Versión clásicaVersión móvil

Die Wirtschaft Ägyptens in hellenistischer Zeit

 | 
Werner Huß

2. Der Handel

Texto completo

  • 1 Vgl. Strab. XVII 793.
  • 2 P. Berl. 13045, Z. 29 f. (= K. Kunst, Rhetorische Papyri, S. 17): τòῆòς γὰρ οἰκουμένης Ἀλò[ε]ξòάνδ (...)
  • 3 Strab. XVII 798: μέγιστον ἐμπόριον τῆς οἰκουμένης.
  • 4 Hist. Aug. quatt. tyr. 8,6: „unus illis deus nummus est“.

1Das Handelsvolumen Ägyptens erreichte in hellenistischer Zeit einen bisher nicht gekannten Umfang. Dieser Aufschwung wurde durch drei Faktoren begünstigt: die Regsamkeit der Einwanderer, die Intensivierung der Geldwirtschaft und die Globalisierung der Märkte. Und von dieser Entwicklung profitierte – je länger, desto mehr – vor allem Alexandreia, die Stadt am Meer. Über diese Stadt wurde der Handel zwischen Ägypten und den Ländern des Mittelmeers abgewickelt, und über den kunstlichen Häfen Kibotós („Schachtel“) wurde der Warenverkehr zwischen der Hauptstadt und „Ägypten“ geleitet. Bemerkenswerterweise war der Mareotis-Häfen, der mit dem Kibotós uber einen Kanal verbunden war, sogar „reicher“ als der „große Häfen“; außerdem wurden in ihm mehr Waren verladen, die aus Alexandreia kamen, als solche, die in die Stadt gingen1. So nimmt es nicht wunder, wenn ein unbekannter Autor (etwa des 1. Jh.) Alexandreia als „(Haupt-)Stadt der Oikumene“2 bezeichnete und wenn Strabon in augustischer Zeit die Stadt den „größten Handelsplatz der Oikumene“3 nannte. Negativ gewendet, charakterisierte Hadrianus – wohl in spatantiker Zeit – die Bewohner Alexandreias als Leute, „für die der einzige Gott der Mammon ist“4.

a. Der Binnenhandel5

  • 5 Zu den Handelsgeschäften vermögender jüdischer Kaufleute in der Zeit Ptolemaios’ I. vgl. P. Cowley (...)
  • 6 Vgl. M. Rostovtzeff, History II, 1271; M. Litinas, in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenko (...)
  • 7 Vgl. Loisa Casarico, StudPap 22, 1983, 23-37; H.-J. Drexhage, MBAH 10,2, 1991, 1-46.
  • 8 Vgl. Strab. XVII 797; dazu insbesondere H. Bengtson, Strategie III, 131 f.; P. M. Fraser, Ptolemai (...)
  • 9 Vgl. etwa E. Leider, Handel, 71 f. – Mit dieser Problematik ist natürlich auch die Frage verbunden (...)

2Der alltägliche Handel wurde gewöhnlich auf den agoraì und in den Läden der Städte und Dörfer abgewickelt6. Die Vielfalt des Warenangebots wird schon in den Berufsbezeichnungen sichtbar, die die Händler getragen haben7. Für die Versorgung der hauptstädtischen Bevölkerung mit den lebensnotwendigen Gütern scheint – jedenfalls seit mittel- oder spätptolemaiischer Zeit – der exegetés verantwortlich gewesen zu sein8. War dies in der Tat der Fall, wird dieser Beamte die Oberaufsicht über die königlichen Magazine ausgeübt haben, in denen das Getreide gelagert war, das in Notzeiten an die Bevölkerung der Stadt verteilt wurde9.

  • 10 Vgl. Orsolina Montevecchi, Aegyptus 23, 1943, 11-89; J. Drath, Untersuchungen, bes. 67-73; Orsolin (...)
  • 11 Vgl. dazu U. Wilcken, Grundzüge, 284-286; J. G. Manning, Land and Power, 196 f.
  • 12 Sowohl der Verkäufer bzw. die Verkäuferin als auch der Käufer bzw. die Käuferin erhielten in diese (...)
  • 13 Vgl. Orsolina Montevecchi, Aegyptus 21, 1941, 93-151; 23, 1943, 11-89; H. Maehler, in: Römisch-byz (...)
  • 14 Zu diesem Begriff vgl. Rosamaria Rossi, Aegyptus 30, 1950, 42-56; Geneviève Husson, Oikia, 293-299 (...)

3Eine besondere Ware stellte auch in der Antike die Immobilie dar10. Daß diese Ware überhaupt verkauft und gekauft werden konnte, hatte die Rechtskonstruktion des Privatgrunds (ge idióktetos) zur Voraussetzung11. Der Kaufvertrag war vom Verkäufer bzw. der Verkäuferin und dem Käufer bzw. der Käuferin vor dem staatlichen Notar (agoranómos) abzuschließen12. Nach dem Abschluß des Vertrags hatten die Käufer bzw. die Käuferinnen die Verkehrssteuer (enkýklion) bei einem Bankier (trapezítes) einzuzahlen – eine Zahlung, die für die Validität des Vertrags erforderlich war. Die Preise der Immobilien richteten sich natürlich nach den konjunkturellen Verhältnissen und nach der Größe, der Lage, der Qualität und dem Zustand der Objekte13. Außerdem spielte sicher auch die Frage eine Rolle, ob ein Grundstück – modern gesprochen – „ausgewiesenes Bauland“ (psilós tópos)14 war oder nicht.

  • 15 Zur Liste der μετάβολοι vgl. Charikleia Armoni, ZPE 145, 2003, 21617.
  • 16 Zur Liste der ἑρμηνεῖς vgl. H. Harrauer, CPR XIII, S. 79-81; auβerdem P. Oxy. XXVII 2472, Z. 3 (11 (...)
  • 17 Vgl. Charikleia Armoni, ZPE 145, 2003, 213-218.

4Nicht selten wurden die Waren nicht auf direktem Wege vom Hersteller an den Käufer verkauft, sondern durch die Vermittlung eines Zwischenhändlers (metábolos15 oder hermeneús16)17. Die Einschaltung von Zwischenhandlern richtete sich nach verschiedenen Umständen, vor allem aber nach der Art der Waren. So scheinen beispielsweise Fischer ihre Fänge vielfach nicht direkt, sondern über Zwischenhändler an die Konsumenten verkauft zu haben.

  • 18 Zum Tomis vgl. etwa Marie Drew-Bear, Nome Hermopolite, 311 f.
  • 19 Zu Ptolemaïs Hormu vgl. Danielle Bonneau, CE 54, 1979, 310-326.
  • 20 Zur demotischen Bezeichnung (t3 ḥny m(r)-wr) und zu den griechischen Bezeichnungen dieses Kanals ( (...)
  • 21 Zu den häufigen Fahrten zwischen Ptolemaïs Hormu und Krokodilopolis (heute Medinet el-Fajjum) vgl. (...)

5Das Wegenetz hatte weithin die Natur ausgebaut. Bestand dieses „Netz“ doch in erster Linie aus der Hauptverkehrsader Nil und dessen Mündungsarmen, außerdem aus dem Tomis (heute Bahr Jussuf)18, der in der Nähe des oberägyptischen Lykonpolis den Nil verließ und den Fluß auf der westlichen Seite begleitete, bis er sich bei Ptolemaïs Hormu (heute el-Lahun)19 in den wichtigsten Wasserlieferanten des Fajjums20 und in den Memphis-Kanal teilte21.

  • 22 Vgl. dazu etwa Sonja Fodor, in: Kosmos der Zeichen, 105-107 (mit der früheren Literatur).
  • 23 Vgl. M. Reddé – J. – C. Golvin, Karthago 21, 1987, 6-43. 45-52 und 1 Beil.; Hélène Cuvigny, in: Co (...)

6Natürlich existierten neben den Wasserwegen auch Landwege. Von einiger wirtschaftlicher Bedeutung waren die Wege, die das Nil-Tal mit den beiden Oasen verbanden. So führte ein Weg von Krokodilopolis (heute Medinet el-Fajjum) und ein anderer Weg von Oxyrhynchos (heute Behnasa) zur „Kleinen Oase“22, und so verband ein Weg die Gegend von Hierakonpolis (heute Kom el-Ahmar), ein anderer Weg Lykonpolis (heute Assiut), ein dritter Weg (?) Abydos (heute Beni Mansûr), ein vierter Weg (?) Pathyris (heute Gebelein) und ein fünfter Weg (?) Apollonopolis magna (heute Tell Edfu) mit der „Großen Oase“. Die Wege an die Westküste des Roten Meers dienten weniger dem alltäglichen Handel von Kaufleuten als vielmehr den militärischen und ökonomischen Bedürfnissen der Regierung. Die wichtigsten Verbindungen waren Koptos (heute Qift) – Myos Hormos (?) (heute Qosseir [?]), Koptos (heute Qift) – Berenike Trogodytike (heute Madinet el-Harras) und Apollonopolis magna (heute Tell Edfu) – Berenike Trogodytike (heute Madinet el-Harras)23. Weiter südlich gelegene Orte waren gewöhnlich nur auf dem Seeweg zu erreichen: Ptolemaïs Theron (heute Marsa Aqiq), Berenike-kata-Sabas (mit unbekannter Lage), Arsinoë (in der Nähe des Ras Dumeira [?]) und Berenike-epi-deires (in der Nähe des Ras Siyan [?]).

  • 24 Vgl. etwa P. Tebt. III 1, 703, Z. 71-74.
  • 25 Das wichtigste Transportgut war natürlich das Getreide. Vgl. dazu (teilweise auch unter Berücksich (...)
  • 26 Vgl. E. Börner, Korntransport, 36 f. (mit Berücksichtigung auch der römischen Zeit).
  • 27 Vgl. Maria Merzagora, Aegyptus 10, 1929, 110-134 (unter Berücksichtigung auch der römischen Zeit); (...)
  • 28 Vgl. H. Hauben, JJP 23, 1993, 62; auβerdem RDAC 1987, 222135.
  • 29 Vgl. E. Börner, Korntransport, 28 f.; Dorothy J. Thompson, in: Trade 72. 191 f.37; I. J. Poll, APF (...)
  • 30 Ich lege hier die Gleichung 1 artábe = 30,65 kg zugrunde. Vgl. etwa Dorothy J. Thompson, in: Trade (...)
  • 31 Vgl. P. Ryl. IV 576, Z. 8 (3. Jh. v. Chr., φασήλιον); Z. 13 f. (3. Jh. v. Chr., κερκουροσκάφη).
  • 32 Vgl. P. Tebt. III 2, 856, Z. 112 (171 v. Chr., κέρ(κ.) = κέρκουρος).
  • 33 Vgl. dazu I. J. Poll, APF 42, 1996, 133-135; auβerdem E. Börner, Korntransport, 28-30.
  • 34 Vgl. dazu E. Börner, Korntransport, 27 f.
  • 35 Vgl. Dorothy J. Thompson, in: Trade, 72 f.
  • 36 Vgl. etwa Dorothy J. Thompson, in: Trade, 71. 19134.

7Die Waren wurden – wenn möglich24 – auf dem Seeweg transportiert25. Dieser Weg ermöglichte nicht nur einen rascheren Transport der Waren als der Landweg, sondern war auch kostengünstiger26. Die verwendeten Schiffstypenwaren zahlreichfg27. Der gängigste Schiffstyp war der kérkuros – übrigens kein ägyptischer, sondern ein griechischer oder mesopotamischer Schiffstyp28. Die – auch untereinander divergierenden – Ladekapazitäten dieser verschiedenen Schiffstypen waren natürlich verschieden hoch29. Sie reichten, gemessen in artábai30 und bezogen auf die ptolemaiische Zeit, von 200 artábai (etwa 6,130 t)31 bis 18 000 artábai (etwa 551,700 t)32. Natürlich ist in Rechnung zu stellen, das in nicht wenigen Dokumenten einerseits die tatsachlichen Lademengen nicht mit den maximalen Ladekapazitäten übereinstimmen und andererseits die Lademengen nur ännahernd angegeben sind33. Waren die Schiffe mit großen Mengen zu beladen bzw. von großen Mengen zu entladen oder führte der Fluß wenig Wasser, wurden die entsprechenden Waren von Leichtern zu den Schiffen, die im Fluß festgemacht hatten, gebracht bzw. von diesen Schiffen abgeholt34. Über die Dichte des Warentransports, näherhin des Getreidetransports auf dem Nil vermag ein Rechenexempel eine Vorstellung zu vermitteln35: Betrug die Zahl der in Alexandreia lebenden Menschen 500 000, und ist pro Person und Jahr ein Bedarf von 150 kg (= 4,89 artábai) Getreide in Ansatz zu bringen, so waren in jedem Jahr 75 000 t (= 2 445 000 artábai) Getreide in die Hauptstadt zu fahren. Nehmen wir weiterhin an, daß diese Menge auf 10 000-artábai-Schiffen transportiert worden ist, so erhalten wir daß Ergebnis, das jährlich 244-245 Schiffe auf dem Fluß unterwegs gewesen sind, die die Mengen Getreide geladen hatten, die die aktuelle Versorgung der Bevölkerung Alexandreias mit diesem Grundnahrungsmittel sichergestellt haben – von den Schiffen, die die (umfangreichen) Kontingente Getreide befördert haben, die zur Speicherung oder für den Export bestimmt gewesen sind, oder von den Schiffen, die andere Waren als Getreide geladen hatten, oder von den Schiffen, deren Ziele andere Stadte und Orte gewesen sind36, ganz abgesehen.

  • 37 Vgl. etwa E. Börner, Korntransport, 38-45 (mit Berücksichtigung auch der römischen Zeit); Dorothy (...)
  • 38 Vgl. Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, S. 70-76; H. Hauben, APF 43, 1997, 31-68; in: Akten des 21. Int (...)
  • 39 Vgl. H. Hauben, ZPE 8, 1971, 259-275; 28, 1978, 99-107; Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, S. 67-70; da (...)
  • 40 Vgl. D. Gofas, in: Proceedings of the XVIII International Congress of Papyrology II, 255-260.
  • 41 Vgl. H. Hauben, ZPE 8, 1971, 259-275; 28, 1978, 99-107; Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, S. 67 f. – Ü (...)
  • 42 Vgl. H. Hauben, ZPE 8, 1971, 259-275; in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses I, 4 (...)
  • 43 Vgl. H. Hauben, ZPE 8, 1971, 26317.
  • 44 Vgl. H. Hauben, in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses I, 439-441; auβerdem I. J. (...)
  • 45 Vgl. Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, S. 40. 72. 73 f.; H. Hauben, in: Akten des 21. Internationalen (...)
  • 46 Vgl. Dorothy J. Thompson, in: Trade, 67; Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, S. 71; H. Hauben, in: Akten (...)
  • 47 Vgl. H. Hauben, AncSoc 2, 1971, 29 f.
  • 48 Vgl. H. Hauben, ZPE 28, 1978, 103; Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, S. 67 f.; Rosalie R. E. Cook, in: (...)
  • 49 Vgl. H. Hauben, AncSoc 19, 1988, 207-211; in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses (...)
  • 50 Vgl. H. Hauben, ZPE 16, 1975, 289-291; W. Clarysse, AncSoc 7, 1976, 185-191 u. T. I; H. Hauben, in (...)
  • 51 Vgl. H. Hauben, in: Actes du XVe Congres International de Papyrologie IV, 69-74; ZPE 66, 1986, 148 (...)
  • 52 Vgl. H. Hauben, AncSoc 2, 1971, 27-29; in: Actes du XVe Congres International de Papyrologie IV, 6 (...)
  • 53 Vgl. H. Hauben, AncSoc 2, 1971, 31 f.; Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, S. 67. 71; H. Hauben, in: Akt (...)

8Die Nilschiffahrt war ziemlich kompliziert organisiert37. Die verantwortlichen „Chefs“ dieses Gewerbes waren die Reeder (kýrioi)38, die Transportunternehmer (naúkleroi)39 und die die Mannschaften (nauteíai)40 kommandierenden Käpitane (kybernétai)41. Doch waren die „Chefs“ nicht immer auf nur eine der genannten Funktionen beschränkt. So konnten Reeder – wenn auch selten – zugleich Transportunternehmer und / oder Kapitäne (des eigenen Schiffs bzw. der eigenen Schiffe) sein42. Und so waren Transportunternehmer in nicht wenigen Fällen auch Kapitäne43. Im übrigen konnte ein Reeder natürlich mehrere Schiffe besitzen44 und konnten umgekehrt zwei oder drei Reeder oder eine Gruppe von Reedern ein einziges Schiff ihr eigen nennen45. Bedauerlicherweise vermitteln die Formulierungen, die in den entsprechenden Zusammenhängen der dokumentarischen Zeugnisse verwendet werden, nicht immer ein klares Bild der rechtlichen Verhältnisse. So kann die Wendung „das Schiff des N. N.“ auf einen Mann hinweisen, der entweder Reeder oder Transportunternehmer oder Kapitän gewesen ist46, die Wendung „auf dem (Schiff) des N. N.“ auf einen Mann, der entweder Reeder und Kapitän oder Kapitän gewesen ist47, und die Wendung „(das Schiff,) auf dem (sich) N. N. (befindet)“ auf einen Mann, der Transportunternehmer oder Transportunternehmer und Kapitän gewesen ist48. Ins Reederei-Geschäft stiegen übrigens auch Männer ein, die dem Hof nahestanden49, außerdem Frauen der höchsten Gesellschaft50, ja sogar Königinnen51. Unter diesen Umständen ist es fast verwunderlich, das die Zahl der Boote, die den Konigen gehorten, relative begrenzt war52. Bemerkenswert – bemerkenswert unter seemännischen, gesellschaftlichen und politischen Gesichtspunkten – sind die Tatsachen, daß die Reeder und Kapitäne, die in staatlichem Auftrag gearbeitet haben, fast durchweg griechische, die Transportunternehmer überwiegend griechische und die Kapitäne, die auf den Kanälen des Fajjum gefahren sind, ausschließlich ägyptische Namen getragen haben53.

  • 54 Vgl. H. Hauben, ZPE 8, 1971, 272-275; A. J. M. Meyer-Termeer, Haftung, 11; Julie Vélissaropoulos, (...)
  • 55 Vgl. H. Hauben, in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses I, 438 f. 443.
  • 56 Vgl. BGU VIII 1741-1743 = SB IV 7405-7407.
  • 57 Οἱ ἀπὸ Μέμφεως ναύκληροι Ἱπποdρομῖται haben das Interesse zahlreicher Forscher gefunden. Vgl. H. H (...)
  • 58 Vgl. H. Hauben, in: Studia Phoenicia IX, 323.
  • 59 Vgl. H. Hauben, in: Studia Phoenicia IX, 324-331.
  • 60 Vgl. W. Kunkel, APF 8, 1927, 186; E. Börner, Korntransport, 43; Dorothy J. Thompson, in: Trade, 69 (...)
  • 61 Vgl. H. Hauben, in: Actes du XVe Congres International de Papyrologie IV, 68; auβerdem H. Zilliacu (...)
  • 62 Vgl. M. Rostovtzeff, in: Études A. M. Andréadès, 367-369.

9Soweit wir wissen, tendierten seit dem letzten Drittel des 3. Jh. Transportunternehmer54 und seit der Mitte des 2. Jh. (ethnisch oder pseudo-ethnisch ausgerichtete) Reeder55 dazu, sich zusammenzuschließen. Reguläre Genossenschaften von Transportunternehmern sind jedoch erst aus dem Jahr 63 bekannt56. Eine dieser Genossenschaften nannte sich „die memphitischen Transportunternehmer vom Hippόdromon“57 – in der Nähe des (bisher nicht entdeckten) memphitischen Hippόdromon dürfte entweder das Versammlungslokal der Mitglieder der Genossenschaft oder der Ankerplatz der Schiffe der Mitglieder der Genossenschaft gelegen sein58. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache – und eine Tatsache scheint es zu sein –, daß die Mitglieder dieser Genossenschaft (oder doch die meisten Mitglieder dieser Genossenschaft) phoinikischen Ursprungs waren59. Dies verwundert den nicht allzu sehr, der bedenkt, daß (nautisch interessierte) Phoiniker in der multikulturell geprägten Stadt immer noch eine gewisse Rolle spielten. Allerdings ist anzumerken, das die genossenschaftlich organisierten Transportunternehmer wohl einen eher bescheidenen Rang in der Gesellschaft einnahmen60. Im übrigen unternahm die Regierung nie den Versuch, das Transportwesen auf dem Fluß zu monopolisieren61 – vermutlich aus finanzpolitischen Gründen62.

  • 63 Vgl. Charikleia Armoni, P. Heid. IX, S. 65.
  • 64 Vgl. P. Hib. II 198, Z. 109-122; dazu E. G. Turner – Marie-Thérèse Lenger, P. Hib. II, S. 101-103; (...)
  • 65 Vgl. dazu A. J. M. Meyer-Termeer, Haftung, 17.
  • 66 Zu diesen σύμβολα vgl. insbesondere Ch. H. Brecht, Haftung (römische Zeit); A. J. M. Meyer-Termeer (...)
  • 67 Zu diesen δείγματα vgl. beispielsweise P. Cair. Zen. IV 59670, Z. 7 f. (11. September 253); dazu E (...)
  • 68 Vgl. J. Frösén, Arctos 12, 1978, 5-17; A. J. M. Meyer-Termeer, Haftung, 56; D. C. Gofas, in: Sympo (...)
  • 69 Vgl. E. Börner, Korntransport, 32 f.; H. Hauben, in: Studia Phoenicia IX, 324 (mit der früheren Li (...)

10Die Schiffahrt auf dem Nil war keineswegs gefahrlos63. In Zeiten innenpolitischer Kämpfe überfielen Rebellen – sehen wir die Dinge vom Standpunkt der Regierung aus! – die Transporte, die auf dem Fluß unterwegs waren, und in Zeiten des Friedens versuchten Briganten sich ihren Teil von den Gütern zu holen, die auf dem Fluß transportiert wurden. Und dies nicht erst seit den Zeiten des Niedergangs der Zentralgewalt, sondern – jedoch wohl in nur einzelnen Fällen – bereits in der Zeit Ptolemaios’ III.64. Im Fall des Transports von Naturalsteuern traf die Regierung Sicherheitsvorkehrungen, die sich einerseits gegen betrügerische Absichten von Männern, die in irgendeiner Form an solchen Transporten beteiligt waren, und andererseits gegen eventuelle Angriffe von Männern, die den Seeweg unsicher zu machen bereit waren, richteten65. So waren die Transportunternehmer verpflichtet, den Speicherbeamten (sitológoi) Bescheinigungen (sýmbola)66 uber die Menge der geladenen Naturalien auszustellen, und so trugen Aufseher (phylakítai) zur Wahrung der Qualität der geladenen Naturalien dadurch bei, das sie versiegelte Proben dieser Naturalien (deígmata)67 an Bord brachten, Proben, die die Transportunternehmer am Bestimmungsort, meist also in Alexandreia, abzuliefern hatten. Und so sorgten an Bord befindliche Polizisten (epíplooi)68, Angehörige der Flußpolizei und gelegentlich Matrosen der Kriegsflotte für die Sicherheit der Transporte69.

  • 70 Vgl. etwa M. Rostowzew, APF 3, 1906, 209 f.; E. Leider, Handel, 19f.; T. Gagos, in: Atti del XXII (...)
  • 71 Vgl. P. Tebt. I 92, Z. 2 f. (2. Jh.): μηδʼ οὔσης ἐπὶ τοῦ μεγάλου ποταμοῦ μηδʼ ἐπʼ ἄλλου πλωτοῦ. Vg (...)
  • 72 Vgl. etwa Ph. Schmitz, P. Iand. Zen., S. 92. 255 (mit weiterer Literatur).
  • 73 Vgl. P. Cair. Zen. II 59143 (14. Juli 256 [?]); 59207 (255 oder 254); auβerdem BGU VI 1351 (3. Jh. (...)

11Wo es nicht möglich war, die Waren auf dem Fluß- bzw. Kanalweg zu transportieren, mußte der Landweg genommen werden70. So mußten beispielsweise die Waren, die in Kerkeosiris (Fajjum) verladen wurden, auf Lasttiere gepackt und auf den (Land-)Weg gebracht werden, da Kerkeosiris „weder am großen Fluß noch an einer anderen Wasserstrase (lag)“71. Als Lasttiere dienten vor allem Esel72 und Kamele73.

  • 74 Vgl. etwa P. Cair. Cat. 10311 (χορτάσματα) (3. / 2. Jh.); dazu J. Bingen, APF 33, 1987, 5-7 u. Abb (...)
  • 75 A. E. Samuel, BASP 21, 1984, 187-206, hier 206.
  • 76 Zum ersten Mal war die Menge des Geldumlaufs seit der Zeit beträchtlich vergröβert worden, seit de (...)
  • 77 Vgl. J. Bingen, in: Ptolemäisches Ägypten, 211-218 bzw. 219; Sitta von Reden, in: Ancient Economie (...)
  • 78 Vgl. Lydia Bandi, Aegyptus 17, 1937, 349-451; E. G. Turner, in: Hommages Claire Préaux, 573-577 u. (...)

12Die Preise, die die Bewohner des Landes für die verschiedenen Waren zu bezahlen hatten, richteten sich teils nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage, teils nach der Existenz bzw. Nicht-Existenz von dirigistischen Vorgaben des Staats, teils nach dem Bestehen bzw. Nicht-Bestehen persönlicher Beziehungen74 und teils nach der (mehr oder weniger allgemein akzeptierten) aktuellen Valutierung der (realen oder imaginaren) Münzen. Doch ist zu beachten, daß „the prices we have attested for land, houses, clothing and some manufactured goods show little if anything about the relative values of those goods, but rather that currency had not yet reached the position of becoming a regular, standard and reliable denominator of exchange in market trading.“75 Trotz dieser Einschränkung ist natürlich die Rolle, die das Geld – auch im Leben des „kleinen Mannes“ und vor allem seit der Aufhebung der Silber-Bronze-Relation76 – gespielt hat, nicht zu gering anzusetzen77. Die zahlreichen Abrechnungen, die uns erhalten sind, weisen darauf hin78.

b. Der Ausenhandel79

  • 79 Vgl. M. Rostovtzeff, History I, 381-397; II, 914-929.
  • 80 Von besonderer Bedeutung war die Tatsache, daβ Ägypten, die Kyrenaia, Koile-Syrien und Zypern durc (...)

13Die Außenhandelsbeziehungen Ägyptens entwickelten sich nach der Eroberung des Landes durch Alexandros rasch und intensivierten sich stark. Ägypten wurde in hellenistischer Zeit die beherrschende Handelsmacht des östlichen Mittelmeerraums. Diese Rolle spielte das Land natürlich in herausragender Weise vor allem im ausgehenden 4. Jh. und wahrend des 3. Jh., d.h. wahrend der Zeit seiner größten Machtentfaltung. Doch brachen die Außenhandelsbeziehungen Ägyptens mit dem in der Wende vom 3. zum 2. Jh. einsetzenden Niedergang des Reichs keineswegs völlig zusammen. Und verständlicherweise konzentrierte sich der Warenverkehr des Landes mit außerägyptischen Handelspartnern auf die Regionen, die ptolemaiische Provinzen oder Einflußgebiete waren80. Doch gingen die Handelsverbindungen weit über diese Regionen hinaus.

  • 81 Vgl. E. Leider, Handel, 49-51.
  • 82 Vgl. A. Mehl, MBAH 14,2, 1995, bes. 43-49. „Von fünfzehn Stadten der Ptolemäerzeit lagen nur vier (...)
  • 83 Vgl. M. Zimmermann, ZPE 92, 1992, 206.
  • 84 Vgl. M. Zimmermann, ZPE 92, 1992, 206-208. 212-216. Doch bestand auch die Möglichkeit, von Alexand (...)
  • 85 Vgl. W. Helck, MDAIK 39, 1983, 81-92 u. 1 Abb. Allerdings ist zu berücksichtigen, daβ die Winde an (...)
  • 86 Vgl. E. Leider, Handel, 27 f.
  • 87 Vgl. E. Leider, Handel, 27.
  • 88 Vgl. E. Leider, Handel, 28.
  • 89 Vgl. E. Leider, Handel, 33-36. 43; auβerdem Sebastiana Lagona, in: Roma e l’Egitto, 247-251.
  • 90 Vgl. E. Leider, Handel, 33; P. Arnaud, in: Entre Égypte et Grèce, 104; auβerdem Sebastiana Lagona, (...)
  • 91 Vgl. J. Goudsmit – D. Brandon-Jones, JEA 86, 2000, 111-119.
  • 92 Vgl. U. Täckholm, ORom 5, 1965, 154-156 (wohl etwas überzogen); W. Huβ, AncSoc 10, 1979, 131-133.
  • 93 Gelegentlich wird der Text der Z. 49 des berühmten διάγραμμα von Kyrene (SEG IX 1) folgendermasen (...)
  • 94 Vgl. E. Leider, Handel, 45-47; W. Huβ, Ägypten, 292.
  • 95 Vgl. W. Hus, Ägypten, 313. 31466. 366 f. 594 f. 617. 750 f.; auβerdem H. Hauben, ZPE 59, 1985, 135 (...)
  • 96 Vgl. Louise Bradbury, JARCE 33, 1996, 37-60.
  • 97 Vgl. E. Leider, Handel, 57-59; Serena Bianchetti, in: Stuttgarter Kolloquium 7, 280-292; auβerdem (...)
  • 98 Vgl. A. Abdel Aleem, IJNA 25, 1996, 140. Die Datierung ist ungewiβ.

14Die Handelswege führten nach Syrien81, nach Zypern82, ins südliche Kleinasien – entweder über Zypern (Kap Akamas)83 oder über Kreta (Itanos), Karpathos und Rhodos84 –, nach Kreta85, in die Ägäis86, an den Bosporos und in das Schwarze Meer87, in das Ionische Meer88, nach Italien89, nach Sizilien90, nach Mauretanien91, nach Karthago92, in die Kyrenaia93, ins Land der Nubier94, in die Länder der Araber95, ins Land Punt96 und (auf der „afrikanischen“ Route) nach Indien97. Natürlich waren diese Reisen mit nicht geringen Gefahren verbunden. So scheint eines der Schiffe, das entweder die nordwestliche Küste Ägyptens entlangfuhr, um dann Kurs auf Kreta zu nehmen, oder das sich auf dem Rückweg von Karthago nach Alexandreia befand, in der kleinen Bucht von Bagusch – etwa 40 km östlich von Marsa Matruch – untergegangen zu sein98.

aa. Der Export99

  • 99 Vgl. dazu U. Wilcken, Schmollers Jahrbuch 45, 1921, 405-414; M. Rostovtzeff, Journal of Economic a (...)
  • 100 Vgl. P. Lond. VII 1979, Z. 9-11; dazu T. C. Skeat, P. Lond. VII, S. 76.

15Exportgeschäfte dienten der Krone: in direkter Form, wenn der König der Exporteur war, in indirekter Form, wenn „ägyptische“ Kaufleute Ausfuhrzölle zahlten100.

  • 101 Vgl. A. Segrè, BSAA 29, 1934, 289-297; F. Heichelheim, RE Suppl. VI, 1935, 819-892, bes. 849-856, (...)
  • 102 Vgl. L. Casson, TAPhA 85, 1954, 168-187.
  • 103 Vgl. T. L. Shear, Jr., Kallias, 30-32.
  • 104 Römische Weinkenner urteilten darüber anders. Vgl. etwa F. El-Fakharani, in: Römisch-byzantinische (...)
  • 105 Vgl. Virginia R. Grace, in: Recherches, 551-565; Lucia Criscuolo, ZPE 70, 1987, 111-115.
  • 106 Vgl. J.-Y. Empereur, in: Actes du symposium international …, 46; auβerdem Katelijn Vandorpe – W. C (...)
  • 107 Vgl. G. Lumbroso, Recherches, 107-112; Claire Preaux, Économie royale, 110 f. – Wie man sich diese (...)
  • 108 SB XXIV 15971, Z. 3 f.: εἰς Καρίαν καὶ Λυκίαν καὶ τὰς νήσους; dazu R. Scholl, APF 43, 1997, 261-27 (...)
  • 109 Nach der Berechnung, die R. Scholl, APF 43, 1997, 268-271, angestellt hat, hat es sich allein bei (...)
  • 110 Allerdings ist vielleicht auch die Tatsache zu berücksichtigen, daβ Apollonios selbst der Chef ein (...)
  • 111 Einen Hinweis auf die Ausfuhr von Papyrus (nach Syrien) gibt jedoch anscheinend P. Cair. Zen. I 59 (...)
  • 112 Vgl. etwa W. Peremans, PhS 3, 1931/32, 29 f.; Claire Préaux, Économie royale, 195 f.
  • 113 Vgl. D. Berges, in: Deutsche Ausgrabungen, 10-214 u. T. 6-128; T. Redissi, in: Deutsche Ausgrabung (...)

16Bedauerlicherweise sind wir über die Arten und die Mengen der Exportgüter nur sehr mangelhaft unterrichtet. Dies liegt unter anderem daran, daß in den papyrologischen Zeugnissen – insbesondere in den Zeugnissen des Zenon-Archivs – eher die Herkunftsorte und –gebiete der Waren als deren Zielorte und –gebiete notiert sind. Das bedeutendste und wohl auch gewinnbringendste Ausfuhrgut war zweifelsohne das Getreide101. Die zentralen Umschlagplätze dieses lebenswichtigen Guts waren Rhodos102 und Delos103. Daß Ägypten (bereits) in ptolemaiischer Zeit auch Wein exportierte, mag manchen überraschen; doch war es in der Tat so. Weine, die zwar nicht die Qualität griechischer Weine erreichten – jedenfalls nach dem Geschmack griechischer Weinliebhaber104 –, wurden beispielsweise ins heutige Serçe Liman (an der thrakischen Südwestküste) verkauft105, darüber hinaus in manche Orte des östlichen und westlichen Mittelmeers106. Auch Erzeugnisse des hochentwickelten agyptischen Textilhandwerks – beispielsweise Leinenstoffe, bunt gewebte Stoffe und Byssusstoffe – fanden ihren Weg ins Ausland107. Aus einem „neuen“ Trierer Papyrus (Mitte des 3. Jh.) erfahren wir, daß Apollonios, der bekannte doiketés, den Verkauf von Textilien „nach Karien, Lykien und zu den Inseln“108 in Auftrag gegeben hat109. Da Textilien Monopolprodukte waren, scheint Apollonios in diesem Fall in staatlichem Auftrag gehandelt zu haben110. In epigraphischen, papyrologischen oder literarischen Zeugnissen ist kaum vom Export von Papyrus die Rede111. Und doch zweifelt niemand daran, daß Ägypten auch in ptolemaiischer Zeit die „Welt“ mit diesem nahezu alltäglichen Schreibmaterial versorgt hat112. Zu Recht. Glücklicherweise warden wir aber in unserer Ansicht überdies gelegentlich durch archäologische Funde bestätigt – beispielsweise durch die Tonbullen eines karthagischen Archivs, die vor wenigen Jahren gefunden worden sind und auf deren Rückseiten Spuren des besagten Schreibmaterials zu sehen sind113. Im übrigen scheinen auch Luxuswaren und Objekte, die mit den Gebieten Kunst und Religion zu tun hatten, den Hafen Alexandreias in diverse Richtungen verlassen zu haben. Und schließlich werden auch die wertvollen Produkte, die aus Afrika, Arabien und teilweise auch aus Indien importiert worden waren, in unbearbeiteter oder bearbeiteter Form in die mittelmeerischen Länder exportiert worden sein.

bb. Der Import114

  • 114 Vgl. M. Rostovtzeff, Journal of Economic a. Business History 4, 1931/32, 728-734; Claire Préaux, É (...)
  • 115 Aus welchen Gründen Ptolemaios VII. Euergetes II. (oder sein Vorgänger) das Kupfer zum Bau des Tor (...)

17Auf manchen Sektoren war Ägypten von Importen abhängig, und zwar gerade auf solchen Sektoren, die für die Wahrung oder Erhöhung gewisser finanzieller und militärischer Standards von Bedeutung waren. Ich nenne nur die Stichworte Geld und Schiffe. Was die Prägung von (Bronze-)Geld angeht, so standen der Regierung immerhin die reichen Kupfervorkommen der „Kupfer“-Insel zur Verfügung115. Was den Bau vor allem von Hochseeschiffen betrifft, so hatten die staatlichen Behörden jedenfalls im 3. Jh. leichten Zugriff auf die Holzressourcen des Libanon und südkleinasiatischer Landstriche. Zwar wird man nicht in allen hier angedeuteten Fällen von „Importen“ im eigentlichen Sinn sprechen können, da sich ein großer Teil der entsprechenden Abbaustätten nicht nur in abhängigen Gebieten, sondern auch in königlichem Besitz befand – insbesondere die zyprischen Kupferlagerstätten –, doch mag diese unscharfe Ausdrucksweise insofern gerechtfertigt sein, als sie einerseits den nach wie vor bestehenden Unterschied zwischen Stammland und Provinzen nicht verwischt und als sie andererseits daran erinnert, daß der außerägyptische Holzhandel nicht nur in staatlicher, sondern auch in privater Regie abgewickelt wurde. Den privaten Importeuren wurde der Unterschied zwischen Stammland und Provinzen spätestens bei der Ankunft im Hafen von Alexandreia oder im Häfen von Pelusion bewußt!

  • 116 Gelegentlich werden die Importwaren in den papyrologischen Zeugnissen nicht zusammen mit dem – gen (...)
  • 117 Die Importwaren, die in P. Cair. Zen. I 59012 ohne Herkunftsbezeichnung erwähnt werden, sind in de (...)

18Die meisten Zeugnisse, die uns über (gewöhnlich private) Importgeschäfte informieren, sind papyrologischer Art116. Ihnen haftet „daher“ – unnötig, dies zu betonen! – das Moment des Zufälligen an. Dennoch mag eine Zusammenstellung der entsprechenden Dokumente eine ungefahre Vorstellung von den nicht im Land zu befriedigenden Kaufwünschen der Bevolkerung Ägyptens – besser gesagt: von den Kaufwünschen gewisser Kreise oder Schichten der Bevölkerung Ägyptens – vermitteln117.

aaa. Syrien118

  • 118 Vgl. etwa Anna Passoni Dell’Acqua, RivBibl 34, 1986, 270-275. – Die in P. Cair. Zen. I 59007 und 5 (...)
  • 119 Vgl. P. Cair. Zen. I 59009; dazu J. K. Winnicki, AncSoc 22, 1991, 189 f.; W. Huβ, Geschichte, 3136 (...)

19Weihrauch, Myrrhe (Gaza)119;

  • 120 Vgl. Cair. Zen. I 59015, Z. 16 f. 28 f.

20Sklaven (Marisa [Idumaia])120;

  • 121 Vgl. Diod. XIX 99,3. Zur ἄσφαλτος vgl. Katelijn Vandorpe, P. Dryton, S. 300-302.

21Bitumen (Totes Meer)121;

  • 122 Vgl. P. Cair. Zen. I 59003, Z. 5. 16. verso.

22Sklaven (Birta [Ammanatis])122;

  • 123 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59672, Z. 4; dazu Ph. Schmitz, P. Iand. Zen., S. 162 f.

23wasserdichte Gefäβe (Sidon)123;

  • 124 Der ḫt Ḫntj-š („Holz des Libanon“), der zur Anfertigung des Tors des Zweiten Pylon des Amun-Tempel (...)

24Holz (Libanon)124;

  • 125 Vgl. P. Cair. Zen. I 59007, Einleitung; 59012, Z. 34 (?); P. Iand. Zen. 53, B 88.

25Honig (Chalybon [in der Nahe von Damaskos])125;

  • 126 Vgl. Strab. XVI 751 f. Archäologische Spuren von entsprechenden Amphoren sind nicht zutage getrete (...)

26Wein (Laodikeia am Meer) (?)126;

  • 127 Vgl. Steier, RE XIX 2, 1938, 1430-1444, hier 1441, s. v. Pferd (indirekte Zeugnisse); auβerdem Ph. (...)

27Pferde (Syrien)127;

  • 128 Bei den Weizenimporten von OGIS I 56, Z. 17 handelt es sich um außerordentliche Importe in einer a (...)

28Weizen (Syrien)128;

  • 129 Vgl. P. Phrur. Diosk. 18, Z. 9. 27; PSI XIII 1313, Z. 10; außerdem die Belege, die Ph. Mayerson, Z (...)

29Datteln (Syrien)129;

  • 130 Vgl. P. Hib. II 248, Fr. III, Z. 3; P. Petr. III 47 a, Z. 4; 47 b, Z. 4.

30Öl (Syrien)130;

  • 131 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59672, Z. 5-7.

31weitere Waren (Syrien)131.

  • 132 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 124-126. Vgl. außerdem P. Cair. Zen. I 59013, Z. 6 (königliche [?] (...)

32Folgende Waren sind zwar aus Syrien importiert worden132, doch ist ungewiß, ob sie dort auch produziert worden sind:

  • 133 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 6. 11. 92. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 10; 59014, Z. 4.

33Most133;

  • 134 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 10. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 11.

34Essig134;

  • 135 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 12. 93. 104. 114. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 13.

35(helles) Öl135;

  • 136 Vgl. Pithom-Stele, Z. 17. 19; P. Cair. Zen. I 59012, Z. 17. 18. 19. 22. 23. 24. 116.

36Wein136;

  • 137 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 21. 95. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 3. 8.

37Feigen137;

  • 138 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 37. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 28.

38Käse138;

  • 139 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 38. 81. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59014, Z. 3.

39gepökelte Fische139;

  • 140 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 39.

40frisch gepökelte Fische140;

  • 141 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 40.

41„Fischfilets“141;

  • 142 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 42.

42gepökeltes Fleisch142;

  • 143 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 43.

43Seefische143;

  • 144 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 44. 52 f. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 4.

44Wildschweinefleisch144;

  • 145 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 47. 83. 96. Vgl. auch PSI VII 867, Z. 4.

45Honig145;

  • 146 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 51. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 12.

46Granatapfelkerne146;

  • 147 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 54.

47Hirschfleisch147;

  • 148 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 55.

48Ziegenfleisch148;

  • 149 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 56. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 15.

49harte Schwämme149;

  • 150 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 57. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 15.

50weiche Schwämme150;

  • 151 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 62.

51reine Wolle151.

bbb. Zypern

  • 152 Auch der in OGIS I 56, Z. 17 erwähnte Import zyprischen Weizens war – wie der Import syrischen Wei (...)

52Getreide152.

ccc. Kleinasien153

  • 153 In PSI VI 616 (Mitte des 3. Jh.) scheinen Handelsgeschäfte aufzutauchen, die von Alexandreia über (...)
  • 154 Vgl. P. Mich. I 1, Z. 20 f.

53Wein (Korakesion [Kilikien])154;

  • 155 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 33; 59014, Z. 5; IV 59680, Z. 17; vielleicht auch PSI V 535, Z. 47 (...)

54Honig (Korakesion [Kilikien])155;

  • 156 Vgl. P. Cair. Zen. I 59033, Z. 13.

55Setzlinge von Weinstöcken (Kilikien)156;

  • 157 Vgl. P. Cair. Zen. III 59299, Z. 6 = PSI IV 433, Z. 6.

56Knoblauch (Tlos [Lykien])157;

  • 158 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 31.

57Honig (Lykien)158;

  • 159 Vgl. L. Robert, Études anatoliennes, 505 f.; JS 1978, 10-12; BCH 106, 1982, 312. Woher die ξύλα [Ἑ (...)

58Holz (Lykien)159;

  • 160 Vgl. P. Lond. VII 2052, Z. 7.

59Sklaven (Lykien)160;

  • 161 Vgl. P. Cair. Zen. I 59110, Z. 24. 35; IV 59547, Z. 3; 59548, Z. 41; 59680, Z. 23.

60Feigen (Kaunos [Karien])161;

  • 162 Vgl. PSI IV 428, Z. 23. 30 f. 110 = P. Iand. Zen. 53, Z. B 23. 30 f. 110; P. Cair. Zen. IV 59548, (...)

61Wein (Knidos [Karien])162;

  • 163 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 28; IV 59680, Z. 12; SB XIV 12074, Z. 6 f.

62Honig (Theangela [Karien])163;

  • 164 Vgl. P. Cair. Zen. III 59374, Z. 8 f.

63Sklaven (Karien)164;

  • 165 Vgl. P. Cair. Zen. I 59015 recto mit P. Cair. Zen. III, S. 289; dazu N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2 (...)

64Öl (Miletos [Ionien])165;

  • 166 Vgl. P. Cair. Zen. II 59195, Z. 3; III 59430, Z. 10.

65Schafe (Miletos [Ionien])166;

  • 167 Vgl. P. Cair. Zen. II 59142, Z. 2. 7; außerdem Theocr. XV 125 f. (πορφύρεοι …τάπητες).

66Wolle (Miletos [Ionien])167;

  • 168 Vgl. P. Cair. Zen. I 59092, Z. 22; IV 59609, Z. 5. Zu προσκεφάλαιον vgl. Katelijn Vandorpe, P. Dry (...)

67Kopfkissenbehälter (Sardeis [Lydien])168;

  • 169 Vgl. P. Cair. Zen. I 59033, Z. 12.

68Setzlinge von Feigenbäumen (Lydien)169.

ddd. Ägäis und Griechenland

  • 170 Rhodische Amphorenhenkel sind in fast allen Gegenden des östlichen Mittelmeerraums gefunden worden (...)

69Wein (Rhodos)170;

  • 171 Vgl. P. Cair. Zen. I 59110, Z. 22 f. 34; IV 59547, Z. 2; 59548, Z. 40; 59680, Z. 22.

70Feigen (Rhodos)171;

  • 172 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 29; IV 59680, Z. 15; anscheinend auch PSI V 535, Z. 8 f.; dazu H.-U (...)

71Honig (Rhodos)172;

  • 173 Vgl. H. Johnsson, in: Hellenistic Polis, 141-144.

72Wein (Kos)173;

  • 174 Vgl. P. Cair. Zen. I 59015 recto mit P. Cair. Zen. III, S. 289; dazu N. Kruit, in: N. Kruit – K. W (...)

73Öl (Samos)174;

  • 175 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 45; außerdem P. Cair. Zen. I 59014, Z. 15.

74Erde (?) (Samos)175;

  • 176 Vgl. Theocr. XV 125 f. ( πορφύρεοι … τάπητες).

75Teppiche (Samos)176;

  • 177 Vgl. P. Cair. Zen. I 59066, Z. 2 (?); III 59412, Z. 21 (?); IV 59536, Z. 5 (?); 59548, Z. 43; 5968 (...)

76Wein (Chios)177;

  • 178 Vgl. PSI IV 428, Z. 17. 105; dazu N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 96 f.

77Oliven (Chios [?])178;

  • 179 Vgl. PSI V 535, Z. 10. 15 f. 47; dazu N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 96 f.

78Honig (Chios [?])179;

  • 180 Vgl. P. Cair. Zen. I 59033, Z. 12.

79Setzlinge von Feigenbäumen (Chios)180;

  • 181 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 36. 58.

80Käse (Chios)181;

  • 182 Vgl. PSI IV 413, Z. 13 f.; Callim. fr. 399; dazu P. M. Fraser, Ptolemaic Alexandria II a, 283273.

81Wein (Lesbos)182;

  • 183 Vgl. P. Cair. Zen. I 59033, Z. 14.

82Setzlinge von Weinstöcken (Maroneia)183;

  • 184 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59536, Z. 6 (?); 59680, Z. 2 (?). 10 (?); außerdem N. Kruit, in: N. Kruit – (...)

83Wein (Thasos)184;

  • 185 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 83 f.

84Honig (Thasos)185;

  • 186 Vgl. P. Cair. Zen. I 59033, Z. 13.

85Setzlinge von Weinstöcken (Mende)186;

  • 187 Vgl. P. Cair. Zen. I 59033, Z. 14.

86Setzlinge von Weinstöcken (Eudemia [?])187;

  • 188 Vgl. P. Cair. Zen. III 59328, Z. 3.

87Ziegen (Thebai [Griechenland [?]])188;

  • 189 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59680, Z. 12-19; dazu N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 90.

88Honig (Pagai [?])189;

  • 190 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 30; III 59426, Z. 6.

89Honig (Attika)190;

  • 191 Vgl. P. Lond. VII 1960, Z. 9; dazu N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 86.

90Luxusgefäße (Korinthos [?])191;

  • 192 Vgl. P. Cair. Zen. III 59488, Z. 1-3; dazu J. Clarysse, in: Studies, 102.

91Striegel (Sikyon)192;

  • 193 Vgl. O. Bodl. I 320, Z. 10.

92Öl (Griechenland [?])193;

  • 194 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59669, Z. 8.

93Weizen-Saatgut (Kalaureia)194;

  • 195 Vgl. P. Cair. Zen. I 59063, Z. 2. 5; 59110, Z. 25 f. 35; IV 59547, Z. 3; 59548, Z. 41.

94Käse (Kythnos)195;

  • 196 Vgl. P. Cair. Zen. I 59110, Z. 26. 36; IV 59547, Z. 3; 59548, Z. 42.

95Käse (Rheneia)196;

  • 197 Vgl. SB XIV 12074, Z. 6.

96Honig (Kreta)197;

  • 198 Vgl. P. Tebt. III 2, 997, Z. 5.

97Öl (Kreta)198.

eee. Bosporos und Schwarzes Meer199

  • 199 Die κάρυα Ποντικά von P. Cair. Zen. I 59012, Z. 48 und 59013, Z. 23 f. scheinen keine „pontischen“ (...)
  • 200 Vgl. P. Cair. Zen. II 59177, Z. 5; 59292, Z. 366 (?).

98Kichererbsen (Byzantion)200;

  • 201 Vgl. PSI IV 413, Z. 21-27.

99Pökelfisch (Byzantion)201.

fff. Ionisches Meer

  • 202 Vgl. PSI IV 428, Z. 114 f.; dazu N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 89.

100Honig (?) (Leukas)202.

ggg. Der Westen

  • 203 Vgl. etwa W. Huß, Ägypten, 295 f.

101Verschiedene Waren (Italien)203;

  • 204 Bemerkenswert ist die Feststellung, die J.-Y. Empereur, in: Commerce et artisanat, 395, nach der U (...)

102Wein (Italien)204;

  • 205 Der [οἶνο]ς Σικελικός von P. Cair. Zen. I 59007 ist zwar, wie es scheint, in Koile-Syrien gekauft (...)

103Wein (?) (Sizilien)205;

  • 206 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59710, Z. 4-6. 13 f. 20 f.; 59711, Z. 11; dazu Ph. Schmitz, P. Iand. Zen., S (...)

104Schweine (Sizilien)206.

  • 207 Vgl. J. Goudsmit – D. Brandon-Jones, JEA 86, 2000, 111-119.
  • 208 In der Zeit vor dem 2. Römischen Krieg vielleicht (spanisches) Silber.
  • 209 Vgl. U. Täckholm, ORom 5, 1965, 154-156; W. Huß, AncSoc 10, 1979, 131-133 (zu zurückhaltend).
  • 210 Is. 23,10 (LXX): πλοῖα οὐκέτι ἔρχεται ἐκ Καρχηδόνος. Vgl. dazu I. L. Seeligmann, Septuagint Versio (...)

105Ein erstaunlicher Import aus dem „Fernen Westen“, aus Maurusien, ist durch Skelett- und Inschriftenfunde von Saqqara bekannt geworden: der Import von Berberaffen207. Diese Berberaffen, die in der ersten Hälfte des 2. Jh. über Alexandreia nach Memphis gelangten, ersetzten im memphitischen Kultbetrieb bis zu einem gewissen Grad die Mantelpaviane, deren Heimat der Sudan und Somalia war. Da zu dieser Zeit – trotz des verlorenen 2. Römischen Kriegs – Karthager die Schiffahrt an der nordwestlichen Küste Afrikas beherrschten, ist davon auszugehen, daß die Berberaffen auf karthagischen, nicht auf ptolemaiischen Schiffen nach Alexandreia gebracht worden sind. Wenn aber Berberaffen, dann wohl auch andere Güter. Z. B. Metalle, vor allem (englisches) Zinn208? Edelsteine? Dies ist durchaus möglich209. Nach dem Jahr 146 allerdings mußten die ptolemaiischen Kaufleute mit „Isaias“ feststellen: „Aus Karthago kommen keine Schiffe mehr.“210

hhh. Kyrenaia211

  • 211 Zur Fruchtbarkeit der Kyrenaia vgl. etwa S. Žebelev, CRASR B 1929, 97-102 (in russischer Sprache).
  • 212 Vgl. etwa Steier, RE III A 1, 103-114, s. v. Silphion; Ch. Hünemörder, NP XI, 2001, 561, s. v. Sil (...)

106Silphion212;

  • 213 Vgl. Steier, RE XIX 2, 1938, 1430-1444, hier 1440 f., s. v. Pferd (indirekte Zeugnisse).

107Pferde213.

iii. Nubien214

  • 214 Zu Syene als Handelsplatz vgl. F. M. Andraschko – Karin Schmidt, in: Archäologische Studien, 49-67
  • 215 Vgl. P. Cair. Zen. III 59328, Z. 141.

108Ziegen215.

kkk. Arabien, Nordostafrika und Indien216

  • 216 Vgl. M. Chvostov, Geschichte (in russischer Sprache); H. Kortenbeutel, Süd- und Osthandel; E. Leid (...)
  • 217 Vgl. P. Cair. Zen. I 59040, Z. 1 f. „Der Trogodyte“ scheint hier als Zwischenhändler fungiert zu h (...)

109Kupfer (Sinai [?])217;

  • 218 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59536, Z. 11 f. – Zum Weihrauchhandel vgl. P. Collart – P. Jouguet, in: Racc (...)

110Weihrauch (Gebiet der Minaier)218;

  • 219 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59536, Z. 13; SB XIV 12074, Z. 5.

111Myrrhe (Arabien [?])219;

  • 220 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59536, Z. 14; SB XIV 12074, Z. 2.

112Kassienfrüchte (Arabien [?])220;

  • 221 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59536, Z. 16; SB XIV 12074, Z. 3. – Zur (letztlich ostasiatischen) Herkunft (...)

113Zimt (Arabien [?])221;

  • 222 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59536, Z. 18; außerdem SB XIV 12074, Z. 4. – Zu νάρδος vgl. H. Harrauer – P. (...)

114Salböl (Arabien [?])222;

  • 223 Vgl. P. Cair. Zen. I 59075, Z. 4. 10.

115Esel (?) (Arabien)223;

  • 224 Vgl. P. Cair. Zen. III 59405, Z. 7 f.; 59430, Z. 5-9.

116Schafe (Arabien)224;

  • 225 Vgl. P. Cair. Zen. II 59287, Z. 1.

117Wolle (Arabien)225;

  • 226 Vgl. P. Cair. Zen. I 59040, Z. 2 f.

118Fische (Rotes Meer [?])226.

  • 227 Eines der am besten bezeugten und offensichtlich gefragtesten Importgüter war Wein. Doch ist in di (...)
  • 228 Vgl. etwa – zum ptolemaiisch-rhodischen Handel – J. Lund, in: Hellenistic Rhodes, 201 f.

119Sieht man von den Importen ab, die die Regierung für geradezu unabdingbar ansah – insbesondere die Einfuhr von Metallen und von Holz –, und weiterhin davon, daß die Regierung in Notzeiten gezwungen war, zur Versorgung der Bevölkerung Getreide einzuführen, so waren es vor allem zwei große Gruppen von Waren, die nach Ägypten importiert wurden: Luxusgüter und Lebens- bzw. Genußmittel. Luxusgüter für den Hof, die Oberschicht und den Kultbetrieb, Lebensund Genußmittel für die Griechen, die in der „neuen Welt“ zu Wohlstand gekommen waren und die auf die Annehmlichkeiten, die die „alte Welt“ bot, nicht verzichten wollten227. Gewiß werden diese Importe, die dem neuen Wohlstand zu verdanken waren, im 2. und im 1. Jh. zurückgegangen sein – und dies aus mehreren Gründen: das „Reich“ war an der Wende vom 3. zum 2. Jh. gezwungen, seine „Grenzen“ in beträchtlichem Umfang zurückzunehmen und damit den leichten Zugang zu vielen Handelsplätzen zu reduzieren; der Wohlstand der zunächst noch tonangebenden griechischen Bewohner des Landes nahm zusehends ab; und die Bemühungen, im Land selbst nach Ersatz für bisher vielfach importiere Güter zu suchen, waren vielfach von Erfolg gekrönt. Dennoch würde man wahrscheinlich irren, nähme man an, (etwa) im J. 198 seien die Außenhandelsbeziehungen dramatisch eingebrochen228.

Notas

1 Vgl. Strab. XVII 793.

2 P. Berl. 13045, Z. 29 f. (= K. Kunst, Rhetorische Papyri, S. 17): τòῆòς γὰρ οἰκουμένης Ἀλò[ε]ξòάνδòρεια πόλις ἐστίν.

3 Strab. XVII 798: μέγιστον ἐμπόριον τῆς οἰκουμένης.

4 Hist. Aug. quatt. tyr. 8,6: „unus illis deus nummus est“.

5 Zu den Handelsgeschäften vermögender jüdischer Kaufleute in der Zeit Ptolemaios’ I. vgl. P. Cowley 81 = B. Porten – Ada Yardeni, Textbook III 1, 258-267 Nr. C3.28; dazu J. Harmatta, in: Sozialökonomische Verhältnisse, 119-139 (mit nicht zutreffenden chronologischen Ansätzen); P. Grelot, Documents arameens, 105-121 Nr. 13.

6 Vgl. M. Rostovtzeff, History II, 1271; M. Litinas, in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses II, 601.

7 Vgl. Loisa Casarico, StudPap 22, 1983, 23-37; H.-J. Drexhage, MBAH 10,2, 1991, 1-46.

8 Vgl. Strab. XVII 797; dazu insbesondere H. Bengtson, Strategie III, 131 f.; P. M. Fraser, Ptolemaic Alexandria I, 96 f.; IIa, 19499. Die Entscheidung hangt davon ab, wie die χρήσιμα des strabonischen Texts zu interpretieren sind.

9 Vgl. etwa E. Leider, Handel, 71 f. – Mit dieser Problematik ist natürlich auch die Frage verbunden, ob der ἐξηγητής ein königlicher oder ein städtischer Beamter gewesen ist. Vgl. dazu W. Huβ, Die Verwaltung des ptolemaiischen Reichs (im Druck).

10 Vgl. Orsolina Montevecchi, Aegyptus 23, 1943, 11-89; J. Drath, Untersuchungen, bes. 67-73; Orsolina Montevecchi, Papirologia, 209-211; Helene Cadell, in: Grund und Boden, 289-306; J. G. Manning, Land and Power, 182-225.

11 Vgl. dazu U. Wilcken, Grundzüge, 284-286; J. G. Manning, Land and Power, 196 f.

12 Sowohl der Verkäufer bzw. die Verkäuferin als auch der Käufer bzw. die Käuferin erhielten in diesem Zusammenhang die pseudoethnische Bezeichnung Πέρσης (τῆς ἐπιγονῆς) bzw. Περσίνη (τῆς ἐπιγονῆς). Vgl. dazu etwa Helene Cadell, in: Grund und Boden, 294 (mit den entsprechenden Belegen; auβerdem P. Polit. Iud. 8, Z. 15; SB XXIV 16315, Z. 8).

13 Vgl. Orsolina Montevecchi, Aegyptus 21, 1941, 93-151; 23, 1943, 11-89; H. Maehler, in: Römisch-byzantinisches Ägypten, 128 f. 133; Hélène Cadell, in: Grund und Boden, 300-305; K. Maresch, Bronze und Silber, 206-208; auβerdem Orsolina Montevecchi, Papirologia, 210. 568 f.; J. Bingen, CE 64, 1989, 235-244 (SB XX 14393; Pathyris, 21. September 100); Carol A. R. Andrews, in: Life, 10 (Cat. dem. BM IV 9; Thebai, 12. November 182); Maria Cannata, JEA 92, 2006, 185-203 (= P. BM EA 10075 + P. Bodleian Ms. Egypt. A 41 (P); memphitisches Anubieion, 8. Dezember 64).

14 Zu diesem Begriff vgl. Rosamaria Rossi, Aegyptus 30, 1950, 42-56; Geneviève Husson, Oikia, 293-299; H.-J. Drexhage, Preise, 138 f.

15 Zur Liste der μετάβολοι vgl. Charikleia Armoni, ZPE 145, 2003, 21617.

16 Zur Liste der ἑρμηνεῖς vgl. H. Harrauer, CPR XIII, S. 79-81; auβerdem P. Oxy. XXVII 2472, Z. 3 (119 n. Chr.); P. Fay. 23, Col. I, Z. 12 (2. Jh. n. Chr.); P. Ryl. II 62, Z. 29 f. (3. Jh. n. Chr.). Natürlich war nicht jeder ἑρμηνεύς ein Zwischenhändler. Vgl. etwa UPZ II 227, Z. 1 f.; dazu B. Rochette, Aegyptus 75, 1995, 61-67; R. Bogaert, AncSoc 31, 2001, 193; Claudia Wiotte-Franz, Hermeneus und Interpres, 68 f. U. Wilcken, APF 6, 1920, 387; 14, 1941, 153 f., H. Braunert, Binnenwanderung, 46108, P. Harrauer, CPR XIII, S. 81 f., B. Rochette, CE 69, 1994, 315 f., Andrea Jördens, P. Louvre I, S. 136, und Claudia Wiotte-Franz, Hermeneus und Interpres, 64-71, schränken den Sinn von ἑρμηνεύς auf “Dolmetscher” ein. Differenziert urteilt W. Peremans, in: Römisch-byzantinisches Ägypten, 11-17. Leute wie Apollonios ὁ ἑρμηνεύς – vgl. P. Cair. Zen. I 59065, Z. 2; P. Ryl. IV 563, Z. 7; PSI IV 409, Z. 15 – scheinen jedoch eher Zwischenhändler als Dolmetscher gewesen zu sein. Weithin anders Claudia Wiotte-Franz, Hermeneus und Interpres, 65 f.

17 Vgl. Charikleia Armoni, ZPE 145, 2003, 213-218.

18 Zum Tomis vgl. etwa Marie Drew-Bear, Nome Hermopolite, 311 f.

19 Zu Ptolemaïs Hormu vgl. Danielle Bonneau, CE 54, 1979, 310-326.

20 Zur demotischen Bezeichnung (t3 ḥny m(r)-wr) und zu den griechischen Bezeichnungen dieses Kanals (διῶρυξ Μοῖρις oder διῶρυξ Ἀργαῖτις) vgl. O. M. Pearl, Aegyptus 34, 1954, 27-34; B. Muhs – J. Dieleman, ZÄS 133, 2006, 59.

21 Zu den häufigen Fahrten zwischen Ptolemaïs Hormu und Krokodilopolis (heute Medinet el-Fajjum) vgl. etwa P. Petr. III 107; dazu W. Clarysse – H. Hauben, APF 24/25, 1976, 85-90; und dazu F. Uebel, APF 27, 1980, 63-65. – Zum Bahr Wardan (Hawara – Philadelpheia – Bakchias – Karanis) vgl. B. Kraemer, in: Proceedings of the Ninth International Congress of Egyptologists I, 1051-1060. – Zum Memphis-Kanal vgl. T. Derda, JJP 36, 2006, 9-20. (In einigen Dokumenten der ptolemaiischen Zeit trug der Kanal den Namen Φχήτ. Vgl. A. Calderini – S. Daris, Dizionario V, 103.) – Natürlich gab es auch auβerhalb der genannten Wasserwege Wasserwege, die für den Schiffsverkehr genutzt wurden - auch in Oberägypten, beispielsweise im Pathyrites. Vgl. dazu Carol A. R. Andrews, in: L’eau, 29-36.

22 Vgl. dazu etwa Sonja Fodor, in: Kosmos der Zeichen, 105-107 (mit der früheren Literatur).

23 Vgl. M. Reddé – J. – C. Golvin, Karthago 21, 1987, 6-43. 45-52 und 1 Beil.; Hélène Cuvigny, in: Coptos, 158-175; J. – P. Brun, in: Autour de Coptos, 395-414 (unter Berücksichtigung auch der römischen Zeit); S. E. Sidebotham, in: Autour de Coptos, 415-438 (ebenfalls unter Berücksichtigung der römischen Zeit); Hélène Cuvigny, in: Route II, 265-294; C. Adams, in: Wahrnehmung, 211-220; auβerdem St. Pasquali, BIFAO 109, 2009, 385-395 (zum Isieion namens Pimmeiomis). – Zur Sicherung der Wege zwischen Orten des Nil-Tals und Häfen des Roten Meers in römischer Zeit vgl. R. Coles, ZPE 39, 1980, 126-131; R. S. Bagnall, CE 57, 1982, 125-128.

24 Vgl. etwa P. Tebt. III 1, 703, Z. 71-74.

25 Das wichtigste Transportgut war natürlich das Getreide. Vgl. dazu (teilweise auch unter Berücksichtigung der römischen Zeit) M. Rostowzew, APF 3, 1906, 209-212; 219-223; U. Wilcken, Grundzüge, 376 f. 378-380; F. Heichelheim, RE Suppl. VI, 1935, 819-892, hier 873 f., s. v. Sitos; E. Börner, Korntransport, passim; J. Schwartz, BIFAO 47, 1948, 179-200; O. Guéraud, JJP 4, 1950, 107-115 u. 1 Beibl.; Ch. H. Brecht, Haftung, passim; P. J. Sijpesteijn, Penthemeros-Certificates, 79-81 (zu den Wasserwegen im Fajjum); H. C. Youtie, TAPhA 98, 1967, 520-526; Anna Świderek, Eos 58, 1969/70, 63-66 u. 1 T.; Dorothy J. Thompson, in: Trade, 64-75. 190-192; Maryline Parca, CE 77, 2002, 191-196; St. Pfeiffer, APF 49, 2003, 25-42 u. T. II-V; Cs. A. Laʼda, CPR XXVIII, S. 178 f.; auβerdem H. Schneider, Einführung, 140-155 (zum Seetransport auserhalb Ägyptens).

26 Vgl. E. Börner, Korntransport, 36 f. (mit Berücksichtigung auch der römischen Zeit).

27 Vgl. Maria Merzagora, Aegyptus 10, 1929, 110-134 (unter Berücksichtigung auch der römischen Zeit); L. Casson, Ships and Seamanship, 157-168. 329-343; E. de Saint-Denis, RPh 48, 1974, 10-25; Dorothy J. Thompson, in: Trade, 66. 69. 72. 19136; dazu H. Hauben, CE 58, 1983, 244; Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, S. 77-79; L. Casson, BASP 30, 1993, 89-91; I. J. Poll, APF 42, 1996, 135-138; H. Hauben, in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses I, 437. 444.

28 Vgl. H. Hauben, JJP 23, 1993, 62; auβerdem RDAC 1987, 222135.

29 Vgl. E. Börner, Korntransport, 28 f.; Dorothy J. Thompson, in: Trade 72. 191 f.37; I. J. Poll, APF 42, 1996, 135-138 (unter Berücksichtigung auch der römischen Zeit); H. Hauben, in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses I, 442.

30 Ich lege hier die Gleichung 1 artábe = 30,65 kg zugrunde. Vgl. etwa Dorothy J. Thompson, in: Trade, 72. Zu den verschiedenen Gröβen der artábai vgl. etwa – in neuerer Zeit – S. Vleeming, LÄ III, 1980, 1209-1214, hier 1210, s. v. Maβe und Gewichte in den demotischen Texten; A. Mlasowsky, NP II, 1997, 44 f., s. v. Artabe.

31 Vgl. P. Ryl. IV 576, Z. 8 (3. Jh. v. Chr., φασήλιον); Z. 13 f. (3. Jh. v. Chr., κερκουροσκάφη).

32 Vgl. P. Tebt. III 2, 856, Z. 112 (171 v. Chr., κέρ(κ.) = κέρκουρος).

33 Vgl. dazu I. J. Poll, APF 42, 1996, 133-135; auβerdem E. Börner, Korntransport, 28-30.

34 Vgl. dazu E. Börner, Korntransport, 27 f.

35 Vgl. Dorothy J. Thompson, in: Trade, 72 f.

36 Vgl. etwa Dorothy J. Thompson, in: Trade, 71. 19134.

37 Vgl. etwa E. Börner, Korntransport, 38-45 (mit Berücksichtigung auch der römischen Zeit); Dorothy J. Thompson, in: Trade, 65-71.

38 Vgl. Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, S. 70-76; H. Hauben, APF 43, 1997, 31-68; in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses I, 430-448. – Zur problematischen Verwendung des Begriffs „Reeder“ vgl. A. J. M. Meyer-Termeer, Haftung, 2982.

39 Vgl. H. Hauben, ZPE 8, 1971, 259-275; 28, 1978, 99-107; Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, S. 67-70; dazu Dorothy J. Thompson, in: Trade, 66 f. – Der ναύκληρος von P. Cair. Zen. I 59010, Z. 31 (= PP V 14034) ist unseres Wissens der einzige ναύκληρος, der Überseetransporte durchgeführt hat. Vgl. H. Hauben, ZPE 8, 1971, 267. – Timokrates (PP V 14149) scheint ein ναύκληρος nicht im ptolemaiischen Sinn des Worts, sondern im „klassischen“ Sinn des Worts gewesen zu sein. Vgl. H. Hauben, ZPE 28, 1978, 107.

40 Vgl. D. Gofas, in: Proceedings of the XVIII International Congress of Papyrology II, 255-260.

41 Vgl. H. Hauben, ZPE 8, 1971, 259-275; 28, 1978, 99-107; Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, S. 67 f. – Übrigens konnten die Kapitäne, die auf königlichen Schiffen arbeiteten, auch auf privaten Schiffen anheuern. Vgl. H. Hauben, AncSoc 2, 1971, 27-29. Und schlieβlich scheinen auf keinem Schiff zwei Kapitäne sondern jeweils nur ein Kapitän das Kommando geführt zu haben. Vgl. H. Hauben, AncSoc 2, 1971, 31. – S. Vinson, Nile Boatman, beschäftigt sich weniger mit organisationstechnischen, die Berufstätigkeit der Kapitäne berücksichtigenden Problemen, sondern insbesondere mit der Frage, welche Stellung die Kapitäne in der Gesellschaft Ägyptens (von der ramessidischen bis zur römischen Zeit) eingenommen haben.

42 Vgl. H. Hauben, ZPE 8, 1971, 259-275; in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses I, 436 f.; auβerdem P. J. Sijpesteijn, CE 53, 1978, 111-116 (zu P. Moen 2; 3). – W. Clarysse, ZPE 89, 1991, 69 f., ist der Ansicht, daβ der Ausdruck ἴδιον πλοῖον in den meisten Fallen „ein eigenes Schiff“ und in seltenen Fällen „ein privates Schiff“ bezeichnet. Mit anderen Worten: Ein solches Schiff kann sowohl das Eigentum des im Text genannten ναύκληρος als auch das Eigentum einer anderen Person gewesen sein. Anders H. Hauben, in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses I, 43646.

43 Vgl. H. Hauben, ZPE 8, 1971, 26317.

44 Vgl. H. Hauben, in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses I, 439-441; auβerdem I. J. Poll, APF 42, 1996, 130 (unter Berücksichtigung auch der römischen Zeit).

45 Vgl. Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, S. 40. 72. 73 f.; H. Hauben, in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses I, 438.

46 Vgl. Dorothy J. Thompson, in: Trade, 67; Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, S. 71; H. Hauben, in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses I, 431 f.

47 Vgl. H. Hauben, AncSoc 2, 1971, 29 f.

48 Vgl. H. Hauben, ZPE 28, 1978, 103; Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, S. 67 f.; Rosalie R. E. Cook, in: Proceedings of the 20th International Congress of Papyrologists, 224.

49 Vgl. H. Hauben, AncSoc 19, 1988, 207-211; in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses I, 437 f. 444-448. – Zu Kriton, der als Chef der Fluβflotille (στολάρχης) des διοικητής Apollonios fungierte, vgl. P. Cair. Zen. I 59048, Z. 2; dazu H. Hauben, AncSoc 36, 2006, 175-219.

50 Vgl. H. Hauben, ZPE 16, 1975, 289-291; W. Clarysse, AncSoc 7, 1976, 185-191 u. T. I; H. Hauben, in: Actes du XVe Congres International de Papyrologie IV, 74; auβerdem P. van Minnen, ZPE 66, 1986, 91 f. (römische Zeit).

51 Vgl. H. Hauben, in: Actes du XVe Congres International de Papyrologie IV, 69-74; ZPE 66, 1986, 148; Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, S. 67-70; St. Pfeiffer, APF 49, 2003, 40 f. u. T. V.

52 Vgl. H. Hauben, AncSoc 2, 1971, 27-29; in: Actes du XVe Congres International de Papyrologie IV, 69. 75-77; in: Proceedings of the XVIII International Congress of Papyrology II, 247-251.

53 Vgl. H. Hauben, AncSoc 2, 1971, 31 f.; Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, S. 67. 71; H. Hauben, in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses I, 442-444.

54 Vgl. H. Hauben, ZPE 8, 1971, 272-275; A. J. M. Meyer-Termeer, Haftung, 11; Julie Vélissaropoulos, Nauclères grecs, 111121; H. Hauben, CE 58, 1983, 245; in: Studia Phoenicia IX, 322; auβerdem Cs. A. Laʼda, CPR XXVIII, S. 183 f. (zu CPR XXVIII 11, Z. 2 f. 22; kurze Zeit vor dem 21. Januar 191.

55 Vgl. H. Hauben, in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses I, 438 f. 443.

56 Vgl. BGU VIII 1741-1743 = SB IV 7405-7407.

57 Οἱ ἀπὸ Μέμφεως ναύκληροι Ἱπποdρομῖται haben das Interesse zahlreicher Forscher gefunden. Vgl. H. Hauben, in: Studia Phoenicia IX, 321-331 (mit der früheren Literatur [3229]).

58 Vgl. H. Hauben, in: Studia Phoenicia IX, 323.

59 Vgl. H. Hauben, in: Studia Phoenicia IX, 324-331.

60 Vgl. W. Kunkel, APF 8, 1927, 186; E. Börner, Korntransport, 43; Dorothy J. Thompson, in: Trade, 69; H. Hauben, in: Studia Phoenicia IX, 323 f.

61 Vgl. H. Hauben, in: Actes du XVe Congres International de Papyrologie IV, 68; auβerdem H. Zilliacus, Aegyptus 19, 1939, 59-70.

62 Vgl. M. Rostovtzeff, in: Études A. M. Andréadès, 367-369.

63 Vgl. Charikleia Armoni, P. Heid. IX, S. 65.

64 Vgl. P. Hib. II 198, Z. 109-122; dazu E. G. Turner – Marie-Thérèse Lenger, P. Hib. II, S. 101-103; H. Hauben, in: Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses I, 434 f.

65 Vgl. dazu A. J. M. Meyer-Termeer, Haftung, 17.

66 Zu diesen σύμβολα vgl. insbesondere Ch. H. Brecht, Haftung (römische Zeit); A. J. M. Meyer-Termeer, Haftung, bes. 3-146 (unter Berücksichtigung auch der römischen Zeit); J. Herrmann, in: Actes du XVe Congres International de Papyrologie IV, 222-230; Julie Vélissaropoulos, Nauclères grecs, bes. 282-301 (unter Berücksichtigung auch der römischen Zeit); G. D. Herring, ZPE 76, 1989, 27-36; W. Clarysse - H. Hauben, ZPE 89, 1991, 47-68 u. T. II-VI; Ph. A. Verdult, P. Erasm. II, passim; Ruth Duttenhöfer, P. Heid. VI, S. 53 f.; Rosalie R. E. Cook, in: Proceedings of the 20th International Congress of Papyrologists, 223-228. In diesen Arbeiten sind die antiken Belege zitiert. Zu „neuen“ σύμβολα vgl. SB XXII 15281; dazu H. Harrauer – R. Pintaudi, APapyrol 6, 1994, 127-130; P. UB Trier S 84-1 bis 84-3b und 108-4; dazu St. Pfeiffer, APF 49, 2003, 25-42 u. T. II-V.

67 Zu diesen δείγματα vgl. beispielsweise P. Cair. Zen. IV 59670, Z. 7 f. (11. September 253); dazu E. Börner, Korntransport, 31; auβerdem O. Guéraud, JJP 4, 1950, 107-115 u. 1 Beibl.; A. J. M. Meyer-Termeer, Haftung, bes. 56 f.

68 Vgl. J. Frösén, Arctos 12, 1978, 5-17; A. J. M. Meyer-Termeer, Haftung, 56; D. C. Gofas, in: Symposion 1985, 430-435; Charikleia Armoni, P. Heid. IX, S. 70. Die ἐπίπλοοι scheinen zwar polizeilichen Einheiten angehört zu haben, aber (gewöhnlich?) nicht zum Schutz der transportierten Güter eingesetzt worden zu sein, sondern für die ordnungsgemäβe Ablieferung dieser Güter zustandig gewesen zu sein.

69 Vgl. E. Börner, Korntransport, 32 f.; H. Hauben, in: Studia Phoenicia IX, 324 (mit der früheren Literatur). – Im übrigen ist auch an die Begleitung der Transporte durch Superkargos zu erinnern.

70 Vgl. etwa M. Rostowzew, APF 3, 1906, 209 f.; E. Leider, Handel, 19f.; T. Gagos, in: Atti del XXII Congresso Internazionale di Papirologia I, 530-532 (zu SB XXVI 16531); S. G. Bernard, ZPE 168, 2009, 265-270 (zu P. Tebt. I 5, Z. 28-31 ≈ C. Ord. Ptol. 53, Z. 28-31); auβerdem H. Schneider, Einführung, 130-139 (zum Landtransport auβerhalb Ägyptens).

71 Vgl. P. Tebt. I 92, Z. 2 f. (2. Jh.): μηδʼ οὔσης ἐπὶ τοῦ μεγάλου ποταμοῦ μηδʼ ἐπʼ ἄλλου πλωτοῦ. Vgl. auβerdem P. Tebt. IV 1102, Z. 2 f. (116/15).

72 Vgl. etwa Ph. Schmitz, P. Iand. Zen., S. 92. 255 (mit weiterer Literatur).

73 Vgl. P. Cair. Zen. II 59143 (14. Juli 256 [?]); 59207 (255 oder 254); auβerdem BGU VI 1351 (3. Jh.); 1353 (3. oder 2. Jh.); SB XXVI 16531, Z. 3. 16 (ptolemaiische Zeit); dazu Béatrix Midant-Reynes – Florence Braunstein-Silvestre, Orientalia N. F. 46, 1977, 356; LÄ III, 1980, 304 f., s. v. Transportwesen; Aurora Leone, Animali di trasporto, passim; auβerdem Ph. Schmitz, P. Iand. Zen., S. 140. – Zu der etwas rätselhaften Funktion der ἐπισπουδασταί vgl. J. Bingen, ZPE 157, 2006, 159-161.

74 Vgl. etwa P. Cair. Cat. 10311 (χορτάσματα) (3. / 2. Jh.); dazu J. Bingen, APF 33, 1987, 5-7 u. Abb. 1.

75 A. E. Samuel, BASP 21, 1984, 187-206, hier 206.

76 Zum ersten Mal war die Menge des Geldumlaufs seit der Zeit beträchtlich vergröβert worden, seit der die Steuern teilweise in Geld zu bezahlen gewesen waren. Hier hatte vermutlich die Salz-Steuer eine betrachtliche Rolle gespielt.

77 Vgl. J. Bingen, in: Ptolemäisches Ägypten, 211-218 bzw. 219; Sitta von Reden, in: Ancient Economies, 170-175; Money, 58-78; J. G. Manning, in: Monetary Systems, 84-111, bes. 103-111. Anderer Ansicht sind W. Habermann – B. Tenger, in: Wirtschaftssysteme, 312 f. Sie schieβen jedoch m. E. weit über das Ziel hinaus, wenn sie behaupten: „Über 90 % der Bevölkerung [d.h. die einheimische Bevölkerung] dürfte nur in geringem Maβe von der Einführung des neuen Münzsystems berührt worden sein“ (313). – Zu den demotischen Bezeichnungen von „bezahlen“ vgl. M. A. Nurel-Din, in: Grund und Boden, 285-288.

78 Vgl. Lydia Bandi, Aegyptus 17, 1937, 349-451; E. G. Turner, in: Hommages Claire Préaux, 573-577 u. T. X (zu SB XIV 11963); A. Martin, CE 52, 1977, 316-318 (zu P. Oxy. IV 806); P. J. Sijpesteijn, CE 54, 1979, 273-284 (zu SB XVI 12375); J. Barns, APapyrol 5, 1993, 23-29. 29-32 (zu SB XXII 15238; 15239); M. Capasso, in: Papiri documentari greci, 61-65 (zu SB XXII 15535); Gabriella Messeri Savorelli – R. Pintaudi, ZPE 107, 1995, 113 f. (zu SB XXII 15802); C. Gallazzi – P. J. Sijpe steijn, ZPE 113, 1996, 171-182 u. T. VII (zu SB XXIV 16272); F. W. Jenkins, BASP 33, 1996, 21-23 u. T. 2 (zu SB XXIV 16004); A. Martin – G. Nachtergael, CE 73, 1998, 99-105 (zu SB XXIV 16067); A. M. F. W. Verhoogt, Menches, 205-213 (zu SB XXIV 16228); R. G. Warga, Jr., APF 45, 1999, 166-168 u. T. XXI; J. M. S. Cowey, O. Heid., S. 26 f. (zu O. Heid. 20 und 21); D. Hagedorn, O. Heid., S. 30-32 (zu O. Heid. 25-28); B. Muhs – J. Dieleman, ZÄS 133, 2006, 56-65 u. T. XV-XVIII (zu P. dem. Leiden RMO Inv. No. F 1974 / 7.52); Ph. Schmitz, P. Iand. Zen., S. 192-256 (zu P. Iand. Zen. 55-80).

79 Vgl. M. Rostovtzeff, History I, 381-397; II, 914-929.

80 Von besonderer Bedeutung war die Tatsache, daβ Ägypten, die Kyrenaia, Koile-Syrien und Zypern durch eine „Währungsunion“ verbunden waren.

81 Vgl. E. Leider, Handel, 49-51.

82 Vgl. A. Mehl, MBAH 14,2, 1995, bes. 43-49. „Von fünfzehn Stadten der Ptolemäerzeit lagen nur vier im Inneren, elf, und zwar die bedeutenderen, am Meer“ (43). Zu diesen Stadten vgl. T. B. Mitford, in: Aufstieg und Niedergang II 7,2, 1308-1332; H. Hauben, RDAC 1987, 216 f. Vgl. auβerdem P. Arnaud, in: Entre Égypte et Grèce, 103.

83 Vgl. M. Zimmermann, ZPE 92, 1992, 206.

84 Vgl. M. Zimmermann, ZPE 92, 1992, 206-208. 212-216. Doch bestand auch die Möglichkeit, von Alexandreia aus direkt zur Insel Rhodos (Lindos) zu segeln. Vgl. P. Arnaud, in: Entre Égypte et Grèce, 102 f. In nordsüdlicher Richtung konnte man sowohl von Rhodos aus als auch von einem lykischen Häfen aus direkt nach Alexandreia fahren. Vgl. – von den Ausführungen Zimmermanns abgesehen – P. Arnaud, in: Entre Egypte et Grece, 101 f. 103 f. 104 f.

85 Vgl. W. Helck, MDAIK 39, 1983, 81-92 u. 1 Abb. Allerdings ist zu berücksichtigen, daβ die Winde an der Nordwestküste Ägyptens und an der Küste der Kyrenaia während der Zeit des mare apertum in östlicher Richtung wehten und wehen. Vgl. etwa P. Arnaud, in: Entre Égypte et Grèce, 98. Diesen Umstand scheint Helck nicht zu beachten. Auf der Rückreise konnte man die direkte Route Kreta (Itanos bzw. Kap Sideros) – Alexandreia wählen. Vgl. P. Arnaud, in: Entre Égypte et Grèce, 100 f.

86 Vgl. E. Leider, Handel, 27 f.

87 Vgl. E. Leider, Handel, 27.

88 Vgl. E. Leider, Handel, 28.

89 Vgl. E. Leider, Handel, 33-36. 43; auβerdem Sebastiana Lagona, in: Roma e l’Egitto, 247-251.

90 Vgl. E. Leider, Handel, 33; P. Arnaud, in: Entre Égypte et Grèce, 104; auβerdem Sebastiana Lagona, in: Roma e l’Egitto, 247-251.

91 Vgl. J. Goudsmit – D. Brandon-Jones, JEA 86, 2000, 111-119.

92 Vgl. U. Täckholm, ORom 5, 1965, 154-156 (wohl etwas überzogen); W. Huβ, AncSoc 10, 1979, 131-133.

93 Gelegentlich wird der Text der Z. 49 des berühmten διάγραμμα von Kyrene (SEG IX 1) folgendermasen wiederhergestellt: … ἢ ἄλλοτε οἰκίας τὰς [Πτ]ολεμαϊκὰς εἰσέλθηι … Wäre diese Restitution zutreffend, müβte man unter diesen οἰκίαι wohl „Häuser“ verstehen, die in irgendeiner Form mit ptolemaiischen Geschäften in Verbindung zu bringen wären. Doch scheint der Text nicht richtig entziffert zu sein, so daβ man diese Stelle in unserem Zusammenhang auser Betracht lassen sollte. Vgl. dazu etwa A. A. I. Waisglass, Historical Study, 125. 128. 179 f.

94 Vgl. E. Leider, Handel, 45-47; W. Huβ, Ägypten, 292.

95 Vgl. W. Hus, Ägypten, 313. 31466. 366 f. 594 f. 617. 750 f.; auβerdem H. Hauben, ZPE 59, 1985, 135 f.

96 Vgl. Louise Bradbury, JARCE 33, 1996, 37-60.

97 Vgl. E. Leider, Handel, 57-59; Serena Bianchetti, in: Stuttgarter Kolloquium 7, 280-292; auβerdem L. Mooren, AncSoc 3, 1972, 132 f. – Der ägyptisch-chinesische Warenaustausch dürfte in Indien abgewickelt worden sein. Vgl. E. Leider, Handel, 58 f.

98 Vgl. A. Abdel Aleem, IJNA 25, 1996, 140. Die Datierung ist ungewiβ.

99 Vgl. dazu U. Wilcken, Schmollers Jahrbuch 45, 1921, 405-414; M. Rostovtzeff, Journal of Economic a. Business History 4, 1931/32, 728-769; Claire Préaux, Économie royale, bes. 137-152 (Getreide); P. M. Fraser, Ptolemaic Alexandria I, 148-188; auβerdem W. Habermann – B. Tenger, in: Wirtschaftssysteme, 321 f. – Ich gebe zu, daβ die Verwendung des Begriffs „Auβenhandel“ in den Fällen problematisch ist, in denen es sich um Handelsbeziehungen Ägyptens mit abhangigen Städten und Gebieten handelt. Vgl. etwa R. Scholl, APF 43, 1997, 267. Doch sollte man vielleicht in dieser Frage nicht päpstlicher sein als der Papst.

100 Vgl. P. Lond. VII 1979, Z. 9-11; dazu T. C. Skeat, P. Lond. VII, S. 76.

101 Vgl. A. Segrè, BSAA 29, 1934, 289-297; F. Heichelheim, RE Suppl. VI, 1935, 819-892, bes. 849-856, s. v. Sitos. Zu den Preisschwankungen auf diesem Gebiet vgl. die – nicht unumstrittenen – Ansichten von F. M. Heichelheim, MH 10, 1953, 192, die in einem „Bericht“ zusammengefaβt sind.

102 Vgl. L. Casson, TAPhA 85, 1954, 168-187.

103 Vgl. T. L. Shear, Jr., Kallias, 30-32.

104 Römische Weinkenner urteilten darüber anders. Vgl. etwa F. El-Fakharani, in: Römisch-byzantinisches Ägypten, 178. (Vielleicht haben verbesserte Anbaumethoden dazu geführt, daβ sich die Qualität der ägyptischen Weine fortlaufend erhöht hat.)

105 Vgl. Virginia R. Grace, in: Recherches, 551-565; Lucia Criscuolo, ZPE 70, 1987, 111-115.

106 Vgl. J.-Y. Empereur, in: Actes du symposium international …, 46; auβerdem Katelijn Vandorpe – W. Clarysse, AncSoc 28, 1997, 67-73.

107 Vgl. G. Lumbroso, Recherches, 107-112; Claire Preaux, Économie royale, 110 f. – Wie man sich diesen Vorgang zu denken hat, erhellt aus P. Hels. I 7 (27. Februar 163).

108 SB XXIV 15971, Z. 3 f.: εἰς Καρίαν καὶ Λυκίαν καὶ τὰς νήσους; dazu R. Scholl, APF 43, 1997, 261-272 u. T. III. – Fuhr der Briefschreiber von SB XXVI 16612 εἰς τὰς νήσους (Z. 2), um Export- und / oder Importgeschäfte zu tätigen? Mir scheint dies – aufgrund der “unverfänglichen” Ausdrucksweise – die wahrscheinlichere Ansicht zu sein als die Ansicht, die A. Martin – G. Nachtergael, CE 74, 1999, 312. 314, ebenfalls für möglich halten: “une mission de nature politique ou militaire”.

109 Nach der Berechnung, die R. Scholl, APF 43, 1997, 268-271, angestellt hat, hat es sich allein bei diesem Auftrag um 1200 Webstücke gehandelt.

110 Allerdings ist vielleicht auch die Tatsache zu berücksichtigen, daβ Apollonios selbst der Chef eines gröβeren Textilbetriebs gewesen ist, der sich in der Nähe von Memphis befunden hat. Vgl. etwa Dorothy J. Thompson, Memphis, bes. 51-59.

111 Einen Hinweis auf die Ausfuhr von Papyrus (nach Syrien) gibt jedoch anscheinend P. Cair. Zen. I 59010, Z. 20.

112 Vgl. etwa W. Peremans, PhS 3, 1931/32, 29 f.; Claire Préaux, Économie royale, 195 f.

113 Vgl. D. Berges, in: Deutsche Ausgrabungen, 10-214 u. T. 6-128; T. Redissi, in: Deutsche Ausgrabungen, 4-92 u. T. 1-21.

114 Vgl. M. Rostovtzeff, Journal of Economic a. Business History 4, 1931/32, 728-734; Claire Préaux, Économie royale, 353-371; M. Rostovtzeff, History I, 357 (Importe fremder Pflanzen); H. Harrauer, in: Freundesgabe Helene Loebenstein, 51-64 (sero vidi); A. Papathomas, ZPE 158, 2006, 193-195 (Importe von Luxusspeisen und Luxusgetranken) (unter Berücksichtigung auch der römischen Zeit); auβerdem W. Habermann – B. Tenger, in: Wirtschaftssysteme, 322-324.

115 Aus welchen Gründen Ptolemaios VII. Euergetes II. (oder sein Vorgänger) das Kupfer zum Bau des Tors des Zweiten Pylon des Amun-Tempels von Karnak aus Sṯt („Asien“) und nicht aus Zypern bezogen hat, wissen wir nicht. Vgl. E. Drioton, ASAE 44, 1944, 132 f. (B, Z. 1). Vielleicht aber ist der Ausdruck bj3 Sṯt („Kupfer Asiens“) nicht eng zu fassen, und unter Sṯt darf Zypern mitverstanden werden.

116 Gelegentlich werden die Importwaren in den papyrologischen Zeugnissen nicht zusammen mit dem – genauen oder ungefähren – Herkunftsort bezeichnet, sondern nur mit dem Adjektiv ξενικός („ausländisch“). So z. B. bei der Ware Öl. Vgl. D. Brent Sandy, Vegetable Oils, 24-30.

117 Die Importwaren, die in P. Cair. Zen. I 59012 ohne Herkunftsbezeichnung erwähnt werden, sind in der folgenden Aufstellung nicht berücksichtigt. Auβerdem ist bei den in diesem Papyrus erwähnten Waren in Rechnung zu stellen, daβ sie – ganz oder teilweise – über den koile-syrischen Zwischenhandel nach Ägypten gelangt sind. Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 124-126.

118 Vgl. etwa Anna Passoni Dell’Acqua, RivBibl 34, 1986, 270-275. – Die in P. Cair. Zen. I 59007 und 59010 genannten Waren scheinen nicht nach Ägypten importiert, sondern in der Provinz gebraucht bzw. verbraucht worden zu sein.

119 Vgl. P. Cair. Zen. I 59009; dazu J. K. Winnicki, AncSoc 22, 1991, 189 f.; W. Huβ, Geschichte, 31364. – Vgl. auβerdem Agatharch. mar. Erythr. 102 (GGM I 189 f.): Οὗτοι [sc. οἱ Σαβαῖοι] πολύχρυσον τὴν Πτολεμαίου Συρίαν πεποιήκασιν, οὗτοι [sc. οἱ Γερραῖοι] τῇ Φοινίκων φιλεργίᾳ κατεσκευάκασι λυσιτελεῖς ἐμπορίας, καὶ μυρία ἄλλα; [Arist.] 114: Πολὺ δὲ πλῆθος καὶ τῶν ἀρωμάτων καὶ λίθων πολυτελῶν καὶ χρυσοῦ παρακομίζεται διὰ τῶν Ἀράβων εἰς τὸν τόπον. Die Wege der Σαβαῖοι bzw. der Ἄραβες führten über Gaza.

120 Vgl. Cair. Zen. I 59015, Z. 16 f. 28 f.

121 Vgl. Diod. XIX 99,3. Zur ἄσφαλτος vgl. Katelijn Vandorpe, P. Dryton, S. 300-302.

122 Vgl. P. Cair. Zen. I 59003, Z. 5. 16. verso.

123 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59672, Z. 4; dazu Ph. Schmitz, P. Iand. Zen., S. 162 f.

124 Der ḫt Ḫntj-š („Holz des Libanon“), der zur Anfertigung des Tors des Zweiten Pylon des Amun-Tempels von Karnak verwendet worden ist – vgl. É. Drioton, ASAE 44, 1944, 132 f. (B, Z. 1) –, ist entweder von Ptolemaios VII. Euergetes II. oder von seinem Vörganger aus dem Libanon importiert worden. Wenn von Ptolemaios VII. Euergetes II., ist an diesem Beispiel zu ersehen, daβ die Handelsverbindungen zwischen Ägypten und Syrien im J. 145 nicht abgebrochen worden sind.

125 Vgl. P. Cair. Zen. I 59007, Einleitung; 59012, Z. 34 (?); P. Iand. Zen. 53, B 88.

126 Vgl. Strab. XVI 751 f. Archäologische Spuren von entsprechenden Amphoren sind nicht zutage getreten. Vgl. jedoch D. Gibbins, in: Hellenistic Economies, 292: „Laodikeian amphorae may be absent from these data simply because they were unstamped“.

127 Vgl. Steier, RE XIX 2, 1938, 1430-1444, hier 1441, s. v. Pferd (indirekte Zeugnisse); auβerdem Ph. Schmitz, P. Iand. Zen., S. 139 (zu P. Iand. Zen. 51, Z. 5. 11).

128 Bei den Weizenimporten von OGIS I 56, Z. 17 handelt es sich um außerordentliche Importe in einer außerordentlichen Situation. Eine solche Situation war wohl in PSI IV 324-325 – vgl. auch 327 – nicht gegeben. – Der πυρὸς Σύριος bzw. der Σύριος πυρός von P. Cair. Zen. I 59094, Z. 8. 18 f.; II 59185, Z. 4; 59232, Z. 4; P. Iand. Zen. 65, Z. 10 wurde in Ägypten angebaut. Doch müssen die ersten Körner dieser Sorte irgendwann aus Syrien importiert worden sein. Vgl. dazu Ph. Schmitz, P. Iand. Zen., S. 219. – In ähnlicher Weise scheint der (πυρὸς) Μηδικός von P. Cair. Zen. II 59292, Z. 6. 118 in persischer Zeit aus Persien eingeführt worden zu sein. Vgl. dazu H. A. Thompson, APF 9, 1930, 211-213; R. Bogaert, AncSoc 29, 1998-1999, 108 f.

129 Vgl. P. Phrur. Diosk. 18, Z. 9. 27; PSI XIII 1313, Z. 10; außerdem die Belege, die Ph. Mayerson, ZPE 136, 2001, 2287, zusammengestellt hat.

130 Vgl. P. Hib. II 248, Fr. III, Z. 3; P. Petr. III 47 a, Z. 4; 47 b, Z. 4.

131 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59672, Z. 5-7.

132 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 124-126. Vgl. außerdem P. Cair. Zen. I 59013, Z. 6 (königliche [?] Nüsse); 14 (Lederzelte); 16 (Rosinen); 32 (Kohlenbecken); 34 (Räucheraufsätze); 35 ([Doppel-]Sitze); PSI VII 867, Z. 5 (Dreifüße); P. Cair. Zen. I 59014, Z. 7 (Lampen); 8 (Liegen); 9 (Tische); 9 (Anrichtetische); 14 (Mehlfässer); 17 (Kupfergefäße [?]); 17 (Weihrauchgefäße).

133 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 6. 11. 92. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 10; 59014, Z. 4.

134 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 10. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 11.

135 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 12. 93. 104. 114. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 13.

136 Vgl. Pithom-Stele, Z. 17. 19; P. Cair. Zen. I 59012, Z. 17. 18. 19. 22. 23. 24. 116.

137 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 21. 95. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 3. 8.

138 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 37. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 28.

139 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 38. 81. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59014, Z. 3.

140 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 39.

141 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 40.

142 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 42.

143 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 43.

144 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 44. 52 f. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 4.

145 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 47. 83. 96. Vgl. auch PSI VII 867, Z. 4.

146 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 51. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 12.

147 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 54.

148 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 55.

149 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 56. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 15.

150 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 57. Vgl. auch P. Cair. Zen. I 59013, Z. 15.

151 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 62.

152 Auch der in OGIS I 56, Z. 17 erwähnte Import zyprischen Weizens war – wie der Import syrischen Weizens – eine Transaktion, die einer Notsituation entsprang.

153 In PSI VI 616 (Mitte des 3. Jh.) scheinen Handelsgeschäfte aufzutauchen, die von Alexandreia über Gaza, Rhabbatamana, Ptolemaïs (in Koile-Syrien), Kaunos und Halikarnassos bis nach Miletos gereicht haben.

154 Vgl. P. Mich. I 1, Z. 20 f.

155 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 33; 59014, Z. 5; IV 59680, Z. 17; vielleicht auch PSI V 535, Z. 47 f.; dazu N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 83-86.

156 Vgl. P. Cair. Zen. I 59033, Z. 13.

157 Vgl. P. Cair. Zen. III 59299, Z. 6 = PSI IV 433, Z. 6.

158 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 31.

159 Vgl. L. Robert, Études anatoliennes, 505 f.; JS 1978, 10-12; BCH 106, 1982, 312. Woher die ξύλα [Ἑλλ]ηνικά von P. Cair. Zen. IV 59755, Z. 7 f. gekommen sind, wissen wir nicht. Vielleicht aus Lykien oder Kilikien.

160 Vgl. P. Lond. VII 2052, Z. 7.

161 Vgl. P. Cair. Zen. I 59110, Z. 24. 35; IV 59547, Z. 3; 59548, Z. 41; 59680, Z. 23.

162 Vgl. PSI IV 428, Z. 23. 30 f. 110 = P. Iand. Zen. 53, Z. B 23. 30 f. 110; P. Cair. Zen. IV 59548, Z. 33 (?); dazu N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 80; Ph. Schmitz, P. Iand. Zen., S. 167.

163 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 28; IV 59680, Z. 12; SB XIV 12074, Z. 6 f.

164 Vgl. P. Cair. Zen. III 59374, Z. 8 f.

165 Vgl. P. Cair. Zen. I 59015 recto mit P. Cair. Zen. III, S. 289; dazu N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 93.

166 Vgl. P. Cair. Zen. II 59195, Z. 3; III 59430, Z. 10.

167 Vgl. P. Cair. Zen. II 59142, Z. 2. 7; außerdem Theocr. XV 125 f. (πορφύρεοι …τάπητες).

168 Vgl. P. Cair. Zen. I 59092, Z. 22; IV 59609, Z. 5. Zu προσκεφάλαιον vgl. Katelijn Vandorpe, P. Dryton, S. 298.

169 Vgl. P. Cair. Zen. I 59033, Z. 12.

170 Rhodische Amphorenhenkel sind in fast allen Gegenden des östlichen Mittelmeerraums gefunden worden, aber auch in Städten des Schwarzen Meers, in Städten Italiens, in Städten Spaniens und in Karthago – vor allem aber in Ägypten. Vgl. etwa J. Lund, in: Hellenistic Rhodes, 199 f. Allein in oder bei Alexandria sind etwa 80 000 rhodische Amphorenhenkel zutage getreten, von denen übrigens weniger als 2 % publiziert sind. Vgl. J. Lund, in: Hellenistic Rhodes, 188. 199; außerdem J.-Y. Empereur, in: Commerce et artisanat, 398. Allerdings ist die Tatsache zu berücksichtigen, daß die rhodischen Stempel auf beide Henkel einer Amphore geprägt worden sind, so daß sich die Zahl der mit Stempeln versehenen Amphoren beträchtlich reduziert. Zu den rhodischen Amphorenhenkeln, die in Ägypten gefunden worden sind, vgl. A. Adriani, Annuaire du Musée Gréco-Romain 2, 1933/34-1934/35, ersch. 1936, 161 f. (= SEG VIII 442 = SB V 7841-7868) (Alexandria); U. Hölscher, Post-Ramessid Remains, 61. T. 35 D (Medinet Habu); B. Boyaval, BIFAO 64, 1966, 81-84 (= SB X 10513) (Ägypten); dazu J. Bingen, CE 42, 1967, 236 f.; G. Nachtergael, P. Hombert I, S. 152; A. Rowe, BSAA 35, 1942, 60 f. Nr. 23 u. T. XVIII Nr. 23; P. M. Fraser, JEA 40, 1954, 126 Nr. 12 (Deir el-Medineh); J. Bingen, CE 30, 1955, 130-133 (= SEG XIV 879 = SB VIII 9998) (Krokodilopolis); G. Roeder, Hermopolis 1929-1939, 134 f. (Hermupolis magna); Virginia Grace, Archaeology 19, 1960, 286-288 (größtenteils Alexandria); Zofia Sztetyłło, Eos 53, 1963, 336 f. 338 f. 340 u. T. 2 (Athribis); B. Boyaval, CRIPEL 2, 1974, 266 f. 273 (Nähe von Alexandria); Ch. Le Roy, BCH 99, 1975, 235-244 (Tanis); J.-Y. Empereur, BIFAO 77, 1977, 202-229 u. T. XXXIII-XL = SEG XXVII 1033-1101) (Krokodilopolis); G. Nachtergael, P. Hombert I, S. 12-57 ( = SEG XXVIII 1537) (Ägypten); Lucia Criscuolo, Bolli d’anfora, 19-21. 29-110. 141-157 (großenteils Krokodilopolis [?]); Cornelia Römer, ZPE 50, 1983, 265-268 (Krokodilopolis und Taposiris magna); H. Melaerts, CE 69, 1994, 335-348. 352 (Krokodilopolis [?]); M. Abdallah u. a., CRIPEL 18, 1996, 143-151 ( = SEG XLVI 2145 = SB XXIV 16078) (ein Ort in der Nähe von Pelusion); J.-Y. Carrez-Maratray u. a., CRIPEL 18, 1996, 179-195 (= SEG XLVI 2146 = SB XXIV 16080) (Pelusion); A. Leonard, Jr., AASOR 54, 1997, 291-294 ( = SEG LI 2167) (Naukratis); Nadia Zeitoun – Calliopi Christophi – J.-Y. Empereur, in: Commerce et artisanat, 367-391 ( = SB XXIV 16075) (Griechisch-römisches Museum von Alexandria); C. Barker, MedArch 12, 1999, 112-119 (Naukratis [?]); G. Nachtergael – R. Pintaudi, APapyrol 10-11, 1998-1999, ersch. 2000, 165-181 (= SB XXVI 16456) (Krokodilopolis und Theadelpheia); Zofia Sztetyłło, in: Tell Atrib I, 54-56. 69-118 (Athribis); G. Cankardes-Senol, in: Nécropolis 1, 398-401. 402-406 ( = SEG LI 2120) (Nekropole von Gabbari); A. Leonard, Jr., AASOR 55, 2001, 183-191 Nr. 23-30 ( = SEG LI 2167) (Naukratis); Calliopi Christophi – J.-Y. Empereur, in: Alexandrina 2, 341-349 ( = SEG LII 1764) (größtenteils rhodische Amphorenstempel des Griechisch-römischen Museums von Alexandria); D. T. Ariel, in: Excavations, 194-198 (vgl. SEG LIII 1981 bis) (Koptos); Y. Suto, in: H. Kawinishi – Y. Suto, Excavations at Akoris I, 30-152. 185 (Akoris); außerdem T. G. Wilfong, in: Emily Teeter – T. G. Wilfong, Scarabs, 193f. Nr. 311-315 (= SB XX 14320-14324) (Medinet Habu); G. Nachtergael, REAC 5, 2003, 79-81 (= SEG LIII 1950) (Alexandria); dazu F. M. Heichelheim, Wirtschaftsgeschichte I, 471-474; II, 107212 (mit der früheren Literatur); J.-Y. Empereur, BCH 106, 1982, 219-233; Ch. Börker – J. Burow, Amphorenstempel, 13-54. 77-103; J. Lund, in: Hellenistic Rhodes, 187-204; G. Finkielsztejn, in: E’ επιστημονική συναντήση για την ελληνιστική κεραμική I, 215-218, und Chronologie (mit neuen chronologischen Ansätzen); D. Gibbins, in: Hellenistic Economies, 290-293; H.-U. Wiemer, Krieg, 27-31; G. Nachtergael, P. Hombert II, S. 47 f.; weiterhin G. Nachtergael – R. Pintaudi, APapyrol 16-17, 2004-2005, 118 f. Nr. 14 (Narmuthis); außerdem D. T. Ariel, in: Transport Amphorae, 23-30 (Skythopolis/Nysa, heute Beisan; Koile-Syrien).
Nicht alle rhodischen Amphoren, deren Henkel in Ägypten gefunden worden sind, haben Wein enthalten, sondern (beispielsweise) auch Oliven, getrocknete Früchte, Nüsse, Honig, Öl und Fische bzw. Fischprodukte. Doch wird man kaum irren, wenn man annimmt, daß in der überwiegenden Anzahl dieser Gefäße Wein transportiert worden ist. Vgl. auch N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 91-93. Jedenfalls sind diese Amphoren nicht als Leergut nach Ägypten verkauft worden. Vgl. etwa G. Nachtergael, P. Hombert I, S. 15 f.; D. Gibbins, in: Hellenistic Economies, 292; H.-U. Wiemer, Krieg, 2859 (mit weiterer Literatur). Anders P. M. Fraser, Ptolemaic Alexandria I, 165-168; IIa, 281259-287284.
Zu der Literatur, die seit dem Jahr 1980 zu Amphoren und Amphorenstempeln erschienen ist, vgl. J.-Y. Empereur – Y. Garlan, REG 100, 1987, 58-109; 105, 1992, 176-220; 110, 1997, 161-209; G. Nachtergael, APapyrol 12, 2000, 275-280; Y. Garlan, REG 115, 2002, 149-215; N. Badoud u. a., REG 120, 2007, 161-264.

171 Vgl. P. Cair. Zen. I 59110, Z. 22 f. 34; IV 59547, Z. 2; 59548, Z. 40; 59680, Z. 22.

172 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 29; IV 59680, Z. 15; anscheinend auch PSI V 535, Z. 8 f.; dazu H.-U. Wiemer, Krieg, 27 (mit wohl zu negativer Wertung der antiken Belege).

173 Vgl. H. Johnsson, in: Hellenistic Polis, 141-144.

174 Vgl. P. Cair. Zen. I 59015 recto mit P. Cair. Zen. III, S. 289; dazu N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 93.

175 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 45; außerdem P. Cair. Zen. I 59014, Z. 15.

176 Vgl. Theocr. XV 125 f. ( πορφύρεοι … τάπητες).

177 Vgl. P. Cair. Zen. I 59066, Z. 2 (?); III 59412, Z. 21 (?); IV 59536, Z. 5 (?); 59548, Z. 43; 59680, Z. 1 (?). 9 (?); 59683, Z. 3; PSI IV 413, Z. 13 f.; 428, Z. 71 = P. Iand. Zen. 53, Z. B 71; Callim. fr. 399; dazu P. M. Fraser, Ptolemaic Alexandria IIa, 283273; N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 94-97; Ph. Schmitz, P. Iand. Zen., S. 167.

178 Vgl. PSI IV 428, Z. 17. 105; dazu N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 96 f.

179 Vgl. PSI V 535, Z. 10. 15 f. 47; dazu N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 96 f.

180 Vgl. P. Cair. Zen. I 59033, Z. 12.

181 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 36. 58.

182 Vgl. PSI IV 413, Z. 13 f.; Callim. fr. 399; dazu P. M. Fraser, Ptolemaic Alexandria II a, 283273.

183 Vgl. P. Cair. Zen. I 59033, Z. 14.

184 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59536, Z. 6 (?); 59680, Z. 2 (?). 10 (?); außerdem N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 76-78.

185 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 83 f.

186 Vgl. P. Cair. Zen. I 59033, Z. 13.

187 Vgl. P. Cair. Zen. I 59033, Z. 14.

188 Vgl. P. Cair. Zen. III 59328, Z. 3.

189 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59680, Z. 12-19; dazu N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 90.

190 Vgl. P. Cair. Zen. I 59012, Z. 30; III 59426, Z. 6.

191 Vgl. P. Lond. VII 1960, Z. 9; dazu N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 86.

192 Vgl. P. Cair. Zen. III 59488, Z. 1-3; dazu J. Clarysse, in: Studies, 102.

193 Vgl. O. Bodl. I 320, Z. 10.

194 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59669, Z. 8.

195 Vgl. P. Cair. Zen. I 59063, Z. 2. 5; 59110, Z. 25 f. 35; IV 59547, Z. 3; 59548, Z. 41.

196 Vgl. P. Cair. Zen. I 59110, Z. 26. 36; IV 59547, Z. 3; 59548, Z. 42.

197 Vgl. SB XIV 12074, Z. 6.

198 Vgl. P. Tebt. III 2, 997, Z. 5.

199 Die κάρυα Ποντικά von P. Cair. Zen. I 59012, Z. 48 und 59013, Z. 23 f. scheinen keine „pontischen“ Nüsse zu sein. Vgl. N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 96.

200 Vgl. P. Cair. Zen. II 59177, Z. 5; 59292, Z. 366 (?).

201 Vgl. PSI IV 413, Z. 21-27.

202 Vgl. PSI IV 428, Z. 114 f.; dazu N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 89.

203 Vgl. etwa W. Huß, Ägypten, 295 f.

204 Bemerkenswert ist die Feststellung, die J.-Y. Empereur, in: Commerce et artisanat, 395, nach der Untersuchung von 87 hellenistischen Amphoren des Griechischrömischen Museums von Alexandria, die Wein (oder Öl) enthalten haben, trifft: „ On notera … que, pour l’époque hellénistique, les amphores d’Occident proviennent toutes d’Italie et qu’elles forment un ensemble plus important que les importations égéennes.“

205 Der [οἶνο]ς Σικελικός von P. Cair. Zen. I 59007 ist zwar, wie es scheint, in Koile-Syrien gekauft worden, doch wird man annehmen dürfen, daß sizilischer Wein auch in Ägypten zu kaufen war.

206 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59710, Z. 4-6. 13 f. 20 f.; 59711, Z. 11; dazu Ph. Schmitz, P. Iand. Zen., S. 89 (mit weiterer Literatur).

207 Vgl. J. Goudsmit – D. Brandon-Jones, JEA 86, 2000, 111-119.

208 In der Zeit vor dem 2. Römischen Krieg vielleicht (spanisches) Silber.

209 Vgl. U. Täckholm, ORom 5, 1965, 154-156; W. Huß, AncSoc 10, 1979, 131-133 (zu zurückhaltend).

210 Is. 23,10 (LXX): πλοῖα οὐκέτι ἔρχεται ἐκ Καρχηδόνος. Vgl. dazu I. L. Seeligmann, Septuagint Version, 51 f. 250 f.

211 Zur Fruchtbarkeit der Kyrenaia vgl. etwa S. Žebelev, CRASR B 1929, 97-102 (in russischer Sprache).

212 Vgl. etwa Steier, RE III A 1, 103-114, s. v. Silphion; Ch. Hünemörder, NP XI, 2001, 561, s. v. Silphion (indireke Zeugnisse).

213 Vgl. Steier, RE XIX 2, 1938, 1430-1444, hier 1440 f., s. v. Pferd (indirekte Zeugnisse).

214 Zu Syene als Handelsplatz vgl. F. M. Andraschko – Karin Schmidt, in: Archäologische Studien, 49-67.

215 Vgl. P. Cair. Zen. III 59328, Z. 141.

216 Vgl. M. Chvostov, Geschichte (in russischer Sprache); H. Kortenbeutel, Süd- und Osthandel; E. Leider, Handel; Claire Préaux, Économie royale, 353-371; M. G. Raschke, in: Proceedings of the XIV International Congress of Papyrologists, 241- 246; S. E. Sidebotham, Roman Economic Policy, 1-19; MBAH 5,2, 1986, 16-36; außerdem M. G. Raschke, in: Aufstieg und Niedergang II 9,2, 604-1361, K. 1-6 u. T. I f. (römische Zeit); H. Harrauer – P. J. Sijpesteijn, AAW 122, 1985, 124-155 u. 2 T. (zu SB XVIII 13167, einem Dokument des 2. Jh. n. Chr., zu dem K. Ruffing, in: Stuttgarter Kolloquium 7, 36211, weitere Literatur zusammengestellt hat); F. Bron, Dossiers Histoire et Archéologie 132, 1988, 25; W. W. Müller, in: Jemen, 51; K. Ruffing, in: Stuttgarter Kolloquium 7, 360-378 (römische Zeit).

217 Vgl. P. Cair. Zen. I 59040, Z. 1 f. „Der Trogodyte“ scheint hier als Zwischenhändler fungiert zu haben.

218 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59536, Z. 11 f. – Zum Weihrauchhandel vgl. P. Collart – P. Jouguet, in: Raccolta G. Lumbroso, 110-121 (zu SB III 7176); W. W. Müller, RE Suppl. XV, 1978, 700-777, hier 722-734, s. v. Weihrauch; B. Vogt, in: Im Land, 205-222. Die nordostarabischen Gerrhaier – vgl. den „mißverständlichen“ Ausdruck [λιßάνου] Γερραίου in P. Cair. Zen. IV 59536, Z. 12 – waren nicht Produzenten, sondern nur Zwischenhändler der Ware Weihrauch. Vgl. Agatharch. mar. Erythr. 87; 102 (GGM I 177; 189 f.); außerdem W. W. Müller, RE Suppl. XV, 1978, 700-777, hier 731, s. v. Weihrauch.

219 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59536, Z. 13; SB XIV 12074, Z. 5.

220 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59536, Z. 14; SB XIV 12074, Z. 2.

221 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59536, Z. 16; SB XIV 12074, Z. 3. – Zur (letztlich ostasiatischen) Herkunft des κιννάμωμον vgl. H. Müller, MDAII 54, 2004, 219 f.

222 Vgl. P. Cair. Zen. IV 59536, Z. 18; außerdem SB XIV 12074, Z. 4. – Zu νάρδος vgl. H. Harrauer – P. J. Sijpesteijn, MPER N. S. XIII, S. 26.

223 Vgl. P. Cair. Zen. I 59075, Z. 4. 10.

224 Vgl. P. Cair. Zen. III 59405, Z. 7 f.; 59430, Z. 5-9.

225 Vgl. P. Cair. Zen. II 59287, Z. 1.

226 Vgl. P. Cair. Zen. I 59040, Z. 2 f.

227 Eines der am besten bezeugten und offensichtlich gefragtesten Importgüter war Wein. Doch ist in diesem Zusammenhang zu beachten, daß die Κουριακά (P. Cair. Zen. IV 59680, Z. 11; 59741, Z. 14. 21), Πάφια (P. Cair. Zen. IV 59741, Z. 1. 28), Κορακήσια / Κορακησιωτικά (P. Cair. Zen. I 59014, Z. 5; IV 59680, Z. 17 f.; PSI V 535, Z. 48; SB XXVI 16505, Z. 11), Κνίδια (P. Tebt. III 2, 1079, Z. 5. 12. 14-17. 90. 125. 129), Μιλήσια (P. Cair. Zen. I 59015 passim; dazu P. Cair. Zen. III, S. 289), Κολ(οφώνια) (O. Bodl. I 346, Z. 8-10; dazu N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 82 f.), Κυμισαλικά (Rhodos) (P. Cair. Zen. IV 59684, Z. 4), Ῥόδια / Ῥοδιακά (PSI V 535, Z. 9; P. Tebt. III 2, 894, Fr. 5, Col. II, Z. 13; 1079, Z. 2. 6. 24. 46. 82; dazu N. Kruit, in: N. Kruit – K. Worp, APF 46, 2000, 91-93), Σάμια (P. Cair. Zen. I 59015 passim; dazu P. Cair. Zen. III, S. 289), Χῖα (P. Cair. Zen. I 59012, Z. 17. 18. 22. 23. 48; 59013, Z. 2. 25; 59066, Z. 2; 59110, Z. 28 f. [32]; IV 59536, Z. 5; 59680, Z. 1. 9; 59682, Z. 1. 12. 13; 59684, Z. 3; 59695, Z. 2; 59741, Z. 5. 13. 20; PSI IV 428, Z. 3; V 535, Z. 42; VII 859, Z. 11. 14. 17. 26; SB XXVI 16505, Z. 2), Λέσßια (PSI V 535, Z. 29. 43), Θάσια (P. Cair. Zen. I 59012, Z. 19. 24; 59013, Z. 5; IV 59536, Z. 6; 59680, Z. 2. 10; 59682, Z. 2. 10; 59684, Z. 5; 59694, Z. 7; PSI V 535, Z. 45; SB XXVI 16505, Z. 2), Πεπαρήθια (PSI V 535, Z. 6. 37), Παγαθικά (P. Cair. Zen. IV 59680, Z. 19), Πάρια (P. Cair. Zen. IV 59741, Z. 28) und Λευκάδια (PSI IV 428, Z. 114 f.) nicht in jedem Fall Wein enthielten, sondern auch Waren anderer Art. Nach der Standardisierung der Größen der Amphoren durch die Behörden (?) der produzierenden Städte waren diese Ausdrücke zu Bezeichnungen von Maßeinheiten geworden. Vgl. dazu etwa P. M. Fraser, Ptolemaic Alexandria IIa, 282 f.272. 286 f.284. – Von guten (und auch weniger guten) Weinen abgesehen gehörten zu den hier angesprochenen Nahrungs- und Genußmitteln insbesondere qualitativ hochwertige Öle. Vgl. dazu etwa D. Brent Sandy, in: Proceedings of the XVIII International Congress of Papyrology II, 238; Vegetable Oils, 24-30. – Außerdem ist hier an die häufigen Importe hochwertiger Honigsorten zu erinnern. Vgl. D. Hennig, in: Festschrift W. Orth, bes. 129 f.

228 Vgl. etwa – zum ptolemaiisch-rhodischen Handel – J. Lund, in: Hellenistic Rhodes, 201 f.

Salvo indicación contraria, el texto y otros elementos (ilustraciones, archivos adicionales importados) se puede utilizar bajo licencia OpenEdition Books License.

Comprar

Volumen papel

amazon.fr
Buscar en OpenEdition Search

Se le redirigirá a OpenEdition Search