Version classiqueVersion mobile

Die französischen Übersetzungen von Kafkas Prozess

 | 
Anna Jell

6. Die französischen Kafka-Übersetzer

Texte intégral

  • 176 Stackelberg (1988), S. 20

„Immer ging es darum, aus dem fremden Autor einen Franzosen zu machen...“176

1Die gesamte Entwicklung der Kafka-Übersetzung und der eng mit ihr verknüpften Rezeption der Werke des Autors betrachtend, wird deutlich, dass die Vergangenheitsform in dieser Feststellung tatsächlich völlig zutreffend ist. Ging es zur Zeit von Kafkas erstem Übersetzer Alexandre Vialatte noch darum, Kafkas Werke zu „französisieren“, geht es Vialattes „Nachfolgern“ zunehmend darum, der französischen Leserschaft auch jene Aspekte nahe zu bringen, die für einen Franzosen vielleicht auf den ersten Blick exotisch, seltsam oder einfach ungewohnt scheinen mögen. Die Rezipienten werden also zunehmend an den möglichst originalgetreu in der Zielsprache nachgebildeten Text herangeführt.

2Bevor ich nun chronologisch auf die Kafka-Übersetzer in Frankreich eingehe, möchte ich betonen, dass es unzählige Übersetzer gab, die sich mit Kafkas Werken beschäftigten, so wie zum Beispiel Marthe Robert, die Kafkas Briefe und Tagebücher übersetzte und damit erheblich zum Verständnis von Kafkas Werk in Frankreich beitrug, oder auch Brigitte Vergne-Cain, die gemeinsam mit Gérard Rudent für die neueste Veröffentlichung von Kafkas Werken in Form der Pochothèque verantwortlich zeichnet.

3Doch nur von den folgenden fünf Übersetzern liegt eine Version von Kafkas Prozess vor. Da sie die Übersetzungsgeschichte und-interpretation besonders nachhaltig geprägt haben, dienen sie hier als Musterbeispiele für die Veranschaulichung einiger translationstheoretischer Entwicklungen.

4Zuerst werde ich eine kurze Beschreibung dieser fünf Übersetzer sowie ihre Lebensumstände und Ansichten bezüglich des Übersetzens anführen, um das Verständnis für ihre jeweilige Übersetzung und ihre Ansätze zu vertiefen.

6.1. Alexandre Vialatte (1901-1971)

  • 177 Encyclopaedia Universalis (2009)

« Vialatte a longtemps été considéré, au mieux comme un journaliste doué, au pire comme un écrivain régionaliste, dans tous les cas comme un dilettante de la littérature. Ceux qui le connaissent mieux savent que c’est à lui que revient le mérite d’avoir introduit Kafka en France en traduisant [...]. »177

5Alexandre Vialatte hatte Deutsch und Französisch studiert und arbeitete als Übersetzer (unter anderem übersetzte er Werke von Thomas Mann und Friedrich Nietzsche) und Schriftsteller. Ihm kam die ehrenvolle Rolle des Pioniers der Kafka-Übersetzung in Frankreich zu: Er war der Erste, der der französischen Leserschaft Zugang zu den Werken des Autors ermöglichte.

  • 178 Anisimov (1956), S. 10

« Alexandre Vialatte a révélé Kafka aux Français. Nous lui devons la traduction de toutes les grandes oeuvres de l’écrivain tchèque de langue allemande. »178

  • 179 Schaffner (2005), S. 63

6Vialatte war auch der erste französische Schriftsteller, der einen Kafka gewidmeten Artikel verfasste und veröffentlichte. Unter dem Titel „Le château“ erschien dieser Artikel im März 1927 in „La Revue rhénane“.179

  • 180 Vialatte (2001), S. 15

7Für Vialatte war Kafka mehr als nur irgendein Autor: Es war ihm ein persönliches Anliegen, die Werke des tschechischen Autors, den Vialatte als seinen „compagnon de vie180 bezeichnete, im französischen Sprachraum zu verbreiten.

  • 181 Vialatte (2001), S. 13

« Kafka était un dieu, mais un dieu inconnu et je m’étais fait son prophète. »181

  • 182 Schaffner (2005), S. 62

« Les rapports entre Vialatte et Kafka ne peuvent plus être réduits désormais à ceux d’un traducteur avec l’auteur de son choix, mais doivent être pensés de manière élargie comme la relation entre un écrivain méconnu et son alter ego prestigieux. »182

  • 183 vgl. Schaffner (2005), S. 66

8Die Übersetzung von Kafkas Werken ins Französische nahm einen Zeitraum von gut dreißig Jahren von Vialattes schriftstellerischem Schaffen in Anspruch. Der Übersetzer, der ja selbst als Schriftsteller aktiv und auch bekannt war, versteckte auch einige mehr oder weniger offensichtliche Anspielungen auf Kafkas Texte in seinen eigenen Werken.183

9Vialatte befand sich in einer außergewöhnlichen Situation: Da er zeitlich die geringste Distanz zu Kafka hatte, fehlten ihm jegliche Vorkenntnisse bezüglich dessen Biographie und Werk.

  • 184 vgl. Kundera (1994), S. 242

10Um viele biografische Hintergrundinformationen reicher, veröffentlichte Vialatte im Jahr 1947 sein Werk L’histoire secrète du procès, in dem er den Roman als autobiografisches Werk interpretierte. Laut Vialatte ist K., wie schon oft behauptet, Kafkas alter Ego – und der Prozess, der dem Protagonisten gemacht wird, stellt nichts anderes dar als Kafkas persönlichen „Gerichtshof im Hotel“, bei dem er seine Verlobung mit Felice Bauer löste.184 Vialatte verstand Kafkas gesamte Werke als Ausdruck seiner Sehnsucht nach einer Partnerin und einem Familienleben, das er nie gehabt hatte.

  • 185 Vialatte (2001), S. 189

« Toute son œuvre pourrait s’appeler ‘Les Cauchemars d’un célibataire’ ou ‘La Malédiction de l’homme seul’. »185

11Hier wirkt Vialattes Standpunkt hinsichtlich der Bedeutung von Kafkas Werken meiner Meinung nach etwas einseitig und ist mir nicht nachvollziehbar.

12Möglicherweise ist Vialatte zu dieser Überzeugung gelangt, weil Kafka öfter äußerte, sich nach einem Leben „dans le vrai“ (hier zitiert Kafka den von ihm verehrten Flaubert, mit dessen Werken er sich intensiv auseinandersetzte), nach dem wirklichen, wahren Leben zu sehnen:

  • 186 Kafka (1967), S. 27

„Im Kampf zwischen dir und der Welt sekundiere der Welt. Denn wer ‚ mit dem Appetit gesunder Männer’in der wirklichen Welt existiert, Frau und Kind und Haus hat und mit dem Ernst sich ernsten Geschäften widmet, der ist dans le vrai.“186

13Doch falls Vialatte tatsächlich aufgrund solcher Aussagen darauf schloss, dass sämtliche von Kafkas Werken dahingehend interpretiert werden könnten, scheint mir diese Feststellung wenig wissenschaftlich. Die Tatsache, dass Familiengründung und Partnerschaft für Vialatte möglicherweise einen sehr hohen Stellenwert besaßen, muss schließlich nicht bedeuten, dass diese Haltung auch auf Kafka übertragbar ist.

14Zu dem Zeitpunkt, als Vialatte Kafkas Werk Der Prozess übersetzte, war dieser ein in Frankreich noch gänzlich unbekannter Autor, demnach war Vialattes Übersetzung unbeeinflusst durch andere Interpretationen und Übersetzungsvarianten. Er legte seinen Schwerpunkt auf die Rezeption durch sein französisches Publikum, strich also schwer verständliche Passagen und passte, gemäß den damaligen Übersetzungskonventionen, Kafkas Werke an den Geschmack der französischen Leser an.

15Das Kafka-Bild und seine Rezeption stützen sich bis in die 1970er Jahre bis auf wenige Ausnahmen fast ausschließlich auf Vialattes Übersetzungen, die somit für die Kafka-Forscher von ausnehmender Wichtigkeit waren. Übersetzungs-oder sprachtheoretische Ausführungen sucht man bei Vialatte vergebens, auch beschrieb er keine besonderen Schwierigkeiten beim Übersetzen von Kafkas Texten. Wie bereits erwähnt, wurde Kafka in den 20er Jahren als Surrealist aufgefasst und von Vialatte auch dementsprechend übersetzt.

16Außerdem verstand Vialatte Kafkas Texte als mit dem Judentum verbundene Parabeln, eine damals durch die von Max Brod edierte Version weit verbreitete Auffassung.

  • 187 Kafka (1957), S. 75

« Son art est d’avoir éprouvé et exprimé en visionnaire, avec la violence des prophètes, ce vieux pourquoi de l’homme en face d’un monde fortuit et d’un univers qui l’écrase [...]. Racontant sa condition propre, il raconte celle du malade dans la vie, du Juif dans le monde, du juste sur la terre, de l’homme, en bref, à la quête de Dieu. »187

17Eine weitere Besonderheit des französischen Kafka-Pioniers bestand in der Tatsache, dass Vialatte jener Übersetzer war, der den komischen Aspekt in Kafkas Werken am stärksten betonte.

18Spätere Übersetzer konnten diese Ansicht oft schwer nachvollziehen, zeigten für diese Lesart großteils kaum Verständnis und betonten tendenziell eher Kafkas düstere, traurige Seite. So äußert sich auch Georges-Arthur Goldschmidt zu diesem Thema:

  • 188 Enckell (1983), S. 63

« Il me semble que cette idée du comique de Kafka est un malentendu. »188

19Sein Kollege Bernard Lortholary hingegen stimmt Vialatte in diesem Punkt zu und vertritt wie dieser die Auffassung, dass die humoristische Seite in Kafkas Werken zum Ausdruck gebracht werden muss:

  • 189 Enckell (1983), S. 63

« On a tellement souligné l’angoisse chez Kafka, alors qu’il a beaucoup d’humour. »189

20Auch der Kafka-Übersetzer Axel Nesme betont die humoristische Seite von Kafkas Roman:

  • 190 Dueck (2006), S. II

« [...] Je me suis régalé à traduire Le Procès parce qu’il y a un aspect très humoristique dans cette écriture qui échappe aux lecteurs souvent [...] ».190

21Rückblickend äußerte sich Vialatte enttäuscht, dass das Bild, das sich die Kafka-Leser und Forscher von dem Autor gemacht hatten, zunehmend eine düstere Färbung angenommen hatte.

  • 191 Vialatte (2001), S. 177

« Il (Kafka, A. J.) n’a pas voulu que les hommes tirent de son œuvre une leçon, une leçon de désespoir. »191

  • 192 Vialatte (1965), S. 1

« En 1926, quand j’ai commencé à le (Kafka, A. J.) traduire, je croyais lancer un des princes de l’humour. Je retrouve un roi des ténèbres. Omniprésent, tentaculaire et maléfique [...]. Kafka ne pouvait lire ses écrits (peut-être pas tous !) sans rire et sans faire rire aux larmes. On en possède le témoignage écrit […] Ce qui est agaçant, c’est qu’on veuille faire de lui un professeur du désespoir, ou de l’inutilité de la vie. C’est tout le contraire. »192

22Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich Vialatte in diesem Zeitungsartikel auf eine Aussage bezog, die Max Brod einst tätigte:

  • 193 Brod (1966), S. 156

„Wenn Kafka selbst vorlas, wurde dieser Humor besonders deutlich. So zum Beispiel lachten wir Freunde ganz unbändig, als er uns das erste Kapitel des ‚ Prozess’zu Gehör brachte. Er selbst lachte so sehr, daß er weilchenweise nicht weiterlesen konnte.“193

23Doch Vialatte steht der Entwicklung der Kafka-Forschung und Interpretation nicht nur in punkto Humor äußerst kritisch gegenüber:

  • 194 Vialatte (2001), S. 187

« Il n’est plus de situation qui ne soit devenue ‘kafkaïenne’. Si une mayonnaise rate, c’est la faute de Kafka. »194

24Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Vialattes Übersetzung durch religiöse Interpretationen, Expressivität, Emotionalisierung, gekennzeichnet und deutlich von seinen Wertungen und Vorstellungen geprägt war. Zu seiner Zeit wurde das nicht als verwerflich, sondern als wünschenswert betrachtet, seine Methode entwickelte sich jedoch im Lauf der Jahrzehnte zu einem viel kritisierten Mangel an übersetzerischer Kompetenz.

25Vorerst wurde seine Übersetzung aber begeistert aufgenommen und überschwänglich gelobt und galt noch in den 1930er Jahren als „parfaite“;

  • 195 Anisimov (1971), S. 96

« Kafka, grâce à lui, a été naturalisé français. »195

26Im Lauf der Zeit häufte sich die Kritik an Vialattes Arbeit und vor allem in den 1970er Jahren wurde er scharf kritisiert. Auch der spätere Kafka-Übersetzer Lortholary sparte nicht mit Kritik:

  • 196 Enckell (1983), S. 63
  • 197 Bassan Levi (2001), S. 113

« Sa (Kafkas, A. J.) langue est simple. Vialatte a cependant commis d’innombrables faux sens et contresens […]. »196
« Très souvent, j’ai eu le sentiment, en me reportant à la traduction de Vialatte, que c’était du Vialatte, que cela avait sa cohérence, son charme, mais qu’il avait tendance à gommer certaines brutalités de l’humour noir de Kafka. »197

« Il y a chez lui un certain nombre de petites distorsions qu’il paraît nécessaire de vérifier et de reprendre. »198

27Meiner Ansicht nach war diese Kritik oftmals ungerechtfertigt und überzogen, da die Kritiker in vielen Fällen die Zeit und die Umstände der Vialatte-Übersetzung nicht berücksichtigten. Um Kafka angemessen übersetzen zu können, sollte man bereits mit seinem Sprachstil vertraut sein; dieser Vorteil kam den späteren Übersetzern zugute.

28Frühe Übersetzer wie Vialatte „übersahen“ viele von Kafkas Stilelementen, weil man zu ihrer Zeit noch nicht mit ihnen umzugehen wusste und sie demnach nicht als solche wahrgenommen werden konnten.

29Trotz aller Kritik ist Lortholary offenbar ebenfalls dieser Ansicht, lobt er doch Vialatte in seiner Rolle als Kafkas Wegbereiter:

  • 199 Bassan Levi (2001), S. 131

« Vialatte faisait trop français mais c’est une question d’époque. Grâce à la lecture de Kafka qu’a permise Vialatte lui-même, les Français se sont habitués à lire un peu autre chose et on peut aujourd’hui leur proposer des choses que Vialatte ne pouvait pas leur proposer. »199

  • 200 Bassan Levi (2001), S. 132

« Je trouve qu’il a fait un travail formidable ; c’est grâce à lui que Kafka a connu en France un succès qu’il n’avait pas du tout en Allemagne d’ailleurs […]. Je lui ai toujours rendu hommage; je n’ai jamais essayé de le ridiculiser, d’ailleurs il n’y a absolument pas lieu. »200

  • 201 Alksnis (1992), S. 3

30Hier sei noch ein interessanter Aspekt am Rande erwähnt: Vialatte hat seine Prozess- Übersetzung zumindest teilweise im Nachhinein revidiert und neu geschrieben. Seine erste Version ist im Jahr 1933 erschienen – 22 Jahre später übersetzte er das Kapitel Vor dem Gesetz für eine Kafka-Textsammlung von Gallimard neu. Diese zweite, spätere Vialatte-Fassung fiel deutlich anders aus als seine ursprüngliche Übersetzung. Ingrid Alksnis bezeichnete in ihrem Artikel „La sentinelleoderLe gardien de la porte“ die neue Version als „peut-être moins élégante, mais elle est extrêmement fidèle“.201

31Dies sollte Vialattes Kritikern zu denken geben, drängt sich doch an diesem Punkt die Überlegung auf: Wie hätte eine komplett neu übersetzte Vialatte-Version des Prozess ausgesehen? Welche übersetzerischen Entscheidungen hätte er in Anbetracht all der neuen Erkenntnisse und Informationen über Kafka getroffen? Ich wage zu behaupten, dass sich diese hypothetische neue Version maßgeblich von der ersten Übersetzung unterschieden hätte.

6.2. Claude David (1913-1999)

  • 202 vgl. Gernig (1999), S. 77

32Der renommierte Germanist und Schriftsteller hatte eine Professur für deutsche Literatur an der Sorbonne inne und arbeitete als Übersetzer und Korrektor. Im Zuge einer Neuauflage von Kafkas Prozess im Rahmen der Veröffentlichung der „Édition de la Pléiade“ wurde er von deren Verleger, Gaston Gallimard, mit einer Neuübersetzung beauftragt. Angeregt durch Malcolm Pasleys Studien, wollte man mit dieser Pléiade-Ausgabe erstmals eine kohärente französische Textedition publizieren. In diesem Zusammenhang äußerte sich Claude David sehr kritisch gegenüber Max Brods editorischem Vorgehen und warf Kafkas Freund vor, keine Ahnung zu haben und bei seiner Herausgabe völlig willkürlich vorgegangen zu sein.202

33Davids Ausgangssituation war gänzlich anders als die Vialattes: Im Lauf der Zeit hatte eine Auseinandersetzung mit Sprache, Sprachstrukturen, Interpretationen und Übersetzungen stattgefunden.

34Aus dieser Perspektive revidierte David die Vialatte-Übersetzung hinsichtlich dieser neuen Erkenntnisse, um sie zeitgemäßer und „adäquater“ zu gestalten, d. h. er strich von Vialatte eingefügte Kommentare und korrigierte einige Sinnfehler, um Kafkas Stil originalgetreu ins Französische zu übertragen.

35In seinem Kommentar zur Übersetzung setzt sich David mit der Kafka-Forschung auseinander und kommentiert die Rezeptions- und Interpretationsgeschichte von Kafkas Werken:

  • 203 vgl. Gernig (1999), S. 81
  • 204 vgl. Gernig (1999), S. 80

36Der in der Vergangenheit üblichen allegorischen Lesart stand der Übersetzer skeptisch gegenüber. Des Weiteren kritisierte er sozialkritische bzw. -politische Interpretationen sowie auch Vialattes Betonung von komischen Elementen in Kafkas Werken.203 David nahm Kafkas Humor längst nicht so deutlich und ungebrochen wahr wie Vialatte und lehnt eine humoristische Lesart an einer Stelle in seinem Kommentar sogar dezidiert ab.204

  • 205 vgl. Gernig (1999), S. 78

37Bezüglich religiös konnotierter Deutungen besteht in Davids Fall eine gewisse Ambivalenz: David selbst stand der Betonung der religiösen Komponente in Kafkas Werk zwar kritisch gegenüber und warf Max Brod vor, die frühe Kafka-Rezeption in Richtung einer einseitig-religiösen Deutung beeinflusst zu haben,205 bekam aber doch des Öfteren den Vorwurf zu hören, eben diese Richtung der Deutung mit seiner Übersetzung zu fördern.

  • 206 Schmeling (1979), S. 33

„Ich meine, dass die Übersetzung ihre Leser in religiös-metaphysischen Deutungen zumindest bestärkt, zumal auch der kritische Apparat der französischen Kafka-Ausgaben – die Analysen von David inbegriffen – die religiöse Komponente entschieden betont.“206

  • 207 vgl. Gernig (1999), S. 79

38David selbst gab an, zwar religiöse Elemente in dem Werk wahrzunehmen, diese jedoch nicht als das eigentliche Thema zu sehen.207

39Da Vialattes Erben, wie bereits erwähnt, nicht mit einer Neuübersetzung einverstanden waren, mussten Korrekturen und Verbesserungen in einen Anmerkungsapparat übernommen werden. Auf diese Art und Weise hinterließ Davids Neuübersetzung kaum Eindruck bei der breiten Masse der Leser, denn es waren großteils eher fachlich Interessierte, die es auf sich nahmen, sich auch mit Davids Übersetzung im leserunfreundlichen „Anhang“ zu beschäftigen.

  • 208 vgl. Gernig (1999), S. 98

40In Expertenkreisen hingegen stieß die Pléiade-Ausgabe auf positive Resonanz. Claude Davids Leistung wurde als „bemerkenswert“ bezeichnet und man hielt ihm zugute, dass er die in Kafkas Texten omnipräsente Vieldeutigkeit und Offenheit bewahrt hätte.208

41In Anbetracht der unglücklich geratenen Form, in der Davids Version veröffentlicht werden musste, ist es nicht weiter verwunderlich, dass die von ihm vorgenommenen Änderungen oft sehr punktuell und nicht in ein größeres Übersetzungskonzept gehörig wirken.

42Auch Lortholary äußert sich zu diesem Punkt, fügt aber im selben Atemzug hinzu, dass dieses Manko nicht seinem Kollegen David vorgehalten werden könne:

  • 209 Bassan Levi (2001), S. 131

« Les corrections de David sont parfois très universitaires, mais c’est un peu la disposition qui fait qu’il corrige quelque chose et ne se rend pas compte de l’effet que cela produit dans l’ensemble de la phrase ou de la page. Ce n’est pas tout à fait non plus sa faute. »209

43Trotz dieses Umstandes steht außer Zweifel, dass David durch seine Neuübersetzung zum wachsenden Bewusstsein für Übersetzungen und den damit verbundenen Schwierigkeiten und Anforderungen beitrug.

6.3. Bernard Lortholary (*1936)

44Der Übersetzer studierte Germanistik, leitete übersetzungspraktische Seminare und arbeitete unter anderem als Lektor und Herausgeber deutscher Literatur beim Verlagshaus Gallimard. Lortholary übersetzte zahlreiche namhafte Autoren, darunter Büchner, Brecht und Süskind ins Französische.

45Er achtete immer darauf, sich bei der Auswahl der Werke, die er übersetzte, nicht in irgendeine Richtung festzulegen und fühlte sich mit den von ihm übersetzten Autoren, wie z. B. mit Kafka (ganz im Gegensatz zu seinem Vorgänger Alexandre Vialatte) nicht auf irgendeine Weise persönlich verbunden.

46Er übersetzte den Prozess zeitgleich mit Georges-Arthur Goldschmidt, hinterfragte jedoch im Gegensatz zu diesem den Treuebegriff in der Übersetzung.

  • 210 Lortholary (1986), S. 92

« Fidélité à quoi? À l’auteur, à un texte, à une langue de départ, à une culture? »210

  • 211 vgl. Cambreleng, S. 78

47Dieser doch einigermaßen gegensätzliche Ansatz deutet darauf hin, dass diese beiden Kafka-Übersetzungen – obwohl zur gleichen Zeit entstanden – alles andere als identisch sind. Lortholary verwehrte sich gegen das in manchen Übersetzungen vorherrschende „ délire interprétatif “und bemühte sich um eine Bewahrung der Offenheit von Kafkas Texten.211

48Er beschäftigte sich eingehend mit vorhergehenden Übersetzungen, zeigte Fehler und Widersprüche auf und erwies sich als wenig theorie- und prinzipienorientierter, sondern eher pragmatischer Übersetzer:

  • 212 Bassan Levi (2001), S. 113

« Je travaillais de la manière suivante ; j’avais le texte allemand, je le traduisais et après je regardais la traduction de Vialatte. »212

49Ganz im Sinne dieser Pragmatik veröffentlichte Lortholary im Jahr 1975 das Lehrbuch Guide de la version allemande, in dem er sich mit der praktischen Umsetzung translationstheoretischer Ansätze auseinandersetzte. Folgendes Zitat stammt aus ebendieser Veröffentlichung:

  • 213 Lortholary (1975), S. 15

« Dans la majorité des cas, l’ordre des signifiés peut être maintenu et que, quand il peut être maintenu, il fournit presque toujours la meilleure traduction. »213

  • 214 vgl. Moser-Verrey (1992), S. 15

50Lortholary misst der Beibehaltung der Wortreihenfolge innerhalb eines Satzes in einer Übersetzung große Bedeutung bei. Nach eigenen Angaben versucht er dementsprechend, diese Abfolge in seinen Übersetzungen so weit wie möglich beizubehalten: Einerseits, um Textrhythmus und-bedeutung zu transportieren, andererseits um die Länge bzw. den Umfang einer Übersetzung bereits im Vorhinein abschätzen zu können. Lortholary behauptet, er könne auf diese Weise die Länge einer bei ihm in Auftrag gegebenen Übersetzung bis auf eine Seite genau vorhersagen.214

51Angesichts dieses Postulats hat mich die doch teilweise relativ zielsprachlich orientierte Übersetzungsweise, die Lortholary bei seiner Übersetzung des Prozess anwendet, einigermaßen verwundert.

52Lortholary bietet den französischen Lesern einen neuen, modernen Kafka:

  • 215 Sallager (1990), S. 277

„Dieser neu inszenierte Kafka ist ein Franzose unserer Zeit geworden, dem man seine ferne Herkunft kaum noch anhört.“215

53Verglichen mit Vialattes Übersetzung bezeichnete Lortholary seine eigene Version zwar als texttreuer, jedoch nicht als große Innovation:

  • 216 Enckell (1983), S. 62

« […] La mienne (la version, A. J.) n’a rien de révolutionnaire. Elle permet des rectifications utiles. »216

  • 217 Bassan Levi (2001), S. 114

« […] mon travail n’a rien de comparable avec celui que Brigitte Vergne-Cain et Gérard Rudent ont pu faire en partant du manuscrit auquel je n’avais pas et ne pouvais pas avoir accès. »217

54Lortholarys Übersetzung wird im Allgemeinen als jene bezeichnet, in der Kafkas schwarzer Humor am deutlichsten zu Tage tritt und am besten zur Geltung kommt.

55Dieser Einschätzung stimmt Lortholary selbst zumindest teilweise zu:

  • 218 Bassan Levi (2001), S. 113

« Je ne prétends pas avoir apporté grand-chose à la lecture de Kafka, sinon une chose qu’a très bien mise en valeur mon attachée de presse […] qui a, si j’ose dire, vendu ma traduction à la presse et aux libraires en disant qu’enfin je rétablissais la noirceur de l’humour de Kafka. Entre nous ça n’est peut-être pas faux à cent pour cent. »218

6.4. Georges-Arthur Goldschmidt (*1928)

56Der Schriftsteller und Übersetzer Georges-Arthur Goldschmidt nahm aufgrund seiner Herkunft eine besondere Position unter den Kafka-Übersetzern ein: Geboren in einer jüdischen Familie bei Hamburg, floh er im Alter von 11 Jahren vor den Nationalsozialisten nach Frankreich – Französisch ist also „nur“ seine 2. Muttersprache. Goldschmidt publizierte in zwei Sprachen und übersetzte ins Französische. Unter anderem zeichnet er für einige Handke-Übersetzungen ins Französische verantwortlich, während Handke wiederum einige Werke Goldschmidts ins Deutsche übertrug.

  • 219 Gernig (1999), S. 82

57Sein Verhältnis zu seiner Heimat Deutschland, für die er eine Art Hassliebe empfindet, ist ebenso wie sein Verhältnis zur deutschen Sprache komplex und zeitlebens ambivalent: Das Deutsche ist und blieb für ihn – mehr oder weniger bewusst – die „Sprache der Verfolger“.219

  • 220 vgl. Kafka (1983a), S. 5

58In Anbetracht dessen scheint es nur logisch, dass Goldschmidt im Vorwort zu seiner Prozess-Übersetzung Bezug zu Kafkas persönlichem Verhältnis zur deutschen Sprache nimmt. Der Übersetzer betrachtet den Prozess in erster Linie als „dénonciation de l’aliénation sous toutes formes“ und hebt, wie viele andere vor und nach ihm (siehe Kapitel 3), die politisch-prophetische Funktion des Romans hervor.220

59Wie auch schon für Vialatte haben Kafkas Werke für Goldschmidt eine sehr persönliche und tief greifende Bedeutung. So beschreibt er, dass er durch seine erste Lektüre eines Werks von Kafka (nämlich den Prozess) den Zugang zu seiner Muttersprache wiedererlangt hätte.

  • 221 Goldschmidt (1999), S. 280f.

« Ce livre (Der Prozess, A. J.) me foudroya littéralement. […] J’y (in einem Lesesaal der Bibliothek der Sorbonne, A. J.) lus, dans un état d’exaltation permanent, l’ensemble de ses (Kafkas, A. J.) écrits et un grand apaisement me gagna, j’avais retrouvé ma langue maternelle humaine, précise, ouverte poignante et d’une ironique rigueur, enfin libérée de ses wagnériennes lourdeurs. »221

60Georges-Arthur Goldschmidt sieht sich nicht als Übersetzer, sondern in erster Linie selbst als Schriftsteller. Dies bringt er auch in seiner Haltung bezüglich übersetzungstheoretischer Fragestellungen deutlich zum Ausdruck.

  • 222 Lenschen (1989), S. 35

« Je ne suis pas traducteur […]. Je ne suis pas du tout traducteur […]. Pour moi, la traduction fait partie de l’écriture, et je n’ai aucune idée théorique sur la traduction. Je ne sais même pas au fond comment ça se passe, c’est vrai, je suis devant ma page et ou bien ça marche ou bien ça ne marche pas. Mais pour moi, toute formulation théorique est alors complètement exclue. »222

  • 223 vgl. Lonnemann (2000), S. 113

61Er formulierte also nie eine bestimmte Übersetzungstheorie und ließ sich eher von Intuition und Kreativität leiten als von starren Regelwerken. Ganz im Gegensatz zu Lortholary kommentiert Goldschmidt im Vorwort zu seiner Prozess-Übersetzung die Übersetzungen seiner Kollegen Vialatte, David und Lortholary nicht. Dies bedeutet aber nicht, dass Goldschmidt keine translationstheoretischen Überlegungen anstellte. So war er unter anderem der Ansicht, dass eine Übersetzung aufgrund der Unmöglichkeit, den Originaltext zur Gänze und ohne Informationsverlust in eine andere Sprache zu übersetzen, auch immer einen Verrat darstelle.223

  • 224 Lonnemann (2000), S. 113

62Trotzdem ist Goldschmidt kein Anhänger der Unübersetzbarkeitsthese, geht davon aus, dass eine Übersetzung, auf welche Art und Weise auch immer, möglich ist. Laut Goldschmidt „gibt es das Unübersetzbare nicht“.224

  • 225 Lonnemann (2000), S. 112

« […] il y a quelque part un détour possible […] »225

63Auffällig bei Goldschmidts Übersetzungen ist das ungewöhnlich große Ausmaß an Texttreue, um das sich der Übersetzer bemüht. Er sieht sich in seiner Rolle als Übersetzer nicht als Interpret, sondern als direktes Sprachrohr des Autors.

  • 226 Lonnemann (2000), S. 114

« En quelque sorte, le traducteur doit être l’auteur écrivant dans l’autre langue […]. […] jamais le traducteur ne doit inventer mais il doit toujours trouver, trouver exactement cela qu’a dit l’auteur […]. C’est le vu intérieur (das Inbild) qui doit être traduit mais jamais interprété. »226

64Es wäre falsch, Goldschmidts Version aus diesem Grund voreilig als die gelungenere zu bezeichnen, kann doch eine übermäßige Treue zum Original auch dazu führen, dass ein übersetzter Text in der Zielsprache Verfremdungseffekte beinhaltet, die im Originaltext gar nicht vorkommen. So nimmt die Treue zum Original bei Goldschmidt zwar einen sehr hohen Stellenwert ein, doch er berücksichtigt in seiner Übersetzung sehr wohl, dass ein zu hohes Maß an Texttreue schnell zur Missachtung der zielsprachlichen Regeln und Konventionen und damit zu einer misslungenen Übersetzung führen kann.

65Goldschmidt war sich dieser Gefahr bewusst, wie er im Vorwort zu seiner Prozess-Übersetzung deutlich macht:

  • 227 Kafka (1983a), S. 28

« Mais la fidélité absolue peut aussi bien être la pire des trahisons puisqu’elle est rarement fidèle à l’esprit de la langue d’arrivée. »227

66Er strebt also eine Form der Übersetzung an, die trotz großer Texttreue zielsprachlich korrekt, angemessen und lesbar ist.

67Goldschmidt war der erste Kafka-Übersetzer, der sich dezidiert mit Sprachstrukturen und deren Bedeutung auseinander setzte, woraus sich ein neuer Blickwinkel für seine Übersetzung ergab. Goldschmidt verzichtete wie bereits erwähnt gänzlich auf inhaltliche Interpretationen, griff also nicht auf bereits vorhandene Interpretationsansätze zurück.

  • 228 Goldschmidt (1983), S. 6

« S’il (Kafka, A. J.) ne cesse de parler à tant de générations de lecteurs, c’est parce qu’il ne délivre nul message, n’apporte aucune solution, mais permet de presque saisir ce qu’il veut dire, de presque se glisser au sein de la pensée même. »228

6.5. Goldschmidt vs. Lortholary

  • 229 vgl. Sallager (1999), S. 277f.

68Ganz im Gegensatz zu Lortholary betonte Goldschmidt die Texttreue ja als einen der wichtigsten Aspekte bei Übersetzungen und riskierte daher im Zweifelsfall Verfremdungseffekte im Französischen, um deutsche Konnotationen und Strukturen zu bewahren. So wurde Goldschmidt von einigen Wissenschaftlern, wie zum Beispiel von Edgar Sallager, vorgeworfen, sich eines „étrange français“ zu bedienen. Sallager erscheint Goldschmidts Sprache zwar des Öfteren befremdlich, doch er weist auch auf die Funktion dieses Sprachstils hin: Die Bewahrung der in Kafkas Werken so elementaren Fremdheit und Unpersönlichkeit.229

69In Anbetracht dieser Erklärung sollte man also die Möglichkeit berücksichtigen, dass Goldschmidt dieses „étrange français“ möglicherweise ganz bewusst eingesetzt hat, um Kafkas Stil seiner Ansicht nach adäquat zu transportieren.

  • 230 Enckell (1983), S. 63

« Pour être absolument fidèle au texte, je retraduis chaque phrase de ma version française en allemand; si cela donne un résultat différent de l’original, c’est que je me suis trompé. »230

  • 231 Goldschmidt (1997), S. 84

« L’avantage donné au traducteur, c’est qu’il a son objet d’écriture devant lui, ineffaçable, sur du papier, avec sa consistance, ses contours, sa pesée, son sens qu’il lui faut restituer exactement, tels qu’il les comprend et les ressent et le désavantage du traducteur, c’est de ne pas avoir le droit, comme l’auteur, d’infléchir l’objet selon ses besoins. »231

70Diese Aussagen lassen deutlich erkennen, wie sehr sich die Erwartungshaltung bezüglich Übersetzungen seit Vialatte, der seinen eigenen Stil in die Übersetzung hat einfließen lassen, verändert hat.

  • 232 vgl. Berman (1999), S. 39

71Bei Goldschmidt und Lortholary stehen sich die zwei Konzepte der „littérarisation“ und der „littéralité“ gegenüber.232 Goldschmidts Vision von Übersetzern geht also tendenziell in Richtung jener der „sourcistes“ – er fühlt sich also als Übersetzer in erster Linie dem Autor verpflichtet. In Anbetracht der von ihm vertretenen Übersetzungsprinzipien steht Goldschmidt der zeitgleich erscheinenden Prozess-Übersetzung von Lortholary einigermaßen kritisch gegenüber:

  • 233 Fritz-Vannahme (1989), S. 101

„Mein‚ Prozeß’blieb der grammatischen Logik Kafkas treuer – sein‚ Prozeß’liest sich besser.“233

72Lortholary wiederum kritisiert das große Ausmaß an Texttreue in Goldschmidts Übersetzung und wirft ihm vor, in Kafkas Texten nicht vorhandene sprachliche Verfremdungseffekte in seine Version eingefügt zu haben.

73Lortholary betrachtet manche Passagen von Goldschmidts Übersetzung als inadäquat, da ihnen angeblich im Französischen ein verfremdender Eindruck anhaftet, den Lortholary im Original nicht feststellt.

  • 234 Bassan Levi (2001), S. 130

« C’est vrai qu’il (Goldschmidt, A. J.) a tendance parfois à coller à la syntaxe allemande d’une manière qui aboutit à ce que le texte français de Kafka, si j’ose dire, ait une rugosité que n’a pas du tout le texte allemand de Kafka. Kafka écrit un allemand absolument limpide et fluide. »234

  • 235 Lortholary (1986), S. 187

« Je pense […] qu’en procédant ainsi Goldschmidt prête à l’écriture de Kafka des particularités auxquelles rien ne correspond dans l’original : les étrangetés qui lui sont, si j’ose dire, étrangères. L’étrangeté de Kafka ne tient pas à un allemand étrange: pourquoi lui faire écrire parfois cet étrange français? »235

74Nichtsdestotrotz respektieren und schätzen sich die beiden Konkurrenten und Kollegen in hohem Maß, wie Lortholary erzählt:

  • 236 Bassan Levi (2001), S. 130

« On a parlé souvent ensemble, Goldschmidt et moi, et en public; il me traite de ‘petit Français’, je le traite de vieil Allemand’. On s’adore cela dit. »236

75Bei einer Gegenüberstellung von Lortholarys und Goldschmidts Übersetzungen drängt sich mir das Bild einer Theater-Vorführung auf: Während in Lortholarys Inszenierung Franzosen in die Rollen der Protagonisten schlüpfen, sind Goldschmidts Darsteller deutschsprachige Tschechen, deren Auftritte für das Publikum untertitelt werden. Beide Versionen des Stücks haben ihren eigenen Reiz und stehen sich in nichts nach.

  • 237 Sallager (1990), S. 294

„Goldschmidt möchte Kafkas ‚Atem‘ ‚bewahren‘ ,Lortholary (nur) einen ‚Eindruck‘ des intendierten ‚Vortrags‘ ‚vermitteln‘“.237

6.6. Axel Nesme

  • 238 Dueck (2006), S. I

76Axel Nesme, der „jüngste“ Übersetzer von Kafkas Prozess, absolvierte ursprünglich ein Anglistikstudium. Deutsch ist nach Englisch zwar „nur“ seine zweite Fremdsprache, doch er bezeichnet die deutsche Sprache als seine „langue préférée“.238

77Vor seiner Prozess-Übersetzung hat sich Nesme kaum mit Kafka beschäftigt, den Prozess las er das erste Mal, als er ihn übersetzte. Er empfindet also, so wie Lortholary, keine tiefere persönliche Verbundenheit mit dem Prager Schriftsteller.

78Bezüglich seiner eigenen Position als Kafka-Übersetzer verglichen mit jener seiner Vorgänger sieht sich Nesme im Vorteil, weil er bei seiner Arbeit nicht – wie seine Kollegen – gezwungen war, sich an der ersten und damals einzigen „kanonischen“ Übersetzung (in dem Fall Vialattes) zu orientieren.

  • 239 Dueck (2006), S. IV

79In Bezug auf seine eigene Arbeitsweise und seinen Übersetzungsansatz gibt Nesme an, nicht mit den bereits existierenden französischen Übersetzungen gearbeitet zu haben. Um sich nicht von den Übersetzungen seiner Vorgänger beeinflussen zu lassen und „effets de parasitage239 zu vermeiden, verzichtete der Übersetzer ganz bewusst darauf, die vier bis zu diesem Zeitpunkt erschienenen Prozess-Übersetzungen zu lesen.

  • 240 Bassan Levi (2001), S. 116

« En évitant le détour par les traductions françaises existantes, je ne cherchais pas à cultiver l’originalité, mais plutôt à éviter les effets de contamination. »240

  • 241 Dueck (2006), S. V

80Nesme berichtet, dass er bei seiner Übersetzung besonders darauf geachtet habe, Kafkas speziellen Erzähl- und Satzrhythmus und die spezielle Zeichensetzung, durch die der Text einen „atemlosen“, gehetzten Eindruck vermittelt, zu wahren. Sein Ziel war es, eine Übersetzung anzufertigen, die „une traduction sans trop de compromis par rapport au texte allemand241 sein solle.

81Bei seiner Übersetzung meint Nesme eine gewisse Tendenz zur Ausgangssprache festzustellen, die von seiner Art zu übersetzen herrührten: Eine sorgfältige Textanalyse und eine Art „Mikrolektüre“ des Textes betrachtet er als unumgängliche Voraussetzung für jede Übersetzung. Bezüglich seiner Übersetzungsmethode scheint sich Nesme also zu den „sourcistes“ zu zählen, berichtet er doch, dass er eher leichte Verfremdungseffekte in der Zielsprache riskiert, als der Originalversion nicht gerecht zu werden.

  • 242 Dueck (2006), S. III

« [...] J’avoue que je suis moi-même très soucieux quand même de la langue du départ jusqu’à torturer le français un petit peu dans les limites du raisonnable. »242

82Ganz allgemein betrachtet scheint Nesme keiner bestimmten Übersetzerschule anzugehören und erweist sich in seiner Arbeits- und Denkweise als offen, vielseitig und flexibel. So zitiert er unter anderem aus Breon Mitchells Vorwort zur aktuellsten englischen Übersetzung des Prozess:

  • 243 Bassan Levi (2001), S. 117

« Il y a, ou il devrait y avoir, autant de philosophies de la traduction qu’il y a d’œuvres à traduire. Chaque texte à sa spécificité et exige des solutions spécifiques. Toute philosophie de la traduction se modifie au gré de l’œuvre concernée, souvent même au fil de la traduction. »243

83Anhand dieser fünf Übersetzungen und der Betrachtung ihrer Urheber lässt sich folgender Umstand gut beobachten: Je mehr über Kafka bekannt wurde und je mehr theoretischer Hintergrund als Basis für Überlegungen und translatorische Entscheidungen zur Verfügung stand, desto adäquater und präziser wurden auch im Lauf der Zeit die Übersetzungen – die Unterschiede zwischen Original und Übersetzung verringerten sich also zunehmend.

  • 244 Gernig (1999), S. 197

„Der Übersetzungsvergleich bestätigt die Arbeitshypothese, daß die sprach- und übersetzungstheoretischen Reflexionen ebenso wie die Entwicklung der Narrativik (Erzählperspektiven etc.) dazu beigetragen haben, daß der Individualstil des Autors Vorrang vor dem Individualstil des Übersetzers bekommen hat.“244 n etc.) dazu beigetragen haben, daß der Individualstil des Autors Vorrang vor dem Individualstil des Übersetzers bekommen hat.“

84Mir stellte sich in Anbetracht dieser Informationen eine interessante Frage, die jedoch leider unbeantwortet bleiben muss: Welche Reaktionen hätten wohl Goldschmidts, Lortholarys oder Nesmes Übersetzungen zu Zeiten Vialattes hervorgerufen?

85Wären sie ebenso begeistert aufgenommen worden wie Vialattes Version, oder hätten sich die Franzosen irritiert und befremdet ihnen vertrauteren Werken zugewandt?

Notes

176 Stackelberg (1988), S. 20

177 Encyclopaedia Universalis (2009)

178 Anisimov (1956), S. 10

179 Schaffner (2005), S. 63

180 Vialatte (2001), S. 15

181 Vialatte (2001), S. 13

182 Schaffner (2005), S. 62

183 vgl. Schaffner (2005), S. 66

184 vgl. Kundera (1994), S. 242

185 Vialatte (2001), S. 189

186 Kafka (1967), S. 27

187 Kafka (1957), S. 75

188 Enckell (1983), S. 63

189 Enckell (1983), S. 63

190 Dueck (2006), S. II

191 Vialatte (2001), S. 177

192 Vialatte (1965), S. 1

193 Brod (1966), S. 156

194 Vialatte (2001), S. 187

195 Anisimov (1971), S. 96

196 Enckell (1983), S. 63

197 Bassan Levi (2001), S. 113

198 http://www.humanite.fr (09.07.1996)

199 Bassan Levi (2001), S. 131

200 Bassan Levi (2001), S. 132

201 Alksnis (1992), S. 3

202 vgl. Gernig (1999), S. 77

203 vgl. Gernig (1999), S. 81

204 vgl. Gernig (1999), S. 80

205 vgl. Gernig (1999), S. 78

206 Schmeling (1979), S. 33

207 vgl. Gernig (1999), S. 79

208 vgl. Gernig (1999), S. 98

209 Bassan Levi (2001), S. 131

210 Lortholary (1986), S. 92

211 vgl. Cambreleng, S. 78

212 Bassan Levi (2001), S. 113

213 Lortholary (1975), S. 15

214 vgl. Moser-Verrey (1992), S. 15

215 Sallager (1990), S. 277

216 Enckell (1983), S. 62

217 Bassan Levi (2001), S. 114

218 Bassan Levi (2001), S. 113

219 Gernig (1999), S. 82

220 vgl. Kafka (1983a), S. 5

221 Goldschmidt (1999), S. 280f.

222 Lenschen (1989), S. 35

223 vgl. Lonnemann (2000), S. 113

224 Lonnemann (2000), S. 113

225 Lonnemann (2000), S. 112

226 Lonnemann (2000), S. 114

227 Kafka (1983a), S. 28

228 Goldschmidt (1983), S. 6

229 vgl. Sallager (1999), S. 277f.

230 Enckell (1983), S. 63

231 Goldschmidt (1997), S. 84

232 vgl. Berman (1999), S. 39

233 Fritz-Vannahme (1989), S. 101

234 Bassan Levi (2001), S. 130

235 Lortholary (1986), S. 187

236 Bassan Levi (2001), S. 130

237 Sallager (1990), S. 294

238 Dueck (2006), S. I

239 Dueck (2006), S. IV

240 Bassan Levi (2001), S. 116

241 Dueck (2006), S. V

242 Dueck (2006), S. III

243 Bassan Levi (2001), S. 117

244 Gernig (1999), S. 197

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Acheter

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search