Versión clásicaVersión móvil

Die Wirtschaft Ägyptens in hellenistischer Zeit

 | 
Werner Huß

5. Die staatlichen und die „kirchlichen“ Ausgaben

Texto completo

  • 1 Vgl. A. Andréadès, in: Atti del IV Congresso Internazionale di Papirologia, 51-60; Claire Préaux, (...)

1Den aus dem Land (und aus den sog. Außenbesitzungen) erwirtschafteten Mitteln standen die Ausgaben gegenuber, die die Könige im staatlichen und im „kirchlichen“ Bereich einsetzten1. Und diese Ausgaben waren enorm. Bedauerlicherweise sind sie aber – sieht man von Einzelposten ab, die kaum hochgerechnet werden können – nur in den seltensten Fällen quantifizierbar.

a. Die staatlichen Ausgaben

  • 2 Zu den Bemühungen der Regierung um die Versorgung der Bewohner bzw. der Bürger Alexandreias und de (...)

2Die wichtigsten „Titel“, unter denen die staatlichen Ausgaben – nach heutigem Sprachgebrauch – hätten abgerechnet werden können, waren die „Titel“ Hofhaltung, Verwaltung, städtebauliche Maßnahmen, Meliorationsarbeiten, Militärwesen, Wissenschaft und Kunst und Außenpolitik2.

  • 3 Vgl. W. Huß, Ägypten, 321-323 (mit der fruheren Literatur); G. Le Rider – F. de Callataÿ, Séleucid (...)
  • 4 Vgl. W. Huß, Ägypten, 469 f. (mit der früheren Literatur).
  • 5 Vgl. W. Huß, Ägypten, 748.
  • 6 Bezeugt ist nur der Botanische Garten von Memphis. Vgl. PSI V 488, Z. 12; P. Cair. Zen. II 59156, (...)
  • 7 Zu drei Dokumenten, die Zahlungen königlicher Banken zugunsten von Mitgliedern des königlichen Hau (...)

3Die glänzende Hofhaltung verschlang beträchtliche Summen. Eine glänzende Hofhaltung war man sich aber schuldig! Ich greife zunächst nur drei signifikante Beispiele heraus: die Show, die Ptolemaios II. (wohl im J. 274) veranstaltete und die schier unfaßbare Dimensionen hatte3, das Luxus-Nil-Schiff, das Ptolemaios IV. erbaute und das in der ganzen Welt nicht seinesgleichen hatte4, und die monumentale Grabanlage, die Kleopatra VIII. Philopator errichtete und in die sie vor ihrem Tod die von ihr angehäuften Schätze bringen ließ5. Weitere Summen verschlangen folgende Projekte und Anlässe: die Palast- und Parkanlagen, der Tierpark der Hauptstadt und die Botanischen Garten verschiedener Residenzorte6, die Spiele und Feste – insbesondere die Ptolemaía, die Basíleia, die Theadélpheia, die Arsinóeia, und die Genéthlia der Könige –, und die Erfordernisse der dynastischen Kulte. Und schließlich sind die Ausgaben fur die Hofbeamten, die Bediensteten, die Sklaven und die Kurtisanen in Rechnung zu stellen, außerdem die Aufwendungen fur die hochgestellten Exulanten, die ihr Leben mit der Zustimmung der Könige in Alexandreia verbrachten7.

  • 8 Vgl. Claire Préaux, Économie royale, 43-47 (mit den Nachweisen).

4Auch die Verwaltung verschlang beträchtliche Summen des staatlichen „Haushalts“8. Dies hing teils mit der hohen Zahl der (sich vielfach gegenseitig kontrollierenden) Funktionäre zusammen, die die Regierung beschäftigte, teils mit der (mehr oder weniger) lukrativen Dotierung der Stellen. Allerdings wurden nicht alle Funktionäre aus der königlichen Kasse bezahlt: beispielsweise Polizisten, die die Deiche und Ernten bewachten, die Sekretäre, die einen niedrigen Rang einnahmen, und die Steuereinnehmer, die im Dienst der Steuerpächter tätig waren.

5Weitere Ausgaben wurden in stadtebauliche Maßnahmen investiert, die im Interesse des Handels, der Wissenschaft und der Kunst ergriffen wurden: etwa in den Bau des Leuchtturms von Pharos, die Anlage des alexandreiischen Tierparks und die Bauten des Museíon und der beiden alexandreiischen Bibliotheken.

  • 9 Vgl. Claire Preaux, Économie royale, 53-57; R. Bogaert, AncSoc 29, 1998-1999, 107 f. (mit den ents (...)

6Beträchtliche Mittel wurden für öffentliche Arbeiten aufgewendet: für Meliorationsarbeiten, für die Instandhaltung und den Bau von Kanälen, Deichen, Hafenanlagen, Straßen und Brücken9.

  • 10 Vgl. Claire Preaux, Économie royale, 29-41; R. Bogaert, AncSoc 29, 1998-1999, 101-104 (mit den Nac (...)

7Die Kosten für die Armee und die Flotte belasteten die königliche Kasse wohl am stärksten10. Diese Kosten waren sowohl fur die Söldner als auch für die máchimoi als auch fur die klerúchoi bzw. kátoikoi aufzuwenden, sowohl in Kriegszeiten als auch in Friedenszeiten, fur die Herbeischaffung, die Unterbringung, die Fütterung und die Dressur sowohl von Pferden als auch von Elefanten und schließlich sowohl fur den Bau als auch für die Instandhaltung der teuren Kriegsschiffe.

8Auch die Förderung von Wissenschaft und Kunst – ein „Aushängeschild“ des Reichs! – belastete die königliche Kasse. Die Ausstattung des Museíon und der beiden königlichen Bibliotheken mußte höchsten Ansprüchen genügen, und die Gehälter der international führenden Wissenschaftler und Künstler mußten deren Niveau entsprechen.

  • 11 Vgl. Claire Préaux, Économie royale, 41-43.

9Und schließlich sind die Ausgaben zu erwähnen, die die Könige zur Erreichung ihrer außenpolitischen Ziele tätigten11. Vielfach bedienten sie sich – vor allem während der ersten Hälfte der ptolemaiischen Zeit – der „Scheckbuch-Diplomatie“, um zum Erfolg zu kommen.

b. Die „kirchlichen“ Ausgaben12

  • 12 Vgl. Claire Préaux, Économie royale, 47-53; W. Huß, König und Priester, 14-40; R. Bogaert, AncSoc (...)
  • 13 Vgl. Theocr. XVII 108-110; außerdem III Makk. 3,16 (städtische Heiligtümer Koile-Syriens).
  • 14 Vgl. W. Huß, König und Priester, 19-39; außerdem Th. Christensen, Edfu Nome, bes. 205-209; G. Gorr (...)
  • 15 Vgl. W. Otto, Priester und Tempel I, 366-384; II, 24-27. 123-155. 168-185; U. Wilcken, UPZ I, S. 1 (...)
  • 16 Vgl. dazu W. Huß, König und Priester, 14-18; außerdem W. Clarysse – Dorothy J. Thompson, P. Count. (...)

10Selbstverständlich unterstutzten die Könige die griechischen Kulte. Wir kennen mehrere Tempel, die in Alexandreia zu Ehren griechischer Götter und Göttinnen gebaut worden sind – daß die Könige den Bau dieser Tempel finanziell zumindest unterstützt haben, ist mehr als wahrscheinlich13. Ich erwähne nur die Kapelle des Harpokrates, das Homereíon, das Isideíon, das Paneíon, das Sarapieíon und das Thesmophoreíon. Wie hoch diese Ausgaben waren, wissen wir nicht. Wir wissen auch nicht, wie hoch die Ausgaben der Könige für den Bau, die Erweiterung, die Instandhaltung und die Renovierung von Tempeln ägyptischer Götter und Göttinnen gewesen sind14. Ich vermute: beträchtlich hoch. Hinzukamen die Zahlungen für den Unterhalt der Priester (syntáxeis)15 – sehen wir einmal von den Steuererleichterungen, Steuernachlässen, Steuerbefreiungen, Steuerzuwendungen, Darlehensgewährungen, Schenkungen verschiedener Art und Ausnahmegenehmigungen von monopolrechtlichen Bestimmungen ab16!

  • 17 Die eponymen Priesterinnen waren teils unverheiratet, teils verheiratet. Vgl. J. Ijsewijn, De sace (...)
  • 18 Vgl. Claire Préaux, Économie royale, 52. Anders verhielt sich dies – was die Vergütung der Amtstät (...)
  • 19 Vgl. Claire Préaux, Économie royale, 49-51.
  • 20 Vgl. Claire Préaux, Économie royale, 50.

11Auch die Ausgaben für die Pflege der dynastischen Kulte sind in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen. Allerdings waren die Ausgaben für die dynastischen Kulte à la mode grecque vermutlich relativ bescheiden, da insbesondere die eponymen Priesterinnen bzw. deren Väter oder Ehemanner17 die Ausübung dieser Priesterämter als eine Ehre betrachteten, die keine Vergütung zuließ18. Anders verhielt sich dies bei den dynastischen Kulten à la mode égyptienne19. Da die Kulte der Könige für die Ewigkeit bestimmt waren und da die Reihe der Könige sich fortwährend verlängerte, wuchsen die Ausgaben für die Kulte der Könige – jedenfalls „grundsätzlich“ – beständig an. Allerdings ist in diesem Zusammenhang wohl vor einer Übertreibung zu warnen: „Comme les Pharaons, les Ptolémées ont dȗ opérer des fusions de cultes dynastiques et reprendre, souvent, ce qu’ils avaient donné .“20

Notas

1 Vgl. A. Andréadès, in: Atti del IV Congresso Internazionale di Papirologia, 51-60; Claire Préaux, Économie royale, 29-60; R. Bogaert, AncSoc 29, 1998-1999, 101- 110.

2 Zu den Bemühungen der Regierung um die Versorgung der Bewohner bzw. der Bürger Alexandreias und der Bewohner der χώρα vgl. U. Wilcken, Grundzüge, 363-365.

3 Vgl. W. Huß, Ägypten, 321-323 (mit der fruheren Literatur); G. Le Rider – F. de Callataÿ, Séleucides et Ptolémées, 175-178.

4 Vgl. W. Huß, Ägypten, 469 f. (mit der früheren Literatur).

5 Vgl. W. Huß, Ägypten, 748.

6 Bezeugt ist nur der Botanische Garten von Memphis. Vgl. PSI V 488, Z. 12; P. Cair. Zen. II 59156, Z. 1-3; dazu Claire Preaux, Économie royale, 58. Wenn es jedoch in Memphis einen Botanischen Garten gegeben hat, dann höchstwahrscheinlich auch in Alexandreia und vermutlich auch in anderen Residenzorten.

7 Zu drei Dokumenten, die Zahlungen königlicher Banken zugunsten von Mitgliedern des königlichen Hauses bezeugen, vgl. R. Bogaert, AncSoc 29, 1998-1999, 106 f.

8 Vgl. Claire Préaux, Économie royale, 43-47 (mit den Nachweisen).

9 Vgl. Claire Preaux, Économie royale, 53-57; R. Bogaert, AncSoc 29, 1998-1999, 107 f. (mit den entsprechenden Nachweisen).

10 Vgl. Claire Preaux, Économie royale, 29-41; R. Bogaert, AncSoc 29, 1998-1999, 101-104 (mit den Nachweisen); G. Le Rider – F. de Callataÿ, Séleucides et Ptolémées, 174 f.; Christelle Fischer-Bovet, Army and Society, 139-147 bzw. 157. Die von Bogaert aufgeführten Bankbelege sind teils Zahlungsanordnungen (χρηματισμοί), teils Empfangsbestätigungen (ἀντισύμβολα).

11 Vgl. Claire Préaux, Économie royale, 41-43.

12 Vgl. Claire Préaux, Économie royale, 47-53; W. Huß, König und Priester, 14-40; R. Bogaert, AncSoc 29, 1998-1999, 106.

13 Vgl. Theocr. XVII 108-110; außerdem III Makk. 3,16 (städtische Heiligtümer Koile-Syriens).

14 Vgl. W. Huß, König und Priester, 19-39; außerdem Th. Christensen, Edfu Nome, bes. 205-209; G. Gorre, Relations, 543-548.

15 Vgl. W. Otto, Priester und Tempel I, 366-384; II, 24-27. 123-155. 168-185; U. Wilcken, UPZ I, S. 178-180; Claire Preaux, Économie royale, 49. 480 f.; W. Huß, König und Priester, 156. 121312 (mit weiterer Literatur); E. Salmenkivi, P. Berl. Salm., S. 106 f. 109; W. Habermann – B. Tenger, in: Wirtschaftssysteme, 284; außerdem K. Maresch – Charikleia Armoni, P. Köln XI, S. 182 f. 185 f.; Sitta von Reden, in: Alexandreia, 42-44. – Zu den verschiedenen Bedeutungen des Wortes σύνταξις vgl. Bärbel Kramer, P. Paramone, S. 76 f.; B. C. McGing, P. Paramone, S. 84-86; Katelijn Vandorpe, CRIPEL 25, 2005, 168 f.

16 Vgl. dazu W. Huß, König und Priester, 14-18; außerdem W. Clarysse – Dorothy J. Thompson, P. Count. II, 48 f.; Ch. Thiers, Ptolémée Philadelphe, 118-122.

17 Die eponymen Priesterinnen waren teils unverheiratet, teils verheiratet. Vgl. J. Ijsewijn, De sacerdotibus sacerdotiisque, 136-139.

18 Vgl. Claire Préaux, Économie royale, 52. Anders verhielt sich dies – was die Vergütung der Amtstätigkeit betrifft – bei den Priestern des Alexandros. Sie erhielten an scheinend jährlich 1 Tálanton. Vgl. [Callisth.] hist. Alex. III 33,6; dazu etwa W. Otto, Priester und Tempel I, 384, der allerdings die Unsicherheit des überlieferten Textes nicht in Rechnung stellt.

19 Vgl. Claire Préaux, Économie royale, 49-51.

20 Vgl. Claire Préaux, Économie royale, 50.

Salvo indicación contraria, el texto y otros elementos (ilustraciones, archivos adicionales importados) se puede utilizar bajo licencia OpenEdition Books License.

Comprar

Volumen papel

amazon.fr
Buscar en OpenEdition Search

Se le redirigirá a OpenEdition Search