Desktop versionMobile Version

Die Hetäre in der griechischen und römischen Komödie

 | 
Ulrike Auhagen

E. Ausblick

Ausblick

Volltext

1Wie in der Grundlegung im Abschnitt ‚Die gesellschaftliche Stellung der Hetäre in Griechenland und Rom‘ deutlich geworden ist, konnten sich die griechischen Komödiendichter bei ihren Hetärendarstellungen weitgehend auf gesellschaftliche Realitäten stützen, während in Rom um 200 v. Chr. die mächtige, über ihre Liebhaber triumphierende meretrix bei Plautus und eine Generation später die bona meretrix bei Terenz noch keine Selbstverständlichkeit war. Eine entscheidende Änderung des Frauenbildes, insbesondere des Hetärenbildes, zeichnet sich erst nach Terenz ab. Das geschieht in dem Maße, in dem sich auch die sozialen Verhältnisse wandeln. Dieser Entwicklung wird im ersten Teil des Ausblicks nachgegangen, in dem die meretrices in der Gesellschaft und in der Literatur der Zeit nach der Palliata bis zum Prinzipat betrachtet werden. Im zweiten Teil wird der Bogen geschlagen zum Kurtisanenwesen im Rom des 15. und 16. Jahrhunderts, einer Epoche, in der die attischen Hetären des 5. bis 3. Jahrhunderts v. Chr. in der Realität und in der zeitgenössischen Literatur wiederaufzuleben scheinen: Über 2500 Jahre hinweg werden bemerkenswerte Parallelen sichtbar.

1. Hetären in Rom im späten 2. und im 1. Jahrhundert v. Chr.

a. Die gesellschaftliche Stellung der Hetäre

  • 1 Olshausen 2001, 169.
  • 2 Vgl. Lyne 1980, 9: “Around the middle of the second century BC [...] Greek ways of pleasure and a (...)
  • 3 Sullivan 1976, 83 spricht von “the high degree of social mobility at this period. The social turmo (...)
  • 4 Verr. 2, 1, 104, 120, 136-138 und 2, 5, 38.

2Mit den Gracchischen Reformen setzt eine Periode gewaltiger Umwälzungen ein. Nach Olshausen ist „speziell hinsichtlich der wachsenden Dominanz griechischer Einflüsse auf die römische Gesellschaft die zweite Hälfte des zweiten Jahrhunderts v. Chr. eine Zeit des Umbruchs“1. Diese Entwicklung bringt einen neuen Frauentyp nach Rom2: Gebildete, elegante, selbstbewußte Hetären beginnen in der Öffentlichkeit als Geliebte führender Politiker und Feldherrn eine Rolle zu spielen. Sie haben oft den sozialen Status einer libertina, können aber beträchtlichen gesellschaftlichen Einfluß erlangen3. Viele adlige Römer gehen (teils langjährige) Verhältnisse mit dieser Art von Hetären ein. Vergleichbar mit der Situation im Athen des 5. bis 3. Jahrhunderts, aber anders als in Rom noch zu Zeiten eines über die gesellschaftliche Moral wachenden Cato Censorius, bekennen sie sich in der Öffentlichkeit zu ihren Geliebten. Zahlreiche Berichte haben sich erhalten, in denen von deren Ansehen, aber auch von der Macht und dem Einfluß die Rede ist, den diese Frauen ausgeübt haben sollen. In Ciceros Reden In Verrem wird öfters – jeweils mit polemischem Unterton – die Hetäre Chelidon (‚Schwalbe‘) erwähnt, eine Geliebte des Angeklagten: Mehrfach4 unterstellt Cicero, sie habe auf dessen Urteile und Entscheidungen während der Prätur in Rom eingewirkt; in Verr. 2, 5, 38 spottet er gar, Verres habe seinen Amtssitz in Chelidons Haus verlegt: itaque non modo a domo tua Chelidonem in praetura excludere noluisti, sed in Chelidonis domum praeturam totam detulisti. Während der Prätur in Sizilien sei die Hetäre Tertia, die Tochter des Mimenschauspielers Isidorus, an Chelidons Stelle getreten und habe ebenso großen Einfluß gehabt: tantum apud istum in Sicilensi praetura auctoritas potuit quantum in urbana Chelidonis (Verr. 2, 3, 78).

  • 5 Lukullos 6, 3: οὐδὲ γὰρ ἐπράττετό τι δημοσίᾳ Κεθήγου μὴ; σπουδάζοντος οὐδὲ; Πραίκιας μὴ κελευούvση (...)

3Plutarch berichtet in der Lukullos-Vita von der Hetäre Praecia (Lukullos 6, 2-6 [495 b-d]), die ihre Kontakte dazu benutzt habe, die politischen Ambitionen ihrer Freunde zu fördern (χρῆσθαι τοῖς ἐντυγχάvουσιν αὐτῇ καì; διαλεγομέvοις πρὸς τὰς ὑπὲρ τῶν φίvλων σπουδὰς καì; πολιτείvας, 6, 2); sie habe größte Macht erlangt (ἴσχυσε μέγιστον) und sei die Geliebte des Cornelius Cethegus geworden, der völlig von ihren Entscheidungen abhängig gewesen sei5; auf ihre Fürsprache hin habe er L. Lucullus zum Oberbefehlshaber im Krieg gegen Mithridates gemacht.

4Ein weitaus positiveres Bild entwirft Plutarch in der Pompeios-Vita von der Hetäre Flora (Pompeios 2, 5-8 [619 e-f]), die den Feldherrn ‚wirklich‘ geliebt habe: Nachdem dieser das Verhältnis beendet hatte, habe sie nicht ‚wie eine normale Hetäre‘ (ἑταιρικῶς) reagiert, sondern sei aus Trauer und Sehnsucht lange krank gewesen (πολὺν ὑπὸ λύπης καì πόθου χρόvον νοσῆσαι, 2, 7).

  • 6 Vgl. Lyne 1980, 10: “That tells us something about the sort of money a highclass woman of pleasure (...)

5In der Sulla-Vita erwähnt Plutarch die reiche Hetäre Nikopolis: Sulla habe ‚durch seinen gefälligen Umgang und die Reize seiner Jugend‘ (διὰ; συνήvθειαν καì; χάριν, ἣν ἀϕ᾽ ὥρας εἶχεν) ihre Gegenliebe gewonnen (εἰς ἐρωμένου σχῆμα περιελθών), so daß sie ihm sogar ihr beträchtliches Vermögen hinterlassen habe (Sulla 2, 4)6.

  • 7 In der anonym überlieferten Schrift De viris illustribus heißt es 82, 2 über Brutus: Cytheridem mi (...)
  • 8 Serv. zu ecl. 10: amorum suorum de Cytheride scripsit libros quattuor. [...] Gallus amavit Cytheri (...)
  • 9 Zu Cytheris vgl. Kroll (1931) 1988, 102: „deutlich repräsentiert sie die Kurtisane großen Stils, d (...)

6Eine große Rolle in der öffentlichen Diskussion dürfte die Hetäre Volumnia – mit dem Künstlernamen Cytheris – gespielt haben, eine Freigelassene des Volumnius Eutrapelus: Sie soll die Geliebte von Gallus, Antonius und Brutus7 gewesen sein. Wichtige Hinweise auf ihre Person gibt Servius im Kommentar zur 10. Ekloge Vergils: Gallus habe vier Bücher Elegien über diese Liebe geschrieben, sie habe ihn jedoch verlassen, um Antonius nach Gallien zu folgen8. Anekdotenhafte Details, die über Cytheris’ Stellung und Wertschätzung9 Auskunft geben, berichtet Plutarch in der Antonios-Vita 9, 7 (920 a): Die Hetäre habe an seinen Reisen teilgenommen, und ihre Sänfte habe ein ebenso zahlreiches Ehrengeleit gehabt wie die seiner Mutter.

  • 10 Phil. 2, 20, 58, 69 und 77.

7Antonius’ Geliebte wird aber auch zum Instrument der Polemik; Cicero ergreift in der 2. Philippica mehrmals die Gelegenheit, dessen Umgang mit ihr zu kritisieren,10 am deutlichsten Phil. 2, 58: Den bereits erwähnten Umstand, daß Cytheris den Feldherrn unterwegs begleitet habe, kommentiert Cicero, anders als Plutarch, mit beißendem Spott:

vehebatur in essedo tribunus plebis; lictores laureati antecedebant, inter quos aperta lectica mima portabatur [...]. sequebatur raeda cum lenonibus, comites nequissimi; reiecta mater amicam impuri fili tamquam nurum sequebatur. O miserae mulieris fecunditatem calamitosam!

  • 11 Mit deutlichen Worten geschieht dies Phil. 2, 70 im Zusammenhang mit der Erwähnung der Trennung vo (...)

8Die mima Cytheris, die in einem Atemzug mit comites nequissimi und lenones genannt wird, dient Cicero als Beispiel für Antonius’ moralische Verworfenheit11.

9In Ciceros Verunglimpfung der Cytheris und der Chelidon liegt eine Parallele zum Umgang mit attischen Hetären: Wie schon anhand der Angriffe gegen Aspasia, Phryne und Neaira deutlich wurde, dient diese Polemik in erster Linie dazu, deren Liebhaber zu attackieren.

10Die Nachrichten über Chelidon, Tertia, Praecia, Flora, Nikopolis und Cytheris entstammen Nachrichten bei Plutarch von zweifelhaftem Wahrheitsgehalt oder sind Ausdruck von Polemik in Reden Ciceros; die Vielzahl dieser Zeugnisse macht aber deutlich, welche Rolle meretrices im späten 2. und im 1. Jahrhundert v. Chr. In der öffentlichen Diskussion gespielt haben bzw. welchen Einfluß man ihnen unterstellte.

  • 12 Lyne 1980, 13.
  • 13 Lyne 1980, 15.
  • 14 Zu ihrer Person, ihrer Rolle beim Prozeß gegen Caelius und ihrer Darstellung in Ciceros Rede Pro C (...)

11Die gesellschaftlichen Umwälzungen bringen aber nicht nur einen neuen Hetärentyp nach Rom: Das ‚Vorbild‘ dieser freizügigen, selbstbewußten Frauen hat auch Auswirkungen auf die ‚sexuelle Emanzipation‘ einiger Damen der Oberschicht: “As the Hellenizing life of pleasure grew and prospered, some ladies started to want their cut. [...] wifes now began to command among an admiring public the passionate attention due to courtesans.”12 Die prominenteste Vertreterin dieser “courtesans’ amateur rivals”13 ist Clodia, die Schwester des P. Clodius Pulcher und Frau des Q. Caecilius Metellus Celer14. Cicero trägt in der Rede Pro Caelio maßgeblich zu ihrem entsprechenden Ruf bei; Kernpunkt seiner Verteidigung ist eine Invektive gegen Clodia, die mit Caelius ein Verhältnis gehabt, nach dessen Beendigung gegen ihn aus Rache einen Prozeß angestrengt und als Zeugin der Anklage fungiert habe (31-36): res est omnis in hac causa nobis, iudices, cum Clodia, muliere non solum nobili verum etiam nota (31). Cicero unterstellt ihr Inzest mit ihrem Bruder (32) und ausschweifende Liebschaften und Vergnügungen in Baiae (35); indirekt beschuldigt er sie, das Leben einer meretrix zu führen (48-50) und als solche zu erscheinen (ut non solum meretrix sed etiam proterva meretrix procaxque videatur, 49).

b. Das literarische Bild der Hetäre

Lucilius

  • 15 Vgl. Knoche 1982, 24 und Christes 1986, 69-71.
  • 16 In den Fragmenten 774 M. = 778 K. und 821-822 M. = 892-893 K. fällt der Name Lucilius, vgl. dazu H (...)

12Ein Dichter, in dessen Werk sich der durch die Gracchischen Reformen angestoßene gesellschaftliche Wandel deutlich spiegelt, ist Lucilius, der etwa ab 130 v. Chr. zu schreiben beginnt15. Der Satiriker widmet sich politischen und literarischen Aspekten, wobei er sich selbst als Person in die Handlung einbezieht16. Themen seiner mit beißendem Spott gewürzten Gesellschaftskritik sind die aktuelle Tagespolitik, Ehegesetzgebung, Luxusleben, Gastmähler und das Hetärenwesen. Er ist vielleicht der erste Dichter in Rom, der diese Thematik aus der fiktiven Welt der Komödie herausnimmt und sie mit persönlichem Erleben verknüpft.

  • 17 Besonders anschaulich wird das Wirken solcher Hetären in dem für das 30. Buch überlieferten Fragme (...)
  • 18 Nach Cichorius 1908, 169 spricht hier die im 29. Buch vorkommende Hymnis über Lucilius.
  • 19 Lieberg 1962, 181.

13Bei Lucilius lebt in zahlreichen Fragmenten der aus der plautinischen Komödie bekannte Typus der ‚gewinnsüchtigen Hetäre‘, die ihre Liebhaber ausnimmt, wieder auf17. Aufgrund des jeweils fehlenden Kontexts muß offen bleiben, ob der Satiriker auf eine Komödienhandlung anspielt, sich an gesellschaftlichen Gegebenheiten der Zeit orientiert oder sogar konkrete Personen im Blick hat und sich vielleicht selbst mit einbezieht. In fr. 810 M. = 856 K. (29. Buch) hat wohl eine Hetäre das Wort, die ihres Liebhabers überdrüssig ist: quid mihi proderit, quam satias iam omnium rerum tenet? Sie fragt sich, was er ihr noch nützen könne (proderit), da sie ihre materielle Gier gestillt habe (satias). Wer dieser ausgediente Verehrer ist, ob es sich dabei um Lucilius selbst handeln könnte, ist umstritten18. Eine gesellschaftliche Provokation könnte fr. 730 M. = 708 K. dargestellt haben: Es spricht ein offensichtlich vornehmer Liebhaber, der seine Hetäre als domina bezeichnet: cum mei me adeunt servuli, non ‚dominam‘ ego appellem ‚meam‘? Daß der Dichter so die Geliebte tituliert – ob es sich um seine eigene handelt, ist wieder unklar –, dürfte wohl „von seiten eines römischen Bürgers von Stand in der Zeit des Lucilius als außergewöhnlich, ja, als skandalös empfunden worden“ sein, wie Lieberg betont19.

  • 20 Zur Hymnis des Caecilius vgl. oben S. 268-269.
  • 21 Für eine Geliebte des Lucilius sprechen sich Cichorius 1908, 167-171, Kroll (1930) 1988, 100, Puel (...)
  • 22 Fr. 894 M. = 854 K.: Hymnis, ego animum si induco, quod tu ab insano auferas; fr. 888-889 M. = 852 (...)
  • 23 Cichorius 1908, 168; ähnlich Puelma Piwonka 1949, 172.
  • 24 Gegen diese These vgl. ausführlich Haß 2001, 114-116 und 2007, 214-217.
  • 25 Vgl. Cichorius 1908, 176-177, nach dem die Satire 29 eine Umdichtung der Hymnis des Caecilius dars (...)

14In einigen Fragmenten zum 29. Buch wird eine Hetäre namens Hymnis erwähnt. In der Forschung ist eine rege Diskussion darüber entbrannt, ob es sich bei ihr um eine Geliebte des Satirikers handelt oder ob er auf die gleichnamige Komödie des Caecilius20 anspielt und Verse daraus zitiert21. In zwei Fragmenten wird die Hetäre direkt angeredet, Subjekt ist ein Mann, der über sein Verliebtsein spricht22. Nach Cichorius ist es „sicher“, daß „Lucilius an dieser Stelle von sich selbst und von seiner eigenen Geliebten redet“;23 er sei damit ein Vorläufer der Elegiker24. Wenn er sich hier tatsächlich selbst äußern sollte, dann kombiniert er vielleicht eine Komödienhandlung mit seiner privaten Welt25. Die Frage nach einer persönlichen Beziehung zu Hymnis muß offen bleiben.

  • 26 Porphyrio wird zitiert nach der Ausgabe von A. Holder (Pomponii Porfyrionis Commentum in Horatium (...)
  • 27 Cichorius 1908, 93 und Puelma Piwonka 1949, 271 gehen davon aus, Haß 2007, 114 formuliert knapp: „ (...)
  • 28 Vgl. Cichorius 1908, 93: „Demnach muß Collyra den hauptsächlichen oder gar den alleinigen Inhalt d (...)
  • 29 Phryne nobilis illa, ubi amatorem inprobius quem... Durch den Komparativ improbius wird sie als da (...)

15Lucilius könnte sogar ein ganzes Satirenbuch nach einer Hetäre benannt haben: Zu Horaz, carm. 1, 22, 10 ist folgende Bemerkung Porphyrios überliefert: liber Lucilii XVI. Collyra inscribitur, eo quod de Collyra amica in <eo> scriptum sit26. Da keine Verse daraus erhalten sind, ist wiederum nicht zu klären, ob Collyra eine amica des Dichters ist27 und inwiefern dieses Collyra-Buch etwa mit Properz’ Cynthia-Buch vergleichbar ist28. Auch bei der in fr. 263 M. = 265 K.29 erwähnten Hetäre Phryne ist nicht klar, ob sie mit Lucilius persönlich in Verbindung gebracht werden kann.

  • 30 Vgl. Schuller 2008, 150: Aus den Satiren ergebe sich, „daß damals Hetären bereits zum selbstverstä (...)

16Insgesamt tappt man also in bezug auf die ‚Authentizität‘ dieser drei Hetären im dunkeln. Da Lucilius aber allgemein die Sitten und Verhältnisse seiner Zeit betrachtet und auch sich selbst einbezieht, dürften die von ihm behandelten Hetären Ausdruck gesellschaftlicher Realität gewesen sein – unabhängig von der Frage, ob es sich bei ihnen um Individuen oder Typen handelt. Insofern können die Fragmente aus Lucilius’ Satiren als Indiz dafür dienen, daß griechische – oder griechische Pseudonyme tragende römische – Hetären wie Hymnis, Collyra und Phryne bereits zu seiner Zeit in der Öffentlichkeit eine Rolle gespielt haben30.

Catull

  • 31 Zu der weithin akzeptierten Identifikation Clodias mit Lesbia vgl. Kreck 1975, 109-110, die in Anm (...)
  • 32 Holzberg 1990, 17. Vgl. auch Lyne 1980, 16: “Clodia’s world is like a demi-monde, and in it she pl (...)

17Von Lucilius aus, der in seine Satiren möglicherweise persönliche Erlebnisse mit Hetären integriert, führt der Weg in das 1. Jahrhundert v. Chr., zu den Neoterikern und den Elegikern, die ihr privates Liebesleben zum Gegenstand von Dichtung machen. Die von Catull in seinen Gedichten besungene Geliebte Lesbia ist eine Dame der Gesellschaft mit lockerem Lebenswandel. Seine Art, die Liebesbeziehung zu einer verheirateten Frau in den Mittelpunkt der carmina zu stellen und damit öffentlich zu machen, zeugt von einem ganz neuen Selbstbewußtsein und dürfte als Provokation aufgefaßt worden sein. Apuleius hat in der Apologie 10 das Pseudonym ‚Lesbia‘ aufgelöst; seine allgemein akzeptierte Deutung, ihr wirklicher Name sei ‚Clodia‘ gewesen, führt zu einer der Schwestern des P. Clodius Pulcher, wahrscheinlich der bereits erwähnten Frau von Q. Caecilius Metellus Celer31. Wenn sie auch keine Hetäre war, trug sie „auf jeden Fall die typischen Züge einer römischen Kurtisane des 1. Jahrhunderts v. Chr.“32

  • 33 Schuller 2008, 166.

18Abgesehen von der wie eine Hetäre gezeichneten Lesbia gibt es bei Catull Frauen, an deren Hetärenstatus wohl kein Zweifel bestehen soll: In carm. 27, 3-4 erwähnt er seine magistra Postumia, die ‚des Weines voller als die vollste Beere‘ sei (ebrioso acino ebriosius, 4). Das derb-erotische carm. 32 ist an mea dulcis Ipsitilla (32, 1) gerichtet. In carm. 41 ist von Ameana, einer puella defututa (41, 1) die Rede, in carm. 110 von Aufilena, die mit ihrem Verhalten eine meretrix avara noch übertreffe (110, 7). All diese Namen zeigen, „daß Hetären zum selbstverständlichen Lebenskreis der Dichtung Catulls gehört haben.“33

Gallus

  • 34 Holzberg 1990, 17.

19Nach Catull, der den „hetärenhafte[n] Charakter Lesbias“34 in den Mittelpunkt seiner Dichtung rückt, besingt Gallus die Hetäre Cytheris unter dem Pseudonym Lycoris und verhilft ihr damit zu Unsterblichkeit, wie Ovid, am. 1, 15, 29-30 betont: Gallus et Hesperiis et Gallus notus Eois, / et sua cum Gallo nota Lycoris erit. Wenn auch Gallus’ Werk nahezu vollständig verloren ist, dürfte der Umstand, daß er einer Hetäre ein literarisches Denkmal gesetzt hat, Ausdruck eines Wandels in der Gesellschaft sein, die sich griechischer Lebensart gegenüber mehr und mehr aufgeschlossen zeigt. Ein anschauliches Bild seines servitium amoris zeichnet Vergil in der 10. Ekloge, in der er Gallus in die bukolische Welt versetzt und darüber klagen läßt, daß Lycoris ihn verlassen hat.

Properz und Tibull

  • 35 Apol. 10: eadem igitur opera accusent C. Catullum, quod Lesbiam pro Clodia nominarit, [...] et Pro (...)
  • 36 Cynthia wird von Camps 1961, 6 und Richardson 1977, 5 für eine Hetäre gehalten (Butler / Barber 19 (...)
  • 37 Vgl. Burck 1969, 77-78 über „die Dichtung der Elegie, in der uns die den griechischen Hetären ents (...)
  • 38 Holzberg 1990, 15.

20Gallus’ elegischem Vorbild folgen zu Beginn des Prinzipats Properz und Tibull. Auch in bezug auf deren Geliebte Cynthia und Delia gibt Apuleius Auskunft: Cynthia heiße Hostia, hinter Delia verberge sich eine Plania35. Der gesellschaftliche Status der Damen ist umstritten, aber man geht überwiegend davon aus, daß es meretrices waren36. Properz nennt in der Elegie 2, 6 Cynthia in einem Atemzug mit Lais, Thais und Phryne. Damit stellt er selbst die Verbindung zu berühmten attischen Hetären her. Cynthia, Delia und Nemesis dürften durchaus mit ihnen vergleichbar gewesen sein37. Mit den durch ihre Dichtungen öffentlich gewordenen Beziehungen zu Hetären verstoßen die Elegiker in provozierender Weise gegen gültige gesellschaftliche Normen: An die Stelle einer auf Nachwuchs und auf politische sowie wirtschaftliche Vorteile der Familie gerichteten Ehe tritt ein „auf erotische und geistige Partnerschaft gegründetes Dauerverhältnis“ zu einer unverheirateten Frau; in dieser „Gegenwelt zum spätrepublikanischen Pflichtenalltag“38 sind die Rollen zwischen den der Nobilität entstammenden Dichtern und ihren sozial niedriger stehenden Partnerinnen vertauscht: Das Verhältnis wird – wie schon bei Gallus – als servitium amoris stilisiert, in dem sie sich wie Sklaven den Launen ihrer Geliebten unterordnen.

Horaz

  • 39 Vgl. auch Wilkinson 1951, 50-51: “The girls he mentions all have Greek names and typify the accomp (...)
  • 40 Vgl. Stroh 1979, 332 Anm. 35: „die Geliebten des Horaz sind (unbestritten) Libertinen.“ Ähnlich Kr (...)
  • 41 Vgl. Lefèvre 1993, 192.
  • 42 Vgl. allgemein zu der sehr komplizierten und umstrittenen Satire 1, 2 Lefèvre 1975 (mit weiterer L (...)
  • 43 Im Namensindex der Horaz-Ausgabe von Shackleton Bailey ist – mit der Ausnahme von Cinara, die als (...)
  • 44 Lefèvre 1993, 192.

21Wie selbstverständlich Hetären im gesellschaftlichen Bewußtsein geworden sind, geht auch aus Horaz’ Liebeslyrik hervor. Viele der von ihm präsentierten Geliebten dürften meretrices gewesen sein:39 Er gibt ihnen überwiegend griechische Namen (Barine: carm. 3, 8; Chloe: 1, 23; 3, 7; 3, 9; 3, 26; Chloris: 2, 5; 3, 15; Galatea: 3, 27; Glycera: 1, 19; 1, 30; 1, 33; Lalage: 1, 22; 2, 5; Leuconoe: 1, 11; Licymnia: 2, 12; Lyce: 3, 10; 4, 13; Lyde: 2, 11; 3, 11; 3, 28; Myrtale: 1, 33; Neaera: 3, 14; Phyllis: 2, 4; 4, 11; Pholoe: 1, 33; 2, 5; 3, 15; Pyrrha: 1, 5; Rhode: 3, 19; Tyndaris: 1, 17; Phryne: epod. 14); es kommen aber auch lateinische Namen vor (Lydia: carm. 1, 8; 1, 13; 1, 25; 3, 9; Cinara: 4, 1; 4, 13). Bei Myrtale (1, 33, 15) und Phryne (epod. 14, 15) wird ausdrücklich betont, sie seien libertinae. Daraus soll man wohl nicht schließen, das gelte nur für diese beiden Damen40, es geht Horaz offenbar darum, eine Verkehrung der gesellschaftlichen Rollenverhältnisse pointiert auszudrücken:41 Die libertina Myrtale hält ihn, den sozial höher Stehenden, wie einen Sklaven ‚mit willkommener Fessel‘ (grata [...] compede), die libertina Phryne ‚martert‘ ihn (macerat). In sat. 1, 2 hatte Horaz allgemein die ‚Vorteile‘ eines Verhältnisses zu einer libertina im Gegensatz zu den juristischen Gefahren, die der Ehebruch mit einer matrona, und den Unannehmlichkeiten, die der Besuch bei einer Bordellhure mit sich bringe, diskutiert (47-63): tutior at quanto merx est in classe secunda, / libertinarum dico (47-48)42. In der Forschung ist viel darüber gestritten worden, ob die in den Oden und Epoden genannten Frauen individuelle Züge tragen bzw. sich mit Horaz’ Biographie verbinden lassen oder ob es sich eher um literarische Figuren handelt43. Unabhängig von dieser Frage läßt sich an ihrer zahlreichen Erwähnung ablesen, in welchem Maße Hetären in augusteischer Zeit im gesellschaftlichen Bewußtsein etabliert waren: Wenn man sich auch vielleicht nicht hinter jedem griechischen Frauennamen eine Hetäre vorzustellen braucht, so spricht allgemein einiges für die Annahme, da viele von ihnen griechische Künstlernamen trugen44.

Zusammenfassung

22Wenn auch die Berichte Plutarchs und die Polemiken Ciceros selbstverständlich keine objektiven Fakten vermitteln, so liefern sie zumindest verschiedene Facetten eines Bildes über die gesellschaftliche Stellung und Akzeptanz von Hetären im späten 2. und im 1. Jahrhundert v. Chr.: Sie sind die Geliebten von Politikern, Feldherrn und Dichtern, die sich in der Öffentlichkeit auch zu diesen Beziehungen bekennen; sie bevölkern Lucilius’ Satiren und sind Hauptpersonen in der römischen Liebesdichtung eines Catull, Gallus, Properz, Tibull oder Horaz und erlangen so literarische Unsterblichkeit. Im Unterschied zu den fiktiven Figuren der römischen Komödie sind die Hetärendarstellungen der Liebesdichter Ausdruckgesellschaftlicher Realitäten; gleichzeitig sind sie – man denke etwa an das servitium amoris – dichterisch so stark überformt, daß sie in gewisser Weise zu fiktiven – literarisch überhöhten – Gestalten werden.

2. Kurtisanen in Rom im 15. und 16. Jahrhundert

  • 45 Für einen Überblick über Kurtisanen in Venedig vgl. Lawner 1987, 14-34.
  • 46 Vgl. auch Lawner 1987, 5, die von einem “revival of the ancient hetaira” spricht; ähnlich Antes 20 (...)

23Im 15. und 16. Jahrhundert findet in Mitteleuropa eine ‚Renaissance‘ des antiken Hetärentums statt. Unverheiratete Frauen knüpfen Beziehungen zu Herrschern und Kirchenfürsten und steigen so zu Damen der höchsten Gesellschaft auf. Es sei nur an die Mätressen des Kardinals Richelieu (1585-1642) erinnert oder an den Salzburger Fürstbischof Dietrich von Raitenau (1559-1617), der für seine Geliebte Salome Alt, mit der er 15 Kinder hatte, das Schloß Mirabell bauen und sie sogar in den erblichen Adelsstand erheben ließ. Hier soll auf das Beispiel Roms45 eingegangen werden, was sich besonders anbietet, da Rom einer der Hauptorte der Wiedergeburt der antiken Komödie war: Das sich dort Ende des 15. Jahrhunderts entwickelnde Phänomen der Kurtisanen erinnert in vielerlei Hinsicht an die attischen Hetären,46 nicht aber an die meretrices der römischen Republik.

a. Die gesellschaftliche Stellung der Kurtisane

24Die Besonderheiten des Kurtisanenwesens im ‚Goldenen Zeitalter‘ werden anschaulich von dem französischen Dichter Joachim Du Bellay (1522-1560) hervorgehoben, der sich im 131. seiner 1558 erschienenen Regrets erstaunt über deren Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit äußert (9-14):

25Celuy qui par la rue a veu publiquement

  • 47 Zitiert nach: Joachim Du Bellay, Les Regrets et autres oeuvres poëtiques. Texte établi par J. Joll (...)

La courtisanne en coche, ou qui pompeusement 10
L’a peu voir à cheval en accoustrement d’homme
Superbe se monstrer: celuy qui de plein jour
Aux Cardinaulx en cappe a veu faire l’amour,
C’est celuy seul (Morel) qui peult juger de Rome47.

26Besonders erwähnenswert erscheint ihm der Umstand, daß diese Frauen in Kutschen fahren, in Männerkleidung stolz auf Pferden reiten und öffentlich Zärtlichkeiten mit Geistlichen austauschen. Mit dem Bild, daß sie einem überraschten Beobachter wie Du Bellay geboten haben, ist schon viel über ihre Stellung und die Akzeptanz in der römischen Renaissance-Gesellschaft gesagt: Das Fahren in der (eigenen) Kutsche steht für Reichtum und ist ansonsten vor allem Angehörigen des Adels vorbehalten; das Reiten in Männerkleidern zeugt von einem selbstbewußten Auftreten, das sich von dem der bürgerlichen und adligen verheirateten Römerinnen vollkommen unterschied. Die auch öffentlich zur Schau getragenen Beziehungen zu Angehörigen des Klerus heben wohl am eindrücklichsten die Besonderheiten des römischen Kurtisanenwesens hervor.

  • 48 Kurzel-Runtscheiner 1995, 10. Vgl. auch Larivaille (1975) 1983, 52 und Lawner 1987, 4.
  • 49 Kurzel-Runtscheiner 1995, 13. Vgl. auch Larivaille (1975) 1983, 49-50.

27Du Bellay beschreibt ein Phänomen, das auf den ersten Blick schwer verständlich scheint: „Rom war im 16. Jahrhundert nicht nur die Hauptstadt der Christenheit, sondern auch die Welthauptstadt der Prostitution.“48 Dieser scheinbare Widerspruch ergibt sich aus der Tatsache, daß Rom als Sitz des Papstes und der Kurie mit großem Verwaltungsapparat einen beträchtlichen Männerüberschuß aufwies: Geistliche Würdenträger, Diplomaten mit ihrem Gefolge, Kaufleute, Soldaten und Pilger begünstigten die Entstehung des Kurtisanenwesens, einer „kulturell überhöhten, verfeinerten und gesellschaftlich anerkannten Form der Prostitution“49.

  • 50 Zitiert nach der Ausgabe von E. Celani (ed.), Johannis Burckardi Liber Notarum ab anno MCCCCLXXXII (...)

28Der besondere soziale Stellenwert und die Akzeptanz dieser Frauen ist schon an der Bezeichnung «cortigiana» ablesbar: ‚Hofdamen‘ gehörten an anderen europäischen Höfen dem Adel an; am frauenlosen päpstlichen Hof verkörperten die Kurtisanen als Geliebte von Männern der Kurie diese Position. Der Begriff wird anschaulich in einer Bemerkung des päpstlichen Hofbeamten Johannes Burckard 1498 in seinem Liber notarum erklärt: „quedam cortegiana, hoc est meretrix honesta“50. Die Juxtaposition ‚meretrix honesta‘, die zu Plautus’ Zeit in Rom wohl als ein Oxymoron verstanden worden wäre, dürfte bewußt gewählt sein, um das Spezifische des Phänomens zu betonen: Fast könnte man glauben, es sei eine direkte Übersetzung des Begriffs ἑταίρα χρηστή.

  • 51 Lawner 1987, 4.

29Die gebildete, gesellschaftlich hochgeschätzte römische Kurtisane ist in verschiedener Hinsicht mit den griechischen Hetären des 5. bis 3. Jahrhunderts v. Chr. vergleichbar: Sowohl in der antiken attischen als auch in der römischen Gesellschaft des 15. Jahrhunderts war die Rolle der verheirateten Frauen auf den häuslichen Bereich beschränkt, auch die Teilnahme an Gastmählern blieb ihnen versagt: Diese ‚Leerstelle‘ besetzten in Athen die Hetären und im päpstlichen Rom die Kurtisanen, die einzigen Frauen, die in der Öffentlichkeit eine Rolle spielten. Sie waren auch die einzigen, die wirtschaftlich unabhängig waren: “The courtesan is one of the first examples of modern woman achieving a relatively autonomous economic position.”51

  • 52 Kurzel-Runtscheiner 1995, 20.

30Die Blütezeit der römischen Kurtisanen reichte vom späten 15. bis in die ersten Jahrzehnte des 16. Jahrhunderts. In dieser relativ kurzen Zeitspanne genossen sie größte gesellschaftliche Anerkennung, waren „Mitglieder der Oberschicht, die Zutritt zum päpstlichen Hof hatten und deren privilegierte Stellung durch keine Moralgesetze beeinträchtigt wurde.“52

31Versuche, ihre glanzvolle Position zu mindern, gab es ab 1520 mit der Gründung des Konvertitenklosters ‚Santa Maria Maddalena‘, das ehemalige Kurtisanen aufnahm; außerdem wurde ein Gesetz erlassen, nach dem jede Kurtisane verpflichtet war, 20 Prozent ihres Vermögens diesem Kloster zu vererben. Die nächste Beschränkung sollte 1522 erfolgen: Papst Hadrian VI. verbot das Tragen des ‚habito romano‘, des Gewandes der vornehmen römischen Damen. Allerdings wurde diese Regelung durch den Tod des Papstes im selben Jahr nicht umgesetzt.

  • 53 Kurzel-Runtscheiner 1995, 21; vgl. für das Folgende die Seiten 22-25.

32Ein Einschnitt nicht nur für das Kurtisanenwesen, sondern überhaupt für die römische Gesellschaft war 1527 der ‚Sacco di Roma‘, die Eroberung Roms durch den Connétable de Bourbon, dessen Söldnertruppen plünderten, brandschatzten und mordeten – „der Todesstoß für die unbeschwerte Renaissancegesellschaft der ewigen Stadt“53. In der Folge mußten die Kurtisanen weitere Einschränkungen hinnehmen: Papst Paul III. Farnese führte 1536 das von Hadrian VI. verfügte Verbot des ‚habito romano‘ wieder ein. 1550 untersagte Julius III. del Monte ihnen den Gebrauch von Kutschen. Der Wegfall dieses Statussymbols macht deutlich, in welchem Maße ihre gesellschaftliche Anerkennung abnahm.

33Entscheidende Schritte wurden von Papst Pius V. Ghislieri (1566-1572) unternommen: Er plante, die Kurtisanen in ein eigenes Stadtviertel zu verbannen; es erfolgten Ausweisungen berühmter Standesvertreterinnen; den übrigen wurde mitgeteilt, sie müßten nach Trastevere ziehen. Nach einer Teilumsiedlung und Protesten der Bevölkerung wurde mit dem ‚Hortaccio‘ ein anderes Wohnviertel gefunden; sogar der Bau einer Mauer um das Kurtisanen-‚Ghetto‘ wurde begonnen. Zwar lockerten sich unter dem nächsten Papst Gregor XIII. die allgemeinen Sitten wieder, und dessen strengerer Nachfolger Sixtus V. Peretti scheiterte mit dem Versuch, die Maßnahmen Pius’ V. wieder einzuführen, dennoch waren die Kurtisanen weiterhin verschiedenen Restriktionen bei der Wahl ihrer Wohnung und der Ausübung ihrer Tätigkeit ausgesetzt; Clemens VIII. erwog sogar, sie zum Tragen von Kleidung mit gelben Ärmeln zu zwingen.

34Gegen Ende des 16. Jahrhunderts ging das ‚Zeitalter der Kurtisanen‘ mit ihrer Zurückdrängung aus dem gesellschaftlichen Leben zu Ende. Im Gegenzug begannen die römischen Ehefrauen in der Öffentlichkeit eine größere Rolle zu spielen.

Berühmte Kurtisanen

  • 54 Zu Chigi vgl. auch Lawner 1987, 36-37.
  • 55 Kurzel-Runtscheiner 1995, 49.
  • 56 Diese werden unten S. 299-300 im Abschnitt ‚b. Das literarische Bild der Kurtisane‘ behandelt.
  • 57 Kurzel-Runtscheiner 1995, 52.

35Als berühmteste der Kurtisanen des ‚Goldenen Zeitalters‘ gilt Imperia, die 1481 als Lucrezia di Pietro Cognati geboren wurde. Sie pflegte Bekanntschaften mit führenden Männern der Zeit, unter anderen mit dem Adligen Angelo dal Bufano und mit Agostino Chigi, dem bedeutendsten Bankier und reichsten Mann Roms;54 Imperia und Chigi wurden „noch 1506 zum berühmtesten Liebespaar von Rom“55. Ihr Selbstmord 1512 ließ sie bald zu einem Mythos werden. Chigi ließ sie in der Kirche San Gregorio beisetzen. Kurzel-Runtscheiner warnt angesichts der Fülle von literarischen Zeugnissen über Imperia56, denen – abgesehen vom Testament – keine Äußerungen von ihr selbst gegenüberstehen, vor der Gefahr, die Grenze zwischen Anekdoten und Fakten zu verwischen: Ihr Bild bleibe „trotz aller Berühmtheit schemenhaft: Das gesichtslose Idealbild einer Kurtisane des ‚goldenen Zeitalters‘.“ 57

36Allgemein war das Ansehen dieser Frauen vor allem an der gesellschaftlichen Stellung der Männer und den Statussymbolen, mit denen sie sich umgaben, ablesbar. Liebhaber und Kurtisane zogen wechselseitig einen Prestigegewinn aus der Beziehung. Sie schmückte sich mit berühmten Männern, so wie Imperia mit Agostino Chigi, für die ein solches Verhältnis ebenfalls zum Renommee gehörte. Kleidung, Schmuck und wertvoller Hausrat vervollständigten das Bild. Neben diesen materiellen Zeichen der gesellschaftlichen Position gehörte auch Bildung zu den Statussymbolen einer Kurtisane: Um mit den führenden Männern Roms eine – nicht nur sexuelle – Beziehung zu haben, mußte sie über entsprechende Umgangsformen verfügen, zu denen musikalische und literarische Kenntnisse gehörten.

  • 58 Lawner 1987, 46.
  • 59 Zur Vita vgl. Neumeister 1999, Schmidt 1999, 202-208 und Antes 2006, 23-29.
  • 60 Zu diesem Werk vgl. Schmidt 1999, 211-213 und ausführlich Antes 2006, 35-79.
  • 61 Vgl. dazu unten S. 300.
  • 62 In Venedig machten sich die Kurtisanen Gaspara Stampa (1525-1554) und Veronica Franco (1546-1591) (...)

37Besonders berühmt für ihre Bildung war Tullia d’Aragona, “who had risen to become the epitome of the refined hetaira”58. Sie wurde zwischen 1508 und 1510 als Tochter der Kurtisane Giulia Campana geboren; ihr Vater war möglicherweise der Kardinal Luigi d’Aragona, mit dem ihre Mutter eine etwa zehnjährige Beziehung hatte.59 1547 erschien der von ihr verfaßte Dialogo della infinità di amore, in dem sie mit den Humanisten Benedetto Varchi und Lattanzio Benucci über Platons Eros-Auffassung diskutiert60. In den Werken von Schriftstellerkollegen kommt sie ebenfalls zu Wort.61 Mit ihrer Bildung und ihrer Tätigkeit als Dichterin dürfte sie eine Ausnahmeerscheinung unter den römischen Kurtisanen gewesen sein62.

  • 63 Zitiert nach Kurzel-Runtscheiner 1995, 89 Anm. 197 (auf S. 294).
  • 64 Pietro Aretino, Sei giornate. Ragionamento della Nanna e della Antonia, Milano 1988, 353.
  • 65 Zitiert nach: Michel de Montaigne, Tagebuch einer Badereise. Aus dem Franz. von O. Flake. Durchges (...)

38Zumindest der Besitz von Büchern ist in Nachlaßinventaren belegt; in dem der Kurtisane Lucrezia Galletta ist ein «studioletto pieno di libri piccoli» erwähnt63. Allerdings spottet Pietro Aretino in seinen Ragionamenti, daß einige Damen diese nur zur Dekoration bei sich herumliegen hätten, manche von ihnen, ohne lesen zu können64. Michel de Montaigne hebt 1581 in seinem Reisetagebuch hervor, daß er in Rom „zuweilen eine der öffentlichen Damen“ aufsuchte, „um sie sprechen zu hören und an ihrer Behendigkeit“ seine Freude zu haben65.

  • 66 Belege finden sich im Archivio di Stato di Roma, zusammengetragen von Kurzel-Runtscheiner 1995, 90 (...)
  • 67 Vgl. Creizenach, II, 1918, 292.

39Ein weiteres kulturelles Betätigungsfeld war die Musik: Von Camilla Senese und Laura de’ Valenti ist bekannt, daß sie Hauskonzerte veranstalteten66. Auch daran wird deutlich, daß im Rom der Renaissance die Kurtisanen fest in das höfische Leben integriert waren: An italienischen Fürstenhöfen waren Hofdamen für die musikalische Unterhaltung zuständig, in der ‚Welthauptstadt der Prostitution‘ die Kurtisanen. Neben Hauskonzerten wurden auch Theateraufführungen geboten: Aus dem Prolog zu der Farce Il frate von Antonfrancesco Grazzini (1503-1584) geht hervor, daß das Stück anläßlich eines Gastmahls zum Dreikönigsfest bei der Kurtisan Maria da Prato aufgeführt wurde67.

b. Das literarische Bild der Kurtisane

  • 68 Vgl. Lawner 1987, 61-65.
  • 69 Vgl. Lawner 1987, 77-80.
  • 70 Kurzel-Runtscheiner 1995, 274.
  • 71 „Die Originalität der Ragionamenti beruht gattungsgeschichtlich auf der parodistischen Verwendung (...)

40Aufgrund der großen gesellschaftlichen Rolle, die Kurtisanen in Rom spielen konnten, ist es nicht verwunderlich, daß sie auch vielfach Thema in der zeitgenössischen Literatur sind. Sie spielen nicht nur in der Komödie eine Rolle, sondern auch in anderen Gattungen: Andrea Calmo (1510-1571) verfaßte eine Sammlung von 60 fiktiven Briefen an berühmte Kurtisanen68. Von zentraler Bedeutung sind die Novellen Matteo Bandellos (1485-1561)69 und die an Lukian orientierten Ragionamenti Pietro Aretinos (1492-1556), nach Kurzel-Runtscheiner „das bedeutendste Werk der erotischen Literatur des 16. Jahrhunderts“70. Im ersten Teil der 1533-1536 erschienenen drastisch-realistischen Dialogsammlung71 unterhalten sich die alternde Nanna und ihre Freundin Antonia über Nannas Werdegang als Nonne, Ehefrau und Kurtisane, im zweiten Teil belehrt Nanna ihre Tochter Pippa über die Künste ihres Gewerbes.

  • 72 Kurzel-Runtscheiner 1995, 47.
  • 73 Eine darin erzählte Anekdote veranschaulicht den Prunk, mit dem sich Imperia umgab: Sie sei in dem (...)
  • 74 Zitiert nach Kurzel-Runtscheiner 1995, 51 Anm. 16 (auf S. 284).

41Auch die bereits erwähnte berühmte Kurtisane Imperia wurde Gegenstand der Literatur: Zwar haben Berichte über sie keinerlei Anspruch auf objektive Wahrheit, aber sie vermitteln doch ein Bild von ihrer gesellschaftlichen Bedeutung. Der Philologe und Dichter Filippo Beroaldo verfaßt einen fiktiven Dialog, in dem Imperia die wichtigsten ihrer Liebhaber und auch die von ihnen gemachten Geschenke erwähnt72. In einer Novelle Matteo Bandellos (III 42) ist von Imperias Beziehung zu Angelo dal Bufano die Rede73. Nach ihrem Selbstmord 1512 reagieren verschiedene Schriftsteller mit Trauergedichten; am berühmtesten ist ein Epigramm von Gian Franceso Vitale, in dem Imperias Ende mit dem Ende des Imperium Romanum in Beziehung gesetzt wird. Die ersten beiden Verse werden geistreich von dem Wortspiel Imperia – Imperium beherrscht: Dii duo magna duo dederant munera Romae / Imperium Mars: at Venus Imperiam.74

  • 75 Kurzel-Runtscheiner 1995, 88.
  • 76 Vgl. oben in der ‚Grundlegung‘ S. 17-18.

42Die für ihre Bildung und eigene Schriftstellertätigkeit so berühmte Tullia d’Aragona erhält ebenfalls ein literarisches Denkmal: In Sperone Speronis Dialogo dell’Amore unterhält sie sich mit den Dichtern Niccolo Grazia und Francesco Maria Molza75. In ihrer Eigenschaft als Philosophin und Dialogpartnerin in philosophischen Texten scheint sie durchaus vergleichbar mit Aspasia, der Geliebten des Perikles76.

  • 77 Creizenach, II, 1918, 201-202.
  • 78 1491: Andria; 1499 und 1501: Eunuchus, vgl. Creizenach, II, 1918, 204-207 und Pacetto 1918, 122-12 (...)

43Der Schwerpunkt des Kapitels soll im Hinblick auf das Thema dieser Arbeit bei der Komödie liegen. Die Begeisterung für an der Palliata orientierte Stücke in italienischer Sprache war geweckt worden durch die Aufführung von Plautus-Komödien auf italienisch. Eine maßgebliche Bedeutung hierbei hatte der Hof von Herzog Ercole I. (1471-1505) in Ferrara, welcher Battista Guarino mit Übersetzungen beauftragte, die ab 1486 auf die Bühne gebracht wurden77. Ab 1491 sind auch Terenz-Aufführungen in Ferrara belegt78. Die dort praktizierte Mode verbreitete sich in anderen Städten Oberitaliens, in Pavia, Mailand, Mantua, Venedig und Rom. Nach der Etablierung der Übersetzungen folgen freiere Bearbeitungen der antiken Komödien. Die Renaissance-Dichter orientieren sich – neben Anleihen bei der Novellistik – mehr oder weniger an der Palliata, greifen einzelne Motive auf oder kontaminieren verschiedene Stücke. Das Typenspektrum der in den Komödien auftretenden Kurtisanen reicht von ‚malae meretrices‘, die an plautinische Figuren erinnern, bis zu ‚bonae meretrices‘, die eher mit einer terenzischen Thais vergleichbar sind. Auch Pseudo-Hetären, denen eine Anagnorisis zuteil wird, kommen vor. Wie deutlich werden wird, sind zwar alle drei Typen vertreten, aber der Schwerpunkt liegt bei den ‚bonae meretrices‘. Das ist vor dem soziohistorischen Hintergrund der Stücke erklärbar, der geachteten Position, die Kurtisanen in der aufgeklärten Renaissancegesellschaft einnehmen konnten.

Pietro Aretino, La Cortigiana

  • 79 Vgl. Creizenach, II, 1918, 244, Sanesi, I, 1954, 285, Hösle 1969, 69 und Larivaille (1975) 1983, 4 (...)
  • 80 Vgl. Hösle 1969, 78 und Larivaille (1975) 1983, 42.
  • 81 Petry 1996, 639.
  • 82 Hösle 1969, 74. Vgl. auch Allodoli 1966, 288: „eine beißende Satire auf das zeitgenössische korrum (...)
  • 83 Hösle 1969, 69.
  • 84 Herrick 1960, 86.
  • 85 Hösle 1969, 75. Vgl. auch Herrick 1960, 90: “Alvigia is Aretino’s most triumphant characterization (...)
  • 86 Né Lorenziana, né Beatricicca, né Angioletta da Napoli, né Beatrice, né Madrema non vuole, né quel (...)

44Der Überblick beginnt mit Pietro Aretino. Seine erste, 1525 in Rom verfaßte und 1534 in überarbeiteter Form veröffentlichte79 Komödie La Cortigiana bringt allerdings keine Kurtisane auf die Bühne80, sondern bedeutet ‚Die höfische Komödie‘;81 das Stück ist voller antihöfischer Polemik82. Wie in den späteren Ragionamenti verarbeitet Aretino „das riesige Material an Gesehenem, Gehörtem und Erlebtem zum ersten Mal als Rohstoff für eine größere Dichtung“83. Kern des in Rom spielenden “farcical plot”84 sind der Höfling Paralobano und der aus Siena kommende Maco, der in Rom erst Höfling und dann Kardinal werden will. Die Ex-Kurtisane und Kupplerin Alvigia, ein betriebsames Rädchen im Intrigenreigen – nach Hösle gibt es „in der Komödienliteratur des Cinquecento keine farbigere und grellere Erscheinung als sie“85 – gewährt im Gespräch mit dem Diener Rosso (III 6) Einblick in ihre eigene Karriere: Sie läßt berühmte Kurtisanen wie «quella grande Imperia» wieder aufleben,86 plaudert über ihre Erfahrungen mit signori, e monsignori, e imbasciadori und liefert ein lebendiges Gemälde des ‚Goldenen Zeitalters‘.

‚malae meretrices‘

La Talanta

  • 87 Dabei betont er die Distanz zu seinem Vorbild (und den Abstand der Figur zu ihrer Rolle, vgl. Hösl (...)
  • 88 Vgl. Pacetto 1918, 159, Sanesi, I, 1954, 294 und Hösle 1969, 198: „Die Handlung der Talanta ist re (...)
  • 89 Vgl. Herrick 1960, 98: “The most notable character in the play, and one of the best braggart soldi (...)

45In der Komödie La Talanta von 1542 hingegen macht Aretino eine Kurtisane zur Titelheldin. Es ist sein einziges Stück, in dem er sich enger an ein antikes Vorbild angeschlossen hat: Er übernimmt Motive aus Plautus (Menaechmi und Miles gloriosus), vor allem aber aus Terenz’ Eunuchus87, und vervielfältigt sie88. Auch diese Komödie spielt in Rom: Während die terenzische Thais von zwei Männern, Phaedria und Thraso, umworben wird, hat Talanta neben dem jungen, sie aufrichtig liebenden Orfinio drei weitere Bewunderer, unter ihnen den nach dem terenzischen Thraso gezeichneten Soldaten Tinca89. Das Motiv der Verkleidung (der junge Chaerea schleicht sich in der Maske eines Eunuchen in Thais’ Haus, um der jungen Sklavin Pamphila, die Thais von Thraso als Geschenk erhielt, nahe zu sein) wird variiert und verdoppelt: Verwicklungen erwachsen daraus, daß Talanta von zwei um ihre Gunst buhlenden Liebhabern einen Sklaven (der sich als eine Frau in Männerkleidern herausstellt) und eine Sklavin (die in Wirklichkeit ein Mann ist) geschenkt bekommt, bei denen es sich um Geschwister handelt.

  • 90 Vgl. Pacetto 1918, 159-160: «Tuttavia la cortigiana dell’Aretino differisce da quella di Terenzio. (...)
  • 91 Vgl. die Charakterisierung Talantas bei Hösle 1969, 204: „Talanta ist ohne Charme und Sinnlichkeit (...)

46Der größte und wichtigste Unterschied zum Eunuchus liegt in der Zeichnung der Hauptperson:90 Talanta ist keine ἑταίvρα χρηστή, Thais jedoch hat aufrichtige Gefühle gegenüber Phaedria und setzt sich mehr oder weniger selbstlos für ihre ‚Schwester‘ Pamphila ein. Während sie Phaedria ihre Motive ehrlich darlegt (Eun. 146-152) und ihre Liebe zu ihm und die Besorgnis, er könne ihr Verhalten mißverstehen, in einem Monolog äußert (Eun. 197-203), ist Talanta von solchen Gedanken weit entfernt: Sie ist stets auf ihren Gewinn bedacht. Bereits in der Szene I 1 hat sie im Gespräch mit ihrer Dienerin für ihre verschiedenen Liebhaber, auch für Orfinio, nur Spott übrig:91 Auf deren Hinweis «Egli vi ama pure» antwortet sie:

Orfinio ama non me, ma il suo trastullo, e spende non in mio pro, ma in suo piacere: ecco, un ghiotto compra una starna non per amor che gli porti, ma per la voglia che egli ha di mangiarsela, come esso mangia me nel piacer che trae di quel ch’io sono. Or la conclusione è questa, che fin che le reti che la mia astuzia ha tese ne la siepe de la loro libertà, non pigliono il saracinetto che mi ha promesso il Vineziano, e la schiavettina che diè darmi il milite, non è per capitarmi in casa.

  • 92 Weitaus drastischer hat Aretino das Gewinnstreben und die damit verbundenen Tricks der Kurtisanen (...)
  • 93 Bei Reinhardstoettner 1886 ist mit Ausnahme von Jakob Michael Reinhold Lenz’ Die Buhlschwester kei (...)

47Aufrichtige Gefühle Orfinio gegenüber hat sie nicht: In einer Versöhnungsszene schmeichelt sie ihm sofort danach Geschenke ab (III 17). Sie ist wütend, als den beiden ihr offerierten Sklaven die Flucht gelingt, und argwöhnt, ihre Liebhaber hätten die Geschenke zurückgeholt (III 24). In der Schlußszene (V 24) wird sie für den Verlust der Sklaven entschädigt, was sie beifällig kommentiert: Non si poteva aspettar altro da un personaggio tale. Von Liebe ist nicht die Rede; Aretino schafft in der Kurtisane Talanta kein überhöhtes Idealbild, sondern ein nüchternes Abbild der Realität: die reiche, vor allem auf ihren finanziellen Gewinn bedachte Kurtisane92. Damit ist Talanta jedoch weit entfernt vom Schlage einer Phronesium im Truculentus. Eine so rücksichtslos triumphierende mala meretrix wie in Plautus’ Stück, deren Machenschaften den Inhalt der Komödie ausmachen, hat es auf der Renaissance-Bühne wohl nicht gegeben. Der Truculentus bot offenbar keinen Anreiz für eine Bearbeitung93.

‚bonae meretrices‘

  • 94 „Es fehlt auch nicht an vornehmer gehaltenen Vertreterinnen des Standes, die wie die Terenzischen (...)

48Besonders bemerkenswert sind Komödien, in denen eine ‚cortigiana innamorata‘ auf die Bühne kommt, die vergleichbar mit Menanders ἑταῖραι χρησταί und Terenz’ bonae meretrices ist: Wie bei Menander (und zumindest in Ansätzen bei Terenz) ist dafür die gesellschaftliche Realität verantwortlich: Wie im aufgeklärten Athen hat im Rom der Renaissance die vornehme, gebildete Kurtisane ihren Platz in der Gesellschaft94. Deshalb ist ihr Erscheinen in der Komödie glaubhaft.

Benedetto Varchi, La Suocera

  • 95 Sanesi, I, 1954, 351; Pirotti 1971, 243, Lefèvre 1999a, 16.
  • 96 «Ma è questa una complicazione inutile, anzi dannosa, perché guasta la pura e semplice linea della (...)
  • 97 Pirotti 1971, 243.
  • 98 Creizenach, II, 1918, 297-298.
  • 99 Vgl. oben S. 135.

49Herausragendes Beispiel für den Auftritt einer edlen Kurtisane ist Benedetto Varchis einzige Komödie, La Suocera, eine etwa 154695 verfaßte Bearbeitung von Terenz’ Hecyra. Gegenüber dem antiken Vorbild erweitert Varchi die Handlung um weitere Stränge und vergrößert das Personal:96 Gismondo (Pamphilus) hat zwei Brüder, Fabrizio und Gualteri, seine Frau Argentina (Philumena) zwei Schwestern, Agnoletta und Fiametta, welche allerdings zunächst als Schwester der Kurtisane Fulvia (Bacchis) gilt. Wie Pamphilus wird Gismondo, der ein Verhältnis mit Fulvia hat, von seinem Vater gezwungen zu heiraten; nach der Hochzeit verläßt er Argentina, die in ihr Elternhaus zurückkehrt. Die aus ihrer Schwangerschaft erwachsenden Mißverständnisse werden wie im terenzischen Original durch die «cortigiana onesta»97 Fulvia gelöst. Varchi hat bei dem italienischen Pendant der bona meretrix Bacchis eine Akzentverschiebung vorgenommen: „er hat den Edelmut der Hetäre Bacchis (Fulvia) noch nachdrücklicher als Terenz betont, namentlich in einer großen Szene des letzten Akts, wo er sie dem Vater des verliebten Jünglings gegenüberstellt.“98 Sie kann anders als in Terenz’ Hecyra, wo Bacchis erst im fünften Akt auf der Bühne erscheint, ihre edelmütige Gesinnung schon frühzeitig zeigen: Sie tritt bereits in II 1 auf, in einem Dialog mit der Kurtisane Nastasia. Diese Szene ist nach Hec. I 1 gestaltet: Fulvia übernimmt Philotis’ Position, Nastasia Syras. Wie diese (Hec. 65-70) ermahnt Nastasia Fulvia: Naffe, io ti ho detto mille volte, Fulvia, che tu non abbi nè misericordia nè discrezione di nessuno. e che tu tragghi da tutti e in tutti modi tutto quello che tu puoi. Fulvia antwortet erstaunt: E non volete che io ne cavassi nessuno? Philotis und Syra bei Terenz sind προτατικὰ; πρόσωπα. Es ist bereits von der Vermutung die Rede gewesen, Terenz habe Philotis erfunden und im apollodorischen Original sei Bacchis in dem Dialog mit Syra aufgetreten99. Varchi jedenfalls kann offensichtlich mit Philotis nichts anfangen und läßt in der entsprechenden Szene Fulvia (Bacchis) auftreten. So kommt er unbewußt möglicherweise dem apollodorischen Original näher. Dabei nimmt er gegenüber Terenz eine Erweiterung vor: Fulvia verkündet in II 1, sie wolle Fiametta, die sie für ihre Schwester hält, zu einem Leben in Anstand führen und so selbst anständig leben:

Io fo questa arte, perchè la fortuna mia volle così, non già per elezione, chè non fui figliuola di persona da ciò; ma io ringrazio Dio che ho tanto al mondo da me, che posso vivere senza avere a richiedere persona; e se io mi levo la Fiametta di casa, e la conduco a onore, come spero e certamente desidero, voi mi vedrete tenere un’altra vita: ch’io stimo più l’anima mia che quante ricchezze furon mai.

  • 100 Vgl. Lefèvre 1999a, 18.

50Damit erweitert Varchi Fulvias Großherzigkeit: Sie rettet nicht nur die Ehe von Gismondo und Argentina, sie sorgt sich auch um ihre ‚Schwester‘. So erhält sie zusätzlich Züge der terenzischen Thais aus dem Eunuchus100.

  • 101 «il Varchi [...] in lei adombra la propria amica Tullia d’Aragona, col segreto intento (o m’ingann (...)

51An der Figur der Fulvia wird die Verbindung von Literatur und Leben besonders deutlich: Nach Pirotti trägt sie Züge von Varchis Geliebter, der bereits erwähnten Kurtisane Tullia d’Aragona101.

Bernardino Pino, Gli ingiusti sdegni

  • 102 Sanesi, I, 1954, 404 und Herrick 1960, 176.
  • 103 Creizenach, II, 1918, 305.
  • 104 Creizenach, II, 1918, 305-306.
  • 105 Vgl. oben S. 81.
  • 106 Creizenach, II, 1918, 306.
  • 107 Sanesi, I, 1954, 404.

52Ein anderes Beispiel für die ‚gute Kurtisane‘ findet sich in Bernardino Pinos 1553102 verfaßter Komödie Gli ingiusti sdegni, die eine nach Creizenach „schleppende und wenig interessante Handlung“103 um drei Männer und drei Frauen aufweist. Die Kurtisane Aurelia ist eine Steigerung von Varchis Fulvia: „bei Schilderung dieses Charakters hat der Dichter noch entschiedener als Varchi den Schritt vollzogen, der von den feinfühligen Buhlerinnen des Terenz zu den modernen Kameliendamen hinführt. Ihre leidenschaftliche Liebe zu dem jungen Flavio ist ganz uneigennützig“104. Sie will ihn davon abhalten, ihretwegen seine Studien zu vernachlässigen; sie verkauft sogar ihren Schmuck, um ihn auf ihre Kosten studieren zu lassen. Über die Nachricht, daß Flavio heiraten soll, ist sie sehr bestürzt, erreicht aber, daß beide vorher noch ein Jahr zusammenleben können. Diese Liebesbeziehung ‚auf Zeit‘ erinnert an Plutarchs in den Moralia 712 c getroffene Charakterisierung der ἑταῖραι χρησταὶ; καὶ; ἀντερῶσαι bei Menander, denen am Ende des Stückes entweder eine Anagnorisis zuteil wird oder χρόνος τις mit dem Geliebten zugebilligt wird105. Aurelia kündigt sogar an, Flavio zu ihrem Erben einsetzen zu wollen. Nach Creizenach werden im Stück „Töne angeschlagen [...], die sonst im italienischen Lustspiel der Zeit selten vorkommen“106. In bezug auf Aurelia betont Sanesi den Zusammenhang von Charakterzeichnung und gesellschaftlicher Realität: «troviamo [...] nella cortigiana Aurelia, appassionata e intellettuale, innamorata alla follia del giovane Flavio e accesa d’entusiasmo per l’arte, un vivo riflesso di quelle colte e geniali cortigiane che veramente vissero nel secolo XVI e che cosí alto luogo occuparono nella splendida età del Rinascimento.»107

Sforza degli Oddi, L’Erofilomachia

  • 108 Sanesi, I, 1954, 404.
  • 109 Vgl. Herrick 1960, 186.
  • 110 Vgl. Herrick 1960, 187: “Oddi’s first play [...] owes much to the Eunuch of Terence, but it carrie (...)
  • 111 Herrick 1960, 187.
  • 112 Lawner 1987, 77.
  • 113 Herrick 1960, 188. Vgl. auch Lawner 1987, 77: “More courteous than her courtier lover, Ardelia exh (...)

53Die «serietà e nobiltà di sentimenti»108 aus Pinos Komödie findet sich in noch stärkerem Maße in den drei Prosakomödien von Sforza degli Oddi, einem Juristen aus Perugia:109 In seiner ersten, 1572 verfaßten Komödie L’Erofilomachia ovvero il duello d’amore e d’amicizia nimmt er Motive aus Terenz’ Eunuchus auf110. Die Haupthandlung ist ein “contest in self-sacrifice”111 zwischen zwei jungen Männern, Leandro und Amico, die dieselbe Frau (Flamminia) lieben. Leandro verzichtet zugunsten des Freundes, welcher aber erkennen muß, daß sie seit langem Leandro liebt, und seinerseits zurücktritt. In einer Nebenhandlung erscheint die Kurtisane Ardelia, “a kind of courtesan saint”112, die Amico liebt und sich mit zwei Verehrern, dem Capitano Rhinoceros und einem alten Schulmeister, auseinandersetzen muß: “Perhaps the most impressive characteristic of Ardelia is her sincerity, her clear-sighted candor”113.

‚Pseudo-Hetären‘

Ruzante, La Vaccaria

  • 114 Vgl. Creizenach, II, 1918, 317 Anm. 1 und Zorzi 1967, XXXII.
  • 115 “Beolco freely changed details to fit the life of the Paduan citizens and peasants” (Herrick 1960, (...)
  • 116 Eine ausführliche vergleichende Inhaltsangabe, in der auch sprachliche Parallelen zwischen Plautus (...)
  • 117 Vgl. Zorzi 1967, 1517-1518: «Lo studio dei caratteri conduce l’autore ad avvicinarsi piú che mai a (...)
  • 118 Vgl. Creizenach, II, 1918, 318.
  • 119 „Den fünften Akt hat Beolco, in richtiger Weise fühlend, dass ein Abschluss fehlt, selbst erfunden (...)
  • 120 In ähnlicher Weise wie bei der Asinaria wurde bei der Bearbeitung des Mercator vorgegangen: Währen (...)
  • 121 Diese Tendenz, bei der Bearbeitung plautinischer Stücke Elemente der Handlung oder Charakterzeichn (...)

54Wohl weniger der Realität, als vielmehr der literarischen Tradition der Palliata verpflichtet, ist auch die Figur der Pseudo-Hetäre in den Renaissance-Komödien anzutreffen: Angelo Beolco, bekannt unter seinem Schauspielernamen Ruzante, dichtete 1533 La Vaccaria114 nach Plautus’ Asinaria115. In den ersten vier Akten folgt er im wesentlichen der antiken Vorlage116. Während diese aber nicht mit einer Anagnorisis endet und die plautinische Philaenium innerhalb des Stückes von einer bona meretrix, die nur Argyrippus liebt, zu einer mala meretrix mutiert, die am Ende in seiner Gegenwart seinen Vater küßt, ist bei Ruzante die Charakterisierung von Philaeniums Pendant Fiorinetta aus einem Guß: Er übernimmt zwar von Plautus die Avancen des Vaters gegenüber der Geliebten des Sohnes Flavio beim Gelage, aber die Szene (III 10) ist ‚entschärft‘: Im Gegensatz zu Philaenium in V 2 ist Fiorinetta nicht aktiv am Geschehen beteiligt, sondern bleibt stumm. ‚Moralischer‘117 als bei Plautus fällt auch das Benehmen von Flavios Vater aus: Er hat bereits in III 8 zu erkennen gegeben, daß er nicht ernsthaft vorhabe, Fiorinetta mit seinem Sohn zu ‚teilen‘, sondern ihm nur einen Streich spielen wolle. Sie bleibt damit die treue Geliebte von Flavio und wird am Ende dafür mit einer Anagnorisis belohnt:118 Da sie in Wirklichkeit nicht die Tochter der Kupplerin ist, steht einer Hochzeit mit Flavio nichts mehr im Weg. Damit hat Ruzante den plautinischen Plot ‚begradigt‘119 und ihm Züge einer typischen Nea-Komödie verliehen120. Ihn hat offensichtlich die heterogene Charakterzeichnung der Philaenium gestört121.

Giovanni Maria Cecchi, Il Martello

  • 122 «L’Angelica del Cecchi non è all’altezza di costei [...], ma nell’intreccio e nelle circonstanze s (...)

55Eine weitere Bearbeitung der Asinaria ist Giovanni Maria Cecchis Il Martello. Der Florentiner Dichter beruft sich zwar im Prolog auf Plautus als Vorbild, aber er ist dabei sehr frei vorgegangen und hat neben Motiven aus der Asinaria auch Elemente aus Terenz’ Eunuchus eingewoben: Der junge Fabio (Argyrippus) liebt die junge (Pseudo-) Kurtisane Selvaggia (Philaenium); bei der Beschaffung des für ihre Befreiung benötigten Geldes ist sein Vater Girolamo (Demaenetus) behilflich, der seine Frau darum betrügt. Als Bedingung verlangt er, daß die Kurtisane Angelica, die fälschlich als Geliebte des Sohnes gilt, sich auch ihm selbst zuwenden soll; ein Treffen beider wird von Girolamos Ehefrau Papera gestört. Angelica trägt maßgeblich zur Anagnorisis der Selvaggia bei, die sich als Tochter Paperas aus erster Ehe entpuppt. Wie Thais122 erhofft sich Angelica durch die Hilfe für Selvaggia eine Verbesserung ihrer eigenen Situation (V 9):

  • 123 Zitiert nach Bucchioni 1910, 175.

Perchè io ho conosciuto il miserissimo
E infelice grado di noi povere
E sfortunate che il corpo e l’anima
Gettiamo insieme, e sempre siamo in triboli
Onde, sendomi porta questa commoda
Occasion, mediante la Selvaggia,
Di poter praticar in case nobili,
Io mi son fermata ve’ nell’anima,
S’io sono stata infame pel preterito
Non esser per l’avvenire123.

56So wie es zum Bild der antiken ἑταίρα χρηστή gehörte, nicht nur altruistisch zu handeln – Menanders Habrotonon erhofft sich für ihren Einsatz die Freiheit –, so ist das auch mit der ‚guten‘ Kurtisane der Renaissance-Komödien vereinbar: Eine nur uneigennützig auftretende Vertreterin wäre lebensfern.

  • 124 In der Maiana bearbeitete Cecchi den Heautontimorumenos (vgl. Creizenach, II, 1918, 295); das Pend (...)

57Durch die Anreicherung der Asinaria-Handlung mit der Kurtisane Angelica löst Cecchi auf seine Weise das ‚Problem‘ des plautinischen Schlusses: Auch in seiner ‚Handlungsbegradigung‘ ist Selvaggia (Philaenium) eine Pseudo-Kurtisane, die wiedererkannt wird; um zu umgehen, daß sie sich zuvor – wie bei Plautus und Ruzante – mit dem Vater ihres Geliebten einlassen soll, fügt Cecchi mit Angelica eine zweite, ‚richtige‘ Kurtisane ein, die dafür an ihre Stelle tritt. Diese ‚Verdoppelung‘ der Philaenium hat zwei Vorteile: Angelica kann bei der Anagnorisis helfen, und Cecchi hat Gelegenheit, eine an Terenz orientierte bona meretrix124 in die plautinische Handlung einzufügen.

Zusammenfassung

58Im Rom des 15. und 16. Jahrhunderts, in der ‚Welthauptstadt der Prostitution‘, können Kurtisanen – ähnlich wie im Athen des 5. bis 3. Jahrhunderts – eine bemerkenswerte gesellschaftliche Position erlangen: Sie sind die offiziellen Geliebten von Kardinälen, Diplomaten und Bankiers, umgeben sich mit Luxus, den sie öffentlich zur Schau stellen. Einige Damen verfügen über literarische Bildung oder treten sogar selbst als Dichterinnen hervor. Eine Tullia d’Aragona ist durchaus vergleichbar mit Aspasia, der Geliebten des Perikles.

59Passend zu ihrem Platz in der Gesellschaft kommt die Figur der Hetäre in der italienischen Renaissance-Komödie zu neuer Blüte: Die Dichter orientieren sich mehr oder weniger an Plautus und Terenz, variieren und kontaminieren. Dabei bieten sie eine große Typenvielfalt: Wie bei den antiken Vorbildern treten ‚malae meretrices‘, ‚bonae meretrices‘ und ‚Pseudo-Hetären‘ auf. Allerdings leben Plautus’ malae meretrices nur in abgeschwächter Form weiter: Sein Truculentus erfährt keine Nachdichtung; von einer so rigoros agierenden Hetäre wie Phronesium, deren Tricks den alleinigen Inhalt der Komödie ausmachen, wird offensichtlich Abstand genommen. Bezeichnenderweise erlebt – passend zu ihrer tatsächlichen gesellschaftlichen Stellung – gerade die Figur der ‚guten Hetäre‘ in den Renaissance-Komödien eine Wiedergeburt; manche ‚bonae meretrices‘ sind sogar noch ‚besser‘ als bei Terenz. Unter literaturgeschichtlichen Gesichtspunkten ist auffällig, daß bei einigen Plautus-Bearbeitungen eine Anagnorisis der Pseudo-Hetäre, die in der Vorlage fehlt, eingefügt wird: Die Renaissance-Dichter ‚begradigen‘ den plautinischen Plot und kommen so unbewußt der Struktur einer Nea-Komödie näher als ihr römisches Vorbild. Man könnte von einer Art A-B-A-Form sprechen; der Kreis hat sich geschlossen.

Anmerkungen

1 Olshausen 2001, 169.

2 Vgl. Lyne 1980, 9: “Around the middle of the second century BC [...] Greek ways of pleasure and a Greek-styled demi-monde take root in Rome.” Ähnlich Stumpp 1998, 52: „Die eleganten, kultivierten und teuren ‚Prostituierten‘ Roms [...] sind nach übereinstimmender Forschungsmeinung griechischer Import gewesen. Sie fassten in den ersten beiden vorchristlichen Jahrhunderten in Rom Fuß und waren Teil der massiven Umwälzung der römischen Gesellschaft durch die hellenistische Kultur.“

3 Sullivan 1976, 83 spricht von “the high degree of social mobility at this period. The social turmoil of civil wars had for some its compensations. One result was certainly the growth of a recognizable demi-monde, which permeated upper- and middle-class society. Ex-slaves, lower-class free (or freed) women [...] comprised this group.” Vgl. auch Stumpp 1998, 55: „Plausibel [...] scheint die überwiegende Meinung der neueren Forschung, daß ein großer Teil der besseren Kurtisanen freigelassen war, andere sich hingegen aus den mittellosen freien Unterschichten rekrutieren.“ Ähnlich bereits Schneider 1931, 1021, Balsdon 1962, 227, Lyne 1980, 9-10 und Holzberg 1990, 14. Vgl. allgemein zu ‘Libertine ladies’ Treggiari 1970/71.

4 Verr. 2, 1, 104, 120, 136-138 und 2, 5, 38.

5 Lukullos 6, 3: οὐδὲ γὰρ ἐπράττετό τι δημοσίᾳ Κεθήγου μὴ; σπουδάζοντος οὐδὲ; Πραίκιας μὴ κελευούvσης παρὰ; Κεθήγῳ.

6 Vgl. Lyne 1980, 10: “That tells us something about the sort of money a highclass woman of pleasure could now command, as well as the kind of lasting relationship that might be formed with her.”

7 In der anonym überlieferten Schrift De viris illustribus heißt es 82, 2 über Brutus: Cytheridem mimam cum Antonio et Gallo amavit.

8 Serv. zu ecl. 10: amorum suorum de Cytheride scripsit libros quattuor. [...] Gallus amavit Cytheridem meretricem, libertam Volumnii, quae, eo spreto, Antonium euntem ad Gallias est secuta.

9 Zu Cytheris vgl. Kroll (1931) 1988, 102: „deutlich repräsentiert sie die Kurtisane großen Stils, die trotz ihres notorischen Lebenswandels doch eine gewisse Stellung in der Gesellschaft behauptet“. Ähnlich Kroll 1933, 167.

10 Phil. 2, 20, 58, 69 und 77.

11 Mit deutlichen Worten geschieht dies Phil. 2, 70 im Zusammenhang mit der Erwähnung der Trennung von Cytheris (2, 69): at quam crebro usurpat: „et consul et Antonius!“ Hoc est dicere, et consul et impudicissimus, et consul et homo nequissimus.

12 Lyne 1980, 13.

13 Lyne 1980, 15.

14 Zu ihrer Person, ihrer Rolle beim Prozeß gegen Caelius und ihrer Darstellung in Ciceros Rede Pro Caelio vgl. Balsdon 1962, 54-55, ausführlich Kreck 1975, 106-151, Bauman 1992, 70-73, Günther 2000 und Dixon 2001, 140-144.

15 Vgl. Knoche 1982, 24 und Christes 1986, 69-71.

16 In den Fragmenten 774 M. = 778 K. und 821-822 M. = 892-893 K. fällt der Name Lucilius, vgl. dazu Haß 2001, 117: „der Dichter ist mit von der Partie, es geht um ihn, seine eigenen Liebesabenteuer, an denen er – in komischer, ‚satirischer‘ oder elegischer Form verpackt – die Öffentlichkeit teilhaben läßt.“ Ähnlich Haß 2007, 109.

17 Besonders anschaulich wird das Wirken solcher Hetären in dem für das 30. Buch überlieferten Fragment 990 M. = 1004 K. beschrieben, in dem wohl von einem Liebhaber die Rede ist: sic laqueis, manicis, pedicis mens inretita est. Das ‚Opfer‘, das in die ‚Netze‘ der raffgierigen Hetäre gerät, von ihr gefangen und besiegt wird, ist der junge oder alte Liebhaber, der durch sie finanziell ruiniert wird. In einen solchen Kontext gehört auch das Fragment 737 M. = 702 K. (27. Buch): quam non solum devorare se omnia ac devorrere. Für weitere Passagen, die auf gewinnsüchtige Hetären hindeuten, vgl. Auhagen 2001c, 16-18. Vgl. Auch insgesamt Haß 2007, 112-134.

18 Nach Cichorius 1908, 169 spricht hier die im 29. Buch vorkommende Hymnis über Lucilius.

19 Lieberg 1962, 181.

20 Zur Hymnis des Caecilius vgl. oben S. 268-269.

21 Für eine Geliebte des Lucilius sprechen sich Cichorius 1908, 167-171, Kroll (1930) 1988, 100, Puelma Piwonka 1949, 272-276 und Lyne 1980, 10 aus, während Baehrens 1919, 80 eine Anspielung auf Caecilius annimmt.

22 Fr. 894 M. = 854 K.: Hymnis, ego animum si induco, quod tu ab insano auferas; fr. 888-889 M. = 852-853 K.: Hymnis, velim / te id quod verum est credere.

23 Cichorius 1908, 168; ähnlich Puelma Piwonka 1949, 172.

24 Gegen diese These vgl. ausführlich Haß 2001, 114-116 und 2007, 214-217.

25 Vgl. Cichorius 1908, 176-177, nach dem die Satire 29 eine Umdichtung der Hymnis des Caecilius darstellt: Man müsse „scharf scheiden zwischen Hymnis, der Geliebten des Lucilius, und dem gleichnamigen Mädchen der Komödie. [...] Der Dichter könnte beispielsweise das zufällige Zusammentreffen des Namens seiner Geliebten mit dem der [...] Hymnis der Komödie zum Anlaß genommen haben, seinem Mädchen die lustige Geschichte von ihrer Namensschwester nach dem Vorbilde des Caecilius in einem Gedichte zu erzählen.“

26 Porphyrio wird zitiert nach der Ausgabe von A. Holder (Pomponii Porfyrionis Commentum in Horatium Flaccum, Aeni Pontem 1894). Zu dem Problem, daß Porphyrio sich bei der Buchzahl geirrt haben könnte und daß wohl eher Buch 21 gemeint sein dürfte, vgl. Cichorius 1908, 93-94 und Haß 2007, 114, Anm. 15.

27 Cichorius 1908, 93 und Puelma Piwonka 1949, 271 gehen davon aus, Haß 2007, 114 formuliert knapp: „wohl eine befreundete Hetäre“.

28 Vgl. Cichorius 1908, 93: „Demnach muß Collyra den hauptsächlichen oder gar den alleinigen Inhalt des betreffenden Buches gebildet [...] haben, das dann, ähnlich wie das Buch des Properz Cynthia, nach ihr Collyra benannt war.“

29 Phryne nobilis illa, ubi amatorem inprobius quem... Durch den Komparativ improbius wird sie als das charakterisiert, was sie auch meistens in der plautinischen Komödie ist: raffgierig.

30 Vgl. Schuller 2008, 150: Aus den Satiren ergebe sich, „daß damals Hetären bereits zum selbstverständlichen Lebensumfeld gehörten, jedenfalls in den besseren Kreisen.“

31 Zu der weithin akzeptierten Identifikation Clodias mit Lesbia vgl. Kreck 1975, 109-110, die in Anm. 21 und 22 Befürworter der These und deren Argumente zusammenträgt, während sich die Annahme ihrer Ansicht nach „nicht zweifelsfrei beweisen“ lasse. Dagegen spricht sich Wiseman 1985 aus. Vgl. aber Bauman 1992, 71, nach dem Clodia “most certainly” mit Catulls Lesbia identisch ist. Dixon 2001, 134 spricht von einem “modern hybrid ‘Clodia / Lesbia’”, der zu einer “third fiction” geworden sei (137-140 zu Catulls Lesbia).

32 Holzberg 1990, 17. Vgl. auch Lyne 1980, 16: “Clodia’s world is like a demi-monde, and in it she plays the part of a courtesan.”

33 Schuller 2008, 166.

34 Holzberg 1990, 17.

35 Apol. 10: eadem igitur opera accusent C. Catullum, quod Lesbiam pro Clodia nominarit, [...] et Propertium, qui Cynthiam dicat, Hostiam dissimulet, et Tibullum, quod ei sit Plania in animo, Delia in vorsu. Diese Informationen werden von Flower Smith 1913, 44 und Richardson 1977, 5 nicht bezweifelt.

36 Cynthia wird von Camps 1961, 6 und Richardson 1977, 5 für eine Hetäre gehalten (Butler / Barber 1933, xxi sind vorsichtiger: “probably a courtesan”). Lyne 1980, 62 nennt sie “a compelling ‘courtesan’, amateur or professional”; ihr “exact social status” sei unmöglich festzustellen. Nach Stroh 1979, 331 Anm. 34 ist sie eine libertina. Sullivan 1976, 78 hingegen vermutet einen “decent background”. Eine Übersicht über verschiedene Thesen zum Status von Cynthia bietet Griffin 1976, 103 und faßt zusammen: “Between libertinae and ἑταῖραι, between actresses and meretrices, even between some professionals and some matronae, the dividing line cannot have been so easy to draw as in theory, perhaps, it should have been.” Mit Delia ist nach Murgatroyd 1980, 8 eine Hetäre gemeint, nach Della Corte 1982, 550 eine «plebea o liberta [...]; Delia può essere una concubina »; Lyne 1980, 159 hält sie für eine “freedwoman (libertina)” und erklärt: “libertina can be synonymous with the professional or semi-professional demi-mondaine. That is how Delia appears” (160).

37 Vgl. Burck 1969, 77-78 über „die Dichtung der Elegie, in der uns die den griechischen Hetären entsprechenden Gestalten entgegentreten.“

38 Holzberg 1990, 15.

39 Vgl. auch Wilkinson 1951, 50-51: “The girls he mentions all have Greek names and typify the accomplished courtesans of the day.”

40 Vgl. Stroh 1979, 332 Anm. 35: „die Geliebten des Horaz sind (unbestritten) Libertinen.“ Ähnlich Kroll (1930) 1988, 102.

41 Vgl. Lefèvre 1993, 192.

42 Vgl. allgemein zu der sehr komplizierten und umstrittenen Satire 1, 2 Lefèvre 1975 (mit weiterer Literatur).

43 Im Namensindex der Horaz-Ausgabe von Shackleton Bailey ist – mit der Ausnahme von Cinara, die als „Horatii amica mortua“ bezeichnet wird – hinter jedem dieser Namen vermerkt: „nomen fictum“. Bereits Herder war in den ‚Briefen über das Lesen des Horaz‘ dieser Meinung: „Höchst lächerlich wäre es, wenn man [...] einen Roman aus ihnen, les amours d’ Horace dichtete, wie man es mit Catull [...] getan hat. Bei einem lyrischen Sänger [...] was kümmern uns seine Privat-Liebeshändel? Oder wer diese Lydia [...] gewesen? Namen sind sie, die in sein Sylbenmaas, Charaktere, die in seine jetzt gewählte Situation paßten“ (zweiter Brief, zitiert nach: Herders Sämmtliche Werke, hg. v. B. Suphan, Bd. 24, Berlin 1886, 204). Nisbet / Hubbard 1970, 238 bemerken beispielsweise zu carm. 1, 19: “Needless to say the ode has no bearing on real life; we need weave no fantasies about Horace’s romance with Glycera. The poem is in fact much too detached to be a love poem”. Nach Burck (1960) 1966, 180 hingegen spricht aus der Ode „Macht und Stärke der Leidenschaft“. Immerhin einen “shadow of reality” billigt Wilkinson 1951, 51 einigen dieser Frauen, vor allem Cinara, zu, es sei aber “lost labour to attempt to discover more about them”. Lefèvre 1993, 192 fragt, ob man „aus den griechischen Namen auf Fiktion schließen“ dürfe: Es seien wohl Griechinnen unter den Frauen gewesen; wie bei den in den Liebesgedichten genannten Jünglingen sei auch mit weiblichen ‚Decknamen‘ zu rechnen: man werde „hinter den griechischen Namen leibhaftige Frauen vermuten dürfen“. Diese Position vertritt auch Wili 1948, 181-192; die horazischen Liebesgedichte seien „gewachsen und organisch: Ausgleich zwischen gesellschaftlicher und künstlerischer Konvention und wirklichem Erlebnis“ (192). Griffin 1976, 99 schreibt über die Tyndaris-Ode 1, 17: “The poem [...] is not a fantasy in no relation to life [...], but a stylized and refined version of reality.” Ähnlich bereits Kroll 1933, 169: „man darf nicht [...] hinter jeder Cinara oder Glykera oder Lalage ein bestimmtes Mädchen suchen. Aber der Hintergrund, von dem sich diese Dichtung abhebt, hatte gewiß seine volle Realität.“ Schuller 2008, 170 will nur im Fall Cinaras „von einer realen Frau, einer Hetäre, [...] die Horaz geliebt hat“, sprechen. Bei den übrigen Erwähnungen habe man es mit „konventionellen Nebenbemerkungen zu tun [...]. Sie zeigen aber gerade dadurch, daß Hetären zur sozialen Wirklichkeit gehörten“ (2008, 178).

44 Lefèvre 1993, 192.

45 Für einen Überblick über Kurtisanen in Venedig vgl. Lawner 1987, 14-34.

46 Vgl. auch Lawner 1987, 5, die von einem “revival of the ancient hetaira” spricht; ähnlich Antes 2006, 14: „Anlehnung an das antike Hetärenwesen“.

47 Zitiert nach: Joachim Du Bellay, Les Regrets et autres oeuvres poëtiques. Texte établi par J. Jolliffe. Introduit et commenté par M.A. Screech, Genève 21974, 206.

48 Kurzel-Runtscheiner 1995, 10. Vgl. auch Larivaille (1975) 1983, 52 und Lawner 1987, 4.

49 Kurzel-Runtscheiner 1995, 13. Vgl. auch Larivaille (1975) 1983, 49-50.

50 Zitiert nach der Ausgabe von E. Celani (ed.), Johannis Burckardi Liber Notarum ab anno MCCCCLXXXIII usque ad annum MDVI, II, Città di Castello 1911, 80.

51 Lawner 1987, 4.

52 Kurzel-Runtscheiner 1995, 20.

53 Kurzel-Runtscheiner 1995, 21; vgl. für das Folgende die Seiten 22-25.

54 Zu Chigi vgl. auch Lawner 1987, 36-37.

55 Kurzel-Runtscheiner 1995, 49.

56 Diese werden unten S. 299-300 im Abschnitt ‚b. Das literarische Bild der Kurtisane‘ behandelt.

57 Kurzel-Runtscheiner 1995, 52.

58 Lawner 1987, 46.

59 Zur Vita vgl. Neumeister 1999, Schmidt 1999, 202-208 und Antes 2006, 23-29.

60 Zu diesem Werk vgl. Schmidt 1999, 211-213 und ausführlich Antes 2006, 35-79.

61 Vgl. dazu unten S. 300.

62 In Venedig machten sich die Kurtisanen Gaspara Stampa (1525-1554) und Veronica Franco (1546-1591) als Dichterinnen einen Namen (Lawner 1987, 53-59). Vgl. auch Salza 1913, 366 im Nachwort seiner Textausgabe beider Dichterinnen in der Reihe ‚Scrittori d’Italia‘: «Io non esito ad affermare che la Stampa e la Franco sono le due piú caratteristiche poetesse del Cinquecento.»

63 Zitiert nach Kurzel-Runtscheiner 1995, 89 Anm. 197 (auf S. 294).

64 Pietro Aretino, Sei giornate. Ragionamento della Nanna e della Antonia, Milano 1988, 353.

65 Zitiert nach: Michel de Montaigne, Tagebuch einer Badereise. Aus dem Franz. von O. Flake. Durchges. u. bearb. v. I. Bühler, Stuttgart 1963, 214.

66 Belege finden sich im Archivio di Stato di Roma, zusammengetragen von Kurzel-Runtscheiner 1995, 90 mit Anmm. 201-204 (auf S. 294).

67 Vgl. Creizenach, II, 1918, 292.

68 Vgl. Lawner 1987, 61-65.

69 Vgl. Lawner 1987, 77-80.

70 Kurzel-Runtscheiner 1995, 274.

71 „Die Originalität der Ragionamenti beruht gattungsgeschichtlich auf der parodistischen Verwendung der im Cinquecento immer blutleereren Form des platonisierenden Traktats und Dialogs“ (Hösle 1969, 90).

72 Kurzel-Runtscheiner 1995, 47.

73 Eine darin erzählte Anekdote veranschaulicht den Prunk, mit dem sich Imperia umgab: Sie sei in dem von ihrem Liebhaber prächtig ausgestatteten Haus vom spanischen Botschafter besucht worden, der einem seiner Diener ins Gesicht gespuckt habe mit der Begründung: «perciò che qui non è più brutta cosa del tuo viso» (zitiert nach Russo / Mazzali 1990, 428).

74 Zitiert nach Kurzel-Runtscheiner 1995, 51 Anm. 16 (auf S. 284).

75 Kurzel-Runtscheiner 1995, 88.

76 Vgl. oben in der ‚Grundlegung‘ S. 17-18.

77 Creizenach, II, 1918, 201-202.

78 1491: Andria; 1499 und 1501: Eunuchus, vgl. Creizenach, II, 1918, 204-207 und Pacetto 1918, 122-124.

79 Vgl. Creizenach, II, 1918, 244, Sanesi, I, 1954, 285, Hösle 1969, 69 und Larivaille (1975) 1983, 42. Nach Hösle 1969, 69 ist die Cortigiana „das wichtigste literarische Ergebnis von Aretinos römischem Aufenthalt“.

80 Vgl. Hösle 1969, 78 und Larivaille (1975) 1983, 42.

81 Petry 1996, 639.

82 Hösle 1969, 74. Vgl. auch Allodoli 1966, 288: „eine beißende Satire auf das zeitgenössische korrumpierte Rom und den päpstlichen Hof.“

83 Hösle 1969, 69.

84 Herrick 1960, 86.

85 Hösle 1969, 75. Vgl. auch Herrick 1960, 90: “Alvigia is Aretino’s most triumphant characterization and the most memorable bawd among a host of such creatures on the Italian stage.”

86 Né Lorenziana, né Beatricicca, né Angioletta da Napoli, né Beatrice, né Madrema non vuole, né quella grande Imperia erano atte a scalzarmi al mio tempo (III 6). Aretinos Komödien werden zitiert nach Petrocchi 1971.

87 Dabei betont er die Distanz zu seinem Vorbild (und den Abstand der Figur zu ihrer Rolle, vgl. Hösle 1969, 201): Er läßt Orfinio in der Szene I 14 zu Talanta sagen: Io che non son Fedria di Taide, se ben paio, perché anche egli non è di Terenzio, benché sia tenuto [...].

88 Vgl. Pacetto 1918, 159, Sanesi, I, 1954, 294 und Hösle 1969, 198: „Die Handlung der Talanta ist reichlich verworren und unübersichtlich. Sie besteht aus einem Mosaik aus Terenz und Plautus. Vor allem das Vorbild des Eunuchus lieferte den Stoff für die Verwicklungen mit ihren nur schwer überschaubaren Überschneidungen.“

89 Vgl. Herrick 1960, 98: “The most notable character in the play, and one of the best braggart soldiers in Renaissance drama, is Captain Tinca.”

90 Vgl. Pacetto 1918, 159-160: «Tuttavia la cortigiana dell’Aretino differisce da quella di Terenzio.» Ähnlich bereits Bucchioni 1910, 176: «la Talanta stà a sè: cortigiana come tutte le altre non ha il più piccolo desiderio di riabilitazione, e par che ami far pompa dei propri uzi e delle proprie turpitudini. Aspettarci dall’Aretino una cortigiana morale sarebbe impossibile: figliuolo esso pure d’una di cotali donne non volle sfatarne la ben lunga tradizione.»

91 Vgl. die Charakterisierung Talantas bei Hösle 1969, 204: „Talanta ist ohne Charme und Sinnlichkeit, auch ohne dieses Minimum, das Teil ihrer Strategie sein müßte. Ihr Metier gerinnt ihr zu einem Traktat über die erfolgreiche Kurtisane, die sich nichts vergibt und die sich keinen Augenblick vergißt.“ Im Vergleich zu der Nanna der Ragionamenti sei Talanta „nur eine sexuelle Attrappe, eine Abstraktion, ohne Leben und Wärme“.

92 Weitaus drastischer hat Aretino das Gewinnstreben und die damit verbundenen Tricks der Kurtisanen in den Ragionamenti dargestellt: Im zweiten Teil macht Nanna ihre Tochter Pippa mit den Details des Gewerbes vertraut.

93 Bei Reinhardstoettner 1886 ist mit Ausnahme von Jakob Michael Reinhold Lenz’ Die Buhlschwester keine Nachdichtung angeführt.

94 „Es fehlt auch nicht an vornehmer gehaltenen Vertreterinnen des Standes, die wie die Terenzischen ‚Meretrices non malae‘ im Eunuchus und der Hecyra mit edleren Zügen ausgestattet sind; hier dachten die Dichter wohl an die Cortigiane in großem Stil, die in der damaligen Gesellschaft eine so eigentümliche Stellung einnahmen“ (Creizenach, II, 1918, 254).

95 Sanesi, I, 1954, 351; Pirotti 1971, 243, Lefèvre 1999a, 16.

96 «Ma è questa una complicazione inutile, anzi dannosa, perché guasta la pura e semplice linea della commedia terenziana» (Sanesi, I, 1954, 351). Vgl. Auch Herrick 1960, 111: “The complications brought about by the additional lovers add more action, but this possible advantage is offset by tedious moralizing. Varchi’s sentimentality, an indication of one direction that sixteenth-century comedy was going to take, scarcely contributes any comic pleasure.” Vernichtend fiel das Urteil von Croce 1952, 158 aus: «Il suo rifacimento della Suocera di Terenzio è una bruttura.»

97 Pirotti 1971, 243.

98 Creizenach, II, 1918, 297-298.

99 Vgl. oben S. 135.

100 Vgl. Lefèvre 1999a, 18.

101 «il Varchi [...] in lei adombra la propria amica Tullia d’Aragona, col segreto intento (o m’inganno?) di nobilitare il vincolo da cui le è legato» (Pirotti 1971, 243).

102 Sanesi, I, 1954, 404 und Herrick 1960, 176.

103 Creizenach, II, 1918, 305.

104 Creizenach, II, 1918, 305-306.

105 Vgl. oben S. 81.

106 Creizenach, II, 1918, 306.

107 Sanesi, I, 1954, 404.

108 Sanesi, I, 1954, 404.

109 Vgl. Herrick 1960, 186.

110 Vgl. Herrick 1960, 187: “Oddi’s first play [...] owes much to the Eunuch of Terence, but it carries the serious matter far beyond the range of Roman comedy.”

111 Herrick 1960, 187.

112 Lawner 1987, 77.

113 Herrick 1960, 188. Vgl. auch Lawner 1987, 77: “More courteous than her courtier lover, Ardelia exhibits an amazing eloquence both when couching her passion in Platonic terms and when arguing as a jurist might, in order to set the plot straight.”

114 Vgl. Creizenach, II, 1918, 317 Anm. 1 und Zorzi 1967, XXXII.

115 “Beolco freely changed details to fit the life of the Paduan citizens and peasants” (Herrick 1960, 51).

116 Eine ausführliche vergleichende Inhaltsangabe, in der auch sprachliche Parallelen zwischen Plautus und Ruzante aufgeführt werden, bietet Reinhardstoettner 1886, 246-252; vgl. auch Creizenach, II, 1918, 317.

117 Vgl. Zorzi 1967, 1517-1518: «Lo studio dei caratteri conduce l’autore ad avvicinarsi piú che mai al tipo ideale di commedia, che i teoretici cinquecenteschi, sulla scorta di Aristotele e indirittamente di Menandro (e quindi di Terenzio), avevano vagheggiato come ‘imitazione della vita’ e analisi di qualità morali. I personaggi della Vaccària sono tutti finemente elaborati nei riguardi delle qualità morali, portando netta l’impronta del loro singolo ethos

118 Vgl. Creizenach, II, 1918, 318.

119 „Den fünften Akt hat Beolco, in richtiger Weise fühlend, dass ein Abschluss fehlt, selbst erfunden“ (Reinhardstoettner 1886, 251).

120 In ähnlicher Weise wie bei der Asinaria wurde bei der Bearbeitung des Mercator vorgegangen: Während Plautus die möglicherweise im philemonischen Original Emporos enthaltene Anagnorisis weggelassen hat (vgl. oben S. 184), wird sie in zwei Renaissance-Komödien wieder eingeführt: Donato Giannottis 1533-1536 entstandene Bearbeitung Il Vecchio amoroso endet mit der Wiedererkennung der Sklavin Diamante (Pasicompsa), die somit ihren Geliebten Lionetto (Charinus) heiraten kann (vgl. Creizenach, II, 1918, 286, Herrick 1960, 101-103 und Lefèvre 1995, 149-152); Giovanni Maria Cecchi setzt an den Schluß der etwa 1546 gedichteten Komödie La Stiava eine Anagnorisis der Sklavin Adelfia, wodurch einer Hochzeit mit Alfonso nichts im Wege steht (vgl. Lefèvre 1995, 152-156).

121 Diese Tendenz, bei der Bearbeitung plautinischer Stücke Elemente der Handlung oder Charakterzeichnung wegzulassen, die gegen die Gesetze der Wahrscheinlichkeit verstießen, hat Lefèvre 1995, 147 allgemein festgestellt: „Da die Komödiendichter der Neuzeit wiederum auf die vraisemblance zu achten pflegen, ergibt sich vielfach der eigentümliche Umstand, daß sie bei der Nachbildung römischer Stücke unbewußt in die Nähe der verlorenen griechischen Originale geraten“, vgl. auch Lefèvre 1997, 115, 2001c, 157 und 2006, 173.

122 «L’Angelica del Cecchi non è all’altezza di costei [...], ma nell’intreccio e nelle circonstanze sì. [...] vuole poi essa stessa sollevarsi dal triste ambiente in cui vive, mediante la purità della nipote Selvaggia» (Bucchioni 1910, 175). Vgl. auch Pacetto 1918, 160.

123 Zitiert nach Bucchioni 1910, 175.

124 In der Maiana bearbeitete Cecchi den Heautontimorumenos (vgl. Creizenach, II, 1918, 295); das Pendant zu Terenz’ Bacchis heißt Fausta, die in II 1 auftritt: «ma Terenzio non è stato superato dal comico italiano» (Pacetto 1918, 168).

Der Text und andere Elemente (Illustrationen, importierte Anhänge) stehen unter OpenEdition Books License, sofern nicht anders angegeben.

Kaufen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search