11. Ausblick

  • 631 Bade: Sozialhistorische Migrationsforschung (wie Anm. 40), S. 27.
  • 632 Osterhammel, Jürgen: Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. München 2009.

1„Migration ist ein Konstituens der Conditio humana wie Geburt, Vermehrung, Krankheit und Tod. Die Geschichte der Wanderung ist so alt wie die Menschheitsgeschichte; denn der Homo sapiens hat sich als Homo migrans über die Welt ausgebreitet.“631 Die Wanderung stellt, entgegen dem weit verbreiteten Glauben, keine Ausnahmeform im menschlichen Siedlungsverhalten dar. Der Massenexodus in die Neue Welt gehört genauso zur Geschichte des 19. Jahrhunderts wie Krieg, Revolution, Industrialisierung, Nationalstaatsgründung und Imperialismus und ist nicht aus der Geschichtsschreibung wegzudenken, wie uns Osterhammel aktuell in seiner „Verwandlung der Welt“ eindrucksvoll belegt.632

2Hunderttausende von Badenern sind über den Atlantik gefahren, um in der Neuen Welt ein besseres Auskommen zu finden, haben sich in die amerikanische Gesellschaft eingegliedert, am Aufstieg der amerikanischen Nation teilgenommen, die Vereinigten Staaten zu ihrer neuen Heimat gemacht und wurden so letztlich zu ‚echten’ Amerikanern.

  • 633 Für die zeitgenössischen Betrachter wurde der alte malthusianische Alptraum – wachsende Bevölkerung (...)
  • 634 Thistlethwaite: Europäische Überseewanderung (wie Anm. 23), S. 346.

3Einer der Hauptgründe für die Massenauswanderung im 19. Jahrhundert war der exorbitante Bevölkerungsanstieg in Deutschland. Die hohe Geburtenrate – bei sinkender Sterbekurve – hielt auch nach der Reichsgründung weiter an. Die Bevölkerung nahm rasant zu, nicht nur weil mehr Menschen geboren wurden, sondern weil die Lebenserwartung stark anstieg und die Kindersterblichkeit sank. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts zeichnete sich beim Vergleich zur Sterbekurve ein phasenverschoben einsetzendes Absinken der Geburtenkurve ab, das den Wandel zur industriellen Bevölkerungsweise begründete und in allen modernen Industriegesellschaften zu beobachten war. Ein letztes Mal war das Missverhältnis von Bevölkerung und Erwerbsangebot zu spüren, welches in der dritten Auswanderungswelle zwischen 1880-93 ihr säkulares Maximum erreichte – was sich rückwirkend als eine krisenhafte Übergangsphase auf dem Weg zu neuer Stabilität rausstellte.633 In dieser Übergangsphase der europäischen Entwicklung, zwischen dem Niedergang der alten agrarischen Gesellschaft und dem Umbruch zum modernen Industriezeitalter, vollzog sich die große Überseewanderung des 19. und frühen 20. Jahrhundert.634

  • 635 GLA 237/16907. Schreiben vom 6. Dezember 1892 aus Bremen an den deutschen Reichstag in Berlin zum G (...)
  • 636 GLA 357/10125

4Waren in den ersten beiden badischen Auswanderungswellen noch soziale- und wirtschaftliche Not die ausschlaggebenden Faktoren, traten diese in der hier betrachteten, letzten großen Wanderungsbewegung kaum noch zum Vorschein. Die meisten Menschen verließen nicht mehr aus wirtschaftlicher Not und völlig mittellos das Land, sondern folgten dem Rufen vorausgewanderter Verwandten und Bekannten: Die Pull-Faktoren wurden immer entscheidender bei der Umsetzung des Auswanderungsgedankens, die Push-Faktoren hingegen spielten kaum noch eine Rolle. „Die Auswanderung beruht auf dem den Menschen im allgemeinen, namentlich aber auch unserem Volke innewohnenden Wandertriebe, der Sehnsucht nach dem Unbekannten, dem Glauben an die Verwirklichung glänzender Träume in unbekannter Ferne, am meisten aber auf dem Streben des Einzelnen, seine ihm nicht befriedigenden Verhältnisse zu verbessern.“635 Ziel der Auswanderung war es, diese „nicht befriedigenden Verhältnisse“, die stets durch das subjektive Empfinden des Einzelnen unterschiedlich wahrgenommen wurden, zu überwinden. Der einzige Weg, dies zu erreichen, war nach Ansicht der Auswanderungswilligen eine Emigration nach Amerika. Früh erkannte auch die badische Regierung, dass die Menschen die Heimat nicht mehr aufgrund einer Notlage verließen: „Dieselben Familien, welche jetzt als Fabrikarbeiter und Tagarbeiter in Amerika sich durchbringen, würden voraussichtlich auch bei uns ihren Lebensunterhalt haben gewinnen können, wenn sie rechtzeitig die Heimathgemeinde verlassen und sich anderswo im Vaterlande Arbeit gesucht hätten.“636 Es kann sogar noch einen Schritt weiter gegangen werden, wie das Beispiel des Bezirksamts Karlsruhe zeigt: durch die Auswanderung wurde der Zuzug vom Land in die Stadt mit ihrem industriellen Beschäftigungsumfeld verringert bzw. die nahe gelegenen Städte gar nicht erst als Arbeitsplatz in Betracht gezogen. Zu stark waren die Lockrufe aus den Vereinigten Staaten, die günstigere Arbeitsmöglichkeiten, höhere Löhne und einen besseren Lebensstandart propagierten. Diese ‚Lockrufe’ entwickelten sich durch das schnell wachsende Kommunikationssystem zwischen beiden Seiten des Atlantiks zu einem der wichtigsten Auswanderungsmotive. Sie förderten den Zusammenhalt zwischen Ausgewanderten und Daheimgebliebenen, wodurch Amerika den Ruf der ‚unbekannten Fremde’ verlor und eine Kettenwanderung in Gang gesetzt wurde.

  • 637 Mönckmeier: Wandlungen und Entwicklungstendenzen in der deutschen Auswanderung (wie Anm. 24), S. 34 (...)

5Die deutsche Amerikawanderung verlor im Deutschen Reich ihren früheren gradlinigen Charakter und wurde immer mehr zur konjunkturabhängigen Wanderungsbewegung.637 Für das Bezirksamt Karlsruhe sind, entgegen dieser Entwicklung, keine Tendenzen zu einer konjunkturabhängigen Pendlerwanderung zwischen den Kontinenten zu erkennen.

6Auch unter den Gesichtspunkten der Einzel- und Familienwanderung und dem Alter der Auswanderer ging die Karlsruher Auswanderung nicht konform mit der Entwicklung im Reich einher. Wie belegt werden konnte, fand die Auswanderung in den 1880er Jahren in den Landgemeinden Karlsruhes fast ausschließlich noch im Familienverband statt. Auffällig hierbei ist, dass die Auswanderer des Stadtgebiets beinahe uneingeschränkt männliche Einzelauswanderer waren und sich die Auswanderung hier synchron zu der des Reichs entwickelte. Ebenfalls lag das Alter der Auswanderer mit 14-21 Jahren deutlich unter dem Reichsdurchschnitt. Grund dafür könnte der starke Familiennachzug nach entsprechender Aufforderung von Verwandten und Bekannten sein, wie in einigen Briefen sichtbar wurde. Die Teilnahme der 0-13-Jährigen, welche die zweitstärkste Altersgruppe stellten, lässt sich auf die zahlreiche Familienwanderung aus den umliegenden Dörfern zurückführen. Signifikant ist die geringe Beteiligung der Frauen an der Auswanderung aus dem Bezirksamt, die weit unter dem Reichsdurchschnitt lag. Desgleichen ist die Rolle der Auswanderung als soziales „Sicherheitsventil“ für den hier untersuchten Zeitraum zu relativieren. Vorbestrafte und mit Hilfe öffentlicher Mittel Ausgewanderte – wobei es sich überwiegend um finanzielle Zuschüsse handelte – stellten nur Randgruppen im Gesamtvorgang der Karlsruher Auswanderung dar. Dass dieser Zuschuss allerdings überwiegend an Familien aus den Landgemeinden ging ist nicht zu übersehen, wohingegen die Einzelauswanderer aus der Stadt kaum Unterstützung erhielten. Insgesamt kann festgestellt werden, dass sich die Auswanderung aus dem Bezirksamt Karlsruhe, bis auf die genannten Ausnahmen, in das Bild der badischen Auswanderung einfügen lässt, auch wenn Karlsruhe durch die Funktion als Residenzstadt und die vergleichsweise geringe Auswandererzahl nicht als typische badische Auswanderungsregion angesehen werden kann.

7Gerade auf die badische Auswanderungsforschung fallen große Schatten, was bei der Recherche für diese Arbeit zum Vorschein kam und grundlegende Probleme nach sich zog. Dringend von Nöten erscheint auch die Aufbereitung der amerikanischen Quellen im Hinblick auf Ansiedlung, Vereinsleben, religiöse Gemeinschaften und den wirtschaftlichem Einfluss der Badener, aber auch auf deutscher Seite bietet die badische Auswanderung den Wissenschaftlern eine Vielzahl bislang unbehandelter Forschungsfelder.

8Am Schluss dieser Arbeit muss noch einmal erwähnt werden, dass bei den hier vorliegenden Angaben keinesfalls von deren Vollständigkeit ausgegangen werden kann. Sowohl die Anzahl der Auswanderer als auch die inhaltlichen Angaben, die in die Statistik eingeflossen sind, konnten aufgrund der kargen Akten- und allgemeinen Quellenlage nicht auf ihre Richtigkeit geprüft werden. Hinzu kommt eine unbekannte Anzahl illegal ausgewanderter Personen für das Bezirksamt.

9Die große Anzahl von Einzelfallbeispielen wurde in die Arbeit aufgenommen, da ein Vergleich von Individual- und Kollektiverhalten eine wichtige Kontrollfunktion für die strukturgeschichtliche Interpretation darstellt und einen Einblick in die Sozialgeschichte des Bezirksamts Karlsruhes im 19. Jahrhundert ermöglicht.

Notes

631 Bade: Sozialhistorische Migrationsforschung (wie Anm. 40), S. 27.

632 Osterhammel, Jürgen: Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. München 2009.

633 Für die zeitgenössischen Betrachter wurde der alte malthusianische Alptraum – wachsende Bevölkerung und abnehmender Nahrungsspielraum – neu erweckt. Der britische Nationalökonom und Sozialphilosoph Thomas Robert Malthus veröffentlichte 1798 seine Bevölkerungstheorie „Essay on the Principle of Population“, in der er Europa vor einer sich über die Grenzen der wirtschaftlichen und gesellschaftlich vorhandenen Unterhaltsmittel hinaus vermehrenden Bevölkerung warnt.

634 Thistlethwaite: Europäische Überseewanderung (wie Anm. 23), S. 346.

635 GLA 237/16907. Schreiben vom 6. Dezember 1892 aus Bremen an den deutschen Reichstag in Berlin zum Gesetzesentwurf über das Auswanderungswesen.

636 GLA 357/10125

637 Mönckmeier: Wandlungen und Entwicklungstendenzen in der deutschen Auswanderung (wie Anm. 24), S. 344. Ausführlicher mit dieser Problematik hat sich Sartorius von Waltershausen in seinem Aufsatz „Die Wanderarbeit als weltwirtschaftliches Problem“ in der Zeitschrift für Sozialwissenschaften, N. F. II. Jahrgang beschäftigt.