen: so wie auch im Auto. Allerdings wäre es verfehlt, hier kulturpessimistisch einen Verlust von Traditionen zu beklagen, denn die hat es, abgesehen von sehr kleinen sozialen Gruppen wie den Amish oder regional gepflegten Reminiszenzen an die Herkunftsländer der Urgroßeltern nie gegeben. Die amerikanische Landwirtschaftund ihre Trägerschicht waren immer in Bewegung und dem Druck des sozialen Wandels in besonderer, exemplarischer Weise unterworfen. Vier große, sich nach Klimazone und Industrialisierungsgrad allerdings breit überschneidende Phasen dieses Prozesses lassen sich seit der frontier-Zeit unterscheiden: Während der Besiedlung des Westens jenseits der dreizehn Atlantik-Kolonien waren die Leitthemen Selbstbehauptung, Autarkie und der Anschluss an überschaubare Märkte in der Nähe on horseback. Die Verkehrs- und erste Landmaschinenrevolution, verkörpert durch den Eisenbahnanschluss, die Stahlwerkzeuge des Landmaschinen- und Versandhandels sowie das Model T, ermöglichte eine Produktivitätsexplosion, die in atemberaubender Geschwindigkeit auf den riesigen nationalen und in einigen Bereichen wie dem Getreide bereits vor dem Ersten Weltkrieg auf den Weltmarkt zielte. Die strukturelle Motorisierung der Farmen und der im Hintergrund stehende, seit den 20er Jahren zu beobachtende enorme Konzentrationsprozess veränderten das Bild komplett. Die auf das Angebot der Elektrogerätehersteller reagierenden Großkonzerne der Lebensmittelindustrie – General Electric und General Food – begannen, die Rohstoffproduktion selbst zu steuern und mit ihr zu spekulieren: wiederum stieg die Produktivität auf den so bewirtschafteten Flächen, wiederum sanken die Kosten für den Verbraucher, aber der soziale Preis für diese Neuerfindung der Landwirtschaftwar hoch. Der eigentliche Kontinuitätsbruch liegt genau hier: in dem Grapes-of-Wrath-Phänomen, das ungezählte Familien im mittleren Westen entwurzelte und sozial freisetzte, ohne dass für sie in der hocheffizienten Gartenbaulandwirtschaft Kaliforniens oder auch in den Stahlwerken Pennsylvanias Arbeit verfügbar war. Gleichwohl blieb eine wenn auch ganz andere Landwirtschaftübrig. Der bislang letzte Schub von Veränderung kam, nachdem die Aufrüstung der Betriebe mit Großmaschinen für große Anbauräume seit dem Nachkriegsboom weiterging, mit der biogenetischen Revolution. Nun griffen die Konzerne nicht mehr nur in die Produktionsweise ein, sondern begannen den Aufbau einer Kontrolle über die Biodiversität vermittels Saatgutnormierung als Ausdruck eines vorurteilslos ertragssteigerungsorientierten Biodesigns. Wie schon bei der Motorisierung handelt es sich dabei nicht mehr um einen rein inneramerikanischen, sondern globalen Ablauf. Und die Traditionen? Man wird sie weniger in den stehengebliebenen Farmhäusern, den roten Scheunen, Familienmustern und Thanksgiving-Truthähnen finden, sondern in der erstaunlichen Anpassungsfähigkeit der sich verändernden sozialen Trägerschicht der amerikanischen Landwirtschaft, die alle diese Wellen von Veränderung ja nicht nur erduldet, sondern aktiv befördert hat. Im agrarian warrior steckt mehr vom alten Pionier als man meint, und noch wichtiger ist, dass dieser soziale Typus und sein Habitus der Industrialisierung und ihrer pluralistischen Gesellschaftnicht entgegengestellt werden können. Der ,alte Pionier‘ ist eben auch derjenige, der den Motor seines Model T vorübergehend ausbaut, um damit eine Säge zu betreiben. Worin besteht der Unterschied zu dem Hühnerzüchter, der ein PC-Programm für den Fütterungsautomaten seiner Massenzucht schreibt? Im Entwicklungsgrad des industriellen Systems, dessen Teil sie beide sind. Dies ist wirkungsmächtiger als die möglicherweise in fundamentalistischer Versimpelung fortwirkenden Mentalitätsschatten des Puritanismus im bible belt: Praise the Lord!

10Luftaufnahmen zeigen, wie die Großflächenbewirtschaftung graphische Muster in die Landschaftsetzt, soweit das Auge reicht. Ob sich einer der Bewohner noch vorstellen kann, wie diese Gegend ausgesehen hat, bevor das Zeitalter der agroindustriellen Nutzung begann, ist fraglich. North Dakota oder Kansas: nur um die Gebäude der Farmen herum gibt es noch spärlichen Baum-und Buschbestand, in dessen Schatten alte Fahrzeuge und Geräte abgestellt sind. Die Straßenränder sind ebenso kahl wie die Feldränder, den riesigen Arbeitsmaschinen steht nichts im Weg, dem Staub, den der Wind aufwirbelt, auch nicht. Ein anderes Foto: der Blick aus der Führerkanzel einer Großmähmaschine. Der Fahrer – vom Farmer möchte man eigentlich gar nicht reden – sitzt so hoch wie in einem Lokführerstand, und die geraden Bahnen, die er über das Feld abfährt, haben etwas Schienenartiges. Eine Verbindung zum hergestellten Material, das er erntet, besteht hier nicht mehr. Die Abstraktion, die vom Flugzeug aus zu sehen ist, setzt sich am Boden fort. Der Blick reicht bis an den Horizont, an dem das strahlende Blau des Himmels auf das leuchtende Gelb des Getreides fällt: das wurde auch in sowjetischen Propagandaplakaten zur Industrialisierung der landwirtschaftlichen Produktionsschlacht in der Stalinzeit gern so dargestellt. Wieder ein Fliegerblick: herunterfotographiert auf eine einzelne Erntemaschine im Weizen, die den letzten quadratischen Rest eines Feldes abfährt. Die Regelmäßigkeit der Bahnen wirkt beruhigend. Außerirdische würden sich wahrscheinlich an eine spirituelle Praxis erinnert fühlen. Winterweizenernte in South Dakota: das Körnergebirge auf der LKW-Kipperfläche ist so ebenmäßig wie etwas groberer Sand, die tiefstehende Sonne arbeitet genrekonform die Gold-und Orangetöne heraus, was an der toten Rohstoffhaftigkeit des Materials jedoch nichts ändert. Der Blick von der Höhe eines riesigen Getreidespeichers in Kansas: nur Fachleute werden ihn an seinen technischen Aufbauten von einem Öltank unterscheiden können. Zunächst fällt der Blick auf den Eisenbahnanschluss mit Abstellgruppe für offene Getreidewaggons, deren Ladung hier ankommt. Das Gleisbett ist ziemlich roh, in der Tiefe des Bildes hat die ansonsten schnurgerade Strecke einige leichte Beulen, an denen das Provisorische dieser Transportinfrastruktur ebenso abzulesen ist wie an der huschigen Gestaltung des Straßenbetts der parallel zur Bahnstrecke auf beiden Seiten laufenden Wege, dazwischen Strommasten und direkt unterhalb des Speichers jede Menge unspezifischer Schrott und einige Autowracks. Ältere, verfallende Maintenance-Gebäude mit teerpappegedeckten Tonnendächern werden von langgestreckten Hallen aus geriffeltem Stahlblech verzwergt. Vor ihren offenstehenden Schiebetüren parken Sattelschlepperzugmaschinen, deren Chrom in der Sonne blitzt. Die Fläche um sie herum ist weiträumig mit hellen Betonplatten ausgelegt, auf denen Öl-und Reifenspuren wie auf weißem Papier gezeichnet sind. Zur Straße hin stapelt sich der zur Sache gehörende Schrott: verrostete Trailer, alte Reifen, Stahlträger vom Bau der Halle, Benzinfässer, Undefinierbares. Kein einziger Mensch ist zu sehen. Verstreut im Hintergrund einzelne Farmen, die an ihren Hochsilos und weiß leuchtenden Scheunenwänden erkennbar sind. Der schmale Streifen Himmel ist gewitterblau, hier braut sich etwas zusammen. Der Schattenwurf aller Dinge ist schmerzhaftexakt. Eine Doppelseite weiter sieht man links eine noch größere Kornspeicheranlage, vor deren Betonturmreihen eine Weizendüne aufgeschüttet ist. Ausnahmsweise sieht man hier zwei Arbeiter, die als Maßstab nützlich sind. Rechts ein Öltankensemble irgendwo in Illinois. Die Botschaftist klar. Sowjetische Fotographen hätten diese Bilder keinen Deut anders komponiert.

11Ein Gewitter über einem Weizenfeld in Kansas bei Sonnenuntergang, Farbstufungen: unten das im Gewitterlicht ins Weißlich-Beinerne spielende Getreide, die unvermeidliche Kette von Strommasten bis zum Horizont, die bei dieser Wetterstimmung etwas Galgenähnliches haben. Die untere Himmelsschicht dunkelorgange mit tiefvioletten, sich nach oben verjüngenden Kegeln bis zum Boden: wenn sie sich verdichten und in Bewegung kommen, beginnt die Springprozession eines Tornado. Darüber eine von der untergehenden Sonne angestrahlte, rosa ausfransende schwarze Wolkendecke. In ein paar Minuten sollte man dort, wo der Fotograph jetzt steht, nicht mehr sein. Ein anderes Foto: Blitzeinschlag über einem Weizenfeld, die nervenstrangähnlichen Arme sind gut eingefangen, grell-bleiches Weißlicht strahlt einen Streifen des Getreides an, während der Hintergrund schwarz bleibt, darüber ein tintig blauer Himmel mit pathetischen grauweißen Wolkenränderschichten. Während meines Jahrs in Texas habe ich die Dramaturgie solcher thunderstorms ofterlebt. Die lokalen Radiostationen und Fernsehsender melden die heraufziehende Gefahr in der ihnen eigenen sportlichen, sensationslustigen Sprache: the big one’s comin’ up, so you better keep watchin’ ’till we’ll be back with the latest forecast. Je nachdem, wie die Vorhersage ausfällt, nimmt man es achselzuckend zur Kenntnis oder steigt ins Auto und fährt ziemlich schnell zum nächsten Safeways, um noch einige Vorräte für den Fall nachzukaufen, dass Straßen unpassierbar werden, Strom und Telefon ausfallen, was ziemlich regelmäßig passiert. Da meine Gasteltern mitten im Wald und 5 Meilen von der Ortschaftentfernt wohnten, war letzteres die Regel. Die Luftdruckveränderung ist zu spüren, es fühlt sich an, als bewege man sich in flüssigem Blei. Bei uns auf dem europäischen Kontinent bauen sich die normalen Landgewitter meist einige Zeit auf, so dass man zusehen kann, wie die Wolkenambosse in den Himmel wachsen. In Texas gab es eine längere Phase der unauffälligen Latenz, wer länger dort lebte, konnte es an der Veränderung des Lichts erkennen, dass etwas bevorstand, dann ging alles sehr schnell. Wenn wir die Papiertüten mit dem ergänzten Grundbedarf für einige Tage ins Auto schoben, war die Sonne meist schon verschwunden. Die plötzliche, von punktuellem Neon nur noch mehr hervorgehobene Nachtschwärze mitten am Tag lässt keinen kalt, aber noch mehr ans Gemüt greift die Lautlosigkeit, mit der sie einhergeht, muffling silence. Sie ist so eindrucksvoll, dass man den Eindruck hat, sie würde alle Geräusche geradezu aufsaugen. Die Atmosphäre lastet jetzt wie ein nasser, warmer Sandsack auf den Schultern. Jetzt sieht jeder, dass er nachhause kommt. Die kleine Straße über die rolling hills verläuftwie in einem schwarzen Tunnel, bis die ersten Einschläge für eine grelle Sekundenbeleuchtung sorgen. Bei einer dieser Fahrten fiel das Licht des Blitzes auf eine aufgegebene Farbigenkirche am Straßenrand, deren verrottete Holzumrisse so plötzlich und krass aufleuchteten, dass ich den Eindruck mein Leben lang nicht mehr vergessen werde, auch wenn kein Erweckungserlebnis daraus geworden ist: Do you see that light? Da die Tiefdruckgebiete aus dem tropischen Golf von Mexiko unglaubliche Energiespeicher darstellen, die zudem noch über das aufgeheizte Land gezogen sind, können die Entladungen anders als bei uns lange dauern, bevor der erste Tropfen Regen fällt. Nun galt die Aufmerksamkeit ganz und gar der Waldbrandgefahr. Unser Haus stand tatsächlich mitten in einem lockeren Wald von hohen pines auf sehr trockenem Boden: das bot zwar einen gewissen Schutz vor Blitzschlag, war aber durch die dichte Schicht aus Nadeln auch zugleich gefährlich. Kamen Gewitterstürme nach längeren Trockenperioden, musste einer aus der Familie nachts als Wache aufbleiben: nicht, weil man im Fall des Falles noch irgendetwas hätte retten können, sondern damit alle noch hoffentlich rechtzeitig in eines der beiden Autos springen können. Das östliche Texas liegt etwas abseits der tornado alley, die quer über den Riesenstaat vom Golf bis zum Panhandle reicht. Das heißt aber nicht, dass es sie dort gar nicht gibt. Während einer Autobahnfahrt auf dem Interstate 20 kurz vor Dallas sah ich mehrere kleinere schwarz am Horizont. Der Anblick lehrt die Furcht des Herrn, auch aus großem Abstand. Dies Gefühl verband uns Fahrgäste an Deck der Autofähre Terschelling-West–Harlingen auf der Rückfahrt vom Sommerurlaub letztes Jahr, als nach einem für die Nordsee ungewöhnlich schwülen Tag ein England-Tief kalte über warme Luftschichtete und drei kleine, aber unübersehbare Windhosen über dem Wattenmeer wie Staubsauger über die Wasseroberfläche wirbelten. The LOrd is near.

12Schon beim Sinkflug auf Detroit im September 2006 war gut zu erkennen, was das Leitthema dieser Industrielandschaftist. Kaum hatte die Maschine die Wolkendecke durchstoßen, die seit Neufundland den nordamerikanischen Kontinent verdeckt hatte, fiel der Blick auf endlose Autohalden, die sich am Rand von aufgegeben wirkenden Industriegebieten hinzogen. Obwohl auch immer wieder Blocks mit ärmlicher Wohnbebauung eingestreut waren, darunter viele abgebrannte Häuser, flogen wir so tief, dass ich schließlich Einzelheiten unterscheiden konnte. Unter mir standen auf betonierter und mit großen Flutstrahlern beleuchteter Fläche ungezählte Ford Taurus und Contour sowie Mercury Mystique der 90er Jahre. Was war das? Die Fahrzeuge sahen neu aus. Waren sie als unverkäuflich dem Markt entzogen worden und warteten nun hier auf eine Anschlussverwertung? Hinter einem hohen, oben mit Stacheldraht bewehrtem Zaun schloss sich ein Gelände an, auf dem unfertige Karosserien standen: auch größere Modelle, keine Kleinwagen, ordentlich nebeneinander. Der Eindruck war der einer Installation moderner Kunst. Vor mir selbst habe ich noch nie an der Zukunftdes Verbrennungsmotor-Autos als der wichtigsten, am vielgestaltigsten umcodierbaren Identitäts-und Mobilitätsmaschine gezweifelt, die der Mensch je erfunden hat. Bei dem Anblick dieses automobilen Saurierskelettfelds schienen zumindest Fragen im Hinblick auf die Organisation und Selbstdarstellung dieses industriellen Felds möglich. Was wohl die um mich herum sicher vorhandenen Geschäftsreisenden der europäischen Filialen amerikanischer Autokonzerne bei diesem Anblick dachten? Solche Semi-Schrottplätze bei Rüsselsheim oder Köln würden große Beunruhigung erzeugen. Schließlich donnerten wir im Landeanflug über Slums aus Holzhütten auf die Landebahn und setzten etwas ruppig auf. Der äußerliche Zustand von Detroit International war mäßig. Die Maschine rollte auf ein Ensemble flacher, verwitterter Plattenbauten ohne schicke Glasflächen zu. Der fahrbare Gangwayschlauch war marode und nicht schallgedämmt, daher verstand ich die Fragen der Beamten der Immigration nur bedingt. Aber das ließ sich klären, weil ich ja nicht den Flughafen verlassen, sondern meinen Anschlussflug nach Pittsburgh, Pennsylvania finden musste. Welcome to the world’s motor capital stand überall zu lesen. Gut gefiel mir ein großer Laden für Modellautos, in dem alles in allen nur denkbaren Maßstäben zu haben war, was in Detroit jemals auf Räder gesetzt worden ist. Allerdings war ich dort ziemlich allein der Begeisterungsfähigkeit der bis über die Grenze der Hysterie gelangweilten Verkäuferin ausgesetzt, als ich einen Ford LTD Convertible von 1971 in weiß kaufte. Dann machte ich mich auf den Weg zu der Halle für den etwa einstündigen Flug nach Pittsburgh. Der Midwest-Bildband zeigt Erwartbares: eine Fertigungsstraße, in der Roboter punktschweißen und kein einziger Mensch zu sehen ist, dann eine Luftaufnahme des Renaissance Center an der Riverfront, eines 80er-Jahre-Stahlglaskomplexes im internationalen Schick, der die Stadt überragt. Von Motortown sieht man vor allem riesige Parkplätze, diese Stadt ist wirklich vorbildlich autogerecht. Allerdings sind die meisten Stellflächen leer. Welche Renaissance ist eigentlich gemeint: einmal wieder die des immer wieder totgesagten Autos oder die der Stadt mit ihrem eigenartigen Ineinander von Produktion, Verfall und Vorzeigeprojekten? Was ich aus der Luftgesehen habe, setzt sich auf dem Foto downtown fort: direkt neben dem Parkplatz des Center ziehen sich verfallende Backsteinlagerhallen am Fluss entlang, überhaupt ist dies der bevorzugte Baustoffder älteren Gebäude bis in die 50er Jahre. Das letzte Detroit-Bild des Bandes zeigt leicht ironischerweise einen Bahnsteig und zwei leidlich verbeulte Züge unterhalb des Center. Detroit hat auch eine ausprägte Eisenbahntradition. 1912/13 entstand in der Nähe der Ambassador Bridge ins kanadische Windsor, Ontario mit der spektakulären Michigan Central Station eines der größten Bahnhofsgebäude der USA. 1988 stellte Amtrak den Betrieb ein. Diese Renaissance steht noch aus.

  • 4 Klaus Hinsch, Minnesota. Land der zehntausend Seen, in: Westermanns Monatshefte 105 (1964), S. 65- (...)

13Das Leben mit Booten am Wasser war ein zentrales Motiv in Comics und amerikanischen Fernsehserien, die meinen Blick auf die USA geprägt haben. Bildbeherrschend waren dabei nicht einmal spektakuläre Seacoast-Settings wie im kalifornischen Newport Beach oder tropische Anmutungen wie bei Flipper in Florida, sondern Bilder von den Großen Seen, ihren waldgesäumten Stränden, Felsküsten und kleinen Häfen. Ein Bildband über Minnesota erinnert mich an diese Assoziationen. Die riesige Hebebrücke über der Hafeneinfahrt von Duluth, Minnesota sah ich das erste Mal in einem Bericht für Westermanns Monatshefte aus den 60er Jahren,4 die mir geschenkt worden waren: stumpfnasige Erzschiffe passierten sie, der Lake Superior war irreal blau. Die gewaltige, torartige Stahlgitterkonstruktion hat ihre ganz eigene Ästhetik, die sich nicht wie bei der Firth-of-Forth-Brücke der Eleganz der Linienführung verdankt, sondern der schieren Größe ihrer Stahltürme und dem Eindruck, dass es eigentlich zwei Brücken gibt: hoch oben die Verbindung zwischen den Türmen an beiden Ufern und die eigentliche Hebebrücke als deren bewegliches Pendant. Schon immer verband ich mit dieser Spezialbrücke die Vorstellung, sie sei nicht eigentlich in erster Linie aus verkehrstechnischer Notwendigkeit gebaut worden, sondern vielmehr um unter Beweis zu stellen, dass es in den USA möglich ist, etwas so Eindrucksvolles zu realisieren. Erst viel später, als ich an die Technische Hochschule Karlsruhe kam, konnte ich erleben, dass Ingenieure tatsächlich so denken und an die Adresse einer Gesellschaft, die sie nicht machen lässt, bitterste, wirkungsgradgestützte, von allen gesellschaftlichen Kontexten absehende Vorwürfe über verpasste Chancen der Machbarkeit formulieren – allerdings weniger bei Brücken- als bei der Kernkraft. Ein anderes Bild, und dies passt nun ganz zu der wassernahen Tele-Ikonographie der 70er Jahre: kleine, bunte, meist eingeschossige Holzhäuser im Hafen von Duluth, alle mit eigenem Bootssteg. Da sie auf einer Landzunge liegen, geht der Blick auf der einen Seite auf den Hafen, auf der anderen durch lichten Baumbestand auf die ozeanartige Fläche des Lake Superior. Viele dieser Häuser werden älter sein als man denkt, die vielgeteilten Sprossenfenstern in den Veranden sprechen zur Sache. Kein Haus gleicht dem anderen, Anund Umbauten haben kuriose Formen erzeugt, bei denen es immer darum geht, so viel Wasserblick wie möglich zu bekommen. An der Größe der Boote ist ablesbar, wer hier wohnt: das kleinste, was hier vertäut ist, sind Sportyachten. In einigen Fällen werden Immobilie und Mobilie einen ähnlichen Wert haben. Wie wäre es, hier ständig oder zeitweise zu leben, unter so viel blauem Himmel und umgeben von so viel blauem Wasser, mit trocken-heißen Sommern und kontinentaleisigen, schneereichen Wintern? Ich vermute, dass sich manche Relevanzwahrnehmungen drastisch verschieben würden, was nicht gleichbedeutend damit sein muss, in einer semi-utopischen Auszeit-Landschaftvom Weltgeschehen abgeschnitten zu sein. Die sonstige Welt tritt etwas zurück, die soziale Nähe in den Vordergrund. Über die gibt es einiges zu sagen. Auch dieser Teil der USA hat seinen Anteil an den Problemen des sozialen Wandels, der Deindustrialisierung, der zunehmenden Unvereinbarkeit einer nur noch deadlock erzeugenden politischen Kultur angesichts immer weiter wachsenden, dringenden Handlungsbedarfs in praktisch allen Politikfeldern. Allerdings merkt man das alles nicht so direkt im nördlichen mittleren Westen: die asiatische Präsenz überall in Kalifornien, das Aussterben der Mittelschichten in Neuengland wie in den alten Südstaaten, die endgültige Historisierung der Mentalitätsschatten der WASPs, die völlige Abgehobenheit der neuen Supervermögenden von der sozialen Realität und historischen Tradition ihres eigenen Landes. Aber einem anderen Typus wird man hier häufig begegnen: den Urenkeln von George F. Babbitt. Es ist die Normalität seiner idealtypischen amerikanischen Biographie, die Sinclair Lewis vom Lake-Superior-Ufer in Duluth = Zenith ausgehen lässt, mit ihren kleinen alltäglichen Spannungen, Krisen und Höhepunkten, die nicht ganz zufällig zum weltweit beachteten Musterfall moderner Lebensverhältnisse im 20. Jahrhundert werden konnte. Warum also nicht Erfahrungen machen als Bürger des wahren Zenith, auch wenn das boasting heute nicht mehr in irgendeinem business club, sondern in einer von Babyboomern im Ruhestand beherrschten, von Al Gore inspirierten charity-Einrichtung zum Schutz der natürlichen Lebensumwelt des Lake Superior und, ganz ungestört von dessen Zielsetzungen, in den Yachtclubs, stattfindet?

Abbildung 24 Duluth, Minnesota. Aerial liftbridge.

Abbildung 24 Duluth, Minnesota. Aerial liftbridge.

Quelle Ted Smart, David Gibbon, Minnesota, New York 1985, S. 33.

Abbildung 25 Duluth, Minnesota. Harbor and Lake Superior.

Abbildung 25 Duluth, Minnesota. Harbor and Lake Superior.

Quelle Ebd., S. 39. Ausschnitt.

Notes

1 Eine Fundgrube ist Mathias Eberenz, Skyscraper und ,Thurmhaus‘: The German Reaction to American Commercial Architecture, 1893–1922, in: Michael Wala, Ursula Lehmkuhl (Hg.), Technologie und Kultur. Europas Blick auf Amerika vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Köln u.a. 2000, S. 77-96.

2 Quelle: http://www.lyricsdepot.com/randy-newman/song-for-the-dead.html [24.7.2012] (lyrics); http://www.youtube.com/watch?v=U_3hcUGCbg8 [24.7.2012] (song).

3 Quelle: http://www.lyricsdepot.com/randy-newman/i-think-its-going-to-rain-today.html (lyrics) [25.7.2012]; http://www.youtube.com/watch?v=J4c54PAzXrM (song) [25.7.2012].

4 Klaus Hinsch, Minnesota. Land der zehntausend Seen, in: Westermanns Monatshefte 105 (1964), S. 65-74.

Table des illustrations

Titre Abbildung 16 Schön, aber auch gar nicht so spektakulär. Herbst in Vermont. Pennsylvania kann mithalten.
Légende Quelle Traumland Amerika. 700 fantastische Fotos aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, [Arcade] Frankfurt am Main 21982, S. 19.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/4963/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 359k
Titre Abbildung 17 Vermont.
Légende Quelle Ebd., S. 18.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/4963/img-2.jpg
Fichier image/jpeg, 987k
Titre Abbildung 18 Camden, Maine.
Légende Quelle Ebd., S. 28.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/4963/img-3.jpg
Fichier image/jpeg, 1019k
Titre Abbildung 19 Deerfield, Massachusetts.
Légende Quelle Ebd., S. 41. Ausschnitt.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/4963/img-4.jpg
Fichier image/jpeg, 1,1M
Titre Abbildung 20 Illinois, Corn harvest.
Légende Quelle Robert M. Tod (Producer), Midwest. Images of America, New York 1986, S. 25. Ausschnitt.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/4963/img-5.jpg
Fichier image/jpeg, 441k
Titre Abbildung 21 Chicago, Illinois, A winter dawn.
Légende Quelle Ebd., S. 30. Ausschnitt.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/4963/img-6.jpg
Fichier image/jpeg, 603k
Titre Abbildung 22 Tornado.
Légende Quelle Ebd., S. 127.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/4963/img-7.jpg
Fichier image/jpeg, 331k
Titre Abbildung 23 Starkweather, North Dakota.
Légende Quelle Ebd., S. 130. Ausschnitt.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/4963/img-8.jpg
Fichier image/jpeg, 313k
Titre Abbildung 24 Duluth, Minnesota. Aerial liftbridge.
Légende Quelle Ted Smart, David Gibbon, Minnesota, New York 1985, S. 33.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/4963/img-9.jpg
Fichier image/jpeg, 779k
Titre Abbildung 25 Duluth, Minnesota. Harbor and Lake Superior.
Légende Quelle Ebd., S. 39. Ausschnitt.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/4963/img-10.jpg
Fichier image/jpeg, 681k

CC-BY-SA-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search