Version classiqueVersion mobile

Fallstudie zur Ethik in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Gesellschaft

 | 
Matthias Maring

Der Drei-Schluchten-Damm – ein nachhaltiges Unterfangen?1

Oliver Parodi

Texte intégral

  • 1 Der Artikel basiert auf Kap. 5.2.1.3 in Parodi 2008, 216 – 222.

1Flussbauliche Stauanlagen gehören zu den ältesten großtechnischen Unternehmungen der Menschheit. Seit Jahrtausenden versucht man, die natürlichen Ressourcen von Flüssen zu nutzen und sich vor deren Gewalten zu schützen. Dass dies – mit zunehmender Größe – ein nicht nur technisches Unterfangen darstellt, sondern Herkunft und Wirkungen dieser Anlagen tief in Gemeinwesen, Politik, Kultur und Ökologie reichen, zeigt bereits die Analyse antiker Hochkulturen von Karl Wittfogel (1962), der die engen Bezüge der technischen Realisierung von Stauanlagen, Kulturleistungen und despotischer Herrschaft im Terminus der „hydraulischen Gesellschaft“ eindrücklich belegt. Auf konkrete ethische Probleme in Realisierung und Betrieb von Stau- und Kanalanlagen wies Lenk (erstmals 1989) hin. Heute erleben nicht zuletzt mit dem Argument Klima-schonender Energiegewinnung Staudammprojekte einen Boom rund um den Globus, sind Hunderte von Anlagen im Bau oder in Planung. Trotz augenfälliger Vorteile und starkem Nutzen stehen diese Vorhaben oft stark in der Kritik, treffen teils auf enormen Widerstand der Bevölkerung in und außerhalb der betroffenen Region.

2Wo gängige ethische Knackpunkte in den Kontroversen um Stauanlagen liegen, wird im Folgenden am Beispiel des Drei-Schluchten-Damms dargelegt. Die Diskussion erfolgt dabei entlang des Regelwerks des „Integrativen Konzepts nachhaltiger Entwicklung“ (Kopfmüller et al. 2001), das im Grunde eine Interpretation und (wissenschaftsbasierte) Konkretisierung ethischer Prinzipien darstellt. Im Mittelpunkt des Konzepts stehen die Ausformulierung und Operationalisierung einer inter- und intragenerativen Gerechtigkeit (vgl. ebd. 130–143). Das integrative Konzept geht dabei von drei generellen Zielen der Nachhaltigkeit aus (vgl. ebd. 163–174):

  • Sicherung der menschlichen Existenz,
  • Erhaltung des gesellschaftlichen Produktivpotenzials und
  • Bewahrung der Entwicklungs- und Handlungsmöglichkeiten.

3Zu diesen Zielen sind im Konzept jeweils fünf substanzielle Nachhaltigkeitsregeln formuliert, deren Erfüllung eine nachhaltige Entwicklung kennzeichnet (vgl. ebd. 189–272). Die folgende Diskussion um den Drei-Schluchten-Damm kann indes nur auszugsweise und illustrativ erfolgen, dennoch weist sie wesentliche ethische und nachhaltigkeitsrelevante Problematiken aus.

4Der Drei-Schluchten-Damm liegt am Yangtse in der Chinesischen Provinz Hubei etwa 1.800 Kilometer stromaufwärts von Shanghai und nahm 2008 nach 15-jähriger Bauzeit seinen Regelbetrieb auf. Mit einer Länge von über 2.300 m und einer Höhe von 185 m gehört die Staumauer zu den größten Talsperren der Erde. Der Yangtse wird auf einer Länge von ca. 650 km in drei zufließende Täler hinein eingestaut. Mit einem Gesamtstauraum von ca. 40 Mrd. m³, einer Wasseroberfläche von ca. 1.000 km² (zum Vergleich die Fläche des Bodensees umfasst 530 km²), 26 installierten Turbinen und einer Nennleistung von 18.200 MW (leistungsstärkste deutsche Anlage: 1.060 MW – Goldisthal) gehört das Drei-Schluchten-Projekt zu den bislang größten wasserbaulichen Stauprojekten.

5Die intendierten Primärfolgen des Stauprojekts werden hinsichtlich eines Beitrags zu einer nachhaltigen Entwicklung prima facie alle als nachhaltigkeitsfördernd, sprich als den Regeln des Konzepts entsprechend, angenommen. Zu nennen sind hier vor allem: eine Bereitstellung erheblicher Mengen elektrischer Energie, der Hochwasserschutz der unterstrom ansässigen Bevölkerung, die verbesserte Schiffbarkeit des Yangtse und die Wasserversorgung wasserarmer Ballungsräume.

6Im Folgenden werden nun entlang einiger substanzieller Nachhaltigkeitsregeln kritische Aspekte des Drei-Schluchten-Damms hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung diskutiert.

Schutz der menschlichen Gesundheit (Regel 1.12)

  • 2 Die Numerierung der Regeln bezieht sich auf Kopfmüller et al. 2001, 172, Tab. 1.

7Mit dem Drei-Schluchten-Damm werden „Gefahren und unvertretbare Risiken für die menschliche Gesundheit durch anthropogen bedingte Umweltbelastungen“ (ebd. 190) nicht vermieden oder verringert, sondern vermehrt. Mit dem Aufstau gingen weit über 1.000 Fabriken und Manufakturen sowie viele andere belastete und insofern belastende Einrichtungen (Müllhalden, Krankenhäuser etc.) und Bodenflächen in den Fluten unter. Trotz einer erfolgten Dekontaminierung gelangen giftige Substanzen in den Stausee und werden von dort in die Grundwasserkörper und talabwärts getragen. Zudem ergibt sich durch den Aufstau ein stehendes Gewässer, das die Ansiedelung und Vermehrung von Krankheitserregern (Keime und Parasiten) und Krankheitsüberträgern begünstigt. Der Drei-Schluchten-Damm beeinflusst diesbezüglich eine nachhaltige Entwicklung negativ.

Gewährleistung der Grundversorgung (Regel 1.2)

8Nach offiziellen Angaben der chinesischen Regierung wurden bis 2008 ca. 1,1 Millionen Menschen in Folge der Flutung umgesiedelt. Inoffiziellen Angaben (von Menschenrechtsorganisationen) nach sind dagegen bis zu 2,5 Millionen Menschen von der Flutung unmittelbar betroffen. Es ist anzunehmen, dass mit dem Projekt neben der Umsiedlung die Vertreibung einer erheblichen Anzahl Bewohner der Talräume verbunden ist und von staatlicher Seite in Kauf genommen wird. Inzwischen wurden die Zahlen auch seitens der chinesischen Regierung korrigiert, die von einer Umsiedelung von bis zu 4 Millionen Menschen spricht. Zwar wurden den (offiziell) Betroffenen Ausgleichsmaßnahmen versprochen – Umsiedlung in neu errichtete, städtische Siedlungen und/oder Entschädigungen – dennoch ist ernsthaft zu bezweifeln, dass für alle Umgesiedelten dauerhaft ein Mindestmaß an Grundversorgung gewährleistet sein wird.

9Viele der Menschen werden von ländlich-subsistenten in städtische Verhältnisse verpflanzt, der dort zur Versorgung zugewiesene Boden an den Hängen ist vergleichsweise knapp, unfruchtbar und schwer zu bestellen. Zudem verschwinden zahlreichen Berichten zufolge staatlich zugesicherte Ausgleichszahlungen immer wieder in den Taschen von korrupter Verwaltungsbeamten. Hinzu kommen die Vertriebenen, deren Grundversorgung nicht ansatzweise gesichert sein dürfte. Weiterhin lässt sich auch für jene unterstrom am Fluss lebende Bevölkerung, die sich (hauptsächlich) durch Subsistenzlandwirtschaft ernährt, sowie für die große Anzahl der vom Fischfang unmittelbar Abhängigen am Yangtse, durch die Abnahme der Fischpopulationen infolge geänderter Abflussverhältnisse und verminderter Wasserqualität eine Verschlechterung der Grundversorgung prognostizieren. Unterstrom wird das Absperrbauwerk Grundwasserabsenkungen und ausbleibende Überschwemmungen zur Folge haben, was sich insgesamt negativ auf die Bodenfruchtbarkeit auswirkt.

10Positiv auf eine Grundversorgung wirken sich dagegen die mit dem Dammbau intendierten Folgen: Energiebereitstellung, Schiffbarkeit, Hochwasserschutz und Wasserversorgung im Allgemeinen aus. Über eine hohe Energiebereitstellung und durch die bessere Anbindung des bergigen Hinterlandes, die sich fast nur per Schiff bewerkstelligen lässt, ist in der Region über Wirtschaftswachstum längerfristig ein höheres, durchschnittliches Wohlstandsniveau zu erwarten. Davon profitieren wohl auch Menschen, deren Mindestmaß an Grundversorgung bislang nicht gewährleistet war. Auch von einer verbesserten (stabileren) Wasserversorgung in städtischen Gebieten und einem verbesserten Hochwasserschutz profitieren dortige arme Bevölkerungsanteile.

11Dennoch bleibt zweifelhaft, ob das sich einstellende Wirtschaftswachstum gerade die ärmsten Bevölkerungsanteile in nennenswertem Umfang erreicht, oder ob nicht vielmehr genau jene ärmsten Bevölkerungsschichten, deren Grundversorgung besonders prekär ist, in einer sich öffnenden Schere zwischen arm und reich auch weiterhin vom Wohlstand ausgeschlossen bleiben. Beispiele in schlecht regulierten Ländern der Dritten Welt legen dies nahe. Die Ausrichtung des Projektes und die Praxis im Umgang mit Betroffenen lässt das Primat des ökonomischen Wachstums, nicht aber die Sorge um die Betroffenen, klar sichtbar werden. Die Gewährleistung der Grundversorgung wird somit sowohl positiv als auch negativ beeinflusst. Regel 1.2 ist damit nicht (in allen Fällen) erfüllt.

Nachhaltige Nutzung nicht erneuerbarer Ressourcen (Regel 2.2)

12Durch die 18.200 MW Nennleistung der Wasserkraftanlage – das entspricht in etwa der Leistung von 18 Kohlekraftwerken – und der damit anberaumten Bereitstellung von prognostizierten 84.000 GWh Strom jährlich, leistet der Damm einen großen Beitrag zum Erhalt und damit zur nachhaltigen Nutzung nicht erneuerbarer Energieträger. So müsste im Referenzszenario ohne Drei-Schluchten-Damm eine (ähnlich hohe) Energiebereitstellung hauptsächlich über Kohle, Uran und Gas angenommen werden. Anzunehmen, dass wesentliche Teile der Strombereitstellung über andere regenerative Energieträger (Wind, Sonne, Geothermie) gedeckt werden könnten, bleibt bei den Größenordnungen der Stromproduktion auch längerfristig spekulativ. Zudem – und dies gilt es ebenfalls in ein ‚realistisches‘ Referenzszenario einzubeziehen – zeigt die momentane Ausrichtung der chinesischen Energiepolitik keine Anhaltspunkte, einen Großteil ihrer Energieversorgung regenerativ zu gestalten.

  • 3 Eine Gefahr der Minderung besteht in der stetigen Sedimentablagerung. Durch den Aufstau von Flüsse (...)

13Hingewiesen sei an dieser Stelle darauf, dass eine Talsperre als multifunktionale Anlage immer auch im Spannungsfeld selbst technisch gegensätzlicher Ansprüche betrieben wird: Bedarf die Stromerzeugung eines möglichst hohen Wasserstandes, so die Hochwasserabwehr eines möglichst geringen. Dies ist ein Zielkonflikt, der jeglichem Betrieb einer multifunktionalen Stauanlage eigen ist. Zudem weichen Zielvorstellungen bei der Planung des Bauwerks mitunter vom späteren tatsächlichen Betrieb erheblich ab oder ändern sich im Laufe des Betriebes (durch veränderte Anforderungen oder Bedingungen) stark. Auch sind Wasserkraftanlagen generell weit abhängiger von klimatisch-meteorologischen Variablen, wie nicht-regenerativ betriebene Kraftwerke. Trockenperioden oder langfristige Klimaänderungen (die sich heute durchaus im Lebenszyklus eines Dammbauwerkes von etwa 100 Jahren bemerkbar machen können) können sich über ein vermindertes Wasserdargebot oder eine vermehrte Hochwassergefahrenlage sowie über zusätzliche Sedimentablagerungen auf die Stromproduktion negativ auswirken.3 Dennoch, trotz einer im Vergleich zum Bemessungsfall eventuell nicht unerheblich verminderten zukünftigen Strombereitstellung durch den Damm, bleibt das Faktum der Einsparung nicht erneuerbarer Energieträger weiterhin bestehen.

  • 4 Der Dammbau ersetzt nicht nur Kraftwerksanlagen sondern auch Hochwasserschutzbauwerke und Infrastr (...)

14Zu betrachten sind hier grundsätzlich auch die Stoff- und Energiemengen nicht erneuerbarer Ressourcen, die zum Bau und Rückbau der Anlage aufgewendet werden müssen. In diesem Fall dürften diese allerdings kaum ins Gewicht fallen. Falls der Verbrauch an nicht erneuerbaren Ressourcen zur Herstellung und Demontage – hier wären vor allem Rohstoffe und Energieträger zur Stahl und Betonherstellung zu nennen – eventuell über dem Verbrauch für die Erstellung anderer leistungsäquivalenter Kraftwerke liegen (etwa 15 bis 20 Atomkraftwerke), so wird dieser Nachteil durch die Multifunktionalität wohl weitgehend egalisiert.4 Zudem fallen über den langen Lebenszyklus die Ressourcenaufwendungen für Bau und Abbau weit weniger ins Gewicht, wie die kontinuierlichen Einsparungen an Energieressourcen im Betrieb der Anlage. Somit zeigt sich die Nachhaltigkeitsregel 2.2 klar erfüllt.

Vermeidung unvertretbarer technischer Risiken (Regel 2.4)

15Bedenkt man den ausführlichen Text dieser Regel: „Technische Risiken mit möglicherweise katastrophalen Auswirkungen für Mensch und Umwelt sind zu vermeiden“ (Kopfmüller et al. 2001, 236), so lässt sich sagen, dass diese Regel mit dem Bau des Drei-Schluchten-Damms klar verletzt wird, da ein Bruch des Damms nicht gänzlich auszuschließen ist. Dammbrüche sind seltene, aber in der Geschichte immer wiederkehrende Ereignisse, die bei Eintritt oft katastrophale Schäden hinterlassen. Im Falle eines Bruchs des Drei-Schluchten-Damms wären im Unterlauf Millionen Menschenleben bedroht. Und nicht nur ein Dammbruch, sondern auch eine Hangrutschung – ähnlich der Vajont-Katastrophe (vgl. Parodi 2008, 266) – könnte katastrophale Folgen zeitigen. Auslöser für Dammbrüche können neben Erdbeben, Flutwellen auch kriegerische Angriffe oder Konstruktionsfehlern sein. Bereits 2002 berichtete die Tageszeitung China Daily (2002) von Rissen in Staumauer und Schleusen aufgrund mangelnder Betonqualität, was „starke öffentliche Sorge über die Qualität des Projekts ausgelöst“ hatte.

  • 5 Unter Risikogesichtspunkten verlagert der Damm Risiko ins Ungewisse. Die bislang ohne Damm stattfi (...)

16Zu bemerken gilt es hier, dass sich (ohne Drei-Schluchten-Damm) immer wieder katastrophale Überschwemmungen am Unterlauf des Yangtse ereigneten. In den Jahren 1931 und 1935 starben jeweils über 140.000 Menschen in den Fluten. Die letzte große Flut ereignete sich 1998. Offiziellen Angaben zufolge kamen dabei 1.500 Menschen ums Leben (vgl. DTK 2010). Der Damm vermag gegen diese ‚Naturkatastrophen‘ in der Tat Abhilfe schaffen, allerdings zu dem Preis, dass im Falle eines Dammbruchs durch den 180 m hohen Aufstau der Wassermassen ein Vielfaches an Menschen bedroht ist, als es ohne Damm der Fall wäre. Somit nimmt der Damm nicht nur Bedrohungen, sondern er schafft auch welche.5

17Die Regel 2.4 wird insbesondere verletzt, weil es in der Tat risikoärmere Alternativen zum Bau des Drei-Schluchten-Damms gegeben hätte. Mehrere kleinere Dämme wären genauso denkbar, wie eine Reduktion der Stauhöhe und eine Kompensation der sich dadurch ergebenden Stromproduktion durch den Einsatz alternativer Techniken. Denkbar wäre auch, den Hochwasserschutz z.B. über Aufforstungsmaßnahmen und naturnahen Gewässerausbau zu verbessern.

Erhaltung des kulturellen Erbes und der kulturellen Vielfalt (Regel 3.3)

18Bezüglich des ersten Teils der Regel lässt sich eindeutig feststellen, dass dieser durch die Flutung der drei Schluchten verletzt wird. Es gingen nicht nur Siedlungen, Produktionsstätten, Ackerland, etc. unter dem aufgestauten Wassermassen verloren, sondern auch bedeutendes kulturelles Erbe. So sind beispielsweise historische Felsgravuren am einstigen Ufer (Qutang Schlucht) oder die archäologischen Stätten der Tempelstadt Fengdu untergegangen. Was den zweiten Teil der Regel anbelangt, so wurden auch bestehende kulturelle Strukturen, traditionelle Lebens- und Wirtschaftsweisen, Dorfgemeinschaften zerschlagen und sind unwiederbringlich untergegangen. Ein Großteil der Vertriebenen wird zudem (in neu gebaute Städte verpflanzt) in moderne, arbeitsteilige Verhältnisse katapultiert – sei es in Erwerbsarbeit oder eben in Armut. Die Regel 3.3 wird damit zumindest partiell verletzt.

Ausblick

  • 6 Dies geschieht aufgrund biochemischer Abbauprozesse in Folge geänderter Strömungsverhältnisse und (...)

19Neben den hier aufgeführten kritischen Punkten gäbe es eine Reihe weiterer nachhaltigkeitsrelevanter Folgen und Nebenfolgen, insbesondere was ökologische Aspekte, Folgen für Flora und Fauna, aber auch die darauf rekurrierende Versorgung der Millionen Anwohner mit Nahrung, sauberem Wasser und Lebensraum anbelangt. Im Hinblick auf das starke Argument, große Stauanlagen ihrer klimaschonenden Energieerzeugung wegen zu präferieren, sei indes erwähnt, dass Stauseen nach heutigem Stand der Wissenschaft mitunter mehr klimaschädliche Treibhausgase emittieren als von der Leistung her vergleichbare mit Kohle oder Öl betriebene Kraftwerke (vgl. New Scientist 2005, 8).6

20Folgt man dem integrativen Konzept, so lässt sich anhand der Diskussion sagen, dass der Drei-Schluchten-Damm in seiner heutigen Realisierung keinen (eindeutigen) Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leistet. Dies könnte er nur, wenn alle aufgeworfenen Kritikpunkte ausgeräumt oder hinreichend kompensiert würden. Dass dies wiederum kein realistisches Szenario darstellt, lässt sich anhand der baulich fixierten Verletzungen der Regeln 2.4 und 3.3 erkennen.

21Darüber hinaus wird am Beispiel des Drei-Schluchten-Damms deutlich, dass Technik und insbesondere großtechnische Anlagen nach heutigem Stand von Wissenschaft und Ethik adäquat nicht mehr nur als Artefakte, sondern vor allem als öko-sozio-technische Systeme aufgefasst werden müssen (vgl. Ropohl 1999, Lenk/Maring 2003, Parodi 2008). Die Bewertung von Technik ist unhintergehbar kontextualisiert, an die vorfindliche Situation gebunden und in ihrer Bewertung von einer Vielzahl wissenschaftlicher Perspektiven und Verfahren abhängig. Eine Stauanlage in China ist letztlich eine gänzlich andere als eine baugleiche Anlage in Burkina Faso oder Nordamerika. Techniken zeigen sich abhängig von Regimen, naturräumlichen und kulturellen Gegebenheiten, Weltanschauungen, politischen Systemen, gesetzlichen Rahmenbedingungen, etc. Selbst alte, seit Jahrtausenden erprobte Artefakttechniken wie Stauanlagen werfen bei ihrer heutigen Realisierung und öko-sozio-kulturellen Implementierung ethisch hochrelevante Fragen auf.

Bibliographie

Literatur

China Daily (2002): Risse in Drei-Schluchten-Damm. http://diepresse.com/home/-panorama/welt/247611/China_Risse-in-DreiSchluchtenDamm.

Dai Quing (2004): The River Dragon Has Come! The Three Gorges Dam and the Fate of China's Yangtze River and It's People. Armonk 1998.

Deutsches Talsperrenkomitee (DTK) (2010): The WCD Report with respect to China’s Dams. http://dtkinfo.de/symposium_benefits_and_concerns_about_-dams/the_wcd_report_with_respect_to_chinas_dams.htm.

Kopfmüller, J. – Brandl, V. – Jörissen, J. – Paetau, M. – Banse, G. – Coenen, R. – Grunwald, A. (2001): Nachhaltige Entwicklung integrativ betrachtet. Konstitutive Elemente, Regeln, Indikatoren. Berlin 2001.

Lenk, H. (1989): Verantwortungsprobleme im Wasserbau. S. 66 – 84 in Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau. Karlsruhe (1989) 64.

Lenk, H. – Maring, M. (2003): Natur – Umwelt – Ethik. Münster 2003.

New Scientist (2005): Hydroelectric power’s dirty secret revealed. vom 26.02.2005. http://www.newscientist.com/article/mg18524884.100-hydroelectric-powers-dirty-secret-revealed.html.

Parodi, O. (2008): Technik am Fluss. Philosophische und kulturwissenschaftliche Betrachtungen zum Wasserbau als kulturelle Unternehmung. München 2008.

Ropohl, G. (1999): Allgemeine Technologie. Eine Systemtheorie der Technik. München 1999.

Wittfogel, K. A. (1962): Die orientalische Despotie. Eine vergleichende Untersuchung totaler Macht. Köln 1962.

World Commission on Dams (WCD) (2000): Dams and Development – A new Framework for Decision-Making. London 2000. http://www.internationalrivers.-org/files/world_commission_on_dams_final_report.pdf.

Annexes

Fragen

• Was wären weitere, hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung einschlägige Aspekte bei der Realisierung großer Stauanlagen?

• Wie würde die Diskussion anhand der obigen Nachhaltigkeitsregeln bei anderen großen Stauprojekten – beispielsweise in der Türkei, Nordamerika, Afrika, Südamerika – ausfallen? Welche Unterschiede ließen sich zum Drei-Schluchten-Damm ausmachen?

• Ausgehend von den Arbeiten der World Commission on Dams (WCD 2000) und dem Integrativen Konzept nachhaltiger Entwicklung: Wie könnten Standards und Verfahren zur nachhaltigen Gestaltung großer Stauanlagen aussehen, die Aussicht auf eine globale Gültigkeit versprechen? Wie ließen sich diese Verfahren global bzw. je national, implementieren?

• Nimmt man sowohl die Komplexität und Kontextualität großer Stauanlagen oder anderer Großtechnologien als auch den Anspruch von ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbewertungen wie dem Integrativen Konzept ernst, so dürfte dies zu einer erheblichen Verzögerung technischer Großprojekte führen. Würde dadurch in letzter Konsequenz der technische Fortschritt, wie wir ihn kennen, erlahmen oder ganz zum Erliegen kommen? Können wir uns eine konsequente Nachhaltigkeitsbewertung unserer Techniken überhaupt leisten?

• In wieweit sind technische Unternehmungen eine Frage des Maßstabs, unterscheiden sich ethische Problemlagen und Bewertungen von kleinen, großen und riesigen Anlagen? Lässt sich – z. B. anhand der Größe, Komplexität, nötigen Aufwendungen oder des Risikos – ein Limit, eine Obergrenze für technische Unternehmung ersinnen, jenseits dessen eine ethische oder anthropologische Hybris auszumachen wäre?

• Dem gegebenen Sprachgebrauch nach funktioniert eine Technik, wenn sie als Artefakt die ihr zugeschriebenen Natur-beherrschenden (bzw. naturwissenschaftlich-technischen) Funktionen erfüllt. Vor dem Hintergrund eines erweiterten, kontextualisierten Technikverständnisses als öko-sozio-technisches System lässt sich fragen: Wann und wie kann man heute von funktionierender Technik sprechen? Welche Funktionen gilt es zu erfüllen? Funktioniert eine große Stauanlage in einem Naturschutzgebiet oder in einem despotischen, korrupten politischen System?

Notes

1 Der Artikel basiert auf Kap. 5.2.1.3 in Parodi 2008, 216 – 222.

2 Die Numerierung der Regeln bezieht sich auf Kopfmüller et al. 2001, 172, Tab. 1.

3 Eine Gefahr der Minderung besteht in der stetigen Sedimentablagerung. Durch den Aufstau von Flüssen lagert sich Geschiebe im Bereich der Stauung an. Dies kann unter Umständen zu einem erheblichen Verlust an Stauvolumen führen, was sich wiederum negativ auf Stromproduktion und Hochwasserrückhalt auswirkt. Der Yangtse indes gehört zu den sedimentreichen Gewässern. Experten sind sich uneins, ob dergleichen – trotz technischer Vorkehrungen – auch am Drei-Schluchten-Damm zu prognostizieren ist.

4 Der Dammbau ersetzt nicht nur Kraftwerksanlagen sondern auch Hochwasserschutzbauwerke und Infrastruktur für Verkehr und Wasserversorgung.

5 Unter Risikogesichtspunkten verlagert der Damm Risiko ins Ungewisse. Die bislang ohne Damm stattfindenden ‚natürlichen‘ Hochwasserereignisse sind sowohl in ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit als auch in der eintretenden Schadenshöhe statistisch sehr viel besser fassbar, als jenes durch einen Dammbruch hervorgerufene Katastrophenereignis. Dieses ist in den Annahmen und Rechenwegen mit sehr viel mehr Ungewissheit behaftet und lässt sich sowohl in der Schadenshöhe als auch in der Eintrittswahrscheinlichkeit sehr viel schlechter bestimmen.

6 Dies geschieht aufgrund biochemischer Abbauprozesse in Folge geänderter Strömungsverhältnisse und erhöhter Wassertemperatur. Naturräumliche, klimatische, ökologische, hydraulische und technische Aspekte bedingen diese Prozesse und bestimmen letztlich auch die Höhe der Emissionen.

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search