Desktop versionMobile Version

Islam und Moderne

 | 
Suzan Stutz

Einleitung1

Volltext

  • 1 Für eine bessere Lesbarkeit des Textes wurde auf die wissenschaftliche Transkription der arabische (...)
  • 2 Peter Norman Waage: Islam und die moderne Welt. Versuch eines Dialogs. Dornach 2004. S. 9.
  • 3 Siehe dazu Scott M. Thomas: The Global Resurgence of Religion and the Transformation of Internatio (...)
  • 4 Johannes Reissner: Islam in der Weltgesellschaft. Wege in eine eigene Moderne. Berlin 2007. S. 7.
  • 5 Samuel P. Huntington: Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert. Wi (...)
  • 6 Ernst Nolte: Die dritte radikale Widerstandsbewegung: Der Islamismus. Berlin 2009.
  • 7 Vgl. Ahmet Toprak: Integrationsunwillige Muslime? Ein Milieubericht. Freiburg im Breisgau 2010. Ad (...)

1Obwohl der 11. September 2001 einen „neuen, dramatischen Taktwechsel in der Geschichte“2 zwischen dem Westen und dem Islam darstellt, steht der Islam seit dem Ende des Ost-West-Konflikts im Zusammenhang mit der Thematik um die Wiederkehr der Religion in der internationalen Politik im Zentrum des Diskurses3, wobei dieser unter dem Aspekt der Bedrohung und Gefahr geführt wurde.4 Und spätestens seitdem der Politologe Samuel Huntington für das 21. Jahrhundert einen „Zusammenprall der Zivilisationen“5 voraussagte und die islamische Zivilisation als Hauptkonkurrenz des Westens identifiziert wurde, verstärkte und verschärfte sich die Diskussion um den Islam mit dem Ergebnis, dass das vorhandene Islambild sich zu einem aktuellen Feindbild entwickelt hat. Ausgelöst durch die Iranische Revolution in den Jahren 1978/79 und massiv verstärkt durch die Attentate des 11. September 2001 hat sich in der westlichen Perzeption eine Struktur etabliert, die den Islam in hohem Maße mit Gewalt- und Konfliktthemen, wie dem internationalen Terrorismus, in Verbindung bringt. Aus dieser Wahrnehmung heraus wird auch behauptet, dass der so genannte „Islamische Fundamentalismus bzw. Islamismus“6 die Moderne bedrohe mit der Begründung, dass der Islam mit der westlichen Modernität nicht zu vereinbaren sei. Um diese Thesenbildung verstehen zu können, muss auf die Gedankenwelt der Aufklärung zurückgegriffen werden, die zu einer Konstante wurde, mit der die Rückständigkeit anderer Kulturen definiert werden konnte. Die Maßstäbe der Aufklärung wurden auch an die Zustände in der muslimischen Welt angelegt, und als Ursache für deren Rückständigkeit wurde der Islam als Religion verantwortlich gemacht, der durch seine dogmatischen und mittelalterlichen Lehren nicht in der Lage sei, sich ausreichend zu reformieren, um seinen Platz in der Moderne einnehmen zu können. In diesem Zusammenhang wurde und wird den Muslimen immer wieder vorgeworfen, die Normen des Westens nicht zu beachten, was sich vor allem in der hiesigen Integrationsdiskussion widerspiegelt.7

  • 8 Im Weiteren werden nur die jüngsten Erscheinungen bzw. Standardwerke zu den einzelnen Themen angeg (...)

2Obwohl zum Thema „Der Islam in der Moderne“ diverse Publikationen vorliegen, blieb eine umfassende geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung dieses Themenkomplexes bis dato ein Forschungsdesiderat. Neben einer Vielzahl von journalistischen Veröffentlichungen beschäftigten sich auch unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen mit diesem Phänomen. Insbesondere die Fachrichtungen Islamwissenschaften, Orientalistik und Politikwissenschaften nahmen sich seit den siebziger Jahren überwiegend dieser Thematik an.8

  • 9 Im Weiteren wird aufgrund der besseren Lesbarkeit auf die weibliche Form verzichtet.
  • 10 Der Begriff des islamischen Fundamentalismus ist problematisch, da darunter alle möglichen untersc (...)
  • 11 Vgl. dazu Tilman Nagel: Islam oder Islamismus? Problem einer Grenzziehung. In: Hans Zehetmair (Hrs (...)
  • 12 Michel Dormal: Terror und Politik. Eine politische Analyse des Islamismus aus Sicht einer kritisch (...)

3Obgleich die meisten dieser Wissenschaftler9 die Art und Weise, wie sich westliche Medien mit dem Thema Islam beschäftigen, sowie die Auswirkungen auf die öffentliche Meinungsbildung kritisierten, bildete diese für viele Forschende den Ausgangspunkt ihrer Betrachtungen. Aus diesem Grund fragen die meisten Untersuchungen nach dem Aufkommen des so genannten Islamischen Fundamentalismus10, der in den letzten Jahren mit dem „Islamismus“11 und „Terrorismus“12 in Verbindung gebracht worden ist. Die Autoren setzen jedoch nicht nur unterschiedliche thematische Schwerpunkte, sondern vertreten auch völlig verschiedene Betrachtungsweisen, die folgendermaßen geordnet werden können:

  • 13 Khalid al-Maaly (Hrsg.): Die arabische Welt. Zwischen Tradition und Moderne. Heidelberg 2004. Nadj (...)
  • 14 Denis Engelleder: Die islamistische Bewegung in Jordanien und Palästina: 1945-1989. Wiesbaden 2002 (...)
  • 15 Werner Ende, Udo Steinbach (Hrsg.): Der Islam in der Gegenwart. München 2000.
  • 16 Rainer Werle, Renate Kreile: Renaissance des Islam. Das Beispiel Türkei. Hamburg 2000. Fatema Mern (...)
  • 17 Wolfgang Günter Lerch: Denker des Propheten: die Philosophie des Islam. Düsseldorf 2000. Stefan Ma (...)
  • 18 Raif Georges Khoury: Politik und Religion im Islam und die Probleme der Entwicklung der arabisch-i (...)
  • 19 Bernhard Lewis: Die Wut der arabischen Welt. Warum der jahrhundertelange Konflikt zwischen dem Isl (...)
  • 20 Hanna Lücke: „Islamischer Fundamentalismus“ – Rückfall ins Mittelalter oder Wegbereiter der Modern (...)
  • 21 Die Islamwissenschaften, Arabistik etc. werden im gängigen Sprachgebrauch oft in den Begriff Orien (...)
  • 22 Edmund Burke: Understanding Arab Protest Movements 1750-1925. In: Arab Studies Quarterly 8/1986. S (...)
  • 23 Hanna Lücke: „Islamischer Fundamentalismus“ – Rückfall ins Mittelalter oder Wegbereiter der Modern (...)

4Eine wichtige Perspektivierung bildet die Konzentration auf ein bestimmtes Land oder eine Region13, wobei hier die inhaltlichen Akzente beispielsweise auf islamischen Gruppen bzw. Organisationen und ihrer Agitation14 oder der Frage nach der Verflechtung von Religion und Politik liegen. Einen großen Bereich in der Erforschung der modernen Erscheinung des Islam nimmt die Darstellung der so genannten Islamischen Bewegungen ein, die diverse Aspekte beinhaltet: die Beschreibung des räumlichen und zeitlichen Auftretens15, die Ursachenforschung16, die Darstellung fundamentalistischer Ideologien17, die Behandlung des Verhältnisses der Trägergruppen zum Staat18 bzw. die Beziehung zwischen Staaten oder auch Kontinenten19. Obwohl die jeweilige Fragestellung methodisch individuell behandelt wird, haben sich in der wissenschaftlichen Diskussion zwei Haupttraditionen herauskristallisiert, die allerdings in gewissem Maße in einem antagonistischen Verhältnis zueinander stehen. So hat sich auf der einen Seite die so genannte „historisch-orientalisch ausgerichtete Sichtweise“20 herausgebildet, deren wichtigster Forschungsbereich die Erschließung und die Kommentierung der schriftlichen Quellen sind, welche wiederum Aufschluss über die Erforschung des Orients und somit auch des muslimischen Kerngebietes bieten. Insofern ist die klassische Methode der Orientalistik21 als philologisch zu bezeichnen, denn die Sicht auf die Kultur, das menschliche Verhalten sowie das Verhältnis von Religion und Politik innerhalb der muslimischen Welt wird im Wesentlichen auf der Grundlage von Texten gewonnen.22 Doch diese Vorgehensweise wurde hauptsächlich wegen ihrer eindimensionalen Interpretation der geschichtlichen Entwicklung kritisiert, welche auf die spezielle Betrachtungsweise des Orients zurückzuführen ist.23

  • 24 Ebenda. S. 54.
  • 25 Vgl. dazu Jaques Waardenburg: Religionen und Religion. Berlin 1986. S. 38 f.
  • 26 Edward Said: Orientalism. London 2003. Und vgl. dazu Isolde Kurz: Vom Umgang mit dem anderen: Die (...)
  • 27 Hanna Lücke: „Islamischer Fundamentalismus“ – Rückfall ins Mittelalter oder Wegbereiter der Modern (...)

5Auf der anderen Seite entwickelte sich die „kontextuell-sozialwissenschaftlich ausgerichtete und übergreifende Sichtweise“24, welche den Ansatz verfolgt, dass ein Tatbestand erst dann vollständig erfasst werden kann, wenn sein Kontext mitbetrachtet wird. Allerdings muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass solch eine kontextuelle Forschung erst durchgeführt werden kann, wenn bereits ein gewisses Maß an Wissensbeständen sowohl über die eigene als auch über die fremde Gesellschaft und Kultur vorhanden ist.25 Aus diesem Grund werden die Erkenntnisse, die aus der historisch-orientalischen Perspektive gewonnen wurden, als Vorwissen für die Formulierung der erkenntnisleitenden Fragestellung in kontextuell-sozialwissenschaftlicher Hinsicht verwendet. Trotzdem unterscheiden sich die beiden Ansätze insofern, als sie unterschiedliche Quellen für die zu untersuchende Fragestellung heranziehen. Da sich die sozialwissenschaftliche Forschungsperspektive auf die Erschließung des jeweiligen kulturellen Idioms unter besonderer Einbeziehung des ökonomischen, politischen und sozialen Hintergrunds konzentriert, wird das als Quelle deklariert, was Aufschluss über die materiellen Bedingungen und den politisch-sozialen Kontext gibt. Im Gegensatz dazu beschäftigt sich die orientalistische Sichtweise bis heute mit dem religiösen Schrifttum, obgleich verschiedene Herangehensweisen und innovative Perspektivierungen den wissenschaftlichen Diskurs entschieden bereichert haben.26 Werden nun die Mängel der sozialwissenschaftlichen Herangehensweise betrachtet, so muss vermerkt werden, dass vor allem durch das Fehlen eines historischen Kontextes die gewonnenen Sachverhalte nicht in einen Gesamtrahmen eingebettet werden können. Insgesamt kann festgehalten werden, dass sich teilweise keine klare Trennlinie zwischen beiden Ansätzen ziehen lässt, so dass eine Vermischung der methodischen Vorgehensweisen zu verzeichnen ist.27

  • 28 Vgl. dazu Peter Normann Waage: Islam und die Moderne. Versuch eines Dialogs. Dornach 2004. Siehe d (...)
  • 29 Siehe dazu Dorothee Bölke: Drei Mann in einem Boot: Der islamische Fundamentalismus bei Peter Scho (...)
  • 30 Jochen Hippler, Andrea Lueg (Hrsg.): Feindbild Islam oder Dialog der Kulturen. Hamburg 2002.

6Im Westen hat sich der Islam zu einem media event entwickelt, was auch die Wissenschaft veranlasst, den Islam als Weltreligion aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten28, auch um vorhandene gesellschaftliche Wissensdefizite zu beseitigen. Einen wichtigen Platz nimmt dabei die Beschreibung der Probleme und Missstände in den muslimischen Ländern ein, die im Wesentlichen mit folgenden Stichpunkten zusammengefasst werden können: die offensichtlichen Defizite der gesellschaftlichen Mobilisierung, die Blockade der technisch-wissenschaftlichen Entwicklung, die andauernde Präsenz eines allgegenwärtigen Staates, die Schwäche der politischen Institutionen, der Mangel an Demokratie und Menschenrechten. Eine solche Herangehensweise impliziert aber unterschwellig zwei wesentliche Motive, denn zum einem unterstellt sie eine dualistische Trennung zwischen „dem Islam“ und „dem Westen“, wobei die antiwestliche Demagogie als Beweis für die „unüberbrückbare Gegensätzlichkeit der beiden Systeme“29 gewertet wird. Zum anderen wird durch die unpolitische und kulturalisierende Darstellung des zeitwidrigen islamischen Fundamentalismus in Abgrenzung zur westlichen Moderne die Rückwärtsgewandtheit der gesamten islamischen Welt suggeriert, die sich in den Protestbewegungen der Muslime im Allgemeinen widerspiegele. Zwar fordern die Forscher30 eine differenzierte Betrachtungsweise des Islam bzw. der Muslime sowie deren nüchterne Vermittlung, doch stellt neben den sprachlichen Barrieren der kulturelle Zugang die größte Schwierigkeit dar. Aus diesem Grund ist es notwendig, das Konstrukt „Der Islam in der Moderne“ aus muslimischer Perspektive heraus zu betrachten, um dadurch einen tieferen Einblick in den innermuslimischen Diskurs zu dieser Thematik zu erhalten.

  • 31 Bassam Tibi: Vom Gottesreich zum Nationalstaat. Islam und panarabischer Nationalismus. Frankfurt a (...)
  • 32 Robert Lautenschlager: Der Modernisierungsprozess in der Türkei und seine strukturellen und räumli (...)
  • 33 Theodor Hanf: Zwischen arabischem Nationalismus und Islamismus. Soziale und politische Krisen im N (...)

7Insbesondere seit dem 19. Jahrhundert wurde die muslimische Welt im Zuge der imperialistischen Bestrebungen von den europäischen Mächten militärisch und wirtschaftlich durchdrungen, so dass die direkte Präsenz der Kolonialherren die muslimischen Gesellschaften auch geistig beeinflusste. Vor allem die technologisch-wissenschaftliche Überlegenheit des Westens löste eine gewisse Bewunderung31 unter der muslimischen Bevölkerung aus, es entstanden jedoch auch unterschiedliche Ideologien, wie beispielsweise der Panislamismus32 oder auch der arabische Nationalismus33, die sowohl als Reaktion auf die ungewollte Fremdbestimmung als auch als Resultat des Zusammenpralls der muslimischen Zivilisation mit der europäischen Moderne bewertet werden können. Allerdings muss auch festgehalten werden, dass sie inhaltlich den Versuch einer indigenen Selbstbestimmung in gewandelter Zeit darstellten.

  • 34 Klaus Roth: „Bilder in den Köpfen“. Stereotypen, Mythen, Identitäten aus ethnologischer Sicht. In: (...)

8Obwohl die Beziehung zwischen der westlichen und der muslimischen Zivilisation auf eine lange Tradition zurückgeht, welche schon seit langer Zeit von tiefgreifenden Vorurteilen und stark negativ beladenen stereotypen Vorstellungen geprägt war, stellte die Begegnung in der neuzeitliche Begegnung eine neue Form der Konfrontation dar, denn insbesondere in Zeiten der Selbstbehauptung und des Anspruchs auf Selbstbestimmung verändern Gesellschaften das vorhandene Selbstbild, was oft durch klare Abgrenzung vom Fremden geschieht. Dieser Mechanismus dient der Selbstdefinition eines Individuums, einer Gruppe, eines Volkes oder eben einer Nation, wobei der oder das Fremde eine wichtige Funktion einnimmt, so dass der Umgang mit dem Fremden im Selbstverständnis des Eigenen eine entscheidende Rolle spielt.34

9Aus dieser Perspektivierung heraus geht die vorliegende Arbeit mit dem Titel „Islam und Moderne – ein Abriss der innermuslimischen Diskussion im 20. Jahrhundert“ der Frage nach, wie die muslimische Welt den modernen Westen charakterisiert hat und wie das Verhältnis von Islam und Moderne bewertet wurde. Denn im 20. Jahrhundert bildeten neben der Ausrufung der Iranischen Revolution der Zusammenbruch des Osmanischen Reiches und die Staatsgründung Israels die wichtigsten Zäsuren in der Geschichte der muslimischen Welt. Diese Ereignisse brachten nicht nur geopolitische und wirtschaftliche Veränderungen mit sich, sondern den muslimischen Menschen auch immer stärker zu Bewusstsein, dass sie sich in einer tiefgreifenden Krise befanden, die sich sowohl auf die eigene Identität bezog als auch wirtschaftliche, soziale und politische Aspekte mit einschloss. So ist grundsätzlich die Frage relevant, wie in einem muslimischen Diskurs der krisenhaften Lage begegnet wurde und welche Lösungsvorschläge formuliert wurden. Um dies realisieren zu können, steht folgende erkenntnisleitende Fragestellung im Fokus der Untersuchung: Nimmt der Islam in der Debatte um die Modernisierung die Rolle des „Geburtshelfers“ im Selbstfindungsprozess der Muslime ein oder verkörpert er eine modernisierungshemmende Ideologie?

  • 35 Vgl. dazu Hartmut Kaelble: Der historische Vergleich. Eine Einführung zum 19. und 20. Jahrhundert. (...)

10Nicht nur die westlich geprägten Länder wurden von den Umbrüchen und Wandlungsprozessen der letzten zwei Jahrhunderte im besonderen Maße beeinflusst – zu nennen sind die Industrialisierung und damit zusammenhängend die grundlegenden Veränderungen der Arbeitswelt und der Unternehmen, die Urbanisierung, die Durchsetzung der Konsumgesellschaft und Massenkommunikation, die Veränderungen im sozialen Bereich und der Wertewandel –, sondern auch in den muslimischen Ländern wurde ein massiver Transformationsprozess eingeleitet. So führte die imperialistisch motivierte Durchdringung der einzelnen muslimischen Länder nicht nur zur völligen Abhängigkeit von den industrialisierten Staaten, sondern zum Zusammenbruch des Großreiches der Osmanen und zur staatlichen Neuordnung der muslimischen Länder. Auch die Frage nach der eigenen Identität und der Zugehörigkeit spielte im 20. Jahrhundert eine wesentliche Rolle. Doch vor allem die Analyse der und die Suche nach Ursachen und Lösungsvorschlägen für die Rückständigkeit der muslimischen Welt beschäftigten die muslimischen Denker. Dabei stellte der unmittelbare Vergleich mit der westlich-industrialisierten Welt den wichtigsten Bezugspunkt dar. Aus diesem Grund soll mit Hilfe des historisch-analytischen Vergleichs die Aufarbeitung der rasanten Umbrüche und Veränderungen innerhalb der muslimischen Gesellschaften nachvollzogen werden. Insbesondere die Wahl dieses Forschungsansatzes ermöglicht es, weitgefächerte Wandlungsprozesse zu erschließen35, um im historischen Vergleich

  • 36 Ebenda. S. 12.

„im Allgemeinen die explizite und systematische Gegenüberstellung von zwei, drei oder mehreren historischen Gesellschaften, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Prozesse der Annäherungen und Auseinanderentwicklungen zu erforschen. Dabei werden ganz selten Gesellschaften in ihrer Gesamtheit, sondern in der Regel nur eng eingegrenzte Teilaspekte verglichen. Zu den Zielen eines vollständigen Vergleichs gehört entweder die Erklärung der vorgefundenen Unterschiede und Gemeinsamkeiten oder ihre Typisierung.“36

  • 37 Ebenda. S. 13.

11Im Folgenden liegt der Schwerpunkt auf der Typisierung, da sie „die unterschiedliche innere Logik der gleichen Phänomene in verschiedenen Gesellschaften“37 behandelt, wodurch die Verständlichkeit der jeweiligen Besonderheiten hervorgehoben werden kann.

  • 38 Muhammad Allafi: Islam, Gesellschaft und europäische Moderne. Chancen und Hindernisse für Demokrat (...)

12So beanspruchte die Diskussion um die Moderne mit ihrem universellen Anspruch die völlige Aufmerksamkeit der muslimischen Welt; und Themenfelder wie Modernisierung, Säkularisierung, Demokratie und Zivilgesellschaft veränderten das muslimische Denken auf verschiedenste Art und Weise.38

13Die vorliegende Arbeit ist in vier größere Kapitel eingeteilt: Das erste gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte der muslimischen Welt im 20. Jahrhundert. Während die wichtigsten Ereignisse, Zäsuren und Umbrüche nur skizziert werden, stehen die kolonialen Interessen, die Folgen der beiden Weltkriege und die dekolonisierenden Bestrebungen im Vordergrund der Betrachtung.

14Das nächste Kapitel umreißt das Konstrukt „Moderne als Projekt“ aus westlicher Perspektive. So werden die Begriffe Moderne und Modernisierung näher beleuchtet und die wichtigsten Modernisierungstheorien erwähnt, des Weiteren wird kurz auf das Verhältnis des Islam zur Moderne in der westlichen Bewertung eingegangen.

  • 39 An dieser Stelle muss betont werden, dass bei dieser Zusammenfassung keine umfassende Zusammentrag (...)

15In Kapitel drei wird die Beziehung des Islam zur Moderne im muslimischen Denken erörtert. Die dabei angeführten Monographien und Gesamtdarstellungen aus dem türkischsprachigen Raum beschäftigen sich intensiv mit den Auswirkungen der Moderne auf die muslimische Welt und im Speziellen auf das muslimische Denken.39

  • 40 Siehe dazu Christian Giordano: Die Betrogenen der Geschichte. Überlagerungsmentalität und Überlage (...)
  • 41 Maurice Halbwachs: Das kollektive Gedächtnis. Frankfurt am Main 1991.

16Das letzte Kapitel stellt einen Vergleich der Ansichten zweier bedeutender muslimischer Denker bzw. Gelehrter zu dem Themenkomplex „Der Islam in der Moderne“ dar. Es steht hierbei die Frage im Vordergrund, wie sie der „Modernisierung ohne Entwicklung“40 begegneten, die in den einzelnen muslimischen Ländern von Seiten der westlichen Mächte und ihrer Verbündeten vorangetrieben wurde. Durch diese vergleichende Werkanalyse soll auch der Frage nachgegangen werden, ob ein „kollektives Gedächtnis“41 in der muslimischen Welt im krisenbeladenen 20. Jahrhundert existiert und wie es sich möglicherweise manifestiert hat.

17Die Auswahl der muslimischen Denker orientierte sich an folgenden drei Kriterien, die letztlich dem Ziel dienten, ein möglichst breitgefächertes Bild präsentieren zu können. Erstens sollten sie aus unterschiedlichen Regionen der muslimischen Welt stammen, zweitens verschiedene Berufe ausüben oder zumindest unterschiedliche Bildungswege hinter sich gebracht haben, und drittens kam es darauf an, dass die Gelehrten in der muslimischen Bevölkerung einen gewissen Bekanntheitsgrad besitzen. Nach längerem Abwägen fiel die Wahl auf Necip Fazıl Kisakürek (1904-1983) und Ali Schariati (1933-1977). Kisakürek gehört bis heute zu den bedeutendsten Dichtern der Türkei. Ali Schariati hingegen wird als erster muslimischer Soziologe bezeichnet.

18Bezüglich der Einschätzung der Lage der Muslime und des Islam im 20. Jahrhundert fungierten sie nicht nur als Denker, sondern galten auch als Zeitzeugen und Kommentatoren. Durch ihre Agitationen in den jeweiligen Gesellschaften sowie teilweise auch durch ihre Präsenz auf der internationalen Bühne übernahmen sie zudem die Aufgabe von Multiplikatoren. Im Werkvergleich nimmt daher die Ausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Bewertung des Stellenwertes des Islam in der Moderne einen großen Bereich ein. Dazu ist es notwendig, wichtige Parameter zu bestimmen, die letztlich den Begriff der Moderne charakterisieren. Vor diesem Hintergrund sollen die Ansichten der Denker unter folgenden Stichpunkten zusammengetragen werden: Zivilisation, Modernisierung, soziopolitische Strukturen und Erziehung. Durch die Konzentration auf bestimmte Aspekte ihrer Ansichten besteht zwar die Gefahr, sie aus dem Gesamtkontext herauszureißen oder wichtige Perspektivierungen zu vernachlässigen, für die Beantwortung der erkenntnisleitenden Fragestellungen ist jedoch eine kategorisierte Analyse der Quellen unausweichlich. Um trotzdem ein Gesamtbild der Lehren des jeweiligen Denkers liefern zu können, werden diese vorab kurz zusammengefasst.

19Bevor nun im ersten Kapitel knapp in die Geschichte der muslimischen Welt im 20. Jahrhundert eingeführt wird, ist eine Klärung der Frage erforderlich, auf welche Art und Weise die muslimische Welt zu definieren ist.

Anmerkungen

1 Für eine bessere Lesbarkeit des Textes wurde auf die wissenschaftliche Transkription der arabischen, türkischen und persischen Wörter verzichtet.

2 Peter Norman Waage: Islam und die moderne Welt. Versuch eines Dialogs. Dornach 2004. S. 9.

3 Siehe dazu Scott M. Thomas: The Global Resurgence of Religion and the Transformation of International Relations. New York 2005.

4 Johannes Reissner: Islam in der Weltgesellschaft. Wege in eine eigene Moderne. Berlin 2007. S. 7.

5 Samuel P. Huntington: Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert. Wien, München 1996.

6 Ernst Nolte: Die dritte radikale Widerstandsbewegung: Der Islamismus. Berlin 2009.

7 Vgl. Ahmet Toprak: Integrationsunwillige Muslime? Ein Milieubericht. Freiburg im Breisgau 2010. Adel Theodor Khoury, Peter Heine, Janbernd Oebbecke (Hrsg.): Handbuch Recht und Kultur des Islams in der deutschen Gesellschaft: Probleme im Alltag – Hintergründe – Antworten. Gütersloh 2000.

8 Im Weiteren werden nur die jüngsten Erscheinungen bzw. Standardwerke zu den einzelnen Themen angegeben. Adel Theodor Khoury, Peter Heine, Janbernd Oebbecke (Hrsg.): Handbuch Recht und Kultur des Islams in der deutschen Gesellschaft. Probleme im Alltag – Hintergründe – Antworten. Gütersloh 2000.

9 Im Weiteren wird aufgrund der besseren Lesbarkeit auf die weibliche Form verzichtet.

10 Der Begriff des islamischen Fundamentalismus ist problematisch, da darunter alle möglichen unterschiedlichen Erscheinungsformen zusammengefasst werden, die oft nicht zusammengehören. Siehe dazu Azmi Bishara: Religion und Politik im Nahen und Mittleren Osten. In: Jochen Hippler, Andrea Lueg (Hrsg.): Feindbild Islam oder Dialog der Kulturen. Hamburg 2002. S. 116-158. Dorothee C. von Tippelskirch, Rolf Hanusch (Hrsg.): Fundamentalismus in der Moderne. Tübingen 1999.

11 Vgl. dazu Tilman Nagel: Islam oder Islamismus? Problem einer Grenzziehung. In: Hans Zehetmair (Hrsg.): Der Islam. Im Spannungsfeld von Konflikt und Dialog. Wiesbaden 2005. S. 22 ff.

12 Michel Dormal: Terror und Politik. Eine politische Analyse des Islamismus aus Sicht einer kritischen Theorie von Antisemitismus und totaler Herrschaft. Berlin 2009.

13 Khalid al-Maaly (Hrsg.): Die arabische Welt. Zwischen Tradition und Moderne. Heidelberg 2004. Nadjma Yassari (Hrsg.): The Scharia in the constitutions of Afghanistan, Iran and Egypt: implications for private law. Tübingen 2005. Beate Sträter: Zwischen Radikalisierung und Integration: Politischer Islam in Ägypten und christliche Befreiungstheologie in Brasilien. Baden-Baden 2007. Georg Stauth: Herausforderung Ägypten. Religion und Authentizität in der globalen Moderne. Bielefeld 2010. Gudrun Krämer: Demokratie im Islam. Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt. München 2011.

14 Denis Engelleder: Die islamistische Bewegung in Jordanien und Palästina: 1945-1989. Wiesbaden 2002. Udo Ulfkotte: Heiliger Krieg in Europa: wie die radikale Muslimbruderschaft unsere Gesellschaft bedroht. Frankfurt am Main 2007. Quintan Wiktorowicz: The management of Islamic activism: Salafis, the Muslim Brotherhood and state power in Jordan. New York 2001. Gudrun Krämer: Gottes Staat als Republik. Reflexionen zeitgenössischer Muslime zu Islam, Menschenrechten und Demokratie. Baden-Baden 1999.

15 Werner Ende, Udo Steinbach (Hrsg.): Der Islam in der Gegenwart. München 2000.

16 Rainer Werle, Renate Kreile: Renaissance des Islam. Das Beispiel Türkei. Hamburg 2000. Fatema Mernessi: Die Angst vor der Moderne. Frauen und Männer zwischen Islam und Demokratie. Hamburg 1992. Dan Diner: Versiegelte Zeit. Über den Stillstand in der islamischen Welt. Berlin 2007. Christina von Braun, Christina Mathes: Verschleierte Wirklichkeit. Die Frau, der Islam und der Westen. Berlin 2007.

17 Wolfgang Günter Lerch: Denker des Propheten: die Philosophie des Islam. Düsseldorf 2000. Stefan Makowski: Allahs Diener in Europa: Denker und Dichter im Dialog mit dem Islam. Zürich 1997.

18 Raif Georges Khoury: Politik und Religion im Islam und die Probleme der Entwicklung der arabisch-islamischen Welt in der modernen Zeit: der Beitrag der Reformen. Heidelberg 2007. Nader Purnaqchéband: Islamismus als politische Theologie: Selbstdarstellung und Gegenentwurf zum Projekt der Moderne. Münster, Hamburg, London 2002.

19 Bernhard Lewis: Die Wut der arabischen Welt. Warum der jahrhundertelange Konflikt zwischen dem Islam und dem Westen weiter eskaliert. Frankfurt 2003. Franco Cardini: Europa und der Islam. Geschichte eines Missverständnisses. München 2000. Hans Fischer-Barnicol: Die islamische Welt und Europa. Kulturelle Verständigung als politische Herausforderung. Stuttgart 1991.

20 Hanna Lücke: „Islamischer Fundamentalismus“ – Rückfall ins Mittelalter oder Wegbereiter der Moderne? Die Stellungnahme der Forschung. Berlin 1993. S. 54.

21 Die Islamwissenschaften, Arabistik etc. werden im gängigen Sprachgebrauch oft in den Begriff Orientalistik miteingeschlossen, da sie als sich überschneidende, ihr untergeordnete oder zugeordnete Fächer bewertet werden.

22 Edmund Burke: Understanding Arab Protest Movements 1750-1925. In: Arab Studies Quarterly 8/1986. S. 333 f.

23 Hanna Lücke: „Islamischer Fundamentalismus“ – Rückfall ins Mittelalter oder Wegbereiter der Moderne? Die Stellungnahme der Forschung. Berlin 1993. S. 60 f.

24 Ebenda. S. 54.

25 Vgl. dazu Jaques Waardenburg: Religionen und Religion. Berlin 1986. S. 38 f.

26 Edward Said: Orientalism. London 2003. Und vgl. dazu Isolde Kurz: Vom Umgang mit dem anderen: Die Orientalismus-Debatte zwischen Alteritätsdiskurs und interkultureller Kommunikation. Würzburg 2000.

27 Hanna Lücke: „Islamischer Fundamentalismus“ – Rückfall ins Mittelalter oder Wegbereiter der Moderne? Die Stellungnahme der Forschung. Berlin 1993. S. 60.

28 Vgl. dazu Peter Normann Waage: Islam und die Moderne. Versuch eines Dialogs. Dornach 2004. Siehe dazu außerdem Muhammad Allafi: Islam, Gesellschaft und europäische Moderne. Chancen und Hindernisse für Demokratie und Zivilgesellschaft. Frankfurt am Main 2002.

29 Siehe dazu Dorothee Bölke: Drei Mann in einem Boot: Der islamische Fundamentalismus bei Peter Scholl-Latour, Gerhard Konzelmann und Bassam Tibi. In: Verena Klemm, Karin Hörner (Hrsg.): Das Schwert des „Experten“. Heidelberg 1993. S. 201.

30 Jochen Hippler, Andrea Lueg (Hrsg.): Feindbild Islam oder Dialog der Kulturen. Hamburg 2002.

31 Bassam Tibi: Vom Gottesreich zum Nationalstaat. Islam und panarabischer Nationalismus. Frankfurt am Main 1987. S. 65.

32 Robert Lautenschlager: Der Modernisierungsprozess in der Türkei und seine strukturellen und räumlichen Widersprüche. Weiden, Regensburg 1996. S. 38.

33 Theodor Hanf: Zwischen arabischem Nationalismus und Islamismus. Soziale und politische Krisen im Nahen Osten. In: Jürgen Schwarz (Hrsg.): Der politische Islam. Intentionen und Wirkungen. Paderborn 1993. S. 157.

34 Klaus Roth: „Bilder in den Köpfen“. Stereotypen, Mythen, Identitäten aus ethnologischer Sicht. In: Valeria Heuberger (Hrsg.): Das Bild vom Anderen. Identitäten, Mentalitäten, Mythen und Stereotypen in multiethnischen europäischen Regionen. Frankfurt am Main 1998. S. 22 f.

35 Vgl. dazu Hartmut Kaelble: Der historische Vergleich. Eine Einführung zum 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main 1999. S. 53 f.

36 Ebenda. S. 12.

37 Ebenda. S. 13.

38 Muhammad Allafi: Islam, Gesellschaft und europäische Moderne. Chancen und Hindernisse für Demokratie und Zivilgesellschaft. Frankfurt am Main 2002.

39 An dieser Stelle muss betont werden, dass bei dieser Zusammenfassung keine umfassende Zusammentragung aller erschienenen Werke gewährleistet werden kann.

40 Siehe dazu Christian Giordano: Die Betrogenen der Geschichte. Überlagerungsmentalität und Überlagerungsrationalität in mediterranen Gesellschaften. Frankfurt am Main, New York 1992.

41 Maurice Halbwachs: Das kollektive Gedächtnis. Frankfurt am Main 1991.

CC-BY-NC-ND-4.0

Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Lesen

Open access

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search