Desktop versionMobile Version

Schlüsselqualifikationen für Studium, Beruf und Gesellschaft

 | 
Caroline Y. Robertson-von Trotha

Schlüsselqualifikationen für den Beruf. Anforderungen des Arbeitsmarkts

Schlüsselqualifikationen für die Arbeit der Zukunft

Hartwig Rüll

Volltext

1Im folgenden Beitrag wird der Einfluss von ausgewählten Trends aus dem technologischen und wirtschaftlichen Umfeld auf die Schlüsselqualifikationen für die Arbeit der Zukunft betrachtet.

1. Technologie-Trends

1.1. Das Gesetz der fallenden Informationskosten

  • 1 Moore, Gordon: Cramming more components onto integrated circuits, in: Electronics, No. 8, Vol. 38, (...)

2Seit die Menschheit Informationen speichert, bearbeitet und überträgt, sind die Kosten für diese Aktivitäten stetig gefallen. Einen wesentlichen Beitrag für diese Kostensenkung liefert seit der Mitte des letzten Jahrhunderts die Mikroelektronik. Ihr gelingt es mehr und mehr, Funktionen auf einem Siliziumchip unterzubringen. Gordon Moore beschrieb dies im nach ihm benannten Mooreschen Gesetz: „Die Zahl der aktiven Komponenten auf einem Chip verdoppelt sich alle 16-18 Monate.”1 Damit steigt auch die Mächtigkeit der integrierten Schaltungen. Sie können mehr Daten speichern und mehr Daten in kürzerer Zeit verarbeiten und übertragen; gleichzeitig fallen die Kosten hierfür. Im Jahre 1972 kostete die Speicherung von einem Megabit (eine Million Bits) noch ca. 5000 USD. 1999 hingegen betrug der Preis nur noch 0.5 USD und der Trend hält unvermindert an.

  • 2 Vgl. Francis McInerney: Soccerball Management. How top CEOs get A-Grade, in: Performance, No. 3, 2 (...)

3Ähnliches gilt auch für die Verarbeitung von Informationen sowie für deren Übertragung: die Kosten für Information fallen stetig. Dieses Gesetz der fallenden Informationskosten wurde von Francis McInerney formuliert.2 Es hat nachhaltige Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir in Zukunft arbeiten und wie sich die Geschäftsprozesse künftig weiterentwickeln werden. Mit immer leistungsfähigeren Systemen können auch zunehmend komplexere Arbeitspakete digitalisiert, gespeichert, verarbeitet und übertragen werden. Arbeit wird gewissermaßen fluid. Sie geht dorthin, wo sie am besten erledigt wird: zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität und zu den richtigen Kosten. Raum und Zeit verlieren zunehmend ihre Trennkraft. Mit der rasch steigenden Vernetzung von Menschen und Maschinen kann Arbeit an jedem Ort und zu jeder Zeit erbracht werden.

1.2. Entwicklung der Rechenleistung

  • 3 Vgl. Hans Moravec: When will computer hardware match the human brain?, in: Journal of Evolution an (...)

4Mit jeder neuen Generation von Prozessorchips erhöht sich auch ihre Rechenleistung. Hans Moravec vom Robotics Institut der Carnegie Mellon Universität in Pittsburg, Pennsylvania/USA, untersuchte den rasanten Anstieg der Rechenleistung, die wir für 1000 USD (1997) kaufen können, über die Jahre hinweg.3 Abbildung 1 zeigt sein Ergebnis: auf der vertikalen Achse sehen wir links die Rechenleistung in MIPS (Million Instructions Per Second), die man für 1000 USD erhält. Rechts ist zum Vergleich die Rechenleistung einiger Lebewesen aufgetragen, vom Bakterium bis hin zum menschlichen Gehirn. Die horizontale Achse zeigt den Zeitabschnitt von 1900 bis zum Jahr 2020.

Abb. 1, Quelle: Moravec, 1998.

Abb. 1, Quelle: Moravec, 1998.

5Drei Dinge sind an diesem Bild bemerkenswert:

  1. Die Streuung der Datenpunkte nimmt als Funktion der Zeit ab. Im Laufe der Rechnerentwicklung haben sich Regeln etabliert, die den Fortschritt der Rechnerleistung vorgeben. Systeme, die von diesen Regeln abweichen, werden im Markt nicht akzeptiert.
  2. Je jünger die Prognosen, desto aggresiver sind sie.
  3. Im Jahre 2020 wird die Rechenleistung der Silizium Systeme das Niveau der menschlichen Rechenleistung erreichen.

6Diese Entwicklung wird gravierende Auswirkungen auf die Arbeit der Zukunft haben. Arbeitsinhalte, die bisher dem Menschen vorbehalten waren, werden in Zukunft Zug um Zug auf Rechnersysteme übertragen. Diese Systeme werden zu unabdingbaren Assistenten im Geschäftsleben. Sie analysieren komplexe Geschäftssituationen nach optimierten Heuristiken, sie erarbeiten Lösungsvorschläge und machen auf Risiken aufmerksam. Über Hochgeschwindigkeitsnetze tauschen sie Informationen und Programme mit anderen ,befreundeten’ Rechnersystemen aus.

7Für die Schlüsselqualifikationen für die Arbeit der Zukunft bedeutet dies: der Einzelne muss seine Computer Skills stetig weiterentwickeln. Wir müssen die Rechner der Zukunft richtig und gezielt einsetzen können und vor allem ihre Begrenzungen verstehen.

2. Trends in der Ökonomie

2.1. Der Aufstieg der BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China)

  • 4 Vgl. Dominic Wilson/Roopa Purushothaman: Dreaming With BRICs. The Path to 2050 (= Goldman Sachs: G (...)

8Die Investmentbank Goldman Sachs hat modelliert, wie sich die Volkswirtschaften der BRIC-Staaten im Vergleich zu den Industriestaaten entwickeln werden.4 Es würde an dieser Stelle zu weit führen, näher auf die Mechanismen dieses Modells einzugehen. Es möge genügen, darauf hinzuweisen, dass dieses, ausgehend von den wirtschaftlichen Eckdaten Nachkriegsdeutschlands, die wirtschaftliche Entwicklung bis hin zur Gegenwart erstaunlich genau prognostizieren konnte.

9Abbildung 2 zeigt einerseits einige der bereits erzielten, andererseits die prognostizierten Ergebnisse: Auf der vertikalen Achse sind die BRIC Staaten aufgeführt. Die horizontale Achse zeigt den Zeitraum von 2000 bis 2050. Hierbei sieht man am Beispiel Chinas, dass die deutsche Volkswirtschaft laut der Prognosen noch vor dem Jahr 2010 überholt werden wird. Japan wird 2015 überholt und die USA etwa 2040. Der Schwerpunkt der wirtschaftlichen Entwicklung verlagert sich demnach nach Osten.

Abb. 2: Shift towards Asia, Quelle: Dominic Wilson/Roopa Purushothaman: Dreaming With BRICs: The Path to 2050 (= Goldman Sachs: Global Economics Paper No. 99, 1st October 2003), p. 3.

Abb. 2: Shift towards Asia, Quelle: Dominic Wilson/Roopa Purushothaman: Dreaming With BRICs: The Path to 2050 (= Goldman Sachs: Global Economics Paper No. 99, 1st October 2003), p. 3.

10Im Osten entstehen die meisten Millionenstädte und auch die Bedeutung der Konsumenten dort steigt rasch an. Im Segment der Luxusgüter hatten 2004 die japanischen Konsumenten mit 42% den weitaus größten Anteil, während China lediglich 12% zum Verbrauch beitrug. Dies wird sich in Zukunft nachhaltig ändern: bis 2015 wird der Anteil der chinesischen Konsumenten auf 29% ansteigen und mit Japan gleichziehen. China und Japan sind dann die Regionen mit dem höchsten Verbrauch an Luxusgütern, jeweils doppelt so hoch wie die USA als drittgrößte Verbrauchsregion. Die Bedeutung dieser Trends der Schlüsselqualifikationen für die Arbeit der Zukunft ist klar: wer Erfolg haben will, muss seine interkulturellen Fähigkeiten stetig weiterentwickeln, von den Sprachen bis hin zum Verständnis der Geschäftskulturen in den Wirtschaftsregionen des Ostens und in den BRIC-Staaten.

2.2. Neue, leistungsfähige Geschäftsmodelle

11Der Wettbewerbsdruck in den einzelnen Wirtschaftssektoren wächst, die Geschäftsabläufe werden komplexer und die Geschäfte takten zunehmend rascher. Gefragt sind deshalb Geschäftsmodelle, die möglichst robust sind gegenüber Schwankungen des Sektors und nachhaltige Wettbewerbsvorteile bieten.

  • 5 Vgl. Francis McInerney: Panasonic. The largest corporat restructuring in history, New York 2007.
  • 6 Vgl. Hartwig Rüll: Vorlesung: Strategieentwicklung in I&K Märkten, WS 2007/2008, Technische Univer (...)

12Eine Klasse von Geschäftsmodellen, die diese Eigenschaften haben, sind die sogenannten ,Soccerballs’,5 wie sie von Francis McInerney und Sean White konzipiert und beschrieben wurden. Eine Soccerball-Firma zeichnet sich in erster Linie durch folgende Eigenschaften aus: alle Aktivitäten, die nicht in direkter Wechselwirkung mit den Kunden stehen, werden weitgehend nach außen verlagert. Im ,Inneren’ werden diese Firmen von hochleistungsfähigen, internetähnlichen IT-Strukturen zusammengehalten. Sie sind innen quasi hohl wie ein Fußball; daher der Name ,Soccerball’. Diese innere Struktur ermöglicht den ,Soccerballs’ eine sehr hohe Reaktionsfähigkeit. Zudem kann man zeigen, dass sie in der Lage sind, F&E Aufwendungen ebenso wie Verwaltungsaufwendungen mit einem wesentlich höheren Wirkungsgrad in Gewinne umzusetzen, als dies klassische Wettbewerber vermögen.6

13Die Geschwindigkeit, mit der Soccerballs ,Atome’ durch ,Bits’ substituieren, gibt das Moorsche Gesetz vor. Firmen, die deutlich langsamer Menschen und Material durch Information ersetzen, müssen entsprechende Wettbewerbsnachteile in Kauf nehmen. Soccerball-Firmen fokussieren ihre Investitionen auf ihre kundennahen Aktivitäten, auf ihre ,Hülle’. Dort konzentrieren sie auch ihre fähigsten Mitarbeiter. Beispiele für Soccerball-Firmen sind etwa Dell, Cisco, Wal-Mart, Apple, Southwest Airlines u. a.

  • 7 Vgl. McInerney, 2007.
  • 8 Vgl. Yuji Fujimori: Why Japanese Manufacturers cannot come up with an iPhone (= Goldmann Sachs: Gl (...)

14Generell ist hierbei eine steigende Transformationstendenz zu erkennen. Beispielsweise hat McInerney vor kurzem wesentlich dazu beigetragen, Panasonic erfolgreich in einen Soccerball zu transformieren.7 Der Soccerball-Ansatz beginnt in Japan rasch an Boden zu gewinnen. Goldman Sachs begann Ende 2007 die Bewertung des japanischen Unterhaltungs-elektroniksektors auf die Soccerball-Metriken umzustellen.8

15Es ist davon auszugehen, dass sich nunmehr ein Sektor nach dem anderen in der japanischen Industrie in Richtung Soccerball-Management bewegt. Diese Situation erinnert stark an den Siegeszug der ,Six Sigma’-Qualitätsoffensive, die ebenfalls Mitte des letzten Jahrhunderts in Japan begann. Sie verbesserte die Wettbewerbsstärke der japanischen Industrie sehr nachhaltig und flankierte wirkungsvoll den Siegeszug japanischer Firmen in vielen Industriesektoren.

Abb. 3: What a soccerball looks like, Quelle: eigene Darstellung.

Abb. 3: What a soccerball looks like, Quelle: eigene Darstellung.

16Es ist davon auszugehen, dass sich nunmehr ein Sektor nach dem anderen in der japanischen Industrie in Richtung Soccerball-Management bewegt. Diese Situation erinnert stark an den Siegeszug der ,Six Sigma’ - Qualitätsoffensive, die ebenfalls Mitte des letzten Jahrhunderts in Japan begann. Sie verbesserte die Wettbewerbsstärke der japanischen Industrie sehr nachhaltig und flankierte wirkungsvoll den Siegeszug japanischer Firmen in vielen Industriesektoren.

17Die Robustheit von Soccerball-Firmen gegenüber Schwankungen des Geschäftssektors ist in Abbildung 4 dargestellt. Sie zeigt die Gewinnentwicklung im Segment der Telekom-Netzausrüster während und nach dem Platzen der Internet-Dotcom-Blase. Die blau gekennzeichneten soccerballähnlichen Firmen überstehen die Krise nahezu unbeschadet. Die in der Abbildung rot gefärbten, klassischen Wettbewerber hingegen erleiden dramatische Verluste, von denen sie sich z. T. bis heute noch nicht erholt haben.

Abb. 4: Soccerballs at work, Quelle: UBS/JPM/eigene Darstellung.

Abb. 4: Soccerballs at work, Quelle: UBS/JPM/eigene Darstellung.

18Abbildung 5 zeigt die Entwicklung des operativen Free Cashflows in demselben Sektor in demselben Zeitabschnitt. Die blau gekennzeichneten soccerballähnlichen Firmen extrahieren aus dem Sektor erheblich mehr Cashflow als die klassischen Firmen. Über die Zeit hinweg summiert haben die blau dargestellten Firmen einen vierzigfach höheren Cashflow als die rot markierten klassischen Wettbewerber. Es ist daher leicht vorherzusehen, welche Gruppe von Wettbewerbern über die Zeit hinweg erfolgreicher sein wird: ,Only Soccerballs can beat Soccerballs’.

Abb. 5: Soccerballs at work, Quelle: UBS.

Abb. 5: Soccerballs at work, Quelle: UBS.

19Für die Schlüsselqualifikationen für die Arbeit der Zukunft bedeutet dies: Um Erfolg zu haben, müssen die Fähigkeiten zum vernetzten Denken und Handeln stetig weiterentwickelt werden. Die Prozesse in Soccerball-Firmen sind so eng mit denen ihrer Kunden und Lieferanten verzahnt, dass die Mitarbeiter bei ihrem Tun stets für die Geschäftspartner mitdenken müssen.

3. Humankapital, Sozialkapital und Wirtschaftswachstum

20Deutsche Bank Research untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Wirtschaftswachstum (BIP pro Kopf) und dem Humankapital. Unter Humankapital wird dabei die mittlere Ausbildungsdauer der 25-bis 64-jährigen verstanden. Mit anderen Worten: Humankapital ist die Summe der Fähigkeiten und des Wissens von Menschen in einer Gruppe.

  • 9 Vgl. Stefan Bergheim: Humankapital wichtiger Wachstumstreiber, DBR Symposium vom 15. 03. 2006, Ber (...)

21Die Forschungsergebnisse zeigen einen starken Zusammenhang zwischen dem BIP pro Kopf und den Ausbildungsjahren,9 wie Abbildung 6 verdeutlicht. Je länger die Ausbildung, desto höher ist das BIP pro Kopf. Als Faustregel gilt: 10% mehr Ausbildung entspricht ca. 8% bis 9% mehr BIP pro Kopf. Humankapital ist damit ein wichtiger Faktor der wirtschaftlichen Entwicklung.

Abb. 6: Ausbildung und Bruttoinlandsprodukt, Quelle: OECD/Weltbank.

Abb. 6: Ausbildung und Bruttoinlandsprodukt, Quelle: OECD/Weltbank.
  • 10 Schneider, Stefan (Deutsche Bank Research): Human Capital is the key to growth, September 1st 2005 (...)
  • 11 Schneider, 2005, S. 9.

22Ein ähnlicher Zusammenhang ergibt sich, wenn man das BIP-Wachstum pro Kopf und die Veränderung der relativen Ausbildungsdauer betrachtet. Dies ist modellhaft in Abbildung 7 für die Jahre 2006 bis 2020 dargestellt.10 Die Beobachtungen und Prognosen für Deutschland sehen in diesem Zusammenhang nicht gut aus. Der Faktor des deutschen Humankapitals stagniert und entsprechend schwach sind die Wachstumsaussichten des BIP pro Kopf. Die Studie kommt deshalb zu dem Schluss: „Germany’s human capital per person is set to barely grow over the coming years, as a result, GDP growth is likely to remain modest.”11

23Zum Vergleich: im Zeitraum von 1991 bis 2001 stieg das mittlere Humankapital pro Person in Spanien um 20%, während es in Deutschland lediglich um 3% stieg.

Abb. 7: Humankapital, Quelle: Deutsche Bank Research.

Abb. 7: Humankapital, Quelle: Deutsche Bank Research.
  • 12 Vgl. Ingo Rollwagen (Deutsche Bank Research): Wachstumspotenzial durch Sozialkapital. Vortrag beim (...)

24Neben dem Humankapital ist das Sozialkapital ein wichtiger Faktor der wirtschaftlichen Entwicklung.12 Sozialkapital ist dabei die Ressource, die sich aus Beziehungen in sozialen Netzwerken bzw. den Merkmalen einer Netzwerkstruktur ergibt und die Nutzen hervorbringt. Durch soziales Kapital entstehen potenziell Formen der sozialen Organisation und Vertrauen. Die Effizienz von Handlungen wird potenziell erhöht, da die Koordination erleichtert wird. Dies wird jeder bestätigen, der über eine entsprechende Führungserfahrung verfügt. Teams, die derselben Vision folgen und die einig sind im taktischen Vorgehen, erzielen überlegene Ergebnisse. Wissens- und Fähigkeitslücken werden umgehend über die persönlichen Netzwerke behoben. In Bezug auf die Schlüsselqualifikationen für die Arbeit der Zukunft bedeutet dies: wer Erfolg haben will, muss sowohl sein individuelles Humankapital als auch sein persönliches Sozialkapital stetig weiterentwickeln. Dies ist nur möglich durch die Bereitschaft und das Angebot für ein lebenslanges Lernen sowie durch stetiges, vernetztes Denken und Handeln. Die Summe der Überlegungen sind in Abbildung 8 schematisch zusammengefasst.

25Das innere Polygon stellt die Schlüsselqualifikationen der Gegenwart zusammen. Das äußere Polygon stellt die zukünftige Entwicklung dar. Stark ausgebaut werden müssen demnach vor allem die interkulturellen Fähigkeiten sowie die Fähigkeiten zum vernetzten Denken und Handeln.

Abb. 8: Veränderung der Anwendungsprofile, Quelle: eigene Darstellung.

Abb. 8: Veränderung der Anwendungsprofile, Quelle: eigene Darstellung.

26An die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft ergeht der Appell, Ausund Weiterbildung als Investition zu betrachten. Ziel dabei muss es sein, die Veränderung des Humankapitals in Deutschland auf ein international führendes Niveau zu heben und das Sozialkapital gezielt auf eine Führungsposition hin zu entwickeln.

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis

Bergheim, Stefan: Humankapital wichtiger Wachstumstreiber, DBR Symposium vom 15. 03. 2006, Berlin; Onlinedokument http://www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000197095.pdf [07. 07. 2009].

Fujimori, Yuji: Why Japanese Manufacturers cannot come up with an iPhone (= Goldmann Sachs: Global Investment Research, September14th 2007), o. S.

McInerney, Francis: Management Failure. A White Paper on the Outlooks for US ILECs, April 2002.

id.: Soccerball Management. How top CEOs get A-Grade, in: Performance, No. 3, 2004.

id.: Panasonic. The largest corporat restructuring in history, New York 2007.

Moore, Gordon: Cramming more components onto integrated circuits, in: Electronics, No. 8, Vol. 38, April 19th 1965; Onlinedokument ftp://download.intel.com/research/silicon/moorespaper.pdf [07. 07. 2009].

Moravec, Hans: When will computer hardware match the human brain?, in: Journal of Evolution and Technology, Vol. 1, 1998; Onlinedokument http://www.transhumanist.com/volume1/moravec.htm [07. 07. 2009].

Rollwagen, Ingo (Deutsche Bank Research): Wachstumspotenzial durch Sozialkapital. Kongress: Wege in die Zukunft, Jena, 04. 12. 2007; Onlinedokument http://www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000219108.pdf [07. 07. 2009].

Rüll, Hartwig: Schlüsselqualifikationen für die Arbeit der Zukunft. Vortrag vom 12. 01. 2006 im Rahmen des Colloquium fundamentale am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft Karlsruhe; Onlinedokument http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/diva/2006-24/ [07. 07. 2009]

ders.: Vorlesung: Strategieentwicklung in I & K Märkten, WS 2007/2008, Technische Universität München, Lehrstuhl Prof. Dr. Ralf Reichwald.

Schneider, Stefan (Deutsche Bank Research): Human Capital is the key to growth, September 1st 2005; Onlinedokument http://www.dbresearch.com/PROD/DBR_INTERNET_EN-PROD/PROD0000000000190080.pdf [07. 07. 2009].

Wilson, Dominic/Purushothaman, Roopa: Dreaming With BRICs. The Path to 2050 (= Goldman Sachs: Global Economics Paper No. 99, 1st October 2003); Onlinedokument http://www2.goldmansachs.com/ideas/brics/book/99-dreaming.pdf [07. 07. 2009].

Anmerkungen

1 Moore, Gordon: Cramming more components onto integrated circuits, in: Electronics, No. 8, Vol. 38, April 19th 1965; Onlinedokument ftp://download.intel.com/research/silicon/moorespaper.pdf [07. 07. 2009].

2 Vgl. Francis McInerney: Soccerball Management. How top CEOs get A-Grade, in: Performance, No. 3, 2004, p. 16.

3 Vgl. Hans Moravec: When will computer hardware match the human brain?, in: Journal of Evolution and Technology, No. 1, 1998; Onlinedokument http://www.transhumanist.com/volume1/moravec.htm [07. 07. 2009].

4 Vgl. Dominic Wilson/Roopa Purushothaman: Dreaming With BRICs. The Path to 2050 (= Goldman Sachs: Global Economics Paper No. 99, 1st October 2003).

5 Vgl. Francis McInerney: Panasonic. The largest corporat restructuring in history, New York 2007.

6 Vgl. Hartwig Rüll: Vorlesung: Strategieentwicklung in I&K Märkten, WS 2007/2008, Technische Universität München, Lehrstuhl Prof. Dr. Ralf Reichwald sowie: Schlüsselqualifikationen für die Arbeit der Zukunft. Vortrag vom 12. 01. 2006 im Rahmen des Colloquium fundamentale am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft Karlsruhe; Onlinedokument http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/diva/2006-24/ [07. 07. 2009]

7 Vgl. McInerney, 2007.

8 Vgl. Yuji Fujimori: Why Japanese Manufacturers cannot come up with an iPhone (= Goldmann Sachs: Global Investment Research, September14th 2007), o. S.

9 Vgl. Stefan Bergheim: Humankapital wichtiger Wachstumstreiber, DBR Symposium vom 15. 03. 2006, Berlin, S. 4; Onlinedokument http://www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000197095.pdf [07. 07. 2009].

10 Schneider, Stefan (Deutsche Bank Research): Human Capital is the key to growth, September 1st 2005, p. 3; Onlinedokument http://www.dbresearch.com/PROD/DBR_INTERNET_EN-PROD/PROD0000000000190080.pdf [07. 07. 2009].

11 Schneider, 2005, S. 9.

12 Vgl. Ingo Rollwagen (Deutsche Bank Research): Wachstumspotenzial durch Sozialkapital. Vortrag beim Kongress ,Wege in die Zukunft’, Jena, 04. 12. 2007, S. 6 ff; Onlinedokument http://www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000219108.pdf [07. 07. 2009].

Abbildungsverzeichnis

Titel Abb. 1, Quelle: Moravec, 1998.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3320/img-1.jpg
Datei image/jpeg, 1,0M
Titel Abb. 2: Shift towards Asia, Quelle: Dominic Wilson/Roopa Purushothaman: Dreaming With BRICs: The Path to 2050 (= Goldman Sachs: Global Economics Paper No. 99, 1st October 2003), p. 3.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3320/img-2.jpg
Datei image/jpeg, 323k
Titel Abb. 3: What a soccerball looks like, Quelle: eigene Darstellung.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3320/img-3.jpg
Datei image/jpeg, 355k
Titel Abb. 4: Soccerballs at work, Quelle: UBS/JPM/eigene Darstellung.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3320/img-4.jpg
Datei image/jpeg, 383k
Titel Abb. 5: Soccerballs at work, Quelle: UBS.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3320/img-5.jpg
Datei image/jpeg, 404k
Titel Abb. 6: Ausbildung und Bruttoinlandsprodukt, Quelle: OECD/Weltbank.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3320/img-6.jpg
Datei image/jpeg, 155k
Titel Abb. 7: Humankapital, Quelle: Deutsche Bank Research.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3320/img-7.jpg
Datei image/jpeg, 252k
Titel Abb. 8: Veränderung der Anwendungsprofile, Quelle: eigene Darstellung.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3320/img-8.jpg
Datei image/jpeg, 335k

CC-BY-NC-ND-4.0

Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Lesen

Open access

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search