Version classiqueVersion mobile

Die Epoche Maria Theresias bis zum Ausgleich Österreich-Ungarns aus französischer Perspektive

 | 
Stefan Pfurtscheller

2. Beschäftigung mit österreichischer Geschichte in Frankreich

Texte intégral

1Wie schon in den Vorbemerkungen angedeutet, lag ein Vielfaches der Publikationen der 1870er Jahre thematisch auf dem Gebiet der französischen Nationalgeschichte. Die Frage der Beschäftigung französischer Historiker/Historiographen mit österreichischer Geschichte stellt sich hier zum wiederholten Male und soll in der Folge anhand der vorliegenden Quellen beleuchtet werden.

  • 45 Louis Léger, L’État autrichien. Bohême, Hongrie, Habsbourgs, Paris 1866, S. 5.

Les événements qui viennent de s’accomplir dans le centre de l’Europe ont appelé l’attention publique sur l’histoire et l’organisation de la Prusse et l’Autriche; mais autant le premier de ces Etats est connu chez nous, autant le second est ignoré.45

2Léger geht zu Beginn seiner Publikation mit dem Titel „L’État autrichien: Bohême, Hongrie, Habsbourgs“ auf die beiden Staaten Preußen und Österreich ein, und meint, dass die Österreichische Geschichte und Organisation in Frankreich zu seinen Zeiten ignoriert wurde, ganz im Gegensatz zur preußischen. Es ist kein Zufall, dass Léger gerade im Jahr 1866 die Geschichte Preußens und Österreichs hervorheben will. Er bestätigt geradezu selbst, dass die Ereignisse aus dem Jahre 1866 – vermutlich bezieht er sich hier auf die Schlacht von Königgrätz – dazu führen könnten, dass die Geschichte Österreichs mehr in den Mittelpunkt gerückt wird. Österreichs zentrale Stellung versucht er hervorzuheben, indem er es mit den großen Problemen verknüpft, die Europa in Unruhe versetzen. Er führt mehrere Beispiele an:

  • 46 Ebenda, S. 6.
  • 47 Ebenda.

L’Autriche se rattache à tous les problèmes qui agitent l’Europe; l’alliance prussienne et italienne a résolu par l’épée la question vénitienne et la question allemande; restent encore la question d’Orient et la question polonaise, à la solution desquelles les déstinées de l’empire autrichien sont intimement liées [...]46
L’Autriche […] est la clef de voûte qui soutient l’ancien édifice européen, l’empêche de s’écrouler, pour sa ruine, disent les uns, pour sa régération [sic!], disent les autres.47

3Léger streicht hier die Bedeutung Österreichs heraus. So gibt er an, dass die preußisch-italienische Allianz damals das venezianische und das deutsche Problem gelöst hätten. Was er allerdings damit meint, bleibt er dem Leser schuldig. Mit dem „venezianischen Problem“ meinte Léger wohl die Auseinandersetzung mit dem lombardo-venetianischen Königreich, die mit der Schlacht von Solferino im Jahre 1859 ihren Höhepunkt erreichte. Zumindest fährt er fort, dass noch die Frage des Ostens und die Polens bliebe, für deren Lösung die Zielsetzungen des österreichischen Kaisertums aufs Engste verbunden wären. Um die Bedeutung Österreichs noch deutlicher hervorzuheben, bezeichnet er Österreich als den Drehund Angelpunkt, welches das alte europäische Gebäude zusammenhält. Léger bleibt sehr vage in seinen Ausführungen, was oder wen genau er mit „altem europäischen Gebäude“ meint, sodass man keine verlässlichen Schlüsse ziehen kann. Er könnte dabei an das Heilige Römische Reich denken, spricht es jedoch nicht explizit an. So ungefähr er mit der letzten Äußerung war, so lasch fährt er fort, wenn er von zwei Gruppen schreibt, die einerseits vom Zusammensturz und andererseits von einer Neubildung des Reiches sprechen.

4In einem Artikel der Revue Moderne vom 10. Oktober 1868 meint Léger:

  • 48 Louis Léger, Le royaume de Bohême et le fédéralisme (extrait de la Revue Moderne du 10 octobre 1868 (...)

La presse française est généralement peu au courant des questions qui s’agitent en ce moment en Autriche, questions graves s’il en fut, car de leur solution dépend l’avenir de l’Europe.48

  • 49 Léger, Autriche-Hongrie, S. II.

5An dieser Stelle kreidet er mangelndes Interesse der französischen Presse bezüglich Problemen, die Österreich beträfen, an. Damit ist seine Argumentation zumindest über den Zeitraum 1866 – 1868 stringent, wenn er von Österreich als einem europäischen Interesse spricht. Wie bereits zitiert, sieht Léger die Zukunft Europas von der Lösung österreichischer Probleme abhängig. Im Vorwort seines Überblickswerkes „Histoire de l’Autriche-Hongrie depuis les origines jusqu’à l’année 1878“ betont Léger seine 15 Jahre währende Forschungs- und Reisetätigkeit, um den Umfang des „österreichischen Staates“ zu untermauern.49

  • 50 Ebenda, S. 1f.

L’empire austro-hongrois est, malgré les grands souvenirs historiques qui se rattachent au nom de la maison d’Autriche, un des plus jeunes entre les états européens; Il n’a été réellement fondé qu’en 1804, le jour où François II, sentant vaciller sur sa tête la couronne germanique, et voyant Napoleon créer pour sa race un empire héréditaire, résolut de s’assurer un titre auguste pour le cas où l’Allemagne viendrait lui échapper. Jusqu’à cette date les divers éléments de l’Etat austro-hongrois avaient conservé une individualité historique, plus ou moins respectée de fait par les Habsbourgs [sic!], mais qui en principe n’avait jamais été sérieusement contestée.50

6Léger stellt an den Beginn seiner Ausführungen die Definition des empire austrohongrois als einen der jüngsten europäischen Staaten, wenn man von den großen historischen Erinnerungen, die sich mit dem Haus Österreich verbinden, absieht. Das österreichisch-ungarische Reich als einen der jüngsten europäischen Staaten zu bezeichnen, begründet er damit, dass es im Jahr 1804 gegründet worden war. Hier erliegt er einem terminologischen Irrtum, denn ab 1804 spricht man vom Kaisertum Österreich, und erst ab 1867, der Verabschiedung des Ausgleichs zwischen Österreich und Ungarn, von der österreichisch-ungarischen Monarchie. Man könnte sogar so weit gehen, dass Léger die Geschichte Österreichs mit dem Datum 1804 neu beginnen lässt. Er vollzieht in diesem Sinne für die späteren Ausführungen eine klare Trennung zwischen dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und Österreich, ohne jedoch die Geschichte des Alten Reiches bis 1806 außer Acht zu lassen. Durch diesen „Neubeginn“ des österreichisch-ungarischen Reiches, um in Légers Terminologie zu verbleiben, entwickelt sich an dieser Stelle eine klare Trennung zwischen Allemagne und Autriche.

  • 51 Vgl. Léger, Autriche-Hongrie, S. 1-3.
  • 52 Vgl. ebenda, S. 2.
  • 53 Vgl. ebenda.

7In diesem Abschnitt über die Entstehung des österreichisch-ungarischen Staates51 geht Léger auf die divers éleménts des Staatsgebildes ein, in dem er feststellt, dass sich dieses eine historische Individualität bewahrt hätte. Mit den diversen Elementen will Léger auf die Multiethnizität des Kaisertums verweisen, die von der Herrschaftsfamilie Habsburg tatsächlich respektiert, aber im Prinzip nie ernsthaft gehasst wurden, wie er sich ausdrückt.52 Man tat ihnen unrecht, so Léger, als man ihre Geschichte mit der des Hauses Österreich vermengte. Er entschuldigt sich an dieser Stelle, und rechtfertigt diesen Irrtum damit, dass man über lange Zeit hinweg die Geschichte der Ethnien der Geschichte der jeweiligen Herrschaftsfamilie zugeschrieben hätte.53 Was Léger als Irrtum bezeichnet, erscheint im weiteren Sinne konsequent, wenn man bedenkt, dass sich im 19. Jahrhundert der Nationalismus entwickelte, und aus historischer Sicht im Mittelalter der Personenverband im Mittelpunkt des Interesses stand, und erst später der Territorialstaat, der sich erst in der frühen Neuzeit entwickelte. Mit dem Aufkommen des Nationalismus verschob sich die Perspektive eben von der Herrschaftsfamilie hin zum Volk. Das spiegelt sich auch in der Titulatur Napoleons wider, wenn dieser sich als „Kaiser der Franzosen“ bezeichnet, und nicht als „Kaiser von Frankreich“. Hier rückt eindeutig das Volk in den Vordergrund, während sich das Territorium zu einem einigenden Band entwickelt.

  • 54 Vgl. ebenda, S. 3.

8Dem zweiten Abschnitt dieses einführenden Kapitels stellt Léger folgende These voran: L’Autriche-Hongrie n’a ni unité géographique, ni frontières naturelles, ni unité nationale.54 Er spricht hier „Österreich-Ungarn“ drei Dinge ab: die geographische Einheit, natürliche Grenzen und nationale Einheit. Léger meint:

  • 55 Vgl. ebenda.

On ne trouve donc dans l’histoire de cet État comp lexe [sic!] ni le lumineux développement d’une grande race comme en France, ou en Allemagne, ni l’unité géographique comme en Italie, ni l’unité constante de volontés et d’aspirations comme dans la Suisse républicaine.
L’Autriche n’a point de frontières naturelles, point de configuration déterminée d’avance par des mers, des cours d’eau ou des montagnes.55

  • 56 Léger, Autriche-Hongrie, S. 3.

9Denn man findet, so Léger, in der Geschichte dieses komplexen Staates weder eine herausragende Entwicklung eines großen Volkes wie in Frankreich oder in Allemagne noch eine geographische Einheit wie in Italien, noch eine konstante Einheit des Willens und der Ideale wie in der republikanischen Schweiz. Am Beginn seiner Ausführungen, wie oben schon erwähnt, vollzieht Léger eine klare Trennung zwischen Heiligem Römischen Reich und dem österreichischen Kaisertum (1804), und nun bemängelt er, dass dieser komplexe Staat kein eigenes Volk hätte. Hinzu kommt die offene Frage, wie Léger einen Staat definiert. Er gibt nur Orientierungspunkte an, welche für ihn einen Staat charakterisieren. So führt er dem Abschnittstitel folgend geographische, nationale Einheiten bzw. natürliche Grenzen an.56 Definiert sich eine Nation über gemeinsame kulturelle Errungenschaften wie zum Beispiel die Sprache, so muss Léger beigepflichtet werden ohne jedoch zu vergessen, darauf hinzuweisen, dass Österreich-Ungarn, wie er es in seinen Ausführungen nennt, ein „Vielvölkerstaat“ war. Die „geographische Einheit“ ist wohl mit den natürlichen Grenzen im Kontext zu sehen. Léger nennt hier die Donau.

  • 57 Vgl. ebenda, S. 4.

10Nachdem diese mit den Städten Linz, Wien und Pest Österreich-Ungarn durchflossen hat, kommt sie in das Osmanische Reich, um dann die Grenze zwischen der Türkei und der Walachei zu bilden. Er meint dennoch, dass dank der Donau Wien einen der ersten Plätze unter den europäischen Städten errang. Verstärkt wird die Bedeutung Wiens durch die zentrale Lage in Europa. Somit kann Wien als eine der wichtigsten Städte in Europa gesehen werden, folgt man der Interpretation Louis Légers.57 Er scheint allerdings bei der Auflistung der Städte Preßburg vergessen zu haben. Aus welchen Gründen scheint hier völlig unerklärlich, war doch Preßburg Hauptstadt Ungarns, solange Pest im 16. und 17. Jahrhundert osmanisch war.

  • 58 Vgl. ebenda.

11Er fährt mit der geographischen Beschreibung Österreich-Ungarns als einem Land mit Küstenabschnitten an der Adria fort. Doch fügt er ein wenig in der Geschichte vorgreifend hinzu, dass diese Gebiete früher oder später in den Besitz von Italien oder des slawischen Volkes geraten würden. Den Balkan bezeichnet er als die slawisch-hellenische Halbinsel, die heute, also um 1879, vom Osmanischen Reich besetzt ist. Dies abgeschlossen, geht er ins Landesinnere, um sich mit den Gebirgsketten auseinanderzusetzen. Léger glaubt dabei, dass die explizit angesprochenen Karpaten Länder außen vor lassen, und so keine natürliche Grenze bilden würden.58 Eine Möglichkeit, warum Léger natürliche Grenzen für ein staatliches Gebilde als wichtig erachtet, liegt wahrscheinlich daran, dass das französische Festland zu einem großen Teil solche Grenzen besaß und besitzt. Erwähnt seien an dieser Stelle nur die Pyrenäen im Süden, der Rhein im Osten. Demgegenüber stehen aber auch Gebirgsketten wie das Zentralmassiv in der Auvergne oder die Seine, die „nur“ Frankreich durchfließt. Sind dies natürliche Grenzen? Man könnte hier vermuten, dass Léger mit zweierlei Maß misst.

12Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass Léger in dieser Vorstellung „Österreichs“ sich einer topographischen Beschreibung bedient. Um diese Kenntnisse in einem Überblick darstellen zu können, musste er sich auf geographisches Kartenmaterial in seiner Arbeit beziehen. Es wurde im Kapitel zu den Institutionen bereits dargelegt, dass sich viele um die Geographie als Nachbardisziplin bemühten. Die Geographie bietet sich sogar bei einer Darbietung einer Geschichte eines Landes an, wenn man bedenkt, dass die französische Leserschaft mit dessen Lage und Umfang nicht unbedingt vertraut ist. Man sollte aber auch bedenken, dass selbst geographische Karten historischen Zuschnitts bloß eine Momentaufnahme liefern, und keinesfalls eine Entwicklung darstellen können. Trotz allem sollte bei solchem Kartenmaterial bedacht werden, dass es Weltbilder vermittelt.

Fazit

  • 59 Asseline, S. IX.
  • 60 Vgl. Sieburg, Französische Geschichte, S. 218.

13Es werden in vorliegender Arbeit zwar Werke von vier Historiographen thematisiert, es fällt umso mehr auf, dass sich mit Léger nur einer die Frage stellte, warum er sich mit Österreichischer Geschichte beschäftigte. Diese Frage deutet bei Léger auf Selbstkritik hin und zeigt, wie methodisch er vorgeht. Asseline hingegen schreibt zwar eine Introduction, welche er allerdings dazu verwendet, Leitlinien für seine nachstehende Histoire de l’Autriche zu erarbeiten. Asseline stellt in diesem Umfang fest, dass es unausweichlich sei, die territorialen und ethnographischen Verhältnisse aufzuzeigen, um die Geschichte de cet empire compliqué59 verstehen zu können. Was Asseline unter cet empire compliqué versteht, lässt er offen, kann jedoch nachvollzogen werden, wenn er die territoriale und ethnische Zusammensetzung in ihrer Vielfalt anspricht. Zudem unternimmt er einen Rundgang durch die Geschichte Österreichs, um immer wieder Vergleiche mit der Geschichte Frankreichs herzustellen. So bringt er unter anderem die Heiratspolitik des Hauses Habsburg dem französischen Lesepublikum näher, indem er den Ehevertrag Annas von Bretagne mit Karl VIII. von Valois (1491) beleuchtet, durch welchen die Bretagne in den Besitz Frankreichs gelangt war.60 Bei Denis war es nicht zu erwarten, dass er in einer Geschichte Böhmens darstellt, warum er Österreichische Geschichte behandelt, zudem er wie oben erwähnt als Nachfolger Palackýs als Nationalhistoriker der frühen Tschechoslowakei gesehen wurde. Da aber zum einen das Königtum Böhmen Teil des Heiligen Römischen Reiches war, zum anderen die Erzherzöge von Österreich die Wenzelskrone für sich beanspruchten, kommt Denis nicht umhin Österreichische Geschichte zu behandeln, wo es unausweichlich schien. Eisenmanns Studie über den Ausgleich hätte zwar Raum geboten, sich der Frage nach der Beschäftigung mit Österreichischer Geschichte zu widmen. Eisenmann spricht es in seiner „Conclusio“ gesondert an, sodass man zum Schluss kommt, dass diese Studie aus der Sicht Ungarns geschrieben wurde.

Notes

45 Louis Léger, L’État autrichien. Bohême, Hongrie, Habsbourgs, Paris 1866, S. 5.

46 Ebenda, S. 6.

47 Ebenda.

48 Louis Léger, Le royaume de Bohême et le fédéralisme (extrait de la Revue Moderne du 10 octobre 1868), Paris 1868, S. 1.

49 Léger, Autriche-Hongrie, S. II.

50 Ebenda, S. 1f.

51 Vgl. Léger, Autriche-Hongrie, S. 1-3.

52 Vgl. ebenda, S. 2.

53 Vgl. ebenda.

54 Vgl. ebenda, S. 3.

55 Vgl. ebenda.

56 Léger, Autriche-Hongrie, S. 3.

57 Vgl. ebenda, S. 4.

58 Vgl. ebenda.

59 Asseline, S. IX.

60 Vgl. Sieburg, Französische Geschichte, S. 218.

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Acheter

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search