Version classiqueVersion mobile

Fallstudie zur Ethik in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Gesellschaft

 | 
Matthias Maring

Drei Ebenen der Schuld. Die V 2, Wernher von Braun und der Kampf um die öffentliche Deutungshoheit

Günther Oetzel

Texte intégral

1. (...) ein großer Schritt für die Menschheit

1Juli 1969, unter den Augen eines globalen Livepublikums betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Die Kommentatoren ergingen sich in Superlativen. Eine neue Ära schien angebrochen. Der Jubel in den Straßen US-amerikanischer Städte kannte keine Grenzen. Amerika feierte seine Helden und den Triumph über die zweite Supermacht im Rahmen des Kalten Krieges. Mit der Mondlandung schienen die Schatten und Selbstzweifel über die eigene technologische Überlegenheit, die seit den Erfolgen der UDSSR im Orbit erschüttert war, ausgeräumt. Für ein letztes Mal triumphierte das fortschrittsgläubige Amerika der konservativen weißen Mittelschicht, bevor die Rebellion der Jugend gegen die amerikanischen Werte, die militärische und moralische Niederlage des Vietnam-Krieges, die Bürgerrechtsbewegung und der wirtschaftliche Niedergang der Städte das Panorama einer erschütterten Weltmacht bis in die 1980er Jahre beherrschte.

  • 1 Bower 1988.

2Unter den Helden des „alten Amerika“ tauchte als Symbolfigur ein attraktiver, sympathischer Mittfünfziger auf, der für die Rolle des Nationalhelden prädestiniert schien: Wernher von Braun. Im April 1945 hatte sich von Braun und sein Team aus Rüstungsmanagern und Entwicklungsingenieuren entschlossen, das nächste Mal auf der Seite der Sieger zu stehen. Mit Wagenladungen von Dokumenten und dem Know-how aus dem deutschen Raketenprojekt, diente sich von Braun der Siegermacht des Zweiten Weltkrieges an, der er das größte Potenzial bescheinigte, den Vereinigten Staaten. Im Angesicht des latenten Kalten Krieges mit der Sowjetunion, ließen sich die USA nicht zweimal bitten und griffen im Rahmen des Unternehmens Paperclip zu1. Der Schritt ins Rampenlicht der Weltöffentlichkeit gelang allerdings erst nach dem Sputnik-Schock im September 1957. Von Brauns Team lieferte die (Militär-)Rakete für den Start des ersten amerikanischen Satelliten, nachdem sich das Zivilprojekt „Vanguard“ vor den Augen der Weltöffentlichkeit blamiert hatte. Die US-Weltraumforschung militarisierte sich ultimativ, während der Weltraum selbst zum spektakulären Symbol-Schauplatz der globalen Konfrontation der Supermächte wurde. Mit der Ankündigung von John F. Kennedy, innerhalb eines Jahrzehnts einen Menschen auf den Mond und wieder zurückzubringen, mutierte der eingebürgerte deutsche Adlige zum Hoffnungsträger im beschworenen „Wettlauf zum Mond“.

2. Aufbruch zu den Sternen oder Geburt aus dem Geist der Unmenschlichkeit?

3Mit Kriegsende verschwanden die deutschen Raketenspezialisten im Rahmen des Unternehmens Paperclip in geheimen US-amerikanischen Militärprojekten. Weder das US-Militär, noch die Spezialisten selbst hatten ein Interesse an einer öffentlichen Diskussion ihrer Rolle im Dritten Reich. Die militärische und technische Leitung, sowie das gesamte eingespielte Entwicklungsteam wurden amerikanisiert und in die Militärhierarchie integriert. Der Kalte Krieg gegen die Sowjetunion lieferte die ideologische und technische Legitimation dieser erstaunlich konfliktlosen Assimilation. Anfang der 1950er Jahre hatte sich die Position des deutschen Raketenteams institutionell derart weiterentwickelt und stabilisiert, dass der Gang an die Öffentlichkeit kein Risiko mehr darstellte. Walter Dornberger präsentierte stellvertretend den Gruppenkonsens hinsichtlich der Interpretation der Kollektivvergangenheit. Mit dem zunehmenden Erfolg der Gruppe und der persönlichen Popularität Wernher von Brauns übernahm die neu gegründete National Aeronautics and Space Administration (NASA) den Gruppenkonsens als offizielle Version.

2.1. The Huntsville School of History

  • 2 Dornberger 1984.
  • 3 Dornberger 1963.

4Im Jahr 1952 veröffentlichte der militärische Leiter des V 2-Projektes, Walter Dornberger, seine Erinnerungen unter dem programmatischen Titel „Schuß ins Weltall“2. Im Jahr 1963, dem Jahr der Mondoffensive Kennedys, wiederholte Dornberger in dem renommiertesten technikhistorischen Fachperiodikum der USA „Technology and Culture“ seine Version der deutschen Raketenentwicklung3. Die Argumentationsmuster und Sprachregelungen Dornbergers bildeten bis in die 1980er Jahre hinein den offiziellen Konsens der Raumfahrtgeschichte und bestimmen bis heute die populärwissenschaftlichen Darstellungen.

  • 4 Zitiert nach Büdeler 1999, 237.

5Dornbergers Ausgangspunkt bildete die Relativierung der Militarisierung der Raumfahrtforschung seit 1930. Technologische Entwicklung und speziell technologische Revolutionen waren für Dornberger stets eine Funktion des Krieges, was er bedauerte, aber als naturgegeben interpretierte. Damit konnte den deutschen Raketenarbeitern auch nicht mehr der Vorwurf einer individuellen Verantwortung gemacht werden, da es sich um ein allgemeines Entwicklungsgesetz handelte. Oder wie von Braun es ausdrückte: „daß wir Raketen für militärische Zwecke entwickeln mußten, haben wir immer nur als Umweg betrachtet“4. Das zweite Grundaxiom war die strikte Trennung der Entwicklungsarbeiten von dem militärisch-politischen und ideologischen Kontext in Deutschland. Das Raketenteam erschien als sachliche Expertengruppe ohne Anbindung an die historische Realität, was Dornberger durch die wiederholte Stilisierung zu Träumern und Enthusiasten unterstrich, die er selbst von Fall zu Fall auf den Boden der Tatsachen zurückholen musste. Die Leistung des Entwicklungsteams bestand demnach gerade darin, trotz der Umstände, eine der wichtigsten technologischen Entwicklungen der Moderne erfolgreich durchgeführt zu haben.

  • 5 Neufeld 1994.
  • 6 Walt Disney: Man in Space (1955), Man and the Moon (1955) und Mars and Beyond (1957).

6Der amerikanische Raumfahrthistoriker Michael Neufeld skizzierte in einer Rezension der von Braun Biografie von Ernst Stuhlinger und Frederick Ordway die sog. „Huntsville School of History“ folgendermaßen: Die offizielle Raumfahrtgeschichtsschreibung liefere eine banale Heldengeschichte und zeichne sich durch eine rhetorische Endlosschleife aus. Das Fazit Neufelds lautete: „Their selection and use of sources is simultaneously naive and biased. Interviews and memoirs are cited as if they are unadulterated truth“5. Dies alles verhinderte allerdings in keiner Weise deren Erfolg. Wernher von Braun erreichte als wissenschaftlicher Leiter der Mondlandung global, aber vor allem in seiner neuen Heimat, Kultstatus. Sein markantes Gesicht war allgegenwärtig in den US-Medien und der Sprung als Popikone in das Bewusstsein einer ganzen Generation gelang ihm schließlich als Protagonist mehrerer Walt Disney Filme, in denen er seine extraterrestrischen Visionen massenkompatibel verkündete6.

2.2. Die V 2 als Vernichtungswaffe

2.2.1. „Once the rockets are up, who cares where they come down?“

7Der Physiker und Liedermacher Tom Lehrer bestritt in den Jahren 1964/65 eine regelmäßige Satiresendung im amerikanischen Privatfernsehen. Neben kurzen Wortbeiträgen bildeten selbst geschriebene und selbst interpretierte Songs zu aktuellen Ereignissen den Mittelpunkt der Sendereihe. Der Erfolg war für dieses Sendeformat beachtlich und seine Ausstrahlung im Abendprogramm der NBC garantierte eine landesweite Rezeption. Der Song „Wernher von Braun“ nahm die Heldenpose aufs Korn und stellte unerbitterlich die Frage nach der moralischen Integrität des Nationalhelden.

  • 7 Vgl. Walker 1990.
  • 8 Vgl. zu diesem Thema auch Lenk – „Zur Verantwortungsfrage in den Naturwissenschaften“ – in diesem B (...)

8Lehrer konzentrierte sich auf das Produkt der technologischen Entwicklung und dessen Einsatz in der Endphase des Zweiten Weltkrieges. Wernher von Braun erscheint dabei als Archetypus des Technokraten, der ohne Rücksicht auf den Kontext an der Erfüllung seiner Aufgabe arbeitet. Die technische und wissenschaftliche Arbeit wird strikt von der gesellschaftlich zu verantwortenden Verwendung getrennt. Diese apolitische Wissenschaftsund Technikdoktrin7 kennzeichnet dabei nicht das Individuum von Braun, sondern bezeichnet eine dominierende Kollektivideologie. Im Kontext der Waffenentwicklung und -forschung im Zweiten Weltkrieg gilt sie als Rechtfertigung ebenso für die Arbeiten an einer deutschen Atombombe oder für die Arbeiten im Rahmen des Manhattan-Projektes8. Lehrer kennt als Physiker diese Grundhaltung seiner Wissenschaftskollegen und bricht diese Perspektive auf, indem er die Opfer mit einbezieht, die der Einsatz der V 2 als Terrorwaffe kostete. Die Alleinstellung von Brauns besteht dabei für Lehrer allerdings in dessen ungehemmten Opportunismus. Ob das nationalsozialistische Deutschland, die USA oder das kommunistische China, sobald es sich rechnet, ist bzw. wäre Wernher von Braun dabei.

9Festzuhalten bleibt: Im intellektuellen Amerika waren Ansätze eines kritischen Diskurses vorhanden, die durchaus auch eine massenmediale Öffentlichkeit fanden. Lehrer konnte darauf bauen, dass seine Zuhörer und Zuseher im Bilde waren. Gegen die massive Mythologisierung blieben derartige satirische Störrufe aber machtlos.

2.2.2. Der Blick vom Mond

  • 9 Anders 1970.

10Im Angesicht der Mondlandung und ihrer medialen Inszenierung lieferte Günther Anders eine Medienanalyse des Ereignisses9. Die für Anders offenbare Sinnlosigkeit des Vorhabens passte sich in eine moderne Konsumkultur ein, in der der Konsument und der Held nur zwei Seiten eines umfassenden Entmündigungsprozesses waren. Die Astronauten wurden zu Helden, eben weil sie auf jede Form der Aktivität verzichteten und sich selbst zu Apparaten degradierten. Die Muster der Inszenierung folgten den erfolgreicher Werbemethoden, die jeden Sinn zugunsten der Form auflösten.

11Die Mythisierung Wernher von Brauns musste Anders erstens medienkritisch und zweitens politisch-ideologisch auffallen. Wernher von Braun als amerikanischer Nationalheros löste die Forderung nach einer Aufarbeitung seiner nationalsozialistischen Vergangenheit aus. Für Anders war es keine Frage, dass von Braun und sein Raketenteam schuldig geworden waren. Sie hatten ohne Hemmungen an einer Massenvernichtungswaffe für Hitler gearbeitet. Wer in diesem Kontext an Waffen arbeitet, ist verantwortlich für den Einsatz der Produkte. Anders sprach von Braun jede Form des Gewissens ab und bezichtigte ihn direkt der Mitarbeit am Massenmord. Die mediale Stilisierung in den USA nutzte Anders nicht nur zur Frage der Verantwortung der Mitarbeiter am V 2-Projekt, sondern auch um das Verhalten der Siegermächte nach 1945 in den Blick zu nehmen.

2.3. Technik und Totalitarismus

12Mit Beginn der 1990er Jahre verlagerte sich das Interesse an der Thematik deutlich von den historisch Beteiligten bzw. NASA-Mitarbeitern hin zu professionell ausgebildeten und tätigen Historikern. Diese Verwissenschaftlichung der Auseinandersetzung um die Raumfahrtgeschichte brachte durch die methodische und konzeptionelle Neuorientierung eine fundamentale Neubewertung der historischen Entwicklung.

2.3.1. Die Rakete und das Reich

13Nach der erfolgreichen Mondlandung verblasste die Medienikone von Braun rasant. Hatte die erste Mondmission eine Nation und die Welt elektrisiert, kämpften die weiteren Mondmissionen der Amerikaner gegen eine zunehmende Indifferenz. Andere Themen besetzten die nationale Agenda, während der Mond mit dem Erreichen jeden Medienreiz verlor. Die NASA und von Braun setzten auf eine Erhöhung der Dosis und lancierten eine Marsmission und die Errichtung riesiger orbitaler Stationen als unangreifbare Militärbasen. Doch die Zeit des Raumfahrtenthusiasmus war endgültig vorbei, und die Bereitschaft, enorme Ressourcen an Geld, Material und Manpower in die Pläne zu investieren, nicht mehr vorhanden. Von Braun wechselte als Promotor in die Industrie, und die NASA strukturierte sich neu, wobei dies auch mit einem Generationenwechsel eingeleitet wurde.

14Damit war auch der Weg für eine Neubewertung der eigenen Vergangenheit offen. Mit Michael Neufeld wurde im Jahr 1990 ein Historiker als Kurator an das Smithsonian National Air and Space Museum nach Washington, DC berufen, der für eine Revision des populären Braun-Mythos in der amerikanischen Fachöffentlichkeit sorgte.

  • 10 Neufeld 1993.

15Neufeld argumentierte gegen die Selbststilisierung des Entwicklungsteams als einer Enklave der Sachrationalität in einer durch und durch irrationalen Umwelt. Das Raketenprojekt scheiterte demnach nicht am Unverständnis der politischen Führung, sondern das Raketenprojekt selbst hatte von Beginn an einen irrationalen Charakter10. Die Entwicklung eines weit reichenden Trägersystems für 1.000 kg Nutzlast unter Aufwendung eines enormen Ressourceneinsatzes, konnte nicht durch die potenzielle Wirkung auf den Kriegsverlauf legitimiert werden. Dies wurde von der militärischen und politischen Führung auch in dieser Weise wahrgenommen, und es wurden entsprechende Konsequenzen gezogen. Erst in der Situation der nahenden totalen Niederlage konnte ein derartiges Projekt attraktiv werden und mit seiner eigenen Irrationalität an die Irrationalität der utopischen Siegträume anschließen. Das Team von Braun lieferte mit der Terrorkonzeption und den unrealistischen technischen und produktionstechnischen Vorgaben die Grundlage des Scheiterns. Das Raketenteam war demnach nicht Fremdkörper, sondern integraler Bestandteil der totalitären Umwelt und funktionierte nach denselben Mustern.

  • 11 Neufeld 1990, 2009.

16Eine umfangreiche Biografie von Neufeld zeigte von Braun eben nicht als den unpolitischen Experten und Technokraten, sondern im Gegenteil eine bemerkenswerte Konstanz seiner ideologischen Denk- und Handlungsmuster, die in die Zeit der Weimarer Republik verwiesen11. Eine antidemokratische Grundhaltung, rassistische Ressentiments, eine Lebenskampfideologie standen neben reaktionären Gesellschafts- und Sozialmustern, die ihn gerade für die 1950er und 1960er Jahre und die Zeit des Kalten Krieges und die McCarthy Ära anschlussfähig machten. Der Nationalheld von Braun steht als Symbol für ein signifikantes politisches Klima in den USA und wirft ein bezeichnendes Licht auf die Grundlagen und Befindlichkeiten der weißen Mittelschichten bis Ende der 1960er Jahre. Damit wird auch das plötzliche Verschwinden nach der Mondlandung verstehbar.

2.3.2. Mondsüchtig?

  • 12 Eisfeld 2000.

17Die Deutungshoheit der Protagonisten des Raketenprojektes und den immer noch intakten Mythos des Projektes unterzog in der deutschen Fachwissenschaft Rainer Eisfeld einer eingehenden Analyse. Im Jahr 2000 veröffentlichte Eisfeld seine Studie zu den ideologischen Grundlagen der Raumfahrt12. Dabei formulierte Eisfeld zwei Konsequenzen, die eine Beschäftigung mit den deutschen Raketenarbeiten in der Zeit des Nationalsozialismus über eine Detailstudie hinaus bedeutsam machten. Zum einen stellte Eisfeld explizit die Frage nach einer Kontinuität von Handlungs- und Legitimationsmustern über den Mai 1945 hinaus. Zum anderen interpretierte Eisfeld den Mythos von Braun als allgemeinen technischen Mythos, d. h. er betrachtete von Braun als signifikant für eine spezifische Parallelität von Technik und Totalitarismus.

18Das Entwicklungsteam und dessen technische und organisatorische Leitung nahmen an der Projekteskalation nicht nur Teil, sondern erwiesen sich als Aktivitätszentrum. Sowohl der Einsatz der zu entwickelnden Rakete als Terrorwaffe in Flächenbombardements als auch die Einbindung der Raketenproduktion in den SS-Staat gingen auf Initiativen des Teams zurück. Beides diente in erster Linie einer Beschleunigung des Projektes. Die Stilisierung der Rakete zur Wunderwaffe war demnach vor allem ein Marketinginstrument der Teamleitung, das mit irrealen Zahlenspielen die Fantasien des Untergangs beflügelte. Die logische Konsequenz der Enthemmung der Produktion lag in der Effizienzsteigerung um jeden Preis, d.h. den Einbezug des Arbeitskräftepotenzials der Konzentrations- und Kriegsgefangenenlager. Erst in der Situation der Endphase des Dritten Reiches kam das Raketenprojekt zu sich selbst. Erst jetzt fielen alle restriktiven Begrenzungen des Ressourceneinsatzes, jede Effektivitätskontrolle und es entfiel die bisher limitierende Sinnfrage. Dieser „positive Zeitkontext“ bildete die Voraussetzung des Erfolgs. Auch die zweite Hochphase der Raketenentwicklung von 1957 bis 1969 fiel in einen Ausnahmezustand, jenen der globalen Systemkonfrontation innerhalb des Kalten Krieges. Von Braun wird somit zu einer Chiffre der Moderne, zum Symbol einer technischen Rationalität, die erst jenseits der Rationalität funktioniert.

Bibliographie

3. Literatur

Anders, G. (1970): Der Blick vom Mond. München 1970.

Bower, T. (1988): Verschwörung Paperclip. NS-Wissenschaftler im Dienst der Siegermächte. München 1988.

Büdeler, W. (1999): Geschichte der Raumfahrt. Künzelsau 1999.

Dornberger, W. (1963): The German V-2. S. 393–409 in Technology and Culture 1963.

Dornberger, W. (1984): Peenemünde. Berlin 1984. (Nachdruck von Dornberger, W.: V 2 – Schuß ins Weltall. Esslingen 1952.)

Eisfeld, R. (2000): Mondsüchtig. Wernher von Braun und die Geburt der Raumfahrt aus dem Geist der Barbarei. Hamburg 2000.

Lehrer, T.: Wernher von Braun. Quelle: http://lyrics.wikia.com/Tom_Lehrer:Wernher_von_Braun.

Neufeld, M. (1980): Weimar Culture and Futuristic Technology: The Rocketry and Spaceflight Fad in Germany 1923-1933. S. 725–752 in Technology and Culture 1990.

Neufeld, M. (1993): Hitler, the V-2, and the Battle for Priority, 1939-1943. S. 511–538 in Journal of Military History 1993.

Neufeld, M. (1994): Ernst Stuhlinger and Frederick Ordway: „Wernher von Braun. Aufbruch in den Weltraum. Die Biographie“ (Book Review). S. 212–214 in Technology and Culture 1994.

Neufeld, W. (2009): Wernher von Braun. Visionär des Weltraums, Ingenieur des Krieges. München 2009.

Schivelbusch, W. (2008): Entfernte Verwandtschaft. Faschismus, Nationalsozialismus, New Deal 1933-1939. Frankfurt a.M. 2008.

Walker, M. (1990): Die Uranmaschine. Mythos und Wirklichkeit der deutschen Atombombe. Berlin 1990.

Annexes

4. Fragestellungen – Chronologien und Kontexte einer Bedeutungszuschreibung

• Technologische Großprojekte neigen zur Entwicklung eigener Mythen. Mythen sind Erklärungsmuster, die der technologischen Entwicklung eigenen Entwicklungsgesetze und inhärente Ziele zuordnen. Auf welche Weise können Großprojekte offen für Alternativen und Revisionen bleiben?

• Auf welche Weise und wann schlägt instrumentelle Vernunft in Irrationalität um?

• Welche Rolle spielt dabei die Neigung der Protagonisten, Projektverlauf und Individualbiografie zu verbinden und als Identitätskonstrukte zu verteidigen?

• Technologische Großprojekte sind immer auch Symbolbaustellen (Wolfgang Schivelbusch), d. h. kommunikative Produzenten und Produkte. Wie bestimmt die Bedeutungszuschreibung die gesellschaftliche Wahrnehmung?

• Die Bedeutungszuschreibungen für technische Großprojekte unterliegen Konjunkturen, die aus der gesellschaftlichen Gegenwart jeweils unterschiedliche Perspektiven entwickeln. Welche Kriterien führen zu einer Anbindung an spezifische Deutungsmuster? (Kalter Krieg, Infragestellung des Fortschrittsparadigmas, Historisierung (1990er Jahre).)

• Die gesellschaftliche Deutung technischer Großprojekte vollzieht sich im Gegeneinander differierender Öffentlichkeiten. Welche Mechanismen und Prozesse führen zur Dominanz spezifischer Deutungsangebote?

• Weshalb erweisen sich der technische Mythos und seine mediale Inszenierung als auffallend stabil und teilresistent gegen die Dekonstruktion?

• Anhand des Diskurses zur deutschen Raketenentwicklung lassen sich drei Modelle der Verantwortungszuschreibung analysieren: 1. Die Entwicklung und die gesellschaftlichen Folgen werden strikt voneinander getrennt (Huntsville School). 2. Technologische Entwicklung und Anwendung der Produkte bilden eine Einheit (Lehrer, Anders). 3. Technikentwicklung vollzieht sich als komplexer Prozess innerhalb eines gesellschaftlichen Kontextes (Neufeld, Eisfeld). – Welche Konsequenzen ergeben sich für den Menschen (als Entwickler, Produzent und Nutzer von Technik) und die Gesellschaft (als Entwicklungs-, Produktions- und Nutzungskontext von Technik) aus diesen unterschiedlichen Perspektiven? Und welche Folgen hat dies für die Einschätzung und ethische Beurteilung technologischer Entwicklung?

Notes

1 Bower 1988.

2 Dornberger 1984.

3 Dornberger 1963.

4 Zitiert nach Büdeler 1999, 237.

5 Neufeld 1994.

6 Walt Disney: Man in Space (1955), Man and the Moon (1955) und Mars and Beyond (1957).

7 Vgl. Walker 1990.

8 Vgl. zu diesem Thema auch Lenk – „Zur Verantwortungsfrage in den Naturwissenschaften“ – in diesem Band.

9 Anders 1970.

10 Neufeld 1993.

11 Neufeld 1990, 2009.

12 Eisfeld 2000.

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search