Get things going

Zum radikalen Technozentrismus in den Philadelphia- und anderen Graphiken von Carl G. Evers

  • 34 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/PRR_T1 [14.5.2011].
  • 35 Für den Hinweis auf die folgende Website danke ich Dr. Klaus Eisele, KIT: http://www.jrusselljinis (...)
  • 36 Diese Angaben nach ebd.

1Durch einen Zufall wurde ich in einem mobilitätsgeschichtlichen Zusammenhang auf die bemerkenswert sprechenden Graphiken von C. G. Evers aus den 1950er und 1960er Jahren aufmerksam, die Philadelphia, Pennsylvania, und industrielle Szenen zum Gegenstand haben. Evers suggestiver, individueller Stil einer gleichsam narrativ-sozialkonstruktivistischen Industriegraphik war mir zuerst an einem von ihm gestalteten Werbeplakat für eine Star-Lokomotive der Pennsylvania Railroad (PRR), die von Raymond Loewy designte gigantische Duplex-Schnellzuglok,34 aus dem Jahr 1945 aufgefallen. Daher wollte ich wissen, wer dieser C. G. Evers war. Allzu viel lässt sich biographisch über ihn nicht ermitteln.35 Carl G. Evers (1907–2000), geborener Deutscher, erhielt seine künstlerische Ausbildung und London und arbeitete längere Zeit in Schweden als Illustrator in der Autobranche. Später wanderte er in die USA aus und begründete dort seinen Ruf als Marinegraphiker u. a. für Cunard, Grace Line, Farrell Lines, United Fruit und Moran Towing. Für 13 Jahre war er dann bei der Philadelphia Electric Light Company als Illustrator tätig. Seine Arbeiten erschienen in Yachting, der Saturday Evening Post sowie Argosy und mehrmals auf dem Cover des Readers’ Digest.36 Seine Bilder erzielen auch heute noch ansehnliche Preise, waren aber meines Wissens noch nicht Gegenstand historischer Analyse. Für weitere Hinweise zu Evers und seinem Werk, aber auch für Interpretationen seines Schaffens sowie Korrekturen an meiner eigenen, bin ich dankbar.

  • 37 Zum Forschungsstand des iconic turn vgl. Silvia S. Tschopp, Wolfgang E. J. Weber, Grundfragen der (...)

2Im folgenden möchte ich einige Aspekte von Evers Darstellung Philadelphias als mobilitäts- und energietechnisches Urbanotop vorstellen, um die Eigenarten dieser soziotechnischen Konstruktion besser verstehen und in den historischen Kontext des soziotechnischen Wandels der 1950er und 1960er Jahre in den USA einordnen zu können. Dies ist zugleich ein Beitrag der Anwendung der social construction of technology auf die von Evers geschaffenen Quellen in der Form des close reading von Bildquellen.37

  • 38 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e12.jpg [14.5.2011].

Abbildung 2438

Abbildung 2438
  • 39 Vgl. Thomas P. Hughes, Die Erfindung Amerikas: Der technologische Aufstieg der USA seit 1870, Münc (...)

3C. G. Evers gelingt es in seiner Graphik, die besondere Dynamik des T1-Designs gleichsam aus der großindustriellen Landschaft herausschießen zu lassen. Die Kontrastierung der Geschwindigkeiten spielt dabei eine Rolle: Im Hintergrund rechts hinter dem rasenden Vektor des T1- geführten Schnellzuges produziert eine konventionelle, vierfach gekuppelte Güterzuglokomotive eine hohe Rauchsäule, die auf langsames Tempo schließen lässt. Der Rauch der T1 aus dem nicht sichtbaren Schornstein legt sich lediglich wie eine Geschwindigkeitsaura über Lokomotive und Zug. Als Kraftwerk auf Schienen und konsequente Weiterentwicklung der Montanindustrie im Hintergrund erscheint die T1 als ein modernes, extrem leistungsfähiges Symbol amerikanischer Innovations- und Produktionskraft, die, zumal unter Kriegsbedingungen, so schrittgebend für die Gestaltung der Zukunft ist, dass der begleitende Werbetext dieser Geschwindigkeit nur durch Auslassungszeichen gewachsen zu sein scheint. Wir sehen Kriegspropaganda: Die USA werden den Krieg gewinnen, weil sie militär-, energie- und mobilitätstechnisch den Weltstandard definieren.39

4So weit die Graphik. Die Geschichte der PRR-T1 in der grauen Wirklichkeit verlief anders – dies dem Werbegraphiker C. G. Evers aus der sicheren Rückschau vorzuhalten, wäre allerdings ziemlich absurd. Das mächtige Industrietechnotop, das er gestaltet hat, war die Grundlage für den amerikanischen Wohlstand und die amerikanische Weltgeltung im 20. Jahrhunderts. Doch die ,altindustrielle‘ Dynamik der eindrucksvoll Feinstaub und CO2 emittierenden Stahlwerke von Bethlehem, Pennsylvania und der stromlinien-, genauer gesagt: U-Bootförmigen Spitzendampflok ging bereits an den Erwartungshaltungen für hochwertigen Eisenbahnfernverkehr vorbei. Der im Vordergrund auf den offenen PRR-Güterwaggons zu sehende fossile Energieträger Kohle – die Grundlage des Wohlstands im hochindustriellen Pennsylvania – wurde zunehmend mit der Vergangenheit assoziiert, die u. a. durch den Einsatz der technisch überlegenen und über schier unerschöpfliche Ressourcen verfügenden USA im Zweiten Weltkrieg endgültig überwunden werden sollte: Am Ende dieses Krieges stand der erste Einsatz der Atomwaffe und der Beginn des Atomzeitalters. Die ebenfalls mit Fossilbrennstoff betriebenen Dieselloks galten als ,saubere‘ Technologie – ganz unabhängig davon, dass sie im Hinblick auf ihr Leistungs-profil, im Vergleich zur komplexen späten Dampfloktechnologie noch ,low tech‘ waren. Auch die fachmännische Tracht des Lokführers in Evers Graphik ist suggestive, dekorative Vergangenheit. Das „drama that comes off a drawing board“, von dem das Werbeplakat erzählt, wurde schneller als erwartet zum Desaster der größten Eisenbahngesellschaft der USA, deren Innovationswahrnehmung nicht in die Zeit passte. Die Pennsylvania Railroad hatte sich der Traktionsinnovation gegenüber stets abwartend verhalten. Die letzte Innovation setzte dann auf die Hybridisierung einer bewährten Traktionstechnologie, deren Akzeptanzhorizont beim Verbraucher überschritten war. Die technologisch fortschrittlichste Dampflok ihrer Zeit wurde als Musterfall einer failing innovation zum bald abgeschriebenen Denkmal des Dampflok-, ja des Eisenbahnzeitalters. Nicht ein einziges Exemplar ist der Nachwelt erhalten geblieben.

  • 40 Für Hinweise zu Bildaufbau und Komposition vor dem Hintergrund kunst- und technikgeschichtlicher M (...)

5Evers hat mit seiner Werbegraphik ein Leitartefakt darstellen wollen, aus dem eine kulturgeschichtliche Ikone für das Eisenbahnzeitalter in den USA wurde. Auch für seine anderen hier zu besprechenden Arbeiten lässt sich beobachten, dass ihre Neigung zu einer normativen Darstellung der technikzentrierten amerikanischen Moderne kurz nach der Mitte des 20. Jahrhunderts die Grenzen des Idealtypischen, bisweilen sogar des Abstrakten streift. Er ist nicht ,nur‘ ein handwerklich versierter und besonders inspirierter Graphiker, der Konventionelles auf Bestellung produziert. Die Eigenwilligkeit seiner Darstellungen, ihre Ober- und Untertöne, die Härte seiner Zentralstellung des Technischen lassen vermuten, dass Evers mit dem künsterlerischen Geschehen seiner Zeit und vertraut war – auch wenn ich weit davon entfernt bin, dies berurteilen zu können.40

Abbildung 25

Abbildung 25
  • 41 Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/File:PRR-T1.jpg [15.5.2011].

Ein PRR Vorserien-T1 führt im Februar 1943 den Manhattan Limited aus der Union Station in Chicago, Illinois in Richtung New York City. So suggestiv das Bild und der Name des Zuges auch ist: eine Dampflok ist eine Dampflok, und deren Rauchfahne ist nicht so dekorativ wie bei C. G. Evers.41

Abbildung 26

Abbildung 26
  • 42 Quelle: http://www.broadway-limited.com/5142bluelineprrt14-4-4-45511bluelinesounddccreadyho.aspx [ (...)

Maß und Form der PPR-T1 als Spitzenmodell im Modellbahnmaßstab H0. Evers Graphik von 1945 wäre die ideale Verpackungsillustration, da sie die Faszination abbildet, die von diesem Artefakt ausgehen kann42

Abbildung 27

Abbildung 27
  • 43 Quelle: http://www.broadway-limited.com/5142bluelineprrt14-4-4-45511bluelinesounddccreadyho.aspx [ (...)

Das Artefakt zur Weltsicht von C. G. Evers ist allerdings wohl keine Modell-Lokomotive, sondern ein Modell-Schiff43

  • 44 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [15 5 2011].

Abbildung 2844

Abbildung 2844
  • 45 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Penn_Center,_Philadelphia,_Pennsylvania [15.5.2011].

6Penn Center, Philadelphia, 1957: Das große urban renewal-Projekt der 1950er Jahre auf dem Gelände eines vormaligen zentralen Bahnhofs der Pennsylvania Railroad,45 erscheint bei C. G. Evers in der Schwebe zwischen Urbanotop und belebtem Modernitätsalltag. Die Infrastruktur der alten Mobilitätsepoche, verkörpert durch die Eisenbahn, macht Platz für ein lichtdurchflutetes, lichttransparentes Geschäfts- und Konsumzentrum. Nichts könnte den Prioritätenwechsel in der amerikanischen Gesellschaftsgeschichte besser zum Ausdruck bringen. An die Stelle der Dynamik der PRR-T1 ist der automobile Individualverkehr getreten, dessen Formensprache den Bildvordergrund beherrscht und gliedert. Die Plaza mit A- und B-Ebene wird von dem Leuchten der Rasterfassaden mild taghell erleuchtet: better than real, das Abendlicht füllt nur den Raum zwischen den Bürotürmen im Hintergrund. Vor so viel elektrischer Erhellung müssen sich die Schatten der eingetopften Bäume sehr einschränken: den Passanten, Konsumenten und Geschäftsleuten soll nichts im Weg stehen, sie garantieren den Wohlstand. Die Betrachterperspektive ist eigenartig: eine Art Zoom aus einer erhöhten Position, ein Blick in die tiefe Flucht einer sogförmigen Modernisierung. Das Gebäude am Ende der Plaza wirkt mit seinen teilweise erleuchteten Fensterbändern wie ein IBM-Großrechner dieser Jahre.

  • 46 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [16.5.2011].

Abbildung 2946

Abbildung 2946
  • 47 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/History_of_Philadelphia [16.5.2011].
  • 48 Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Independence_Hall [16.5.2011].
  • 49 Vgl http://www.ushistory.org/franklin/philadelphia/bridge.htm [16.5.2011].

7Es ist beachtlich, wie wenig Sinn Evers für das 1682 von William Penn gegründete historische Philadelphia hat, immerhin einen der wichtigsten Orte in der Entstehung der USA aus den neuenglischen Kolonien.47 Das Historische ist für ihn nur die Kulisse der dynamischen Fließprozesse der Modernisierung, die in ihrer funktionalen, ästhetischen und wirtschaftlich-konsumgesellschaftlichen Eigenwürde sichtbar gemacht werden. Die identitätsstiftenden Symbole der USA sind für Evers nicht Liberty Bell und Independence Hall,48 sondern die Formen interdependenter Mobilität und der Verfügung über Energie to get things going. Die Werte der Declaration of Indpendence und der Verfassung werden in diesen Bereichen der soziotechnischen Konstruktion amerikanischer Werte realisiert, nicht in ihrer musealen Präsentation. Die Skyline einer der ältesten Städte der USA wird zum Ausschnitt unter einer von unten in ihren technischen Details gezeigten, das Bild durchschneidenden Stahlträgerbrücke, über der am Himmel ein Verkehrsflugzeug zu sehen ist, wahrscheinlich eine DC 6. Das Flugzeug ist das Symbol für die Eroberung des Himmels als des letzten Rückzugsraums des Natürlichen: auch er ist Technotop. Bei der Brücke, die durch Evers exzentrische Perspektive als Verkehrsinfrastruktur des Himmels erscheint, handelt es sich um die 1926 fertiggestellte Benjamin Franklin Bridge über den Delaware River, die Philadelphia mit New Jersey verbindet.49

Abbildung 30

Abbildung 30
  • 50 Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/File:2009-09-02_06-08-46philabenfranklinsunrise4w.JPG [16.5.2 (...)

Die Benjamin Franklin Bridge bei Sonnenaufgang und ohne technikzentristische Blicke unter die Kulissen.50

  • 51 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/PSFS_Building [16.5.2011].
  • 52 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Philadelphia_City_Hall [16.5.2011].

8Die Zukunft bei Evers ist schnell von gestern: Selbst das in seiner Zeit hochmoderne Philadelphia Saving Fund Society Building, das 1932 als erstes Hochhaus internationalen Stils in Philadelphia fertiggestellt wurde,51 tritt in den tiefen Hintergrund zurück, ebenso die in ihrer Zeit noch berühmtere schmaltürmige City Hall aus dem Jahr 1901.52 Den Vordergrund füllen schon surrealistisch genau festgehaltene present day-Schiffsdeck-Details und das nahe Off von Pieranlagen, auf denen PRR-Vierachser und LKW die Logistik in Bewegung halten. Pietät gegenüber der historischen Überlieferung ist nicht Sache des radikalen Technokonstruktivisten Evers: entgegen gewohnten Darstellungskonventionen staucht er die historisierenden Brückenpfeiler mit ihren Art-Déco-Formen zugunsten der nackten Brückenfläche. Wiederum ist die perspektivische Bildtiefe eigenartig. Der Betrachter wird in das Bild hineingezogen und verharrt zugleich in einer Schwebe außerhalb der vor ihm ablaufenden Bewegung. Die Bildteile wirken collageartig. Von einem Technoidyll kann vielleicht gerade deshalb nicht die Rede sein, da sich wesentliche Teile des Dargestellten in Bewegung befinden. Die Brückenpfeiler sind verwittert: die Komponenten des Mobilitäts-Urbanotops haben ihr eigenes soziales Leben, das authentischer wirkt als das in den randständigen Resten von Natur. Das Flusswasser spiegelt die Wolken über Philadelphia und macht zugleich den Eindruck eines vollkommen in das Technotop integrierten Befahrstoffes für Wasserfahrzeuge, so wie die eindrucksvollen Wolkengebirge nicht für sich stehen, sondern zum Luftraum für Starts und Landungen gehören. Der Mensch ist in diesem Lebensraum so klein wie der Matrose auf dem Deck am Geländer rechts vorn: seine Artefakte überragen ihn nicht nur, sie führen auch ein Eigenleben und haben ihre eigene Schönheit.

  • 53 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [16.5.2011].

Abbildung 3153

Abbildung 3153
  • 54 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Conowingo_Dam [16.5.2011].
  • 55 Kritisch dazu Rolf-Jürgen Gleitsmann, Der Vision atomtechnischer Verheißungen gefolgt: Von der Eup (...)

9Ein Bild außerhalb von Philadelphia: Conowingo Hydro Electric Plant der Philadelphia Electric Company am Susquehenna River in Conowingo, Maryland.54 Der Conowingo Dam schneidet das Bild in zwei Hälften und macht das Wasser des Susquehenna, auch wenn es perspektivisch aus dem Himmel zu kommen scheint, zu einem technischen Nebenprodukt der Energiegewinnung, dessen wellenschlagende Ästhetik gleichsam erst durch die Stromgewinnung möglich wird. Über dem Turbinenhaus mit seinen Strommasten brechen die Wolken auf, als ob die grell auf den Beton der geöffneten Schleusen strahlende Sonne Zustimmung signalisieren wollte. Aber darauf kommt es nicht an. Denn hier ist nicht auftragsgemäße Naturbeherrschung das Thema, sondern Schöpfung durch Technik: Der weiße Wasserqualm belegt das mächtige Wirken des Homo faber, der vor allem anderen Energie für das großindustrielle und großtechnische Programm benötigt, dessen operative Voraussetzungen in den ersten sieben Tagen von anderer Seite bereitgestellt wurden. Und genausowenig wie Gottvater tritt der Mensch hier sichtbar in Erscheinung: seine Werke sprechen für sich. Ob Evers auch Kernkraftkraftwerke und die ihnen gerade in dieser Zeit eingeschriebene Utopie der Lösung des Energieproblems55 gezeichnet hat? Er würde wohl gesehen haben, dass alles gut war.

  • 56 Quelle: http://wwwfulltablecom/vts/aoi/e/evers/ehtm [16 5 2011]

Abbildung 3256

Abbildung 3256

10Was Evers hier bietet, kann man so nicht sehen. Er visualisiert in einer perspektivischen Verkürzung und mit dem Effekt der Relativierung von Nähe und Ferne, die sich bei einzelnen Objekten unterschiedlich zu gestalten scheint, das schematische, fast der Gebrauchsanleitung nahekommende Bild eines Kraftwerks unter Berücksichtigung seiner Logistik. Die Energieerzeugung ist mobilitätsgestützt und fließt wiederum in die Mobilität. Lange Ganzzüge mit schweren Kohlenwaggons stellen den Rohstoff bereit, dessen freigesetzte Energie dann u. a. die Oberleitung der Bahnstrecke im Hintergrund speist. Über der Stadt am Bildrand steht das obligatorische Flugzeug am Himmel. Der Fluss im Vordergrund spendet Kühlwasser und trägt den riesigen Baggerponton. Sein Ufer ist Spundwand oder symmetrisch abgegraben.

  • 57 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [16.5.2011].

Abbildung 3357

Abbildung 3357
  • 58 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Weeds_(TV_series) [16.5.2011].

11Evers ist nicht Hopper. Ihn interessiert nicht die Tristesse der Technotope, die wenig glänzende und vereinsamende Seite der industriellen Moderne des Massenkonsums und der Massenmobilität. So sehr diese Graphik ein idealtypisches Idyll des suburban America zu bieten scheint, so deutlich steht auch hier die Formensprache und Linienführung der Artefakte und Artefaktensemble weitgehend für sich. Offensichtlich ist diese nach der Höhe der Begrünung beurteilt noch sehr neue Vorstadtwelt gegendert, aber die Frauen mit Kindern, die sie bevölkern, stehen nicht im Mittelpunkt. Sie halten die Tür eines Sedan auf, arrangieren ein Kind für den Transport und stützen sich auf Rasenmäher, in lockerem Gespräch begriffen. Zu der hellen, freundlichen, farbigen Zugänglichkeit dieser Sozialkonstruktion gehören nicht nur Bürgersteige, auf denen niemand geht, sondern auch viele Implikationen, die das Verhältnis von Wandel und Kontinuität im Amercian Way of Life betreffen. Der amerikanische Songwriter und Komponist Randy Newman, Jahrgang 1943, wird in einem von ihm geschriebenen Song zu der US-Fernsehserie ,Weeds‘,58 die das Leben im kalifornischen Suburbia zum Teil beißend verspottet, singen:

„Little boxes on the hill side, little boxes made of ticky tacky.
Little boxes, little boxes, little boxes all the same.
There’s a green one and a pink one and a blue one and a yellow one,
And they’re all made out of ticky tacky, and they all look just the same.

And the people in the houses all went to the university
Where they were put in boxes, little boxes, all the same.
And there’s doctors and there’s lawyers, and there’s business executives
And they’re all made out of ticky tacky and they all look just the same.

And they all play on the golf course and drink their martini dry
And they all have pretty children and the children go to school
And the children go to summer camp and then to the university
Where they all get put in boxes and they all come out the same.

  • 59 Quelle: http://www.lyricsondemand.com/soundtracks/w/weedslyrics/littleboxeslyrics.html [17.5.2011]

And the boys go into business and marry and raise a family
In boxes, little boxes, little boxes all the same.
There’s a green one and a pink one and a blue one and a yellow one
And they’re all made out of ticky tacky and they all look just the same.“59

12Genau dies sind die sozialen Leitbilder, die in diese Vorstadt eingebaut sind: Wohlstand mit Vorzeigereichweite auf der Grundlage sozialer Positionsbehauptung, die Lebensläufe zwangsläufig formatiert und entindividualisiert. Fast ist man geneigt zu sagen, dass die Artefakte individueller sind als die sozialen Erwartungen an das Soziotop, in das sie gehören. Der Sedan, der durch die Länge seiner Heckflossen aussieht wie ein Convertible, ist eben nicht „made out of ticky tacky“.

  • 60 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [17.5.2011].

Abbildung 3460

Abbildung 3460

13Die Individualitäten im Morgenlicht sind Schiffe vor der bekannten Silhouette Philadelphias. Deren Bedeutung liegt vor allem darin, die Länge des weißen Frachters im Hintergrund zu dimensionieren, dessen Formensprache für eine zu Ende gehende Epoche im Schiffbau steht. Elegante Schwünge geben dem Bild Kontur, dessen Linienführung sich ohne weiteres in ein abstraktes Gemälde übersetzen ließe. Evers bevorzugt Bewegungsbilder. Auch wenn in diesem Ausschnitt kein Flugzeug zu sehen ist, weiß der Betrachter, dass es da ist. Nicht die Natur oder der Mensch geben der Welt Maß und Form, sondern seine Technik. Der goldene Schnitt ist die Position des aerodynamisch wirkenden Schornsteins auf dem Frachter. Wasser und Himmel sind formlos, vielgestaltig ist das Frachterdeck rechts im Vordergrund.

  • 61 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [18.5.2011].

Abbildung 3561

Abbildung 3561

14Auf dieser Großbaustelle wird am Konstruktivismus gebaut. Das Stahlskelett wirkt wie eine 3-D-Form von Mondrian, nur dass hier nicht niederländische Entwässerungsgräben die Polder überziehen – das ist die ältere Variante des Technokonstruktivismus: die Eroberung der Fläche. Hier wird in den Raum und über den Bildrand gebaut. Dabei geht es gar nicht um Wolkenkratzer, sondern um nüchterne Geschäftsgebäude mäßiger Höhe oder industrielle Anlagen, wie man sie im Bildhintergrund erkennen kann. Evers zeigt die technische Grundlage der Architektur, ihren Baukasten. Die Rasterfassade, die Oberfläche, wird bei dem hinteren Gebäude gerade erst aufgehängt. Stahl ist für Evers das wichtigste Material überhaupt. Seine Profile, Oberflächen und Übergänge bildet er teils surrealistisch, teils detailversessen genau ab. Der Stahl lebt, er ist nicht nur Konstruktionsmittel, sondern hat sein eigenes soziales Leben. Um die Mitte des 20. Jahrhunderts ist eine solche, eher zu Brückenbauingenieuren im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts passende Stahlreligiosität exzentrisch: Evers ist ein Steel punk. Die 1890 fertiggestellte Firth of Forth-Eisenbahnbrücke von John Fowler und Benjamin Baker könnte für ihn das Leitartefakt abgeben. Hier wird ein eigenartiger Zug in Evers Modernitätsverständnis erkennbar: Evers Moderne ist eine späte Moderne, die mehr mit der viktorianischen Industriegesellschaft als mit dem Kommunikationstechnotop der 1960er und 1970er Jahre zu tun hat.

Abbildung 36

Abbildung 36
  • 62 Quelle: http://www.pbs.org/wgbh/buildingbig/wonder/structure/images/firthofforth2_bridge_1.jpg [18 (...)

Evers at his best: lebender Stahl.62

Abbildung 37

Abbildung 37
  • 63 Quelle: http://www.engineering-timelines.com/why/forthRailBridge/forthRailBridge_02.jpg [18.5.2011 (...)

Konstruktion der Forth-Brücke.63

Abbildung 38

Abbildung 38
  • 64 Thomas Bouch, [Entwürfe zur Forth-Brücke], in: The Engineer 52 (1881), vol. 2, S. 368.

Entwürfe zur Forth-Brücke, 1881.64

  • 65 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [18.5.2011].

Abbildung 3965

Abbildung 3965

15Eine sonderbare Karte von Philadelphia, die Evers hier entwickelt hat, an der zunächst auffallen kann, dass sie dem Betrachter in seiner Höhe – der einer Flugzeugperspektive – entgegenzurollen und am rechten vorderen Bildrand näherzukommen scheint als am linken. Nicht der Delaware gliedert den dargestellten Raum, sondern die strenge Symmetrie des Straßenrasters, deren Blocks sich immer weiter in die grüne Landschaft Pennsylvanias schieben und aus denen Downtown Philadelphia organisch hervorwächst. Urbanisierung wird als Überführung der Landschaft in Stadtlandschaft hier sichtbar gemacht. Wiederum gilt Evers besondere Aufmerksamkeit nicht den touristischen Landmarks der historischen Architektur, die nur als winzige Logos erkennbar sind, sondern den Einzelheiten der Industrie- und Hafengebiete am Fluss. Ähnlich wie auf frühmittelalterlichen Karten wird durch den optischen Trick der perspektivischen Verzerrung das größer dargestellt, was wichtig ist: nur sind es hier nicht Klöster, sondern Kraftwerke und Fabriken. Aber die zum Horizont gleitende Gegend ist, sieht man sehr genau hin, von Straßen und Schienen überall durchzogen.

  • 66 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [18.5.2011].

Abbildung 4066

Abbildung 4066

16Das Stahlwerk, die Kathedrale des Industriezeitalters, in der aus Rohstoffen, angeliefert auf Schiene und Schiff, durch Energie das Basismaterial für die Konstruktion der amerikanischen Moderne erzeugt wird. Selbst der Himmel wirkt als dramatischer Kommentar zu diesem grundlegendsten aller Produktionsprozesse. In seiner eigenartigen Mischung aus Detaillierung und Hervorhebung einzelner Funktionselemente gelingt es Evers, den Puls der großtechnischen Anlage darzustellen, die sich selbst zu steuern scheint: auch in diesem Bild ist kein Mensch erkennbar. Die riesige Stahlgitter-Kranbrücke rechts rahmt einen Frachter ein: auch hier verzichtet Evers nicht auf mindestens ein selbständiges Mobilitätsmotiv, auf ein Technotop im Technotop. Nichts an diesem Bild ist zufällig, alles ist Komposition, und darin liegt auch der Unterschied zur Industrie- und Eisenbahnfotographie, wie man an Abbildung 41 erkennen kann. Evers stilisiert die Autonomie und Sakralität insbesondere der alten Schwerindustrie, deren Aura in der Fotographie annäherungsweise eingefangen, aber nicht erzeugt werden kann.

Abbildung 41

Abbildung 41
  • 67 Dietmar Beckmann u. a., Dampflokomotiven im Ruhrgebiet. Der Dampflokbetrieb in den Jahren 1972 bis (...)

1970er Jahre, vor einem Hochofen in Gelsenkirchen-Mitte. Auch hier ein hochindustrielles Zusammentreffen von Stahlproduktion, Mobilität und Energie, letztere u. a. hier in Form des Oberleitungsnetzes, das auf das Ende der Dampflokzeit hinweist.67

Abbildung 42

Abbildung 42
  • 68 Alfred Gottwaldt, Reichsbahn-Kalender. Die 300 schönsten Blätter aus dem Deutschen Reichsbahn-Kale (...)

Hüttenwerk und eine BR 39 im Reichsbahn-Kalender vom Dezember 1942: nahe an Evers.68

  • 69 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [18.5.2011].

Abbildung 4369

Abbildung 4369

17Im Innern der Kathedrale, beim entscheidenden Moment der Liturgie: der miniaturisierte Mensch ist nur Beobachter, der sich vor der Gewalt des Schöpfungsprozesses schützen muss. Evers spielt mit Licht und Schatten, aber das beschönigt nicht, sondern beleuchtet nur die Macht und Größe der industriellen Apparatur. Der Gegensatz zu Adolph von Menzels berühmter Bildikone der deutschen Industrialisierung, ,Eisenwalzwerk‘ aus den 1870er Jahren, könnte größer nicht sein. Menzel zeigt eine Form der industriellen Fertigung, die nicht nur das intensive Eingreifen des Menschen jederzeit erfordert, sondern ihn selbst zu einem Teil eines mythischen Fertigungsprozesses werden lässt. Der zweite Teil des Titels von Menzels Bild, „Moderne Cyclopen“, bringt das zum Ausdruck. Evers’ Stahlwerker sind keine modernen Cyklopen mehr. Sie schmieden keine Waffen im Innern eines Vulkans, sondern beobachten einen wie von selbst ablaufenden, alles andere als mythischen, gleichwohl ästhetischen industriellen Akt etwa so wie man auch einen Vulkanausbruch beobachten würde. Menzels Gegenstand ist der industrielle Mensch, Evers Gegenstand die Industrie an sich.

Abbildung 44

Abbildung 44
  • 70 Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Adolph_Menzel_-_Eisenwalzwerk_-_Google_Art (...)

Adolph von Menzel, Eisenwalzwerk (Moderne Cyklopen), 1872–1975.70

  • 71 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [19.5.2011].

Abbildung 4571

Abbildung 4571

Abbildung 46

Abbildung 46
  • 72 Quelle: http://bib.gfz-potsdam.de/pub/wegezurkunst/backhuysen [19.5.2011].

Ludolf Backhuysen, Am Hafen von Amsterdam, 1700 (Städel Museum Frankfurt am Main).72

18Für Evers sind die Übersetzungen der Mobilitätsformen besonders interessant. Bildgegenstand ist die Transportbewegung, vermittelt über Gabelstapler, Kräne und Containerbrücken, vom Frachter auf die Bahn und den LKW. Die Darstellung von Warenumschlagsplätzen, insbesondere Häfen, ist ein traditionelles Motiv in der Malerei. Dabei geht es, wie die Szene aus dem Amsterdamer Hafen von Ludolf Backhuysen aus dem Jahr 1700 zeigt, um die Faszination des Ortes, an dem sich Nähe und Ferne, das Eigene und das andere begegnen, Aufbruch ins Unbekannte und Rückkehr in das bekannt Geglaubte nebeneinander stattfinden und sich Biographien verändern. Häfen sind transitorische Orte, die Veränderung sichtbar machen. Evers gehört aus meiner Sicht nicht in diese Kontinuität, und das hat nichts mit der Verschiedenheit von Vormoderne und industrieller Moderne in wirtschaftlicher und technischer Hinsicht zu tun. Evers Häfen sind Mobilitätsinstallationen, deren Bezug zur sozialen Realität ebenso dunstig ist wie die Skyline Philadelphias im Hintergrund. Für ein Evers-Bild kommen hier erstaunlich viele Menschen vor, und wie stets sind sie winzig im Vergleich zur Großtechnik. Sie haben Bedienfunktionen im Umgang mit der Hafenlogistik, fahren Stapler oder koordinieren den Be- oder Entladevorgang eines offenen Güterwagens. Und auch hier kann man ein Evers-typisches Motiv entdecken: Figuren, die wie der Bildbetrachter und nur aus anderer Perspektive ihren Blick auf die Größe der vor ihren Augen ablaufenden Technik richten.

19Evers unterscheidet sich durch seinen radikalen Technozentrismus aber auch vom Mainstream der Marinemalerei:

Abbildung 47

Abbildung 47
  • 73 Quelle: http://www.auktionshaus-stahl.de/301/items/hamburger-hafen-mit-dampfschiff-und-kehrwieders (...)

Ernst Volbrecht, Hamburger Hafen mit Dampfschiff und Kehrwiederspitze, um 1930.73

  • 74 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [19.5.2011].

Abbildung 4874

Abbildung 4874

20Abbildung 48 ist eine Provokation. Evers hätte auch das Weiße Haus an den Rand eines Bilds rücken können, während er einen Chevy-Kotflügel in den Vordergrund stellt, da es schwerfiele, einen Frachter durch D. C. fahren zu lassen.— Die Independence Hall von Philadelphia steht hier wahrlich nicht im Mittelpunkt. Durch die gewählte Perspektive wirkt sie zudem wie geschrumpft: ein Rathaus in der Provinz. Der Traditionsort der amerikanischen Verfassungsordnung ist Teil eines urbanen Ensembles, an dessen rechtem Rand Franklin Bridge, Hafenindustrien und, zwingend bei Evers, Schiffe erkennbar sind. Der große Gebäudekomplex rechts und bis gegen die Bildmitte wird mit allen technischen Einzelheiten der Dachaufbauten gezeigt. Die Dachlandschaft dieses ästhetisch eher trivialen Blocks nimmt mehr Bildraum in Anspruch als die Erinnerungsstätte der amerikanischen Unabhängigkeit. Vielleicht liegt darin die politische Sprengkraft von Evers Sichtweisen: Das neue Manifest Destiny, die neue Frontier Mitte des 20. Jahrhunderts, verkörpern die Standards industrieller amerikanischer Technik in allen Bereichen: Architektur, Mobilität, Energie. Sie lösen das Versprechen von Unabhängigkeit und individual pursuit of happiness zeitgemäß ein. Deshalb wirkt der große Park, der dem Bild Tiefe gibt, wie ein technisches Artefakt, die amerikanische Antwort auf die Avenue des Champs-Élysées.

Abbildung 49

Abbildung 49
  • 75 Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Paris_Avenue_des_Champs-%C3%89lys%C3%A9es_ (...)

Avenue des Champs-Élysées, Paris, zwischen 1890 und 1905.75

21Die Abbildungen 50 und 51 führen vor, wie stimmungsvoll das beleuchtete Technotop sein kann. Mächtig schiebt sich die Brückenkonstruktion in Abbildung 50 schräg durchs Bild, den Gegensatz zwischen wuchtigem Stahlträger und filigranem Gitterwerk betonend: Evers Stahlreligiosität färbt hier auf alles ab. In der blauen Dämmerung wirkt selbst das Flusswasser stählern. Auf dem Kraftwerk links hinten findet man ein Motto: „Philadelphia The Electric City“. Die elektrische Beleuchtung lässt die sich zum Horizont verlierende Stadtlandschaft im Kontrast zu den Schattierungen von Stahlblau warm und belebt erscheinen, und sie spiegelt sich im Wasser. Der Tanklastzug auf der Brücke reflektiert das Scheinwerferlicht. Die Brückenbeleuchtung bringt den Lack der Raupe auf dem Sattelschlepper zu dunkelmetallischem Glanz. Evers Szenen sind oft so jahreszeitenlos wie Science-Fiction-Bilder.

  • 76 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [20.5.2011].

Abbildung 5076

Abbildung 5076
  • 77 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [20.5.2011].

Abbildung 5177

Abbildung 5177
  • 78 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [20.5.2011].

Abbildung 5278

Abbildung 5278

22Immer wieder sind es Schiffe, die bei Evers die Linienführung bestimmen, so auch in den Abbildungen 52, 54 und 55. Sie sind für Evers die Grundform der Mobilität. Zwei Besatzungsleute des links gerade noch zu sehenden Frachters stehen gelassen an der Reling und spielen hier die Rolle des Betrachters im Bild. An die Stelle des Flugzeugs sind Möwen getreten, die als Fliegerstaffel eine Formation über der Skyline von Philadelphia fliegen. Evers schätzt nicht die spektakulären Linienschiffe und ihre Formensprache wie in Abbildung 56, sondern biedere, bullige Transportschiffe mit vielen Aufbauten, stumpfnasige Schlepper und Barkassen.

Abbildung 53

Abbildung 53
  • 79 F. X. Schmidt, Vereinigte Münchner Spielkarten Fabriken KG, Schiffe Quartett Nr. II/77, München o. (...)

Evers-Schiffe aus einem Schiffsquartett der 1960er Jahre.79

  • 80 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [20.5.2011].

Abbildung 5480

Abbildung 5480
  • 81 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [20.5.2011].

Abbildung 5581

Abbildung 5581

Abbildung 56

Abbildung 56
  • 82 Quelle: http://www.museumtv.nl/images/D03433231_1_HollandAmerikaLIjn_tcm4-853.bmp [20.5.2011].

Werbeplakat der Holland-America Lijn, 1930. Kein Evers-Motiv.82

Abbildung 57

Abbildung 57
  • 83 Quelle: http://www.ssmaritime.com/rijndam-maasdam.htm [20.5.2011].

Ms. Rijndam der Holland America Lijn auf ihrer Jungfernfahrt im Hafen von New York City, Juli 1951. Schon eher ein Evers-Motiv.83

  • 84 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [20.5.2011].

Abbildung 5884

Abbildung 5884

23Die Bildsequenz zeigt, aufsteigend vom unten nach oben, eine Annäherung an Philadelphia aus drei Perspektiven. Das untere Bild feiert die mobilitätserschlossene Industrie im Umfeld der Stadt, die man im Hintergrund erkennt. Riesige Flachdächer und Hallen under construction schieben sich so in die Aufmerksamkeit des Betrachtenden wie sonst die Schiffe bei Evers. Die Landschaft ist vor allem in den Auf- und Abfahrtschleifen des Highways auf farbige Flächigkeit abstrahiert. Im mittleren Bild blicken wir auf eine neue Wohnsiedlung, die neben dem Highway entstanden ist und noch entsteht. Die kleine Kirche liegt eindeutig nicht in der Bildmitte, sondern ist in den rechten Hintergrund gerückt. Ganz rechts sind ebenfalls neue öffentliche Gebäude zu vermuten, wahrscheinlich public schools. Auf dem oberen Bild erkennt man die I-76 neben dem Schuykill River und den Blick auf das Philadelphia Museum of Art am linken Bildrand. Der Verkehr wird dichter, ist aber für Evers Verhältnisse geradezu vernachlässigenswert, zumal auch nur noch eine andere Verkehrsform erkennbar ist. Oberhalb der Interstate winden sich die PRR-Gleise in die Stadt hinein. Typischer für Evers ist ein Bild, das ich bewusst an den Schluss stellen möchte, da es die Eigenarten seines Stils gleichsam bündelt: eine Werbegraphie für die Grace Lines aus dem Jahr 1951.

  • 85 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/BB02.jpg [20.5.2011].

Abbildung 5985

Abbildung 5985
  • 86 Vgl. Kurt Möser, Fahren und Fliegen in Frieden und Krieg. Kulturen individueller Mobilitätsmaschin (...)

24Und was will uns der Graphiker-Künstler C. G. Evers sagen – sofern er etwas sagen will? Haben wir es hier mit Fortschrittspropaganda zu tun? Eigentlich nicht, denn sämtliche Artefakte, die wir hier sehen konnten, stehen um die Mitte des 20. Jahrhunderts nicht mehr für atemberaubende Innovationen, sondern für soziotechnische Normalität. Evers macht sichtbar, wie diese Innovationen von gestern in der Breite ankommen und eine Gesellschaft technotopisch durchformen. Aber das ist zu gegenwartsbezogen, um Modernisierungslyrik zu sein. Zugleich liegt genau der besondere Quellenwert der Bilder. Sie machen die formatierende Wirkung technischer Lebenszusammenhänge verständlich. Diese Formatierung ist nicht nur ein top-down-Diffusionsprozess von Technik in alle Bereiche des Alltags, der Arbeit und der Wahrnehmung. An Evers Bildern kann man zwei scheinbar widersprüchliche Befunde festmachen: erstens, in welchem Ausmaß wir uns nicht nur der ,kleinen‘ Konsum- und Alltagstechnik, sondern selbst der Großtechnik gegenüber als Benutzer und Bediener anpassen und auf diese Weise Einfluss auf sie nehmen; zweitens, wie weitgehend autonom und selbstreferentiell technische Systeme interagieren und eine Wirklichkeit, eine ,Natur‘ anderer und höherer Ordnung konstituieren, deren Teil wir sind, ohne das Ganze steuernd beeinflussen zu können. Der Widerspruch löst sich auf, wenn man sich klarmacht, wie vollständig unser Leben durch die Wellen der Industrialisierung technotopisch geprägt wird. Auf der Makroebene der Industriegesellschaft laufen ständig ,große‘ Prozesse der Produktion und Diffusion ab, die von uns etwa so weit entfernt sind wie nationale Regierungspolitik, uns gleichwohl in ihren Auswirkungen aber betreffen. Viel direkter berührt uns die unmittelbare hands-on-Interaktion mit allen Formen der Technik auf der Mikroebene des Lebens im Gesamttechnotop. Um im Bild des Vergleichs der Ebenen der Technik mit denen der Politik zu bleiben: Evers bildet gewissermaßen einen Verfassungsrahmen der durchtechnisierten Industriegesellschaft ab. Wie die Verfassungspraxis des Umgangs mit Technik aussieht, wie Anwender und Konsumenten Technik bottom-up gestalten, zeigt Evers Technozentristik nicht. Dies als „Kultur individueller Maschinen“86 und social construction of technology zu verstehen und zu beschreiben, ist die wohl größte Herausforderung der Technikgeschichte im Moment, die von Evers ,normativem‘ Rahmen viel lernen kann, vor allem das genaue Hinsehen.

Exkurs: Vergleichsbilder zu C. G. Evers

Abbildung 60

Abbildung 60
  • 87 Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/02/Kupzow2.jpg [18.5.2011].

Wassili Kupzow: ANT 20 Maxim Gorki, 1934.87

Abbildung 61

Abbildung 61
  • 88 Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Bethlehem_Pa_1935_LOC_fsa_8c52905.jpg [20.5.2011].

Bethlehem, Pennsylvania, November 1935, fotographiert von Walker Evans. Die rauhe Seite der alten Schwerindustrie.88

Abbildung 62

Abbildung 62
  • 89 Zit. nach: Hans Otto Meyer-Spelbrink, Citroën DS. Das ungewöhnlichste Serienautomobil aller Zeiten (...)

Bericht vor der Präsentation der Citroën DS im Oktober 1955 im l’auto journal vom 15.9.1955, S. 3. Evers Stil verdankt sich auch der technischen Konstruktionszeichnung und Betriebsanleitung.89

Abbildung 63

Abbildung 63
  • 90 Wissen. Die große Enzyklopädie des Wissens unserer Zeit, allgemeinverständlich dargestellt und far (...)

Illustration zum Begriff ,Stahl‘ in einem populären Sammel-Nachschlagewerk der 1960er Jahre.90

Abbildung 64

Abbildung 64
  • 91 Perfektion auch im Detail. PIKO-Modellbahn, hg. v. Volkseigenen Außenhandelsbetrieb der DDR, Berli (...)

Industriegraphik aus der DDR, späte 1980er Jahre.91

  • 92 The International Journal for the History of Engineering & Technology 79 (2009), Cover Image: de H (...)

Abbildung 6592

Abbildung 6592

Weitere Bilder von C. G. Evers

Abbildung 66

Abbildung 66
  • 93 Quelle: http://www.jrusselljinishiangallery.com/pages/evers-pages/eversimage-scania-vabis.htm [27. (...)

Carl G. Evers, Bild für Scania, ohne Datum.93

Abbildung 67

Abbildung 67
  • 94 Quelle: http://www.jrusselljinishiangallery.com/pages/evers-pages/eversimage-surf-orange-sky.htm [ (...)

Carl G. Evers, Surf and Orange Sky, Wasserfarbe, ohne Datum.94

Abbildung 68

Abbildung 68
  • 95 Quelle: http://www.jrusselljinishiangallery.com/pages/evers-pages/eversimage-sloop-sketch.htm [27. (...)

Carl G. Evers, Single Racing Sloop, Wasserfarbe, Entwurf, ohne Datum.95

Abbildung 69

Abbildung 69
  • 96 Quelle: http://www.jrusselljinishiangallery.com/pages/evers-pages/eversimage-ambrose-lightship.htm (...)

Carl G. Evers, Ambrose Light Ship, Bleistiftzeichnung, ohne Datum.96

Abbildung 70

Abbildung 70
  • 97 Quelle: http://www.jrusselljinishiangallery.com/pages/evers-pages/eversimage-shrimper-fleet.htm [2 (...)

Carl G. Evers, Shrimper Fleet at Sunset, Acryl, ohne Datum.97

Abbildung 71

Abbildung 71
  • 98 Quelle: http://www.jrusselljinishiangallery.com/pages/evers-pages/eversimage-the%20big%20e.htm [27 (...)

Carl G. Evers, Aircraft Carrier/The Big E, Wasserfarbe, ohne Datum.98

Abbildung 72

Abbildung 72
  • 99 Quelle: http://www.jrusselljinishiangallery.com/pages/evers-pages/eversimage-westchester.htm [27.5 (...)

Westchester, Wasserfarbe, ohne Datum.99

Notes

34 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/PRR_T1 [14.5.2011].

35 Für den Hinweis auf die folgende Website danke ich Dr. Klaus Eisele, KIT: http://www.jrusselljinishiangallery.com/pages/everspages/evers-thumbs.htm [26.5.2011].

36 Diese Angaben nach ebd.

37 Zum Forschungsstand des iconic turn vgl. Silvia S. Tschopp, Wolfgang E. J. Weber, Grundfragen der Kulturgeschichte, Darmstadt 2007, S. 99–111.

38 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e12.jpg [14.5.2011].

39 Vgl. Thomas P. Hughes, Die Erfindung Amerikas: Der technologische Aufstieg der USA seit 1870, München 1991 (zurst New York 1989).

40 Für Hinweise zu Bildaufbau und Komposition vor dem Hintergrund kunst- und technikgeschichtlicher Mehrfachkompetenz danke ich PD Dr. Kurt Möser, KIT.

41 Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/File:PRR-T1.jpg [15.5.2011].

42 Quelle: http://www.broadway-limited.com/5142bluelineprrt14-4-4-45511bluelinesounddccreadyho.aspx [16.5.2011].

43 Quelle: http://www.broadway-limited.com/5142bluelineprrt14-4-4-45511bluelinesounddccreadyho.aspx [16.5.2011].

44 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [15 5 2011].

45 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Penn_Center,_Philadelphia,_Pennsylvania [15.5.2011].

46 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [16.5.2011].

47 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/History_of_Philadelphia [16.5.2011].

48 Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Independence_Hall [16.5.2011].

49 Vgl http://www.ushistory.org/franklin/philadelphia/bridge.htm [16.5.2011].

50 Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/File:2009-09-02_06-08-46philabenfranklinsunrise4w.JPG [16.5.2011].

51 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/PSFS_Building [16.5.2011].

52 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Philadelphia_City_Hall [16.5.2011].

53 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [16.5.2011].

54 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Conowingo_Dam [16.5.2011].

55 Kritisch dazu Rolf-Jürgen Gleitsmann, Der Vision atomtechnischer Verheißungen gefolgt: Von der Euphorie zu ersten Protesten – die zivile Nutzung der Kernkraft in Deutschland seit den 1950er Jahren, in: Journal of New Frontiers in Spatial Concepts 3 (2011), S. 17–26, http://ejournal.uvka.de/spatialconcepts/archives/1232 [16.5.2011].

56 Quelle: http://wwwfulltablecom/vts/aoi/e/evers/ehtm [16 5 2011]

57 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [16.5.2011].

58 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Weeds_(TV_series) [16.5.2011].

59 Quelle: http://www.lyricsondemand.com/soundtracks/w/weedslyrics/littleboxeslyrics.html [17.5.2011].

60 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [17.5.2011].

61 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [18.5.2011].

62 Quelle: http://www.pbs.org/wgbh/buildingbig/wonder/structure/images/firthofforth2_bridge_1.jpg [18.5.2011].

63 Quelle: http://www.engineering-timelines.com/why/forthRailBridge/forthRailBridge_02.jpg [18.5.2011].

64 Thomas Bouch, [Entwürfe zur Forth-Brücke], in: The Engineer 52 (1881), vol. 2, S. 368.

65 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [18.5.2011].

66 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [18.5.2011].

67 Dietmar Beckmann u. a., Dampflokomotiven im Ruhrgebiet. Der Dampflokbetrieb in den Jahren 1972 bis 1977, Stuttgart 1979, S. 60.

68 Alfred Gottwaldt, Reichsbahn-Kalender. Die 300 schönsten Blätter aus dem Deutschen Reichsbahn-Kalender 1927–1943, Stuttgart 1978, S. 303.

69 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [18.5.2011].

70 Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Adolph_Menzel_-_Eisenwalzwerk_-_Google_Art_Project.jpg&filetimestamp=20110216074947 [18.5.2011].

71 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [19.5.2011].

72 Quelle: http://bib.gfz-potsdam.de/pub/wegezurkunst/backhuysen [19.5.2011].

73 Quelle: http://www.auktionshaus-stahl.de/301/items/hamburger-hafen-mit-dampfschiff-und-kehrwiederspitze-230.html [19.5.2011].

74 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [19.5.2011].

75 Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Paris_Avenue_des_Champs-%C3%89lys%C3%A9es_um_1900.jpg&filetimestamp=20060320195025 [19.5.2011].

76 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [20.5.2011].

77 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [20.5.2011].

78 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [20.5.2011].

79 F. X. Schmidt, Vereinigte Münchner Spielkarten Fabriken KG, Schiffe Quartett Nr. II/77, München o. J.

80 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [20.5.2011].

81 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [20.5.2011].

82 Quelle: http://www.museumtv.nl/images/D03433231_1_HollandAmerikaLIjn_tcm4-853.bmp [20.5.2011].

83 Quelle: http://www.ssmaritime.com/rijndam-maasdam.htm [20.5.2011].

84 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/e.htm [20.5.2011].

85 Quelle: http://www.fulltable.com/vts/aoi/e/evers/BB02.jpg [20.5.2011].

86 Vgl. Kurt Möser, Fahren und Fliegen in Frieden und Krieg. Kulturen individueller Mobilitätsmaschinen, 1880–1930, Heidelberg 2009 (Technik + Arbeit. Schriften des Technoseum. Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim; zugl. Habil.-Schr. Universität Karlsruhe (TH) 2008), S. 35–42; zum mobilitätsgeschichtlichen Forschungsstand siehe ebd. und ferner Gijs Mom, Colin Divall, Peter Lyth (Eds.), Mobility in History: The State of Art in the History of Transport, Traffic and Mobility, Neuchâtel 2009, (T2M Yearbook 2010); Gijs Mom, Peter Norton, Gerogine Clarsen, Gordon Pirie (Eds.), Mobility in History. Themes in Transport, Neuchâtel 2010 (T2M Yearbook 2011).

87 Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/02/Kupzow2.jpg [18.5.2011].

88 Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Bethlehem_Pa_1935_LOC_fsa_8c52905.jpg [20.5.2011].

89 Zit. nach: Hans Otto Meyer-Spelbrink, Citroën DS. Das ungewöhnlichste Serienautomobil aller Zeiten, Brilon 22003, S. 25.

90 Wissen. Die große Enzyklopädie des Wissens unserer Zeit, allgemeinverständlich dargestellt und farbig illustriert, Bd. IV, Stuttgart/Zürich 1969 (zuerst Mailand 1967), S. 597.

91 Perfektion auch im Detail. PIKO-Modellbahn, hg. v. Volkseigenen Außenhandelsbetrieb der DDR, Berlin (Ost) o. J. [ca. 1988], Cover.

92 The International Journal for the History of Engineering & Technology 79 (2009), Cover Image: de Havilland DH98 Mosquito production line.

93 Quelle: http://www.jrusselljinishiangallery.com/pages/evers-pages/eversimage-scania-vabis.htm [27.5.2011].

94 Quelle: http://www.jrusselljinishiangallery.com/pages/evers-pages/eversimage-surf-orange-sky.htm [27.5.2011].

95 Quelle: http://www.jrusselljinishiangallery.com/pages/evers-pages/eversimage-sloop-sketch.htm [27.5.2011].

96 Quelle: http://www.jrusselljinishiangallery.com/pages/evers-pages/eversimage-ambrose-lightship.htm [27.5.2011].

97 Quelle: http://www.jrusselljinishiangallery.com/pages/evers-pages/eversimage-shrimper-fleet.htm [27.5.2011].

98 Quelle: http://www.jrusselljinishiangallery.com/pages/evers-pages/eversimage-the%20big%20e.htm [27.5.2011].

99 Quelle: http://www.jrusselljinishiangallery.com/pages/evers-pages/eversimage-westchester.htm [27.5.2011].