Version classiqueVersion mobile

Das Spektakel der Auktion

 | 
Lukas Fuchsgruber

Schluss

Texte intégral

1Die französischen staatlichen Auktionatoren in Form der Commissaires-Priseurs wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts als institutioneller Zusammenhalt gegründet und erschufen ein halbes Jahrhundert später einen Ort für ihre Geschäfte: das Hôtel Drouot. Dieser Ort wurde dann selbst eine Institution, die sogar das Ende der ursprünglichen Institution – der monopolartigen Commissaires-Priseurs, wie sie von 1801 bis 2000 existierten – überdauerte. Wie in dieser Arbeit gezeigt werden konnte, hatte das Hôtel Drouot als Ort nach nur wenigen Jahren eine solche Autorität und Anziehungskraft, dass es sogar mehr als eine erfolgreiche Marke, eine eigenständige Institution werden konnte: Es wurde zu einem Bezugspunkt für die ökonomischen Diskurse innerhalb der Kunstwelt.

2An den historischen Texten zum Auktionshaus wurde in dieser Arbeit analysiert, auf welchen Ebenen Kritik geübt sowie Theorien und Begrifflichkeiten ausgebildet wurden. In den Bildern zeichneten sich ebenfalls Synchronisierungen ab, es wurde eine Bildsprache der Auktionsdarstellung deutlich. Wie an den überladenen und teilweise sehr untergründig strukturierten Szenen des Auktionshauses gezeigt werden konnte, ging es dabei oft nicht um konkrete Werke oder konkrete Künstler, sondern um eine Annäherung an die Ökonomie selbst, die in besonderen Fällen sogar als ein materielles ›(Be-)Greifen‹ der Objekte reinszeniert wird. Dem diesen Bildern zugrunde liegenden Denken wurde in einer Analyse der Gesten, Konstellationen und Handlungen nachgegangen. Das Erzählen der Bilder kontrastiert das begriffliche Kreisen der Texte, sie haben unterschiedliche Themen. In den Bildern wird das Auktionshaus zum Beispiel als eine körperliche Erfahrung thematisiert, sowohl in direktem Kontakt mit den Werken als auch unter Geschlechteraspekten. Auch jenseits der offensichtlichen Karikaturen, etwa von Daumier, zeigte sich, dass die Bilder, die den Auktionsmarkt in der Presse darstellen, ebenfalls stark polemisch angelegt sind. Sie sind oft nicht dokumentarisch und wollten es auch nicht sein. Sie sind Zuspitzungen, Fiktionalisierungen, Allegorien.

3Die Arbeit verfolgte drei konkrete Untersuchungsebenen. Erstens die institutionellen und räumlichen Bedingungen von Kunstauktionen im 19. Jahrhundert in Paris. Zweitens das sich in diesen Räumen und insbesondere am Hôtel Drouot weiterentwickelnde Kunstmarktgeschehen. Drittens die Diskussionen, die sich mit dem Ort schon früh verbanden. Wie in allen drei Bereichen deutlich wurde, helfen uns die abstrakte Auktionstheorie (also beispielsweise ökonomische Formeln der Auktionstheorie zum Bieterverhalten) und Studien zur Preisentwicklung kaum weiter, um diesen historischen Markt zu verstehen. Der Ort war durch spezifische Vorbedingungen und konkrete Machtverhältnisse geprägt, die sich als Netzwerke konstituierten, welche sich wiederum historisch nachzeichnen lassen. Dies bedeutet, dass die Performativität des Kunsthandels in den konkreten Räumen als ein einflussreicher Faktor für die Preisbildung bei den dort gehandelten Kunstwerken gelten muss. Das Bild des Kunstauktionsmarkts – das aus der Analyse dieser Institution entsteht – ist, davon geht diese Arbeit aus, die hilfreichste Abstraktion beziehungsweise Theoretisierung dieses sehr speziellen Marktes. Mit diesem Bild der Institution wird eine Grundlage für die weitere Forschung zur Geschichte von Kunstauktionen geschaffen, um konkrete Beispiele besser verstehen zu können, etwa in Bezug auf räumliche Situationen, die Rolle des Experten oder den Kategorien von Auktionen.

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search