Version classiqueVersion mobile

Der wunderbare florentinische Geist

 | 
Michael Schmidt
, 
Michael Wendland

UNESCO-Weltkulturerbe Florenz

Kulturdenkmäler und ihre Authentizität im Spannungsfeld von Konservierung, Restaurierung und Rekonstruktion

Michael Wendland

Texte intégral

1Es ist schier unmöglich, die Augen vor der Schönheit Florenz’ zu verschließen. Sie hängt durchaus mit der kulturellen Größe dieser Stadt und ihrem geistigen Einfluß auf die Weltgeschichte zusammen. Für vieles von dem, was heute als selbstverständlicher Teil der abendländischen Kultur angesehen wird, wie das Verständnis vom Menschen als Individuum und die Rationalisierung der modernen Naturwissenschaften, war die florentinische Renaissance eine Phase bedeutender Entwicklung.

2Aus dem kreativen Wirken von Philosophen, Architekten, Ingenieuren, Malern und Bildhauern, um nur einige Bereiche zu nennen, die sich im Florenz dieser Zeit wandelten, sind Zeugnisse entstanden, die wir bewundern und die uns auch heute noch mit der damaligen Epoche verbinden. Man wird anerkennen, daß Florenz sowohl in Teilen wie den mannigfaltigen Kunstwerken, aber auch in der Verschränkung verschiedener Geistesströmungen und geschichtlicher Fakten, als auch in seiner Gesamtheit ein Ort einzigartigen Wertes für die Menschheit ist.

3Florenz ist hierdurch ein hervorragendes Untersuchungsobjekt für eine Analyse der Begriffe „Kultur“, „Denkmal“, „Kulturerbe“ und „Authentizität“. Diese Analyse muß sich damit auseinandersetzen, warum wir ein Objekt als ein Zeugnis, als ein Denkmal und als ein bewahrens-wertes (Weltkultur-)Erbe begreifen können.

  • 1 UNESCO = United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization.
  • 2 Dem Wortlaut nach entstand das Übereinkommen aus „[...] der Erwägung, daß Teile des Kultur- oder N (...)

4Eine fundierte und für die Praxis überaus bedeutende Antwort, an welcher man sich orientieren kann, bietet die UNESCO1 im Rahmen ihres Welterbeprogramms, dessen Ziel es ist, neben der Bewahrung schützenswerter Naturdenkmäler einzigartige Zeugnisse menschlichen Denkens und Schaffens wie die Stadt Florenz und ihre Kulturgüter zu bewahren und der Menschheit als gemeinsames Erbe zugänglich zu machen.2

5Im Jahr 1972 verabschiedete die UNESCO das heute als Welterbekonvention bekannte Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt. Diese Konvention trat 1975 in Kraft und wurde bis heute von 186 der 193 Mitgliedsstaaten der UNESCO unterzeichnet.3 Auslöser für die Gründung des UNESCO-Welterbeprogramms war die drohende Zerstörung der nubischen Denkmäler von Abu Simbel bis Philae durch die Erweiterung des Assuan-Staudamms:

6The event that aroused particular international concern was the decision to build the Aswan High Dam in Egypt, which would have flooded the valley containing the Abu Simbel temples [...], a treasure of ancient Egyptian civilization. In 1959, after an appeal from the governments of Egypt and Sudan, UNESCO launched an international safeguarding campaign. Archaeological research in the areas to be flooded was accelerated. Above all, the Abu Simbel and Philae temples were dismantled, moved to dry ground and reassembled.4

7Im Jahr 1979 konnte die Aufnahme Abu Simbels in das UNESCO-Weltkulturerbe erfolgen.

  • 5 Ebd.; Stand Juni 2011.

8Das Welterbe umfaßt bis dato 725 Kulturdenkmäler und 183 Naturdenkmäler.5 Darunter finden sich 28 Welterbestätten, die sowohl zum Kultur- als auch zum Naturerbe zählen. Weiter befinden sich 31 Welterbestätten auf der Liste „des gefährdeten Erbes der Welt“, der sogenannten Roten Liste. Die historische Altstadt Florenz’ wurde 1982 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Richtlinien zur Aufnahme eines Kulturdenkmales in das UNESCO-Welterbe

9Es besteht ein breites Interesse regionaler und nationaler Institutionen, Natur- und Kulturdenkmäler in den Stand einer Welterbestätte zu erheben. Hierfür reichen nationale Komitees eine Liste und Begründungen beim internationalen Komitee des Welterbeprogramms ein. Folgende Auswahlkriterien müssen beachtet werden:

10The Committee considers a property as having outstanding universal value (see paragraphs 49-53) if the property meets one or more of the following criteria. Nominated properties shall therefore:

(i) represent a masterpiece of human creative genius;

(ii) exhibit an important interchange of human values, over a span of time or within a cultural area of the world, on developments in architecture or technology, monumental arts, town-planning or landscape design;

(iii) bear a unique or at least exceptional testimony to a cultural tradition or to a civilization which is living or which has disappeared;

(iv) be an outstanding example of a type of building, architectural or technological ensemble or landscape which illustrates (a) significant stage(s) in human history;

(v) be an outstanding example of a traditional human settlement, land-use, or sea-use which is representative of a culture (or cultures), or human interaction with the environment especially when it has become vulnerable under the impact of irreversible change;

  • 6 Operational Guidelines for the Implementation of the World Heritage Convention, 20; http://whc.une (...)

(vi) be directly or tangibly associated with events or living traditions, with ideas, or with beliefs, with artistic and literary works of outstanding universal significance. (The Committee considers that this criterion should preferably be used in conjunction with other criteria).6

Der Antrag der Stadt Florenz zur Aufnahme ins UNESCO-Weltkulturerbe

11Die Begründung im Antrag der Stadt Florenz zur Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes geht auf fünf der sechs oben genannten Kriterien ein. Die Begründung lautet wie folgt:

12This unique cultural property should, with every good reason, have figured among the first lists of the World Heritage List and any justification would be both impertinent and derisory.

  • 7 ICOMOS = International Council on Monuments and Sites.

13ICOMOS7 would underscore the fact that [...] the historic centre of Florence responds to nearly all the criteria defined by the Convention.

  1. Criterion 1- the urban complex of Florence is in itself a unique artistic realization, chef-d’oeuvre absolute, the fruit of a continuous creation over more than six centuries, leaving aside its museums (the Archaeological Museum, Uffizi Bargello, Pitti, Galleria dell’ Acadmia, etc.), the greatest concentration of universally renowned works of art in the world’ is found here - the Cathedral of Santa Maria del Fiore, the Baptistery and the Campanile of Giotto, Piazza de la Signoria dominated by the Palazzo Vecchio and the Palazzo Uffizi, San Lorenzo, Santa Maria Novella, Santa Croce and the Pazzi chapel, the Convent of San Marco which houses paintings of Fra Angelico, Santo Spirito, San Miniato, etc...
  2. Criterion 2 - Since the Quattrocento, Florence has exerted a predominate influence on the development of architecture and the monumental arts - first in Italy, and then throughout Europe: the artistic principles of the Renaissance were defined there from the beginning of the 15th century by Brunelleschi, Donatello and Masaccio. It was in the Florentin milieu that two universal geniuses of the arts - Leonardo da Vinci and Michelangelo - were formed and asserted.
  3. Criterion 3 - the historic centre of Florence attests in an exceptional manner, and by its unique coherence, to its power as a merchant-city of the Middle Ages and of the Renaissance. From its past, Florence has preserved entire streets, fortified palaces (Palazzo Spini, Palazzo del Podesta, Palazzo della Signoria), loggie (Loggia del Bigallo, Loggia dei Lanzi, the Loggie degli Innocenti and del Mercato Nuovo), fountains, a marvellous bridge of the 14th century lined with shops, the Ponte Vecchio. Various trades, organized into prosperous arte have left several monuments such as the Or San Michele.
  4. Criterion 4 - Florence, a first rate economic and political power in Europe from the 14th to the 17th century was covered during that period with prestigious buildings which translated the munificence of the bankers and the princes: Palazzo Rucellai, Palazzo Strozzi, Palazzo Gondi, Palazzo Riccardi-Medici, Palazzo Pandolfini, Palazzo Pitti and the Boboli Gardens - as well as the sacristy of San Lorenzo, the funerary chapel of the Medicis, and the Biblioteca Laurenziana, etc.
  5. Criterion 6 - Florence is materially associated with events of a universal importance. It was in the milieu of the Neo-platonic Academia that the concept of the Renaissance was forged. Florence is the birthplace of modern humanism inspired by Landino, Marsilio Ficino, Pico de la Mirandola, etc...

Bestimmung des Begriffes Kulturerbe

15Güter des Kultur- und Naturerbes werden in den Artikeln 1 und 2, Abschnitt I, des Welterbe-Übereinkommens definiert. Im Sinne dieses Übereinkommens gelten nach Absatz I Artikel 1 als „Kulturerbe“:

16Denkmäler:

17Werke der Architektur, Großplastik und Monumentalmalerei, Objekte oder Überreste archäologischer Art, Inschriften, Höhlen und Verbindungen solcher Erscheinungsformen, die aus geschichtlichen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Gründen von außergewöhnlichem universellem Wert sind;

18Ensembles:

19Gruppen einzelner oder miteinander verbundener Gebäude, die wegen ihrer Architektur, ihrer Geschlossenheit oder ihrer Stellung in der Landschaft aus geschichtlichen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Gründen von außergewöhnlichem universellem Wert sind;

20Stätten:

21Werke von Menschenhand oder gemeinsame Werke von Natur und Mensch sowie Gebiete einschließlich archäologischer Stätten, die aus geschichtlichen, ästhetischen, ethnologischen oder anthropologischen Gründen von außergewöhnlichem universellem Wert sind.9

22Die Auffassung über das, was zufolge der UNESCO als Kulturerbe gelten kann oder muß, hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Auf die spöttische Kritik jener, die sagen, man könne alles unter Schutz stellen, antwortete die UNESCO mit einem erweiterten Kulturbegriff, der Riten und weitere immaterielle Kulturgüter einschließt.

23Der Begriff „Kultur“ verweist nicht zwingend auf einen Ort. Ebensowenig verhalten sich die Begriffe „Kultur“ und „Geschichte“ in opaken Kontexten extensionsgleich. Etymologisch leitet sich der Begriff „Kultur“ vom lateinischen colere ab. Er bedeutet anbauen, pflegen, entwickeln. Somit kann der Begriff Kultur eine Fähigkeit bezeichnen. Die UNESCO wird der erweiterten Auffassung des Kulturbegriffs gerecht, indem sie neben Denkmälern, Ensembles und Stätten, auch Zeugnisse einmaliger Kulturgüter wie Liedgut, Tanz und Riten unter Schutz stellt; so zum Beispiel Flamenco und die Peking-Oper.10 Im Fall dieses immateriellen Erbes geschieht dies durch Dokumentation.

Was ist authentisch?

24Unter der Grundannahme, daß ein (Kultur-)Denkmal materielle und ideelle Qualitäten besitzt, die auch als Substanz und Bedeutung verstanden werden können, soll im Folgenden auf die Begriffe „Konservierung“, „Restaurierung“, „Rekonstruktion“ eingegangen werden, die eben jene Substanz — mithin auch die Bedeutung — bewahren oder wiederherstellen. Da durch die Restaurierung und Rekonstruktion eine Änderung an der aktuellen Substanz vorgenommen wird, stellt sich das Problem der Authentizität eines Denkmals oder Kulturguts: Welcher Zustand vermittelt einen authentischen Eindruck?

  • 11 Linstrum zitiert nach Seidenspinner 2007, 5.

25Was ist mit Authentizität gemeint? Das überlieferte Bauwerk, das originale Material, die geschichtliche Dimension, das äußere Erscheinungsbild oder der ursprüngliche Plan? Ist das Ziel Bewahrung von Authentizität, muß exakt definiert werden, was als authentisch gilt, da nicht erhalten werden kann, was nicht existiert.11

  • 12 A.a.O., 20.
  • 13 Vgl. ebd.
  • 14 Ebd.
  • 15 Mörsch 1987.

26Dieses Zitat ist geradezu archetypisch für die Diskussion zur Auffassung über den Authentizitätsbegriff in der Denkmalpflege. Authentizität ist im Sinne der UNESCO identisch mit der historischen Echtheit. Hier wird ein vager Begriff durch einen ebenso vagen erklärt.12 Der Kulturanthropologe Wolfgang Seidenspinner führt an, daß historische Echtheit in der Denkmalpflege an die Originalsubstanz gebunden sei. Danach sind Identität, und wohl auch die Authentizität, an den Grad noch vorhandener Originalsubstanz gebunden. Im Anschluß relativiert er diese Ansicht aber wieder: Entscheidend für das Denkmal sei jedoch nicht die materielle, sondern die kulturelle Dimension:13 „Authentizität im Sinne historischer Echtheit existiert von daher nicht von vornherein im Objekt, sondern entsteht erst dann, wenn die Gesellschaft über Geschichte reflektiert [...].“14 Diese Prämisse vertritt auch Mörsch: „[Ein] Denkmal ohne menschliches Gegenüber [ist] nicht vorhanden.“15 Es ist nur folgerichtig, daß ein Denkmal keine intrinsischen Werte besitzt, sondern eine Semantik von außen auf das Denkmal zielt und umgekehrt, unter der Voraussetzung, daß die kulturellen Fähigkeiten und Umstände gegeben sind, das Denkmal „ lesbar“ wird:

  • 16 Thum 1986, 7.

27[So] steht der Begriff des kulturellen Erbes […] für die Artefakte kultureller Vergangenheit (,Kulturgüter’), vor allem aber für die historischen Kulturmuster -Lebensformen, Gefüge, soziale Organisation, Weltbilder - die auch in der Gegenwart einer spezifischen Kultur noch Erfahren, Verhalten, Fühlen, Denken und Handeln der Menschen wesentlich, wenn auch mit sozialen und regionalen Differenzierungen, mitbestimmen.16

  • 17 Vgl. Rüsch 2003, 2f.

28Wenn aber der essentielle Part des Denkmals in der kulturellen Dimension besteht, so stellt sich die Frage, wie unverzichtbar die Originalsubstanz wirklich ist und ob eine - ohnehin oft unumgängliche - Substitution durch historisch und ästhetisch korrekte Materialien als Trägersubstanz bedeutsamer Informationen nicht ebenfalls die Funktion des Denkmals erhalten kann.17

Welterbestätte Florenz

29Was bedeutet dies mit Blick auf das Weltkulturerbe Florenz? Um die Frage nach Authentizität am konkreten Beispiel beantworten zu können und dem engen Zusammenhang von Substanz und Bedeutung gerecht zu werden, ist es wichtig auf kultur-, sozial- und ideengeschichtliche Fakten einzugehen, die durch Denkmäler in Florenz zum Ausdruck kommen.

30Die Geschichte Florenz' beginnt um das Jahr 59 v. Christus als römische colonia Florentina. Seit dem war Florenz Handelsmetropole, politischer Dreh- und Angelpunkt Europas, eine Stadt der Wissenschaften, der Religion, der Literatur und der bildenden Künste.

31Florenz wird häufig auch als Wiege der Renaissance bezeichnet. Treffender ist zunächst die Bezeichnung florentinische Renaissance, da anders lokalisierte Renaissancezentren wie Avignon und Rom zwar ähnliche geistes- und ideengeschichtliche Züge tragen, jedoch nicht identisch mit der Charakteristik Florenz’ sind. Ein Beispiel ist hier die Ausdifferenzierung der Renaissancemalerei in Florenz und Venedig.

32Florenz mag als guelfische Stadt kaiserlich geprägten Städten gegenüber eine stärkere römisch-antike Prägung erhalten haben. Einer „Entdeckung des Menschen“ (Burckhardt) freilich stand in Florenz genauso viel oder wenig entgegen wie in Rom oder Avignon. Man muß sich nun davor hüten, die kunsthistorische Epoche mit der geistesgeschichtlichen Epoche zu identifizieren. Vielmehr kann die Kunst als Indikator dienen, also auf Veränderungen hindeuten, sie beschreiben und überliefern. Die inhaltliche Dimension eines Kunstwerkes / Denkmals, wird so wiederum auch erst dann deutlich, wenn man den geschichtlichen Kontext in Beziehung setzt.

  • 18 Hier sind sowohl eine Raumkonzeption nach römisch-antikem Vorbild als auch eine Inkrustation zu fi (...)

33Ein Beispiel bietet hier die Architektur der Protorenaissance (Vorrenaissance), jener kunsthistorische Abschnitt, der den Übergang vom 11. zum 12 Jahrhundert bezeichnet, in dem eine neue Tendenz in Architektur, Malerei und Plastik zum Vorschein kommt. Florenz gilt als Ausgangspunkt der Protorenaissance und ist eine der wenigen Stätten, welche von dieser „Zwischenepoche“ zeugen. Kunst- und Bauwerke der Protorenaissance werden oft zugleich der Romanik zugeordnet, sind jedoch, für die Romanik untypisch, stärker auf antike Vorbilder bezogen. Beispiele hierfür finden sich in der Raumkonzeption oder Inkrustationen (Marmorverkleidungen) von Gebäuden. Beispiele sind die Kirche San Miniato al Monte18 (ab 1013), das Baptisterium San Giovanni (Weihe 1059) und die Kirche Santi Apostoli (erste Erwähnung 1075).

34Es waren die bereits in der Protorenaissance angelegten Ideen, die 400 Jahre später mit der Renaissance zum zentralen Gestaltungsthema wurden. Es waren unter anderem die florentinischen Gebäude im Stil der Protorenaissance, die Filippo Brunelleschi, den maßgeblichen Architekten der Domkuppel, inspirierten.

  • 19 Münkler 2007, 155. Vgl. auch Wundram 2004, 129.

35Eine weitere Verbindung von künstlerischem Ausdruck und gesellschaftlichen Ambitionen stellt der David des Michelangelo dar. Die Skulptur, angelehnt an antike Vorbilder, wurde „[...Jim Jahre 1504 von der erneuerten Republik als Sinnbild ihres Selbstbehauptungswillens [neben der Eingangstür des trutzigen Palazzo Vecchio, selbst ein Ausdruck des Selbstvertrauens der Republik] aufgestellt.“19

  • 20 Vgl. Münkler 2007, 36; Burckhardt 1988, 97ff., insb. 99f

36Einer der wichtigsten Züge, der sich - scheinbar - vom Mittelalter absetzenden Epoche der Renaissance ist die von Herfried Münkler und Jacob Burckhardt beschriebene Bewußtwerdung der menschlichen Individualität. Nach Münkler vollzog sich der Individualisierungsprozeß zunächst langsam, vor allem in den unteren Bürgerschichten. Annähernd parallel mit dem Rationalisierungsprozeß des aufkeimenden Humanismus und der Naturwissenschaften habe sich dieser Prozeß aber beschleunigt, vor allem im frühkapitalistischen Bürgertum.20

  • 21 Das Trecento bezeichnet nach heutiger Sprechweise das 14. Jahrhundert.
  • 22 Flasch 2000, 628f. Vgl. auch Münkler 2007, 36. Münkler sieht diese „Vorläufer“ der Individualisier (...)

37Diese Ansicht geht einher mit der Vorstellung einer Abgrenzung der Renaissance gegen das Mittelalter und einer starken Rückbesinnung auf die Antike. Bei dieser Rückbesinnung kann es sich aber auch um ein kontingentes Faktum handeln, nämlich dann, wenn die Rückbesinnung nicht als bewußte Abgrenzung gegen das Mittelalter, sondern als politische Stellungnahme in der künstlerischen Alternative antiker Manier verstanden wird. Auch Flasch kritisiert eine zu leichtfertige Rede von der Wiedergeburt der Antike. Die Abgrenzung gegenüber dem Mittelalter ist eine Emphase auf das neue Selbstverständnis - die Individualität; die aber nicht eine wieder gewonnene antike Errungenschaft ist, sondern eine Weiterentwicklung oder Aktualisierung der Antike, die als Folge des Mittelalters anzusehen ist. Flasch gibt richtig zu bedenken, daß diese Prozesse kein genuines Merkmal der Renaissance darstellen. Vorläufer sind bereits im Trecento21 erkennbar.22

38Flaschs Position läßt sich auch an Giottos Werk verdeutlichen. Giottos Einfluß auf die Nachwelt ist ungeheuer vielschichtig: in der Malerei, Architektur und den Ingenieursdisziplinen.

  • 23 Edgerton 2003, 78. Erst circa einhundert Jahre später, sollte das Mittel der Perspektive in der Ma (...)
  • 24 A.a.O., 81.
  • 25 Ebd.

39Giottos Einführung der Perspektive wurde zum „allgemein akzeptierten Satz von Konventionen zur Abbildung al naturale, ,gemäß der Natur’.“23 An die Stelle einer künstlichen Darstellung des Menschen tritt ein neues, natürlicheres Menschenbild. Die Welt wird in gewissem Sinne greifbarer in der Kunst. Sie führt zu einer wahrheitsgetreueren Anschauung.24 Petrarca spricht von einer neuen Lebendigkeit, die seine Phantasie aufwühle.25 Diese wahrheitsgetreuere Anschauung nützte aber auch den Naturwissenschaften und technischen Disziplinen. Durch die Geometrisierung des irdischen Raumes in der Kunst wird es erstmals möglich, sich - abseits reiner Mathematik - systematisch einer Vermessung der Welt zu nähern und Vorstellungen, von dem, was in der Welt sein könnte - gemeint sind künstliche Gebilde wie in der Architektur -, perspektivisch bereits in der Theorie nachzugehen.

  • 26 Vgl. Schmersahl 1970.
  • 27 Vgl Edgerton 2003, 103.
  • 28 A.a.O., 104.

40Trotz eines neuen Menschenbildes in der Kunst ist Giotto aber noch in der Romanik verhaftet. So sind seine räumlichen Konzeptionen, etwa die Architektur und szenische Aufteilung in seinen Bildern, von der Romanik beeinflußt.26 Die wirkliche Bedeutung der Perspektive, so Edgerton, liege aber nicht in der Bedeutung für die Kunst im allgemeinen,27 „sondern wie sie das geistige Auge darauf konditionierte, a prioro dreidimensionale Bilder zu ,sehen’.“28

  • 29 Vgl. Kauffmann 1975, 36.

41Die Trennung von Mittelalter und Renaissance scheint also keineswegs als harte Zäsur gedacht werden zu müssen. Ebensowenig läßt die Betrachtung den Schluß zu, daß die Renaissance eine Reproduktion der Antike wäre - in der sich eine Abkehr vom Mittelalter vollziehe. Die Kunst und Architektur der (Früh-)Renaissance kommt nicht gänzlich ohne Merkmale der Romanik und Gotik aus. Dies zeigt sich sowohl in der Architektur - belegbar etwa an Santa Maria del Fiore, deren Struktur gotisch ist, sich aber aus der Romanik die Dreifarbigkeit der Inkrustation bewahrt hat29 - als auch in der Malerei und zuletzt, auch in der Literatur - beispielhaft sind hier die Werke Machiavellis - , welche hier nicht behandelt wurde.

Konservierung, Restaurierung und Rekonstruktion

  • 30 Koldehoff 2009, 39.

42Die Konservierung soll ein „Objekt in seinem gegenwärtigen Bestand sichern und seinen weiteren Verfall aufhalten oder ihn verlangsamen. Seine Erscheinung soll möglichst unverändert bleiben und fallweise auch seine Funktionstüchtigkeit erhalten werden.“30 Die Funktionstüchtigkeit betrifft zum Beispiel Kirchenorgeln, kinetische Plastiken oder Zweckbauten, wie etwa Kirchen, Moscheen und Synagogen, die in ihrem ursprünglichen Kontext erhalten werden können. Koldehoff schreibt:

  • 31 Ebd.

43[Die Konservierung] umfaßt das Herstellen und Gewährleisten aller äußeren Bedingungen, unter denen Kunst- und Kulturgut vor Schaden und Verfall bewahrt werden kann.31

  • 32 Ebd. Ein Beispiel hierfür ist die Klimatisierung von Museumsräumen, die zu einem optimalen Milieu (...)
  • 33 Grunsky zitiert nach Seidenspinner 2007, 1.

44Ziel einer präventiven Konservierung ist es, „[...]Risiken bereits im Vorfeld zu verringern und damit später notwendige, direkte und kostenintensive Eingriffe am Objekt […] zu vermeiden.“32 Solche „Eingriffe“ einer konservierenden Tätigkeit stellen meist den ersten Arbeitsschritt einer Restaurierung dar. Erstes Ziel aller denkmalschützenden Bemühungen ist daher der Erhalt der Originalsubstanz, des „materiell authentischen Bestand[es]“33, an welchem, so Eberhard Grunsky, die Glaubhaftigkeit des Geschichtszeugnisses hängt. Der Begriff „Restaurierung“ bezeichnet eine professionelle Wiederherstellung eines ursprünglichen Zustandes eines Kulturguts. Bei Grunsky heißt es:

  • 34 Zitiert nach Seidenspinner 2007, 1.

45Während das […] Konservieren rein erhaltende Maßnahmen umfaßt, bezeichnet Restaurieren unmittelbare Tätigkeit am Objekt unter der Maßgabe, mit einem Minimum an wiederherstellenden Eingriffen ein Maximum an originaler Substanz zu erhalten und die Verwendung des Objekts als kulturgeschichtliches Zeugnis zu ermöglichen. [...] Die Erhaltung des altersgemäßen Erscheinungsbildes steht im Vordergrund der Restaurierung.34

  • 35 Ebd.
  • 36 Natürlich ist es ein wichtiges Ziel der Restaurierung, einen ansprechenden ästhetischen Eindruck z (...)

46Diese Auffassung der Restaurierung ist „[e]igentlich ein Ding der Unmöglichkeit, denn Alterung, Schäden und Verluste können nicht rückgängig gemacht werden.“35 Selbst die Rekonstruktion eines früheren Zustandes bringt keine wahre Wiedergewinnung. Die hohe Qualität restauratorischer Arbeiten erzeugt zuweilen die Illusion, daß uns Denkmäler in ihrem einstmaligen Zustand erscheinen. Es muß aber klar sein, daß diese sich mit fortschreitender Zeit der Verfügbarkeit originaler Baustoffe und handwerklicher Arbeitstechniken entziehen. Auch bei weitreichender materieller Homogenität und Akribie ist nicht sicher gestellt, daß absolute Genuinität erzielt wird.36

  • 37 Vgl. Mörsch 1987, 157ff.

47Weiter ist eine Historizität als eine kontextuelle Authentizität, also eine Echtheit des Denkmals in seiner ursprünglichen Funktion oder Umgebung, nicht zu haben. Denn die Denkmäler stehen nicht mehr in ihrem historischen Kontext zur Verfügung.37 Ein Beispiel hierfür sind die Uffizien.

48Vielleicht ist es aber auch gar nicht wünschenswert, ein Denkmal im Stil einer Epoche seiner Geschichte zu erhalten; nämlich dann, wenn man den Wandel eines Denkmals als Teil seiner Identität, seiner Einzigartigkeit begreift, in der die Chance liegt, geschichtliche Verläufe in ihrer Dynamik nachzuvollziehen. Die Identität eines Kunstwerkes, Denkmals oder Kulturgutes ist daher nicht zwingend synonym mit einer zeitgeschichtlichen Epoche. Eine der größten Herausforderungen ist es, eine Entscheidung darüber zu treffen was erhaltenswert ist; zudem stellt sich die Frage, ob in diesem Zuge die Rekonstruktion im Stil einer Epoche oder die Restaurierung der Facetten, die der geschichtliche Wandel hinterlassen hat, vorzuziehen ist. Soll ein aktueller Zustand stilistischer Homogenität aufgegeben werden, um durch restauratorische Arbeit eine tieferliegende Substanz sichtbar zu machen?

49In Bezug auf die Authentizität eines Denkmals stellt sich beim Florentiner Dom Santa Maria del Fiore die Frage, welche Form und vor allem welches äußere Erscheinungsbild als (historisch-)authentisch angesehen werden kann.

  • 38 Vgl. Kauffmann 1975, 34.
  • 39 Vgl. Kauffmann 1975, 34.

50Um das Jahr 1296 begann der Bau des Doms San Maria del Fiore an Stelle der bisherigen Bischofskirche Santa Reparata, die erstmals 987 erwähnt wurde.38 Der Bau vollzog sich systematisch, jedoch mit vielen Unterbrechungen und unter diversen Bauherren. Der erste Baumeister des Doms war der aus Rom berufene Arnolfo di Cambio, der die Breite des Mittelschiffs festlegte, aber ein kürzeres Langhaus geplant hatte. Nach seinem Tod 1311 ruhten die Arbeiten bis Giotto (1334–1337) die Bauleitung übernahm. Von ihm stammt der Entwurf des Campaniles, des freistehenden Glockenturmes, der im Stil der Proto-Renaissance die Marmorinkrustation nach di Cambio fortführt. Die noch unfertige Fassade - am Fuße des Bauwerks bestand eine Marmorverkleidung bis zur Giebelhöhe über dem Hauptportal,39 darüberstehend befand sich eine Holzfassade - wurde 1588 im Auftrag des Großherzogs Ferdinando I. abgerissen und so wie sie sich heute präsentiert erst im 19. Jahrhundert im gotisierenden Stil nach einem Entwurf von de Fabris fertiggestellt.

Bild 1: Modell der unvollendeten Inkrustation, im Besitz des Dommuseums

Bild 2: Arbeiten an der Westfassade zwischen 1865-1870 nach Plänen Emilio de Fabris

51Santi Apostoli ist eines der wenigen genuin romanischen Bauwerke. Hier findet sich also ein Beispiel der Kontinuität, das dank akribischer Restaurierungsarbeiten einen authentischen Blick auf eine einzelne Epoche ermöglicht. Man datiert den Baubeginn heute auf 1075, was vornehmlich aus den stilistischen Ähnlichkeiten zum Baptisterium San Giovanni und der Kirche San Miniato al Monte abgeleitet wurde. Santi Apostoli kann im Zuge dieser Untersuchung als Beispiel für restauratorische, vor allem aber auch konservatorische Maßnahmen dienen.

Bild 3: Die Ponte Vecchio während der Flut 1966

Bild 4: Die Ponte Vecchio im rekonstruierten Zustand 2008

52Ein Beispiel für die Rekonstruktion eines Denkmals bietet die Ponte Vecchio, welche im Jahr 1333 durch ein Hochwasser zerstört und im Jahr 1966 ebenfalls durch ein Hochwasser stark beschädigt wurde.

53Wie Bild 4 zeigt, ist lediglich der neue Verputz über die Rekonstruktion des Zustandes vor der Flut 1966 hinausgegangen. Ansonsten wurde absolute Materialhomogenität angestrebt. Da die Ponte Vecchio im Verlauf der Geschichte allerdings viele bauliche Veränderungen erfahren hat, galt es bei der Rekonstruktion auch der Vielfalt der bestehenden Elemente aus verschiedenen Abschnitten der Baugeschichte Rechnung zu tragen.

54Die Veränderung eines Kulturdenkmals durch nachfolgende Generationen verrät uns womöglich mehr über die originären Schöpfer als das ursprüngliche Kulturgut im Erscheinungsbild seiner frühesten Geschichte.

55Die These wird deutlicher, wenn man bedenkt, daß uns zeitlich nähere Generationen leichter verständlich sind, sei es durch Zeitzeugen, sei es durch materielle oder dokumentarische Überlieferungen. Doch es bleibt zu bedenken, daß (i) keine Weitergabe von Informationen völlig verlustfrei geschieht und (ii) daß Fehler und ideologische Färbung den Eindruck beeinträchtigen können.

Der Florentiner Dom Santa Maria del Fiore, Johannes Munk 2008

Denkmäler im Wandel

56Dem Akt der Verwandlung wohnt zwar immer die bedrohliche Möglichkeit des Verlustes inne, aber er ist gleichzeitig auch ausschlaggebend für neues Wachstum. Wandel ist normal, er ist interessant für uns Menschen und in Bezug auf Denkmäler bringt der Wandel ein vielschichtigeres Zeugnis hervor, das Einblicke in multipler kultur- und ideengeschichtlicher Art zuläßt.

57Doch vielleicht ist auch das nicht völlig richtig: Ist ein vielschichtiges Denkmal, das einen längeren Zeitraum durch die Melange mehrerer Epochenmerkmale abbildet, interessanter als ein Denkmal, welches ganz klar und eindeutig die Merkmale einer Epoche zeigt wie Santi Apostoli? Und welches der beiden Denkmäler sollte wichtiger, erhaltenswerter sein? Beide Denkmaltypen sind gleichermaßen erhaltenswert:

58Der erste Denkmaltypus weist eine dynamische Denkmalstruktur auf. In ihr zeigen sich deutlich Zeugnisse eines kulturgeschichtlichen Prozesses (Wandels), was Einblicke in die Auffassung früherer Generationen gegenüber Bestehendem und neu zu Schaffendem sowie der sich darin zeigenden Reaktion auf äußere oder innere Zustände ermöglicht. Der Betrachter eines solchen Denkmals rezipiert Auffassung und Umgang früherer Generationen gegenüber dem Denkmal. Er wird der Einstellung früherer Generationen zu deren näherer Geschichte gewahr. In Gadamers Worten:

  • 40 Gadamer 1986, 303.

59Der zeitliche Abstand [...] läßt den wahren Sinn, der in einer Sache liegt, erst voll herauskommen. Die Ausschöpfung des wahren Sinnes aber, der in einem Text oder einer künstlerischen Schöpfung gelegen ist, kommt nicht irgendwo zum Abschluß, sondern ist in Wahrheit ein unendlicher Prozeß.40

  • 41 Unter der Prämisse, daß die Konzeption und aktuelle Gestalt des Denkmals nicht manipulativ ist ode (...)
  • 42 Beispielhaft ist hier die Ausführung der Fassade San Maria del Fiores nach Plänen de Fabris, in de (...)

60Der zweite Denkmaltypus weist eine Denkmalstruktur auf, welche durch Kontinuität bestimmt ist und ein deutliches Zeugnis einer kulturgeschichtlichen Epoche oder eines singulären Ereignisses darstellt und somit einen weitgehend unverstellten Blick auf einen Zeitabschnitt der Kulturgeschichte und der diesem Zeitabschnitt eigenen Auffassungen ermöglicht. Der Erhalt eines solchen Denkmales setzt den Betrachter in die Position eines Rezipienten,41 der eben nicht - wie im Fall einer dynamischen Denkmalstruktur - Rezipient einer Rezeption wird.42 Festzuhalten bleibt: Wandel ist ein fester kultureller Fakt. Wandel ist entweder durch äußere, natürliche Umstände bedingt oder folgt einem kulturellen Prozeß, der politisch, soziologisch, religiös, ökonomisch oder anders bedingt ist.

61Der Erhalt eines Denkmals in festgefügter stilistischer Einheitlichkeit ist trivial, wo das Denkmal stets in diesem Stil erhalten wurde. Genauso trivial ist der Erhalt eines Denkmals in kunsthistorischer Vielfalt dort, wo es unmöglich ist, das Denkmal eindeutig einer Epoche zuzuordnen. Ebenso unsinnig erscheint in letzterem Fall der Rückbau, respektive die Rekonstruktion eines früheren Zustandes.

Ausblick

62In der öffentlichen Diskussion um das UNESCO-Welterbeprogramm treten zwei Problemstellungen verstärkt hervor, die auch im Bezug auf den Authentizitätsbegriff beachtet werden müssen:

i.) Inwiefern bedroht Veränderung die Authentizität (historische Integrität) des Denkmals?

Das Problem, das ein Weltkulturerbe aufwirft, ist dies: Der Titel eines Weltkulturerbes zieht enge Grenzen für den Umgang mit dem Objekt. Der natürliche Wandel einer Stadt wie Florenz wird dadurch unterbunden. Das altertümliche oder schützenswerte Gut wird in einen „Schlaf“ versetzt, um den herum alles fortschreitet. Die Modernisierung, vor allem als Reaktion auf neue Bedürfnisse, wird schwierig. Auf der einen Seite möchte man den authentischen Eindruck von Welterbestätten nicht durch moderne Eingriffe verändert wissen, so sie denn überhaupt möglich wären. Dagegen stehen Bedürfnisse, technische Möglichkeiten und soziale Gegebenheiten, welche die Zeit mit sich bringt.

ii.) Kann bei einer scheinbar inflationären Aufnahme von Kulturdenkmälern der Anspruch auf die authentische Einzigartigkeit eines Zeugnisses aufrecht erhalten werden?

  • 43 Gemeint ist authentische Einzigartigkeit als Teil der Authentizität eines Denkmals im Rahmen des W (...)

Die Möglichkeit einer Stagnation der Aufnahme von Denkmälern ins Weltkulturerbe erscheint ebenso absurd wie unmöglich. Denn die Kulturen dieser Welt schaffen fortwährend Zeugnisse, die mit der Zeit die Stellung eines Denkmals einnehmen können. Weiter können Anschauungen wohl nur durch Objekte verdeutlicht werden, die in zeitlicher Nähe zur Anschauung entstehen.
Es gibt ferner keinen Grund, warum ein Artefakt oder Kulturgut, daß noch nicht Teil des Welterbes ist, nicht in Zukunft an Bedeutung gewinnt; sei es durch gesellschaftliche Ereignisse, wie politische oder technische Revolutionen, oder die Bedrohung und Zerstörung ähnlicher Kulturgüter. In Bezug auf die Einzigartigkeit, welche in einem - wenn auch schwachen -Zusammenhang mit der Authentizität43 eines Denkmals steht, mag die zahlreiche Aufnahme ähnlicher Kulturdenkmäler den Eindruck von Einzigartigkeit - und damit der Bedeutung - schwächen. Diese Schwächung der Einzigartigkeit aus globaler Perspektive schwächt aber noch nicht die Einzigartigkeit eines Kulturdenkmals für eine Region, die durch kein anderes Kulturdenkmal in gleicher Weise verdeutlicht werden könnte. Die Frage, die sich nun wieder anschließt, ist die, welche Relevanz die lokale Bedeutung eines Kulturgutes für das Welterbe haben kann. Dies wird durch den Begriff des Verstehens beantwortet. Und genau das ist der eigentliche Punkt, der das Weltkulturerbeprogramm mit Sinn erfüllt. Das Welterbe soll Kulturdenkmäler erhalten. Aber doch nur zu dem Zweck, die Kulturdenkmäler den Menschen auf der ganzen Welt auf Dauer zugänglich zu machen und so das Verstehen anderer Kulturen durch die Zeiten zu sichern.

Internetquellen

63(zuletzt eingesehen 12. Juli 2011)

64www.kunsttexte.de

65www.unesco.de

66www.unesco.de/welterbekonvention.html

67www.unesco.de/die-unesco.html; Stand Juni 2011.

68whc.unesco.org/en/convention#Brief-History

69whc.unesco.org/archive/advisory_body_evaluation/174.pdf

70www.unesco.de/5106.html

71www.unesco.org/culture/ich/index.php?lg=en&pg=ooon

72whc.unesco.org/archive/opguideo8-en.pdf

73whc.unesco.org/archive/advisory_body_evaluation/174.pdf

Bildnachweise

74Bild 1: wikipedia.org

75Bild 2: wikipedia.org

76Bild 3: Kunsthistorisches Institut Florenz

77Bild 4: wikipedia.org

Bibliographie

Literatur

Burckhardt, Jacob: Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch, Stuttgart 1988.

Edgerton, Samuel Y.: Giotto und die Erfindung der dritten Dimension. Malerei und Geometrie am Vorabend der wissenschaftlichen Revolution, übers. von F. Böhler, J. Reuss und R. Höltsch, (Bild und Text; hrsg. von G. Boehm / K. Stierle), München 2003.

Flasch, Kurt: Das philosophische Denken im Mittelalter, Stuttgart 2000.

Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik, in: Ders., Gesammelte Werke, Bd. 1, Tübingen (5. Aufl. durchges. und erw.) 1986.

Gebessler, August / Eberl, Wolfgang: Schutz und Pflege von Baudenkmälern in der Bundesrepublik Deutschland, Köln 1980.

Kauffmann, Georg: Florenz und Fiesole. Baudenkmäler und Museen, Stuttgart 1975

Koldehoff, Stefan: „Erhalt oder Verfall - Erinnerung im Zeitalter Technischer Restaurierbarkeit“, in: Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes, Nr. 14, Halle 2009, 39.

Mörsch, Georg: „Vom Gebrauch und Verbrauch der Denkmäler“, in: Deutsche Kunst und Denkmalpflege, 45 (1987), 157-162.

Münkler, Herfried: Machiavelli. Die Begründung des politischen Denkens der Neuzeit aus der Krise der Republik Florenz, Frankfurt a. M. 2007.

Rüsch, Eckart: Das Denkmal zwischen Original-Substanz und immateriellen Werten. Auf der Suche nach einer anderen Denkmalpflege, (als ePaper unter www.kunsttexte.de verfügbar), Berlin 2003.

Schmersahl, Friedrich: „Die Architektur in Giottos Bildern. Betrachtet von einem Architekten“, in: Giotto di Bondone (Persönlichkeit und Werk, Bd.3), Konstanz 1970, 253-269.

Seidenspinner, Wolfgang: Authentizität. Kulturanthropologisch-erin-nerungskundliche Annäherungen an ein zentrales Wissenschaftskonzept im Blick auf das Weltkulturerbe (als ePaper unter www.kunsttexte.de verfügbar), Berlin 2007.

Seidenspinner, Wolfgang: Woran ist Authentizität gebunden? Von der Authentizität zu den Authentizitäten des Denkmals (als ePaper unter www.kunsttexte.de verfügbar), Berlin 2007.

Thum, Bernhard: „Einleitung“, in: W. Haubrichs / B. Thum (Hg.), Gegenwartskultur und kulturelles Erbe, (Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, H. 61), Göttingen 1986, 7-15.

Wundram, Manfred: Frührenaissance, (Kunst der Welt - Die Kulturen des Abendlandes; Bd. 43) Baden Baden 1970.

Notes

1 UNESCO = United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization.

2 Dem Wortlaut nach entstand das Übereinkommen aus „[...] der Erwägung, daß Teile des Kultur- oder Naturerbes von außergewöhnlicher Bedeutung sind und daher als Bestandteil des Welterbes der ganzen Menschheit erhalten werden müssen.“ Aus der Präambel der Welterbekonvention, zitiert in der deutschen Übersetzung nach http://www.unesco.de/welterbekonvention.html; Stand Juni 2011.

3 http://www.unesco.de/die-unesco.html; Stand Juni 2011.

4 http://whc.unesco.org/en/convention%23Brief-History; Stand 12. Juli 2011.

5 Ebd.; Stand Juni 2011.

6 Operational Guidelines for the Implementation of the World Heritage Convention, 20; http://whc.unesco.org/archive/opguide08-en.pdf; Stand: 11. Juli 2011.

7 ICOMOS = International Council on Monuments and Sites.

8 http://whc.unesco.org/archive/advisory_body_evaluation/174.pdf.

9 http://www.unesco.de/welterbekonvention.html, für die weitere Differenzierung von Kulturdenkmalen siehe auch Gebeßler; Eberl 1980.

10 Vgl. http://www.unesco.de/5i06.html, http://www.unesco.org/culture/ich/index.php?lg=en&pg=000ii

11 Linstrum zitiert nach Seidenspinner 2007, 5.

12 A.a.O., 20.

13 Vgl. ebd.

14 Ebd.

15 Mörsch 1987.

16 Thum 1986, 7.

17 Vgl. Rüsch 2003, 2f.

18 Hier sind sowohl eine Raumkonzeption nach römisch-antikem Vorbild als auch eine Inkrustation zu finden.

19 Münkler 2007, 155. Vgl. auch Wundram 2004, 129.

20 Vgl. Münkler 2007, 36; Burckhardt 1988, 97ff., insb. 99f

21 Das Trecento bezeichnet nach heutiger Sprechweise das 14. Jahrhundert.

22 Flasch 2000, 628f. Vgl. auch Münkler 2007, 36. Münkler sieht diese „Vorläufer“ der Individualisierung und Aktualisierung als „Schübe an Subjektivierung“. Der Gedanke menschlicher Individualität sei der mittelalterlichen Kultur allerdings „zutiefst fremd“ gewesen. Mit Blick auf Flasch muß man aber wohl bereits der Romanik individualisierende Züge zusprechen. Dies zeigt sich noch stärker mit Blick auf das Werk Giottos, welcher Motive der Romanik, bzw. der Protorenaissance, als Vorwegnahme späterer „modernerer“ Menschenbilder, in Einklang bringt.

23 Edgerton 2003, 78. Erst circa einhundert Jahre später, sollte das Mittel der Perspektive in der Malerei durch Brunelleschi perfektioniert werden.

24 A.a.O., 81.

25 Ebd.

26 Vgl. Schmersahl 1970.

27 Vgl Edgerton 2003, 103.

28 A.a.O., 104.

29 Vgl. Kauffmann 1975, 36.

30 Koldehoff 2009, 39.

31 Ebd.

32 Ebd. Ein Beispiel hierfür ist die Klimatisierung von Museumsräumen, die zu einem optimalen Milieu für die zu schützende Substanz beiträgt.

33 Grunsky zitiert nach Seidenspinner 2007, 1.

34 Zitiert nach Seidenspinner 2007, 1.

35 Ebd.

36 Natürlich ist es ein wichtiges Ziel der Restaurierung, einen ansprechenden ästhetischen Eindruck zu wahren. Und die Wahl der Materialien und Techniken muß zur Gestalt des Denkmals passen. Dennoch ist es möglich und durchaus sinnvoll, durch subtile Mittel einen authentischen Eindruck zu vermitteln und dem Betrachter zu verdeutlichen, welche Teile des Denkmals im Original erhalten werden konnten. Möglich wird dies etwa durch feine Linien, die dem Betrachter erst bei näherer Betrachtung auffallen können. Solche Linien grenzen die Originalsubstanz von der Rekonstruktion ab, stören aber bei einer „normalen“ Distanz zum Denkmal nicht den ästhetischen Eindruck.

37 Vgl. Mörsch 1987, 157ff.

38 Vgl. Kauffmann 1975, 34.

39 Vgl. Kauffmann 1975, 34.

40 Gadamer 1986, 303.

41 Unter der Prämisse, daß die Konzeption und aktuelle Gestalt des Denkmals nicht manipulativ ist oder die Intention einzelner, etwa Auftraggeber oder Künstler, mit der Intention einer Gesellschaft identifiziert wird bzw. eine mangelhafte Dokumentation wichtige Fakten nicht aufzeigt.

42 Beispielhaft ist hier die Ausführung der Fassade San Maria del Fiores nach Plänen de Fabris, in der sich die kunstgeschichtliche Rezeption beziehungsweise die ästhetische Auffassung über den Dom im 19. Jahrhundert niederschlägt.

43 Gemeint ist authentische Einzigartigkeit als Teil der Authentizität eines Denkmals im Rahmen des Welterbeprogramms.

Table des illustrations

Légende Bild 1: Modell der unvollendeten Inkrustation, im Besitz des Dommuseums
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/1822/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 347k
Légende Bild 2: Arbeiten an der Westfassade zwischen 1865-1870 nach Plänen Emilio de Fabris
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/1822/img-2.jpg
Fichier image/jpeg, 624k
Légende Bild 3: Die Ponte Vecchio während der Flut 1966
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/1822/img-3.jpg
Fichier image/jpeg, 1,2M
Légende Bild 4: Die Ponte Vecchio im rekonstruierten Zustand 2008
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/1822/img-4.jpg
Fichier image/jpeg, 857k
Légende Der Florentiner Dom Santa Maria del Fiore, Johannes Munk 2008
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/1822/img-5.jpg
Fichier image/jpeg, 2,5M

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search