Desktop versionMobile Version

Langeoog

 | 
Rolf-Ulrich Kunze

Einleitung

Volltext

1Wer Nordsee sagt, meint Langeoog, heißt es griffig auf einem Werbeprospekt für 1931/32. Aber wofür steht eigentlich Langeoog?1 Welche sozialen Konstruktionen haben sich zwischen den 1930er und 1980er Jahren mit der Insel verbunden? Wer waren ihre Träger und was waren deren Vorstellungen von Nordseeurlaub? Was wandelt sich daran vor, während und nach dem Nationalsozialismus? Was von seinen Prägungen ist bis weit in die 60er Jahre noch deutlich erkennbar und warum ist das so? Diesen und anderen Fragen gehen die folgenden Essays zu ausgewählten Aspekten der Sozial- und Mentalitätsgeschichte Langeoogs im 20. Jahrhundert nach. Die Quellenbasis dafür sind Materialien, die ich – in Nietzsches Begriffsverwendung – antiquarisch zusammengesammelt habe, bevor ich darauf kam, sie in kritischer Absicht auszuwerten: vor allem Postkarten, Prospekte, Landkarten, Informationsfaltblätter der Inselgemeinde und der Kurverwaltung, aber auch Erinnerungsnippes aller Art vom Postkartenleporello über eine Anstecknadel mit dem Langeoog-Wappen für treue Kurtaxezahler bis zu einem Kugelschreiber mit einem durchsichtigen Aufsatz, in dem sich eine Plastikfolie mit dem Plattformwagenzug der Inselbahn der 1960er Jahre hin- und herschieben lässt. Allgemeinhistoriker sind gegenüber solchen Quellen in der Regel skeptisch, weil man zu ihrer Kontextualisierung die eingeübte mittlere Distanz zur Überlieferung zugunsten eines genauen Nahblicks aufgeben, sich neue erkenntnisleitende Strategien zu ihrer Befragung überlegen und dabei auch auf die Mechanismen subjektiver Faszination einlassen muss.2 Geschichte als ausformulierten Akten- und archivalischen Jagdtrophäenvortrag zu schreiben, ist da bequemer und, vor allem, auch prestigeträchtiger als alltagsgeschichtliches Klein-Klein. Spricht nicht aus einer Beschäftigung mit Postkarten und Erinnerungskitsch ein bedenklich fehlender Sinn für Relevanz? Ist da nicht noch ein unbekannter Brief Bismarcks an Manteuffel wesentlich erhellender? Es hängt von der Fragestellung ab. Mich interessierte gerade der Versuch, durch ein close reading von unspektakulärer Massenware der Erinnerung etwas über ihre Bedeutung für die kollektive Bildformung zu einer Nordseeinsel zu erfahren. Was zeigen die Postkarten und was zeigen sie nicht? Welchen Kompositionsprinzipien und Genretraditionen folgen sie? Wie beeinflusst der Postkartenblick die Wirklichkeitswahrnehmung? Und sollte es Beispiele dafür geben, dass er auch die Darstellung der Wirklichkeit selbst beeinflusst? Welche Art von sozialem Wandel wird hier sichtbar? Nicht auf alle diese Fragen können die folgenden Essays schlüssige oder überhaupt Antworten bieten, auf jeden Fall bieten sie möglichst genaue, meinetwegen sogar als Spaziergang vor Ort nachvollziehbare Beschreibungen. Dies geschieht nicht in irgendjemandes Auftrag, erst recht nicht in dem der Inselgemeinde, deren Vertretern manche hier festgehaltenen Beobachtungen wenig gefallen dürften, sondern aus reinem historischem Interesse an Langeoog als exemplarischem Fall. Wofür?

  • 3 Im designgeschichtlichen Bereich ist dieser Zusammenhang etabliert; vgl. z. B. Die nützliche Moder (...)
  • 4 Dazu im Kontext der Regimegeschichte Michael Burleigh, Die Zeit des Nationalsozialismus. Eine Gesa (...)
  • 5 Zusammenfassend zur zeitgeschichtlichen Diskussion um die NS-Alltagsgeschichte Klaus Hildebrand, D (...)
  • 6 Vgl. Michael Prinz, Nationalsozialismus und Modernisierung, Darmstadt 1991.
  • 7 Vgl. Bernhard Schäfers, Die westdeutsche Gesellschaft. Strukturen und Formen, in: Axel Schildt, Ar (...)
  • 8 Fritz René Allemann, Bonn ist nicht Weimar, Köln 1956.
  • 9 Ein Onlineforum zur Aufarbeitung ist die Langeooger Geschichtswerkstatt:http://langeoog.wordpress. (...)
  • 10 Helmut Junk, Todesursache: Allgemeine Körperschwäche/Arbeitskommando 7 – sowjetische Kriegsgefange (...)
  • 11 Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCnenfriedhof_Langeoog [
  • 12 Vgl. http://www.langeoognews.de/index.php?id=53&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1332 [19.3.2012]
  • 13 Vgl. auch Christian Streit, Keine Kameraden. Die Wehrmacht und die sowjetischen Kriegsgefangenen 1 (...)

2Die Hauptthese dieser Essaysammlung ist, dass zwischen den 1930er und 1950er Jahren eine an Verhaltensweisen von Urlaubern und infrastrukturellen Gegebenheiten der Insel ablesbare Kontinuität besteht,3 die frappierend ist. Sie geht oft so weit, dass viele Bildquellen für denjenigen, der nicht weiß, wann sie entstanden sind, sowohl den 1930er wie den 1950er Jahren zugeordnet werden könnten. Der Modernisierungsschub der Insel in den 1930er Jahren4 wird unter anderen Bedingungen in den 1950er Jahren fortgesetzt. Zu dieser These, bei der es mir um das Aufzeigen der Ambivalenz eines exemplarischen Mikromodernisierungszusammenhangs5 geht, will ich schon vorab einiges klarstellen: Erstens kann die NS-Modernisierung6 z.B. im Bereich von KdF-Programmen nicht isoliert von Hitlers Weltanschauung und Hitlers Weltanschauungsstaat betrachtet werden, zu der sie intentional und funktional auch dann gehörte, wenn sie individuelle, private Erfahrungen ermöglichte. Geplanter und realisierter Vernichtungskrieg, Zivilisationsbruch und NS-Moderne gehören zusammen. Das Private ist in der modernen Diktatur sogar in besonderer Weise politisch. Zweitens belegt die Fortdauer von KdF-Mentalitätsschatten auf Langeoog bis in die 1950er Jahre, wie tief bestimmte Aspekte der NS-Herrschaft in die deutsche Gesellschaft vorgedrungen sind und soziale Routinen sowie Wahrnehmungen imprägniert haben.7 In diesem Licht erscheint der Befund des Journalisten Fritz René Allemann aus dem Jahr 1956, dass Bonn nicht Weimar sei,8 um so erstaunlicher, denn der Habituswandel der Volksgenossen ging zäh vonstatten. Drittens liegt in der langjährigen Nichtthematisierung all dessen, was mit dem Nationalsozialismus und seinen bis heute sichtbaren Wirkungen auf Langeoog zusammenhängt, ein charakteristisches Beispiel für eine zweite Schuld.9 2005 erschien eine Arbeit über die sowjetischen Kriegsgefangenen auf Langeeog während des Krieges,10 obwohl der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bereits 1953 Stelen mit den 113 bekannten Namen der in Gefangenschaft auf Langeoog verstorbenen sowjetischen Kriegsgefangenen auf dem Inselfriedhof aufgestellt hatte.11 2011 wurde ein Dokumentarfilm von Beate Lehr-Metzger zu diesem Thema in Bremen vorgestellt.12 Die infrastrukturelle Modernisierung der NS-Zeit auf der Insel im Kontext des Fliegerhorstbaus ist ohne das Gedenken an die unmittelbaren Opfer nicht möglich. Sie gehören untrennbar zur Geschichte Langeoogs und man kann beim dem Gedanken schaudern, dass manche, die für ihren Tod mitverantwortlich waren, als Badeurlauber später auf die Insel zurückgekehrt sein könnten: ganz normale Deutsche unter anderen.13

3Im ersten Kapitel vollziehe ich meine persönliche Bildformung zu Langeoog zwischen 1969 und 1989 anhand von Familienfotos nach: Das habe ich mir lange überlegt, halte es aber insofern für erkenntnisleitend, als auf diese Weise die erstaunliche kollektivgeschichtliche Allgemeinheit dessen sichtbar wird, was ich selbst immer für privat hielt: So wie mir ging es auch vielen anderen, wie der Kontext zeigt. Das folgende Kapitel erzählt die Geschichte der Langeooger Inselbahn nach und fragt nach ihrer Rolle bei der Herausbildung einer Langeoog-Identität seit den 1930er Jahren. Im Anschluss werfe ich einen Blick auf gezeichnete Karten und Langeoog-Logos in der Absicht, ihren Zusammenhang mit Fliegerperspektiven auf die Insel aufzuzeigen, um die es im darauffolgenden Abschnitt geht. Danach interessiert mich die soziale und Gender-Konstruktion von Prospekt-Schönheiten in der Langeoog-Werbung von 1934 bis heute. Zwei Kapitel stellen zentrale Langeooger Orte vor: den nicht vorhandenen Dorfmittelpunkt und den sehr wohl vorhandenen, ortsbeherrschenden Strand. Es folgen elf Minispaziergänge zu einzelnen Langeooger Straßencharakteren.

Abbildung 1
Das Mahnmal für die 113 im Krieg auf Langeoog gestorbenen sowjetischen Kriegsgefangenen, 2009.14

4Wenn ich soetwas wie ein methodisches Leitbild habe, dann hat es Golo Mann in seiner Einleitung zum Achten Band der Propyläen-Weltgeschichte 1960 en passant treffend formuliert. Historiographie sei als Literatur eine Form des „verantwortlichen Impressionismus“.15 Das gefällt manchen – deutschen – Historikern genausowenig wie der erkennbar u. a. von amerikanischen Darstellungsgewohnheiten geprägte akademische Typus, den Golo Mann verkörpert, aber das macht nichts. Sie können ja andere, ,theorieorientierte‘ Bücher schreiben und müssen sich im Bewusstsein ihrer weniger methodischen als nationalkulturell pfadabhängigen Rechtgläubigkeit, die zwischen Parteigeschichte und soft determinism changiert, auch nicht fragen, warum Golo Mann heute noch gelesen wird und lesbar ist. Der Auflagenvergleich von Treitschke und seinem Widergänger, Wehler, mit Golo Mann zeigt, wer den Weg in die Bücherschränke gefunden hat. Ich wäre gern ein guter ,Goldrähmchenerzähler‘.16

5Der Autor haftet für seine Wahrnehmungen und Fehlwahrnehmungen.

6Karlsruhe, März 2012

Anmerkungen

1 Eine Zusammenstellung von gedruckten Quellen und Literatur aufhttp://langeoog.wordpress.com/literatur [19.3.2012].

2 Vgl. die entsprechende Forderung schon bei Siegfried Giedion, Die Herrschaft der Mechanisierung, Frankfurt am Main 1987 (engl. Erstausgabe u. d. T. Mechanization takes command, Oxford 1948), S. 19–29.

3 Im designgeschichtlichen Bereich ist dieser Zusammenhang etabliert; vgl. z. B. Die nützliche Moderne. Graphik-& Produkt-Design in Deutschland 1935–1955, hg. v. Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, Münster 2000.

4 Dazu im Kontext der Regimegeschichte Michael Burleigh, Die Zeit des Nationalsozialismus. Eine Gesamtdarstellung, Frankfurt am Main 2000, S. 280–295.

5 Zusammenfassend zur zeitgeschichtlichen Diskussion um die NS-Alltagsgeschichte Klaus Hildebrand, Das Dritte Reich, München 4 1991, S. 186 f.

6 Vgl. Michael Prinz, Nationalsozialismus und Modernisierung, Darmstadt 1991.

7 Vgl. Bernhard Schäfers, Die westdeutsche Gesellschaft. Strukturen und Formen, in: Axel Schildt, Arnold Sywottek (Hg.), Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre, Bonn 1998 (zuerst ebd. 1993), S. 307–315.

8 Fritz René Allemann, Bonn ist nicht Weimar, Köln 1956.

9 Ein Onlineforum zur Aufarbeitung ist die Langeooger Geschichtswerkstatt:http://langeoog.wordpress.com [19.3.2012].

10 Helmut Junk, Todesursache: Allgemeine Körperschwäche/Arbeitskommando 7 – sowjetische Kriegsgefangene auf Langeoog 1941/1942, Bremen 2005 u. ö.

11 Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCnenfriedhof_Langeoog [

12 Vgl. http://www.langeoognews.de/index.php?id=53&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1332 [19.3.2012]

13 Vgl. auch Christian Streit, Keine Kameraden. Die Wehrmacht und die sowjetischen Kriegsgefangenen 1941–1945 (1978), Neuausg. Bonn 1997.

14 Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Langeoog_-_Kriegsgefangenengrabst%C3%A4tte.jpg&20090901111047 [19.3.2012].

15 Golo Mann, Einleitung, in: Propyläen Weltgeschichte. Eine Universalgeschichte, hg. v. dems., Bd. 8: Das Neunzehnte Jahrhundert, Berlin u. a. 1960, S. 13–28, 15.

16 Vgl. http://www.berliner-zeitung.de/archiv/hans-ulrich-wehlers-erstaunlich-sanfte-worte-ueber-theodor-schieders-karriere-imdritten-reich-kritisches-goldraehmchen,10810590,9523404.html [19.3.2012]; zur Diskussion um den Narrativismus Gérard Noiriel, Die Wiederkehr der Narrativität, in: Joachim Eibach, Günther Lottes (Hg.), Kompass der Geschichtswissenschaft, Göttingen 2002, S. 355–371.

Abbildungsverzeichnis

Bildunterschrift Abbildung 1Das Mahnmal für die 113 im Krieg auf Langeoog gestorbenen sowjetischen Kriegsgefangenen, 2009.14
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3028/img-1.jpg
Datei image/jpeg, 311k

CC-BY-NC-ND-4.0

Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Lesen

Open access

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search