Version classiqueVersion mobile

Technik und Gender

 | 
Marie-Hélène Adam
, 
Katrin Schneider-Özbek

Geschlechterdifferenzen bei der literarischen Rezeption unter besonderer Berücksichtigung der Science Fiction

Andreas Seidler

Texte intégral

1Die Analyse fiktionaler Erzählungen im Hinblick auf ihre geschlechtlichen Codierungen, nicht nur in Form ihrer Figurengestaltung, sondern z.B. auch in Handlungsmustern oder Raum- und Zeitdarstellungen, ist ein wichtiger literaturwissenschaftlicher Forschungsansatz. Gerade die Science Fiction bietet hierfür ein ergiebiges Forschungsfeld, wie auch die Beiträge in vorliegendem Band zeigen. Aufschlussreich kann es aber auch sein, die Textanalysen in Verbindung mit den Erkenntnissen der empirischen Rezeptionsforschung zu betrachten. Zu diesem Zwecke soll in diesem Beitrag ein kurzer Überblick gegeben werden an empirischen Daten, die geschlechtertypische Formen des Umgangs mit Literatur im Allgemeinen und mit dem Genre Science Fiction im Besonderen betreffen. Dies gibt Anlass zu abschließenden Überlegungen, wie die Interessen der Rezipienten und die Gestaltung der Fiktionen in diesem Genre miteinander korrespondieren.

  • 1 Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann (2004): Vorwort. S. 1. In: SPIEL (Siegener Periodicum zur inte (...)
  • 2 Christine Garbe (2007): Lesen – Sozialisation – Geschlecht. Geschlechterdifferenzierende Leseforsc (...)

2Geschlechterunterschiede beim Lesen gehören „zu den stabilsten Ergebnissen der Forschung“1. Im Folgenden werden exemplarisch einige Zahlen aus jüngeren und repräsentativen empirischen Erhebungen zum Thema angeführt. Innerhalb des Handlungskomplexes Lesen lassen sich noch einmal fünf verschiedene Dimensionen unterscheiden. Geschlechterdifferenzen zeigen sich dabei in der Lesequantität, bei der Lesekompetenz, bei der Lesefreude, bei den Lesemodalitäten und bei den Präferenzen für bestimmte Lesestoffe.2

  • 3 Vgl. Stiftung Lesen (Hg.) (2009): Lesen in Deutschland 2008. Mainz, S. 148.

3Dass Frauen mehr belletristische Literatur lesen als Männer, ist ein langfristig stabiler Befund. Bei der großen Studie Lesen in Deutschland 2008 gaben 24 Prozent der Frauen, aber nur 8 Prozent der Männer an, häufig, d.h. mehrmals pro Woche Romane, Erzählungen oder Gedichte zu lesen.3

  • 4 Vgl. JIM-Studie 2012. Jugend, Information, (Multi-) Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- (...)

4Ein ähnliches Bild zeigt sich bereits bei den Jugendlichen. Laut der JIM-Studie, einer jährlich durchgeführten Repräsentativbefragung zum Medienverhalten von 12- bis 19-Jährigen in Deutschland, geben 49 Prozent der Mädchen an, mehrmals pro Woche Bücher zu lesen. Bei den Jungen taten dies nur 35 Prozent. Gleichzeitig gaben am anderen Ende der Skala 23 Prozent der Jungen, aber nur 9 Prozent der Mädchen an, nie Bücher zu lesen.4

  • 5 Vgl. Eckhard Klieme et al. (Hg.) (2010): PISA 2009. Bilanz nach einem Jahrzehnt. Münster, S. 52.

5Ähnliche Differenzen wie bei der Lesequantität von Jugendlichen finden sich auch bei deren Lesekompetenz. Dank der seit dem Jahr 2000 im dreijährigen Rhythmus durchgeführten PISA-Studie liegen hierzu auch internationale Vergleichsdaten vor. Signifikante Geschlechterunterschiede in der Lesekompetenz zugunsten der Mädchen zeigen sich dabei bemerkenswert stabil über alle Erhebungen und alle teilnehmenden Staaten hinweg.5

  • 6 Vgl. ebd. S. 87.
  • 7 Vgl. ebd. S. 89.
  • 8 Vgl. ebd. S. 76.
  • 9 Vgl. JIM 2012, S. 14.
  • 10 Vgl. Stiftung Lesen 2009, S. 146.

6Die im statistischen Durchschnitt größere Lesequantität und Lesekompetenz der Mädchen steht auch in Verbindung mit einer bei ihnen stärker ausgeprägten Lesefreude. Auch diese bildet in den PISA-Erhebungen ein durchgängiges Muster.6 In allen Teilnehmerstaaten zeigt sich ein signifikant höherer Wert bei den Mädchen, wobei der Geschlechterunterschied in Deutschland im internationalen Vergleich am zweitstärksten ausgeprägt ist.7 „Lesefreude“ steht in der PISA-Studie für die emotionale Bedeutung des Lesens im Leben der Befragten und wird aus den Bewertungen von elf verschiedenen Aussagen wie z.B. „Lesen ist eines meiner liebsten Hobbys“ errechnet.8 Dass Mädchen dem Lesen im Durchschnitt eine höhere subjektive Bedeutung beimessen, belegt auch die JIM-Studie, laut der das Bücherlesen in der Freizeit für 65 Prozent der weiblichen Jugendlichen, aber nur für 45 Prozent der männlichen Jugendlichen wichtig oder sehr wichtig ist.9 Ähnliche Differenzen zeigen sich auch bei Erwachsenen, bei denen laut der Studie Lesen in Deutschland 2008 43 Prozent der Frauen gegenüber nur 19 Prozent der Männer das Lesen von belletristischer Literatur für sich persönlich als wichtig oder sehr wichtig bewerten.10

  • 11 Vgl. Klieme et al. 2010, S. 86f.
  • 12 Vgl. Stiftung Lesen 2009, S. 162.

7Auch bei Fragen, die das Lesen als lustvolle Freizeitaktivität perspektivieren, zeigt sich diese Tendenz. Laut PISA-Studie geben im Durchschnitt der OECD-Staaten 37 Prozent der Jugendlichen an, nie zum Vergnügen zu lesen. Der Anteil der Jungen an diesen Nicht-Lustlesern beträgt dabei 65 Prozent (in Deutschland liegt er mit 67 Prozent sogar etwas über dem Durchschnitt).11 Auch unter den Erwachsenen geben 37 Prozent der Frauen, aber nur 20 Prozent der Männer an, mehrmals pro Woche zur Unterhaltung zu lesen. Bei der mehrfach pro Woche gepflegten Pflichtlektüre für Studium oder Beruf haben hingegen die Männer mit 20 Prozent gegenüber den Frauen mit 16 Prozent leicht die Nase vorn.12

  • 13 Garbe 2007, S. 67.
  • 14 Vgl. Ursula Dehm, Christoph Kochhan, Sigrid Beeske, Dieter Storll (2005): Bücher - 'Medienklassike (...)
  • 15 Vgl. Stiftung Lesen 2009, S. 176.

8Die unterschiedlichen Gebrauchsformen von Lektüre korrespondieren auch mit verschiedenen Modalitäten des Lesens. Christine Garbe fasst die diesbezüglichen Geschlechterbefunde so zusammen, dass Frauen eher „emphatisch und emotional involviert“, Männer hingegen „eher sachbezogen und distanziert lesen“13. Besonders anschaulich wird dieser Befund in einer Repräsentativbefragung der Deutschen im Alter zwischen 14 und 69 aus dem Jahr 2005. Dabei waren 20 verschiedene Aussagen zu den verschiedenen mit dem Lesen verbundenen Erlebnisdimensionen Emotionalität, Orientierung, Ausgleich, Zeitvertreib und soziales Erleben zu bewerten. Deutlich wird dabei, dass Männer nur solche Items mit instrumentellem Charakter, wie die Beschaffung von Informationen oder das Lernen durch Buchlektüre, höher bewerten als Frauen. Frauen dagegen bewerten alle Items höher, die mit Emotionen und mit parasozialen Beziehungen zu den fiktionalen Figuren zu tun haben.14 Dies zeigt auch die Studie der Stiftung Lesen, bei der 51 Prozent der Männer, aber nur 42 Prozent der Frauen fordern, dass die Bücher, die sie lesen, „realistisch, faktenreich und wirklichkeitsgetreu sein“ sollten. Die Forderung, dass Bücher so sein sollten, „dass ich davon lernen und profitieren kann“, wird von 49 Prozent der Männer gegenüber 40 Prozent der Frauen erhoben.15

  • 16 Vgl. Stiftung Lesen 2009, S. 178.

9Umgekehrt zeigen sich die Geschlechterverhältnisse bei den Momenten von Identifikation und Imagination. Dass Bücher so sein sollten, „dass ich mich in die Rolle von Figuren hineinversetzen kann“, sagen 31 Prozent der weiblichen Befragten gegenüber nur 19 Prozent der männlichen. Beim Lesen in eine „andere (Phantasie-) Welt“ versetzt zu werden wünschen sich 28 Prozent der Frauen und nur 17 Prozent der Männer. Besonders ausgeprägt ist der Geschlechterunterschied bei der Frage, ob Bücher bevorzugt „von Liebes- und Beziehungsproblemen handeln [sollten], die jedem passieren können“. Hier stimmen 39 Prozent der Frauen gegenüber nur 12 Prozent der Männer zu.16

  • 17 Annette Kliewer (2009): Risikogruppe Jungen. Einige Konsequenzen für den geschlechterdifferenziere (...)
  • 18 Vgl. ebd.
  • 19 Ebd.

10Ein Erklärungsansatz für die unterschiedlichen Leseneigungen argumentiert mit der sozialen Verortung, die mit der Übernahme traditioneller femininer bzw. maskuliner Rollenmodelle verbunden ist. Danach erfahren sich Jungen „häufiger als unabhängig und getrennt von ihrer Umwelt“, während für Mädchen „ihr Eingebundensein in soziale Beziehungen“17 von größerer Bedeutung ist. Mädchen haben demnach ein stärkeres Bedürfnis, sich in Figuren und deren Beziehungskonstellationen einzufühlen und zu denken, während die sich als unabhängig erfahrenden Jungen eher ihre eigenen Selbstentwürfe auf die Umwelt projizieren.18 Dies zeigt sich auch in den unterschiedlichen Bedürfnissen, die mit dem Lesen verbunden werden. „Jungen möchten nicht sich selbst in den Büchern, die sie lesen, wiederfinden, sondern sie übertragen bestimmte Modelle von sich – etwa des die Umwelt beherrschenden Technikers oder des starken Helden – auf die Fiktion.“19

11Die unterschiedlichen Interessen, die beim Lesen verfolgt werden, führen auch zu Präferenzen für entsprechend unterschiedliche Lesestoffe. Bei den empirischen Befunden ist hier zunächst augenfällig, dass beim Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten keine großen Geschlechterunterschiede feststellbar sind. Die Differenzen eröffnen sich insbesondere in Bezug auf fiktionale Textgattungen und Genres, denen Frauen deutlich stärker zugeneigt sind als Männer.

  • 20 Werner Graf (2004): Zur Sachtextpräferenz männlicher Jugendlicher. S. 32. In: SPIEL (Siegener Peri (...)
  • 21 Ebd.

12Werner Graf hat in einer qualitativen Untersuchung von lektürebiografischen Äußerungen von Studierenden die Begründungen für eine spezifisch männliche Abneigung gegenüber fiktionaler Literatur herausgearbeitet. Danach scheint für die entsprechenden männlichen Leser „der Realitätsbezug des angestrebten Wissens, die Sachhaltigkeit, die Informationstexte versprechen, und die unterstellte Objektivität der Darstellung“20 von übergeordneter Bedeutung zu sein. Diese Erwartungen werden von expositorischen Texten vermeintlich besser bedient als von fiktionalen. Daher resultiert für Graf die Sachtextpräferenz „aus der Anlehnung des männlichen Identitätsentwurfs an eine kaum problematisierte bzw. reflektierte, auf Technik und Ökonomie zentrierte Realitätsauffassung. Diese positivistische Gesinnung verwirft pauschal Fiktionales, Konzepte ‚ erfundener Wahrheit‘ oder ästhetischer Evidenz sind nicht zugänglich.“21

  • 22 Vgl. Stiftung Lesen 2009, S. 174.
  • 23 Vgl. Christoph Kochhan, Denise Haddad, Ursula Dehm (2005): Bücher und Lesen als Freizeitaktivität. (...)

13Während also fiktionale Literatur insgesamt wesentlich häufiger von Frauen gelesen wird, zeigt sich jedoch bei einigen wenigen fiktionalen Genres wie z.B. Abenteuererzählungen ein umgekehrtes Bild. Zu diesen Ausnahmen innerhalb des Bereichs der Fiktion zählt auch die Science Fiction. Laut der Studie der Stiftung Lesen geben 14 Prozent der Männer an, zumindest gelegentlich Science Fiction-Bücher zu lesen. Unter den Frauen tun dies nur 10 Prozent.22 Nach einer Repräsentativbefragung zum Lesen als Freizeitaktivität aus dem Jahr 2004 zählten ca. ein Drittel der Männer Science Fiction zu ihren bevorzugten Genres, aber nur ca. ein Zehntel der Frauen.23

  • 24 Horst Brunner, Rainer Moritz (2006): Literaturwissenschaftliches Lexikon. Grundbegriffe der German (...)
  • 25 Vgl. Hans-Edwin Friedrich (2009): Science Fiction. S. 672. In: Dieter Lamping (Hg.): Handbuch der (...)

14Es lassen sich verschiedene Hypothesen darüber aufstellen, wie die überdurchschnittliche Beliebtheit von Science Fiction bei männlichen Lesern zu erklären ist. Einen Ansatz bietet hier die angesprochene maskuline Lektürepräferenz für Information und Fakten. Denn einerseits greifen Science Fiction-Erzählungen „die gängige Dramaturgie der Abenteuer- und Spannungsliteratur“24 auf, ihr fiktionaler Entwurf (noch) nicht existierender Welten wird jedoch der Genrekonvention entsprechend rational und (pseudo-)wissenschaftlich begründet.25 Dadurch wird die Science Fiction zu einem Genre, das zwar alle Freiheiten bei der Ausgestaltung ihrer fiktionalen Plots und Szenarien besitzt, deren Kontrafaktizität aber gleichzeitig spielerisch in Frage stellt. Die Vermutung lautet dann, dass die maskuline Abneigung gegen fiktionale Literatur bei der Science Fiction durch den Anspruch des Genres auf wissenschaftliche Begründbarkeit kompensiert wird.

  • 26 Vgl. Margit Böck (2007): Gender & Lesen. Geschlechtersensible Leseförderung. Daten, Hintergründe, (...)
  • 27 Ebd.

15Ein anderer Erklärungsansatz für die Beliebtheit solcher Genres wie Abenteuer, Fantasy und Science Fiction bei männlichen Lesern hebt darauf ab, dass bei der Lektüre dieser Texte sich Identifikation und Involviertheit wesentlich stärker über die äußerliche Handlung und das Aktiv-Sein der Protagonisten herstellen als durch die Wahrnehmung und Deutung von Gefühlen und zwischenmenschlichen Beziehungen.26 „Wenn Emotionen thematisiert werden, dann häufig in eher distanzierter Form und in wenig alltagsbezogenen Kontexten.“27 Daher legen solche Texte auch keine empathische Rezeptionsweise nahe, der gegenüber männliche Leser eher abgeneigt sind.

16Die Perspektive der Science Fiction richtet sich stärker nach außen als nach innen und scheint damit traditionell männliche Identifikations- und Projektionsbedürfnisse besser zu treffen als viele andere fiktionale Genres. Bei Raumfahrergeschichten wird das Streben ins Außen in einem ganz konkreten Sinne umgesetzt. Es verbindet sich dabei mit der Darstellung einer technischen Beherrschung des Raumes und möglicher Feinde, die sich dort finden. Aber auch in solchen Fällen, wo sich die Science Fiction der Innerlichkeit zuwendet, zielt sie zumeist nicht auf die Darstellung echt menschlicher Gefühle. Vielmehr erscheinen diese oft bereits als Problem, das ausgelöst ist durch technische Implantate in humanen Wesen oder durch den Versuch transhumaner Maschinen, menschliche Geisteszustände zu imitieren.

17Das Genre der Science Fiction in seiner großen Spannbreite vom Heftroman bis zum philosophisch und gesellschaftskritisch aufgeladenen Weltentwurf bietet auch ein breites Spektrum des Umgangs mit Geschlechterrollen. Diese können reichen vom stereotypen Bild des männlichen Welteneroberers bzw. –retters bis hin zu Reflexionen über die vollständige Aufhebung biologischer Geschlechterunterschiede in einem zukünftigen transhumanen Zeitalter. Vielleicht korreliert eine solche Auflösung von Geschlechterstereotypen auf der inhaltlichen Ebene in Zukunft auch mit weniger ausgeprägten Geschlechterdifferenzen auf Seiten der Lesenden.

Bibliographie

Literaturverzeichnis

Böck, Margit (2007): Gender & Lesen. Geschlechtersensible Leseförderung. Daten, Hintergründe, Förderansätze. Wien.

Brunner, Horst / Rainer Moritz (2006): Literaturwissenschaftliches Lexikon. Grundbegriffe der Germanistik. 2. Aufl., Berlin.

Dehm, Ursula / Kochhan, Christoph / Beeske, Sigrid / Storll, Dieter (2005): Bücher - 'Medienklassiker' mit hoher Erlebnisqualität. Lese-Erlebnistypen und ihre Charakteristika. In: Media Perspektiven 10/2005, S. 521-534.

Friedrich, Hans-Edwin (2009): Science Fiction. In: Dieter Lamping (Hg.): Handbuch der literarischen Gattungen. Stuttgart, S. 672-677.

Garbe, Christine (2007): Lesen – Sozialisation – Geschlecht. Geschlechterdifferenzierende Leseforschung und –förderung. In: Andrea Bertschi-Kaufmann (Hg.): Lesekompetenz, Leseleistung, Leseförderung. Grundlagen, Modelle und Materialien. Seelze-Velber, S. 66-82.

Graf, Werner (2004): Zur Sachtextpräferenz männlicher Jugendlicher. In: SPIEL (Siegener Periodicum zur internationalen empirischen Literaturwissenschaft) 23/2004, H. 1, S. 23-37.

Groeben, Norbert / Bettina Hurrelmann (2004): Vorwort. In: SPIEL (Siegener Periodicum zur internationalen empirischen Literaturwissenschaft) 23/2004, H. 1, S. 1-2.

JIM-Studie 2012. Jugend, Information, (Multi-) Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger. Hg. v. Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest: http://www.mpfs.de/fileadmin/JIMpdf12/JIM2012_Endversion.pdf [06.06.2013]

Klieme, Eckhard et al. (Hg.) (2010): PISA 2009. Bilanz nach einem Jahrzehnt. Münster.

Kliewer, Annette (2009): Risikogruppe Jungen. Einige Konsequenzen für den geschlechterdifferenzierenden Deutschunterricht. In: Stiftung Lesen (Hg.) (2009), S. 46-51.

Kochhan, Christoph / Denise Haddad / Ursula Dehm (2005): Bücher und Lesen als Freizeitaktivität. Unterschiedliches Leseverhalten im Kontext von Fernsehgewohnheiten. In: Media Perspektiven 1/2005, S. 23-32.

Stiftung Lesen (Hg.) (2009): Lesen in Deutschland 2008. Mainz.

Notes

1 Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann (2004): Vorwort. S. 1. In: SPIEL (Siegener Periodicum zur internationalen empirischen Literaturwissenschaft) 23/2004, H. 1, S. 1-2.

2 Christine Garbe (2007): Lesen – Sozialisation – Geschlecht. Geschlechterdifferenzierende Leseforschung und – förderung. S. 66f. In: Andrea Bertschi-Kaufmann (Hg.): Lesekompetenz, Leseleistung, Leseförderung. Grundlagen, Modelle und Materialien. Seelze-Velber, S. 66-82.

3 Vgl. Stiftung Lesen (Hg.) (2009): Lesen in Deutschland 2008. Mainz, S. 148.

4 Vgl. JIM-Studie 2012. Jugend, Information, (Multi-) Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger. Hg. v. Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest. S. 19: http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf12/JIM2012_Endversion.pdf [06.06.2013]

5 Vgl. Eckhard Klieme et al. (Hg.) (2010): PISA 2009. Bilanz nach einem Jahrzehnt. Münster, S. 52.

6 Vgl. ebd. S. 87.

7 Vgl. ebd. S. 89.

8 Vgl. ebd. S. 76.

9 Vgl. JIM 2012, S. 14.

10 Vgl. Stiftung Lesen 2009, S. 146.

11 Vgl. Klieme et al. 2010, S. 86f.

12 Vgl. Stiftung Lesen 2009, S. 162.

13 Garbe 2007, S. 67.

14 Vgl. Ursula Dehm, Christoph Kochhan, Sigrid Beeske, Dieter Storll (2005): Bücher - 'Medienklassiker' mit hoher Erlebnisqualität. Lese-Erlebnistypen und ihre Charakteristika. S. 526ff. In: Media Perspektiven 10/2005, S. 521-534.

15 Vgl. Stiftung Lesen 2009, S. 176.

16 Vgl. Stiftung Lesen 2009, S. 178.

17 Annette Kliewer (2009): Risikogruppe Jungen. Einige Konsequenzen für den geschlechterdifferenzierenden Deutschunterricht. S. 48. In: Stiftung Lesen (Hg.) (2009), S. 46-51.

18 Vgl. ebd.

19 Ebd.

20 Werner Graf (2004): Zur Sachtextpräferenz männlicher Jugendlicher. S. 32. In: SPIEL (Siegener Periodicum zur internationalen empirischen Literaturwissenschaft) 23/2004, H. 1, S. 23-37.

21 Ebd.

22 Vgl. Stiftung Lesen 2009, S. 174.

23 Vgl. Christoph Kochhan, Denise Haddad, Ursula Dehm (2005): Bücher und Lesen als Freizeitaktivität. Unterschiedliches Leseverhalten im Kontext von Fernsehgewohnheiten. S. 27f. In: Media Perspektiven 1/2005, S. 23-32.

24 Horst Brunner, Rainer Moritz (2006): Literaturwissenschaftliches Lexikon. Grundbegriffe der Germanistik. 2. Aufl., Berlin, S. 365.

25 Vgl. Hans-Edwin Friedrich (2009): Science Fiction. S. 672. In: Dieter Lamping (Hg.): Handbuch der literarischen Gattungen. Stuttgart, S. 672-677.

26 Vgl. Margit Böck (2007): Gender & Lesen. Geschlechtersensible Leseförderung. Daten, Hintergründe, Förderansätze. Wien, S. 66.

27 Ebd.

Auteur

Universität zu Köln

CC-BY-SA-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search