Version classiqueVersion mobile

Hellenistic Karia

 | 
Carbon Jan-Mathieu van Bremen Riet

Part five. Coastal Interactions

Sympolitien im Lykien und Karien

Christof Schuler

Texte intégral

Für anregende Diskussionen und wertvolle Hinweise danke ich herzlich R. van Bremen und G. Reger.

  • 1 Larsen 1968; Giovannini 1971.
  • 2 Siehe allgemein Schmitt 1994; Reger 2004 sowie zu Lykien Zimmermann 1992, 123-41.
  • 3 Dieses traditionelle Datum beruht auf Diod. 13.75.1. Daß jedoch das Zusammenwachsen der drei alten (...)

1Der Begriff ‘Sympolitie’ wird sowohl in den antiken Quellen als auch in der modernen Forschung in einer doppelten Bedeutung verwendet. Einerseits bezieht er sich auf sogenannte bundesstaatliche Sympolitien wie etwa den lykischen Bund, in denen Poleis als selbständige Partner zusammengeschlossen waren1. Im Folgenden geht es jedoch um die zweite Variante von Sympolitien, bei der durch den Zusammenschluß von zwei oder mehr Partnern eine neue, größere Polis entstand2. Dabei sind verschiedene Varianten zu beobachten: Ein Beispiel für die Verbindung mehrerer gleichberechtigter Partner zu einer Großpolis ist die Gründung von Rhodos 408/7 v. Chr3. Häufiger sind Zusammenschlüsse benachbarter Poleis, von denen eine bereits von herausragender Bedeutung ist und meist einen, manchmal auch mehrere schwächere Partner an sich zieht. Diese gehen wie bei einer Eingemeindung institutionell in dem größeren Nachbarn auf und verschwinden dadurch nach außen von der politischen Landkarte.

  • 4 Vgl. etwa Gabrielsen 2000a, 187-9 am Beispiel von Rhodos.
  • 5 Zur Terminologie und zu den Auswirkungen von Sympolitien auf die beteiligten Siedlungen siehe Wals (...)

2Solche Sympolitien konnten die beteiligten Gemeinden durchaus auf eigene Initiative und mehr oder weniger freiwillig abschließen. Häufig setzten aber große Poleis einseitig ihre Interessen durch und ‘schluckten’ ihre unterlegenen Nachbarn, oder der Anstoß zu einer Sympolitie kam überhaupt von außen. In vielen Fällen waren es die hellenistischen Könige, die aus übergeordneten strategischen Erwägungen heraus Kleinpoleis zwangen, ihre Selbständigkeit aufzugeben und sich mit oder zu einer größeren Einheit zu verschmelzen. Oft blieben dabei die involvierten Siedlungen selbst dann erhalten, wenn ein neues städtisches Zentrum gegründet wurde, und die Bewohner der peripheren Gemeinden pflegten unter dem Dach der Großpolis weiter ihre kommunalen Institutionen. Das bereits zitierte Beispiel Rhodos illustriert dies mit seinen sehr aktiven Untergliederungen Lindos, Ialysos und Kamiros. Dieses Modell ist häufig auch dann gemeint, wenn die Quellen von einem Synoikismos sprechen4. Ein nicht nur politischer, sondern auch physischer Synoikismos, bei dem die peripheren Siedlungen ganz und gar aufgelassen und alle ihre Bewohner in das neue Zentrum umgesiedelt wurden, kam eher selten vor5.

3Der vorliegende Beitrag nimmt eine neue Inschrift aus dem zentrallykischen Tyberissos zum Anlass, die Bedeutung von Sympolitien im hellenistischen Lykien erneut zu betrachten. Im Mittelpunkt stehen einige charakteristische Begriffe und Institutionen, die in mehreren lykischen Poleis in bemerkenswert homogener Form belegt sind. Deren Beschreibung ist ein längerer erster Teil gewidmet; im Anschluss wird Vergleichsmaterial aus benachbarten Regionen herangezogen, um eine Erklärung für die spezifische Ausprägung sympolitischer Verfassungsformen in Lykien zu versuchen. Dabei richtet sich der Blick vor allem auf das pisidische Termessos, Stratonikeia in Karien, Rhodos und Kos.

Lykien

  • 6 Appendix 2.

4Eine seit langem bekannte hellenistische Sarkophaginschrift aus dem Territorium der zentrallykischen Polis Phellos benennt als Empfänger des bei unerlaubter Öffnung des Grabes angedrohten Bußgeldes τὸ Τυινδέων περιπόλιον6. Das nur aus dieser Inschrift bekannte Peripolion von Tyinda war demnach eine organisierte Gemeinde, die zumindest über eine eigene Kasse verfügte und damit auch über Amtsträger, die sie verwalteten. Da das fragliche Gebiet zum Territorium der Polis Phellos gehörte, muß das Peripolion von dieser abhängig gewesen sein; als dörfliche Gemeinde mit einer gewissen kommunalen Autonomie bildete es eine Untergliederung der übergeordneten Polis.

  • 7 Appendix 3.

5Ein Jahrhundert blieb die Inschrift aus Tyinda das einzige Zeugnis für ein Peripolion in Lykien, bis 1994 J. Bousquet und Ph. Gauthier einen im Letoon von Xanthos entdeckten Isopolitievertrag zwischen Xanthos und Myra publizierten7. Das Dokument, das um die Mitte des 2. Jhs. v. Chr. datiert wird, verlangt, daß Xanthier, die von dem Privileg der Isopolitie Gebrauch machen und Bürger von Myra werden wollen (und dasselbe gilt umgekehrt), vorher mindestens drei Jahre in der Partnerstadt gewohnt haben müssen. In diesem Zusammenhang werden neben der Polis auch die Peripolia erwähnt: ἐὰν μὴ ὠικηκότες ὦσιν ἐν τῆι πόλει ἢ τοῖς περ[ι] πολίοις (…) ἔτη τρία. Bewerber mußten den für ihre Einbürgerung zuständigen Magistraten eine Bescheinigung darüber vorlegen, daß sie die obligatorische Residenzpflicht erfüllt hatten. Der Vertrag zeigt, daß es sowohl in Xanthos als auch in Myra mehrere περιπόλια gab, und setzt voraus, daß in diesen Orten lokale Amtsträger zur Verfügung standen, die solche Bescheinigungen ausstellen konnten.

  • 8 Appendix 4.
  • 9 Weitere Beispiele für eine enge Verbundenheit lykischer Polis-Honoratioren mit dem ländlichen Raum (...)

6Einen weiteren neuen Beleg aus Lykien hat M. Wörrle bekanntgemacht8. Das Fragment einer Statuenbasis wurde auf dem Territorium von Limyra, der östlichen Nachbarstadt von Myra, nahe den Ruinen einer antiken Siedlung von dörflichem Zuschnitt entdeckt. Die Inschrift datiert vom Beginn des 3. Jhs. n. Chr. und ist damit erheblich jünger als die beiden eingangs zitierten Texte. Zwei Brüder errichteten das Monument für ihre Mutter, die als Gattin eines Mannes ‘von erstem Rang in dem Peripolion’ (πρωτεύων ἐν τῷ περιπολίῳ) bezeichnet wird. Alle Beteiligten waren Bürger von Limyra, und die Mutter hatte in dieser Polis die prominente Funktion der Kaiserpriesterin bekleidet. Die Brüder handelten aufgrund eines Beschlusses von Rat und Volk von Limyra, plazierten die Ehrung aber nicht im städtischen Zentrum, sondern auf dem Land, in der anonymen Siedlung, aus der diese Familie, die in der Polis Limyra ein nicht unerhebliches Prestige genoß, offensichtlich stammte9. Erneut erweist sich das Peripolion nicht nur als eine Siedlung zweiter Ordnung innerhalb des Polisterritoriums, sondern auch als organisierte Gemeinschaft. Diese bildete eine lokale Öffentlichkeit, an die das Ehrenmonument adressiert war und die als sozial differenzierter Bezugsrahmen im Hintergrund der Wendung πρωτεύων ἐν τῷ περιπολίῳ steht.

  • 10 Einen Überblick gibt Schuler 1998, 211-5; vgl. ferner Wörrle 1999, 360-1; Schuler 2004; Schuler & (...)

7Bisher sind Peripolia also in vier lykischen Poleis belegt: Es gab jeweils mehrere Peripolia in Xanthos und Myra und mindestens je eines in Phellos und Limyra. Die Belege verteilen sich geographisch auf den Westen, die Mitte und den Osten Lykiens und auf einen Zeitraum zwischen dem 2. Jh. v. Chr. und dem 3. Jh. n. Chr. In allen Fällen handelt es sich offenbar um ländliche Subzentren im Umland der Poleis, deren Bewohner über eine kommunale Selbstverwaltung verfügten. Solche Untergliederungen griechischer Poleis sind als δῆμοι oder κῶμαι ein bekanntes und verbreitetes Phänomen. Der Begriff περιπόλιον ist dagegen in Inschriften allgemein äußerst selten, und die lykischen Belege bilden eine Gruppe von bemerkenswerter Geschlossenheit, die nach einer Erklärung verlangt. Dazu ist es zunächst notwendig, weitere abhängige Gemeinden in Lykien zu betrachten, die in den Inschriften aber nicht als Peripolia, sondern konventioneller als δῆμοι erscheinen10.

  • 11 Schuler 2007.
  • 12 Über das Projekt und erste Ergebnisse berichtet Zimmermann 2003.
  • 13 Grundlegend Zimmermann 1992, 120, 215-9.

8Den Anstoß, eine bereits mehrfach diskutierte Frage erneut aufzugreifen, gibt eine Inschrift, die im Jahr 2000 im zentrallykischen Tyberissos entdeckt wurde11. Die gut erhaltenen, recht ausgedehnten Ruinen dieser bis in die klassische Zeit zurückreichenden Siedlung wurden im Rahmen eines von M. Zimmermann (Ludwig-Maximilians-Universität München) geleiteten Surveys detailliert untersucht12. Seit hellenistischer Zeit war das im Binnenland liegende Tyberissos mit dem nahegelegenen Hafenort Timiussa in einer Doppelgemeinde vereinigt, die in den Inschriften als ὁ δῆμος ὁ Τυβερισσέων καὶ Τιμιουσσέων firmiert. Tyberissos nimmt in diesem Formular stets die erste Stelle ein und bildete demnach das politische Zentrum der Gemeinde. Wann und unter welchen Umständen die Verbindung der beiden Orte zustandekam, geht aus dem bisher verfügbaren Quellenmaterial nicht hervor. Noch unpublizierte Fragmente von Dekreten zeigen jedenfalls, daß die Gemeinde sich zu Versammlungen traf, um über kommunale Belange zu verhandeln und zu beschließen. Zugleich belegen die Inschriften den unselbständigen Status des lokalen Demos; seine Mitglieder waren Bürger von Myra, und Tyberissos und Timiussa lagen auf dem Territorium dieser Stadt13.

  • 14 Es handelt sich um die oben erwähnten unpublizierten Dekretfragmente. Ein Corpus der Inschriften v (...)
  • 15 In der Siedlung sind zwei öffentliche Plätze deutlich identifizierbar; der eine, in dessen Umkreis (...)

9Bei dem Neufund handelt es sich um eine Dedikation an Augustus, die von dem Demos von Tyberissos-Timiussa in dessen Regierungszeit errichtet wurde. Für die hier verfolgte Frage enthält der Text eine wichtige neue Information: Der lokale Demos bezeichnet sich als συμπολιτευόμενος μετὰ Μυρέων, die Beziehung zwischen Tyberissos und Myra war also in die Form einer Sympolitie gekleidet. Angesichts der Größe und der Bedeutung Myras handelt es sich eindeutig um denjenigen Typ einer Sympolitie, bei dem eine große Polis einen kleineren Nachbarn integriert. Wann die Sympolitie geschlossen wurde, läßt sich bisher nicht sagen; die frühesten Inschriften aus Tyberissos, die wohl aus dem 2. Jh. v. Chr. stammen, zeigen, daß dieses Verhältnis damals bereits bestand14. Für die Dedikation an Augustus zeichnen zwei Amtsträger verantwortlich, die für Tyberissos erstmals bezeugt sind: Die Gemeinde wurde geleitet von einem Demarchos und verfügte zudem über einen Agoranomos; es gab in Tyberissos also einen regelmäßigen Markt15. Unter dem Dach der Sympolitie verfügte Tyberissos-Timiussa demnach über eine differenzierte Selbstverwaltung und pflegte vielfältige kommunale Aktivitäten.

  • 16 Die Frage ist zuletzt von Zimmermann 1992, 123-41, wo sich auch die Quellen finden, zusammenfassen (...)
  • 17 Zimmermann, a. O. 140.

10Sympolitien als solche sind in Lykien nichts Neues. Alle bisherigen Belege stammen aber aus der Kaiserzeit, und in wenigstens einem Fall läßt sich zeigen, daß die Vereinigung in späthellenistischer Zeit noch nicht existierte16. M. Zimmermann hat vorsichtig vermutet, zumindest einige dieser Sympolitien könnten nach der Gründung der Provinz Lycia im Jahr 43 n. Chr. unter römischem Einfluß entstanden sein17. Diese Erklärung kommt für die schon länger bekannten Fälle nach wie vor in Betracht, jedoch nicht für die seit dem 2. Jh. v. Chr. nachweisbare Sympolitie zwischen Tyberissos und Myra. Für sie stellt sich die Frage nach der Zeit und den Umständen ihrer Entstehung unter ganz neuen Vorzeichen.

  • 18 Wörrle 1996, 154.
  • 19 Schuler & Walser 2006, 183 no. 5.
  • 20 Ebd. 173-4 no. 4 mit dem Kommentar S. 181.
  • 21 Vgl. Bosnakis & Hallof 2003, 221 no. 11 Z. 7-8 mit weiteren Beispielen aus Kos im Kommentar S. 223 (...)

11Dabei verdient das für Tyberissos neu bezeugte Amt des Demarchos besondere Aufmerksamkeit. Amtsträger mit diesem Titel sind mittlerweile in so vielen lykischen Orten bezeugt, daß M. Wörrle vermutet hat, es handle sich ‘um das übliche Amt an der Spitze der dörflichen Gemeinden in den Polisterritorien Lykiens’18. Der Neufund aus Tyberissos bestärkt diese Auffassung, ebenso die Neulesung einer Inschrift aus Trysa, einem Tyberissos in Geschichte und Siedlungsbild sehr ähnlichen Platz wenige Kilometer weiter nördlich auf dem Gebiet der Polis Kyaneai. Trysa, das am besten bekannt ist durch den großen Reliefzyklus vom sogenannten Heroon, dem monumentalen Grab-Temenos eines lykischen Dynasten aus dem frühen 4. Jh. v. Chr., verfügte in hellenistischer Zeit wie Tyberissos über eine kleine Agora und einen Tempel, an dessen Wände Dekrete der lokalen Gemeinde eingemeißelt waren. Eines der Fragmente beginnt mit der Formel [Ἔδοξεν Τρυ] σòέων [τῷ] δòήòμῳ καὶ δημάρχῳò19. Die Nennung des Demarchen in der Beschlußformel scheint darauf hinzudeuten, daß seine Stimme in der Willensbildung der Gemeinde besonderes Gewicht hatte; jedenfalls dürfte er die Gemeindeversammlungen geleitet haben. Sowohl in Trysa wie in Tyberissos lag die Führung der kommunalen Geschäfte in Händen eines einzelnen Demarchos, wobei ein jährlicher Wechsel der Amtsinhaber anzunehmen ist. In einem anderen Dekret aus Trysa wird die lokale Gemeinde als ὁ δῆμος ἡμῶν von der übergeordneten Polis unterschieden20. Eine analoge Unterscheidung zwischen dem Demos von Tyberissos-Timiussa und der Polis Myra begegnet in einer unveröffentlichten hellenistischen Ehreninschrift aus Tyberissos. Eine solche Differenzierung zwischen dem lokalen und dem übergeordneten Gesamt-Demos ist typisch für Poleis mit sympolitischer Verfassung21. Insgesamt drängt sich angesichts der zahlreichen Gemeinsamkeiten, die Trysa und Tyberissos verbinden, die Vermutung auf, daß auch Trysa mit Kyaneai in einer Sympolitie verbunden gewesen sein könnte, obwohl dieser Begriff in den dortigen Inschriften, anders als in Tyberissos, nicht explizit bezeugt ist.

  • 22 Wörrle 1999, 361-2.
  • 23 Wörrle 1999, 362, anknüpfend an Bousquet & Gauthier 1994, 341-2. Hild 2005, 58 kehrt ohne Auseinan (...)

12Noch eine weitere, ebenso hypothetische Verknüpfung liegt nahe. Demen wie Tyberissos und die oben besprochenen Peripolia haben deutliche Gemeinsamkeiten: den Status als Teilgemeinden einer größeren Polis und die Pflege eigener kommunaler Institutionen. M. Wörrle nimmt deshalb an, daß in Lykien δῆμος und περιπόλιον nur unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dieselbe Kategorie von Gemeinden sind22. Der Begriff περιπόλιον steht unter dieser Voraussetzung aber nicht für alle abhängigen Gemeinden in den Territorien lykischer Poleis, sondern nur für bestimmte: Wörrle sieht ‘in den lykischen περιπόλια ehemals selbständige Orte mit eigenem Hinterland, die bei ihrer Integration in die χώρα einer Polis dank ihrer Randlage, ihres politischen Gewichtes, später Eingemeindung und unerloschenen Bewußtseins eigener historischer Identität sich unter den δῆμοι einen besonderen Rang und eine gewisse Autonomie als eine Art Satellitenpolis zu bewahren vermochten’23.

  • 24 So bereits Bousquet & Gauthier, a. O.; vgl. Schuler 1998, 47.

13Die entscheidende Klammer zwischen den beiden Gruppen, also eine Gemeinde, für die beide Bezeichnungen, δῆμος und περιπόλιον, bezeugt wären, fehlt zwar bisher. Wenn man aber die neuen Erkenntnisse über Tyberissos mit dem Isopolitievertrag aus dem Letoon zusammenbringt, gewinnt die von Wörrle angenommene Identität zusätzliches Gewicht. Der Isopolitievertrag stammt aus dem 2. Jh. v. Chr. und damit aus etwa demselben Zeitraum, aus dem die frühesten Zeugnisse für die Sympolitie zwischen Tyberissos und Myra datieren. Wir können deshalb annehmen, daß der Vertrag auch für Tyberissos galt und daß der dortige Demos eines der in dem Dokument erwähnten Peripolia war. Unter dieser Voraussetzung ließen sich einige Details des Isopolitievertrages gut erklären: Die Peripolia hatten offenbar eine Sonderstellung in den Territorien von Xanthos und Myra, sonst wären sie in dem Vertrag nicht eigens genannt worden. Dies wäre ohne weiteres verständlich, wenn sich die Peripolia irgendwann vorher durch eine Sympolitie mit der jeweiligen Polis verbunden hätten und nun als zwar fest integrierte, aber immer noch besondere Teile verstanden worden wären24. Der Vertrag setzt ferner lokale Magistrate in den Peripolia voraus, die die geforderten Bescheinigungen ausstellen konnten; für diese Aufgabe käme in Tyberissos der Demarchos in Frage.

  • 25 Für Tlos und Arykanda, die oben nicht näher besprochen wurden, sind Landgemeinden mit Demarchen be (...)

14Aus der bisherigen Argumentation ergeben sich drei Elemente, die für die Institutionen lykischer Poleis seit dem 2. Jh. v. Chr. charakteristisch sind: eine sympolitische Struktur; Teilgemeinden, die entweder als δῆμοι oder als περιπόλια bezeichnet werden; Demarchen als Vorsteher dieser untergeordneten Gemeinden. Diese Elemente wurden oben in einen systematischen Zusammenhang gebracht, wozu jedoch an zwei Punkten hypothetische Verbindungen hergestellt wurden, nämlich mit der Gleichsetzung von Demen und Peripolia und mit der Annahme, daß von Demarchen geleitete Gemeinden in einem Sympolitieverhältnis zu ihrem Zentralort standen, wie es bisher nur für Tyberissos explizit bezeugt ist. Akzeptiert man diese Annahmen, dann zeigt sich, daß mittlerweile aus insgesamt sieben lykischen Poleis Hinweise auf solche sympolitischen Institutionen vorliegen und daß diese Städte über die gesamte Landschaft verteilt sind: Xanthos, Tlos, Phellos, Kyaneai, Myra, Arykanda und Limyra25. Angesichts dessen, wie zufällig und bruchstückhaft unsere Überlieferung ist, kann man ohne großes Risiko annehmen, daß solche Phänomene in ganz Lykien verbreitet gewesen sein müssen. Damit drängt sich die Frage auf, ob die weite Verbreitung der hier diskutierten Institutionen und insbesondere ihr identisches Vorkommen in ganz verschiedenen lykischen Poleis ein Zufall ist. Um ihr nachzugehen, ist es zunächst nötig, nach Parallelen in anderen Regionen zu suchen, um den Befund in Lykien in einem größeren geographischen Kontext betrachten zu können. Aus dem skizzierten Konglomerat sympolitischer Institutionen sind zwei Begriffe in der gesamten griechischen Welt nicht besonders häufig, nämlich περιπόλιον und δήμαρχος. Wenn man ihrer Verbreitung nachgeht, stellt man fest, daß sie in Kombination miteinander nur in Poleis vorkommen, die nicht weit von Lykien entfernt sind, nämlich in Stratonikeia, Kos und Rhodos. Alle diese Poleis weisen zudem ebenfalls sympolitische Verfassungselemente auf.

Termessos in Pisidien

  • 26 İplikçioğlu et al. 2007; vgl. İplikçioğlu 1999 und 2004. Die Quellen sind unten aufgelistet in den (...)
  • 27 TAM III. 1; vgl. Appendix 7.
  • 28 Eigene Finanzen: Appendix 5.4, 6.1; Archon: 5.5.

15Zunächst empfiehlt sich jedoch in der unmittelbaren Nachbarschaft Lykiens ein Blick auf das Territorium von Termessos Maior in Pisidien, wo ebenfalls Peripolia, jedoch keine Demarchen belegt sind. Die Forschungen des Teams um B. İplikçioğlu haben in den letzten Jahren zu einer substantiellen Erweiterung der epigraphischen Quellenbasis geführt; die einschlägigen Texte liegen jetzt in einer 2007 erschienenen Edition vor26. Frühester Beleg ist ein im Stadtgebiet von Termessos gefundenes, weitgehend zerstörtes Ehrendekret eines Peripolion, das aus hellenistischer Zeit datiert27. Ferner sind zwei substantielle Ruinenplätze am südlichen Rand des Territoriums von Termessos aufgrund von dort entdeckten Inschriften als Peripolia identifiziert; die antiken Ortsnamen lauten Kelbessos und Neapolis. Die einschlägigen Inschriften stammen sämtlich aus der Kaiserzeit. Sie zeigen, daß beide Siedlungen in dieser Zeit zu Termessos gehörten, aber gleichwohl über eigene Amtsträger, Versammlungen und Kulte verfügten. Der Begriff περιπόλιον erscheint in den Texten ganz wie in Lykien durchweg als Bezeichnung für die lokalen Gemeinden, etwa in der Formel τὸ περιπόλιον ἐτείμησεν. Beide Peripolia verfügten über eigene Finanzen mit einer entsprechenden Administration, und in Kelbessos scheint die kommunale Politik von einem lokalen ἄρχων geleitet worden zu sein28.

  • 29 Letzter Vorbericht: Çevik & Pimouguet-Pédarros 2006, mit Hinweisen auf frühere Berichte.
  • 30 Çevik & Pimouguet-Pédarros 2006, 269.
  • 31 Vgl. den Gesamtplan ebd. 263, wo allerdings ein Maßstab fehlt, um die Siedlungsfläche berechnen zu (...)
  • 32 Zum Umland siehe ebd. 261-6, wo die primär landwirtschaftliche Ausrichtung der festgestellten Sied (...)
  • 33 İplikçioğlu 2004, 120.
  • 34 SEG 51, 1832 C. 3-4; Nollé 1996; İplikçioğlu 2004, 112.
  • 35 İplikçioğlu 2004, 114f.; ders. et al. 2007, 284 no. 202.

16Von besonderem Interesse ist es, daß die gute Erhaltung der Ruinen einen Eindruck vom Siedlungsbild dieser beiden Peripolia gibt. Dies gilt insbesondere für Kelbessos, das seit einigen Jahren im Rahmen eines Surveys untersucht wird. Obwohl die Ergebnisse noch sehr vorläufigen Charakter haben, sind einige Beobachtungen möglich: Die Siedlung Kelbessos geht in Teilen sicher auf die hellenistische Zeit zurück, insbesondere eine Befestigungsmauer, die etwa die Hälfte des Siedlungsareals umfaßt29. In den Vorberichten wird deshalb vermutet, Kelbessos sei in hellenistischer Zeit eine Bergfestung gewesen, in der eine von Termessos bezahlte Söldnertruppe lag, die eine nahegelegene Paßstraße sicherte30. Dagegen spricht freilich die Ausdehnung der Wohnbebauung innerhalb und außerhalb der Mauern, deren hellenistische Phase noch nicht genügend geklärt ist31. Die offenbar dichte Streubesiedlung, die in der Umgebung von Kelbessos festgestellt wurde, unterstreicht die Bedeutung des Ortes als lokales Zentrum32. Vorzuziehen ist deshalb die Hypothese von B. İplikçioğlu, der Kelbessos und Neapolis als in hellenistischer Zeit selbständige Kleinpoleis sieht, die irgendwann – und nicht notwendig zum selben Zeitpunkt – von ihrem mächtigen nördlichen Nachbarn aufgesogen wurden33. Trifft dies zu, dürfte die postulierte Vereinigung am ehesten in Gestalt einer Sympolitie erfolgt sein. Im Fall von Neapolis könnte schon der Ortsname für eine frühere Autonomie sprechen. Und zu der Annahme, daß Termessos sein Territorium durch die Integration kleinerer Nachbarn arrondierte, paßt der Fall von Kitanaura, das in hellenistischer Zeit offenbar noch Münzen prägte, auf dem Stadiasmos von Patara im Jahr 45 n. Chr. aber als Κιτάναυρα τῶν Τερμησσέων erscheint34. Auch Typallia, eine weitere Kleinpolis, scheint sich in einer Sympolitie mit Termessos verbunden zu haben, da sich seine Bewohner in der Kaiserzeit als Τερμησσεῖς ἀπὸ Τυπαλλίων bezeichnen35.

Stratonikeia in Karien

  • 36 Unklar ist I. Labraunda II, 98, eine wohl kaiserzeitliche und sehr nachlässig ausgeführte Inschrif (...)
  • 37 I. Stratonikeia 3 mit van Bremen 2000, 393.
  • 38 Einen Überblick bietet Debord 2003.
  • 39 I. Stratonikeia 6, 13: ὁ ἐνεστῶς δήμαρχος (zwischen 197 und 166, während der rhodischen Herrschaft (...)
  • 40 Vgl. den Forschungsüberblick bei van Bremen 2004b, 227-30.

17Aus Karien liegen zwei Inschriften vor, in denen Demarchen sicher bezeugt sind; beide Texte sind hellenistisch und kommen aus dem Territorium von Stratonikeia36. Der erste Beleg ist ein Dekret des Koinon von Panamara, das in dem wichtigen Heiligtum des Zeus Karios seinen kultischen Mittelpunkt hatte. Von dieser Gemeinde liegt eine kleine Serie von Dekreten vor, die alle in die erste Hälfte des 2. Jhs. gehören; das wohl früheste ist exakt datiert in das Jahr 201 v. Chr37. Diese Dokumente bieten ein zwiespältiges Bild. Die Schwierigkeiten beginnen mit dem Begriff κοινόν, der notorisch schwer zu fassen ist und gerade in Karien auf den verschiedensten Ebenen kommunaler Organisation begegnet38. Panamara firmiert immer als κοινόν, nie als Polis, und eine βουλή gab es dort offenbar nicht. Gegen die Einordnung als Polis spricht auch der δήμαρχος, ein Amtsträger, der nur in abhängigen Gemeinden vorkommt. In dem betreffenden Text erhält er den Auftrag, ein Dekret des Koinon aufzuzeichnen39. Andererseits tritt das Koinon in einer ἐκκλησία κυρία zusammen, belohnt Wohltäter mit dem Bürgerrecht und schickt selbständig Gesandtschaften z. B. nach Rhodos, unterhält also Außenbeziehungen auf eigene Rechnung. Deshalb hat es in der Forschung immer wieder Stimmen gegeben, die Panamara in dieser Zeit einen hohen Grad an Autonomie zuerkennen, der dem einer Polis nahekommt. Demnach wäre Panamara erst später in der Polis Stratonikeia aufgegangen40.

  • 41 Van Bremen 2004b, 230-1 mit Bezug auf I. Stratonikeia 7, 27 (Text und Übersetzung auch bei van Bre (...)

18R. van Bremen hat nun vor kurzem die Geschichte von Panamara und seine Beziehungen zu Stratonikeia detailliert untersucht. Ihr Ausgangspunkt ist ein epigraphischer Neufund, der zeigt, daß der Priester des Zeus Karios im 2. Jh. v. Chr. von der Polis Stratonikeia ernannt worden ist. Van Bremen betont außerdem mit Recht, daß in einem der frühesten Dekrete des Koinon aus dem Jahr 198 v. Chr. als Eponym der Stephanephoros von Stratonikeia genannt ist. Sie kommt zu dem überzeugenden Ergebnis, daß sich die institutionellen Eigenarten des Koinon am besten erklären lassen, wenn man annimmt, daß Panamara in dieser Zeit eben nicht autonom, sondern mit Stratonikeia in einer Sympolitie verbunden gewesen ist. Zentral für diese Interpretation ist ein Dekret, in dem das Koinon von Panamara von dem σύμπας δῆμος unterschieden wird, dem Gesamtdemos von Stratonikeia41. Daß diese Gegenüberstellung für Poleis mit sympolitischem Aufbau charakteristisch ist, wurde oben bereits am Beispiel der lykischen Gemeinden Tyberissos und Trysa bemerkt.

  • 42 I. Stratonikeia 801, 16-7. Zum Fundort und zur möglichen Identifikation des Koinon siehe Debord 20 (...)

19Ein Demarchos begegnet ferner in einem zweiten, anonymen Koinon auf dem Territorium von Stratonikeia. Das relevante Dekret wird in das 2. Jh. v. Chr. datiert und stammt sicher nicht aus Panamara. Bei den Festen dieser Gemeinde wurde regelmäßig auf das Wohl des Demarchen getrunken, was die herausgehobene Stellung, die diese Amtsträger auf der lokalen Ebene genossen, illustriert42. Im Umland von Stratonikeia gab es also mindestens zwei Gemeinden, deren Vorsteher den Titel δήμαρχος trugen. In beiden Fällen war die Funktion offenbar einstellig und wurde in jährlichem Wechsel besetzt.

  • 43 I. Stratonikeia, Index s. v.
  • 44 I. Stratonikeia 524, 4-6; vgl. 664, 8-9, 682, 8-9.
  • 45 I. Stratonikeia 685, 7 and 11; 1101, 16.

20Auch der Begriff περιπόλιον ist auf dem Territorium von Stratonikeia bezeugt. In etwa einem Dutzend Inschriften wird Lagina so bezeichnet, wegen seines wichtigen Heiligtums der Hekate oft auch als ἱερὸν περιπόλιον43. Exemplarisch zitiert sei eine Ehrung, für die Rat und Volksversammlung (der Polis Stratonikeia) und die Bewohner des Peripolion, οἱ κατοικοῦντες τὸ περιπόλιον, verantwortlich zeichnen44. In anderen Texten wird die Bevölkerung von Lagina und Umgebung bezeichnet als οἱ ἐν τῷ περιπολίῳ καὶ οἱ περιοικοῦντες oder auch als οἱ ἐν τῷ περιπολίῳ τῆς θεοῦ καὶ οἱ σύνεγγυς45. Die Ehrung zeigt zwar, daß die lokale Bevölkerung sich ad hoc versammeln und Beschlüsse verabschieden konnte, die unterschiedlichen Umschreibungen weisen aber darauf hin, daß es im kaiserzeitlichen Lagina keine feste Gemeindeorganisation gab, die mit dem hellenistischen Koinon von Panamara vergleichbar gewesen wäre. In jedem Fall steht περιπόλιον in den Inschriften von Lagina für die Siedlung als solche; anders als in Lykien und in Termessos wird der Begriff nicht als Bezeichnung für eine lokale Gemeinde verwendet.

  • 46 Κωραζεύς, abgekürzt ΚΖ, ist eines der fünf Demotika, die die Bürger von Stratonikeia in den kaiser (...)
  • 47 I. Stratonikeia 502, 15; zum Polis-Status von Koranza in dieser Zeit siehe besonders ebd. 503 und (...)

21Alle einschlägigen Texte stammen zudem wie fast alle in Lagina gefundenen Inschriften aus der Kaiserzeit. Über den Status des hellenistischen Lagina ist nur sehr wenig bekannt. Dieses Problem ist eng verknüpft mit der Geschichte des nicht genau lokalisierten Ortes Koranza, der im 4. und 3. Jh. als selbständige Polis begegnet, in der Kaiserzeit dagegen als Untergliederung von Stratonikeia46. Im 4. Jh. v. Chr. scheinen die Λαγινεῖς ihrerseits eine Art Demos der Polis Koranza gewesen zu sein, während sie in der Kaiserzeit im größeren Rahmen der Polis Stratonikeia keine derartige Rolle mehr spielen47. Wie sich die Beziehungen zwischen Koranza, Lagina und Stratonikeia im weiteren Verlauf der hellenistischen Zeit entwickelten, ist über die Tatsache hinaus, daß die beiden kleineren Orte in der seleukidischen Neugründung aufgingen, unklar. Zwar könnte die Verwendung des Begriffs περιπόλιον in den kaiserzeitlichen Inschriften von Lagina darauf zurückgehen, daß die Integration von Koranza und Lagina in das Territorium von Stratonikeia als Sympolitie konstruiert war; beim jetzigen Stand bleibt diese Annahme aber bloße Spekulation.

  • 48 Siehe aber oben Anm. 36 zu einer möglichen Ausnahme.
  • 49 Zur umstrittenen Chronologie der rhodischen Herrschaft über Stratonikeia siehe die Diskussionen vo (...)

22Der Befund in Stratonikeia ist aufgrund der dürftigen Quellenlage unklarer als das oben für Lykien skizzierte Bild. Für keine der diskutierten Gemeinden im Umland von Stratonikeia ist sowohl das Amt des Demarchos als auch die Bezeichnung als Peripolion bezeugt. Auch firmieren die Gemeinden in deutlichem Kontrast zu der in Lykien verwendeten Terminologie nicht als Demen, sondern als Koina. Bemerkenswert bleibt aber, daß alle hier herangezogenen Belege aus dem Territorium von Stratonikeia stammen48, einer Polis, die wohl schon im 3. Jh. von ihren seleukidischen Gründern Rhodos überlassen worden ist und in jedem Fall vom Beginn des 2. Jhs. bis 166 v. Chr. etwa drei Jahrzehnte unter rhodischer Herrschaft stand49.

Rhodos

  • 50 Vgl. Anm. 3 oben sowie Jones 1987, 242-50.
  • 51 Appendix 9.4, 19-24.
  • 52 Z. 24-36.
  • 53 Maier 1951, 186 spricht von einem ‘befestigten Demenvorort oder dort bestehendem Fort’, rechnet al (...)
  • 54 Appendix 9, 1-3.

23Nach der Gründung von Rhodos 408/7 v. Chr. blieben die drei alten Städte der Insel, Ialysos, Kamiros und Lindos, sowohl als Siedlungen wie auch als Gemeinden unter dem Dach der Großpolis erhalten und verfügten weiter über eigene Amtsträger und Gemeindeversammlungen50. Dabei erscheint auch mehrfach der Begriff περιπόλιον: Kamiros ehrte im späten 3. oder frühen 2. Jh. einen Philokrates, weil er den Wiederaufbau der Mauern des Peripolion organisiert hatte, nachdem diese von einem Erdbeben zerstört worden waren51. Für die Zukunft regelte er die Ausschreibung jährlicher Ausbesserungen an Türmen und Kurtinen im Sinne einer effektiveren Ausführung neu52. Der Umfang der Bauarbeiten, die langfristige Perspektive der finanztechnischen Maßnahmen und die offensichtlich zentrale Bedeutung des ganzen Vorgangs für die Kamireer zeigen, daß Philokrates sich mit den Fortifikationen von Kamiros selbst befaßte, nicht etwa mit einem Fort in seiner Umgebung. Mit περιπόλιον ist also der Zentralort der Gemeinde gemeint53. Daß dieser als befestigter Stützpunkt auch eine wichtige militärische Funktion hatte, versteht sich. Als solcher stand Kamiros unter dem Befehl von ἐπιστάται τοῦ περιπολίου, die vom Gesamtstaat eingesetzt wurden54.

  • 55 Appendix 10, 6: αἱρεθεὶς ὑπὸ [τᾶς κτοίνας ἐπιστάτας?]. Vgl. Segre 1933, 384-5; Maier 1959, 191.
  • 56 Zur Begründung der Lesung siehe unten Appendix 10.
  • 57 In Frage kommt sowohl der Damos von Karpathos (so Dittenberger, Anm. 3 zu Syll.3 570) als auch der (...)
  • 58 Als eine solche Festung versteht das Peripolion aber Segre 1933, 385 mit Anm. 1, wo er eigens beto (...)

24Auch Karpathos gehörte seit der Mitte des 4. Jhs. mit seinen Untergliederungen zur Polis Rhodos. In der Folge erscheinen zwei der Lokalgemeinden auf der Insel als Peripolia: Potidaion und Brykous. Die κτοίνα τῶν Ποτιδαιέων ehrte um die Mitte des 2. Jhs. v. Chr. einen Pamphilidas, der im Zweiten Kretischen Krieg als lokaler Kommandeur55 die Befestigung und Bewachung des Peripolion mit Erfolg geleitet hatte56. Durch seinen Einsatz gelang es, den Angriff der Kreter abzuwehren, die Potidaier zu retten und das Peripolion für den Damos zu halten (Z. 22-26): συν[έπεσε] (...) ἁμὲ κινδυνεύον[τας μετὰ τ] έκνων καὶ γυναικῶν τυχεῖν σωτηρί[ας, τό τε] περιπόλιον διετήρησε τῶι δάμωι57. Die Schilderung der Ereignisse ist kaum anders zu deuten, als daß die Befestigung und Verteidigung des Peripolion die Rettung der Bevölkerung ermöglichte und daß dieses mit Potidaion selbst identisch war. Versteht man das Peripolion hingegen als separate Festung, bliebe das Schicksal des Hauptortes, der für die Gemeinde zentrale Bedeutung haben mußte, in dem Dekret völlig unerwähnt, und es wäre schwer zu erklären, wie ein Fort die gesamte Bevölkerung hätte aufnehmen können58. Auch in einem Ehrendekret von Brykous, einem der drei Damoi auf Karpathos, bezieht sich περιπόλιον auf den Hauptort der Gemeinde. Dort heißt es, der Samier Menokritos habe sich als öffentlicher Arzt stets vorbildlich gegenüber allen Bewohnern des Ortes (Appendix 11: κατοικεῦντες ἐν τῷ περιπολ[ί]ῳ) verhalten. Der Beschluß bezieht sich nicht auf einen Krieg, sondern würdigt den Arzt für seine über 20jährige Tätigkeit. Es geht also um die alltägliche Versorgung der Zivilbevölkerung, die in Brykous lebte – im Peripolion.

Kos

  • 59 Einen Überblick gibt Jones 1987, 236-42.
  • 60 Maier 1959, 177-8, der diese Deutung auch für Kamiros und Potidaion in Anspruch nimmt. Ebenso Bake (...)
  • 61 Appendix 12.1, 15-18. Zur Bedeutung von ὑποθήκα siehe Migeotte 1992, 150, der ‘le fonds destiné au (...)
  • 62 Vgl. dagegen Baker 1991, 44-5 und 2001, 193 Anm. 38, dem aufgrund seiner Deutung der Peripolia als (...)

25Kos war als dorische Insel stets eng mit Rhodos verbunden. 366/5 v. Chr. ist die Stadt, offensichtlich rhodischem Vorbild folgend, durch einen Synoikismos neu gegründet worden. Seither hatte die Polis Kos wie Rhodos eine ausgeprägte sympolitische Struktur; sie gliederte sich in mehrere Demen mit lokalen Institutionen59. Eines der wichtigsten dieser Subzentren war Halasarna, über dessen Schicksal im Ersten Kretischen Krieg wir durch zwei ausführliche Ehrendekrete informiert sind. Das erste Dokument schildert, wie Theukles verschiedene Vorkehrungen zur Verteidigung der Halasarniten traf. Insbesondere veranlaßte er die Befestigung des Peripolion und schuf so Sicherheit für die Bewohner mit ihren Kindern und Frauen: προενοήθη το[ῦ κα]τὰ τάχος ἀποχυρωθέντος τοῦ περιπολίου ἐν ἀσφαλείαι ὑπάρχεν τὸς κατοικοῦντας μετὰ τέκνων καὶ γυναικῶν, προενοιήθη δὲ καὶ τῶν ἄλλων τῶν διατεινόντων εἰς τὰν Ἁλασαρνιτᾶν ἀσφάλειάν τε καὶ σωτηρίαν (Appendix 12.1, Z. 8-11). Die fehlende oder mangelhafte Befestigung wäre bei einem Fort, dessen Bestimmung einzig in seiner militärischen Funktion besteht, merkwürdig, ebenso der Umstand, daß eine solche Festung der gesamten Bevölkerung von Halasarna Schutz gewährt haben sollte. Dagegen wird der Ablauf verständlich, wenn man das Peripolion mit Halasarna selbst, dem Siedlungszentrum des Damos, identifiziert: Der Begriff bezeichnet wiederum, um mit F. G. Maier zu sprechen, einen ‘befestigten Demenvorort’60. Dabei muß mangels archäologischer Daten offen bleiben, ob die neue Befestigung die gesamte Siedlung einschloß oder nur größere Teile von ihr. Als sich wenig später der Angriff Philipps V. abzeichnete, beschaffte Theukles Geldmittel für den Mauerbau und sorgte durch verschiedene administrative Maßnahmen dafür, ‘daß auch in Zukunft der Fonds den Peripolia unangetastet zur Verfügung steht’: σπεύδων τε καὶ εἰς τὸν μετὰ ταῦτα χρόνον ἄθικτον τὰν ὑποθήκαν τοῖς περιπολίοις ὑπάρχεν61. Der Plural zeigt, daß neben Halasarna auch andere Teilgemeinden des koischen Staates als Peripolia bezeichnet wurden. Der fragliche Fonds für den Mauerbau war speziell für die Befestigung dieser Siedlungen bestimmt. Zugleich verschiebt die Verwendung des Begriffs im Zusammenhang mit der Zuteilung öffentlicher Gelder den semantischen Akzent in Richtung der Gemeinden, deren Zentralorte die Peripolia waren. Während der Kämpfe gegen Philipp schließlich konzipierte Theukles eine effektive Aufteilung der verfügbaren Truppen auf die φυλακὰ κατὰ πόλιν, die Verteidigung des Peripolion und die Besatzung nicht näher bestimmter φρούρια (Z. 20-34). Gerade deren Nennung als eigene Kategorie bestätigt die angenommene Hierarchie mit der Stadt Kos an der Spitze, dem Peripolion Halasarna und weiteren Peripolia als siedlungsgeographischen und militärischen Subzentren und kleineren Forts als Stützpunkten mit rein militärischen Funktionen62.

  • 63 Appendix 12.2,5-6.
  • 64 Sherwin-White 1978, 121 Anm. 207 folgert daraus, ‘that the demesmen and other inhabitants of Halas (...)

26Auf dieselben Ereignisse bezieht sich das Dekret des Damos von Halasarna zu Ehren von Diokles. Dieser hatte sich schon mehrfach um den Damos verdient gemacht, insbesondere um die Sicherheit des Peripolion und der Landbewohner im Krieg: ποτὶ τὸ δια[φυ]λάσòσòεò[ι]ν τὸ περιπόλιον καὶ τὸς κατοικεῦ<ν>τας τὰν χώραμ63. Der Damos verteilte sich also nach dem üblichen Modell auf Halasarna selbst (das Peripolion mit seinen Einwohnern) und die Streubesiedlung in dessen Umland. Im Kretischen Krieg zog Diokles diese Landbevölkerung in das Peripolion zusammen und setzte sie zu dessen Verteidigung mit ein: τός τε κατοικεῦντας παρακαλέσας παρεστάσατο συνελθεῖν ἐς τὸ περιπόλιον καὶ συνδ[ι] ατηρεῖν64. In beiden Dekreten bezeichnet sich also die Gemeinde von Halasarna als Damos, während die zugehörige Siedlung περιπόλιον heißt.

  • 65 Appendix 12.3.
  • 66 Bosnakis & Hallof 2003, 221 no. 11 (Antimacheia, 2. Jh. v. Chr.); weitere Belege im Kommentar S. 2 (...)
  • 67 Sherwin-White 1978, 182-3.

27Daß es in Kos mehrere Peripolia gab, zeigen neben dem Ehrendekret für Theukles nun auch zwei in den letzten Jahren neu publizierte Texte65. Eine Subskriptionsliste aus dem Asklepieion von Kos enthält eine Zwischenüberschrift, mit der ein neues Verzeichnis beginnt. Diese besagte offenbar, daß die im Folgenden genannten Bürger Geld aufgebracht hatten für die Verteidigung [---τ]ᾶς χώρας καὶ περιπολίων. Obwohl es denkbar ist, daß die Koer in einer Situation militärischer Bedrohung Festungen als strategisch wichtige Punkte im Territorium auf diese Weise hervorhoben, sprechen die Texte aus Halasarna und die ähnliche Formulierung im Isopolitievertrag zwischen Xanthos und Myra eher dafür, hier wie dort die Peripolia als Subzentren im Umland und wichtige Untergliederungen der Polis zu verstehen. Die neue Inschrift bezeugt dann ebenso wie das Dekret für Theukles und ein weiteres in Appendix 12.3 angeführtes Fragment, daß in Kos neben Halasarna auch andere Demen mit diesem Begriff belegt wurden. Zugleich ist von mehreren koischen Demen bekannt, daß sie unter der Leitung von Demarchen standen66. Für das Peripolion Halasarna gilt dies allerdings gerade nicht, da dort die ναποῖαι des wichtigen Apollonheiligtums die Leitung der Gemeinde innehatten67.

Zusammenfassende Überlegungen

  • 68 Maier 1961, 80; Zimmermann 1993, 121 Anm. 54 (ähnlich bereits ders. 1992, 81).
  • 69 RC 3, 55-65; vgl. Sherwin-White 1978, 85.
  • 70 Zu den Einzelheiten siehe Le Roy 1996, 969-70; Bresson 1998, 79-83.

28Die Parallelen zwischen Rhodos und Kos sind deutlich geworden: In beiden Poleis wurde der Begriff περιπόλιον verwendet, um wichtige Subzentren innerhalb einer sympolitischen Struktur zu bezeichnen. Besonders hervorzuheben ist unter den verschiedenen so angesprochenen Gemeinden Kamiros, eines der drei ‘Gründungsmitglieder’ der Polis Rhodos. Während Demarchen in Rhodos fehlen, sind solche Amtsträger in den koischen Teilgemeinden ein verbreitetes Phänomen. Welche Schlußfolgerungen lassen sich aus diesem Befund für Lykien ziehen? F. G. Maier konstatierte, der Begriff Peripolion sei ‘eine Eigentümlichkeit der rhodischen Welt des 3. und 2. Jahrhunderts’, und M. Zimmermann schrieb im Anschluß an diese Beobachtung, daß die Einrichtung des Peripolion Tyinda in Zentrallykien ‘vielleicht ebenfalls auf rhodische Initiative zurückgeführt werden’ dürfe68. Seither ist durch neugefundene Inschriften deutlicher geworden, daß der Begriff περιπόλιον in engem Zusammenhang mit sympolitischen Verfassungsformen steht und daß solche dezentralen Institutionen im hellenistischen Lykien weit verbreitet waren. Daß die Lykier diese Institutionen nicht selbst erfanden, sondern importierten, ist aufgrund der koischen und rhodischen Parallelen sehr wahrscheinlich. Schwieriger ist zu entscheiden, welcher der beiden Poleis größere Bedeutung als Modell zukommt. Koischer Einfluß ist nicht a priori auszuschließen. Immerhin verfügte Antigonos Monophthalmos, daß die vergrößerte Polis Teos, die durch die letztlich gescheiterte Verschmelzung mit Lebedos entstehen sollte, für eine Übergangszeit die Gesetze von Kos übernehmen sollte69. Auch wenn diese Auswahl in erster Linie von den Interessen des Königs bestimmt wurde, zeigt die Episode doch die grundsätzliche Eignung der koischen Verfassung als Vorbild für andere Poleis. Zwischen Lykien und Kos sind im 2. Jh. politische und kulturelle Beziehungen belegt, in deren Zusammenhang auch eine Übernahme der hier diskutierten Institutionen denkbar wäre70.

  • 71 Die Indizien stellt Zimmermann 1993, 119-21, zusammen. Den allgemeinen Modellcharakter von Rhodos, (...)

29Jedoch orientierten sich der Synoikismos und die sympolitische Verfassung von Kos ihrerseits am Vorbild von Rhodos. Für Rhodos als maßgebliches Modell auch im Fall der lykischen Sympolitien spricht zudem der Umstand, daß Lykien auch vor und jenseits seiner Unterstellung unter direkte rhodische Herrschaft immer in engstem Kontakt zu Rhodos und unter dessen Einfluß stand71. Die vermutete Rezeption rhodischer Institutionen in Lykien könnte also im Zuge eines allmählichen Akkulturationsprozesses erfolgt sein. Gegen eine solche spontane und ungelenkte Übernahme spricht jedoch die homogene Form, in der Peripolia und Demarchen in verschiedenen Regionen Lykiens auftauchen. Diese Uniformität läßt sich am besten erklären als Ergebnis einer gezielten Neuordnung der lykischen Poleis nach einem einheitlichen Muster. Die Möglichkeit zu einer solchen überregionalen Umgestaltung, die nur von außen initiiert worden sein kann, hatten die Rhodier während ihrer direkten Herrschaft über Lykien zwischen 188 und 167. Für diese Annahme sprechen die oben aufgezeigten Parallelen in den Institutionen von Stratonikeia, die in Karien auffällig allein stehen und sich ebenfalls durch direkte rhodische Eingriffe erklären lassen könnten. Dabei bedeutet es kein Hindernis, daß περιπόλιον in Rhodos, Kos und Stratonikeia nur als Bezeichnung für die jeweiligen Siedlungen belegt ist, während in Lykien häufiger die zugehörigen Gemeinden gemeint sind. Die wechselnde Verwendung solcher Termini bald für die Siedlung, bald für die politische Gemeinschaft ist ein Phänomen, das auch von den zentralen Kategorien πόλις und κώμη vertraut ist. In dieser Hinsicht gleicht die Verwendung des Begriffs περιπόλιον in den Inschriften von Termessos dem Befund in Lykien. Die termessischen Peripolia stellen für das hier vorgeschlagene Szenario insofern eine Schwierigkeit dar, als Termessos zu keinem Zeitpunkt unter rhodischer Herrschaft stand und im Gegenteil als Beleg für eine allgemeine, spontane Rezeption rhodischer und koischer Institutionen im südwestlichen Kleinasien gewertet werden kann. Viel näher liegt jedoch die Annahme, daß Termessos seinerseits bei der Integration kleinerer Nachbarstädte nach Lykien blickte und Instrumente übernahm, die sich dort für solche Zwecke bewährt hatten. Eine solche sekundäre Rezeption sagt nichts darüber aus, welche Vorbilder und Einflüsse für Lykien entscheidend waren.

  • 72 Zimmermann 1993, bes. 113-4, 117.
  • 73 Wiemer 2002, 260-71, mit den Quellen und skeptischer Stellungnahme zu den Überlegungen Zimmermanns (...)
  • 74 IG XII. 1, 49, 59-64 (= Syll.3 619); vgl. Wiemer 2002, 254-5, 263 mit Anm. 14; Bresson 1999, 109-1 (...)

30Es versteht sich, daß die oben zusammengetragenen Indizien nicht geeignet sind, einen schlüssigen Nachweis zu führen. Sie ergeben lediglich eine Hypothese, die das disparate Quellenmaterial in einen Zusammenhang zu bringen versucht und es damit vielleicht schon zu stark belastet; die weitere Diskussion und insbesondere epigraphische Neufunde werden zweifellos Anlaß geben, dies zu überprüfen. Dennoch sei es erlaubt, abschließend einige Perspektiven zu skizzieren, die sich aus ihr ergeben. In den literarischen Quellen erscheint die Zeit der rhodischen Herrschaft über Lykien als eine Ära der Unterdrückung und Ausbeutung. Die Lykier wehrten sich vehement und phasenweise mit militärischen Mitteln gegen die Rhodier. M. Zimmermann argumentierte deshalb, die rhodische Herrschaft in Lykien sei lediglich eine wenig erfolgreiche Episode geblieben; die Rhodier hätten Lykien nie flächendeckend und stabil in den Griff bekommen und kaum bleibende Spuren hinterlassen72. Daß die rhodische Herrschaft in Lykien als drückende Last empfunden wurde, ist vielfach belegt73. Aber gerade diese Wahrnehmung seitens der betroffenen Gemeinwesen setzt einen energischen, spürbaren Zugriff der Großmacht voraus. In einer Dedikation aus der Zeit um 185 v. Chr. steht neben dem ἁγεμὼν ἐπὶ Καρίας und dem ἁγεμὼν ἐπὶ Καύνου auch ein ἁγεμὼν ἐπὶ Λυκίας, ein deutliches Anzeichen dafür, daß die Rhodier nach dem Frieden von Apameia unverzüglich damit begannen, ihre Herrschaft in Lykien systematisch und parallel zu dem in Karien praktizierten Modell zu organisieren74.

31In dieselbe Richtung weisen die hier vorgetragenen Überlegungen zu den sympolitischen Institutionen in den lykischen Poleis. Demnach hätten die Rhodier die politische Landschaft Lykiens nachhaltig umgestaltet und viele kleinere Poleis mit größeren zusammengelegt. Folgerichtig muß Lykien, als Rhodos die Herrschaft über die Region erhielt, noch erheblich kleinteiliger gegliedert gewesen sein. Orte wie Tyberissos und vermutlich auch Trysa, deren politisches Selbstbewußtsein auf ihrer Vorgeschichte als Dynastensitze beruhte, starteten offenbar vielfach als selbständige Poleis in die hellenistische Zeit, auch wenn sich über die näheren Umstände dieser Entwicklung mangels Quellen so gut wie nichts sagen läßt. Das frühhellenistische Lykien dürfte jedenfalls, ganz ähnlich wie Teile Kariens, geprägt gewesen sein von einer Unzahl winziger Poleis, die zwar auf Selbständigkeit pochten, aber sicher nicht über die wirtschaftlichen und demographischen Möglichkeiten verfügten, um auf Dauer zu überleben, geschweige denn, um ihre Zentralorte so auszubauen, wie es hellenistischen Standards entsprochen hätte. Durch die politische Flurbereinigung entstanden leistungsfähigere Einheiten, was den Rhodiern im Hinblick auf die Herrschaftsorganisation, die Steuererhebung und vielleicht auch die Rekrutierung von Hilfstruppen nützlich gewesen sein könnte. Trotzdem wären diese Maßnahmen kein reines Zwangsregime gewesen, das den Lykiern von außen aufgezwängt wurde. Die Rhodier könnten mit der postulierten Moderierung von Sympolitien auch eigene Interessen der Lykier aufgegriffen zu haben. Die Sympolitie zwischen Tyberissos und Myra blieb jedenfalls langfristig bestehen, was nur möglich war, wenn die Betroffenen in der neuen Situation Vorteile erkannten und sich mit ihr identifizierten. Eine wichtige Voraussetzung dafür war sicher das ausgewogene Verhältnis zwischen lokalen und zentralen Institutionen, wie es das rhodische Sympolitie-Modell ermöglichte.

32Interessante Konsequenzen ergeben sich auch für Rhodos selbst. Wenn die hier vorgetragene Hypothese zutrifft, hätten die Rhodier im eigenen Staat erfolgreich erprobte Verfassungsformen bewußt exportiert, um ihre Herschaftsgebiete auf dem Festland zu organisieren, und zwar nicht die sogenannte unterworfene Peraia, sondern Poleis, die unter rhodischer Oberherrschaft ihre Eigenständigkeit behielten. Diese Verfassungsformen waren nicht per se repressiv und zentralistisch, sondern erlaubten ein hohes Maß an politischer Beteiligung der betroffenen Bürger auf unterschiedlichen Ebenen. Zugleich konnten sie als flexible Instrumente an verschiedenste Verhältnisse angepaßt werden und ermöglichten eine gewisse Berücksichtigung lokaler Interessen. Damit würde neues Licht auf die Herrschaftsstrategie der regionalen Großmacht Rhodos fallen.

Annexes

appendix: epigraphische quellen zu peripolia

Das Quellenmaterial zu Peripolia ist in jüngster Zeit durch Neupublikationen erheblich gewachsen, aber auch unübersichtlicher geworden. Die folgende Liste bildet die Grundlage der hier vorgelegten Untersuchung, soll dem Leser den Überblick erleichtern und die Darstellung oben von Detailfragen entlasten75.

1. Ionien, Territorium von Teos: Aroie

Meiggs-Lewis 30B, 16-17 (= Syll.3 37-38): Verfluchung aller, die Stadt und Territorium von Teos, zugehörige Inseln sowie [τὸ] ἐν Ἀρο[ί]ηι περιπό[λιον] schädigen, um 470 v. Chr. Frühester epigraphischer Beleg des Begriffs. Da das anderweitig nicht bekannte Aroie eigens hervorgehoben wird, muß es für Teos von besonderer Bedeutung gewesen sein. Diese Bedingung würde eine Festung ebenso erfüllen wie eine größere, von Teos abhängige Gemeinde.

2. Lykien, Territorium von Phellos: Tyinda

Davies 1895, 109 no. 19; Neuedition mit Bibliographie: Schuler 2006, 154-5 no. 2. Sarkophaginschrift mit Grabbuße an τὸ Τυινδέων περιπόλιον, 2.-1. Jh. v. Chr. Zur Topographie und territorialen Zuordnung vgl. Schuler, a. O. 164-5. In der Umgebung liegen zwei grössere Siedlungen, die beide für die Identifikation mit Tyinda in Frage kommen.

3. Lykien, Territorien von Xanthos und Myra

Bousquet & Gauthier 1994, 321-2 (= SEG 44, 1218) Z. 32-8; vgl. den Kommentar S. 337-43. Im Letoon von Xanthos gefundener Isopolitievertrag zwischen Xanthos und Myra, Mitte 2. Jh. v. Chr.

ὅσοι δ’ἂν μετὰ τήνδε τὴν σύνθεσιν Ξάν-
θιοι ὄντες προσγράφωντòαι πρὸς τὸ πολίτευ-
μα ἐν ἑκατέραι τῶν πόλεων, μὴ ἐξέστω
35 αὐτοῖς λαβοῦσιν γράμματα προσγράφεσθαι,
ἐὰν μὴ ὠικηκότες ὦσιν ἐν τῆι πόλει ἢ τοῖς
περ[ι]πολίοις, ὅθεν ἂν φέρωσιν τὰ γράμματα,
ἔτη τρία.

Denjenigen Bürgern von Xanthos <oder von Myra>, die sich nach dem Abschluß dieses Vertrages in der anderen Polis in die Bürgerschaft eintragen lassen (wollen), soll es nicht erlaubt sein, sich eine Bescheinigung geben und sich eintragen zu lassen, wenn sie nicht vorher in der Polis oder den Peripolia, woher sie die Bescheinigung bringen, drei Jahre gewohnt haben.

4. Lykien, Territorium von Limyra: Siedlung von Asarönü

Wörrle 1999 (= SEG 49, 1912); vgl. Wörrle 2004, 299-300. Ehreninschrift, Anfang 3. Jh. n. Chr.

5. Pisidien, Territorium von Termessos: Kelbessos (Ağırtaş)

Zur Lage der Siedlung und zur Beschreibung der ausgedehnten Ruinen siehe İplikçioğlu et al. 2007, 234 mit weiteren Hinweisen; ferner Hild 2005, 57-8. Die hohe Zahl der in den Ruinen gefundenen Inschriften, darunter auch mehrere Ehrungen, unterstreicht die Bedeutung des Ortes. Sämtliche Texte stammen aus der Kaiserzeit.

5.1 TAM III, 895 und 897; İplikçioğlu et al. 2007, 238 no. 162: Drei Ehrenbasen, die ursprünglich zu einem Ensemble gehört haben dürften, für zwei Brüder und die Ehefrau eines der beiden Männer. Identisches Formular, τὸ περιπόλιον ἐτείμησεν κτλ. Kurz vor 212 n. Chr.

5.2 İplikçioğlu et al. 2007, 240 no. 164: Ehrenbasis, Κελòβòησσέων τὸ περιπόλιον ἐτείμησεν κτλ. Kaiserzeit (vor 212).

5.3 Ebd. 246 Nr. 171: Ehrenbasis für einen Priester eines nicht näher bestimmten Μέγας Θεός, τὸ περιπόλιον ἐτείμησεν κτλ. 2. Jh. n. Chr. Zu dem Priestertum vgl. ebd. Nr. 165 und 170.

5.4 Ebd. Nr. 175: Sarkophaginschrift mit Grabbuße an τὸ περιπόλιον. Nach 212. Weitere Grabbußen werden an Θεὰ Ἄρτεμις Κελβησσίς adressiert (Nr. 177-8, 180; weitere Hinweise im Kommentar zu 177).

5.5 TAM III, 893: Fragment einer Bauinschrift mit Widmung an Artemis. Datierung nach einem wohl lokalen Archon. Kaiserzeit. Vgl. Schuler 1998, 48.

5.6 İplikçioğlu et al. 2007, 242 Nr. 166 ist ein Ehrenmonument, das ein Oplesis für seine Ehefrau ἀκολούθως τοῖς γεγονόσιν ψηφίσμασιν τειμητικοῖς errichtete. Dabei kommen sowohl Dekrete der Polis Termessos (vgl. App. 4 oben) als auch Beschlüsse des Peripolion, wie sie für 5.1 – 3 vorauszusetzen sind, in Betracht. Das Formular des zugrundeliegenden Ehrendekretes ist in sicher stark abgekürzter Fassung übernommen auf der Basis Nr. 168 (1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.); Z. 4-5 dürfte εἴςò τε τὴν πόλιν καὶ τοὺς κατ’ἄνò[δ] ρα (scil. χρείαν ἔχοντας o. ä.; vgl. Abb. 187) zu ergänzen sein. Ob es sich um ein Dekret der Polis oder eines des Peripolions handelt, läßt sich auch hier nicht entscheiden.

6. Pisidien, Territorium von Termessos: Neapolis

Zur Lage der Siedlung und zur Beschreibung der Ruinen siehe İplikçioğlu et al. 2007, 256 mit weiteren Hinweisen; ferner Hild 2005, 57-8, 64. Auch in Neapolis wurde eine erhebliche Zahl von Inschriften entdeckt, die durchweg aus der Kaiserzeit stammen.

6.1 İplikçioğlu et al. 2007, 259 Nr. 182: Bauinschrift eines Tempels (ναός) des Zeus Soter, den τὸ περιπόλιον aus eigenen Mitteln (ἐκ τοῦ ἰδίου) errichtete. Kaiserzeit (vor 212). Für die Baumaßnahme zeichnet neben dem Priester des Zeus ein Archiproboulos der Polis Termessos verantwortlich. Die Inschrift liefert damit ein weiteres Beispiel für das Engagement prominenter Mitglieder der städtischen Eliten in der Chora. In Neapolis gab es außerdem einen Tempel der Artemis (ebd. 256 Nr. 181 mit dem Kommentar S. 258-9).

6.2 Ebd. 263 Nr. 184: Ehrenbasis, aufgestellt von Νεαπολειτòῶòν τὸ περιπόλιον. 2. Jh. n. Chr.

6.3 Ebd. 278, Nr. 196: Sarkophaginschrift auf Kastenfragmenten, die am oberen Rand des Kastens mit---ΗòΣò ἐν Νεòαπόλειò einsetzt. Aus der Edition wird nicht deutlich, ob links Raum für den verlorenen Namen des Grabherrn zur Verfügung stand oder ob angenommen werden muß, daß der Anfang der Inschrift auf dem Deckel stand. Unwahrscheinlich ist die in ed. pr. vorgeschlagene Ergänzung [οἰκητ] ήòςò, da der Begriff als Bezeichnung für ansässige Fremde und damit als Variante der häufigen Formel οἰκῶν ἐν nicht bezeugt ist. Eher wollte der Grabherr eine Funktion, die er in Neapolis ausgeübt hatte, von einem analogen Amt der Polis unterscheiden, z. B. das Priestertum einer Göttin [τ] ῆòςò ἐν Νεòαπόλειò. Denkbar wäre auch eine berufliche Funktion wie [πραγματευτ] ήòςò.

7. Pisidien, Territorium von Termessos: Anonymes Peripolion

TAM III, 1: Stark zerstörtes Ehrendekret eines Peripolion (Z. 12). c. 2. Jh. v. Chr. Der Stein wurde in Termessos gefunden; die Landgemeinde stellte das Monument demnach im Vorort der Polis auf. Das Peripolion könnte, muß aber nicht notwendig mit Kelbessos oder Neapolis identisch sein. Vgl. Schuler 1998, 48 Anm. 183.

8. Karien, Territorium von Stratonikeia: Lagina

Eine vollständige Auflistung der Belege über die oben zitierten Texte hinaus erübrigt sich, siehe I. Stratonikeia, Index s.v. sowie İplikçioğlu 2004, 116 Anm. 87, der kommentiert, περιπόλιον bezeichne hier das Heiligtum der Hekate und habe die ansonsten nicht nachweisbare Bedeutung ‘Temenos’.

9. Rhodos: Kamiros

9.1 TC 200-1, Nr. 47. Liste von Kultfunktionären, an deren Ende ein ἐπιστάτας τοῦ περιπολίου genannt wird. Um 190 v. Chr.

9.2 Ebd. 226-7 Nr. 90. Ähnliche Liste, an deren Ende zwei ἐπιστάται τοῦ περιπολίου. Um 170/160 v. Chr.

9.3 Ebd. 211-2 Nr. 66. Dedikation von Πασίχαρις Δαμοκλεῦς Ἄριος zur Erinnerung an seine Amtszeit als ἐπιστάτας τοῦ περιπολίου. Ca. 3. Jh. v. Chr. Fragmente ähnlicher, ebenfalls hellenistischer Dedikationen sind 67-9, vgl. ferner das Fragment einer Ehrung 71. Die Ergänzung in 69 und 71 [ἐν Καμίρωι] τοῦ περιπολίου ist problematisch, da sonst nicht bezeugt.

9.4 Ebd. 238-41 Nr. 110; Maier, Mauerbauinschriften, 183-7 Nr. 49. Ehrendekret der Καμιρεῖς für Philokrates, der u. a. für den Neubau der Mauern des Peripolion gesorgt hatte (Z. 19-24). Um 225 oder 180 v. Chr.

πεπτωκό-
20 των τε τῶν τειχέων διὰ τὸν γενόμενον σεισμὸν
ἐπ’ ἰερέως Θευφάνευς, καὶ ἀνωχύρου ὄντος τοῦ πε-
ριπολίου, προενοίησε τᾶς τειχοποΐας ὅπως ἐπὶ πέ-
ρας συντελεσθῇ, καὶ παραίτιος ἐγένετο τοῦ ἐμ φυ-
λακᾶι καὶ ἀσφαλείαι γενέσθαι τὸ περιπόλιον κτλ.

(...) und als die Mauern wegen des Erdbebens im Priesterjahr des Theuphanes eingestürzt waren und das Peripolion unbefestigt war, sorgte er dafür, daß der Mauerbau vollständig abgeschlossen wurde, und ihm ist es zu verdanken, daß das Peripolion in einen geschützten und sicheren Zustand kam usw.

10. Polis Rhodos, Karpathos: Potidaion

Maier, Mauerbauinschriften, 188-91 Nr. 50. Blinkenberg, I. Lindos II p. 1007, hat gezeigt, daß das von Segre 1933, 379-92 als Teil eines zweiten Dekretes veröffentlichte Fragment mit IG XII. 1 1033 (= Syll.3 570) zusammengehört. Ehrendekret für Pamphilidas, Sohn des Hieron, der sich im Zweiten Kretischen Krieg um die Verteidigung des Peripolion (Z. 8, 26) verdient gemacht hatte. Um 153 v. Chr.

Segre legt seiner Ergänzung von Z. 7 τᾶς τòε ὀχυρ[ώσιος ἁμῶν καὶ τοῦ] περι[πο] λίου προενόει (übernommen von Blinkenberg) seine Annahme zugrunde, das Peripolion sei eine von Potidaion zu unterscheidende Festung. Sie ergibt jedoch eine zu kurze Zeile und ist inhaltlich nicht haltbar, da ὀχύρωσις seiner Bedeutung entsprechend immer mit Siedlungsbegriffen verbunden wird, nie mit Personengruppen. Besser ist die Ergänzung Maiers, der mit Berufung auf Klaffenbach liest ὀχυρ[ώσιος τῶν τειχέων τοῦ] περι[πο] λίου, bei der allerdings mit τειχέων nur expliziert wird, was mit ὀχύρωσις bereits gesagt ist. Ich schlage deshalb die Ergänzung ὀχυρ[ώσιος καὶ φυλακῆς τοῦ] περι[πο]λίου vor; vgl. zu diesem Begriffspaar SEG 15, 113; 25, 157.

11. Polis Rhodos, Karpathos: Brykous

IG XII. 1, 1032 (Samama 2003, 217-9 Nr. 118): Ehrendekret des δᾶμος ὁ Βρυκουντίων für den Samier Menokritos, Sohn des Metrodoros, der sich als öffentlicher Arzt vorbildlich um alle κατοικεῦντες ἐν τῷ περιπολ[ί]ῳ (Z. 16) gekümmert hatte. 3.-2. Jh. v. Chr.

12. Kos: Halasarna

12.1: Maier, Mauerbauinschriften, 174-8 Nr. 46 (= Syll.3 569); vgl. Baker 1991, 35-47. Ehrendekret des Damos von Halasarna für Theukles, Sohn des Laodamas, um 201 v. Chr.

12.2: Hallof et al. 1998a, 116-121 Nr. 12 (= SEG 48, 1104). Jetzt maßgebliche, durch neues Fragment vervollständigte Neuedition von Syll.3 568; vgl. Baker 1991, 30-5. Ehrendekret des Damos von Halasarna für Diokles, Sohn des Laodamas, um 200 v. Chr.

12.3 Kos: Peripolia allgemein. Hallof et al. 1998b, 157 Nr. 26 (= SEG 48, 1111). Jetzt maßgebliche, vollständigere Neuedition von Segre, Iscr. Cos I, 34 ED 37. Epidosis-Liste, c. 180-175.

Z. 48-9 [ - - - τοίδε ἐπαγ] γείλαντο τῶν πολιτᾶν κα[ὶ - - - - ]
[ - - πόλιος καὶ τ] ᾶς χώρας καὶ περιπολίων·----

Um die Sicherheit der Peripolia geht es auch Iscr. Cos I, 136 ED 201, Z. 10, dem Fragment eines Ehrendekretes aus dem 3. Jh. v. Chr.: [- - μένωσι (?) τὰ π]εριπόλια ἐν ἀσφαλείαι μα[- -]. Der nähere Zusammenhang ist wegen der Textverluste aber unklar (vgl. Baker 2001,192f.).

Notes

1 Larsen 1968; Giovannini 1971.

2 Siehe allgemein Schmitt 1994; Reger 2004 sowie zu Lykien Zimmermann 1992, 123-41.

3 Dieses traditionelle Datum beruht auf Diod. 13.75.1. Daß jedoch das Zusammenwachsen der drei alten Poleis Ialysos, Lindos und Kamiros ein langer Prozess war, der viel früher begann und mit der Gründung von Rhodos bei weitem nicht abgeschlossen war, zeigt Gabrielsen 2000a.

4 Vgl. etwa Gabrielsen 2000a, 187-9 am Beispiel von Rhodos.

5 Zur Terminologie und zu den Auswirkungen von Sympolitien auf die beteiligten Siedlungen siehe Walser 2008.

6 Appendix 2.

7 Appendix 3.

8 Appendix 4.

9 Weitere Beispiele für eine enge Verbundenheit lykischer Polis-Honoratioren mit dem ländlichen Raum behandelt Wörrle 2004.

10 Einen Überblick gibt Schuler 1998, 211-5; vgl. ferner Wörrle 1999, 360-1; Schuler 2004; Schuler & Walser 2006.

11 Schuler 2007.

12 Über das Projekt und erste Ergebnisse berichtet Zimmermann 2003.

13 Grundlegend Zimmermann 1992, 120, 215-9.

14 Es handelt sich um die oben erwähnten unpublizierten Dekretfragmente. Ein Corpus der Inschriften von Tyberissos und Timiussa befindet sich in Vorbereitung.

15 In der Siedlung sind zwei öffentliche Plätze deutlich identifizierbar; der eine, in dessen Umkreis die Dedikation gefunden wurde, könnte die Wirtschaftsagora von Tyberissos gewesen sein (vgl. den Siedlungsplan bei Zimmermann 2003, 294; ferner Schuler 2007, 383).

16 Die Frage ist zuletzt von Zimmermann 1992, 123-41, wo sich auch die Quellen finden, zusammenfassend behandelt worden.

17 Zimmermann, a. O. 140.

18 Wörrle 1996, 154.

19 Schuler & Walser 2006, 183 no. 5.

20 Ebd. 173-4 no. 4 mit dem Kommentar S. 181.

21 Vgl. Bosnakis & Hallof 2003, 221 no. 11 Z. 7-8 mit weiteren Beispielen aus Kos im Kommentar S. 223 und allgemein zur Gegenüberstellung von σύμπας δῆμος und Lokalgemeinde als charakteristischem Merkmal von Sympolitien Zimmermann 1992, 87-90; Reger 2004, 172-8.

22 Wörrle 1999, 361-2.

23 Wörrle 1999, 362, anknüpfend an Bousquet & Gauthier 1994, 341-2. Hild 2005, 58 kehrt ohne Auseinandersetzung mit den von Wörrle vorgetragenen Argumenten wieder zur überholten Deutung der Peripolia ‘als (befestigte) Siedlungen an der Grenze der Chōra’ zurück.

24 So bereits Bousquet & Gauthier, a. O.; vgl. Schuler 1998, 47.

25 Für Tlos und Arykanda, die oben nicht näher besprochen wurden, sind Landgemeinden mit Demarchen bezeugt: TAM II, 539; SEG 46, 1704. Dazu kommen nördlich des lykischen Kerngebietes Demarchen im Territorium von Oinoanda: Wörrle 1988, 145-7.

26 İplikçioğlu et al. 2007; vgl. İplikçioğlu 1999 und 2004. Die Quellen sind unten aufgelistet in den Appendices 5-7. Den älteren Forschungsstand faßt Schuler 1998, 48-9 zusammen.

27 TAM III. 1; vgl. Appendix 7.

28 Eigene Finanzen: Appendix 5.4, 6.1; Archon: 5.5.

29 Letzter Vorbericht: Çevik & Pimouguet-Pédarros 2006, mit Hinweisen auf frühere Berichte.

30 Çevik & Pimouguet-Pédarros 2006, 269.

31 Vgl. den Gesamtplan ebd. 263, wo allerdings ein Maßstab fehlt, um die Siedlungsfläche berechnen zu können.

32 Zum Umland siehe ebd. 261-6, wo die primär landwirtschaftliche Ausrichtung der festgestellten Siedlungen anerkannt, zugleich aber deren militärische Funktion tendentiell überbewertet wird. Die wohl überwiegend zu Gehöften gehörigen Türme werden zusammen mit Kelbessos und Neapolis als Teile eines ‘réseau défensif’ (266) gesehen, das die südliche Grenze des termessischen Territoriums sicherte. Solche geostrategischen Interpretationen haben sich in der jüngsten Forschung zu ländlichen Türmen zunehmend als problematisch erwiesen (siehe etwa Schuler 1998, 84-9). Die These eines primär militärischen Ursprungs von Kelbessos vertreten bereits Çevik & Pimouguet-Pédarros 2004, 291, wo sie περιπόλιον explizit als Stützpunkt von περίπολοι (Grenzwächtern) deuten. Für die in Kleinasien belegten Peripolia spielt dieser Zusammenhang aber gerade keine Rolle, vgl. Schuler 1998, 45.

33 İplikçioğlu 2004, 120.

34 SEG 51, 1832 C. 3-4; Nollé 1996; İplikçioğlu 2004, 112.

35 İplikçioğlu 2004, 114f.; ders. et al. 2007, 284 no. 202.

36 Unklar ist I. Labraunda II, 98, eine wohl kaiserzeitliche und sehr nachlässig ausgeführte Inschrift auf einem Quader: Ἐπὶ [δ] ημάρχου Μόσχòου. Da Demarchos als Name in Mylasa nicht bezeugt ist, zieht Crampa die Deutung als Titel vor (vgl. zum Formular ἐπεὶ [= ἐπὶ] δημάρχου Ἀθηναίου τοῦ Νικάνδρου, Dagron & Feissel 1987, no. 85 aus dem Umland von Mopsuestia, 64/5 n. Chr.); trifft dies zu, müßte es sich um einen lokalen Amtsträger in Labraunda handeln. Ebenfalls aus der Diskussion ausscheiden muß I. Stratonikeia 8 mit der bisher akzeptierten Ergänzung [αἱρεθεὶς δὲ δήμ]αρχος in Z. 10-1.; siehe zu dieser Inschrift jetzt HTC S. 149-50, mit neuen Vorschlägen zu Lesung und Ergänzung. Zu den Demarchen im Territorium von Stratonikeia generell vgl. Wörrle 1988, 145; van Bremen 2000, 391 mit Anm. 8; dies. 2004b, 231 mit Anm. 85.

37 I. Stratonikeia 3 mit van Bremen 2000, 393.

38 Einen Überblick bietet Debord 2003.

39 I. Stratonikeia 6, 13: ὁ ἐνεστῶς δήμαρχος (zwischen 197 und 166, während der rhodischen Herrschaft über die Region).

40 Vgl. den Forschungsüberblick bei van Bremen 2004b, 227-30.

41 Van Bremen 2004b, 230-1 mit Bezug auf I. Stratonikeia 7, 27 (Text und Übersetzung auch bei van Bremen 2004b, 240-1).

42 I. Stratonikeia 801, 16-7. Zum Fundort und zur möglichen Identifikation des Koinon siehe Debord 2003, 147.

43 I. Stratonikeia, Index s. v.

44 I. Stratonikeia 524, 4-6; vgl. 664, 8-9, 682, 8-9.

45 I. Stratonikeia 685, 7 and 11; 1101, 16.

46 Κωραζεύς, abgekürzt ΚΖ, ist eines der fünf Demotika, die die Bürger von Stratonikeia in den kaiserzeitlichen Inschriften häufig führen. Siehe die systematische Diskussion in van Bremen 2000; vgl. dies. 2004b, 214-5.

47 I. Stratonikeia 502, 15; zum Polis-Status von Koranza in dieser Zeit siehe besonders ebd. 503 und van Bremen 2000, 392 Anm. 10 und 395 Anm. 20.

48 Siehe aber oben Anm. 36 zu einer möglichen Ausnahme.

49 Zur umstrittenen Chronologie der rhodischen Herrschaft über Stratonikeia siehe die Diskussionen von Gabrielsen 2000b, 171-4; Wiemer 2002, 182-4; Bresson 2003, 180-1; van Bremen 2004b, 231-4, jeweils mit Hinweisen auf Quellen und Literatur.

50 Vgl. Anm. 3 oben sowie Jones 1987, 242-50.

51 Appendix 9.4, 19-24.

52 Z. 24-36.

53 Maier 1951, 186 spricht von einem ‘befestigten Demenvorort oder dort bestehendem Fort’, rechnet also mit der Möglichkeit, daß vielleicht nicht die gesamte Siedlung, sondern nur die Akropolis ummauert war (vgl. 187). Archäologische Befunde, anhand derer sich die Frage klären ließe, liegen nicht vor.

54 Appendix 9, 1-3.

55 Appendix 10, 6: αἱρεθεὶς ὑπὸ [τᾶς κτοίνας ἐπιστάτας?]. Vgl. Segre 1933, 384-5; Maier 1959, 191.

56 Zur Begründung der Lesung siehe unten Appendix 10.

57 In Frage kommt sowohl der Damos von Karpathos (so Dittenberger, Anm. 3 zu Syll.3 570) als auch derjenige des rhodischen Gesamtstaats (so Segre 1933, 382 Anm. 2).

58 Als eine solche Festung versteht das Peripolion aber Segre 1933, 385 mit Anm. 1, wo er eigens betont, der Begriff habe hier eine andere Bedeutung als in Lagina und Termessos; vgl. auch 390 Anm. 5 und 392. Ähnlich unterschied Robert, Hellenica X, 284 Anm. 1 zwischen den Bedeutungen ‘fort, comme dans les pays rhodiens ou à Cos’, und ‘agglomération, comme en Carie, en Lycie ou en Pisidie’. Dagegen bemerkt Maier 1959, 191: ‘Als Fort von Potidaion diente sehr wahrscheinlich die heute verschwundene Akropolisbefestigung (...). Der doppelte Zweck der Peripolia: Fluchtburg für die Demenbevölkerung und Stützpunkt für kleinere militärische Operationen, ist auch hier deutlich zu erkennen.’

59 Einen Überblick gibt Jones 1987, 236-42.

60 Maier 1959, 177-8, der diese Deutung auch für Kamiros und Potidaion in Anspruch nimmt. Ebenso Baker 1991, 40-1: ‘Le village d’Halasarna lui-même était donc un village fortifié, un fort.’ In seinen anschließenden Überlegungen betrachtet Baker die koischen Peripolia jedoch einseitig als Festungen.

61 Appendix 12.1, 15-18. Zur Bedeutung von ὑποθήκα siehe Migeotte 1992, 150, der ‘le fonds destiné aux fortins’ übersetzt, ohne sich näher zu den Peripolia zu äußern. Ähnlich übersetzt Baker 1991, 37 ‘le fonds pour les péripolia’ und kommentiert 42-3, gemeint seien ‘toutes les fortifications, c’est-à-dire les forts, du dème d’Halasarna et probablement même de l’île de Cos’. Der Dativ τοῖς περιπολίοις hängt aber grammatisch nicht direkt an ὑποθήκαν und kann schon deshalb nicht direkt die Zweckbestimmung dieses Kapitals bezeichnen. Dessen Bestimmung für den Mauerbau ist vielmehr aufgrund des Kontextes ohnehin klar.

62 Vgl. dagegen Baker 1991, 44-5 und 2001, 193 Anm. 38, dem aufgrund seiner Deutung der Peripolia als Festungen die Abgrenzung von den Phrouria Schwierigkeiten macht.

63 Appendix 12.2,5-6.

64 Sherwin-White 1978, 121 Anm. 207 folgert daraus, ‘that the demesmen and other inhabitants of Halasarna were not living in the peripolion, which is inexplicable if it was the suburb of Halasarna. They had on the contrary to be gathered into the fort.’ Sherwin-White übersieht, daß auch bei Angriffen auf Städte die Landbevölkerung zu ihrem eigenen Schutz und zur Verstärkung der Verteidiger hinter die Stadtmauern zusammengezogen wurde. Daraus folgt aber nicht, daß in den Zentralorten sonst niemand wohnte. Hallof et al. 1998a, 118-20 übersetzen ‘befestigter Stützpunkt, Platz’, ‘Festung’ und verweisen zugleich (Anm. 71) auf die damit nicht vereinbare Interpretation von Maier 1959, 177, ohne sich zu dem Problem näher zu äußern.

65 Appendix 12.3.

66 Bosnakis & Hallof 2003, 221 no. 11 (Antimacheia, 2. Jh. v. Chr.); weitere Belege im Kommentar S. 223. In Iscr. Cos II, 161 EF 809: [Ὅρος τ]όπου θηκαίων Μαάρκου .πινίου δημ[άρ]χου dürfte Demarchos als Cognomen zu verstehen und groß zu schreiben sein.

67 Sherwin-White 1978, 182-3.

68 Maier 1961, 80; Zimmermann 1993, 121 Anm. 54 (ähnlich bereits ders. 1992, 81).

69 RC 3, 55-65; vgl. Sherwin-White 1978, 85.

70 Zu den Einzelheiten siehe Le Roy 1996, 969-70; Bresson 1998, 79-83.

71 Die Indizien stellt Zimmermann 1993, 119-21, zusammen. Den allgemeinen Modellcharakter von Rhodos, das als erfolgreich funktionierende Sympolitie eine erhebliche Ausstrahlung entfaltet haben dürfte, hebt Reger 2004, 174-8 hervor; vgl. auch van Bremen 2000, 399.

72 Zimmermann 1993, bes. 113-4, 117.

73 Wiemer 2002, 260-71, mit den Quellen und skeptischer Stellungnahme zu den Überlegungen Zimmermanns. Vgl. auch Bresson 1999, 116-7 und 2003, 188 sowie jetzt Adak 2007, 258-68.

74 IG XII. 1, 49, 59-64 (= Syll.3 619); vgl. Wiemer 2002, 254-5, 263 mit Anm. 14; Bresson 1999, 109-10; ders. 2003, 184. Zur Datierung um 185 v. Chr. siehe Kontorini 1989, 39-40. Die Entschlossenheit der Rhodier, in Lykien eine effiziente Herrschaftsorganisation durchzusetzen, betont auch Adak 2007, 267.

75 Die Liste aktualisiert frühere Zusammenstellungen bei Schuler 1998, 45-9 und İplikçioğlu 2004, 116 Anm. 87. In dem dort zitierten Beitrag von Avram and Nistor 1982 (vgl. SEG 32, 722) werden Peripolia als kleinere Forts im Umland von Poleis betrachtet (370-1), jedoch ohne eingehendere Diskussion. Als Belege werden einige der koischen Inschriften zitiert; in den Inschriften des pontischen Raumes selbst kommt der Begriff περιπόλιον nicht vor.

Auteur

Kommision für Alte Geschichte und Epigraphik, München

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search